5333
Brüx, 16. Nohember. (W. T. B.) Von den bel der G ! im Pluto⸗-Schacht 3 * A2 d. Bl.) gh e lol,
ahl nicht, wie ursprünglsch angegeben, neun, . nur acht besiz
t gestern der vierte gestorben. Zwei früher als vermißt angenomm! Arbelter befinden sich unter den Leichtverletzten. tit
Maunigfaltiges. Berlin, den 16. November 1900.
5 der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten berichtete zunächst der Stadtv. Dr. Glatzel über die einem Ausschuß über⸗ wiesene Vorlage, betreffend die anderweitige Regelung der Gehalte verbältnisse der Zeichenlehrer an den stäbtischen höheren Schulen. Der Stadtschulrath inne machte einige Bedenken gegen einen Vorschlag des Auschusses geltend, der durch den Stadtp. Dr. Gerstenberg empfohlen wurde. Die Versammlung stimmte diesem Ausschußantrage zu, welcher vorschlug, die Beschlußfassung über die Vorlage auszusetzen und den Magistrat um eine neue Vorlage zu ersuchen. durch welche auf der Grundlage der Erböhung der Pflichtstunden von wöchentlich 16 auf 24 Stunden die Gebaltzverbältnisse der Zeichenlehrer an den städtischen höheren Lehranstalten anderweiltg geregelt werden. — Sodann Ffland der folgende
Ant der Stadtvr. Kal d Genossen zur Berathung: „Die Ver n 3 d. . ff ur e nis ar frage wird eine Autstellung der von Seiner Majestät dem Kaiser
die vorhandenen e, bei weitem nicht den Ansprüchen genügen werden. Alle Mittheilungen sind an den General⸗Sekretär, Herrn Emil Selberg,. Wilhelmstraße 68, zu richten. ;
Die Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen“ wird ihren . Vortrag mit Lichtbildern am Mittwoch, den 28. November, im Hörsaal der Urania“ (Tauben⸗ straße 48 49) veranstalten. Sprechen wird an Stelle des verhinderten Herrn Dr. an ,,,. Herr Archltett Bodo Ehhardt über den Burgenbau der Kreuzfabrer in Palästina'. Karten zu 1 4 50 3 und 1 4 sind. bei dem Vorsttzenden der Ver⸗ einigung, Herrn Geheimen Ober Regierungzrath von Bremen im Ministerium der geistlichen 2. Angelegenheiten sowie im Offizierverein (Neustädtische Kirchstraße 4/5), in der Architektur⸗Buch-⸗ handlung von Ernst Wosmuth (Markgrafenstraße 35) und in der „Urania? (Taubenstraße 48/49) zu haben. Vor und nach dem Vor⸗
. E rste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
27 * Wetlin. Freing den 16. Nrhenber 190.
Paris, 15. November. (W. T. B) 9 Abend fand im Hotel Continental ein von den fremden aste ĩl un gs ze gn u saren veranstaltetes Ab schied s Bankett statt, welchem die Minsst ö die leitenden Mitglieder der franjösischen Ausstellungsbehörden . 2 zahlreiche andere offizielle Persöglichkeiten beimobnten, er deut. ö an —
Reichs Kommissar, Geheime Ober Regierungsrath Dr Richter, weich .. dem . . eig ib a 3 in der er ö Bericht
wungvollen rten die Pariser Weltautstellung vries, wel er — R innerer Bedeutung und sachlichem Werth ihre euroväischen r, . ann, ij — a gn deutschen Fruchtmärkten.
aer, , e den nr n, n , , ,,, ö. ,,, . . ö ll l Qualitãt ö, .
