Die Firma ist erloschen. Eintragen zufolge An jeidge vom 6. November 1900 am 6. November 1900. Jesberg, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. 665034 5853 unserm Handelsregister A. ist bei folgenden irmen:
Nr. 23. C. Wahn's Wittwe in Jüterbog,
Nr. 29. Gustav Bär in Jüterbog,
Nr. 34. C. G. Themel in Jüterbog,
Rr. 15. Carl Lehmann in Jüterbog, fon eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Jüterbog, 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Kempen, Er. Posem. 65339 genen ggf,
In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 99 die Firma Vietor Lis, Kaufmann in Kempen (Posen), eingetragen worden.
Kempen (Posen), den 8. November 1900.
Königliches Amte gericht.
HKempen, KEry. Eosenm. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abtb. A. ist heute bei der Firma Ephraim Janas Prinz — Nr. h des Regssters — als neuer Inhaber der Kaufmann Wilhelm Horn in Kempen (Posen) eingetragen worden. Kempen (Posen), den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Sa chsem. 166341]
Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Coufectignshaus Deutsche Herrenmoden Inhaberin Marie Klickermann in Kirchberg und als deren Inhaberin die Minder jährige, Fräulein Marie Klickermann in Kirchberg eingetragen worden. . .
e . Geschäftszweig: Handel mit Herren, Damen und Knaben, Garderobe.
Kirchberg i. Sa., am 10. November 1900.
Königliches Amtegericht. Kuchler.
66340]
NHlIötn e. 65342 In unser Handelgsregister A. ist heute unter Nr. 14 die Firma Otto Zillmann zu Klötze und als deren Inhaber der Kaufmann Osto Zillmann daselbst ein⸗ getragen worden. Klötze, den 13. November 1900. Königliches Amisgericht.
König s-Wusterhnusen. 66344
In unserem Firmenregister ist heute die Tirma Nr. 24 Oskar Liepmann des Fabrikanten Oskar Liepmann gelöscht worden. ;
Königs Wusterhausen, den 5. November 1900.
Königliches Amtegericht.
Köslin. Bekanntmachung. 65346
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 39 die Firma Bernhard Kohls zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kohls daselbst eingetragen worden.
Köslin, 10. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Holmar. Bekanntmachung. 65343
In unser Handelsregtfter B. ist beute bei Nr. 1, woselhst die Firma Anuaburger Steingutfabrik Attieugesellschaft vermerkt ist, Folgendes ein⸗ geiragen worden: ö —
Dem Kaufmann Franz Heintschel in Annaburg ist Prokura ertheilt.
Kolmar i. P., den 8. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
RKHre geld. 65346
In das Handelsregister ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. W. Bönneken“ mit dem Sltz in Krefeld. Gesell— schaster sind: Kaufmann Ernst Bönneken und Kauf mann Hermann Bönneken, beide zu Krefeld. Die Gesellschast hat am 1. November 1900 begonnen, indem die Gefellschafter das bisher von der Wittwe Bönneken unter benchnter Firma geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten zur Fort. führung unter derselben Firma vereinbatungs gemäß übernommen haben.
Krefeld, den 9. November 1900.
Königl. Amtsgericht.
xretrela. 66348) Bei der Firma P. Neuhaus zu Krefeld ist eingetragen: Den Söhnen des Inhabers: Peter Neuhaus und Max Neuhaus, beide zu Krefeld, ist Gesammiprokura ertheilt. 4 Krefeld, den 9 November 1900. Königl. Amtsgericht.
nrereld. ö ob3 7]
Die Prokura des Heinrich Vossen, hier, für die Firma Malzfabrik Loewenburg P. A. Neu⸗ haus, hier, ist erloschen.
Krefeld, den 9 November 1900.
Königl. Amtsgericht.
Hrenrburz, O. -S. 65349
Die im Handelsregister A. unter Nr. 5I ein⸗ getragene Firma P. Lack zu Kreuzburg O. S. und die im Firmenregister unter Nr. 322 eingetragene Firma T. Milde zu Kreuzburg O. S. sind beute gelöscht worden.
Rreuzburg O. S., den 10. November 1900.
Königliches Amtggericht.
KHKreunnneh. Bekanntmachung. 65350 Bei Nr. 23 unseretz Handelgregisters Abt. A., woselbst die Firma „Jung „ Cie“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Jahaber der Kauf— mann Karl Jung daselbst eingetragen ist, wurde vermerkt; Der Lifhograph Grnst Schumann zu Kreuznach ist in das Geschäst als persönlich baf— tender Gesellschafter einag treten. Die Gesellschaft bot am 12. November 1900 begonnen und ist zur Vertretung ver Gesellschaft jeder der Gesellschafter ermãͤchtigt. Kreuznach, den 13. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.
