1900 / 275 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Kohlen⸗ und . im Ober⸗Bergamtebezirk alle.

Im dritten Kalender Vierteljihr 1900 wurden Ste in kohlen, wie in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 Werke gefördert, e. mittlere Belegschast 39 (4 3) Personen betrug; unter diesen befanden sich 20 (4 4 eigentliche Bergarbeiter. Die neue Förderung, ginschließlich des Bestandes, belief sich auf 3945 (4 516) t. der Absatz auf 3412 (4 2453) t, der eigene Bedarf deg Werks auf 27 543) t. Der Werth der verkauften Kohlen ergab 25 g36 9 19942 M6, d. 1. durchschnittlich 750 (4 135). Æ für die Tonne. Braunfobien wurden auf 275 (— 4) Werken mit einer mittleren Belegschaft von 32 669 ( 4417) Personen gefördert, worunter 22075 ( 3219) eigentliche Bergarbeiter. Die neue Förderung mit Einschluß des Bestandes beßtfferte sich auf 6 970 949 (4 S46 137) t, der Absatz auf h 388 706 (4 783 671) t, der eigene Bedarf der Werke auf 1415851 ( 173 552 t. Der Werth der verkauften Kohlen betrug 12 357 903

C 2146779) , d. i. im Durchschnitt 229 (4 6607) ½ für die

Tonne.

Stein salßz wurde auf 9 C 1) Werken bei einer mittleren Belegschaft von 762 (— 80) Personen. unter denen sich 521 ( 60) eigentliche Bergarbeiter befanden, gefördert. Die neue Förderung unter Zurechnung des Bestandes ergab 75 781 (4 11663) t während sich der Absatz, einschließlich der Deputate, auf 56 825 (4. 10459) t belief und zur Bereitung anderer dukte 16028 C 4325 t verwendet wurden? Die winnung von Kalisali fand auf 7 (4 1) Werken statt, deren mittlere Belegschaft 4426 (- 647) Personen zählte, worunter fich 3349 (4 491) ö. Bergarbeiter befanden. Vie neue Förde⸗ rung und der Bestand betrugen 497 8607 (4 92076) t; abgesetzt wurden unter Zurechnung der Deputase 239 289 (4 42318 t, und es fanden 246 835 Ce 44420) t zur Bereitung anderer Prodakte Verwendung. Siedesal; wurde, wie in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahre, auf 6 Werken mit einer mittleren Belegschaft von 648 (4 5) Personen gewonnen, von denen 222 C— 6) eigentliche Salinenarbeiter waren. Die neue Förderung von Speisesalz einschließlich des Bestandes belief sich auf 32 093 (— 1843) t, der Absatz mit Einschluß der Deputate auf 26 443 ( 202) t, und es wurden 1645 (— 377) 6 zur Bereitung anderer Produkte verbraucht. Die Förderung von Vieb⸗ und Gewerbe— salj betrug mit Einrechnung des Bestandes 1949 (= 222) t, der Absatz einschließlich der Deputate 1787 (— 205) t.

Berlin, 16. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feiner Butter blieb auch in dieser Woche recht lebhaft, und es genügten die Zufuhren, welche in Anbetracht der Jahreszeit auffallend klein hleiben, nicht zur Deckung des Bedarft. Durch die feste Tendenz an den Exportylãätzen und die steigenden Preise wurde auch der hiesige Markt beeinflußt, da größere Posten feiner Hutter von Hamburg bezogen werden mußten. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität 111 66, do. IIa Qualität 107 S, Lanvbutter S0—=—- 980 SM, Schmalz: Die Woche eröffnete mit sehr festem Markt, der sich aber am näͤchsten Tage abschwächte, weil die Schweinezufuhren sehr reichlich waren. Dessen ungeachtet stiegen die Preise wiederum in den nächsten Tagen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 46, 09 9, amerikanisches Tafelschmalz 4700 , Berliner Stadtschmal; 18,00 49, 90 MS, Berliner Bratenschmalz 49, 00-52, 00 S, Fairbank⸗ Kunstspeisefett 39, 00 6

Vom oberschlesischen Walseisenmarkt berichtet die Schles. Ztg.“, daß bei der Submission der Eisenbahn-Birektton Berlin dle abgegebenen Preisofferten ganz beträchtlich auzeinandergehen. Auf der einen Seite stehen die direkten Werksofferten, welche sich zwischen 14 und 15 M ab Werk für Handelsflußeisen bewegen, d. i. der ungefähre Selbftkostenpreis der besser situierten Werke, auf der anderen Seite die Angebote aus Händlerkreisen, welche, ebenfalls für gewöhnliches Flußeisen, auf etwa 12 ½ ab Werk auskommen. Im Alteifen« geschäft wird das Angebot immer dringender: die Werke sind mit großen Beständen an Altmaterial und Halbfabrikaten für längere Zeit versehen und wollen heute mehr als 5 M- für 100 kg frei Hütte für Handelsbrockeneisen keinesfalls anlegen.

Auf den Königlich württembergischen Staats- Gisenbahnen wurden im Monat Oktober 1900 befördert 3218 197 Personen und 861 051 t Güter gegen 3054 841, bezw. 888 532 in demselben Monat des Vorjabres. Die Einnahmen im Oktober d. J. stellten sich zusammen auf 5 232 000 6, d. i. 57 751 C mehr wie im nämlichen Monat des Vorjahres. Die Gesammtsumme derselben betrug vom 1. April bis Ende Oktober d. J. 32 925 000 A6, d. i. 1648 509 Æ mehr wie in dem gleichen Zeitabschnitt 18995.

Breglau, 16. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schles. 330 / Le Pfdbr. Litt. A. 93, So, Breslauer Diekontobanf 104,00, Breslauer Wechtzlerbank 102,206, Kreditaftien —, Schlesischer Bankv. 145,59, Breglauer Spritfabrtk 170 75, Donnergmark 231, 06, Kattowitzer 208, 00, Oherschles. Eis. 137,25, Car

5. Caro Hegenscheidt Akt. 130,165, Dberschles. Koks 149,90, Ohberschles. P. J. 116,50, Opp. 3

11900, Giesel Zem. 124,50, L. Jad. Kramsta 153,25, Schles. Jemen 153 265, Schl. Zinkh. A. —, Laurahütte 214575, Bret l. Selfabr. 79,75, Koks. Obligat. 94,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn—⸗ 6 57,25, Cellulose Feldmühle Kosel 163,00, Oberschlesische zank⸗Aktien 116,09. Gmalllterwerke „Silesig 148,00, Schlefische Elekrtrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. —, do. do. itt. B. 103,25 Gd.

