Erste Seitans . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. November
dle noch durch zahlreiche andere drollige Episoden unterbrochen werden. Schließlich finden sich die zu einander passenden Liebesvaare jusammen, und alleg klärt sich . auf. Wenn man hierbei auch mit mancherlei Unmðglichteiten rechnen muß und die verwendeten Einfã lle 9 der 2 eigentlich auch nicht viel Renes bieien, ss ist dag
tück doch recht geschickt aufgebaut, und seine , erreichte
Montag und . jur Aufführung. Am Mittwoch findet des Bußtags wegen eine elnmalige Aufführung des Oratoriums Pauluz⸗? bon Mendelssohn durch das Konferbatorium bes Westens statt. Am Donnerstag, den 22. d. M. geht als nächste Nodftäh eine dreiaktige Ausstattungzposse Amor hon heute ⸗ in Scene. Das Stück, für n. Siecke, Markgrafenstraße 38) oder vom Kanzleramt des Deuischen welches die Direktion umfaffende Vorbereltungen getroffen hat, spielt Flotten. Vereins, Berlin NW, Schiff barerdamm 23, dirett zum Preise den beabsichtigten Zweck, einen unterhaltenden e . bend zu in Berlin. von 1 4 bezogen werden. berelten, bollkommen. Bleg wäre no mehr der Fall gewesen, wenn Am 21. November (Bußtag), Abend 7. Uhr, findet im König der Schwank etwag weniger draft sch und gewaltsam geendet lichen Opernhaufe das berestz angetündigte Konzert deg ätte. Das vollbesetzte Haug rief die Autoren wiederholt hervor, Königlichen Opernchors unter Leitung des Herrn Kapell⸗ r welche der anwesende Herr Freund feinen Dank bezelgte, und meisters Pr. Muck und unter Mitwirkung der Damen Gradl und ch den Darftellern warmen Beifall. Von diefen find be⸗ Rothauser, der Herren Hoff mann, Knüpfer, Sommer, Berger und amen Lorma und Grüning sowie die Herren Merten, Krasa, fowie der Königlichen Kapelle statt. Zur Aufführung mbrock, Kuhnert, Peters und Pahlau hervorzuheben. Letzterer gelangen Werke von J. Brahms, Händel und R. Wagner. Der ätte freilich den Hrn als Lehemann etwag lemperamentvoller geben Hi kent findet täglich in der ofmustkallenhandlung von Bote können. Seine ketamorphose als Diener führte er aber mit vor⸗ u. Bock . 37) statt treff licher Charakteristst durch, ebenso wle Herr Peterg in seiner Herr Wladimir von Pachmann bringt in seinem dritten , ʒ ö Umwandlung vom Diener jum Herrn eine gugerft komische Wirkung (letzten; Klavier Abend an 27 Jlobemniber fn der Philharmonie 5 ch war und diese Züge am, thell erhebliche Verspätungen er, . 66 Herr ginn uaicher n, . . errichtet ef ke hoff ssnen gan ,,, Joh ag und zwar ,,,, j 3. eu darstellte, war einen Rolle re e nd. anta op. . e op. 386) 9 ; ur 9 n dieser kleine rech ustige . 6 . ho ö * . ö. ö gh , Ueberfahren des auf „Halt!“ stehenden Bahnhofs. Abschlußsignalz Im Königlichen Opernhause wird morgen Mozart's Oper
Die Zauberflöte unter Kapellmeister Strauß Leit din fol . . . 3 J, n kern, ; = i ahr; H . Vie Zauberflöte! unter Kapellmeister Strauß Fei ung und in fol⸗ octurne (op. r. 2), zwe azurkas (op. r. 4, op. 56 ö Ender Besetzung gegeben; Sarastro;: Herr ö Tamino: Herr ö ö Efes ae ä. Nonfmber, Cd T. B) Wie die
Dat Ganze bildet einen gefälligen und preigwerthen Fand
Der Kalender ist im Verlage von J. G. König u. ö ag. nover erschienen und kann durch diese Firma! oder deren in allen Städten Deutschlandz befindliche Vertreter (in Berlin durch Reuter
* 223 — 96
Deutsches Reich. Nach wei sung
Das Reich hat an seinem Theile die hierzu unerläßlicken Vor— kehrungen zeitig beginnen und in dem durch die militärische Entwicke⸗ lung der Dinge in Ching gebotenen Umfange fortsetzen můssen.
