Gontin. Wasser 103) Dannenhaum (103)
ee ge eng Dessau Gags.. .
Baug. St. H. serich, Asphalt. ahla, Porzellan. 2
Laiser · Alle.. Kaliwerk Aschersl. Lannengießer,... 6 Tapler Maschinen 5 attowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. . Klauser Spinner. Köhl mann. Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Köln ⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch. Lunz Treibriemen l Kurfürstend. Ge. i. Turf. Terr. Ges. . i. Lahme er u. Ko. Langensalza. .. Lapp, Tiefbohrg. ! Lauchhammer. .. do.. Laurahütte do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. 19 1 Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube .. 5 Leopoldshall ... do. Ste Pr.! Leyk. Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. . 121 do. Eisen, alte — do. abg. — do. dopp, abg. 9 do. St. Dr. 5 Louise Tiefbau kv. 0 do. Ern r. 4 Lüneburger Wachs 15 Luther. Maschinen 12 Märk. Mach. Ibr. 9 1 Märk. Westf. S8w. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 3 do. d. St. Pr. 27 3 do. Mühlen . . 10 — Mannh.Rheinau 6 6 Marie, kon. Bgw. 4 4 7 0
Sächs. Wbst ⸗ Fbr. 6 Sagan. Spinneres 9 Saline Salzungen 21 Sangerh. Masch. 221 Saxonia Zement — Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 424 Schering Chm. F. 8112 do. V. A. 41 Schimischow Em. i Schimmel, Masch. 5h Schles. Bgb. Zink 18 do. St. Prior. I do. Gellulose. do. Ewlekt. u. Gasg. l do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Qugo Schneider. Schön, Fried. Ter. —— Schönhauser Allee 150, 906zG Schomburg u. Se. 203, 00bz Schriftgieß. Huch 206. 093. Schuckert, Elektr. 121, 10bzG Schütt, Holzind. . 139 99bzG Schulz ⸗Knaudt .. 164,50 bz G Schwgnitz u. Ko. 139.756 Seck, Mühl V. A. 607. 00G Max Segall ... 185.006 Sentker Wöez. Vz. 145.80 bz Siegen⸗Solingen 1 43, 75B Siemens, Glash. 189,00 6 Siemens u. Halske S5, 30 bz G Simonius Cell. . 12 J II, 8obzG Sitzendorfer Porz. 609 L214, 90bz Spinn u. Sohn. 2l5, Mul Bet. A Ida l, 25bz Spinn Renn u. Ko 6 1009 110l,60bzG Stadhtberger Hütte 1] 1380036 Staßf. Chem. Fb. 109. , ohet. bzG Stett. Bred. Zem. 121 ö. do. Gh. Tidier a; 113 00b36 do. Elektrizit. 8 66. 80 6 do. Gristow lo 33 59 do. Vullan G i 165,006 do. neue .... — . Stobwasser V. A. 9 J,, Stöhr Kammg. . 19 37. 40 bz G Stoewer, Nähm. I Io hbz G Stolberger Zink. 5 6 60bz do. St. - Pr. 10 125.90 bz Strls. Spl. St. P. 173, 9063 Sturm Falzziegel 7 20990 bzG Sudenburger M. 9 139,50 bz G Südd. Imm. 40½υ lo: 6a 35h hz Tarnowitzerbrgb. 6 122.20 6 Terr. Berl. - Hal. . — h bh ld do. Nordost. 9 509. 09bz do. Südwest 0 509 M0 G6 do. Witzleben. — 120, 20G Teuton. Misburg — 103.5996 Thale Eis. St. P. 19 Dm hbz do. V. Akt. I0 20 0hbzG Thiederhall .... 130490636 Thüringer Salin. 1200, 300 173, 25 bz do. Nadl. u. St. 309. E059 et. bzB Tillmann Eisenb. 6 Titel, Knstt. Lt. A 166 90bz B Trachenbg. Zucker 166 00bzG Tuchf. Aachen kv. 149,90 et. zB Ung. Asphalt .. 170,506 do. Zucker ... 159,256 Union, Baugesch. 935,00 do. Chem. Fabr. 1 160, 715bz G do. Elektr. Ges. 12 1 128 90636 Sh 6h ch ve. 111, 25bzG do. de. k Varziner Papierf. 11 200. 00bz G Ventzki, Masch. . 7 109, 80 bz G B. Br Fr. Gum. 7 132,50 6 Ver. B. Mörtelw. 7 178006 Ver. Hnfschl. Fbr. 3 7 148, 196 Ver. Kammerich 290 15 4 6g 90bz;. . Ver. Köln ⸗Rottw. 15 12 4 Ii Ho et bid Ver. Met. Haller 13 = 4 h hbz G Verein. Pinselfab. ij 11 4 S4, 69 G de Smyrna Tey. 8 864 126,506 Viktorig⸗Fahrrad. 9 — 4 . Vikt. Speich. G. 9 0 4 249,900 Vogel, Telegraph. 15 — 4 144 586 b36 Vogtländ. Masch. 5 83 4 5, 60 B Voßt u. Wolf.. . 1 14 4 87,50 Voigt u. Winde 6H 64 5849 Volpi u. Schl. abg. ö 25 9h G Vorw., Biel. Sp. 66 6 4 8. 30 G. Vorwohler Portl. 18 18 4 88 90bz G Warstein Gruben 1 I J563 Wasserw. Gelsenk. * 137.256 do. do. neue — 1 1 1 4 4 3
. Dentscher Neichs⸗Anzeiger
1065,50 6
jg PBrobułtenmarkt. zÿ ö Gerlin, 17. November 1900.
