in Abth. III Nr. 12 für die Frau Marie Wuürffel, geb. v. Schmiterlöw, in Hamburg eingetragenen und nach Bl. Nr. 2553 desselben Grundbuchs zur Mit- haft übertragenen 800 M für kraftlos erklärt worden.
Wittenberge, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 66327] Aus schlußurtheil.
1) Vie Gläubiger der im Grundbuche von Ostendorf Band 1 Art. 6 in Abth. III unter Nr. 5 für den Kolonen Gellermann Nr. 21 zu Oftendorf aus der Obligation vom 9. November 1818 eingetragenen Hypothek von dreihundert Mark werden mit ihren Rechten ausgeschlossen;
2) die Hypothekenurkunde, welche über die im Grundbuche von Ostendorf Band 1 Art. 6 in Abth. III unter Nr. 6 für den Einlieger Wilhelm Hartmann Nr. 7 in Ahe aus der Obligation vom 2. April 1856 bezw. Zession vom 21. April 1873 eingetragenen Hypothek von 210 M ausgefertigt ist, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
Rinteln, den 7. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
66223 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hulda Dorothea Pahnke, geb. Martin, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zoder, klagt gegen ihren Ehemann Arthur Franz Adolph Pahnke, unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sie schwer miß⸗ handelt und am 26. Juni 1899 böslich verlassen abe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu cheiden, eventuell den Beklagten zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Land gerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralität⸗ straße 56) auf den 13. Februar 1901, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 17. November 1900.
Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerslchts.
66243] Oeffentliche Zusftellung.
In Sachen der verehelichten Schuhmacher Erm⸗ Iinger, Auguste, geb. Elfreich, zu Wusterhausen a. D., vertreten durch den Rechtsanwalt Vogt hier, gegen den Schuhmacher Frledrich Ermlinger, zuletzt in Wusterhausen a. D., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung — R 7. 00 —, ist Klägerin be⸗ reit, den ihr durch das rechtskräftig gewordene Urtbeil vom 18. Mai 1900 auferlegten Eid zu leisten. Sie ladet daher den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits und Läuterung des Ur⸗ theils vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Neu Ruppin auf den 25. Januar 1901. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Neu ˖ Nuppiun, den 2. November 1900.
Stapelfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66277]
Nr. 18 520. Frieda Götz, Dienstmagd in Una⸗ dingen, klagt als Vormund ihres unehelichen Kindes Albert Götz gegen den ledigen Gustav Grimm, Erdarbeiter von Waldaschaft, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Döggingen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, beantragt, den Beklagten zu verurtheilen, zur Ernährung des tlagenden Kindes von dessen Geburt an bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben einen in Vierteljabresraten vorauszahlbaren wöchentlichen Ernährungsbeitrag von 1 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Vonaueschingen auf Dienstag, den 15. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht.
Donaueschiugen, den 14. November 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Bauschlicher.
(66231) Deffentliche Zustellung. .
Die Kleopha Albrecht, Dienstmagd in Mannheim, klagt für sich selbst und als Vormund ihres am 15. März 1900 in Mannheim geborenen unehelichen Kindes Karl Heinrich Albrecht durch ihren Prozeß— bevollmächtigten Rechtsanwalt Ankelen hier gegen den Christian Jordan, ledigen Bauernsohn pon Zweiflingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalts—⸗ ort abwesend, unter der Behauptung, der Beklagte sei der Vater des Karl Heinrich Albrecht und als solcher veipflichtet, dem letzteren gemäß 5 1708 B. G.⸗B. Unterhalt zu acwähren und ihr selbst gemäß 5 1715 B. G. B. Enibindunge⸗ und Unterhalts⸗ kosten zu ersetzen, und stellt den Antrag, den Be klagten durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen: er sei kostenfällig schuldig,
1) an sie selbst Tauf⸗ und Entbindungekosten mit 50 ÆS und Unterhaltskosten für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung mit 63 ,
2) an den Karl Heinrich Albrecht, beziehungsweise defsen Vormund vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens sahrs desselben, beziehungs—⸗ weise bis er im stande sein wird, sich selbst zu er⸗ nähren, alljährliche Alimente im Betrage von 130 44 — in vierteljährlichen Raten vorauszahlbar — ju bezahlen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das K. Amts⸗ gericht Oehringen in den auf Montag, den 14. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin. Dieser Auszug der Klage wird zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.
