1900 / 276 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

II. In Abtheilung B. Am 30. Oktober 1900 unter Nr. 160 die Attiengesellschaft unter der Ftrma: Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke“, Köln, wohin der Sitz von Eschweiler verlegt ist, mit Zweigniederlassungen zu Ottweiler, Bezirk Trier, Bendorf a4. Rh. und Mehlem a. Fh. Gegenstand des Unternehmen sst die Herstellung Und der Vertrieb von feuerfesten Produkten aller Art, von Thonwagaren und verwandten Erzeugnissen, sowse die Beschaffung und der Vertrieb aller einschlägigen Rohftoffe, nsbesondere auch die Erwerbung, Pachtung und Außbeutung von Steinbrüchen, Thon, Sand⸗ und Klesgruben. Die Gesellschaft kann Zweignteder⸗ lassungen errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen betheiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 800000 4 Nach dem Beschluß der Generglversammlung vom 31. Juli 1900 soll das Grundkapital um 800 000 4 erhöht werden, von denen 109 000 M d. i 100 Stück al voll bezahlt 96 Aktien zu 10090 M zum Grwerbe der dem aufmann Georg Itschert, Vallendar, gehörigen Antheile an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Westerwälder Chamotte Werke‘ ju Siershahn dienen sollen. . Zum alleinigen Vorstandsmitgliede ist Kom- merzienrath Victor Lynen. Stolberg, Rhld., bestellt. Der ursprüngliche Gesellschafispertrag ist am 10. August 1896 festgestellt und durch General. versammlungsbeschluß vom 11. Juli 1900 abgeändert, insbesondere mit Rücksicht auf das Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 und sodann durch den neuen Gesellschafts vertrag vom 11. Juli 1900 ersetzt. Die Gesellschaft wird vertreten durch ein Vorstandt— mitglied, oder falls deren mehrere bestellt sind, durch zwei Voistandsmitglieder, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Pro— kuristen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen rechtagültig durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusfschen Staats Auzeiger. Dieselben sollen auch noch durch mindeftens eine in Berlin und eine in Köln er- scheinende Zeitung veröffentlicht werden, ohne daß indessen die Rechtewirkung der Bekanntmachung von dem Nachweise dieser Veröffentlichung abhängig

sein soll.

Am 31. Oktober 1960 unter Nr. 161 die Firma: „F. W. Kühn et Co., Cementbau und Asphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegenstand det Unternehmens ist:

a. die Fortsetzung des bisher von Ehefrau Friedrich Wilhelm Kühn, Köln, betriebenen Fabrik. und des Zementbeton⸗ und Asphaltierungsgeschäftes,

b. die Ausnutzung der von Friedrich Wilhelm Kühn, Baumeister, Köln, gemachten und mit dem Namen „Bausystem Kühn‘ bezeichneten Erfindung für Herstellung industrieller und landwirthschaftlicher Baulichkeiten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 009 c Zum alleinigen Geschäftsführer ist Friedrich Wilheln Kühn, Baumeifter, Köln, be— stellt. Der Gesellschafte vertrag ist am 10. bezw. 20. Oktober 1900 festgestellt.

Weiterhin wird bekannt gemacht: Dem Baumeister Friedrich Wilhelm Kühn, Köln, sind 5000 M auf die Stammeinlage angerechnet worden dafür, daß er seine oben bezeichneten, mit dem Namen, Bausystem Kühn“ benannte Erfisdung zur Herstellung von in dustriellen und landwirthschaftlichen Baulichkeiten in die Gesellschaft eingebracht hat. Der Ehefrau desselben sind 20 000 M auf die Stammeinlage an— gerechnet worden dafür, daß sie das von ihr geführte Fabrik. Zementbeton und Asphaltierungsgeschäft mit allen Aktiven (diese in Höbe von 31 445,25 M worunter Debitoren mit 13 550 6) und Passiven Hiese in Höbe von 11 4465, 25 S) nach Maßgabe der Bilanz vom 29. September 1900 in die Gefellschaft eingebracht hat.

Am 31. Oktober 1900

unter Nr. 162 die Firma: „Heinr. M. Röhrbein E Cie., Rheinische Möbel und Holzwaren Fabrik, Geselschaft mit beschrünkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmeng ist Möbel— und Holzwaaren⸗Fabrikation, sowie Handel in Möbel . und die Ausübung aller einschlägigen Geschäfte, insbesondere auch des Erwerbes von Fabrit⸗· grundstücken ꝛc. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 35 000 M Ju Geschäftsführern sind beftellt: Deinrich Martin Röbrbein und Johann Menratk, Kaufleute, Köln. Jedem der beiden derzeitigen Ge— schäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Oktober 1900 festgestellt. Die Gesellschaft endigt mit Ablauf des 30. September 1905. Erfolgt jedoch nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Vertragsperiode von seiten eines Gesellschafterg eine Kündigung, so gilt der gegen— wärtige Gesellschaftsvertrag unter den nämlichen Bedingungen als auf fünf weitere Jahre verlängert und so fort von fünf zu fünf Jahren, bis einmal ein Jahr vor Ablauf einer fünfjährigen Periode eine Aufkündigung erfolgt.

