// ,
w /// / 7
Schul; u. Franz Schwenterley, Berlin, Leipziger⸗ straße 131. 15. 1. 1900.
Bd. St. 6415. Becher für Schöpfräder. — aul Steinbock, Frankfurt a. O. 10. 5. 1900. 6f. W. 15 632. Zweiseitig wirkende Streich⸗ biw. Färbmaschine für endloses Papier mit Wendedorrichtung für die Paplerbahn. — William Hubeli Wald on, New Brungwick, New Jersey, V. St. A.; Vertr: E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. 23. 10. 99. FzTza. St. 6018. Vorrichtung zum schrittweisen ortschalten des Bildbandes an Serien ⸗Apparaten. illiam Stevens, Wilkinsburg, u. Winfield Scott Bell. Pittsburg; Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr 70. 19. 6. 99.
5 zb. K. 8 024. Verfahren zur Herstellung von Metollpapieren mit lichtempfindlicher Schicht. 2 Penn Kuhn, Heidelberg, Sophienstr. 23. 2. 4
586. B. 26 823. Schubkurpenpresse; Zus. z. Pat. 114 607. — Dr. Bernhardi Sohn, G. G. Draenert, Eilenburg, Promenade 24/25. 71. 4 19806. ⸗
586. B. 26915. Schubkurverpresse; Zus. z. Pat. 114 607. — Dr. Bernhardi Sohn, G. SG. Draenert, Eilenburg, Promenade 2425. 5. 5. 19090
G63c. F. 12 256. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ zeuge. — Armand Farkas, Paris, Rue Auber 19 Vertr.: Felix Brokk, Berlin, Luisenufer 365. 28.9 99
63e. F. 12 380. elastischen. Gliedern
Clement
ö 8 St. A;
Nlafse.
Radrelfen mit aus einzelnen bestehender Lauffläche. — Frost. Boston, Mass.,
Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg.
10. 11. 99.
62e. M. 17 716. Schlauchventil mit oben und unten effener Gummiröhre für Fahrrad Luftreifen u. dg. — Metzeler C Co., München. 19. 1. 1900.
62e. S. 12 687. Verfahren zur Herstellung von Luftradreifen und anderen ähnlichen Körpern aus Gammi, welche sich bei Beschädigungen selbstthätig wieder luftdicht schließen. — Unziel Putnam Smith u. Thomas Kane, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Kerlin, Luisenstr. 25. 24. 7. 99.
629. H. 23 A2. Befestigung für Kleider und Retten schutzlästen an Fahrrädern. — Dr. P Hungaeus, Linden Hannover. 16. 1. 1909.
636. A. 6827. Fahrradantrieb mit die Haupt⸗ kettenrarachse durch Reibungsklinken und zuge— hörige Reibungskränze bewegenden, schwingenden Trethebeln. — Otto L. Ahrens, Hamburg, Colonaden 72. 7. 12. 99.
636. J. 5798. Kurbelgetriebe für Fahrräder, dessen Kurbeln aus zwei durch ein Excenter gegen⸗ einander verschiebbaren Armen besteht. — Josef
och, Smichov b. Prag; Vertr.: Dr. Job. chanz u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. 30. 4. 1900
64b. D. 10 025. Flaschenreinigungsvorrichtung. — Gebr. Dietsche. Waldshut J. Baden, Haupt⸗ ftraße 208. 7. 8. 99 .
G84. B. 26478. Unter atz für Trinkgefäße. — Josef Buczkowski, Wien VI, Mariahilfer⸗ straße 115; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 1. 3. 1900.
684. SH. 22 601. Faßverschluß. — Willy Ho⸗ mann, Düssel dorf, Adersstr. 14. 14. 4. 99. 68a. F. 11978. Schwimmkörper, welcher durch Führungen eine bestimmte Bahn zu be⸗ schreiben gezwungen ist. — Gugen Folkmar, Charlottenburg · Berlin, Uhland str. 15. 20 6.99.
666. M. 17 861. Messerkovf für Fleisch⸗ schneidemaschine mit Sternmessern und Loch⸗ scheiben. — Friedrich August Menzdorf, Leipzig⸗ Plagwitz. 21. 2. 1900
685. W. 16283. Verschluß für Oherlicht⸗ fenster. — Robert Wagner, Chemnitz, Lim bacherstr. 20. 12. 5 1900.
T7Od. W. 15 952. Löschrolle. — swald Wolf, Laubegast · Dres den. 8. 2. 1900.
70e. B. 25 762. Parallellineal mit Führungs⸗ rollen. — Francis Bourdeil, Chhlonnes s / Loire, Frankr.; Vertr.: P. Dominik, Offenbach a. M. 27. 10. 99.
72a. A. 7209. Einrichtung an selbstthätigen Feuerwaffen mit gleiten dem Lauf und Verschluß— gehäuse zum Feststellen des Verschlußgehäuses in der hinteren Stellung. Aktiebolaget Automatgevär, Stockholm, Schwed. ; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ ftraße 32. 25. 1. 1900
72a. G. 14 300. Einstecklauf für Zentral feuer Gewehre. — Joan Arthur Marie Gou⸗ baux, Paris, 71 Rue de la Tour; Vertt.: GC. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 12. 3. 1900.
72e. D. 10 455. Sicherung für Höbenricht⸗ maschinen zur Verhinderung des vollständigen Augeinanderschraubens der Richtschraube und Mutter durch das Richtrad. — Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Berlin, Dorotheenstr. 4344. 12. 2. 1900.
77Za. D. 10 685. Wurfspielzeug. — F. De⸗ muth c Co., Große Grögelgrube 4, u. David KWunhardt, Marlesgrube 12, Lübeck. 21. 5. 1900.
77h. P. EI 523. Ventil für Fallschirm⸗Luft⸗ ballons. — Frl. Käthchen Paulus, Frankfurt a. M., Blücheryl. 3. 26 4 1900.
