a. W. wird heute, am 13. November 1900, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Teschner in Schwerin a. W. wird zum Konkurgverwalter ernannt. Das Verfahren wird mit dem über die Haudelsgesellschaft Richard Lehmann am 25. Oftober 1960 in actis N. 4/00 eröffneten verbunden. Königliches Amtsgericht zu Schwerin, Warthe.
bh 244 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Materialwaaren—⸗ händlers Paul Porath in Stettin, Grenzstraße Nr. 17, wird heute, am 13. November 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.
der Forderungen ist Termin auf Freitag, den 14. Dezember 1909, Nachmittags uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen; Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 3. Dezember 1900. Den 14 November 1900. Gerichtsschreiber Sch mohl.
65254] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. September 1900 in Waldenburg verstorbenen Schneidermeisters Louis Prüwer ist heute, am 14. November 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paal Frommer zu Walden
G. W. Fischer zu Hagen zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Hagen, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
I[6bbl6] K. Amtsgericht Heilbronn. Durch rechtskräftig gewordenen Beschluß des Amts⸗ gerichls vom 25. September 1900 ist das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Christian Rank, Hasenwirths in Frankenbach, gemäß 5 204 K. O. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. Den 15. November 1900. Gerichtsschreiber Gehring.
das. Schlußverjeichniß der bei der Verthellung
berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin
den 26. November 1906, Vormittags 11 . dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselhst,
Nr. 9, bestimmt.
Swinemünde, den ö . 1900. aff ke. Gerichte schreiber des Königlichen Amtzgerichtz.
6h 257]
Das Konkursverfahren über das Vermögen d Schuhmachermelsters Ferbinaud Kerger f Deuben wird, weil eine den Kosten des Verfahren entsprechende Konkursmasse
.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. November
1900.
6 225.
Westf. Prov. ⸗ Anl. do. ö 1 o.
13 fir ni
o. Il,
0
9 Sooo =299 hoo = Y bh / 33h dbb = hh i hh. hbz
S4 809 B kl. f.
5
Preußische Pfandbriefe. 1.1.7 3000 1501
16,25 B
Bulg. Gold ⸗Hypoth.⸗ Anl. M2 6 Nr. ö 6 2r Nr. 61 551-85 5560
6
14 kö
do. 1.4.10 5 ! nicht porhanden ! in Westyr. Pro? i. yu N 4] IE 11 Sh = g i ßh bz
3000 = 200190, 90 B
Der. Kaufmann Goehtz in Stettin wird zum Erste Gold ·˖ Anleihe 1889 kl, 4
Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen find
bis zum 5. Dejember 1900 bel dem Gericht anzu⸗ ; Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
melden.
in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 11. Dezember LE 900, Mittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurverwalter bis zum 5. Dezember 1906 Anzeige zu machen Stettin, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
(65232 Ueber das Vermögen des Konditors und Restaurateurs Max Sermann Ketscher in Stoll⸗ berg wird heute, am 15. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Kreher hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1900. Wahl⸗ termin am 8. Dezember 900, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 19090, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: kt. Brunst.
(65515 FK. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurgeröffnung über daz Vermögen der offenen Sandelsgesellschast P. J. Troquet Nachfolger, Putzgeschäft hier, Calwerstr. 58, am 12. November 1900, Nachmittags 16 Uhr. Konkursverwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1900. Ablauf der Anmeldefrist am 5. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 10. Dezember 19090, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 21. Januar 1901, Vormittags O Uhr.
Den 12. November 1900.
Gerichteschreiber Heim berger.
65514 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des Kassiers Wilhelm Hochstetter hier, Haupt- stälterstr. S2, am 13. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Joseph Kaufholz hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 1. Dezember 19600. Erste Gläubiger versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungg—⸗ termin am Montag, den 10. Dezember 1900, Vormittags 995 Uhr. )
Den 13. November 1900.
(65513) K'. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konturseröffnung über den Nachlaß des R Georg Salzner, Obsthändlers hier, Eßlingerstr. 35, am 13. November 1900, Vormittags 104 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Muͤhleisen hier. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 160. Dezember E900, Vor⸗ mittags L190 Uhr.
Den 13. November 1900.
Gerichtsschreiber Heimberg er.
[656512] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs- Eröffnung über das Vermögen des Auguft Hahn, Inhabers eines Spezereigeschäfts hier, Forststr. 110, am 15. November 1960, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Konkursberwalter: Kaufmann J. A. Kaufholz hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 17. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr.
Den 15. November 1900.
Gerichtsschreiber He imberger.
(65237 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslers Ernst Weiß in Winterstein wird heute, am 15. No- vember 1909. Vormittags 11 Uhr, das Konkurg—⸗
burg. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1900 Gläubigerversammlung EZ. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungg—⸗ termin L6. Januar 19091, Vormittags IO uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 20. De—⸗ zember 1900.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. 65279 Bekanntmachung.
