1900 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

83 . K ö 3 ö ;/ w 1.

Cassel. Handelsregister Cassel. 65338 Am 13. Nobember 1900 ist eingetragen zu A. Even, Niederzwehren: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Celle. Bekanntmachung. (65289

In unser Handelsregister A. Nr. 71 ist zur Firma *. W. Schultze Nachfolger in Celle heute ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Alfred Horstmann in Celle ist Prokura ertheilt.

Celle, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Chemnmitꝝ. 65290 Auf dem die Uhlich“ in

Chemnmitꝝ. 66291] Auf dem die Firma „Friedrich Lohs“ in Siegmar betreffenden Blatt 36 des Handelsregisters für den Landbenirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß Hert Kaufmann Arthur Friedrich Lohs in Siegmar am 1. Februar 1900 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und daß dadurch die ihm ertheilte Prokura er- loschen ist. Chemnitz, den 15. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. e e me,, ü

J . 2 Cxcimmũits chan. 65353

Auf Blatt 809 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichti ist heute die von dem verstorbenen Kaufmann Herrn Carl Michael Max Hager in Dresden geführte Firma Max⸗Hager in . eingetragen und verlautbart worden,

a

a. Frau Louise, verw. Hager, geb. Preßler, in Dresden, der Kaufmann Herr Adalbert Georg Max Hager in Plauen, V, Frau Clotilde, verehel. Münzing, geb. Hager, daselbst, Frau Elisabeth, verehel. Wirth, geb. Hager, in Newport, - der Kaufmann Herr Max Michael Fritz Hager in Daber, der Ingenieur Herr Max Wilhelm Adalbert Hager in Dortmund Gesellschafter und die unter a., (., d., 6. und f. Ge⸗ nannten von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen sind, sowie daß die Gesellschaft am 23. März 1900 errichtet worden ist. . Crimmitschau, am 15 November 1900. Königliches Amtsgericht. Eisold. Cxcimmits chan. 65351

Auf Blatt 528 des Handelsregisters für den Be—⸗ zirk des k Gerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Hermann Röhr aus der Firma Hermann Röhr in Crimmitschau aus—⸗ geschieden und daß der Droguist Herr Paul Fritz Dehme daselbst Inhaber der Firma ist, sowie daß diese Firma künftig Fritz Oehme lautet.

Crimmitschau, am 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Eisold. Cxximmitschan. 65352

Auf Blatt 96 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Handels gesellschaft unter der Firma Louis Schröder in Leitelshain aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Crimmitschau, am 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Ei sold. Pi ez. 65292

In unserem Handelsregister sind die nachfolgenden Firmen, und zwar zu 1—5 weil erloschen, zu 6 und 7 weil der Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht, gelöscht worden:

I) Wilhelm Huth, Diez,

2) August Seckel und Comp., Diez,

3) Nassauisches Marmorwerk Balduinstein, Deußen und Comp., Diez,

4 Grünebaum und Maas, Diez,

5) Wilh. und Fr. Georg, Sommerau bei Zollhaus,

6) G. Nold, Diez,

26 Friedrich Wilhelm Mies, Nachfolger, ez.

Ferner ist die dem Kaufmann Moritz Schellenberg zu Limburg für die Firma Kalk⸗ und Marmor⸗ werke Balduinstein, Emilio Adamezyk zu Balduinstein ertheilte Prokura infolge Erlöschens der Firma gelöscht worden.

Diez, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Döbeln. 65293

Auf Blatt 569 des Handelsregisters für den Be— züirk des unterzeichneten Gerichttz ist heute die Firma Walzenmühle Wöllsdorf. Franz Reese in Töpeln und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Herr Franz Hermann Reese in Töpeln eingetragen worden.

Angegebener Geschästszweig: Handelsmüllerei.

Döbeln, am 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht. La hode.

Portmund. 65295

In unser Handelsregister ist heute die Gewerk⸗ schaft des Steinkohlen˖ und Eisenstein⸗Berg⸗ =. „Siebenplaneten“ zu Dortmund esnge⸗ ragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Steinkohlen⸗ und Eisenstein Bergwerks Sieben⸗ planeten, sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Aug kutzung dieseg Bergwerks und die Verwerthung der Produkte desselben bezwecken.

Repräsentant ist der Grubendirektor Eduard Kleine zu Dortmund.

Die Satzung ist am 8. Jrli 1869 festgestellt und ein Nachtrag daju am 30. November 1874.

Ein aus 5 Mitgliedern bestehender Verwaltungs⸗ rath vertritt die Gewerkschaft Dritten gegenüber in den Fällen, wo der Repräsentant zu dieser Ver⸗ tretung rechtlich behindert ist.