Oehringen, den 15. November 1900.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vötsch.
66229) K. W. Amte gericht Harb. Oeffentliche Zustellung.
Der Matthias Zmmerinann, Schneider von Eutingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Strtter bier, klagt gegen seine ledige, 45 Jahre alte Tochter Magdalene Zimmermann, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Gutingen, unter der Behauptung, daß ihm Beklagte auf Grund elter—
licher Bermögengübergabe vom 4. Dezember 1886 an Leibgeding für die Jahre Mart. 1899/1900 u. 1900/1901 je 60 , zus. 120 „, u. zwar als Ersatz der zu leistenden Naturalien, schulde, mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu er— kennen, daß ihm Bellagte 120 4 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor dos K. Amtsgericht zu Horb auf Mittwoch, den 16. Januar 1901, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Horb, den 17. November 1900.
Gerschr. Reiner. 662365 Oeffentliche Zustellung.
Der Hippolyt Coffe, Krämer und Bäcker in Dorg⸗ weiler, vertreten durch Gefängnißaufseher Wehrung in Albesdorf, klagt gegen den Johann Toillier, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort und 2 Genossen, wegen käuflich geliefert erhaltener Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige, durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Ein⸗— hundert zwei und vierzig Mark 62 , nebst Zinsen zu 4 0υg seit dem Klagetage, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Albes⸗« dorf auf den 31. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. ei,. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berghausen,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
66238 Oeffentliche Zustellung.
Der Sanitätsrath Dr. Römpler zu Görbersdorf i. Schlesien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Mamroth, klagt gegen den früheren Juwelier Walter Rothenberg, früher zu Wernige— rode wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Acceptant des Wechsels de dato Görbersdorf, den 17. Juli 1900, über 755 60 M ihm, dem Kläger, als dem legitimierten Wechselinhaber die Wechselsumme von 755,60 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig zu verurtbeilen, an den Kläger
1) die Wechselschuld ver 755,60 A6 nebst 60 Zinsen seit 1. August 1900,
2) die Proteftkosten mit 5, 30 M zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichtz ju Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer 54, auf den 22. Januar 1901, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 16. November 1900.
Wilke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66226 K. Amtsgericht Crailsheim. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Bechler in Ellwangen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Pfund von da, klogt gegen den Händler David Grabfelder von Unterdeuf⸗ stetten wegen Forderung aus Kauf von Lotterieloosen vom 14. April 1900. mit dem Antrage, zu erkennen: „Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger 81 M 80 nebst 400 Zinsen seit 13. September 1900 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen — das Urtheil ist vorläufig vollstreckrr —“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Crailsheim auf Freitag, den 28. Dezember 1900, Vormittags 99 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 17. November 1900. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgericht Hamburg.
66240 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Süßmann junior, Berlin, ver—⸗ treten durch die Rechte anwälte Dres. Jonassobn & Luria, klagt gegen den Kaufmann S. Freid, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesfe, aus einem von dem Beklagten acceptierten Wechsel vom 12. Juni 1900, fällig ge⸗ wesen am 31. August 1900, über M 6090, — welchen die Klägerin im Regreßwege eingelöst hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll- streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S 615.95 Ricambioschuld nebst 6o½ Zinsen seit dem 5. September 1900 und M 1,98 Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Kammer 11 für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 8. Ja. nuar 1901, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. Nobember 1909. .
Th. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66230 Oeffentliche Zustellung
Der Reisende H. Niebuhr hier, Steinthorstraße 12, Peozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Linckel- mann, klagt gegen den Kleinbändler G. Tischer, früher in Hannoper, Nordmannstraße 8 a, unter der Behauptung, daß der Beklagte sih wechselmäßig verpflichtet habe, am 27. Juni 1900 an die Ordre des Klägers 100 6 zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozesse mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils kostenpflichtig zu verurtheilen zur Zahlung von 100 S nebst 60,0 Zinsen seit Zu— stellung der Klage. Der Kläger lade den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Hannover auf den 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 9. November 1900.
Rohkohl,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 L.
