1900 / 272 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

600 92. 50bzG 10900 300 262. 00bzG 10900 123 593 69 00bz G

. Besondere Beilage

106 u. bb G loö o G

36 . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. w , e n ö m 272. Berlin, Mittwoch, den 14. Napember 1900.

in Mark: Wel zen, Normalgewicht 755 g rn bis, 151,25. 151,569. Abnahme im. Bejember, be 158,/30 155 25 158,50 Abnahme im Mal 19)

le Gg, , mit 2 M Mehr oder Minderwerth. Matter.

obs do. do. 36 1.1. bb ht Roggen, Netze schwimmend 141 eine Lad 35 . ger 729 g 141 50 eine Ladung, Nor 6 . s o bz G Elberfeld. Farb. 4. b00 o,. 19bz G kl. f. 3 39 25— um. eri E . ch G s z , , wn se, , dr, d, der Kaiserlichen Gesandtschaft in? eking I' hbz 6 6 . 5 16553 14 1650 Æ Mehr oder Minderwerth. Matter. y 5 1 ; . rdmannsd.ů Spjnn, i . Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenb z ĩ i 6 26 ; ) J . ; ; e,. ie n. e, , , , ae f om 3 ! Mai bis 29. August 1900. 153 35 bz ; ; urger, preußischer mitte 148, pommer , , , rn , g, denke ler eher , . 6 00h Br. Dt. . = 4h . 1e 36G Ges. f elell. üint. Igʒ ö 2hbz G posener, schlesischer geringer 136 - 138, rus Peking, den 31. Mai 1900. schiff er zschiff ö 163 i, pühenfz, 3 me, Fed . . ö ö ö. . . . 5 dem n, . n, welchem General Tung⸗fu⸗hsiang, der Kommandierende der Kansu⸗ ; enfeind⸗ twaigen Schwierigkeiten zu begegnen, welche Truppen, dessen unbezahlte Söldlin m Jahre * gegnen, V / z ge im Jahre 1898 die

Ei bh G Dejember mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwerth. . ; 2 lichen Gesellschaft der Boxer in der Nähe der Provinzial⸗ von chinesischer Seite der Landung eines deutschen Detache⸗ Ausschreitungen gegen Fremde verursachten, weg lch gen ö e , wegen welcher

Saline Salzungen Sangerh. Masch. xonia Zement

2

C . . , . 8

*

* 3

x E · d dM N - D. - 2 .

KRaiser · Alle.. Raliwerk Aschersl. i Kannengießer, .. Kapler Maschinen Kattowitzer rgw. Keusa Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Llauser Spinner. Köhl mgnn. Starke Köln. Bergwerke. do. Eleltr. Anl. do. Gag u. El. Köln Müsen. B.. do.. do. konv. König Wilhelm kv. do, do, St.- Pr. Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Tönigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ge] i. Kurf. Terr. · Ges. . Lahmever u. Ko. I dangensalza. ... Lapp, Tiefbohrg.

2222 3

SS . 2

103, 606 do. Kaiser⸗ Gew. 03,50 bz G do. Linol. .

2

do. .A. Schimischow Em. Schimmel. Masch. Schles. Bgb. Zink do. St. (Prior. do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. l do. Läitt. B. do. Kohlenwerk 3e. . ö . o. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ug Schneider. chön. Fried. Ter. . Schönhauser Allee 148, 25b36 Sören u. Se. 200, 900bzG Schriftgieß. Huck 208. 090 G Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ·Knaudt.. Schwanitz u. Ke. Seck, Mühl V.“ A. i Max Segall .. 71 Sentker Wkz. Vz. 1 Slegen · Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . 1 . Sitz endorfer Porz. 212, 990bz Spinn u. Sohn. al Iba l2, 6SQul 141 I1.75bz Spinn Renn u. Ko 1009 1101, 59b Stadtberger Hütte 137.50 Staßf. Chem. Fb. N. 50 G Stett. Breb. Zem. 12 83 0obz G do. Eh. Didier 25 11109 G Elektrizit. 62,50 b ö Gristow ö do. Vulkan B. 165,00 d, nn,, . Stobwasser V. A. J Stöhr Kammg. . 36,50 bz G Stoewer, Nähm. 6 „75e. bz Stolberger Zink. . do. St r. 123, 90bz Strls. Spl. St. P. 173. 90bz Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. M /o Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl. Hal. . do. do. ; do. Witzleben. Teuton, Misburg Thale Eis. St. P. do. V. Akt. Thiederhall ... 3 Thüringer Salin. do. Nad! u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker.. 1 Union, Baugesch. 197 do. Chem. abr. 1 do. Elektr. Ges. I U. d. Lind, Bauv. do. V. A. A 113, 50 et. bzB do. do. B

