1900 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

erich Asphalt.

Ka ser⸗Allecr .. Kaliwerk Aschers Ran aengie ßer. Kapler Maschinen

Kaltowitzer brgw. l

Keula Eisenhütte.

Teyling u. Thom. .

Kirchner u. Ko... Klauser Spinner.

Köhl mann, Stärke Bergwerke 29

do. Köln ⸗Müsen. B.. do. do. konv.

Könlg Wilhelm kv. do. do. Et. Pr. 2

önigin Marienh.

Kgsb. Msch. V. A.

do. Walzmühle Königsborn Bgw.

Köni jszelt Porzll. l

Kördoisdorf. Zucker Kronprinz Metall

Küppervusch . ..]

Kunz Treibriemen

Kur uürstend. Ge. i. Rurf. Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. I

Lan jensalza. ...

Lapp, Tiefbohrg.

Lauchhammer. .. do. konv.

k

ahla, e an. 24 26

*

—— ——— ————8——

—— —— f —— 7 . ——— ——— ——

136, 00 bz G 664 1230 00bzG 146, 75 G 111,90 bz 104. 90bzG iM 50bzG 138. 90 bz G 127,006 G 150 00 bz 6G 3758 265, 80 6 85 25 bz G

Sh gh brd

117.496 16, 89 bz

3 hob G 21 00bzG 285.006 S3 Soõbz G

ih gobzG 201, 50 bz G

20. 690bz G 136, 006 164,006 139, 75 G 518 0096 7865 006 145.00 bz 44 00 189,906 S4 600bzB 112.00

Saline ungen 24

Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ehm. F. do. V. -A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. do. Gellulose .

do. Elekt. u. Gasg. 1?

do. Titt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Lugo Schneider. Sch n, Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u,. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz.

C -

12,50 G 129, 7J.5 G 193. 90 et. bzB 109,50 6 166,50 bzG

Et. TbobzG

119,80 bz G 144 60 bz 1569, 90 bz G 243,50 bz G 161,25 6 17l, 006

Sl, 5 G

300 u. 10900. -——

1000 u. 500 105,50 G

1000 u. 500 los, 50 G u. 500

1000 . .

2

do.

Dt. Asyh.⸗ Ges. (105 do. Ges. f. elektr. . Kaiser⸗ Gew 103 . 98 o. 6. (102 e , e . 7 o. . Dortm. Bergb. 106 do. Union (110 do. do. (100 Düsseld. Draht (105) Elberfeld. Farb. (105) Elekt. Licht u. K. 104) Engl. Wollw. 9 do. do. 105 Erdmannsd. Spinn. do. do. 6 Fefe u. Roßm. (106 elsenkirchen. Bergw. Georg Marie (103) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. 103) do. do. 1063 Görl Masch. L. C. ilo3) eg Text. Ind. 193 Hallesche Union 8 6 Hofbr. (103)

arp. Bergb. 1892

——— 222 2

2

de =

2 . ——— Q 2

2

Y Dobz G 99.7060 102, 006

oM iobzG

we- er-

2

do. 109

=

Probultenmarkt.

Berlin, 15. November 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 in Mark: Weijen, Normalgewicht 765 g 1 bis 151,75 Abnahme im Delemher, bo. 158 3 h 158,50 Abnahme im Mai 1901 mit 2 . Mehr. oder Minderwerth. Befestigt.

Roggen, märkischer mit Besatz 140 frei Han Normalgewicht 712 8 138 50 Abnahme im laufenden Monat, do. 139 138 75 139 Abnahme im Vejember do. 142 141,75 142 Abnahme im Mal 1901 mil 1,50 Æ Mehr- oder Minderwerth. Behauptet.

Hafer, pommerscher, märktscher, mecklenb feiner 1456 - 161, pom merscher, e ar 3 burger, preußischer mittel 140 148, pommerscher,

maͤrkischer, mecklenburger, preußischer geringer z;

bis 139, posener, schlesischer mittel 139— 4

posener, schlesischer geringer 136 138, russischer l

bis 136, Normalgewicht 4560 g 132.25 Abnahme im . mit 2 4M Mehr⸗ oder Minderwert.

Mais, Amerik. Mixed 122 50 frei Wagen. Etwas fester.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 18,575 hi

.

2 . . .

und

Königlich Preustischer Staats -⸗Anzeiger.

