Handel und Gewerbe.
Lu den im Reichsamt des Innern jzusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie ).)
Entwickelung der Stadt Mos kau.
Die geographische Lage Moskaus als Knotenpunkt von acht großen Gisenbahniinen macht die Stadt zum Handelszentrum des russischen Reiches, und mit der Vollendung der sibtrischen Bahn wird sie auch die Anfangestation des direktesten und schnellsten Weges nach Japan, während sie schon beute die Verbindung Europas mit Persien und Turkestan vermittelt.
Unmöglich ist es, eine auch nur annähernde Schätzung der jähr⸗ lichen Handelsbewegung zu gebenz allein schon durch den außer⸗ ordentlich erbeblichen Handel in Baumwolle, Wolle, Seide, Wein, Thee u. f. w. sowie durch die große Zahl von Spinnereten, Webereien, Seidenwaarenfabriken und andere industrielle Anlagen in und um Moslau ist die Stadt die reichste und bedeutendste Rußlands geworden. Einen Begriff von dem Umfang der Geschäfte kann man sich machen, wenn man die Zahl der Banken betrachtet, welche erfolgreich arbeiten und gute Dividenden zahlen. Neben der großen Filiale der Kaiser⸗ lichen Bank giebt es in Moskau zur Zeit 14 Attienbanken mit einem Kapital von insgesammt 360 000 006 Sο6, 6 Landbanken mit einem Kapital von 83 878 900 M und 19 Privarlbanken mit einem Kapital von 33 320 000 M Außerdem giebt es noch sechs Anstalten mit einem Kapital von 16000 00 Mα. welche auf Werthftücke aller Art Geld⸗ vorschüßse leisten. Die Stadt hat 2 Versicherungsgesellschaften, worunter nur zwel fremde. -
Hand in Hand mit der günstigen Geschäftslage ist der Bau wobnlicher, mehrstöckiger Häuser aus Ziegeln und Steinen voran geschritten, welche immer mehr an die Stelle der alten hölzernen Häuser mit rothen und grünen Dächern treten. In den Berichten für 1893 wird die Zahl der Wohnhäuser auf 73 950 angegeben, seit⸗ dem sind aber noch sehr viele große Häuser gebaut worden und ihre Zahl wäckst von Tag zu Tag.
Die Einwohnerzabl betrug 1882 nur 7536 550, nach der letzten Zäblung im Jahre 189 aber schon 988 614 und wird jetzt auß 050 000 geschätzt. 56,74 0ͤ o Der Bevölkerung sind Männer und 43,26 ί&, Frauen; ein solches Verhältniß ist allen großen russischen Städten eigen und beruht darauf, daß die Männer, wenn sie in den Städten Arbeit suchen, ihre Frauen in den Dörfern zurücklassen. Die fremdländische Bevölkerung Moskaus zäblt, run? 25 000 Angehörige aller Nationen, darunter ungefähr 11 000 Deutsche, 1700 Franzosen und 650 Briten. . 4
Ungeachtet der mangelhaften sanitären Einrichtungen if Sterblichkest nicht hoch; sie berifferte sich 1899 auf 22,3 u Burchfchnitt der Jahre 1891 bis 1898 auf 24,9 von tausend Ein wohnern. Dabet sind indessen die Sterbefälle im Findelhause nich mitgerechnet, und es ist ferner auch zu erwähnen, daß die Zahl der Kinder im Verhältniß zur Zahl der Erwachsenen recht niedrig ist, weil viele Kinder der Arbeiter mit ibren Müttern in den Dörfern bleiben. Es giebt in der Stadt 37 zffentliche Krankenbäuser, unter denen die kürnlich errichtete Klinik sich durch schönen Bau und Aus- stattung mit den neuesten Einrichtungen auszeichnet. Die sanitären Varkebhrungen sind in allen Krankenhäusern vollkommen, sodaß diese einen Vergleich mit den Krankenhäusern anderer europäischer Haupt— städte wohl aushalten können.
Das Straßenpflaster Moskaus entspricht nicht der Größe und Bedeutung der Stadt. Große Kieselsteine auf einer lockeren Sand bilden einen Fahrdamm, der im Sommer stets staubi im Winter schmutzig ist, und 20 9 der Straßen entbehren überba jeglicher Anlage des Fahrdammes, Die Straßen werden mangelhaft besprengt und gereinigt und dennoch beträgt die Ausgabe dafür jährlich 6265 006 S6 Es ist beabsichtigt, die ganze Stadt neu zu pflastern, so⸗ bald das nötbige Geld vorhanden ist. Die ürgersteige, welche von den Hauseigenthümern angelegt und unterhalten werden, si besserem Zustande und jumeist aus Asphalt bergestellt
Das Hauptverkehrsmittel ist ein Straßenbahnnetz von 140 Em, dessen Pferdebahnbetrieb zum größten Theil in elektt Betrieb umgewandelt ist. Daneben giebt es eine Anahl einspänniger Wagen im Sommer und Schlitten im Winter. Zahl der Kutscher, einschließlich der Roll wagenkutscher, beträgt 30 000. Einen Tarif für die Droschken oder eiwas Aehnliches giebt es nicht, was für alle Besucher der Stadt mancherlei Streitigkeiten im Ge⸗ folge hat.
Die Beleuchtanag der Stadt ist recht gut,
Straßen sogar vorzüglich. Es dienen dazu 9400 G Petroleumlampen und 162 elektrische Bogenlampen von je
.
200 Kerzen. Die franiösische Gasgesellschaft, welche die u sprüngliche englische Gesellschaft abgelöst bat, liefert Gas zum Preise von 10 Rubel für die Flamme jährlich und verpflichtet sich dafür, jährlich an 3200 Stunden leuchten zu lassen. Die Kosten der Beleuchtung Moskaus betrugen 1899 rund 760 000 M, davon 400 000 4M für oleum lampen. (Nach einem Bericht des britischen Konsuls i
f
veröffentlicht im Board of Trade Journal.)