79h. H. 23 806. Zigarettenstopfvorrichtung, bei welcher der Taback zwischen halbzylindrisch autzgehöhlten Backen zusammengeyreßt wird. — J. Hauser, Frankfurt a. M., Feststr. 8. 31. 3. 1900.
8Ob. C. 9049. Verfahren, gebrannten Weiß⸗ kalk wassererhärtend zu machen, Zus. z. Anm. C. 7936 — G. Cramer, Berlin, Kruppstr. 6 7. 12 98.
8ob. G. 6922. Verfahren zum Färben von Zement. — Christopuh Ehemann, München, Gabels bergerstr. 28. 2 4. 1900.
§s0ob. G. 183 146. Verfahren zur Heistellung von Kaltsansteinen. — Ferdinand Gernaert u. Charles Libert, Brüssel; Vertr: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersin⸗ straße 2. 8. 2. 99.
se. W. 16412. Transport⸗ und Ladekübel mit selbuthätigem Bodenklappenverschluß. — ö Weging, Stettin, Bäckerberg 6. 15. 6.
trocknen von Samengut unter 8 gleich mäßig vorgewärmter Luft. — Wilbelm Jäger, Halle a. S., Neue Leipziger Chaussee 6. 31. 1. 1900.
la sse.
S5d. P. EHE 590. Ventil⸗ und Hydrantbrunnen. — Pörringer Schindler, Zwelbrücken. 21. 5. 1900.
86a. S. 13 552. Verfahren und Einrichtung zum Scheren und Bäumen von Wehketten auf der Sektionalschermaschine. — Sächsische Web⸗ stuhlfabrik, Chemnitz. 12. 4. 1900.
S6G6ce. B. 25 566. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Auswechseln der Schußspulen im Web⸗ schützen. — William Henry Baker, Central Falls, Rhode Island, u. Frederie Ellsworth Kip, Montelair, New Jersey, V. St. A.; Biertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wil— helmstr. 1. 26. g. 99.
89d. R. A4 1230. Verfahren zum Entfärben von Zuckersaft mittels Zinnfluorürs — Ranson's Sugar EProcess, Limited, London, Victoria Strert, Westminster; Vertr.: L. Putz⸗ rath, Berlin, Köthenerstr. 34. 22. 3. 1900.
se. G. 14 372. Vorrichtung zur Erzeugung lebhafter Zirkulation in Koch« bzw. Verdampf⸗ , — Albert Gehrke, Alleringersleben. 6. 4. ;
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 267 des Reichs⸗Anzeigers vom 8. 11. 1900 bekanntgemachte Patentanmeldung B. 26 254 Kl. 121. ist bis auf Weiteres aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent- sucher zurückgenommen. ö Klasse. ; 424. B. 2T 201. Selbstthätig hewegte Frei⸗ fahne bei Fahrpreisanzeigern. 25. 6. 1900. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
48d. R. IZ 310. Vorrichtung zur Entfernung der Zündpille aus dem Flammenbereiche. 9 8. 1900
244. R. 18 396. Kochapparate. 13. 8. 1900
429. L. IZ 993. Vorrichtung an Phonoagraphen⸗ membranen, um je nach Bedarf das Schreib⸗ oder Sprechwerkzeug schnell einschalten zu können. 9. 8 19
496. G. 6277. Maschine zum Schneiden von Schmiernuthen in Lagerschalen. 30. 7. 1900.
5 Ic. M. 17 597. Mundstück für Blasinstru⸗ mente. 6. 8 1900.
65a. B. 26 715. Vorrichtung zum Verdecken der Bugwelle bei Schiffen. 30. 7. 1900.
ELicht⸗
74d. L. 123 898. Signalvorrichtung signale) 23. 8 1900.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
22. H. 21 666. Verfahren zum Verschmelzen von Glasgegenständen und jum Einbrennen von Waarenzeichen o. dgl. auf denselben. 21. 9. 99.
5) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der siad nunmehr die nachbenannten Klasse.
12. 92 418. Verfahren zur Herstellung reiner Essigsäure. — Aetien⸗Gesellschaft für Treber Trocknung, Cassel.
IL2Ze. 1IE6 350.
folgenden Patente
Versonen.
er b
Vorrichtung zur ununter⸗ brochenen Mischung von Flüssigkeiten in be⸗ stimmtem Verhältniß. — Breda . Holt, Berlin- Friedenau, Rheinste. 6.
25. S1 879. Schloß für Rundstrickmaschinen zur Herstellung regulärer Waare. Moses Mellor C Sons Ltd., Nottingham; Veitr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1.
25. 1095 689. Schloß für Rundstrickmaschinen zur Herstellung regulärer Waare. — Moses Mellor C Sons Ltd., Nottingham; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilbelmstr. 1. ö
26. 109 356. Verfahren zum Relnigen von Acetylen. — Allgemeine Carbid Acetylen⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin, Schiffbauer. damm 25.
268d. 116 058. Verfahren zur Reinigung von Karbidacetylen — „Hera . Prometheus“ Actien⸗ Gesellschaft für Karbid und Acetylen, Berlin, Alexanderstr. 34.
234. 80 465. Drahtmatte aus ineinander ge⸗ wundenen, sich kreujenden Splralen. — Firma C. Klauke, Müncheberg b. Berlin.
42. 106 081. Phonograph mit frei schwingender Schallplatte. — Deutsche Grammonhon⸗ Aktien Gesellschaft, Berlin, Ritterstr. 36.
42. 109 494. Grammophontischlagerung. —
Deuische Grammophon⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Ritterstr. 36.
4882. II II9. Vorrichtung zum Aetzen von Metallplatten mit Hilfe eines feinvertheilten Flüssigkeilsstrahls. — Graphic Arts Com- Dany, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Dr. Bruno Alexander Katz, Göclitz.
