Glasgow, 16, November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed
Kohlen und Saligewinnung im Ober⸗Bergamtebezirk J 119375, Presdner Bank —— To. Bankverein 117,50, Leipziger do. numbers warrantg stetig, 68 sh. 90 d. per Kaffa, — sh. — D. per lauf.
Halle. = Söächsischer do, 135. 09, Deutsche Straßenbh. 164,00, Dregd.
Im dritten Kalender Vierteljihr 1900 wurden Stein koblen, Siratenbahn 176 00. Dampfschiffahrte⸗Ges. her. EGlbe⸗ und Saalesch. Monat. — (Schiuß ) Mired numberg warrantJ 68 fh. 4 wie in demselben Zeitraum des Vorjahreg, auf 1 Werke gefördert, 122.50, Sächs. Böhm. Dampfschtffahrts⸗Ges. ——, DYresd. Bau. KWarrantz Middlegborougb 1II. 64 sh. — d. : 6 mittlere Belegschaft 39 (4 3) Personen betrug; unter diesen gesellsch. — —. Die Porräthe von Rohbeslten in den Stores belaufen befanden sich 25 ( 4) eigentliche Bergarbeiter. Die neue Förderung, Rel zig, 16. November, (W. R. D) Schluß; Fturse. 3 0 sich auf 73 ö t, gegen 20 go? t im vorigen Jahre. Die Zahl gunschließlich des Bestandeg, beiief sih auf 3945 (P 5k) . der Sächsische Rente 3, 15, zz o bo. Änlesß? g 75, Destlceichish' ber im! Betriebe besint lichen“ Hochdfen betraͤnt 50 gegen 82 im Absatz auf 3418 (4 2453) t, der eigene Bedarf deg Werkg Hanknoken Sb, 0b, Zeitzer Pararfin⸗ und Solaröl⸗Fahrik 143, 00, vorigen Jahre. auf b2? ü 543) t. Der Werth der verkauften. Kohlen WMängselder Kure 11‚6, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188, 25, Krebtt Paris, 16. November. (B. T. B.) An der heullgen Börse ergab 25 836 gh 198942 6, d. J. durchschniltlich 760 und Sparbank zu Leipfig 17.75, Leipziger Hanf-Mttien 166 90, fanden auf dem Parquętmarkte Realisationen statt, durch welche die Lt. 5b), *. für die Tonne, — Braunko bien wurden Leiphiger Hopothckenbant * 151,„5,ů Sächsfsche Bank. Aktien 135,00, Preise allgemein gedrückt wurden; namentlich Rio Tinto und Banken auf. ö, C, Werken mit, einer mittleren Belegschaft von Sächsische Boden -Kredit. An lalt 21, 56. Lelpnger Baum pollspinnereit⸗ erschlenen matt. Dagegen bestand für Goldminen lebbaftez Inter! 32 662 ( 4417) Personen gefördert, worunter 22 M5 (4 3219) Nesen 166,00, Leipziger Kammgarn -⸗Solnnerei⸗Attien 163 00, Kamm,. esse bei höheren Prersen auf Londoner Anregung und auf Hoffnung eigentliche Bergarbelter. Die neue Förderung mit EGinschluß des darnspinnerei Stöhr u. Co. 145, ß0, Wernhausener Kammgaenspinnerei baldigen Wiederbegigns, größerer Geschäf sthätigkeit in Süb, Afetté! Bestandes benifferte sich auf 6 970 939 (4 346 137 t, der Absatz auf Ig, h, Altenburger Aftien⸗- Brauerei 296.00, Zckerraffiaerse Halle⸗ De Beers lagen schwächet. Gastrand 189, Gol. siels 150, Rand 3853, 06 (it. T8 s' lt. Ber eigene, Bedarf der. Werke auf 1115 835 Attten L436, „Kette. Veutsche Klbschtfahrtéälktten 6h 0. Rhein. mines 1or1. [F lII3 553 t. Der Werth der verkauften Kohlen betrug 123357 9603 ahn im Mansfelder Bergrevier 82 00, Große Leipziger Straßenbahn (Scl iz Kurse) 30 /o Französische Rente 100 50, 4 0,9 Italtenische Cr 2146779) 4M, d. i. im Durchschnitt 229 (4 607) M für die 168,09, Leipziger Eleftrisch. Straßenbahn 4 20, Tbürinqische Gag. Rente 9t. 70, 3 o Portugtestische Rente 2450, Poriugiesische Taba; Tonne. Gesellschafts⸗ Attien 231,00, Deutsche Spitzen Fabrik 207, 93, Leinfige: Oblig. 503, 00, 4 co Russen 89 — —‘ 400 Russen J —— Jon
Stein sals wurde auf 9 Cb 1) Werken bei einer mittleren Glektrfstätswerke 11200, Sächsische Wollgarnsahrik vorm. Tittel u. Ruff A. — * 3 0/9 Maßen 9tz S3, 25, 4 J spanische äußere An Belegschaft von 762 (— S0) Personen, unter denen sich 521 (— 66) Krüger 14200, Polyphon 200 00, Leipfiger Wollkämmeret —, — 68, 90, Konv. Türken 22, 5, Tärten-Lrore 111,0, Meridtonalh. h65. 00, eigentliche Bergarbeiter befanden, gefördert. Die neue Förderung Bremen, 16. November. Hören Schlußbericht. Tahack. Desterr. Stagtsk. — vLombarven 141,09, Bangug de France =* unter Zurechnung des Brstandes ergab 75 781 (4 11 663) t. während Umsaß 58 Kolll Carmen Raffer ruhlg. Bäum wohe sest. Upland B. de Paris 1l080. B. Dttom mne 232 00. Gry. Lyonn. 1677, sich der Absatz, inschließlich der Deputate, auf 56 zoß natnbt' lte irn Spe fst. Me fön ler — GH. tod. Abladung Dherg ed oo, Geduld zlgob ro Tini 1, lee,, Ganssnal . Cr 10459) t belief und zur Bereitung anderer Pro— 76 Jg. Dez Jan. Äblabung J65 3. Schmal höher Wurlcor . 3539, Prioatdiskont — Wchs. Amst. k. 205, 87, Wchs aA. difch Pi. dutte 16028 r. 325 t verwendet, wurden. — Die Ge, Ruhe hz , Ärmonr shielb n Labs z5 J. andere Marken. in 121!sir,Wos. 4. Jial. Stg. Mühl, Londen k., 25 ö, Sächs. winnung ban Kalisalz fand auf s (K I) Werken statt, deren Vohpel, Cimern 10 = 109 J. Petroleum. Amrit. Standard white, Foendon 26.11, do. Maöorld 1 371100, do. Wien H. IGz, I8, Daanchaca mittlere Belegschaft 4426 (4 647) Personen zählte, worunter sich Offijtelle Pakler . Prelgnotteruͤngen der Bremer Perrolenmn. Börse 147,00, Harpener 1385,00 New Goch G. M. — — ; . . K 35 6 ö Loko 6 80 4 Br. Reis. Polierte Wzare ruhig. ? Derr tdersartz. (Schluß) Welzen matt, vr. November 29 00, rung und der Bestand betrugen 497 887 (4 92076) t; abgesetzt urse des Efferten? Marler. Vereins? (R T. B.) Nord wurden unter Zurechnung der Deputase 239 289 (4 42318) t, und , ,, , , es fanden 245 845 CM 44 420) t zur Bereitung anderer Prodakte Verwendung. — Sie desal; wurde, wie in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres, auf 6 Werken mit * einer mittleren Belegschaft von S648 (4 5) Personen gewonnen, von denen 222 C — 6) eigentliche Salinenarbeiter waren. Dle neue Förderung von Speisesalz einschließlich des Bestandes belief sich auf 32 093 (— 1843) t, der Absatz mit Einschluß der Deputate auf 26 443 ( — 202) t, und es wurden 1645 (— 377) t zur Bereitung anderer ö 3 . Förderung ö . und Gewerbe⸗ ali betrug mit Einrechnung des Bestandes 1949 (— 222) t, der Woog dr Gr. ͤ 3 f ; * — Y e,, w, nn ; 2788 Bre, 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kllogr. 88,00 Br., Absatz einschließlich der Deputate 1787 205) t. SI5ö0 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Moagat
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 275. Berlin, Sonnabend, den J7. November 1900. ain ersuchungs. Sachen. . J i z. e n, g , er, u. Attten. Gesensa.
