. . . . . . ö ( ;; . ( ö . ; . ( . ö .
w 7 ; 7 K ꝛ
Nr. 46 052. J. 32381. Klaffe 13.
Eingetragen für S. Freund C Co., Breslau, zufolge Anmeldung vom 18 6. 1900 am 15. 10. 1900. Geschäfts betrieb: Fabrikation von chemisch⸗technischen Präparaten und Militärbedarfsartileln. Waaren« verzeichniß: Stiefel wichse. Nr. 46053. Z. 728. Klasse 14.
kessdos
Gingetragen für Herrm. Zimmermann Sohn, Reichenbach i. V., zufolge Anmeldung vom 298. 8. 1900 am 15. 10. 1900. Geschäftabetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wolle. Waaren⸗ verzeichniß: Robwolle und Wollgespinnfte.
Nr. 6 681. B. 68605. glasse G a.
Eingetragen sür Bürgerliches
Brauhaus
München
¶ Münchener Bürgerbräu), München, zufolge Anmeldung vom 19. 7. 1900 am 15. 10. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
Nr. 46055. A. 2465.
Eingetragen für Adler ⸗ Brauerei, Aetien⸗ Gesellschaft, Greven i. Wesif, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am 15. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenver⸗ zeichniß: Bier.
Nr. 46056. st. 4697.
Eingetragen für Hartwig Kan ⸗ torowiez Nachf., Josef Löwen ⸗ thal, Berlin. zufolge Anmeldung vom J. 9. 99 am 15. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillanion und Ligueurfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Magenbitter.
AaRsMwlI6 none finn ; Pozlf löntnnu.
—
ay ERM. 189
. Milben nn 35 30. 9
— Nr. 46057. F. 3380. Klasse 18.
oKbHlsrb
Eingetragen für Felten C Guilleaume Carls-⸗ werk Aetien⸗Gesellschaft, Mülbeim a. Rhein, jufolge Anmeldung vom 13. 6. 1900 am 15. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Gummi⸗ mischung zum Isolieren elektrischer Leitungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 16.
dung finden. Der Anmeldung ist eine Beschrelbung beigefügt.
Nr. A6 O89. J. 3133.
CEL LAHMIN
Eingetragen für Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 17. 8. 19065 am 15. 19. 190090. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch pharmazeutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Celluloid; celluloidartige Massen, Celluloid⸗ präparate sowie Substanzen, die in der Celluloid⸗ fabrikation Verwendung finden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. A6 060. P. 24278. Klasse 22.
.
Eingetragen für Phonographen -Walzenfabrik „Atlas“ Heinrich Compes, Düsseldorf, jufolge Anmeldung vom 31. 7. 1960 am 15. 10. 1900. Ge⸗ schäftsbetrleb: Herstellung und Vertrieb von Phono graphenwaljen. Waarenverzeichniß: Phonographen⸗ . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 46 061.
Faufe bein Bett
Eingetragen für Westphal C. Reinhold, Berlin, Süd⸗Ufer 2425, jzufolge Anmeldung vom 29. 8. 19060 am 15. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Betten, Bettstellen und Federmatratzen.
Nr. A6 062. M. 4376. Klafse 25. The Virginia Earle
Eingetragen für F. C. Meinel, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 14. 6. 19600 am 15. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Musikinstrumente aller Art, insbesondere Accordeons, Blagzzaccordeons, Konzertinags und Mundharmonikas.
Nr. 46063. L. 3146. Klaffe 26 C.
Klasse 21.
W. 3291. Klafse 24.
Eingetragen für Franz Lesti, München, zufolge Anmeldung vom 1 hö gi J 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weizen⸗ und Roggenmehlen. Waarenverzeichniß: Weizenmehl, Roggenmehl.
ren dz resri. wr goss w MNcti
Nr. 46 064. Sch. 4150. Klasse 260.
Kalobion
Eingetragen für Carl Schmeitzuer, Berlin, Melanchthonstr. 5, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 1900 am 16. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Speisen⸗ und Backgewürze, trocken und aufgelöst.
