Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1900.
Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—
termin am 8. Jauuar 1901, Vormittags
9 Uhr, vor dem hiesi zen Gerichte, Zimmer Nr. J. Esser, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Steele.
(64937 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Blaesner in Plaschken ist Sonntag, den 11. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Freyer in Plaschken Erste Gläubigerversamm-⸗ lung den 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den ZO. De ember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem
öniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. . Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 8. Dezember 1900. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1900.
Tilsit, den 13. November 1900.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1b.
n,
Württ. Amtsgericht Weinsberg. Konkurgeröffnung über den Nachlaß des Christian riedrich Greiner, gewes. Weingärtners in ülzbach, am 13. November 1909, Nachmittags
6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirkg⸗Notariatsver-
weser Buck in. Weinsberg. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bei dem Gericht und offener
Arxest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1900.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—
fungstermin am 14. Dezember 900, Nach
mittags z Uhr.
Den 13. November 1900.
Amtsgerichtsschreiber Schumacher.
65223] Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Windsheim hat am 12. November 1900 beschlossen: Es sei über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Engelhardt von Obernzeun der Konkurs zu eröffnen⸗. Kon kurs verwalter: Kal. Gerichtsvollzieher Ganß in Windsheim. Eiste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 29. November 1990, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. November er. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Dejember 1900. Prüfungetermin am Samstag, den 29. De⸗ zember 1900, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungẽssaal.
Windsheim, 14. November 1900.
Ver Gerichtesschreiber des K. Amtsgerichts: (L. 8.) Straßer, K. Sekr.
64923 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ves Kaufmauns David Scharnitzki aus Allen⸗ stein ist jzur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1990, Vormittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. — N. 798. — III. 9. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 10. d. M. ist das Honorar des Verwalters, Rechtsanwalts Neu mann hier, auf 540 MS, und der Betrag der zu er— setzenden Auslagen auf 37,20 M festgesetzt.
Allen stein, den 10. November 1900.
Herrgesell, Gerichtsschreiber des Königlschen Amtsgerichts. Abth. 4.
64906 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. April d. Ig. verstorbenen, zuletzt Naunyn⸗ straße 66 wohnhaften Fabrikanten Anton Richard Buchholtz (Geschäftslokal Langestr. Sch ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ f. der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1960, Vormittags E04 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J hierselbst, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt.
Berlin, den 12. November 1900.
Der Gerichtsschreiber n,, . Amtsgerichts I.
64901 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosenzweig in Biele⸗ feld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. September 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
64920 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verslorbenen Optikers Heinrich Christoph
anssen genannt Ketzuer in Sülldorf ist zur
Afung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Blankenese, den 6. November 1900.
Rust in, Sekretär,
Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 166202] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des olonialwaarenhändlers Karl Matzack zu Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Darnmstadt, den 26 Oktober 1900.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J.
Veroͤffentlicht: Steller, H. Gerichtsschreiber.
otozb]
Vas Konkursverfahren über dasz Vermögen des Tischlers und Hausbesitzers Heinrich Moritz Martin in Serkowitz (FOststraße 4) wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Expedient Naucke.
649361
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Maria Theresia verehel. Böhme in Firma: „Auna Böhme“ hier, (Gerichtsstraße 13) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
649301 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsfrau Bertha Blume, Inhaberin der irma Richard Kleine zu Gilenburg, wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eilenburg, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.
64940] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. W. Schulte zu Eschweiler ist zur Fortsetzung der für die Gläubigerversammlung vom J. Nobember d. J. anberaumten Tages ordnung Termin auf den IF. Dezember 1900, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amisgerichte Esch—⸗ weller, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Eschweiler, den 10. November 1900.
Cordel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
64919 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Thiele in Alten ˖ plathom ist zur Ahnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. De⸗ zember 1900, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Genthin, den 12. November 1900.
Gratz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64896 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Karl Richard Oscar Enger, alleinigen Inhabers der unter der Firma C. T. Enger betriebenen Getreide Mehl⸗, Futter ⸗ mittel⸗, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Großen ˖ hain, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Großenhain, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: kt. Wagner.
64897) gsoułurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Lips zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
(64944 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrau Hermann Ulke, Maria, geb. Krien, Inhaberin der Firma „Frau Hermann Ulte“, Handelsfrau zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1900 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. September 1900 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
(64927 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dien stknechts Reinhold Bergmann in Oberhain ist auf Antrag des Nachlaßverwalters Peter Erkenswyck hier unter Zustimmung der Konkurs gläubiger eingestellt und wird hierdurch aufgehoben.
