1900 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e / g. * 8

wurde beschlossen, für diesen Neubau ein an der Gropiutzstraße be⸗ legenes Terrain in Aussicht ju nehmen, sodaß das neue Gerichtsgebäude seine Front der Pankstraße jukehren und der dort befindliche Schmuckplatz erhalten bleiben würde. Bezüglich dir im nächsten Jahre stattfindenden internationalen Ausfstellung für Frauenschutz beschloß der Magistrat, daß die Stadt Berlin an dteser Veranstoltung theilnehme. Der Stadtverordneten Versamm lung soll demnächst eine Vorlage zugehen, in welcher die Bewilligung elner entsprechenden Summe beantragt wird. Dem Verein Canaria“ wurden für seine im nächsten Monat stattfindende Vogel Ausstellung ftädtische Ehrenpreise in Höhe von 500 M bewilligt.

Dem gestrigen Jabresfest des Elisabeth⸗Diakonissen⸗ und Krankenhanses wohnte im Auftrage Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin der Kammerherr Graf von Keller bet. Die Festpredigt hielt der Pastor Schöttler aus Barmen. Dle Anstalt, an deren Spitze an Stelle der nach 32sähriger Dienstzeit aut geschiedenen Oberin Gräfin Arnim die Oberin Freiin von Zedlltz getreten ist, hat ein Jahr gedeihlicher Weilterentwickelung hinter sich. Die Zabl der Schwestern betrug am Jahresschluß 157, von denen 86 in 28 Außenstationen thätig waren. Im Krankenhause wurden während des Jahres 2109 Kranke mit

739 Verpflegungstagen behandelt. 1679 wurden als geheilt oder gebessert entlassen; 245, d. s. 11 6060, verstarben, 175 verblieben am Schluß des Verwaltungejahres in der Behandlung des Hauses. Der Dauichschnittsaufenthalt der Kranken betrug 29 Tage. Größere pe rationen waren 440 auszuführen. In der chirurgischen Poliklinik wurden außer 1419 Zahnkranken 594 Personen behandelt und 216 kleinere Operationen ausgeführt. Die Einnahmen des Hausez be— liefen sich auf 191 255 M An Kur⸗ und Venrpflegungskosten gingen 135 624 M ein, verausgabt wurden dagegen 191 178 S6, sodaß 77 A an Bestand verblieben.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Taubenstraße) wird der neue dekorativ auggestattete Vortrag ‚Auf den Wogen des Ozeans“ morgen sowie am Bienstag, Mittwoch und Freitag gehalten werden. Der Vortrag Eine Wanderung durch die Weltausstellung in Paris wird am Montag und Donnerstag in der Taubenstraße und am Sonntag und Mittwoch im Institut der Urania“ in der Invalidenstraße wiederholt werden. Am Sonnabend wird der General Konsul von Hesse. Wartegg einen Vortrag über „China und seine Be— ziehungen zu Deutschland halten. Im Hörsaal werden folgende Vorträge gehalten: Montag: Dr. Naß, Wie soll man heijen?“; Dienstag: Herr K. Graff, Marg und die äußeren Planeten; Mittwoch: Professor Flamm, Die Gründe für den Bau der modernen Riesendampfern; Donnerstag? Dr. Naß, „Die Leichtmetalle; Freitag: Professor Müller, Wirken und Schaffen der Pflanzenwelt“; Sonnabend: Dr. Donath, Ueber Licht. Wellen und Strahlen“. In dem in der Invalidenstraße gelegenen Institut der Urania“ hält am Dienstag Herr Stabsarzt Dr. Fülleborn zum Besten der Lungenheil stätten, speziell der Belziger Anstalt, einen Vortrag: „Bilder aus Deutsch Ostafrika mit besonderer Berücksichtigung des Nyassa⸗Gebiets“.

Auf der Treptower Sternwarte findet morgen Nachmittag um 5 Uhr ein , , über die Bewohnbarkeit der Welten“ statt; Abends um 7 Uhr hält der Direktor Archenhold einen durch Lichtbilder erläuterten Vortrag über „Kometen, Sternschnuppen und Weltuntergangsprophezeiungen“, mit besonderer Berücksichtigung des Sternschnuppenfalls der ‚Leoniden“.

