1900 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

owrazlaw. Sali ö Sächs. Wbst. Fbr. 300 odo bz Contin. Wasser (103) , , 9. 2 1 ö 1 Anzeiger O00 u. 590 höß *

e Sagan. Spinnerei joh0 57 356 Dannenbaum (1089) , , 135,156 Saline Salzungen en s h Dessau Gas 3 (105 f where n,. ' ld hc Sangerh. Nasch. looo 0 el nd, Ho. 13h35 fis ö Kaiser Alle.. i 1220096 Saxonia Zement 1210903 do. 1898 (105 Brobułtenmarłt. Kaliwerk Afchersl. 115, 95bz83 Schaͤffer u, Walker ono) bz G Dt. Azyh. Ges. 05) ö TRannengießer. .. 11425636 Schalker Gruben 66 36 do. a,. f. elektr. ui Berlin, 19. November 1906. Rapler Naschinen 104, 10bz iw erina Ehm. FJ. 6368 do. aiser⸗ Gew. Vie amtlich ermittelten Preise waren (er 100 in Mark: Weizen, märkischer 1665 g 151 s. und Mühle, Normalgewicht 756 g 181. 150.75 Abnahm im Dejember, do. 158 157,75 Abnahme im i

Kattowitzer Brgw. l 205,25 b3 G V. .A. 103.506 do. Linol. . 1901 mit 2 M Mehr, oder Minderwerth. J

RVeula Cien dite. Iiö63 hbz cd Schimischom Cm. ib bz do. Waff. ids 6s lb x 424 2. . hauptet. ; 9 330 6 Roggen, märkischer 724 g 141 ab Ba 1090 go G mit Besatz 139 ab Bahn, Warthe, schsn . 2 98. 606 mend *

= 8 e-

= . S

C —— 22222 * k 2 2

ö 55 JI 2 2 —— —— Q x 1

371 50bz Donnersmarckhütte

371,50 z do. 1025hbzcß Dortm. Bergb. 105) 110, 50bz G do. Union (110 105.106 do. do. (100) 3180 bz G Düsseld. Draht (195) a , Elberfeld. Farb. .

