1900 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

D e . Deutscher Neichs⸗Anzeiger

33. 00bzG Dessau Gag. (105 1.7 1000 u. 500 05, 59G

265,90 bz G ds. 1892 (105 1.7 1000 u.

r,, he,, 506 Asyph.⸗Ges. 4.

, , de f , n. y m n. und

250 990 bz o. aiser⸗ Gew, 4. 16. ;

ih g , , h en t. zoo ib ob G .

loß Hh et. bz G; do. Wass. ke, 96 Vie amtlich ermittelten Preise waren (yer 109

do. do. lI02 a 1. . 101, loG in Mark: Weijen, märkischer 151 frei Mi

Donner smarckhũtte 4. 890 60 G Normalgewicht 755 g 151.50 - 151—- 15125

do ice * 1 lob 20 nahme im Vezember, do. 95, 0 - 158 - 195) * 2 Dortm. Bergb. 0h) 4 —ᷣ*— nahme iim Mal Idol mit ? Mehr 3 f ͤ e r- oder Min ; 3 Union . 4 re, wert. Mart 1 Mind.

do do. 1 Dusseld. Draht 189 4. e. Roggen, märkischer feiner 730 ; 8 8 3 *. 4 * X 1425 6 g, ,. . ig ioo bohrt. Mähll wieemmge icht 712 ls = f, 70 ö gt 69 h 2. ö

Sagan. Evinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schaffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ehm. F. , A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. 1 do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B.

9 do. Kohlenwerk 16 13bzG do. Lein. Kramstg 7193 . do. Port. Zmtf. l 2090 0bzG Schloß. Schulte

Int Baug. St. P. eserich, Asphalt. ahla, Horzellan. 2

Kaiser Allee...

Kaliwerk Aschersl.

Nannengießer. ..

Kapler Maschinen

Nattowitzer wbrgw. ]

Keula Eisenhütte.

Keyling u. Thom.

Kirchner u. Ko. .. 2

TVlauser Spinnen.

Köhl nann. Starke

Köln. Bergwerke 29 do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El.

Köln Müsen. B.. do. do. konv.

König Wilhelm l. do. do. St. Pr. 2

Königin Marienh.

Kgsb. Msch. V;. A. do. Walzmühle

Königsborn . 8

88 .

——

d C .

2 . 8

—— ö

los Sh brcd. Getz. Licht u. K. Aid) 9 , nn, , 1 hbz 3 Engi. Wolli. 53) 83 563 138,22 13850 Abnahme im Dezember, do. I 4 3— . do. do. (10651 bis 141,73. Il. 0 Ahn a hme im Mai 190 . Ver Hezngaprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 . 6 Insertlonzpreis fur den Naum einer Pruchheile 309. 142. 00bz G . Sri 1.50 H Mehr oder Minderwerth. Unveraͤnden Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; , Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 1 5oG rister u. Roh. ) ; Safer vemmerscher, märkischer, mecklenbun für Berlin außer den PFost-Anstalten auch die Ezprdition n , , des Nenutschen Reicha Anzeigers / 12h. jh ch elsen kirchen. Bergw. feiner 149 161, pommerscher, märkischer, mech §W., Wilhelmstraße Nr. 32. : . und Königlich Freußischen Staatz Anzeigers ] 1d hbz B Georg · Narie (iG burger, preußischer mittel 1410 148, pom mersch Ginzelne AUum mern kosten 25 5. Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. markischer, mecklenburger, preußischer geringer! ö die. en . 3 bis 139, posener, schlesischer mittel 139—

109,50 bz G Germ. Br. Dt. (102 x 22 ö n posener, schlesischer geringer 136 —138, russischer ö ‚— R = 1 kde, . 46 2275. Berlin, Sonnabend, den 7. November, Abends. 1900.

1

3

82006 Qugo Schneider. Sl, 00obzG;;. Schön, Fried. Ter. . Schönhauser Allee 149, 59 bz G Schomburg u. Se. 204 .50bi G Schriftgieß, Huck⸗9 . f d Schuckert, Elektr. 15

10 11 9

D

12

Köniaszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 8 Kronprinz . 19 Küpperbusch .. . 19 121

.

121, 002 Schütt, Holzind. . 137. 090et. bz Schulz⸗Knaudt. . 164.006 Schwanitz u. Ko. Kun Treibriemen 10 11 132.756 Seck. Mühl V. A. Kur ürstend. Ge . i. Lig. 607006 Max Segall ...

