dd ö ö ĩ
ö 7.
Kocehnm. 2 ̃n u die Negister 64972 ves Ftüniglichen Amtsgerichts Bochum.
Am 15. Redember 19009: Wie offene Handelggesell ˖ , Gebr. Tenhaeff in Wiemelhausen Ehren feld. Die Gesellschafter . die Kaufleute Gott⸗ sried und Jofef Tenhaeff in Wlemelhausen : Ehren⸗ feld, welche beide zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Gesellschaft hat am 8. November 1900 begonnen.
Rorgentreieh. Handelsregister 164973
des Königlichen Amtsgerichts zu Bargentreich.
Im Firmenregifter ist bet folgenden Firmen: Nr. J. J. Reuftadt in Natzungen, Nr. 2. B. Vorreuter in Natzungen, Nr. 3. Friedrich Tilly in Eissen, Nr. 7 Louis Würtenberg Nachfolger, M. Weil in Borgentreich. Nr. 8. S. Samuelsdorf in Borgholz—, Nr. 10. S. Neustadt in Borgholz, am 9. November 1900 eingetragen worden: Die Firma ist erleschen. Königliches Amtsgericht.
KRorgentreich. 64974 Handelsregister — Abtheilung A. — des Königlichen Amtsgerichts zu Borgentreich.
Nachftehende Firmen: Nr. 3: Moses Weil, Borgentreich, Inh. Moses Weil, Kaufmann. Borgentreich, Rr. 4. Sigmund Neuftadt, Borgholz. Inh. Sigmund Neuftadt, Kaufmann, Borgholn, Nr. 5: Beruhard Vorreuter, Natzungen, Inh. Bernhard Vorreuter, Kaufmann, Natzungen, sind am 9. November 1900 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. KRrandenbursg, Havel. 64975 Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 926 ein⸗ getragene Firma „Paul Conrad“ hier ist er⸗ loschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.
KRrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Han delgregister . ist heute unter Nr. 64 die Firma „Otto Schale“ mit dem Sitze in Lehnin und als deren Inhaber der Guts und Itegeleibesttzer Otto Schale zu Lehnin eingetragen. Brandenburg a. H., den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Haudelsregister Cassel. 65036 Am 8. Nobember 1960 ist eingetragen zu A. Meyenberg, Cassel: . . Die Prokura des Carl Meyenberg ist erloschen. Tie Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 65036 Am 9. November 1900 ist eingetragen zu Nicolaus Heder Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Caasel. Handelsregister Cassel. Am 13. November 1960 ist eingetragen: Verkaufs⸗Comptoir der Kohlen der Braun⸗ kohlenbergbau Gewerkschaft ver. Glückauf Eassel, Stein Æ Ce, Cassel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. No⸗ vember 1900. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Stein und Rudolf Stein in Remscheid—
Hasten. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
64976
6503)
Coburg. 65038 Im hiesigen Handeltzregister sind heute ber. Orts felgende Firmen gelöscht worden: i) die Firma Emil Fuchs in Meeder, 3) die Firma Paul Paeßler Nachf. in Coburg, Ij dle Firma Paul Aßmaun Nachfolger daselbst. Eoburg, den 12. Nove uber 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. J. Coburg. 65039 Zur Firma F. A. Dünckel in Coburg ist heute in dag Handelsregister A. Bo. 1 Nr. 31 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Ungelenk in Coburg Inhaber derselben ist, und daß Frau Laise Ungelenk, geb. Büttner, daselbst Prokura hat. Coburg, den 12. November 1900. Herzogl. S. Amtegericht. J.
Cõthen, Anhalt. 6503] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 748 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „H. Corell“ verzeichnet steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöthen, den 12. Nopember 1900.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. 650g Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. S831 des Handelsregisters, woselbst die Firma „SG. Gottschalk“ verzeichnet steht, ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Cöthen, den 12. Nocember 1900.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 5.
Crivitꝝ. [6505]
In das hiesige Handelsregifter ist beute auf Blatt 81 in Spalte 3, betreffend die Handel firma F. Roggendorf zu Crivitz, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Crivitz, 14. November 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Hessan. 64978
Unter Nr. 38 des Handelregisters Abth. A. ist heute eingetragen:
Die Firma Johannes Neumann gen. Schunk in Desfau und alt deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Neumann daselbst.