Ver Gezugapreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; ö für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Exprdition

SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne um inern ko st en 25 9

KR

M 274.

Insertionapreis für den Naum einer Arnchieile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

13 . 1 e, n, 16 h ö 2 , ,,, .

K

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staatz Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 16. November, Ahends.

8* 2

1900.

—7

Helios elektr. .

do. S0. 26 & Hugo Henckels (105 87 00 Henck Wolfsb. (105) 84 00bzG Hibernia Hp. O. lv. 165,75 bz do. do. 1898 143. 50 bz G Hörder Bergw. (103) Mh 00 bz G Hösch Eisen u. Stah 135, 59 bz G Howaldt⸗Werke (1027) 109, 00bz G Ilse Bergbau (102) 2l4. 50 bzG , ,,. Salz .. 206, 90 bz Kaliwerle, Aschersleb. h 50 bz G Kattowitzer Bergbau 3; lab 5 elner Electric . i h G on gs born. iG 79,50 bz B König Ludwig (10234 14h, 50 bz G König Wilhelm (10254 123 006 Fried. Krupp... . 4 8. 50 B Kullmann u. Ko. 93) 4 S5 565 B Laurahütte, Alt. Ges 3 Ub.25 G kl.f. Louise Tiefbau. . . 41 Ludw. Löwe u. Ko. 113,106 Mannesmröhr. (105) 41 84.25 bzG NMafs. Bergbau 94) 4 8,50 G Mend. u. Schw. 193 41 dl. ib bz G Rm. Tenis Vb. i354 123 Ho Jäaub. saͤnr. Brö. ß 3.53 107,00 bz B Niederl. Kohl. (10554 lib. 6c zelt Gr los . 102.306 Nordd. Eigw. 183 275 , ö. b. 05 120,50 6 o. Eis. Ind. E. H. 52 006 do. Kokswerke sl93) 60.506 Oderw.⸗Oblig. 83 ) )

; 21,50. Still.

Roggenmehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 182 bis 19,30. Etwas matter. OM7,0Mobz

S5 25 b; böl (p. 100 Kg) mit Faß 6270 Abnahme im laufenden Monat, do. 61 40 - 61,30 61. 40 A, 6 00 nahme im Mal 1901. Etwas schwächer.

gs gobz Spiritus mit 70 Verbrauchtzabgabe ohn 8506 Faß 45,60 frei Haus.

561 214 090bzB Spinn u. Sohn. 3 25 12, 75a 14 5Dalz,90 bz; Spinn Renn u. Ko 101.756 Stadtberger Hütte 138006 Staßf. Chem. Fb. M6 G6 Stett. Bred, Zem. 83. 10bzG do. Eh. Didier 117006 do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B. do. neue. Stobwasser V. A. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. do. St. Pr. Strls. Syl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. 140 00bz 6G Südd. Imm. 00½ν 3 00 bz G Tarnoxitzer Brgb. 122. 206 Terr. Berl. Hal. . do. Nordost. do. Südwest . do. Witzleben. 120,206 Teuton. Misburg 108 50bz G Thale Eis. St.- P. 1 2, 90bz G do. V. Akt. ooh bz Thiederhall .. 130,758 Thüringer Salin. 1 13,75 bz G do. Nad. u. St. 804 460 bzB Tillmann Eisenb. ö, 5 bz G Titel, Knstt. Lt. A 164,65 bz G Trachenbg. Zucker 167.9036 Tuchf. Aachen kv. 148,50 G Ung. Asphalt .. 70,3596 do. Zucker... loo). 155,60 G Union, Baugesch. ? D235. 09 do. Chem. Fabr. 157.90 bz G do. Elektr. Ges. 1273036 n. d. Lind. Bauv. S8 50 bz G do. V. A. A 112. 25bz G do. do. B n, ,. Varziner Papierf. on 0d) G Ventzki, Masch. . 110.499bzG V. Br Fr. Gum. 132.5906 Ver. B. Mörtelw. 1718,50 6 Ver. Hnfschl. hr. 15.196 Ver. Kammerich. 15575636 Ver. Köln · Rottp. 195036 Ver. Met. Haller 0 90bz G Verein. Pinselfab. S841 696 do. Sm yrna⸗Tep. 126.256 Viktorig⸗Fahrrad. Vikt. Speich. G. Vogel. Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. S6, 00bz G Voigt u. Winde. 38 14086 Volpi u. Schl. abg. 006 Vorw., Biel. Sp. 7006 Vorwohler Portl. ö Warstein Gruben I 75G Wasserw. Gelsenk. 135906 do. do. neue = 84753 Wenderoth .... 232.00 bz G Westd. Jutesp. . 109,906 Westeregeln Alk. I do V. Akt