Pie Schafzucht in den Vereinigten Staaten Eine Zählung der Schafe erfolgte in den Verein von Amerika zum ersten Male im Jahre 1840 Bestand von 195311 000 Stück. In den folgenden zwanzig Jahren machte die Zucht keine erheblichen Fortschritte, denn 1850 wurden nur 21 773 000 Und 1860 nur 22 471 275 Schafe gezählt is 36 bis 1870 hatte sich die Zahl fast verdoppelt, nabm der 60er Jahre wieder ab, sodaß 1870 nur ungefähr 31 Schafe vorhanden waren. Für die Zeit nach 1870 liegen die Angaben vor: Bestand an Durchschnitts. Gesammt— Woll Schafen werth werth produktion 1000 Stück . 1000 5 1000 Pfund 1 851 2853 74 031 153 00 40766 5 90 231 232 500 50 360 2,1 107 961 308 000 8577 100 660 276 000 108 397 285 000 116121 294 000 125 909 303 153 89 186 298 057 66 686 309748 2 65 168 272 475 36 9819 8 67 021 259 153 92721 266 721 272191
290 000.
37 657 ; 39 114 27 10M 695 41 353 2,9 122 666
In den vierzehn Jahren von 1871 bis 1880 hatte der Bestand um beinahe 600/90 zugenommen, ging dann wieder bis 1889 zurück, stieg aber neuerdings bis jzum Jahre 1893; von 1894 bis 1897 folgt weber ein Rückgang und seit 1898 eine Zunahme mit der Aussicht auf andauernde Besserung. Die Zunahme des Bestandes an Schafen hielt nicht immer gleichen Schritt mit der Zunahme der Woll produktion. Besserung der Zucht und größere Sorgfalt haben den Wollertrag mehr als verdoppelt. Die Angaben über den Woll⸗ ertrag sind wahrscheinlich nicht so genau wie diejenigen über die Zahl der Schafe, ein Vergleich zeigt indessen ein stetiges 6 Wachsen des Wollertrages im Verhältniß zur Zahl der
chafe. Dieg stetige Wachsen ist das Ergebniß der stärkeren Gin⸗ führung von Merinoblut und der Besserung der mexikanischen und sonstigen geringwertbigen Schafe durch Kreuzung mit englischen Stämmen. Bessere Pflege und Fütterung haben ebenfalls den Er⸗ trag gesteigert.
Pen größten Bestand an Schafen bat von den einzelnen Staaten zur Zelt Neu. Mexiko, nämlich 3973 437 Stück, dann folgen Montana mit 3334 179, Wyoming mit 2 840 190, Ohio mit 2839 690, Idaho mit 2 668 662, Oregon init 2 446 995, Teras mit 2 416 721, Utah mit
2370 983, Kolorado mit 2186 327, Kalifornien mit 2 001 Bol, Michigan mit 1 389 9673, Arizona mit 1024430 Stück, und dann die sbrigen Staaten. (Aus Sheep and Wool, a Review of the Progress of American Sheep Husbandry.)
Ausfuhr der Vereinigten Staaten von Am erika
nach Cbina.
Nach der amtlichen chinesischen Statistik erreichte im Jahre 1899 die Cinführ aus den Vereinigten Staaten von Amerlka nach China einen Werth von 22 235 7465 Halkwan Taels gegen 17163 317 X. X. im Jahre 18908, 12 440 302 H. T. im Jahr 1857, 11 929 853 H. T. im Jahre 1896 und 5093 182 H. T. im Jahre 1895. Im Zeitraum von fünf Jahren hat sich also die amerikanische Einfuhr nach China mehr als vervierfacht. In derselben Zeit stieg die Einfuhr aus Großbritannien nach China von 33 900 060 H. T. (1896) auf 40 161115 H. T. (1899) und die Einfuhr auß dem europäischen Festlande außer Rußland von 75652 O90 H. T. (1896) auf so 172 398 H. T. (1899). Während also die Einfuhr aus Groß— britannien in diesen fünf Jahren um 180i zugenommen hat und die⸗ jenige aus dem europäischen Festlande außer Rußland um 3540/0, zeigt die Ginfuhr aus den Vereinigten Staaten eine Steigerung um 337 0so. Pabel zeigt die Gesammt ⸗Einfuhr Chinas in diesen fünf Jahren eine Zunahme um 54 0so, denn sie bezffferte sich im Jahre 1895 auf 71 G6 715 H. T. und 1899 auf 264748 4366 O. T. (Ehe Journal of Commerce and Commercial Bulletin.)
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 16 879, nicht recht
leitig gefellt kein Wagen.
In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 6019, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
Nach dem Geschäftsbericht der Neuen Berliner Omnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft für 1899.ñ 1990 wurden 27 439 165 Personen (gegen 27 788 9665 Personen im Vorjahre) bei einer Gesammteinnahme von 1 992 954 (gegen 2 099 566) 6 befördert. Die gesammten Be⸗ triebs ausgaben betrugen 1792 554 *, sodaß sich ein Brutto ⸗Ueberschuß von 200 400 M ergiebt. Dieser muß jedoch, zuzüglich des Reserve⸗ fonds von 12 369 6, zur Deckung der nothwendigen Abschreibungen in Höhe von 379 173 M herangezogen werden, sodaß sich ein Gesammt⸗ perfust von 166 403 S ergiebt, welcher auf Tie Verkehrtz⸗ stockungen des letzten Winters, die infolge ungünstiger Witterung ver⸗ minderte Benutzung der Meckplätze und auf die allgemeine Erhöhung der Betriebsunkosten zurückgeführt wird.
1
— Die Aktien⸗Bierbrauerei Marienthal weist in ihrem
Jahresbericht für 1899. 1900 einen Absatz von 88733 hl (gegen 57381 bl im Vorjahre) nach. Die Brutto ⸗Avance“ beträgt 329 266 „e½, wobon vorgeschlagen wird, 92 582 S auf Abschreibungen u verwenden, 4279 HS auf neue Mioidende — 216 000 M auf das Aktienkapital von 1 800 000 M06
1D
E Rechnung vorzutragen und 120
wü n
Auf den Pfälzischen Eisenbahnen wurden im Monat Oktober 1900 befördert 1105 739 Personen, 678 562 380 kg Göäter und 190 765 000 Kg Kohlen, d. i. 71 200 bejw. 31 943 3075000 r wie in demselben Monat des V 1 b
7
3 Vorjahres. C 5
e eliefen sich zusammen auf wie 1899. Die Gesammtsumme O0 Monaten d. J. 25 134 473
dem gleichen Zeitabschnitt des
—
136,00,
Dber e 1.
egg . — 148 .
