Nr. 72. Firma Max Angreß in Beuthen Ereslau. ax Angreß daselbst, 73. Firma Frauz Jonda in Beuthen O.⸗S., eingetragen worden:
wn Inbaber Destillateur
Inhaber Kaufmann Franz Jonda daselbst und Nr. 74. Firma Friedrich Wilh. Lehmann i
Beuthen O. S., Inbaber Destillateur Friedrich als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur und Wilhelm Lehmann daselbst. Geschäftszweig: Destil⸗ Fabrikbesitzer August Koch in Neisse ,,.
lation und Restaurant. Beuthen O.⸗S., den 6. Nopember 1900. Königliches Amtsgericht.
Kenthen, ObWerschl.
getragen unter:
Nr. 75. Firma H. Bülck in Lübeck, Zweig! Süßmann in Strehlen. niederlassung Beuthen O. S. Inhaher Kaufmann Bei Nr. 712 die offene
26 4 Bülck in Lübeck, 1. 76. O. ⸗S., Inhaber Hotelier Emil Brauer daselbst,
Nr. 77. Firma Franz Nowotny, Th. Marpert's demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der Nachf. in Beuthen S.. S., Inhaber Restaurgteur, veränderten Firma Mori
Wurftfabrikant, Bäcker Franz Nowotny daselbst,
Nr. 78. Firma Amalie Freund Ww. Joseph in Breslau, allein fortgeführt. Freund's Nachf. in Beuthen O. S., Inhaberin
Kauffrau Wirtwe Amalie Freund daselbst. Beuthen O.. S., den J. November 1900. Königliches Amtsgericht.
KReuthen, Oberschl. 65641
In unser Handelgregister A. sind heute eingetragen Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 2090 des
unter:
Nr. 79. Firma Jofef Walter in Beuthen O. -S... Inhaber Kaufmann Joser Walter daselbst. des Firmenregisters. Nr. 80. Firma Carl Kinne jr. in Beuthen O. S., Inhaber Handels gärtner Carl Kinne daselbst,
Nr. 81. Firma Eugen Wachsner in Beuthen O. ⸗S., Inhaber Kaufmann Eugen Wachsner daselbst. Breslan.
Nr. 82. Firma Arnold Krebs in Beuthen O.⸗S. , Inhaber Destillateur Arnold Krebs daselbst. eingetragen worden:
Beuthen O. S, den 8 November 1900. Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. Sh9 ein⸗ getragene Firma: „C. F. Gautzer Wwe in Briest ist erloschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.
6bba3]
Rremen. 65285 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. November 1900: M. Drewes C Comp., Bremen: Am 31. Ok⸗ tober 1900 ist die Firma erloschen.
Heinrich Loop, Bremen: Inhaber ist Jilden Heinrich Georg Loop.
E. S. Meyne Nachfl.,, Bremen: Am 9. April 1897 ist die Firma erloschen.
A. Hermann Müller, Bremen: Am 11. Juli 1894 ist die Firma erloschen.
Carl Noltenius & Co., Bremen und Vegesack: Am 30. September 1900 ist die Firma erloschen.
Gas- und Elektricitäts werke EBolchen A. G., Bremen: Die Generalversammlung vom 22. Oktober 1900 hat Aenderungen der Statuten beschlofsen. Von denselben sind her— vorzubeben: Die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth ist gestattet. Die General⸗ versammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Einladung zu einer Generalversammlung oder die Bekanntmachung derselben hat mindestens 17 Tage vor der Ver⸗ sammlung stattzufinden, den Tag der Bekannt⸗ machung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ist für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, so ist die Tagesordnung mindestens 17 Tage vor der Ver⸗ sammlung bekannt zu machen, den Tag der Ver⸗ sammlung und der Bekanntmachung nicht mit⸗— gerechnet. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, außer dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger andere Blätter zu den Bekanntmachungen zu bestimmen, ohne daß die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung von der Veröffentlichung in diesen Blättern abhängig ist.
Rhederei von J. Tideman K Co., Kom- mandit- Gesellschaft auf Aktien, Kremen: Am 31. Dezember 1899 ist der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Arnold Jacob Melchior Kniest ausgeschieden und am 77. Februar 1900 der Kaufmann Theodor Heinrich Friedrich Liebig als solcher eingetreten. Die Generalversammlung vom 27. Februar 1900 hat ein neues Statut beschlossen. Von den Aende⸗ rungen sind hervorzuheben: Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn—⸗ betrage ist statthaft. Die Geschäftsführung wird allein von dem persönlich haftenden Gesellschafter Johannes Tideman besorgt. Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Liebig zeichnet die Firma nicht. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, jederzeit die Geschäftsführung auch an Heinrich Friedrich Liebig zu übertragen. So lange Jo⸗ hannes Tideman in der Lage ist, die Geschäfts—⸗ führung zu besorgen, darf dies jedoch nur mit seiner Zustimmung geschehen. Auch bei Vor⸗ nahme der folgenden Geschäfte: Anschaffung von Ladung für Schiffsrechnung außer für Ballast⸗ zwecke und Uebernahme des Risikos der Ver⸗ sicherung oder eines Theiles desselben von Schiffen, Frachten und sonstigen Interessen der Gesellschaft, sind die persönlich haftenden Gesellschafter der Gesellschaft gegenüber an der zuvorigen Zu⸗ stimmung des Aufsichtßraths gebunden. Die Be⸗ rufung der. Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet wird. Die Tagesordnung ist mindestens 19 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmen⸗ mehrheit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen. Dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagetorbnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und der Aussichts⸗ rath sind berechtigt, die Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern als dem Deutschen Reichs Anzeiger zu erlassen, jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachungen nicht ab. Bremen, den 14. Nobpember 1900.