Weiterhin wird bekannt gemacht: Dem Kaufmann Heinrich Martin Röhrbein, Köln, sind 17 500 S auf seine Stammeinlage in An—⸗ rechnung gebracht worden dafür, daß er die von ihm bisher zu Köln unter der Firma, Helnr. M. Röhrbein“ betriebene Möbelfabrik mit allen Aktiven (diese in Pöbe von 20 6 90 und Passiven (diefe in

6he von 046,3 AM nach, Maßgabe der Bilanz vom 30. September 1900 in die Gesellschaft ein⸗ gebracht bat.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Kölnische Zeitung.

Am 31. Oktober 1900 unter Nr. 41 bei der Firma: „Vereinigte Ultra⸗ marinfabriken Attien Gesellschaft vormals Leverkus, Zeltner K Consorten“, Köln, mit einer Zweigniederlassung in Nürnberg. Karl Julius Leperkut, Kaufmann, Leverkusen, Alfred Leverkus, Chemiker, Leverkusen, und Pr. Arthur Rußmann, Chemiker, Köln, sind zu Porftanbmit— gliedern bestellt Am 2? November 1900

unter Nr. 163 die Firma: „J. Koeniger et Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Gegenstand des Unternehmens ist e g fim! Gin⸗ richtung und Inhetriebsetzung or,pleter Fabrit,, hauptsaͤchlich elektrischer Kraft⸗ und Lichtanlagen für Alle gewerblichen Betriebe mit Lieferung aller Maschinen und Apparate. Das Stammkapital der Gesellschait beträgt 20 000 6. Zu Geschäfieführern sind bestellt: .

1) Josef Koeniger, Maschinen⸗Ingenieur, Köln⸗

2) Hironvmug Simon, Kaufmann, Lechenich. ef; mln hade tag ist am 16. Oktober 1900 eftgestellt.

Weiterhin wird bekannt gemacht: dem Gesell« schafter Josef Koöeniger, Maschinen Ingenieur, Köln Ghrenfeld, sind auf seine Stammeinlage 3500 M angerechnet worden dafür, daß er alle Rechte autz den zwischen ihm und den Firmen Rudolf Leonhardt ju Leivzig⸗ y, am 18. August 1900 und Schumann's Elektrieitaͤtswerke daselbst am 15. September 1900 abgeschlossenen Verträgen in die Gesellschaft eingebracht hat.

III. im alten Handels⸗Register

am 29. Oktober 1900 unter Nr. 2831 (G. R.) bei der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: „Salmony 4 Sohn“, Köln. Ein Kommandstist ist aus der Gefellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelßst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Jultut Heilbronn, Köln, bestellt. Die dem Gustav Haas, Köln, ertheilte Prokura ist erloschen. (P. R. 3342).

Am 29. Oktober 1900 unter Nr. 3413 (G. R.) bei der offenen Handels. gesellschaft unter der Firma: „Louis Hof“, Kölu: Die Gesellschaft ist durch gegensestige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 30. Oktober 1900 unter Nr. 64h65 (F. R. bei der Firma: „Erste Kölner Leimfabrik Wilhelm Helbach“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Am 3. November 1900 unter Nr. 4572 (G. R.) bei der Firma: „Neue Walheimer Kalkwerke;. Aktiengesellschaft , Kön: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Walheim bei Aachen verlegt.

Kgl. Amtsgericht, Abtb. III2, Köln. HKöniksberz, Pr. 65692 Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Köniasberg i. Pr.

Am 10. Nobember 1900 ift eingetragen:

im Firmenregister bei Nr. 3374:

Die Firma H. Niemonn ist erloschen.

im Handelaregister Abtheilung A.:

bei Nr. I33; Für die Firma B. Rausnitz ist der Frau Marie Brochowski, geborene Anderson, zu Königsberg i. Pr. Prokura ertheilt.

bei Nr. 426: 36 das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Otto Jester ist die Firma „G. Kauff⸗ mann“ geändert in „G. Kauffmann Nachflg.“

Könnern. 65691

In unserem Handelaregister Abtheilung A Band 1

ist unter Nr. 56 die Firma „Albert Schmidt,

Unterpeißen“, und als deren Inhaber „Albert

Schmidt, Kaufmann, Unterveißen“, eingetragen worden.

Könnern, den 12 November 1906. Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. (65694

In unserem Handelsregister Abth. B. ift unter Nr. 3 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Kosten vom 12. Sep⸗ tember 1900 ist der Satz 2 des Absatz 1 des 52 des Statuts, wonach der Aufsichtarath zur Erhöbun des Grundkapitals herechtigt war, gestrichen, und 1 der Anmerkung zu § 2 des Statuts ein Nachtrag hinzugefügt dahin:

Bei weiterer Erhöhung des Grundkapitals ist für die neu auszugebenden Aktien die Leistung eines böberen als des Nominalkapitals statthaft.

Ferner sind der Absatz 4 des § 5 und die S8 13, 16, 21 Satz 2 und 4, § 23 Absatz 4, der F 24 Ziffer a. und die 85 28 und 29 geändert. Per Ab- g. 6 des § 23 und der Absatz? des § 28 sind gestrichen.

Außerdem werden im Statut die Aucdrücke Aktienkapital! und Gesammrkapital“ durch das Wort: . Grundkapital“ ersetzt.