. Unter 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. if n g nnn enn , , u. deral. 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechte nwäl ten.
. ĩ 9. Bank⸗Ausweise. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . „ Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I nntersuchungs Sachen.
4270 6 der Strafsache gegen: ö
DJ Ley, Philipp, geboren am 19. Februar 1875 zu Oörrenbach, zuletzt in Mülhausen,
2) Rühmkorff, Theodor Karl Friedrich, geboren am 26. November 1876 zu Gr. Ilsede, zuletzt in Müůlbausen, — 3
3) Gousy, Alfens, geboren am 15. Januar 1876 zu Grenzingen, zuletzt daselbst, ö .
Münch, Fortungtus, geboren 7. Mai 1876 zu Henflingen, zuletzt in Vammerkirch, * ö 3) Wi, Benjamin, geboren am 28 April 1875 zu Wittersdorf, zuletzt in Obermorschweiler,
Oeffentlicher Anzeiger.
7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ lä he, ven der Milgebgf. Holz, zeb. Welt sachen, Zustellungen u. dergl.
phal, in Dändorf für sich und ihre 5 minderjährigen Kinder als Erben des für todt erklärten Schiffs 654611 Zahlungs syerre. w Auf den Antrag des pensionierten Kreisgerichts⸗
Kappeln als Sohn des wailand Gastwirths Johann Hinrich Wölfel daselbst,
20) Johanng Sophia Adolphine Jürgensen, geboren am 8. November 1843 in Kappelbolz als Tochter des watland Insten Hans Christian Jür⸗ gensen daselbst,
21) Seefahrer Henning Schmidt, geboren am 7. Dezember 1338 in Stangheck als Sohn des wai⸗ land Parzellisten Peter Schmidt,
22) Asmus Mangelsen, geboren am 30. Juni 1840 in Vogelsangholz als Sohn des wailand Käthners Jacob Mangelsen daselbst,
23) Asmus Henningsen, geboren am 1. Mai 1831 zu Griesgaard als Sohn des wailand Daniel Hinrich Henningsen daselbst,
24) Seefahrer Hang Peter Löwe, geboren am 5. März 1837 in Sterupgaarde als Sohn des wailand Käthners Jes Löwe daselbst,
25) Johann Friedrich Kruse, geboren am 11. Mai 1837 zu Stangheck als Sohn des Insten Johann
zimmermanns Wilh. Holtz in Dändorf gestellten Antrag wird der Inhaber des angeblich verbrannten Hypothekenscheins über die für den ꝛc. Holtz zu Grund und Hypothekenbuch der Häuslerei Nr. 13 in Graal auf Fol. 4 eingetragenen Forderung von 1550 ½ hierdurch aufgefordert, seine Rechte spaͤtestens in dem auf den 29. Juni 1991, Vorm. III Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Ribnitz, 10 November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
über die Schuldverschreibungen der 394, vormals
4 0 igen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1882 Iätt. D. Nr. 266 391 über 500 A, 1883 Litt. G. Nr. 410 588 über 1000 . 1884 Litt. G. Rr. 597 490 über 100900 . 1894 Titt. B. Rr. 426 194 über 2660.3
die Zahlungssperre verfügt und an den Aussteller
das Verbot erlassen, an den Inhaber der .
eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗
eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue .
scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Ilbr203] ö Aufgebot, 26
Berlin, den 10. November 1900. Der Höhlenführer Carl Vollmann in Rübeland Jnilicheg Amtsgericht 1 Abtheilung 84 hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. ö. 2 ,,,
. ö schollenen, am 15. Januar 1830 im Mühlenthale bei ; n . nn.
i,, 553 „ August Gottfried Kruse daselbst
Rübeland geborenen Sohn des Schlossermeisters 1 2 i ö. . Bir elben ,
Johann Ernst. August Tbo nas und dessen Ehefrau ur tobi erdart werden;; Pie , ne.
Friederike, geb. Qurnsell, Namens Johann August aufzefarderl, sich vätestens in dem auf den A5. Juni
Elias Cbrktten TFBbm zuletzt wohnbaft in E901, Vormittags EAA Uhr, Zimmer Nr. 3,
Glias Christian Thomas, zuletzt wohnhaft in . per, ,,,. ö zen i
Rübeland, für tobt zu erklären. Der bezeichnete des biesigen Gerichtsgebäudes, anberaumten. Auf⸗
Verschoileng wird, ausefordert, sich späteftens in gehtstermin n m widrigen falls die Todes.
dem 'auf den 17. Mai 1901, Bormsittags erklärung erfolgen und, mit ihrem verwalteten 23.
ö 3 366 . i; 5 9 ber Gesetzen 6 e j ö
E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten k . . . d Ver.
ier e e mn nnn ,,,. ö. l
erklärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft .
über ,, . Tod des Verschollenen ö ertheilen spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
pr. Dezember 20,45, pr. Januar April 21, 15, Er. Mär Juni 2l 65. Roggen ruhig, pr. Noypember 15.25, pr. März. Juni 15,75. Mehl matt, vr. Nopember 25, 95, hr. Dezbr. 26 25, pt. Jan. Avril 27,15. pr. März⸗Funt 27,70. Rübäi steigen , pr. Nophr. 743, . 7 J ( 5 7 8 6 369 ö 278 . 4H. yr. J . . 63 8 Willig, Ernst, geboren 3. Januar 1876 zu Spiritas rubig, pr. Noyember 323, pr. Dejibr. 324, vr. Januar. April , . ebe ö E Tub 2680 ö Januar. Ap ziebs dorf, zuletzt in Ueberstraß, 33, pr. Mai⸗August 333. , nr, 9 ölehttn, geboren 9. 6, ; — ö ) Jeanmaire, August Cölestin, geboren 9. Ja⸗ Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 83 69 loko 27 3 2834. Wege 7 Xe ʒ . , , . . jar 1876 zu Lützel, zuletzt daselbst, Zucker ruhig, Nr. 3, für 10090 kg pr. Novbr. 283, yr Dezbr. a Burger, Jofef Arnold, geboren 11. Mai 1876 284, Er. Januar ⸗April 293. pr. März Juni 29. ᷣ Waldiah ofen, zuletzt daselbst, St. Petersburg, 16. November. (W. T. B) Wechsel London iu g un, Aergls geboren 14. Dezember 1877 zu V ö. ; 16 N 36. (3 Monate) g3,65. do. Amfterdam do. 77,60, do. Berlin do. 45,774, . bemmatbeberechtigt in Dürmenach, zuletzt Der L. Münter zu Herford bat ich Namen des . auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 3737, ,, . Folonen. Wi . , 1 . 91 . — rivatdiskont 63, Russ. 4 0o½ Staaisrent— 964, do. 4 09 konf. da ,,. , . Euli 1877 Aufgebot des auf den Inhaber lautenden 40/0 n beinisch⸗ — 3073 Her 2Wglg, Gd, 20216 ber, London kur 290 445 Br., Fisenbahneuleiß, Von K nf ildierte' Cen! lo) Hollander, Josef, geboren 11. Juli 1877 iu Westsälischen Rentenbriefs Litt. D. Nr. 7720 vom ; ; ge. ö ö ) ) ; so konsolivierte Eisen⸗ ,, netzt daselbst * c nl od n, bete, beg hFondon cht 2c H, Oö Gd, kahn. Antike von 188) 9gh' 47, do. ! t Golken ert, Gi, nm äedarzainmebtcäendltz deren 28. Juni 1877 1 Sktober 1866 äber 5 Thaler beantragt. Der 20,43 bez., Amsterdam 3 Monat 167, 89 Br., 165.30 Gh., 167,55 z o jo Prämien · Anleihe von 1864 339 . h ig Dramen. Hartmann, Georg, geboren 28. Juni 187? Inhaber des Rentenbriefs wird aufgefordert, spätestens Desterr, u, Ung, Bepl. 3 Monat 83580 Br., 83.59 Gy., S3 6h bez., Anleibe v. 1865 255. do. 4 5io Pfandbriefe der Adels / Acrark. 36 zirzbach, n, , , eboren 7. Februar in dem auf den 5. Fun 1961, Bormittags zarlis Sicht 5 yr 5 31 46 85 ters burn d niingna — Kö . At nr, l er 9 bin, ge 6 ed . . i * : ; . Paris Sicht 81.55 rn 8l,25 Go, Sl, 42 bez, St. Peters burg 3 geonat do. Bodenktred. 38 / 10 0½ Pfandbriefe 825, Asow⸗Don Kommerz bank 3? Zuß er, ie, , er, n ,,. KEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer lä go Hr., 217 60 En, A2 80 bez, Nen Pork Itcht 4225 Br.,, E Petersburger Diskontobank bo. do. Internat. Bank 1 u 4. J Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 97 Go., 4.20 bez. New A Tage Sicht 8 56 6 ; e, , . . ö , n ne , rn, ,,,, Brsef idrigen ; -. 6 ; en , 4206 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd. do. Prinat. Handels dant J. Em. 303, Russ. Bank für aubmärtigen anzumelden und den. Brief , vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im , den 16. September 1900 ez. 99 ? ; fall 960 ftloserklärur des selben erfolge ird. h ö z ⸗ 1 SDeptem be w. K Ee wen fen ö,, vHSandel 284, Warschauer Kommerzbank 385. falls, die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Aufgebotäötermine dem Gericht Anzesge zu machen. ! app en fn 8 Amtsgericht. Abth. 2 Get e idemar! t. Verꝛten flau, hohteini her lot⸗ 144— 152. Produktenmartkt. Weizen loko 9.50. 1 . Blankenburg a. H., den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Roggen flau, nen,, n, do, e e, n,. fe loko 3 60 = 3,63. Leinsaat joko i 6b Müufter, den 9. November 1909, Der ogliches Amtsgericht necklenburg. 132— 144, Mais fe Hafer ruhig. Gerste ruhig. Fa . . ; ö Röniglithes Amtsgeri Abth. 6 g , n . . 4 6 . e, n. . a , ,,. alg ok ———, pr. August — . 15) Fischer, Emil, geboren 28. Februar 1879 zu Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Mitgau. 1b ruhig, lolo 853. Sytritus still, pr. Novbr. 18, pr. Nov. Dez. Mailand, 16. November. (W. T. B.) Itallenische 5 o/ Rente , n f, e nselbs ; JI 2 ; 18, pr. Den Jan. 18. Kaffer, ruhig, Umfatz — Sack. Petroleum 100 276, Mittel meerbahn oed 00, Meörtdionaur 704, 0. Wechsel a3) Altkirch, zuletzt daselbst, . , ; ! till, Standard white loko 6.70. Paris 1D 6 . , hie Preise wiederum in den nächsten Tagen. Die heutigen . n , , , ,,, age Santos vr Den Parig 106,50. Wfchsel, auf Bertin 12937. Bangs d Itallg ö. I NRiotietungen * sind: Ghoicr Western Steum H 03 mig 35 J . . i,, Santos Pr. 6 . Lissabon, 16. Noxember. (K. T. B.) Goldagio 38 ö ñ n ⸗ . . ; e . / 56 Gd., pr. März 366 Gd., pr. Mat 37 Gd., pr. Septembe ,,,, RNonember w d enn, , mm,, amertkanfsches Tafelschmal 47,99 6, Berliner Stadischmal; 3575 Ge“ ö w . 3 nher Amsterdam, 16 November. (W T. B.) (Schluß-⸗Knrse) 40 5 ö . . ! Ee ‚ 38 Sd. Zue cf rtmartt. (Schlußbericht. Rüben * Rohzucker RNRussen * 1894 604 30 holl Anl 89 50, ar nt Mer . 