Königsee, Thür., 14 November 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Liebmann. (64929 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Architekten Carl Lespold Schade, in Firma C. L. Schade Sohn, zu Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Oktober 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 12. November 1900.
Das Königliche Amtsgericht.
649321 onłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Adolf Göpfert in L.⸗Lindenau, Josef⸗ straße 47, früheren Besitzers des Gasthofes „zum Auenberg“ in Burkhardtsdorf b. Chemnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht. IIAI.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
(64931 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Dilp in L.⸗Neustadt, Marktstr. 22, Geschäftslokal in L. Volkmarsdorf, verlängerte Alleeftr, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht. II Al.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. B eck.
61928 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Halb höfners Johann Gerken in Neu -St. Jürgen Nr. 41 ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.
Lilienthal, 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
66180] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen beg Zimmermeisters Fritz Blömeke zu Lippsftadt wird wegen ungenügender Masse aufgehoben.
Lippstadt, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
64922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Daenert zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 148, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 10. November 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
64908 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers L. Ebert, früher in Waruau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.
Marienburg, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
(64917 Das Konkurgtverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adelbert Braudt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Meiningen, 10. November 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. V.
64911
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Lampenhändlers Hermann Adolf Perthel in Meisen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meißen, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
649181
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jakob Marx zu Merzig wird auf Ansuchen des Konkursverwalters zwecks Beschlußfassung der Gläubigerversammlung darüber, ob sie den Versteigerungsakt vor Notar von Napolekt zu Merzig vom 24. Ifd. Mit. genehmigt, eine Gläubigerversammlung berufen auf den 24. No⸗ vember 19060, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des hiesigen Gerichts.
Merzig, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 1. 64909 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Salemwski in Freyfstadt W. Pr. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin, sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 6. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rosenberg Werpr, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Rosenberg, den 12. November 1900.
Wierjbieki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64910 Konkursverfahren.
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. Saleweki in Freystadt W. Pr. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 6. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rosenberg W. Pr. anberaumt.
Rosenberg W.“ Pr., den 12. Nopember 1900.
Wierzbiekti,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64912 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau und verehelichten Privatförster Louise Stubbe, geb. Teschner, früher zu Meurostolln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. — N. 4 d /O0. —
Senftenberg, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
64925 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Auguste Mendelsohn zu Stettin, als Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Benno Schlewinsky, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußoertheilung hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
64926 Konkursverfahren.
Das über das Vermögen des Schneidermei sters Josef Wikarski in Stettin eröffnete Konkurgz⸗ verfahren wird auf den Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die betheiligten Konkursgläubiger ihre Zu stimmung dazu ertheilt haben, gemäß § 202 Koankurt= Drdnung eingestellt.
Stettin, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
64897 Konkursverfahren.
Nr. 25 911. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drehers Jakob Gerspacher in Gör⸗ wihl wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Waldshut, den 7. November 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hierholer.
64914 Ronkure verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Voll dahier, Taunus— straße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen,
665181 Dienstbeschränkung der Abfertigungsbe der Haliestelle Tschirnitz. sucuij Vom 1. Januar n. J. ab wird der Thlerverleh für die an der Strecke Jauer =—-Rohnstock gel Daltestelle Tschirnitz auf. Kleinvieh in I,. ⸗ Stücken beschränkt. Die Ver. und Entladung . Großvieh ist ausgeschlossen. on Breslau, den 10. November 1900. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(65182
Mit dem A. Januar A901 u. St. werden dem Gruppentarif L (Bromberg, Danzig, King! berg) sowie in den Tarifen für den Berlin Sten t Nor dostdeutschen Güterverkehr, Sdennschn Güterverkehr und dior dondenrsch. Sch si hen Verkehr für Sendungen von Kleie und n kuchenschrot (zerllesnerke Omlkuchen) russischer ha. kunft Tranfitfrachtsätze ab Thorn unter gewlff Bedingungen eingeführt. g
Mit demselben Tage wird in dem Deutsch Alexandrowoer Grenzverkehr, Heft 1, die . stimmung unter Ziffer 8 der Aufsack un goberin gungen im Tarifnachtrage 3 auf Seite 4, betreffend daß Rückbergütungsverfahren bei den in Thorn aufg fag n , ,,. ;
eben zahlreichen Frachtermäßigungen tr
einzelnen Stationgzverbindungen en n ig, 6 vertbeuerungen (bis zu 0 02 M für 100 eg) ein.
