1900 / 276 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗

Beschickungs⸗ und Ent⸗ Trockenapparate/ Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich, Rheinpr. 8. 12.99. W. 15 856. Uhr, deren Gehwerk von einem Haupttriebwerke Theodor Weisser, Freiburg J. B. Selbstãndige Pendeluhr mit Antrieb des Pendels durch den Gewichthebels.

Broadway, Paterfon, New.⸗Jersey, V. St. .; Vertr.: Dr. S. Wengböffer, Berlin, Friedrich⸗

Vertheilungrohr Flüssigteiten mit Zerstäubungsdüsen. Heinrich Meier, Güstrow i. Mecklbg., Spaldingstr. 3.

Vorrichtung zur Spülung

99 Cannon Street; Vertr.! S. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 26. 3. 1900.

N. 47235.

M. 17579. leerungs vorrichtung für

aufgezogen wird. 4. 1. 1900.

Saenichen Saenichen,

straße 115. 16. 2. 1900.

13. 6. i900. ssh. G. 11 341.

Greenhalgh,

Verfahren zur Gewinnung des Zuckers in Form von Kiystallen und von Melasse aus Nachvrodukten in einer Operation. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folzende Anmeldungen als zurückgenommen.

25 80s. eines Drehfeldes. M. E7 EzS.

Vorrichtung zur Erzeugung

Vorrichtung für Lamb'sche Strickmaschinen zum Ueberführen der Nadeln in die Acbeitestellung bei der Bildung regulärer und beim Mustern, Ueberführen der Nadeln in die überhöhte Stellung beim Mindern. O. 2294. 5. 8. 900. . Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs. Anzeiger. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Ta ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle erthei

P.⸗R. IE6 872 bis 1IG6 929.

Stoßrundherd. Vom 12. 8. 99 ab. 116928. Taschenverschluß für Damen⸗ röcke. P. Trinks, Leipzig, Eilenburgerstr. Vom 2. 2. 1900 ab. . ö 4. EEG 956. Brenner für Kohlenwasserstoff⸗ Glüblicht. M. Frank, Frankfurt a. M., Vom 20. 12. 96 ab. 116903. Lampenschirm mit Zündkappe für mehrere Gatflammen. glühlicht Aktien Gesellschaft, Berlin, Molken⸗ Vom 11. 12. 98 ab. Elektrischer Lux MUova, Belg.; Vertr.: Dr. Haußknecht u V. Fels, Berlin, Pots damerstr. 115. Vom 11. 10. 99 ab. LELE6 SSO.

Waarenstücke sowie zum

28. 6. igbb. Zusammenschiebbares Gitter.

ö w / . = ö . ö t / / /; ; ĩ

Die Wirkungen

116874. Bartsch, Köln⸗Dentz.

Hochftr. 31. Deutsche Gas⸗

48. 116962. Hahnöffner Gasfernzünder.

Anonyme,

Verfahren zur Verhütung von

Veränderungen aromatisch ˖ alkoholischer

keiten beim Sterilisieren. B.

mann, Berlin, An der Stadtbahn 2.

31. 12. 99 ab.

116946. Verfahren zur Herstellung von

breiten Blechen oder Platten. G. Bock, Ober⸗

Vom 1. 7. 99 ab.

7c. II6 958. Ziehpresse zur Bearbeitung von Blech mit Kniehebelfesthaltung; A. B. Drautz, Stuttgart, Friedrich⸗

Vom 1. 12. 99 ab.

T7Ze. 116954. Maschine zur Herstellung von Hohlfelgen aus Blech für Fahrräder. Deiwiks, Bielefeld, Weststr. 47a. Vom 4 1 98 ah.

Verfahren und Vorrichtung

zum Dämpfen von Geweben. F. Gebauer,

Vom 12. 10. 99 ab. Walzenpaar

Frau A. Stephan, Vom 17. 2. 1900 ab.

8. 116 954.

hausen, Rhld.

Zus. z. Pat. 110479.

8b. IAI6 957.

Charlottenburg. 116952. Saarlouis.

Verfabren zur Herstellung von Kluppenpinseln. Vereinigte Pinselfabriken, Nürnberg, Praterstr. 21. 116922.

Vom 25. 11. 99 ab. Verfahren zur Darstellung von Monoacet- a1 az-naphtylendiamin-z (64) - fulfo- Leopold Cassella . Co., Frank- furt a. M. Vom 7. 12. 98 ab.

Verfabren zur Darstellung von Mercaptanäthern der Antbracenreihe. Farben⸗ Bayer & Co.,

116951.

fabriken vorm. Vom 21 6 99 ab. ( Verfahren zur Darstellung von mit Fluor substituierten Ciweißkörpern. Phar⸗ maceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gaus, Frankfurt a. M. 129. 116 942.

12p. 116 881.

Vom 22. 1. 98 ab. Verfahren zur Reduktion von Nitrokörpern. C. F. Boehringer C Söhne, Waldhof b. Mannheim. Vom 24. 5. 99 ab. I29. 116 959. Verfahren zur Darstellung von Amidobenzylanilinsulfosaͤuren sowie deren Alkyldersvaten; Zus. z. Pat. 87 934. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 158. 116886.

Homologen,

Vom 19. 1. 1900 ab. Vorrichtung zum Heben und Senken des Druckjylinders an Zylinderschnell⸗ P. Steckner, Merseburg, Johannis⸗ Vom 20. 4. 99 ab.

Hilft vorrichtung für Druck pressen zum Abschneiden von Bandstreifen be— F. Berkemeyer, Sellers E. Dalchow u.

straße 14/16 116918.

stimmter Längen.

ß .

. Keller, Berlin, Marienstr. 8. 6. 98 ab.

16. IH6S9S8. von Stalldünger. Vom 15. 7. 99 ab.

116969. J Thonkühlschlange.

mann, Krauschwitz b. Muskau, O...

1169109.

Konserpierung Dr. P. Rippert, Nauen.