18.09 49,90 S, Berliner Bratenschmalz 49, 00 — 52, 00 S6, Fairbank⸗ f dukt B sgöo,, ,, men, n, mme, fee, ,, . duffen v. 18 t, 3 o/o boll. Änl. 0 garant · Hex. Gisen⸗ Kunstspeisefett 39, 00 M, . Produk . 8. . u . rd e an, 36 babn⸗An!, 390i, 4 00 garant. Transhaal. Cisenb.-Sbi. 885, 2 . ö . burg yr. Nopbr. 967, ve. Deiemher 9,70, vr. Januar 9, 8 bn, r 6 , , . z ö ö . 66 . . . 8 0, vaalb. Att. 1664, Mackaoten 59, 00, Ruff. Jollkupons 1963. ydafelbf Andre t be Do. ; 37 W Vom oberschlesischen Wal eisen markt berichtet die pr. Mär 9, 90, pr. Mai 1000, pr. August 106 20. Behauptet. Getretdem ar kt. Weinen auf k scha te os . vr. Nod . . boren 29. Juni 1379 für 13 034 80 SW Hypothek eingetragen steben, bean— e , nnn, men,. Mittaas geb. den 27. November 1845, ledig, Ende der 1870er Schles. Ztg.“ daß bei der Submission der Cisenbahn-Firektion Wien, 16. November. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Dester⸗, . vr Henn, d 0, , . ] Kö, ;;. k 3 ,,, Jahre nach Amerika ausgewandert und seither ver— z 8 z ' 17 ; ö . . Mag ö . , b . n Ln ne Unbe Den 9D. 1 D 120, ** Immer ktrch, zi daselbst, Iragt. ö — 61 ( ⸗ ltd adusgeso 11, u melden drigen er t Iodt ertlal . - s 1x 12 Berlin die abgegebenen Preisofferten ganz beträchtlich auseinandergehen. reichische 41/5 o. Papierrente g8, 15, Desterreichische Silberrent⸗ pr. Mai 128,00). Rüböl loro 311, do⸗ pr. Dejember 30, do. 6. i n ö 27. Derjember 1579 spätestens im fgebotstermine, am 15. Mai . 9 n, , n. welche Augkunst schollen, Tochter der de Louise Friederike Mar— Auf der einen Seite stehen die Dire n Wer ke offerten, welche sich 97, 80, Oesterrelchische Goldrente 115.25, DOesterreichisch⸗ Kronchrente Mai 301. ; , pasclbst J —l9ol, Vorm. 10 Uhr, seine vermeintlichen ber n , . Tod beg Verschollenen zu ertheilen gagerh⸗ Werner 2 ; ; t d ö F fũ nöoels ise/ s. . j 5 ö 1 Bol dront 595 z9p. Bron. A 0 35 ftenmr c ö PFaffę e adask grhingrnu 3F* 2 6 u Vürmenach, zuleß . z ; . i . ᷣ—ᷣ 2[Iden d n , . im ege de ufgebotsverfabrenß be zwischen . * ab Werl für Handel flußgisen bewegen, d. i. der 988 45, Ungarische Koldrente 116 25, dor Kron. A. 90 33. Desterr. Java-Kaffer good ordinary 35. — Bancgzinn 783. ( 1) Sch aeider, Josef, geboren 1. echte bei dem unterzeichneten Gerichte . anzumelden vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebot termine . Weg ene. n ,,, 1 weer ungefähre Selbft ostenpreis der besser situierten Werke, auf der anderen 560er Loose 133,350, Länderbank 414,00, Oesterr. Kredit 662 25, Unfon- Brülsel, 16. November. (W. T. B.) (Schluß. Kurfe.) Grterlenrt zu Sirsingen, zuletzt daselbst, ind die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- dem Gericht Anzeige zu machen. es ist der Antrag jugelassen worden. Es ergeht nu Seite die Angebote aus Händlerkreisen, welche, ebenfalls fr gewöhnliches bank 545, 00, Ungar. Kreditb. 674 00, Wiener Bankpe ein 40 50, 67i5sis. Italiener ——. Türken Titt. CO. 25, 10, Turken 6 Roe llt, Karl Ganmill boren 26. Oktober loserklärung derselben erfolgen wird. K 8 Roben ber 1906 die Aufforderung (. 9 mn Aà . 3 5 ⸗ s 39 . * , ,, 23 29* .. . . , . . ) * Ra Sami, geboren so. DIlibder 1b , , . ) r , ö. . ) an die Verschollene sich q tens i Flußeisen, auf etwa ö. M ab Werk auskommen. . Im e Alt et sen; Böhm. Nordbahn 430 09 ö Buschtie brader 1140,00, 18 ethalbahn 22.35. Warschau⸗ Wiener — —. Lux. Prince Henry 2. ien 35 26 szt daselbft, Garding, den 10. November 1900 g Königliches Amtsgericht. n 1) an dite Verschollen n., 66 . spätestens in dem geschäft wird das Angebot immer dringender: die Werke sind mit 473.00, Ferd. Nordbahn 6220, Oesterr. Staate bahn 659 00, Lemb.“ Antwerpen, 16 November. (W. T. B.) G it. tobhag, Alfons geboren 3. Königliches Amtegericht. zuf Freitag, den 31. Mai 1901, Vorm. großen Beständen an Alimaterial und Halbfabrikaten für längere Zeit Czernowitz 5365 00, Lomharden 11325, Nordwesthahn 461, 90, Pardu. Wetzen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerfte behaur tet. . , , ,. iseiß o K 2 95 Uhr, anberaumten Uufgebotstermine zu melden, persehen und wollen heute mehr als 5 Æ - für 100 kg frel Hütte für bitzer 374,00, Alp. Montan 434359, Amsterdam 199 45, erl. Scheck Petroleum. (Schlußbericht) Raffigiertes . Tebotail. Alfred, geboren am 17 Aufgebot. widrigen falls ihre Tozederklãtung erfalgen würde Handelsbrockeneisen keinesfalls anlegen. 117,77, Lond. Scheck 240 70, Pariser Scheck go ho, Napoleons 1921, 84 bez. u. Br, pr. Nopember 1835 Br, pr. Dezember 185 Br. ng zuletzt kafelbst — Der Halbspänner Heinrich Curds aus Räbke hat 2) an alle; welche Aus unft über Leben oder Tod — . Auf den Königlich württembergischen Staats— Marknoten 117,77, Ruff. Banknoten 264, 50. Bulgar. (1892) — —, Januar März 19 Br. Rohig. — Schmal pr. Nobember 945. Heyer Ernst zeboren am 19 zember das Aufgebot folgender, bei seinem Halbspännerhofe ö me e,. der Verscrollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Fisenbahnen wurden im Monat. Oktober 1900 befördert Brürer — Prager Cisenindustrie 1606, Hirtenberger Patronen— w ,, , u Lelm im Grundbuche Bd. 1 Bl. 20 und verschollenen Personen, nämlich: 3218 197 Personen und 861 051 t Güter gegen 3054 841, bezw.
