elastischem Abschlußorgan für die Augztristz—= Max Klaus, Wendisch-⸗Rottmanngdorf i. S. birnenförmigen Wanne mit aufgebogenem Schmal⸗ Materials, Vereinfachung der Arbeit u =. 2 öffnun gen des Blaäserkovfes. August Lauer— 23. 10. 1900. — K. 13067. theil. Aiols Reinert, Kiel, Jägergberg 22. biüigung des Ganzen. Carl Koch, Ein ( ; 1 C b e n t C B e 1 J a 9g e
Berlin, Ritterstr. 49. 26. 10. 1900. — 8. 7909. Kiasse 31. 8. 1900. — R. 8433. Olgastr. 53. 9. 6. 99. — K. 10 440.
6. 289. Malter oder Klystierrohr b 2 28 3 . . . ait 3 e a3 239. Verstellbbare Fußftütze fü 26 113 271. Sxitzpyramidensben D ts R ; 2 ; ani ali ⸗ * j
(. ö utter⸗ oder errohr be⸗ urch einen Holjzapfen, Nagelung und Draht⸗ 4k. ö erstellbbare.¶ Fußstütze für ö 2 ramldensörmtge gh 5 A d K l J
liebiger Form, aus Aluminium. August Lauer, verbindung besestigtem Holigriff. Palm E Co., Badewannen. R. Peters, Bartholomäusstr. 3, ablelterspitze mit unterem gi enn e e. 3 zllll lll el el 2 lzeiger Un olig l Tell en S Ul 2 zeiger. Berlin, Rltterstr. 49. 26. 10. 1900. L. 7910. Naumburg a. S. H. 9. 1960. — P. 5486. ü. GE. L. Löfberg, Wagnerstr. 28, Hamburg- satz und an diesem befigdlichen än butch.
20. E42 984. Kreurklemme zur Verbindung 3 4e. 143 Oogz. Spulbecken o. dgl. mit einem Barmbeck. 2. 10. 1900. — P. 5528. für die Leitungen. C. H. Säuberlich, 2 3 ; ‚ jweler Stangen, bestehend aus einer die eine in dasselbe hinein ragenden, durchlochten, den Ab⸗- 41. 42940. Hölzerner Behälter (Sal, bergsdorf b. Freiberg i. S. 19. 10. Kit *. 2745. Berlin, Montag, den 19. November 190405.
Stange , , , 6 an der . i e Rohr. e ne 5 . 2 dgl.) von , lonischer S. 6667. . Hi blen * . —— . drehbaren, quer durchbohrten Kloben mit Druck üsseldorf, Hohestr. J. 20. 9. 1900. — L. 7829. orm mit aus rundem Stammholz rund ev. 378, E43 272. tzableiterspitze mit un sstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebra schraube für die zweite Stange und einem 344. 14 195. Stielbefestigung für Besen, Fleichzeltig konisch ausgebildeter und mit der glockensörmigen Fortsatz, an welchem sich 3 fon. weinen, m , , wischenstück zur Druckübertragung. Kuoke Schrubber u. dgl., aus einem metallischen Ver⸗ Rückwand durch Falz verbundener Vorderwand. Aaschluß stellen für die Leitungen besinden. G t refer, Dresden. 17. 10. 1909. — K. 13 0. bindungstũck mit zweifachem Holzschraubengewinde. Christian Schmalz, Nordhausen. 18. 10. 1909. Säuberlich, Freibergs dorf b. Freiberg . z0f. 1a 942. Elettrischer Licht. Badeapparat, Philipp Dorwarth, Bretten i. Baden. 23. 10. Sch. 11 684. ö 19. 10. 1900. — S. 6658. . mit an den Beleuchtungsstellen seitlich bor, und 1900. — D. 5475. ; ͤ 341. 14 945. Rahmen jum Strecken von 378. 142 273. Lanzenförmige Blitzableiter zurückklappbaren Scheiben von farbigem Glas. 34e. 14290. Ziehvorrichtung für Gardinen, aufgespannten Hosen, mit am oberen Querbalken mlt an elnem glockenförmigen unteren . Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Hang Steinbock, Berlin, Potgsdamerstr. 123. Stores 2E, gekennjeichaet durch in einander ver- angebrachten Nadelbrettern und am unteren derselben befindlichen Anschlußstellen für die 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Be 18. 10. 1900. — St. 4318. schlebbare Ringführungen, deren Außentheile schräg Querbalken befestigten Spannfedern. Franz tungen. C. H. Säuberlich, Freiberg dor jn jeigers, S Wilhelmstraße 32 bezogen werden. 564 z0f. 142 943. Zahnspülbürste. E. Z. Streubel, e , ,. a ig n. 36 , re. we, Gelsenkirchen. 18. 10. . — T. 3737. Frelberg i. S. . 1900. — S. B59. ——— e Leipzig, Johanniepl. 10. 18. 10. 1900. — krnberg, Kohlengasse 21. 14 9. 1900. — 341. E42 946. Hosenspannen, dessen Holztheile 378. 143 274. belieklörmige Blitzable ; ; ö 2 ; . r en. St. 4320. . K. 12905. ; durch mit Löchern und Stellschrauben verschene spitze mit unterem glockenförmigen Fortsaz ö. Gehrauchsmuster. 1 112. Viehtränke mit unterhalb der 6 . , . . 3 er. 9 ,. . . eigen. Phytoar zb.. Carl z0f. 143 028. Nasenspüler mit trichterförmigem 3e. 148 006. Gardinenselbstõff ner aus beweg und durch Schlaufen verbundene Schienen ver⸗ daran geformten Anschluhstellen für die deünnge ů Futtertr ge er , durch ,. ? 3 h te. e. 4 6 16. 1960 . k h ö Malstatt Burbach. 10. 10. 1900. — Eingußrohre. ,, 3 Fabrik 66 Haltern für e fr Gardinenstange, . ue n ö. . . Gelsen⸗ C. H. n n,. ,,, b. Fre nn (Schluß.) . 6 1 ha an, nr, zieh! pelerstr. J. 6. 10. — B. 165 664. alen 10 520. Friedenau“ Heinrich Sachs, Friedenau. die mit den, waagerechten Armen des an der ktirchen. 18 10. 19090. — T. 3738. i. S. 19. 10. 1900. S. 6660. 143 022. Mlt Zerschlußklavpe versehe Trinkrin ü re m, ,. . . . . n,. ; . ᷣ 15 15 1550. — P. D562. Wand befestigten Halters durch Schnüre ver 241. 142 948. Hosenspanner mit nach den 389. 