Näheres ist bei den beiheiligten Güterabfertigung;, stellen zu erfahren.
Bromberg, den 13. November 1900.
Rönigliche Eisenbahn · Dirertion, als geschäfteführende Verwaltung.
õbls5)] Sächsisch ˖Südwestdeutscher Ver bauds. Güter⸗ verkehr.
Reg. Nr. II G. 1944. Am 1. Dezember 1900 tri der Nachtrag XIII zu Heft Nr. J des TarifJz für den Säͤchsisch⸗Südwestdeutschen Güterverkehr in Kraft.
Er enthält in der Hauptsache anderweite, thell. weise ermäßigie Frachtsätze für die Stationen Main Vauptbahnbhof, Worm und Wormg Hafen.
Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Stationen ju erlangen.
Dresden, den 13. November 1900.
Königliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
65183
Gütertarif der Gruppe V, Gütertarlfe für die Wechselverkehre der Gruppe V mit den übrigen Preustischen und den Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen, Militärbahn⸗ Staatsbahntarif, Niederdeutscher Verbande, gütertarif., Mitteldeutscher Privatbahngüter⸗ tarif Heft 3, Rheinisch West fälisch⸗ Mittel. deutscher Staatsbahn Kohlentarif, Saar kohlentarif (Mr. I7), Staatsbahn, Thier / ꝛc,
Tarif.
Mit dem 4. Dezember d. J. werden die an Ke Neubaustrecke Nieder süllbach = Rossach gelegenen Halteftellen Niedersüllbach, Siemau⸗ Schernech, Großbeirath und Rossach in die oben bezeichneten Tarife einbezogen.
Dieselben erhalten die Befugniß zur Abfertigung von Eil. und Feachtstückgütern, Wagenladunger,
lebenden Thieren und Fahrzeugen, Ntederfüllbach,
Siemau - Scherneck und Großheirath jedoch nur von solchen Fahrzeugen, welche durch die Settenthüten gedeckt gebauter Wagen verladen werden können. Sprengstoffe bleiben auf allen vier Halteftellen von der Abfertigung ausgeschlossen. Austunst über die Höhe der Frachtsätze 2c. erteilen die betheiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 10. November 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
65184 Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Nordwestdeutscher Kohlenverkehr.
Vom 15. 8. Mts. ab finden die laut Abtheilung. des Ausnahmetarifs 6 vom 1. April 1897 fin Koblen ꝛc. zur überseeischen Ausfuhr nach auget⸗ deutschen Häfen und deutschen Onsebäfen bestehen, den Ausnahmefrachtsätze der Stationen Gaden, deer und Papenburg auch Anwendung auf solche Kobler 2c. Sendungen nach diesen Stationen, welche n Heizjwecken des See, oder Flußsch iffabrtsbetmietet bestimmt sind. Näheres bei den betheiligten Güter abfertigungestellen.
Essen, den 14. November 1900 .
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
65199] Süddeutscher Gisenbahnnerband. Die Neubaustrecke Eppingen — Steins surth Barischen Staaiseisenbahnen wird am 15. Rodenber d. J. dem Betrieb übergeben. Ab dem gerannt Zeitpunkt treten die im Nachtrag X jum e des Verbands gũtertariftz (Haden Hain · Neckar · bn für die Stationen Jtlingen, Reiben und Rich
keit. Karlsruhe, den 13. November 1900 Namens der betheiligten Verwaltungen Gr. General⸗Direktion der Bad. Staatseisenbahnen.