149.80 bz Schles. Bgb. Zink 69 56 do. St. Prior. l 264, 106 do. CGellulose 386 006 B do. Elekt. u. Gasg. 59 hbz do. Tit. B. 17496 do. Kohlenwerk 45,9063 do. Lein. Kramsta 8. 60b do. Port. Zmtf. . Schloßf. Schulte 276,008 Qugg Schneider. 80, 00bz G Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee 151 00636 Schomburg u. Se. 198, 50 bz Schriftgieß. Huck 207.096 Schuckert, Elektr. 121,506 Schütt, Holzind. . 139.506 Schulz ⸗Knaudt.. 165.006 Schwanitz u. Ko. n 5 Mühl V. «A. zur fürstend. Ge 610006 Nax Segall ... . Lig. fr. 1790, 906 Sentker Wkz. Vz Lahmeyer u. Ko. 4 149 00bzB Siegen⸗Solingen Langensalza.. . 2 * 1. 0 43,758 Siemens, Glash. Lapp, Tiefbohrg. 20 20 4 1.7 189 906 Siemens u. Halske Lauchhammer... 61 514 17 600 85.606 Simonius Cell. . do. konv ö. 50 111.3803 Sitzendorfer Porz. Lau rahütte .. 16 17 L2lI0,09bz. Spinn u. Sohn do. C fr. Vert. Y, 25 al), 30a 8. Mag, 75 bz Spinn Renn u. Ko Lederf. Eycku Stilo . 1099 101.4 69bzG Stadtberger Hütte Leipzig. Gummiw 39 00bz G Staßf. Ehem. Fl. Leopoldgrube .. 1 M, 50G Stett. Bred. Jem Leopoldshall ... 600/300 84 006 do. Ch. Didier do. St. Pr. 600 ö do. Elektrizit. Leyk . Josefãt. Pap. 2090 fl. 661 0et. bzB do. Gristo Ludw. Löwe u. Ko. 4 24 1 10906001353, 59bzG do. Vulkan B Lothr. Zement. . I21 14 4 11 19090 165, 006 Do Snene do. Eisen, alte fr.3. 600 Stobwasser V. A. do. abg. 3090 Stöhr Kammg. 19 1 do. dopp. abg. 300 35. 75bz G Stoewer, Nähm. 11 11 do. St. Pr. 1000 16,75 bz6G Stolberger zink. 5 Louise Tiefbau kv. 300/1000 7. 50 bz ; do. St. ⸗Pr. 10 1 do. St. ⸗Pr. 300 125,90 bz G Strls. Spl. St. P. 7 Lüneburger Wachs l 1000 173,406 Sturm Falsziegel 71 7 Luther, Maschinen 12 1000 119. 75bz6 Sudenburger P. 6 56 Märk. Nach. Ibr. 9 500 138,25 et.ßz G6 Südd. Inm. 40½υ‚ 1l9 20 Närk. Westf. Sw. 8 399 5683 Tarnowitzer Brgb. O0 4 Magdb. Allg. Gag 7 300 123.90 b3B Terr. Berl. Hal. . do. Baubank 3 500 W906 do. Nordost, 9 do. Bergwerk 27 300 505,506 do. Südwest O0 0 4 do. do. St. Pr. 27 , do. Witzleben. ff do. Mühlen . . 10 1090 120, 206 Teuton. Misburg 9 4 MNMannh.⸗ Rheinau 1000 io0s 006 Thale Eis. St Pp. 19 4 Marie, kons. Bgw. 4 1200 T3. 75 bz. do. V.⸗Aktt. 19 Marienh. Kotzn. 5 600 890, 09et. bz G Thiederhall .... 8 3 Maschinen Breuer 97 1000 1283.725636 Thüringer Salin. 1*/6 1/5; do. Buckau 13 1200/3600 173,90 do. Nadl. u. St. 95 do. Kappel 20 300 20590 Tillmann Eisenb. 11 165 Msch. u. Arm. Str. 65 1000 85,506 Titel, Knstt. Lt. A Massener Bergbau 8 1000 164, 00636 Trachenbg. Zucker 5 Mathildenhütte . 9 1 500 160, 00bz6G Tuchf. Aachen kv. 5 S600 148,50 Ung. Asphalt .. 1000 170,506 do. Zucker... 1009 159.256 Union, Baugesch. . Stück 930 0013 do. Chem. Fabr. 1000 159, 7563 do. Elektr. Ges. l 1000 124 00636 U. d. Lind. Bauv. 1000 88, 756 do. B.⸗A. A- 1009 110, 00bzB do. do. B 18909 Varziner Papierf. I 1doöd Bob obi c;. Venti, Masch. . 1000 slIo7,50bzG V. Brl.⸗Fr. Gum. ihbo iss hc Der. B. Mörtel w. 1009 178, 196 Ver. Hnfschl. Fbr. 1990 148, 106 Ver. Kammerich . A 1000 149, 75bzB Ver. Köln⸗Rottw. 15 1900 116506 Ver. Met. Haller 126 1000 50,506 Verein. Pinselfab. 11 2000 864,696 do. Smyrng⸗Tey. 8 1000 126, 256 Viktoria⸗Fahrrad. 0 k Vikt. Speich. G. 9 10090 249,006 Vogel, Telegraph. 12 500 / 1900 143, 00bz6 Vogtländ. Masch. 5 1000 N75, 00 bz Vogt u. Wolf . . 12 1 87,50 bz G Voigt u. Winde 67 58, 59et. zB Volpi u. Schl. abg. Jö, 006 Vorw., Biel. Sp. 66 614 8, 25 bz G Vorwohler Portl. 18 18 4 66. 00bzB Warstein Gruben 74 74 91, 75G Wasserw. Gelsenk 15 16 4 0 135.906 do. do. neue 4 300 84, 75 Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. 107, 006 Westeregeln Al 143, 80 bz do. V. Akt. 45 136, 900bzG Westfalig .. ... 33 2 127 9063 Westf. Kupfer.. 8 —— Westph. Draht⸗J. 11 148, 50 bz G do. Stahlwerke 17 122, 006 Weyersberg . ... 6 . 132.90 8 Wicking Portl. . . 16 1509/3001125, 00h G kl. f. Wickrath Leder. . 15 1 1000 188, 09063 Wiede, Maschinen 1000 92.50 bz do. Litt. A 106665 i383, 06hz 1000 130, 75bzB 300 B83. 50 6 1000 85, 00 bz 11 ö ö. 1000 106,006 500 R. 37,50 1000 20. 90bz 1200 / 600 161, 6066 k

k 2h 1000 06 1

Kirchner u. Ko. .. 2 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke l Köln. Verg werke 29 do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln.⸗⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw Königszelt Porzllil Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch.. Kunz Treibriemen

2 . &i e . s S 222 * 8

Keyling u. Thom. 126,806 Schimmel, Masch. do. do. (102) 725 g 143 frei Mühle, Normalgewicht 76

3 hbz G , , , . 1,50 Mehr oder Minderwerth. Schwanken Ver * . uierteljährlich 4 M 50 9. Jusern er, , * , pommerscher, märkischer, l e PHost-Anstalten nehmen Kestellung an; ,, m., mierrionspreis fur den Raum einer Nruchzeile 30 3. 3689 fern fes , , na lin n, für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition w Inserate nimmt au: die Königliche Expedition ö burger, preußischer mittel 140 148, ponmet ih 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. g ,, des Jeutschen Reichs ⸗Anjeigers

märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 1 Einzelne um mern kosten 25 9. 256 d,. ö und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger—