142 082. Oertersäge, deren Sieg nutz 1 y, . . n . . Ve no mnfghy i g , n. Kl. Ltebringen. . a , ,, e , , me,. Lab nlite mit uftlekbarem 305. 143 043. in, n mg aut wechsel⸗ bi fn n, e e n, ,,, Neu⸗ Enden konisch verlüngten, , n n, . Bänder mit. den Schenteln verbunden st nei Company, Automatischer Verkauf 15. 142 252 ,, geschlossener Ee⸗ ,,, , , , , , , . a ,,,, rem Borstentbeil. Clotilde Gundersheimer markt 12. 19. 9. 1900. — K. 12934. Ringe zusam nenzuspannenden Backen zum Ein— Heinrich Fleißer, Ingolstadt. 15. 10. 1999. g , n ;. za, , e e ö a, , rr b. 2 . , 412. 69. . heels elesftee Chnkfrehärer. nn d ar. e bis un fins ener, len. n,, k 1 , ,, , , ,,,, e, . 11 * 2 1 ꝛ . 568 ; 142 ö -. . Berlin. U. 1 . 2291 ͤ Kasernen st?. 5. 2. 10. . . . ahlhalter tragenden Arm als Lager iert. echnlscher Abhandlungen. Belehrungen, Zitate G. 7718. Steller an selbstthätigen Gurten ⸗Aumwicklern. Jacobistr. 43. 18. 10. 1990. N. 2980. 3840 142 1190. Fournierfe Füllungeplatie 3633. Bei W. omat⸗ . 2. 5 e n. , ,, ö 6 86 Geri — '! , z0f. 143 080. Inhalationsapparat mit trichter⸗ Joseyh Koenen, Neuß. 24. 10. 190090 — K. 1307. 841. 143 002. Brotbehälter, bestehend aus dem Blechhinterkleidung. Attien n efellschajt . . . J , . ni , gr, mn. J, , . ö. n, . ie, *. Ito Dachmaun, Saul ⸗ förmiger Einguß⸗ und bauchig erweiterter doppel, 4e. 143 284. Besestigungescheibe mit Dec. Brofquerschnitt entsprechend geformtem Troöge Cartonuagenindustrie, Dresden · Al. 16 ö. h Quisisα ma Companꝝ, ut din a. Sn hanf c M stee . 15 rt. . 49. 222 522. Bohrknarre mit durch e ö . . 5 15142 . kniefst mig gebozener Atbmunggsröhre. Pfeiffer rosette, für Gardinenhalter. Otto Kluge, mit Doppelboden zur Aufnahme von Wasser. 1900 — A. 43665. 7 aher Vertanf warmer und kalter Ge— 155. 14 6356 . e nn , , 5 j . . rinarre nn nnn, n. ; — . Rolle nexcenterkniehebelyresse S 23 — P. 5567 7 ĩ 8 25. 10 Par w ; 5 ö tischer n . . Be 5t. 1 76. Fa e nach patent 110 186 mit U förmigen Bügel am Knarrenhetel gehaltener zum Ausstanzen von Blumen, Namenszügen Sohn, Jena. ei e. . 5 P. 5567. 8, Pestaloꝛzistr. 60. 25. 10. 1900. Hugo , 6 Alexandrinenstr. La. 388 . 179. Spiral ⸗ Holzbohrer mit konischen tränke G. m. b. H., Berlin. 20. 10. 1900 ausftehsarem Wasserbehälter, an welchem ein Bohrspindel. Aug. Becker, Remscheib. 15. 10 Rartennagen z., aus Stoff, Preßfp 5 1 ; 30f. 143 1527. Bettschwitzeinrichtuag, gekenn⸗ — K. 1308. J. 9. 1900. — P. 5478. Anschliff, dessen Schaufeln an der Spitze in 2 . 1 ? , , m. gz, R a fear! , we , , sa 0 , ; nagen 2c. aus Sten, Preh pars Dapier ahn durch Weglassung . Metall ᷣ den 345. 142 oa a. Bilderrahmen aus in einem 341. 14302723. Pfeffer und Salz ⸗Streubüchse , , Peter Wen e . 3632 12. Sich selbst festhaltend kunt Tragen des Behälters sowie der grenzen 1900. 8. 15 , Gewebe u. dal. Oito Senke, Dret den, Thẽrefien⸗ ,, . h. fe , 3. 96 ; ,, e ,, Ger, e ech e , w, ö g. ir Söhne, 44a. 142912. Sich selbst festhaltende, am Falle dienender, bügelförmiger Griff vorgeseben 98. E42 932. Bügelfeile mit augwechsel⸗ straße 21. 18. 4 1900. — H. 13 825. mit dem Körper in Beiührung kemmenden Theilen Anillnsarbbade getränkter Pappe ohne Papier- mit durch ein? Laͤngsscheidewand von einander Remscheid. 17. 10. 1900. — W. 10453. geschlossnen Ende spira för nig gewundene Draht. t. Aifrer Leßser, Caffel, Untere! Karlstr. 16 barem „wollt n beßahenenn Feilbatt zum ib, sab. 14 382 n r e,. J und durch ausziebbare Doppeltragstäbe. Otto oder Stoffüberzug Julius Graefe, Berlin, getrennten Artheilungen und drehbarem, einen 394. 1432 178. Celluloid mit galvans . el. Dr. John Meull Hilty, Brun 26 9 19600 — ,, , , J ,,, ,, . 2S2. Tarten - Lampen chim. mit Engau, Laubegast, u. Paul Türke, Dresden, Blumenstr. 79. 17. 10. 1900. — G. 7704. Ausschnitt zum Streuen des einen oder anderen Metallũber ug. Adolf Neu baue 6 ,. 26 t ; 1h 68 J 9. 3 155. 143 J. ö . f s 3 e, nn, , e n, n ,, meltem lbs glämen den Zinn folg Staniol aug; ; , 57 o. i950 — . 4135. z4f. 142 553. Ginsatz für Fruchtschalen St offes besi gendem Deckel. Nürnberger Metall 5 . galous . nud dern; Vertt.: Paul, Varmutb, zarmen. 2. 10. 5k. 1 2 2. Schwa benfaͤnger, bestehend aus Fahrflächenhöben in Schienen stößen. Fried. gefüttert. Clemens Finsterwalder, Hamburg, Annenstr. 27. 6, 5 . . insatz für Fruchtschalen u. offe itzendem rnberger Meta rotte u. Franz alous, Tachau J. 3. 196 Mm.. 16 50 ine au ßdebauchten ? . 8e h . ne,, ,. zog. 142 941. Oblagtenkapsel in Gestalt eines dgl., bestehend aus einem durchbrochenen Metall⸗ G Lackierwaarensabrik vorm. Gebrüder Vert.! Dr. Alexander Kaß, Görlitz. ir 1 . 12982 gich irheitsnadel mit zwei her;⸗ 36 k ö . 6 , ö nn,, bierkantigen, am einen Ende geschlossenen und am blechte ler. Emil Sauter, Pforzheim, Apotheker- Bing A.. G., Nürnberg. 22. 10. 1900. — 1900. — N. 2982. . ö , , , . de, nen , . 