janete M leunige Abände der durch di⸗· un nig genehmigten Pläne zum Umbau der der Vereinigung ge⸗ sonderer Dankbarkeit gedacht- der Redner der gastlichen A . er ,,, n, . Ren n fen n Berl . börigen Marksburg bei Braubach am Rhein veranstaltet, auch wird und der schmeichelhaften Aufmerksamkeit, welche den n., mittel t gerufenen Ucbelstaͤnde binzuwirken. Iach Begründung dehfelben eine Diekussion ermöglicht werden. Kommissaren seitens des , n, der Fransösischen Repubht w J ö. e
duch den Stadtp. Kalisch und einer kurzen Bemerkung des Stadtv. ; J und seiner Gemahlin zu theil geworden sei. Er erhob sein Glag auf Geja ᷣ . 8 ö. . aelangte n. . . Auf der Sternwarte der M rana. (Indalidenstraße) det morgen das Wobl der Peästdenten und der Madame Loubez. Ferne an , epypelientner Menge 46. rief im welteren Verlaufe der Sitzung der nachstehende, von den Stahto. und an den fo genden Sonnabenden von g Uhr aß ein astronomischer Geheimer Rath Richter der französischen Regierung für die Förderun Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höͤchst ; e . Pr. Friedmann und Genossen gestellte Antrag hervor; „Die Ver— Abend statt. Derselbe soll denj nigen, die sich für die gegenwärtig welche sie den fremden Augstellungs⸗ Kommissaren habe angedeshen h ster Doppelzentner ö knnen rsucht!' den? Magisträt, mit den. Valle, Präsik um sichtbaren Oblelte besonderg znteressieren, Kelegenheit bieten, die, lassen, und erklärze, daß die Letzteren unauslöschbare Erir nerun gen an * . .. in Verbandlung zu treten zwecks Maßnahmen, di: selben eingehender und ungestörter zu studteren, als es sonst bei die leitenden Persöalichkeiten der Ausstellung mitnähmen. Die Ren 2 eine Verhütung der auf den Strecken der Berliner Strahenbabn vor— stärkerer Inanspruchnahme der Sternwarte möglich ist. Die Anzabl' des Reichs ⸗Kommissars, welche wiederholt von lebbastem Beifall unter, kommenden häufigen Unfälle berbeisuflihren geeigner sind, und der der Theiln-hmer darf höchstens 20 betragen. Als Eintrittspreis wird brochen wurde, schloß mit einem Hoch auf die Präsidenten deg Senazz Versamwn lung darüber Bericht zu erstatten.“ Ruch dieser Antrag 1 4 erhoben. und der Deputirtenkammer, den Minister- Präsidenten und die Minsste. warde anzenommen. — Zum Schluß erklärte sich die Versammlung ; ; In seiner Erwiderung führte der Minister⸗Prästdent Walde; mit der Annahme der don dem verstorbenen Ingenieur Hermann Im Zirkus Schumann ist der Leliebten Pantomime China? FRousseau aus; das Werk, das Frankreich vorbereitet habe Heine der Stadt Berlin zum Zwecke der Begründung einer Stistung seit einigen Tagen eine neue Episode, Die Erstürmung der chinesischen und das mit Hilfe der übrigen Völker verwirklicht worden letztwillig vermachten Summe bon 126 090 ς einverstanden und er— Mauer“, eingefügt worden, welche wohl geeignet ist, die Anziehungs., sei, werde große. Erinnerungen zurücklassen. Die. wunderhale tbeilte zum Bau und Betriebe eines Verbindungègeleises zwischen kraft der Vorstellung noch zu erhöhen, Aehnlich wie bei den miluärischen E twickelung der Industrie babe die mächtige Eigenheit jeder Raff dem neu erbauten Gesängniß in der Straße an der Staztbahn 14115 Cgcaladier· Uebungen klimmt auch hier eine Sturmkolonne, deren Zu⸗ und die fortwährende Gedankenarbeit erkennen lassen, welche den Font, und den bestehenden Geleisen in der Schicklecstraße ihre Zustimm ung. gehörige, einer auf dez anderen Schultern stehend, schließlich eine vier⸗ schritt zu einem gemeinsamen Schatze der Völker mache. Die Au, fache Pyramide bilden, an einer etwa 7m hohen, glatten Mauerwand stellung sei eiẽn Werk der Eintracht, das Vertrauen in eine fruchthu empor, auf deren Krone dann unter dem enthusiastischen Beifall des z gespannt zuschauenden Publikums die deutsche Flagge aufgepflanzt
Dem Deutschen Hilfscomitsé für Ost⸗Asien fließen weiter friedliche Zukunft gewähre. Nach dieser Rede überreichte der Uuter, hebliche Mittel zu, inabefondere unterstützen die Landeg⸗ und Pro⸗ ; e. ̃ richtz. Minister Leygueg dem Reichs Kemmissar, Geheimem Ober, e ,, n. vom' Rothen Kreuz die Bestrebungen des Comitös in wird. Aber nicht allein der aktuelle Stoff, welcher der lebensfrischen Regierungsrat Dr. Richter die Jasignien eines Offisters der nachdröcklicher Weise. So het der Vorsitzende des Provinzjal⸗ Handlung zu Grunde liegt, übt seine reizvolle Wirkung aus, sondern „Instruction publique. Gems ven! Westsalen, Sber. Präsident, Staatz. Minister Freiherr auch die ratte und turnerisch vollendete Ausführung dieser Zwischen˖ scene verdient ungetbeilte Anerkennung. Auf gleicher Höhe stehen die vorhergebenden Nummern des rei rf hen und abwechselungs⸗
von der Recke für den . , . . wieder 20 000 6, der Ober⸗Präsident von Bitter für das Preyvinzial⸗ nern
, ., 6 ; vollen Programmg, das wie bisher vortreffliche Leistungen und immer wie der Neues bietet.