Magdeburg, 16 November. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Kornzucker exkl. s30o/ g Rende ment 10 25 10,40. Nächprodukte erk. S, 15 - 8, 50. Stimmung: Fest. Kryftallzucker JI. 27,723 Brotraffinade J. 27721. Gem. Raffinade mit Faß 27723. Melt mit Faß 27,22. Stimmung: —. Rohzucker 1. Prozutt Transtto f. a. B. Hamburg pr. November 9,76 Gd. 25 Br. vr. Dezember 9,729 Gd., 9,75. Br., pr. Januar— März 9,85 Gd. 9, 99 Br., pr. Mat 10,023 Gd.i, 10,95 Br., pr. August 10,223 Gb., 10,25 Br. Stetig. Der Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft betrug 607 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 16. November. (W. T. B.) Schluß Kurhst. Lond. Wechsel 20425, Pariser do. 81, 40, Wiener bb. S, 816, 30/o Reichs. A. S680, 3 do Hessen v. 96 S3, 15, Italtener gd, bo, 3 90 vort, Anl. 25, 00, 5 oso amort Rum. 8750. 40so ruff. Konf. 4o/g Russ. 1894 95,0, 49 Syanier 68, 70, Konv. Türk. 22,30 Unif, Cenpter 1095,60, 5osso Mexikaner v. 1859 —, Reichsbank 147,80, Darmstädter 136,00, Diskonto Komm. 180, 80, Dresdner Bank 149 40, Mitteld. Kredit 109 900, Nationalb. f. D. 133,90, Oest. ung. Bank 121.20. Oest. Kreditakt. 208,20, Adler Fahrrab 143,00, Allg. Elektrizität 225, 00, Schuckert 192 50, Höchst. Farbw. 356, 00, Bochum Gußst. 196,29, Westeregeln 219, 00, Taurähütte 214,80, Lombarden 26, 0, Gotthardbahn 116,50, Mittelmeerb. 99, 0, Breg⸗; lauer Diskontobank 104,40, Pripathißtont 13.

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 207,50, Franzosen ——, Lomb. 26 60, Ungar. Goldrente Gotthardbahn 145,80, Deutsche Bank 198 00, Digzk. Komm. 180, 809, Dresdner Banft = Berl. Handelgges. 155,560, Bochumer Gußst. Ih, H0, Bort, munder Union =, Gelsenktrchen 192,35, Harpener 185,460, Hibernia 205,50, Laurahütte 2l3, 75, Portuglesen Italien. Mittel meerb. Schweizer Zentralbahn —‚ —, do. Nordostbahn 7, 80, do. Union 93,30, Italien. Mridionaurx —, Schwezer Simplonbahn . k i. . re. . o/ g Reichs⸗Anleihe —,/ —,

uckert ——, Helios 115,20, emeine Elektrizitätsges. 223, 00 e , me, e,. .

n. 16. November. (W. T. B.) Rübsl loko 69,00, pr. Mai 66,50. . Dres den, 16. Nobember. (W. T. B.) 3 0ͤ!0 Sächs. Rente S3. 20,

119,75, Dresdner Bank do. Bankverein 117,50, Leipziger do. = Sächsischer do. 135, 090. Deutsche Straßenb. 164,00, Dresd. Straßenbahn 175 00, Vampfschiffabrtg Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. . Sãächs. Böhm. Damp fschiffahrts⸗ Ges. ——, Dres d. Bau⸗ gesellsch. —, .

Leipzig, 16. November. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 3 0lo Söächsische Rente 83, 1, 35 so do. Anleihe 94 95, Desterreichlsche Hanknoten S5, 05, Zeitzer Paraffin! und Solaröl Fabrik 143,66, Mantfelder Kuxe 1135, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 138,25, Krevtt⸗ und Sparhank zu Leipzig 117,75, Leipziger Bank⸗Attien 166 00, Leipliger Hypothekenbant 131,75, Sächsische Bank⸗Attien 136,00, Sächsische Boden ⸗Kredit⸗Anstalt 121,50, Leipziger Baum wollspinnerei⸗ Aktien 1665 00, Leipziger Kammgarn -⸗Soinnerei⸗Attien 163, 00, Kamm garnspinnerei Stöhr u. Co. 145,50, Wernhaufener Kammgaenspinnerei 3900, Altenburger Aktten⸗Braueret 205.00, Zuckerraffigerie Halle⸗ Attien 143,90, Kette Deutsche Elbschiffahrts⸗Attten S5, 00, Ftlein- babn im Mangselder Bergrevier 82 00, Große Leipziger Sttaßeabahn 168,00, Leipziger Elektrisch Straßenbahn g4 20, Thürinqitsche Gaz— Gesellschaftg Attten 231,00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 207,05, Leipziger Elektrizttätswerke 112.00, Saͤchsische Wollgarnsabrik vorm. Tittel u. Krüger 142 00, Polyphon 200 00, Leipfiger Wollkämmeret —,—

Bremen, 16. November. Sörsen« Schlußbericht. Tahack. Umsatz 58 Kolll Carmen Kaffee ruhig. Baumwohe sest. Upland middl. lots 516. Speck fest. Loko short clear 8. Nov. Abladung 375 , Dez.⸗-Jan.Abladung 366 3. Schmal höher Wilcox in Tub 395 , Armour shteld in Tubs 397 . andere Marken in Doppel, Gimern 40-409 8. Petroleum. Amerik. Stan hard white. Offiztelle Makler Pieisnotierungen der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6 80 M Br. Reis. Polierte Waare ruhig.

Kurse des Gfferten⸗Maßler⸗Vereint. (W. T. B.) Nordd. Lloyd. Aktien 117 bez., Breiner Wollkämmerei 148 Gd. Nocddeursche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 137 Brc.,, Bremer Vulkan 161 Gd., Velmenhorster Linoleumfabrik 170 Br.