49. 108 738. Verfahren zur Bildung des Schweißpackets für Metallrohre. — Perrins Limited, Warrington, Engl. Vertt: Arthur Baermann, Berlin, Karlste. 40
498. 115 767. Vorrichtung zum Durchschneiden von Stederöhren. — The Chicago Enen- matic Tool Company, 635 Monadnock Building, Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: z ö. . u. Max Mayer, Berlin, Charlotten⸗ traße 3.
85. 104 510. Mischventil. — Pflaum Gerlach, Berlin Schöneberg, Maxstr. 8.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 56 231 102 407. 4: 92791 99 576. 5: 102 692. G: 67870 91 808 94488 104168. 8:
. 3
92239. 14A: 72 346 92036. 15: 91 309 190077 101 0290 101 673. E9: 85 524. 209: 83279 103 960 1099796 2K: 51298 84 921 8941899918 100749 107 840 22: 44045 44 554 51 363 54 529 95 758 98 436 98970 100 555 103 302. 24: 93209 98 487 102 380 106 981 107 72. 25:3 69774. 28: 106041. 29: 67830. 30: 110234 34: 714779 95 094 96201 96349 103319 103693. 235: 95031 97 389. 355. : 111 814. 36: 68 667 100480. 37: 194039. 38: 83675 95553 98 591. 329: 83 092. 40: 101 690. 42: 110 024 110 934. 44a.: 112807. A5: 88 983 97 658 105 559 109 048 109 945. 45e. : 112 242 47: 92 323 98 727. 49: 68938 105 766 110 595 111221. 50: 104 564 51: 91 629. 55: 88 554 1063 139. 59: 62005 70 920. 62: 95 822 97 999 98 669 99024 100 686 101 797 102945 109120. GE: 106699. 68: 108 174. 71: 97262 97 564 105 334 106810. 74: 70667 990758 103794 104989. 27: 107493. 79: 92 300. 79 b.: 113562. 80: 87588 104377. Soa.: 112131. 81: 90757 110703. 83: 110 226. Sg.: 112507. S5: 105709 106 759.
87: 67 544. b. Infolge Verzichts. 20: 98 823. 50: 98921. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 15: 36459. 30: 36587. A5: 36071. 49:
35 606. 7) Berichtigung. Bei dem in Nt. 239/1900 des Reichs Anzeigers unter Klasse 74. veröffentlichten Patent 115963 ist anstatt 6. 1. 1900 zu lesen: 28. 5. 99. Berlin, den 15. November 1900. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 64887
Zeitschriften⸗Rundschau.
Deutsche Industrie⸗ Zeitung, Organ des Zentralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 44. — Inhalt: Zentralverband deutscher Industrieller. Neue Mitglieder — Zur gegenwärtigen Lage der deutschen Eisenindustrie. — Die Entwickelung des deutschen Spezialhandels im Vergleich mit dem Spezialhandel anderer Großstaaten. — Unternehmerverbänze (Rar - telle, Syndikate, Konventionen). — Handelspolitik. Zollverhältnisse. — Deutsch's Reich. Zolltarifsaut— künfte. — Pern. Neuer Zolltarif. — Spanien. Zolltarifentscheidungen. — Statistik. Auswärtiger Handel Deutschlands in den neun Monaten Januar bis September 1900. — Aug deutschen Industrie—⸗ bezirken. Kohlenbeförderung. Die Kohlenfrage in Berlin. Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Verlag von J. Gutten⸗ tag, Verlagsbuchhandlung in Berlin. Nr. 45. — Bericht über die Berathungen der Verbandsrevisoren auf dem Genossenschaftstage zu Hannover am 5. September 1900. — Die Lage des Kleinhandelz in Deutschland. — Die Betheiligung der Landwirthe an den Kreditgenossenschaften der Provinz Sachsen.« und den umliegenden Staaten. — Komtor⸗ und Lagerangestellte. — Staats beamte und Konsum⸗ vereine. — Genossenschafts⸗, Handels, und Gewerbe⸗ recht: Zu dem neuen Bürgerlichen Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch: Grundbuchseinsicht. — Aus ein⸗ zelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Mit— theilungen über die Verhandstage des Jahres 1900: XVIII. Bericht über den am 6. und 7. August 1900 in Delitzsch abgehaltenen Verbandstag der Vorschuß— vereine in der Provinz Sachsen und dem Herzog thum Anhalt. — Aus anderen genossenschaft⸗ lichen Verbänden: Von den polnischen Genossen— schaften. — Ausland: dänischen Vorschußver⸗ einigungen. Umblicke in der Genossenschaftswelt. — Literarisches: Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs— und Wirthschaftsgenossenschaften. Vermischtes: Auch eine Gründung! — Bekanntmachung. — Brief— kasten. — In Sachen der Preußischen Hypotheken Aktien⸗Bank und ihrer verwandten Institute. — Zins fuß der Reiche bant. — Anzeigen.
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen—⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 933. — Inhalt: Der Zentralrerband deutscher Industrieller und der Maxqm mal und Minimal Zolltarif. — Die Fonds börse. Der Geldmarkt. Die sibirische Eisenbahn und ihre internationale Bedeutung. — Hildesheimer Bank. — Emissionen. 4 6 ige Mainzer Stadt⸗Anleihe von 1900. — Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft. Oldenburger Bank in Oldenburg. — Dresdner Gardinen und Spitzenmanufaktur, Akt ⸗Ges. in Dresden. — Ver— einigte Metallwaarenfabriken Akt. Ges. vorm Haller u. Co. in Altona Ottensen. — Kleine Mittheilungen. — Betriebsergebnisse. — Versicherungtwesen — Zur Theorie der Risikenmischung in der Feuerversicherung. — Realkredit, und Hwypothekenbankwesen. Preußische Hypotheken⸗Aktien Bank und Deutsche Grundschuld Bank. — Literatur. — Inserate.