(65224 Güterverkehr ⸗ Sukowina Galizien Frankreich. Tarif vom 1. Januar 1885 Der in der lü⸗berschrit: bereich? Nachträgen wird mit 31. Dezember 1 ** aufgehoben. . Hinsichtlich des Ersatztarifes *. Publikation erfolgen. Wien, am 14. November 1900. st. C. Oesterr. Staats bab aer namens der betheiligten Berra,
peiordet
¶ Verantwortlicher ere Direktor Siemenroth in 2. * Verlag der Gppedition (S4doli) **
Druck der Norddeutschen Buchdrucer .
enthaltenen Entfernungen und Frachtsäße n Gilt
2
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Borse vom 16. November 1900.
ank, 1 Lirg, 1 Lei, 1 Peseta — O, 89 M 1 österr. 1 1èẽ 61d. Fsterr/ W. 176. .
old⸗Gld. — 2.00 t 5 Krone österr.⸗ ung. W. — O. 85 4 — 12.00 h 161. holl. W. — 1,ů 10 66 1 skand. Krone — 11125 1 Rubel — 2416 6 . Peso — 1 Livre Sterling —
1,50 Æ 1 Goldrubel — 320 4A 4090 * Ih. i0
do. do. . Brüssel und n nn,
do. 9
Skandinavische Plätze. .
Kopenhagen London do.
Lissabon und ö .
do. o.
Madrid und Barcelona.
do. do. New York
Budapest do. Wien
ö 190 Irs.
D 0. . Italienische
do. do. St. Petersburg
m do.
Warschan⸗— Bank ⸗Diskonto.
Amsterdam Zis. Berlin 5 (ombard 6). Brüfssel. 4.
1Dollar —
Wechsel.
Amsterdam Rotterdam.
lob Lire
4,20 60
100 fl.
100 fl.
109 Frs. A100 Frs. 100 Kr.
1606 Rr.
14 12 1 Milreis
100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr.
100 Lire
100 R.
ä
Did. fübd. W. 1 Mark Banco
1 alter)
3 R. Ei 6B
5.
9
London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau hl / .
Wien 41½. Italien. Pl. 5.
Schweiz 5.
Schwed. Pl. 6.
Rorweg. Pl. 6! / 4. Kopenhagen 6. Madrid I!. Lissabon 4.
Geld Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz Dult xx. = — Rand Duk. St. 3
So bereigns
Gold ⸗ Dollars = — Imperials St. — — do. alte pr. 500g — — d nenne,,
do. do. 500 g. — —
Amer. Not. r. 4. 02hbz
do. kleine.
ö 367 * * do. Cp. z. N. )J. 12053 Belg. N. I00 Fr. Sl, 206
20426 z Frs · Etücke. gd 27bʒ 8 Guld. Stck. . 16, 18Bbz G
16,265 bz
Engl. Bankn. 1 E 20,4353 Frz. Bkn. 109 Fr. 81-493 Holl. Bkn. 100 fl. 169, 256 Ital. Bkn. 100 Lr. 77, 20bz Nord. Bkn. 109 Kr. 112, 15etbG Dest. Bk. p. 100 Kr. 85, 00bz 2000 Kr. S5, 00bz v. p. 100 R. 216,856 zkl.f 500 R. 216, 85 bz
ult. Dezbr. ——
Schweiz. N. 100 Fr. S1, 905bz Zollk. 100 R. gr. 323,90 bz G do. kleine ..
. 323, 90 bz
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D. Reichs⸗Schatz 1900 4 versch. Dt. Reichs Anl. konv. 31 1.4. 10
do. do.
31 do. do. 33
do. ult. Nov. Preuß. Konsol. A. kv.
do. do.
do. do.
do. ult. Nov. Badische St. Eis.⸗A. .
do. Anl. 1892 u. 94
do. Schuldver. 1900
do. do. 1896 Bayer. Staats⸗Anl. . do. Eisenbahn⸗Obl. ? do. Ldsk. Rentensch. Brschw. TLüneb. Fh 3
do. do.
Bremer Anl. 87, S8. 90
do. 1892
do. 1893
do. 1896
do. 1898 *
do. 1899
Gr. Hss. Et. A3. 4.97 99 3 do. do. 1896 III
do. do. G. 3. 10. 965
do. do. i. fr. Verk. do. Staats · Anl. M
Hamburger St. Rnt. 3 do. St. Anl. 1886.
do. amortisablel 00
do, do, do. do. 93, 9901 do. do. 1897 Lüb. Staats Anl. 95 . do. 1899 33 Neckl. Eisb. Schldv. do. kons. Anl. 86 do. Do. 20. 94. Sachsen · Alt. 2b. Ob.:
S Gotha St. A. 1566 Sachen · Mein. Adger.
Sächsische St. Anl. 69] do. St. Rente Schwarzb.· Rud. Sch.
Schwarzb. Sond. Ih Veimar. Landescred. do. do. konv. do. de.