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamhurg. Kommerzb. 116770, Braf. Bt. f. D. 147,00, Lübeck then 136 56, A.-G. G rano-W. 93 00, Privatdistont 434. Hamb. Packetf. 128 55, Norod. Lloyd 117,25, Trust Dynam. 161,50, 3 o/ Bamb. Staaig⸗ Anl. 33,10, 38 0 do. Staatsr. 95,20, Vereingbank 165, 25, 6 oo Chin. Gold- Anl. 98 50. Schuckert ——, Hamburger Wechzkerban? 10576. Breslauer Distontobant —, Gold in Barren pr. Rlogr. 2783 Br., 2784 Gr, Silber in Barren pr. Kilogr. 88, 00 Br., Sz 509 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,233 Br., 20,19 Gd., 20,214 bez., London 20,409 God.,

; 3

Gre, 212,80 bez, Nen. Jork * 223 Sr.,

t, 194 God., 4,20 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Go.

617 ! V 1 [ 59 „1.0 det.

Getreidemarkt. Wehlen flau, holsteinischer loko 144 152. Roggen flau, südruss. matt, cif. Hamb. 102 109, do. loko 105 110, mecklenburg. 132 —144, Mais fest, 120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhlg, loto 63. Spiritus still, yr. Novbr. Nov. Dez. 18, pr. Dez ⸗Jan. 18. Kaffee ruhig, Umsatz still, Standard white loko 6,70.

Kaffee. (Nachmitlagohericht) Good average Santos pr. Dezbr. 35 Gd., pr. März 36 God., pr. Mat 37 Gd., pr. September 38 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben. Rohzucker J. Produkt Basis 88 ο MRendement neue Usance, frei an Bord Ham burg pr. Noybr. 9 674, he Deiemher 9,70, vr. Januar 9,80, pr. März 9, 90, pr. Mai 1000, pr. August 10620. Behauptet.

Wien, 16. November. (W. T. B.) .) Dest

reschische 4/5 o Papierrente S8, is, 97,80, Oesterreichische Goldrente 115.25, Deste K 38 45, Ungarische Goldrente 115,25, do. Kron. A. 90,35. ber Loose 13350, Länderbank 414.00. Oesterr. Rrenit 662 25, bank 545, 900, Ungar. Kreditb. 674 00, Wiener Bankver: Böhm. Nordbahn 430,00 Buschtiebrader 1140 00, 6 473.00, Ferd. Nordbahn 6220, Oecsterr. Staatsbahn 659 00. Czernowitz 535,00, Lomharden 113,25, Nordwestbasn 461,00, bitzer 374,00, Alp. Montan 434,59, Amsterdam 199 45, Berl. Sched 117,77, Lond. Scheck 24070, Pariser Scheck 95. go, Napoleons 19, Marknoten 117,77, Ruff. Banknoten 254. 50. Balgar. (18923 Brürer Prager Eisenindustrie 1635, Hirten berger Patronen fabrik =- , Straßenbahnaktten Litt. A. 257, 00, Litt. B. 252 00, ih, Wechsel —, Lond. Wechsel Veit Nagnesit Rima Murany 488 00.

Getreidemarkt. Weizen pr Frühjahr 7,89 G

1 . 1 * * Roggen pr. Frühjahr 7,64 Gd., 5 Br. Mais p Gd., Sr. Hafer pr. Frühjahr 5, 90 Go.

Od. , 6 ; ; h Ausweis der Südbahn: Einnahme vom 1.

Ren ß ein d.

apterrente

90, 35, Marknoten 117,78, Bankper⸗ Länderbank 411,09, Buschtierader Litt. B. Aktien 1139, Tär ich- Loose 1066,90, Brüxer —, Straßenbahn Aktien Titt. A. 256 00, do. Litt. B. 252, 90, Alpine Montan 435,00, Tabacks⸗Aktien —.

Bu dapest, 16 November. (W. T. G. Getrei dem art. Wetzen lolJ ruhig, do. pr. Ipril 7,681 Gd. 762 Br., do. pr. Oktober 7,76 Gd. 7,77 Br. Roggen pr. April 7,21 Gd., 7,22 Br. Haser pr. April 5,60 Gd., 5,51 Br. Mais pr. Mat 1901 505 Gd. 5,06 Br.

London, 16. Novemher. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 00 Kons. 988, 3 0 Reichs. Anl. 854, Preuß. 3 o/ Konsols 5bso Arg. Gold ⸗Anl. 92, 4 0so äuß. Arg. —, 6 O0 fund. Arg. A. 94, Brasil. 89er Anl. 62, 5 o Chinesen 91, 3 0 Egypter 983, 4969 unif. do. 1034, 39 0 9 Rupeetz 643, Ital. H o/o Rente 944, 6 0o lons. Mex. 993, 40/‚0 39er Russen 2. Ser. 100, 4 o, Spanier 683, KRonvert. Türk. 22z, 409 Trib. Anl. 96, Otiomanb. 118, Anaconda iüsis, De Beers nene 29, Incandeseent (aeue) 25, Rio Tinto neue bz, Platzdis ont 3is in, Silber 298, 1898 er Chinesen 753.

Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, aber stetig.

96 og Javazucker loko 12 ruhig, R ũ ben⸗Rohzucer 96 fest, Schluß ruhiger. Chile⸗- Kupfer 7243, pr. 3 Monat 725.

Liyerpool, 16. November. (W. T. B.) Baumwolle. Uma 83000 B., dabon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Steigend. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. No⸗ pember Dezember 5n / = */. Verkäufervreig. PVezember⸗ Januar Hilo /s h*o/seg do, Januar Februar hi sc his / e⸗ Räuferpreis, Februar⸗ März Hu / C hit /s do, März. April his / L —= Him /e do., April⸗Mat Hl) st do.. Nai, Juni Hio / g —= Hu / g do., Funi⸗Juli Hos. Verkãaͤufer⸗ preis, Juli⸗August Hö/ se bo. August⸗ September 5 d. do.

Baum wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 5h 000 B. vorige Woche 58 G00), wovsn amerikanische 49 000 (5l 0090, für Spekulation 900 (1700), für Export 33090 1909), für wirklichen Kon sum 51 000 (55 Oo), unmtttelb. ex. Schiff 86 9o0 (95 000). Wirklicher Export 12000 (4000). Import der Woche 121 0900 (136 600), wovon amertkanische 105 000 (123 000). Vorrath 3665 000 (342 000), wovon amerskanische 309 000 (251 000. Schwimmend nach Geyßhrltannten 402 600 (400 000), wovon amerikanische 358 000 (366 060).