lob, loG Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 19) und — in Mark: Weizen, märkischer 760 770 g 153
191108 bis 152 frei Mühle, vrima Sommerweizen 785
83, 6B 154, Normalgewicht 7655 g 15075 - 150, 502
lob. 206 Abnahme im Dezember, do. 157,75 -= 157 ö * isn e ö
mn. DoD. . 2 157,75 22 9 9
67 Abnahme im Mal 1901 mit 2 M Mehr- x Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
D S—— 2
ds. 1892 (105 do. 1855 lob Dt. Ash. : Ges. (1065) I 4, 09h B do. Ges. f. elektr. U. ,,. do. Kaiser · Gem. 193.592 do. Linol. .
*
— Q —— — ——* — — — —
N W - · D J .
106, 0063 B do. Wass. 1898 (102 J, do. do. (102
373,006 Donner smarcchütte 373, 006 do. . 104, 2563 G Dortm. Bergb. (1065) 10 256 do. Union lig) 103, 9006 do. do. (100) hi, Düsseld. Draht (105) 54,60 bz G Elberfeld. Farb. (105) 6 b Elekt. Licht u. K. 104) 3 09bz B Engl. Wollw. (103) 125, 006 do. do. ( 105) 142, 506 Erdmannsd. Spinn. 12, 59 G6 n , n, 1065 129,50 Helsenktrchen. Bergw. 192, 19bz G Georg Marie (1903) 109,506 Germ. Br. Dt. (102) 166,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) led, 900 G do. do. (103) St. 24, 006 Görl Masch. L. CG. I193) — Hag. Tert. Ind. (105) 43 6036 Hallesche Union (103) 1200/6001160, 90bzG Hanau Hofbr. ö 243, 0bz Harp. Bergb. 1892 kv. 161,25 bz G Helios elektr. 9893 171006 do. do. 100) Si 56G Huge Hengel ißt 1
So. ß Henck Wolfsb. lis dn
S5. 75 B Hibernia Hvp.⸗O. kw. ĩ
91.50 bz do. do. 18984 1
165, 50 bz G Hörder Bergw. lo3) l
löl, 506 Hösch Eisen u. Stah 4 1
340,50 bzG Howaldt Werke (1023) 43 1
38 506 Ilse Bergbau (10254 1
1IlI,006 . Salz .. 4 1
214. 50h36 aliwerse, Aschersleb. 4 1 207, 75bzG Kattowitzer Bergbau 31 1.4.
I
1
J
J
1
J
I
I
1
I
I
—— —— — —— — —— K
— 2 —
9 Roggen, Normalgewicht 712 8 13825— 1
2 ö T . ; 5—1 83 6 Abnahme im Dejember, do. 141,50 - 141,75 ö Sh 6h nghme im, Mal 1801 mit 1650 „ Mehr. Cber . 1 * , f . Insertionsprris für den Naum einer Aruchzeile 30 9. ö Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenb Ber Gezugapreis beträgt uierteljährlich 4 M 50 . — n ,, , . 3 Iobz G6 feiner 145 - 161, pommerscher, mr ischer r . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; e, n,,
3. 19bz . en⸗ für Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Exprdition , e,,
or 6G burger, preußischer mittel 110 — 148, pommerscher 61 ee maͤrkischer, mecklenburger, preußischer geringer Iz SW. Wilhelmstraßte Nr. 32. de,. i Nr. 32. — bis 139, posener, schlesischer mitten . Einzel Num mern kosten 25 . 9, , / /
posener, schlesischer geringer 136 — 138, russischer 13 E- ͤ m mm . 1900.