Comité von Posen weitere 15 000 4 überwiesen. Eine umfangreiche Unterstützung ist dem Comits durch den Präsidenten des Reichsbank Direktorlumz, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Koch zu theil ge— worden, welcher demselben bereits über 115 009 M durch die Reichs- bank Haupt. und Nehenstellen zugeführt hat. Ferner hat das flädtische Kurcomits in Wiesbaden als , . eines Wohl—⸗ thätigkeitafestes den Ertrag von 10000 „66 lur Verfügung stellen können, und die Sängerin Frau Ellen Bogler-⸗Brachvogel konnte durch ein von ihr arrangiertes Konzert unter eigener Mitwirkung gleich fallg einen ansehnlichen Betrag zuführen. Auch die Krieger, und Turnvereine unterstützen in patriotischer Weise die Bestrebungen dez Comitétz. Außerdem haben die Schüler der obersten Klessen des Gymnasiumz zu Stade durch eine Festvorstellung zu Gunsten des Comité erfreuliche Resultate ermielt. Bei den bedeutenden Aufgaben, welche dem Comits infolge der großen Ausgaben dez Zentral. Comités vom Rothen Kreuz, durch die umfangreichen Unterstützungen der Ver⸗ wundeten, Erkrankten und Genesenden, sowie der Hinterbliebenen bevor stehen, wird dringend um weitere Einsendung von Gaben gebeten, da
gering
Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage Durch · ar nl urch nach übe glicher schnittg ⸗ 6 verkauft preis Doppel zentner
Verlaufte wutgssanttt.
November
(Preis unbekannt)
Weizen. 14,50 14,70 1 14560 1866 15456 1536 14560 14566
Angermünde Landsberg a. W. . Kottbus. ; Krotoschin . Crone a Br. . Wongrowitz Hirschberg ). Ratibor Göttingen Geldern.
Neuß.
. ö . angenau i. Wttbg. . 6 Rastatt ; ; . 1 1 11 kö 111 13 60
Slogan 15 6b 15 6
8
14,70 15,00 15, 00 15,30 14,60 14,50
15,40 14,60 16,70 16,20 14 60 17,00 1820 20,00
5 16 9 . 1h oö 14 0 14 36 15,30
16,17 15,60
1480 — 16,20 14,60 16,40 16,20 14,60
14,25 16,40 14,50 14,50 1640 16,60 17.75 19345 16,80 14,30
15,25
16, 10 13,50 13, 60 1640 1654 17,70 19.00
17,00 17,75 20,00
— * w 2. 2 * a a n a n 22 2 n
Bayonne, 15. November. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht ist der Süd⸗Expreßzug unweit von Dax, zwi chen Saint. Geours und Sanbusse entgleist. Siebzehn Personen sollen bei dem Unfall umz Leben gekommen und dreißig verletzt worden sesn. Die meisten Reisen den befanden sich, als die En tgleisung erfolgte, in Speisewagen; 3 Lokomotive fuhr über die Böschung hinauz noh etwa 200 i weil in das anstoßende Feld.
15,60 15,50
14,90 15,50
gen. 14 00 13.56 14.46 13396 i 1326 130 i370 . ; 65 ö. . . 14,16
3 1g 163 K 113 11 1550 1430 Chateau Salins 6. 15,75 Breslau. Glogau.
Angermünde Landsberg a. W. . Kottbus. ; Krotoschin
Crone a. Br.. Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Göttingen
14,00 13,60 1440 13,90 13,20 13,10 15,10 14, 30 15, 00 15.20 13,90 14,80 16,20
Labiau, 15. November. (W. T. B) Der Königsberger 13, 0 15,0 Dampfer „Adler“ ist mit H Passagieren und der Besatzung . 2 des Königsberger Da mp fers „Cito“ hier eingetroffen, . im Kurischen Haff bei Tonne 1 auf einen Stelnblock gerathen und
ge sunken ist.