Luabes. 658364 In unser Handelgregister ist bei der Firma Nr. 589 C. F. Kuppermann eingetragen, daß die jetzige Firmeninhaberin seit dem 15. Oktober 1909 an den praktischen Arzt Dr. Walther Jerosch in Wangerin wiederverheiraihet ist. Labes, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung. In das Handelgregister ist eingetragen worden: Nr. 14. Hermann Neidharbt in Langen: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann H. O. Neidhardt, in Langen wobnhaft, ein Handels geschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Geschäftgzwelg: Agenturgeschäft und Hauptkollekteur der Hess. Landeslotterie. Laugen, den 9. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Langen, Er. Darmstadt. Bekanntmachung. In das Handeltzregister ist eingetragen worden: Nr. 15. Heinrich Hummel in Langen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Hummel, in Langen wohnhast, ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann. ᷣ Angegebener Geschäftszweig: Holzschneiderei und Holzhandlung. Langen, den 9. November 1900. Großherzogl. Amtsgericht.
653665
66366
Leipris. 66368]
Auf Blatt 10 937 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermaun Wurmftich in Leipzig und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Alwin Her mann Wurmstich daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäfts weig: Betrieb eines Waaren⸗ agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.
Leipzig, den 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipris. . (65360 Auf Blatt 10 938 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Aibert Winkler in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Ernst Albert Winkler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buchhandel. Leipzig, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 65362
Auf Blatt 10939 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Kretzschmar in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Ludwig Paul Kretzschmar daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver⸗ lagsbuchhandlung.
Leipzig, den 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 65359 Auf Blatt 10940 des Handelsregisters ist heute die Firma Literarische Anstalt in Leipzig Helene Schulze in Leipzig und ale deren Inhaberin Frau Helene verw. Schulze, geb. Jaspers, in Wien eingetragen worden. ⸗ . . Angegebener Geschäftszweig: Buchhandlung. Leipzig, den 14. November Königliches Amtegericht. Schmidt.
Leipzig. 65364
Auf Blatt 10 399 des Handelsregisters, die Firma Otto Schramm E Co. in Leipzig ˖ Gohlis betr., ist heute eingetragen worden, das Herr Robert Bruno Riedel als Inhaber ausgeschieden und In— haber nunmehr der Kanfmann Herr Johannes Curt Müller in Leipzig Gohlis ist, daß dieser aber nicht für die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet.
Leipzig, den 14. November 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leinnig. 65361
Auf Blatt 8193 des Handelsregisters, die Firma L. Hertel in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß Heir Max Louis Hertel — infolge Ab⸗ lebens Inhaber ausgeschieden und In⸗ haberin nunmehr Frau Marte Elisabeth verw. Hertel, geb. Pfalj, in Leipzig ifi.
Leipzig, den 14 November 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 65357] Auf Blatt 7122 des Handelsregisters ist heute die Firma Fischer . Peters Nachf., Albin Erler in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. (65363 Auf Blatt 7552 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Verrn Friedrich Carl Veith für die Firma Joseph Mendels⸗ sohn in Leipzig Lindenau ertheilt gewesene Pro— kura erloschen ist. Leipzig, den 14. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
4
Leobschütr. Iboßõ d
In das Firmenregifter ist bei Nr. 179, betreff nd die Firma „L. Kuhn in Leobschütz“ am 13. No— vember 1900 Folgendes eingetragen worden:
Die verwittweie Kaufmann Bianka Kuhn, geb. Loebel, zu Leobschütz hat das Geschäft als Nieß— braucherin übernommen.
In das Handelsregister Abtheilung A. 13 November 1900 eingetragen worden:
Nr. 160: Firma „L. Kuhn, Leobschütz“ un
am
als deren Inkaberin veiwittwete Kaufmann Bianka
Kuhn, geb. Loebel, daselbst.
Königliches Amtsgericht Leobschütz.
Leobschütæz. 65557 Die Bekanntmachung in Nr. 131 des Jahrgange
Firma Alfred Kroemer und deren Inhabers Kauf⸗ manntz Alfred Kroemer zu Leobschüßz wird dahin berichligt, daß Firma und Inhaber: „Alfred Kraemer“ heißen. Leobschütz, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 653661 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 959 die . Alwine Stutzer zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Liegnitæ. (66367 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 1051 die Firma „Fried. Wilh. Goerlitz“ zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 66865 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 996 die Firma „R. S. Littauer & Sohn“ ju Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht. Lilienthal. Bekanntmachung. Ib6368 In das hiesige alte Handelsreégister ist heute Fol. 45 zu der Firma L. Hustede und Fol. 48 zu der Firma J. Lübben eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lilienthal, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Lissa, Er. Posen. Bekannimachung. 65369]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute die dem Fabrikdirektor Felix Strauch zu Kosten für die unter Nr. 121 vermerkte Zweigniederlassung der Firma „Vereinigte Papierwgaren Fabriken S. Krotoschin“ ertheilte Prokura eingetragen worden.