Adlershof, 17. November. In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ist heute in dem im reichsten Festschmuck prangenden Adlershof die unter dem Protektorat Allerhöchstderselben erbaute Verklärungs kirche feierlich einge weiht worden. Der Feier wohnten außer dem Gefolge Ihrer Majestät auch der Minister der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten Hr. Studt, der Ober ⸗Konsistortalrath Kaehler als Vertreter des Ehangelischen Ober⸗Kirchenratbé, der Konsistorial⸗Prä⸗ sident D. Schmidt, der General⸗Superintendent D. Faber mit zahlreichen anderen Geistlichen, ferner der Ober ⸗Präsident von Bethmann-⸗Hollweg, der Regierungs. Präsident von Moltke, der Landrath von Stubenrauch u. A. bei. Die Weiherede bielt der General Superintendent D. Faber über die Worte in Jok. 17. V 4 5, welche Ihre Majestät selbst in die von Allerhöchstihr geschenkte Altarbibel eingezeichnet batte. Die Liturgke hielt der Superintendent Rungius ab, die Festpredigt des Pastors Schulze knüpfte an Luc. 9, 5 an, das Schlußgebet sprach

der General⸗Superintendent D. Faber. Die nach dem Entwurf

dez Geheimen Bauraths Klutmann vom Regierungs⸗Baumeister Leibnitz ausgeführte Kirche, deren Bau im Mal v. J. begonnen wurde, zeigt eine dreischiffize Hallenanlage mit zwei Seitenemporen und einer Orgelempore gegenüber dem mit einer Halbkugel überdeckten runden Chorraum; sie enthält 1000 Sitzvlaͤtze. Vor der Westfront liegt der 55 im hohe, von zwei Treppenhäusern flankierte Thurm. In dem Thurm befindet sich ein eräumiger Sitzungs⸗ saal; an der Nordseite des Chores f die Sakristei und südlich eine Vorhalle angebaut. Der Bau selbst ist in Ziegelrobbau auf Kalkbruchsteinfundament hergestellt. Die Thür und Fensteröffnungen sind mit Formsteinen eingefaßt, die Dächer haben deutsche Schieferdeckung erhalten. Das von Chr. Heyl Friedenau mit Malereien geschmückte Innere wird durch weiß gehaltene Grisaille⸗ Fenster ftimmungspbll erhellt. Die von Friedrich Becker in Hannover erbaute Orgel, ein Geschenk der Frau Rittmeister von Oppen, hat 25 klingende Stimmen und ein eleksrisch betriebenes Gebläse. Dag von Friedrich Ulrich in Apolda gelieferte Geläut hat ein Gewicht von 4900 kg. Vie drei schönen Chorfenfter von denen das mittlere die Darstellung der Verklärung Christi trägt (gemalt von O. Vitalli⸗ Berlin), haben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten gestiftet. Auch zu den Baukosten, welche inggesammt 160 000 MS betragen haben, ist ein Allerhöchstes Gnadengeschenk von 30 000 46 eingegangen. Die politische Gemeinde hat gleichfalls 30 000 MS, dite Provinztal⸗ gemeinde 10 000 M bewilligt.

Offenbach, 16. November. (W. T. B.) Die Leichen der bei dem Eisenbahn⸗Unglück am 8. d. M. ums Leben gekommenen Personen (vgl. Nr. 258 d. Bl.) sind heute Nachmittag um 3 Uhr unter sehr großer Theilnahme der Bevölkerung auf dem hiesigen

Friedbofe bestattet worden. Alg Vertreter der Königlichen Cisen. bahn. Direktion und zugleich des Ministers der öffentlichen Arbe ten von Thielen nahm der Eisenbahn⸗-Präsident Thom S an der Feier theil, zu welcher auch Vertreter der verschledenen Betriebs zweige, der Kreig⸗ und städtischen Behörden, des Offizierkerpg und Andere er schienen waren. Nach der Einsegnung der Leichen und nachdem eine Militärkapelle einen Choral gespielt hatte, wurden die Särge nach dem gemeinsamen Grabe geleitet. Als die letzten Gebete gesprochen worden waren, legte der Eisenbahn⸗Präsident mit einer kurjen Ansprache Kränje nieder im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗Virektion zum Zeichen des Schmerzes, von dem, wie er hervorhob, auch sie angesichtz des furchtbaren Unglücks erfüllt sei. Sodann gab er im Auftrage deg Ministers von Thielen auch dessen tiefem Bedauern über das ÜUnglig Autzdruck. Mit zwel Chorälen schloß die Feier.