H 1g deburg, 19 November. (W. T. B) Kornzucker er Fog Rendement 10 35 —10,47. 5 —8. 50 Ruhig. Krystallzucker Gem. Raffinade mit Faß 3 Stimmung:
8
2
97h bez, pr. Mal
k
*
19. November. T. B.) Schluß⸗Kurse. do. 81,40, Wiener do. 84,816, O, 3 5c Hessen v. 96 83,10, Italiener 94,50, S0, 5 oo amort. Rum. 87. 50, 4 0ο russ. Kons. — —, ga gö,7o, 40,9 Spanier 68,90, Konv. Türk. —— Ho / Mexikaner v. 1899 98,20, Reichsban? 30 Dearmstädter 135. 60, Diskonto⸗ Komm. 179, 70, Dresdner Bank 10, Mitteld. Kredit 109,50, Nattonalb. . D. 133,60, Oest.« ang. Bank 121.20, DOest. Kreditakt. 206,60, Adler Fahrrad 143,00, Allg. Elektrizitar 221, 80, Schuckert 191 00, Höchst. Farbw. 349 00, Bochum Sußst. 191,009, Westeregeln 22290, Laurahũütte 210,50, Lombarden 26, 90, Gotthardbahn 145,50, Mittelmeerb. 99, 00, Bres⸗ sauer Diskontobank 104 50, Prisatdiskont 4ꝛF. gfferten, Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 206,70, Franzosen 140,90, Lomb. 27,00, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 147 30, Deutsche Bank — —. Disk. Komm. 179,50, Dresdner Bank — , Berl. Handelsges. 152 80, Bochumer Gußst. 191,00. Dort⸗ munder Union = — . Gelsenkirchen 190,809. Harpener 184.49, Hibernia 204 70, Zaurahütte 2I0, 40, Portugiesen 24,80, Italien. Mittel meerb. — —, Schwelier Zentralbabn 153,80, do. Nordostbahn 98,80, do. nnion 93.80, Italien. Moöridionaur — —, Schweizer Simplonbahn gh 00, Mexikaner — —, Italiener — 3 0so Reichs. Anleihe — —, Schuckert — —, Northern 81,00, 1860er Loose 135,00. Köln, 19. November. (W. . B.] Rüböl loko 6900, pr. Mai 66,50. Vres den, 19. November. (W. T. B.) 3 /o Sächs. Rente 83. 06, 3 ofs do. Staatsanl. 93. 00, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,20, Allg. deutsche Kred. ——, Berliner Bank — — Dresd. Kreditanstalt 119,56, Dresdner Bank — — o. Bankverein 117,00, Leipziger do. — — Sächsischer do. 1365, 00, Deutsche Straßenb. 163, 00, Dresd. Sirghenbahn 75 75, Vampfschiffabrts. Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 13 Sächs. Böhm. Dampfschiffabrte Ses. — —, Dresd. Bau⸗ esellsch. = . ⸗ Leipzig, 19. Nobember. W. T. B.) Schluß - Kurse. 3 0 Sachsische Rente S3, 30, 31 do do. Anleihe 25,00 Oefterreichische Banknoten S505, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗ Fabrik 151,00, Mangfelder Kuxe 1144, Leipziger Kreditanftalt ⸗ Aktien 188, 50, Kredu⸗ und Sparbank zu Leipzig 117.85, Lelpziger Bank⸗Attten 166. 00, Leipziger Hypothekenbant 132,00, Sächsische Bank ⸗ Aktien 135,00, Sächsische Boden ⸗ Kredit ˖ Anstalt 121,50, Leipjiger Baumwollspinnerei Aktien 165, 00, Leipziger Kammgarn. Spinnerei⸗Aktien 163, 00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 146, 00, Wernhausener Kammgarnspinnerei Ig, 00, Altenburger Attien ⸗ Brauerei 206 0, Zuckerraffinerie Halle ˖ Aftien 145, 00, „Rette Deutsche Elbschiffahrts. Aktten Sh. 00, Klein⸗ bahn im Mangselder Bergrevier 81,50, Große Leipziger Straßenbahn 168 00, Leipziger Gicht fh Straßenbahn S4 20, Thüringische Gas. Gefellschafts⸗ Aktien 231.00, Deutsche Spitzen Fabri 207, 05, Leipziger Glettrintätswerte 112.00, Sächsische Woll garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 142,00, Polyphon 200,00, Leipniger Wollkãmmerei —, —.
Bremen, 19. November. Bor sen⸗ Sch lußber icht. Taha Umsatgz 137 Kolli Carmen, 49 Faß Virginia, 15 Faß Marpsan hes sah ach dülgzanm mhle stellg? üpland ndis lot. Speck stetig. Loo bort elear — 83, Nov.⸗Abladung 37 * Bez. Jan. Abladung 369 3. Schmal ruhig. Wileor in Tuh 357 Y,. Ärmour shield in Tub 386 3, andere Marlen ö. Doppel · Gimern 3944 . Petroleum. Ameril. Standard uu gn (Offizielle Makler ⸗ Preignotierungen der Bremer Pelroleu a. Vi Loko 6.80 M Br. Reis. Polierte Waare ruhig, )
Kurse des Effetttn Matler Ber ein s. . T. B.) Deutsch Dampfschiffahrts⸗Gesellschast Hansa“ 1565 Gde. Nordd, clovd. l! 15 bez., Bremer Vulkan 161 bez, Bremer Wo kanm 1195 bez, Vel menhorster Linoleumfabrlk 16853 Br. Hoffman Starkefabriken 180 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und ar g garnspinnerel⸗Aktien 139 Br. .