Lissa i. P., den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. 65370
Es wurde eingetragen:
A. In das Gefellschaftsregister (Bd. II) zu Os. 3. 22. Färberei und Appretur Schuster⸗ insel, Aktiengesellschaft auf Schusterinsel, Ge⸗ meinde Weil. Die den Herren Jakob Stalder, Kaufmann in Kleinbüningen, und Edmund Hasenfratz, Kaufmann in Großbüningen i. G. ertheilte Ge— sammiprokura ist seit 15. Oktober 1900 erloschen. B. In Abtheilung A. .
Ordnungszabl der Fitma 7. Spalte 2 Firma, Sitz der Gesellschaft: Dreutler und Beerstecher, Kandern. Spalte 3 versönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Friedrich Dreutler, Seifensieder, und Karl Ladwig Beerstecher, Seifensieder, beide in Kandern. . -
Spalte 6 Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell. schaften: Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1900 begonnen.
Lörrach, den 10. November 1900.
Großh Amtegericht.
Mertz. Bekanntmachung.
Dt 2 ae, mee e. * * ö 833 Im Firmenregister wurden heute eit
III unter Nr. 3126
Ferdinand Lelorrain . in Metz und als deren Inhaber Ferdinand Lelorrain, Spezereihändler in Metz;
2197 14
Leon Moncel in Chateau⸗Salins und als deren Inbaber der Kaufmann Leon Moncel in Chateau Salins. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Eisenwaarengeschäft, ver⸗ bunden mit Holz. und Koblenhandlung;
„in Band III unter Nr. 3128 Carl Bourguignon in Metz und als deren Inhaber Carl Bourguignon, Spejereihändler in Metz. Metz, den 14. November 1900. Kaiserliches Amtsgericht. Miehelstadt. Bekanntmachung. (65372 In unser Firmenregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: . Die Firma „Gebrüder d' Orville“ dahier und die den Kaufleuten Nicolaus Küng bier uad Georg Reichard zu Frankfurt a. M. ertheilte Prokura ist erloschen. Michelstadt, am 15. November 199 Großherzogliches Amtsgericht.
O0.
Mülhausen. Handelsregifter (b 373 des staiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 595 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Wilhelm Wolf, Weinhandlung in Wattweiler eingetragen worden. Inhaber ist der Weinhändler Wilhelm Wolf in
e R M n ö z B den 21 Okt He 190 Mülhausen i. E., den 26. Oktober 19 Laiserliches Amtsgericht
Mülnausen. Handelsregister des 65375 RKaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 5906 Band IV des Firmenregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Ulfred Schenck“ in Mülhausen, als Fortsetzung der unter Nr. 33 Band II eingetragenen Firma „J. Klein⸗ haus“. Inhaber ist der Bauunternehmer Alfred Schenck in Mülhausen. Die Geschäftsschulden Außenstände der Firma J. Kleinhaus sind nicht übernommen.
Mülhausen, den 5. Nosember 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Kor d hausen.
In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 598 — Firma Volger E Badendieck hier — ver⸗ merkt: Das Geschäft ist infolge Erbtheilung obne Veränderung der Firma auf den Kaufmann Friedrich Wilbelm Arthur Badendieck zu Rordhaustn über⸗ gegangen
Nordhausen, den 13. November 1900.
Königl. Amte gericht. Abth. 2. Oschersleben. 65378
In unser Handelsregister A ist am 13. November
1900 unter Nr. 40 die Firma „Ewald Mahren⸗
Unzer gengnunter Firma wird ein DVreschmascht⸗ verlelhgeschäft und eine Reparaturwerkstatt . licher landwirthschaftlicher Maschinen in Crotion betrieben. f Königliches Amtsgericht Oschersleben. Parchim. 6hz g Zufolge Verfügung vom 15. November ohh J heute in das hiesige Handelsregister unter Rr, 30 eingetragen: Spalte 3: Fritz Kruse. Spalte 4: Parchim. Spalte 5: Kaufmann Fritz Kruse in Parchim,. Gegenstand des Unternehmens: Fettwaarenhanel Parchim, den 14. November 1900. ; Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. lb In das biesige Handelsregister ist beute unte Nr 293 Fol. 307 zur Firma; „Molkerei Wozinkel e, e e. mit beschränkter Saftung“, en getragen; Der Gesellschaftspertrag ist abgeändert durch Bf, schluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 196) Vas Stammkapital ist um 5600 S, also unf 29 600 M, erhöht worden. Bezüglich der übrigen Aenderungen wird auf das bei dem Gerichte zu ¶ der Akten eingereichte notarlelle Protokoll vom 27. Jsohn 1900 Bezug genommen. ; Parchim, den 14. November 1909. Großherzogliches Amtagericht. Pforzheim. Handelsregister. 6633 In das Handelsregister Abth. B. Band 1 ißt i O3 2 — Bayrisches Brauhaus Pforzheim, A. G. betr. — eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 260 000 M erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 Ferner wird hierzu veröffentlicht: Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 11h mit der Maßgabe erfolgt, daß für die Zeit vom 1. Juli — 1. Oktober 1900 400 ige Stückzinsen bar, gütet werden. Pforzheim, den 10. November 1900 Gr. Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. boz8o
Pyrmont.