Cgaräed4s, 17. November, (W. T. B.) Die Insel Curagao wurde heute früh von einem heftigen Erdbeben heimgesucht. Einzel. heiten fehlen noch.

Brüssel, 16. Nobember. W. T. B.) Von dem über Aerschot in der Richtung nach dem Bahnhof cha erbeek fahrenden Frühpersonenzug sprang auf der Strecke ein Wa gen aus dem Geleise und wurde zertrümmert. Sechs Personen Rer. 1 theil schwere Verletzungen. Ein Verletzter ist bereit gestorben.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Konstantinopel, 17. November. (W. T. B.) In Er— widerung auf ein Telegramm des Sultans, in welchem dieser seinem lebhaften Bedauern über die Er krankung des Kaisers von Rußland und seinem Wunsche für die baldige vollständige Wiedergenesung des Kaisers Ausdruck gab, theilte die Kaiserin dem Sultan mit, daß die Krankheit ganz regelmäßig und günstig verlaufe. Gleichzeitig sprach Allethöchstdieselbe dem Saltan ihren Dank aus für den Be weis des freundschaftlichen Interesses, welcher den Kaiser tief gerührt habe.

Peking. 15. November. (W. T. B.) Der General⸗Feld— marschall grafo n Waldersee hat heute den prinzen Tsching und Li⸗Hung⸗Tschang im Kaiserpalast empfangen; Freiherr von der Goltz fungierte bei dem Besuch als Dolmetscher. Der Feldmarschall forderte, daß die chinesischen Truppen aus der Nähe des Occupationsgebiets zurückgezogen würden, dann würden auch weitere Expeditionen unterbleiben.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

e m, rm mme, e rr

Wetterbericht vom 17. Novem ber 1900, Uhr Vormittags.

0

Name der BGeobachtungs⸗ station

in Celsius.

a. 0b u. Meeres; Temperatur

5H halb bed. 4 wolkig

b wolkig

82

S niveau reduz.

Stornoway. Blacksod . .. Shields ... Seilly .... Isle dꝛAix.

Varig...

Vltssingen ..

. . Shristiansund Skudesnaeg . Sagen... Kopenhagen. Karlsftad. .. Stockholm. Wisby Havaranda. Bortum ... Reitum.. amburg .. winemünde Ragenwalder⸗ müunde. .. Neufahrwasser Memel Münter / (Westf) .. 51,4 W 2 Nebel , . ö 5 Windstille bedeckt erlin.. .. 752.9 Windstille Nebel Chemnitz.. 5631 2 halb bed. Breslau ... 53,1 Windstille Nebel E SSW 2 bedeckt

ö 3 OSO Abedeckt Rarlgrube .. NO 3 bedeckt Manchen. O 3 Nebel ͤ

Eine Depression beherrscht Kontinental⸗ Europa, Maxima von über 766 mm liegen über dem Ozean im Nordwesten. In Deutschland ist das Wetter ruhig, trübe und mild. Im Süden regnerisches Wetter, im Norden Abkühlung mit Nachlassen der Niederschläge wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern— haus. 245. Vorstellung. Undine. Romantische Zaaber -⸗Oper in 4 Arten von Albert Lortzing. Text nach Founqué's Grzählung frei bearbeitet. Tanz von Emil Graeb. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 259. Vorstellung. Der wilde Reutlingen. Lust wiel in 4 Aufjügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustay von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 Ubr.

Neueg Opern Theater. Nareiß. Trauecspiel in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Anfang 71 Uhr.

Montag: Opernhaus. 246. Vorftellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bijet. Text von Henry Meilhge und Ludovic Halvy, nach einer Noelle des Prosper Mörimöse. (Carmen: Frau Camille Seygard aus New Jork, als Gast: Mieaöla: . Eleonore Borchert, als Gast.) Anfang

Ubr.

Scauspielhaug. 269. Vorstellung. Sonder Abonnement A. 35. Vorst lung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufjügen

w Barometerst.

D D 8 O

S2 OO O

9

2 87 O =* ** .