Vorrichtung

verlegter Eisenbabnschienen. The Falk MHanufaeturing Company, Milwaukee; Vertt.: A. du Bois Reymond u. Max Waaner,

. en Schiffbauerdamm 29 a. Vom 13 2. 938 ab.

lasse.

E9a. II6 915. Schienenstoßverbindung, ins⸗ besondere unter Verwendung von radtragenden Laschen. A. D. Zachariou, Piräus, Grlechen⸗ land; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 18. 2. 99 ab.

I9b. 1IHE6 990. In jeder Fahrtrichtung wirk⸗ same Vorrichtung zum Reinigen der Rillen von Straßenbahnschlenen. O. Michaelis, Berlin, Fransösischestr. 62. Vom 27. 7. 99 ab.

20c. EIG6 889. Vorkipper für Förderbahnen. A. Andziol. Wittkowitz, Mähren; Vertr.: Hußo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 12. 4. 1900 ab.

20. 116966. Gemeinschaftlicher Thür⸗ verschluß mit Luftdrrckantrieb für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. W. M. Wignall, G. C. Treloer, J. H. Warren u. J. Flynn, Melbourne; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 16. 11. 98 ab.

20e. 116 948. Gisenbahnwagenkuppelung. Th. H. Patching, Strathfield, Austr.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 26. 7. 99 ab.

20i. 116 949. Vorrichtung zum Stellen der Straßenbahnweichen vom Wagen aus. E. Wenrach, Frankfurt a. M., Ostendstr. 41143. Vom 8. 12. 99 ab.

20f. E16 887. Unterirdische Stromzuführung für elektrische Babnen mit magnetischem Theil⸗ leiterbetrieb. - P. Grams, Magdeburg, Post⸗ straße 21. Vom 24. 11. 99 ab.

ZTHa. II6 936. Klinke für Fernsprechvermitt⸗ lungtämter. Siemens K Halske, Aktien Gesellschaft, Beriin. Vom 1. 2. 1900 ab.

2Ib. 1A6 923. Herstellung von Sammler⸗ platten durch Pressen von nassem Bleischwamm. Dr. J. Myers, Hoorn, Holland; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 19. 2. 99 ab.

2Ib. E16 924. Verfahren zur Herstellung von den Gagabzug erleichternden, mit schmalen eng aneinander liegenden Rippen versehenen Sammler⸗ elektroden. Kölner Aceumulatoren⸗Werke . Hagen, Kalk b. Köln. Vom 27.7. 9 ;

2Ic. II6 937. Umschaltesicherung für Drei⸗ leitersysteme. Siemens Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin. Vom 27. 8. 99 ab.

2Ic. II 945. Vorrichtung zur Ueberwachung der Entladung von Sammlerbatterien. -PEope Manmufacturing Company, Hartford, V. St. A.; Vertr.: Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. Vom 21. 4. 99 ab.

2If. II6931. Verfahren zur Herstellung einer leitenden Verbindung zwischen Leitern erster und jweiter Klasse. W. Boehm, Berlin, Rathe⸗ nowerstr. 74. Vom 24. 9. 99 ab.

2If. II6 932. Verfabren zur Herstellung einer leitenden Verbindung iwischen Leitern erster und zweiter Klasse; Zus. z. Pat. 116931. W. Boehm, Berlin, Rathenowerstr. 74 Vom 810 99 ah.

2If. LEI6 975. Sturmführung für Bogen lampen · Aufzugvorrichtungen. F. Osenberg, Berlin Lichtenberg, Herjbergstr. 24/25. Vom 8. 12. 99. ab.

21f. EI6 9276. Sturmführung für Bogen—⸗ lampen · Aufzugporrichtungen; Zus. 3. Pat. 116 975. F. Osenberg, Berlin ⸗Lichtenberg, Herzberg⸗ straße 2425. Vom 18. 1. 1900 ab.

2If. EIG6 977. Sturmführung für Boaen⸗— lampen · Aufzugvorrichtungen; Zus. J. Pat. 116975.

F. Osenberg, Berlin ⸗Lichtenberg, Herzberg straße 24425. Vom 9. 2. 1900 ab.

ZTa. 116872. Verfahren zur Darstellung gemischter Disazofarbstoffe aus Si e- Amido⸗ naphtol. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer c Co., Elberfeld. Vom 25. 5. 99 ab.

TZa. 116 899. Verfahren zur Darstellung schwarzer primärer Disazofarbstoffe aus an a4c= Amid onaphtolsulfosäure; Zus. 3. Pat. 71 199. Badische Auilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs hafen a. Rh. Vom 25. 4. 99 ab.

22g. 116973. Verfahren zum Anreiben keramischer Farben. Socisté Leftranc C Cie., Paris; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 4. 7. 99 ab.

24e. II6 901. Wärmespeicherfeuerung. H. Heidemann, Berlin, Hitzigstr. M, u. G. Axdorfer, Innsbruck; Vertr.: Hermann Heidemann, Berlin, Hitzigstr. q). Vom 26. 9. 99 ab.

24e. 116909. Regenerativ Herdofen mit um⸗ kehrbarer Flammenrichtung, mit unmittelbar auf den Herd gerichteter Strablgebläseflamme. C. Blaß, Essen, Ruhr, Bahnhofstr. 0 Vom 27. 8. 99 ab.

24e. 1169286. Feuerungsanlage für Oefen mit oberer Laftzuführung. W. de Lancen⸗ Walbridge, New Jork; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 809. Vom 15,

2Z4Af. IL E6 961. Treppenrost⸗Feuerung. E. Völcker, Bernburg. Vom 11. 2. 99 ab.

Z6b. E I6 904. Acetylenentwickler nach dem Tauchsystem. M Rosenfeld, Teschen, Oesterr.« Schles.; Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 0. Vom 25. 4. 99 ab.

26h. REI6 905. Absperrvorrichtung für den Wasserzufluß bei Acetylenentwicklern nach dem Tauchsyst m. M. Rosenfeld. Teschen, Oesterr. Schles.. Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. IJ. Vom 25. 4. 99 ab.

26d. EEG 875. Gagreiniger mit schrägen Filter⸗ flächen E. Merz. Cassel. Vom 10. 1 99 ab.