143,006 ; . 1372536 Westfalig. .... 129, 5 bz G Westf. Kupfer.. . Westph. Draht⸗J. ] 148. 15bzG Do. Stahlwerke 17 117. 990bzG Weyersberg . ... 6 135.9063 Wicking Portl. . . 16 1209063 kl.. Wickrath Leder.. 15 159 590 bz Wiede, Maschinen 0 4,50 bz G o. Litt. A - 126, 00 bz G Wilhelmi Weinb. 0 131.7566 do. V. Akt. 0 84,356 Wilhelms hütte .. ö

2

z

DW W W

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Köni ü r ösis f. 4. . iht: g haben Allergnädigst geruht: rselbe eits ni 8 :

dem Forstmeister Müönnig zu Sandhausen bei Oranien— Allerhöchstihrem . . ö. . V ö . 9 , , hurg, bisher zu Nehhorst bei Liebenwalde, den Rothen Adler⸗ Egloffst ein die Erlaubniß zur Anlegung des ihm , , . der Jieihenfolge der Klaffen ? ö jeilung wird alsdann nach Ordzn dritter Klasse mit der Schleife Desterreichischstaiserlichen Ordens der Eileen en Krone . über mehrere horn . e n,,

dem Pfarrer und Kreis⸗Schulinspektor Hattendorff zu Klasse und des Groß⸗Kommandeurkreuzes des Königlich griech. Paris, den 13. November 1900 Schlüchtern, dem Pfarrer emer. Hager zu Wernigerode, schen Erlöser⸗Ordens zu vertheilen. ; j ; Dr. Richter bisher zu Dermsdorf im Kreise Eckartsberga, und dem Eisen— Geheimer Sb 6 9 bahn Stationg⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Senfftleben zu Reichs kommissar h . , n, n,, ĩ Bierstadt bei Wiesbaden, bisher in Kattowitz, den Rothen , J,, Adler⸗Orden vierter Klasse, Deu tsches Reich.

dem Pfarrer emer Horstmann zu Tryppehna im . . . Da Kreise Jerichow J und dem Oberlehrer am städtlschen Real— Sine Majestät der Kgiser haben im Namen des ö gymnasium in Elbing, Professor Br. Dorr den Königlichen Reichs den, Ftaufmann Oscar Du sendschön zunt Konsul in J KRronen-Orben dritter Klasse, Manäos (Brasilien) zu ernennen geruht. ö Berlin, 14. November. Marktpre ie nach Gr dem Rektor Fleckner an der katholischen Gemeinde— 2 6 sb G 1000. . 9 , . Peli 6. . 3 , ,, a. D. Peter 8 Mai d shöchste und nicprigste Hreise), Per Dor wei. Mn. Zündorf zu Köln und dem Eisenbahn-Stat ong-Assiflenten eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministeri G heir . . ö zu Berlin den Königlichen 6 die Landgerichtsräthe Molitor in y . e ö den uh e g n , ms J.

9 rden vi . Freuden in Me ü 33 rath un er , en og f. 2 k 53 den emeritierten Lehrern Bartelt zu Anklam, bisher in 1 . , e er gl Armee Intendanten beim Armee⸗Oberkommando 633 n Gnewezin, Giese zu Wangerin im Kreise Regenwalde, Grün— ö in Ost-Asien verwendeten Militär⸗Intendanten Riemann . Horz 14132 A, 14.6 , Futiergerstt, an feld. zu Schwersen im Kreise Posen-⸗Ost, und Petermann . gen, Witt chen bssseimen Kriegtrath mit dem Range eines S3 öbrG klf. Sorte) 1940 ; 1470 * Futtergersh zu Marienfließ im Kreise Saatzig den Adler der Inhaber des Dem Kaiserlichen Konsul Grafen von Hardenberg Raths zweiter Klasse zu ernennen. . HG klf. Mittel Sorte ig 60 e, 14 5 , = Huttersers, Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, in Sansibar ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai d ö od , . ö 2 ö Hafer 6. dem Rathhaus⸗Kastellan Thin elt zu Bonn, dem Kastellan 1870 in Verbindung mit 8 S5 des Gesetzes vom 6. Februar . 97.7 5 * **. 2 5.2 . . 4 Ane 1 J ) f R ö. 1875 9 3 j 319 1 5 6h j ; ; ö . s⸗ 5 . i ö . . 7 , , , n., ann zu Hildesheim, den Eisenbahn⸗ 1875 für seingn, Amte hez it die Ermächtigung ertheilt worden, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eichenstellern g. D. Wilhelm Müller zu Lerlin und Karl; bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichtsangehörigen und den Regi t i Eichstädt zu Charlottenburg, dem Eisenbahn⸗Maschinenwärter Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze Regierungs ,, . „Bec in Hannohet zum Ober-