Getreidemartt. Weizen ruhig, z d. niedriger. Mehl stetig, unverändert, Mtals träge, 4 d. niedriger.

Manche ster. 16. Nobember. (W. T. B.) 12 Water Taylor 6, 204 Water Leigh 78, 30r Water courante Quasttét 87, Z0? Water bessere Qualifät 95, 32r Mock courante Bualität Sę, 40r Mule Mayall 9t, 40r Medio Wilkinson 104, 32r Warpcopg Lees S8, 36r Warpcops Rowland 93, 36r Warpcopßs Wellington 10, 40r Double Weston 98, 60r Double courante Duafität 13, 32r 116 yards

346 6 do. Staotsanl. 95. 00, Dregd. Staptanl. v. 93 gl, 20, Allg. deutsche Kred. 187, 00, Berliner Bank —, HPresd. Reed ian

16 X 16 grey printers aus 32 /46r 192. Anziehend.

Glasgow, 1s, November. (W. T. B.) Robeisen. Mixed numbers warrantg stetig, 68 sh. 9 d. per Kaffa, sh. D. per lauf Monat. (Schuß Mired numberg warranig 68 f. ] D. Warrantg Middlesborough 1II. 64 sh. d. !

Die „Vorräthe von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 73 654 t gegen 270 807 t im vorigen Jahre. Di Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt S0 gegen 32 1m vorigen Jahre.

Paris, 16. November. (W. T. B.) An der heutigen Börse fanden auf dem Parquetmarkte Rralisationen statt, durch welche die Preise allgemein gedrückt wurden; namentlich Rio Tinto und Banken erschienen matt. Dagegen bestand für Goldminen lebhaftes Inter. esse bei höheren Preisen auf Londoner Anregung und auf Hoffnung baldigen Wiederbegigns größerer Geschäfsthätigkeit in Süd. Aftita. De Beers lagen schwächet. Eastrand 189, Gol fiels 190, Rand. mines 1021.

Schluß⸗Kurse.) 30 /o Französtsche Rente 100 50, 40, Italienische Rente 94. 70, 3 c Portuqtesische Rente 24 50, Portugiefische Taback⸗ Dblig. 0s, Ho, 440 Russen j —— 1 dse Russen . = . Rufs. A. —, 3 Nafsen gtz 83, 25, 4 0 spanische äußere Unl. 68, 90, Konv. Türken 22, 6, Türten⸗Loeore 111,50, Mertdtonalb, 665. 00 Desterr. Staats b. —— Lom barben 141, 00, Bangue de France . B. de Paris 10860, B. Ottom ne 532.00, Grün. Lynn. 1077 Debeertz 728 00, Geduld 117.00 Rio Tinto. A. 1427, Sur kanal. A. 35390, Prioatdiskont —, Wchs. Amst. k. 205,87, Wéhs a. disch. Pi. 1217ͤu3s, Wehs. a. Ital. HJ, Wchs. London k. 25,083, Scheck a. London 25,11, do. Midbrld t. 371,00, do. Wien F. 103,18, Huanchaca 147,00, Harpener 1385,00 New Goch G. M. —.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, vr. November 2000. pr. Dezember 20,45, pr. Januar. April 21,15, vr. März · Jun 21 65. Roggen ruhig, pr. Nopember 1525, pr. März. Juni lö6, 75. Mehl matt, vr. November 25, 95, pr. Dezbr. 26 25, pt. Jan. Avril 27,15. pr. März⸗Junt 27.70. Rüböl steigend, pr. Nophr. 74t, Er. Dezember 744, pr. Januar ⸗Aprtl. 744, vrt. Mat. August 537 Spirttatz ruhig, pr. November 324, pr. Dezbr. 3234, pr. Januar Avrll 33, pr. Mai⸗August 333.

Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. S8 o loko 2 Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 Kg pr. Novbbr.

284, vr. Jan uar⸗April 2943. pr. Mach Junt 293. St. Petersburg, 16. November. (W. C. B.) Wechsel London

(3 Monate) 93,65, do. Amsterdam do. 77,50, do. Berlin do. 45,773,

Scheck? auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,373, Privatdiskont 63. Russ. 400 Staaitzrent! 963, do. 0 konf. Gisenbahn⸗Anleihe von 1880 do 40 koasolivierte Gisen. bahn Anleibe von 1889— 90 147, do. 395 Gold. Anleihe von 1894 =, do. Hog. Prämten-Anleihe von 1864 33938, do. o/o Prämien- Anleibe v. 1866 2354. do. 4 60 Pfandbriefe der Adels Agrar. gt do. Bodenkted. Zs / is M Pfandbriefe 92, Asow⸗ Don Kommerz bant 532, St. Petersburger Diskontobank 502, do. Internat. Bank J. Em. I47. do. Privat Handelszant J. Em. 303, Russ. Bank für ausn artigen Handel 284, Warschauer Kommerzbank 385. Produhtenmartkt. Weizen loko 9.50. Rogge Hafer loko 3,60 3,75. Leinsaat loko 1700. Talg loko —, pr. August —. Mailand, 16. November. (W. T. B.) Itallenische ? 100,273, Mittel meerbahn 524,00, Mörktdionaux 704, 00, Wechsel Paris 105,80. Wechsel auf Berlin 129,87. Banca d' Italia 865. Lissabon, 16. November. (E. T. B.) Goldaglo 38 Amsterdam, 16. November. (W T. B.) (Schluß ⸗Kur e.) z Rufsen v. 1394 66, 3 00 boll. Anl. Sog, 3 C garant. Mex. Gisen- o garant. Trans vaal⸗Eisenb.⸗Obl.

babn⸗Anl. 399/16, 40 / o baalb. Att. 1666, Macrkaoten 59, 00. Russ. Jollkupons 1903.

x

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. Roagen auf Termine unverändert, do. Fx. März 128,9 pr. Mai 128, 00. Müböl loro 314, do. pr. D Mai 304.

Java ⸗Kaffee goob ordinary 35.

Brülsel, 16. November. (W. T. B.) (

Italiener ——. Türken lätt. Warschau Wiener —. Lux. ]) e F

Antwerpen, 16 November. (W. T. B. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffisiertez Type wein 84 bez. u. Br, pr. Nonember 185 Br,, pr. Dezember 185 Br, Januar März 19 Br. Rahig. Schmali pr. Nopember 9g4.