Ueber daß Vermögen des Bauunternehmers Carl Jung und das Vermögen des Bauuuter⸗ nehmers Ernst Jung zu Wiesbaden wird heute, am 12. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt von Zeck ju Wiesbaden wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. 1) Gläubiger⸗ versammlung den 8. Dezember 1990, Vor⸗ mittags LE Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den IL2. Januar 1901, Mittags Lz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtgstraße 2, Zimmer Nr. 92, bestimmt. 2) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ja. nuar 1901.
Wies baden, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abthlg. II.
(65272) Bekanntmachung. Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Foertsch C Cie. in Bamberg und des persönlich haftenden Gesell— schafters, Sattiermeisters Ferdinand Föertsch von dort, wird nach Vollzug der Schlußvertheilung als beendigt aufgeboben.
Bamberg, den 14 November 1900.
Kgl. Amtsgericht. J. (L. S.)
(65238 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Adolph Rosenfeld in Berlin, Süd⸗Ufer 24/25, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den E2. De- zember L909, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J in Berlin, Kloster—⸗ straße 77/78, II Tr., Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Berlin, den 12. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1
65253 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Holtschmidt, in Firma Brüder Holtschmidt, hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 5. De— zember 19090, Vormittags E Uhr, vor dem Herzoglichen Amtagerichte hierselbst. Auguststraße 6, Zimmer 40, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht der Betheliligten auf der Gerichte— schreiberei, Zimmer 43, aus. Braunschweig, den 6. November 1900.
W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Abth. 81.
65466
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Dr. Werner Conrad Wilhelm Müller, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 14. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Marburg.
65241] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Georg Schilling in LSaug⸗ fuhr, Hauptftraße 37, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Zimmer 42, Pfefferstadt, anberaumt.
Danzig, den 14. November 1900.
Gerichts schreiber ö Amtsgerichts.
65247 Koutkursberfahbren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenumachers Hermann Müller in Eisleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten J ,, zu einem Zwanggsveragleich Veraleichstermin auf den
65518) K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Helene Wollensack, Spezereihändlerin hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 15. November 1900. Gerichtsschreiber Gehring.
652431 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Mikulla in Hultschin wird zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Waarenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen eine Gläubigerbersammlung auf den 11. Dezember L900, Vormittags AO Uhr, berufen. Hultschin, den 12 November 1900. Königliches Amtsgericht.
(656465 Bekanntmachung. In dem Konkurtzverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Sachs ju Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV, Zimmer Nr. 28, aus— liegenden Gläubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen S 8943,64 9, wozu 1162 A 67 3 verfügbar sind. Dies wird mit Bezug auf 151 der RK. O. hiermit bekannt gemacht. Liegnitz, den 8. November 1900. R. Schurzmann, Konkursverwalter.
64596 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Schmiedemeisters Johann Müthell in Bausen, wird der auf Mittwoch, den 21. November 1900 anberaumte Termin aufgehoben und neuer Termin anberaumt auf Mittwoch, 28. November 1990, Mittags 2 Uhr. Lüchow, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
65250] Bekanntmachung. Das unterm 10. Juni 1398 über das Vermögen des Hotelbesitzers und Kaufmanns Johann Michael Maier hier, Alleininhabers der Firma J. M. Maier hier und deffen Ehefrau Kreszentia Maier eröffnete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schluß vertheilung beendigt hiermit aufgehoben. Nürnberg, den 12. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
65249 Bekanntmachung.
Das unterm 17. April 1909 über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lonnerstädter, hier, Füll Ne. 14, eröffnete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schluß— vertheilung beendigt hiermit aufgehoben. Nürnberg, den 13. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
(65248 Bekanntmachung. Das unterm 30. Dejember 1899 über das Ver— mögen des Kaufmanns August Keil dahier, Inhabers der Firma Friedrich Schmidt, Spiel⸗ waagenfabrik dahier, und dessen Ehefrau Auna Keil hier eröffnete Konkursverfahren wird nach Ab— haltung des Schlußtermins als durch Schlußverthei—⸗ lung beendigt hiermit aufgehoben. Nürnberg, den 13. November 1900.
Kgl. Amtsgericht. 65234 In dem Robert Omiecienski'schen Konkurs—⸗ verfahren findet die erste Gläubigerversammlung nicht am 6. Dezember er., sondern am 26. No⸗ vember L900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer zl, statt. Es wird auch über den Verkauf des Waaren« lagers im Ganzen Beschluß gefaßt werden. Pr. Stargard, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
(65519 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Achilles Bincent Bäcker in Silbernachen wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. .
Remilly, den 13. November 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Mobüs. Zur Beglaubigung:
(L. S) Alt, Amtsgerichts Sekretär.
65278 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers G. A. Beckmann zu Ruhr⸗ ort ist Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangevergleichs vorschlag
gemäß 5 204 Konkurtordnung eingestellt. Term
zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf fle
Lz. Dezember, Mittags Az Uhr, angesctz. ö. Teuchern, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.
66245 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Ofen sabrikanten und Grundbesitzers Gustauj Bloeß in Tilsit wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselhen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Tilsit, den 14. November 1900 ;
Königliches Amtegericht.