a. D. Evers zu Lehrte, bisher in Berlin, dem Eisenbahn⸗ lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen ö die . J sessoren W ea in Rati Pförtner a. D. Sch ol; zu Gräbendorf im Kreise Teltow, und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ö Kes elk 2 . . ö , höher zu Grunewalß bei Berlin, den t Zahmuwè telt ltc, Ile lte nl in mrhen n, . 9 Solpke h. . und Wedder⸗ . J op. zu Hannover, dem Speicherverwalter und Gärtner Dem Vize⸗ und Deputy⸗Kon Vereini St Seine Maiests dönios* dia ,, 2 . ,, 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Waldwärter Hob en zu Seifen im Kreise Altenkirchen, nover ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden m, den Kerzog lich anhaltischen Geheimen legierungstath den Waldarbeitern Gottlob Schulze zu Naundorf im . h An. Ihr, zur, Feinzich Duncke in Dessau zum Pberlanzes— Kreise Delizsch und Gottlieb Hennig zu Riemegk im Kreise gerichtsrath in Naumburg a. S und Bitterfeld, dem Zuckerfabrikarbeiter Voigt und dem land⸗ den Herichtz-Assessor von Sixthin in Wartenburg zum wirthschaftlichen Arbeiter Jacob, beibe zu Dahlenwarsleben Amtsrichter in Lyck zu ernennen.

Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. 5] Leopoldshall ... do. St. Pr. 5 Leyk. Josefst. Pay. Ludi; ßᷣwe u. Ko.? Lothr. Cement. .I2 do. Eisen, alte do. abg. do. Dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüne ourger Wachs Luth r, Maschinen Märk. Na ch. Ibr. Märk. Westf. Bw. Mag db. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do.. St. Pr. do. Mühlen. Mannh.· Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau Do. Kappel Msch. u. Arm. Etr. Ma ssener Bergbau Mathildenhütte. Veech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meg gener Walzw. Mend u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müll er Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh äuref. Pr. I Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansav. T. Neu rod. Kunst. A. ö . Neuer Eisenwert l. Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi... 3 do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . No cdhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnhg. Velociped l Oberschl. Ehamot. l do. Eisenb Bed do. E.. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke do. Port. Zement 1! Qldenb. Eisenh. k. 1 Dnup. Port! Zem. 1 Drenst. u. Koppel Dsnahrück. Kupfer Dttensen. Eisenw.

ö 8

ee, d · , eme 6 6

rer

x —— . D MOM M , DQ O N

ro-

—— 5 C C C Q Q 2 Q Q Q 2

C R . 2 r

l

SS = 8

22

.

* D. .

n

——— 2 M

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K ; den vortragenden Rath im Krie 1e⸗Ministerium, Geheimen Bauratö Wodrig zum Geheimen Ober ⸗Baurath,

2 2

2 .

. .

w 2 t. *

w 2 · . 5 ö ö * J 1 / / /

* C dRtͥ0U— 0 2 2 do

1 ——

—=— Tr 2 * 222222

47 46 4 4 4

O 91 —1— 88

C= 8 83

—Dẽ CL 1 8 ee =

1

d

O CO Odo COQ Q O0 O = C O ˖

1 4 4 1

2 1

18 256 Patzenh. Brauer. I0 64,50 G d, II ö n , Pfefferberger Br. 05) 4 Vommersch. Zuck. Ankl. 4 118,256 Rhein. Metallw. 195) 4 137,00 bzG ee Wwest Chr ,, . 133 75 bc do. s Jig 3 a —— Romb. Hütte (105) 4 6 Schalker Gruben 4 53 756 do. 1898 (1024 216, 50 G . 107, 196 Schl. Eleltr. u. Gas 41 112 006 Schuckert Elektr. 192) 4 3566 Schultheiß · Sr. ih dy. 1363 siß za i. Siem. u. Halske i934 ;