66234 jtr. 11 660. Der Kgl. Juslijratl Wilbelm Müller, Rechtganwalt in Aschaffenburg — Prozeß-
hepoll machtigter: Rechte anwalt Weber in Tauber⸗
bischofsheim — klagt gegen den Sänger und Maler Friedrich Moosbrugger aus Wertheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, unter der Be⸗ hauptung. daß er durch Vertrag vom 26. Jult 1895 den den Professor Louiz Pabst Eheleuten in London auf Grund eines Kaufvertrags vom 1. November 1894, geschlossen zu Melbourne, gegen den Be⸗ klagten zustehenden Anspruch abgetreten erhalten. habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Ver⸗ fällung in die Kosten des Prozesses für schuldig zu erklären, an den Kläger 1000 S nehst 4 0,0 3ins vom Klagzustellungstage ab zu bezahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Mosbach auf Samstag, 19. Januar 1901, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Mosbach, 16. November 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Kuttruff.
66232 Bekanntmachung.
In Sachen der Firma Gebrüder Mayer, Zigarren fabrik in Landau i. Pf., Klägerin, gegen die ledige großjährige Kaminkehrerstochter Anna Felder, zuletzt in Mönchsdeggingen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Neuburg an der Donau vom Dienstag, den 22. Januar 1901, Vormittags Sr Uhr, bestimmt, wozu Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem diesseitigen K. Landgerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird be⸗ antragen, zu erkennen:
J. Beklagte sei schuldig, an die Klägerin 2926 60 65 3 Hauyptsache nebst 5H oo Zinsen hieraus seit 1. August 1900 zu bezahlen.
II. Dieselbe hat die sämmtlichen Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der auf die Erwirkung und den Vollzug des Arrestbeschlusses des K. Landgerichts Neuburg an der Donau vom 18. August J. Is. er⸗ wachsenen zu tragen.
III. Das Urtheil wird ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Neuburg a. D., den 17. November 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Reuburg
an der Donau. Der K. Sekretär: Schneider.
66236
In Sachen des Dr. med. Harger in Neuenhaus, Klägers, gegen den Hautknecht oder Kellner Gert Alfer aus Hilten, zuletzt in Dortmund, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen ärztlicher Be⸗ mühbungen aus den Jahren 1896 und 1897 laut Rechnung, sowie Kosten eines erfolglos versuchten Mahnverfahrens, hat Kläger beantragt, den Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil schuldig zu erkennen, dem Kläger 24.95 M nebst 40/0 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits ist bestimmt auf den 14. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Neuenhaus, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
66225 Oeffentliche Zustellung.
Der zu St. Johann unter der Firma Louis Spier“ kestehenden Schuhwaarenhandlung, Inhaber der Kaufmann S. Freund daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Chelius, klagt gegen den Gustav Schmoll, Mechaniker, jetzt zu Wien, früher in Saarbrücken, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich geliefert erhaltene Waaren 69,50 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 69 50 AM, Neunundsechzig Mark 50 Pfg., nebst 40— Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Saarbrücken auf den 31. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 10. November 1900.
(1. 84 Roberts, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2a. 66227] Oeffentliche Zustellung. :
Der Maurermeister Johann Nimmesgern in Heus⸗ weiler, vertreten durch die Rechtsanwälte Döhmer und Steegmann in St. Johann a. d. Saar, klagt gegen den Bergmann Georg Kartes, früher in Heusweiler, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf⸗— enthaltsorf, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 615,88 — Sechshundert⸗ fünfzehn Mark 88 Pfennig nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustehung zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens und des Verfahrens über die einst⸗ weilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Sulzbach vom Oktober d. J. dem Beklagten zur Last zu legen und das ergehende Urthbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 16. Januar 1901, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 11. November 1900.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(66228 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Mantwill zu Mörchingen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen:
I) Nicolaus Grofz, Metzger und Krämer,
2) dessen Ehefrau Gertrude Groß, geb. Meder oder Mader,
beide früher zu St. Avold wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts ort abwesend, als Gesammtschuldner, wegen Forderung von Miethe, mit dem Antrage: Kaiserlichez Landgericht wolle die
Gl) an Kläger zu bezahlen 1445 ½ mit 40 nf vom Tage der Zustellung dieser Klage, tn 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ergebende Mrthell, wenn nötig gegen,. Sichen leistung, für vorläufig vollsteeckbar erklären, . und ladet die Beklagten zur mündlichen J handlung des Rechtssteeits vor die JI. Z dilinm n des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf! 8. Janugr 1001, Vormittags 9 ützr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Grrich zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwehe i öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ils bekannt gemacht. st Saargemünd, den 16. November 1900. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerlchtz.