66642) gonnene offene Handelsgesellschaft Richard He In unser Handelreglster A. sind heute ein- E C ö z ö 4 fh
Firma Emil Brauer in Beuthen
bb 44 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut
Nr. 717. Die am 1. Oktober 1900 hier be⸗ n gonnene offene Handelsgesellschaft Koch X Meisner,
Joseph Meisner in Breslau.
i Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter gemeinschaftlich befugt.
Nr. 716. Bie am 1. November 1900 hier be⸗
o., als persönlich haftende Gesellschafter die Photographen Richard Hesse in Breslau und Adolf
Handelsgesellschaft Grüttner X Schuppelius hier betreffend:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Carl Grüttner aufgelöst und wird das von
Schuppelius von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Moritz Schuppelius,
; . 272 die Firma Hugo Joske hier be⸗ reffend: Dem Heinrich Elbrecht, Breslau, ist Prokura ertheilt. Die dem Hermann Pundsack von der offenen Handelsgesellschaft Carl Markus Erben hier ertheilte
Prokurenregisters vermerkt. Gelöscht ist die Firma A. Braun hier Nr. 6443
Breslau, den 9. November 1900.
Königliches Amtsgericht. ö 66 6] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
Nr. 719. Firma Eugen Perle in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Eugen Perle ebenda. Nr. 718. Firma Schlesisches Ocularium Adolf Heidrich in Breslau, als deren Inhaber Optiker Adolf Heidrich ebenda. Bei Nr. 715. Firma Albert Neugebauer in Breslau betreffend: Der Frau Franzieka Neugebauer, geb. Karker, Breslau, ist Prokura ertheilt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3212, betreffend die offene Handelsgesellschaft Buttermilch C Eo. hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelsscht ist die Firma J. Landsberger hier, Nr. 7021 des Firmenregisters. Breslau, den 10. Nobember 1990.
Königliches Amtsgericht. Rxes lau. 65645 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 40, betreffend die Aktiengesellschaft Han⸗ noversche Centralheizungs, und Apparate- Bau ⸗Anstalt zu Hannover mit Zweignieder⸗ lassung in Breslau, heut eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1900 ist 20 des Gesellschafts vertrages dahin erweitert, daß, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Zeichnung der Firma auch durch ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen erfolgen kann. Breslau, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht. KEBrieg, Bz. EKreslam.
Vekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 480 eingetragknen Firma „A. Schütz et Comp. in Brieg Bez. Breslau“ beut eingetragen worden, daß das Handelaggeschäft durch den Tod des bis⸗ herigen Firmeninhabers, Pianofortefabrikanten Anton Schütz daselbst, auf dessen gesetzliche Erben, nämlich: a. feine Wittwe Agnes Schütz, geb. Scholj, b. seine Kinder: 1) Frau Geschäftsführer Margarethe Ciossek, geb. Schütz, 2) Kaufmann Richard Schütz, 3) Helene Schütz, 4 Hedwig Schütz, 5) Dorothea Schütz, 6) Otto Schütz, sämmtlich in Brieg, ad 3 bis 6 minderjährig und vertreten durch ihre zu a. genannte Mutter als Inhaberin der elterlichen Gewalt, über⸗ gegangen ist. Die Erben setzen das Handel sgeschäft unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft seit dem 13. April 1894 fort. Zur Vertretung der⸗ selben ist nur die Wittwe Agnes Schütz, geb. Scholz, allein befugt. Die offene Handelegesellschaft A. Schütz et Comp. in Brieg Bez. Breslau ist demnächst in das Handelsregister A. unter Nr. 56 übertragen daselbst ferner heute eingetragen worden, daß für dieselbe dem Geschäftsleiter Albert Ciossek in Brieg auf die Zeit vom 1. Oltober 1900 ab Prokura ertheilt worden ist. Brieg, den 9. Novemher 1900.
Königliches Amtsgericht.
(bab? 2]
Rün de. 65647 In unser Handelsregister 1 B. Nr. 3 ist bei der Firma „Bünder Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bahnhof Bünde“ ein⸗ getragen: Kaufmann Robert Tübben zu Bünde ist al? Ge— schäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Wilhelm Herring ist vom stellvertretenden zum wirklichen Ge— schäfte führer ernannt. Bünde, den 14. Novemher 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 65688 Am 10. November 1960 ist eingetragen zu Ge⸗ schwister Abel, Cassel: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 65689 Am 10. November 1960 ist eingetragen zu Emil Schäfer, Cafsel: ⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Carl Schäser ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Danzig. Bekanntmachung. 66648 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 776 Firma J. M. Kownatzky eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 10. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.