Dortmund, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 65298

In unser Handelsregister ist bei der Actien⸗ Gesellschaft Essener Crebit⸗Austalt zu Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund heute Fol gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Carl Oehler ist erloschen.

. Personen:

ustav Högemann zu Essen, Max Roth zu

Bochum, Rudolf Steimann zu Bochum, Adolf Thomas zu Bochum ist Prokura dahin ertheilt, daß sie zur Vertretung je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen ermächtigt sind.

Dortmund, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (66303

In unser Handelsregister ist heute die Bau⸗ gesellschaft für Arbeitertwohnungen für das Eisen und Stahlwerk Hoesch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, ein⸗ getragen: .

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Errichtung von Wohnhäusern auf eigenen Grundstücken, welche vorjugsweise an Arbeiter, Meister und sonstige Angestellte des Eisen⸗ und Stahlwerks Hoesch Aettengesellschaft zu Dort⸗ mund vermiethet werden sollen. Die Gesellschaft kann alle mit diesem Zweck in Verbindung stehenden Geschäfte betreiben, sie kann insbesondere auch Konsumanstalten, Kantinen, Badeanstalten errichten, überhaupt alle Geschäfte betreiben, welche in der artigen Kolonien üblich und förderlich sind.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (0

Geschäftsführer sind die Hütten⸗Direktoren Friedrich Springorum und Friedrich Lob zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1900 festgestellt.

Jedem Geschäftssührer steht die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft ju.

Dortmund, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. (66296

In unser Handelsregister ist bei der Signal Bauanstalt Willmann C Co , Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Dortmund, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1900 ist das Stammkapital um 50 000 S erhöht und beträgt jetzt 50 000 S Die §§ 13, 17 und 19 des Gesellschaftsvertrages sind abgeändert. Als weiterer Geschäftsführer ist der Königliche Eisenbahn⸗ außer Dienst Georg Bouressi zu Köln

estellt.

Dortmund, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. (65297

In unser Handelsregister ist bei der Aetien⸗ gesellschaft Allgemeine Lokal⸗ und Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 19. Mai 1900 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungs—⸗ protokolls 85 3— 7, 10, 12, 13, 17 - 25, 27 - 31. 33 des Gesellschaftsvertrages geändert, 5§5 16 und 32 desselben gestrichen worden. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens 18 Tage vorher den Tag der Berufung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet zu er⸗ lassende Bekanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit deren Firma und, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, unter Beifügung des Namens zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths.

Dortmund, den 6. November 1900.

Dortmund. 65302

In unser Handelsregister ist heute die „West⸗ fälische Torfverwerthungs Industrie“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Torffabrikaten aller Art, insbesondete von Kohlen⸗ anzündern, und der Vertrieb der hergestellten Fabri⸗ kate. Das Stammkapital beträgt 30 000 M. Ge— schäfts führer ist der Müblenbesitzer Jacob Zimmer mann und Gewerke Wilhelm Steffe, beide zu Geis⸗ weid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1900 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Dortmund, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 65300

In unser Handeltregister ist die Firma Back⸗ heuer Æ Reuter und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Backheuer zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den J. November 1900.

Königliches Amtsgericht. PDortmund. 652991

In unser Handelsregister ist bei der Firma Wictor Capell Nachf. zu Dorstfeld heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Hugo Oppenheimer zu Dorstfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Vie Gesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen.

Dortmund, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 65301

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Backheuer Æ Neuter zu Dortmund heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Heinrich Backheuer fortgesetzt.

(Vergl. H. Reg. A. Band 1 Nr. 2652.)

Dortmund, den J. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

PDortmum d. (652941

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Baroper Gas. Actiengesellschaft zu Barop heute Folgen⸗ des eingetragen worden: uo Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ oschen.

Dortmund, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. 65306

Auf Blatt 9290 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Sendig in Dresden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil Friedrich Rudolf Sendig daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftzweig: Betrieb des Passage⸗Hotel und des Café Köntg Albert Passage.

Dresden, am 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Pros dem. (656307

Auf Blatt 9291 des Handelsregisters ist beute die Firma Augusft Wagner in Dresden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer August Friedrich Wagner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Wagner'z Hotel mit Restauratton.

Dresden, am 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres dem. (65305

Auf Blatt 9292 des Handelsregisters ist heute die Firma Guido Schaarschmidt in Dresden und als deren Inhaber der Hotelier und Reftauratenr Albin Guido Schaarschmidt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Stadt Metz mit Restauration.

Dresden, am 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer.