Württ. St. A. 81-83
— — — — — — — — — — — — Q — ᷣ
3 versch. 5000 — 150 533 14.16 500 -= 150 3 1416 106000 - 100
versch. 3000-100 I.5. 11 3000-200 l.5. 11 3000-200 l.2.3 5000— 200 versch. I 00090 — 200
3 5000200 1000100 5000-200 5000-200 5000 - 500 5000-500 5000-500 5000-500 5000-500 dhbh = Hbb 5000 –— 200 5000-200 5000 - 200
5000 - 200 2000-5090 5000 -= 500 5000-500 5000 — 500 000 -= 500 5000-500 — 5000 — 200 8? 000 -= 500 3000 - 600 3000 - 100 -, 3000 -= 100 9 5000-100 1000-2090 2000-100 1500-300 5000 — 100 1000-200 ) 2000200 3000 u. 10090 3000 u. 1090 3000-209 2000-500
de
88
— — —
— — — — — — — Q C — — — 0 88 ĩ
2 —2 — ——
. — —— — 22 8 . — Q 8 —
—— O2 Se.
21
G
2 — k
8 73
Sooo = 20) versch. 5000 — 2090 versch. 10000 = 200
101 006 dh 26 bʒ Mö, 25 bz S6, 90 bz 9h oobz )5. 00 G 86, 606 93 20bz 35 Zh bz
2 xgobz B
9258 93 906 83 306
1
92. 7hbz S3, 00 et. bGkl. f
10 10G gz db;
ob dobz G 2 6obz G
060 256 83 40et. bzB
Mb jo 0 6
Brdbg. r.. LL.
din vin r ri ini O.
S. NX
do. do. S. X Osty. Proṽ D. T VVi MI:
do . s
d do
. einm. . dlen. Provinz.⸗Anl. 3
O. Rheinprov. D do. Fife mn. n 5
—— 22
D
k / 3
/ S5
Sooo 10 -= — hh = bo (== öhh = dh —— ohh ho! —— E , id gg Tobe ki. 3 ohh = 1M hd 3 6b; 3 ohh d hi Zh G ohh = ibo pi dz B. = hh d IM bn SJopztl o.. oh G · He hl bi. j. hh = Ho hi, ob; *, hh = G bhi Zzobz,
Westf. Prov. Anl. Iz
do. do. H, MUI3 do. do. III4
Westpr. Prv. A. Vu. V3
tlin, Freitag,
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 16. November
1900.
— S
S4. 80B kl. f.
000 = 200 02,3 30G 6000 = 290] 100 00 bzc“ 3000 = 200190, 960
Aachen St.: Anl. 1393 3
Altona 1887, . ;
do. Apolda 1895 Augsburg 1889, 1397 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 4 Barmen 1876 32. 87.91 * o. 1899 Berlin 18665. 75 do. 1876/92 do. 1898 do. Stadtsvn. 1900] Bielefeld DP4 do. IF Bonn 1896 Boxh. ⸗Rummelshurg ? Breslau 1889, 153] Bromberg 1395, 1809
Cassel 1868, 72, 18, 87 3)
Charlottenburg 1889 do. 1899
do. 1895 I, l, 183991 Coblenz do. 1886 kon. 1898 Cottbus 1900 d 1889 1896
1900
1876, 85, 83 Darmstadt 1897. Dessau 1891 do. 1896 Dortmundlð9ꝰl 31, Il Dresden 1893 do. unk. 1910 Duren
Düsseldorf
18994
do. Duisburg 82, 85, 89, 96 35 18994 Elberfeld kon. u. 1889 31 do. 1895 J. ii 4 * 1895 133 do. 1893 III 4 Essen IV, V 1898 35
Eisenach Erfurt
Flensburg 18973
Frankfurt a. M. 1899 31
Frauftadt 18983 Freiburg i. B. Glauchau Graudenz
Gr. Lichterf. ELdg Güstrow
Halberstadt 1897 33 Halle 1886, 1392 33
do. 19004 1898 33
Hameln
Hannover 18963 Heilbronn 19004
Hildesheim 1889, 1835 3 185731 1897 31
Höxter Inowrazlaw Jena 1900 4 Karlsruhe 1886, 1889 3 ds. 19004
Kiel 1889, 1355 33
18984
do. Köln 1894, 1896, 1898 3 Königsberg 1891,93, 95 31
do. 1869 -= Hi]
Krotoschin 1900 I4
Landsberg 1890 u. 96 31 ͤ 353 Liegnitz 1892 31
Lauban
Ludwigshaf. 8529314 Lübeck 18953
Magdeburg 1875/91 3
do. 18914 Mainz 1891 4
do. 1888, 1894 3 185d 3 do. 1897, 1858 5
Mannheim
do. 1899, 1566 Minden
do. ish München
do. 1656 M. Gladbach 1880. 83 do. 1899 V do. 1899 V do. 1990 Münster 1897 Nürnberg 1896,97, 98 do. 1896, ih Offenbach a. M. 1999 Offenburg 1895
.