. bis 139, posener, schlesischer mittel 139— KR Berlin SI, Wilhelmstra fe Rr. 32. ,. ae, e . geringer 136 138, russischer 9 27 ; ger 36. 8 136. ill. 4 J, J ö. 104 266 Mais, Amerik. Mixed 12 frei Wagen, do 129. n. . 8. s. . . do. 118,75 Abuah n: 1

ö im Dezember. Unverändert. ; ö 2 ; . Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht: Sie ö Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 18755 h ; ö gnädigst geruht: Siegelverschlusses ist feiner Lack zu verwen 33. Di ; . ; ö. de 21 ein nr 5 b = n, . Arndt zu Potsdam den empftehit sich auf lber Lich seüt Hen 3 . 5 j . tand in 2. m tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗

a6 * ö 8. n othen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife machen. ung. . ,,, 7 ghd 9725s 18 65 Kbnahme nin Mal 1591. Ünveränder.. Sanitätgrath pr; Vol ffsber g dem Landgerichtgrath . age abwechselnd von Bremerhaven und Hamburg nach Der Regierungs-Präsident. , . Rübzl 100 Kg) mlt Fah 6270 Gn Bien utta, dem Landtags⸗-Abgeordeten, Rentier von San- Ost-Asien abgehenden Reiche⸗Postdampfern. ; J. V.; =, J. . ö , t. , . . i ,, Al⸗ den und dem Kreisdeputirten, Gutsbesitzer Kaeswurm, In Betreff der Postsendungen an die Besatzungen der Michael is , e ,,,, bnahme sämmtlich zu Tilsit, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Kriegsschiffe in Ost-Asien verbleibt es bei den z. It. bestehenden , . de , dem n, . der. Kaufmannschaft, Stadtrath 3. D. Festsetzungen. . . , n e ge6 ih er . Verbrauchs abgabe on eg * zu Tilsit den Königlichen Kronen⸗Orden In der Richtung vom Feldheere nach der Heimath . , ,, Anordnung,

. b, dritter Kla 66 ö. . . werden nunmehr ebenfalls Geldbriefe bis zum Bekrage von betreffend Maßregeln gegen die Verschleppung der ö adde bteteänn Selten guet den Fätebt, äs ca zn aizs bun Chiti ban hh, ferne daß, Marti und diarenfuche Sur den Marktbertehr. n n. ! KRassord, dem Stadt ⸗Hauptkassen⸗Rendanten anweisungen bis zum Betrage von 800 einschllenli Auf 381 , . ö Berlin 17. Nopemb ö ö äh n ig t . 6 k olff, sämmt⸗ befördert. ) e , einschliekllch 23. . hn. e 6 glad g e , e h bh n igh9 89 40 B Berlin, 17. November. M arktpreise nach Gi ich zu Tilsit, dem Apothekenbesitzer ell zu Magdebur Berli 5 , ,,, , , . 5 3 ö ö 33 —— mittelungen des Königlichen Pollei Präsigmm, und dem Inhaber eines Steinmeßtzgeschäfts grob rt . ö ,. . K 6. 61 1s ben, 18 Juni ich 10 1096 u. zoo ss, sb G 1000. (Höchste Und niedrigste Dreise) Per Dorvel, nu zu Berlin den Königlichen Kronen-Ssrden vierter Klaffe er Staatssekretr des Reichs-Postamts. . inn Ahäanderung des 3. 1 der landespolizeilichen An- M ; Weiten, Mit tel. Sort ) 15 226; 15.13 Behn. greise Schmalkalden, d ritierlen n De kerungsbezirks hierdurch Folgendes an: 1000 geringe Sorte N I5, I M, Ii5, io . = Gogh Kreis h alden, den emexitierten Lehrern Déchange zu ö §z 1. Bei hem Austriebe von gi gn ö o 2000 500 . . e 14 36 X, I 26 dαe -= Roggen. Schüller im Kreise Prüm, Schreiner zu Neunkirchen im ö e ner. on Klauenvieh auf Viehmärkte o . ute ert 30 A3; 1425 & NToggen, Mui Kreise Ottweiler und Zessi Stolpmünde im Kreisfe S sind von den zuständigen Gemeinde- oder Guts vorstehern aus- 30 Sorte“ 14422 4; 14,18 Roggen, gern h eiler und Zessin zu Stolpmünde im Kreise Stol , . . . ö . em. . 2 , . ste⸗