— A 2— — 0
C ML L D * r
— — — —— te =
8 (. 33333 ᷣ —
* — — — = SSC —‚ m
D
3 P — — — 3
g Job G . bis I37. Stil ĩ
J Mais, Amerik. Mixed 122 frei Wagen, do. 118,75 n
o looo bis 118,50 Abnahme im Dezember. Matt. 5 8e. 276. — J , 1930 Fo doc Weizenmehl G. 10 Kg) Nr. oo 1855 hu kö J . at, i sserli ̃
dodo ⸗ . . : j egeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Southampton
der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich geg . u . da. ein Flagg enzeu gn iß ertheilt
66s. =. 2l, 50. Matt. 6 öni J ädiʒ ht: 500 = 1000 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ah okt ig n mg ne rah echtz z Sen Bären unter dem 5.
oho = 5 lor gz Roggenmebl (y. 100 k Nr. O u. 5 r ͤ 6 5 . M6 G kltf. , dem Obersten a. D. Ha mmer, zu arlstnhe i. ;, und des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes worden.
ah,, big 1526, do. 18,35 Ab * — a, , . 1 i ah i . ö . r rn hen, do. bisher Kommandeur des Feld⸗Artilleri⸗ Regiments Ne 15, ritter Rafe: ob u. ooh (- — ᷣ ᷣ dem DObersten a. D. Müller zu Groß-Jaudiß im Kreise ; Rechnunge⸗Revisor a. D, Rechnungsrath Franz J.
dem Re gè⸗ . ; ; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 53 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
ioo) * Mc Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 62,709 Abnahm ö des Feld⸗Artillerie⸗Regiments * ö ,, nnn, ne, ö nnr , ,, , , Winter zu Naumburg a. d. Saale; th Amts der goldenen Medaillen des Herzeglih anhaltischen Nr. TZI die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: der Militär⸗Transport⸗Ordnung, vom 14. November 1900.
K 5 9 96 00 K Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und dem n dh e Spiritus mit 70 A Verbrauchgabgabe ohn gerichtsrath Rhades zu Demmin den Rothen Adler⸗ Orden le n e g gg gaß A6 60 frei Haus. hritter Klasse mit der Schleife, Stealitz dem Ober— dem Küchenmeister Stähle vom Hofstagt Ihrer König— Berlin W., den 17. Nonember 1900 10560 Ib bo G dem katholischen Pfarrer Deit mer zu Steglitz, dem Ober⸗ lichen Hoheit der Frau Prinzessin Luise von Preußen; Kaiserliches Post⸗ Zeltungg amt. Paul Schulze am Wilhelms-Gymnasium in . . ⸗ Reder edt. des Fürstlich , , Ehrenkreuzes erster asse:
— — —— — — —— —— —— —— . .
238
,
- ——— —— 2 — 2 W222 —— 21 — 1
B —— — — * = re
—
*
83 de - r-
Ai =. 8
—— — — 2 Gdẽè c=
C — —— — —— —
—— — — —— —— — —— — — —— — —
— — ——— * — — —— — * — —— — —— —— 1 * 1 — 1 -
— D — CC de
.
te
2
W — — 222— 2
deẽ 2
— — — —
— —
er 890 SRS —— —— —— —— —— — —— — 14222
A —— 2 —— — — 1 2 — — 21 2 — 1 06
— =
5 50 bz Kölner Electric. (103) 41 146,25 3 Königsborn (102) 4 8, 50 bz G König Ludwig (10254 Sl25b3G König Wilhelm (10254 56. 25 bz G Fried. Krupp... .64 121,00 Kullmann u. Ko. (103) 4 96, 25 G Laurahütte, Akt. Ges. 3 85,90 B Louise Tiefbau. .. . 41 115,50 G kl.. Ludw. Löwe u. Ko.