0b. EHE6 6888. Rotierende Zahnbürfte. M. Fabian, Charlottenburg, Leibnizstr. 25. Vom 12 4. 1900 ab.

20f. 116963. Sitzanordnung in Lichtbadkästen mit drehbarem Boden. Electrieitäts⸗-Gesell⸗ schaft „Sanitas“, Berlin, Luisenstr. 2 a. Vom 7. 1. 1900 ab.

Z0i. II6 974. Verfahren zur Darstellung eines neuen Detzinfektionsmittelz. Kalle Co., Biebrich a. Rh. Vom 3 11 99 ab.

22a. 116927. Vorrichtung zum genauen Regulieren des Eintritts der Preßluft in Glas—⸗ blasemaschinen. L. Grote, London; Vertr: August Rohrbach, Marx Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 16. 7. 98 ab.

Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sa , 10. Vom 16. 6. 99 ab

65a. 116 892. Ankerkettenführung für P. Hoy, Tacoma, Washi inn Berlin, Friedrichstr

65a. 16 967. Künstliche Flossen für St. von Kassay, Papa Rertornyula Vertr. Carl Pieper, Heinrich Sprin Th. Stort, . 10. 9. 99 ab. 1RE6 968. Hampel, Charlottenburg, traße 36. Vom 8. 6. 1900 ab 116 934. Schlüssels mit. Klappbart zurückziehba M. Lange, Leuben, Bahnhosstr.

68a. 16940. Kontrolschloß mit einem du einen Riegel sperrbaren Einfallhaken. mann, Frankfurt a. M., Savignystr. 46.

ß für Oberlichtfen

und Winkelhebel li. V. Gretsch u. Von der Tannstr. 4.

chse, Beilin und schwach konischem, län

bis zu üblicher Zylinderhö Verlängerung über dieser in Heinrich Brillen, B. 15 602.

4b. I A2 202. Glag für Leuchtbrenner, mi zylinders vereinzelt e maligen Umlagen von mann Reifenberg, 25. 10. 1900. R. 142 16. jusammengesetzter N durch welchen in pumpe gleichzeitig

erem, oberem Stück und zylindrischer n der Fußstückweite. Köln, Heumarkt 40.

versehenen, aus einem Stück hergestellten Stein zeugringen und armiert mit einem gleichfalls aus einzelnen, unter einander durch Fagoneisenringe verbundenen Blechringen gebildeten Eisenmantef. Otto Hoffmann u. Robert Krüger, 10. 10. 1900. H. 14679.

biw. Dampfkochgefäß mit eiserner Umhüllung und ein⸗ und säurefester,

Actien . Gesellschaft, Berlln. B. 3 can 3

142 9049. durch den Anker bet und Ausschalten

für die Magnetwi Köln, Brüsselerstr. 103. u. F Köln-Ehrenfeld,

22a. 116 943. Ringhafenofen mit Regenerativ⸗ 27. 10. 1900.

W P. Sauerland, otherbaum⸗Chaussee 74. Vom 14. 9. 98 ab. Haltevorrichtung für Gefäße.

143 2806. Mit aufgeklebtem, beiderseits

, G Kenner nsta R ner, ngen.

Hilft, n ien, .

. 143 297. Kleidungsstück in Form einer Manschette mit daran befestigtem Hemdärmel⸗ hordertheil. Max Heide, Herlin, Sickingenstr. 37. 7. 10. 1900. S. 14769. 142 . ö öpfbaren o ge bf een. 10. 1900. Sch. 11 695. 142962.

Zugelektromagnet mit einem thaͤtigten Schalter zum Ein⸗ eines Entlastungswiderstandes Max Vogelsan inden strut . 4. 1900.

u. dgl. M. Vertr.: Walter R Vom H. 11. 99 a

1168273. EC. Bormann, ; Häberlein. Berlin, Karlstr. 7. Vom 14.2. 1900 ab. Vorrichtung zum Besestigen von Gefäßtheilen. Joh. Baumanns Wwe, Vom 1. 1. 99 ab.

L16884. Flüssigkeiten.

feld i. Baden.

148165. Stand⸗ für Säuren ꝛe., gegossener feuer⸗ nicht treibender Zwischenschicht, aufeinander

zylinder von beltebiger Form t in den Umfang des Glag⸗ ingelassenen ein.

EEG S883.

oder mehr⸗ metalligem Faden. Berlin, Königgrätz erstr. 756. S628.

Venloerstt. 205.

21h. 112 870. Durchsichtiger elektri apparat mit leicht augwechselbaren, hin geschalteten Widerständen.

Pritzwalkerstr. 2. B. 15695.

21h. 143 300. Elektrisch beheizbarer Brenn=

heilweise gefüllt mit organischen

en hohen Siedepunkt haben und

Waschbarer Anzug mit auf streifen befestigten Knöpfen. Ludwigsstr. 26.

beim Erhärten zusammengesetzt geschliffenen Knaggen versehenen Steinzeugringen. Otto Soff⸗ ger, Friedrich feld H. Baden.

8 14 68

? uecksilberstandrohr mit einem Kanal für den Dampfaugtritt und einem Kanal Rücklauf des verdrängten Charlottenburg, U. 106.

Hindersinstr.

Gleitsitz sür Ruderboote. Kaiser Friedrich.

feuergefährliche H. Dübendorfer u. F. Th. Bormaun⸗Zix. Zürich; Vertr.: A. Gerson u. Berlin, Friedrichstr.

Buffet mit Einrichtung zum Warmhalten und Abkühlen von Speisen und Dohm görgen, Fischerstr. 34. Vom 23. 2. 1500 ab. Taschenspuckdose. Schwäb. Gmünd, Württ.