Kurf.⸗Terr. Ges. . i. Liq. fr. 36.900 6 Sentker Wkz. Vz. 1 Lahmeyer u. Ko. 11 11 4 1. 145.506 Siegen Solingen 12 Langen alza. .. 2 2 ; 13, 5B Siemens, Glash. 15 Lapn, Tlefbohrg. ) ; 189.906 Siemens u. Halske 10 Lauchhammer. . S6 5h ; 00 84.0063 Simonius Cell. . 12 Na. konv. 3 . . 111, 900bzG Sitzendorfen Vorz. ̃. 86 J

do. do. (103) St. 23 006 Görl Masch. L. C. l03) 110,806 Hag. Text. Ind. (105 1200/8600 144 306 Hallesche Union (103) 1200 600 i59, 40bz Hanau Hofbr. (103) 1000 243, 756 Harp. Bergb. 1882 kv. 10900 161,256 Helios elektr. (102) 1000 1171006 do. do. 100) 1000 81,736 Hugo Henkel h) 600 80.256 Henck Wolfsb. (105) 1000 837550 Hibernia Hyp. O. kv. 600 190, 900bzG do. do. 1898 Ih its, 5d et. bzG ] Hörder Bergw. i663) 500 15155036 Hösch Ei en u. Stah 10900 343 00636 Hewaldt ˖ Werke (102) 4 loo) 138, 75bz Ilse Bergbau (102) 4 1000 11I.70b3G Inowra law, Salz .. 4 1000 1214. 2536 Kaliwerke, Aschersleb. 4 1000 L206, 006 Kattowitzer Bergbau 31 1500 55, 506 Kölner Electric. 103) 41 doo 1000 146 00B Königsborn (102) 4 10090 Bl, 2358 König Ludwig (10254 3090 81,003 G König Wilhelm (10254 300 151, 00636 Fried. Krupp... .4 600 122, 0900 Kullmann u. Ko. (103) 4 1000 96,25 bz G Akt. Ges. 31 000 85.90 14 1. ; 600 115.506 kiff. Ludw. Töwe 1.4.10 1909 u. 3000 896 906 10040. . . . In ). 76

—— 2

* .

.

6d Gb G Gef. f. elekt. Unt. 103) 137, Normalgewicht 450 g 13225 Abnahme Dejember, do. 134 Abnahme im Mat 1901 uit) 1000 u. 500] -. Mehr oder Minderwerth. Unverändert. ö , de,. Mag, Amerlf. Mixed 12 –= 122 50 frei i z idi ; , al merit. Mire? 122 122 50 frei Wan Seine Majestät der Köntg haben Allergnädigst geruht: komm t ! Veir agi, w on k J 3 n n ,, 61 . dem Königlich italienischen Obersten Guerrero, Chef Königlich schwedischen Wasa-Ordens: Berufsgenossenschaft eingezogenen Beiträge. 1000 500 sloz 25G klf. bis 119 Adnahme im Vezember, do. 10850 M ö ; . ; a. j Nen; ; 85 1000 264 f nahme im Mai 1901. Unveraͤndert. ; des Stabes des VII. Armee⸗Korps, den Rothen Adler-Orden e. Direltor im Patentamt, Geheimen Regierungsrath Dle Verorbuungen vom Auqust 18831 2. er Klasse, Robolski; sowie S. 237 vom 5. Januar 18838 8. P. Bd. XX

2.

10909 u. 509 . W 2. eit 2 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 1875 ib J. . . , ö ö. . M 256 21,60. Still. , ö. . 6 ö ,, der Königlich dänischen silbernen Belohnungs⸗ die allgemeine Verfügung vom 20 3 35556 m H en⸗Regime ; adas! . 9 und Or a nz⸗ ; Medaille: * ,. ahn , ,, , me, me e. 1000 95, 50 G 2 / ö im Hu aren⸗; tegimen ra ada 29. * * J . Medaille: d X TR ꝗ3 61 werden auf ehoben. 6g pit d 3m neh, 8 16 . ö kel fller Seiner Katsrlichen und Köhiglichenghohft . . dem Briefträger Bierbaum zu Wiesbaden Fa , n . me,, er . ih 96 00B h gz . e mn , ideiembe ö Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este den Rothen . ö ö are,, ,. Sr m, mn ifterium zu So Gs ob; r , n,, 3. w jdler⸗Orden dritter Klasse, . 16 r Te Wüb hl ((o. loo Kg) mit Faß. so zo 9k dem praktischen Arzt Dr. med. Geo Bayer zu Brüssel, 1g io bc (c ö Abnabme im Mai 1901. Anf] dem Pfarrer der niederdeutsch⸗ reformierten Gemeinde in J 8 —— matt, schließlich fest. Unsterdam Karl Johannes Bähr und dem Pfarrer 1 Deutsches Reich. 6 236 Spiritus mit 70 Æ Verbrauchgabgab isch lutherischen Gemeinde ebendaselbst Gotthil 6 ; w 2 ͤ at. Saß 40 60 srel Haug. k m . Wiesinger den * Adler⸗ Orden Seine Maj estät der Kaiser haben im Namen des Reich= , J 2 3 den bisherigen Konsul in Alexandrien von Hartmann zum e, n, m , , . 21 1 r . 1