Hir nne g, ier, Taback, Wein, Liqueure.
effau, den 7. November 1990. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Diepholz. (64981 Die im hiesigen Handelsregister A. eingetragenen Firmen:
Nr. 46 J. Oppenheimer Nachfolger in Lem ⸗
N. 4 Kaufmann Carl Oppenheimer da elbst, un Nr. 63 Wuttge X Bärsag in Wagenfeld, 8 Kaufmann Johann Carl Paul Bärsag aselbst,
sollen von Amtzwegen gelöscht werden. Die Widerspruchsfrist wird auf Monate bestimmt.
Diepholz, den 7. Nobember 19090
Königliches Amtsgericht.
Diepholr. 64980 In das hiesige Handelsreglster A. ist beute Nr. 92 eingetragen die Firma Hermann Sandmann mit dem Nieberlaffungsorte Diepholz und als Inhaber e, , mer, Drechslermeister Hermann andmann daselbst. Diepholz, den 13 November 1990. Königliches Amtsgericht.
PDiephoßz. (64979 In das hiesige Handelsregister A. ist heute Nr. 95 eingetragen die Firma Heinrich Kahliug mit dem Niederlassungsorte Rehden und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Kahling daselbst. Diepholz, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dramburg. (64982 In unserem Firmenregister sind die Firmen: Aron Lewin, Hermann Witte, C. Sasse, mit dem Sitz in Dramburg, gelöscht worden. Dramburg, 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Pxes den. (164984 Auf Blatt 1365 des Handelsreglsters ist heute eingetragen morden, daß die Firma Ad. Töpel in Dresden erloschen ist. Dresden, am 14 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres den. h 64985 Auf Blatt 3386 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Lutze C Bräunig in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Tresden, am 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. Le. Kramer. Dresden. 64983 Auf dem die Firma Dresdner Eisschraukfabrik von Friedrich Neindel in Dresden betreffenden Blatt 5321 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Friedrich Reindel geftorben und daß die Klempnermeisterswittwe Emilie Pauline Reindel, geb. Richter, in Dresden In⸗ haberin ist. Dresden, am 14. November 1900. Köntgliches Amtegericht. Abth. Te. Kramer. PDxesden. 64987 Auf Blatt 5453 des Handel registers ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Ludwig Hart⸗ mann in Tresden erloschen ist. Dresden, am 14. November 1960. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres den. 64990 Auf Blatt 9283 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma British⸗ Hotel Gebr. Gerdes mit dem Sitz in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am J. Januar 1900 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Hotelbesitzer Eduard Otto Gerdes und Camillo Heinrich Gerdes, beide in Dregden, sind. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels mit Restauration. Dresden, am 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 64991 Auf Blatt 9284 des Handelsregisters ist heute die Firma Hotel Fürstenhof Friedrich Edel in Dresden und als deren Inhaber der Hotel besitzer Traugott Gottfried Friedrich Edel daselbst eingetragen worden. Angege bener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels mit Restauration. Dresden, am 14. November 1900. Köntgliches Amtsgericht. Abth. Je. Kram er. Dresden. (64992 Auf Blatt 9285 des Handelsrezisters ist heute die Firma Richard Ortlepp in Dresden und als deren Inhaber der Hotelter Richard Ortlepp daselbst eingetrazen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb von Hoff mann's Hotel mit Restauration. Dresden, am 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
Dres den. 64993
Auf Blatt 92865 des Handelsregisters ist heute die Firm Max Meyer in Dresden und als deren Inhaber der Gastwirth Emil Eduin Max Meyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Bayrischer Hof mit Gastwirthschaft.
Dresden, am 14. November 1900.
Königliches Amtggericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. (64986
Auf Blatt 9287 des Handelgzzͤregisters ift heute die Firma Oskar Beruhardt in Dresden und als deren Inhaber der Gastwirth Robert Oskar Bernhardt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gastwirthschasft mit Ball ⸗Lokal.