Mãä ig. n p .. z im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Wollau ktion Angeboten wurden 1393 Ballen Monsevideo = 7sf . —ͤ im Auffehotz termine dem . 3 2. w ö . . . 71. 1 . 4. 1 * 96 111 Düldest 990 11e V bUDniebibtb, zu Illfu j etzt selbst, MO. AS ö n ö = / 9 8 ö 26 1 , . . 5 9M z — ( . 14 fabrik === Straßen bahnaktien Litt. A. 257 00, lJätt. B. 2352 50, S800 Ballen Buenos Aires; verkauft g83 Ballen Montevideo, . in. en, , am 25. Dezember eingetragener Hypotheken, bezüglich welcher er glaub⸗ 1 1 Weber, h . k Den 12 . 1800 Maisch ; ö ; h . . Berl. Wechfel — — . Lond. Net M. 1 ö n nem w,, , gen, da,. k w / 1 837 in Düstnisby als Sohn des wailand Kay Dberamtsrichter Maisch. . 532 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im ,,,, . . Lond. Wechsel — Vett Vagnesit vU'ima 9. . Aires. Die Preise waren unverände . J Rädersdorf, zuletzt daselbst, ( 45 6 die 9 e , rt . n, . Weber dafel st f . Veröffer tic: duich Gerichts schreiber Schöck ktober d. J. stellten zusammen auf 5 232 000 , d. i. 57 751 ura! 3,00. . ö . 3. e lebtem Geschäft. Tron Albe Josef, geboren am sind, sowie daß eine das Aufgebot ausschließer Diedrich Johann. Web J Veröffentlicht durch Gerichtsschre . mehr wie 3 n fe r, des . , ,. Getreidemarkt. Weizen pr Frühjahr 7,9 Gd., 7.90 Br. ew York, 16. November. (W. T. B.) Die Börse er— . 9 9 i,, , W ͤ zuletzt in Alt.] Anerkennung der Rechte der Gläubiger nicht erfolgt 2) Peter Ctbristian Weber, geboren am 12 Ja , ,,, derfelben betrug bom 1. April bis Ende Sktober d. J. 32 925 00 4. Roggen pr. Frühjahr 7,64 Gd., 765 Br. Mais pr. Mai. Juni öffaete fest und belebt, bie Kurse zogen infolge dꝛs leichteren Geld— 1 . i ö in Düstnisty ale ö des wailand Fay — 65442 Aufgebot. Heinrich 8 ö, . . , . — — Gd., — — Br. Hafer pr. Frühjahr 5,900 Sd. , 5.91 Br . rm . w. 56 Diedrich Johann Weber daselbst, Der Pfleger des verschollenen Anbauers Heinri d. i. 1548 509 M mehr wie in dem gleichen Zeitabschnitt 1899 = Gd. — = Br. Hafer pr. Frühfabr 5, 90 Sd., 5, 9l Hr. ö . n ,,, ö Ausweis der Südbahn: Einnahme vom 1.—j0 November Breg lau, 16. Nobember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 35 0/9 2 873 276 Kr.. Mehreinnahme 31 912 Ke. gegen voriges Jahr. La Pfdbr. Litt. A. 93, So, Breslauer Diekontobanf 104.00, Breslauer Wechglerban 102,20, Kreditaftien — —, Schlesischer Bankv.
Lloyd. Altlen 117 bez., Breiner Wollkämmerei 148 Gd. Nocddeursche Wollkänmerei und Kammgarnspinnerei⸗RAktlen 137 Br., Bremen Vulkan 161 God., Delmenhorster Linoleumfabrik 170 Br. Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamhurg. Kommerjb. 11670. Bras. Bt. f. D. 147,00, Lübeck⸗Bü den 136 50, I- G. Grano⸗R. 9g3, 00. Privatdistont 45. Ham. Packetf. 128 55, Nordod. Lloyd 117,25, Trust Dynam. 151,50, 3 o/ Hamb. Stach Anl. 83, 0. 348 60 do. Staattr. 965,20, Vereingbank 165, 25, 6 oo Chin. Gold- Aunl. 98 50. Schuckert —— , Hamburger Wechskerban? 10675. Breslauer Distontobant — —, Gold in Barren pr. Köilogr.
65119 Aufgebot.
Berlin, 16. Noxember. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feiner Butter blieb auch in dieser Woche recht lebhaft, und es genügten die Zufahren, welche in Anbetracht der Jahreszeit auffallend klein bleiben, nicht zur Deckung des Bedarfg. Durch die feste Tendenz an den Exportylãtzen und die steigenden Preise wurde auch der hiesige Markt beeinflußt, da größere Posten feiner Hutter von Hamburg bezogen werden mußten. Die heutigen Notterungen sind: Hof, und Genossenschaftsbutter la Qualität 111 S6, do. IIa Qualität 107 , Landbutter 80-90 M — Schmalz: Die Woche eröffnete mit fehr festem Markt, der sich aber am nächsten Tage abschwächte, weil die Schweinezufuhren sehr reichlich waren. Dessen ungeachtet stiegen
zt daselhst, . ö. Durain, Andreas, geboren 6. Januar 1878 rüth, zuletzt daselbst, 31 . Bingler, Franz aver, geboren 2. Dezember
u Altkirch, zuletzt daselbst,
Roggen loko 6,10,
Hanf loko — —. ; . K. Amtsgericht Münsingen.
Aufgebot.
Schuhmacher hier, hat die
65122
Friedrich Werner, Todes ertlärung
1) seines Bruders Gustav Friedrich Werner, geb. den 30. September 1816, Schlosser, im Jahre 1858 nach Amerika ausgewandert und seit 1860 ver⸗ schollen,
Reuschwander, Morand Ludwig, geboren 354536] ö 2
Auguft 1879 zu Altkirch, zuletzt daselbst, ö Heorg 7 Walch, Alfons, geboren 6. November 187
aunntmagnunggg, wlösgcs!) Aufgebot. .
erg C. Andtesen in Welt bat Der Wirth Theodor Buter zu Horst hat in seiner Verloren Lerangen n Gigenschaft als Pfleger den Antrag gestellt, den am
ju Ballersdorf, zuletzt daselbst, ; ? 3 . ᷣ 1874, ö. . ur 24 November 1839 in Horst⸗E. geborenen Destilla⸗ Zuger, Just , . geboren 0. Mar mber trick. Ändrefen, jetzt ver gdel! k . teur Zofe . ju Horft, welcher i den Sah re
1Befangon, heimathsberechtigt in Bettendo lhausen . G, und für die verstorbene 880 verschollen ist, für todt zu erklären Der be— . .
da . . 1 , ꝛ * n Welt Bd. 1 Dl. 2 . Josef Nose wird . sich spätestens 2 feiner Nichte Friederike Margarethe Werner.
— 8 j /
1e
7 )
487801 Aufgebot. ö. . Auf Antrag ihrer Abwesenheitspfleger sollen die
len nachbenannten, seit mehr als 10 Jahren abwesenden
.
standes an; im Verlaufe trat aber Abschwächung auf Verkäufe ein Bih in, geb 2 Peiember 1879 zu 5o/ Zinsen an den Brauer , . . än * ö. . Bihr, Eugen zeboren am 12 Dezember 1879 . . 2 , . Eriesrih M6 5e ᷣ ,, . s welcher edo später Erholung folgte. Der ÜUmsatz in Aktien ö ; rdt in Königslutter, jetzt dessen 3) Seefahrer Jehann Friedrich Asmussen, Räötebranbt? ans Steinlah, Schuhmacher Conrad 17. November, 19 Uhr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 672,00, Desterr. Kredttaktien 661,50, Franzofen gerichtlicher . ö i. , 4 Seefahrer Claus Waldemar August Schröder,
145,0, Breglauer Spritfabrik 17075, Donner O, Oherschles. 8
mark 231,00, Kattowitzer Hegenscheidt Alt. 130,165,
Gi. 137335, 3. 116. 50, Opp.
les. Koks 149,00, Dherschles. P. 1199090, Giesel Zem. 124,50, L. Jud. Kramsta 153,25, S 153 25, Schl. Zinkh. A. — —, 79,75, Koks. Obligat. 4,50, Niederschlef. ö esellschaft 57, 25, Cellulose Feldmühle Kosel 163, 00, Oberschlesisch⸗ Bank⸗Aktlen 116,00, Emaillierwerke Sllesia“ Glektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. 103,25 Gd. .