M. Scheu,

Stuttgart, tereinander

= 3 Aus zwei gestanzten Gefäßen Bleckmann.

aphthalin⸗ und Eigannlhilator Verbindung mit einer Luft uft und Spiritus unter hohem in die Rohrleitungen gepreßt werden Schwedler Wambold, 8 10 gon Sch. 11 647. 142234. Gestein⸗ mit selbstregulierendem Cassel, Schillerstr. 13. 28. 9. 1960. 148257. Durch baren Riegeln an den Ans Sicherheltsverschluß für Zeche Shamrock b. El K. 13036. 143189. Destilliervorrichtun mit kugelsörmig ausgefüllten, und du schlossenen Hohlraum laufrohr, zur Ve

G. Sachse, 20. 10 99 ab. 116885.

; An den Hosenträgerringen ju befestigender, auß zwei mit Haken, Oese und Verstellschnalle versehenen Bändern bestehender Gradebalter. Wilhelm Meijers, Köln, Hohe— 19. 9. 1900. M. 10445.

zb. 143 0790. Herren ⸗Oberkleider mit fest an denselben angebrachter Zigarren. oder Zigaretten Etzer. Charlottenburg straße 3. 29 10. 1900. G. 4167. Hosenträger, dessen Vorder- und Hinterpatten paarweise in Metallklammern sitzen, deren drehbar angeordnete Schenkel eine seitliche Spreizung J. S. Römpler, R. 86588. Kinderlätzchen

mann u. Robert Krü 10. 109 19699. 142 922. scherenwär mer, t

Getränken. Körpern, die ein

Düsseldorf.

und Kohlenbohrmaschine Fr. Ulrich. U. 1072. Anordnung von dreh— chlagsplatten gebildeter Schächte. Angust Knohl., 15. 10. 1960.

Dephlegmator für Maische⸗ gen, gekennzeichnet durch einen er poligonartigen Körpern ich einen Siebboden abge⸗ und einem besonderen Rück- erhinderung von Verunreinigungen Hohlraum aufsteigenden Alkohol. Albert Zabel, Breslau, Hubenftr. 3135. 1900. Z. 1993.

7b. 143 245. Rotierendes Zieheisen mit auf Führungsbüchse. Berkenhoff C enbach b. Herborn. ?

für den selbstthätigen Quecksilbers. ;

138. 142 928. Kondenswasserablelter mit Aus- dehnungsrohr. Gebr. Ginzel, Dresden. Strie 15. 10. 1900.

138. 143221. Ueberhitzer, bei welchem stets

R. Ulmann,

118978. . 13. 10. 1900.

A. Baur,

10. 2. 1900 ab. 375. 116 902. Schornstein.

Eschweiler, Marienstr. 13. Vom 16. 1. 1960 ab. Verfahren zum Regenerieren J. Caselmann, München, Plinganserstr. 64. Vom 16. 5. 99 ab. Verfahren zur Gewinnung von A. L. Arnaud,

Wãärmeaufspeicherung. Ele tr eit te. Gese schaft, Berlin F. 28352.

1434 244. ausnützungsapparat für Hautfeuerungen, mit in die Rauchabgange leitung eingeschaltetem, einen Sackraum bildendem, weitem Behälter. Heck, Karlsruhe i. B., Markgrafenstr. 6. s900. H. 14 664

147115.

Allgemeine

26. 4. 98 ab.

688. 116 921. Verschlu mit einem durch Schnurzug zulösenden Verschlußhaken. W. Gerheiser., Augsburg, Vom 10. 10. 99 ab.

69. E16 971. Tretvorrichtung zum Antrieb von Schafscheren.

43105. 296. 116913 ö Rußabfang⸗ Weichgummi. ,

; Röhren d inzi Miche ii ich h urch einen einzigen ger

Verschluß zugängig gemacht sind. und Damp fkesselfabrik, Guilleaume⸗Werke⸗ G. m. b. H., Neustadt a. d. Hdt. 21. 7. 1900. M. 10219. 158. 142 976. Vorrichtung jum Abstellen der Farbwalzen an Tiegeldruckpressen, bestehend aus t sich verschiebbar richteten, zwischen Farbwerk und beweglichem iegel eingeschalteten Kuppelstange. Co., Leiplig⸗Volkmarsdorf. 16

150. 148 20. Durch Blattf stifte gehaltener heraugnebmba Handnumeriermaschinen, Stempelapparate u. s. w. J. G. Schelter Æ Giesecke, Leipzig. 1900. Sch. 11611.

143024.

116914. Maschinen⸗

Kautschuk aus Pflanzentheilen. X. Godefroy⸗Lebeuf, A. V. L. Verneuil u. A. M. G. Wehr y, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,

21. 1. 1900 ab. 1H6 929. Stromrichtungen. ] Vom 14. 11. 97 ab. 116930.

Maschine mit fahrradartiger Pferde. und W. Barton u. Barton, Londen, 103 New Oxford Str.; V Vom 11. 4. 99 ab. festigungs ange A. Hoppen .

36. 1 13 122. mit auf der Riückseite lösbar angebrachter Wachstucheinlaqe.

Friedrich Conradt, Johannisburg, Ostpr. 23. 10. 143134.

; Rußabsperrer, dessen Klappen⸗ öchse mit der mit dem äußeren Hebel o. dal ber— sehenen Achse durch eine Hebelanordnung in Ver⸗ . G. A. Langen siepen, Düssel⸗ Humboldtstraße 78.

Lindenstr. 80.

Wassermesser für verschiedene Ludwigshafen

C. H. Knoop, bindung steht.

116 9335. Oesenbe Vusey, Philadelphia; Vertr. F Max Mayer, Berlin, Charlottenstr.

Knabenanzug mit Brustlatz, den Halsausschnitt an der Innenseite der Blouse biw. des Jackets leicht Pollak Prenzlau, 24. 10. 1900. P. 5570.

145 226.

gebrachter Inschrift, die Zu schädigung betreffend im Falle eines Unfalles an Kravatte Tragenden. Schönbrunn, Krefeld, Luisenstr. 157. Sch. 11 546.

36. 143 243. bestehend aus einer deren feine Spitzen Grünwald, Hagen i. W., Elberfelderstr. I6. 5. 10. 1900. G. 7677.