Dresden, am 14. Nobember 19890.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Prxes den. 64989
Auf Blatt 9288 des Handelsregifters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter dieser Firma Kretser c Welsch mit dem Sitz in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am J. November 1900 begonnen hat, und daß deren
Gesellschafter die Versicherungs⸗Inspektoren Friedrich Ghregott Kreyser und Robert Brung Welsch, beide in Dresden, sind. Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ sicherungsgeschäft und General · Agentur für Feuer und Trantportversicherung. Dresden, am 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres den. 64988 Auf Blatt 9289 des Handelsregifters ist heute die Firma Chem. m techn. Laboratorium Emil Laub- fried in Dresden und als deren Inhaber der Chemiker Carl August Wilhelm Emil Landfried dafelbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines chemisch technischen Labo⸗ ratoriums. Dresden, am 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dülmen. Sanudelsr egister. 64994 Bei Nr. 4 des Handelsregisters A. wurde heute bel der Firma Th. Trippelvoet, Dülmen, einge⸗ tragen: Inhaber der Firma ist nunmehr Kaufmann Carl Trippelvoet in Dülmen. Dülmen, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorxũs. . 64996
Bei der unter Nr. 1791 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma Düfseldorfer Stein werk, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung hier wurde heute vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 22.25. Oktober 1900 aufgelöst und die Lgquidation dem Kaufmann Heinrich Tillmann zu Lüdenscheid übertragen ist.
Düffeldorf, den 8. November 1900.
Düsseldorf. 64995 Bei der unter Nr. 273 des Handelsregistersz Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma Rudolf Bünger hier, wurde heute vermerkt, daß dem Rudolf Kämpfer hier Einjelprokura ertheilt ist. Düffeldorf, 8. Nopemher 1960. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldoris. Bei der unter Nr. 1189 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Chr. Melsheimer hier wurde heute vermerkt, daß das Geschäft mit dem Firmen rechte an den Kaufmann Wilhelm Feldmann hier⸗ selbst veräußert worden ist und von diesem unter der Firma „Chr. Melsheimer Nachf.“ fort⸗ gesetzt wird. Diese Firma wurde unter Nr. 274 des Handelsregisters A. eingetragen und in beiden Registern vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch den Wilhelm Feldmann ausgeschlossen ist. Düsseldorf, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Pi sseldort. l64999
Bei der unter Nr. 2212 des Gesellschafteregisters eingetragenen Gesellschaft „Fama“, „Verleih⸗ institut für historische Costüme Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ge— schäflsführers Victor Hertel der Handlungsgehilfe Theodor Werst hierselbst zum Geschäftsführer er⸗ nannt worden ist
Düsseldorf, 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldor . 65000 Bei der unter Nr. 2042 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Eckstein Co. hier wurde heute vermerkt, daß der Chemiker Bruno Mischeweki hier am 9. No⸗ vember 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Düsseldorf, 12. Nobember 1900. Köntgliches Amtsgericht.
Oũüsseldori. 64998 Die unter Nr. 3483 des Firmenregifters ein⸗ getragene Firma Pet. Jos. Schäfer hier wurde heute auf Antrag gelöscht. Düfseldorf, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. 65001 In unser Handelsregister Abtheilung A. int heute unter Nr. 14 die Firma „Ernst Reichow“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Juhaber der Kaufmann Ernst Reichow hier eingetragen. Gewerbe⸗ betrieb: Fabrikation von Spirituosen und Großhandel mit denselben. Eberswalde, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 65004 Im Handelsregister Abtheilung A ist unter Nr. 76 die Firma Ehrenbreitfteiner Tafelsenf , und Essig ⸗ Fabrik, Hermann Schmidt Wittwe in Ehrenbreitftein und als Jnhaber Frau Hermann Schmidt, Katharine, geb. Merz, daselbst eingetragen.
Ehrenbreitstein, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.A. Bekanntmachung. 65099]
Nachaufge ührte, im hie sigen alten Handelsregister eingetragene Firmen:
a. Karl Fränkel, vorm. J. Schmeißter in Eisenberg, Inhaber Karl Fräntel, Fol. 36;
b. Karl Völcker in Eisenberg, Inhaber der Gerber Franz Moritz Völker, Fol. 105
C. R. Schwenke, Buch⸗ Kunft⸗ und Musika⸗ lienhandlung in Eisenberg, Inbaber der Buch⸗ händler Richard Schwenke, Fol. 122,
d. F. Kühnemund in Eisenberg, Inhaber der Kaufmann Benjamin Friedrich Kühnemund, Fol. 135,
sollen, weil sie erloschen sind, im genannten Handels⸗ reglster zur Löschung gebracht werden.
Da der Aufenthalt der vorstehend bezeichneten Firmeninhaber resp. die Personen deren Rechts. nachfolger der unterzeichneten Behörde nicht bekannt sind, werden diefe hierdurch auf Grund des 5 141 des Gesetzeg über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit von der beabsichtigten Löschung ar en, und wird ö. ihnen zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs dagegen eine Frift von sünf Monaten bestimmt.