Magdeburg, 16 November. Kornzucker exkl. 880 /g Rende nent 10 25 — 10,40. Stimmung:
ĩ chles. Zement 75, Bresl. Gelfabr. und Kleinbahn⸗
Laurahütte 214
148, 00, Schlesische — do. do. Litt. B.
Zuckerbericht. . Nachprodukte exkl. Krystallzucker Gem. Raffinade mit Faß 27,723. Stimmung: g pr. November 9, 10 Gd.
5 Sr, pr. — Der Wochenumsatz im
Schluß ⸗ Kurse‚
Sl40o. Wiener do. 84, 816, v. 96 83,10, Italtener 94,60, Rum. 87 50. 4 050 ruff. Kons. — — Shanier 68,70, Konv. Tür
(B. T. B)
8, 15 -= 8, 50. Brotraffinade J. 27, 723.
I. Produkt Transito f. . B. Hambur pr. Dezember 9,723 März 9,89 Gd. 9, 99 Br., vr. Mat 10627 Gd. August 10,223 God., 10,25 Br. Rohzuckergeschäft betrug 607 000 Ztr. Frankfurt a. M., 16. November. Lond. Wechsel 20,425, 300 Reichs. A. S6, 80, 3 o Hessen 3 0o port. Anl. 25, 00, H o amort Ru dog Russ. 1894 95,70, 40, Unif. Ezypter 1096, 0, Hoso Mexikaner v. 1859 — 147,89, Darmstaͤdter 136 09, Dig? onto⸗ 149 40. Mitteld. Kredit 109 00, ung. Bank 121.20, Oest. Kredi Allg. Elektrizität 225, 00, Bochum Gußst. 196,20, Lombarden 26, 60, Gotthar lauer Diskontobank 104,40 Effekten Sozietät. Franzosen — —, Lomb. 26.6 145,80, Deutsche Bank Berl. Handels munder Union — —, Gelsenkir 206,50, Laurahütte 213, 75, Portugief chweizer Zentralbahn — O, Italien.
9,75 Br.
D
(WB. T. B)
Komm. 180, 80, Dres dner Bank Nationalb. f. D. 133,90, Oest.« editakt. 208, 20, Adler Fahrrad 143,00, Schuckert 192 50, Höchst. Farbw. 355, 00, Westeregeln 219. 00, Laurahütte 214,39, dbahn 146,50, Mittelmeerb. 99, 00, Bres⸗ Privatdiskont 43. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Artien 207,50, Q. Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 198 00, Disk. Komm. 180, 80, Dresdner Bant 50, Bochumer Gußst. 195, 00, Dort⸗ Harpener 185, 40, Hibernia en — —, Italien. Mittelmeerb. —, do. Nordostbahn 97, 8, do. Schweizer Simplonbahn 3 olg Reichs Anleihe — — ne Elektrinitätsges. 223, 00,
Rüböl loko 69, 00, Sãchs. Rente 83. 20,
v. 93 91,920, All Dregzd. Kredijansta
chen 192,35,
nion 333 Mgridlonaur - — 2630, Mexilaner ——, Italtener ——
Helios 115,20, Allgemei
Köln, 16. November. pr. Mai 66,50.
Dre den, 16. November. Staatganl. 9h 00, Dresd. Staptanl. deutsche Kred. 187, 00, Berliner Bank — —
Schuckert — — Northern 80, 30 (W. T. B.)
(W. T. B.) 30 /
Christoph Leonhar e 8 e fag re n,, ,. ͤ ᷣ irug 1227 000 Stick. htlicher Urkunde vom 11. April 1778, geboren am 22. September 1838 zu Birꝛhatt als Meyerhoff in Steinlah, hat mit Genehmigung des Der Weizenmarkt nahm auf Verkäufe der Haussiers und Sehn des watland Insten Henning Asmussen da! s antragt, den bverschollenen 558 25, Lombarden 113,50, Elbethalbahn 473,50, Oesterr. Papierrente g88 25, 4 94. ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen Anleihe — —
der 135 3 0½ Zinsen an den Kothsassen Baissiers sowie auf unbedeutende Eatnahmen, günstige Ernteberichte selkst, d 1 6 — * — ! Ungar. Kronen Anleihe 90,35, Marknoten 117,28, Bankoerein 470 00,
Länderbank 411,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 1139, Tärtische Loose 10600, Brürer — —, Straßenbahn⸗Altien Litt. A. 256 060, do. Litt. B. 252,00, Alpine Montan 435, 00, Tabacks⸗ Aktien = —
Bu ape st, 16 November. (W. T. B. Getrei demar tt. Weizen lolo ruhig, do. pr. April 7,651 Gd. 762 Br., do. pr. Oktober „76 Gd. 7,77 Br. Roggen pr. April 7,21 Gd., 7,22 Br. Haser pr. April 5,60 Gd, 5, 61 Br. Mais pr. Mat i901 505 Gd. 5,06 Br. /
London, 16. Novemher. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 200. Konf. 989, 3 0 Reichs Anl. 85t, Preuß. 35 oo Konsols = 5oso Arg. Gold- Anl. 92, 4 oo äuß. Arg. — 6 0 fund. Arg. A. 94, Brasil. Ser Anl. 62, 5 6so Chinesen 919, 3 69 Cgypfer 9885, 466 unif. do. 1054, 36 olg Rupees 648, Ital. 5 oso Rente 544, 6 d lons. Mex. 993, 40/0 89ger Nussen 2. Ser. 100, 40/0 Spanier 68, Konvert. Türk. 225, 40/‚9 Trib. Anl. 96, Otiomanb. 114, Anaconda 9gllsis, De Beers nene 29, Incandescent (aeue) 25, Rio Tinto nene oͤöä, Platzßiztont zi a, Silber 25, 18358 er Chinesen 754
Getreidemarkt. (Schluß) Markt ruhig, aber sterig.
96 9,9 FJavazucker lolo 125 rubig, Rüben⸗Rohzucer 9è fest, Schluß ruhiger. — Chile Kupfer 723, pr. 3 Monat 72.