Nr. 60 eingetragen die Firma:
„Friedrich Völkers“
mit dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren
Jahaber der Holelbesitzer Friedrich Völkers z
Pyrmesat.
Pyrmont, den 13. November 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Rinteln. 65383)
In unser Handelsregister A. ist beute zu der Firma G. L. Poppelbaum Nachf. eingetragen
Spalte 3: (nach Löschung des bisherigen Firmen inhabers: Kaufmanns Gustav Poppelbaum in Rinteln Kaufmann Georg Schönfeld in Rinteln
Spalte 4: Die Prokura des Fräuleins Elisabeth Schneider in Rinteln ist erloschen.
Spalte 5: Der Uebergang der in den des Geschäfts begründeten Forderungen ift bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Geor Schönfeld in Rinteln ausgeschlossen.
Rinteln, den 10. November 1900.
Köntgliches Amtsgericht.
Ronsdort. Bekanntmachung. oog
In unser Gesellschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 25 eingetragenen Akttengesellschaft Ronsdorf⸗ Müngstener Eisenbahn Gesellschaft in Rons— dorf vermerkt worden:
In der außerordentlichen Generalversammlunz bon 2. November 1900 ist Folgendes beschlossen werden:
1) Die Firma der Gesellschaft wird abgeändert in „Vereinigte Westdeutsche Kleindahnen Actien⸗ gesellschaft zu Köln am Rhein. . -
2) Der Sitz der Gesellschaft wird von Rontden nach Köln verlegt.
3) Der Gegenstand des Unternebmens wird erweitert, daß die Gesellschaft berechtigt auch sonstige in Westdeutschland zu errichtende ode bereits bestehende Kleinbahnen zu erwerben oder in betreiben, ebenda Kleinbahnen zu bauen, auch Dritte erbauen oder betreiben zu lassen ode Betrieb derselben zu verpachten und die zur Gun tung solcher Kleinbahnen erforderlichen Genebm gungen der zuständigen Bebörden einzuholen oder git betreffenden Konzessionen von Dritten zu erwerben beziehungsweise auf sich übertragen ju lafsen in r Pachtverträge, welche die Westdeutsche Gllend Gesellschaft mit den Kreisen Bergheim und Geilenkirchen über den Betrieb von Kleinbarhe geschlossen hat, einzutreten oder diese Bahnen Grund der bestebenden Pachtverträge der Gesellschaft durch die Weftdeutsck Gesellschaft betreiben zu lassen und Westdeutschen Eisenbahn Gesellschaft ar bestandetbeilen, Betriebsmitteln und Inn welche ju den den genannten Krelsen kon
—— 1 4 . or ne 9 zu übernehmen
38er 6
.
Gummersbach bestebenden Betriebe zutreten oder die Kleinbabn En heide für Rechnung der Gesellscaft durch di deutsche Eisenbahn Gesellschaft betreiben und deren Besitz an Betriebsmitteln au zu erwerben. . ö 4) Die Aktien lauten auf den Inhaber alle untereinander vollkommen gleichhe 5) Die Generalversammlungen soller Köln abgehalten werden. ; Nousdorf, den 13. November 190 Königliches Amtsgericht.
Runland. Bekanntmachung. Im HYandelsregtster Abth. . i. Nr 13 die Firma „Paul Jank 6 und als Inhaber der Marrermeister ** Ruhland eingetragen Ruhland, den 190. 7
Köntgliches Amtgerich
; GB akteur: Verantwortlicher Redalten;. Direktor Siemen roth in Bei.
9 ; vi (Scho l;) in Ven Verlag der Expedition (Scholi! ae, Druck der Nerbdentschen Dre n, . d
1875 des Reichs., und Staats. Anzeigers bezüglich der
holz“ und ale deren Inhaber der Dreschmaschinen⸗
r * 8a sbelmstraß Anstalt, Berlin 8 V., Wilhelmi ah
besitzer Ewald Mabrenbol in Crottoif. ingettazn
In das hiesige Handelregister A. ist heute unter
M 225.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. November
1946.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
andels⸗, Güterrechts⸗,, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen-⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente brauche gr en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter . 33 2 J
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 161)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch u die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
I njeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Das FCentral⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugtpreis beträgt L n 50 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — In sertion spreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. h
Handels⸗Register.