Rr. 46 065. R. 3584. Klafse 260. — D . 2
*
.
Eingetragen für Rudolf Riffe, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 1900 am 16. 10 1900. Geschaftsbetrieb: Kolonialwaaren. Geschäft. Waaren⸗ verjeichniß: Röstprodukte, nämlich Kaffee, Gerste, Malz und Korn. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. A6 066. T. 1860. Klasse 26 d.
Ml MM MICH Hh
Eingetragen für Harty Trüller, Celle, zufolge Anmeldung vom 360. 7. 1900 am 16. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren Waarenverzeichniß: Sämmtliche Backwaaren und Konditꝑoreiwaaren, Pasteten, Bon⸗ bons und Zuckerwaaren, Nudeln, Maccaroni, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Mehle, Gries, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen; Suppentafeln, Saucen, Cbokolade und Kakao, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Thee, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, Liqueure und Liqueurextrakte, Wein jeder Art,
Selterwasser, Limonaden, Limonadenessenzen, ätherische
Oele, Oele aller Art, Fette aller Art, Butter, Mar⸗ garine, Fleisch und Wurstwaaren, sämmtliche Fleisch⸗ präparate und ⸗Extrakte, Gemüse, Kräuter, Ge⸗
Rr. A6 067. K. Sa16. Klasse 26 4.
Eingetragen für Hermann KRlotsche, Dresden, Düreipl. 1,
zufolge Anmeldung
vom 30. 6. 1900 am 16. 10. 1900. Ge⸗ schäfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Eiweißzwieback.
eee, Rr. A6 068. W. 2975. Flasse 32.
Eingetragen für Ernst Wanschura, Leipzig⸗ Gohlis, Canalstr. 2b., zufolge Anmeldung vom 10. 1. 1900 am 16. 10. 1900. Geschäftebetrieb: Herftellung und Vertrieb von Farbstiften. Waaren—⸗ verzeichniß: Farbstifte.
Nr. 46 069. 3. 725. Klasse 34.
Zhchin's Prämien Fett-Soifo
Rautèondeloin
Eingetragen für Albert Zechin, Berlin, Greifs⸗ walderstrafe 199, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 1900 am 16. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Verttieb nachbenannter Waaren. Waaren“ verzeichniß: Toiletten. und Haushaltungs. Seifen. Nr. A6 070. Sch. 4098. Klafse 24.
Glosine
Eingetragen für Schmitz Bonn, Duigtburg, zu— folge Anmeldung vom 28. 6. 1900 am 16. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch— technischer Präparate. Waarenverzeichniß: Seifen⸗ pulver, Waschpul ver, Bleichsoda, Borax, Chlorkalk, Ultramarin, Stärke, Glanzstärke, Siärkeglan pulver, Wachs und Präparate aus demselhen, Fleckenwasser. Nr. 46 071. R. 3320. Klafse 2.
.
—
178 ABE-MAaBSKR.
Eingetragen für EF. Reddaway & Co., Ld., Hamburg, iufolge Anmeldung vom 30. 12. 99 am 16. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Drahtseile, Stahltrossen, Feuereimer, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich Gummiplatten, Packungen aus Gummi und Asbest und anderen Materialien, g⸗wellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanfpackungen, Segeltuchpvackungen, Asbest, Atbestpappen, Asbestpulver, As bestsäden, Asbest⸗ geflecht, Asbefsttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Zement, Riemenscheiben, Riemenverbsnder, Riemenschrauben, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Baumwollenschläuche (auch gummiert, tanniert und imprägniert, mit und ohne Einlage), chirurgische und technische Gummiwaaren, Büchsen, Dosen und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Siebplatten, Stempel⸗ platten, Pumpenklappen, Gasbeutel, Buffer und Bufferringe, Ventilkugeln, Gummiwalzen, Oele, Fette und Schmiermittel, Preßmatten.
