1900 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1800

November

Qualitãt

mittel

Gezahlte

r Preis für 1 Doppe

lzent ner

Verkaufte Menge

niedrlgster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster Mp.

höchster

Doppelzentner

Verkauft⸗ werth

ö nitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

r .

preis

dem

Außerdem am . . er ö. y. Do pelzentne (Preis unbelannt

* * *

* 2

* 2 . 1 . 2 1 . . 7 * 2 * *. 21 2 * * * * . * *. 2 2 2 2 2 2 2 * 24 9 2 2 p. 2 2 123 2 21 2 0. 7 14 * 2 2 2 *

k lauen i. V. autzen. 44 Offenburg. Rostock . Waren i. M. Braunschweig

Altenburg

. Insterburg. ö ö Luckenwalde Potsdam Brandenburg a. H. Neuruppin. Frankfurt a. O.. 1 1 Greifenhagen .. Pyritz.. . Stargard i. Pomm. Kolberg. ö ,, . Lauenburg i. P. Krotoschin ; Bromberg Namslau Trebnitz. Breslau.

Ohlau

Brieg... Sagan. Bunzlau.

Goldberg

Jauer Hoyerswerda

H Halberstadt Eilenburg Erfurt . Goslar Lüneburg. Fulda... Wesel. Straubing Regensburg. Meißen Pirna.. Plauen i. V. Heidenheim. Ulm. Rostochk Waren i M. Braunschweig Altenburg. Arnstadt i. Th.

2

———

& R e Go S D* SS SSS

C DN ? DDD AD

2

14 00 14,60 15,20

10,90

14,80 14.6560

15,20

12,40 12,70 1450 15,10

16,00 14,00 14,50 14.50 15,04 15,38

Roggen.

14,80 15,40 15,00 15,40 15, 25 12,70 12, 80 14,70

16,3

st e. 12,25 1260 125

15,50

16,00 16,60 16,00 13,50 14,50 15.330

15,00 16,50

13,40 14,34

13.50 13,30

14,00 13.20

12. 50 12, 60

13,26

dd 7 äääääääääää ä ää/ä/ä„/ä/ää ä „/// /„ä/ä/ä ä// / „/// „/// / ö

. Qualitãt

gering

/ mittel gut Verkaufte

November

Gezahlter Preis w I Doppelsen tner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster höchster Doppelzentner

3 6.

niedrigster höchster

16.

Verkaufs

Am vorigen Außerdem wurden am Markttage enn, . ö nach überschlãg s ö ö Schätzung verkauft preis Doppel jent ner z (Preis unbekannt) 16. 16

Durchschnitts⸗ vr

für 1Doppel⸗ zentner

werth

83

Heidenheim.

ö

Offenburg

Rosteck ?

Waren i. M.

Braunschweig . ; ; Altenburg... K Arnstadt . Th. . . .

m m m, , r,,

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Noch: Hafer. 13,40 13 20

13,44 13,40

13,80

14.00 14,40 14,75 12,70 13 40 1420 15,85 14,00

12, 00 13,44

.

1490 1250 .

13,60 14,50 1270 15,00 144,20 15,85

14,00

12.90 13, 80 14540 15,60

12B50 15.30 1440 1340

1

1

14 11. 10.11. a 1. 109 11. 10.11. 14.11. 14. 11. 100

13 60

2,50 13,62 12,79 14,63 1270 13, 10

28

S de C. d , d DS E X SS L L S

W 6 92 88

1335 13.34 101i.

Der . reis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Die seiner Zeit mit lebhaftem Interesse aufgenommene Rede, welche der Rektor der Landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin, Gehbelme Regierunggrath, Professor Dr. Delbrück am 12 Januar d. J. über „die deutsche Landwirthschaft an der Jahr- hundertwender in der Hochschule gebalten und in der er dargelegt hat, welcher weitgebenden Vergrößtzerung der landwirthschaftlichen Pro⸗ duktion unter zweckmäßigen wirthschaftlichen und technischen Mtaß— nahmen wir im 20. Jahrhundert entgegenge hen, sowie die von ihm zur Feier des Geburtgtags Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Hochschule am 26. Januar über „die Königliche Landwirthschaftliche Hochschule in der Zu kunft“ gehaltene Festrede liegen jetzt, in einem Heft vereinigt, im Druck vor (Verlag von Paul Parey, Berlin; Preis 1“ 6). Beide Reden gebören in der That jusammen; die erste stellt die Aufgabe, die zweite behandelt ausführlich die Lösung, soweit wissenschaftliche Forschung und ihre Uebertragung auf die Praxis der Landwirthschaft in Betracht kommen. Beschäftigt sich die zweite Festrede auch der Hauptsache nach nur mit der Landwirihschaftlichen Hochschule in Berlin und ihrer künftigen Gestaltung, so sind die Ausführungen doch für alle Hoch schulbestrebungen auf dem Gebiet der Landwirthschaft bedeutungsvoll. Der Verfasser befürwortet darin insbesondere die Einrichtung einer Versuchtwirthschaft. die Organisation eines wissenschaftlichen Groß betriebs und eine Reform des Unterrichts.