sehlü entern. 653809
In unser Handelsregister ist bei Nr. 73, Firma D. L. Stern in Schlüchtern, heute eingetragen:
Daß von dem verstorbenen Kaufmann David Stern, Liebmann's Sohn, mit seinen drei Söhnen: Teo, Leopold und Hermann dahier betriebene Handels⸗ geschäft (Branntwein ⸗Großhandlung) und das Recht der Fortführung der seitherigen Firma (D. L. Stern) sst auf den Kaufmann Leo Stern in Schlüchtern, ben Kaufmann Leopold Stern in Gelnhausen, den Kaufmann Hermann Stern in Schlüchtern und dle Wittwe des Kaufmanns David Stern, Rebekka, geb. Plaut, daselbst übergegangen. Schlüchtern, 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. 65386 Die Firma „W. Curdt“ — Nr. 153 des Firmen registers — ist gelöscht worden. Schönebeck, am 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
sSehwei dnitn. 65387 Folgende Firmen sind beute gelöscht worden: Nr. I85. Heinrich Felsmann in Nr. 799. H. Schwarz Schweidnitz. Schweidnitz, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 65388 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Handelsregister Abtheilung A, ist unter
Nr. 25 die Firma August Hempelmann zu
Schwelm und als deren Inhaber der Fabrikant
August Hempvelmann zu Schwelm am 6. November
1900 eingetragen.
Sondershausen. Bekanntmachung. 65390)
Im Hanbelsregister A. Nr. 31 ist am 9 November 1900 bei der Firma Eduard Boettger in Son dershausen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Weiter ist im Handelsregister A. Nr. 107 die Firma Albert Boettger in Sondershausen — Inhaber: Hotelbesitzer Albert Boettger daselbst — am gleichen Tage eingetragen worden.
Fürstl. Amtsgericht Sondershausen. Strassburg. Haudelsregister 65391 des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg.
In das Firmenregister Band VI wurde heute ein⸗ getragen:
1) Unter Nr. 62:
. Sermann Geiger in Straßburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Geiger hier.
2) Unter Nr. 63:
— Sermann Heß in Straßburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Heß hier.
3) Unter Nr. 64:
. Hermann Schönfeld in Straßburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Schönfeld hier.
4 Unter Nr. 65:
Anselm Wolff in Straßburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Andreas genannt Anselm Wolff hier.
5) Unter Nr. 66:
. Jacob Hirsch in Straßburg und als deren Inhaber der Güter- händler Jacob Hirsch hier.
6) Unter Nr. 67:
ö Moses Hirsch n Straßburg und als deren Inhaber der Güter⸗ zändler Moses Hirsch hier.
) Unter Nr. 68:
Avolf Ancel in Strgsiburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Adolf AÄncel hier.
s9) Unter Nr. 69: . Emil Thoma Straßburg und als deren Inhaber der Gasthof⸗ Rsißr Emil Thoma in Straßburg (Inhaber des Dotels ‚Englischer Hof“.
) Unter Nr. 70: Garl Piton (Gstaminet Piton) in Straßburg. Inhaber des seit über 30 Jahren ier dem Namen „Estaminet Piton- betriebenen 8e r wan ist der Restaurafeur Carl Piton in
10) Unter Nr. 71:
. Charles Voltz,
Sipserei und Stuckaturgeschäft in Straßburg. In⸗ cr er des seit dem Jahre 1865 bestehenden Handels- af pasn ift Carl Voltz in Straß urg. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gipserei und eines Stuckaturgeschäftg⸗
II) Unter Nr. 72 33 A. Müller e raff burg. und als deren Inhaber der Pasteten· ö. ht Friedrich Feyel hier, weicher das Handels Ein mit der . von dem bisherigen Inhaber
ee, Weber, uthy in Straßburg erworben hat. bin ch n Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ rl ten bleiben zu alleinigen Lasten des früheren fin 2. Die im Benriebe begründeten Forderungen
Den Cen rm nicht übergegangen.
p enn n n Gustav Bijon in Straßburg ist
12) In Band V unter Nr. 5I5 bel der Firma
u Hagenau: Ludwit Dieijsch
Dem Kaufmann Ludwig Dietsch (Sohn) ist Pro—⸗ kura ertheilt.
13) In Band II unter Nr. 1444 bei der Firma
Josef Weingand in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
In dat Gesellschastsregister wurde heute ein— getragen:
1) Band VIII Nr. 19:
Gustav Heydt C Theophil Heydt in Straßburg.