2020,00 bz G Ventzkti, Masch. . V. Brl. Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Fhr. Ver. Kammerich . Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna Tey. Viktorig⸗ Fahrrad. Vikt. Speich. G. Vogel, Telegraph. I Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. ! do. do. neue 300 ö. B Wenderoth .... 12005300 27.303 B Westd. Jutesp. . 109, 896 Westeregeln Alk. 1427, 10h36 do. V. Akt. 44 137, 10b3G 29 00636 Westf. Kupfer.. Westph. Draht⸗J. 148,50 bz G do. Stahlwerke 119, 75 bz Weyersberg .... 132, 50 bz G Wicking Portl. . . 1290425 b5 kl. f. Wicrath Leder.. 190 0903 Wiede, Maschinen do. Litt. A

Wilhelmj Weinb. do. V. ⸗Akt.

Q At E QO π ——

16261

—— do. Wass. 1898 (102 37352536 do. do. (102 373.256 nn, mn, .

105,50 bz G o. 5. 110.50 Dortm. Bergb.

2 t

. C C K e . - ö

—— —— —— —— I 8 **X12 2 AX 2 8

W —— —— —— 3 ö k . .

86S SIS

de

C 0 r . e e r r e r

,

* k .

—— ——

*

8 —— ———— 2— —3

wd ; 77 ö J —— ** . ö ö 8

do. do. 110,806 , 101 906 Stlll.

144.306 Hag. Text. Ind. (105 jõ4,25b3G ale . Union (103 ö z . e , . 4. , Mais, Amerik., Mixed 12 frei Wagen, do. hauptstadt Paotingfu und in der Umgegend von Peking ments entgegengestellt werden sollten. damals die fremden Schutzb . hs, ener rr. 3 ö . , Abnahme im Mat 1901. Ctwaj Missionsanstalten, Kapellen und Wohnstätten der Christen der Den Kaiserlichen stellvertretenden Konsul in Tientsin wies wurden hatte ö die ö. e , ,, , , . . Lio o 5 7 französischen Mission zerstört, in einem Dorfe 70 Christen ich an, für Landung und Hierherbeförderung des Detack ements eine Audien; bei =. , , 0 Hobz G ug Hengel . 4. lol kf. Peisenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 185 hu fäakrlert, und endlich einen gegen diese die nz g . d icheme eine Audienz bei der Kaiserin-Wittwe, welche die Peking⸗ S700 B Henck Wolfõb. (65 4.16 2175. Still. massakr ert, ! en gegen ieselben ausgesandten ie nöthigen Vorkehrungen zu treffen, und sandte am 30. d. M. Zeitung verzeichnet, und nachher, wie ich j ürdi git einia ger. Sig Roggenmehl C. ig9 Ke) M. 0 n 1 1 chinesischen Oberst getödtet und dessen Truppe zersprengt hatten, den zweiten Legations⸗-Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft Seite ö e. lan 3 . ) von glaubwürdiger 2 9 . 9 9 ** 1 1s . 97 9 * 3 . * . ö. ; 1 4 v ö ere 9 nsfer 3 8 Hörger e n 90 bis 19,40, do. 18,65 Abnahme im Mal 166. wandten sie sich am 27. d. M. gegen die Eisenbahnlinien und Dr. von Bergen, nach Tientsin, um ihn hierbei zu unterstützen trauensmann und Neffen , . ö 2 Howaldt · Werke IIb) Matter. deren Angestellte, mithin offenkundig gegen die Fremden und und das gelandete Detachement von Tientsin nach Peking zu an Fremdenhaß ? tteif den Großs . , e. böl (o. 100 Kg) mit Faß 62 80 Abnahme ̃ihre Unternehmungen innerhalb Chinas. geleiten. Zur u ger 13 en Großjel rear Jung⸗ lu. im laufenden Monat, do. 61 70 - bl, 50 51,69 aß. . . k . , ! . ; ; Fur die Sache se und deren etwaige Folgen ist es In der Nacht vor dem 28. Mai wurde die Eisenbahnlinie Der Kaiserliche Herr Gouverneur des Kiautschou⸗Gebiets jedoch gleichgültig, ob der ganzen Bewegung gegen die Fremden