142246.

zweitheiligen, Schilbach 14123 250. GElektrischer, für Strick, und andere mit Motoren betriebene Maschinen an= wendharer, daz Ausrücken der Maschine mit Hilfe eines Elektromagneten beim Fadenbruch oder Ablaufen des Fadens oder beim Durchg Unregelmãßigkeiten Fadenwächter zum augen

Regelungs vorrichtung söobar befestigt Flügelradwassermesser mit verstellbaren flügeln. Siemens C Halske, Aktien⸗Ge⸗ Vom 2 9. 99 ab.

G. F. Nau

1168935. Geschoß. Umwickelungsmaschine. M. C. Lisle u. F. A. Simonds, Grand Rapids, Mich., V. St. A; Vertr.: R. J. Maemecke straße 31a. LE E6S96. Druckpunktnehmeng und Deboeser, Koblenz, Entenpfuhl.

Einrichtung zur Grleichterung des indirekten Seitenrichtens für auf einer Bett aufgestellte Geschütze mit fahrbarer Lafeite. A. Torri celli, Lavey Village, Schweiz; R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer

Kugeln ruhender Drebes, Merk

142964. förmig beweglichem wodurch eine in den geschobene Stahls J annt wird. Hubertusstr. 24. 142185. Schutz platte. Gesellschaft m.

sd. Iz 191. einer festen,

mit daran

; edern un ssetz⸗ icherung einer Ent— . T ufseß

sellschaft, Berlin rer Farbkasten für 115 908. Doppelklemme. Biebesheim,

Big bewirkender n licklichen Stillsetzen der Walter Folkmar, Berlin, Wieland.

Fr. Deißler, Vom 1. 11. 98 ab. Vorrichtung zum Lehren dez

Putzkratzenhalter mit Schieber an beiden Seiten, n Einschnitt des Halters ein⸗ chiene versetzt und der Kratzen— Heinrich Frohn, Aachen, 22. 9. 15960. 5 F. 7048 Plätteisen mit am Deckel be— Deutsche Glühstoff⸗ 20. 10. 1900.

4. 8. 99 ab. 116947. Explosionskrastmaschinen. Belg.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotbeenstr. 3 476. IH6 893. federnden Speichen. Vom 9. 12. 99 ab. Nach innen sich veijüngender, eintheiliger oder in der Mitte getheilter Ring für Stopfbüchsenpackungen u. dal. u. Ch. Boberg, Hamburg,

Kühlanlage, deren zur Auf— nahme der Kühlschlange dienender Luftschacht theil⸗ weise als Gefrierkammer ausgebildet ist. Stein, Cannstatt. z. 143 136. In Wasserbehälter eingebauter, durch seitliche Thür von außen zugängiger Kübl—

26. 10. 1900.

Regelungs vorrichtung

A. Ruhl, Verviers, 11 6026.

Hosenraffer Radfahrer,

1 2 1 Litze 1. ĩ 1 be S ite ab⸗ kleinen Stahldrahtsvirale, w , n, ,.

vorspringenden :; manns C Co., Barmen Ritters hausern. T. 3741.

142 802. matischer Carbidzuführung, Bentil im Carbidbehälter Boden, einem Sch wimmer im Gasometer in 2 stebt. Jacob Fritz u. Heinrich M

Vom 6. 10. ͤ 11868927. 20. 19. 1966. Riemscheiben und Räder mit

C. Schürmann, Kötzschen⸗

Hosenhalter, lengas⸗Appar einem federnden Drahtbügel mit Zugbegrenzung. Sieben hufenerstr. 22, Wilhelmstr.

b. H., Dresden. Breitfeld, B. 15761.

. 143 225. Streueinrichtung für Sal z?⸗ und Sandwagen, mit von den Wagenachsen gedrehten Hanisch Cie., 11. 9. 1900. H. 14537. Stromũübertragungswalze ivlindrischer, von den Enden nach der Mitte an— schwellender Form. Franz Ruppenthal, Berlin,

112911.

Rittersgrün.

116894. Maximilian

Richard Rauchfuß,

142418. Katharina Mitteldorff,

Aus einzelnen, einerseits auf andrerseits einer zur ersteren ver— stellbaren Schiene ruhenden Petroleumblaubrennern bestehende Heizvorrichtung. Heinrich N. Beyer, g. Beim Hafenthor 2.

Halter sür Fleckenseife, welcher eines auf dem Halter passend auswechselbar Eduard Schroeder, London; Vertr.: 15 lo lh,

116878. maschinen zum Herausnehmen der Hölzer aus den Magazinen bzw. Lochscheiben. LTändsticks Fabriks

J. Boberg Vorrichtung

zanktstr. 28. Vom

,, 1 Tran portschnecken. 12. 10. Straußenwolle. 26 12 9 Berlin, Neue Hoch⸗ k 10. 10. 1900. M. 10529. Gasglühlicht Lampen mit im

Flügelrade.

Jönköpings Aktie bolng, du Bois⸗Reymond u. Schiff bauerdamm 294

E42 902.

w me m.

E16969. Nachstellbare Stopfbüchse. G. Wohlfarth, Berlin, Friedrichstr. 21 29. 12 99 ab.

116876.

142909. angeordnetem Galley. Hannover, Grasweg 8.

142910.

142 979. Var Wagner, die Seife mittels Vom 28. 1. EEG S879. tung für gelochte Tunkplatten. LTäündsticks

Tönköping;

Vorrichtung zum Fräsen von Werkstücken mittels eines unter einem beliebigen Winkel zu seiner Drehachse einstellbaren Fräsers. Remscheider Hobelmesser⸗ Fabrik Josua Corts Sohn, Remscheid. Vom 18 4. 1960 ab. E16 933. Einrichtung zur Verhinderung des todten Ganges zwischen Vorschub und Bohr⸗ Schultz, Wyß Vom 11.1. 1900 ab. Einrichtung zur Hubverände⸗ Bohrspindel an Langlochbohrmaschinen. Frankfurter Maschinenfabrik, Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. M., Hanauer⸗Landstr. 122. Vom 23. 5. 1900 ab. 496. 1II6 965.