65520 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Mühlenbesitzers Paul Geuter von Auerbach wird mangels Masse eingestellt.
Zwingenberg, den 12. November 1900.
Großh. Amtsgericht. Veröffentlicht: Kieser, Gerichtsschreiber.
Tarif 2c, Bekanntmachnmnsen der deutschen Eisenbahnen.
(65462 Bekanntmachung.
Vom 1. Dezember d. Is. ab trüt in dem Fahr plan des Schnelljuges Nr. 33 (Stuttgart MRitschen. bausen —Weißenfels( — Berlin). und
zwar für nie Strecke Arnstadt Erfurt P. Bhf. folgende Aende⸗ rung ein:
an Erfurt Pers. Bhf. 6.13. Erfurt, im November 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
65521] Südwestdeutscher Eisenbahuverband. Mit Gültigkeit vom 15. November 1900 ist zum 8. Heft des Verbandggütertarifs (BadenPfaln der Nachtrag XI ausgegeben worden. Außer einer Auzahl im Verfügungswege schon durchgeführten Aenderungen und Ergänzungen dez Haupttarlfs enthält der Nachtrag inebesondere Ent, fernungen und Frabtsätze für die pfälzischen Stationen Veldesheim i. d. Pfalj, Neuoffstein i. d. Pal und Obrigheim - Kolgenstein, sowie für die badischen Stationen Eppelheim, Iltlingen, Reihen und Richen. Außerdem sind neue Entfernungen u. Frachtsätze sir die Station Schiltach der Badischen Bahn emn— geführt worden Sodann enthält der Nachtrag neue und geänderte Bestimmungen für den Verkehr mit Stationen der Nebenhahnftrecke Bruchsal H labach — Menzingen, der Albthalbahn und der Zell Todtnauer Bahn. Ueber die in den Ausnahmetarifen eingeführten . Frachtsätze geben die Verbandsstationen Aus— unft. Karlsruhe, den 13. November 1900. Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. General · Direktion der Bad. Staatseisenbahnen. 65522] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 15. November 1900 ist zum 7. Heft des Verbandsgütertarifs — Baden. Saar⸗ brücken — der Nahtrag II ausgegeben worden. Derselbe enthält im wesenftlichen Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommene Statlon Michelbach des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saar= brücken, sowie für die badischen Stationen Cppel⸗ heim, Ittlingen, Mannheim. Industriehafen, Relhen und Richen, sowie einige Ergänzungen und Lende rungen des Ausnahmetarifs 4 für Eisen und Stahl. Außerdem enthält der Nachtrag neue und geänderte Bestimmungen für den Verkehr mit den Statlonen der Nebenbahnstrecken Bruchsal — Hilsbach — Menzingen, der Albthalbahn und der Zell⸗Todtnau,Bahn. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationern. Karlsruhe, den 13. November 1900. Namens der betheiligten Verwaltungen: Grssßh. General · Direktion der Bad. Staats eisenbahnen.
65463
Im Süd Ostpreußischen Gütertarif treten am 1. Dejember 1900 dirette Frachtsätze für den Verkehre zwischen Lippusch einerseits und Cranz,. Gr. Raum, Königsberg i. Pr. C. B., Laptau und Mollehnen andererseits in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter · Abfertigungsstellen Auskunft. r Königsberg i. Pr., den 9. November 1900).
Königliche Sisenbahn ˖ Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
/ Joldrubel — 3.20
ab Arnstadt 5, 52, Neudietendorf an 6 22, ab 324,
Amtlich festgestellte Kurse.
serliner Bärse vom 17.
1 Frank. 1 Lirg; 1 Lei,
S 1 Gld.
g W. — O0, 8h 6
1ẽskand. Krone — 1,125 4
3 1566 4
CI Rubel
100 66 1 Dollar
Hi0 Wechsel Amsterdam · Rott J
. 69 do. ö.
Brüssel und
London. Do. Lissabon . ö Nahrid und Barcelona. I99g Pe yo. do. 100 Pe New gordb ... 1
do. J
und Oporto ..
Budapest ... 2.
Wien 1 S aor 13
Schweizer Pl.
. 9
DD. *
Jtalienische Plätze....
do. do.
t. Petersburg ..... 199 R
ibh Fr do.
100 Lir
100 R. 100 R. Bauk⸗Diskonto.
(Lombard 6). sburg u. Warschau 51.
Amsterdam 3in. Berlin 5 gondon 4. Paris 3. St. Peter Wien 41. Italien. Pl. 5. Jorweg. Pl. Si / 23. Kopenhagen 6.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Nů , D; K Engl
Rand · Dul. St. = — Sovereign. =. Y Frs ⸗ Stücke. 16 265 bz 3 Guld. Stck. . 3 ; Gold Dollars . 4,1975 bz Imperials St. =
do. alte pr. M0 . do., neue ... . 165265 bz do. do. 500 g. — —
Amer. Not. gr. 42IB
Holl. Ital. Nord Oest. do.
do.