D W = 0 8

———

1. Hr. Verk. Lederf. Eycku Str. , , deopoldgrube .. Leovoldshall ...

do. St . Pr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. T öwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Eisen, alte do. abg. 3 936 . o. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen 3 Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. do. do. St. do. Mühlen .. Mannh. Rheina Marie, kon. Bgw. Marienh. Kotz. . Maschinen Hreuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Na ssener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. Do. Sorau do. do. Zittau ,, . w. Meggener Walzw. Mend u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. äuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansay. T. Neuyod. Kunst. A. Der Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Vienb. Vz. A ab Nolte, N. Gas ⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V. rA. do. Gummi, .. do. . inn. do. Lag erh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Ehamot I. do. Eisenb. Bed do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokgwerke do. Vortk Zement Oldenh. Eisenh. l. Opp. Port! Zem. I Drenft. u. Koppel Donabrũch Hupfer Ottensen. Eisenw.

deo Q S do de 97 —— .

5 8 ce Qn em , o S

1 ü , D g 2

do de Mo

Tee, e rer

de .

D

3 8 Di

; n . r r . . . N V 2 2 0 * 4

* *

Do Ade

2 886

ten-

C L C C D D r = =

19

2

* 2222 ———

do a rr OD —— 2—

*

—— —— Q 2 // / 2

282 87

* X Q t -

11 2

'. 1111 1821

& -, , S Gee Q D eo 8

Dos

=

de OC 1 C O 0

Ilse Bergbau (102) . * ö. aliwerke, Aschersleb. im Mai 1901. Still. Kattow Bergbau nahme im e . ? ra , f n,. . ö ; k. Spiritus mit 70 . Verbrauchaabaabe hn Beting = Hankau in ihrer Anfangsstrecke zwischen hier und hatte mich inzwischen benachrichtigt, daß ein Detachement bereit ein genau durchdachter, von höchster Stelle genehmigter od n een 14153 Faß 5, 80 frei Saus. Paotingfu von den Aufrührern zerstört, die fremden Wohn- und des Befehls zur Abreise gewärtig stehe. Der Herr Ge⸗ nur geduldeter Anschlag zu Grunde liegt . . . . de. i . 53) häuser umzingelt, und die sich außerhalb derselben befindlichen y,, hat sodann S. M. Schiff „Kaiserin Augusta⸗ zur spontanen Charakter trãgt . JJ ried. Krupp .... Angeslellten mit Steinen beworfen, wobei ein französischer Aufnahme des Detachements bestimmt und demselben eber ; gi. . . gest . , ; emse benso Die Boxer rechnen bekanntl it dem lei en⸗ e , gr , 39 Ingenieur am Kopf schwer verletzt wurde. Nachdem sodann wie S. M. Kreuzer „Iltis“ Segelordre für Taku ertheilt. den Aberglauben . , 1. . . nn. . , folgenden Tages die in den Häusern belagerten Frauen und Euerer Durchlaucht darf ich für die hochgeneigtest über— ist die Soldateska ebenso wenig frei wie das Land . k 3. * . Kinder der französischen und belgischen Eisenbahnbediensteten mittelte Genehmigung zur Ausschiffung und unverzüglichen die Dorf⸗ und Stadtbewohner 5 kleinen Kampfe a an ß a. ., durch eine Anzahl bewaffneter Europäer befreit und nach hier Weiterbefõrderung des Detachements nach Peking meinen ehr⸗ Borer gegenüber den ö,, hin e nch ö . Cenis Qbl⸗ 163. ig 20c n Sicherheit gebracht worden waren, tauchten zum ersten Male erbietigsten Dank abstatten. haben das Ansehen der e , . den enn a. Dre, ö rr eli ern ̃141* 0 . . , die von der hiesigen Regierung angeblich zum Schutze entsandten Nach hier eingetroffenen Mittheilungen sollten, sobald die wesentlich gehoben, während die Thatsache, daß 6. 