Dres den. 65308

Auf Blatt 9293 des Handelsregisters ist beute die Firma Theater⸗, Ball C Concert⸗Eta⸗ blissement „Deutscher Kaiser“ Emil Scheip in Dresden und als deren Inhaber der Gastwirth Moritz Emil Scheip daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Theater-, Ball⸗ und Konzert⸗Hauses „Deutscher Kaiser' mit Gastwirthschaft.

Dresden, am 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Dresden. (65311

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Herzog Fritsche in Dresden betreffenden Blatt 9225 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter August Emil Herzog ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Fritsche führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 15. November 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 65309 Auf Blatt 6930 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß die Firma Schuneeweiß Gläser in Dresden erloschen ist. Dresden, am 15 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kram er.

PDresden. (65310

Auf Blatt 6002 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Teichert Meth in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.

Dresden, am 15 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. 65304

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Urban Paul in Dresden betreffenden Blatt 6377 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ist.

Dresden, am 15 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Durlach. Handelsregister. 65528

Firmen Moses Benjamin, Babette Reut⸗ linger, Lippmann Benjamin, Hannchen Kils⸗ heimer, Ernft Wenz und Sohn in Königs⸗ bach, Lippmann Palm in Grötzingen, Abraham Wolf in Jöhlingen, Julius Helbing Witwe in Weingarten.

Eingetragen: Firma erloschen.

Großh. Amtsgericht Durlach.

Ebeleben. Bekanntmachung. 65312 Im hiesigen Handelgregister A ist bei der Firma: „F. Nachsel in Großmehlra“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 10. No⸗ vember 1900. Fürstliches Amtsgericht Ebeleben. Ebeleben. Bekanntmachung. 65313 Im hiesigen Handelsregister Bd. II Fol. XV, woselbst die Firma: „Paul Hentschel, Apotheker, Keula, Thür.“ verzeichnet steht, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 12. November 1900 am 12. November 1900. Ebeleben, den 13. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.

Eisleben. 656317 In unserem Handelsregister Abtheilung A, ist heute als Inhaber der unter Nr. 176 eingetragenen

Firma Max Barth in Eisleben der Kaufmann Paul Fritsche daselbst eingetragen worden. Eisleben, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Eltyilke. Handelsregister zu Eltville. bb dg) Die hiesigen Firmen 1 Johann Baptist dirsch n 4 zg 3 9 3 eroth und ? edricher Sprudel Versandt A. Bo Eie. sind erloschen. sse a Eltville, den 15. Oltober 1900. Königl. Amtsgericht.

Errurt. 663 18 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr.? die Firma Friedrich Huck hier eingetragen. In.

haber ist der Gärtner Friedrich Huck 6

Erfurt, 13. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. 663 19)

Eintragung in das Gesellschaftsregister des Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Ne. bember 1900 zu Nr. 638. die offene Handelggefell. Ey m, Themauns“ zu Essen be— reffend:

Johann Linthout zu Essen ist aus der Gesells ausgeschieden und an seine Stelle Petrus . 6 . Kaufmann, Essen, als Gesellschasfter einge⸗

reten.

Frank furt, Main. 63989 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter;.“

I) Eckersberg . Schmiedle. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelesgesellschaft errichtet worden, Gesell⸗ schafter sind der Weinhändler Georg Eckersberg junior ö teen, , , , beide ju Frankfurt a. M. wohnhaft. e Gesell t ha 1. Mai 1900 begonnen. selschaft hat an

2 E. D. Goldschmidt. Dem zu Frankfurt a. M, wohnhasten Kaufmann Daniel Goldschmid: ist Einzelprokura ertheilt.

3) S. Maherfeld. Die Prokura des Kauf— manns Heinrich Kleeblatt ist erloschen. Dem ju Frankfurt . M. wohnhaften Kaufmann Louis Viet. mann ist Einzelprokura ertheilt. Dem zu Frank. furt a. M. wohnhaften Kaufmann Adolf Bruchfesd ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß derfelbe in Gemeinschaft mit dem Gesammtprokurifsen Bernhard Wertheimer jur Vertretung der Firma berechtigt ist.

. B. Schmidt E Coe. Unter dieser Firma ist mit dem 66 zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 18. Oktober 1900 begonnen hat. Gesellschaster sind die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Jacob Strauß und Benno Schmidt. Der Gesellschafter Benno Schmidt ist zur Vertretung der Geselsschaft nicht berechtigt.

) Geschwister Pech, vormals A. M. Dejonge. Die Gesellschafterin Friederike Justine Wilhelmine Dorothea Pech ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die ledige Kauffrau Marla Theresia Charlotte Pech ist als persönlich haftende Gesell⸗

schafterin eingetreten.