Kosten, den 13 Nodember 1900

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 65696

Auf Blatt 442 des Handelsregifters, die Firma Sturm 4 Koppe (2. Deunhardt) in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Jobann August Dennhardt als Inhaber ausgeschleden und nunmehr der Buchdruckereibesitzer Serr August Maximilian Theodor Felix Dennhardt in Leipzig Inbaber der Firma ist.

Leipzig, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt. Leipzig. (65698 Auf Blatt 1492 des Hanvdelsregisters ist heute ein— getragen worden, daß Frau Jobanna Schütte Felsche, geb. Felsche infolge Ablebens aus der Firma Wilhelm Felsche in Leipzig als Gesellschafterin ausgeschieden ist. Leipzig, den 15. November 1900. . Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt. Leipzig. 65697 Auf Blatt 10 462 des Handelsregisters, die Firma Johannes Cotta in Leipzig betr., ist heute ein“ getragen worden, daß Herr Jobannes Cotta als In- baber auggeschleden und der Buchhändler Herr Dermann Albert Lautenschläger in Leipzig · Reudnitz Inhaber der Firma ist, sowie, daß diese künftig Johannes Cotta Nachfolger lautet. Leipzig, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Lolipniꝶ. irg

Auf Blatt 10 941 des Handelaregisters ist heute die Firma Moritz Naumann in Leipzig und alg deren Inhaber der Haumeister Herr Moritz Nau. mann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau— ae,

Leipzig, den 15. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Hie nitn. 65699

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1081 bie Firma: „Hermann Becker“ s Nachfolger In⸗ haber Hugo vüipers“ ju Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, ben 17. November 1900.

Ehrenfeld,

Königliches Amtsgericht.

K k . .

Liegnitꝝx. . In unser Handelsregister Abtheilung A. it heute unter Nr. 63 die Firma: „Berthold Jokisch“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Maurermesster Berthold Jokisch zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Lübechke. Sandelsregister. Am 15. Nobember 1900 ist eingetragen: bei der Firma: „RN. M. Falck“: ,. Moseg Falck hat aufgehört Inhaber zu sein. Jetziger Jahaber: Moritz Schwartz, Kaufmann in Hannover. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Liüdinghausem. 65702

Die Bekanntmachung vom 3. Oktober 1896 * Reichg⸗ Anzeiger v. 9. Oktober 1896, Rr. 241 , betreffend die Konstituierung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haarmann, Kapp u. Cie: zu Bork a. d. Lippe, wird dahin berichtigt, daß auf die Stammeinlage ad 300 000 „6 daß In⸗ ventar des früher unter der Füma Kommandit.« gesellschaft Haarmann, Kapp & Cie, zu Dahl bei Bork hetriebenen Geschästs eingeworfen ist.

Lüdinghausen, 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

bool

Magdeburg. Handelsregister. 667031 1 Dem Kaufmann Carl Hartwig zu Mage eburg ift für die Firma „Magdeburger Liquidations. kafse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ dergestalt Prokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfteführer die Gesellschaftt zu ver— treten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist; ein— getragen bei Nr. 48 des Handelsregisters B.

2) In das Hindelßregister A. sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 450. Firma: Joseph Pels, Sitz: Magde⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Joseph Pels daselbft.

Nr. 451. Firma: Carl Schallinsty, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Gasthofeb sitzer Carl Schallinsky daselbst.

Nr. 452. Firma; Albert Neupert, Sitz: Magdeburg⸗Neustadt, Inbaber: Kaufmann Albert Neupert daselbst.

Nr. 453. Firma: Robert Luft, Sitz: Magde⸗ burg,. Inhaber: Grokschlächter Robert Luft daselbst.

Nr. 454 Firma Max Riecke, Sitz: Magde. burg, Inhaber: Schmelzermeister Mar Riecke daselbst.

Nr. 1455. Firma. Fritz Racune, Sitz: Magde⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Fritz Raeune dasclbst.

Nr. 456. Firma: Carl Beutler, Schirm fabrik, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Schirm. fakrikant Carl Beutler daselbst

Nr. 457. Firma: Schiebold * Krautscheid chemigr. Kun stanftalt, Sitz: Magdeburg, per— sönlich baftende Gesellschafter: die Chemigraphen Ernst Schiebold und Alfred Keautscheid daselbst. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Oktober 1900 begonnen.

Magdeburg, den 14. November 1900

Königliches Amtegericht A. Abth. 8.

65854

MNainꝝ. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Louis Reulegux. Die offene Handelsgefellschaft

ist durch das Ableben des Gefellschafters Louis

Reuleaux aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den

bisberigen Geseuschafter Kaufmann Karl Hild zu

Mainz und den neu eintretenden Gesellschafter, den

Vaufmann Heinrich Gaßner in Mainz, übergegangen.

Dieselben fuhren daz Handels geschäft unter der feit⸗

berigen Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem

16 November 19090 fort. Dem Kaufmann Hermann

Ebling in Mainz ist Ginzelprokura ertheilt. Mainz, 16. Nevember 1900.

Großh Amtsgericht.