1h d re ,, n, digg ö Fichte and nichricfte Frehstz be Vorne, r. Hneschen Soldaten auf, plünderten die Häuser, und steckten sie, Traneportverhäsltnisse von Tientsin dies gestatteten, die nach- Soldaten regungslos zuschauten, wie bie Purer isenbernn , , , n. 3 11 ; . fir; Weinen, gute Serte . 13.30 „; 1528 vwaͤhrend die Fliehenden noch in Sicht waren, in Brand. Am folgenden Detachements anderer Mächte per Eisenbahn hier ein⸗ gebäude verbrannten und den Bahn kör . ,. lsen ahn⸗ . do. Fif-⸗ Ind, C. ä 14 g ,, , löste = Wehen. Nachmittage des 28. Mai wurde auch die Tientsin = Peking⸗ treffen: Alalanten Herne fir ne,. hntotper zerstörten, einen 52. 25bz do. Kokswerke 19334. 1 4006 geringe Sort: 15.22 4; 165,20 Æ Roggen, 1 derer letz Stat . . ; 9 9Y mer; ö e anten Beweis für die Achtung, welcher sich die Aufstãndi⸗ Sh Zh b; Sderw. Sblig. . n i. 16. 506 B gute Sorte 14 35 M, 14 32 .. Roggen, Mila. Bahn auf eren vorletzten Station Fen⸗tai, etwa 30 Km von Amerikaner 50 Mann, schen bei dem Militär erfreuen, liefert ,, 834 1. . Sorte.. 1427 *; 1426 . Roggen, gerine hier, zerstört, das Stationsgebäude, Lokomotiv- und Wagen⸗ Franzosen 75 Mann, Goal s zee, . i, . r ib Sock, zz . Ten de , Futiergert. an schuppen in Brand gesteckt, und vie Angestellten verfügen Russen 100 Mann ö ,,,, ; l ů gestellten vertrieben. 2. ann, gesetzten, oder durch Einflüsterung von auswärts, klar gemacht

l

SD ee

8

r V 8 *

rear

2

—— 2 *

O. Pfefferber ger vr. od) Sorte 15,40 M; 1470 A utter . ĩ h 41 ] ) ö . . gerste, ; ; . : ; ö IIgz 356 . Mittel Sorte ß 14 60 ÆA; 14900 Æ er . Auch die elektrische Bahn, welche die Firma Siemens u. Halske Engländer 100 Mann, wird, daß die Regierung und z Kais ĩ , i en , g eringe Sorteß 13 90 Æ; 13, 9 A H een der Ken, d,, der . 2 er 25 M die Regierung und speziell das Kaiserhaus die 1 en,, 93 4 J —ĩ * . ö. k haf a6. or Jahresfrist der chinesischen Eisenbahnverwaltung zum Be— Japaner 25 Mann, fremdenfeindlichen Unthaten der Borer hegünfn ö , Si. b 330g , , e, es, ,, ge,, getnin iche vom Vahnhofe bis zum Stadtthor übergeben hatte, taliner 0 Mann. die sammtlichen in und um Peling 1 k . , Schalker Gru hen 4 . Sorte f 1410 M; 1320 4 Richtstroh 7560 aA; vwurde bei ihrer Kraftstation von dem Pöbel dera ; Das österreichische Detachement ist erst gester B T k ö 4 . . 53.756 do. 1895 (10254 ö pobz G 6 00 M, = Heu 70 ; 5, ih M, = srhs daß der leitende . 1 ꝛe rart bedroht, a n,. jement 1 wn g stern an Bord Truppen zu den Boxern übergehen und mit ihnen gemeinsame zl6 hc do. 1555... 4 ,, 66 R R ee B der leitende Ingenieur, ein Deutscher, sich hierher flüchten inc erleg of g rfengfe von Nagasaki in See gegangen. Sache machen, wenn sie nicht was 33 che . en ö kl.. bohnen. weiße 13, 06 M, ö o , Q einsen 7516; nußte. ; Die . der Vertragsmächte in Tientsin sind mit der würde auf eigene Faust vorgehen 1 . * 2 2 r. . ö ö. ö ) y 5 26 r . ö . 86 ö . 1 ; gelt . 0, O0 A Kartoffeln 6,00 M; Jo 4 Trotz der fortgesetzten eindringlichen Mahnungen und drtigen Eisenbahn-Verwaltung und dem General-Gouwerneur Nachdem ich bis zu meinem Eintritt in den auswärtigen