1 = = ö 1 —
— D —— — —— — —— 0 ——— — 2
1009 — — ; lehrer Dr. ch ö 16565 — Berlin und bem Kreis⸗-Kommunalkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗
öh , g zu Schmiege Rothen Adler-Orden vierter S000 = 600 o9, So rath Brunk zu Schmiegel den Rothen ö . . . 2009 u. 1000 365 ar e ⸗ z dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath im Ministerium der 53 9 9 30G dem General ⸗Superintendenten , , mn l 13 zu geistlichen, ,,,, ö. , Dr. Königreich Preußen. 10 Sooolg; goG i000 Dessau und dem Geheimen Regierungsrath dentze zu na- Köpke, Mitglied der Reichs⸗Schulkommission; J ö ü . - . Nannesmrõhr. IG 4 i. g . . r 1 den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klase, 3 Fürst lic waldeckschen Medaille für Kunst und Seine Majestät der König haben e ee, 266. , . . Bergbau id d I.. ,. . 9. , irh et g Er⸗ dem Superintendenten Bramesfeld zu ,. i. 6 r h Wiffenschaft: den Landrath des 2 hoch Dr. jur. Steinmeister 5 yo bz Mend. u. Schw. 1635 44 ji? jiòbbö mittelungen, des Königlichen Pyoltici Präsidiumf. dem Gehei Baurath Klutmann zu Charlottenburg un ; rr Polizei⸗-Dirxektor in Cassel un ö bo zi. Fenis Vbl. i353 14.ͤ öchste und niedrigste Preif 3 , , . a , u engt Fürstli sschen en Lutter zu zum e , n Heel e. . . . 6 1. 9 6h , . — 16 6 . 36 Itr. dem Regierungs- und Baurath Mönnich zu Steglitz den dem Fürstlich waldeckschen Hofspianisten z den Polizei- Asessor Lengsfeld in Breslau zum Polizei⸗ 1e züieder Koh. Ust ri. ö, ö . Königlichen Kronen-Drden dritter Klasse, . dannonen anti] rath zu ernennen, sowie. . 1 le h golte Gr, 1894; 4 1.1.7 1909 u. 500. — e, . Sorte TM , i, io M, - en, dem Landraih des Kreises Plön, Kammerjunker Dr. von des Ehrenkrenzes vierter Klasse des Fürstlich hem gteglerünge⸗ Sekretär von Zdzie mborski in Posen
. Hern lei 163 G ute Sorte,) 1630 M. 14325 6. — Roggen, Miltzei⸗ Behr auf Pinnow, dem Regierungs- Baumeister Saegert zu lippischen Haus⸗-Ordens: aus Anlaß seines Uebertritis in den Ruhestand den Charakter Do. Kolswerke ig 4 1.17 1999 94.355 G Sorten) 14414 M; 146310 4 — Futtergerfte, gute Apothekenbesitzer Kar! Winter zu Münster i. W, dem, Kauf⸗ anstalt in. Vbercassel bei Bonn Kalkuhl; rern, Dblig, g) k Garr, , c ,, ar n, = , mann Karl Oehlmann (cbendaselbst und dem Rentner . .
atzen. rger. 3 R . nn, . utter 9 Nikolaus Wand zu Steglitz den Königlichen Kronen⸗Orden ferner: . m i, rent Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1693 69g jute Sorte) 16 20 ; id 20 αι - inc vierter Klasee, gien, rKeeise! des Großherrlich türkischen Medschidje-Orden dem Rittergutsbesitzer Bothe in Branderoda, Kreis io Gb * ere, g' . , 6 ** r,. dem Hauptlehrer Straten zn Mülhofen im n erster Klasse: Querfurt, dem e, Schultz in Klein-⸗Montau, Kreis 1G; . Sorte.) 1410 43 1320 , , Richtstroh 70 , Koblenz den cmerttietten Lehrern wa nn ö. e . dem Intendanten des Königlichen Theaters in Wiesbaden, Narienbarg, dem Rittergutsbesitzer Schwinning in Züßer, 16 a. 3 E 6. ho er. 36 , Ih 1 , . ö 6. , ae ich Faut- Kammerherrn von Hülsen; Kreis Dt. Krone, und dem ,, 100990 648 gelbe, zum Kochen 40,090 ; 25,00 M — Speise—⸗ Schlochau den Adler der Inhaber des Konit 1 . . 2 6 5 Röck sen (Bokel), Kreis Wiedenbrück, den Charakter 1600 B54. 