6) Westendapotheke Max Gotthilf. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohn— haften Apotheker Dr. Otto Wertheimer übergegangen, welcher es unter der Firma „Westendapotheke Dr Otto Wertheimer“ fortführt.

7) Johann Schiffer. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt 9. M. wohnhafte Buchhändler Johann Gottlieb Schiffer zu Fraukfurt a. M. ein Vandelsgeschäft als Einzelkaufmann.

8) H. Katz. Die Prokuren der Kaufleute Aron Katz und Heinrich Bock sind erloschen.

9M Herz Kahn. Die Prokura des Kaufmannt Seligmann Herz ist erloschen.

1090 Gebr. Wagner. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöft. Das , wird von dem seitherigen Gesellschafter Steinmetz und Bild— hauer Johann Hermann Wagner zu Frankfurt a. M. unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann sort⸗ geführt.

1). F. Liebtreu Nachf. Heinrich Pichler. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschast Sün— deutsche Wasserwerke, Aktiengesellschaft über gegangen. Die Firma F. Liebtreu Nachf. Heinrich Pichler ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Clauer für diese Firma ist gleichfalls erloschen.

12) Rhus Compagnie, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesek— schafter vom 24. September 1900 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Eugen Dilthey bestellt.

13) Vertrieb moderner Reclamen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ludwig Friedrich Becker ist alt solcher ausgeschieden. Zu Geschäfisführern sind be⸗ stellt die zu Frankfurt a. M. wohnbaften Kauf— leute Ernst Otto Frank und Carl Benderoth.

14) Deutsche Genofssenschaftsbauk von Soergel, Parristus K Ce Commandite Frankfurt a / M. J. Duich Bejchluß der General. versammlungen der Kommanditisten vom 23 Mär und 18. April 1900 ist der Gesellschaftsvvertrag 23 geandert und neu gefaßt worden. Die Firma der Gesel schaft lautet nunmehr Deutsche Geuossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrifius & Ce, Com manditgesellschaft auf Actien. Die Zwelgnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. führt dieselbe irma Der Firmenzusatz Commandite Frankfurt a. N. fir die Firma der Frankfurter Zweigniederlaffung it fortgefallen. Die Berufung der Generalversammlung der Kommanditisten erfolgt mindeftens jwei Wechen vor dem Tage der Verfammlung. Der Tag Per Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbel nicht mitzurechnen. II. Die Praoklrren der Raufleute Julius Gumpel und Rugust. Beinschie sind erloschen. Nachdem die Beschränkungen 2 Prokuren der Frankfurter Prokuristen auf a Betrieb der Frankfurter Zwei niederlos en * folge der Annahme derselben Firma. für 1 Niederlassungen weggefallen sind, sind 2 zu Prokuristen bestellt. 1) die Kauflente 1 mann Malz zu Charlottenburg und e. Herzberg zu Frankfurt a. M. dergeftalt st n 'der derselben ermächtigt ist, die een h i Hemginschaft mit einem der perfönlich deln Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem me Prokuristen zu vertreten, 2) die Kaufleute enn Weber zu Berlin, Rudolf Bietzel zu Berlin, roh Schmidt zu Berlin, Carl Lindenberg ja ö

gichter elde, Carl Kompter zu Frankfurt a. M. und

hin Baumgarten zu Frankfurt a. M. dergestalt,

jeder derselben ermächtigt ist, die Gesellschaft

u ginem der persönlich haftenden Gesellschafter oder

rokuristen Hermann Malz oder dem Prokuristen

Hernhard Heriberg zu vertreten.

Fraukfurt a. M., 3. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Freiburg, KRreisg au. 66398

en, , .

In das Handelsregifter Abtheilung A. Band 1 wurde eingetragen:

O38. 322: Firma Friedrich Lodholz, Frei⸗

biggaber: Friedrich Lodholz, Juwelier (Juwelier⸗ gesääst, Lager von Juwelen, Gold. und Silber waaren), Freiburg.

Freiburg, 12. November 1900.