107.106 Schl. Elektr. u. Gas 45

,,,

; 3 Schultheiß By. 05) 4 ;

130 256 Dp. 1892 (10554 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 A; 120 A- era fili - ; ö h ; ö. nian Ghmh Rear n,. . J e

ee, Glem. u. Süst. 1 . e ll. Fitz Hau seßsch 3 36. lb , gegn, an lichen Verwarnung des diplomatischen Korps ließ die 1 . 2 , . der Detachements ins Dienst selbst Berufssolbat gewesen war, habe ich mich natur— 8333 8 e, . Han e nm g lefg * iesige Regierung weder den Willen noch den Versuch er— 6 1. . . der Letztere vorgab, hierzu keinerlei gemäß in den langen Jahren meines Hierseins mit chinesischem . . 37 Loe; kennen, diesen fremdenfeindlichen Ausschreitungen Einhalt zu Weisungen seiner Regierung zu haben, und die Maßregel Lagerleben und dem Soldatenstand in seiner Gesammtheit

h. id bz G do. i635 az 1L00 0 Butter 1 Kg 2,50 Æ; 2,00 N. Gies i e, ; . e . 46, . wen, ,,,, thun. Den einschläigen Notenwechselᷓ des“ Doyens . überhaupt als überflüssig bezeichnete. Dieser Widerstand der wie seinen einzelnen Personlichkeiten bekannt gemacht, und

—O CO M M O 0 Oσο.

2

2

—— D

2222 —— * * 1— 2

12 DO

212

l

ü .

—— ö d

O dee

141 16141

D

1

ro-

. 2 1 22 i b

D 2 d

32 deo 6

—— J S- ——

2200 2221

——

. * 2 ö .

nn aol.

* * .

* 121 * * 8

—— 22

ü

—— = 0

do. 39 00G . h ö Thale Eisenh. 274. Thiederh. Hyp. Anl. 41 . . niosi M 4 = . . 2 2 * Wert Kupfen ah; 1 . 220 ; 130 64, 3 Alf 1 E 256 eli, iplomatischen Korps mit den Ministern des Tsun li Damen hiesigen Regierung und des Vize-Königs in Tientsin mußte glaube daher i eilung desselben ni Westph. Draht 03) 4 8. 16G Zander 1 g 2,60 M; 1,3,Mι = Hechte 11 beehre ich mich in Abschrift ö ( sungli amen sodann hier durch schriftliche und mündliche Vorstellune 1 daher in der Beurtheilung desselben nicht fehlzugehen. Wllbenm gen e fh m los öhbz;z 1.86 M; i, 00 . = Barschel ] 1.60 , So 4 eich mich in Abschrift gehorsamst vorzulegen (s. An⸗ 1 . J e, , ngen da Ketteler ͤ 4 13629 l. lage h. diplomatischen Korps beim Tsungli amen gebrochen werden . k 22 , . Joologischer Garten. J 4.16 Vb los hbz G l, 40 A; 6. So X. Rebe 6 Stüc Id b M JJ . An Seine Durchlaucht den Herrn Reichskanzler Fürsten 285 ; . 1 . 2 iner Kon ; e fre Ve 9 . . e. . ö ; i . . 2 am W. Abends der ö . ö. Detachements in der im Jahre 1898 erreichten Kopfzahl, d. h. Inca, seele emnkendung von etwa je 30 bis 5o Mann, willigte. Es bleibt abzuwarten, ob die Engländer, Franzosen und Russen darnach die Stärke ihrer Anlage l