Nr. 46 072. R. 3599.
Ramajana
Eingetragen für Traugott Rippke, Bernsbach i. S., zufolge Anmeldung vom 25. 7. 1900 am 16. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb eines Fieber ⸗ und Blutreinigungsmittels. Waarenverzeichniß: Fieber und Blufreinigunasmittel.
Nr. A6 074. M. 4432.
Eingetragen für Carl Meusel, Magdeburg, Grüũnearmstt. 8, jufolge Anmeldung vom 25. 7. 1900 am 16. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Wurftfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Konserve⸗ würstchen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt. Nr. 46 076. P. 241.
Klafse 2.
Klasse 26 n.
Klafse 264.
Pulsnßrm
Gingetragen für G. Hirschseld, Thorn, jush Anmeldung vom 10.9. am 16. 165. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Liqueuren l Branntwelnen jeder Art. Wagren verzeschn ß: gun Der Anmeldung ft ene Heschreibung belze t n,
Nr. A6 075. M. 16. Klasse ad)
Chinannas Schnitte
Eingetragen für F. Marschner, Dregden. straße 7, zufolge Anmeldung vom 7H. 7 1 n. Is. ib. 1903. Geschäftsbetrieb: Lerfteisung tut (an trieb von Zuckerwaaren. Waarenverʒeichnißz: . waaren. 3
Nr. 46077. R. 34889.
Eingetragen für Friedr. A. Nusche, Ma zufolge Anmeldung vom 28. 4. ig00 am gn 1900. Geschäft Mrieb: Herftellung und Vertu nachbenannter Waaren. Waarenvereichniß: Rien. futiermęb!, Baumwoll sagt kuchen mehl, Erhnüß fut. mehl, Leinkuchenmehl, Malsölkuchenmehl, Sesun kuchenmehl, Ravisonkuchenmehl, Mohnkuchenn i ö Palmkernkuchenmehl, Gersten futte mebl, Kleie.
drr. A6 O68. Sch. A160. glasse 3
in i it fun
Eingetragen für H. W. Schöttler, Leipzig, in folge Anmeldung vom 29. 8. 1900 am 16. 19 19) Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb don Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: gart Zigaretten und Rauchtabacke. Der Anmeldung i eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 46079. B. 6808.
ö — W min 2 2 A 2M *** — 2 —
Eingetragen für Otto Beyer, Cigarrenver⸗ sandt⸗ Haus Germania, Straßburg i. E., zufolz Anmeldung vom 21. 7. 1900 am 16. 10 1900. Ge schäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Taba, Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Ruch, Schnupf⸗, Kautabacke, Zigarren und Zigaretten.
glaffe 5
Nr. 16 686. C. 2863. A MEN
Eingetragen für Cigarettenfabrik „Epirus Mehner Peters, Dresden, Görlitzerstt. A *, zusolge Anmeldung vom 20 2 1900 am 16 16.199. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb dan Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch, Kan, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. ö Nr. A6 081. J. 1280. Klasse
Formalidont
Eingetragen für Otto Juhr, Breslau, Oblauen⸗ straße 24, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 1900 an 1. 10. 19099. Geschäftbetrleb: Fabrikation in Vertrieb nachbenannter Waaren. Waare nder ei hn: Zahnschmerz stillende Tropfen und Ersatz für künt liche Pomben. Der Anmeldung ist eine Beschreibun beigefügt. 2
Nr. 16 082. g. 3331. giasse prolsgar Me B. L. Sohleich' s meisoinisch
un kos matische Friharaet
Eingetragen für Dr. Josef aboschin. . jufolge Anmeldung vom 1. 6. 1900 am 17.10. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertꝛieb . benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Medium hh und kosmetische Präparate. Nr. TG Gs5. J. 726.
Nlasse 57
J Hag e, R m, ,. .