Gr. Amtsgericht.

rey bur. . 65321] 45 unser Handelsregifter B. ist heute eingetragen: F5. Föhrigen C Comp. Zuckerfabrik Laucha mit beschränkter Haftung Laucha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zwecks Betriebs der auchaer Zuckerfabrik. Satzungen vom 19. Mai 1900, Stammkapital 424 2300 S½ς. Geschäftsführer sind:; Fabrildirertor Albert Blaffert in Laucha, Stadtgutgbesitzer Karl Oertel daselbst, Ritterguts⸗ pächtet Georg Felber in Weischüs. Die Gesellschaft dauert bis jum 30. Juni 1929. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch Schriftstücke, welche die Firma der Gesellschaft mit den Unterschriften zweier Ge⸗ schäftssührer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist dieses Geschäftsführers oder zweier Prokuristen tragen. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen unter der Unter⸗ schrist eines Geschäftsführers oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters in der Halleschen Zeitung, im Naumburger und Querfurter Frelsblatt. Die offene Handelsgesellschaft F. Föhrigen Ce in Laucha ist in vorbesprochene Hesellschaft umgewandelt und im Handelsregister ge⸗ löscht

Freyburg (Unstrut), den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Vieders chl. 65011

In unserem Handelsregister Abth. A. ist die unter Nr. 48 eingetragene Firma Moritz Fischer zu Freystadt heute gelöscht worden.

Freystadt, am 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 65322

In das Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen, daß Kaufmann Friedrich Kraatz ju Gießen alleiniger Jahaber der Firma „Koch u. traatz“ das. ist.

Gießen, am 4. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekanntmachung. 65014 In unserem Handelsregister unter Nr. 598 ist die Fitma „Wilhelm Kittmann“ in Glatz heute ge— söscht worden. Glatz, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Gmünd. st. Amtsgericht Gmünd. (65323

Im diesseitigen Handelsregister wurde heute ein getragen:

N) Im Register für Gesellschafts firmen:

Zi der Fima „Metallwerke Schw. Gmünd

Müller Johannes in Gmünd“: Die offene Handelsgesellschaft hat sich nach § 131 Ziffer 5, 5 142 Abs. 2 des H.-G. B. aufgelöst, da über das Vermögen des Theilhabers Georg Müller an 22. Oltober 1900 das Konkurtwerfahren eröffnet worden ist. Der Theilhaber Adam Johannes hat sowohl die Aktißen als die Passiven der offenen handels gesellschaft übernommen und führt das Ge⸗ schäft als Ginzelkaufmann weiter.

A Im Reglster für Ginzelfirmen:

Die Firma „Metallwerke Schw. Gmünd A. Johannes in Gmünd“; Inhaber: Adam Johannes, Fabrikant in Gmünd; Fabrikation von Yräjisions⸗ und Fahrradbestandtheilen.

Den 14. November 1900

Sto. Amtsrichter (Unterschrift). Görlitꝝ. 66327]

Aug Nr. 525 des Gesellschaftzregisters ist heut R Firma Carl Dettloff in Görlitz in das Handelsregister A. unter Rr. 133 übertragen worden. Die Gesellschafter werden vertreten von dem Bei⸗= stand ibrer Mutter, dem die Vermögensverwaltung e feen ist, dem Kaufmann Wilhelm Heinrich in

Görlitz, den 8. November 1800,

Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. 65324

Zu den Registerakten der Aktiengesellschaft Allge⸗ . Lokal und Straßenbahn Gesellschaft zu

erlin mit Zweigniederlassung in Görlitz ist fol 6. durch Generalversammlung vom 19. Mai

beschlossene Statutenänderung nachgewiesen . le Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigftens 18 Tage vorher den . der Berufung und' den der G eneralversammlung nicht mitgerechnet zu erlassende Bekanntmachung. d Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit ee Firma und, wenn sie vom Vorstande erlasfen 6 unter Beifügung des Nameng jweier Vor—⸗

; moͤmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrathe: er⸗ * werden, unter Beifügung des Namens des

e en des Aufsichtsrathe.

nrlitz, den g. Jlodember i900. Königliches Amtsgericht.

Saru. 65326 3 94 des Gesellschaftsregisters ist heut die ar wultiengesenschaf für Fabrikation von . ahn mater ia zu Görlitz und die für diese 1 2M, 293 und 358 des Prok Reg. ein. . ö. Prokuren: Bittner, Hundert und Albert 36 ., nelstegisier B. unter Nr. 14 übertragen . eichteitig dem Kausmann Curt Gever in Görlstz

nta ertheilt worden.

urlitz, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. er In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 134 die Firma Gebrüder Reich ju Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Reich daselbst eingetragen worden. Dem Handlungt⸗ Reisenden Moritz Model in Görlitz ist Prokura ertheilt Die Gesellschafte firma Gebrüder Reich sub Nr. 96 des Gesell. Reg. und die für diese eingetragene Prokura des Moritz Model sub Nr. 155 des Prok. Reg. sind heut gelzscht worden, Görlitz, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, gehles. Vekanntmachuung. ene,

In unserem Firmenregister sind heute nachstehende Firmen gelöscht worden:

Nr. 26. L. Namsler.