ö

J

ö ö RMO Rebel NNO 1Dunst SSS I woltig ONO 2 heiter O 4 bedeckt OSO 4pedeckt 4

* e 2

Se de D o n , = O L. D L D =

232 OM CWC d

S eo E X - M

N 2 bedeckt RNW 2 bedeckt . wolkenlos No 2 bedeckt NO bedeckt SO Regen OSD .

O 2 bedeckt OSO 3Regen S 2 bedect

222 222222*—⸗— D —— O0 C O0

& NM b 89 90 & de o =

C CMC M O 2 DD O

0

D M

S * D

S S , , O o

o do -= dodo

von William Shakespeare. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck ). Anfang 79 Uhr.

Neues Opern Theater. Italienische Oper Marcella Sembrich. Abschieds⸗Vorstellung: Don Pas- duale. Dramma buffo in 3 atti. Musica di G. Donizetti. Direttore d'orchestra: Signor Bevignani. Anfang 75 Uhr. Preise der Plätze: Fremden ⸗Loge 20 Mυνι, Mittel⸗Balkon und Logen 12 46, Mittel · Parquet 10 4, Seiten Parquet 6 S6, Seiten ˖ Balkon 1. und 2 Reihe 6 S, 3—5. Reihe 5 M, Lribüne 1. und 2. Reihe 5 4, 3 —5 Reihe 4 , Stehplatz 2 S Der Billet⸗Verkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause am Abendkassen— schalter statt. Billetreservesatz 49.

Opernhaus. Dienstag: Der Gyangelimann. Vergißnieinnicht. Mittwoch: Konzert des Königlichen Opernuchors. Anfang 75 Uhr. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Vonnerttag: Figaro's Hochzeit. Freitag: Der Barbier von Baadad. Die rothen Schuhe. , Die Afrikanerin. Sonntag: Lohen grin.

Schauspielhaug. Dienstag: Der wilde Reut⸗ lingen. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Der wilde Reutlingen. Freitag: Romeo und Julia. Sonnabend: Johannisunacht. Turandot, Prin⸗ r von China. Sonntag: Faust. Anfang 7. Uhr.

Neues Overn, Theater. Dienstag: Die Fleder⸗ maus. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Ge— schlossen. Freitag: Die Fledermaus. Sonnabend: Die Flebermaus. Sonntag: Nathan der Weise.

Die Parquet- willets Nr. 99, 100 und 101 rechts jur Montags ⸗Vorstellung sind dem Inhaber verloren , g. diefe Billets werden deshalb für ungültig erklärt.

Die zu der am Donnerstag, den 15. November, ausgefallenen Vorstellung der Oper Don Pas- duke gekauften Billets haben zu der Montags—⸗ Vorstellung Gültigkeit.

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 26 Ubr: Faust. Abends 7 Ubr: Die Macht der Finfterniß.

Montag: Rosenmontag.

Dienstag: Rosenmoutag.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. Abends 71 Ubr: Die strengen Oerren.

Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Dienstag: Die strengen Herren.

Schiller Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: Die goldne Eva. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schsnthan und Franz Keppel⸗Ellfeld.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt.

Theater des Mellens. Sonn ag. Nachmittags: Zu halben Preisen: Die lustigen Weiber von Windsor. = Abends: Hoffmaun's Erzählungen.

Montag: Der Waffenschmied.

Dienstag: 12. Abonnements, Vorstellung. 1. Gast⸗ spiel von Sign. Francetchina Prevosti. La Travtatn.

Mittwoch: Geistliche Aufführung des Cäeilien⸗ Vereins: Maria Magdalena von Jules Massenet.

Lessing · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Die Sklavin. Abends 76 Uhr: Die WMission.

Montag: Die Ehre.

Dienstag: Johann isfeuer.

Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lebfels. Abendz 79 Uhr: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha und Jul. Freund.

Montag, Dienstag, Donnerstag Tage: Die Liebesprobe.

Mittwoch: Geschlossen.

Sonntag Abend: Gerda Mohr.

und folgende

Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten kurg. Sonntag: Die Dame von MaxTm. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Atten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 795 Uhr.

Sonntag,. Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Sturm. Schauspiel in 4 Aufiügen von Friedrich Jacobsen.

Montag und folgende Tage: Die Dame von Maxibn.

Seresstonsbühne. Alexanderplatz 40. Sonn tag, Nachmittags 3 Ubr: Hockenjos. Peter Sguenz. Abends 77 Uhr: Die Bildschnitzer. Daheim. Der Bär.