* 2
1555 3
do. Pforzheim 1895 Pirmasens Posen
do. 3
,
o. Remscheid Rheydt do. Rirdorfer Gem. 1893 Rostock 1881, 1884 do. 1895 Saarbrücken 1896 St. Johann 1896 Schöneberg Gem. do. 1896 Schwerin i. M. 1897 1899
do. Stargard Stettin do. Litt. P. I- XV Stralsund 1873 Thorn 1895 Wandsbeck 1891 1 Weimar 18883 Wiesbaden 1879. 80 83 do. iĩd8g5. 1855 do. 1900 Witten 1882 II Worms 1899
, .
D 2 ——— 2883 SS
— 2
3 83
2
S — T — — 2 — — — —
2
83
8
1
D284 4 — 8 k
ö S —— 2 22 2
F 3 — — D
— 2
do. 1885 konv. 1 55 3
1 1900 4
——
—
000 - 2090 1.7 5000-209 ersch. 3000 — 500 — 5000 —= 200 5000-100
* 86
— —— —
— C — — — W — — — — — —
konv. 1893 3 do. 19004 18763 do. 1888, 1890, 1894 3
D n
2000-2090 5000-200 5000-200 1000-200 1000-2060 — 3000-200 89,25 2000-200 8 5000-200 0 5000-2090 0 2000-200
e — — — — — — — — 20
— — —— Q —— —— —— Q — — — — — 3
19004 3 1894 35 19004 1000 200 3000 - 100 2006076060 1000-200 — 56000 100 3000-500 5000-500 2000-200 1000-200 5000-200 2000 — 200 1000-5090 2000-200 2000-200 2000-500 O00 -= 5600 -— — 000 u. 500 οδ, 7Obz 2000 500 — — 2000 - 500 —— 60 = 200 99. 256 2000-200 1000-209 2000-200 2000-200 17 2000-500 esch. 5000– 1090 7 5000-100 6.12 2000-200 sch. 10002090 2000-100 5000-100 5000 -= 200 1000-300 1000-509 5000 -= 500 2000-100 000 -= 200 100,506 2000-200 2000-200 2000-200
000 = 2090
— — 0 —
2 282
—
—
— —
22
8
.
; 1895 3 Mülheim, Ruhr 89, 7 3
1886/94 31 do. 1897,99 35 versch.
= — — — — — — Da — — — — — 21222
—
2 8 — 28
—
CK · . · . . . . . = . . = 6 —— — 6 ——
363 Id h
—
2 M — — 2 2 2 2
5 282
* w D
C — — 2 3
8 = 2 E
s 3283 ?
——— — — — —— S 2 — 8 222
——
2
— — — —
S9 256
99. 756 kl. f. 8, 25 6
94, 60bzG 95, 102 8, Ih bz
or pßobz G
6.
ioo oH σ 2000-500 — —
1
98. Aobz
0 50et. bz G
.
*
5 Jo
Kur⸗ und Neumark
Mi öohG Hf.
Preußische Pfandbriefe.
116,20 hz öh = 306 iii. 4605, bod = Ih i hh 25 ich 000 - 150 56, 756 00h = 1090110020 3000 = 150 94,7065 boh = ibo hg 30 G I10000—- 1001100, 10 B hhh = bh oz / hb; hh 1 hh g Ho h; zbbh = 1 50 hl. a5 hz hb = 15h hd hb; 00M - I 50 — — 5000-1090 909,90 bz 3000-75 93 206 5000 - 100 M, 3606 3000-75 9340 bh = 75 S5 35 B gbõh =( I5 - — 3000-75 — — 5000 100 97 0065 öh = 60 3 h ö 3000-200 1100,59 6 S009 -= 200 663. 96d öz 5000-200 92,1065 100090 – 200 83256 10000 200 83,256 5000 75 — — 000-75 92, 50bz) * 10000 —- 75 83, 10000— 60 33, 3000— 60 3000-1590 000 — 150 —, 5000 - 109154, 3000 -=- 100399, 70 5h00 — 1090 365,30 bz 600 - 100 94,9063 30MM - 10090 600σ,70bz)G 006M -= 100 -, — S000 -= 100 24,006 5009-1090 590,70 bz G
222
1 1. 1 . 1. 1 1 1.