. 569 18
Deutsche Straßen u. Kleinbahn ⸗Zeitung (bisher: „Die Straßenbabn ). Organ des „Deutschen Straßen, und Kleinbahn ⸗Vereins. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. , Planufer 20, III.) Nr. 45 — Inhalt: Einfluß der Gemeinde auf Minderung der Unfallgefahr im Straßen bahnverkehr. — Mit⸗ theilungen: Regbez. Wiesbaden, Kgr. Württemberg, Kr. Ostrowo, Regbez. Martenwerder. — Deutsch— land: Berlin, Apenrade, Brölthaler Eisenbahn—⸗ Gesellschaft, Badenweiler, Frankfurt a. M., Frank⸗ tarter Lekalbahn, Genthin, Hennef a. Sieg, Königs— berger Pferdebahn, Niederschlesische Elektrizitäts« werke u. Kleinbahn⸗Gesellschaft, Rinteln ⸗Stadt⸗ hagener Eisenbahn, Stargard ⸗Küstriner Eisenbahn. — Technisches. — Industrle. — Betriebs, Einnahmen. — Ausschreibungen. — Stellennachweis. — Annoncen.
(Verlag von Jean Zeimet in Trier a. M., Rheinpr.) Nr. 21. — Inhalt: Ueber Mostverkauf und Wein⸗ konjunktur an Mosel und Saar im Anfang des Jahrhundertz. — Vom Tage. — Elsaß⸗Lothringen. Aus Elsaß⸗Lothringen. — Rheinhessen. Aus Rhein⸗ hessen. — Essenheim. — St. Johann⸗Sprendlingen. — Rheinpfalz. Aus der Rheinpfalz. — Baden. Aus Baden. — Württemberg. Aus Württemberg. — Vermischtes. Die Zuckerprämien. — Weinprekeliste. — Briefkasten der Redaktion. — Briefkasten der
Die Edelmetall⸗ In du str le. Internatzonaleg Organ der Juwelen, Gold, und Silherbranche wie verwandter Gewerbe. (Wien Berlin · Hudapes ) Nr. 22. — Inhalt: Genossenschaftgver sammjung der Juweliere, Gold. und Silberschmiede in Wien = Benvenuto Cellini. — Gutachten des Genossen. schästsvorstehers Herrn Anton Schneyf bes der Gnquste über das kleingewerbliche Kreditwesen. Notijen. — Personal⸗ und Firmen⸗Nachrichten. Neue Firmen. — Stand der Konkurse und Insol⸗ venzen. — Konkurse. — Konkure⸗Aufhebun gen. Patent ⸗Liste. — Marktbericht — Inserate. Uhren Industrie und Feinmechanik: Pariser Aug. stellung. — Notiz. — Technischer Theil: Mex eo als Goldland. — Inserate.
Zeitschrift für Maschinen bau und Schlosserei. (Verlag von Gustav soffhsam Berlin N., Schönhauser Allee 1654.) Nr. 21. Inhalt: Beitrittspflicht zu einer Zwangs · Innung = Aeber Verwendung von Preßlustwerkzeugen im Maschinenbau. — Feuilleton: Ueber den neueren Lokomotivbau. Verschiedene Kunstschmiede⸗ arbeiten. — Vorrichtung an Wasserfahrzeugen zur Veränderung der Fahrtrichtung und Geschwindig⸗; keit. — Ueber die Einwirkung von Kall, Gips und Zement auf Eisen. — Die Paistellung der Legle—⸗ rungen im allgemeinen. — Auffindung fehlerhafter Stellen in Elsen und Stahl durch die Magnet nadel. — Technische Anfragen und Beantwortungen: Einrichtung praktischer Schweinestalltröge; Cin, richtung einer Herdanlage mit Wasserheizung; Wärmeschutzbezug für einen Ofenschirm; Träger= berechnung für ein Treppenhaus; Kieselguhr alg Wärmeschutzmittel für Rohrleitungen; Empfehleng— werthe Werkstättenbeleuchtung; Glühofen für Bleche; Färben von Glühlampen; Kraftantrieb für wel Waarenaufjüge. — Zur heutigen Mufserbeilage. — Teschnischts. — Allgemeineg. — Submissionekalender. — Bezug quellen · Vermittelung. — Briefkasten. — Schulwesen. Marktbericht. Konkurse. — Llteratur. Patente. — Gebrauchsmuster. — Anzeigen.
Zeitschrift für Binnen-Schif fahrt. Heraug⸗ gegeben vom Zentral ⸗Verein für Hebung der Deutschen Fluß und Kanal ⸗Schiffahrt. (Verlag von A. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 21. — Inhalt: Veieins⸗Nachrichten. Wechsel im Reichs kanzleramte. — Die neue Kanalvorlage. — Bericht über die Sitzung des Großen Ausschusses am 5. Oktober 1900. — Freie Vereinigung der Weserschiffabrts⸗Interessenten. Bericht Über die 17. Versammlung am 13. Oktober 1900 in Hannover (Auszug). — Zur kommenden Kaualvorlage. XIX. — Von unseren Wosserstraßen. — Berichtigung. — „Eingänge an Drucksachen. — Vermischtes. Per⸗ sonal · Nachrichten.
Allgemeine Handwerker-Zeitung (früher All zemeines Gewerbeblatt). (Verlag vom Allge⸗ meinen Gewerbeverein in München.) Nr. 44 — Inhalt: Amtliche Bekanntmachungen der bayerischen Handwerkskammern. Delegierten Konferenz der baverlschen Handwerkskammern. — Einrichtung von Meisterkarsen. Wenn Professoren in Sozjsal— politik machen. Der Hydraschwindel. — Die Erfolge des Gesetzes wider den unlauteren Wen⸗ bewerb. Die Aufnahme der Streikklausel. — Meisterkurse in der Pfalz. — Die Aibeite verhaͤlt—⸗ nisse im Konditorgewerbe. — Die Zahlung der Unfall= renten im voraus. — Die Reservefonds der Berufst⸗ Genossenschaften. — Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. — Kleine Mittheilungen. — Literarisches. — Briefskasten. — Inserate.