Mannheim. Handelsreglster. 65855

Nr. 34633. Zum Ges.Register Band VIII O- 8. 106, Firma . Martin Bürgel Gesellschaft mit deschränkter Haftung“ in Mannheini wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1900 wurd: der Gesellschafts vertrag ab⸗ geändert.

Die gleiche Gesellschaftsversammlurng hat be— schlossen: Die Gesellschaft wird aufgelöst und tritt in Liquidation; zum Liquidator wird der bis berige Geschäfts führer, Direktor Martin Bürgel in Berlin bestellt.

Mannheim. 10. November 1900.

Großh. Amis gericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 65866] Nr. 34 635. Zum Handels egister Abtb. B. Sand ' Or. 29, Firma „Rheinische Snpothekes bank“ in Mannheim wurde eingetragen: Vte Prokura des Leopold Pauly ist erloschen. Mannheim, 10. November 1900 Sroßh. Amtsgericht. J. Meerane. (b57 04 Auf dem die Firma B. Herzberg in Meerane betreffenden Blatte 624 des Handelsregisters ift beute eingetragen worden, daß die Prokura des Derrn Hermann Herjberg, hier erloschen ist. Königliches Amtsgericht Meerane, den 16. November 1900. Neumerkel.

Mrs. (bor os] Im Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 21 die Ftrina „Jul. Thywifsen Moers“ mit dem Sltze in Mörs und als Inhaber der Kaufmann Paul Julius Hubert Thyxwiffen in Venlo Holland eingetragen worden. Mörs, den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Mülhansen. Sandelsregifter 66857 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E- Unter Nr. 222 Band V des Gesellschafts regifters ist heute bei der Firma „Brauerei Mülhausen!, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Mül⸗ hausen, die Eintragung erfolgt, daß die Prokura deß Wilhelm Volpert, Kaufmann in Mülhausen, erloschen ist, und daß Friedrich Schaeffer, Brauerei? Direktor in Mülhausen, jum Geschafts führer ge⸗

wählt wurde und berechtigt ist, die irma 6

meinschaft mit dem Geschäftsführer Jahler u jc Mülhausen, 12. Nobember 1966. Kaiserliches Amtsgericht.

Münechem. Beranntimachung. lb Betreff: Führung der Dandelgregisterl zj

9 isc , n, ayerische Malzfabr ünchen. Generalversammlung vom 6. Oktober 35 i z des Kgl. Notars Grimm in München, gun Rr. Zh ß, wurden die Siayuten abgenndens. Gm 2 K. Bloedt vorm. A. Gschwenduer. d unter dieser Firma von dem Kaufmann Karl gi 1 n muchgu betrießen. G scbäst it nat nn Ableben auf seine Witiwe Marie Bloch: un c dieser obne die im Geschäftsbetriebe bea nad Außenstände und Verbindlichkeiten am J. Nohe . 1990. guf die Kaufleute Mathias und Josef Gin daselbst übergegangen, welche daz selbe in . Landelsgesellschaft unter der Firma 9

1 * 0 Salcher vorm. A. Gschwendner“ wn,

Sandstraße 21, fortführen. 3) Josepha Reininger. Da unter di Firma bon der Kaufmanngehesrau Josepha n München betriebene Geschäft ist mi Betriebe begründeten Verbindl d Au ständen auf den Kaufmann Ludwig Reininger ra h übergegangen, welcher datzselbe unter der 3 „Ludmig Reininger ebenda fortführkek Sum 4) H. Oberst Æ Cie. In dag unter die Firma von dem Kaufmann Max Holzer in Münch ; kerne Geschüst it, m i Gtoe, ch Kaufmann Johann Graͤf daselbst als Theilhaber 9 getreten. Beide führen dasselbe in offener dard. gesellschaft unter der bisherigen Firma ebenda sot Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Oberst j München ist erloschen. ; 6). Joh. Demharter. Daß unter dieser Fim bon dem Kaufmann Johann Dembalrter in München betriebene Geschäft ist nach dessen Ableben auf Grun Erbrechtes und Erbaugrinandersetzung am 13 Noyh 1900 auf die Kaufleute Johann und Josef da harter in München übergegangen, wesche darch unter der bisherigen Firma in offener dandelegese schaft ebenda fortführen. ö 6) Johs Eckart. Yas unter dieser Firma von tem Kaufmann Johannes Eckart in München be triebene Geschäst ist nach dessen Ableben auf Grund Testaments und Uebereinkomment auf den Raufmanj Friedrich Eckart daselbst übergegangen, welcher dal⸗ selbe unter der bisberigen Firma ebenda fortfũhr München, den 13. November 1900. . Kgl. Amtagericht München J.

München. Bekanntmachung. 6553)

Betreff: Führung der Handelsregister. . A. Neu eingetragene Firmen.

l) Liebermann * Kerner. Unter dieser Firm

betreiben der Elektrotechniker Alfred Lieberman ind

der Ingenieur Karl Kerner, beide in Garmisch,

seit J. Oktober 1900 in offener Dan delsgeselhst

.

ein Elektrinitätswerk daselbft.

2) Heilmaier E Uüibert. Unter dieser betreiben die Kaufleute Hans Heilmaler und Jo Karl Ulbert, beide in München, seit 6. November 1900 ein Fabrikatlonsgeschäft technischer daselbst, Ringseisstraße 4.