Union, El. Ges. . Zeitzer Masch. i653 44 14.19 vhh ids zh Schleie 1 Kg 2, So Æ; 118M - Bleie 1 . welches denn auch schließlich in die Heraufbeförderung der ö , , , zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst. glekt. Unt. Zůr. 03) Schutzdetachements für die Gesandtschafts gebäude, die Mit⸗

. 9 w,, ) Ab Bahn. 1 Naphta. Gold⸗ Anleihe 44 14 94,90 bz G . glieder der erndem 8 ö ; ; . e , 461 * . * Ab Bahn frei Mühle. Nieder der fremden Vertretungen und die hier ansässigen Y. *. , ; . . . Senn n f, Dꝛont * ö ö. z ö. !. . f h Btaatsangehörigen, deren Zahl 6 nr nin n ; sig Detachements herabmindern werden. zum Berichte der Kaiserlichen Gesandtschaft nng. Volalb. B. iG 822656 11. Fr agen und ab Bahn. 3 ; Zahl sich über die Stadt zerstreut, Wenn ich mir zum Schluß einen Ueberblick über di zu Pekin ö. . . auf etwa 500 belaufen dürfte, herbeizuführen. Die glei , , nnn , ,. w Lkrreits im Jahre 189 bei ahnlich . Vie g . augenblickliche Lage in China und speziell im Norden gestatte vom 31. 5. 1900. Herei Jahre 1898 r en Ruhestörungen ergriffene ane Ja, . J . , . fung . Naßregel hatte die hiesige Regierung zu dem Bewußtsein ihrer ö. e. ich varausschicken daß ich der Bewegung der auf Uebersetzung einer Note des Tsungli Jamen an den Doyen. 46 99gbz g Bersicherungs - Aktien. Peute wurden notiert PVerantwortlichkeit für den Schutz der hier lebenden Fremden rührerischen Sekten, gleichviel unter welchem Namen, eine Le 26 de la 4 lune de la 26e anne Konang Sin , bid nge hufsr Sfngt, Perf G. zodo et. bs G, Wilbelma, georacht, und ließ sich das nämliche Resultat auch in di . gal. staatsumwälzende Kraft nicht beizumessen vermag. Ihre Zahl (24 mai 1900 ö ö ne sem Falle ist nicht groß genug, ihre Organisation bi zu schlecht, unñ . , ,, icht genug, ihr isher zu schlecht, und Le 23 de la 44 lune de la 268 année Koud di . ylecht, e 2 l 2 265 année Kouang-Sin

397563 Magdeb. Allg. 1033 bzG. r e mmerhim erhoffen. Demgemäß verpflichteten sich die Vertreter die il , ö.

. englands, Frankreichs, Rußlands, Japans, Italiens und Oester⸗ . Gebote stehenden Waffen zu primitiv, um sie an (21 mai 1900) nous avons reen la dépéche par laquelle . Berichtigung. Vorgestern: Ung. Krdnenrente reich⸗ Ungarns, wie der Vereinigten , Schutzdetachemente sich gefährlich erscheinen zu lassen. Dagegen ist die Wirkung, V. HE. nous communiquait le texte détaills d'une rèêsolu- 8 7 z J ö ; . j ö ; ö. . 86 e i 9 1 J 1 8a o S 2 s⸗ 27 Cre 5 2 . 2 * . ; 36 51756 go, 99bz, do. ult. gestr. Berichtigung irrthüml. ron 50 Mann oder mehr, bis zu 100 Marinesoldaten oder welche ihr ungestraftes Vorgehen gegen Christen, Fremde und tion prise, le 22 (20 mai), an sujet de la question des

deren Einrichtungen, auf die weiteren Volksschichten ausübt, „Boxeurs«“, dans une réunion des Reprèsentants des keineswegs zu unterschäten. Die Kaiserin-⸗Wittwe hat sich Puissances accréditées à Pékin. Vous ajoutie que le

Gestern: Nordd. Gummi 79,7566. Mah 3 .