2. ö. ö ö do. Cp. j. N. J. 42025 bz Belg. N. I00 Fr. Sl, 25 bz
do
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D. Reichs ⸗Schatz 19004 versch.
It. Reichs Anl. konv. 34 1.4. 10
do. 3 * versch.
do.
⸗. ult. Nov. ;
Preuß. Konsol. A. kv. 3 versch.
do. do. 31 1.4.10 do.
do. ult. Nov. ;
Bbadische St.- Eis. A. . 34 versch.
do. Anl. 1392 u. 94 31 1.5.1]
do. Schuld ver. 1900 31 1.5.11
do. do. 1896 3 1.2.8
Bayer. Staats ⸗Anl. . 34 versch. 19000 — 209
do. Eisenbahn · Obl. 3 8 do. Ado. Rentensch. 39 Brschw. Lüneb. Sch. 3 , . Bremer Anl. S7, &, 96 3 do. 1892 do. 3. do. do. 31 . 1899 31 Gr. ff. Et. A3. 94 97 99 37 do. do. 1896 13 do. do. G. 3. 10. 983 do. do. i. fr. Ver do. Staats ⸗Anl. 99 4 damburger St. Rnt. 3! do. St. Anl. 1886 3 do. amortisa blel 00 4 ; d, l 34 versch.
2 2.
de
* Db.
— —
do. do.
do.
—— —
—
— — x d . Q - C —— — — 0 — — — O — — — 90
9820,
küb. Staats Anl. 95) 4. do. do. 1899 34 1.1.7
Meckl. Gisb. . Schldv. 3 1üjᷓ do. kons. An. 86 31 1.1.7 do. 90-94 35 1.4.10
· otha St. A. 150 , 1.4. 165 Sach en · Nein. dsr. 4 1.1] Sãächsische St. Anl. 6d 3 17
do. St. Rente 3 versch.
1Peseta — O, 80 0
4,20 0
fl. 0
1 Milre I Mixe
1 23 Il09 Kr. 9
100 Lire
Schweiz 5.
Frz. Bin. 1099 Fr.
Rufs.
ult. Novbr. — — ult. Dezbr. Schweiz. N. l Zollk.
Z versch. löhb = hh
5 * 14 15 ibob6b – 6b
5000 — 500 -,
5000 -— 200 –, 56h66
D 5000 — 200 2000-500 5000-500 5000
5000 - 500 3000-600 3000 -- 100
November 1900.
L österr. österr. W. — 1,70 4 7 Sid. fübd. W.
1Mark Bang 1 (alter) = 26 * 1 Peso 2
1ẽ Livre Sterling —
*
T. 169, 25bz 2 M. 168,206 3
81,20 G
M. 80, 75 G
. II2, 106
T. 112, 15G
8 T. 20,4253 3M. 20,2256
is . is
3 .
1.
ö a 8 X. 61, 30 B
s. 2 M. — —
1
; Sl 403 WM. 81, 090bz
S4 90etbzB SI 0obzG
1 z 83 383 ., , , , , .
83 — —
*
213, 0ö5bz
Brüssel 4.
Schwed. Pl. 6. Madrid 31/2. Lissabon 4.
Bankn. 18 20,4453
81 40bz 169, z5ßz 77, 29bz kl. f. 115 238 SH. 00 bz B S5, 00bz B 216,55 bzkl. f 216, 4563
Bkn. 1001. Bkn. 100 Lr. Bkn. 100 Kr. Bk. p. 100 Kr.
2000 Kr. do. p. 100 R. do. 500 R.
O0 Fr. 81 05bz kl. f. I00 R. gr. 323, 99etb G kleine.... 323,90 bz
. 100 80bz 5000 — 200 95,2563 00M = 200 95, 25bz S6, 90 bz 1
g5 00 B 96, 106 S6, 50 6
5000 — 150 5000 — 150
3MMM—‚„ 100 - — 3000 — 200 93, 1906 3000 -= 200693, L0G 000 - 200 - — NM, S0 B 5000 - 200 1000 –— 100 5000 — 200 5000-200 - — 5000 — 500 — .
5000 — 500 —
5000 -= 500 5000 — 500
83. 30 6
5000 -= 500 —, 000 = 200 D, 75 G
zol —— 102 506 956. 256
oh lob, 5obz G 5000 — 5900 5000 –500 ohh Hoh 5000 — 200
92 50 G
93 306 94,006
3000 — 109 000 — 100 1000 — 209 2000 - 100 1500 – 309 5000 — 100
100, 256
Altona do. Apolda
Bamberg
Barmen 187 do.
Berlin
do.
do.
do. Stadt
Bielefeld
do.
Bonn
Breslau Bromberg
do. do.