Dle Interessen Deutschlands in China und die Ter dort lebenden Deutschen sind nicht zu unterschätzen. Der deutsche Handel, in den Vertragshäfen ansehnlich vertreten, steht nur hinter dem englischen zurück. Vor den Unruhen war er in lebhaftem Aufschwunge begriffen. Seither liegt er nicht nur in Tientsin darnieder, wo der deutsche Kaufmann eine hervorragende Stellung einnimmt: von allen Hafen⸗ plätzen Chinas, auch aus dem Süden kommen Klagen der am Handel und an der Schiffahrt betheiligten Deutschen über die Stockung der
Hannover, 14. Nobember. (W. T. B.) Amtlich wird bekannt gegeben: Am 13. v. M., Aben dz 10 Uhr 15 Minuten, stieß am Sid . . ö ; ende, des Bahnhofs Glze der von Göttingen kommende üt erz ug Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1900 bis zum 5767 auf einen im Bahnhof Elie arbeitenden Rangterzug, wobec der Schluß des Monats Oktober 1900. zwei Lokomotiven und zehn Wagen entgleisten und beide Hauptgleise der — —
Strecke Elz — Banteln so gesperrt wurden, daß der Verkehr der Schness⸗ ⸗ — k 2 9. — 4. 5. 6.
ersonenzüge nur durch zeitraubendes Umrangieren der Wagen wd . . JJ 3 . ö J : innahme in dem ⸗ nungs⸗
Einnahme Hierzu Einnahme felben Zeitraum — jahre 1900
im Monat in den —
des Vorjahres * mehr n 9 ! — . ö
Oktober 1900 Vormonaten 3 . aer Geschäfte und des Verkehrs. Die deutschen Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗
ö (CGpolte h e . Unternehmungen in der Propin; Schantung, von deren baldiger Durch⸗ M6 . M. 1 .
ĩ Zusammen Ober ⸗Postdirektions⸗Bezirke Zus
16. 1 6 führung das Gedeihen des deutschen Pachtgebiets Kiautschon abhängt, sind zum Stillstande gebracht worden. Die in Hoffnung auf späteren
Ertrag in diesen Unternehmungen angelegten Millionen deutschen
3 596 Kapitals sind bedroht. Die nach Schantung entfandten deutschen 1571 Arbeiter sind ihrer Beschäftigung und damit ihres Erwerbes beraubt. 13 809 5 Das Reich kann nicht umhin, wie diese mit Vernichtung be—= 17100 drohten materiellen Interessen, so auch die deutschen Anstalten für 3 459 christliche Mission in China in seinen Schutz zu nehmen. Die 2971 — fremden Missionare, die, einem Gebot ihrer Religion folgend, das 15 715 62 829 6 76 5453 68 166 8374 Christenthum in Ching autzubreiten unternommen 1 7
Frau des Hofbesitzers, der Vater degselben sowie vier Kinder kamen 8 Köslin . 2825 16594 4 19420 19 5867 70 44 wohl . k , , a 1 treise . F , ,! , , , r 3 , schwere Brandwunden erlitten, daß er eine Stunde später starb. KJ . ö. 1 . 1635 3533 14 33 1 16 geehrt, Burch it, . en, Wan dem durch 2 g ß̃ . a . 38 378 5 638 82 664 260 13 374 Liebeswerlen, Begründung von Schulen und Spltälern und durch eine Goeteborg; 14. November. (W. T. B) Gestern Nachmittag 9 . 78 615 ö 39 4 9 . 364 wiffenschastlich? Bethaͤttgung, welche China die Ergebnisse europalscher 3m te zte sn Stargard ein Fischerbo ot mit sieben gischern, 9 . U 146 7603 132 405 14 303 Bildung und Europa bessere Kenntniß der Verhältnisse im Reiche von denen sechs ertranken. 2953 76 935 65 857 3 118 der Mitte zuführte, baben sie dazu mitgewirkt, beide einander ö 15 359 160662301 9197 näher zu bringen. Das deutsche Missionswesen in China hat 15 675 92722 83 385 7 im Wettbewerbe mit den alteren, französischen, englischen
535 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Kiel 16 57 3 1235 536 loh by e 456 ==
12241 0 und amerikanischen Anstalten, besonders in Schantung und im Hinter⸗ J — 2 Depeschen. Genn ber. 5653 35 535 8 1638 z6 753
J 4846 lande von Kanton und Swatau Fuß gefaßt und erfreuliche Fort⸗ 1 23 6333 57 155 * Cradock, 14. November. (Meldung des Reuter schen JJ ö. /
ᷓ [ 365 33 73 10 202 schritte gemacht, sodaß der Hoffnung Raum gegeben wurde, eg werde ᷓ : 20) Minden 43 533 P 37 215 513 622 957 sich mit der Zeit da Mißtrauen zerstreuen lasfen, wodurch die Thãtig⸗ Zureaus.) Eine Abtheilung kürzlich in Kimberley neuformierter Dortmund. 17 332 116 65 Polizeitruppen wurde von den 8