— — — — — — —
3 . 11413
Do. do. 3
do. do.
3 7 . 3 ö
do. on,, 31 4
0. Dstpreußische do.
0. 353 Vommersche l 1.1.
do. . Land. · Kr. 4]
do. 31 neulandsch. 3
do. Do. — isensche S. VI-X. 4
.
1
1 9 ö
22 — 2
do. Sãchsische . do. w do. landschaftl. do. landsch. neue 3 do.
.
1 — — — — — — — — — — —
—
wor-
Sock
2 2 , t c Q , CX s, X CX —ᷣ¶ X C s-, X
009 — 109 34,5963 5000-200 639.8063 5000 —=— 20060272006 5000 —-— 200 — — 5000 -=- 100 1090, 198 50060 — 2090 100, 1098 5000 — 100513806
*
do. do. Schles w. ⸗Hlst. E. Kr.
do. d da. Westfãälische
do.
do.
do.
do. II. Folge 3
do. . Westpreuß. rittersch.
do. do. IB
—
1 ——
7
12— —
à00MQσ—‚·ᷣ 2 OO - — 600M = 200 9I 506
.
5000-209 — 5h00 -= 200 633,5 5000 200 63.00 500M —200 693,29 5000 — 60 X, 752 500M — 200340063 5006-200
560 MO — 50 83.
1— — — —
do. do. 1 do. neulandsch. 1 1
re- er- ,- ee.
C C C 0
1 1 1 16
do. rittersch. I
do. do.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I J I I J 1 311 11 1 1 1 I 1 I ö 1 1 I I 1 I J I 1 I I I I I I 1 ö do. neulandsch. N 3
c
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ——— — —— —— Q — — — — — —
. . 1
1 J 1 1 1 1 1 I
21222
.
8
Sãchsische Pfandbriefe.
red. NH- A, XR4 verich.
do. WX, XX u. XRXIIL4 versct
do. do. IA, VA, NIA, VII, MIX KRIL-XVIL 31
do. Pfb. Kl. IA. do. WXIIL u. XIII. 4
do. Kl. IA, Ser. A- 3 1. TFiß Töff AX ar verich. Mo) do. Pfd. CBA u. RIA 3B 1410 2M do. do. XXI 31 do. Krd. XBA u. RBA 3
Reutenbriefe.
L410 32M -30 versch. M06 — * 14.10 3009-39 do. ? sch. 3000 —–— 0 ĩ Kur. und N. (Brdb.) 4 300-30 100,506 do. do. . . 34 versch. . Lauenburger — Vommersche 2060 100 30 do. 34 versch. 30 235696 Posensche 0 30 100 30 do. 3 s 92,50 G ßi 4 ? 30 100,40
Hannoversche
2256 100,306 jb 36 n löh 30 B 23656
39, 109bz 243806 [ah 16bz 157.75 bz 129. 25636 153 56 bz 128. 406 135, 75bz 24 50bz36G 128 50 bi G
Ansb.⸗ Gunz. Tfl. . x. Augsburger 7 fl. L.. Bad. Pr. Anl. 67. Bayer. Prämien⸗A Anl. Braunschw. VWThlr.. E. Cöln⸗Md. Pr. Anth. k . becker do. Meininger J fl.... QMdenburg. M Thlr. . Pappenbeimer 7 fl. -E.
— —
de de
3353
Sd SS
* deo
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 300110540 bz6kl. f
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anleihe. do. do. kleine do. 24
do. abg. ll.
innere
do. kleine
1
1
1
1
1
1 4 1888 1 o. 500 E 1 do. 100 . 1
1
1
1
1
1
. 4 . . 3 3. 4. 4. ) 4.
do. kleine 1897
do. K ö ae es · Anleihe
osnische Lan 2
do. ulg. Gold⸗ th.⸗Anl. M7 ö 3 r 33 reed. 560 5 r Nr. 121 561 - 136 560
4. 4. 1 2. 4. 1
1.