3) Otto Alfred Jaser. Unter dieser treibt der Kaufmann Otto Alfred Ta München eine Fahrradhandlung mit Reparatu werkstätte daselbst., Müllerstraße 48.

B. Veränderungen.

1) B. Statsberger. Das unter dieser don der Geschäftsführersehefrau Wabette St berger in München betrtebene Geschäft it anf de Hutmacher Ernst Statsberger daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ernst Statz— berger“ ebenda fortführt.

2) Leinziger Buchbinderei. Aktiengesellschaft vorm. Gustat Fritzsche. In der Generalher, sammlung vom 27. Oktober 1960 Urkunde del C. Notarg Dr. Otio Pansa in Leipzig, GR Ni. 656 wurden die Statuten geändert.

3) G. Schuh E Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dem Verleger Ludwig Schuh in München ist Prokura ertbeilt.

C. Löschungen.

G. Schuh Cie. Diese Firma sst Einlage des Geschäfts in die Firma: . G. Scu Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung erlt desgleichen die dem Verleger Ludwig Schu München hierfür ertbeilte Prokura

München, am 14. Nodember 1900.

K. Amtsgericht München J.

R Firm 8 J

VYanms lau. bo bj In unserem Handelsregister Abtheilung A if unter Nr. 72 die Firma Alex Baudmann n Vamslau Put.zfederfabrik und als deren Inhaber der Putzfederfabrikant Aler Bandtnann mu Ramslau beute eingetragen. Namslau, den 14. November 190, Königliches Amtsgericht. Vanmburg, Sanle. 160 h

In unser Handelsregifter A. sind beute nachbe⸗ jeichnete Firmen neu eingetragen worden

Nr. 237. Eduard Buschendorf in Naum hurt mit Zweigniederlassungen in Weimar und Jenn, Inbaber Fleischermeister und Viehbändler Kal Eduard Buschendorf zu Naumburg a. S.

Nr; 2385. Wilhelm Dathe in Naum bur Inhaber Fleischermeister Fürchtegott Wilbelm Dathe zu Naumburg a. S. .

Nr, 2386. Marie Poetzsch in Lengefeld. haberin Handels frau Friederike Karoline Mart Poetzsch. geb. Imker, in Lengefellꝛl.

Naumburg a. E., den 13. November 190

Königliches Amtsgericht.

91

65706

k . n unserem Handelgregifter, Abtheilun⸗ Nr. 166 ist die Firma M. Leschinski iu Reiffe gelöscht worden. Neifse, am 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redalteur· Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Grpebltion (Sch oli) in Bert Drud der Norbdeutschen B Anstalt, Berlin 8m. W

e, Tele zn .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Neunte Beilage

Berlin, Montag, den 19. November

226.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrecht, Vereins⸗ Genossenschaftz. Zeichen, Master⸗ und Börsen . Reg

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Belanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 260)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt E MM 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten? 26 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Das Central⸗Handels-⸗Register für

Berlin auch , Königliche Expedition des Her ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, 8 W.

das Deutsche Reich kann durch alle elt eln, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich

reußischen Staats ·

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

fern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchg= ite

Handels ⸗Negister.

eiss e. . 165 . das Handelsregister Abtheilung A. Nr.

sst die Firma „Joseph Franke, Colonialwaaren. haublung!“ zu Neifse und als deren Inhaber der

Faufmann Joseph Franke in Relsse eingetr worden. J . Neisse, den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leise. . e , In das Handelzregister, Abtheilung A., Nr.

sst die Firma „Paul Henkel, Mehlgeschäft“

Reisse und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Henkel in Reisse eingetragen worden. Neisse⸗ den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.

or adhansgen. ;

Die Firma Carl Hase vorm. Martin A

hold hier Firmenregister Nr. 603 ist gell Nordhausen, den 15. November 1900. Königl. Amttzgericht. Abth. 2.

opladem. J ö. [6 Unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters „K

prinz, Attiengesellschaft für Fahrrabtheile“ mit einer Zweigniederlassung in ist heute Folgendes eingetragen

ju Ohligs Jmmigrath worben

Die Bezeichnung zeändert

der Firma ist

„Kronprinz, Attiengefellschaft für Metall Durch Beschluß der Generalpversamm⸗

iudust rie.“ zesch der lung vom 4. April 1900 sind die Statuten der

orm abgeändeit Ferner ist seiteng des Vorstands Gesellschaft folgenden Herren: Ewald Lienkämper, irl vom Hagen, mil Stamm, tax Rupke, fleute, zu Ohligs wohnend, Prokura ung der Gesellschaft mit der Ma zur Zeichnung der Firma zur Unterschrift kuristen die Hinzufügung der Unterschrift tstandsmitglieds erforderlich ist. Die Prokarenertheilung ist heute unter Nr. 6 Prokurenregifters eingetragen worden Opladen, den 14. November 1900. Königl. Amtsgericht. Parchim. 16 Zufolge Verfügung vom 13. November 19 her in dag hiesige Handelsregister Fol Nr. 307 Spalte 3 zur Firma Bruno Danie

1 6

Die Firma ift erloschen. Parchim, den 15. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Farchim. 65714 gZufol 14. November 1900 ist er

92 Nerf **

L.

ung vom

üg hiesige Handeleregister

vas das

Paul Niemann.