Sorte **) 14, 10 4; 13 20 Richtstroh 6 82 4 582 Æ Heu 720 M; 5,00 Æ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ; 25, 00 Æ Spelse 98 50G bohnen, weiße 45,00 AM; 20, 00 Linsen 70 4 M65 G 30, 00 Kartoffeln 6, 00 M; 400 A -— Rindfleisch von der Keule 1 g 1,50 Æ; 120 A- . dito Bauchfleisch 1 Rg 1,30 M; 1,00 Æ Schwehn⸗ ih G, me, fleisch 1 Kg 160 Æ; Ll0 A. = Fralbfleisch 1 n ,. kl.. I. 8 44; Lo M Hammelfleisch 1 Eg 1,60 4; h 1 S6 S' = Butter 1 Eg 2,85 Æ; 200 . Cha 0 6 60 Stück 4,80 Æ; 3.00 Karpfen 119 3X80 98 8obz C 2.20 S; 1,20 Æ Aale 1 Rg 2,50 Æ; 140M) O 200-5090 98.783 n t 4106 ; . =

208 00bzG do. do. (1035 41 8 I0bh -= 566 iG. b;, Zander 1 kg 2,60 M; 1,20 M. Hechte 11 138, 50 G Teut.· Misb. ö . 100 00 * 186 ½ ; 1,00 M Barsche 1g 1,6) ; 080 4 : rb ĩ ll 65 . gisenz , 3 Schleie 1 Kg 2,80 AÆ; 1, 220 , . Kreise Wolmirstedt, dem Gutstagelöhner Werres zu zie Ibiederk. Ho. Anl. egg 6, dh i236 a. Lissingen rei oi ; älein⸗ ,, J . J . , . n h 3 140 AÆ; O, So 4 Krebse 60 Stü ng . ,. 6 und . Hi sten Urban, zu Klein peiter-Vereins Krankenhagen C. H.) in? Kran ken— Finanz⸗Minist eri um.

w, ., , 15 410 ö . 9 reise enstein das Allgemeine Ehrenzeichen, hagen die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich Dem Ober⸗Regierungsrath Beck ist die Stelle des Ober⸗ a9 9a bz G . ö ö. . ; z er Höl des, den ? ; 3 3 2 . ,, d,. . 9 h bc ö 6. * 6 Ab Bahn frei Mühle. ,. i nn, Adolph Rausch zu Insterburg, n ,, ö J . ö , 23 Zeitzer Masch; (03) 4 1.419 e,, , ruher zu Splitter im Kreise Tilsit, dem Büdbner und Fischerei⸗ r 2358 836 . ö 2 * 9 91 * 5 ö. v 3 . 5 8 ö. ( ö ö ;

ige, Joologischer Garten 4 14.16 Ibb od oh G ) Frei Wagen und ab Bahn däghter DOrto Brümmer sie dil ku ech sarer he r . Berlin, den 9. ö ö.

loh 25 & . . * en Gefreiten im dane ff dn Pionier⸗ Im , 63 5606 ͤ on Nr. 10, jetzigen Zimmermann Wi ü = ; 44 ö ,,,, 2 , g Her rer. . 1 w am Bande zu verleihen. 100 606 Spring Valley.... 4 n 1000 ,. ng. Lolalb. S. (i055. 4 II. G ioσοοσ οο 2256 fI.5. Ausweis über den Verkehr. auf den

Alb , 5obzB B r Schlachtviehmarkt vom 14 N . 3 in 3 ., 6 n , h Rind, Ueber die Aushändigung der Diplome und Medaillen