ö 65649] 3 heute
Danzig, den 12. Nobember 1900. Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. 658501 ö In unser Handelstegister A. wurde heute einge⸗ ragen: 1) Die Firma Alfred Laufer in Darmstadt; Inhaber: Alfred Laufer, Zigarrenhändler daselbst; 2) Die Firma Héötel⸗Restauraut Gottwald, JIuh. Marie Schießlinger in Darmstadt; Inh. Mathias Schießlinger Ehefrau, Marie, geb. Gott—⸗ wald, Inhaberin eines Hotel Restaurants daselbst. Darmstadt, 12. Nodoem rer 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Varmstadt. JI. Dessau. bbbbo] Unter Nr. 39 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma:
Robert Blumenreich in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Blumenreich in Berlin eingetragen.
Dessau, den 13. November 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
PDiepholx. ö 65651]
In dasz hiesige Handelsregister A. ist heute Ni. 94
eingetragen die Fima Herbert Grosothuis mit
dem Niederlaffungsort Diepholz und als Inhaber
Korbfabrikant Herbert Otto Groothuis daselbst. Diepholz, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Dx es dem. 65660
Auf Blatt 3713 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Geisler Thier⸗ bach in Dresden nach beendeter Liquidation er⸗ loschen ist.
Dresden, am 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dresden. 66669 Auf Blatt 4195 des Handelsregisterz ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ubermann Jaeger in Dresden erloschen ist. Dresden, am 15 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. (6h65 2] Auf Blatt 5704 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Franz Hundt in Dresden erloschen ist. Dresden, am 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
PDæxosden. 665656 Auf dem die Firma Theodor Tuhe in Löbtau betreffenden Blatt 5553 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Handelsniederlafsung nach Wölfnitz verlegt worden ist. Dresden, am 16 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je Kramer. Dresdem. 65662 Auf Blatt 6927 des Handelsregisters ist heure eingetragen worden, daß die Firma Schlachtvieh⸗ Ver sicherungs · Bank Dresden sia Johannes Müller in Dresden erloschen ist. Dresden, am 16. Nover her 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Dxesden. (66657 Auf Blatt 9218 des Handelsregisters, betreffend die Firma Vereinigte Haufschlauch , und Gummiwaaren Fabriken zu Gotha Aktien Gesellschaft Zweigniederlassung Dres den⸗ Löbtau in Löbtau, Zweigniederlassung der in Gotha unter der Firma Vereinigte Haufschlauch⸗ und Gummiwaaren ⸗ Fabriken zu Gotha Aktien ⸗Gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, hbaß der Gesellschafts⸗ vertrag in der Fassung vom 7. April 1900 in § 1 durch Beschluß der Generalversammlung von 13. Oktober 1900 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden ist. Dresden, am 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer. Dresden. 66661 Auf dem die Firma Herzog ( Fritsche in Dresden betreffenden Blatt 9225 des Handels⸗ registers ift heute eingetragen worden: Ber bis— herige Firmeninhaber Carl Fritsche ist ausgeschieden. Die Kaufleute Hans Maria Vivienz Joachim Kuhl⸗ wein von Rathenow und Harald Petersen, beide in Dresden, haben das Handelsgeschäft und die Firma erworhen. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschkft hat am 14. November 1900 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Dresden, am 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
ODxres dem. 66653] Auf Blatt 9294 des Handelsregisters ist beute die Firma Hotel zur grünen Tanne Carl Schwiecker in Dresden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl Friedrich Schwiecker daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels mit Restauration. Dresden, am 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dxes dem. 65654 Auf Blatt 9295 des Handeltregisters ist heute die Firma Albin Pansdorf in Dresden und
Königlicheh Amtsgericht. 10.
daselbst eingetragen worden. Angegebener G schäftszweig: Betrieb detz Kaiser Wilhelm. Hotels. Dresden, am 16. November 1900 ; Königliches Amtsgericht. Abth. Lo. Kramer.
res dem. hö Auf Blatt 9296 des Handelsregisters ift heute
die Firma „Zum Trompeterschlößchen“ Au
Reibeholz in Dresden und als deren Inhaber
der Gasthofsbesitzer Johann Karl August Reibeho
daselbst eingetragen wornen. Angegebener Gehn
zweig: Betrieb eines Gosthofs mit Gastwirthschan Dresden, am 16. November 1900. z
Königliches Amtsgericht. Aoth. JC. Kramer.
Presdem. bob) Auf Blatt 9297 des Handelsregisters ist heut, di trma Paul Simon in Dres den und als deren
Inhaber der Hotelier Paul Simon daselhst einge,
tragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Bettseh
des Hotels Annenhof. Dresden, am 16. November 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Prxes dem. lbb Auf Blatt 9298 des Handelsregistert ist beute ein;
getragen worden, daß unter der Firma Wilh
Jäschke C. Co. mit dem Sltze in Löbtau ein
offene Hanoelsgesellschaft errichter worden ist, welche
am 1. November 1900 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Schuhwaarenhändler Irledric
Wilhelm Jäschke und die Schubwagren händ leigche,
frau Paulsne Martha Jäschke, geh. Klahre, beide in
Dresden sind. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb
einer Schuhwaarenhandlung.