Montag: Der Tod des Tintagiles. Ein Seirathsautrag.

Thalia ˖ Theater. Sonntag (letzte Sonntags⸗ Vorstellung): Der Liebesschlüfsel. Große Aus— stattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Mustk von Max Schmidt. Anfang 74 Uhr.

Montag: Der Liebesschlüssel.

Dienstag: Zum letzten Male: Der Liebes- schlüssel.

Mittwoch: Oratorium „Paulus“.

Donnerstag: Zum ersten Male: Amor von , Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und

anz.

Zentral · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Joneg. Abends 71 Uhr: Der Brautvater. Gesangsposse in 3 Akten von Adolf Rosée. Musik von Heinrich Platzbecker.

Montag: Der Brautvater.

Konzerte.

Sing ˖ Akademie. Montag, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Mary Colden Tracy.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Sauptyrobe zum LTV. Philharmoni⸗ schen Konzert.

Montag, Anfang 7 Uhr: LV. Philharmonisches Konzert. Dir.: Arthur Nikisch. Sol.: Clotilde Kleeberg.

Saal Bechstein. Montag, Anfang 8 Ubr: Konzert von Hermann Balcke (Klavier). Mit⸗ wirkung: Arthur Barth (Bariton).

Beethoven - Saal. Sonntag, Anfang 76 Uhr: I. Vortrags- Abend von Robert Hausmann und Robert Kahn.

Dirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Adends 75 Uhr: Zwei große Gala— Parade ˖ Vorstellungen. Nachmittag 39 Uhr: Die lustigen Maurergesellen. Komische Pan— tomime. Straßenscenen aus dem New Nonker Straßenleben, ausgeführt von der aus 15 Personen bestehenden amerikanischen Excentrie Truppe „Oeeano“. In beiden Vorstellungen: Löwen Baron, Rawsone C June. Direktor Albert Schumann's anerkannt unerreicht daste hende Original⸗ Dressuren. Auftreten des gesammten Künstler— Personals. Nachmittags 35 Uhr: Auf allen Plätzen ein Kind frei, jedes weitere Kind halbe Priise (außer Galerie). Abends 7 Ubr: Zum Schluß: Chiua. Mansgen⸗Ausstattungsstück mit wunder⸗ baren Wasser⸗ und Licht Effetten. Mitwirkende: ca. 600 Personen. Neue Einlage: Erftürmung der 20 Fuß hohen glatten, chinesischen Mauer. Hissung der deutschen Flagge.

Montag, Abends 77 Uhr: Große Sports⸗ Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

65613

Am 14. November, Nachts 117 Uhr, starb im Alter von 49 Jabren der Oberftleutnant à 121 suite des . Großherzoglich Hessischen Jn⸗ fanterie Regiments (Prinz Carl) Nr. 118 und Vorsteher der Geheimen Kriegs Kanzlei, Ritter mehrerer Orden

Herr Karl von Pallet des Barres.

Das Andenken dieseg ritterlichen, in Krieg und Frieden hochverdienten Offiziers und allseitig beliebten Tameraden wird stets in Ehren gehalten werden.

Berlin, den 16 November 1900.

Der Kriegs⸗Minister: von Goßler.

Verlobt: Frl. Paula von Geißler mit Hrn. Cail GrafeVn von Köntigamarck⸗ Plaue (eopoldeshain). Frl. Elsbeth Presting mit Hrn. Oberleutnant Karl Schmidt (Kaiserswalde Bromberg) Frl. Helene Haberstrohm mit Hrn. Leutnant Kenrad Nagel (Breslau). Srl. Gertrud Nitsche mit Hru. Regterungs⸗Baumeister Emil Krause (Berlin). .

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Friedrich Fuhr. Schilling von Canstatt mit Frl. Maria Pseiser (Bonn = Köln). Hr. Regierungs. Assessor Putter mit Frl. Ella Hermann (Posen). ;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hermann Grafen von Reichenbach (Eichberg). Hrn. Rittergute= besitzer Zühlke (Dorphagen). Hrn. Rittergute= besitzer und Hauptmann d. R. Hermann bon Wissmann (3el). Hrn. Regierungsrath Alfred Radtke (Berlin).