Gesellschafter sind:
1) Gustav Heydt,
2) Theophil Heydt, beide Bauunternehmer in Straßburg.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1398 begonnen. Die Gesellschafter sind nur in Gemein schaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 2) In Band VII unter Nr. 255 bei der offenen Handels gesellschaf
M. Komet E D. Kreisling, Bilder, Spiegel- und Uhrenhandlung in Straß burg:
In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Straßburg, den 12 November 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strlegan. Bekanntmachung. 65392
In unserem Prokurenregister ist beute bei der
unter Nr. 42 eingetragenen Prokura des Karl Kreissig
in Striegau für die offene Handelsgesellschaft Paul
Bartsch in Striegau vermerkt worden: Die Pro—
kura des Karl Kreissig ist durch dessen Tod erloschen. Strie gau, den 7 November 1900. Königliches Amtsgericht.
Striegan. Bekanntmachung. 65393
In unserem Handeltzregister Abtheilung A, sind nachstehende Firmen, deren Sitz und Inhaber ein⸗ getragen worden:
1) Am 26. November 1900 unter:
Nr. 174. Josef Richter, Stiriegau, Inh. Kauf⸗ mann Josef Richter in Striegau.
2) Am 8. November 1900 unter:
Nr. 176. Ocwald Kühnpast, Striegau, Inh. Gastwirth Oswald Kübnpast in Striegau.
Ferner sind in demselben Register gelöscht worden die Firmen:
Nr. 138. E. Neumann in Striegau,
Nr. 144 Hugo Krause in Strie gau, am 7. November 1900 und Nr. 134 Paul Pro⸗ wosnik in Striegau am 13. November 1900.
Striegau, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. (655321 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ñII. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Otto Herwig, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Otto Herwig, Kaufmann in Stuttgart. Export“, Import. und Kommissionsgeschäst.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Mannhardt Rapp in Stutt⸗ gart: In die offene Handelsgesellschaft ist unterm 1. November 1900 Josef Biesinger, Drechsler in r ert als weiterer Theil haber eingetreten. Möbel⸗ abrik.
Zu der Firma Immobilienverein in Stutt⸗ gart: In der ordentlichen Generaloersammlung der Aktionäre vom 29. September 1900 sind Abänderungen zu den Statuten mit Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs getroffen worden.
Die Firma Direktion der Württembergischen Lokal⸗Eisenbahnen, Zweigniederlassung der Badischen Lokal Eisenbahnen, Altiengesell⸗ schaft, Sitz in Karlsruhe. In Stuttgart ist unter der eingetragenen Firma eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Aktiengesellschaft auf Grund des Gesellschafts—⸗ vertrags vom 27. Oktober 1898/20. November 13899 / 23. Mat 1900. Gegenstand des auf eine bestimmte Dauer nicht beschränkten Unternehmens ist die Er⸗ richtung, der Erwerb und der Betrieb von Eisen⸗ babnen, insbesondere im Großherzogthum Baden.
Die Gesellschaft ist namentlich berechtigt:
a. die zur Errichtung und zum Betrlebe von Eisenbahnen im Großherzogthum Baden erforder⸗ lichen Konzessionen der zuständigen Behörden einzu—⸗ holen sowie derartige Konzessionen mit Genehmi⸗ gung der zuständigen Behörden von Dritten zu er⸗ werben;
b. Eisenbahnen im Großherzogthum Baden mit oder ohne finanzielle Beihilfe Dritter zu bauen oder durch Dritte bauen zu lassen sowie anzukaufen oder zu pachten;
c die ihr gehörigen Eisenbahnen zu betreiben oder durch Dritte betreiben zu lassen oder zu verpachten.
Die Gesellschaft soll auch befugt sein, aus den elektrischen Zentralstationen, welche sie zum Betriebe ihrer Bahnen errichtet oder erwirbt, Licht und Kraft an Dritte abzugeben. Die Gesellschaft kann endlich ihr Unternehmen auch auf den Bau, Erwerb und Betrieb von Eisenbahnen in den Nachbarstaaten aus dehnen und auch zu diesem Zwecke Zweignieder⸗ lassungen errichten Das Grundkapital beträgt 8 000 000 S, zerlegt in 8000 Aktien à 1000 Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom . zu ernennenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, einem Mitgliede des Vorstands den Vorsitz im Vorstande zu übertragen und die Befugnisse des Borsitzenden durch Geschäfts. anweisung festzusetzen. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müsßsen entweder vom Vorsitzenden des
* . Vorstandes allein oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstanygmitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder von jwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Uaterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Regierungs u. Baurath a. D. Franz Lohse in Karlsruhe mit der Befugniß, als Vorsitzender des Vorstands die Firma allein zu vertreten, ferner: Regierung. Baumeister Thesdor Reh in Karlzruhe, Eisenbahn⸗Bauinspektor a. D. Walther Glassen in Regierungs ⸗ Baumeister
Stuttgart. Wilhelm Noeldecke in Karlruhe.
Prokurist:
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs und Rönig⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und durch die „Karlsraher Zeitung“. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal ver⸗ oͤffentlicht ift, es sei denn, daß das Gesetz eine mehr⸗ malige Veröffentlichung verlangt.