Dresden, am 16. November 1900. Königliches Amte gericht. Abth. Le Kramer.
Eberbach. 65319 In das Handelsregister A. Band J wurde ju
O-. 92, betreffend die Firma Otto Hofuneister
in Eberbach, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eberbach, 10. November 1900. Großh. Amtsgericht.
Ehrenbreitsteim.
Die unter Nr. 126 des Firmenregisters ei
Firma:
. Gotth. Grenuzhäuser zu Vallendar
ist beute gelöscht worden.
Ehrenbreitstein, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.
1 1 590519
naerra ngetragene
Eisenach. Bekanntmachung. 65316
Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Firma: Adolf Graef, Eisenach. Inhaber: Max Adolf Graef in Eisenach.
2) Firma: H. Klüpfel, Eisenach. Inhaber: Johann Heinrich Conrad Klüpfel in Eisenach.
3) Firma: Joh. Aug. Liebetrau, Eisenach. Inhaber: Johann Augußst Liebetrau in Eisenach.
4) Firma: F. Lidke, Eisenach. Inhaber: Gott⸗ fried Joseph Fritz Lwke in Eisenach.
5) Firma: Wilh. Müller, Eisenach. Friedrich Wilhelm Müller in Eisenach.
6) Firma: Louis Tappert, Eisenach. baber: Mattheus Louis appert in Gisenach
7) Firma: D. Drewes, Eisenach. Jahaber: Gerd Dietrich Drewes in Gisenach.
8) Firma: Theodor Stern, Eijsenach. Jn— haber: Theodor Heinrich Jakob Stern in Gisenach
9) Firma: R. Räuber, Eisenach. Inhaber: Eduard Rudolf Räuber in Gisenach.
10 Firma: Stto Niemann, Eisenach. In— haet: Friedrich Otto Niemann in Eisenach.
UI) Firma: Adolf Krupp, Eisenach. Inhaber: Adol! Krupp in Eisenach.
12) Firma: Chr. Glaser, Eisenach. Inhaber Christian Louis Glaser, Eisenach. . 13) Firma: Andr. Schaefer, Eisenach. In= haber: Andreas Schaefer in Eisenach.
14) Firma: Carl Reinhold, Eisenach. I haber: Carl Heinrich Reinhold in Eisenach. 15) Firma: Fr. Göpel, Eisenach. Inhaber: Adolph Frienrich Göpel in Eisenach. ; 16] Firma: Heinrich Mattig. Eisenach. IM haber: Veinrich Auaust Christian Martig in Eisenach. 17) Firma: Julius Wolfermgun, Eisenach. Inhaber: Julius Wolfermann in Eisenach. 18) Firma: Wilh. Oppermann, Gisenach Inhaber: Friedrich Wilhelm Oppermann in Gisenach. o) Firma: HUugust Enuradus, Eisenach Inhaber: Friedrich August Conradus in Gisenach und zu 19: Der Wilbelmine Emilie Conrad Krun, in Eisenach ist Prokura ertheilt. Eisenach, den 12. November 1909. . Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
usb, geb.
Flensburg. Bekanntmachung. 6 In das Handelsregister Abth. B ist bei Ni, 12 Flensburger Mineralwasserfabrik. tien gesellschast, vormals J. Wulff Petersen n Flensburg, Folgendes eingetragen worden. „lach dem Generalpersammlungsbeschluß bon 4. September 1900 ist auch die Herstellung 10 anderen alkoholfreien Getränken und Weißbier Gegen⸗ stand des Unternehmens.“ . Fleusvurg, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Frankenberg, Mer. Cassel. In unser Handelsregister ist unter *. Firma Samuel Marg vormals 2A. D. mit dem Sitz in Frankenberg und alg denn ö haber der Kaufmann Samuel Marx in Frantendeiß eingetragen worden. 6 No⸗ Frankenberg, Reg.⸗Bez. Cafssel, den . vember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II —
Verantwortlicher Redakteur:, Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin erlag der Exp (Sch aht
als deren Inhaber der Hotelier und Herzogl.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei. un nne t. n , Wübelumsttaße Mä.
Mecklenburg. Hoflieferant Albin Hdolpz Pane
*
Achte B
eilage
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 276.
*
1900.
— Ter Inhalt dieser Beslage,
iter, Konkurse, sowie die Tarif und
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
. durch die e e! Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 19. November
aft, Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs ⸗
n einem besonderen Blatt unter dem
Tit
das Deutsche Reich. (Mr. 27600)
Dag Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt I 4 80 g für dat Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Infertionspreis für den Raum einer Druckleile 0 . .
ere
SIandels⸗Register.
rart, Mnin. 65320 agen Berkauntmachung. goloruy. *. Wittekind Maschin enbau⸗ gticnugesellschast. Unter dieser Firma ist mit dem Etz ö Frankfurt a. M. eine Aktiengesell schaft hte worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am tern söö fehle hellt, Here erb ses nt. „hneng ist Ler Eiwerb und Fortbetrieb der zu ntfurt 4. M. unter der Firma „Polorun K nn, bestehen den Maschinenfabrit, ins be ondere de Herstellung und der Vertrieb von Dampf⸗ uischinen, Kompressorgh, Vacuumpumpen, Wasser, neilen, überhaupt von Maschingn jeder Art, ev ntuell aich die Errichtung und der Betrieb einer Metall.