17 851 10045 89 120 90 20 928 keit der deutschen wie der Misstonare aus anderen Rationen welt s. 864 . . * 2 uren 16 Meilen von Vryburg ä gal,
5. 60 937 2660 843 245 776 21 15066 weniger aus Gründen religiöser Natur gehemmt wird, als wegen des 5 ö 2 121 . j )* f k ö . . 778 — * , . 356 . r ; Arawohns, die christllche BPrnwan nda len zum D mante olitisch⸗ überrascht, doch wurden sie von 66 Polizeifreiwilligen befreit. 3 ö . 36531 211 555 26 170 4466 2 641 Tran hne. die . , 3 * — ; ' 5 J . 542. . e 2 722 J 2 Hestre bungen 1 den kfzißgen Wirren sind uch die der en Sieben Buren wurden getödtet. Der Feldkornet Duplesfis . r en k 106 796 oh 5s 1 863 736 — 3172 19 e, ,, J. n n . ö wurde verwundet und gefangen genommen. Die Engländer s Koblenz 10266 60 7143 (h 0905 6h 36 ö . e m , w mn ware es vielleicht för nmer vorbei, wie mit dem loren drei Mann b) 9 end ö 89475 482996 572 472 22200 9 — 50 Yeit. dieler te es elleicht 1m . . . . le de ver ; ö ; 27 Düsseldorf. 2 355565 3 2 51 7 5607 16 ‚ europäischen Handel in China zum mindesten für lange Zeit, wenn Colesberg, 14. November. (Meldung des Reuter schen 28) Trier 6433 / 2757 55 36 . 5 10 230 911 46 nicht die ausrührerische Bewegung mit Entschlossen heit unterdrückt und Buregus) Man glaubt, daß die Buren ihre Stellung südlich 29) Dresden 33 075 365 96 355 143 den Chinesen die militärische Uckerlegenbeit der durch fie heraus von Philippolis räumten, da zwei englische Konvois dort 30) Leipzig... 16 ho8 1960 7385 geforderten Mächte nachhaltig fühlbar gemacht wird. . ; passieren konnten, ohne auf Widerstand zu stoßen. Chemnitz. 216 39s 259 797 An der Wiederberstellung der Ordnung in China ist das deutsche Port Said, 15. November (Meldung des Reuter schen 32) Harz tuhe n 3563 57 37 Interesse in nicht geringerem Maße betheiligt, als das der anderen a f *, 8; 333 Konstanz 36 , . großen Mächte, Veutschland kann weder die in den Zeiten friedlicher Bureaus) Der Präsident Krüger lehnt jede Unterredung De wbt nn,, mit einem JZeitungsberichterstatter ab. Die „Gelderland“ fährt Darmsta
2 .. ö ö Entwickelung im fernen Osten errungene Stellung widerstandslos ; ; ; 35 Schwerin i. M. 21 36.5 3* e. preisgeben, noch zurüäckt eten, bis durch die Maßnahmen . heute Nachmittag von hier ab; der Bestimmungsort des 36 . 6 Schiffes ist unbekannt. 3 r
2 ie llante. a. d. Ruhr, bilipp; Königin der Nacht? Frau Herzog; Paming; Fräulein Hiedler; , l n, enn, RheinischWestsaͤlisch, Zeitung meldet, brach in der Zeche Ost er.
apageno: Herr Hoffmann; Mondstatoz. Derr eban; Papagena! seld bel Ob erhausen während der Förderung die Krone des
. . 36 ö 2 . 36 66 Förderkorbes, der infolgedessen in den Schachtstumpf stürjte und
estinn, FRothauser und Goetze; drei Genien: die Damen Weitz, zwei Bergleute mit binabriß. Die Leichen der Verunglückten konnten Glsner und Pohl. ᷣ Frühlahrs, und Sommensaison daselbst die, dort stötiftabenden' Ver? noch nicht geborgen werden.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Turandot, stellungen Wagnen'scher Mustkdramen zu leiten. Min Rücksicht auf Prinzessin von Thing mit der Musik von Carl Maria von Weber ben Umstand, daß Herr Dr. Muck bei den nächstjährigen Bayreuther . Die Turandot spielt Fräulein Poppe, den Kalaf Herr Festspielen den Parsifal! dirigiert, mußte er einen ablehnenden Be⸗ Christiang. Vorher geht „Semele! mst der Musik von scheid nach London geben.
Georg. Friedrich Hände in Scene. Die Semele splelt
läulein Wachner, die Juno Fräulein Lindner, den Jupiter Herr
olenar. — Die am Montag stattfindende Vorstellung von Shakespeare's Tragödie Othello, der Mohr von Venedig“ ist folgendermaßen befetzt: Othello: Derr Kraußneck; Jago: Herr =. Cassio: Herr Böttcher; Emilia: Fräulein Lindner.