66224 K. Amtsgericht Urach. Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Liesching u. Göhrum l Tübingen klagen gegen den Johannes Nandli Jakob'z Sohn, Bauern in Metzingen, derzeit mi unbekanntem Reiseziel abwesend, wegen Forderun, aus Austrag, mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Ver· urtheilung des Beklagten zur Zahlung von' g 4. 24 8 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreitsz vor das K. Amtsgericht Ura auf Samstag, den 12. Januar 1901. Nach mittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju stellung wird dieser Ausiug der Klage belanm gemacht. j
Den 16. November 1900.
Amtsgerichtsschreiber Knäingen.
9. Uhr, ; zeschoß rechts, zt Ver, handlung der Sache hiemit geladen, wo Kläger be— antragen wird, zu erkennen: I. Beklagter sei schuldig, 300 M* Ladenmiethe zu bezahlen,
II. derselbe habe die Kosten des Streltes ein schließlich jener des Mabnverfahreng zu tragen, III. das Urtheil werde für vorläufig volstredbar erklärt. Gegenwärtiger Auszug wird zum Zweck der oͤffent— lichen Zustellung der Klage an den Beklagten hiemit bekannt gemacht. Würzburg, den 18. November 1900.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Der geschäfte leitende K. Ober⸗Sekretär
. Andreae.
) Unfall und Invaliditãts x Versicherung.
eine.
Verdingungen 2c.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2
66211 . von ausgelossten M und 35 o½ Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen er S§ 41 und folgende des Renten bank ⸗Gesetzte 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten Provinzialrertretung und eines Notars statt—= gefundenen Verloosung der zum 1. April 1901 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und jwar:; L. A 0,9 Rentenbriefe. 445 Stück Litt. A. Aa 32000 . Nr. 40 151 155 469 509 653 670 793 809 8. 8993 950 1082 1229 1385 1428 1438 1895 1935 1965 1982 2006 2098 270 2612 2706 2763 2779 2834 2 3189 3314 3620 36 1037 4198 4295 4673 4685 4771 4975 4979 5035 5078 5268 5296 5665 5721 5955 5977 7 6222 6294 36 6338 6450 6492 67 6659 6732 6810 6953 7060 7154 71 7273 7280 7552 7600 7644 7658 7 S040 8314 8365 8479 S556 8667 9199 g243 g341 9350 439 9447 9685 9697 9824 10658 10670 1 . 316 137 11684 11691 1. lhn8se 12 228. 239 10776 127 286 289. 13063 32 3233 13401 13696 13968 14257 14841 15196 15480 16112 16945 17207 17779 18252 19219 19869 20066 20697
1852 2248 2 2950 2973 318
3863 3883
. 8
1
16885 17190 17742 18171 19047 19779 20065 20476
2ö0s5 2663 617 zͤl5!
20758
19950 20108 20724
Beklagten alz Gesammtschuldner verurtheilen:
209020 21059 21145 21174
21384
21661 22057 22401 22772 23221 23449 24061 24379 24859 25242 25432 25839 Ib 26920 27313 27612 27861 28140
35397 28527 5h77 28694
2897
Ih 29366
Nr.
1078 1797 2359 3096 540 974 4557 5198 5602 6108 488 71242
140 1760 1762
2452 3610 6272 6588 5114 5397 5938 6396 6695 7114 71867 8224 8747 9451
10207
0606
0881
28989 29308
1821
21678 22071 22435 22809 23246 23519 24064 24498 24885 25245 25671 25902 26538 26924 27337 27614 27872 28229 28577 28723 29022 29320
1863 1
2369 2395 2 3148 3266 3
3635
4562 46
3649 3
14 4662
5246 5290 5301
5626 5653 5686
21482 21734 22140 22493 23006 23264 23532 24090 24556 24901 25288 2567 25948 26656 27019 27398 27722 27897 28256 28599
2874
29067 29332
871 1
21492
21516 21756 22149 2218 22497 2257 23057 2315 23288 23620 24131 2456561 24953 25365
3 25695 2575 26062 26712 27078 27409 27739 2777 27955 2796 28314 283 28600 2861 1 28763 29083 29334
2671 2708 2742
2924 50422 — 7999
486 2682
283
3317
668 3737
613 1074 12035 4334 4354 1362 439)
4747 5312 5752
72
6276 6293 6343 6375 6600 6671 6835 6866
7270
727
71 7277
5 7278.