64997]
Nach Ablauf dicser Frift erfelat die Löͤschung r
oben angegebenen Firmen von Amte wegen. Eisenberg, den 19. November 1996. Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Eis leh em. bg Bei der unter Nr. 1' unseres Handelgregistern Abthellung A. eingetragenen Irma C. J. Grempler in Eisleben ist heute als neuer Inhaber he Wittwe Emma Grempler, geb. Ganz, in Giglehen eingetragen worden. Eisleben, den 13. Nobember 1900. Königliches Amtsgericht.
Elbert eld. 6600
Unter Nr. 4511 des Firmenregisters — Firma Reinhard Hagen, Elberfeld — ist eingetragen:
Der Firmainhaber Reinhard Hagen hier ist am 9. Juni 1900 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf den Ingenieur Jakob Maximilian Bucherer zu Köln, Ghrenfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Bucherer“ fortsetzt. Die Firma sst nach Nr. 241 des Handelgregisters A. übertragen und zwar Firma „Max Bucherer“ Elberfeld Inhaber Jakob Maxlmullan Bucherer, Ingenjeut zu Köln ⸗ Ehrenfeld.
Glberfeld, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. 153. KElbextreld. hoö0o9g Unter Nr. 242 des Handelsregisters A. ist die Firma Eduard Paß, Elberfeld, und alz deren Inhaber der Nähmaschinenhändler Cduard Paß da—
selbst eingetragen. Elberfeld, den 10. November 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbing. Bekanutmachung. 65003
In unser Handeltzregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 263 die Firma Jacsb Loewenstein mit dem Sitze in Elbing und als deren Inhaber der
Kaufmann Jacob Loewenstein in Danzig eingetragen.
Dem Fräulein Louise Sielaff in Elbing ist Pro— kura ertheilt. Elbing, den 9. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Eschwege. Bekanntmachung. ooo) Im Handelgregister ist jur Firma Heinrlch Hofsommer, Inhaber Alfred Linkenbach, Eschwege, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Eschwege, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Essen, Ruhr. boo0?
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 10. November 1900:
Unter Nr. 177 die Firma „Heinrich Bullmann“ ju Katernberg. Jahaber: Architekt und Bau— unternehmer Heinrich Bullmann zu Katernberg.
Za Nr. 1297 des Firmenregtsters, die Firma „Essener Schirmfabrik Wilmsen C Morgan“ zu Essen betreffend: Durch Erbfolge und Erb— auseinandersetzung ist das Geschäft mit der Firma auf die Wittwe William Thomas Morgan zu Essen übergegangen.
Essen, Ruhr. 65008
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 12. November 1900 zu Nr. 130, die Firma „Geschw. Klingenburg“ zu Effen betreffend:
Das Geschäft ist unter der neuen Firma Ge— schwister Klingenburg Nachfolger“ übergegangen auf Imma Engels, Elsa Engels und Louise Eagels ju Essen. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. November 1900 begonnen.
Falkenstein, Vogtl. bõ0lch
Auf Blatt 263 des biesigen Handelsregisters sind heute die am 15. April 1990 errichtete offene Handelt gesellschaft in Firma Gebr. Viehweg mit dem Sitze in Falkenstein und als Gesellschafter Her Kalfmann Emil Guftav Viehweg und Herr Stick⸗ maschinenbesitzer Carl Hermann Viehweg, beide in Falkenstein, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsjzweig: Herstellung und Ver= kauf von Stickerei.
Falkenstein, am 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn. Gelsenkirchen. bhol Handelsregister Abtheilung E. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.,
Bei der bisher unter Nr. 192 unseres Gesellschafte, registers, jᷣttzt unter Nr. 16 unseres Handels registert Abtheilung B. eingetragenen Firma „Röhrentwali. werke, Aktien gesellschaft“ zu Schalke it am J. Nobember 1905 vermerkt worden, daß der Fahrt. besitzer Robert Küppersbusch zu Schalke aus den Vorstande ausgeschieden ist.
Gelseukirchen, J). Nobember 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. lbobl⸗⸗ Haudelsregister Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bel der unter Nr. II eingetragenen Firm. „Gelsenkirchener Vertanfsverein für Jiegelei. fabrikate, Aktiengesellschaft“ zu Gelsenkirchen ist am 12. November 1900 eingetragen worden . der Kaufmann Stto Heithaus zu Gelsenkirchen an dem Vorslande augeschieden und der Van nan Wilbelm Bremer zu Gelsenkiechen zum Vorstank̃ mitgliede beftellt ist.