3 . k urch me ser 31 der Buch, 5 13 83g. . f 8 51g, 142884. Ständer zum Ausstellen von ,, , zi setth er agen w,, n. 6 Rnggg 306 12 , Sämmtliche Theile elner pm förmig 3 gen , ö . ö. 9. . . . 3st e, 93 6 . ö 144 025. 5 e,, aus Waaren, an dem eine Anzahl Platten von einer * g H, , m,, ; * 231 ; ; ; r iqhen 1 14 ⸗ R , . e, , , einen Oebel auseinandergespreizt werden tonnen. ert. Berlin, Luisenstr. 39. 5. 10. 1900. — einem schleifensörmig gebogenen, an den Enden um die mittelste, um die Ständerachse drehb Imbiegen der Lappen zu ließenden Kästchenz. 345. 143 026. Mit Leuchtfarbe gestrichenes und 341. 142 088. usammenlegbares Biwak⸗ (Köpfe, Körper, Arme und Beine in seahste ⸗ 8 s ütz b. Oppe ᷣ 38 ; . ,, ,, zi errn z, de eee . — 1 1 Tann. gie r Hintere Beck⸗ la Sockel mit h n gn . Kochgestell. nenn f. Gaggenau alt tren, Größte) aus Leim, arp me f, Tenn 66 J. k KJ . 4 LET. Zändvorrichtung für Explosions 5 , e eee schnm genden, leftst i bann Darallelfesbrung schlageraasse 34 18. 10 1900. Sch. 11 686. Heinrich Suhr, Neuenrade i. W. 19. 10. 1900. gesellschaft, Gaggenau, Baden. 20. 8. 1900. syrup und Gummi arabicum. Nikol Stei 42 648. Zur Sefesti on Knöpfe , , , Erplesions. r, , n,, nne, K. 13 04 Ltragen werden. J. A. Leggatt, 1. W. z0!** * äad,. Puck am Mandflic ring. S. bös = g. hh e , . e, Ferm ens n. FJ. , El, Hain ten. Hertz; . ö — ; ; 91 , , , St. b enender e se eingehangte⸗ ebel. echanische nterbie direkt mi ine Zug ethäti⸗ Riemenfriktio: riebe für A. Gerf S. Sachs er fin, Friedrichftr sörmig eingepreßte Borsten iz e nn Auftrag-! 84f. 143 098. Kanne mit Hohlhenkel und 341. 143 186. Selbstthätig wirkende Kaffee 4H. 142 231. Mützendeckel Hus Stoff. Eu r ren rf en mn . eh. kö e eln 1 ö örsgheh K J l sgebildete Tube. ax ̃ ierarti ichen, mi eine aschme mit am Spiritusbehälter angelenktem oder Filz mit Kurbelstickere eingeitan jn J w jo gz3. , fin, ,,. ir, 6 6 e , , ö 3 , in't 3 , , , ., loc e. 1 n . , , . 1 , ,. e , J. . n,, e, . gerherstraße 23. 19 9. 1300 ö W 19 325. Vammem) so berbunden und auf einem auf der Güldenwerth. 15. 19. 1900. — T. 3729. 54g. 142 913. Plakat mit Blecheinfassung Männer, nr, , n, n, . 3 J . . , ¶ Gitte 449. 143 AES. Weihnachts mann mit Einwurf⸗ Steuerwelle drehbaren Isolationsstück so montiert A9f. 143 02A. Zusammenlegbare Feldschmiede und auswechselbar⸗m Theateiprogramm. M. ng, i, . 3 nen. ig n , rr. ba e erg . iz , ,,. pr . Fern. Schlingstiaße 36. 28. , L, Fffnung als Sparbüchse. A. Schnltze Nach ist, daß bei Stromschluß des ersteren auch der mit ausziehbarem Untergestell, zerlegbarer Gsse Köhler, Doesden, Kurfürsten str. 13. 2. 10. 1900 ührtem einfachen Stöpsel und Verschraubungs⸗ en i. W. 5. 10. 1900. — L. 7854. Deckel über die Rlamme werfendem Doppelhebel. G. 7638. r, r. 2 59 19 1. . 33 , a, , . ö . . n , . ne,. . , , 9 33 dow , ar,, . . in üg. 6 . 142188 Sa hie hvortichlung für Kissen⸗ Ri nber ger Metall , , , e 426 13122 Kombinierter Reduktionsmatstt folger, Balin. 2 10. 18009. Sch. 11698. zweite Unterbrecher in Funktion tritt. Josef und abnehmbarem Ventilator. Fahrzeugfabrik — K. 12976. . Max . eld, . ‚ z J Kissen Nürnberger Met— * rwagrer . 1 227, Kombinierter Meduttion?maist 449. 143 119. Hosenträgerschnalle mit doppelt Gawron, Schöneberg b. Berlin, Barbarossa⸗ Eisenach, Gifenach. 15. 10. 1500. — F. 7071. 548. 143 000. Wandtafel mit answechsel⸗ straße 99 25 9. , . . a r, bestebend 2 e , Bezughãlfte ö vorm. Gebrüder Bing A. G., Nürn⸗ mit metrischer, Zoll⸗ und Fußtbeilung und gewihn angeordneten Klemmbüngeln. Heinrich Ling— straße 75. 19. 10. 1900. — G. 7710 508. 142757 Aspirattonsvorrichtunß zum faren Scheiben zur Anprersung porrãthiaer ae 309. 143 238. Flaschenverschluß mit durch efestigten Lappen, welche in Schlitze der anderen erg. 22. 10. 1900. — N. 2985. licher Bruchtheilung des Metermaßeß. , 1653 1806.2 765 wr, 2 m , we enn mern, ; e amn. w eee , n when, , , in , , dne, , den , ge. 2er⸗ eine Spiralfeder ang-preßter Kappe und Arretier⸗ e nn ger ef werden. Szcar Gieser, 311. 143 283. Durchschlagvorrichtung (Passier⸗ Tohmfor, Hain hurg. 22. 10. 1900. — T. 1 . . tun wesch . * ,,, . ,,, 6 n, . w vorrichtung. Dr. Speier G won Karger, Berlin, Charlolftenstr. 15a. 22. 10. 1900. — maschine) mit d urch Knebel oder Scharntere ab⸗ 426. 143 134. Eier sortierapparat mit Meß ein zeschobene Stoff durch ein von elnem Schieber triebenen Arbeit welle nů Gewicht länger Ratschblechẽ oem n. nd s *r 6 86 ni, , * . ⸗ 31 719 * . a ö Rerli 5 7 96 . S. 3619. ; 77 3. * hefestigten Sieh oden. A. Ber zacke d 24 ert. 7 * — 21 11 ĩ . ö 22 ö. ; ( ( e . * . . 36. 46 k . bells lt 1 De ichten zu ; anger d ga h echen unten un schraͤgen Vinderniß⸗ und Vunjzlau. 91. . 1900 . 15 270. . 0, e . 1 Hirne eg G lr lag 6 . . , . ee 5 . ; ö. n i , . . ö , ,. Dallen s, / mittels ö . 1 w 89 Max Gehre, Rutschbrettern 5 26 4 welche ein 549. . O0. Reklameklarpkalender in Form ‚ z 9 . . 