22 , . r —— —
MARKE MAMRNMbIt
Eingetragen für Robert Zinn K Co, kun
Rittershaufen. jufolge Anmeldung vom 21.3.
mr, äs os 4. g. Sos?. giasse 16.
r lags 17
Elngetragen für Klosterbrennerei! Kloster Walkenried bei Nordhausen 4. 5. Rudolph Albert, Walkenried, zufolge Anmeldung vom 9g. 2. 1900 am 17. 10. 19006. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei, Spirituosen⸗ und Liqueur- fabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen.
Rr. 46086. Sch. 4084. Klafse 16 b.
. 1. Schoeheh lagelhitter
Eingetragen für C. A. Schoebel, Blasewitz, Dohngerstr. l, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 15666 am 17. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Liqueure und andere Spirituosen. Der Anmeldung sst eine Beschreibung beigefügt.
Rianse 16.
Nꝛeh uns erer Vor oehrif in lamburg her ger ell AkKTIESELSKAEET
Bk i ausls SpkiffaBRνR. kek hw. C
E64 —— —
Eingetragen für Fast Co., Hamburg, Spal⸗ dingstr. 4l, zufolge Anmeldung vom 4. 13. 99 am L. 10. 19009. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Konserven und Spirituosen. Waaren« berjeichniß: Spirituosen.
Rr. A6 088. B. 6767.
7*
6, — kö me, Hh, e,
KJ, ö. ö. ee, Hh, e, , ö
mee, Eingetragen für Eouvier Freres, Neuchatel (Schwein; Vertr.: Otto Gale, Lörroch . Baden, usolge Anmeldung vom 4. 7. 1900 am 17. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen. Waarenverseichniß: Schaum— wein aus Weintrauben bereitet. Der Anmeldung ist ine Beschreibung beigefügt.
Nr. A6 0689. A. 28318. xiaffe 16 v.
Cffia x
Eingetragen für Georg Andree, Berlin, Prenz⸗ lauer fraß 2, iufolge Anmeldung vom 8. 9. 1960 . 17. J0. 1900. Geschäftz betrieb: Groß ⸗Destilla⸗ tzon, Fruchtsaft, Prefferei und Weinhandlung. Waarenderzeichn ß: Spirituosen. Rr. AG 0900. M. 1165.
niafe Jo.
Klaffe Gb.
Cognakao
Eingetragen für A. Mendthal, Königsberg i. Pr. rangelstr 1/2, zufolge Anmeldung vom 29 5. 1506 . 17. 10 igb9g. Geschäftzbetrieb: Branniwein⸗ ennerei und Liqueu rfabrst. Waarenverzeichniß: Spylrituosen.
Nr. 6 dJ. HM zs. Klaffe 16 p.
SchiuEbE LEBE
Eingetragen far Hermann M
ĩ eyer Co.,
Herimm Fruchtstr. 4. zufolge Anmeldung vom
sielenl do am 15. 6 igoö. Heschäftgbetrich; Her= ang und Vertrieb nachgenannter Waaren. arenverzeichniß: Schaumwesne und Mineralwasser.
Nr. Td dp z L. 3338. Klaffe 18.
Ansbach.
Arnstadt. Bekanntmachung.
NKRallensteidlt.
RHergedorf.
RBerlim.
Nr. 46 093. L. 242. Klafse 20 p.
Lackarin
Eingetragen für Lackfabrik „Stormarn“ Schmidt Æ Co., Wandsbeck, zufolge Anmeldung vom 31 8. 1900 am 17. 10. 1960. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lacken und Firnissen. Waaren⸗ verzeichniß: Fußbodensl.
O Mignon Eingetragen für Columbia Phonograp
Company m. b. H., Berlin, riert ene gr; 9 zufolge Anmeldung vom 23. 8. 1906 am 17. 16. 1966. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sprech⸗ maschinen und Zubehör, nämlich: Walzen, Zylinder,
Aufnahme ⸗ und Wiedergabe. Vorrichtungen. Nr. 46 095. C. 2931. Klafse 22 b.