Wollautktion. Angeboten wurden 1393 Ballen Monseviden 800 Ballen Buenos Aires; verkauft 983 Ballen Montedider 531 Ballen Buenos Aires. Die Preise waren unverändert bei lebtem Geschäft.

New York, 16. November. ie öffnete fest und belebt, die Kurse zogen infolge ds leichteren standes an; im Verlaufe trat abe öschwächung auf Verkäufe welcher jedob später Erholung folgte. Der Umsatz in Aktie rug 1 227 000 Stück.

Der Weizen markt nahm auf Verkäufe der Haussiers Baissiers sowie auf unbeveutende Gatnahmen, günstige Ernteberichte aus Argentinien, geringeren Exporibegehr und niedrigere Provbin märkte einen fortgesetzt sch vächeren Verlauf. Die Preise für Mais, anfangs tnsolge des Regierungaberichts und auf flottes An— gebot nachgeben, zogen später wieder an, da die erschreckten Bailss in Chicago reich deckten, gaben aber schließlich abermals, hesserer Ernteeinschätzungen, nach.

(Schluß ⸗Kurse) Gelon ür andere Sicherheiten do. 35 o/, Wechsel auf Lor Cable Transfers 4.855, Wechsel auf Paris (60 Z Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka h. ita Alten 375. do. do. Preferred 813, Canadian Paci n ; Chieago Milwautee und St. Paal Atrien 1244, Denyer 1. Rig Grande Preferred 75g, Illinois Zentral Aktien 1241. Loutapisse und Naäshville Aktien 81, New Jork Zentralbahn 1394, Northern Pacifie Preferred 80, Northern Paeifse Common Shares 65k,

Northern Paeifie 30/90 Bonda 70, Norfolk and Western

65e Mrsßsen 691 ne Atttrün bt 1

D LJ

8 106 Oel

Preferred 81, Southern Pacifte Aktien 413, Union Paci . 400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 137, Silber, Cominerclal Bars 645. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht. Baumwolle ⸗Preig in New J für Lieferung pr. Nopbr. O66, do. für Lieferung pr. Janu Baumwolle reiz in New Orleanz 96, Petroleum Stand. htte n New Mork 726, do. do, in Philadelphia 7 20, do. Refined (in Casez) ,b, do. Credit Balaneeß at Oll City 105, Schmal Western steam 7.65, do. Rohe & Brothers 7 90, Mais pr. Novbr. 443, do. pr. Deibr. 42t, do, vr. Mal 411, Rother Winterweizen Jots 78), Weizen vr. Nopbr. 778, do. r. Dej. 774, do. pr. März 803, do vr Mai S0, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio tr. 7 Ih do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 6.55, do. do. pr. Februar 6 66, Meh Spring: Wheat elears 2.30, Zucker 33, Jinn 28575, Kupfer 16 bis 16,873.

Baumwellen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Uniong— häfen 275 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 86 000 Ballen. . nach dem Kontinent 70 000 Ballen. Vorrath 70400

allen.

Chieago, 16. November. (W. T. B.) Die Welzenpreise waren, auf ungünstige europäische Marktberichte, geringe Nachfrage nach Locowaace und günstige Ernteberichte aus Argentin en, durchweg nachgebend. Die Preise für Mais, anfangs, infolge des Re— gierungsberichts, niedriger, erholten sich im Verlaufe auf Deckungen, schwächten sich jedoch später, auf reichliches Angebot und im CGinklang mit Weizen, wieder ab.

Weizen pr. Novbr. 714, do. pr. Dezbr. 713. Mals vr. Novbt. 39, Schmalz pr. Nopbr. 720. do. pr. Delbt. 6, 77, Speck shott clear 7. 125, Pork pr. Nopbr. 10 50. !

Rio de Janeiro, 17. Nopember. (W. T. B.) Wechsel auf London 1010 / .

Buenos Aires, 16. November. (W. T. B.) Goldagio 132.50.

/

7

1, . 9

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

n 225.

Zweite Beilage

1900.

gnters uchung · Sachen. 5

Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

ünfall⸗ und Invaliditäts. ze. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verloosung 2e. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anz

Bank

. O &&

eiger.

gCommandit. Gesellschaften auf Attien v. Aktien. Gesen sa. Grwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Ausweise.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

mmerjichmjs acen

(64070

In der Strafsache gegen:

u Pörrenbach, zuletzt in Mülhausen,

Mülhausen, M 0 T 76 Gousy, Alfens, geboren am 15. Januar 1876 zu E renzingen, zuletzt daselbst, 7 35 1876

. Münch, Fortungtus, geboren J. Mai 1876 ju Henflingen, zuletzt in Dammerkirch, 3* Hen

i . 2 ( 98 5 875 . ! 63 ; y Wiß, Benjamin, geboren am 28 April 1875 die Zahlungssperre verfügt und an den Aussteller f a R n Cana . MWawi are 29 das Verbot erlassen, an den Inhaber der Papiere 8 Willig, Eenst, geboren 3 Januar 1876 zu eine Teistung zu bewirten, incbesondere neu? Zins- scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

zu Wittersdorf, zuletzt in Obermorschweiler,

Liebs dorf, zuletzt in Ueberstraß. . 7 Jeanmaire, August Cölestin, geboren 9. Ja⸗ nuar 1876 zu Lützel, zuletzt daselbst, ö ö 3) Burger, Josef Arnold, geboren 11. Mai 1876 Daldighofen, zuletzt daselbst,

9) Levy, Aergts, geboren 14. Dezember 1877 z beimatbsberechtigt in Dürmenach, zuletzt

16 16

Hollander, Josef, geboren 11. Juli 1877 zu ul

zommersdorf, zuletzt daselbst, Hartmann, Georg, geboren irzbach, zuletzt daselbst, . Zuger, August Albin, geboren 7. Fe „8 zu Besangon, heimathsberechtigt in Bettendorf, letzt daselbst, Durain, Andreas, geboren 6. Januar 18 ztrüth, zuletzt daselbst, Bingler, Franz aver, geboren u Altkirch, zuletzt daselbst, Fischer, Emil, geboren 28. Februar tfirch, zuletzt daselbst, . Neuschwander, Morand Ludwig, luauft 1879 zu Altkirch, zuletzt daselbst,

) *

Dezember

. J Walch, Alfons, geboren 6. November 1879 da

, zuletzt daselbst,

. xu s zoBgsren 9 RNonewbBer Triebericke Zuger, Jusft Arthur, geboren 20. November Besangon, heimathsberechtigt in Bettendorf, ?

selhst Haberthür, Fridolin. g⸗boren 29. Juni l imerkuch zule zt daselbst, ö 20) Picard, Heinrich, geboren 27. Dezember 187 Dürmenach, zuletzt daselbst, ) Schneider, Josef, geboren tsingen, zuletzt daselbst, Roellh, Karl Camil zu Hirsingen, z zuletzt

Debotail, Alfred, geboren am u Niederlarg, zuletzt daselbst, i 2. * 2 Meyer, Ernst, geboren am zu Illfurt, zuletzt daselbst, Denyber, Stefan, geboren am Rädersdorf, zuletzt daselbst,

Trompeter, Albert Josef, geboren am

E ; 1 r . E uli 1879 zu Schaffnat a. W., zuletzt in Alt Ane.