te Desdemong spielt jum ersten Male Fräulein Wachner. Die für Sonntag an ekündigte Mittagg⸗Vorstel lung zu Gunsten der nner i ng ffn des Vereins Berliner Prefse“ muß um vierzehn Tage verschoben werden, da die , , , Vorbereitungen zu der Pantomime „La mains in so kurzer Zelt nicht zu Ende geführt werden kznnen.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater fällt die für beute, Donnergtag, angesetzt gewesene Vorstellung von Donizetti s Qper Don Pasquale“ wegen Indisposition der Frau Marcella Sembrich aus. — Morgen, Freitag, wird. Die Fledermaus gegeben. — Am Sonnabend findet die vorletzte (¶ 9.) italtenische Dpern⸗Vorstellung statt. Zur Aufführung gelangt Rossin's Oper „II Barbier 4 SHiviglia mit Frau arcella Sembrich als Rosine. Als Graf Almaplwa tritt zum ersten Male der Tenor fr Lara auf, den Figaro singt Herr Bensaude, den Bafilio Herr Arimondi, den Br. Bartolo Herr Tavercchia. Im dritten Akte Graf von Caprivi, Admirat Colomb, Franz Lisjt, Reichstags. Abgeord⸗ singt Frau Marcella Sembrich als Einlage eine Arse aus Ernani⸗· neter Dr. Lieber, Professor Dr. Georg von Mayr, Graf von Verdi. Die Abschieds. Vorstellung der italienischen Oper ist auf Moftke, Professor Hr. Ratzel, Kriegs⸗Minister Graf Roon, Montag, den I9. d. M. festgesetzt. Zur Aufführung gelangt Donijetti's Professor Dr. Gustab Schmoller, Professor Dr. Freiherr Oper Don Pagquale*. bon Stengel, Adniital von Stosch, Profe ssor Dr. Adolf
Im Theater des Westens tritt Frau Selma Schoder, welche Wagner. Unter den 365 Bildern befinden sich nicht nur Darstellungen anderweitigen Gastsplel . Verpflichtungen nachkommen muß, morgen zum der wichtigsten Schiffstypen unserer und der fremden Kriegsmarinen, letzten Male in der Dperettẽe Boceaceig⸗ auf. Die Künstlerin dürfte sondern sie veranschaulichen auch die Hauptvertreter der Handels jedoch im Januar zurückkehren, um sich in einigen neuen Partien marine, Seefischereifahrzeuge, Segelvachlen, Ruderboote, ferner die ihres Repertotres vorzuftellen. Untersee⸗Kabeleinrichtungen, daz Flaggenwesen, die Küstensicherung
Im Tha liag-Theater gelangt die gegenwärtige Repertoireyosse u. f. w.; endisch ist die Entwickelung des Seeweseng von den Zeiten
Der Liebesschlüssel noch morgen, sowie am Sonnabend, Sonntag, der alten Witinger bis auf unsere Tage in Abbildun
110126 46297 2 102 412 00 582 990 431 7061 37 247 44309 140350 9743 3h 393 61 563 58 591 9
113 722 47 868 116221
1. Im Reichs ⸗Postgebiet. 1 Könige ber.. ) Gumbinnen ö 3 Danzig. 4) Berlin.
1 5) Potsdam Verxiö (Schweden), 14. Nobember. In der vergangenen Nacht n 3. d.
brannte ein Bauernhof in der Gemeinde Lenhofda nieder. Vie e.
18 578 21 95 144
7829 10038
18 837 97 384 * 154 589 S852 992
Kapell meister Dr. Muck hat von der Direktlon des Covent Garden Theaters in London die Einladung erhalten, während der
ö
Mannigfaltiges.
Berlin, den 15. November 1900.
Von dem Kanzleramt det Deutschen Flotten-⸗Vereins ist die Herstellung eines Flotten / Abreiß Kalenders? für das Jahr 1901 veranlaßt worden. Dieser Kalender enthält auf jedem Blatt eine Abbildung in Lichtdruck oder Holzschnitt, zu der die nöthigen textlichen Erläuterungen in volksthümlicher Form gegeben worden sinn. Mehr als 1500 Daten aus der deutschen Seegeschlchte, zu denen unter Anderen die Professoren Dietrich Schäfer in Heidelberg, Geheimer Regierungsrath Dr. Lindner in Halle, Dr. W. Stein in Gießen und br,. Paczkowzki, Bibliothekar an der Königlichen Universität zu Berlin, Beiträge geliefert haben, geben in gedrängter Form einen historischen Ueberblick Über die Entwickelung der deutschen überseeischen Be iehungen. Außerdem enthält jedes Blatt eine Sentenz, ein Zitat oder eigen Ausspruch von einem Staatsmann, Heerführer, Admiral, Gelehrten, Parlamentarler ꝛc. über die Beztehungen zwischen dem Leben der Völter und dem Ozean und die Bedeutung der Seemacht; von ihren Autoren seien nur genannt: Prinz Adalbert von Preußen, Fürst Bigmarck,
Magdeburg Halle a. S.
Erfurt.
444 *4*
192 5654
383
d ⸗BS =
——
CO — — Md T
4390 52 655 Je : . . betheiligten Mächte ein Zustand hergestellt sein wird, der i Braunschweig )
19 412 59 63 J stand berg sein wirt, der ibm 1 3 174 66 Wiederanknüpfang eines gedeihlichen Verkehrs mit hina erm B 151 010 74 366 3) Bremen Hamburg.