Kuckuck
Eingetragen für Columbia Phonograph Com—⸗ pany, m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 65 a., zu solge Anmeldung vom 23. 3. 1900 am J7. 10. 1966. Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrseb nach= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sprech⸗ maschinen und Zubehör, nämlich Walzen, Zylinder, Aufnahme⸗ und Wiedergabe⸗Vorrichtungen.
Aenderung in der Person des
. Inhabers. Kl. 39 Nr. 7965 (V. 202) R. A. v. 23. 8. 95. Die Firma der Zeichen inhahberin ist geändert in: Vereinigte Swyrna⸗Teypich⸗Fabrilen 21. G. in Berlin mit. Zweigniederlassung in Kottbus, Schmiedeberg i. R. Linden b. Hannover. Kl. 34 Nr. 35 558 (P. 1630) R.. A. v. 10. 2. 99. Zufolge Urkunde vom 27. 7. 1900 umgeschrieben auf Rorax O9nsolidated Limited, Sondon; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Bersin. Kl. 34 Nr. 34 5H72 (Sch. 2504) R. A. v. 29 11. 98, 36 694 (Sch. 3150) , 138 1 99
3237 618 (Sch. 31515 . „26. 5. 99. Zufolge Urkunde vom 19. 10, 1960 umgeschrieben auf Ernst Schaufler, Stuttgart, Danneckerstr. 33.
Aenderung in der Person des Vertreters. Kl. 9b Nr. 5 035 (M. 559) R. -A. v. 26. 4. 95, . 10118 (M. 903) . 25 19 95 Vertr.: Rechtgzanwalt Dr. M. Leo, Hamburg.
Löschung. Kl. 16a. Nr. I 921 (3. 340) R.⸗A. v. 16. 2.97. (Inhaber: F. A. Zieseniß, Hamburg.) Gelöscht am 13. 11. 1900. Berlin, den 16. November 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Bekanntmachung. 64961 Im Firmenregister wurde heute die bisher in
(64888
Ingolstadt bestandene Zweigniederlassung der Firma J. Kindshuber in Ansbach antragsgemäß gelöscht.
Ansbach, 13. November 1900. Kgl. Amtsegericht. Schaezler. z 64962] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 2,
woselbst sich die Firma Vereinigte Hanfschlauch⸗ Gummiwaaren ˖ Fabriken zu Gotha, Aktien Gesellschaft getragen befindet, ist heute Folgendes eingetragen
w orden j 1 N 881 —
Zweigniederlassung Aruftadt, ein⸗
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung der Aktionäre vom 13. Oktober 1900 ist dem 5 1 des Gesellschaftsvertrags am Ende nach den Worten: „und Magdeburg“ beigefügt:
Die Zweigniederlassungen fübren die Firma der
Hauptntederlassung mit einem sie als Zweignieder⸗ lassungen kennzeichnenden Zusatze.“
Arnstadt, den 14. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 64963
Die auf Fol. 322 des Handelsregisters eingetragene
Firma O. Reuthe in Rieder ist gelöscht worden.
Ballenstedt, den 13. November 1900. Herzogliches Amtggericht. 1. 64964 Eintragung in das Handelsregister. 1900, November 14. Heinrich Pemöller jr. in Bergedorf. In⸗
haber: Martin Friedrich Heinrich Pemöller, Kauf— mann, hierselbst.
Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
Sanvdelsregister 65096 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung M.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗
zeichneten Gerichts unter Nr. 960 ist am 12. No—⸗ vember 1900 die Aktiengesellschaft in Firma:
Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn · Aktiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.
9 ̃ Der Gesellschaftsvertrag ist am . 1900
festgestellt worden.
ö
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorfland besteht aus einer oder mehreren Personen.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für dieselbe erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn mehrere Vorstand⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei derselben. Ur= kunden, Erklärungen und Bekanntmachungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze „Die Direktlon“ unterzeichnet und von dem Vor⸗ stande bejw. jwei Vorstandgmitgliedern unter⸗ schrieben sind.