Konstantinopler Handelsblatt. Organ für Handel, Finanzen, Industrie und Verkehr in der Levante. (Verlag, Redattion und Expedition: Pera, Tunnel han.) Nr. 45. — Inhalt: Oesterreich Ungarn und die Baltanländer. — Handel, Finanzen und Industrie: Zur Geschäftslage. Vom Kolonialwaaren⸗ markte. Amerika in der Levante. Seidenmaikt in Brussa. Hellenische Handelt kammer. Volkswirth⸗ schaftliches aus der Türkei. Crédit Lyonnais. Anatolische Eisenbahn. Vie Erhöhung der bal⸗ garischen Aceisen. Zur Geschäftslage in Rumänien. Die Sodaindustrie in Rumänien.
Administration de la Dette publique Ottomane. — Verkehre wesen: Frachtenmarkt in der Levante. Der persische Tragsit über Trapezunt. Quarantänemaßregeln. Syrisch arabische Telegraphenlinte. Oesterreichs Ver⸗ kehr mit der Levante. — Betriebs Ausweise: Orien⸗ talische Eisenbahnen. Eisenbahn Salonik⸗Monastit. Eisenbahn Salonik⸗ Monastir (Monattausweit). Anatolische Eisenbahn. Anatolische Eisenbahn (Monatsausweis). — Konstantinopler Markibericht. — Konstantigopler Wechselkurse. — Zablungsein⸗ stellungen. — Vermischter Theil. — Buͤchertisch⸗=— Dette Publique Ottomane. — Annoncen.
Das Wetter. Meteorologische Monatsschrist r Gebildete aller Stände. Herausgegeben von Yrö Hr. R. Aßmann, Abtheilun s. Vorsteher im Könsglic Preußischen Meteorologischen Institut. Verlag hen Otto Salle in Berlin W. 30, Maahßenstraße 1 Heft 10. — Inhalt: Meteorologische Beobachtungen auf einer Reise nach Bulgarien. Von Dr. C. Kaner in Berlin. — Ueber den Einfluß der Schneenic auf das Klima der Alpen. Von Prof. Ed. Brückner in Bern. Uebersicht über die Witterung in Zentral Euroxa im August 1900. — Sonnenringe und Nebensonnen. Von A. Sieberg. — Resern Wissenschaftliche Luftfahrten. — Berichtigung. Karten Bellage: Mittlere Isobaren und Isotkermt! sowie die Niederschlagsmengen von Zentral⸗Gumeh für den August 1900.
Thonindustrie⸗Zeitung. Fachteitung ren Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein, Ster, Töpferwaaren⸗, Steingut ⸗, Porzellan, Gir g . Zement, Zementwaagren. und Kunststeinindustri * des Betonbaues. ( Geschäftsstelle: Berlin 33. Kruppstr. 6. Rr. 132. Inhalt: Vere mangel; beiten. Tiegelofen. — Ltteraturber icht packung für feuchte Maferialien. — Dach fon Steinbrũche
ben arne,
4 rr fen w ,,, ; tegeleibesitzer; Explosion. — Geschä tlich =
rungen; Neueingetragene Firmen; ,,
und dergl.; Bilanzen; Konkurse. — Haar e,
Deutscher Markt; Weit marit Jelangeler⸗. 1
43 014 86 938 97 906. EI: 107 977. 12: 86069
1 82a. J. 55734. Vorrichtung zum Schnell
Expedition. — Anzeigen. — Beilagen.
e , — Ausschreibungen. — Sm ragekasten. — Kurgtabelle.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 32. Altona. — — C6
Aussburg.. Bekanntmachung.
handlung zum weißen Lamm.
Bornemann zu Augsburg ein Hotel und eine Wein handlung. Lang in Augsburg eine Konditorei und Café.
Kolportagebuchhandlung.
Cafs.
Sprinzing zu Augsburg eine Konditorei und Fafs.
soll es statt
Rad- VJauheim.
Wahrung im Handelsregister ist erfolgt.
3 Folgendes eingetragen:
iche
ae Gee isdan hat am 26. Oktober 1900 be⸗
st 9. ch Basaitbrüche Staudt X Co“ ist der
Bekanntmachungen,
etreffend die zur Veröffentlichung
andels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
empelburg. Bekanntmachung. (64867 *, das Handels-, Genossenschafte“ und . regsster des unterzeichneten Gerichts betreffenden Be—= jauntmachungen werden in dem Kalenderjahr 1501
dem . in Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ sßischen Staats⸗Anzeiger und dem Tempel⸗ burger Stadt ⸗ und Landboten peröffentlicht werden. Tempelburg, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
ver
Handels⸗Register.
. stragung in das Handelsregi . zin elsre — 12. November 1900. J
J. B. Nei, Altona. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Joseph Ber Reiß geführte Handelsgeschäft ist nach dem am 7B. Mai 1895 erfolgten Tode des Joseph Ber Reiß auf dessen Wittwe Rachel genannt Rosa Reiß, geb. Neuer, in Altona, übergegangen. Die letztere führt das Geschäft nunmebr unter der neuen Firma Rachel Reiß Wwe“ in Altona fort.
Apolda. 64662 Veute sind im Handelsregister folgende Giaträge bewirkt worden: a. Fol. 115 Band J des alten: Der Kaufmann Eduard Robert Iwan Reder in Apolda ist als Mitinhaber der Firma Rob. Birkner in Apolda aus geschieden. . b. Nr. 21 Band 1 Abth. A. ist die Firma Rob. Birkner in Apolda, offene Handelsgesellschaft, Inhaber:; Frau Johanne Dorothee Aline Evers, berw. Birkner, geb. Schlanze, in Apolda und der Huchdruckereibesitzer Karl Gustavy Everz dafelbst, sbertragen worden. . Apolda, den 31. Oktober 1900. Großherzogl. Amtagericht. Abt. IV. (Unterschrift.)