Parchim.

Kaufmann Paul Niemann zu Pa

nstand des Unternehmens: Handel mit Kleider—⸗ Schneider

stofen and Bedarftzartikeln für das jewerbe Parchim, den 15. November 1900

Großherzogliches Amtsgericht.

Pags an. Unter der Firma Max Freundorfer, Har

und. Sattlerei betreibt der Kaufmann und Sattler⸗

wmeister Max Freundorfer in Pleinting eine Sp

und Kurzwaarenhandlung mit dem Sitz in

BGleintiug. Pass ae, den 10. November 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Paggan. AUnter der Firma Maria Haäusinger b öl. Maria Hausinger in an e 'derhandlung mit dem Sitz in Tittling Passan, den 12. November 7900. Kgl. Amtsgericht.

,, . . . uf Blatt 279 des Handelsregisters für den

bezirk Pirna ist heute bie Firma William Legler

n , n . deren Inhaber

3 Bergaießhůbel und als htateriaiwaaren händler Garl Will lum Legler d li 9 zen worden. nern gegebener Geschäftsmweig: Handel mit Ma aalen und Spirituosen.

Pirna, am 15. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Jaeger.

Pirna. ( f Blatt osg ö K uf Blatt 280 des Handelsregisters für den

etre

wüirk Pirna ist heut? die Firma Moritz Adolf

ganschiis in Liebftadt und als deren J w . Adolf Hauschild daselbst einge i gereberer Geschäftszweig: Betrieb einer virus, am 15. November 1900. Königl. Amtsgericht. Jaeger.

65709

657 11

in der in dem Akte des NotarJ Emil Krum— l zu Elberfeld vom 4. April 1900 vorgesehenen

1 ßgabe

71

Bekanntmachung. (657 15

Bekanntmachung. 16

Tittling eine Gerberei

710

225

agen

24

J

der⸗

2 öscht.

712

ron⸗

in:

Ge⸗

theilt

eines eines

9 Des

13 0 ist

3292 7

l ein⸗

rchim.

1dlung

ezerei⸗

5716

etreibt

1

57191 1

Land⸗

Verr aselbst

. terial⸗

357171 Land⸗

nhaber

* 95 tragen

Sage⸗

6

9

v

5

1

5

Inhaber Guhrmüller daselbst eingetragen worden.

Is6zef Rychlomski fort.

Katibor.

Firma Josef Benjamin zu Ratibor und als

Ratibor.

HKintelm.

und 122 fi

Rodenberg.

96

; 65718 Auf Blatt 281 des Handelsregisters für den Land—

hezirk Pirna ist beute die Firma Wilh. Otto

zuhrmüller in Großzschachwitz und als deren Derr Gemeindevorstand Wilhelm Otto

Angegebener Geschäftszweig: Schnittwaaren⸗ und

Kolonialwaarenhandlung.

Pirna, am 15. November 1900. Königl. Amtsgericht.

Jaeger.

rosen. Bekanutmachung. ; 65720 In unser Gesellschaftszregister ist heute unter ir. 6h93 bei der offenen Handelsgesellschaft E. Kierski

K J. Rychlomski zu Posen Folgendes einge— tragen worden: Die Gesellschaft seitige Uebereinkunft aufgelöst.

ist durch gegen⸗ Der Kaufmann Josef on Rychtowski führt das Geschäft unter der Firma Die letztere ist unter tr. 547 des Handelsregisters Abtheilung A. neu

eingetragen worden.

Posen, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.

65895 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 67 die

eren Inhaber der Kaufmann Josef Benjamin in

Rarihor heute eingetragen worden.

Ratibor, den 13. November 1990. Königliches Amtsgericht.

65721 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 68 die irma „Robert Fielitz Molkerei“ zu Groß.

*

Peterwitz und als deren Inhaber der Molkerei—= besitzer Robert Fielitz in Zaborze heute eingetragen

orden. Ratibor, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Agende Firma eingetragen: Carl Nordmann mit dem Niederlassungsorte Rinteln und als deren Inhaber der Lederhändler garl Nordmann in Rinteln. Rinteln, den 12 November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (65858 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gebrüder

Scharff, Rodenberg, der Kaufmann Heinrich

Scharff. Rodenberg, altz deren Inhaber eingetragen.

Die ihm ertheilt gewesene Prokura ist durch Ueber jang des Geschäfts auf ihn erloschen. Rodenberg, 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.

HKodenberg. Bekanntmachung. 657231 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A, ist beute eingetragen unter Nr. 42 die Firma Christian Fehling zu Großnenndorf mit dem Nieder— lassungsorte Großnenndorf und als deren Inhaber der Maurermeister Christian Fehling Nr. 20 zu Großnenndorf. Rodenberg, 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. 65724 Unter Nr. 4 des Handelsregisters A, ist heute ein⸗ getragen die Firma Franz Disch Wittwe Sibylla

geb. Wilson mit dem Niederlassungsorte Wil⸗

tingen; ; Inhaberin: Frau Wittwe Franz Disch, geb. Sibylla Wilson, zu Wiesbaden. Saarburg, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 65725

In unser Handelsregister A4. Band 1 Nr. 10 ist heute eingetragen, daß die Firma W. G. Thießen zu Schleswig, bisheriger Inhaber Kaufmann Wil⸗ belm Georg Thießen daselbst, auf den Kaufmann Waldemar Ernst Emil Köster zu Schleswig über gegangen ist und unter der Firma Waldemar Köster W. G. Thießen Nachfolger zu Schles⸗ wig weitergeführt wird.