Die. Berufung der Gengralversammlung erfolgt durch öffentliche, derart zu erlassende Bekanntmachung, daß zwischen derselben und der Bersammlung, dle Tage der Bekanntmachung und Versammlung' nicht gerechnet, mindestens eine Frist von drei Wochen verbleibt. g t e nn. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen:
1) durch den Deutschen Reichs⸗An zeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2). durch die Geraer Zeitung.
Bei etwaigem Eingehen des unter Nr. 2 ge⸗ nannten Blattes genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reicht⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staatt⸗Anzeiger
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufssichtgrath erlassen werden, so müffen sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusaß „Der Aufsichtgrath“ unterzeichnet und von dem Vorsftzenden des Aussichtsraths oder dessen Stellvertreter unter⸗ schrieben sein.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die zu Berlin domizilierende offene Handels
gesellschaft in Firma: Vering C Waechter,
2) der Kaufmann, Bankdirektor Anton Wittekind zu Berlin,
3) der Gerichts, Assefssor a. D., Bankdirektor Karl Mommsen zu Berlin,
4) der Regierung baumeister a. D. Baudirektor Werner Ausborn zu Charlottenburg,
5) der Regierungsbaumeister a. D. Maschinen⸗
direktor Ernst Quandt zu Schöneberg.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind der vorstehend ad 2 Genannte, der Baurath, Baumeister Carl Waechter zu Berlin und die vorstehend ad 3 und 4 Genannten.
Vorstand der Gesellschaft ist der Regierungs⸗ baumeister a. D. Ernst Quandt zu Schöneberg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungs berichte des Vorstands, des Aufsichtsrathtz und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prü— fungsbericht der Revisoren auch bei den Aeltesten der , , von Berlin Einsicht genommen werden.
3 zu Brüssel domizilierte Aktien⸗Gesellschaft in rma:
The Continental Bodega Company deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter
bat, wie am 12. November 1900 in das bezeichnete Regifter eingetragen worden ist, in den General versammlungen vom 6. April 1891, 5. April 1897, 16. Vezember 1899 den Gesellschaftsvoertrag geändert. Hlerdurch ist u. a. bestimmt worden:
Die ordentliche Generalversammlung findet jähr⸗ lich am 1 Sonnabend des April Nachmittags 3 Uhr in Brüssel statt.
Bei Nr. 119 des Gesellschaftsregisters des König—⸗ lichen Amtsgerichts Charlottenburg, woselbst die in Liquidation befindliche Aktiengesellschaft in Firma:
Flora Garten⸗Gesellschast mit dem Sitze zu Charlottenburg vermerkt steht, ist am 12. November 1900 eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Berlin, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KEerlim. Sandelsregister 65097 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin (Abtheilung A.).
Am 12. November 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
bel Ne. 5540 (Firma: R. Strobach, Berlin): die Firma ist in R. Strobach Nachfolger ge— ändert. Inhaber ist jetzt Richard Höbold, Giseleur, Berlin, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Höbold ausgeschlossen.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 55906 Firma: Wilhelm Rohrschueider, Rathsmaurermstr.,, Inhaber Wilhelm Rohr“ schneider, Rathsmaurermeister, Berlin (Branche: Baugeschãft).
Nr. 5599 Firma: Carl Buchwald, Inhaber — August Buchwald, Maschinenbauer,
erlin.
Nr. 5605 Firma: Gustav Lanzendorf, In⸗ baber Gustav Lanzendorf, Architekt, Berlin (Branche: Maurer⸗ und Zimmergeschäft).
Nr 5608 Firma: Grust Tielebier, Königl.
of⸗Maurermeister, Inhaber Ernst Tielebier,
önigl. Hofmaurermeister, Berlin.
Nr. 56594 offene Handelsgesellschaft: Schnapp * Possin und als Gesellschafter, Ernst Possin, Fabri⸗ kant, Friedrichshagen, und Grich Schnapp, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. .