Apolda. . 64663 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 1612 des alten Handelsregisters Band III die Firma Robert ztleimenhagen in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 6. November 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 1V. Unterschrift)
ö (64879
Führung des Handelsregisters betr. I Franz Bornemann Hotel und Wein⸗
Unter dieser Firma betreibt der Hotelier Franz
Albert Lang. Unter dieser Firma betreibt der Konditor Albert
Georg Walhmann. Unter dieser Firma betreibt der Kolportagebuch⸗ kandler Georg Waldmann zu Augeburg eine
h Anton Kuen Café Kerustock.
1 . 16 C3 1 7
Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Anton Kuen zu Augéburg eine Restauratson und
) Adolf Sprinzing. Unter dieser Firma betreibt der Konditor Adolf
6 Johann Westermeyer Gasthaus zum r, , , . nter dieser Firma betreibt der Wirthschaftspächte
Johann Westermeyer zu Augsburg nn .
7 Johann Murr.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Murr zu Augsburg eine Kolonialwaarenhandlung. & Eommandiigesellschaft Leyherr Eie jn Augsburg. In der . 46 30. Oktober 1900 Andrack Andreä d anst Mul Los Jak ob‘ Los 4 . Auge burg, 10. November fo0ᷣ6.
K. Amtsgericht.
1. Xa Bekanntmachung. 64880 6 Firma rer rn n naa 1 eim ist seit 30. September 1899 erloschen.
Dad. Nauheim, 17. Noven ber 1966. Gr. Amtsgericht. Rasgum. G
6466 H 64664
Handelsregister A. ist heute Spalte 2 (Firma ꝛc. Sitz der Gesellschaft): nlite r ren . Ce Twistriugen, Gesellschaftery⸗ eltichnung c der personlich haftenden Kunst in
1 Ziegeleibesitzer Johann Albert ö Nistringen, 2 a fi meifter Gerhard Heinrich Bellersen
Spalte 8 (Rechtsverhältnisse bei Handelegesel.. Offene Dandeltgesellschaft.
Lie Firma betreibt : Te ufeis ö Bassum, z men Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. 64665 Handels ge sellschast „Gewerkschaft
Johann Staudt ̃ ge udt infolge Codes aus— Grböin desselken, ih Wit nme Gpa Tf elschan mit den beiden anderen ; homas Kaeferstein und Christian wee r derselben Firma fort. uth, den 19. November i900. Königl. Amtsgericht.
Rergedor/. . 6 Eintragung in das Haudegen ie iss 1900. November 13. Fr. Wiebeck in Bergedorf. Nach dem am 6. Dejember 1595 erfolgten Ableben des seilherigen Inhabers Martin Frichrsch Christlan Wiebe cg wird das Handelsgeschäft von dessen Wittwe Anna Mathilde Henriette, geb. Reinstorff, Inhaberin eines HVausstandswaarengeschãfts hierselbst, als allei⸗ 6 Inhaberin, unter unveränderter Firma fort⸗
Ker lim. Sanbelsregister 64758] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin , (Abtheilung A).
4 ; odem her 1900 ist in das Handelsregister
eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
pro . J (Firma C. H. Helmeke, Berlin):
. ist: Fräulein Anna Marie Helmele zu Wei Nr. 9ga8 soffene Handelggesellschaft Harling
X Jol, Berlin): Gustar Joel und Pear Jos
sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichseiti
ist Isaae Levy, Kaufmann, Berlin, als persönlich
ö Sele nige g in dieselbe eingetreten. Zur
etr zer Gesellschaft ist nur Is e
. r Gesellschaft ist nur Isaae Levy er— Bei Nr. 2985 (offene Handelagesellschaft Kü
E Schulz, Steglitz): Ver , .
Kühne zu Steglitz ist, aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Möller
zu Steckhelm in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist
ö & . , und nach Nr. 5574
ertragen, und zwar Firma Schulz i
Steglitz, offene ö 3 rm g cf:
after die Kaufleute 1) Adolf Schulz, Steglitz,
3 Sugo Möller, Stockholm. Diefelbe hat am
ö.. m, ö . nschaf Ar. dtKz6 offene Handel sgesellschaft Berliner
Dampfkesselfabrik F. Buhe Inh. Otto u.
Paul Buhe, Dallgorf, und als Gesell schafter:
1) Otto Buhe, Kaufmann, Dalldorf, 2) Paul Bube
Techniker, Daldorf. Di sesße dat an 17 Mat i366
ö . Kesselschmiede.)
r. 5373 offene Handelsgesellschaft „Ideal“
Groß Dampf Waschaustalt, 1 C
Reinecke, Reinickendorf, und als CGhesell schafter die
Faufleute 1) Davsd Georg Naumann, Berlin
) Hugo Reinecke, Reinick-ndorf. Dieselbe hat am
2. . 1899 begonnen. Nr. 56790 offene Handelsgesellschaft Alvir
Seidenreich & Co., Lier nr . ol i
schafter die Kaufleute zu Berlin: 1) Alvin Heiden⸗
reich, 2 Frau Bertha Heidenreich, geh. Goldammer.
Dieselbe hat am 1. November 19600 begonnen.
Nr 5576 offene Handelsgesellschfft Nohl
Schällmann, Berlin, und als Gesell schafter
1) Berthold Schällmann, Ingenieur, Berlin,
2) . Nohl, Baumelster, Berlin. Dieselbe hal
am 1. November 1899 begonnen. (Branche: Bau⸗
n ift, z (Branch au
Nr; 566d Firma Julius Arnstaedt, Berlin,
Inhaber Julius Arnstaedt, Kaufmann, Berlin.
Nr. 5hb5 Firma Oscar Aust, Berlin, Inhaber
Otcar Aust, Ingenieur, Berlin. ö
Rr. 5567 Firma Paul Buchom, Berlin, In⸗
haber Paul Buchow, Maurermeister und Ingenieur
. .