56h G bohnen, weiße 45, 00 M; 20 00 Æ — Linsen 760 4A; Ordens von Hohenzollern, ; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗-Ordens n. ᷓè n , 9 geheim ; 83 r gbr 900. , = Kartoffeln 600 Æ; 400 , . dem Stadt Wachtmeister a. D. Schulze zu Oranienburg zweiter Klasse: als Herhtto ð hc kl. m, n. ven ber Keule 1 38 1.69 : 1209 *.. im Kreise Niederbarnim, dem Kreisboten Schumann zu dem Zeremonienmeister, Kammerherrn Hesse Edlen von zäh) krJ. Fitz Bauchfleisch 1 E3 1s30 M, Loo , , Schwein Winsen a. C, dem Rathsdiener Färber zu Hanngher, dem Hesfenthaj; . a , il Ich dem — fleisch J Eg 1,0 Æ; 110 M. = Kalbfleisch 1 Eg Schlbssermeister Friedrich Zrewe, dein Banunter⸗ . . J Auf Ihren Bericht vom 2. November d. J. will 3 3 1330 *; Loß , — HBammelfleisch J Eg 1,6 k n hã n heide zu Münster des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Landtreife Breslau, welcher den Bau einer Chaussee vom r h. o n, Fe. ; . K jeh r . 9 ö 4. 4 ö Lteglt . . vierter Klasse: Abgange der Kreischaussee Domslau — Jrasselwitz in Roth⸗ 10941190bG* 60 Stück 480 M; 3, . pfen 1 Eg i. W., den Maurerpolieren Be ; eg; , , . Mehr k . ; , n ws 16533 220 , 136 36 kg 2 1 wor 6 ö zu i n , bei Berlin, dem Stellmacher⸗ dem Arzt Dr. med. Hilsmann zu Neheim und sürben über Groß Sürding . eh 2 . i e , — Zander J Kg 2.50 MÆ, 120 . echte 1” n , , , . zu Kloschenen im, Kreise Friedland, dem Maler Gentz zu Berlin; Pflaster straße ,,, . Unter⸗ , . . 3. 89 dem Maurergesellen Franz 536 zu n . des Ritterkreuzes des Königlich griechischen ,,, . J, ö. , n . 8 *, 32 6 hagen bei Berlin, dem Pferdemeier Kloxin zu Ruwer Erlöser⸗-Ordens: ᷣ ̃ ; ldtarife 1,4 ; — Krel Stück 1200 ,, ö 1. 61 heberg z ; ö . nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs ö 6 . O, Sͥcĩ 4 Rrebse 60 Stuck 12300 4, Kreise Soldin, dem Vorarbeiter Heinrich Pasch eb erg zu dem Haushosmelster Mertins beim Hofstaat Ihrer auf . 6 n ngen Seh ff lin schlie plc lz 5h bz G . dach 165 10MM 599 li02. 106 , . 56 im * ,,, 4 , . Majchn ö. eren und Königin Friedrich; son⸗ it a . ö , —— Zoologischer Garten. O 600 u. 300 98 306 . ö er zu Altenhagen LI im Kreise Springe, den he V 2 ö ; 1 * je Er 1 be . , ,. . . . . ) Ab Bahn und frei Mühle. an n, Ra rl Rötz e zu Praust im Kreise Danziger des Persischen Son nen- und Löwen⸗Ordens freiungen 6. . len gg ing n n n,
. * 9 4 * ! * . 2 2 92 3 e D 5 * 7 — ö — oh 33 lekt. Unt. Zür. (034 1410 . ) Frei Wagen und ab Bahn. Höhe, den Gutsarbeitern Darwitz zu argow im . . dritter Klasse: . - 1 i n, , Bestimmungen — verleihen. Auch sollen 166,900 bz G Naphta . Gold ⸗ Anleihe 44 1416 4706 Randow, Groß klaß zu Pinnow des selben Kreises un dem Privatgelehrten, Kunsthistoriker Dr. phil. Sarre zu 1 . . z tuar 1346 angehängten
66 . . Allgemeir die dem Chausseegeldtarif vom 29. Febru gehang . , 6. Schneider zu Pinnow im Kreise Regenwalde das Allgemeine Berlin. J Ihe usst * ek rider gehend duf die 259,50 p Valley ... . 4 . —— 8 iche ie ] ö 5 j i . k ö . Karl Malo zu Mülheim a. Rhein gedachte Straße zur ö kommen. Die eingereichte 2,50 C . . h ääellle ö , . ö 13 f ück. Find die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. J . nn, geen her 1900. i, 59bz I Deutsche e i ch. ⸗ ) Wilhelm R 161.503 ‚ — i lhelm K. iss 5 bz G G erstcherungs . Attien, Heute wurden notiert ö s . von Thielen. eg 6 J 3200 bz G, Wilhelma, Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: ö . e . An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Mh 6b; . den nachbenannten 6 . zur 2 Einrichtung eines (China) z
en Insignien zu ertheilen, ; Ministerium des Innern.