4 76
7 8 1
Ru do. do. ; . do. kons. Anleihe 1880 do. kleine
Bulg. Gold ⸗· Hyvoth Anl. M) ,. vet Mg
2r Nr. ar, . 1889 kl, o. ꝰ do. , Mn estsche Staats · Anl o. do. do. do. do. do. Dänische Do, 1897
Egvytische Anleihe gar... do.
do
do.
6 5h 85 660
do mittel
do. kleine
do. 1896 7
do. pr. ult. Nov. do. 1898
vin, nm, do. do. do. px. ult. Nov.
do. Daira San⸗Anl. 4 Finländische Loose
St. Eis⸗ Anl. ..
reiburger 15 reg - Logje
alizische Landes⸗Anleihe ..
S8 S G 8 S — 2
.
5 * 282 D 2 9
c N D N — N — C N——C— ᷣQ—P—umm
ᷣ , , g Q, Q , , , , , , o, , o, oo, u, o, re, , o .
2
do. do.
r o
8 d
8
9
c
ö r m , a g n n
da e
2 m
a o a . . .
2 2 2 0 o o 0 o 2 9 9 9 o o m . * . k ,
oyinations- Anleihe
do. Griechische Anleihe 1881 58
do. kleine kon. G.⸗ Rente 45/0
.
r r — O — — — 8 8a a R n , , , o o o
23
Schatzanweisungen do. mittel
o. . kleine f. nat, Anleihe 1822
o. kleine do. 1859
do. pr. ult. Nav.
do. Gold⸗Rente 1884
do. do. 32 St. ⸗ Anleihe 1889
do. kleine do. pr. ult. Nov. do. kleine do. 1890 H. Em. do. II. Em. do. ITI. Em. do. 1894 XI. Em.
do. do. Gold ⸗Anl. strfr. 1894
do. do.
do. pr. ult. Nov. do. 1896 pr. ult. Nox.
do. do. do. kons. Eisb. Anl. J, H
d
do.
do. Nikolai Obligatignen. do. do. 3 do. Poln. Schatz ˖ Obligat.
do. do.
o. do. Staatsrente
do. do. do. Pr. Anleihe 1864 do. 1866 5. Anleihe Stieglitz. do. Boden · Kredit do. konv. Staats ⸗Obligat. 9 St. Anl. 1880 * 0. do. do. 2 0. Serbische amort. St. A. 96 . 8 gr. gin. . 0. o.
do.
do. 9 1989) i
do. her do. ler do. vr. ult. Nor. do. II 1891 pr. ult. Nov. kleine
kleine
do. do.
senbahn Rente.
—
große 4 eihe 1895 6
e — — D — — — — .
82
— — — 2 — — — — — — W — — — — — 4 k *
— da de e de = —— = d * dð0 —— 2 — 22 2
— — 2
— ——
* — * , . —— — — D -d =. ⸗ — di
2 8 80 O — — — — — — . R 8 8 2 * * 5 * . 4 4 1
— * t — 82
8
1 83 — —
* 5 1 2 d — ai, e, mn, me, me, ee.
83 , 60 bz 84 2063 83.903
856,906 38 50 bz G s 5hbz G .
.
5 60 bz G 25rf
o 0h
7 06G „Morf.
1
— 4 — x — — — * — rrrLnLEFRTIJ 2
Od TY
. 1 . , 1 * 1 x — — — — — — — 1k 0 ro , — ö 1
x — — Mb. L —— - 2 22 0 deo beo de — — — 2
2 * 2. 881 * e d Ge ? . l
— — —
1
87 4066 37 bz 6 S7 20Det. bz G S7 40bz
8. 6636 r 60h;
73, 75bʒ
73. 80bz
3 30bz G
200bz 92 406 7 56h
86. 5b 6 s 5b
ö
2
6 8 83 *
— 222 2
we
2
d
1 . C me mern, o S we e, me, me, me, n=
1 ** Die, ee, , r,.
r — — — — — — — C . .
383
, , . .
. e ö . , , m e, 5 s 83 —
* . —
ioo nig)o)9].
. Q Q Q mn ö . . . ö i 2 s . . ö e , ,
, .
17