oo og ß e, 98 14 ig än, 14 i *, Futtergerste ö. den Adler der Inhaber des Königlichen . 9. gan een nächstzn Seeschif fer-rüfungen für große . . Een en, , , o zb - 0 == Sorte. 1640 M 14570 g Futtergetsy Hohenzollern. 96. . . Lee zn n ge, chene und in Strat= daß dieselben 36 hn fare er ö . J Mittel. Sort 14 60 ; 1400 6 Futtergerf; dem Privatförster Seiffert zu Rützen im Kreise Guhrau, und am 14. Dezember d. J. begonnen werden. 14a chen , ib f stammen, die mindestens seit lo e . . . 5 ö . , 16 dem Kirchenältesten. Schuhmachermelster Weg ener zu Rotistock Den fe, e, Bestimmungen unterliegt das aus Anl isss sigi fis . . e, w 0 , = g e. e. , . . . , Wüstefeld zu J eines Viehinarktes am Marktort oder in keen uc e. 9 o 38 Sorten 1415 M, 13 25 M Richtstrob 63344. jrweiler, Hospitalwärter a. D. Kahl zu Haina im e n 3er ee een, ,, . 1

35665 56G Sorte) 1410 3 1320 0 = Richtstrol C33 ; en, Ranken ern, den R j ,, . 2 3 1 gebung in öffentlichen oder privaten Räumlichkeiten zufa = , . oh , = Heu 726 Mä; 310 6 Grhsen Kreise Frankenberg, den Bahnwärtern a. D. Eggert zu Landespolizeiliche Anordnung. gebrachte, nicht auf den Markt aufgetriebene , , 1000-500 gelbe, jum Rochen 40,00 S; 25,00 M ö .

161,090bz G Elekt. Licht u. K. 104) 3 2hbz Engl. Wollw. (103) 135536 . . ohh 142506 Erdmannsd. Spinn. 5 . 9. do. db) 12,506 Frister u. Roßm. 05) 29.50 Gelsenkir chen. Bergmw. 190, 715bz Georg Maxie (03) 109.006 Germ. Br. Dt. (102) 162, 75 bz G Ges. f. elekt. Unt. 03) ted 6G dy. do. (is) 25 006 Göörl Masch. L. C. 03 Hag. Text. Ind. (106) 1200/3600 Hallesche Union . 1200 /600 i57, )90bz G Hanau Hofbr. (103 10h 243, sobzc. Harp. Bergh. iss kr. 1000 161, 50bz G Helios elektr. (107

1000 171006 do. do. .

re

—— —— —— —— 99 c · · —— —— —— —— 3— *

0 22

D

. 2 .

= D

Berlin, Dienstag, den 20. November, Ahends.

88e

l

*

D

. r

1000 81,106 Hugo Henckel (105 600 3040636 Henck Wolfsb. (105 1000 85.7758 Hibernia Hp. O. h 600 i9i, bz G do. do. 8g 300 166.006 Hörder Bergw. (105 ö66 ih Ohbz Hösch Eisen u. Stah 1000 340 2536 Howaldt Werke (102) 1000 138 50bz Ilse Bergbau (102) 1000 1119063 Ingwra law, Salz.. 1000 L213 90b36 Taliwerhe, Aschersleb. 1000 1206, 75bz Kattowitzer Bergbau 1500 55 50 G Kölner Electric. 193) hᷣooo /o 1lh0 00bz B Königshorn (102) 1000 79,506 König Ludwig (102) 300 7940636 König Wilhelm (102) 300 3d G . . 600 31 65 Kullmann u. Ko. 03) 4 1000 96,606 Laurahütte, Akt. Ges. 3 1009 86, 00bzB Louise Tiefbau. . . 4 600 1160683 kl.f. Ludw. Löwe u. Ko.“ 1500 Mannesmröhr. (105) 43 2000 1125156 Mafs. Bergbau 16 1000 85,50bz G Mend. u. Schw. (103)

—⏑ i re e

2

2 2

ö

S

x EO OSS O M; d O Gdete— c

2 2808 8 r ——

w

deo Te. ce en Cr, eo —— do de

D222

***

11

2

*

—— —— 2 2 . —— ——— —— ——

80 te

8 C D

de 2 = 4 - 6

S r S Qn S m n r

—— —— —— ——· 1 * 31 2 * 21 1 * *. * 21 1 2

33

ü

1 ; 41 1000 99,906 M. Cenis Obl. (1034

2000 91,50bzG Nauh. säur. Prd. ib 3) Iiöhd fl25 H5beck; ieder. Kohl. bs n 600 106.506; Nolte Gag 1894. 41 1200 iG, oo; Nordd. Eigsw. G03) 4 1000 103 8063 Oberschles. Eisb. 05) 4 71 506 do. Eis. Ind. C. H. 4