Nr. 187. C. A. Heyland.

Nr. 269. C. G. Müller's Nachf. sämmtlich in Goldberg.

Goldberg, den 8. November 1900.

Königliches Amtegericht. Gotha. (65016

Im Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma „Engrosverein Diligentia Emil Haberkorn“ in Gotha firmiert in Zukunft: „Engrosgeschäft Diligentia Emil Haberkorn“.

Aus der Firma „Nikolaus K Creutzburg“ in Molschleben ist der Kaufmann Rudolf Creutzburg das. ausgeschieden. Die Firma hört auf, Gesell⸗ schaftsfirma zu sein, und wird dieselbe unverändert von dem bisherigen Mitinhaber und persönlich haftenden Gesellschafter Fabrikanten Moritz Nikolaus das. fortgeführt.

Gotha, am 10. November 1900.

. Herzogl. S. Amtsgericht. III. ] pr, m, e. 6 Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 65328)

Das von Johann Heinrich Steinbrecher in Groß⸗— Zimmern betriebene Schlossergeschäft mit Gisen—⸗ bandlung ist am 1. Juli 1899 auf Heinrich Friedrich Steinbrecher in Groß-Zimmern übergegangen, welcher es unter der Firma Johann Heinrich Stein⸗ brecher Sohn weiterführt.

Eintrag in das Handelsregister ist erfolat.

Groß Umftadt, den 15. November 1900.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Grottkanmn. Bekanntmachung. 65329 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 6 (Nr. 125 des früheren Firmenregisters) als neuer Inhaber der Firma A. Kolbe in Grottkau der Kaufmann Max Kolbe in Grottkau eingetragen worden. Grottkau, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Güstrom. (65018

In das hiesige Handelsregister Fol. 252 Nr. 386, betreffend die Handelsfirma Paul Kirchhof in Güftrow, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Güftrow, den 14. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Güstrow. 65017

In das hiesige Handelsregifter Fol. 292 Nr. 417 ist heute als neue Firma eingetragen worden:

Firma: Max Wessphal.

Ort der Niederlassung Güstrow. Firmeninhaber: Kaufmann Max Christian Johann Wilhelm Westphal in Güstrow.

Als Geschaftszweig ist angegeben: Materialwaaren⸗ handlung.

Güstrow, den 14. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Halle, Saale. (65330

Unter Nr. 404 des Handelsregisters Abtheilung A. ist eingetragen, daß der Kaufmann Carl Hoppe zu Halle a. S. jetzt Inhaber der Firma: Paul Guftav Schmidt in Halle a. S. ist.

Halle a. S., den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saale. (65332

Unter Nr. 993 des Handelsregisters Abtheilung A.

ist die Firma: .

. Carl Lingesleben mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Maurermeister Carl Lingesleben daselbst ein⸗ getragen.

Halle a. S., den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 65333

Unter Nr. 317 des Handelsregisters Abtheilung A. ist eingetragen:

Johannes Krüger ist aus der Gesellschaft Witt C Krüger ausgeschieden.

Gleichjeitig ist der Kaufmann Hermann Bährecke in Halle a. S. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Halle a. S., den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 65331

Unter Nr. 207 des Handelsregisters Abtheilung A., betreffend die offene Handelsgesellschaft:

Lüttig's Witwe K Sohn in Halle a. S. ist eingetragen:

Die Prokura des Rudolf Krusch ist erloschen. . Oswald Strumpf in Halle a. S. ist Prokura ertheilt.

Halle a. S., den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saale. (65334

Unter Nr. 310 des Handel gregisters Abtheilung A. betreffend die Handelsgesellschaft:

W. Göoedecke C Co. in Döllnitz, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Rittergutsbesitzers Wilhelm Gödecke gufgelost. Das Geschäft wird vom Gesellschafter Adolf Goedecke zu Döllnitz unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Halle a. S., den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hamburg. 65020

Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1900. November 10.

Theen Haak. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Christoph Johannes Ernst Theen und Johanne Haak waren, ist aufgelöst worden; die Firma in Liquidation wird von dem genannten C. J. E. Theen, Kauf⸗ mann, hierselbst, allein gezeichnet.

Johannes Haak. Inhaber, Johannes Haak, Kaufmann, hierselbst.

Otto Gerisch. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Carl Otto Gerisch war, ist aufgehoben.

Thos Cook R Son. Zweigntederlassung der , , offenen Handelt gesellschaft zu London. Inhaber: Frank Henry Cook, Ernest Edward Cook und Thomas Albert Cook, sämmtlich Kauf⸗ leute, zu London.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 10. November 1900.