. R 3. . . . König haben Allergnädigst geruht: an , . J HHobzg 13 n em : af in Pari 18 ; ĩ an⸗ ö 18 rungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert Marktpreife nach den Ermittelungen der ö ürsten arl von Urach, Grafen von in Bari uszeichnungen erhalten haben, sind fran⸗ z 1 j y , ,, , . Köln 8 bz B, Elberfelder festfetzungs. Kommsfton: Gezahlt wurden für jo hn Württemberg zu Stuttgart den Rothen br Orden zösischerseits folgende Bestimmungen erlassen worden: . Medizin al-Angelegen heiten. 3h hb. Vaterl. Feuer 3915 G, Magdeburger Feuer. Vers. G. oder bo kg Schlachtgewicht in art len i erster Klasse, Aussteller, welchen seitens der Internationalen Jury ein Der bisherige Kreis-Wundarzt Dr. med. Bachem in e Jlo0 bz G, Die Union Hagel-⸗Perf. Weimar Si bj, 1 Pfund in Pfg : Für Rinder; Qch en: . ö dem Geheimen Hofrath von Krueger zu Groß⸗Lichter⸗ Grand Prix“ oder eine goldene, silberne oder bronzene Zülpich ist zum Kreisphysikus des Kreises Euskirchen und ö Wilhelma, Magdeb. Allg. 1045 bj. Jeischi, e elde, bisher Rendant der Legationskaffe des Auswärtigen Medaille zuerkannt worden ist, erhalten außer einem Diplon Der Arzt Dr. med. Feige in Niesky zum Kreis physikus . 7 33 alt, 3. ö . ,, Amts, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schlelfe, mit Angabe des Grades der eriheilten Auszeichnung ein des Kreises Hoyerswerda ernannt worden. ö. . ghet junge ö. gut genährte ill dem Verlagsbuchhändler, Großherzoglich fächsischen Hof! Exemplar der von Herrn Chaplain, Mitglied des Institut Dee Berichtigung. Vorgestern: Pr. Hyp. V. Zertif,. big *; 4) gering genährte jede Alter 66. . Dr. Phil. von Sase zu Leipzig den Rothen Adier-Orben de Eranges, entworfenen. Aüsstellungs⸗ Medaille in Bronze. . 4 0 96 300 B. Gessenkirchen i. fr. V. ig3 Tal; Bullen: 13 voll geischige, höchsten Schlachten ritter Klasse, . . Aussteller, welchen, seitens der Jury, nur eine ehrenvolle ih obs. E16, bs d2 Fa 1d'zalgI 251. Westeregeln Ältali bis —; 2 mäßig genährt? sängere um 6 dem Chefredakteur Dr. jur. Elben zu Stuttgart, dem Erwähnung zuerkannt ist, erhalten lediglich ein Diplom. öh et zB 21935. Gestern; Ung. Grundentlast. Dbl. 1G. genährte ältere = bis 3) gering n pratestantischen Pfarrer Karl Friedrich Ja cob zu Allen⸗ Aussteller, welche außer Wettbewerb (hors concours) g kl. f. Schwed. Städte Pföbr. 96, 90et. G. El. f. bis 50. Färsen und Kühe 1) 23. ele. h weiler im Kreise Zabern und dem katholischen Hilfspfarrer stehen, erhalten ein Diplom mit der Bezeichnung: „Hors ,. Anbalt . eff. ö bfdbr. Iz 20 G6. Ung. Gif. G. A. autzgemäftet? Järsen khöchsten Schlachtnen mer. Specht zu Marlenheim im Kreise Molshein', bisher zu Concours“, sowie ein Exemplar der luce fr Hedalll. in Reutenburg im Kreise Zabern, den Rothen Adler-Orden vierter

a3 3h 39 (5 1B bis —; b. vollfleischige, aus gemaͤstete 211 36G 89 (5000 Fl) 101,40 bj. Nordstern Bergwerk b 3 P. ischige, n. Bronze.

höchsten Schlachtwerthz, höchstens ? Jahre gin t J . . vd O9 bz G bis —; 2) ältere ausgemästete 3 e, sse, Lie Mitarbeiter (Ingenieure, Werkmeister ꝛc. und ent—