1290, loG6 do. Kokswerke (103) 150 506 Oderw. ⸗Oblig. (106) 4 59 6h Gd Patzenh. Srguer. I63 ); 118,256 do. I D834 64 56G nge Jm . PVommersch. Zuck. Ankl. 4 Rhein. Metallw. (105) 4 6 118 25b Rh.⸗Westf. Klkw. lo) 45 I.i0 1200/6000 133 0et.bzB Do. 1897 (1093) 41 10600 138. 80bz G Rombh. Hütte (105) 4 600 . Schalker Gruhen 4 . do. 1333 i105 1200 53 00636 Do. 1899... 1000 214,90bzG Schl. Elektr. u. Gas 41 100090 108, 106 See e r ge 1

1

1 2

=*

2

2

D —— —— —— —— —— *

1 2 . . 2

88 8 X 2

5 2 O r S8 8

=

9

]

te

* x ᷣ· d . . r 4

e 22

*

Fopfenau im Kreise Insterburg, biher zu Kukorelten In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Auß Die übri Anor! ;

8 . 6 23 w,, 8M ö om 9. April 1896 (Außer⸗ Die übrigen Bestimmungen der Anordnung bl

e,, bobnen, weiße 45, 0 A; 20, 00 M Linsen 7o im Kreise Heydekrug, Hinz zu Gauleden im Kreise ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 8h ö. unverändert. ; r g Anordnung bleiben 90

—— Q —— —3

do MCM 1 es 8c —ᷣ * *

Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau ll do. do. Zittau 8 1 Mechernich, Bgw. 9 9 Meggener Walzw. 15 20 Mend. u. Schw Pr. 8 Mercur, Wollw. . S8 Milowicer Eisen . 12 11 Hitteld. Kammg. H Mix und Genest 1g Mülh. Bergwerk. I9 Müller, Gummi 7 Müller Speisefett 13 Nähmaschin. Koch 19 Nauh. äuref. Pr. Ih Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Smnib. 6 Neues Hansay. T. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. Lig. Neu ßer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz, A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg Velociped l: Oberschl. Chamot. 12 1 do. Eisenb- Bed. 7 do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke

do. Vortl. Zement l Adenb; Eisenh. k. 12 Dpp. Portl. Zem. I Drenst. u. Koppel ? Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. 14 Panzer Vassage⸗ Ges. konv. 4 4 Paucksch, Maschin. 61 6 do. BV. A. 4 4 Peniger Maschin. 9 Petersb. elekt. Bel. Petrol. W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A do. B Bezsch. Pongs. Spinnerei Vos. Sprit A. G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin Rhein. ⸗Nafs. Bw. l⸗ do. Anthrazit. do. Bergbau do. Ehamotte. do. Metallw. do. Spiegelglae do. Stahlwerk Rh. ⸗Westf. Ind.. 2 do. Kalkwerke 9 Riebeck Nontanw. 12 Rolandshütte⸗. 9 Rombbacher Hütten 15 Rositzer Brnk. W. 13 16 do. Zuckerfahr. 13 1 Rothe Erde, Eisen 12 Sãch . Elektr- W. 10 do. Gußst. Döhl. 2h do. Kamg. F. J. 9 do. Nähf. 39 ; 1 16856

W

0 1r160 1 z 2 10 zehl 8 j Ir 1s90 . * . 1 z ö 8 ö 13 S* 66 30 oo. ,, , ,, ö 3 ö . und Stern u Kurau im Kreise Braunsberg, landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895. Pe— Liegnitz, den 8. November 1909. 1659 B57 5h Rindfleisch von. der . 8 n. * 3. dm . Magistrats beten Begrau, dem Hausdiener bei der treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Der Regierungs⸗Präsident h N. *. . . Eich rf. n Heilanstalt Greitschat, den Feuerwehrmännern Maul- und Klauen seuche in den diesseitigen Regierungs⸗ ö , 1h ö. Tod n. Sam melfleisc ö e. , . und Tonat Und. dem städtischen Nachtwächter , durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh Michaelis. 0 ooh oo N 5. 166 6 Butter 1 Eg 2,30 M; 200 . - Gi 3 us, sämmtlich zu Tilsit, das Allgemeine Ehrenzeichen, (2 ußerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), ,, ,, 60 Stück 4,80 M; 300 Æ Karpfen 119 m rr e dea ; . bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ ö 20 , 1,5 M, = ale j Kg 255 M 1 m öobis zial-Straßenmeister Geerling zu Kleve und polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten o = G . Zander . Kg 260 M; 130 , -, Hechte 1 hz dem Matrosen Ammann von der L. Matrosen⸗Division die Reichstheilen: Königreich Preußen. 0 . J 1 86 6; 100 Barsche 1 Eg 160 Æ 08) Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. I) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdebur S,, nen z an . = Schleig 1 Kg 280 . 120 ,, kg Merseburg, ĩ g⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: oo ld, 336 . 0 68 Krebse 60 Stück 1200 w ; . ; ; . J 6 ; z n , soorgz co . . 14 O, Sy Krebse 60 Stück 1200 M 2) . . , Regierungsbezirken Oberbayern, an,, n, . . Anhaltischen In⸗ ] 35399 a . 83 ö ö . erpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfrank tries egiment Nr. 93 bei seinem Ausscheiden aus dem g h . eine Majestt h eruht: = erfranten, Zi 5 ö . ö 6. jestät der König haben Allergnädigst geruht: Schwaben, j Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungsrath zu ver⸗ (

1

C —— * I 2 2 2020

18

1

—— 2 ——— 222 22— 2

*

C C s 2 1

181

8

r

.