Getreidemarkt Genuas im Oktober 1900.

Der Kaiserliche General- Konsful in Genua berichtet unter dem 9. 8. M. Folgendes:

Der Markt verlief im allgemeinen flau und lustlos bei be schränkten Umsätzen und gedrückten Preisen, namentlich für sofortig und verfügbare Waare.

Der Bedarf ist mit Waare sür die nächste Zeit versehen und interessiert sich ausschließlich für spätere Abladung. Infolge dessen war unverkauft bier ankemmende Waare nur mit Mühe unterzu— bringen und mußte unter dem Marktwerth losgeschlagen werden.

Das Geschäft per Winter- Abladung war ganz belanglos. Di Vorräthe in den Häfen des Azowschen und Schwarzen Meeres sind infolge der spärlichen Zufuhren aus dem Innern so schwach, daß sie kaum für die Ausführung der Oktober / November ⸗Kontrakie genügen. Ferner kann der Schluß der Schiffahrt im Azow täglich erfolgen, und die russischen Exporteure fordern heute für Hartweizen Januar / Mä⸗Verladung ab Novorossiek (Schmarzmeer) ca. 1 Fr. über Parijät des hiesigen Marktwerthes sür zur Verfügung stehende Waare.

Es wurden gehandelt:

Dur Taganrog P. 1005 verfügbar.. . ö P. 10066 Nobember. . Novorossist P. 1006 Dezember / Februar Ghirka / Aka, Nikolateff / Ooessa / Azoff P. 930 No⸗

und die Preise für den Doppelzentner, wie folgt:

Hartweizen Mais

Roggen

Man cotiert nominell: Russ. Leinsaat L. A. T. 40½ 38 Fr. . Am 31. Oktober d. J. stellten sich in Genua die Getreidevorräthe

inlãndisch 25. 50 26, Lire 26 50 - 26,75 15 50 - 16,25

unverzollt 26 000 42 15,75 —- 16,75 Goldfr. 12 bo090 16,75 - 17,50 , 11,25 13, 886 . 1 75 2 960 165

Weichweizen

7580 1 ö 17,50 17, 75 *

Hafer.

Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien.

Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unter dem 3. . M. Folgendes:

Die Witterung war der Jahreszeit angemessen. Die Klagen über Regenmangel sind verstummt, und die Ackerbaner sehen nunmehr beruhigt dem Winter entgegen. Die Maisernte ist befriedigend aus— gefallen.

Am internationalen Getreidemarkt ist die Rube nicht geftört worden. Die Preise sind im allgemeinen eiwas zurückgegangen.

An der Donau konnte sich ein etwas lebhafterer Export ent⸗ wickeln, da der bessere Wasserstand das Eintreffen der so lange zurück gehaltenen Zufuhren von den oberen Skalen ermöglichte und See—⸗ frachten erheblich billiger geworden sind.

Dampferfrachten sind auf 14 Rotterdam Antwerpen von der Dornau 12 Rotterdam Antwerpen von Sulina gewichen.