702 182 829 470 — Durch seinen schnellen Anschluß an
; . 3 ? . 137141 164 054 153 32 — 10724 30 zur Eindämmung t
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Straßburg i. E. 137 141 ltung hat es Beilage.) 45 Metz
30292 36 078 30 26 130 5 99. m .
Aufruhrs
an den bisher bei Vertheidigung un rrielten Erfolgen. Diese
Erfolge allein haben es bewirkt, daß der uch ernsterer Unruhe
im Yangtse⸗Thal, in Schantung und in anderen Theilen Cbinas bis
jetzt hintangehalten worden ist. Anzeichen dafür aber, ĩ kommen
696 400 580 488 bb 996
206 081
ö *
5642959 550 839 3
171 608
Bühne eingerichtet von Ferdinand Hummel. Musi⸗ kalische Direttion: Musikdirektor Hummel. In
Summe 1
che Vorstellung zu halben
Wetterbericht vom 15. Novem ber 1900, Konzerte. 8 736 17020
Uhr Vormittags.
Bayern 189 060
O0
l. Württemberg .
st. es⸗
in. rke,
Wind⸗ Wetter. richtung
88 5 Regen WSW ö wolkig 5
Name der Beobachtungt⸗ station
in Celsius.
Temperatur
Stornoway. 3 ö e 8 1 * 1
Scilly .... Igle dAix. Vari... — Vlissingen. 7577 3 Dunst ö ihn ö 1 Nebel Christiansund 755.0 2 wolkenlos Skudesnaeßz 7524 Skagen. 7548 Kopenhagen 755,2 Karlstad .. 756,0 Stockholm 758, 8 Wisby .. 758,5 Saparanda· 760,3 BVorkum ... Ih.) 7 se Reitum.. 754,2
mburg.. 755,4
winemünde 756,2 Rügenwalder⸗
münde... 757, SSO Neu fahrwafer 758,9 8 Memel .. 760,1 580 bedeckt
755,4 SSO bedeckt 567.0 Windftllle Regen 56,4 SSW 1 Regen 758, S I bedeckt
7584 W . bedeckt
4 757,5 SW 2 bedeckt 758, SO 3 bedeckt 760,90 W 3 Regen ;
Ein Maximum liegt über Rußland, eine De— pression erstreckt sich vom Ozean bis Zentral Europa, mit einen Minimum von unter 7359 mm westlich von Schottland. In Deutschland ist dag Weiter mild und regnerisch. Fortdauer wabrscheinlich.
Deutsche Serwarte.
/ // Theater.
Königliche Schanspiele. Freitag: Opern- haus. 243. , Die Zauberflöte. Oper in 2 Aufzügen von isgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Gisecke von Emanuel Schikaneder. Anfang 7 Uhr.
chauspielhauß. 257. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 35. Vorstellung. Semele in 2 Scenen von Friedrich von Schiller. Die zur Hand⸗ lung gehörende Musik ist dem Oratorkum Semele / von Georg Friedrich Handel entnommen und für die
—
2 Barometer E E S a. 0ou. Meer
SSO bedeckt WNW H wolkig
— D S niveau reduz.
22 8 — * DS ss S8 de = . =
161
Cé 2 ,
. de — O0
Or. . . — O — *
S S
o = O 2
——
S8 8 O do O0
l
22
S8
8 D ,
Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brant. Turandot, Prinzessin von China. Tragi⸗ komisches Märchen in 5. Aufzügen nach Carlo Graf Gozzi von Friedrich von Schiller. Dle zur Handlung gehörende Musik von Carf Maria von Weber.
Musikalische Direktio Seene gesetzt vom Dekorative Einrichtu Anfang 7 Uhr.
Neues Opern ⸗Theater. Die
Komische Operette
n; Mustkdir⸗ktor Hummel. In Ober · Regisseur Max Ge ide. ng vom Ober Inspektor Brandt.
Fledermaus. mit Tanz in 3 Atten von
Meilbae und Halsvy. Bearbeitet von C. Haffner
und Richard Gense
Musik von Johann Strauß.
Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernbaus. 244. Vorstellung. Wil.
helm Tell. Große
Oper in 4 Akten von Rossini.
Text nach dem Französischen von Theodor Haupt.
Ballet von Paul Tagkioni. Anfang 795 Uhr. Schauspielhaus. 258. Vorstellung. Die Welt,
in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Auf—
zügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emerich
von Bukovies. Anfang 78 Uhr.
Neues Opern Theater. Marcella Sembrich.
Italienische Oper Abschieds. Vorstellung: 1
barbiere di sivislian. Opera in 3 ati del
G. Rossini.
Direttore d'orchestrg:
Signor
HBevignani. — Anfang 76 Uhr. Preise der Plätze:
Fremden⸗Loge 20 46,
Mittel Ballon und Logen 12 ,
Nittel · Parquet 10 0, Seiten Parquet 6 , Seiten Balkon 1. und 2. Reihe 6 M6, 3. — 5. Reibe 5 M6, Tribüne 1. und 2. Reihe 5 Ac, 3. —5. Reihe 4 ,
Stehyla
246 Der Billet⸗ Verkauf findet täglich
im Köntglichen Schauspielhause am Abendkassen⸗ schalter statt. Billetreservesatz ho.