2 , e e, m. J , ö wird. Robert Weintraud, Offenbach a. DN. Rath. 10. 4. 1909. — G. 7202. Saugrohr vom Exhaustor anschließt. August ein Rades mit zwei Radfahrern A. Molling Radolny, Basel; Vertr.: Dagobert Timar federnd in der Schlußlage gehaltenen, durch B. 15 752. 2c. 14A 3090. Wasserwaage mit Marken sun J. I0. 1900. — W. 10399 47. 142 141. Antriebeverbi a einer mi : * . Han en,, , , m6 5 * ee e, dar, e, e. Berlin, Luisen str. T7/28. 15. 10. 1909. — N. 29 ͤ Tritthebel zu öffnenden Rlarpen kestehendem 359. 143 268. Winde zum Auf⸗ und Abwärts— Abmessen der Schräglage oder Neigung an m 44a. 113 292 . mit schraubenförmig . leich ma glger , k , Post Haßfurt a. M. 12.10. h Dannover. 201. E42 93. Sterilisierapparat mit unter Deckel. Jehann Huber. Landshut i. B. bewegen von Bogenlampen bei Hohlmasten, Ta—⸗ Libellen, Vister mit Fadenkteuz zur Feststelum . 2 Scher teln . Christigs Behn ke, at. , , , , ,. e , g, . 6 e 50f. 143 567 y flzse⸗ Misch ⸗Sichtmaschi 844 143 917 M, . ( Ser * Nor 5 9 2 H 759 9*r 4 ge kennielchnet dag die Minve durch 3m entfernter Höhe 2 175 ga aasreite, Gen ? h * 1 4 2 . 6. , 4. w. . . * * . * 161 n , mal chin t, 4 29 —— . 1 18 3 Verl . dem Ver chlußdeckel angeordneter Platte zum 34 9 1900. D. 146 752. durch 9 kent zeichnet, daß die Winde durch ein entfernter oh nlagen aus waagerecht Y Lm rf en S8 mr̃erb or Gr; siftr. n. H Peter 57 p 3 6 in, * ö e, 9 f ke . 6 2 geke 4 . 9 6 . 6 . . . ch ne e. 9, ö. g m , ch 1 * t, ᷓ tstellung Auffangen und Ableiten von Kondengwasser. 348. 142 664. Ankleide. und Frisier Schrank Oeffnung in den Mast hineinragt und eine Sperr⸗ Yöeßstab min aut eihanderflappbarz Thelen n KVltong, * Kaserne , ,,, . . N . 1. Year , n, ,,,, ö ö Dewitt X Herz, Berlin. 16. 10. 1900. — mit Toilettenspiegel an der Thür und mit klinke mittels eines Schlüssels vor der Betbätigung Bilden von spitzen, rechten und stumpfen Winkeh 365. 10 1900. — B. 15 757 . 1 . 143 217. Kugel Der eh r ö , 5. e rn, , nn,, Her; , mit . e har gung ö. . dn , üg, ö stimplen. 26. 1900. B. 15757. . 143 217. Kugel. oder Waljenlager mit verschiebhare glatte oder geriffelte Quetschwalzen, belichteten farbige Glãäser er D. 6 6 n Ercentrisch jur Theilscheib 96. nn,, , , , . Winke n , C isenwer ke k . Fyttun 446. 142981. Spanschachtel für Zigaretten, Uw ischen den Kugeln oder Walzen angeordneten ine Hürstenwalje aus ver tellba: en Latten, mit scheibe, deren Antriebzwelle gleichzeitig 21 e, Ann n, n. r fü , n. *. f er in, Flensburgerstr. 19a. 4.9. 1900. ag gen , e, mh Ischaft, HDaggenan. ö r. 60, Köln ⸗ Ehrenfeld. 58. 3. 111M. mit Fach zur Aufnahme einer Spitz. Türtische Rotations törretn mit fertgelagerten geometrischen Reguliervorrichtung. O. A. Schreyer, Han— Lampenglocke in Umdrehung verletzt. , Else e nene, sag Knlkätäa, zughber Meere ee seis ldd, , en lee re, dn er, erben,, . , . , ,, iner rad ; tung. . . er leg Piatratze, deren . 2g. Heintohr mit chraubenfermig n,, ,,, n, ,, J. Przedecki, Breslau. 16. 10. 1900. — T. 3734. traße 22, u r. Rudolf Hilgenfeld, Kaiser Sch. 11 563. 3. 10. 1900. — D. 5452. Carl Robert Schneider, Köln a. Rh., Gerrions⸗ Federn am oberen Ende mit kastenartigen an der Außenseite des selben angeordneten Heiz⸗ oberschalige Tafelwaagen, bei welcher zt . 4: AuJus zwe dernden Ri Wilhelm Allee 2 Dortmun 33 3 19855. Re , e , m n ; 3 dane, rn, m ko, 46. 18. 6. iS. . Sch. iI 66s ühännger haus eff tet fing. 1Gottiich Stein, bpen, hälche ln her Bastg berstartt sinz. Tele gen dsr serndeig in. ahm nn I 6 3. an e e n cd irg. 9 i ol lee JJ 3. . . e,, k S e denn 6 31e. 143 211. Forntasten mit aus Wellblech fe. Kr. Gummersbach. 18. 10. 1900. — Julius Maemecke, Berlin, Lessingstr. 23. 12 3. Zetgers statifinden. Gebr. Sßmann 4 Co stebender Labackspieisenbalter. Aigust gtiücher, 4712. 142 993. Kelle aus Uiörmig gebogenem Accorden. enrih Eu , , Glenn iz. ho 16. 15mm g 1572 . gebildeten Wänden. Haul Görts, Cronenberg, t. 4322. 1909. — M. 96539. Altona. Ottensen. 6. 10. 1900 — G. q. Gutin. 9 10. 1900. — R. 13 001. Metallblech zur gegen Gleitung und Vrehung , , en,, 55.49. 113 039 An bange sck itchen far Schlüssel Rheinl. 29. 10. 199090. — G. 7734. zag. 1129427. Bettstelle, bei welcher die 36. 143 218. Rippenheinrobr, bei welchem 429. 143 012. Für Grammonhonn loten ko 446. 143 A604. Streichholikasten mit Licht⸗ meren! Vesestügtng in weichem Valeria 51 14293 Schlaabecke ; j zw ö . . . ; X ( . 6 Dlẽ . . e, . 