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande er⸗ lassen, soweit nicht der Erlaß in diesem Statut dem Aufsichtzrath übertragen ist und zwar unter der Auf⸗ schrift ‚Badische Lokal⸗Eisenbahnen⸗Aktiengesellschaft“ und mit der Unterschrift Der Vorstand 9der „Der Aufsichtsrath', je nachdem die betreffende Ver⸗ öffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren ergeht.
Zu den Generalversammlungen, welche in Karls—⸗ ruhe abzuhalten sind, beruft der Vorstand oder Auf⸗ sichtsrath die Attionäre wenigftens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, durch einmalige: Bekannt- machung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Karlsruber Zeitung.
Die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin Bankhaus Robert Warschauer u. Co. in Berlin und de A. Schaaff hau sen'sche Bankverein in Köln und Berlir sind Inhaber der Konzessionen für den Bau und den Betrieb folgender Bahnen:
I) der mit Dampfkraft betriebenen normal urige Nebenbahn von Bruchsal nach Oden heim Ubftadt nach Menzingen, konzessioniert am 5
1394
2) der mit Dampfkraft betriebenen normalspurigen Nebenbahn von Bühl nach Bühlerthal, konzessioniert am 14 März 1896,
3) der mit Dampf⸗ oder elektrischer Kraft zu be⸗ treibenden Lokalbahn von Karlsruhe nach Herrenalb und von Ettlingen nach Pforzbeim, konjessioniert am 17. November 1896 bezw. 14. Juli 1397,
Die zu 1 und 2 gedachten Bahnen sind bereits fertig gestellt und im Betriebe, die Bahn von Karls⸗ ruhe nach Herrenalb ist gleichfalls vollendet und im Betriebe, die Strecke von Ettlingen nach Pforjheim ist noch im Bau begriffen.
Die Konzessioaäre der drei gedachten Bahnen haben dieselben der Westdeutschen Eisendabrgesellschaft mit der Maßgabe überlassen, daß sie verpflichtet sind, auf Anweisung der Westdeutschen Eisenbahngesellschaft die Konzessiönen und das Eigenthum der Gisen⸗ bahnen an eine zu errichtende Badische Eisenbahn.« gesellschaft abzutreten, sobald das Großherzoglich Badische Ministerium des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenbeiten die Grrichtung der Aktiengesellschaft und die Abtretung genehmigt hat. Nachdem das genannte Ministertum die Er⸗ richtung der Aktiengesellschaft und die Abtretung der Eisenbahnen und der Konzessionen grundsätzlich ge⸗ nehmigt hat, übertragen
die Berliner Handelsgesellschaft,
das Bankhaus Robert Warschauer und Cie. und
der A. Schaaffhausen'sche Bankverein mit Zuflimmung der Westdeutschen Eisenbahngesell⸗ schaft das Eigenthum der vorgedachten drei Badischen Eisenbahnen und die Konzessionen für deren Betrieb mit dem in denselben vorgeschriebenen rollenden Material der in der Begründung begriffenen Attien⸗ gesellschaft, in Firma „Badische Lokaleisenbahnen, Aktien gesellschaft? und übernehmen gleichjeitig die Verpflichtung, die noch nicht vollendete Strecke von Ettlingen nach Pforzheim nach Maßgabe der Kon⸗ jessionen betriebssähig herzustellen und zu übergeben und zwar auf ihre Kosten. Der Uebernahmepreis ist auf MS 4110 000 festgesetzt und am 31. Dezember 1898 baar zu bezahlen, wovon 4 3220 000 auf die Liegenschaften und M S90 000 auf die Fahrnisse entfallen. Außerdem hat die Uebernehmerin den Konzessionären bejw. der Westdeutschen Eisenbahn⸗ gesell schaft diejenigen Beträge zu zahlen, um welche infolge von Mehraufwendungen beim Bau, ferner durch Einfübrung des elektrischen Betriebes auf der Strecke Karlsruhe — Ettlingen, endlich durch Ver⸗ mehrung des rollenden Materials, Erweiterung von Bahnhof⸗ und Werkstattsanlagen ꝛc., über die Be⸗ stimmungen der Konzession binaus eine Erhöhung des konzessionsmäßigen Anlagekapitals von dem Groß⸗ herzoglich Badischen Ministerium genehmigt wird. Die ziffernmäßtige Feftstellung dieser Beträge wird künftiger Vereinbarung vorbehalten, doch darf der Gesammtbetrag dieser Nachzahlungen die Summe von M 1000 000 nicht übersteigen. Der Betrieb der drei Eisenbahnen geht noch bis zum 31. De—⸗ zember 1898 für Rechnung der Westdeutschen Eisen⸗ bahngesellschaft. An diesem Tage erfolgt die Ueber- abe der Bahnen an die Badische Lokaleisenbahnen⸗ gilt ende c r fn Die Gründer der Gesellschaft sind: die Westdeutsche Eisenbahngesellschaft in Köln, Geheimer Kommerzienrath Friedrich Lenz in Stettin,
das Bankhaus Cd. Koelle in Karlsruhe, die Ber⸗
liner Handelsgesellschaft in Berlin, die Oberrheinische Bank in Mannheim. Die Gründer haben die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: Geheimer Kommerztenrath Philipp Diffens in Mannheim, Geheimer Kammerzienrath Feiedrich Lenz in Stettin, Freiherr Eduard von Oppenheim in Köln, Graf Raban von Helmstatt in Hochhausen, Kommerzienrath Rebert Koelle in Karlsruh⸗, Bau⸗ inspektor Johannes Mühlen in Köln, Ju stizrath Max Winterfeld in Berlin, Geheimer Regierungz⸗= rath Dr. Volkmar Reinhard in Berlin, Direktor Albert Heimann in Köln, Kommerzienr ith Rudolf Abel in Stettin, Otto Mendelgsohn⸗Bartholdy in Berlin.