Dentsches Theater. Freitag: Rosenmontag.
Anfang 78 Uhr.
Sonnabend: Rosenmontag.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr:
Fauft. .
Abends 7 Uhr: Die Macht der Finsterniß.
Berliner Theat
er. Freitag: 11. Abonnements
Vorstellung. Maria Stuart. Sonnabend: Die strengen Herren.
Sonntag, Nachmit bon Homburg. — Serren.
tags 23 Uhr; Prinz Friedrich Abends 79 Uhr: Die strengen
Schiller Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Aufzügen von Edmund Paillerzn. Deutsch von A. Tuthen und Carl Friedrich Wittmann.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt.
Sonntag. Abends 8 Uhr: Die
achmittags 3 Uhr: Die Ehre. —
goldne Eya.
Theater des Westens. Freitag: 11. Abonne⸗ mente · Vorstellung. Letztes Gastspiel von Frau Selma
Schoder. Boecneci
9.
Sonntag. Nachmittags: Zu halben Preisen: Die luftigen Weiber von Winbsor. — Abendz:
Hoffmaun's Erzählungen.
Montag: Der Waffenschmied.
Lessing · Theater. Freitag:
Sonnabend: Die Mission.
Johannis feuer.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Die Stlavin. — Abend 75 Uhr: Die
Mission.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze)
Freitag: Die
Liebesprobe.
Schwank in
3 Akten von Th. von Trotha und Jul. Freund.
Anfang 79 Uhr. Sonnabend und folgende Tage:
Sonntag, Rachmiitags 3 Uhr:
Nackte Kunst.
Residenz · Theater. Direkt
Die Liebes vrobe. Zu halben Preisen:
on: Sigmund Lauten⸗
burg. Freitag: Die Dame von Maxim. La
dame de chez Maxim)
Schwank in 3 Akten
von Söeorges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet
von Benno Jacobson. In Sigmund Lautenburg. Anfang
Scene gesetzt von 73 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von
Maxi.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bel bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Sturm? Schauspiel in 4 Auftiügen von Frledrich Jacobsen.
Seresstonsbühne. Alexanderplatz 0. FZrei⸗ tag: Der Tod ves Tintagiles. — Gin Seiraths⸗
antrag.
Sonnabend: Die Bildschnitzer. Daheim. —
Der Bär.
Thalia · Theater.
Freitag:
Der Liebes.
Hife, Große Ausftattungsposse mit Gesang und anz in 3 Akten von Jegn Kren und Alfred Schön⸗ feld. Mustk yon Mar Schmidt. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch, den 21. Nobember rium „Paulus.
(Bußtag): Orato⸗
Donnerztag, den 22. Nopember: Zum
Male: Amor von heute. Posse in 3 Atten.
ersten Große Ausstattungs⸗
Bentral Theater. Freitag: Die Geisha. r ar in 3 Akten von Sidney Jonez. Anfang .
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Brautvater. Gesangtvosse in 3 Akten von Adolf Rosdée. Mustk
von Heinrich Platzbecker. Sonntag., Nachmittags 3 Ubr:
Die Geisha. — Abends 7
vater.
Zu halben Preisen: Uhr: Der Braut⸗
Sing ⸗Ahademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Maria Pery (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebicer). Mitwirkung: Hella Sauer (Sopran).
Philharmonie. Freitag, Anfang 71 Uhr: 2. Populärer Lieder⸗Abend von Lilli Lehmann.
Sanl Bechstein. Freitag, Anfang 74 Uhr: L. Kammermusik. Abend von Marie Bruno (Klavier) Franz Fink (Violine), Leo Schratten⸗˖ holz ¶ Violoncello).
Beethoven Saal. Freitag, Anfang 8 Ur: Lieder ⸗Abend von Fräuleln Willy Arendts.
Zirkus Schumann. Freitag, Abende pränlse I Uhr: Gala. Novitäten Abend. Erftes Auf⸗ treten der Boomerangwerfer Ramwsone C June. Neu und sensationell. Direktor Albert Schumanns anerkannt unerreicht dastehenden Driginal⸗Dressuren. Auftreten des Löwen ⸗ Baron. Auftreten der Schul⸗ reiterin Fräulein Kasprzakom. Um 95 Uhr: China. Giößteg und sensationellstes Man gen⸗ Ausstattungestũck mit wunderbaren Wasser⸗ und Licht Effekten. Neueste Einlage; Erstürmung der 20 Fuß hohen glatten, chinesischen Mauer. Hissung der deutfchen Flagge.
Sonnabend, 7 Uhr: Grande Soiree High- Lie. Rawson K June, Löwen Baron, China ꝛc.
Sonntag, 33 Uhr und 74 Uhr: Zwei große Vorstellungen.