Genthin. kz,
Der Gartenarchitekt Hugo Genibin ] auß der unter Nr. 1 des 2 theilung A. eingetragenen . Walter“ ausgeschleden und gleichzeitig d 9 Rerberg, Anna. geb. Nieper, in Genthin in ., lr fr als persönlich haftender Gesellschaste getreten. Eingetragen am 9. November l Amttzgericht Genihin.
—
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Ber! in
Verlag der Expedition (Scho li) in Berlin
Drug der Nerdbeutschen Huchtruckerel um Anstalt, Berlin 8 W., , gt. R
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 16. November
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
n 2X74.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den n , Güterrecht. Vereinz, Genoffen schafts Zeichen., Muster. und Ber sen gfistern über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche ·
muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
; ffenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 21h)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und neh Rt g te ich
ln jeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
. DJandelg. Negisterã.
ners reld· . 66027] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. Aß / oJ eingetragen worden: . Firma:; Siegmund Goldschmidt, Berliner
iderlager. . der Kaufmann Siegmund Goldschmidt zl Hersfeld Sers f
Itrehoe. Bekanntmachung. 64057 In unser Handelgregister A. Nr. H6 ist bei der Fitma Baumwoll Zwirnerei und Posamenten⸗ Fabrik Carsten Kordt, Itzehoe eingetragen: Pie Firma ist in Carsten Kordt verändert. Ferner ist eingetragen; 3
Dem Buchhalter Walter Carl Bröcker in Itzehoe ist Prokura ertheilt. —
Itzehoe, den 1. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Königsberg, Pr. 65041 hHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 9. November 1900 ist eingetragen:
im Firmenregifter bei Nr. 3915: ⸗
Die Firma Caesar Martens ist erloschen.
im Gesellschaftsregister bei Nr. 1194:
Für die Firma der Deutschen Feld und Ju— dustriebahn ⸗ Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist der Partikulier Rudolf Patschke durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 31. Oktober 1900 ist die Vertretung der Ge— sellschast in Abänderung des 5 5 des Gesellschafts— vrirages sortan nur durch zwei Geschäftsführer ge— ordnet, ferner dahin abgeändert, daß der Gesellschaft gegenüber die Geschäftsfübrer veipflichtet sind, hei Geschäften, welche über 50 000 MS hinausgehen bis zum Betrage von 100 000 „ die Zustimmung des Vorsttzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell« vertreters einzuholen.
im Handelsregister Abtheilung A-
Bei Nr. 483. Für die Firma S. D. Kopf Co ist dem Kaufmann Alfred Ballauf und Fräulein Sophie Ilsenberg, beide zu Königsberg i. Pr., Ge— sammtprokura ertheilt
Bei Nr. 360. Für die Firma Laubschat Becker ist die . zu Heiligenbeil aufgehoben und die Zweigniederlassung zu Königs⸗ berg i. Pr. zur Hauptniederlassung erhoben.
Bei Nr. 626. Für die Firma A. Mendthal ist dem Stadtältesten Rudolf Ipsen zu Königsberg . Pr. Prokura ertheilt.
ünter Nr. 728. Eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma L. Glaser Rudat mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr., begonnen am 1. No⸗ vember 1900; Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Glaser und Arthur Rudat, beide zu Königs berg i. Pr.
Der Gewerbebetrieb besteht in der Vermittelung von Grundstücks. Verkäufen und Hypotheken.
im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 6:
Für die Firma der Grundstücksverwerthungs⸗ gesellschaft Friedrichsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind an Stelle der aus. geschiedenen Franz Gotiwaldt und Georg Rosenthal der Kaufmann Ernst Stellmacher und Stadt ⸗Haupt⸗ lassen Buchhalter Heinrich Dräer, beide zu Könige⸗ berg i. Pr., zu Geschäftsführern bestellt.
Königsberg, N. -M. . Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma F. H. Neubauer zu Schönflies N. M.. heute eingetragen worden; „Die Firma lautet jetzt Franz H. Neubauer.“ Als deren jetziger Inhaber ist der Kaufmann Franz Neu⸗ bauer zu Schönfließ N. M. eingetragen. Rönigsberg N. M., den 3. November 1900. Königliches Amisgericht. Landsberg, War the. 65047] Bei der im Handelsregifter A. unter Nr. H] ver, merkten Fin mg „Landsberger Oelmühle, Paul Elsner Æ Co“ ist eingetragen, daß der Architekt Dago Elsner aus Berlin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Landsberg a. W., den 10. Nopember 1900. Königliches Amtsgericht.