83) Bihr, Eugen, geboren am 12. Dezember 1879 zu Tagsdorf, zuletzt daselbst, 29) Klocker, Karl, geboren am 27. Mal Waldighofen, zuletzt in Mülhausen, Meyung, Karl, geboren 16. zu Waldigbhofen, zuletzt in Mülhausen, Wermuth, August, geboren am 29. tember 1879 zu Waldighofen, zulttzt daselbst,

l.

2) Tondre, Josef, geboren 12. Januar 1879 Welschensteinbach, zuletzt daselbst,

3) Stotz, Karl, geboren 8. Mal 1377 zu Sc stadt, zuletzt in Riedisheim, ;

) Munsch, Karl Leo, geboren 14. Noveml 1879 zu Schlettstadt, zuletzt in Rirdisheim,

5) Antzlinger, Adolf Egidius, geboren 1. S

tember 1877 zu Oberehnheim, zuletzt in Mülhausen,

Grefser, Johann Pius, geboren am 13. März

18378 ju Uttenheim, zuletzt in Mülhausen,

) Knobloch, Karl Eugen, geboren am 18. Sep⸗s

uber 1879 zu Straßburg, zuletzt in Mülhausen, 3) Weber. Georg, geboten am 14. Dezember 3 zu Straßburg, zuletzt in Mülhausen, 3 Mohr, Albert Eugen, geboren 15. Ma

1 Straßburg, zuletzt in Mälhausen,

40) Faller, Julius, geboren 28.

Lenzkirch, zuletzt in Mülhausen,

(4) Reyß, Meyer, geboten 22

Winzenheim, zuletzt in Mülhausen,

4 Pfeffer, Adolf, geboren 18. tten, zuletzt in Mülhausen,

zu Hagenau, zuletzt in Thann, . 14 Megre, Friedrich Karl, geboren 24. De⸗

ember 1874 zu Alt- Thann, zuletzt in Thann, jur Zelt ohne bekannten köchn⸗ und Aufent⸗ ltzort abwesend, wegen Verletzung der Wehrpflicht, c Beschluß der Ersten Strafkammer des üetlichen Landgerichts Mälhausen vom 3 Oktober 120) jur Deckung der die Genannten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des

Verfahrens daß im Deutschen Reich befindliche Ver⸗

en derselben mit Beschlag belegt worden. Mülhausen, den 9. November 1900. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Schaefer.

„nn der Untersuchungssache gegen den Füsilier RL dylf Vans gtitosn us Hein der 6. Kompagnie Slstliet Regiment von Steinmetz (Westf) Nr. 37, eg Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. * Militär. Strafgesetzbucht, sowie der 366, sc der Militär. Strafgerichtsordnung der Be—⸗

uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. osen, den 13. November 1960. 65505

Gericht der 10. Diviston.

sachen, Zustellungen u. dergl.

J) Ley, Philipp, geboren am 19. Februar 1875 oba]

ÜL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer N) 28 9nberaumten Aufagebots mine seine Rechte * 632. 4 86 21 Nr. 28, ar beraumten . K , chte über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen nzumelden und den Brief porzulegen, widrigen— vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

Münfter, den 9. November 1900.

zeboren (654361

5 . 0 k 1270 für

1 CkBristsꝶ . Christoph Leonhardt in

. s v 4 2 ) 6 ! ** 1 75 Erben, laut gerichtlicher Urkunde vom 11. April 1778, geboren am 22

Christian Wolters in Bornum laut

Obligation vom 21. März 1799,

65461 56 erfolgen wird.

Kaufmann, Ignaz, geboren 22. März 1879 16

Zahlungssperre.

Grund⸗ und Hypothe Graal auf Fol. 4

1883 Lätt. H. Rr. 266 351 über 506 , 1585 Tätt. G. Jr. 190 5585 über 1666, 1554 JTitt. G. Nr. H? 456 Über i669,

1894 Litt. B. Nr. 426 194 über 2000 Ribuitz, 105. Nod

57203 Berlin, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 1 en he Königlich an. richt ö heilung schollenen, am 15. J

Aufgebot.

j Sewing zu Laar bei Herford das * . ; =. g,, g, d e. , . jf c Elias Christian Thomas, zuletzt wohnhaft in den Juhaber lauten den o/o, Rhein isch, Rübeland, fur tost zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in

entenbriefs LEitt, D. Nr. 7720 vom B

, . 25 Thaler beantragt. Der

*

.

iefs wird aufgefordert, spätestens 7 or 8 * 9 9 ö. ; auf den 5. Juni 1901, Pormittags Aufgebotstermine zu

1 . erklärung erfolgen

die SGrastloserklãrung desselben erfolgen wird. Aufgebotstermine de , d, Blankenburg a

1

Tönigliches Amtsgericht. Abth. 6.