Nr. 5603 offene Handelsgesellschaft: Samann Æ Grüner und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Hugo Hermann Hamann und Albert Grüner. Die Gesellschaft hat am 1. Nopember 1900 begonnen.
Ne. 5607 offene Handelsgesellschaft: Eduard Noack Gebr. und als Gesellschafter Gduard Noack, Maurer⸗ und Zimmermeister, Berlin, Theodor Noack, Zimmermeister, Südende, und Friedrich Noack, Maurer meister, Südende. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen (Branche: Baugeschäftz.
Nr. 6! der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts L Berlin eingetragen steht,
Nr. 5598 offene Handelggesellschaft: Baum⸗
ammer . Co. Schöneberg und als Gesell⸗ chafter die Kaufleute Max Baumhammer, Schöne⸗ berg, und Otto Baumbhammer, Neu, Rahngdorf bei Erkner. Die Gesellschaft hat am J. November 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt (Branche Kaffee Engrog. Geschãftj.
Nt. 5h97 Firma: Max Saumhammer, Schõne⸗ berg, Inhaber Max Baumhammer, Kaufmann, g ,, ff
Nr. 6g offene Handelsgesellschaft: Schufter * Prieß, Britz, und als Gesellschafter Mar Schufter, Kauf aiann, Britz, und Carl Prieß, Buchdrucker, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 1906 begonnen (Branche: Buchdruckerei).
Bei Nr. 560ß offene Handelegesellschaft: Ge⸗ brüder Lemm, Berlin: Der Gesellschafter Carl Heinrich ist verstorben; an feiner Stelle sind seine Erben: verwittwete Kaufmann Heinrich, Hermine, * Pfaffrodt, und die Geschwister Heinrich, Elisa⸗ etb, geb. I5. August 1856, Richard, geb. 0. Juni 18838, Irmgard, geb. 20. Juni 1858, sämmtlich zu Stettin, als persönlich haftende Geselischafter ein- getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Woelfert ermächtigt.
Bei Nr, 5699 (Firma; A. Wichers, Berlin). Prokurist ist Hermann Wichers in Berlin.
Bei Nr. 1304 (Firma: Eduard Flatow, Berlin): Die Prokura des Max Schlierike ift erloschen.
Bei Nr. 4294 (offene Handelsgesellschaft: Wolf⸗ sohn Æ Jacobsohn, Berlin): Die Gesessschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 219 Gesellschaftgregifter Charlottenburg (Kom manditgesellschaft Peters R Co., Char- lotteuburg) Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma erloschen.
Gelöscht Firmenregister Berlin 1 Nr. 15 821 die Firma: J. F. Lunge.
Berlin, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rerlin. 65098
In das Handelsregister des Königlichen Amt gerichts 1 Abtheilung B. ist am 12. November 1900 Folgendes eingetragen:
Nr. 100. „Krone“ Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Auaust 1900 6 Stammkapital um 40 000 S auf 120 000 M erhöht.
Nr. 286. „Echo“ Phonographen- Gesell—⸗ schaft mit beschräͤukter Haftung.
Die. Vertretungsbefugniß des Liquidators Max Friedländer ist erloschen.
Der Kaufmann William Silberstein in Berlin ist Liquidator geworden.
Nr. 965. Terrain Gesellschaft Fichtenberg⸗ Steglitz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung des von der Frau Emilie Völlmer zu kaufenden Grundstäcks Kaßfer⸗ Wilhelmstraße 11 zu Steglitz.
Daß Stamm kapstal beträgt 80 000 0 ,, . ist Albert Wergin, Subdirektor in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1900 festgestellt.
Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftg⸗ führer bestellt ist, auch durch zwei Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und ö Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen ver⸗ reten.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.
Berlin, den 12. November 1900.
Königliches Amtagericht J. Abtheilung 122.
NRexlinchen. 64965 Die Firma B. Neumcke zu Bernstein, Nr. 309 unseres alten Firmenregisters, ist heute gelsscht worden. Berlinchen, den 8. November 1960. Königliches Amtsgericht.