asckerei. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
o0 , eingetheilt in 1500 Altien ju 1900. 6 . Die Attien lauten auf den Inhaber. Sie 565 um Nennbetrage ausgegeben. Gründer der Gesell⸗ schaft sind; Ludwig Pokorny. Fabrikant, Carl Rittelind, Fabrilant, Dr. Philipp Pauli, Pripatier, kinst Wilhelm Köster, Ingenieur, und Dr. Alfred hu, Privatier, sämmtlich in Frankfurt a. M. wohn . hast. Diese fünf Gründer haben alle Attien über, nommen. Die Gründer Ludwig Pokorny und Carl
BVittekind, alleinige Gesellschafter der offenen Handelg⸗
(daft Pokorny und Wittekind zu Frankfurt a. M, en cen Gesellschaft auf Grund der per 31. De⸗ jenber 1899 aufgestellten Bilanz die nachfolgenden Iktspa zu den belbemertten Bewerthungen eingebracht:
) Immoblien: Gemarkung Bockenbeim Karte V) 2 v. 201166 bält 4 a 15 4m 3 *. 209/66 hält 2 a 85 dm 4ÆM 366 600, - 27 v. 442/66 hält 22 a 32 4m Werkzeug ⸗ Maschinen ˖ Kto: festftebende Maschinen S 113 466 bewegliche Maschinen Trans missions · conto . Dampfmaschinen⸗ und Kessel⸗ 1 56352 ** Einrichtung der Werkstatt und leine Werkzeuge, Geleis anlage und Dampfheizung, hierunter unbeweglich . . M 31 029 kae , di Schreinerei Einrichtung onto Schmiede. Einrichtungè ·˖ Konto und Gießerei, bierunter unbeweglich S 1798 hierunter beweglich 2 C6) = Fabrikbeleuchtungs · Konto (un⸗ beweglich) ; ö Bureau⸗Einrichtungs⸗ Konto. Modell · und Zeichnung Konto Allgemeines Fabrikations⸗ Konto, Bestand . . Schreinerei ⸗ Fabrikations⸗ 8 Kassa⸗ Konto. . Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion hinterlegt Kaution ö 200 — 15) Konto⸗Korrent⸗ Kto. Debitoren 22131 90 Summa der Aktiven Mn 1 J65 508. 38 Dagegen hat die Aktiengesellschaft folgend: aus
89 964 — . 203 430, — 21 053, —
12 086, —
76 644, — 4 3014,
3 867. —
8 970, — 14017, — 105 273, —
223 958,74
321497 3 758,77
derselben Bilanz sich ergebende Passiva der offenen Handelsgesellschaft übernommen.
1) Pie auf den Grundstücken der Gesellschaft zu Gansten der Westdeutschen Bodenkreditbank eingetragene Hypothek in Höhe von -
A386 723, 05
48 24621 504 321,78 200 000, — 50 000. — 21 500, — 33 995,68 25 000, — 20 000 —
6
, k 3) Konto⸗Korrent⸗Kio, Kreditoren, Pr. Philipp Pauli 5) Frau C. Wittekind 3) Dr. Alfred Buck. JJ 8 Dr. Herm. Reisenegger. 9 Dr Theodor Hauser. ) Adolf Dieb! , 15 Theodor Scholz... 20000 = Summa der Passiven 4 1024 786.72 Der Betrieb deg Handelsgeschäfts geht ab 1. Ja— mar 19009 für Rechnung der Aktiengesell. schast. Für dieses Einbringen sind den ein bringenden Gründern Ladwig Pokorry und Carl Vitielind als Ucherschuß der bilanzmäkigen Altiva über die bilanzmaäßigen Passiva 340 721 M 66 3 bergütet worden. Der dem Gründer Lubwig Po, lorny an diesem Einbringen zukommende Antheil bert 136 4590 Æ 02 3 und sind demselben gegen Baarzahlung von 54h M 9g8 3 nebst 40. Zinsen tl. Jannar 1906 1357 ür vollgezahlt geltende Aktien gewährt worden. Der dem Gründer Carl Wittekind an diesem Einbringen zukommende An⸗ theil beträgt 204271 M 64 3 und sind dem, len gegen Baarzahlung von 728 36 3 nehst 40 Zinsen seit 1. Januar 1960 205 Stück für e ent t geltende Aktien gewährt worden. Die eiden Gesellschafter der offenen Handelsgelellschafst Polorny & Wittekind überneb men als Selbst. und Fesammtschuldner bie Haftung für den vollen n der aus der Bilanz und aus dem eschäftszbetriebe vom 1. Januar 1900 bis zum ji Bungftage sich ergebenden Austzstände bis längstens 1 heren en 1901 und dafür, daß weitere Passiven, d. aus der odigen Bilanz sich ergebenden und . 31. Dejember 1899 büchermäßig aus dem 9e stöbetrieb entstandenen nicht bestehen. Der ünder, Dr. Philipp Pauli, hat in die Gesellschaft
J 1