C Kw

1000 108,006 Schultheiß ⸗Br. 16 1000 130,758 Do. 1892 (105) 1000 131,506 Siem. u. Halske (103) 10600 167.9063 do. do. (193) 41 1255 ö Hob cc Teut.Misb. h . 1009 138, 965636 Thale Eisenh. (10254 164,50 6 Thiederh. Hp. Anl. 44 150,556 Union, El. Ges. 103) 41 57, 10bz Westf. Kupfer (19354 10.108 Westph. Draht (103) 4 120 0906 Wilhelmshall (10935 41 102756 Zeitzer Masch. (1035 45 ;. Zoologischer Garten . 4

= . w Q —— —— ——— Q —— ——

II n a0001.

C 2 3

1

X 100

& 90 - 2 do CM d

O 2

8

4

* 7 —— —— *

0 3

. . . 468 d frei dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule 3 ichsis rei leihe

ᷣ—. ) Ab Bahn und frei Mühle. . h rofess er Technischen Hochschule aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, leihen. loo u. 500 0 gh Frei Wagen und ab Bahn. e feder, Geheimen Hofrath Engels und dem ordentlichen Dresden, ö. Zwickau, cf . , ö n,, der. Technischen Hochschule in Darmstadt, Ge⸗ 4) aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis S2 Läönial . 16 100 dozʒ w unn Baurath Berndt den Rothen Adler-Orden dritter Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis . 3 n . Hoheit der Prinz 9.90 b; . ! ü ; 13 . n 5 91 D * 86 nn 64 506 ! . aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, 5obald von Breu tzen wat gnädigst geru dem Ober⸗Inspektor des Norddeutschen Lloyd Hamel⸗ Freiburg, Mannheim, ; ö Königth Prinzlicher Domänzn Richards

100,256 . 9 ; ) 9 h nuf de , , , , 96 lusweis über den Verkehr auf den ; e. 22 s n, 8 166, 66bz G Vaphta Gold ⸗Anseihe 49 9a S0 G mann zu Bremerhaven, dem Ober-Ingenieur des Nord⸗ aus den hessischen Provinzen Starkenburg, Ober— feld Max Steinbach zu Slawianowo und

4 Seßf 40 ö Ber t Se ie om 17. No . . men. k . ie Dest. ö. . . ß zins deuischen Lloyd Walter zu Bremen und dem Schiffs-Inspektor hessen, zu Pottlitz den Charakter als Königlich Prinzli 3 wann eb; . 3337 Kälber, zog. Schase, ss Schrä., Pr, damburg-Amerika-Linie, Kapitän Polis zu Hamburg den aus dem Großherzogthum Sachsen-Weimar .

Markiprgise nach den Ermittelungen der . Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8) aus dem Oldenburg .

Di obi sestsetzungs · Kommisston; gh lt wn fin 6 dem Direktor des Norddeutschen Lloyd Bremermann zu II) aus dem Herzogthan. Braunsch eig! .

, , . . kg lichtet e rn, , n m temen und dem Direktor der Hamburg-Amerika-Linie Dr. 10) aus dem wer,, Sachsen⸗Meiningen, , zel ali g ge r Bin, öh lh fiat ö 90 gobig , , mn, , n 6 sschige, nichl an ö . 12) aus dem He A apꝑschafts⸗Pensionskasse übe, , ener; Berss 6. zz G, Kilbeima. Magdebö. Allg. . Jah alt, z be, O, wunde fe hig nn, erdem Vize⸗stonsul Baastad zu Frederiks hald, dem Inspektor⸗ . aus dem e nm . G

1 14 36 ; ; nge e ns n, gh ; 85 selbst bestehenden Schiedsgericht für die 16675636 1050 B. gemästete und. ältere ausgemästete 3 bi, 1 ; ö ech nf m , , . ö . r6 g den Ben er, ,, 3 erz ssmnahgig gaährkek unge uUndüiguß genährt lien ssistenten der Dockabtheilung des technischen Betriebes beim 14) aus dem Fürstenthum Sch war zburg⸗Rudolstadt, aus dem Bezirk der Sektion IV der Knappschafts⸗-BGerufs—⸗

16 3 fit; Hanrtegluntkhrtnzed wle , ÜWundeuischen Tloyd, Kapitän Dreßen, dem Leiter der 165 aus dem . Waldeck gen eisen chat er weacbsenden, Streitigheiten bei Durchfuhrung

ö. 3 . E m —— ——— 383 12 F T

121

S- S—— 2 —— —— —— ***

Q Q

E K 6

w C C0 t O0 *

Do ce] 2 .