ü, / /
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl., Ella Swenn mit Hrn. Ritterguts⸗ besitzer August Piper (Steglitz Schönwalde). 9 Gin Sohn: Hrn. von Krosigk (Helms
orf).
Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Carl Baron bon. Bistram (Würzburg). — Hr. Geheimer Rechnunggrath Wilbelm Uhlmann (Berlin). — r. Ingenieur Ernst Kracker von Schwarzenfeld Berlin J. — Hr. Senatg. Präsident Hadlich (Gasseh. Schüler Heinz von Kummer (Erier!— Fr. Marie von Tschirschly, geb. von Wallenberg (Liegnitz).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Drug der Nęrddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 33
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
1201 071
Ueberhaupt.
Berlin, im November 1900.
6 365 407 * 7566 478
6 900 233 40 4 666 245 25
Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
Biester.
Deutscher Reichstag. 1. Sitzung vom 14. November 1900. 2 Uhr.
Der Präsident der vorjährigen Session Abg. Graf von Ballestrem eröffnet die Sitzung mit folgenden Worten:
Meine Herren! Nach § 1 unserer Geschäftsordnung liegt es mir als dem bisherigen Präsiden ken ob, die erste Sitzung des Reschstages zu eröffnen, was hiermit geschieht. .
Zu provisorischen Schriftführern beruft der Präsident die Abgg. Braun (Hentr.), Br. Paasche (ul.), von Normann (d. kons.), Dr. Hermes (fr. Volksp.). . ; .
Zur Verlesung gelangt die vom Staatssekretär det Innern, Staats⸗Minister Dr. Grafen von Posa dowskye Wehner gegengezeichnete, vom 17. Oktober . datierte Allerhöchste Kabinets-Ordre, durch welche der bisherige Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats-Minister Graf von Bülow zum Reichskanzler ernannt worden ist. .
Seit dem Schlusse der letzten Session sind neugewaäͤhlt die Abgg. Schlumberger, Peus, Sachse, Jorns, Vogel, Schmidt (Wanzleben) und Ledebour. . .
Die Verloosung der Mitglieder in die 7 Abtheilungen wird, wie üblich, durch das provisorische Bureau besorgt werden.
Zur Feststellung der Namensauftuf. . . ö
Derselbe ergiebt die Anwesenheit von l Mitgliedern 2 Haus ist somit beschlußfähig, da die absolute Mehrheit 199 eträgt. ᷣ ö .
Damit ist die Tagesordnung erledigt. Es ist ein schleuniger Antrag der Abgg. Aichbichler und Ge⸗ nossen (Zentr) auf Sistierung eines gegen den Abg. Dr. . (Zentr) beim Landgericht München J schwebenden Strafver fahreng eingegangen. ö .
Schluß gegen 3 Uhr. Nächste Sitzung Don nerstag, 2 Uhr ick ö. dend bed der Schriftführer; Be⸗ rathung des erwähnten schleunigen Antrags)
Beschlußfähigkeit erfolgt der
—
Parlamentarische Nachrichten.
Dem Reichstag ist der nachstehende Entwurf Eines Fel et es, ketrcend die Iz essfte nerd reg brit ten. Rach⸗ ö. zum Reichshaushalts-Gtat für das Rechnungsjahr 19666,
ngen:
81.
Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte dritte Nachtrag zum Reichshaushalts Etat für das Rechnungsjahr 1900 wird in Ausgabe . . J
auf 152770 0090 M an einmaligen Ausgaben des außer— ordentlichen Etats und in Einnahme auf 152 770 000 S6. ö festgestellt und tritt dem Reichshaushalts⸗Etat für das Rechnunge— 5 1 wa jahr 1900 hinzu. .
Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung einmaliger außerordentlicher Ausgaben die Summe von 152770 000 6 im Wege des Kredits flüssig zu machen. .
7
Soweit Ausgaben auf die im S 1 bezeichneten Beträge zu den Verwendun gszwecken des zugebörigen Nachtrags⸗Etats bereits geleistet sind, werden sie nachträglich genehmigt und kommen auf den im § 2 bewilligten Keedit in Anrechnung.
Eine zur Begründung dieses Gesetzentwurfs beigegebene Denk⸗ schrist, bern e , Expedition nach Ost⸗Asien, lautet, wie folgt: . ö