Ltperpool, 16. November. (W. T. B.) Saum wolle. Umjatz 80090 B.. dapon für Spekulation und Grport 500 B. Tendenz: Steigend. Middl. amerlkanische Lieferungen: Ruhig, stetig. No⸗ vember ⸗ Dezember r* / e HR / w. Verkäufervreig. Pezember Januar hislsc— he do, Januar Februar hin seg — His /ses Käuferpreis, Februar⸗ März Hib /e —=hissee do, März April Hu / es —= hig / e do., Kyril. Mal H5lzsss do.. Mai, Juni. Hio / g = Hu / . do., Juni⸗Jult Höss. Verkãufer⸗ preis, Juli⸗August hi/sg do., August⸗September 5 d. do—
Baumwoldlen⸗Wochenbericht, Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 5h 000 B. (vorige Woche 58 000), wovon amerikanische 149 0900 (l 000), für Spekulation 00 (1700), für Export 3309 oM), für wirklichen Konsum 51 000 (5 000), unmittelb. ex. Schiff 6 900 (95 0900). Wirklicher Export 12000 (4000). Import der Woche 121 000 (136 000), wovon amertkanische 105 000 (123 000). Vorrath 365 000 (342 000), wovon amerikanische 309 000 (291 000). Schwimmend nach Groößhritannten 402 600 (400 O00) wovon amerikanische 358 000 (366 060).
Getreidem arttt. Weijen ruhig, z d. niedriger. Mehl stetig, unverändert, Mais träge, 4 d. niedriger.
Manche ster 16. November. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6, 20 Water Leigh 7, 30r Water courante Qualität 89, 30 Water bessere Qualität 9, z2r Mock eourante Sunlität S6, 40 Mule Mayall 9t, 40r Medio Wiltinson 103, 3er Warpcopg Lees 88, 36r Warpcops Rowland 93, 36r Warpcoyg Wellington 16, 5r Döuble Weston 9, 60r Double courante Dualität 135, 32 116 yards 16 2 16 grey printers aus 32r/d6r 192. Anziehend.
aus Argentinien, geringeren Exvortbegehr und niedrigere Provinz— märkte einen fortgesetzt sch vacheren Verlauf. Die Preise für
Mais, anfangs tufolge des Regierungaberichtss und auf flottes An—
gebot nachgeben, zogen später wieder an, da die erschreckten Baissters
in Chicago reich deckten, gaben aber schließlich abermals, infolge besserer Ernteeinschstzungen, nach. (Schluß Kurse) Gelb leg gobonds: Prozentsatz 30u/, . f London (60 Tage) 4. 30, S Fo *. zee und St. Paul Attjen 124, Denyer u. Rio Grande Preferred J5z, Illinois Zentral Aktien 1745. Loutsvisie und Näfhville Aktien 81, New Jork Zentralbahn 1391, Northern Pacifie Prelerreꝰ 80, Nortzern Pacisse Common Shares 656, Northern Paeifie 30/9. Bonds 70, Norfolk and Western Preferred 81, Southern Pacifie Aktien 413, Union Pacifie Aktien 6 400 Vereinigte Staaten Bondg pr. 1925 137, Silber, Commere al Bars 645. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht.
7, 90, Maig pr. Novbr. 441,
; 2t, do. vr. Mat 414, Rother Winterweizen lot, 781 Weijen pr. Nopbr. 778, do. vr. Dej. 774, do. pr. März 80, do pr Mai S0, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. I, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 6.55, do. do. pr. Februar 6 65, Meth, Spring Wheat elears 280, Zucker 35, Jinn 28,75, Kupfer 16,76 bis 16,873.
Baum wellen Wochenbericht. Zufuhren in allen Untons⸗ häfen 275 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 865 000 Hallen . nach dem Kontinent 70 000 Ballen. Vorrath 704000
allen.
Chicago, 18. November. (W. T. B.) Die Weizenpreise waren, auf ungünstige europäische Marktberichte, geringe Nachfrage nach Locowaare und gür stige Ernteberichte aus Ärgentinten, durchweg nachgebend. Die Preise für Mals, anfangs, infolge des Re⸗ gierungsberichts, niedriger, erholten sich im Verlaufe auf Deckungen, schwächten sich j doch späler, auf reichliches Angebot und im Cinklang mlt Weinen, wieder ab.
Weizen pr. Nobbr. 714, do. pr. Dezbr. 714. Malz vr. Novbr. 39, Schmalz pr. Nopbr. 7.20. do. pr. Delbr. 6, 577, Sped short
elear 7125, Pork pr. Novbr. 10 50. (W. T. B. Wechsel auf
Rio de Janeiro, 17. November. London 1018 /⸗ 98 Buenos Lireg, 16. November. (W. T. B.) Goldagio 152,580.
stadt, zuletzt in Riedisheim,
1878 zu Uttenheim, zuletzi in Mülhausen,
tember 1879 zu Straßburg, zuletzt in Mülhausen,
in Straßburg, zuletzt in Mülhausen, Lenzkirch, zuletzt in Mülhausen, Winzenheim, zuletzt in Mülhausen,
Stetten, zuletzt in Mülhausen,
Valdigbofen, zuletzt in Mülhausen, Wermuth, August, geboren am 27). Se der 1879 zu Waldighofen, zuletzt daselbst,
Welsche
3) Stotz, Karl, geboren 8. Mai 1877 zu e 24) Munsch, Karl Leo, geboren 14. November
89 zu Schlettstadt, zuletzt in Riedisheim, . 5) Autzlinger, Adolf Egidius, geboren 1. Sep⸗ iber 1877 zu Oberehnheim, zuletzt in Mülhausen, 6) Grefser, Johann Pius, geboren am 13
. ⁊ 2 6 1 Knobloch, Karl Eugen, geboren am 18. Sep⸗
3) Weber, Georg, geboren am 14. Dezember ls8 iu Straßburg, juletzt in Mülbausen, 33) Mohr, Albert Eugen, geboren 15. Mai 1877
40) Faller, Julius, geboren 28. Mä 877 zu 41) Reyß, Meyer, geboten 22 42) Pfeffer, Adolf, geboren 18. J
3) staufinann, Ignaß, geboren 22. März 1879 ju Hagenau, zuletzt in Thann, ö 4) Megre, Friedrich Karl, geboren 24. De- sember 1874 zu Alt. Thann, 1 in Thann, alle jur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ haltzort abwefend, wegen Verletzung der Wehrpflicht, st Durck Beschluß der Gesten Strafkammer det Kaiserlichen Landqericht, Mälhausen vom 3 Sltober ohh zur Deckung der die Genannten möglicherweife hyeff enden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahren daß im Deutschen Reich befindliche Ver. us gn derselben mit Beschlag belegt worden. Mülhausen, den 9. November 1906. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Schaefer. * der Untersuchungssache gegen den Füsilier olf Hans Nikolaus Hein der 6. Kompagnie Fistlier Jegimentgß von Steinmetz (Westf) Rr. 53 Fahnen flucht, wird auf Grund der S§z 69 ff. * Militar Strafgesetzbuchs, sowie der S5 366, ᷣ der Milltär. Strafgericht gordnung. der Be— uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . BVofen, den 15. November 19665. õhbob]
Heinrich Könnecke in Lelm laut gerichtlicher Obligation
richtlicher Obligation vom 13. Oktober 1822,
3) 400 Thlr. zu 35 0 Zinsen an den Kothsassen
X
Johann Christian Bethmann in Lelm laut gericht⸗ licher Obligation vom 14. Juli 1820,
) 100 Thlr. zu 40,0 Zinsen an den Schneider 1784 und gerichtlichen Protokolls 1784, auch Zessionsurkunde vom
26. März
om 6. Avril
26. März 180, . 5) 800 Thlr. zu 40 Zinsen an den Kothsassen
und Krüger Johann Bethmann in Lelm laut ge⸗ ꝛ 1822 6) 300 Thlr. zu 46½ an den
Krüger Johann Heinrich Bethmann in Lelm laut gerichtlicher bligation vom 16. Februar 1825.