Hamburg, 19. November. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Hamhurn Komnierzb. 115.50, Braf. Bt. f. D. 147 00, Lilheck Büchen 136 .. Guano. W. HJ, 50, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 133 35 Rordd. Lloyd 116,50, Trust Dynam. 163 0, 3 eso Hamb. Slang Anl. S3, 90, 3 oso do. Staatsr. 96, 40, Vereintzbank 165,50 . Chin. Gold ⸗ Anl. 99.50, Schuckert — — Hamburger Wecht lerkan 106 30, Beeslauer Diskontobant — — Gold in Barren pr. Asso ess Ber *r Gd, Silber in Balren pr. Kssogr. Sz Hh ie. S7 50 Gd. — Wechselnotterungen: London lang . 20235 Br., 20,195 Gd., 20 22 bez, London kurz 20, 20, 05 Gd., 20,42 ben., London Sicht 20,469 Br., 20, 43] Gh, Io 43“ bez, Amsterdam 3 Monat 167 30 Br., 167 30 Gb., 167 5h be, Besterr. E. Ung. Brpl. 3 Ponat Sz Br, 3 43 Gd, 83 o ö. Paris Sicht 81,55 Br., SI, 23 Gd, 81,36 bei, St. Petersburg 3 ö II3, 00 Br., 212,60 Gd., 212, o bez, New Vork Sicht 4211 gr 4,1855 Gd, 4.20 ber,, New Vork 60 Tage Sicht 4,174 Br., 1414 hi 4.164 bez. .
Getreidemarkt. Welzen stetig, holsteinischer loko 144— 15 Roggen stetig, südruss. matt, eif. Hamb. 102 — 108, do. lolo 1095 il mecklenburg 13 1 -= 142, Malt ruhig, 1193. Hafer behauptet. Gerste rubg. Rüböl ruhig, loko 63. Spiritus still, vr. Novbr. 18, pr. Nob. Den 18, pr. Dei. Jan. 18. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleun still, Standard white loko 6,70. ..
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos Pr. Desbr 345 Gd., vr. März 351 Gd, pr. Mai 36 Gd, pr. Sep ember 366 Gd. — Zuckermarkt (Schlußbericht. Rüben ⸗ Robjue I. Produkt Basss 83860 Rendement neue Usgnge, frei an Bord burg vr. Nopbr. 9, 70, vr. Dejember 9,725, pr. Januar pr. Märj 9h, pr. Mat 10 05, yr. August 1025. Ruhig.
Wien, 19. November. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) reichische 41,5 o // Paplerrente 98 15. Oesterreichische Silberr 97 50, Desterreichlsche Goldrente 115. 35, Oesterreichische Kronen en 9g8 40, Ungarische Goldrente 115,20, Do. Kron. A. 90,3 hoer Loofe 134,00, Länderbank 410, 50, Oesterr. Kredit 659 00 bank 54400, Ungar. Kredith. 671 00, Wiener Bankverein Böhm. Nordbahn 430,090. Buschtiehrader 1130 00, Glbetk 470 00, Ferd. Nordbahn 6225, Oesterr. Staatsbahn 656 50, Czernowitz 536, 00, Lombarden 114,25, Nordwesthabn 461,0
375 00, Alp. Montan 433, 00, Amsterdam 199 50, Ber! 117,75, Lond. Scheck 24070, Pariser Scheck 95 90, Rapoleons Marknoten 117, 89, Russ. Banknoten 254,25 Bulgar. (1892) Brüůüxer . Prager GEisenindustrie 1690, HBirtenberger Patrone fabrit ; Straßenbahnaktien litt.
Berl. Wechsel Lond. Wechsel Murany 485.00
Getreidemarkt. Welzen pr. Frühjahr Roagen vr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,63 Br. Mats
Gd. . Br. Hafer pr. Frübjabr 5,89 Gd., 5,9
— 20. November, 10 Uhr 50 Minuten Vormittaas.
„Kreditaktien 668 00, Desterr. Kreditaktien 657
CJ
J . Lombarden 115,00, Elbethalbabn 470, 00, Oesterr. Papierrente
2 1.
.
=. 1
. 1
400 ungar. Goldrente — Desterr. Kronen ˖ Anleihe Kronen⸗Anleihe 90,35, Marknot 410,09, Buschtierader Straßenbahn- Aktien
tan 428,50, Tabacks⸗Af
168
Gu dape st, 19. November. (W. T. B. Getreide mar loko matt, do. 7,55 Gd. 7,56 771 6 7 pr. April 7 Mais
19 NGBember (W . 3 U. X21 .
Kon z Reichs. Anl. 86 5d Arg. Gold⸗Anl. 93, 44 o/o ä 6 945, 2 499 unif. do. 36, 36 o/ g Rupeer konf. o/9 89er Russen Konvert.
si dem a z Ja vazucke
2 2 2 — *
end. Egvptian g 96 amerikanische Lieferungen: 26/04 Verkã 1ferpreis, Deze
20 / 21/1 4 4 3. * /e — 52 / es. Käuferpreis il 51 (vori. 9
C
13
—— 2
2
z fe 8 sh. 7h
chluß.) Mixed numbe
gborough III. 64 sh. 3 d. November. (W. T mittlere Croßbreds steri
*
Bradford böhere Preis Garne
Paris . heutigen Börse war ruhig und vollzog sich im Ganzen be Tendenz; nue Minenwe erschienen auf lokale Abgaber Rente und Italiener logen etwas besser, Harpener matter 1855, Randmines 1005.
(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 100 65, 4 993 Rente DV od, 3 V Portugiestische Rente 24. 10, Portugiefisch Dblig. 502, 90, 4 c Russen 89 — 40G Russen 94 —— Ruff. A. —— 3 09 Russen 966 84, 69, 4 069 spantiche auert 55 25, Kon v. Tärken 22, 62, Türken ⸗Loose 110 70, Meridigna?⸗ Desterr. Staats b. ——, Lombarden — — Banque de France B. de Paris ——, B. Ottomane 5533,00, Crsd. Debeers 731, 0, Geduld 115, 090, Rio Tinto A. 1436 zöt0, Privaidistont — Iöchf. Amst. i. 205, 87, Wc 1217, Wchf. a. Ital. Hr. Wchs. London k. 23053 London 2511, do. Madrid 4. 372 50, do. Wien 1. 103.1 1I54, 00, Harpener 1377, 00 New Goch G. M. 61, 00
Gerresdemartt.è (Schluß) Weizen ruhig, vr. pr. Dejember 20,45, pr. Januar April 21,25,
21.60. Roggen ruhig, pr. November 15 40, vr,
Mebl ruhig, vr. November 25, 0h, vr. Dejbr. 26 30, r.. 720. pr. März⸗Junt 27,70. Rüböl fest, pr. Norbenm pr. Dejember 75, vr. Januar, April. 75, pr. Mann Spirstus ruhig, pr. Nobember 326, pr. Deibr. 32, pr. Jar 33, pr. Mai⸗August 331. —
Robjucker. (Schluß) Ruhig. S8 oo lolo 27 ü St. Zucker rubig, Nr. 3, für 109 Eg pr. Novbr. Di. ß, vr. Januar⸗April 294, vr. März-⸗Juni 295.
ron?