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Arnold Gottfried Staub, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Wilh. Franck. Dlese Firma, deren Inhaber Wil⸗ helm Franck war, ist aufgehoben.

Carl Bulcke. Diese Firma, deren Inhaber Carl Michael Felix Bulcke war, ist aufgehoben.

Chemische Industrie von H. Cohn. Diese Firma, deren Inhaber Heymann Cohn war, ist aufgehoben. 3

Goldstein C Weber. Das bisher unter dieser Firma von Bernhard Goldstein, Kaufmann, hier⸗ selbst, geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Bernhard Goldstein fortgesetzt.

H. Grosbendtner. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Nicolaus Ferdinand Grosbendtner war, ift aufgeboben.

Isidoro Weil. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Caesar Nagel und Cäsar Julius Martin Sington⸗Rosdal, beide Kaufleute, hier⸗ selbst, bestellt worden.

Die an Albert Heinrich Ludwig Petersfen er⸗ theilte Einzelprokura ist aufgehoben.

Paul Peters. Inhaber: Heinrich Paul Franz Gduard Peters, Kaufmann, hierselbst.

W. C. F. Busch. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Conrad Friedrich Johann Gustav Busch war, ist aufgehoben.

C. Busch. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Conrad Friedrich Johann Gustav Busch war, ist aufgehoben.

November 12.

C. F. W. Gröwel. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Gröwel war, ist auf⸗ gehoben. .

Eduard Bandick. Inhaber: Friedrich Wilhelm Eduard Bandick, Quartiersmann, hierselbst.

Brennöfen ˖ Bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Aufsichtsrathsmitglied Friedrich Gisbert Gustav Schultze, Kaufmann, hierselbst, ist auf die Dauer von 3 Monaten zum stellvertretenden Geschäfts führer beftellt worden.

J. E. Winzer. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist John Daniel Ferdinand Winzer, Kauf⸗ mann, bierselbst, beftellt worden.

J. SH. Denker. Diese Firma, deren Inhaber Jochim Hinrich Denker war, ift aufgehoben.

E. J. Grams. Diese Firma, deren Ernst Julius Grams war, ist aufgehoben; 3 Geschäft wird von dem genannten G. J. Grams unter seinem versönlichen Namen fortgesetzt.

Ali van Dam. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Leer. Inhaber: Ali van Dam Wurftfabrikant, zu Leer. .

SH. Hagemann E Sohn. Diese Firma, deren Inhaber Arnold Ratje Hagemann war, ist auf⸗ geboben. (.

A. Meherricks. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma ju Berlin. Inhaber: Arthur Friedrich Bernhard Meyerricks, Kaufmann, zu Berlin. . .

Oscar Möller. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Georg

Heniy Siegmund Oscar Möller, hierselbst, und Paul Julius Ogtkar Reuscher, zu Ratbenow, beide Kaufleute, waren, ist durch den am 12. No- vember 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters P. J. O. Reuscher aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten G. H. S. O. Möller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburger Gummiwerk Hermann Propfe C Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellscafter Georg Ludwig Hermann Propfe, Georg Wilhelm Heinrich Propfe und Louis Bésirs Frangois Ourth waren, ist durch das am 24. Juli 1899 erfolgte Ableben des genannten G. S8. H. Propfe aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den gerichtsseitig zum Liquidator bestellten beeidigten Bücherrevisor Emil Korn, hierselbst.

Vereinigte Ziegeleien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Max Franz John Hartwig ist aus seiner Stellung aus. geschieden, und es ist John Carl Kribbe, Kauf many, bierselbst, zum alleinigen Geschästsführer der Gesellschaft bestellt worden.

November 13. ;

Hermann Starke. Inhaber: Hermann Adolf Starke, Kaufmann, hierselbst. .

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bejüglich des genannten H. A. Starke eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. ;

E. Knoop. Das unter dieser bisher nicht ein getragenen Firma von dem am 10. Juli 1900 perstorbenen Franz Erdmann Theodor Knoop ge— führte Geschäft ift am 10. August 1900 von 6 Emil Eduard Knoop und Alfced Emil Wilhelm Stricker, beide Kaufleute, bierselbst, übernommen worden und wird von denselben seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Knoop * Stricker, S. Knooy Nchf. fort-

esetzt.

6! 5 Collett. Der Wohnsitz des alleinigen In⸗ habers dieser Firma, Eugen Beauharnais Ferdinand Collett, ist von Hamburg nach Gr. Flottbek ver⸗ legt worden.