SoM doo H eo sor to . e, * 1 hierter Klass General⸗Konsul in Barcelona zu ernennen geruht.

200 u. 1000 w 98 . dem Königlich italienischen Kontre-Admiral Baron 1 ö di Brocchetti, dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit ö ĩ J. 59h —— Nannegmröbr. (1055 41 . er Lin. 18. opemter, Mark Ipre ie nach h des Großherzogs von Luxemburg Freiherrn von Syberg⸗ ö. ] ö e , ne G Mäs Bergbau agg 4. 1347 2 ältelsnge'n des Königlichen Poltict z Prästten Sümmern ünd dem Baron Heinrich von Schröder zu Bekanntmachung, ber w rer ngsrat 1000 84,50 bz Wend. u. Schw. (103) 41 * —— 9 ste und niedriaste Hreise . Per 2 obphel · j Jondon den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, hetre ffend die Ernennu ng eines Be vollm ch t g ten lichen Stati stischen 9 ; ,, dem Königlich italienischen Generalmajor und Brigade— zum Bundesrath. rah e ern nnmen,

24 ——

ol 35G

.

V 1 0. 2 .

2 ö ' 6a er, 4 von undert der für

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Vergütung beträgt, wie bish

1e

U 5

1 1 2 2

2*24— *

Laurahütte. 15 16 4 1571 LI 5b. Spinn u. Sohn. do. i. fr. Verk. l 3, 90a l5, Sul 4.1402 2hald5bz Spinn Renn u. Ko Lederf. Eycku. Str. 9 1214 1. 1000 1101, 50bzG Stadtberger Hütte 11 Leipzig. Gummiw. d 1.1 500100038096 Staßf. Chem. Fb. id 12 Leopoldgrube .. . 56 . 1000 197, 90bz G Stett. Bred. Zem. 121 14 Leopoldshall ... 5 3 600 / 3600 383, 256 do. Ch. Didier 25 30 do Ste br. S600. ils obz G do. EGieftrizit. 8 3 Leyk⸗⸗Josefst. Pap. 3 3 4 1.1 200 f. 65, 30b; do. Gristow 10 1 Ludw. Löwe u. Ko. 24 24 4 1.1 10095600 3 h do. Vulkan B . 14 Lothr. Cement. . 121 14 4 1000 1665, 9006 , do. Eisen, te ——— Se Stobwasfer VA. 9 do. abg. , Stöhr Kammg. . 10 1 do. dopp. abg. 300 37. 40bz6G Stoewer, Näbm. 11 do. St.- Pr. 5 ji. lo). 3. 00bzB Stolberger zink. 5 Louise Tiefbau ko. 9 300 ½ 1000770963 do. St. pr do. St. Pr. 4 300 124,50 bzG Stris. Sp. St. P. 7 Lüneburger Wachs 13 1099 173.908 Sturm Falzziege Luther, Maschinen 2 100090 18.7063 Sudenburger M. 60 Märk. Masch. Ibr. 98 500 139 50636 Südd. In m. 465, 16 Märk. Westf. Bw. 9 600 66 60et. bz Tarnowitzer Brgb. 6 Magdb. Allg. Gas 7 300 122.206 r. Bert - Sal.. do. Baubank 3 300 97.506 Nordost do. Bergwerk 27 35 300 510,006 Südwest do. do. St.- Pr. . 36 300 B16 S6 Wit leben. do. Mühlen .. 1009 120 206 Mannh.⸗Rheinau 1000 108 006 Marie, kons. Bgw. 1200 73. 3536 bo. Marienh. Kotzn. . 600 8900636 Maschinen Breuer 1000 1360. 55636 do. Buctau l 1200/300 173.2563 do. Kappel 2A 300 204 50bz G Tillmann Eisenb 1 Msch. u. Arm. Str. 1000 S6 36 b36 Eitel, nftt. T6. . Massener Bergbau 10090 165, 09h36 Trachenbg. Zucker Mathildenhütte 500 169,00 bzB Tuchf. Aachen kv. Mech. Web. Linden S600 148. 90bz Ung. Asphalt do. E 1000 176 568 de ,, 10090 16000663 Union, Baugesch. 10 X. Stück 935 00 . Chem. Fabr ö 1000 160.0036 do. Elektr. Gef. 1000 127 50 1000 88. 756 1000 110 ,50bzG 1000 J 1009 Lob DobzG 10099 i909, 10bz6G 1000 132.503 109009 178256 1000 148 106 10090 152, 756z 10900 118, 50bzB 1 W 0 50 0 bz G