1. Wagengestell elektromagnetische Bremse mit geschützt liegenden Gustab Mertens, Dresden. Blafewitz.

Schalt und Führungsvorrich- Jönköping Aktiebolag, du Boigz⸗Reymond u. Schiff bauerdamm

Sasse, Köln. EL4A2193. zum Halten

̃ Gasglüblicht Lampe mit einem im Abzugsrohr angeordneten Wasserstrablgqebläse. annover, Grasweg 8.

Sch. 11 671.

Korbartig ausgebildetes Gestell von Federbetten G. Loß, Weißenfels

Fabrik s

J. 10. 1900. 21e. IL A2 S5. Starkstromisolator mit Aufhänge⸗

vorrichtung in Form einer mit Isoliermaterial

bezogenen und mit einfachem vollen Steam Harburger Gu

24. 9. 1900. H.

Leitungsrohr

Max Galley, H

** * E42 938. Lampengehänge mit einer seit— 64 . lichen, vom Lampengewicht entlasteten, teleskop⸗ am artig ausziebbaren Gasrohrleitung zur Verwen— dung von Petroleumlampen zur Gasbeleuchtung. Paul Pruß, Friedenau, Rheinstr. 56.

Dochtfeststell vorrichtung, achse, als schůtzende pve mit Nabe für eine

116955.

zündhölzer.

Vom 2. 9. 99 ab.

116939. Verfahren zur Entnikotinisierung

des Tahacks und zur Oxydation der Tabackharje. Dr. R. Liebig, Bremen, Hohenthorchaussee 4

Vom 7. 12. 99 ab.

116 941.

Entnikotinisierung

Kißling Co., Bremen, Molkenstr

. 0 8 Sicherheits⸗

Zündmasse O. Priester, Lauenburg J.

Bohrmaschinen. n C Co., Mülhausen i. E.

116964.

sehenen Schnalle. Co., Hamburg. 142 E20. Metallfaltenrohr mit S

. Rahmenartige Umhüllung für Stoffproben mit bintetem Decklappen und seitlich Bernbard Malinomski, 10. 1900. M. 10536. Bartbürste mit Haar ⸗Anfeuchter. Ernst Goerschel, Frankfurt a. O., Gu benerstr. 4

spindel an

umlegbaren Flanschen. Parchwitz i. Schl. 9. 1142 987. er Tubus mit innerem 113 0935. d Derausaera en stehend aus der Einstellschlüssel Führung dienender Hohlrip Dinckschraube zum Festlegen der Schlüsselachfe. 5. F. A. Schul ze, Berlin. Fehrbellinerftr. 17748. ; Sch. 11586 Ka. 14316. Aufsteckblater mit direlt um den Blakteller angeordneten Zugöffnungen in der oberen Wandung einer rings um den Blakteller Aufsteckbal seg. Jasyisstein . Lemberg, Berlin. 18. 16.

44. 113131. Schere mit fe

M. 10556. 2Hc. LAS E22. KRabelschutz mantel, bestehend aus einem Metallschlauch mit schlechten Wärmeleiter. Metallschlauch Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann G. m. b. S., Pforzheim. 22. 10. 1960. Kontaktstück für elektrische Apparate, welches in einen in seiner Hauptachfe liegenden Anschlußbolzen endigt. Meyer Aktiengesellschaft, Berlin. 24. 9. 1905. QM. 10459. 142208.

106. 1A3 260. lärer Polyeder. burg, Schillerstr. 20.

Hartspiritus in Gestalt regu—⸗ Johannes Witte, 17. 10. 1900. W. 10469. LHd. I ÆA2 959. Futteral für Bücher u. dgl. durchsichtigem Celluloid,

Falz aus Leinen o. dgl. zum Zusammenklappen. Gebr. von Danwihz, Kevelaer. D. 5380. LHD. EA O38. Einband⸗Deckel ür Drucksachen, eines Fasses. Ruzicka, Dresden, Falkenstr. 2. R. 8619. 142 950.

Vorrichtung an Hobelmaschinen zum Auffangen und Beseitigen der Späne u. dal G. M. Lösch, Gablenz b. Chemnitz, Claug⸗ s. 28 4. 1900 ab. Schmiedeherd Schweißen Rixdorf b. Berlin.

J er Schaedel, Charlotten⸗ 5 * 5189 . ur or die Einfall federn verlegtem Handgriff. Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter 184 1009 ) 22 . 19 VB. . A. 437 1. 23209. 1483 154. Metallkasten für Instrum

. .

n ben 8 rn ar

in den Scharnierjapfe x

116979. Einkarröffnungen Brambauer

116920. aus glashellem,

Ziegel öfen. E423153.

Schl 8 Tuttlingen. C. Schlickeysen, Hentschel, 1 28. 5. 99 ab.

116916.

vorgesebenen Ausladung

EI6 944. Gewebter Treibriemen. F. Reddaway C Co. Ltd., Pendleton b. Man—

Baermann,

Anordnung des Grfffbretts bei , und zitherähnlichen Instrumenten. ve usses

E. Chriftian, Cassel, Obere Königstr. 17.

* Fnstrurm smt Instrumente

ragarm aus einer Nürnberger 20. 10. 1900. N = feststellbarer Drehachse und Stell⸗ r lloben zum Feststellen der Schere bei beliebigen Win kelstellungen ibrer Schenkel. Berlin, Auguftstr. J.

142312.

Aus einer Rohrschelle mit Ansatz gebildeter, am Ende gegabelter träger zum Aufsetzen Gustav Grabosch, Berlin, Reichenbergerstr. 25 26. 10. 1900.

E42 296.

Karlstr. 40. . EI6 972. Seitlich trennende Kneifzange. R. Halscheid u. O. Viebahn, Remscheid.

Vom 1. 7. 99 ab.

Aus einem Rahmen mit zwei darin befindlichen Federn und zwei mit demsel ben verbundenen zur Verriegelung Umblätterung der in Schriftstücke.

Ronnbergstr.