(bh042]
Landsberg, Warthe. 65046
Bei der im Handelsregister A. J unter Nr. 52 permerkten Firma Landsberger Posamenten fabrik W. Hecht zu Landsberg a. W. ist Fol— gendes eingetragen:
Der Kaufmann Salli Schrubski aus Landsberg a. W elft in das Geschäft gls persönlich haftender gerd cafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Oktober 1900 begonnen. Inhaber der offenen Dandelsgesellschaft sind:
a. Taufmann Louis genannt Leo Pottlitzer, p b. Kaufmann Sallt Schrubski,
eide zu Landberg a. W.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschaster ermächtigt.
Landsberg a. W., den 10. November 1800.
Königliches Amtsgericht.
1M nr ons, Marine, loö6oss] . ei der im Handelzregifter B. unter Nr. 6 ein— ragenen Firma „Ferdinand Bendix Söhne,
Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung zu Landsberg a / W.“ ist vermerkt, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1900 das Grundkapital um 750 000 S erhöht werden soll.
Landsberg a. W., den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Langensalza. 64716
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Firma Nr. 5: „Thüringer Malzfabrik Langensalza, Attiengesellschaft“ in Laugen⸗ salza., Folgendes eingetragen worden; Friedrich Schmücking ist gestorben und an seiner Stelle Cbristian Schmidt zum stellvertretenden Direktor be⸗ stellt. Langensalza, den 7. Nopember 1900. König⸗ liches Amtsgericht. Leipzig. 66049
Auf dem die Trausatlantische Feuer- Ver⸗ sicherungs ˖ Aktien ⸗ Gesellschaft in Leipzig Zweigniederlafsung, betreffenden Blatt 4890 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der General- versammlung vom 16. Januar 1960 abgeändert worden und daß darnach Gegenstand des Unter— nehmens außer dem Betriebe der Feuer⸗, Blitzschlag; Exploston. und Einbruchs. Diebstahl · Versicherung auch die Versicherung gegen Diebstahl⸗ Glas⸗, Wasser⸗ leitungs', Unfall und Haftpflicht ⸗ Schäden ist.
Leipzig, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 65050
Auf Blatt 10936 des Handelsregisters ist heute die Firma MaxrKlöppel in Leipzig und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Julius Gustav Max Klöppel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Gast. und Schank—⸗ wirthschaftabetrieh.
Leipzig, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lippstadt. Bekanntmachung. 65205 In unser Prokurenregister ist bei Ifdr. Nr. 57 heute eingetragen: Die dem Julius Lange hier von der Firma J. D. Epping hier ertheilte Prokura ist erloschen. Lippftadt, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Lud wigsharen. Rhein. Registereintrag, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bayerische Bierbrauerei Frankenthal“ mit Sitz in Frankenthal. Die Liquidation ist seit 11. März 1895 beendet, die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 12. November. 1900. Kgl. Amtsgericht.
6206)
Lüdenscheid. Bekanutmachung. (65051) Unter Nr. 29 des Handelsregisters Abth. A. ist die Firma Brinker Rövenstrunk, Lüden⸗ scheid, und sind als deren Inhaber die Fabrikanten Karl Brinker und August Rövenstrunk, beide zu Lüdenscheid, beute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Lüdenscheid, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. (650652
In das hiesige Handelkregister ift jur Firma „Hotel Aktiengesellschaft Sächfischer Hof“ unter Nr. 1 Abth. B. am 2. d. Mts. Folgendes ein⸗ getragen worden;
Herr Direktor Carl Faulmann ist infolge pacht⸗ weiser Uebernahme des Hotels aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den Herren Adam Heinrich Ott hier und Wil⸗ helm Sondheimer hier ist gemeinschaftliche Prokura (Gesammtprokura) ertheilt worden.
Meiningen, den 10. Nobember 1900.
Herzogliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 65054
Betreff: Führung der Handelsregister.
X. Neu eingetragene Firmen:
1) Max Hilz Jr. Co. Unter dieser Firma betreiben der cand. med. Gustav Freysag und der Kaufmann Max Hilz, beide in München, seit 10. Nopember 1900 eine Handlung mit Motor⸗ fahr zeugen und eine Reparaturwerkstätte daselbst, Herzog Heinrich straße 4.