Die Vorräthe um die Monatswende werden, wie folgt, angegeben:

in Galatz in Braila Weizen 12 000 t 25 000 t Roggen

. 13009 200 k 200 w 3000, Hafer. K Die Preise waren etwa die folgenden: Weizen. , ,

*.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen d Klauenseuche unter den Rindern ist dem K heitsomt gemeldet worden vom Schlachtviehhofe 17. November.

r

Griechenland. Alexan⸗

Säcke, Matratzen, Decken, Strohmatten, alte oder schmutzige Kissen, sowie altes Papier oder gebrauchte schmutzige Zeitungen. (Vergl. „R. Anz.“ Nr. 228 vom 25. September d. J.) Indien. Die in dem Hafen von Chittagong gegen vo kommende Schiffe angeordneten Quarantänemaßregeln uf gehoben worden. (Vergl. R.⸗Anz.“ Nr. 271 vom

(W. T. B.) In der

St. Petersburg, 13. November. n de die Gpidemie

Stadt Sebastovol herrscht Unterleibtstyphus; hat große Ausdehnung gewonnen.

Verkehrs⸗Anftalten.

Laut Telegramm aus Goch Post über Vlissingen vom 18 auf See ausgeblieben.

dent schen

welche die

Verzeichniß der Telegraphen⸗Beamten, prüfung bestanden haben, nebst einer s Laufbahn mit Angabe ibrer gegenwärtigen Nach den amtlichen Veröffentlichungen de waltung zusammengestellt von Hermann 8 direktor a. D. Verlag von Friedrich Leipzig. In diesem Verzeichnis sind die Pt Verwaltungsprüfung bestaaden haben, genau i Varöffentlichungen beobachteten f Nummern namentlich aufgeführt. und Jahr des Eintritts, Dienstarad, sor stellung und der Standort angegeben, sodaß j aus diesem Nachschlagewerk zu erlangen betisches Namen⸗Verzeichniß erhöht noch di

8 . 3

Hamburg, M ö gala m 2146 Werft von Blohm u. Voß de storbenen Präsidenten der n

1 2 sen? pest 1. Damrrer ankensahrt bvestimmt6én Vampfers

Lijard und Heidelberg“ Hamburg, 19.

Linie. Damrfe

New Jork angek. t

mouth und Cherbourg n. R

YJork n. Italien, sowie C

v. Neapel abgeg.

4

vem ber / Dezember J Azyvma Odessa / Trim P. 10, P. 1010 Oktober Donau⸗Weizen 79/80 kg. .

16 50/17, 50 Fr.

16 Ho / 7

16.25 vom 10. d. M.).

Effektiv. Quarantäne angeordnet. ; z 269

Die gegen Glasgow angeordnete Quarantäne ist für

und Plymouth n. New Vork, 19. Nov. in Hamburg angek.

* 21

Patricia iburg uber * ulogne. jur. Mer

K /

6] S. 8

21

d i J ; 1. „29 60 11 ; . 1 ; . 12,0 20 z 9 12, 00 611. g 1 P h 16235 . 9 226 2.25 ] ö Elbing , U . x Hees ko 300 ö 6 ; ; 3 = . ; . . 66 5 ganz außerordentlich gestiegen. ist aufgehoben; doch bleibt die Einfahr nachstehen (. 6 . 4 ; * 9 9 7.899 ö 1 *. 2 . . 3449 11 * ar. 5 19* . e 5585 9 J 2 nu st z ver? ) 6 V 1pen ade Art Kl Potsdam JJ 14 0 ib, oh 15, 0 165,565 5,5 5 121 366 526 11. ober mußten mangels Waare storniert werden. geführter Gegenstände verboten: Lumpen jeder Ait, K Brandenburg a. H. ö ; - 13,60 . . ; . . . e, , mm m men e , , 0 m .

ö Deffentlicher Anzeiger.

Frankfurt a. O. 15 26 . Unter suchungs - Sachen. ; ö Demmin 12, 80 153,00 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. derg

12 8386651 Eg. . . 1075 . Rumänischer Mais Foksäni .,.. 1 3 Dieser Artikel ist infolge der Mißernte in Rußland Viele Kontrakte per September / Ok⸗

dem 6. d. M. von dort abgegangenen Schiffe aufgehoben worden. E

Herkünfte unterliegen von jetzt an nur noch einer strengen sani

poltzeilichen Untersuchung. Auch das Waareneinfubrve P

5 .

.

Leinsaat.

Kommandit⸗Gesellschaften aut Aktrten u. Ttien⸗Gese lid. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafte⸗ Genc f enschaften.

3. Niederlassung 2c. von Rechtsanrãlten.

Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anklam. 12, 70 13, 00 3. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Stettin w ; ; 13,70 3. 13,99 / 388 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Greifenhagen. , b d 3,20 ͤ U ö.