CGoblenz do. Cottbus do. do. Crefeld
do. Darmstadt Dessau
do. Dortmundl Dresden
do. Düren
, Düsseldorf
do. Eisenach
do. Erfurt Do. Essen Flensburg Frankfurt a Frauftadt Freiburg i. Glauchau Graudenz Gr. Lichterf. Güstrow Halberstadt
alle do. Hameln
;
;
Inowrazlar
d6. Kiel do
. Krotoschin Landsberg Lauban Liegnitz
Lübeck
do. Mainz
do. Mannheim
do.
do. Minden
do. München do.
do.
do.
do. Münfster Nürnberg
do. Pforzheim Yirmasens Posen
do. Potsdam
do; Remscheid
Baden⸗Baden
do. 1888,
M
Magdeburg
Regensburg
Aachen St. Anl. I3yg 3. I. 10 1557, 15355 3 verfch.
1594 3 14.6 1895 3 1.17
en,, 31
1876/9231 1898 *
svn. 19001 D
1EI4 18963
Boxh. Mun ge , 31
S6, 185 1896. 1553
183
1889 335 13963 19094
1876, 85, 83 33
1897 331 1891 4 1856 3 dꝰl/ↄ98l, IL 135 idd 3 3 unk. 19101 konv. 1893 3 1900 4
1890, i331 3 1859 4
Duisburg 82, 85 89, 9653
1899 4
Elberfeld kon. u. 1889 37
1899 1, II4 16963 T3 1893 114
TV, V 1898 3
1897 335 1895 3 1898 33 B.
L dg.“ A. 96 31
1895 31 1897 33
v
1889, 1898 35 18984
Koln 1894, 1896 185
63 5
1900 14 189731 1892 33
Ludwigshaf. 1892.94 14
18953
1851 4 15914 1888, 1854 3 1688 33 1897, 1898 35 ĩ8ss, id υί
1875/91 33 ve
ve
Augsburg 1889, ish 3] verfch. 1898 31 1.4.10 19004 1.6.12 versch. Sn 4 *r 1866 153 1.4.10 versch.
Cassel 1868, 72, 18, 87 3 versch. Charlottenbur 1.4.10 1 iss i 117 1885 konv. 1889 34 versch. do. 18951, II, 1899 136 1.4.10 L 1909094 1.1.7 1886 kon. 1898 3 versch. 1900 4 1.4.10 10 5000-500 5000-500
7 2666 –3665
11
ersch.
1
xx · E do — KK — — —— — D
. . .
1 .
14
1.6. —
11
w — 35
— 58
ö
1.5.
öhoh = ho] 5000 200
000 -= 509
1.7 5000-200 sch. 3000 — 500
hb = iGo (=. hb d = oo( == öh · ho hy 75 Mf. bbb = h Hd. v bz G zbob id . hb; bob = bb lh. Zb b; G hb · ho lj Hb d bb = b =. hb = Hoh
1000 - 200 — , 000 - 200 - — 1000 - 100 89.30 kl. f. 3000-200 — —
2000 - 1001101, 006 5000 - 100 101, 006 2000-100192, 000 — 10092,
5000 - 200 1000-200 5000-500
5000 - 2090 000 — 200
5000 -= 2090
5000 = 200 5000 = 100 1000 1000 lo)00 — 2009
Y 80G kl. f.
1000-200 - —
36600 36h IG = 260 5666 — 66 bob6 –=260
416 i555 -= 200 Ibh6 = 166
ob =* 66 ( - — ; S9. 75G kl. f. gl 60G
Ib hh = Ih O00 u. 500 1h 0 366
2000 = 200
Ib =Sb6 —
1.7 5000-109 73000 –- 5990
J
ö
) sch. l 10 2000-500 0 h
) 6 0 0 )
sch. 5000 - 109 2 2000 —– 2090 1000-209 2000-100
94 versch. 1895 31 14.10
Mülheim, Ruhr 89, 97 35 14.10
1539 4 14.16 1886/94 33 versch. 31 versch. 16b6 4 44 5
1897 99 335
do. M. Gladbach 1
1338 Y 33 1899 74 1990 . 1806. 8 35 5
rer re- e- do
28
rer
— — —
2000 - 209
5000 -= 500 91,606 2000 - 200 1000-200 -. 5000 - 200
2000 - 200 1000 - 500 2000-2090 2000 - 200 — 2000 - 500
2000 –500 O00 u. 500
Ihhh = öh oo, Ihohh = 26h hb = Jb6h 1666 = hh zbhh = T bh
890 50G
ähh = öh ( —
2000-500 5000 - 100
99 30bz G
5000 — 100 55000 - 200 1000-300 1000-509 5000 -= 500 2000-1090 5000 — 200 5000 — 2090
hoh = öh hoh = hh hd = Ih
J 7
9 1
1
1
36000-1560 Ibhho = 1560 öh hh = 166 3000 - 159 000 -= 150 IG = 100 bb =159 5h66 -= 165
10b. 166; Ob, 609 G 100, 20B 4 70G 83.906 100,10 B 983 40bz S3. 10bz 4 25G 94 256
ö oh
34
neue do. neue 3 Landschaftl. Zentral. bo. do. do. ö 465 und Neumärk. o.
7 3000-159 7 53000-1590 . 3000-150 . 5000 - 100 7 3000-75
7 5000-100
ADW 222222222
7 3000-75 93, 3 3000 - 75 83,
kand. Kr. 4] 3000-75 o. 31 neulandsch. zz do. 3 VI-X.