Bekanntmachung. (66445)

1 . 13 , . rg C. Andresen in We Yul Der Wirth Theo verloren ge ;

teur Josef Rose zu 1880 verschollen ist,

ausgefor ert, K2z Uhr, zu melden, widrigenfalls er für tobt werden wird. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunf

über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen r ert, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1

fgebotstermine, am H5. Mai 10 Uhr, seine vermeintlichen

16 z . didrigensalls die Kraft⸗

5M 8 (65430 Aufgebot.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 461 . Meta Holtz, geb. West⸗ phal, in Dändorf für sich und ihre 5 minderjährigen Kinder als Erben des für todt erklärten Schiffs- geboren am 8. November 1843 in Kappelboli als zimmermanns Wilh. Holtz in Dändorf gestellten Tochter des watland Insten Hans Christian Jür⸗ ; H Antrag wird der Inhaber des angeblich verbrannten Ar n Antra es pen rten Kreisgerichts⸗ 2 , e, , . . 84

; 2) Rühwmkorff, Theodor Karl Friedrich, geboren * utn e dr, ö. ö. 36 Rn. 84 Hypothekenscheins über die für den ꝛe. Holtz zu am 26. November 187.6 zu Gr. Ilsede, zuletzt in her die Schuldverschreibungen der 39, vormals A 0i0igen konsoldierten Preußischen Staattzanleihe von fl hierdurch aufgefordert, seine Rechte späͤtestens in dem auf den 29. Juni 1991, Vorm. EHI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Großherzogliches Amtsgericht.

Der Höhlenführer Carl Vollmann in Rübeland hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ Rübeland geborenen Sohn des Schlossermeisters

Johann Ernst August Thowas und dessen Ehefrau é Herford hat im Namen des Twen . ö ; 24 n , , m. 21 ee Friederike, geb. Quensell, Namens Johann August

dem auf den 7. Mai 1991, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

Herzogliches Amtsgericht. Eigenschaft als Pfleger den Antrag gestellt, den am 24 November 1839 in Horst⸗E. geborenen Destilla⸗

zeichnete Josef Rose wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 7. Juni 1901, Mittags g

kenbuch der Häuslerei Nr. 13 in

Kappeln als Sohn des wailand Gastwirths Johann Hinrich Wölfel daselbst,

20 Johanna Sophia Adolphine Jürgensen,

gensen daselbst,

21) Seefahrer Henning Schmidt, geboren am

7. Dezember 1338 in Stangheck als Sohn des wai⸗

eingetragenen Forderung von land Parzellisten Peter Schmidt,

ember 1900.

Aufgebot.

anuar 1830 im Mühlenthale bei

melden, widrigenfalls die Todes. wird. An alle, welche Auskunft

im Gericht Anzeige zu machen. H., den 13. Oktober 1900.

Mitgau.

Aufgebot. . dor Buter zu Horst hat in seiner

Horst, welcher seit dem Jahre für todt zu erklären. Der be.

*

Buer, 8. November 1900.

1 2 * R mnterzeichneten Gerichte anjumelden vermögen, aufgeford 1

ard

83 Guürd

Köni

1 Aufgebot. 48780 h Heinrich Cur . 118 Räbke hat . bei seinem Halbspännerhofe nachbenannten, seit

vor

zd. 1 Bl. 20 und verschollenen Personen, nämlich:

; . 1 8 . Peter Gokart ingetragener Hypotheken, bezüglich welcher er glaub⸗ 1) J ter Jodam

ht hat, daß ihm die E ziger unbekannt 183 in Vüstnish zscht ich Johann. icht erfolgt 2, Peter Christi

—ᷣ das r Rechte der Gläubiger n 4 4 nuar 1343 in Düs

23 91 eln U

gliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag ihrer Abwesenheitspfleger sollen die

mehr als 10 Jahren abwesenden 1 Weber, geboren am 25. April

v als Sohn des wailand Kay

118

ließende! Diedrich Johann Weber daselbst,

* 21 29 * J an Weber, geboren e tnispy als Sohn des

3: r , . 3 Zinsen an den Brauer Diedrich Johann Weber dase

Königslutter, jetzt dessen 3) Seefahr

2) 150 Thlr. zu Zo Zinsen an den Kothsassen Sohn des wailan gerichtlicher selbst.

4) Seefahrer Cl

100 Thlr Christian Bethmann in Lelm laut gericht Sohn des

öst

dan! r Obligation vom 14. Juli 1820, . o/ Zinsen an den Schneider im laut gerichtlicher Obligation und gerichtlichen Protokolls

auch Zessionsurkunde vom mann, geboren

boren am 24

d Insten §

aus Waldemar August Schröder, zu 350 Zinsen an den Kothsassen geboren am 25. Oltober 1849 in Geltinghof als m ; wailand Vogts Claus Jürgen Schröder

) 66 * r 2. . ö. Seefahrer Johannes Ludwig Schober, ge⸗

rz 1859 in Uelsby

6) Seefahrer Christoph Matthias August Hoff⸗

8

Gal

am 2. Mai 1853 in Hellert ais

Sohn des wailand Webers Johann Bernhard Hoff⸗

nann daselbst, 7) Seefahrer C 1853 ir

j hsassen r 1

U

1”40109 Zinsen an den K Johann Bethmann in Lelm Obligatien vom 13. Oktober 18 . ö / ,,,

. zu oo an den Krüger Johann mann in Lelm laut gerichtlicher

z vom 16. Februar 1825.

1 oJ ; la )

1 1 8

1

1

1

1833 in Wittkiel

arl Friedrich Jessen, geboren am

a Rabel als Sohn des wailand iieds Peter Jessen daselbst, .

8) Peter Jürgen Jessen, geboren am 19. Januar

als Sohn des wailand Kathen⸗

213 z 1 33 y 6 9 ö 24 1 CR 1sol . unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, pächters Hinrich Carl Jessen daselbst,

spätestenß in dem auf den 29. Januar 1901,

, eich eten Ger 23. Oktober 1 Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am 23. Mtober ; er fe b Morgens 9 Uhr, ve wailand Seefahrers Karl Hinrich Bruhn daselbst,

10) Seefahrer Lorenz Hinrich Traulsen, geboren am 2. Juni 1843 in Schwackendorf⸗Süderfeld alt

anberaumten botstermine ihre Rechte anzu⸗ widrigenfalls die Ausschließung dieser Rechte Königslutter, den 9. November 1960. Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

11) Seefahrer 27. Februar 1839

438 Aufgebot.

Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Nr. 49 Lauban Abth. III Nr. 12 eingetragene, mit 44 0 verzinsliche Grundschuld von 15 000 . aus. gefertigt auf Grund der Verfügung vom 9. Oktober 1894, ist angeblich verloren gegangen. Daz Auf⸗

4 ö 6 2 w. . imm gebot behufs Neuaussertigung ist vom Grundstückz⸗ Sohn des wailand Parzellisten Asmus Dinrich

eigenthümer, dem Banquier Gustav Knittel zu Weiland. . Lauban, beantragt. ; 104 Seefahrer Ferner ist der Sypothekenbrief vom 5. Oktober boren am 4 Jur 1894 über die auf demselben Grundstück Abth. III Nr. 11 für die verw. Banquier Marie Knittel, geb. Pceuß, zu Lauban eingetragene, mit 450 verzinsliche Darlehnsforderung von 3000 S verloren gegangen und ist von der Gläubigerin das Aufgebot behufs Neuausfertigung beantragt worden.