Cigaretten Import Compagnie Henry Esutinho C. Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren . Henry Coutinho und Caesar Jacobsohn, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ift durch den am 13. November 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗

schafters C. Jacobsohn aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten H. Goutinho, ,, Inhaber, unter unveränderter Firma, ortgesetzt. Heinrich Matthies. Inhaber: Johann Hermann Heinrich Matthies, Kaufmann, hierselbft.

Zur Einzelprokuristin für diese Firma ist Maria Elisabeth Friedrike, geb. Daden, des Johann Her⸗ mann Heinrich Matthies Ehefrau, hierselbst, beftellt

worden. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung. 65023] Im hiesigen Handelsregister Blatt 4242 ist heute zu der Firma N. M. Falck eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Moritz Schwartz in Hannover über⸗ gegangen ist Hannover, den 12. November 1900. Rönigliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 65021] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 263 ist heute ju der Firma H. Osterwald eingetragen, daß Paul Schefe in Hannover Prokura ertheilt worden ist. Hannover, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 65022

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt 5922 zu der Firma Gemmer 4 Pahlen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist, daß auch das Geschäft unter der Firma Bernard Gemmer fortgesetzt wird, sowie

in Abtheilung A. Nr. 574 die Firma Bernard Gemmer mit Niederlassungzort Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Bernard Gemmer in Hannover.

Hannover, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harzburg. 65024 In das hiesige Handelgregifter Blatt 112 ist heute die Firma Oscar Bergert, als deren Inhaber der Juwelier Oskar Bergert zu Bad Harzburg und als Ort der Niederlassung Bad Harzburg eingetragen Angegebener Geschäftszjweig: Handel mit Juwelen, Gold⸗, Silber⸗, Alfenide⸗ und Galanteriewaaren. Harzburg, den 29. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieriet.

Harzburg. 65025

In das hiesige Handelsregisfter Blatt 111 ist heute die Firma „Kalkwerk Oker Adolyh Willitens“, als deren Inhaber der Fabrikdirektor Adolph Willi⸗ ens ju Vienenburg und als Ort der Niederlaffung Oker eingetragen.

Harzburg, den 31. Oktober 1900.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries

Heidelners. 550268]

Zum Handelgzregister Abtheil. A. wurde einge⸗ tragen ö .

1) Zu O.3. 38313. Firma Ch. Th. Groos. Verlag“ in Heidelberg. x

L. 14 1 2 dos Bis deri d B ve des bisherigen *. „Bir? 1 =

unveränderter Firma weiter betreibt.

2) Zu OD⸗3. 382: Firma „Sophie Freund“ in Sandhausen. Das Geschäft ist auf Anna Metzler in Sandhausen übergegangen., die solches unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

Heidelberg, den 9 November 1900.

Großh. Amtsgericht.

Hers eld. 65335

In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 271 bei der Firma Adam Wolff zu Hersfeld em- getragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Hersfeld, am 6. Nodember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Herzberg. Elster. 65030

Eingetragen ist im Firmenregister Nr. 24:

Firma Eduard Friedrich, Schmerkendorf, ist erloschen.

Herzberg (Elfter), den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 65023 Im Handelsregister Abtbeilung A. ist eingetragen: Firma Nr 3: Wilhelm Schügner, Hotel Kron prinz, Falkenberg. Inhaber: Wilhelm Schügner, Hotelbesitzer, Falkenberg. Herzberg (Elster), den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 66029 Im Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen: Firma Nr. 10, Sermann Schneider, Schmerken ˖

dorf, Inhaber: Bäckermeister Hermann Schneider,

Schmerkendorf.

Herzberg (Elster), den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Horb. F. W. Amtsgericht Horb. 65031

Im Handelsregister für Einzelfirmen Gd. 1 F. 38 wurde die Firma W. Th. Kutter. Papier⸗ und Pappendeckelfabrikant in Egelsthal, Gemeinde Mühlen, Inbaber Otto Ludwig Kutter in Ggels-« thal, am 12. d. M. infolge Aufgabe des Geschäfts gelöscht.

Horb, den 13. November 1900.

Oberamts richter Diet erich.

Hoy ers werds. 6o0 32] In das Handelsregister A ist unter Rr. 9 die Firma Emil Müller Bernsdorf O. -L. und als deren Inhaber der Baumeister Emil Müller in Bernsdorf O.⸗L eingetragen worden. Soyerswerda, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.

ĩ Verłanutmachung. (66033 In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Simson Meier in

Jesberg.

Zimmersrode“ folgender Eintrag bewirkt worden:

r * r n