St. Peters burg, 19. November. (W. T. B.) Wechsel au bon , Hh, do; Amsterdam . —= do, Berlin 45 71, 2. 3. 2. 30 Wechsel auf Paris 37,37, 4c½ Staatz-Rente von 6s, og kons. Gisenbahn-Anl, von 168890 — do. do. von
— Ih og Gold⸗Anl. von 1894 —, 38 / ͤ o Bodenkredit⸗
92, Asow Don Commerzbank 532, Petersburger Dia-
Hob, Peterghurger internationale Handelsbant J. Em.
Rufsische Bank für auswärtigen Handel 284, Warschauer
pumerj - Bank 385. Ma
Land, 19. November. (W. T. B.) Italtenische 50 Mittelmeerbahn 524 00, Moridionaux 6 Ke ej
25, go 105777, Wechsel auf Berlin 129,90, Banca d' Italia 875.
Paris
Florens, 19 November. (B. T. B) Auf der italienischen
endionalk - Eisznkabn betrug in der 31. Delade vom November bis 10. November 1900 auf dem Hauyptnetz die
iünnabme 19099: 3 445 557 Lire, 1899: 1900: 51 870 Lire, Seit 1. Januar 1900:
betrug 22 ; 505 205 Lire, 4 1900: 355 140 Lire.
— ö
34697 427 Lire,
9 J 105 105 592 Lire 509. 10) O35 785 Lire, 4 1900: 4 149 807 Lire. Im Ergůn junggnetz
die Einnahme seit 1 Januar 1900: 8 158 345 Lire, 1899:
Madrid, 19. November. (W. X B.) Wechsel auf Paris 32,97 Lifsabon, 19. Nopyember. (W. T. B.) hn 39. an, Zürich, 20. November. (W. T. B.) Die Betriebg. Einnahmen
der fir den Personenverkehr 9902 000 (im Oltober
Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Oktober 1900
1899 vorläufig
zöz (bh, endgültig os sgo) Fre,. für den Güterverkehr 1 5358 966 im Ottober 1390 vorläufig 1 554 900, endgültig 1380 832) Fr.
perschiedene Einnahmen 128 000 (im Oktober
1899 vorläufig
21 6000, endgültig . 19 838) Fr., zusammen 2 678 000 (im Oktober 599 vorläufig 2663 000, endgültig 2 699 260) Fr.
Ausgaben betrugen 1510 637 (im Oktober
Die Betriebs⸗ 1399 vorläufig
3867 600, endgültig 1376 647) Fr. Demnach Ueberschuß im Oktober 1o00 1167 363 (im Oltober 1899 vorläufig 1281 000, endgültig 1 n 12 * .
22 613) Fr.
Amsterdam, 19. November. (W. T. B.) (Sch
Russen
luß⸗Kurse.) 406
1894 6iz, 3 oso holl. Anl. 89, 5 (o garant. Mex. Gisen—
bn⸗Anl. 395, 4 5/0 garant. Transvaal⸗Eisenb⸗Obl. 9835, T 46. Ak 163 Mark atem 9. 05. Russ. ollux Db! a r08t, Trant⸗ pe alb. t. 553, Aartuoten 59,0 . Rufs. Zollkupons 191.
reidemarkt. Weizen a acaaen 7 ö — nog en
Ma 321.
Java⸗Kaffee good Brüssel, 19. November. (W. T. Italiener — — Di ) 7 I I
Warschau⸗Wiener —, Antwerpen, 19. November. flau. Roggen f Petroleum. 18 bej. u. Br., pr. No Januar Nãrz ĩ Wollauktion.
z ö 1, . . 6 ö 1306 Ballen Buenos Aires, 1243
Raffiniertes
29 21 C r 1. Unter suchungs⸗ Sa en. 7 9gnufagbBhote g. Un Bt 16, 9 1 9 ani g 73 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherun ö. Mer k3I*IF 872 . 1nasry SMNerin 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. von Werthpapieren.
85 N zosung Verloosung
—
) Untersuchungs⸗Sachen.
8 Steckbriefs⸗Erneuerung.
r gegen den Kaufmann, früheren Kellner Fritz
Slegfried Loewy, geboren am 16. Dezember 1859 holten Betrugs
im Königlichen Land
10. März 1893 ir
A. 16693
verst igert werden.
6 ar Untersuchungssache gegen den
ghar hann er 12. Kompagnie
S 20 3
Re ar⸗ 33133 2 88 306 360 der Militãar⸗
Ur
8G
—
Düsseldorf, den Königliches Gerich
b6üß0tz⸗ Beschlagnahme Verfügung.
* n z 26g 1
auf Termine geschästelos, do.
gen auf mine behauptet, do. pr. März 1 5 158 J nk 3 ö 2 36 h 31
g. Mai 128, 00. üh o 32, do. pr. Dezember 3131,
;
e — Bancazinn (8t.
Kurse.) Exterieur
Türken Litt. D.
2 Henry 550 00. Getreide markt. Gerste behauptet.
Type weiß
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. B
von on LI 1. 1
Dezember 18 mal pr. November ?
Angeboten wurden 337 Ballen Monte australische, 1387
2) Aufgebote, Verlust- u. Fund⸗
3 1 Ro sachen, Zustellungen u. dergl. * , ee n, g.
66283 Zwangsversteigerung.
er Zwangsvollstreckung soll dar
é Berlin, Rostockerstraße 25, belegene, im Grundbuche
1
28
Im Wege d
1
eo 91 * des Malermei
Gericht, Judenstraße 60, Grdgeschoß, Zimmer Nr. 8,
g * ö Flächeninhalt von einem jährlich Gebãudesteuer
ist am 26. Oktober
getragen.