Schleswig, den 14. November 190.

Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Schönberg, Heck Ib. 65726 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. Xx XXIII unter Nr. 46 in Spalte 3 eingetragen worden: Die Firma „L. Bicker“ ist erloschen. Schönberg i. Meckl., den 15. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Hoff.

Schönebeck. 65727

Bei der nach Nr. 5 des Handelsregisters B. über⸗ tragenen Aktiengesellschaft Zünd hütchen. und Patronen ⸗Fabrik, vormals Sellter . Bellot, biestge Zweigniederlassung der in Prag bestehenden Hauptnsederlassung, ist heute eingetragen worden, daß dem Ober Buchhalter und Direktorsstellvertreter Hans Liebetrau von Mairdorff zu Prag Prokura ertheilt ist.

Schönebeck, am 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. 65859 In das Handelsregister A, ist heute unter Nr. 63 die Firma Carl Stamm zu Schwerte und als deren Inhaber der Wirth und Bäcker Carl Stamm zu Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 14. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. 65862 In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 63 die Firma Heinrich Färber zu Schwerte und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Heinrich Färber zu Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 14. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. (65861 In das Handelgsregister A. ist heute unter Ne. 64 die Firma Wilhelm Weucker zu Westhofen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Wilhelm Weucker zu Westhofen eingetragen worden. Schwerte, den 14. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. 65860 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 16 eingetragen worden, daß die Firma G. Wirths zu Schwerte erloschen ist. Schwerte, den 14 November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Seesen. 65728 Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 46 ein getragenen Firma C. Lochte ist heute Folgendes eingetragen:

Rubrik „Bezeichnung des Inhabers der Firma ꝛc.“ Der Mitgesellschafter Johannes Lochte und die Mit⸗ erben der am 25. September 1898 verstorbenen Mitgesellschafterin Wittwe des Kaufmanns Karl Lochte, Marie, geb. Knorr, nämlich der vorgenannte Kaufmann Johannes Lochte und die unvercäclichte Elsbeth Lochte, beide zu Seesen, sind infolge gütlicher Uebereinkunft mit dem beutigen Tage aus dem Gesellschaftsverhältniß ausgeschieden und setzt der Kaufmann Wilhelm Lochte hierfelbst das Ge— schäft unter unveränderter Firma und Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passioa fort.

Rubrik Rechtsverhaltniß bei Handelsgesell⸗ schaftenz: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Miterben der am 25. Sep— tember 1398 verstorbenen Mitgesellschafterin Marie Lochte, geb. Knorr, Johannes und Elsbeth Lochte, sowie des Mitgesellschafters Johannes Lochte, mit dem heutigen Tage aufgelöst.

Seesen, den 26. Oktober 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Heine.

Siegburg. Bekanntmachung. 65729

In unser Handelaregister Abtheilung A ist bei der Firma Siegmund Wagner in Siegburg (Nr. 14 des Registers) am 14. November 19500 Folgendes eingetragen:

Spalte 3. Wagner, Dina geb. Sieg urg.

Spalte 4 Dem Kaufmann Siegmund Wagner in Siegburg ist Prokura ertheilt.

Siegburg, den 14. November 1900

Königliches Amtsgericht.

jetzige Inhaberin) Ehefrau Siegmund Oppenheimer, Kauffrau, zu

Siegburg. Bekanntmachung. 65730 In unser Handelsregister Abtheilung A ist bei Nr. 35 unter Nr. 1 die Firma Friedrich Franke in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Franke in Siegburg eingetragen worden. Siegburg, den 15. Nopember 1900. Königliches Amtsgericht.

Siegen.

Unter Nr. 176 des Handelsregisters A,. ist heute die Firma Heinrich Stähler, Niederschelden, und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Stähler in Niederschelden eingetragen worden.

Stiegen, den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 65732

Eintragung in das Handelsregister Abth. A.

Nr. 85. Firma GErste Solinger Dampf⸗— Wasch ⸗Anstalt, Cuno Æ Carl Kirschbaum, Solingen. Gesellschafter sind Cuno Kirschbaum, Güießer, Solingen, Klingenstraße 54 und Carl Kirsch⸗ baum, Sattler und Polsterer, Solingen, Krahen⸗ höhe 28. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Oktober 1900 begonnen.

Solingen, den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stau fem. Bekanntmachung. 5733

Nr. 10 063. Unter Nr. 59 des diesseitigen Handels- registers wurde eingetragen:

Firma Eugen Stiefvater.

Kirchhofen.

Inhaber: Kaufmann Eugen Stiefvater in Kirch⸗ hofen.

Staufen, 10. November 1900.

Gr. Amtsgericht.