360006 —= 15 —— R200 G 82706 100,406 33506 YM, 0 G 83 20 bz S3 20 bz 5000-75 — — Ihb0 - 715 oz, 60G
Söboh -= 160 J l6h6h = 75 Hi. h B
do. 5000 -=- 100
Vosensche do.
do.
do.
. .. . ö 1. 49 1. 1. 1. 6. 1. . 1 J. 1 1. ö. 1. . 6 117 1.1.7 3000– D200 1 3 . do. ö Sãchsische . 1. d 31 1. 1. ö. 3 1 1. 6. 1 . ö . . J. 23 1. 1 1 1 4 1 1 14 1. 1. . 1 1. 1. 4 ö. 28
8 B.
5000-200 71 5000-200
Serie
.
* ——— ** 14
6
I0000—- 200
79
0000 - 200
5
o. do. landschaftl. 3 Schles. e, n. 31 ⸗ o. landsch. neue 3 do. do. ĩ do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do.
I0000- 60 — — 3000-60 3000-150 3000 - 150 5000-100
3000 = 100 5000 - 100
5000 - 100 3000-100 5000 - 109
000 -= 109 5000 - 100 5000 - 100 5000 - 200
5000-200 5000-200
000 - 109 5000 - 200 5000-100
5000 — 200 — 5000 - 200 5000-200 5000-200 5000-200 5000 — 200 5000-60 5000 -= 200 5000 - 200 5000 60
94 oobz
3806 S3 5hbz S5 Ih 5 Sh G Id go bʒ
33.806 99. 60 bz 84,60 G 99,50 G l 75G 10025636 100 25636
—— — — — — — —
8 E
2 —
1
1——
1—
12 —
Seger
de. Westfälische 4 do. III. Folge
W
93,60 G 93, 12 6 93, 20 G 92.80 8 84, 00bz
do. do.
Westpreuß. rittersch. 131 do. do. IB3 do. do. 3 do. neulandsch. HI3 do. rittersch. I3 do.
d 13 do. I 3
1 1 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 ö 1 . J ö 1 1 J 1 ꝛ— 1 ] I J 1 1 1 1 1 ö 1 1 I . 1 1 J ö 1 1 1 ö 1 1 1 ! . . I J 1 ö ö
0 V.
neulandsch.
Sãchsische Pfandbriefe.
Landw. red. N NTA. Xa versch. 2000. 190 do. TX, XRXLu. XXIII versch. 5000 — 100 do. do. IA. VA, Vi A. Mi, . Yin. Ka,. X- Xvi 3 versch. 20796 —= I X07 do. do. RFrffs 3 1.17 565 = jo do. do. Pfb. Kl. IA 4 versch. 1500 u. 300 do. XTXif u. XXIIt I versch. S6b0 = lbb Do. do. Kl. LA. Ser. I- Xa, Xl. Xi xe Xn. . u. TFiß. XTVis u. SIX 3 versch, 2200-75 60. do. Yfd. ba n. sffa zi 14.6 So- i69 zh, do. do. Ti... 3 ii os = ioc 35 do. Kro. CBA u. TBA5i6 117 2606 - 16656,
A1 122212
x 83.306
—
NRentenbriefe. a ersche 4 1.4.10 3000-30 3 ö 3 34 versch. 300 —– 30 Hessen · Nafsan ... 14110 300 –=*9 do. .. . 36 versch, Mo 9 — . Kur. und N. (Brdb. 4 1.410 3000— 30 00,258 do. do. . 36 versch. MMM — — Lauenburger
... Bös = 66
Vommersche 4 1.4.10 30 2 100206
; M256 sche
100,206 92 256 100,206 92.259 100 206 92 256 100,30 B 100206 M2, 75 G 100, 20G M256
.
D. Schleswig do.
40,50 bz 24,50 8 1*9. 90 bz
Ansb. Gunz. J sta 8. v. Stck. Augsburger 7 fl. S. . — . Stg. Bad. Pr Anl. 67.4 1.28 Bayer. Prämien Anl. 4 186. Braunschw. M Thlr. 8. = vp. Stg. Cöln⸗ Md. Pr. Anth. Y 1.4.10 Hamhurgerbb Thlr. L. 3 1.3. Tübecker do. 6 1.4. Meininger J k.... — p. Stck. Aldenburg. M Thlr.. 3 . PVappenbesmer 7 f-. — v. Stck. *
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
6 D.
do.
Dänische Egvptische Anleihe gar. . . .
do. do. do. do. do.
do.
do do. do.
do.
do. do.
do.
do.
do. Chen eft
do. 96
Polnische viquid. Portugiesische 8s / 8 4e.