Pyrꝛitz ö . ö! . ö ꝛĩ ö ö . 2 ö . 6 f 39 12. 568 . ; 8 ö 5 . Stargard i. Pcmm. . K . 12,60 , 10,50 7 Schlawe Rummelsburg i. P. .

ö

65506 Beschluß. 1) des Kaufmanns Eduard Hengstenberg zu J er des Rentenbriefs wir 1) Ber Füstlier Michel Küchen der 5 Komgagnie, Ruhrort, . . . . . geboren am 30. Oktober 1373 zu Steinhaufen, Kreis 2) des Kaufmanns Daniel Hamm erstei Obe unterzeichneten Gerichte, Zimmer Gladbach, llahnstein a. Rhein, . Ne. 28, anberaumten Aufge botstermine seine Rechte 2) der Füsilier Alwin Otto Schmidt der 2. Tom als Miteigenthümer zu gleichen Rechten und An⸗ . en Brief vorzulegen widrigen pagnie, geboren am 9. Mai 1877 zu Groß. Neu. theilen eingetragene Grundstück am 16. Januar desselben erfolgen wird. 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗

(66839 Der unter dem 9. April 1886 hinter den Kommis

Alfred Riedel in den Akten J. 11I. H. 244. Ss er-

lassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

9 2 9 9 9 Q 9 Q u 0 2 0 9 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 Q 9 22

'i Lauenburg i. P. Krotoschin Bromberg Namslau. Trebnitz . Breslau. Ohlau

ö Neusalz a. O. Sagan Pol kwitz. Bunzlau Goldberg. Jauer Voyergwerda Leobschütz. ,, Halberstadt . Eilenburg. Erfurt wie, Goslar Duderstadt Lüneburg Paderborn Fulda. z . k St. Johann a. München. Straubing. Regent burg Meißen. d Plauen i. V(.

alter Hafer neuer Hafer

1

DD

338

DD d

W W Q DN R N N d & Nñãꝛ“¶ 8

22 O CO 0

=

b b b b D

z

83

12,60 12,50

11,60

14 30 13,00 13,00 13,00 13 59 12.67 1230 12,00 12, 00 1300 13 30

14,90 11,75 13,98

1400

14,80

12,00 13 00 13,00 1300 12,00

14,60 1400 13,75 13,20 15,00 13,00 13,20 12 50 12,50 13,25

1430

16,00 15,60 14,43 15,327 1400 14,50 13,00

13,00 13,50 13,00

1 J

M 37

O d r 2 —— O

13,00

13,00

D n 49

Berlin, den 13. Nobember 1909. Königliche Staatsanwaltschast J. 6863]

Der Drechsler Ernst Adolf Michelke, geboren am 2. November 1873 zu Görs dorf, Kreis Beer kow= Storkow, zuletzt in Fürstenwalde wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wird beschuldigt, als Ersatzreservist ohne Erlaubniß aus Deutschland aus— gewandert zu sein. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Sirafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Kögiglichen Amtsgerichts hierselbst auf den 14. Februar A901, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Färstenwalde zur Däuptver handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird berfelbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ mmando zu Frankfurt a. O. ausgestellten Er⸗ klärung verurthellt werden.

Fürstenmalde, den 5. Oktober 1900.

; Wrzesinski,

Gerichtsschrelber deg Königlichen Amtsgerichts.

loöͤbo]

In der Strafsache gegen den Schmied Edmund 5 Rückert. zuletzt in Magdeburg, geboren am H top 1872 zu Klostermansfeld, und den

källergesellen Karl Leopold Glum, zuletzt in

agdeburg, geboren am I7. Mai 1875 in Ponitz, . Vergehens gegen 140 Reichs. Strafgesetzbuchs, . dag Königliche Landgericht, J. Strafkammer, hier 6 Beschluß vom 6. November 900 gemaͤß 5 326 . Strasprojeßordnung das Vermögen der Ge— annten in Beschlag genommen. Altenzeichen

1 M2 26/0.

Magdeburg, den 8. November 1900.