13,50 13, 00
13,50 Rew York, 156 November. (W T. B.) In Northfield, 13, 00 , , der 3 Nacht, ien gerne, mehr ( ö als Sternschnuvpen beobachtet, die in fünf getrennten Essen a. d. Ruhr, 16. November. (W. T. B.) Amtlich wird ; 1 .
gemeldet: Der von Hagen kommende Güterzug 3804 fuhr heute ö Morgen 6 Uhr auf der Strecke Hattingen — Blankenstein auf eine Rangierabtheilung. Mehrere Wagen entgleisten; der Pack- wagen gerietb in Brand und verbrannte voll ständig. Ein Zugfübrer und ein Heizer sind leicht verletzt. Der Personenverkehr wird durch
Umsteigen aufrecht erhalten.
— — / r e- ö * K ö
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
14,70 14,50
14,40 14,50
13, So0 14 46
1 29 ö ö . ö * 4 7 ⸗ . . ö . ö . J 1 7 1 4 . . . J ö z . . ö 6 J ö. ö . ( 5 . ö 5 61 . 2 . . J ⸗ . 4 ö . . . . . . . . 6 ö
4 . . * ö
ö
5 .
Wetterbericht vom 16. November 1900, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
ONO NW
Name der Bꝛobachtungt⸗ station
Wetter.
iveau reduz. in Celsius.
Temperatur
wolkig wolkig wolkig wolkig
Stornoway. Blacksod ... Shields ... Sꝛilld⸗ ... Isle d'Aix . Paris Vlissingen .. Helder... GChristian sund Skudesnaes . . Kopenhagen. Karlstad ... Stockbolm. Wisby ... Haparanda . Borkum... Keitum... , ö wlnemünde Rägenwalder⸗ mũnde ... Neufahrwasser Memel .. Münster (Weftf) . . dannover.. in,, Chemnitz. Breslau... . Frankfurt (Main) .. . bedeckt Kaelsruhe .. 9 NO Regen München.. 37 Windstille wolkig 3,0
Elin Maxlmum liegt über Rußland, eine De⸗ presston erstreckt sich vom Ozean bis Zentral ⸗ Europa. Cin tiefes Minimum, südostwärts fortschreitend, liegt vor dem Kanal. In Deutschland ist das Wetter mild und regnerisch. Regnerisches, zunächst
im Osten kühleres Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
JJ ;;; ⏑ hä. Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. hauß. 214. Vorstellung. Wilhelm Tell. Große Dper in 4 Akten von Rossint. Text nach dem Französischen von Theodor Haupt. Ballet von Paul Taglloni. Anfang 78 Uhr.
Schauspielhaus. 58. Vorstellung. ihn der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Auf zügen von Cdouard Pailleron, übersetzt von Emerich von Bukovies. Anfang 795 Uhr.
Italienische Dper
Neunes Opern ⸗ Theater. Marcella Sembrich. Vorletzte Vorstellung: II barbiere di Ssiriglia. Opera in 3 atti del
M 2 Barometerst.
E G S la. Ou. Meeres-
S0 = S DNo & &&
—
S — D = ni —
11 11
hetter dedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt Nebel Nebel hedeckt Schnee
dedeckt Regen bedeckt Nebel
bedeckt bedeckt Dunst
ö —
—
O OI Gb O O.,
Sed GG eg
C GoGo 8
D D
— d — — d N Db de T N & NN — Se o , e o d O 0 o d o R 2 =
98
bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkenlos bedeckt
8
8 D — Do DTdo e .
GGCGGG & 8
Se ee, O do ee de . ee.
6
Die Welt,
G. Rossini. Direttore d'orchestra: Signor Bevignani. — Anfang 75 Uhr. Preise der Plätze: Fremden · Loge 20 MS, Mittel⸗Balkon und Logen 12 4, Mittel · Parquet 10 44, Seiten/ Parquet 6 16, Seiten Balkon 1. und 2 Reihe 6 M, 3. —5. Reibe 5 A, Tribüne 1. und 2. Reihe 5 S, 3 —5. Reihe 4 , Stehplatz 2 S½ Der Billet⸗Verkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause am Abendkassen⸗ schalter statt. Billetreseivesatz 50.