147 166 168
5 833 875 950 965 3 1380 1422
2h46 26 3663 381
1874 4 2816 8 3827
4358 4368 4373
4602 46
3 4690
1425 2019 2835 3992 4398 4765
5138 5158 5172 522. )5 5679 5
5440 54! 6005 60 6402 641
15 6138 7 6429
6800 6851 6861 13 7280 7323 32 7969
7121 7 7945 79.
8290 83.
0 8425
83769 8814 8936
9532 10346 1061: 1091
19829
13221
15
929
1 00
26692 26963 A179
Nr 7140 7
20240 20415 20746 21535
22126
22540 23159 23850
24091
27009 27199. 232
47 150 44 1294
9732
8436 53014 9738
; 10367 —
z 106 ) 110
14102 14660 15279 15878 16208 16598 16850 17298 17869 18495 19 J 72 19745 20270 20464 20859 21715 22165 22617 23279 23901 24293 24575 24859 25129 25483 26458 26713
27015
̃t. 1
1118
1374
1
157061 12101
13092
234
4793 5378 5764 6393
7030
5388 54
7079 71
21822
28780
21637 21961 122237 122579
4 23195 23318 23777 24140 24605 24727 24958 25372 25376 3 25757 26154
23334 23807 24178
25005
26190 7 26735 3 27185 6 27430
4 27807 9 28049
5 28351 8 28664 2883
129248 5 29350
E10 Stück Litt. ER. a 1500 H 155 197 302 583 611 695 739 775 g07 986 10683 1225 123295 1322 14609 1428 1558
925 2084 2134 2163
1688
3855 3585
4960 4975
,
5848 5883 6423 6469
21
C. a 300 10
418 458 536 1005 1150 11 ,
552 624 80 1225 19
2053 2080 2092
2844 3124 3996 4109
4165 4414 4460
4808 4915
5258 5309 5362
5860 5866 587
6258 6304 6562 6588 6917 6934 7
7449 7505 7647 S157 8175 8182
S543 S566 9189 9218 9759 9985 0375 10447 793 10810
11820 12065
13600 14162
14805
15343
5958 16283 16651 17020 17331 17961 18575
19306
270860
180 2 . 861 5 19499 19975 20285 20502 20985 21969 22316 22861
23350
2052 2202 2234
3659.
2009
2029
23026
220
1507 5078 5391 5905 6380 6689 71029 7804 8201 8595 9446
10053 10467 10812 11289 1663 11898
1 1 19 12
J J
l
21078
7 7
23967 24468
24662
26490 26774 27067
Stück Litt. D. àa 75 0
282 388 460 5 1443 1451
1394 1
1662 1691 1693 1733 45 tz 2554 2662 2675 2845 3348 3362 3422
221
7991
701 4356 5277 5913 6791 7345 782 8403
gz, g475
10172 10573 10982 1566 1970 12312 12700 131 59 13723 14088 14547 141747 14999 15415 16839 16097 16494
3516 3388
93931
4423 4497 4516
5301 5942 597
6800 682
5386 5421
3 5981 9 6947
380 7467 7560
7787 785 8440 845
10264 10708 11030 1699 12007 12414 12752 13212 13770 14128 14558 14756 156029 15504 15867 16154 16522 16827 17145 17608 18082 18245 18690 19090 19462
479381 8 S496
1 7 1027
10728 1064 11736 12046 12484 12953 13472
—
13776
14185
14604
14857
1503
15560 15881 16156 16531 16837 17211 17662 18087 18265 18725 19144 19512
140
1701 1791
3434 — 3990 43800 5517 6014 6975 7572 7985
8572
9620 9g913 9949
10425
13780
14251
15962 16170 1 65 79 16864 17351 176658 18093 18467 13788 19264 19540
1 14902 15 79 1
21 528 559
3164
1504
1808 2089 2206 2369
2879 2924 30
464 3574
10 3175
3603 3643
3997 4039 4208 4255
1977 5061 5705 5713 6017
191 8017 8
79 8531
8 5 89
1427
1645
7104
5625
15967 16196 16591 16910 17453 17727 18133 18477 18902 19270 19552
16360 16664 16936 17467 17901 18154 18510 138949 19293 19559
S635 8714
5128 5186 5796 5873 6298 6380 6569 7103 7233 7248
7598 7620 77
7327 71745 9 8336
9079
12 .