Zu Revisoren behufs Prüfung des Gründungs⸗ herganges wurden ernannt: Handelskammer⸗Sekretär Dr Richard Planer in Karlaruhe und Kaufmann Moritz Mond daselbft.
Zu der Firma Haasenstein Æ Bogler, Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. Juni 1900 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues gesetzt worden. Nach demselben ist Zweck der Gesellschaft die Vermittelung von Inseraten für Zettungen, sawie der Betrieb = Buchdruckerei⸗ un Unternehmungen,
—
Vie
1 2* u n Unternehmunge
Ans r *
6 6 1 a ihren Geschäften zu bet 71 —
12* 1 * loitenburg. 10 1 109 2. November 1900
Stv. Amtsrichter G
Sülze, MeckIb. In das hiesige Handelsregister iß
Nr. 31 eingetragen: Eduard Jũrgens. laff ang: Sülze.
d — 2 — — 24 . 2
* * 28
? Niederlas
* 1.
6 3903
ze. ze (Mektlog.), am 13 November 190
Ser ar 0 nr, -=- Gr — hero g liches Amtsgericht.
——— 29
e '
5
&
*
16
Den 13 November 1900. Amtarichter Bauer.
Veckermiünde. Bekanntmachung. 5395
In unser bisheriges Handelsgelellschaftsreaister ist bei der Firma Ueckermünder Eisenwerk Mertens Laborde — Nr. 56 — Folgendes am 13. No- vember 1900 eingetragen:
Der Gesellschafter Reinhold Mertens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Schloffer Hans Mertens ju Ueckermünde ist Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zar Bertretunz der sellschaft sind Max und Hans Mertens ermä
Ueckermünde, den 13. 1300
öõnigliches Amtasgeri
Waldenburg, Schles. ! In unser Handelsreginter A ist eingetragen worden: unter 116 die Firma Wilhelm Mende mit dem
Sitze zu Waldenburg und als Inhaber der
Mechaniker Wilhelm Mende zu Waldenburg; unter 117 die Firma Adalbert Torzewski mit
dem Sitze zu Ober⸗Salzbrunn und als In⸗
haber der Buchdruckereibtsißer Adalbert Torzeweki zu Ober⸗Saljzbrunn;
unter 118 die Firma Wilhelm Schilbach mit dem Sitze zu Waldenburg und als Inhaber der
Hotelpächter Wilhelm Schilbach zu Waldenbura. Waldenburg i. Schl., den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wies badem. Bekanntmachung. 64468 In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute
bei der Firma Emil Grether in Wiesbaden
folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma lautet jetzt: „E. Grether Söhne“, und die persönlich haftenden Gesellschafter sind Hermann Grether, Kauf⸗ mann in Wiesbaden, und Emil Gretber, Kaufmann in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober
1900 begonnen.
Wiesbaden, den 5 November 1900. Königl. Amtsgericht. 12.
Wies badem. Bekanntmachung. (65553
In das hiesige Handelsregister Abtbeilung A.
wurde heute vermerkt, daß die Firma „Chr. Ritzel
Wittwe, Wiesbaden, erloschen ift.
Wiesbaden, den 5 November 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesloch. Sandelsregister. (653971 Nr. 13 516. In das Handelsregister — Ab- theilung B. Band 1 — ist unter D. 3. 2 eingetragen worden
Die Thonwaaren Industrie Wiesloch Aktien gesellschaft, mit dem Sitz in Wies loch.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1900 errichtet.
Gegen stand des Unternehmens ist: Uebernabme und Fortbetrieb der in Wiesloch bestehenden Thenwaaren-⸗ Induftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, so⸗
wie die Fabrikation von Backsteinen und Falzziegeln,
— — —— — —
4