Die unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 29. Januar 1901, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschließung dieser Rechte erfolgen wird. ⸗ Königslutter, den 9. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.
65438 Aufgebot.
Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Nr. 49 Lauban Abth. III Nr. 12 eingetragene, mit 43 0 verzinsliche Grundschuld von 15 000 46, aus— gefertigt auf Grund der Verfügung vom 9. Oktober 1894, ist angeblich verloren gegangen. Das Auf— gebot behufs Neuausfertigung ist vom Grundstůckt⸗ k Banquier Gustav Knittel zu kauban, beantragt. .
⸗ Ferner ist der Hypothekenbrief vöom 5. Oktober 189514 über die auf demselben Grundstück Abth. IIl Nr. 11 für die verw. Banquier Marie Knittel, geb. Preuß, zu Lauban eingetragene, mit 450so verzinsliche Darlehnsforderung von 3000 MS verloren gegangen und ist von der Gläubigerin . Aufgebot behufs Neuausfertigung beantragt worden. 3 der genannten beiden Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 15. März 1901, Vorm. 97 Uhr, vor dem unterselchnelen Gericht anberaumten Termin ihre Rechte und Ansprüche auf die Urkunden anzumelden und dieselben vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos
erklärung erfolgen wird. Lauban, den 12. November 1900.
Gericht der 10. Divisiton.
Königliches Amtsgericht.
2 — J
daselbst,
geboren am 25. Oktober 1840 in Geltinghof als ö
Sohn des wailand Vogts Claus Jürgen Schröder
daselbst,
5) Seefahrer Johannes Ludwig Schober, ge⸗
boren am 24 März 1859 in Uelsby,
6) Seefahrer Christoph Matthias August Hoff mann, geboren am 2. Mai 1853 in Hellert ais Sohn des wailand Webers Johann Bernhard Hoff⸗ mann daselbst, ;
7) Seefahrer Carl Friedrich Jessen, geboren am 9. Mai 1853 in Rabel als Sohn des wailand Schmieds Peter Jessen daselbst,
8) Peter Jürgen Jessen, geboren am 19. Januar 1833 in Witikiel als Sohn des wailand Kathen⸗ pächters Hinrich Carl Jessen daselbst,
9) Seefahrer Jacob Gottfried Bruhn, geboren am 23. Oktober 1845 in Maasholm als Sohn des wailand Seefahrers Karl Hinrich Bruhn daselbst,
10) Seefahrer Lorenz Himrich Traulsen, geboren am 2. Juni 1843 in Schwackendorf⸗Süderfeld als Sohn des wailand Kay Traulsen daselbst,
11) Seefahrer Peter Peter sen, geboren am 27. Februar 1839 in Dollrottfeld als Sohn des
wailand Peter Friedrich Petersen daselbst,
12) Seesahrer Heinrich Christian Lutzhöft, ge— boren am 27. April 1859 in Grummark als Sohn des wailand Halbhufners Hans Christian Lutzhöft
13) Schiffszimmermann Claus Friedrich Wei⸗ land, geboren am 2. Januar 1838 in Sterup als Sohn des wailand Parzellisten Weiland, ‚—
14) Seefahrer Peter Jaceb Sörensen, ge⸗ boren am 4. Juni 1843 in Maasholm als Sohn des wailand Seefahrers Peter Sörensen daselbst,
15) Seefahrer Peter Friedrich Lafsen, geboren am 18 Jult 1837 in Falshöft als Sohn des walland Jürgen Lassen daselbst,
16 Claus Friedrich Diedrichsen, geboren am 265. April 1836 in Pommerby als Sohn des wai⸗ land Bäckers Johann Friedrich Diedrichsen daselbst,
17) Seefahrer Henning Frank, geboren am 9g. Oktober 1840 in Klein ⸗Vogelsang als Sohn des wasland Schmieds Christian August Frank daselbst,
18) Seefahrer Asmus Hinrich Nissen, geboren am 30. Dezember 1833 als Sohn des wailand Par⸗ zellisten Jacob Peter Nissen in Stausmark,
15) Schiffgziimmermannglehrling Peter Christian August Wölfel, geboren am 15. Juni 1845 in
65203] Auf Antrag werden die schollenen Personen:
1853; Pfaff von Reinheim,
Spachbrücken; Jacob Neurolbh 1V. von da,
Asmus Hinrich;
Gundernhausen; Antragsteller: Friedrich Schantz II. von da,
am 19. August 1819; Antragsteller:
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Liebenburg, den 13 November 1900. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. nachverzeichneten ver⸗
I) Johannes Regel, geb. zu Reinbeim am . Juli Antragsteller: Abwesenheitspfleger Philipp
2 Karl Ludwig Großmann, geb. 30. Januar
1836 zu Reinheim, und
3) dessen Bruder Johann Georg Großmann,
geb zu Reinheim am 26. Februar 1843; Antrag ⸗ stellerin bei beiden deren Nichte Johannette Mai⸗ garethe, geb. Vogel, Ehefrau des Valentin Ehrhardt
.
zu Offenbach,
4) Jobann Georg Löffler, geb. am 19. No
vember 18515 zu Reinheim; Antragsteller der Ab⸗ wesenheitspfleger Johannes Baldauf von da,
5) Heinrich Rückert, geb. am 19. Juli 1839 zu Antragsteller: Abwesenheitspfleger
3. Januar 1844 zu
6) Jacoh Schantz geb. ? co ö Abwesenheitspfleger
7) Elisabethe Horneff, geb. 13. November 1848
zu Gundernhausen; Antragsteller: Abwesenheitzpfleger Georg Horneff II. von da,
8) Georg Brenner IV, geb. 19. Oltober 1837,
ju Habitzheim; Antragsteller: Heinrich Geiß von Habitzbeim, Neffe des Verschollenen,
eb. zu Ueberau obann Philipp Borger von Reinheim, Neffe des Verschollenen,
1069 Margarethe Diehl, geb. 3. Oktober 1836 zu Wembach; Antragstellerin deren Schwester Martin
9) Jobann Wilhelm Borger,
Neuroth Wittwe von Spachbrücken,
II) Heinrich Berg, geb. zu Ueberau am 8. Juni
1827, und dessen Schwester 12) Rebekia Berg, geb. daselbst am 22. No-