—— —— ——

**

2

.

——— —— —— —— —— Q —— x- * . n, , . .

*

——

8

.

120 2222222 2 2

96

. 2

. 22

2 2 2

8.

*

1000 8396906 M. Cenis Obl. (103 4 ĩ 2000 Nauh. säur. Prd. (1093) 4 1.410 10900 e,. Weizen, Mittel Sorte *) 15 22 M: 15,18 Vt K S ö D e n , e, wr g, 22; 19, 18 Æ Bet 5 Bellini Rom den Königlichen ; fass ist / Kommandeur France ggos Bellini zu Nom der glich Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seine

*

——

. ? 1 . —w— —— 21— 4— * . 1 1— —— W —·

,

3 4 ——— *

ö

= = c i 4

2 88

*

w 88 *

*

1—

4 k = —— c ‚—hl

2irF 5 jn ver Gt ien, nin, Renn, an, wn, e, bezirk Liegnitz, den C Amtsrath zu ver

885

1000 127. 00bz6G Niederl. Kohl. . 500 97.25. geringe Sorte *) 15. 14 f x ö . ; . eringe Sort: 5.14 R; 1510 R r ; . a. 600 1.7 1000 u. 500 98,30 an m, m. 3 108 R . Or eiter K it dem Ster r 6 2536 . Wo r ute Sorte) 1430 ; 1428 Roggen, I Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, . estät is 5ni 4 zen der Staats⸗ 1200 iI759b36 4. 10 20M) 200 ö = Noggen, Mitt . 9. ᷓ— zar Ritt Majestät dem Kaiser, König von Preußen der Staats⸗ ,, 3M j zh . a Sorte) 1426 A; 14241 Æ Roggen. amn dem K. und K. österreichischungarischen Major Ritter . ö. , ,, . Pr Fteiheer ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst w ioc oo brd kf. Sorte: 1246, Lene, , Futter ert, aM lan Krauß Elisa go, Flügel Abiutanten. Seingt Kaisen hofen zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. den Domänen pächtern Ober⸗Amtmann 163 r, 6 bh P r e' treten lichen und Königlichen Hoheit des Etzherzoss Franz Ferdinand“ Verlin, den 16. November 1959 Kloster Veßra, Regierungsbezirk Erfurt

0.256 0 01. 40bz36 Rittel- Sorte 3 ; 410 K . , ,, , Her , . a nr, eh 165 38 : . I * . . . ö . , e. 2 ; 2 . 1 ,, Mittel. Sort Al 4 606 1499030 erg von Oesterreich⸗Este, dem Königlich italienischen Hafen⸗Kapitän , 3 ** 0 . KRrichelborff zu Kalbe, Reglerungsbesiri Magzes 1655 ö pr,. 90 973 geringe Sorte )) 13 dH ne, R 35 X du 1X e e r ligen e ral Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 15 desi 659 ils 35h 1 56h65 573256 zute Sorten 1620. 5 0M * Sa Witting zu Neapel und dem Vize⸗Präsidenten und General Graf von Posado w sky u ner me das i655 64.596 1.4.10 10090 - 500 3 * 15410 2. 7735 96. . Manager der Commercial Cable Company in New York 9

19 . 2921 . 1d enn , 20 P ? Hafer eren 1 é r . 22 1 d. z 3 3 1000 - 506 Sorten j 14 16 M; 132 ; , n George G. Ward den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter

Q

* w er . 42

100. 1200 Kr. 600 e 1.10 1200/600135, 75bz

1 1

do.