Nr. 5569 Firma Andreas Fricke In
Wladislaus Mroczynski, , .
Inhaber Wlarislaus Mroczynski, Restaurateur
Grunewald. .
Nr, ob7?? Firma Isidor Herrmann sr.,
Berlin, Inhaber, Isidor Herrmann, Kaufmann
Berlin
„Nr. 5575 Firma Albert Meyer Juh. Konrad
Gulden, Berlin, Inhaber Konrad Gälden, Schank⸗
wirth, Berlin. (Branche: Großdestillation und Wein-
handlung.)
Bei Nr. 13 730 Prokurenregister Berlin L (Firma
Armin Tenner, Berlin, mit Zwelgn ederlassang
zu Kottbus) Die Gesammtprokura deg Otto Louis
Dix ist erloschen, die des Gustav Adolf Paul Berndt
in eine Einzelprokara verwandelt.
Gelöscht ist
Nr. 32 558 Firmenregister Berlin J die Firma
Max Hahn.
Bei Nr. 19 (Firma Anton Klein, Berlin).
Die Prokura des Michael Klein ist erloschen.
Bet Nr. 5304 (Firma Julius Hirschlaff jun.,
Berlin). Die Prokura des Siegfried Reiche ist
erloschen. .
Berlin, den 10. November 19060.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Keuthen, Oberschl. (64667
In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter
Ur, I69 die Firma Gebrüder Swoboda in
Schwientochlowitz, Zweigniederlassung Beuthen
O. S. aelöscht. .
Beuthen O. S., den 6. November 1900. Königliches Amtegericht.
ERrandenburg, Havel.
. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 851 ein getragene Firma „H. Steinwender“ hier ist wegen Erlöschens derselben gelöscht.
Brandenburg a. H., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.
64669
KRremerhavem. Handelsregister. 64670) In das Handelsregister ist am 11. d. Mts. ein⸗ getragen worden:
Gebrüder Klickow, Dauptniederlassung Lehe, Zweigniederlassung Bremerhaven.
Inhaber: Paul Ehrenfried Walther Klickow in Lehe. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗Konfektion. Bremerhaven, den 13. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Trumpf.
Rremervörde. (64671 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ist eingetragen die Frma Schloßbergbrauerei — Paul Breitenbach mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und als Inhaber Brauereibesitzer Paul Breitenbach in Bremervörde. Bremervörde, den 12. November 1900.
Rreslau. 64674 In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 150, die Firma C. F. Rettig in Breslau ö t er Kaufmann Otto Rettig zu Breslau ist i das Geschäft deg Kaufmanns Paul Reitig ebend als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dle von denselben unter der bisherigen Firma he⸗ gründete offene Handelsgesellschaft haf am 1. No=
ö ei Nr. 333, die Firma Rudolph Seelig E — 2 ,. weil gnilederla sung . zu ihren Sitz habender ytnie be,. tz h 1èHauptniederlassung, aufmann Georg Paul Hertel zu Plauen ist ir das Geschäft des Kaufmanng . . Seelig in Dresden als persönlich haftender Gefell schafter eingetreten. Die von denselben begründete offene Handelsgesellschaft hat am 22. Oktober 1906 . ö . Die dem Johann August Ludwig Scheuerman in Dresden ertheilte Prokura bier 3 für i off ene Handelsgesellschaft bestehen. Bei Nr. 697, die offene Handelsgesellschaft Jo⸗ hann Beusch senior in Brslau betreffend: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Paul Hentschel aufgelöst und wird das von dem— selben bisher mit betriebene Geschäft unte? unver— änderter Firma von der anderen Gesellschafterin, Frãulein Ida Hentschel zu Breslau allein fort⸗ gefübrt, Nr. 710. Firma Max Huesgen in Breslau, Zweigniederlaffung der zu Traben hren Sitz habenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber Kaufmann Max Huesgen in Traben an der Mofel. Breslau, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. In unser Hanbelgregister Abtheilung A. ist bei Nr. 714, betreffend die Kommanditgesellschaft Leopold Freund Commanditgesellschaft hier, heut eingetragen worden: Dr. phil. Erich Freund in Breslau ist am 29. Ol— tober 19900 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. k Gelöscht sind die Firmen Auguft Wahsner sen. und Otto Mecea, beide hier. Nr. 6456 bew. 8938 des Firmenregisters. Breslau, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.
646573
Rur stdt. 64675 Auf Blatt 477 des hiesigen Handelgregisters ist beute die Firma Bruns Harzvdorf in Hartmanns— dorf und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Herr Paul Bruno Harzdorf in Hartmannzborf ein- getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Hand— schuhfahrikation. Burgstädt, am 10. November 1900. Das Königliche Amtsgericht. Ebert.
KEBurgstein gart. 64676 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen offenen Handelsgesell— schaft Joseph Markus zu Burgsteinfurt Fol- gendes vermerkt worden: - Die Gesellschafter Elias Markus und Philipp Markus sind ausgeschieden und ist das unter der Firma „Josef Markus“ bestehende Handelsgeschäft übertragen auf: N) den Bankdirektor Auguft Drießen zu Rheine, 2) den Getreidehändler Paul Kraft zu Bochum, 3) den Getreidehändler Johann Lahusen zu Bremen, ( 4) den Getreidehändler Thomas Bösing zu Coes—- feld, 5) den Kaufmann Emil Ems zu Münster. Von der Uebertragung sind die Immobilien und sämmtliche Passiva ausgeschlossen. Burgsteinfurt, den 3. Nooember 1900. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Haudelsregister Cassel. 64707] Am 5. Nobember 1906 ist ciagetragen zu Wein⸗ garten 's Möbelhandlung Julie Weingarten: Die Prokura des Ruben Weingarten ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Meritz Wein garten und Leopold Weingarten, beide in Cassel, übergegangen, welche es unter der veränderten Firma „Weingartens Möbelmagazin Juhaber Moritz und Leupold Weingarten“ als offene Handelsggesellschaft, begonnen am 1. Januar 1900, weiter sühren.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 64882 Am 8. November 1906 ist eingetragen zu Albert Cred sé, Cassel:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Dortmund. 64678 . unser Gesellschaftsregister ist heute ort der Firma Orenstein C Koppel in Berlin mlt Zweig⸗ niederlassung in Dortmund Folgendes eingetragen wee z d die dem Paul M
e Firma un ie dem Paul Marienfeld, Leo Misch, Wilbelm Brode, sämmtlich zu Gin, und Cornelius Meyer zu Königliche Weinberge in Prag ertheilte Prokura ist gelöscht.