, ( ein jedes, hierher beordern zu wollen, und auch ich 219 63g J tlarte mich bereit, die entsprechenden Anträge zu st .

124, 00636 H . d prechenden Anträge zu stellen. mit der ihr erae . 36. . ,. ; .

196 10b3 Da eine Unterbrechung der Telegraphenlinien zu be— 18d n , und um die Person des jungen Thron⸗ Corps Diplomatique attendait dans le plus bref délai une

6 6 Fonds und Attien ˖ Börse. fürchten war so beeilte ich mich ö m selb Abe . e⸗ folgers gruppierten Partei dem Treiben der Boxer gegenüber réponse satisfaisante

28, bz C ĩ . 7, an e en 2 en uer E, 1 ö . ö . ö ; 8 . 8 ö ; ö 5 . .

2 ß bz ch Berlin, 14. November 1900. Die heutige Böͤrse Durchlaucht über die hiesige Lage und den Entschluß er un erkennbar nachsichtig gezeigt, und ihre Ausbreitung ent⸗ Notre Vamen a pris connaissance de cette commu⸗

; ü S6 606 zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. stenden Birte sige Lage . 1 en ntschluß der weder aus Nachlässigkeit oder geflissentlich gefördert. nication dans tous geg d6tails es g' ondams

an r,, 3 . n. , auf den meisten Gebieten Peichemmnt reter zu berichten, und die Entsendung eines Die letzten beiden bereits unter dem Druck der Ereignisse rimportan qu atta hent t K y e.

rIb. = **8G., einen nur geringen Umfang. ; nents S g . J 9 . r. Vr J rei e tance qu attachent à4 cette question 2s Ministr

ne Auf . De, n el. ben sich heimische An⸗ Bataillons . . J See⸗ erlassenen Kaiserlichen Edikte, von denen ich Uebersetzung Etrangers établis à Pekin. Je . .

Obligationen industrieller Gesellschaften. leihen gegen gestern wiederum abgeschwächt; fremde bem Herrn ghef ö. zu erbitten, indem ich gleichzeitig gehorsamst vorlege (. Anlage Y, sind so knieschwach und affaire, ds avant Larrivse de votre . ö . Herm del des Kreuzergeschwaders und dem Kaiserlichen zweideutig, daß ihre Veröffentlichung schäblich wirken mußte, le 19 de la présente lune (1 mai) rech un iceres

9ibzG kl. n. A. G. f. Anilinf. 065 Renten stellten sich gleichfalls etwas niedriger. 600 B do; Do. (103 Das Geschäft in inländischen Bahnen war Fern Gouverneur des Kigutschou⸗- Gebiets p ies ine ; e Caisersi o, ae6 1 e 3. . des Kiautschou⸗Gebiets von diesem meinem indem die Kaiserliche Behauptung, daß es unter den Boxern ordonnant au Vamen du Gouverneur militaire, A 1a

schleppend und die Kurse abgeschwächt; ausländische Elntrage Kenntni . 134 5 el. zB . ertr. Gesellsch sne de, Tenntniß ertheilte und dieselben ersuchte, die ent⸗ gute und schlechte Leute gebe, von allen Anhängern natur⸗ Prèfecture de Pékin et aux Censeurs des cing villes

K O Cn er-

C SDC, 2

—— —— —— 22 18266

*g 8 * S

l

l 25

- r *

—— —— Q —— ——— . d —— —— 2 —— 02

77

—— —— —— * —— 2 2 0 21 000

. * *

Box

Gußstahlw. Wrede, Mälz rei Wurmrepier ... Zeitzer Maschinen

ellstoffverein.

e, , , 3 2 W QD. m —— 1 - 1

——

ö Litt. A do. B Bezsch.

ongs, Spinnerei . Syrst. I. G.