eing⸗bracht, die ihm nach der Bilanz vom 31. De⸗ jember 1899 zustehende Forderung von 200 000 . und ferner die von ihm durch Zession erworbenen aus derselben Bilanz lich ergebenden Forderungen des Dr. Hermann Relsenegger, des Dr. Theodor Hauser, des Adolph Diebl und des Theodor Scholz im Gesammtbetrage von 80 00) 4 Für dieses Ein⸗ bringen sind ihm unier Abschreiben und Löcchung seiner Forderung 280 Stück für vollgezablt geltende Aktien gewährt worden. Der Gründer, Cail Witte. kind, hat ferner in die Gefellschaft eingebracht die von ihm durch Zession erworbene, ag derselben Bilanz sich ergebende Forderung seiner Ehefrau, für welcheß Ginbringen ihm unter Abschreibung und Löschung der Forderung 50 für vollgezablt eeltende Wktien gewährt wochen sind. Der Giünder Ernst Wilhelm Köster hat unter Zazahlung eines Baai⸗ betiags von 4 M 32 nerst 400 Zinsen seit 1. Januar 1900 in die Gesellschaft eingebracht eine ibm nach der wehbrerwäbnten Bilenz zustehende Forderung von 33 995 S 68 3, für mwelches Ein bringen ihm unter Aoschreihung und Löschung der Forderung 34 Stück für vollgez ihlt geltende Aktien gewährt orden sind. Gadlich hat der Gründer Dr. Affred Buck unter Zuzablung eines Baarbet ags von 500 M nebst 4 0o Jinfen seit 1. Januat 1900 in die Gesellschaft eingebracht seine ihm auf Grund derselben Bilanz zustebende Forderung pon 21 500 S, für welches Einbringen iom 22 Stück für vollgezahlt geltende Aktien gewährt worden sind. Alle durch die Geündung der Gesell— schaff, ins besondere die notariellen Beurkunzungen, die Taxationen der Sacheinlagen, die Ausstellung der Schlußscheine, die Anmeldung und Eintragung zum Handelgregifter, den Druck und Stempel der Attten, die Umichreibuag der Immobilien auf die Gesellschaft entstehenden Kosten werden von Ludwig Pokorny und Carl Wittekind getrggen, welche zu diefem Zwecke der Gesellschaft den Reservefond laut Bilan vom 31. Dezember 1899 im Betrage pon e 48 246 21 überlassen haben. Insoweit der Re⸗ servefond die Gründungskosten übersteigen sollte, vzr⸗= bleibt der Resibetrag der Gesellschaft; würde ders⸗lbe nicht auzreichen, so baben Ladwig Pokorny und Carl Wiltekind für den Feblbetrag aufzukommen. Dec Boꝛ⸗ stand ber Gesellschaft besteht aus einem oder mehre ren Mitaliedern, welche vom Aussichtsrath bestellt werden. Btim Vorhandensein mehrerer Vorstands. mitglieder wird die Gesellschaft durch jwei Vor⸗ stondsnttglieder vertreten; der Aussichtsrath ist er— mächtigt, einzelnen Mitgliedern, is Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver— freten. Die Generalversammlung wird duich ein⸗ maltges Ausschreiben in den Gesellschaftsblattern, welches Ausschreiben mindestenz dre Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, erschienen sein muß, einberufen. Der Aufsichtsrarh kann in Fällen, welche ihm dꝛing— sich erscheinen, diese Frift von drei Wechen auf zwei Wochen abkürzen. Bei Berechnung dieser Fristen bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag der Frist zur Hinterlegung der Aktien außer Berechnun . Die Aftlen sind spätestens am dritten Werstage vor dem Tage der Generalversammlung zu binterlegen. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen mittels Einrückens in den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und die „Frankfurter Zeitung'. Mitglieder kes ersten Aufsichtstaths sind Hrivagtier Pr. Philipp Paulf, Privatier Dr. Alfred Buck, Kanfmann Carl Becker, Diretior Carl Kon, sämmtlich in Frankfurt 4. M. wohnhaft. Zu Vor⸗ slandsmitgliedern sind bestellt die zu Frankfurt a, M. wornbäften Fabrikanten Ludwig Pokorny und Carl Wijtekind, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern die zu Frankfurt a. M. wohnhaften JIngeniene Frnst Wilhelm Köster und Julius Icken. Es wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ befonder' von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussictsraths und der Revisoren, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Re—⸗ pisgren überdiez bei der Handelskammer dahier Em— sicht genommen werden kanz, Frankfurt a. M., den J. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 16.
Gerstungen, (65672 Im Handelsregister Abth. A. Nr. 45. betr. dit
Fitma Br. Schreiber Ce in Gerstungen,
sst eingetragen worden, daß der Kommanditist aus⸗
geschieden ist.
Gerstungen, den 16. Nobember 1900. Der Gerichts schrelber Großh. Amtsgerichts. II.