88 06068 227, 80b3B. 33 i. . dem Herzogli 69. r Hofjäqder⸗ werfende Künstler) erhalten das gleiche Dipl di 3 , zoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Ober⸗Hofjäger⸗ , , , gleiche Diplom und die gleiche . 44 bis 47; . ein e r z. D. von Trützschler⸗Falkenste in zu 3 Mebgille wie die Aus telle. . Gefellschaft Fonds und Aktien · Börse. genaͤhrte . und Kühr 39 bis 42. Käsbin hrdruf den Königlichen Kronen-Hrden erster Klasse, Aussteller oder Mitarbeiter, welchen ein Grand Prix eller ele schaften. a, , de nen, , n, . ö enn ste Ma ttalber Voll milchmashh un befe e ͤ h. dem Königlich württembergischen Generalmasor z. D. oder die goldene Medaille zuerkannt ist, können auf Grund einer it beböc; zeigte un aligemeinen sine fenlte Tendem. Wlbers s bis sä; 2, mittier. Häacstklteren! wrchbihcbon iter zu Stutgart und dem Königlich Ernrächt gung bes französishthen Gencralkommissariats, welche Preußen. Berlin, 16. Nov emb 36G Pie Umsttze erreichten auf mehreren Gebieten Saugkälber 9 bis 4. 8) geringe i sFrescg württembergischen Geheimen Kommerzienrath, Königlich sächsi, durch den, Unterzeichneten zu beantragen ist, auf der fran= 8. a . ,, 2399bz klf. einen größeren Umfang. bis ee zg M altere gering Chähfte ö ö. inen hen HDeneral-Konsul Alexander von Pfta um ebendaselbst zösischen Möinge auf ihre Kosten ein Exemplar der Alusstellungs— Seine Majestät der Kaiser und König haben ö Aus' bam Fonngmartte haben, sich heimische An 3 2. 38 ö. 6 9 Halt n mer n n, en Königlichen Kronen⸗Döoen zweiter Klasse, Medaille in Gold schlagen lassen. Gleiches gilt für Aussteller, heute gegen Mittag Trachenberg verlassen und sind nach job u. 00 = leihen gegen gestern wesentlich gebessert; fremde 3 6 in, Hammel und Ci E dem Direktiansgrath bei der Verwaltung der Pfälzischen welche eine sißerng ih gille erhalten haben. Diest Mhrbamken Bres lat abgereist. ; B lf. Renten stellten sich gleichfalls theilweise höher. 33 ah , , hrt e m, gie ELEisenbahnen M , werden nach dem Modell in Größe von 63 mm Durchmesser Va Geschäft in' inländischen Bahnen erschlen (Meriöschase ö xebendgenss ronen⸗Orden dritter Klaffe, . durch die Münze von Paris geprägt werden und werden am Rande

2 - schafe = biz —, auch pro 106 Pfund Leben n Po gt wer am. eh , . . ö. . , Schweine; Man tach Stan städtischen Brandoirektor Tho mas zu Dresden, dem den Stempel der Münze ein Füllhorn sowie die Be— 2 dhifeh heren namnenttich l wöhen Tranzvaal und z90 Pfund lebend oder so ke) mi zh a enn, fire ala tg. In speltor a. D. Köntges zu Ruprechtsku im zeichnung des Metalles tragen. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für

57 . in Straßh 8 1 n ,,, 15e ; Die Preise für die Prägun d Münz . n je di oh 1366 schwenzerische Werthe bevorzugt. Abtug: 1) vollfleischige, kernige Schweine h aßburg i E, bisher zu Ensisheim im Kreise Geb— . gung auf der Pariser Münze Nichnungswesen and für Handel und Verkehr, sowie die ver= . ha BantAttien machte fich anfangs Angebot be- . . e. enn, ed n, 3 . ö J dem Herzoglichen Haughosmeister Baudach zu Coburg stellen . . ? . 5 Ausschüsse für. Justizwesen und für wn und ö merkbar, später trat jedoch Befestigung ein. 9 ; 3. 2 webtes s. Fund! schen ih ä m Polizei⸗Inspektor Hohmann ebendaselbst den König= eine sil erne Medaille, zum Feingehalt von 959, 1900 und Verkehr hielten heute Sitzungen. : Roo G Auf dem Markte der Bergwerts⸗Aktien herrschte ö ba r 9) ec ESchthaeine b0 bi ber gn, Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem ungefähren Gewicht von 139 Gramm, etwa 22 Francs; . durchgehends ziemlich feste b,, ag besesia ane ene as) din in fee auen und lbb . Gefängniß⸗Aufseher Heinrich Heckmann zu h. . Medaille, zum Feingehalt von 916, 1000 und

Der Kassamartt der oa, ,, . 4 efe t. e , . burg i. E. bas Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu dem ungefähren Gewicht von 206 Gramm, etwa 710 Franc. ö

Schiffahrts Aktien und die übrigen Transport- ihen. Die Aushändigung der Diplome und Medaillen erfolgt Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗ werthe waren etwas bess 1 an den Unterzeichneten. Infolge der bedeutenden Schwierig- meiningensche Staats Minister Dr. Freipert von Heim ist

keiten, welche mit dem Druck der Diplome und der Prägung von Berlin abgereist. .