e

1000 ä 2. ; Iain bn k 2. 10669 6 Heu ; rer Klasse ö ö tän n n n m 1063 ; gelbe, jum Kochen 46, 00 M; 26,00 Æ Spe * Regierungsrath erster Klasse im Großherzoglich Bekanntmachung. 1600 3 kobnen, weiße 45,00 A; 20,00. zimmsen so] wuremburgischen Staats-Ministerium, de Waha und dem Am 1. Dezember d. J wird im Bezirk . 3366 00 . . ler ,. 9 to 95 Abtheilungs⸗Vorstand des großen J ., in Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg die 2 Em lange Rest 155d i ,,,, * a n , WLaapei Professor Dr. Giu seppe Biondi den Königlichen strecke Wittingen —Triangel der Nedenbahn Wreren— im d tene in 010 . ; n n . 1 mn ** Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie (a, Triangel mit den Stationen Knesebeck, Schönewörde, we n amm, So n 200 9. 806 M; Toö M = SHammelflei 111M dem Lehrer an der siadtischen dandeltschule in Amster dam Wahrenholz und Neudorf⸗-Platendorf für den Gesammtverkehr Pro u n, ,. , nie m , 1,56 , Butter 1 Eg 235 * 2607 6e Phannes Klein und dem Kaufmann Ludwig August eröffnet werden. Königsberg wohnhaft zu Sachverstä erer n Stelling ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Berlin, den 16. November 1900.

2 2M 00 3940 bz kl.. 60 Stück 480 Æ; 300 Æ arvfen ; 20M -= 500 1104,10 * 220 M; 120 Æ Aale 1 Rg 250 A. 10 glasse zu verleihen. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Just iz⸗Min isterium Sch l 1 35 1 ö.

Sch ulz.

100 008 an d, 96 5 . . ner, 8 2 ö . Vechle 1 Eg n ö ö * F So 6, Lo Barsche 1g : . 4 . Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Dr. Laschins ki in Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— Stricgau nach Jlegenhals, der Amtsgerichtẽrath Kind er⸗ . 22 Mädigst geruht: . mann in Wiedenbrück nach Zeitz, der Landrichter Encke in , ioo e soo f Sd . den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An— . J 9g. ö Halberstadt an das Landgericht in Halle a. S. und der Amts—⸗ 1 io 1d -S los o . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— des Fürstlich lippischen Staats- Hinisteriums richter Or. Schmidt in Kempen i. P. nach Militsch.

1.4 16 ob u. SS 5 G ) Ab Bahn frei Müble. thLeilen, und zwar: vom 31. Oktober 1900 . Der Erste Staats anwau Melchers in Hechingen ist nach

Frei Bahn ĩ . it ) zur Ausführung der Unfallversicherungsgesetze vom Kleve versetzt. . . . Ehren⸗Großkreu zes mit Schwertern am 6 30. Juni 1900 in der Fassung der Betanntmachung In die Liste der Rechtaanwälte sind eingetragen: die n, . e n, n n. vom 5. Juli 1900. Rechtsanwälte Ludwig Müller aus Erfurt bei dem Amis⸗ erdienst-Orden e Frier r ; t eri em Landgericht in Glogau, Thie s aus Stolzen * . 83 695 . , Zur Ausführung des , betreffend die Ab⸗ nn, , n, , . , dem Staatssekretür des Reichs Postamts, Wirklichen Ge. änderung der Unfallbersicherungsgesetz, zem z Juni 1800, tp? enei mem eegerlcht' in Du selber umd , Hanh . heimen N ö j 1 ; des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes, des Unfallversicherungs⸗ e. == er. 1 gie, in bisheriger günftiger Lage. Der Gisenmarkt i en Rath von Podbiels ki; , . a n Hau- Uafallrer⸗ m ann bei dem Amtsgericht in Alfeld. * ,,,, es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: sicherungsgesetzes und des See⸗Unfallversicherungsgesetzes wird Landt richtera t, Dr. Bond eh nn Büffel dorf, der Umm ichter 19 Vbze 1 ĩ zostins 3 z g F . j ö 2 ö * z 2 2 I. 6. söh hb; & Ver ficherungs te wurden notlert . , n,, ,, dem Postinspektor Apel zu Oppeln; Folgendes bestlmmt: 81 Wendeler in Konitz, sowie die Rechtsanwälte und Notare . TF ö a 8 ohle für Leuchtgasbereitun 200 151 3 ö. z d . 23. . 381. p, f ; - 5 j ils 3 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß Landes zentralbehörde ist das Staats-Ministerium. k in Kiel und Hippler in Heilsberg find ge