In der Urtersuchungssache gegen den Oekonomie⸗
auf Grund der §S§ 69 ff. des Militär⸗
1 j
a chs sowie der 55 356, 360 der Militär⸗
, , . der Beschuldigte hierdurch für 6h uflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche ffindlich ss Vermögen mit Beschlag belegt. Hanuuover, den 13. November 1900. Gericht der 20. Division.
Beschlagnahme ⸗ Verfügung. der Untersuchungssache gegen den am 2. Juli . Qaolsdorf (Kreis Sagan geborenen Kellner an tie Lehm enn, wegen Fahnenflucht, wird auf HFrund der §§ 69 ff. des Militär-⸗Strafgesetzbuchs n. der S§ 3566, 360 der Militär⸗Strafgerichtè⸗ nnn der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig n, . sein im Deutschen Reich befindliches m gen mit Beschlag belegt. Leipzig. Königl. Sächs. Gericht der 2. Division — Nr. 24. Der Gerichtsherr: dübner, Graf Vitzthum. Kriegsgerichtzrath. lte Bekanntmachung. . . . Eduard Lecpold Wahl, geboren am 9 5 61 1869 zu Sulz O. G., wegen Verletzung hun i wt durch Beschluß hiesizer Strafkammer n f är 1890 angeordnete Vermögensbeschlag. egen ehe von 100g , ift. durch Urtheil i n elle vom 24. Oktober 1900 aufgehoben Colmar, den 17. November 1900. er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. özzs) k i ö. Beschluß. . *. 22. Oktober 1900 gegen den Jäger ju Liladron y Adelon Landenwetsch von der ihnen ah r Pferde des XIV. A. K. erlassene a. erklärung und Beschlagnahme⸗Verfügung gemäß § 369 M. Str. G. S. aufgeboben. reiburg i . 3. R i. B., den 14. November 1900. nigliches Gericht der 29. Diviston.
eingetragene Grundstück
Vormittags
1
iche
Berlin, den Königliches
37 3
von 5 Aktien Nr. Rr. 1306
300 Y,
Nr. Nr. 103,
1330, 1381 und
von 5 Aktien Nr. Nr. 1456,
wohnend, von 1
654121
gemacht worden.
n 1 Teranliagl.
9
1307, 1308, 1309 und 1310, über je
2) Valentin Lehrmann, ohne Geschäft, zu Düren wohnend, von 5 Aftien der nämlichen Bank, Litt, A. [66269] Das Fräulein Mathilde Tetzner hier hat das monatlicher, jeder Zeit freistehender Aufkündigung Aufgebot der Kontobücher über Spareinlagen beim eingetragen für den Rentier Appelmann zu Siral⸗
denselben Betrag, Vorschuß. Verein in Rostock Rr. I5 479 (itt. A), sund zu gleichen Rechten mit Nr. 3 und 4 Abthet
3) Wittwe Mathias Joseph Rey, Catharina, geb. Ritz, Landwirthin, zu Düren wohnend, von 5 Aktien der nämlichen Bank, Litt. A. Nr. Nr. 1378, 1379, 319,50 S und der am 10. Juli Iz o/o derzinsliches, bis auf kunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den
4) Valentin Schiffer, Maler, zu Düren wohnend, denselben Betrag,
Nr. 352, über denselben Betrag.
Die K. Urkunden werden hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni der Urkunden erf vird. 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterjeichneten n, , . Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 65771
Türen, den 8. Nobem ber 1900. 6
Königliches Amtsgericht. 4.
Auf Antrag des Ober · Postassistenten PO. Claußnitzer in Dresden ist daz Aufgebotsverfabren zur Kraftlos⸗ erklärung der Aktien Nr. 7071, 7072, 7186, 7957,
je 0 300, 00 (100 Thaler) beim Königlichen Amts⸗ gericht Penig unterm 30 Oktober 1399 anhängig
Penig, den 27. Nopember 1899.
Patentpapierfabrik zu Penig.
Schinkel.
Kapwolle; verkauft 325 Ballen Montevideo, 1308 B t lz. ve 325 Be : o, 1308 Ballen Buenos . Ballen australische, 1203 Ballen Kapwolle, 31
* * 5 9 , (w. T. B) Die Fon dt. , . J. , , ,. ging aber dann auf ö wn 16 . . m Ver aufe erholten sich die Kurse zwar eee ehen * er auf Verfäufe abermals nachgeben. Der S war willig. Der Umsatz in Aktien betrug 1256 000 Stäck. . Der Wel gen markt eröffnete, infolge fester Kabelberichte und Käufe der Baissiers, fest und mit höheren Preisen und konnte sich eine Zeitlang, auf Abnahme der auf dem Ozean befindlichen Menge behaupten; weiterhin trat jedoch auf bedeutende Zunahme in den chtba yen, Vorrthen, ein Rückgang ein. Der Schluß war stetig. — n, ,,. anfangs, auf Berichte von ungünstigem Wetter und 59 uf der hꝛusszert in Chicago, böher, sanken später entsprechend der Mattigteit der Weijenmärkte und schlossen kaum stetig. , fie andere Sicherheiten do. 3h o/, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 80t, . Trans fers 455, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5,294, do. au 8e lin 1460 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa Fe Aktien 378, do. do. Preferred 82, Canadian Paeifie Aktien 87 Chicago Milwarkee und St. Paul Aktien 1231 Denye r u. Rig Grande Preferred 745, Illinois Zentral Aktien 1747 Lontshill und Nashville Aktien 80g, New York Zentralbahn 139*/ Northern Pacifie Preferred 80s, Northern Pacifse Common Shareg 675 Northern Pacifie Jo Bonds 70, Norfoll and Weftern Preferred 81, Southern Pgeifte Aktien 413, Union Paeifie Aktien 70 40s0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 13731, Silber Eommercial Bars 645. Tendenz für Geld: Leicht. . . ö. „Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preig in New York 10 / 1s, do ür Lieferung pr. Novhr. 9,99, do. für Lieferung pr. Januar 9 80 aum volle. Preig in New Orleans 95, Petroleum Stand. white ll New Vork 725, do. do, in Philadelphia 7, 20, do. Refined (in Gases) S, 55, do., Eredit Balance at Oll City 105, Schmal; Weslern steam 7.574, do. Rohe & Brothers 7, 95, Mais pr. NRoybꝛ. ro. pr. Dezbr. pr. Mai 413, Rother Winterweizen loko ? Veijen vr. 76 t, do. pr. Dez. 763, do. pr. März 80, do. Mai 793. Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 2 Nr. 7 pr. Dejbr. 6,5, do. do. pr. Februar 6.70, Me jeat clears 2, 809, Zucker 33, Zinn 28,50, Kupfer 16,7 Visible Supply an Weizen 62 391 000 Bushels, do an Mals 8 398 o Bushelz. ; . . Nach einer Meldung des ‚Reuter'schen Bureaus“ ist die German National Bank“ in Newport (Kentucky) auf Weisung des Schatzamts geschlossen worden, nachdem gestern auf Gerüchte einer vorgekommenen Unterschlagung von Bankgeldern eine behördliche Prüfung der Bücher eingeleitet worden war. ; GChieago, 18. Nevember, (W. T. B.) Die Preise für Weizen setzten im Einklang mit New Jork etwas höher ein, mußten aber im Verlaufe auf zunehmende sichtbare Vorräthe nachgeben und Maigsgeschäft verlief auf Verkäufe in
Deffentlicher Anzeiger.