3360 bz & der ihnen verliehenen nichtpreußi , ö 135 090 , 2. In Tongku (China) ist ein deutsches Postamt eingerichtet = . 9 und zwar: In Tongku CEhing) ist ei : 23 ; t ; . Berichtigung. Vorgestern; Buenos. Aires ; r ster Klasse des Groß⸗ worden. Seine Thätigkeit erstreckt sich gußer auf den Brief⸗ 3 r Polizeirath Lengsfeld ist dem Polizei⸗Präsidium zu Stadt⸗Anl. ult. — 138 766. Berg. Märk. B.. des Komthurkreuzes erster st⸗8 , Ph ilipp's post- und Zeitungs dienst auch auf den Postanweisungsdienst, Königsberg i. Pr. überwiesen worden. J 148,50 5. Börs. Hand - Ver. 1036 16.. Goth. Pri herzoglich hessischen Verdienst⸗Or den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe oh oobz G vatbk. 129b36G. kl. f. Magdeb. Bankv. 133658. ö des , ,, Kammerherrn sowie auf den Austausch von . mit oder ohne J 8 5 J ö 1 9 j ö dem Schloßhauptmann von Freienw Werthangabe und mit oder ohne Nachnahme Nachtrag 1ut Tagesordnung
—
18687] .
ö — d
22
1 8
de
1 — y — — — — — — — — —— Q — — — —
· Ex — — — — 2 — — 0-22 0
ro
C L R r
r —
—
*
—
D *
I=
Viarienh. Kotzn. . 5 Maschinen Breuer Sy 1 do. Buckau 13 14 do. Kappel 20 17 e, n de r, 6 414 Maffener Bergbau 6 9 Mathildenhütte 9 12 Mech. Web Linden 68 7 do. do. Sorau 11 — do. do. Zittau 8 14 Mechernich, Bzw. 0 0 Meggener Walzw. 15 20 NMend. u. Schw. Pr. 8 I5 Mercur, Wollw. . 8 7 Milowicer Eisen . 12 12
— — 83 86 ö
—
4
—— 87 . . . . . . . . —
.
do. (103 Pfefferberger Br. (l 0h54 100 e — PVommersch. Zuck. Inkl. 4 I.. 1299 . Rhein. Metallw. (1056) —R 5690 II8, 006 Rh.⸗Westf. Klkw. (l0oh) 1. 10 1200, 5οομπιοbʒ do. 1897 (193) 1 138,80 bz Romb. Hütte (1055 9 — Schalker Gruben . do. 138 (10623 53,0 G6 do. 1899... . 4 214 090bzG Schl. Elektr. u. Gas 4 107 606 Schugtert Elektr. ¶ 02) 107, 156 Schultheiß⸗Br. (105) 131,506 do. 1892 b 131,506 Siem. u. Halske (193) 167, 00bz G do. do. (193) 205,900 bz G Teut.Misb. 63 138,256 Thale Eisenh. (102) 164,256 Thiederh. Hyp. Anl. 130,506 Union, El. Ges. (103) 57, 19bzG Westf. Kupfer (103) 4041406 Westph. Draht 183 9
——
—
2 2 —
— — — — — — — — — —7 — — — — —— Q — x —
—— O do e = D
— — S
—
2 —— —— 2
1.
= 0
—
22888 *
— de
— — —
. 2 2
— —ᷣ
— — — — — — — — * 2 —
r ß R r
Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. 19 414 Müller, Gummi. 7 71 Müller Speise fett Nähmaschin. Koch Nauh. äuref. Pr. Neptun Schiffsw. Nen. Berl. Smnib. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. Lig, Neußer Eisenwerk 13 Niederl. Kohlenw. 8, Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗SG. 5 Nordd. Eiswerke. 7 do. V. A. — do. Gummi... 3 do. Jute⸗Spinn. 8 41 do. Lagerh. Berl, 9 0 do. Wollkämm. . 10 15 Nordhauser Tapet. 4 3 Nordstern Bergw. 14 16 Nürnbg, Velociped 19 — Oberschl. Ehamot. 12 12 do. Eisenb Bed 7 9 do. E. J. Car. H. 10 16 do. neue — do. Kokswerke 11 do. Port Zement 13 Aldenb. Eisenh. kl. I Opp. Portl. Zem. 13 Drenst. u. Koppel 26 Dsnahrück Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 11 Panzer 15 — Haffage · Ges konv. 14 Paucksch, Majchin. 6 do. V. A. 41 Peniger Maschin. 9 Peters be elekt; Bel. 3 i. Petrol. W. V.. 0 Yhõn. Bw. Latt. A II do. B Bezsch, — Vong. Spinnerei 3 YVos. Sprit A. G. Ig . 41 Rathenow. opt. J. 6 Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 3 Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin 8 Rhein. Nass. Bw. I do. Anthrazit. 5 do. Bergbau 10 do. Chamotte. 8 do. Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwert IJ Rb. ⸗Westf. Ind. . 275 do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. Rolands hütte... Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eijen Sãch . Iieltr⸗ V8. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V. A. do Nähf. konyv. S. · Thür. Brgunk. de. St. ⸗Pr. 1
1
.