B. Veränderungen:
I J. Orlof Æ Söhne. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Theilbaber Jankel Orlof in München ausgeschieden. Die welteren Theilhaber Abraham, Leiser und Salomon Orlof, sämmtliche in München, setzen die offene Handelsgesellschast unter der bisherigen Firma ebenda fort.
27) Theodor Pabst. In dag unter dieser Firma von dem Fabrikanten Theoder Pabst in München betriebene Geschäͤft ist am 10. November 1900 der Kaufmann Otto Danner daselbst als Theilhaber ein ⸗ getreten. Beide führen dasselbe in offener Handels. gesellschaft unter der Firma „Danner C Pabst“ ebenda, Theresienstraße 93, fort. Die Prokura des Otto Danner für die Firma „Theodor Pabst“ ist
somit erloschen.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 4 erscheint in der Regel täglich. — Der
In
3) A. Hch. Rietzschel, Gesellschaft mit be— schrãnkter Ser nn, Die Geschäftsführung des Kaufmanns Bei der Becke in München ist beendigt.
C. Löschungen.
Il) Sigmund Stetter vorm. Georg König. Diese Firma ist infolge Geschäftgaufgabe erloschen.
2) R. Stäble Nachf. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
3) Leiser C Cie. Dlese Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. .
München, am 10. November 1900.
Kgl. Amtsgericht München J. Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [65055]
Die Firma „M. Kohn“ in Nördnugen ist erloschen. 6
Neuburg a. D., den 10. November 1900.
Kgl. Amtsgericht. Neu mi ed. 650661
In das Handelsregister A. ift bei der Firma Lindner Ditt in Neuwied heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Neuwied, den 7. November 1909.
Königliches Amtsgericht. XN. Wildungen. (65057
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist als anderer Inhaber der Firma F. M. Kipp in N. Wildungen eingetragen: der Kaufmann Gott⸗ lieb Kivv in N.⸗Wildungen.
N. Wildungen, 3. November 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung, (65207 betr., die Portland Cementfabrik Ingelheim a / Nh. A. G. vorm. C. Krebs zu Nieder⸗ Ingelheim: Georg Guter, Fabrikdirektor in Ober⸗Ingelheim wurde zum Vorstandgmitglied bestellt. Eintrag in unser Handelsregister ist beute erfolgt. Ober⸗ Ingelheim, 13 November 1900. Großhl. Amtsgericht.
Oels. 65058
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 die Firma:
„Carl Heidrich“
zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heidrich in Oels heute eingetragen worden.
Oels, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Offenburg. Handelsregister. (65208
Nr. 21 539). In das Handelsregister Abth. A. wurde unter O.⸗3Z. 12 eingetragen:
in Karl Lastowicka in Offenburg.
nhaber ist Lithograph Karl Lastowicka in Offen⸗
burg. Angegebener Geschäftszweig: Lithographie und Steindruckerei.
Offenburg, den 9. November 1900.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Omis. 6069]
Die unter Nr. 14 hies. Ges.⸗ Reg. eingetragene Firma Aktien ⸗Schutzverein Ohligs ist erloschen.
Ohligs, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück., Bekanntmachung. 65060
Zu der lfd. Nr. 123 des hiesigen Handelsregistert A. eingetragenen Firma H. Prenzler C Sohn ist heute nachgetragen: Frau Schrader, Paula,. Elisabeth und Adolph Prenzler sind aus der Gesellschaft aus geschieden. August und Heinrich Prenzler führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Osnabrück, 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Passamn. Bekanntmachung. (65061
Unter der Firma Karolina Bauer betreibt die
Kaufmanntwittwe Karolina Bauer in Neuttrchen v W.
als Alleininhaberin eine gemischte Waarenhandlung mit dem Sltze in Neukirchen v. W. Kgl. Amtsgericht Passau.
Penzlin. 65062
In dag hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. d. Mt. heute auf Fol. 41 unter Nr. 76 eingetragen worden:
Firma: Carl Frimel.
Ort der Niederlassung: Penzlin.
Firmeninhaber: Kaufmann Carl Frimel zu Penzlin.
Als Geschäftsjweig ist angegeben: Kolonial⸗ und Materialwaaren.
Penzlin, den 14. November 19000.
Großherzogliches Amtsgericht.
(65065
Auf Blatt 406 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Heinrich Nitzsche in Pirna und als deren Inhaber Herr Hatmacher De enn Carl Heinrich Nitzsche daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Hutmacherei, Fili⸗ fabrtkation und Handel mit Hüten.