J. Die politische Nothwendigkeit der Expedition.
In China hat, wie bekannt, eine aufrũhrerische Bewegung, die sich in ihren Anfängen von früheren, aaf engere Keeise eingeschränkten Ausbrüchen so wenig unterschied, daß nach dem Urtbeil der Vertreter der fremden Mächte in Peking der Regierung des Landes die Fähigkeit wirksamer Bekämpfung zugetraut werden konnte, im Frühjahr dieses Jahres einen das gesammte Fremdthum in China bedrohen den Umfang angenommen. Unter Mitwirkung der von der Bewegung ergriffenen Theile der chinesischen Armee sind, nach der Hinmordung des deutschen Gesandten, von Mitte Junt ab die fremden Gr andt⸗ schaften in Peking eingeschlossen, von jedem Verkehr mit ihren Regie rungen abgeschnitten und förmlich belagert worden. Hierdurch wie durch die Zerstörung der fremden Nit derlafsungen in Tien sin / die Vernichtung der Misstonsanstalten im Innern des Sandes, die Ver—⸗ treibung oder Ermordung der Missionare ist die Ausschließung des fremden Elements aus Ching durch ein Schreckensregiment als Ziel der Bewegung deutlich geworden. Sie hat zweifellos von seiten des chinesischen Hofs Begünstigung erfahren, wenn es auch noch der naheren Aufklärung bedarf, inwieweit bestimmten Persönlichkeiten eine spontane Betheiligung beizumessen, oder die zweideutige Ddaltung der Einen, das thätig fördernde Eingreifen Anderer einer Zwanghlage zuzuschreiben ist, in der sie sich befinden mochten. . 1.
Ganz außer Zwelfel steht, daß die Organe der chinesischen Regie rung sich, wo nicht unwillig, so boch in solchem Grade unfähig er⸗ wiesen haben, der Bewegung rechtieitig Cinhalt zu thun, daß den fremden Mächten nichts Anderes übrig geblieben ist, als den Schutz ihrer Angehörigen und ihrer Interessen unter Aufbietung milttärischer Machtmittel selbst in die Hand zu nehmen.
einem an Zahl, kriege⸗ und. Ausbildung ungleich mächtigeren Feinde gegenüber, als in den Zeiten früherer Wirren. Die internationale militärische Aktion jetzt einstellen, hieße der Bewegung weitere Dpfer bereiten an Gut und Leben friedlich gesinnter Bewohner des Landes. Wird demnach diese Altion weiter geführt werden müssen, bis der bewaffnete Aufruhr niedergerungen ist, so bleibt doch ihr Ziel allein die Wiederherftellung der Ruhe im chinesischen Reiche. Ihre Auf gabe geht deshalb nicht hinaus über die Dämpfung offener Feind⸗ seligkeiten unter Vermeidung aller nicht unbedingt ge enen Ein ⸗ griffe in das innere chinesische Leben. ie soll nur den Boden be— reiten zur Befestigung der öffentlichen Ordnung Und zur Anbahnung gesicherter Lebens verbältnisse für die Fremden di ihre Arbeitskraft zuwenden.
. M — * —— nahmen bei der Verwaltung
1) Aufftellung des Expeditionskorps.
* * HGHt an⸗
tupvenibeile aus Freiwilligen des aktiven Heeres gebildet werden. Stärken, insbe ondere auch der Sanitätsformationen, wurden den zu erwartenden Verhältnissen an. . Zusammensetzung des so aufgestellten Oftasiatischen Expeditions⸗ onps ebt Anlage 1. . ( rn, erfolgte in der Zeit vom 27. Juli bis 4. August von Bremerhaven. ö ; 68 6 . Lage hat inzwischen die Bildung eines Armee Oberkommandos in Ost⸗Asien und die Aufstellung von BVerstãrkungen erforderlich gemacht. Für letztere wurde, um die aktiven Truppen durch weitere Abgaben nicht in unerwünschter Weise zu schädigen, auch auf die zahlreich sich freiwillig melden den Mannschaften des Beurlaubtenstandes zurückgegriffen. Die zur Verstärkung gebildeten Truppentheile sind aus Anlage Qersichtlich. ; Die Ausreise des Armee, Oberkommandos erfolgte von Senan am 21. August, die ie, , . in der Zeit vom 31. August is 7. Sep zer von Bremerhaven. 39 ö. 1 am 30. Oktober eine vom Expeditionekorps als dringend erforderlich bezeichnete Verstärkung von Pionteren abgeschickt. 2) Stärke des Expedittonskorps. Die Stärke des ganzen Expeditionskorps einschließlich des Armee erkommandos beträgt Oberkomm i Oiffiere. 120 Sanitätsoffiziere, 161 obere Beamte, 18712 Mannschaften und A untere Beamte, 5 orb Pferde. Ersatz für Abgänge beim Gxpeditiont korps hinauszusenden, ist nur vorgesehen, wenn die Verhältnisse dies durchaus erfordern D Wiederbesetzung der Giatsstellen heim Heere im Inlande. In Anbetracht der an und für sich geringen Friedens. Prãsen⸗ stärke der einzelnen Truppentheile erforderte es die Rücksicht auf die Erhaltung der Schlagfertigkelt der Armee und auf die ungestörte Fortführung des Dienstbetriebes, daß die aus dem Heere zum Ex- peditionékorps übergetretenen Offiziere ꝛc. und Mann schaften net wurden, und zwar die Offiziere 2c. und Unteroffiziere baldmöglichst,
die Mannschasten beim nächsten Rekruten. Einflellungstermin.
K ··