Glatz. Bekanntmachung. 656731
Heut ist im Gesellschafts egister dei der Handelt ⸗ firma Nr 118 Wilhelm Huth K C in Glatz vermerkt worden, daß das Hangelsgeschän durch Ver⸗ äuperung auf den Kaufraann Mon Ertel zu Breslau übergegangen ist, welcher dasselbe unter der big⸗ herigen Firma mit Zustimmung der früheren Inhaber sortsührr; im Hanbelsregister A. unter Nr. 46 ist hierauf dieselbe Firma Wilhelm Huth Æ Ce mit dem Sitz in Glatz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Ertel in Breslau eingetragen worden.
Glatz, den 8. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
och. 66674 . Ne 28 des Handelsregisters A. in heute eingetragen die Firma Friedrich van Ggeren zu Ealcar und als deren Inhaber der Müller Fredrich van Egeren zu Calcar. w
Goch, den 14 Nobember 1960.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen. 66675
zt. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Haͤndelstegister für Gesellichafte firmen wurde heute unter der Firma Langheck C Cie in Eßlingen, Zweigniederlassung in Göppingen, eingetragen Der Thellhaber Albert Veitinger ist mit dem 31 Dezember 1598 cus der Gsellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wurde unter der bisherigen Firma von den ührigen Gesellschaftern fortgeführt. Die Zweignlederlassung in Göppingen wurde aufgehoben, daher der ganze Eintrag geloscht wird.“ Ven 14. November 1900
Landgerichtsraih Plieninger. Hagen. Bekanntmachung. 65676 In unser Hanzelsregister Abthl. A. ist die am g. November d. J. unter der Firma Gebr. Heine ⸗ berg zu Sckefey errichtete offene Handels gesellsch aft und altz deren Gesellschaster die Kaufleute Adolf Heineberg zu Hagen und Max Heineberg zu Düssel. dorf eingetragen worden. Hagen, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Hunan. Handelsregister. 65677 1) Bei der Firma G. D. Bracker Söhne in Hanau ist nachmäzlich eingetragen worden: Der Gesellschafter Treusch ist am 1. Oltober 1895 ein- getreten.
2) Gelöscht sind folgende Firmen:
a. Jean G. Lorsch in Hanau.
b. Leopold Greif in Hanau.
Hanau., den 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekauntrachung. 65679
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 5873 im der offenen Hardelsgesellichaft W. Wilke * Co. eingerragen, daß dieselbe aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Hannover, den 13 November 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 65680 Im biesigen Handelsregister Abtheilung Nr. 579 ift beute eiag tragen die Firma Ernst Wiemann mit Niederlafungsort Hannover und als Inhaber derseiben Kaufmann Ernst Wiemann daselbst. Hannover, den 13. November 1900 Königliches Amtegericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. (65681 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Ne 580 ist heute eingetragsn die Firma Ehlert Brockmann mit Niederlassungsort Haungver und als Inhaber derselben Kaufmann Ehlert Brockmann daselbst. Haunover, den 13 November 1990. Königliches Amtagericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 65682 Im kiesigen Handelt reginter Abtheilung A. Nr. 58! ist heute eingetragen die Fim Julius Buchholz mit Niederlassungs ort Hannover und als Ja— haber derselben Kaufmann Julius Buchholz daselbst. Haunover, den 13. November 1960. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekauntmachung. (65678 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Ne. 582 ist heute eingetragen die Firma. Adolf Kiepert, Hofbuchbändler, mit Niederlassungzort Hannover und als Inhaber derselben der Hof⸗ buchhändler Adolf Kiepert daselhst. Haunover den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
HMaspe. Handelsregister 65683 des Köuiglichen Amtsgerichts zu Haspe. In unjer Firmenregtner ist hei der unter Nr. 167
eingetragenen Firma „Casp. Pouplier ju Saspe“
(Fnbaber: Kaufmann Gaspar Pouplier zu Haspe)
beute Folgendes eingetragen worden:
Bas Geschäft irt durch Vermächtaiß auf den Kaafmann Friedrich Poupliet zu Haspe über, gegangen und wird unter der veränderten Firma „Fr. Pouplier“, welche der Erwerber bereits für ein etgenes Geschaft sübrt, fortgeführt.
Sodann ist die unter Nr. 167 eingetragene Firma zugleich mlt der unter Nr. 196 des Firmenregisters für den Kaufmann Friedrich Pouplier bereits bestehenden Firma Fr. Pouplier in das Handels- register Abtheilung A. vnter Nr. 11 übertragen, und zwar: Firma: Fr. Pouplier, Haspe; die Firma wird für die jetzt wereintgten, früher anter der Firma „Fr. Poupiier“ und „Casy. Pouplier“ in Haspe getrennten Gesväfte fortgeführt.
Haspe, 29. Ottober 1990.
Königliches Anictsgericht.