Pirna, am 10, November 1900. Königl. Amtsgericht.
Jaeger.
FPirmn.
Pirmn. 665063 Auf Blatt 276 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Glaswerke
Dohma Theodor Richter in Dohma und als
Bezugspreis beträgt L M 50 8 für das Vierteljahr. ,, . für den Raum einer Druckzeile 80 8.
inzelne Nummern kosten 20 J. —
deren Inhaber Herr Glasfabrikant Ferdinand Theodor Richter in Dohma eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Flaschen⸗ und Hohl- glas Fabrikation. ; Pirna, an 12. November 1900. Königl. Amtsgericht. Jaeger.
Pirmnmn. 6h06 4]
Auf Blatt 277 des Handelgregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist htute die Firma August Fiebig in Gommern und als deren Inhaber Herr Mühlen⸗ besitzer Joseph August Fiebig daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mahl- mühle mit Brotbäckerei und Handel mit Mehl und Futterartikeln.
Pirna, am 12. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Jaeger.
Pirmn. 647 38 Auf Blatt 278 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna ist heute die Firma Franz J. Groß in Dohna und als deren Inhaber Herr Kaufmann Franz Josef Groß daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kohlenhandlung. Pirna, am 13. November 19009. Königl. Amtsgericht. Jaeger.
Posen. Bekanntmachung. 65066 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter r. 90 eingetragene Firma David Gottschalk zu Posen gelöscht worden. Posen, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Pots dam. 66067] In unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 597 die Firma Paul Sanft, Potsdam, In⸗ haber Gastwirth Paul Sanft in Potsdam, einge⸗ tragen worden. Potsdam, den 9. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 1. Prettin. 65068 In unser Handelsregister Abtb. A. ist unter Nr. 3 eingetragen: Hamelnsche Filzpantoffel · und Filzschuh Fabrik Pigge C Marquardt mit dem Sitz in Hameln, mit Zweigniederlassung in Prettin, und als deren Inhaber: der Fabrikant August Pigge in Hameln und der Fabrikant Karl Heinrich Marquardt in Prettin. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1892 begonnen. Prettin, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Ratzeburg. Bekanntmachung. 65069] Bei der unter Nr. 27 des hiesigen Handelsregisters Abtheilung A. aufgeführten Firma H. H. C. Freyftatzky ist heute folgendes eingetragen: Dem Redakteur Brund Raute in Ratzeburg ist Prokura ertheilt. Ratzeburg, 12. Nobember 1900 Königliches Amtsgericht. Rostock. 65071 Zufolge Verfügung vom 13. d. Mtg. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Fr. Hor mann in Rostock sub Nr. 1156 Fol. 579 ein- getragen: Spalte 7. Dem Buchhalter Hans Wahnschafft ist Prokura ertheilt. RNostock, den 14. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. 65070 Zufolge Verfüzung vom 12 d. M. ist heute in dos hiesige Handelsregifter zur Firma R. Dolberg«, Maschinen u. Feldbahnfabrik. Aetiengesell ⸗ schaft in Rostock, sub Nr. 1214 Fol. 612 ein⸗ getragen: Spalte 4. Zweigniederlassung in Duisburg. Rostock, den 14. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Rothenburg, O.-L. 65072]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 4 be- treffend die Firma Gebr. Fünfstück in Penzig O / L. mit Zweignsederlassungen in Nieder⸗RNeundorf und Zoblitz, Kreis Rothenburg O.L., und in Holzkirch⸗ Kreis Lauban, beute Folgendes eingetragen worden:
Die dem Fabrikdirektor J. Wilh. Gebhardt in Penzig OsL. ertbeilte Prokura ist erloschen.
Dem Ober-⸗Ingenieur Anton Lehmann zu Penzig O. L. ist Prokura ertheilt.
Rothenburg O.⸗L., den 11. November 1900.
Köntgliches Amtsgericht.
Schildberg, Bx. Eosem. 66073 In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist heute unter Nr. 80 Folgendes eingetragen: Spalte 2: Julius Reger in Schildberg. Spalte 3: Kaufmann Julius Reger in Ostrowo. Schildberg, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. 665074 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 14 eingetragene Firma S. Sklarek in Dt. Presse ist heute gelöscht worden. Schmiegel, den 8. November 1900.
Königliches Amtsgericht.