. r m
F W . = = .
23 1 .
. e
— — — — — — — — —
— 8 AWD —— 22 *
*
1
1 —— — —— — —— — — — — 7
C
IM n aol.
. —— 2
— — — — * — * — x.
S * — 2 1 — 38— S —
=
22 — 2
120, 9006 Wilhelmshall (103
C · D c . r =
= W - 8
ö 1 ̃— ö
? 8 ; — D . e e . . .
S4. 753 Wenderoth. ... 7 231380 hz Westd. Jutesp. .. 8 106, 00bzG Westeregeln Alk. 15 142.503 do. V. Akt. 41 137,80 bz G Westfalig 33
— — — — — — — — ——
— — ——
130, 00 bz G Westf. Kupfer.. 8 1 . Westph. Draht⸗J. 11 4 149,25et. bz G do. Stahlwerke 17 4 121,75 bz Weyersberg . . .. 6 4 134,75 et. zB Wicking Portl. . . 16 4 12450 b3 kl.. Wickrath Leder.. 15 4 1920963 Wiede, Maschinen 1 . do. Litt. A 4 128, 19bz Wilhelmj Weinb. — IJ Jö bz G do. V. itt. — 83.50 6 Wilhelmshutte .. I= 1 87, 75bzB Wilke, Dampfk. . 214 4 4 4 1 4 4 4 4 4
—— — — — — — —— — — — — — — — — — — —— — — — 2 1 1 21 1 41 2 1 = 64 1 * — 1 24 — 24 2
28
22
Sr - - —— —— — — 2
S ———— — — — —— — — —7 . K
, g. .
— Si3 d n
—— — — — —— — * *— A N‘ dN O — 2 D D
S2
—— 1 — — 2 — 00 0 S- 12 — — — ——
* —
— — — — 2 D
133 90b3G do. Wagenbau oz
. — . . * . . . * — .
AD 2222
lob hn S GConstant. d. Gr. Obl. 100b3;. Gont. Gl. Nürnba. Wiff. Gergw. V. A. * ö ahb; G Wrede, Mals. ei Berlin W., den 14. November 1990. ᷣ , lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen; bn bb ie kan. Darn, ,, , betreffend ermäßigte Ausnahmetarife für Pfl istersteigne von Herdor
328. 50 G Berlin, 17. November 1900. Die heutige Börse hire 3
adischen Ordens vom ? 900. 4 dönigliche Eisenbaha ⸗ Dire klion. 105,50 G Obligationen inbustrieller Gesellschaften. e n, t . König einen nur geringen Umfang, st⸗ Postanweisungen nach Cuba und den Philippinen.
01, 00bzG A.-G. f. Mt. J. Ib, 83. 75 6 . 6
öh bz G stellten sich zum theil höher. dem Kut ; ; staat Ihrer Majestät der k *
im Kutscher Rieß ner beim Hofstaat Ihrer ö ; Vereinigten Staaten von ö ö 14475 6 Aschaffenb. a gleichen Bedingungen wie nach den Vereinigten S Aichtamtliches. höher; ausländische Bahnen wurden gesragt; ameri⸗ 126 35636 47 N b ; 5 J . e 5 3h c und die Kurse notierten vorwiegend höher. Ferlin, 1 . 3 Il wo bi; Bochumer Hergwert 1 Seine Majestät der Kaiser und König wohnten. l soz voG Der Kassamartt der Induftriepapiere lag befestigt. 8 ; 31 26 ik. ib * ; . . 3 R k hei sel ben 2. 2 ᷣ 203 obz cd; Bresl. Delfabrik. 103) des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des; bisher unter britischer Flagge gefahrene Schraubendampfschiff wilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Br. von Lucgnus, 166.50 bz G Brieger St. Br. 93 — * 1 z kr, 1 . Ne 1 z Rö nt. Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze eine Kleinig⸗ dem Arzt Dr. med. Krekels zu Wiesbaden; urch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des