Sten dul. . 66734 In unser Handelsregister Abtbeilung A, ist beute unter Nr. 19 die Firma Deutsche Herren

Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Graßmann daselbst eingetragen worden. Stendal, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg. 65736 Auf Blatt 362 des Handelsregisters, die Firma Karl Seidel in Lugau betreffend, ist beute einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Inhaber Karl Heinrich Seidel autzgeschieden und Frau Augußste Wilhelmine, verw. Seidel, geb. Weinhold, in Lugau Inhaberin ist.

Stollberg, am 15. November 1900.

Königl. Amtagericht. Petz ke, Ass.

Stollbersg. 65735 Auf Blatt 405 des Handelsregisters, die Firma Thiele K Richter in Oelsnitz betr. ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter Herr Johannes Max Richter ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Ernfst Thiele lautet. Stollberg, am 15. November 1900. Königl. Amtsgericht. Petz ke, Ass. Stutts art. 65864 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister für Gesellschafte firmen ward⸗ beute bei der Firma Metallgußwaren und Arma⸗ turenfabrik Stuttgart Mayer und Scheer in Feuerbach, in Liquidation, eingetragen, daß ge⸗ nannte Firma erloschen ist Den 14. November 1900 Amttrichter Kallmann.

Stuttgart. 65863 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister für Ginzelfirmen ist heute ein⸗

getragen worden, daß die Firma Matth

Nachfolger in Feuerbach, Inhaber Sufta

Fabrikant daselbst, erloschen ist.

Den 14. Nov

Am

Templin. Bekanntmachung. ö urser Sandelsregift-r Abtheilung

*

2 ö

eingetragen: Nr. 1. Ed. Brüsch, Templin (Inh. Kaufmann Eduard Brüsch zu Templin). Nr. 2. Johannes Gutzmann, Templin (Inh. Kaufmann Johannes Gäͤtzmann zu Templin). Nr. 3 A. Pinkus, Templin (Inh. Alexander

Paul Becker Nachf. Theodor Dãhne,/

Nr. 4. (Inh. Kaufmann Theodor Dähne zu

Templin Templin).

Nr. 5. Templin (Inh. Drogenhänd Templin).

Nr. 6. Wilhelm Bethke, Templin (Inb. Buchdruckereibesitzer Wilbelm Bethke zu Temrlin).

Nr. 7. Wilhelm Köppen, Templin (Inb. Holzhändler und Schneidemühlenbesitzer Wilhelm

Drogenhandlung von Paul Settgast, händler Paul Settgast zu

Köppen zu Templin) . . Nr. 8. Karl Fischer, Templin (Inh. Kauf⸗ Nr. 9. Gustav Rietsch, Templin (Inh. Uhr⸗ Nr. 109. Wilhelm Eckert, Templin (Inh.

Getreide, und Meblhändler sowie Mühlenbesitzer Nr. 11. Karl Grünthal, Templin (Inh. Kauf-

mann Karl Grünthal zu Templin)

(Inh.

Uhrmacher und Goldarbeiter Max Bandelow zu

Templin). 4

Otto Albrecht, Templin (Inb.

Maurermeister Otto Albrecht zu Templin).

Maurermeister Otto Christel zu Templin).

Nr. 15. Paul Dietrich, Templin (Inh.

Seilermeister Paul Dietrich zu T emplin).

Nr. 16 Karl Stemwedel, Templin (Inb. Nr. 17. Franz Fischer, Templin (Inh. Kauf⸗ mann Franz Fischer zu Templin).

mann Auguft Arndt zu Templin). .

Nr. 19. Albert Krull, Templin (Inh. Vieh⸗ Nr. 20. Wilhelm Uebel, Templin Nr. 21. Louis Tiedt, Templin (Inh. Ge—

treidehändler Louis Tiedt zu Templin). . Nr. 22 (Inh.

Eisenwaarenbändler Hermann Gollin zu Templin). Nr. 23. Karl Koch, Holjhandlung, Templin

(Inh. Holzhändler Karl Koch zu Templin);

Nr. 24. Wilhelm Zimmermann, Jimmerei-⸗

Wilhelm Zimmermann zu Templin). ö Nr. 25. August Albrecht, Templin (Inh.

Albrecht zu Templin). . . Nr. 26. Adolf Werner zu Templin (Inh. Nr. 27. Robert Bollwahn, Templin (Inb.

Müblenbesitzer Robert Bollwabn zu Templin).

Kaufmann Moritz Böttcher zu Templin). Templin, den 9. November 1900.

mann Karl Fischer zu Templin). macher Gustav Rietsch zu Templin). Wilhelm Eckert zu Templin).

Nr. 12. Max Bandelow, Templin

Mr. 13

Nr. 14. Otto Christel, Templin (Inh.

*

Zigarrenfabrikant Karl Stemwedel zu Templin).

Nr. 13. August Arndt, Templin (Inh. Kauf⸗ händler Albert Krull zu Templin). . Koblenhändler Wilhelm Uebel ju Templin).

22. Hermann Gollin, Templin

und Holzgeschäft, Templin (Inh. Zimmermeister babnamtlicher Spediteur und Holzhändler Auguft Zimmermeister Adolf Werner zu Templin).

Nr. 28. Moritz Böttcher, Templin (Inh.

Königliches Amtsgericht.

Moden Inh. J. Christian Graßmann in