'

y

D

eßspan f. Unter. athensw. opt. J. Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. 8 Rhein. Naffs. Bw. d Anthrazit. 5 Bergbau. Chamotte. Metallw. . Spiegelglas

- . Rh.⸗Westf. Ind. . do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte... Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W. . aeg , 0 en Sch] e,, do. Gußft. Döhl. do. Kamg. V. A. 0 do. Nähf; konv. S. ⸗-Thür. Braunk. do. St. ⸗Pr. 1 Säͤchs. Wbft. Fbr. Sagan. Spinnerei

211 11

. 283

Bahnen blieben gut behauptet; Transvaal anziehend. J 140 25 bz; Anhalt. Kohlenwere. In Bank Aktien machte sich Verkaufglust bemerkbar srechenden Vorbereitungen f ier in . ;

a l zu treffen. Hier in der Gesandt⸗ emäß ir en Sinne ö ; . ; ; i575 br G ö ? s gemäß im ersteren Sinne auf ihre Person angewandt wird. d'élaborer pour le mieux un règlement destine à assurer

schafenb. Pap. 193) Auf dem Markte der Bergwerks. Att len herrschte schast wurd schaeit ö. Sb Zichor - 3. ib z ; rde gleichzeiti ür die Unterbrinar 8 Spina isi ie . 6. , ö ,, Wee n , im Detachements in ben e h JJ des . 3 ist 6 stets ein aufnahmefähiger Boden für die une stricte répression. Le système maintenant, adoptè . . h ; en gleicher Weise wie Saat der frer ztreibe Politik gewese e . . , Cell hat · Go zajserh Der Kafsamartt der Industriepaptere lag schwach. Jahre 1898 9) eingerichtet, wozu noch 9 Theil der vor⸗ ,, . . . gon corde d ailleurs dans ses grandes lignes avec les 113.40 bz do. do. 960 ö. z . ; ö . ö afte Vorgehen der Boxer gegen die idées exprimées dans la déspeche 9 avons . ,, . l 8 8 6péêche que nous avons regue 08 25636 do. Gußstah 8

Schiffahrts⸗Akttten und die übrigen Tranzport⸗- iührigen Bestq stände vorhanden war. mit dem Auslande identifizierten Eisenbahnunternehmen wird de V. P. '2l0,60bz G Braunschw Kohl. 103

118 90bzG Bresl. Oelfabrik. (103 16730063 do. Wagenhau l9y3 136, 00bz G Brieger St. Br. 103 . Buder. Eisenw. (103 1865,30 bz kl. f. 3 L110

ö. f iis 16665 101008 vrlottenb. Wafferm. 13 wo 147 0b G ;

ö sigh 5 gon. C. Nuürnb. 1000 hin dGontin. Waffer ib)

t- W 1 2

*

. D

D

werthe waren etwas niedriger. * . Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze unver⸗ heinen einer größeren Anzahl fremder Kriegs die Propaganda der That erstarken lassen. Die momentane Notre Vamen demande de nouveau qu'un de6cret.

ändert. ; ö

Prwhathigkont AE oss. 6 h ö . zu erwarten stand, machte ic Gefahr liegt in der Zusammenziehung größerer chinesischer ordonne au Vice - Roi du Teheli ainsi qu'aux divers

en Anheimgehen Bendemann hiervon mit Truppenmassen in der Hauptstadt und in unmittelbarer Nähe Vamens chargés de Ladministration de l Capitale de

ff bchus n . i 4 falls thunlich, eines S. M. derselben. Hiermit hat 386 chinesische Regierung und vor⸗ prendre immèédiatement des mesures efficaces, sans qu il reit halten ö 3 rung des Detachements in Tsingtau nehmlich die hinter dem Thron stehenden Berather, Allen soit permis de se convrir par de vaines paroles.

zur ersslgten 9 ein oder zwei andere Schiffe in Taku voran der fremdenfeindliche Generalissimus der chinesischen Nous pensons que la Société des Boxeurs“ 8e

wollen. Ih h schiffung des Detachements ankern lassen Armee, Jung⸗lu, in den letzten Monaten zweifellos ein gefähr⸗ tron vera ainsi dissoute sans retard et qu'elle nen arrivera

offte durch die Anwesenheit unserer Kriegs- liches, wenn nicht zweideutiges Spiel getrieben. pas à canser de nouveaux deésordres

2

12 2 2

ü S 3832282022222 .

= 1

r C · r · · —— —— W /// / / / . —ᷣ—— * 2 ** do 0