2116917. Vorrichtung zum mechanischen Porzellanisolatoren. Stimmen von Pianofortes und anderen Salten—

B. Bierbach, Katzhütte i. Th.

Carl Lücke, J. 1900 LX. 7899. Glühlichtbrenner für hängende gakörper mit in das aufsteigende Rohr Laftzuführung.

Plauen, Hohestr. 37.

14320.

und Kerzenlicht. Freiburg i. B, Belfortstr. 32.

R. D906.

. a. 142 228.

bestehender zur leichten

instrumenten. . Führungen Vom 3. 10. 99 ab.

116882.

einer Dose mit darauf dicht befestigter Membran bestehender Fußboden fontakt. F. Walloch, Berlin, Köpenickerstr. 35. 27. 10. 1900.

E42 920. bindung mit einer Glühbirne, welche von einer in dem als Untersatz dienenden Behälter sich befindenden Schmohl, 10. 10 1900. Sch. 11653. 142044. Leuchtfaden

Messertrommel für Schnitzel Anonyme des Etablissements A. Maguin, Charmet, Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenfstr. 1 7. 9

4) Berichtigung.

Rudolf Langhans, Lin. In der Bejeichnung des Patents ist statt . Draht⸗ kkelett“ gesetzt worden: MetallstelettV

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 142664 142720 142221 142 757 142726 112281 142851 14287270 142901 bis 142 300 ausschließl. 142955 14296272 142979 143011 142057 113 058 143078 1430993 113096 142149 143170 1423227 142 211 1143 249 u. 142 291.

Verfahren, Kuh⸗ und Ziegen milch leicht verdaulich zu machen. non Dungern, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 71. Vom 6. 6. 1900 ab.

116919.

eingebrachten Westenhoff. 9 19. 10. 1900. W. 10457.

LELRe. 143015. Halber Albumdeckel (Rückseite) mit vollständig eingelassenem Ständer. Schmidt, Berlin, Annenstr. 15. Sch. 11 659.

LLe. 143 916. Halber Albumdeckel (Vorder⸗ seite) mit Geheimfach zur Aufnahme von Bildern. Franz Schmidt, Berlin, Annenstr. 15.

Sch. 11 660.

1ÆZ 04H.

113 279. 4. 10. 30h. m*t W. iC ahs. ichen Fahrraddoppellamve für Ace⸗

Schüttel werk Neuberger,

partie einer Langsiebpapiermaschine. Gerntbach i. Baden. 116911.

Anna oll

G. Schultz,

P. L. Bernard, St. Omer, Frankr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, 116906. Einzel⸗ und Doppelkassetten. Friedenau⸗Berlin, Rheinstr. 45146.

Dr. A. Hese⸗

115 068. 12. 10. 1900.

Kommandantenstr.

enverbindung

Carl Volt 306. 142 998. Jahnjange fm

zähne mit parallel zu en und Griffen. Pariserpl. 1. 9

3. Kerzenleuchter mit für jede zwischen Ober und nstärke passender Feder und unten be Talges der abgebrannten Kerie.

Aachen, Hochstr. 29.

Kerzenleuchter assender Klemmhülse und unten be— dlichem, abschraubbarem Auffänger d bgebrannten Kerze.

Glühlampe mit geradlinigem

Frtedrichftr. Reflektoren.

untere Maßf⸗ tehenden Zangen⸗ Jakob Luitz, München, 9. 7. 1900. 8. 755 148029. Künstliches Obergebiß mit zwei durch einen weichen Zwischens

uffänger des

Verbindung hemnr. Graaff, : ö

Bromberg, 10. 1900. W. 10473. 143045. einklemmbarer Körper. Bromberg, Neuer Markt 12. W. 10474 142046.

Rahmen für photographische 24. 9. 1900.

C. P. Goerz, Sammelmappe mit durch den

gestecktem Draht, gende Enden nach der gleichen Richtung bin

2. 10. 1900 G. 7715.

Aus einem Lförmigen Blech— stück hergestellter Locher mit aus der Grundvlatte ausgestanzten, in Schlitzen der oberen Platte geführten Führungè⸗ oder Anschlagleisten. Leopold Köln- Brühl.

14084. Zeitungshalter, dessen Klemm⸗

unteren Ende durch

Federdruck aneinander gepreßt werden.

Eilenberger, Braunschweig, Damm 17. 4

44. 143 229.

3 5 assungsring eren stãrke pass Fassungsrin

142 484 teg getrennten Sau

Rollkassette. Chemnitz, Königstr. 2

kiel, Berlin, Landsbergerstr. 32.

Vorrichtung von Preßdruck. Horsch, Eberswalde. 31. 7. 98 ab.

6e. EI6 890. Vorrichtung zur Aenderung der Geschwindigkeit von Motorwagen; Zus. z. Pat. 98 671. R. Hagen, Köln, J

Vom 24. 5. 99 ab.

Vorrichtung zum Ein— Autrücken von Reibrädern, welche zwischen kon— zentrischen Reibkränzen an den zwecks Lenkung mit verschiedener Geschwindigkeit angetriebenen Vorderrädern von Motorwagen angeordnet sind. J. T F. Conti, Paris; Vertr.: Hertling u. Th. Haupt, Berlin, Bernburgerftr. 15. Vom 2. 6. 98 ab.

6e. 116938. Luftreifen für Fahrräder und andere Fahrzeuge. Swain, Bolton, Engl; Vertr.: Dr. R. Worms

Rhodes, Berlin, bezw. Zimmerstr. 13.

64Ab. 116 950. Flaschenreinigungsmaschine.

Fürstenbrunn b. Westend.

116907. Köln⸗Brühl.

Heinr. Graaff, Aachen, 142 075.

24. 9. 1900. G. 7632. Kombinierte Wassertropf⸗ und e mit einem von einem Sieb⸗ ängs“ und Queröffnungen Peter Schlesinger, 13 16. 1950. Sch. IJ 5. Hebel verschluß bestehend aus zwei am Obertheil bbar angeordneten, verstellbaren it drehbarem Blechhebel in Ver— dem Untertheil angebrachtem echlesinger, Offenbach a. M. Sch. iI g.