Sonn tig: Opernhaus. 245. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber Dyer in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqué's Erzäblung frei be— arbeitek. Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhauss. 259. Vorstellung. Der wilde Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Roman bon Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotba. Anfang 79 Uhr.
Neues Opern · Theater. Narciß. Anfang 74 Uhr. Billetreservesatz 51.
Die zu der am Donnertztag, den 15. November, aut gefallenen Vorstellung der Oper Dom Eas- qdunle gekauften Billetg haben zu der Montags⸗ Vorstellung Gültigkeit.
Dentsches Theater. Sonnabend: Rosen ˖ Faust. —
montag. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr:
Abends 77 Ubr: Die Macht der Finfterniß. Montag: Rosenmontag.
Berliner Theater. Sonnabend: Die strengen Herren.
Sonntag, Nachmittags 25 Ukr: Prinz Friedrich von Homburg. — Abends 75 Uhr: Die strengen
Herren. Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Schiller Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Die Welt, in der man sich laugweilt. Lustspiel in 3 Auflügen von Eduard Pailleron. Deutsch von A. Tuthen und Carl Friedrich Wittmann. Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Die Ehre. — Abends 8 Uhr: Die goldne Eva. Montag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der
man sich langweilt.
Theater des Weslens. Sonnabend: Volks ⸗ thümliche Vorstellung zu balben Preisen: Undine.
Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Die lustigen Weiber von Windsor. — Abends: Hoffmaun's Erzählungen.
Montag: Der Waffenschmied.
Dienstag: 12. Abonnements. Vorstellung. 1. Gast⸗ spiel von Sign. Franceschina Prevosti. Lia Txxyvliata. ö
Mittwoch: Geistliche Auffübrung des Cäcilien Vereins (Dir.: Prof. Alex. Hollaender): Maria Magdalena von Jules Massenet.
Cessing · Theater. Sonnabend: Die Mission.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Prelsen: Die Stlavin. — Abends 77 Uhr: Die M ission.
Montag: Die Ehre.
Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Sonnabend: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten von Th. von Trotha und Jul. Freund. Anfang 73 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Die Liebesprobe. Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Nackte Kunst. !
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten; burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 795 Uhr.
Sonntag und] folgende Tage: Die Dame von Maxiem.
Sonntag,. Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Sturm. Schauspiel in 4 Aufzügen von Friedrich Jacobsen.
Setesstonsbühne. Alexanderplatz 0. Sonn⸗ . Die Bildschnitzer. — Daheim. — Der
ãr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hockenjos und Peter Squenz. — Abends 77 Uhr: Einakter ⸗-Abend.
Thalia · Thealer. Sonnabend: Der Liebes. schlüfsel. Große Ausftattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten bon Jean Kren und Alfred Schön feld. Musik von Max Schmidt. Anfang 74 Uhr.
Sonntag: Der Liebesschlüfsel.
Mittwoch, den 21. November (Bußtag]: Orato⸗
rium „Paulus. 22. November: Zum ersten
Donnerstag, den Male: Amor von heute. Große Ausstattungs⸗
Posse in 3 Alten.
Bentral · Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Brautvater. Gesangsvosse in 3 Akten von Adolf Ross⸗. Musik von Heinrich Platzbecker.
Anfang 745 Ubr. Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Die Geisha. — Abends 71 Uhr: Der Braut
vater.
Konzerte.
Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: III. Lieder ⸗Abend von Johannes Messchaert und Julius Röntgen (Klaoter).
Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 74 Ubr: II. Klavier Abend von Gottfried Galston.
Beethoven. Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr:
sonzert von Marie Geselschap (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebicek).
Zirkus Schnmann. Sonnabend, Abends prässs 75 Uhr: Grande Soirse Hish- Life. U. a: Direktoc Albert Schumann's anerkannt un erreicht dastehende Orizinal⸗ Dressuren. Neu: Nawson June. Auftreten des Löwen ⸗ Baron. Um 9 Uhr: China. Geößtes und sensationell eg Man dgen⸗Ausstattungastũck mit wunderbaren Wasser. und Lscht⸗ Effekten. Neue Einlage: Erstürmung der 20 Fuß hohen glatten, chinesischen Mauer. Hissung der deutschen Flagge. Mitwirkend: ca. 600 Personen.