D. w 66282 Doo
Laut ergangener Anzeige is
—
im Kreise Nieder lbe Im Rreise NMeteder⸗ ur Zeit der Ein⸗
igsvermerks auf den Ramen
Leipzig, den 6. Oktober 1900.
ih wird hiermit aufgefordert. seine Ansprüche in Bezug beide hierselb auf den betreffenken Schein innerhalb dreier Anbauerwesens R ö uf
. che r nbauerwesens No. ass. 98 zu Oe p Aufagebo Monate, von heute an gerechnet, z 2 melden, da derselbe sonst für nichtig ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wirk
Weljen pr. Novbr. 704, do. pr. Dezbr. 701. Mais vr. Novb , cle . A5, Pori pr. JMoybr. i 3,
Huenot Aires, 19. November. (B. T. GB.) Goldagio 133,00.
Berkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 19. November. (W. T. B. Norddeu Dampfer „Prinz Rrgent Luitpold. 16. . v. , und Werra, I. Nov. v. Neapel n. New Jorh abgeg. „Heidelberg“ hz d. La Plata 18. Nop. in Bremerhaven angek. „Sachsen *, v. Ost⸗ Asten kommend, 18. Nov. Gibraltar pass. Preußen“ 18. Nov. v. Antwerpen n,. Ost⸗Asien abgeg. „König Albert! 18. Nov. v. Bremen in Schanghai und „Oldenhurg“ v. Ost-Asien in Aden „Friedrich der Große“ v. New Vork 19. Nov. in Bremerhaven ange Wittekind“ 19. Ikop. v. Jiagasaki in Taku anget. H. H. Meier, v. Ost. Asien kommend. 17. Nob. v. Port Said n. Bremen abgeg' „Darmstadt“, v. Ost Asien kommend, 17. Nov. in Aden ar gekommen. — 20. November. (W. T. B.) Dampfer Mark“ 19. Nov. — . Prinzeß Irene“, n. Dst. Asien est', 19. Rov. in Suez angek. Assahan 18. Noyp. v. ? e w z ang ssahan! 18. Nov. v. Nantes n. Dam burg, 20, November. (GB. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Columbia“ 19. Nov. in Genua anger. Patricia! v. Hamburg über Plymouth n. New YJork, 19. Nov. v. Soulogne⸗ ur. Mer abgeg. „Armenia“, v. Philadelphia n. Hamburg, 20. Nov. Lizard passiert. Bengalta! II. Nov. in Baltimore angek. ‚Assy r ia“ v. Hamburg n. Boston und Philadelphia, 20. Nov. de, , pafsiert „Georgia“, v. Buenos Aires über Barcelona n. Genua, 15. Nod v. St. Vincent abgegangen. ; 5 London, 19. November. (W. T. B.) Unten ⸗Linie ampf Briton/ Sonnabend auf Ausreise in V. (Natal) ö Rotter dam, 13. November. (W. T. B.) Holland Amerita- dini e. Dampfer Rotterdam“, v. New York n. Rotterdam, gestern Prawle Point passiert. Maasdam“ v. New Jork Sonnabend n Rotterdam abgegangen. ; ö
Sof 904 7 1 . r R 6a her, November 1300) der Zeit schrift für Binnen⸗ Schiffahrt?, herausgegeben vom Zentral⸗Verein für Hebung der deutschen Fluß. und Kanal-⸗Schiffahrt, Verbands. Zeitschrift für den deutsch / österreichisch ungarischen Verband für Binnenschiffahrt (Verlag von A. Troschel, Berlin), hat folgenden Inhalt: Vereingnachrichten. ö. In welchem Umfange wird vorhandenen Eisenbahnen durch neue Wasserstraßen Verkehr entzogen? Sympher. Zur kün tigen Ver⸗ kehrspolitik. Dr. Dans Hatschel. VIII. Jaternationaler Schiff⸗ fahrts⸗Kongreß in Paris. Verhandlungen auf technischem Gebiete. . Einfluß der Regulierungtarbeiten auf den Abflußporgang der Ströme ind Flüfse. Mit 2 Abbildungen und 3 Skizzen. Peofessor Bubendey. Zur kommenden Kanalvorlage. XX. Der ober⸗ schlesische Koblenbergbau und die Oderschiffahrt (Berk. Korr. 36). * Ausgestaltung der schiffbaren Wasserstraßen im Königreich Böhmen. Gutachten der Handels und Gewerbekammer in Prag. — Von unseren Wasserstraßen] ;
6. FGommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell sch
. Erwerbs. und Wirthschafts-Genossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Bank · Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
bb2h0] Aufgebot.
Die Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flache. Industrie hierselbst hat durch ihre Di⸗ rektoren, Hannibal Lupprian und John Mac Kean, wohnhaft, als Eigenthümerin des
bei anzu zum Zwꝛcke der Ausschließung des unbekannten
nd für laäubigers der im Grundbuche von Delper Band I Blatt 142 zu Lasten des Planes 162 ju 38 a 98 m nebst darauf befindlichem Wohnhause No ass. g8
—
Ar olf Abraham zu Berlin Allgemeine Renten. Capital. und Lebens- fir is Ghefrau dez, Härtners Theodor Walkem even,
m 10. Jauuar 1901, Dr. Bischoff. Georgt.