6a. * ,, rn, . . — . . Streich astẽ nir 12 desicherten Be gung P J ertal. c. IL 4Z 9H. S la cken amtan mit auswechselbaren Schrifteinsätzen. ; g2b. 142099. Bleiverglasung mit galvani— Bettpfosten mit dem Federgeftell durch eine auf dem Kernrohr schraubenförmig gewundene timmte Unterlagsscheibe mit mittlerer Bohrnmn hülse und eingelegter a ner Reibflaͤche 1. . hals ke e nn fenen imaebogenem Rand ö he. ,., 6 Kr ö b 6 ö 3 . nb . ü 6 ! . ; !. . . e ,, d. x ᷣ ; 6 ᷣ a e, m. ülse und eingelegter auswechselbarer Reibslache. Siemens Hals gesellschaft, umgebogenem Rand. Leopold Rosati, Florenz; Kratzenberg, Frankfurt a M., Mühlgasse 29. schem leberzug der . Mathias e n, fg Muffe zusammenhängen. Rirpenthrilf angeordnet sind. Julius Maemecke, in welche die vorstehende Achse der Drehplatt Constantin Marxf, Leipzig, Kreuzstr. 10. Berlin. 22. 10. 1900. — S. 6670. Vertr : Alexander Specht v. J. Diedr. Petersen 22. 10. 19065. — K. 13 065 Ettwein, Offenburg, Baden. 6. 10 1900. — Medicinisches Waarenhaus Aet. Ges. Berlin, Lessingstr. 23. 12. 3. 1900. — M. 9641. bineinrarßt jum Zweck, die Verwendung mn 2. 10. 1900. — V. 10 530. — 476. 142 994. Kugellager, bei welchem die Hamburg. 15. 10 1506. — ee, . 12136 Schilder mit auswẽchs 1 7 . . g . . ; J i ; * 3 m . 12. 19. = HC. O6 G. * — 9 Rug ager, 6 en 1 Va Arg. O. 0 1900. N. 8606 54g. 143 6 54. Schilder min uswechselbaren E. 4148 3. Berlin. 18. 10. 1900. — M. 10543. 23264. 142 961. Dur zie Verbindung einer Grammophonplatten ohne mittlere Behnn 446. 143 130. Kerbschnittzigarren⸗Abschneider Kugeln sich innerhalb einer ausgehöhlten Schale 51e. 143062. Mundharmonika mit Resonanz⸗ iam ler- Buch ia ben und 2 R. Fei⸗ ga. 143018. Schirmsteck aus Stahlrohr 34g. 142 954. Komptorbock, dessen Sitz hoch Klappe mit einem Zeiger gekennzeichnete Regulier⸗ zu ermöglichen. Deutsche Gramm ophpn⸗— mit Sammelreßälter für Taschengebrauch. Fritz und dazu passender Führungshülse auf Stahl boden und darauf angebrachten Zithersaiter busch. Berlin, Lindenstt 8 2333 mit J . an der Spitze und rn rn, n vorn und hinten geneigt Vorrichtung für Oefen. Robert Winter, Han Jetien gesenschaft. Berlin. 6. 10. 190.4 Spedenbach, Bochn m, Wettenerstr. 63. plattn bewe nch, Fobann Hofmann, München, Heinrich Suhr, Neuenrade i. RB3. FB. 16. 1900 kJ durch ein in die Zwinge auslaufendes Holzrohr eingestellt werden kann. Herm. Seffer. Ham⸗ nover, Arndtstr. 21. 14. 9. 1900. — W. 10341. D. 5438. 24. 10. 1900 — S. 6678. Zenettistr. 14. 22. 15. 1905. — H 73 — S. 6639 ; K 844. Kang 19 Zahlbrett mit einer Auflage verstärkt ist. Gebr; Sandberg, Freystadt burg, Neuerwall 50. 20, 1g. 1900. — S Föö t. 364. i483 62. Dampfheisungeofen mit Gas. 425. 11312. Sup mit zur Aufnabn rn 48. 118 31. hefe aus einer in scharfe an, , . und 51e. Mr sr. Notenblatt für Ziek⸗ und fiche 2 gn . J. Schl. 16. 10. 1900. — S. hb 49 24g. 142969. Mittels Schrauben und Dorne seuerung und mit Heizkörpern in Verbindung Schre bgegen ftänden ausgebildetem hobleun Ci Schneiden auslaufenden Zange. Cbhristian Fausel, Entleerunge vorrichtung, bestehend aus einem Blasharmonikas mit farbigen Noten für das welchem Schrift oder Bildzeichen zu Reklame 23a. 143 094. Befestigung der Spitzen von unter Möbel lösbar zu befestigender Fuß in stehrndem Dempfkessel. Mar Fröhlich, Fran Beinharn Köllisch, Ninnberg, Gibitzenbosftt? Wllheims dorf. Württ. 7. 5. 1900. — F. 6706, winkelfsr migen, durch einen Stöpsel abgeschlossenen einstimmige Spiel und schwarzen Noten für das zwecken mittels Einweben, Ginsticken, Aufpressen ö , , En e gf ö J . . ö 19. 18. 10. 1900. . . h J,, , nh ne n . , e, den r. zur Bilseleistung bei Ventilkörper. welche zum . , me , 3 Tem Suhr, Neuen⸗ 3 dgl. angebracht si Richard Scholze . pen, wan nn g e ? In a. d. Elbe. 38. . ( 1 Therm 6. weren Geburten de- Hausthiere, aus einem mittelz eines Zapfens umgekehrt werden kann. rad: i. W. 10. 10 1900. — S. 6646. Dresden, Seminarstr. 21 10 1e . der letzteren gesteckten Drahtbügel mit hbaken⸗ 28. 9. 1900. — H. 14 624. 364. 143 263. Heizkörper in Gestalt eines größerter Skala G. A. Schultze, un gegen das li'gende Thier anzulegen Gestell⸗ D. Dominik, Offenbach a. M. 20. 9. 1900 43 Notenblätter für Sarmoniums S 706 artigen Oesen an jedem Ende und in letztere 248. 143030. Tisch ohne Schublade mit heizbaren Treppengclän bers, bestehend aus wei Echon e beraerstr. 4. 23. 10. 1909. Sch. llt e en te ö . R fh: ; J die JJ , . Gelatine Kapsel für photo⸗ eingreifenden Klemmstreifen beiderseits am Rand berausziehbarer Platte und herunterklarpbarer geneigten parallelen untercinander angeordneten 421. A4AÆ2958. Automatischer Tit rletahpmn Güstrow i. M. 22. 3. 1900. — W. 9696. 47e. 143 224. Schmiervorrichtung für um durch Linen oder Pfeile korrespondieren. Heinrich graphische Chemikalien. A. Stalins ki E Co., des Schirmüberzugetz. F. W. Carmelich u. Hen h Zarge. P B. Dietrich, HusenCourl i. W. Gußröhren und einem System ieselben ver— bei welchem die an jedem Flaschen alt 45. 143 218. Hufeisen⸗Unterbelag mit Vor—⸗ saufende Maschinentheise wie Räder. Los. Suhr, Neuenrade i. W. 60. 16. 1966. — Emmendingen. 15. 10. 1900. — St. 4314 Gonzales, Mobtse; Vertr.: Bernhard Brockhuet, 19. 10. 