10917 11539
1919
16085 16395 16669 17043 17468 18050 18159 18531 18977 19376
19568
19844 20079 20431 20770 21166
19939 201065 20432
19965 20239 20445
20042 20381 20619
20055 20410
20069 m
20073 Ben, W, W. 0620 206 24 2M 81 20786 20917 21066 21114 31115 21173 21198 21221 21279 21285 212938. II. ZS 0 Menteubriefe.
2 Stück Litt. L. A 3000 S Nr. 202 467.
2 Stück Litt. N. à 300 S Nr. 45 199.
L. Stück Litt. O. A 75 ι Nr. 1565.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1901 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zarücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Kuponz und Talons bejtehundszweise Zing⸗ scheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom KE. April 1901 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer stafse, Albrechts⸗— straße Nr. 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittagsstunden von 9 big 12 Ühr baar in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A, z, C. D.. müssen die Kupons Ser. 7 Nr 6 bis 16 und Taloag, den unter 11 aufgeführten Renten— briefen Litt. L., N., O. die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 4 bis 16 und Anwelsungen besgefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von auggeloosten und
gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet. letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ lusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. April 1901 ab findet eine weitere Ver⸗ sinsung der biermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Tupons beziehungsweise Zinescheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 9 . enbank-⸗Gesetzeg vom 2. März 1850 binnen 0 Jahren.
Breslau, den 15. November 1900.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
66209 Bekanntmachung. Bet der heute stattgefundenen öffentlichen Ver— loosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover, sowie von Schuldver⸗ schreibungen der Eichsfeidschen Tilgungs⸗ kasse sind solgende Nummern gezogen worden: L. Ao Rentenbriefe der Brovinz Sachsen. Litt. A. zu 309000 M (1090 Thlr.) 183 Stück Nr 215 341 421 652 654 698 729 763 772 778 830 970 1050 1055 1057 1315 1338 1366 1445 1502 1547 1548 16580 1587 1620 1757 1995 2152 2160 2283 2355 2369 2469 2494 2683 2754 2790 2796 2894 2973 3042 3255 3263 3295 3439 3443 3695 3815 1043 4235 1273 4285 4335 4465 4475 4612 4613 4803 4929 4975 5123 5345 5466 5492 5532 5792 5983 6060 6098 6116 6622 6679 6697 6753 6828 6832 6864 7060 7202 7211 7360 7 7683 7723 7792 7897 7916 8076 S097 8100 8457 8574 9098 9257 9747 9873 10263 10362 11283 11295 12010 12668
13672
9 — 3897
6825 7856 8090
38539
564 1603
7918 7988 8010 8059 8181 S400 8453 9048 9059 9071 9078 g081 9083 9291 9327 9356 9419 9590 10024 10067 10198 10215 10538 10551 10652 10957 11480 11777 11808 11949 12364 12403 12410 12491 13026 130566 13058 13628 13938 14027 14555 14590 14807 15009 15027 15129 15163 15203 15216 15250 15276 15358 15531 15601 15874.
Litt. B. zu E500 M (5090 Thlr.) 53 Stück Nr. 265 278 521 605 610 805 832 8335 967 1065 1219 1291 1647 1925 1934 1990 2055 2067 2133 2164 2455 2462 2465 2502 2585 2586 2664 2679 2699 2724 2873 2906 3083 3306 3311 3331 3366 3645 3661 3716 3 3925 3993 40903 1029 4059 4096 4289 4320 4439 4578 14675 4698.