Soantag, Nachmittags 35 Uhr und Abend 7 Uhr: Zwei aroße Gala Parade ˖ Vorstellungen. Nachmittaag 3 Uhr ein Kind frei, weitere Kinder halbe Preise. Nachmittags 33 Uhr: Die lustigen Maurergesellen. Komische Pantomime der amert⸗ kanischen Excentrie Truppe „Oceano“. In belden Vorftellungen: Rawsone E June, Löwen ⸗Baron, Dre ssuren ꝛc. Abends 78 Uhr: China.
ö
Familien⸗Nachrichten. 664809 —
Am 14. d. M. verschied bierselbst nach schwerem Leiden der Königliche Oberstleutnant A 1a 3uise des 4. Großherzoglich Sessischen Jnfanterie⸗ Regiments (Prinz Carl) Nr. E18
Herr v. Pallet des Barres,
Vorsteher der Geheimen Kriegs Kanzlei,
In dem Gnischlafenen verllert das. Milt, lablnet Seiner Majestät des Kaisers und Könsh einen bingebenden, gewissenbaften Mitarbeiter und einen treuen, liebenswürdigen Kameraden. Sen Andenken wird unter uns dauernd in Ehren geballt werden.
Berlin, den 15 November 1900.
Der Chef des Militärkabinets. v. Ha hnke, General der Infanterie und vortragender e Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Koͤnigt.
Hrn. Palit: .
: Asffsot
ath Ot Heini
a. st Bern . lein
·
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Eyppedition (Scholn) in Berli
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei m Anstalt, Berlin W., Wllhelmstraße tt. A
Fünf Beilagen
(ͤeinschließlich Börsen · Beile ge⸗
Angermünde . Landsberg a. W. . Krotoschin ; Crone a. Br.. Wongrowitz. Hirschberg
Ratibor.
Geldern.
Döbeln
1 Langenau i. Wrtbg. . 1 Colmar i. G.. ChůteauSalins Breslau
Glogau
14,60 15,60 14,00 14,77
// —
1230 13,650
— dei 2 88 O
Angermünde
Landeberg a. W. .
Kottbus . —⸗
Krotoschin ..
Crone a. Br..
Wongrowitz .
1 ;
1
Göttingen w
Geldern w
Neuß. alter Hafer wd .
11'' . —
1 —
Langenau i. Wrttbg. . 13,20
d ii 14,00
Chat!. au ⸗Salins.
Breslau
Glogau.
erkungen.
n — — O
— — — — Q — — D*
N be d
c 82 —
12, 30 13,40
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
st e. 1420 14,50 13,00 13,50
2500 1369 14,00 12,50
, 325
d
— Qößf— 15,40
13,80
13.70
15 00
15,40
1600
15,00
14,20 14 50 13,00 13,50
1200 13,00 12360 ö. 12, 80 . .
1250 16 go 15.56 15 65 15.36 16 55 14350
14 00 16 06 15,56 16.16 16, 50
13,70 16,00 15,60 16,40 15, 00
15,30
15,00 15,60 14,50 14,77 353 15 40 13 50 14,00
15 20 13,20 1400
14,00 14,40
12, 80 15, 56
12, 0 14 60 1250 12 50 12,40 12,60
D e do o . 0 .
1200 — 33 6 — d — 1 13,50 320 13,40 113,40
14,50 . — 15,56
1250 — I
13460 15,590 3,50
4 .
3 — deo
— — — Do d do 220 O —
.
deo
— — Q — be . do
— — — C . C O S Sd
13, 50 ,
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
iegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (in den lehten sechs Sy alten daß en lfte r m , mn, w, n! — . 5 1p e 3e 3
Deutscher Reichstag. 2. Sitzung vom 15. November 1900. 2 Uhr.
Eingegangen ist die folgende ü ꝛĩ — gende Interpellation der sosialdem tr atischen Abgg. Albrecht und Genossen: gent the Maßregeln gedenkt der Herr Reichskanzler gegen die . en des Reichsamts des Innern zu ergreifen, welche von einer . efsentengruppe, dem Zentralverbande deutscher Induftrieller, 6 umme von zwölftausend Mark gefordert und erhalten haben, m 1 die Agitation für den vom Bundesrath dem Reichstag Mat 18959 vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zum Schutze . Arbeitsverhältnifses zu betreiben?“ griflh der Tagesordnung steht zunächst die Wahl des enten und der Schriftführer. räsidenten wird mit 268 Stimmen der Abg.