19800. — D. 5462 bindenden serkrechten Kupfer. oder Messingröhren sestigende Klemme die Bürette, die Wast si sprüngen und gFtuthen an den Verb m dungftheilen schelben v. b,, ber welcher Las Schmter. S. 640. ö s97 A3 2E. Notatienspunpe mit an einer Köln. 25. 9. 1900. — C. 2830. 348. 143 037. Matratze, bestehend aus Sprung⸗ nebst abschließenden Standröhren an beiden fürs die zutretende Luft und rie Pirelli un des Belags. G. Dalchow, Berlin, Marien⸗ mmäterial, welche? in dem in der Nabe angebrachten 52a. 142974. Nähmaschinensch ffchen mit von Zylinderfläche von gleichem Radius gegen die 323b. E43 0095. Zusammenlegharer An bänger und Spiralfedern, mit elastischen Seitenkanten. Enden. Mex Fröhlich, Frankfurt a. M. Verein der Spiritus: Fabritan en straße 17. 17. 4. 1900. — D. 5112. ringförmigen Bekälter Aufnahme findet, durch außen auf den Spulenverschluß direkt wirkender Fapfelwandung abdichtender Führungstrommel für Geldtaschen und andere Taschen. Scharfen⸗ W. K. Keil, Nördlingen. 20. 10. 1900. — Oppenheimerlandsir. 19. 18. 10. 1900. Deutschland, Berlin. J. 8. 19090. — . 4 452. 1122905. Rheinischer Hunderflag mit die durchgehende Füllschraube vom Umfang dez Scharnierfeder. Würker C Kuirsch, Dres dea ⸗ für die Kolbenflügel und dieser Zylinderfläche
berg C Teubert, Frauenbreitungen. 12. 9. K. 13068. F. 7081. J
5 . . =
20.
en, nd. 28
i . . . 42m. A3 009. Lohn, Rechner, kei wachen am Pflu baum angebrachten Führungsarmen, die Behälters dem Lauf zugeführt wird. Heinrich Pieschen. 10. 10. 19006 — W. 10 422 diametral genenüber liegender, zur Drehachse 1909. — Sch. 11 529. 249. E43 072. Sprungfedermatratze mit Ab⸗ 36c. 1423 264. Aus auf einem Gewinderohr Schieber mit einer Lohnstun den Tabelle an R in verstellbaren Führungen gelagert sind J. H. Will mer, Broich b. Mülheim a. d. Ruhr. 52a. 143068. Durch elne Feder sich selbst— konzentrischer Fläche der Kapselwandung. Tom 236. 1423 020. Posttasche aus wasserdichtem sederung der Seiten durch gelenkige und frei be⸗ aufgeschraubten, mit Gewinden versehenen Blech⸗ besreffende Rubrik der Lohnsätze geschoben um Röhl, Linde, Bez. Köln. 25. 9. 1900. — 6 9. 1900. — W. 10 302. thätig umlegende Brille zum balten der Spul— Möhlen Æ Seebeck, Geestemünde. 15. 12. 99. Planstoff. Paul Lüsch,., Berlin, Heiligegeist⸗ weglich? Verbindungehsken. Eomund Lichten scheiben bestehender Heizköper. Max Fröhlich, Adolf Friedrich, Leipzig, Plagwitzerstt. P. 55l6 479. 143135. Luftventil mit Hebelüber⸗ kapsel an Nah maschinen. Bielefelder Maschinen — Vt. 284. straße 14. 15. 10. 1900. — L. 7880. stelin,. Berlin. Alte Schönhauserstr 30. 22. 10 Frankfurt a. M., Oppenheimerlandstr. 19. 18. 10. 2 8 w, o,, 41 A85a. 143 183. Verbindungkt glied z vischen dem setzung. Süddeutsche Wasserwerke A. G., Fabrik, vorm. Dürkopp Co., Bielefeld. 59a. L A3 138. Plungerabdichtung für Innen⸗ 236. L43097. Brillenfutteral mit Fach zur 1900. 8 83990. 1900. — F. 7082. 421. 142484. In zwei Halbkugeln ul. J Kuppelfloben und dem daran drehbaren Stell Z velgnie derlaffung Frankfurt a. MR. 25. 10. 1900. 20. 10 1900. — B. 15726. plungerpumpen, bestehend aus mit den Druck⸗ Aufnahme des Putzlederg. Marie Rothe, 24g. 143077. Sprungfedermatratze, deren 36e. 142 265. Riprenofen mit aus glatten vier Viertelkugeln getheilter und um . arme bei Räpberpflügen für Selbstführung. O st⸗ — S. 6683. . 5TZa. 1483 069. Wäsche⸗ Medaillon aus einer raͤumen der Pampe verbundenen, inneren Ring⸗ Frankfuct a. O, Bahnhofsstr. 26. 3. 10. 1900. Spiralen durch Ringe und Haken in Spannung Gewinderohren und aufgeschraubten Blechscheiben schaftliches Scharnier in die öftliche und . deutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. 479. 143 137. Zweitheiliges Scheibenventil, mehrtheiligen Einfassung mit Stickereimotiven nuthen der Plungerführung. Johann Schaefer — R. 856565. gehalten und auswechselbar gemacht sind. Edmund bestehenden Heizkörpern. Max Fröhlich, Fran? bw. auch in dle nördliche, und üdlie . Wermke Atktien⸗Gesellschaft, Heiligenbeil. dessen Halte. oder Führungszapfen mit konischer und eingenähtem Wäschezeichen. Jean Kauf Söhne, Krefeld. 27. 10. 1960. — Sch. 11716. 334. 143086. Schnurrbartbinde mit aus⸗ Lichtenftein, Berlin, Alte Schönhauserstr. 30. furt a. M, Oppenheimerlandstr. 19. 18. 10. kugel auftlappbarer Globus. J. Fel zn 19. 10. 1900 — O. 1896. oder jwitndrischer Andrehung in eine jylindrische mann, St. Gallen; Vertr.: A. W. Brock, 63. 142996. Gummi ˖ Laufreifen für Fahr⸗ wechselbarem Mitteltheil. J. Witkowski, 23. 10. 1900. — L. 896. 1900. — F. 7085 Sohn, Rozt ok; Vertr.: B. Reichold 0h. 456. 143 091. Drill maschine mit in Nuthen oder konische Bohrung oder Vertiefung der Ab— Berlin, Hedemannstr. 9. 20. 10. 1900. — räder und andere Fahrieuge, mit einem Ueherzug Berlin, Halleschestr. J. 9. 8. 1900. — Wells. 248. 