Mei delberę. 65685]
Za O3. 63 Band 2 des Gesellschafts cegisters wurde eingetragen:
Firma „Papier u. Tapetenfabrik Bammen thal vorm. Scherer Æ Dierstein. Aktien ei ll = chast“ in Bammenthal. — In der am 20. Ok- tober 1900 abgehaltenen General versammlung wurde eine Abänderung der Statuten beschlossen Darnach erhält u. a. 5 3 (früher 8 2) folgende Fassung: Das Unterne omen hat zum Gegenstand: a. te Hr⸗ stellung von Pepiertaveten und der hierzu erferder⸗
Fabrikation ähnlicher 8, . und den Handel mit denselben; d. die Ausnützung der vorhandenen Wasserkrast. Die Gesellschaft kann das seither er⸗ worbene Geschaft erwestern, auch zur Erreichung ihres Zwecks Grundstücke erwerben und sich bei industriellen Unternehmungen ähnlicher Art be⸗ theiligen oder solche erwerben. Zir Willengerklärung der Gesellschaft genügt: a. die Uaterschrift eines Vorstandsmitglieds oder b. jweier Prokuriften. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfol en im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Heidelberg, den 12. Nosenber 1900.
Großh. Amtsgericht.
8
Heidenheim, Brenz. 65684 C. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Gr. Ia das Handelgregister für Ginzelfirmen ist heute eingetragen worden: I) bei der Firma Rudolf Raible, Baumwoll⸗ waarengeschät in Gerstetten: Firma erloschen infolge Verkauf des Geschäfts. 2) Die neue Firma Ftarl Luz, Sitz in Ger⸗ steiten, Inhaber Karl Luz in Gerstetten. Den 12 November 1900.
Oberamtsrichter Wiest.
Jarotschim. Sekanutmachung. 65686 Die unter Nr. 1 des Handelsregisters A. einge- trage ne Gesellschatt Salinger Æ Comp., Reu⸗ stadt a. W., ist infolge Ausscheidens des Gesell= schafters Georg Goldner erloschen. Unter Nr. 71 bezselben Regifters ist die Firma S. Salinger mit dem Sitz in Reustadt a. W. und als deren In. haber der Kaufmann und Destillatenr Samuel Salinger zu Neaftadt a. W. eingetragen worden. Jarotschin, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. Kirehheim a. Teck. 65894 Kgl. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Otto Heck FZicker, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Papier ⸗ großhandlung, Brie fumschlagfabrik, einer Fabrik von Blanco u. gepreßten starten u. einer Liniranstalt, in Kirchheim u. Teck, mit Sitz daselbft. zesell ichafter sind; 1 Otto Heck, Fabrikant und Grsßhändler in Peünchen, 2) Dito Ficker, Fabrikant in Kirchheim u. Teck. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Den 12. November 1900. Amtsrichter Mohr. HE ld tze. 65690] In unser Handelsregister B ist beute bei der Allmärkischen Kleinbahn, Gesellschasft mit be⸗ schränkter Haftung, ju Klötze Folgendes einge trogen: Der vraktische Atjt Dr. Hermann Görges in Klötze ift aus der Zahl der Seschäfte führer aas-⸗ geschie den. siötze, den 15. Nobember 1900. gönigliches Amtsgericht. Kõln. (64382 In ras Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: J. In Abtbeilung A: Am 29. Oktober 1800 unter Nr. 349 bei der Kommandiigesellschaft unter der Firma: „Siemens K Halske“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Die Gesellschaft ist infolge Ginverleibung in die Akftiengesellschaft Siemens & Haleke, Akriengesellschast“, Berlin, auf zesöst. Zu Liquibatoren sind die bleherigen 3 versönlich haftenden Geselschafter: Karl Heinrich von Siemens. Kaufmann, St. Petersburg, ÄArnold Wilhelm von Siemens und Georg Wilhelm von Siemens, Ingenieure, Berlin, bestellt mit der Maßgabe, daß der für sitz allein pertretungs berechtigt ist. Am 29. Oktober 19090 unter Nr. 50s die Firma: „Gruno Taube“, Köln, und als Inbaber Albert Kringe. Uhrmacher, Köln. Am 31. Dkioher 190) unter Ne. 09 die Firma: „Carl Antoni“, Köln, und als Inhaber Carl Antoni, Kan mann, Köln. Am 31 Oktober 1900 unter Nr. 5 0 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Neumann“, Berlin, mit ener Zweigntedeilassung in Köln. Persönlich haftende Besellschafter sind: Wittwe Jelie Neumann, geb. Rathenau, Beilin, Berthold Neumann, Kaufmann, RBerlin. Die Gesellichast at am 1. Jannar 1875 begonnen. Wittwe Neumann ift von der Vertretung der Gesellschast auggeschlossen. Am 2. November 1900 unter Nr. 511 die offene Handelsgesellschaft unter der Filma: „Hugo Wilh. Büschs & Co.“, Köln. Per sönlich haftende Gesellsch after sind: Hugo Waäbelmn Büschs, Kausmann, Godesberg, rund Silvain Oppenbeimer, Tautmann, Körn. Die Gesell⸗ schaft hat ann 15. Omtober 1909 Keaaunen. Am 2? Norember 1900 unter Nr. 375 dei der offenen Dandelegesellschaft unter der Ftrina: „von Hotz Str üm pell“, Käüäln, mit (iner Zweigniederlassang in Hamburg.
lichen n , b. den Handel mit der beiüg— lichen Rohstoffen (Halb⸗ und Ganzfabrikate); 6. die
JJreion ederle ss ng in PVamburg jun selbständigen Geschaͤft erhoben.
/
Vie Niederlassang in Köln ist aufgehoben und die