Stehlampe, bei welcher durch hl ein Festklemmen des aufge⸗ ers als auch gleichzeitig eine g des Lampenarmes ermöglicht öttgen . Co., Berg. 1900. K. 13 684.

ssung für Beleuchtungslinsen, Rathenower optische m. Emil Busch, A.-G., 00. R. 8527. Kegelreflektor en mit vertieftem, die L Auflagerand. . Gasglühlichtzylinder blicher Zylinderweite. Aus- 6 stark konischem, unterem

142 797 142 802 142884 142935 112973 142059

14113

18. i0. igo5. 6 113129.

Glühlampe mit geradlinigem Leuchtfaden und nichtleuchtender Außenleitung. Th. Wulff. 22. 10. 1900. W. 10 475.

E 43047. Bogenlampe mit an Führun stangen verschiebbarem, durch Federn gegen die Oberplatte gezogenem Joch zur Stützung der Bergmann Elektromotoren 9 nat.

21f. 143 081. Klemmvorrichtung für Bogen— lampenkohlen, bei welcher die Klemmbacken mit dem Solenoidkern je ein einfaches Gelenk bilden. Paul Käsbauer u. Michael Haberfellner, Oskar Lenck, C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheen⸗ 24. 10 1900 2AEf. 143 E90. Elektrische Lampe für photo- graphische Zwecke, gelben und einer beweglichen rothen Scheibe ver—

8. 10. 1900. 2AEf. 143 258. Schutzalocke für Glüblampen, welche nebst einem Außen und Innenrefleftor an einer mit der Rohrleitung verbundenen Metall⸗ Georg Sittig, Hannover, 15. 10. 1900. S. 6650. Glüblampenfassung Trennungswand im Porzellanstein zwischen den S. Bergmann E Co.

14a. 14 251. Abdichtunggschraub rohr umgebenen, mit 2 ersehenen Sch Dffenbach . H.

Ha. 143 252. laternen u. dgl. der Laterne dreh

rahtbügeln m dung mit an

Articulator mit leicht abnehm⸗ 9 zz. ee,

barem Obertheil, für zahnärztliche Zr zig, Körnerstr. 10.

116877. zur Erzeugung

Bromberg, ecke. Jacob B. 15745 142937.

143142 raubenboljen. Suspensorium mit Be alter (zur Aufnahme des Penis) mit und ohne Oeff— nung. Pharmaceutische Fabrik, Frie Heinrich Sachs, Friedenau. .

Hohen staufen⸗ Innen glocke. C, Dynamo Werke,

1483066. Kohlenfasser für das I am oberen öfen, Kesselfeuern und anderen Oefen abzuz ie hende Heizmaterial, aus einem unter die Feuertbüre iu hängenden, mit Handhaben

äbnlichen Behälter bestehend. 15. 10. 1900. 142 801. Korset mit aus drei Tbetlen Thöopbile Stein

EE6 912.

142971. Flaschenspritzkork mit sen verschiebbarem Kopf mit Krone veiseben zum Freilegen oder Ver= für den Flüssigkeitz- austritt, Leopold Müller, Köln, Palmstr. 35. M. 105606.

143027. Täschchen für Pflaster, mit An⸗ sichten. Bharmaceutische Fabrik, Frieden au! Heinrich Sachs, Friedenan.

Od. 14071. Aus augenschutz von oder ähnlicher, ein

143200. Nahe einem Ende Längtrichtung ausgebogener, als Binder dienender

R. Döll, Rheinbrohl.

Aug wechselbare R. Döll, Rheinbrohl.

Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ richtung zum Imprägnieren von Flüssigkeiten mit Kohlensäure, aus einem oberen Mischgefäß und einem durch ein Ventil getrennten unteren Abfüllgefäß mit Küblmantel. ; 20. 10 1900. G. 7712.

143124. Heber aus zwei oder mehreren verschiebbaren

be t Wilhelm r Kugel oder

3. 43 285. Metallstrelfen.

; Oedenburg; 143 201.

Vorderbläͤttern. kuhler⸗MaC⸗ßwu⸗D Paris; Dorotheenstr.

bestehenden

chnittenen S 2. 10. 1900.

25. 10. 1900. K. 13068.

W. Swain u.

142991. deren Reflektor 19. 10. 1900.

Strümpfe mit ein gearhen. Kniekeble. Albin Bauch, Chemnitz, Pernitzki 17. 9. 1900. 3

Za. 142 951. Hemd, deffen Kuverls nur d zur Hälfte des in der Mitte an beiden mit dreieckigen Ausschnitten versehenen

Ludwig Schloßmann,

20. 10. 1900.

142904.

9 mit Bajonet ustrie. Anstalt vor

Oranienburgerstr.

Vom 24. 12. 98 ab. Bergmann,

ilz best bühner⸗ , Fils bestehender Hahner

ger, hufeisenförmiger seitig offener Gestalt. Jobanneg Weinberggweg 8. 20. 10.

B. 15530. N. Grestler,

Vom 1. 2. 116970. Flüssigkeits⸗Behälter mit Meß⸗ Vorrichtung. ö Billw., Steindamm 9.11. 116891. Boots überzug.

1900. D. 5469.

308. L 4 277. Leibbinde, bestehend nur aus

Leibstück mit daran befestigten Leibaurten. Ge—

brüder Weiße, Freiberg i. S. W. 10485.

ampenfassung Friedrichstr. 59. kappe befestigt ist

143 E28. Korset, Schnürporrichtung vorn unmittelbar ander angeordnet sind. Leisniger Cor E. Girke, Leisnig.

Adalbertsteinweg 222. F. 7692.

143 164. Säure⸗Stand⸗ kochgefäße, bestehend aus einzelnen mit Flanschen

Vom 8. 7. 9h ab. dessen Schloß

Schwimmsãähig 143 295.

24 10. 1900. 208. 143288. Medizinischer Pulperbläser mit

X. I 1996 ö biw. ampf⸗

E42 15 h lindrischem 65

uchung darüber, au beiden Anschlußstäcken.

25. 10 Jo-