Gold- tente
do.
do. do.
do. do.
priv. Anl. do. do.
do. pr. ult. Nov. Daira San. ⸗Anl. . Finländische Loose St. Eis.⸗ Anl. ... , . 15 Fres. - Loose.
alizische Landes ⸗Anleihe..
do.
do. che Staats⸗Anl do.
mittel große eie
1895 kleine
1896 do. pr. ult. Nov. 1898
4 1897
—— 2
Propyinations · Anleihe che Anleihe 1881 84
kleine
kon. G.⸗ Rente 40/0 do. mittel 40/6
do. kleine 40/0 Mon. Anleihe 40/0 kleine 40/0
Gold Anl.
do.
do.
do. do.
(P.: E. mittel kleine
Holländ. Staatz ⸗ Anl. QObl. 6 Ital. R. alte 20000 u. 10000 4000 - 100 Fr. do. 2000-100 pr. ult. Nov.
neue
amortisierte HI, IV.
do. do.
Luxemb. Staats ⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große
mittel kleine
Norw. Staats ⸗Anleihe 1888
do. mittel u. kleine
do. do.
do. do.
pr.
do. Papier⸗Rente
do. do.
do. do. do.
do. vr.
Staatssch. (Lok.). . D596
BD.
892 1894
st. Gold ⸗ Rente... .
ö vr. ult. Nov. do. Silber⸗Rente 1000 f.
100. 1000 f. 100 fl.
1 2 ult. Nov.
kleine
Gal. (Carl. B.).
Loose 1854 1860 er Loo do.
1 2
1864er Loose che Ligůuid. Pfandbr. .
do.
do.
kleine
Rum. Staats ⸗Oblig. amort.
kleine 1892/93 kleine
amort. 1889
mitte kleine
mittel kleine 1891 mittel kleine 1894 mittel kleine 1556 mittel kleine
amort. 1898
do. do
f- Engl. Unleihe
do.
do. kons. Anleihe do
do. do.
Schatzanweisungen.
mittel kleine 1822 kleine 1859 1880 kleine
pr. ult. Nov.
1884 kleine
do. pr. ult. Nov.
St. Anleihe
do
1889 kleine
do. 1890 I. Em.
do. do.
II. Em. IT. Em.
do. 1894 VI. Em.
do.
; do. pr. ult. kons. Eisb. Anl.
do.
Staarhrente
Gold Anl. strfr. 1894 do. pr. ult.
Nov. 1896 Nov. 1. i
her
ler Nov.
4 42
—
D ——
& F C C & O , P d=, , . c-, ĩ
—
—
— — * 2
8 —
* 8 88.
222 22222222—— —= *** r SS. ö
j ö 2 . . *
— w nr, , 8 ,
. r
r 2 2 63
S e S — — — — — — — — —
— —
. , ,
66 — 28
—— — —— - —— — W — ——— — 3 1 ⸗ .
——— EH e e , , , ö ö, ö , =- = = = — — —— —— —— *— * 1
122
— — —— D022 — 2 — 2222 2A — — — 22 — —
2 —* D — *. 2 * R
d, , D8 8853
de de de
2 8365.
do bo de — — — —
— — — 20 — —— — — Q —
— — —
83 842
— — 8 —— — NN dodo
—
r 3ob; 6
1 91 39 bz 131 2Vbz 3650 , 00bz
37 30636 37 30bz36 87,20 bzG Sr 3b; 87 306
n aao00I.
8 75 bz 8 75bz G
5. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Gisleben, Zimmer Nr. 14 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag
auf den 3. Dezember er., Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 6 hiesigen Gerichtsgebäude anberaumt. Zwangevergleichsvorschlag nebst Bürgschaftsscheinen
Sc warb Rud. Sg. 3 11. ochwarzb. Sond. Goh 4 110 Weimar. Lande cred. r
lob = öh Ybo6 bh 3000 u. 1000
Rheydt 1 do. Rirdorfer Gem. 1893
rer
. pr. ult. Nov. Nikolai⸗Obligati onen. kleine
verfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr Gerichts-
; 2000-500 volliieher Erk in Thal. Anmeldefrist bis zum
löbd u. hh
oh . 106
65 464 * (654641 Bekanntmachung 9 G
Süddeutsch. vst erreicht ch ug arischer nn nn,
do.
10 Dejember 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin am 17. Dezember 1900,
ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Einsicht während der Geschäftsstunden auf.
liegen auf der Gerichtsschreiberei 4 (Zimmer 3) zur
Eisenbahn ⸗ Verband. Ausnahme Tarif für Geflügel aus Ungarn
do. konv. 35
3000 u. 10909
23996 3000 — 2090
Roftock do.
15s, isl 1595
7 88 * .
Pöo0 Ih
. do. Poln. Schatz Obligat do kleine
—— — —
7 obi
MNöh bz 0M .f. 36 006 285, 006
Do. do. 4 Württ. St. A. 81-83 3
1896 18563 Gem. 91 4 1896 31 31
* 2
Saarbrücken St. Johann V
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigeyflicht bis 10. Dezember 1900.
Thal, den 15. November 1900.
Herzogl. S. Amisgericht. (ez) Morchuth.
Pr. Anleihe 18654 . do. 1866 5. Anleihe Stieglitz. Boden Kredit. konv. Staats · Obligat
Eisleben, den 7. November 1960.