Der Erste Staatganwalt.

hausen, Verwaltungsbezirk Apolda,

3) der Füsilier Ludwig Johann Kasyers der 2. Kompegnie, geboren am Dülmen, Kreis Coesfeld,

ad 1—3 vom Füsilier⸗ Regiment Anton von Hohenzollern Rr. 40,

4) der Kürassier Jacob Leyendecker 4 Eskadron, geboren am 6. März 1879 St. Johann⸗Brauweiler, Kreis Saarburg i. X.,

5) der Kürassier Joseph Mathias Hilberath der 5. Eskadron, geboren am 27. Mai 1879 zu Ahr⸗ weiler,

ad 4 und 5 vom Käüärassier Regiment Graf Geßler

—4è3 ;

3) der Füsilier Jaccb Joseph Hubert Flachs aus dem vandwehrbezirk Aachen, geboren am 26. März 1871 zu Aachen,

7) der Rekrut Max Malter aus dem Landwehr bezirk Köln, geboren am 21. März 1879 zu Neuhaus, Füistenthum Schwarzbarg⸗Rudolstadt, . werden auf Grund der 69ff. des Militär⸗ Strafgesetzbuchs, sowie der 356, 360 der Militaͤr⸗ Strafgerichtzordnung für fahnen flüchtig erkläit.

Köln, den 31. Oktober 19009. Königliches Gericht 15. Division.

Fürst

2 86 2

97 A ffgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

65789 Zwangs versteigerung. l , . n,, soll das in der Kochstraße Nr. 4 belegene, im Grundbuche von Friedrichstadt Bd. 22 Nr. 1547 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

29. April 1879 zu

zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Ne. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist bebaut mit einem Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude und unterkellertem Hof, hat einen jährlichen Nutzungswerth von 24420 16. Die Gebäudesteuer beträgt jährlich 960 ; Gebäudesteuerrolle Nr. 4974. In der Grundsteuermutterrolle ist das Grundstück nicht nach⸗ gewiesen. Der Versteigerungsvermert ist am 25. Ok⸗ tober 1900 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 109. November 1900.

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 36. (57 08] Aufgebot. .

Der Kaufmann Gustad Oppenheimer zu Frank furt a. M., Liebfrauenbera 31, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedleben und Dr. Neumann hier, hat das Aufgebot des vierprozentigen Pfand briefeß der Frankfurter Hvvothekenbank Litt. N. Ser. 12 Nr. 6143 über 2000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai E901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Heilig kreuzgasse Nr. 32, III. Stock, links, Zimmer Rr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 15.

65119 Aufgebot. .

Der L Münter ju Herford hat im Namen des Kolonen Wilhelm Sewing zu Laar bei Herford das Aufgebot des auf den Inhaber lautenden 409 Rheinisch⸗ Westfälischen Rentenbriefs Litt. D. Nr. 7720 vom 1. Oktober 1356 über 25 Thaler beantragt. Der

Münster, den 3. November 1900.

Iss 3]

Vor ca. 4 Wochen verloren:

zz oM konvertierte Preußische 18 nnd 24 335 über je 300 eichen Nr. 205 431 über 200 4

14

Nr 222 009 1 Stück des

ad (14

11 Stck

Königliches Amtsgericht.

Abth. 6.

Bekanntmachung.

1LH1IV18. 00

Berlin, den 19. November 1900. Königliches Polizei⸗Eräsidium. Abtheilung 1IV.

66172 Abbanden

Bekanntma

gekommen die

1901 der Stücke; ö. ; Nr. 630 976/980 5 à 125 Rubel,

Nr. 630 981185 5 à 125 Rubel der 40/9 konso⸗ Eisenbabnen.

lidierten s . 6. Emtssion B. vom Jahre 1880. ad 7814, IV 19.00.

Doligationen

russischer

ung.

Talons nebst Kupons vom 1. Mai und 1. November 1900, sowie 1. Mai

Berlin, den 19. November 1900. Königliches Polizei Bräsidium. Avthetlung EV.

Gestohlen von unbekanntem Thäter die der led. Anwesensbesitzerin Maria Rist von Pfronten. Ried gehörigen 3 oigen Obligationen der Bayr.

bahn bauschuld; . 6594 Nt. 164837 zu 2000 , Ser. 692 Nr. 69118 zu 500 4

Ser.

Eventuelle Mittheilung an da unterfertigte Amt

zu richten. Füfsen, am 17. November 1900. Kgl. Bezirksamt Füssen. Der Kgl. Benrks⸗ Amtmann: Braun.

Kon sols

Gisen · 65933