Geftorben: Hr. Geheimer Rechnungsrath Hermann Krümmel ( i. Verw. Fr. Amtsgerichte rath Bertha Bunsen, geb. d' Alton. Rauch (Berlin).

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholj) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 3.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage.

1900

November

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger. *

Berlin, Sonnabend, den 17. November

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1900.

Marktort

ö Qualität

niedrigster M.

gering

Gejah lter Preis für 1 Doppel sen ner

mittel

ö

höchster niedrigster höchster niedriester höchster A ö 6 71

gut Verkaufte Menge für

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

3, schnittz⸗ preis gn,

6.

Dr:cchschnitts⸗

Verkauftz⸗ preis Spalte I)

1Doppel⸗ zentner

werth Schätzun

Außerdem wurden am Markttage

nach überschlaglicher derkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

9 0

a n , , a n, n,,

Alleastein nolday

Thorn

Sorau N... Posen

d Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegn 6 Hildesheim. Emden

Mayen

Krefeld

Neuß . Landshut Augsburg

Bor fiagen Ravensburg Mainz ö Schwerin i. M. Altkirch.

St. Avold .

B ruch sal

Allenstein Goldap

Thorn

Sorau N.. Posen

Lissa

,,, Sch aeidemübl . Kolmar i P. .

Streblen i. Schl. .

Schweidnitz. Kiga itt

2 9 9 9 9 9 9 7 7 9 9 9 9 2

17

Allenstein

Gol day

Thorn.

Sorau

Posen.

Lissa

Filebne ö Schneidemübl . Kolmar i. P. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Lie K Hildesheim

Saarlouis Landshut. Augsburg innenden Bopfingen Ravensburg.. Schwerin i. M. Mai 29

Be dan

15,00 15.20 16,00 16,50 16 40 12,00

12,80

1200 12,20

alter Hafer neuer Hafer

erkungen. Die verkaufte . . volle Dopp iegender Strich () in den Spalten für Preise hat die

4

Weizen. 135,50 6 19951 14,69 14,00 4, 14,20 4,40 14,40 g 6 i, 15,00 14.50 5,0 15,00 5,50 15,50 . 14,60 48 15,20 14, 19 30 14.50 4,70 14,90 13,00 4, 14.00 ö 15, 00 14,50 4, 15,00 151 15,50 1450 , 1470 5,70 15,70 h 14,60 = 12,55 3.20 13 85. 406 14,65 = 1 , 16,66 15,0 , 16,20 6g 4, 14,50 2 16,20 16,3 ö 17,67 „0 19.00 16,900 8 16,80 16,655 j 16,79 16,40 ö 13,00 3,00 13,70 6 16, 80 18,00 17,00

50

h j 06 1 1

1 2 ) ! 9 1

5, 0 6, 61 16 1 . . 5 .

h ĩ

450 3,60 12,90 3,70

4,3 0 9 4

! . !

1 5,00 )

19 5,00

1 1 1

1434

13,00

17,69

1660

ö, 16,60 15,60 59 . ö ß 16,50 16,50 16,00 16,00 17,00 17,00

Hafer. 11,70 1 12,40 10,80 10,C⸗)9 b 12, 900 13,19 13,20 13,40 13,50 1 14,00 14,00 13,50 3,50 14.00 14,20 12,80 3, / 13,20 13,40 14440 h 25 15,25 16,00 13, 395 3.30 13 89 13, So

ö 14.60 14,60 12, 80 12,80 13,00 13,40 31 13,40

1200 1230 i // 1200 1200 143750 12.56 . Kw J 115,56 1356 1440 1460 1450 15.060 14566 1450 1566 J 15.55 15,65 13380 153, 15 146 1496 13 66 3 15. 1 13535 15.20 3. 1540 153.46 15,56 35 d 15,55 14540 ö 1570 13900 . 1439 14386 1400 28 14.460 15220 15.389 14.05 15560 15566 .

entner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

1 0 80

13, 10

625 ꝛ̃ 4,10 289 13,07 153 15,40 532 13 50 1460 14,60

1250 12 50

4060 3,53 13,50 7266 2. 1266 1740 266 13 56

440 6 14 50

1940 476 1470 65364 298 15.26 537 3. 0G 13.07 2538 3 13.50 3.1 15,4 15.45

1458 ; i 250 . ; J . ö Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

—— —— ,