90k (Goncorbia 8 95 F 1988 v 31M obz G Goncordta S. Ser! Ren 1100 G, igde burger Ben 4 11509412 869 Sas flamm rden

1— , 59 dent ralorl 1 . 06 3 6 . ö = -. 3 B ö M 2 5 1 un Al 25 —11 ) Fettlohl oͤrderlob herzoglich heffischen Verdienst-Oröens Philipp's Die den höheren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Ver⸗

0. bi G Feuer. Vers. S. 3100 G, Wilhelma, Magdeb. Ag. 16 644 00 bz G. 575 10 . ,,, J 15 des Großmüthigen: . ö Req ̃ 8 ne, , dme, ge, Fön z . richtungen werden von Fürstlicher Regierung wahrgenommen. . . . . 10,50 - 11,00; 3) magere Kohle: Finde dem Ober⸗Postdirektor Maier zu Frankfurt a. M.; Als untere Verwaltungsbehörden gelten in den Städten Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

8 35— 10,25, melierte Koble 10236 - * d : i i ändli ezi ie Fürstli orn! acitz 20 56 9 rkg: ei Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg- die Magistrate, in den laͤndlichen Bezirken die Fürstlichen 6 J acit) 2 . . J . ; f * 9 938 ö S ick ö kw eg e fen , mn schwerinschen Greifen⸗Srdens: kern n , e, gen ö Dem städtischen * er n. ,,, W oo lid 106E3 6 eo 75 8, , . s, gebrochen 24 00 25, 06; 3) Briguetg L200. d ; ; le ; ö n . ; in Aachen ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. . ö 1 , , des ö. 6 Paschen zu . d lic Städten von den Magistraten, in den ländlichen ö, chen i P ö f FR ? ö. . , ee, n . n 1 1420 15.40, 2) Sy jsenftetn,. ger? r, je na om ei se es Herzo 1 j ä i S ir U er . 3 , ö Sxatheifen fein, g. 26 hur kreuzes zweiter ö d He zoglich den Fürstlichen Zermaltungs amtern in dem Schloßbei 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1950-2 sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: Detmold (8 3 Abs. 2 der Städteorbnung vom 17. April 1886) ; ͤ 8 hob dem Geheimen Ober⸗Postrath Wagner, vortragendem von Fürstlichem Dofmarschallamt wahrzunehmen. Bekanntmachung. r r, n , , , , ,, , nm m, Rath im Reicht⸗Postamt, und Ünter „Gemeindebehörden“ sind in den Städten die Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den ; . gan ] r went abi e, Quclttätz imd dem Ober⸗-Postdireltor Röhrig zu Leipzig; k in 1 U ö ö. . Schuldverschreibungen der Preußischen konsoli⸗ nag Spir ö ul Zell stof 9 88606 1 merten nd . ö ' ] i ie ittergüter un erte, 1 13 4 entigen Staats-Anleihe Hos. Sprit,. 1.6.15 1 ig 330 iss, bz ent Fb. Wldb, 15 iu öh Se hbz ; ien B eisen: 2. rheinisch weft alijche Marte des R ren;; r arst. dierten zisg. vorm gls. 410 zentiger hre ß wan f. Unter. 4 14 133 1900 gh gh b. ch ge e n . 8 6 5. an , ,,, . Siegerlãnder ö 80 0e, . . J ö ern f, , . k 1 on ge,, , Rathenem opt. J. si 7 4 14 609 117.530 . rlin, 16. November 1900. Die heutige Börse 0, mit Fracht ab Siegen, 4 englische , n rg ; liche Hofmarschallamt zu verstehen. bis 31. Dezember 1510 nebst den Ecneuerungescheinen für . en gn. . ; x mber 1900. Die heutige Börs 0, mit Frackt ab Siegen, 4 e . ) . j . ; 2 is 31. Dezember 18 neb neuerungssch k . i. 105 50 ö zeigte irn aligemeinen eine feste Tendenz. . b Rotterdam ft., 5) span iche? der demselben Orden affiliie rten silbernen Als „weitere Kommunalverbände“ gelten in den ländlichen die folgende Reihe werden vom 1. Dezember 1800 ab von Nedenh. Tu. 6 s 4 17 1560 3, Zb Gkl. . n. do. l hnf Ie , ö T or So 2 . nern 3 en, erke. Madel eit. Netrrtee, m, Verdienst⸗Medaille: Bezirken die Amtsgemeinden,. . Sizs*e die are, der Kontrole der Staatspayiere hierselbst, Dranienstraße 92/94, ö,, mb 3 , , n ann, nme, m, m, dem Briefträger Kurth zu Altenburg; . Kommunalaufsschtsbehößden sind für die Städte die Fürst; Vormittags von bis 1 Uhr, mit Musnahme der Scan- und J ie Fier e ö io , 324 ; . J ; 9 liche Regierung, für die ländlichen Bezirke die Fürstlichen Festtage und der litzten drei Geschäftstage jedes Monats, o. Anthrazit. ( 31.50 bze nhalt. Kohlenwerke . 1000 93.50 3 ö 24 2. Vualitat ab zu ; 2 eng n. ; erner: Verwaltungs ämter rei D do. Bergbau. 0 11500 144,606 36 Aschaffenb. Pap. (102) 11 200 = 500 39 306 her. Nr. III 960 00, 10 4 . ; . . . . 9 . ausgereicht wer en. ; . do. Jhanzptte. 111 1666 . Berl. Iichor. . h oo n. boo]. Das Geschäft in inländischen Babnen war zum Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 1st des Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienst— ö 2 gane n n er, Die Zinsscheine sind entweder bei der Kon trole do. WMetallw. 10 1090 hl 6 bzich Berl. Glektriʒit.· Werk 4 O looo u 300 oog 6. kf. theil lebaft; die öftlichen Werthe stellten sich höher; 11) deutscheg Gießereieisen Nr. J 12M, kreuzes mit der Krone: Als Behörden, welche nach 5 24 des au⸗ nfallver⸗ der Staatspapiere selbst am Schalter in Empfang ö. e n VJ . e s n G Tale 41 r,, ausländische Bahnen blieben gesragt und notierten Nr. I ——. 13) do. Nr. M 360. . den Ober⸗Telegraphen⸗Sekretären Langemann und sicherungsgesetzes zuständig find, werden die Magistrate und zu nehmen oder durch die Regierungs-Haupttassen ghhl erl. Hot. G. Kaiserh n ale fa e viel ach höher, . Hämatit 192 00, 135) svanisches ämter, en, Drtmann zu Berlin; die Fürstlichen Verwaltungsämter bestimmt. sowie in Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse zu In Bant⸗Attien machte sich während des ganzen Mudela ab Ruhrort —— D. Stabe! des gais lich o hisch 1d Berdienst 83. beziehen. ö erlich österreichischen goldenen Verdienst— ueber S der Genossen⸗ ie bei der Kontrole selbst eber Beschwerden gegen Straffestsetzungen der Genoss Wer die Empfang nahme bei der Kontrole se