graf von 2 allUe 26 ö 2 26 7 unbeschrieben. strem (Zentr) gewählt. 2s Zettel waren
Der Abg. G . s j n g. Graf von Ballestrem erklärt sich zur An⸗ * der Wahl bereit, besteigt den Präsidentensitz und richtet
Gaus die folgende Ansprache:
ses ar Derren! Sie haben mir wieder die große Ehre er— annic um Prãsidenten des Deutschen Reichstages zu wählen. 8 65 aber hierdurch nicht allein elne sehr große Ebre erwiesen, ien g 1. eine besondere Genugthuung bereitet; denn diegmal sadern Sim ch nicht gewählt als einen Ünbekannten, wie das letzte Mal, la griff haben mich gewählt, nachdem ich zwei Jahre die Geschäfte ums geführt habe. Ich glaube daher, aus Ihrer Wahl
entnehmen zu dürfen, daß Sie im Großen und Ganzen mit meine Geschäfts führung nicht ganz unzufrieden waren. Sr. J ,, erneute Wahl soll mir ein Ansporn sein, auch in dieser Session die⸗ jenigen Prinzipien hbochjuhalten, welche ich bei meiner ersten Wahl bier als maßgebend für die Führung der Präsidialgeschäfte bezeichnet habe. Auch in dieser Sessien werde ich die Würde des Reichstages nach jeder Richtung hin wahren. Ich will ferner die größte Unpartei— lichkeit walten lafsen und weder auf die Partei noh auf die Perfon sehen wenn ich die Präsidialbefugniffe auszunben babe. Gadlich will ich itt Mühe geben, die Geschäfte, mit denen der Reichstag befaßt wird möglichst zu födern. Um dies aber zu erreichen, mein? Herren, damn bedarf ich Ihrer Mitwirkung, und zwar Ihrer allseitigen Mitwirkung. Die große Zahl der Stimmen, die sich auf mich vereinigt hat, laßt mich boffen, daß mir diese Mitwirkung auf keiner Seite des Haufe fehlen wird. Nochmals meinen ganz ergebensten Dank für den Ver⸗ trauensbeweis, den Sie mir gegeben baben!
Bei der Wahl des Ersten Vize-Präsidenten werden 290 Stimmzettel abgegeben, von denen 90 unbeschrieben sind. Von den 200 gültigen Stimmen erhält der Abg. Dr. von Frege⸗Weltzien G. kons. 190, außerdem der Abg. von Treuen fels (8. kons) 3, der Abg. Singer (Soz. ) 2, die Abgg. Dr. von Levetzow. (d. kons , Sch rempf 6. kons.), Graf von Bismarck⸗-ohlen (d kons. . Schm idt⸗Bingen (fr. Volksp.) und Dr. Schönlank (Soz) je eine Stimme. Der Abg. Dr. von Frege⸗Weltzien ist somit zum Ersten Vize⸗Präsidenten gewählt und erklaͤrt auf die Frage des Präsidenten, daß er die Wahl mit Dank annehme.
„ „wierauf geht das Haus zur Wahl des Zweiten Vize⸗ Präsidenten über. Von 293 3 K sind? ungültig; von den gültigen 286 entfallen auf den Abg. . ö n, 55, Büsing (nl. 181, Singer 55.
nter den ungültigen Zetteln sind 4 weiß, 2 tra . Namen 3 ö Sar fh ren. j .
Der Abg. Büsing ist zum Zweiten Vize⸗Präsidenten ge⸗ wählt und nimmt die Wahl dankend an. . Wahl 8 acht Schriftführer wird durch Stimmzettel vollzogen.
Auf Vorschla des Präsidenten wird das Refultat der Wahl nach Schluß der Sitzung festgestellt und in der nächsten 8m Erg elt werden.
Zu Quästoren ernennt der Präsident die Abgg. Rintelen (Zentr) und . (nl). . dier . . . konstituiert. Der Präsident erklärt, er werde Seiner Maj Kaiser die vorgeschriebene Anzeige machen. . gieren . . seit . letzten Session die Abgeordneten n Soz.), von Dziembowski⸗Bom , kons. ). ö ie Mitglieder des Hauses erheben si . 2 . von ö 1 w weiter Gegenstand der Tagesordnung ist ein schleuniger Antrag der Abgg. Aichbichler (Zentr.) und 65e,
Der Reichstag wolle beschließen, den Reichskanzler zu erfuchen.
dafür Sorge zu tragen, daß dag beim Königlichen er