Ruhrort, den 12 November 1900. Königliches Amtsgericht.
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anleihe. 5 do. do. kleine do. abg.
vom L. Juni 1899. z Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1909 96 der Il. Nachtrag zur Einführung, welcher Sr j für Hainstadt i. Baden, Statlon der Grohb.
8 2hßbz 79, 60 bz 77 60bzG 9. 75 bz
Irdhg. Pr. A. I. P e Ha h rn nr do. S. XJ
—
õbꝛz33 Beschluß. (oo? 6] Sawerin i. M. 5)
Hoh bb (- —
Veröffentlicht durch G. Wiegand, Gerichtsschreiber des Herzogl. Anstsgerichts.
(65228) K. Amtsgericht Ulm a. D. onkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Richard Eichmann, Bäckermeisters in Ulm, ist heute, am 14. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Der Gerichtsnotar Kratz in Um — und in dessen Verhinderung sein Assiftent Gammer⸗ dinger daselbst — ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Be⸗ siellung eines Gläubigeraugschusses und ev. Beschluß.«
In der Auguft Schmolt'schen Konkurssache wird das durch Verfügung vom 8. November 1900 einge— leitete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schmolt in Graudenz ein⸗ gestellt und hiermst aufgehoben, da sich herausgestellt bat, daß eine den Kosten des Konkursverfahrenz ent— sprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. Graudenz, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.
64328 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Goeker zu Hagen ist infolge
fassung gem. 5 132, 134 K. O., sowie zur Prüfung
Prüfung der nach dem 25. August 1900 angemeldeten Forderungen angesetzt auf Mittwoch, den 12. De zember 19090, Morgens 10 Unr.
bbb
Tayeziers Johann Schloßhauer zu Herings⸗ dorf ist zur Abnahme der n er⸗
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des , Carl Köster in Borgstedt, ist besonderer Prüfungstermin zur
Sulingen, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Wahl der Glaäubigerversammlung der Kaufmann
walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen
Badischen Staatgeisenbahnen und Gebühren für Be⸗ gleiter von Geflügelsendungen enthält. 66 Der Nachtrag witd auf Verlangen kostenfret gegeben. . München, den 12. Nopember 1900. General · Direktion der K. B. Staats eisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin
Berlin. Verlag der Expedition (Schol) in a.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt. . K Nr.
—— 228 2
do Osty. Prov. D. Yi ii do. do. VII omm. Pr
2
A ——— — — —— 22S
,
— 2
—— ———— — — — — — —— —— — —— —·
000 = 200 100, 90bzkl. f 5000 — 100500, 40bz , S 000 = 100 09. 50b S 5000 — 200 91,306 5000 — 100 91,20bz — 5000 — 10082 401.0. U 5000 — 500 9,50 bz 000 — 500 91,596“ 5000 — 200 91,50 bz 5000 — 500 83, 10 2000 -= 590 5000 -= 5001100. 09bz 5000 - 200 90. 75bz
* —* *
Solingen Spandau
do. Stargard Stettin
Stralsund Thorn Wands beck Weimar
do. do. Witten
1000 u. 50M - —
Wornis
do. Litt. P. XVII
Wiesbaden 1879.80 83 31
1899 1891 1895 31 1895 31 Litt. N. O. 3 31 1
1 1
18573 1855 3
18 146 18886 3 iss. 3 1
— — — — 2 — —— —— —— — —— —— —— — —— —— —— —— — W ——S 1 . dd, , . , K —— ö
. ,
200M =- 200 —— 5000 —=200 0, 106 2000 — 20 . 2000-200 , lo)00 -= 200 — —
sch. 2666 —= 360 2. 09G
2000 -= 200 02 006 2 — 00 .
1000
do. abg. ll. innere. do. kleine
ö 1888 o. 500 2 do. 100 2 do. kleine
do. 1 Bern. Kant ⸗· Anleihe o konv. Bosnische Landes⸗Anleihe . do. do. 1 n. Bulg. Gold⸗Hyppoth. Anl. hr Nr. * ze , eh 5r Nr. 121 561 - 136 560
67 75b3 G 67. 75 bz G
69, 10bz
Sh ih bz G Y,. lobz G 62.770 bz G
*
— — — — — — — — — — — — W — — D —— — —
D —— —— 0 0 2
MMaob; 83 7108 8363
D
— — 2
do. Schw do. do. do.
do.
do. do. do. Do. do.
ed. St. Anl.
Schweiz. Eidgenofs. 1889.. Eisenbahn Rente .. . Serbische amort. St. A. 96 Spanische a gr. abg. .
1880 336
1835 1888
unabg. mitt. abg. unabg.. kl. abg.. unabg.
S C Q e e d , em , r, e. mr m. = . t O ee 8 C G G O O, o m, em, e, me me, me me ö, me, me e ö, m e e m e . , 1 — r ar-, o . O0
rar
— r
. m- = . , = . e, a. 1
— — — — — Q — — W — — Q — — W — — — — G — 36 —
7
de O
1 — 2 80 — — * — — — ——
gi obzG6