do. do. r Mechernich. Bgw. Meg gener Walzw. I Mend u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 8 Milowicer Eisen . I2 1 Mitteld. Kammg. 0 Mir und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 10 Muller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. äuref. Pr 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 6 6. Neues Hansav. T. fr 3. 266 84606 Neurod. Kunst- A. 81 1009 126,506 Neuß, Wag. i. Liq. ff. 450 . Neußer Eisenwerk l3 1000 Niederl. Kohlenw. 8 500 / 100014. Nienb. Vz. A abg. 10060 4 . Nolte, N. Gas⸗G. 600 87 OJ bz e e, , e,, Nordd. Eiswerke. 600 58.40 z Schl aba

do. V. A. 10990 35.906 Vorm

do. Gummi... 300 76.758 BRBorw

do. Jute⸗Spinn. 8 1000

do. Lagerh. Berl. 0 1500

do. Wollkämm. . 190 1000 NordbauserTapet. 41 300 7 Nordstern Bergw. l 1200 30023. Nürnbg. Velociped lz 1000 Oberschl. Chamot. 2 1000 142, 506

do. Eisenb· Bed 600 137 55636

do. E. J. Car. H. 10 1000 iz od;

do. neue

do. Kokswerke 1000 148, 80bzG do. Port!. Zement 1009 120, 75b3G edersb ö. QOldenb. Eisenh. k. 409 132, 25b3G Wicking Portl. .. Opp. Portl. Zem. 15090300 123, 75bz kl.. Wickrath Leder. . Orenst. u. Koppel ) ; 1009 191350 bz6 Wiede, Maschinen Osnabrück. Kupfer 4 19 7 1000 94. 75bz do. it Ottensen. Eisenw. 14 11 4 1.1 1090 128, 10636 Wilbelmi R Panzer 15 4 1.7 1000 133,090 bzG do. Vassage Ges.konv. 4 4 4 1.1 309 S3, 50 bz Wilhelms hütte. Paucksch, Maschin. 100990 sS7, 7bet. bz B Wilke, Dampfk. . do. V. A. 1000 Wiss. Bergw. V. A. Peniger Maschin. . 1000 107, 00bz Witt. Glashütte. 10 Petergb. elekt. Bel. 3 li. D 4 5 500 R. 37,25 bz G do. Gußstablw. 18 20 Vetrol . W. V. A. 9 / 1 1900 2025636 Wrede, Mälz rei 6 Phön. Bw. Litt. All . 1200 / 600 164,75 bz G Wurmrevier ... 71 do. B Bezsch,. fr. 3. —— Zeitzer Maschinen 20 Pong. Spinnerei 3 19090 9140 Jell stoffverein .. ]