143187. Aukeinandernehmbare Matratze, 26e. 14 266. Aus längs der gemeinschaft⸗ Nasch. Berlin, Luisenstr 24. 9.1. lh der Säewaljenwelle greifender Einstellgabel aus fverrscheibe eingetrieben ist. F. Butzke E Co. K. 13 057. aus feingeschlämmtem, bartem Mineral. Arthur 24a. 142 936. Schiebethür für die Anzünde⸗ bei welcher die Spiralfedern oben einerseits an lichen Raht zusammengeschweißten, mit zur Ver— F. 6365. gen nh rundem Draht. A. Ingermann, Fabrik Kold⸗ Aktiengesellschatt tür Metall Industrie, 52g. 143 2827. Stickmuster mit durch eine Heller u. B. A. Heller, Dres den Striesen, offnung von Petroleum ⸗Koch. und Heizöfen mit einem Rahmen befestigt sind, andererseits mit stärkung und Verzierung dienenden eingepreßten 2m. 142 97. Rechenapparat gel u n möos F. Rin kenig. JO. 7. 1900. — J. 3131. Berlin. 26. 10. 1900. — B. 157665. Verlängerung des zusammenfaltbaren Muster⸗ Pohland str. 40. 12 5. 1900. — H. 13978. inneren Führungs⸗ und Anschlagleisten in Ver⸗ Hilfe von Drahtverbindungen zusammengehalien Rippen versehenen Blechplatten hergestellte Hohl⸗ Kugel fläben versehener Rahmen sich so ö. . 45e. 1142 965. blegevorrichtung zum Sammeln 472g. 143293. Reduzierventil für flüssige streifens geblldet'm Umschlag. Gebrüder Fels, 636. L43114. Droschke oder Luxusfuhrwerk bindung mit einer inneren Befenigungsleiste mit werden Anna Dost, Bremen, Doventhors⸗ körper mit angepreßtem Rohrstutz und auf diesen i daß die Stäbe längs oder Juen i d des geschnittenen Getreides, mit vor⸗ und zurück- und komprimierte Gase mit besonderen flansch⸗ Nürnberg. 25 10. 1900. — F. 7103 mit vom Bock zu bethätigendem elekttrischen vorspringenden, in Rillen des Ofenmantels deich 21 6. 22. 10. 1900. — D. 5470. aufgeschweißten oder aufgelöhteten Verstärkungs— F. Tilger, Düsseldorf, Dorothetn n beweglichem Rechen mit felbstthätig umlegbaren artigen Gehäuserändern zum Einprägen und Cin 53f. 143 207. Rundes Abpuder⸗Bütrstensieb Läutewerk. Wilbelm Noack. Charlottenburg, laufenden Führungswulsten. H. Kleinschemsky, 3489. 143 236. Untergriffiger Kastengriff nach ringen. Max Fröhlich, Frankfurt a. M., Oppen⸗ 8. 10. 1900. — T. 3719. ; fir dil⸗ Zinten und durch den Rechen gespanntem Fang⸗ schlagen von Inschriften und Daten. Bernhard für Zuckerwaaren. Wilhelm Diederichs, Berlin, Leibnizftr. S2. 17. 10. 190900 — N. 2979. Berlin, Rariborstr. 4. 17. 10. 1900. — KR. 13044. Gebrauchamuster 125 713, aus Metall, mit heimerlandstr. 19. 18. 10. 1900. F. 7084. A3. 142 995. Toxschaltporrichtung ae nn tuch. N. Holmflröm, Helsingforg; Vertr.: Dräger, Lubeck, Moislingerallee 53a. 27. 10. 1900. Prinzenstr. 41 26. 10. 1900. — D. 5482. 634. 148 182. Schaliwerk für Motorfahrzeuge, 24a. 143 0904. Taschen Apparat in Büchsen⸗ schräger Flache oben, in welche eine Milchglas 362. 143 2232. Zweigleitung dei Schornsteinen preigan zeiger mit Wechselrädern n bel, Max Menzel, Berlin, Friedrichstr. 160. 27. 9. — D. 5486. 53. 143210. Durch eine Schubstange be⸗ bei welchem die zusammen arbeitenden Zahnräder form, zum Erhitzen von Brenneisen o. dgl., mit platte eingelassen ist, welche durch Aufdruck den u. dgl. zur Erhaltung eines beständigen Zuges. Taxschalthebel. Ludwig Schiff, Biltg n ig 1900. — H. 14617 ö 479. 143 294. Mit seinem Kopf durch die thätigte Doppelklauenkupplung zur Ein⸗ und dauernd in Eingriff bleiben, dadurch gekennzeich= einem hüchsenartigen Behälter zur Aufnahme von Inhalt des Kastens angiebt. Warmbrunn, Ferdinans Bäuml, Nürnberg, Therestenstr. 32. Berlin, Bingerstr. 3. 21. 12. 98. ö. ag 158. 14978. Gabel für landwirthschaftliche schwingende Platte gezwängtes Verschluß⸗ und Ausräckung, sowie Gangregelung von Bonbon— net, deß die die Uebersetzungsräder und Kupp⸗ Brennstoff in fster Form. Arthur Börner u. Quilitz c. Co., Berlin. 1. 10. 1900. — 28. 9. 1900. — B. 15598. 436. 142013. Gaesbeleuchtungh. h m Zwecke mit aus zwel einzelnen Stücken bestehenden, Druckorgan aus einem Stück in Verschlußventilen. maschinen. S. Lichtenberg, Magdeburg ⸗ N. lungsscheiben tragenden, in einander gelagerten Paul Hentschel, Zwönitz. 6. 9. 1900. — W. 10388. 376. 143 26141. Platten, deren zwei Kanten welchem vermittels Schiebers, Gehn gn, je für sich abnehmbaren seltlichen Zinken. Erhard Bernhard Dräger, Lübeck, Moislingerallee 53 a. 27. 10. 1900. L 7916 Wellen verschiebbar angeordnet sind. Gottlob B. 15 472 . 348. 143 2809. Zum Aufbewahren warmer mit Rillen versehen sind und deren beide andere Triebes, Sperrrads und Sperillinke . 6 Dornung, Pfoffenhofen b. Nen Ulm. 13. 10. 27. 10. 1900. — D. 5487. 546. 42908. Aus einem Stück hergestellte, Breitner, Münster a Neckar. 18. 10. 1900. — 24b. E43 008. Sparschãlmesser, gekennzeichnet Speisen u. dal ein Wärmeschrant mit wärme⸗ Kanten einen Keil tragen und so gestaltet singd, eines Laufwerkes gespannt, hierauf dan, 19009. — H. 14701. 