ᷣ— 4

Or C

—— 2212

—— 2

8 159 41 1.

ker zu Hamburg den Königlichen Kronen-Orden dritter UI aus dem Herzogthum Sachsen-Coburg⸗-Gotha, ö ö . ö.

* L. t.

: 167166 Bullen: h vol seschige. fte bahn, ben ge beiten beim Nord deutschen Lloyd, Kapitän Hinsch 16) aus dem Fürstenthum Reuß ä. L., k der Dher⸗ Bergrath Völkel in , n. Berichtigung. Am 16. Transvaalbahn 60 big 64; 2) mäßig genährte jüngere Een 3 on Ingenieur des technischen Betriebes beim Norddeutschen 17) aus dem Fürstenthum Reuß j. L. Palle a. ö . Vorsitzenden und bei dem ebendaselbst be⸗ 167 50b3. . Vorgestern: Mexik. Anl. kl. 993. , altere 52 bis .; Y) gering e m 9. Laue, sämmtlich zu Bremerhaven, den Königlichen 18) aus den Reichslanden Elsaß-Lothringen stebenden Schiedsgericht für die Sektion 19 der Knappschafts⸗ Türk. Administr 58, 8oG. 2660rf. Üng. Spark bis so. Färsen und Kühe: 1M ** en, Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie im Regierungsbezirk Bromberg zur Entlad it de Herufegenoffenschaft zum stellvertretenden Vorsipsenden ernannt Pfdbr. IV. V. 96, 10. Georg. Marienh. St. Pr f höchsten Schlachtnn dem ionier ie ñ . j 1 . nach, Ifdhr V. 96, 106. org Marienh. S = Jus 1e astet; Ki Sith pensionierten Amtsdiener Gottfried Schmidt zu Eisenba n gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken 66 kl. 139636. = e, Hahre ch Hickngen in Baden, bisher zu Colmar i. Elsaß, das All⸗ Bromberg, den 10. N ber 1900 ö. Berlin, den 19. November 1909. hemeine Ehrenzeichen zu verleihen. g⸗ vember 1900. Der Minister für Handel und Gewerbe. 3 H wen 2 Der ö, Im Auftrage: ö, ,. Fonds und Aktien⸗Börse. ö 5 gin! . rad. von Velsen. 1200 3600 242 6663 G6* 9. N 18 Di ige Börse genährte Färlen * . San . ,, . 300 169, 90bz Jellst. Fb. Wldh. 15 15 1000 227756 96 ) än , 39 älber 78 bis 80; 2) mittlere Masttalber n 6 j 1000 68. ib Zuderfz. Ldruschn. 22 28 500 L239, 00 et. bz B ,, 6 auf dem Sauglälber 760 bis 74a; J) geringe . b Deutsches Rei ch. Landes polizeiliche Anordn ung Bekanntm achun g. 30 7 6qbz f g. is 85; h t ü albe 6. ö. ö ö . 9 1 66 . Dbligationen industrieller Gesellschaften. Auf dem . haben fich beimische An. 2 3 . Gehn ö Bekanntmachung. Aus Anlaß des Ausbruchs der Maul- und Klauen— „Für das nächstjährige Heeresersatzgeschäft wird , 23 A 6. f. Anilinf ge. 40 geg P le hen gegen borgestern abgeschwächt; fremde Renten Masthammel 52 bis 66; 2) ältere M h Erweiterte Zulassung von Feldpostsendungen. seuche in den österreichischen Grenzortschaften Lie⸗ denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom cd,, 693 ö stellten sich gleichfalls schwächer. zs 56 bis 57; 3) mäßig genährie Hammel mid er, z ; . benau, Merkelsdorf, Nieder-Adersbach, Ober- und 1. Januar bis 31. Dezzmber 18561 geboren sind, in Erinnerung 1 , die ge r n , id io oo rh af. . Das Gesckäft in inländischen Bahnen 6 mäßig Merzschase) 44 biz 18; 4 Holsteiner mine * Beförderung an die mobilen Landtruppen des Unter-Weckels dorf, Bodisch, Dittersbach, Drewitsch, gebracht daß sie zur Vermeidung von Nachtheilen und Weite= ohh isl Hoh, G ziuß at. Rrihlen werke , Lr, 909 ir. belebt, die Kurse aber gut behauptet; aus ländische afe' 73 bis Il, auch pro 105 Pfund Lebendg . 6 es und der Marine in Ost-Asien sind fortan in Wernersdorf, Neusorge und Wief dne fGr z rungen sich mit Geburtsscheinen oder sonstigen Ausweismitteln 15 142,756 ischagfenb. 363. 6 11.1.7 K e e s i n, e,, bis M Schweine; Han felt, ereng ergehen der Empfänger Geldbriefe bis zum des 587 des , 25 . 6 . über die Zeit und den Ort ihrer Geburt zu versehen haben 1000 ig, 90bzB Berl. Zichor. F. 03) 4 1.1.7 . 3n Sant An J 00 d lebend (oder 50 R w 0, tage von 15 inschließli is zum Gewichte . ; z ö ie fur diesen er Standes⸗ 2 3 lo , och fuß kei . e. ö 1 h ee n dn, ennie lich und bis zum Gewichte von 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Vieh, ö für 166 2 ö. den Deburtsregistern der Standes⸗ c s, rh den Wait; der Bergwege tien berrscht— boah eng 11 3 gugelassen senchen, in, Cemäßheit des s 3 des preußisthen Ausführungs- ämter fu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei aue j