Ja. Obl — — Gestern; Lübeck ⸗Büchen St. Anl. von Veltheim; . ĩ en und Versendungsbedingungen ertheilen 106 906 Witt. Glashütte. — ö , s ; . 28 November 1900 stattfindende Sitzung des 1965 60bz G * 161. 3 ö * 2 z . einer König⸗ w. Lööbbzc5 Wurmrevier ... 71 dem Kammerdiener Bothe vom Hofstaat Seiner König Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Za Ziffer IJ. Neue Anträge; . is 5h bz G Fonds und Attien⸗Börse. . der Königlichen Giscnbaän. e n, , er do 163 39 et bz 6 Zehe here nh. 1 . c des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich ö e, Gern nn. 71 00 239, 00 zeigte im allgemeinen. eine feste Tendenz. ; t. Thom 6. AG. f. Anilinf. 95) 1.4.10 5900-5090 99 00bz Auf dem Ron * . An 2536 . n silbernen Verdienst— ö 16 af vem Fon gzmarkte haben sich heimische An der Großherzoglich badischen silber Kan iet a6 und nh Cuba und den Philippinen Pos— 156. 7563 Allg. Elektr. Gesellsch. 1 ö; , n, ,. ] 55 Das Geschäft in inländischen Bahnen war ziem- Haiser u and Ronian Hriebrich, 113 15 Berl. Jichor . 5. Ib3 4 1 . . Amerika zulässig. 1 8U56 G. kl. f. kanische Werthe bevorzugt M samkeit 5 7 do. do. ĩ 36 erzogli ächsi aus-Ordens der Wach samkei Reichs-⸗Postamt. J. Abtheilung. 176 256369 ö 4 1 . glich säch sischen 5 ch ; 1 9 z Mf 579 ; . ö o 00G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Attien herrschte dem Geheimen Sanitätsrath Dr. med. Pfeiffer zu ö ĩ n bs G do. Gußstahl 19) . wie aus Groß-Strehlitz gemeldet wird, gestern Pormittag dem ⸗ —— Schiffahets⸗-Altien und die übrigen Transtzport⸗ ; ᷣ ; , Marjorie, von o] go Regisiert ene ett: Rgumge halt het ünd arbeiteten mit dem Vertreter des Auswärtigen Amts, kelt nach. . 1e in 1 ; r ĩ ernestinischen Haus- deutschen Reichsangehörigen Peter Andreas Rickmers in 1 IJ. 1. 1.
D
137, 00636 Buder. Eisenw. (103 ö. Central ⸗ Hotel L (110
os vob G 136 50et b; G. Wl . 335 97751 ̃ 36. 50et. bz G. Wladik.⸗-Obl. 1885 97,756. . — ; ; . ( e . ür die am . . des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. für d , 99 5066 8 346 Maschinen 20 2 S7 75 8 hh, Zucerfh. Kruschw. 2 Zähringer Löwen: ikfurt a. M. den 15. November 1900. 160 g Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten dem Maler Rabes zu Berlin; Bekanntmachung. Frankf g hb . ; . do. Do 37641 960 leihen gegen gestern gut behauptet; fremde Renten . Medaille: j big zum Betrage von 100 Dollars unter den . anweisungen bis z age 132 90 bz G Anhalt. Kohlenwerke. lich Abba ln 9 99.306 ebhaft; ortmund⸗Gronau standen erheblich ö. 149 909bzG6 Berl. Glektrizit. Werk 665 des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ Berlln W., den 10. November 1900. Deutsches Reich. ,, In Bank⸗Attien machte sich Kauflust bemerkbar ͤ Falken: d 23h 5b; G ö do g g oder vom weißen Falken: Kraet ke. Preuß en. 33 in g,. z während des ganzen Börsenverlaufs feste Stimmung. Wiesbaden; ö , d,, S nern , r Das im Jahre 1833 in Vütsnhead ans, Fiahlterhnnttt Höttesbienst bei höcten hierauf, den Värkrag des Chefs den ; — werthe waren leicht gebessert. — ; 566 Gesandten Grafen Wolff⸗Metternich. 16 00b36 Do. do. If. ii] 36h. Prbaidiskont oo. de : a t ; ; : 3. n. ö 838 . . Verdienst-⸗Me daille: Bremerhaven unter dem Namen „Sabine“ das Recht zur 4 j
ö. Orden afsiliierkeun silbernen Dem Schiffe, für . 5 ? ei , ,. Führung der deutschen Flagge erlangt. em Schiffe, s . dehe l be g ab ich 6 gore . ö ö her Eigenthümer Bremerhaven als Heimathshafen an—
— —
K Charlottenb. Wafserw. 4. 104,256 Chem. F. Weiler 192 . ee, g bs Constant. d. Gr. 193 1 600 1152756 Cont. E. Nürnb. (102
1
— C — — — — — —— —— — — — — — — — — D
— 222
—
J
. . . . . 1 . . * *. 1 . * 2
4.10
. — — — — — — ** — 2