49a. 142 918. Körnerspitze mit Staufferbüchse . aué gestagnzte, sofort aufstellbare Kartenfigur mit B. 15 722. durch eine in ihrer Mitte ausgeschnittene Klinge schützend isollerten Wänden und ausziehbaren, daß nach Einschieben des Keiles in die Rille sich Betrieb gesttzt und bei Drehung ehe hi 45e. 143 182. Krautbrecher für Kartoffel⸗ und achsial gebohrtem Schmierzufährungskanal. jum Bedrucken geeigneter Bodenfläche. Otto 638d. 148 148. Rad mit flacken, segment⸗ mit den Ausschnitt überbrückendem, verstell barem mit Sand gefüllten und vor dem Einschieben er⸗ zwei schwalbenschwanzförcmige Fugen bilden. scheibe durch einen Hebel mit Nase nn,, erntemaschinen aus einer am Gestell der Maschine Alb. Walbrecker, Elberfeld, Froweinstr. 5. Schröder, Leipzig Goblis, Straßburgerstr. 8. förmigen Hohlsproffen und Radreifen aus J-Gisen Messer. A. Feist Cie., Solingen. 24. 9. hitzten Behältern, auf welche die Speisenbehaäͤlter Hofstadt Cie., Oberhausen. 17. 10. 1900. geöffnet und geschloffen wird. O. 3 angebrachten Schleppwalze. E. Hildebrandt, 8. 10. 1900 — W. 10 425. 29. 9. 1900. — Sch. 11588. . ohne besondere Radlaufreifen⸗ Verkindung. Sieger 1900 — F. 7035. gestellt werden. Ottilie Ilg, Stuttgart, Big⸗ — H. 14731. Leipzig · Goblis, Wie derltzscherstt 3; 1 Kreuzburg O. Schl. 5. 10. 1900. — H. 14 671. A9a. 14A O24. Auswechselbare und an einander 546. E42 986. Sparbuch für Käufer, mit länder Blechwarenfabrik G. m. b. S., 246. 143979. Haushaltungsmühle mit an marckstr. 49. 24. 10. 1905. — J. 3173 37e. 143269. Zementdoppelfalziegel mit — NR 2964. Se. 113 IH. Aus einem schalenartigen Gliede zu reihende Arbeinstische für Fräsmaschinen zur Spalten für den Betrag des Einkaufes und für Neunkirchen i. W. 30. 8. 1900. — S. 6557. die Vorschubschnecke anschließendem, in einem ge- 34i. 14A 966. Ginsatz aus feuersicher ge⸗ Seiten iderdeckleistenverschluß und vertiefter ö e und einem mit Einkerbungen versehenen Hebel Erreichung eines ununterbrochenen Arbeitens der daß Zeichen des Vertaufers. Erwin Gifhorn, 624. 42 978. Ucber den Tausmantel don riffelten Kegelmantel drehbarem Reibkegel. Franz machttm Holz mit einem Eisen oder Stahl Sturmsicherungs⸗Vorrichtung. Einst Nieschan, (Schluß in der folgenden , heft hende Spannhorrichtun für zylindrische oder Fraͤser. Victoria Werke A. G., Nürnberg. Hannover, Krausenstr. 17. 18. 10. 1900. — Luftreifen gespannte Decke zur Verhinderung des Soräalonegti, Wien,“ Vertr. Naximilia? mantel, fcr Schränke, Schrelbtijche s. . w. aus Guben. 18 19 18909. — . 2083. ö abnlich gestassete Sie bbekleidun gen. Jullus Kling,. 16. 10 1990. — Vc 24h. G. II4. ; Rutschens der Räder. Vieleselder Maschinen⸗ Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 25. 10. Holz. Peter Adolphs, Büässeidorf, Adlerstr. 35. 378. E42 926. us zwel an einander ver. ; ; hammer, Hraunschweig, Schubertstr. 2. I6. 15. A968. 1EA8 0, Durch Kettenradgetriebe be s145. E43 AZ. Kentrollarte über verabfolgte fabrik vorm. Dürkopn X Co., Bielefeld. 1900. — S. 6674 57. 9. 1900 — A. 43338. schiebbaren Theilen bestehendes, in seiner Länge Verantwortlicher Red erlin. a (, — K. 13 045. thätigte Kreissäge mit Fußbetrieb. Theod. Speisen und Getränke, mit Feldern für Reklame 12. 10. 1900. — B. 15676. 24b. 143 125. Kächenhackblock mit Schraub 4k. 142778, Klosetaufsatz in Form einer perstellbareg Joloustebrett. Rudolf Noeske, Direktor Siemenroth in Ver. 1 k 1423085. Bienenwohnung von elliptischem Lindlau, Köln, Hohenzollernring 22. 16. 10. fade abtrennbaren Feidern zur Martlerung der 63e. 148 010. Schußdecke us Gewebe mit zwinge als Festspannvorrichtung. Gottlob Siller, birnen förmigen Wanne mit aufgebogenem Schmal⸗ Zabrje OS. 15. 10. 19090. — N. 2973. - 6 (Scholi) n Berlin Querschnitt mit abhebbarem Deckel zur Be⸗ 1900. — L. 78789. notlerten Preise oder Waaren. Gebr. Franz. verschledenen Einlagen für Fahrrad · Luftreifen. Nürtingen, Württ. 23. 10. 1900. — S. 6676. theil. Alols Reinert, Kiel, Jägersberg 22. 378. 14A 212. Schräglinien⸗Profil für die Verlag der Expedition . handlung der verschlebbaren Rähmchen von oben. 496. 143 160. Einspannvorrichtung für Feilen Königsberg i. Pr. 10. 9. 1900. — F. 6889. PVermann Zimmermann n. Josef Baum ˖ a6 n r n mtr er bel sche ede, mit Fit klei welt, 1g)? n e . Barbhetung Von Holmttetler Srhben. um Druck der Norddeutschen Buchdrucker * Weißlein, Rothenstein, Post Pappenheim. an Sägenfeilmaschinen nach Gebrauchgmuster S 46. 148 166. Das Leben des Bergmanns in gartner, Lörrach. 1. 10. 1900. — 5 1984. und horszontalem Mesf 'r, zum Würfelschneiden. 244. E42 781. Zmmeikloset in Form einer Zwecke emer rattonelleren Ausnutzung des Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmsttas⸗ 8. 6. 1966. W. 15 olg. 139 712 mit Feilenträger aus einem Stück und Wort und Bild darstellendes Grinnerungsblatt! 63e. 143 168. Laufmantel für Pneumatil ·