C= = 6 C 6 86 8 m 6 2 2 , r

2

* 2 ö 11 . C c 0 2 2 R C

e.

A a 804 chw

—d

ö

K t k . 9 . 2 . .

==

000 u. 500 98, 00G 1000 8 006 1000 ö 70

000

6

6

1 * * .

OC N C d M- S = o

10 * ** 1— *

*. . i , = . m . w u u . ö . . ö

==

2 2 2 . t t 0 b 2 2 9 2 2 1

. Rn ago990J.

282

2

282

1

—— 8 7

*

1 e . 9 9

0 **

W W

3

2

S . . 7 *

1— 862

(

C * 8 * 9 0

̃—— Sc rde !

1

r

———

* *

Q 1

J

c 2 C t = = = m d m . . u m m w w . . ö . m m 2 * 8

—— 20 * 23 01

8 *

Q e

. 4 466

Rh. ⸗Westf. Ind.. 1560 250 ο0b3B do. do. 90 do. Kalkwerke 1000 112,860 69 Bochumer Bergwerk. Riebeck Montanw. 1000 220,09 bzG do. (Hußstahl (103) Rolando hütte... 1609 iI9, 0b Braunschw Kohl. (103) Rombacher dütten 10909 210,90 bzG Bregl. Yelfabrik. ( I03) Rositzer Brnk. W. 669 11681 25bjch do. Wagenhau (103) do. uckerfabr. 1 509 166575636 Brieger Gt. Br. 103) Rothe Erde, Eisen I200, 600 l6,.00b36 Buder. Eisenw. (103) Sch. Glelty. I. 190g . Gentral · dotel 1 (119) do. Gußst. Döhl. WM / 600 18e, 10G do. do. 119110) do. Gamg. V. A. 00/00 ,) Gharlottenb. Wasserw. do. Näbf, konv. 1909 104,256 36 Ghem. J. Weiler (02 i, 2 1200, 600 150, 7h bz G Gonstant. b. Gr. (103 o. Pr.

d 150, 7506 Gont. G. Nürnb. (102) Sächs. Wbst. Fbr. 208, 15h; Gontin. Wasser 103

100 75 8) ,, 6 * ö Gewöhnliches Stabeisen glu n, loꝛn o G Auf dem Markte der Bergwerks Attien herrschte Schweißer en E. Bed. . kreu zes: j ĩ ö = i Sgesetzes ü önlich oder d inen Beauftragt

. a h 9 feste Halt ohnliche isen 160 00 1660 aftsvorstände (5 149 des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes, wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten

le n , 2 en. lag befestigt K 3 . er reäär Dräger 3nd 3 6 . ed n sr . esetzes für Land- und Forst⸗ die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Erneuerungs⸗

estigt. O0 - 226 00,3 , DI Fen den em Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Seifert, beide ju wirthschafth entscheidet die Fuͤrstliche Regierung. scheine (3insschein⸗Anweisungen) mit einem Verzeichnisse zu

5 4 übergeden, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg

0G Schiffartzs⸗ Artien und die übrigen Trangport, eisen 186 = 185, 4) do. Schweißer sen 46 bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben

8 ; * = J 8 1. wert de waren fteigend. . Hehe —— Dran! 6. ain, de * ö. . . . K k 83. fir j ger eier, fir rr 3 Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst— ö 9g . e f! ö. 1h nher den ö sind. Genügt dem Einreicher eine numerierte Marke als 96. 15d . . , kreu zes: Land⸗ und For 14 ? . zrden; ; de 2 ö 6. 6. ; z ; nscht 100 006 ö a m. n . 6. dem Brieftrãger Frenzel zu Berlin; . Unfallversicherungsgesetzes den Gemeindebehörden zu gewährende ! Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünsch

*

2

—— 2 —— 22

——

—— ————