—— O de M

3 ö. w ] —s —— —— Q —— W

.

2 —— dM 2 —— * 2 ——— ** **

——— —— ——

=

—— deo CR O de enen o/ ——

2

Q 2 k .

*

S GQ QQ K do CQiö— M t .

11

OC 2 2 r * —— * —ͥ * —— ** . *

11

=

.

2

.

15 75bʒ 69.090636

Scoœ -= . *

—— —— *

Auf. Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April i892 (Reichs— Gesetzbl. S. 379) ist der Unterstützungstasse des Ar—

r 85

W 0 22 —— —— 222222

3 817 1

—— —— K . . .

S

D de Do O X On

Ma

—— DC O0

2

Ju stiz⸗Minister ium. Die Rechtsanwälte Ludwig Müller in Glogau Mertin in Oels und Weil in Goldberg sind zu . für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit An⸗

weisung ihres Amtssitzes in Glogau bezw. Oels und Goldberg, ernannt worden.

m

O0 Q

r

.

Bekanntmachung.

—— 2 8 —————— —— * w —— *

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

. 8 5 4 8 J

J ]

A 2 —— 2 W 22 0 00 —— - * —— —— 23

Ministerium des Innern. Dem Landrath Wellenkamp ist das Landrathsamt im Kreise Ratibor und

dem Landrath Kesselkaul das Landrathsamt im Kreise Mayen übertragen worden.

SI1118311118

dẽ 3

88, 106 Wilke, Dampfk. . 121

. KB. ergw. VA. 107006 Witt. Glashütte. R. 6. hbz do. Gußstahlw. l 4410 20 60 bz G Wrede, Mälz⸗ Lei 6 L200 / C00 i64.οοάG G VWurmrevier ;.. II 31 ,, 3 Maschinen 29 20 9140 B JZellstoffverein ... 7 4 16721758 gent b. Wldh. 15 15 67106 Zu derfb. Rruschw. 2d 2

.

16 Obligationen indu

* 50bG A. G. f. Anilinf. 969 4 M350 G do. do. 103 1h66. 50 bi A.- G. f. Mt.. J. 102) 4 134,70 bz. Allg. Elektr. Gesellsch. 4 . Anhalt. Kohlenwerke. 4 117906 Aschaffenb. . ö 4

.

—— Q —— . 3

do. Pong ?. Spinnerei Pos. Sprit A. G. Pre hspanf. Unters. Nathensw. opt. J. Rauchw. Walter. RNavenshg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein. Nafs. Bw. l do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. Westf. Ind. .] do. Kalkwerke Rie zeck Montanw. l Rolandshütte ... Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. do. , . ; Rothe Erde, Eisen Sch. iektr. . do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V. A. do. Nähf. kony. S. Thür. Brgunk. do. St.- Pr. 1 Sãchs. Wbst. Fbr. Sagan. Sp

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

.

*.

4

1 151 50bzG Berl. Zich or. J. 03) 125, 50 bz G6 Berl. Elektrizit. Werk 14 böbz sd Do. 278, 00bzG Berl. Hot. G. Kaiserh. 113, 40bz6 * ] do. do. 20 EIS, 3) bz S Bochumer Bergwerk. 108, 90bz G 8 ] do. Gußstahl 95 Elo, 60bzs .* Braunschw Kohl. 193 178.5036 * Bresl. Delfabrik. 103 168 90b36 do. Wagenbau g 135. 80 bz Brieger St. Br. 93 Buder. Eisenw. ö.

D

6 22

D

Central · Dotel L 119 do. do. H III0 104, 99 6 Charlottenh. Wafferw. 149, 75 bz G F. Weiler .

e 2

er. Auf dem Geldmarkte blieben die Sitze unver⸗

andert. db ee enn, . der Medaillen verknüpft sind, wird mit der Aushändigung

12.

. Gonstant. d. Gr. . Dol,00bz Gont. E. Nürnb. (1M2 57 6h ch Gontin. Wafer Jö)

2

ö , , K .

d . ß ö

2 —— ——— * - —— * d o . 0 3 0

Q —— ——