KRerlinchen. 64966
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 12 ist heute die Firma Wilhelm Mardorf mit dem Orte der Niederlassung Berustein und als In haber der Apotheker Wilhelm Mardorf daselbst ein⸗ getragen worden.
Berlinchen, den 8 November 1900.
Königliches Amtsgericht.
KEielerfeld. Bekanntmachung. 64967] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1253, Firma Ravensberger Dampfmühle Hugo Grüne⸗ baum zu Bielefeld heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Blomberg. 64968 Die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma S. E. Ramm Ww hierselbst sst gelöscht. ; Blomberg. 12. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. J.
KRochnm. Eintragung in die Regifter 64970 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 13. November 1900: Bei der Firma H. n,, in Bochum: Das Handelegeschaͤft ist auf den Uhrmacher Gerhard Dahms in . r, , der es unter der früheren Firma fort⸗ führen wird, und der seiner Ehefrau Anna, geb. Blumenkemper in Bochum, Prokura ertheilt hat.
Nr. 46 058. F. 3422. Klafsse 21.
FL ASIQL.-CELLULOlb
Eingetragen für Attiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Hoöͤchst a. M., zufolge Anmeldung vom 17. 8. 1960 am 15. 10. 1900. Geschäftzbetrieb: Fabrikation von Theerfarb⸗ stoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch phar⸗ mazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Cellu⸗ loid; celluloidartige . Celluloldpräparate sowie Subftanzen, die in der Celluloidfabrikation Verwen⸗
Gegenftand des Unternehmens ist: Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Gera⸗Reuß über Kayna und Spora nach Meuselwitz und Wuitz«
Mumms dorf. Das Grundkapital beträgt 2 253 000 S Dag
selbe ist eingetheilt in 2253 auf den Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien. . Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ ,, Die Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.
wächse und Gewürze, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebs konserven, Krebsextrakte, Kaviar, Geles, Mar⸗ meladen, Gelöepulver, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin; Fruchtaromas, natürliche und künstliche; Malz und dessen Präpa⸗ rate, Honig, Milch, Käse, Kascin, Konservierungs⸗ pulver, Eier, Eierkonserven, Hefe, Pilze, Salze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel. Seife, Seifenextrakte und , n. Soda, Vaseline, Wichse, Zündhöljer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Thier⸗ und Pflanzeneiweiß.
* und am 17. 10, 1906 Geschäfisbetrieb: Herne ahn, Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren ver
Nr. 56090 offene , ,. aft: Central. Die —à 8 der Ehefrau des früheren Inhabers ist Celluloid. Stahl oder Gisen· Sa ken.
Drogerie Paul Hennicke, Neu ⸗Weißensee, und erloschen. als Gesellschafter Paul Hennicke, e, .
und Willy Bömack, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ Rochum. Eintragung in die Register 64971] sellschaft hat am 1. November 1900 begonnen. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Willy Bömack ist als persöalich haftender Gesell⸗ Am 13. November 1900. Die Firma Gustav schafter eingetreten. Der . der in dem Reuße in Dortmund mit einer Jweignieder⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten iaffung in Bochum und als deren Inbaber der der früheren nicht eingetragenen gleichlautenden Firma auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
E „'. 83 . p. 3. 9p
SC HOC PYämgetengen för Moritz Leih Nachf. Breslan, . Nufeumtzpl 4. zufolge . 3. ö. 3
**
Eingetragen für Prajbisch Æ Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom J. 4. 1900 am 16.10. 1900. eng 7 I7. 16. 1509 Geschastzberr h: * Gqhirmifabist
Geschäfts betrieb: Herstellung und Pertrieb nach, folge 2 VNaaren verjeichniß: genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zucker⸗ 6h en, Herstellung und Be eene Helen ni 9 Der Anmeldung ist waaren und Chekolade. genannter Waaren. Waarenberzeichniß : 1 ?
Kaufmann Gustay Reuße in Dortmund.