Das Grundstück ist mit einem ; 2 Aufgebot.
5 4m nachgewiesen und mit Nutzungswerth von 9180 S zur Der Versteigerungsvermerk 1900 in das Grundbuch ein—
zu Lübeck am 7. Januar 1
Abtheilu
. Aufgebot. ie nachbenannten Personen haben das Aufgebot ; , nachbezeichneten, ihne n hande gekommenen in dem Aufgehotstermin vom 10. Januar 1901, b772 Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anjumelden, auch die Uckunde vorzulegen, widrigen, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Grund 1 dan nn ge d ) 10RIk 69a! 2 Hrund⸗
V r,, . 1310 Lübeck, den 12. Juli 1990.
,, . Aufgebot. 16074, 1075, 1076 und 1077, über
3*
1382, über denselben Betrag, Namen über ein mit
10 Uhr, durch das unterzeichnete versichernngsbank „Teutonia“. 18 — 1z6eitbnel 11 93
von der Deutschen Lebenäversicherungsgesell⸗ der m . s59 auf das Leben spätestens in dem auf den 14. Jan 1
Schuhmachermeisters Johann Jacob Stier iu Vormittags 10 iht vor ,, ö nk laut nde Palice Gerichte anberaumten Aufgebottztermin ihre Rechte Nr. 18235 i abhanden gekommen. Auf Antrag anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit des Erben Eisenbahn- Sekretärs Heinrich Beckmann ihren Rechten erfolgen wird .
zu Elberfeld, vertreten durch die ö . Fehling u. Dr. Cüstermann zu Lübeck, ergeht hier⸗ durch an den unbekannten Inhaber Aufforderung, seine Ansprüche auf diese spätestens . =
*
71 5 21 * 5 6 J. Brilon ausgestellte, auf Inbaber
falls diese für kraftlos erklärt werden soll.
Das Amtsgericht. Abth.
500 M zurückgezahltes Darlehn von 2000 A unter
Wilhelmine, geb. Räke, auf Grund des Protokolls vom 21. Januar 1867 am 18. Februar 1867 ein⸗ getragenen Hvpotbek für 390 M Kaufgeld nebst 5 0/ g Zinsen seit 27. September 1866 und Kosten gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Rechts nachfolger Hypothekgläubigerin werden aufgefordert,
Müller.
Braunschmeig, den 18. Nobember 1900. Herzegliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist.
Rechtsanwälte der Police die
, Aufgebot. Der Gutspächter Gustav Appelmann zu Jeeser
schuldbriefss über die zu dem Nachlasse des am 9. Juni 1900 zu Jager verstorbenen Bruders des Antragstellers, Rentiers Carl Appelmann, gehörige Grundschuldforderung von 2100 S½, zu 44 */ von Petri 1876 verzinslich und rückjahlbar nach secht—
Besiand 35 S und Nr. 16050 (Litt. B), Bestand lung III Nr. 5 des Grundbuchs von Wittenhagen
S9gz auf ihren Band 1 Blatt 24 beantragt. er Inhaber der Ur⸗
21. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor
der nämlichen Bank, Litt. A. Nr. 15 761 austzgestellten Schuldverschreibung des dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots-⸗
1
1457, 1458, 1459 und 1460, über selben Vorschußvereins beantragt. ‚ Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au vorzulegen, ) Andreatz Cremer ohne Geschäft, zu Düren den 29. Juni 1601, Vormittags 111 unn Urkunde erfolgen wird. Aktie der nämlichen Bank, Litt. A. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Gansen.
rathenen, am 1. August 1900
raumten Aufgebotstermine seine
Castorf. Wechsels erfolgen wird.
Rostock, den 3 November 1900. Großherjogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. mächtigter:
69 n, en Adolph Schwarze C Co. in Berlin, Müllerstraße 171 a/ 172, wird der un ⸗ E Dorette er, in Bres e n n, r rnst und Dorette, geb. Kellner, in Breslau, bezw. fällig gewesenen Hartwig, Ober ˖Wüste orf ö d6 23 . den 9 6 1900, dene nn ,, über 60 MS, auggestellt von dem Joseph Pieper, an thümer, beantragt, das Aufgebot hi = den Bejogenen Franz Hengemühl in Emsdetten und stehender en nn Hen n. . i. ; 26. 3. g,, , ö. i . durch den S296, 8Iol, 8574 und S875 unserer Gesellschaft über Genichts o llzicher Müller in Burgsteinfurt am buchblatts Nr. 47 Cbarlottenbrunn, lautend üb 3. August d. J, hiermit aufgefordert, bis spätestens ein b 3 ü ö h . paͤtest ein baares Darlehn von 30 Reichsthalern Kurant 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, ande, Gottlieb Tschtrner'sche Kuratelmasse erster und zweiter ne Rechte bei dem Ehe zu Nieder Hermsdorf, eingetragen bei drei- unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel monatlicher Kündigung jufolge Verfügung vom vorzulegen, wildrigenfalls die Kraftlogerklärung des 4. Januar 1844,
Burgstein furt, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Der Inbaber der termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
1
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Grimmen, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht.
lbbesl] ⸗ Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Sarrazin hier hat als Bevoll⸗
a. des Fuhrmanns August Lehrich in Charlotten⸗ brunn, bejw. b. der Gerlchts voll sieher Sauveur'schen Eheleute in Verlust ge⸗ c. der Fabrikarbeiterfrau Martha Kramer, geb.
sämmtlich als eingetragener Grundstückgeigen⸗
zu a.: der Post Abtheilung 111 Nr. 8 des Grund⸗ Vormittags nebst 5 Cο Jahressinsen und für die Großschäfer zu b.: der Posten Abtheilung 111 Nr. 1, 65 und
685 des Grundbuchblatts Nr. 56 Lomnltz, lautend Nr. JI: Über 15 Reichtthaler 12 Sllbergroschen
—— —— —— — ; — ————— — —— — — —