; r - Bäckers Joh D Inbaber der genannten beiden Urkunden land Bäg 3 ö ĩ 17) Seefahrer

15) Seefahrer am 18 Juli 1837

16 Claus Fri

Sehn des wailand Kay Traulsen daselbst,

9) Seefahrer Jacob Gottfried Bruhn, geboren

s45 in Maasholm als Sohn des

Peter Peter sen, geboren in Dollrottfeld als Sohn

wailand Peter Friedrich Petersen daselbst,

12) Seefahrer Heinrich Christian Lutz höft, oren am N. April 1859 in Grummark alg Sohn es wailand Halbhufners Hans Christian Lutzhöft

13) Schiffszimmermann Claus Friedrich Wei⸗ land, geboren am 2. Januar 1838 in Sterup als

Peter Jacob Sörensen, ge⸗ ni 1843 in Maasholm als Sohn

des wailand Seefahrers Peter Sörensen daselbst,

Peter Friedrich Lassen, geboren in Falshöft als Sohn des walland

Jürgen Lassen daselbst,

edrich Diedrichsen, geboren am

25. April 1836 in Pommerby als Sobn des wai⸗

ann Friedrich Diedrichsen daselbst, Henning Frank, geboren am

werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den ahrer lin e,. Tärz 9g. Oktober 1840 in Klein⸗Vogelsang als Sohn de , , walland Schmiedg Christian August Frank daselbst,

unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ihre

Rechte und Ansprüche auf die Urkunden anzumelden ,,.

18) Seefahrer Asmus Hinrich Niffen, geboren

1833 als Sohn des wailand Par⸗

und dieselben vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos .

erklärung erfolgen wird. Lauban, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

15) Schiffszim mermannslehrling Peter Christian Ant Wölfel, geboren am 15. Juni 1845 in

(65442

m geb

22) Asmus Mangelsen, geboren am 30. Juni

1840 in Vogelsangholz als Sohn des wailand Käthners Jacob Mangelsen daselbst,

23) Asmus Henningsen, geboren am 1. Mai 1831

zu Griesgaard als Sohn des wailand Daniel Hinrich Henningsen daselbst,

24) Seefahrer Hang Peter Löwe, geboren am

5. März 1837 in Sterupgaarde als Sohn des wailand Käthners Jes Löwe daselbst,

25) Jahann Frier rich Kruse, geboren am 11. Mai 1837 zu Stangheck als Sohn des Insten Johann August Gottfried Kruse daselbst,

für todt erklärt werden. Dieselben werden daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni E901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3,

es biesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfallz die Todes- erklärung erfolgen und mit ihrem verwalteten Ver⸗ mögen nach den Gesetzen verfahren wird. Alle,

Dh

welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 3U

schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kappeln, den 16. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

(65122) K. Amtsgericht Münsingen. Aufgebot. Friedrich Werner, Schuhmacher hier, hat die Todesertlärung I) seines Bruders Gustav Friedrich Weruer, geb. den 30. September 1816, Schlosser, im Jahre 1858 nach Amerika ausgewandert und seit 1860 ver⸗ schollen, 2) feiner Nichte Friederike Margarethe Werner, b. den 27. November 1845, ledig, Ende der 1370er und seither ver⸗ ise Friederike Mar⸗ 81, hotsverfahrens beantragt, und st der Antrag zugelassen worden. Es ergeht nun Aufforderung Nan die Verschollenen, sich spätestens in dem Freitag, den 31. Mai 1901, Vorm. 935 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde; über Leben oder Tod

Rove r 1900 Oberamtsrichter Maisch. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Schö ck. Aufgebot.

Der Pfleger des verschollenen Anbauers Heinrich Rakebrandt ans Steinlah, Schuhmacher Conrad Meyerhoff in Steinlah, hat mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts beaniragt, den verschollenen Rakebrandt, zuletzt wohnhaft in Steinlah, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Liebenburg, den 13 November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Auf Antrag werden die nachverzeichneten ver⸗ schollenen Personen: .

l) Johannes Regel, geb. zu Reinbeim am 7. Juli 1853; Antragsteller: Abwesenheitspfleger Philipp Pfaff von Reinheim,

2 Karl Ludwig Großmann, geb. 30. Januar 1836 zu Reinheim, und 3) dessen Bruder Johann Georg Großmann, zu Reinheim am 20. Februar 1843; Antrag⸗ stellerin bei beiden deren Nichte Johannette Mai⸗ garethe, geb. Vogel, Ehefrau des Balentin Ehrhardt u Offenbach,

4 1h n Georg Löffler, geb. am 19. No⸗ vember 1815 zu Reinheim; Antragsteller der Ab⸗ wesenheitspfleger Johannes Baldauf von da, ö) Heinrich Rückert, geb. am 19. Juli 1839 zu Spachbrücken; Antragsteller: Abwesenheitspfleger Jacob Neurolb IV. von da, .

6) Jacob Schantz, geb. 3. Januar 1844 zu ,, Antragsteller: Abwesenheitspfleger Friedrich Schantz II. von da,

ö 7) N. geb. 13. November 1848 zu Gundernhausen; Antragsteller: Abwesenheitspfleger Georg Horneff II. von da, 5

s) Georg Brenner IV., geb. 19. Oktober 1857 u Habitzheim; Antragsteller: Heinrich Geiß von Habitzbeim, Neffe des Verschollenen,

9) Johann Wilhelm Borger, geb. zu Ueberau am 19. August 1819; Antragsteller: Jobann Philipp Borger von Reinbeim, Neffe des Verschollenen,

10 Margarethe Diehl, geb. 3. Oktober 1836 zu Wembach; Antragstellerin deren Schwester Martin Neuroth Wittwe von Spachbrücken,

11) Heinrich Berg, geb. zu Ueberau am 8. Junt 1827, und dessen Schwester

12) Rebekta Berg, geb. daselbst am 22. No-

8350921 1 35203

eee

. .

——— 2