60 35bzG 105,10 bz 111, 60bz G

191 00bz 6

oed, - 2 Q Q 0 —— 2 2 —— 02

J .

1a00 0.

K 5 C C —- C C CN C CT 2 C C

D* *

UM Iz.

.

——

S —=

2 212 21

1 —— 2 do ĩt Do

14 14 1 11 141 1099 149, 50bzG Berl. lers t Herd P 5 16865 is chi ö J a . zen, 2 6 . e gs erl. Sot G. Fateg. i, n , . am Beginn der Börse matte Stimmung; gegen . 1 e n n gh. D eh pm hen 9 Geldbriefe bis zum Betrage von 160 6 und bis zum gefetes mit Genchmmigung des Herrn Mn er für Landwirih gefertigt. . h i , 9 ern e, 1 1000 gaff 3 cya biere] tt 43 52 e St . , . 2. . . 3 . ochun ,,, m5 Ver Kaffamartt der Induftricpaviere lag matt., 59 bis b7; Y) fleischig? Schweine 45 bie e gn, Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar 6 . , Ho oo 6 Schiffahrtg⸗ Aktien und die ,, a, , k ö . Genen und Cb z 22 Werthangabe bis zu 150 6 und einem Gewicht 8 1. . Die Einführ von Rauhfütier und Stroh, sowie von k. Igbekannt gemacht werden. n ge. e,. ö schwächer, nur Nobel Dynamit er- 5g 45 * bei . als 50h 8 . . Tm. 20 , Milch und sponstigen Molkereiprobukten aus den verseuchten Berlin, den 16. November 1909. 1.1 h 4 eldmarlte zeigten sich die Sätze unver- bern g B seihanggbe ohne Unterschied des Gewichts: Orten ist verboten. Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen 14 60 bis 300 ,. J 20 8, § 2. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unter— der in, Berlin. 1 a 11 11 14 1 1a

te von 50 g einschließlich sind portofrei. Für die schaft, Domänen und Forsten behufs Verhinderung der Ein—

O Sb u. 265 59 05 G 8 sedoch ei s ing ein. ) . —̃ b Schluß trat jedoch eine leichte Besserung ein bis 54; b. über 280 Pfund ler er Portozahlung unterliegenden Geldbriefe beträgt das Porto schleppung der Seuche an, was folgt:

3 2

16065 Bos, mh bzG Bresl. eifahrit. i635 1.

600 184.2563 do. Wagenbau 66 ; 500 166,90 bz Brieger St. Br. 03 * 92, 006 1200/3001133, 2563 Buder. Eisenw. (103) 4 1000 Central Hotel 1 1119) 4 d nr. do. do. U IlII0) * 10090 /300 - Eharlottenb. Wasserw. 4 10900 102,906 Ehem. J. Dcr gg 1

8 ggg Privatdiskont 4E. ö. . 3 n. ö 236 uus R Porto ist vom Absen der zu entrichten. Die nach 5 328 des Strafgesetzbhuchs für has Dentsche Reich, eine von Sybel.

1000 69 266 ift, muß denfelb ,, . her? S ; in 8 86

0 . nnn en Anforderungen entsprechen wie bei den höhere Strafe verwirkt ist, den Strafvorschriften in 8 G6 des g ö hrnhnlichen Feldpostbriefsendungen. Zur Herstellung des l Reichs-Viehseuchengesetzes vom 28. Juni 1880 bezw. 1. Mai 1854. MDet. bz

2 7 *

1200/600152, 596 Constant. d. Gr. (193

S. Thür. Brgunk. 41 600 152,756 Gont. E. Nürnb. (1025 4 1.

do. St. ⸗Pr. I

. 2 2 . . .

; ä Zhbz G kl. andert. 8 ; . . ; nher . 10 „. liegen, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, inbesondere

* 1 1

1