Dortmund, den 2. Rovember 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund, (64677 Die im Firmenregister eingetragene Firma Louis Wurm (Firmeninhaberin die Witwe Kaufmann Louis Wurm zu Dortmund) ist beute gelöscht. Dortmund, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 64679 In unser Handelsregister ist die Firma ,. Wiechers und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wiechers zu Dortmund heute eingetragen: Als Prokuristen sind bestellt:
1 der Kaufmann Hermann Vogt, 2) der Kaufmann Otto Schmidt, 3) der Kaufmann Franz Wiechers junior,
Königliches Amtsgericht.
Jeder Prokurist ist nur mit einem anderen Pro—=
kuristen zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt. Dortmund, den 2. Nobember 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmunmd . 646580
In unser Handelsregister ist die Firma e Gellner zu Köln mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund und als deren Inhaber der Kaufmann Wll— helm Gellner zu Köln heute eingetragen.
Dortmunb, den 7. November 1960.
Königliches Amts gerscht.
Press den. 64 Auf Blat 6113 des Handelsregisters, ere die Firma Haaseuftein d Vogler, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Zweiguicderlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktien gesellschast, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1889 ist in 5 23 durch Zeschluß der Generalbersammlung vom 21. Juni 1898 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Demnächst ist durch Beschluß der Generglversammlung vom 30. Juni 1900 der bisherige Gesellschafts vertrag außer Kraft gesetzt und an seine Stelle der in dleser General⸗ versammlung laut Notariatsprotokolls vom 30. Junt 1909 festgestellte neue Gesellschaftgvertrag gesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist bie Ver— mittelung von Inseraten für Zeitungen sowie der Betrieb von Zeitungs. Insertions⸗ — Buchdruckerei — und Verlagsgeschäften sowie von Unternehmungen, welche ju demselben in Beziehung stehen. Die ge— ellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen Anderer zu betheiligen und Andere an ihren Ge— schäften zu betheiligen. Die Gesellschaft darf Agenturen, Zweigniederlaͤssungen und Kommandliten überall in Deutschland und im Auslande errichten.
Das Vorstands mitglied Isaak Stein wohnt nicht mehr in Frankfurt a M., sondern in Charlottenburg.
Dresden, am 13. November 1900. ;
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 64683 Auf Blatt 4580 des Handelsregisters ist . eingetragen worden, daß die Firma Dresdener Gosenbrguerei C. Heim Nachf. in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
Dresden. Auf Blatt 4795 des Handelsregisters ist heut? eingetragen worden, daß die Firma Dresdner Bosamentenfabri. Schleich, Zuchs Jablonski in Dresden nach beendeter än; erloschen sst. Dresden, am 13. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtt. JL Kramer.
64681
13 — ö .
Dres den. 34565
Auf dem die offene Pandelsgesellickat Saffaana C Winterstein in Tresden ff Blatt 8 , 89
8139 des — 46 1 8 E T getragen worder
B . . die Firma erloschen Dresden, am 13
41
11 Rönioliches V biülgil TT
. — G *
Driesen. Sekanntmachtung. lbae6 ds In unser Handeltregister A. ist heute unter Nr. 5 die offene Handelsgesellschaft „Ziegler Ce „ mit dem Sitze zu Driesen elagetragen. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Hermann Ziegler und der Kaufmann Johannes Ziegler, beide in Driesen. Di- Gesellschaft hat am 17. Oktober 1900 begonnen. Driesen, den 19. Nobember 1900,
Königliches Amtsgericht.
Eisleben.
—— *
Fin
ö. Friedr. Emma Meye Eisleben. Inhaber: Frau Friederike Emma Mere geborene Leyser, daselbst. . Ne. Firma Emil Köster in Sisleden. Inbaber: Malermeister Emil Köster daselbst. Eisleben, den 12 Nodember 1900.
Königliches Amtsgericht. Eisleben.
In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma B. Moses, Eisleben Folgendes vermerkt:
Die Firma ist erloschen.“ Eisleben, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.
4687]
Elbexꝑreld. In das Handelsregister Abth. A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: kei Nr. J — Firma Lichters * Hecht, Elber— feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma . 9. Nr. 238. Firma Heinrich Wattler, Elberfeld, Inhaber Heinrich , daselbst. 36. Nr. S239. Fiema Heinrich Lichters, Eldber⸗ feld, Inhaber Heinrich Lichters, Kaufmann daselbst, Geschäfts weig; Manufakturwaaren und Haug. . 9. tr. 240. rma Rudolf Hecht, Elberfeld, Inhaber Rudolf Hecht, . Mei 6 ee. Manufakturwaaren und Haushaltungagegen. ande. Elberfeld, den 9. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
64686
Ettlingen. 6
Nr. 18 7123 Unter O.-3. 46 des diesseitigen Handelsregisters Abth. A. wurde heute . die Firma: ; Karl Westermann in Malsch.“ Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Weftermann in Malsch. Ettlingen, den 9. Rovember 1900.
Gr. Amtsgericht. J.
Flensburg. Bekanntmachung. 64689 Bei der im Handelsregister Keidel, 9 we. Nr. 3 eingetragenen Spar. und Leihrasse für
sämmtlich zu Dortmund.
das] Kirchspiel Grostenwiehe in stleiniwiehe,