Litt. C. zu 3200 M (E00 Thlr.) 267 Stück Nr. 44 195 254 315 454 478 536 568 570 580 595 611 639 883 1071 1085 1176 1254 1295 1362 1436 1613 1726 1821 1982 2032 2242 2379 2476
2528 256
3363 8585 9265 10021 10482 11390 12342 12821 13839
12035 12681 13
14610 14724 14773
252 4 2652 2683 2695 2822 2948 3221 3343 3541 3624 3850 3916 3944 4074
4131 4154 4254 4356 4360 4411 1438
z 4791 4990 5080 5129 5410 5542 5619 5658 5667 5722 5770 578 6104 6259 6266 6420 6443 6708 6819
855 6948 6952 6993 7066 7086 7 7211 7333 7391 7409 7431 7448 7 7669
4 7776 7892 7952 8029 8035 8 8310 8448 8498 8562 8641 8686 8743 8761 8809 8832 g005 g092 9183 g195 931 9324 9396 9405 9416 g445 9476 9527 9645 9722 9839 9887 9999 10110 10358 10360 10414 10456 10526 10560 10628 10867 10883 10921 1004 11246 11356 11370 11 1566 z 11629 11675 11789 11820 11843 12301
3267 3513 4065 4653 15420 16963
13253 1
13368 13500 1 13927 l 14280 ] 14976 16234 17087 18953 19985 21516 22439 23021 23070
ĩ 23577 23594 23616 2 ; itt. D. zu 75 SM (25 Thir.). 247 Stück 3 139 191 253 294 511 579 642 ol 21 1502 1596 1657 1701 1738 1804 1898 2056 2094 2176 2558 2744 2758 3086 3111 3483 3619 3739 3965 4070 4121 4171 4567 4618 4773 4862 4875 4891 4900 4913 5002 5074 5193 5318 5327 5337 5345 5471 5552 5625 5633 5643 5696 5761 5804 5878 5901 5902 5964 6242 6363 6525 6932 6945 7021 7066 7114 7167 7328 7340 7351 7438 7451 7645 7 7743 7773 7940 7991 8012 S057 8151 8160 8 8282 S548 8578 8584 8635 S651 8750 8831 S922 8942 8972 9165 9176 9200 9214 9246 92 9272 9399 ga00 gö523 9542
3987
14577
15080 16297 18055 19138 20691 22208 22698 23090 23122 23651
19930 21507
22431
1341 1800 2544
95648 9563 9573 9588 9g629 9689 9734 9938 10048
10609 10843 11791 12201 12553 12801 13354 13700 13918 14671 16599 13271 19468 20847
21320 21339
10624 10893 11860 12333
2567 Vi,
12878 13455 13729 13944 14813 17530 18281 19719 Ill
10123 10706 10907 11930 12358 12630 12909 13500 13759 14000 14832 18015 18502 19732 21052
10205 10747 10992 11931 12405 12632 12924 13553 13816 14012 14934 18050 18599 19815 21127
10218 10771 11148 11963 12427 12659 13093 13555 13852 14344
10581 10804 11424 11997 12495 12778 13159 13661 13855 13881 14354 14475
14957 16456
18244 18265 138829 19193 19365 20651 20759 20764 21236 21242 21247 21429 21455 21469 21493 21553 21582 21621 21633 21657 21740 21811 21876 21907 21935. Litt. E. zu 320 M (10 Thir.) 1 Stück Nr. 12868.
I. ZI o/ Reuntenbriefe der Provinz Sachjen. Litt. N. zu 300 M 1 Stück Nr. 9.
III. A 0,0 Rentenbriefe der Provinz Hannover. Litt. A. zu 329009 A (1909 Thlr.) 9 Stück Nr. 24 105 367 559 613 731 108 1084 1116.
Litt. iz. zu 1500 (5300 Thlr.) 3 S Nr 71 89 285.
Litt. C. zu 200 M (E00 Thlr.) 15 Stü Nr 126 582 770 939 1068 1090 1123 1136 1748 1918 1925 2102 2190 2257.
Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 12 Nr. 122 129 170 304 546 833 973 1157 1716 1741 1900.
Litt. E. zu 320 M (10 Thlr.) 2 Nr. 821 1495.
IV. ZI o) Rentenbriefe der Pirovinz Hannover.
Litt. N. zu 300 M 1 Stück Nr. 27
Litt. O. zu 75 SV 2 Stück Nr. 20 27.
V. Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskafse. Litt. H. zu 40 /.
a. zu 1500 Æ (500 Thlr.) 5 Stück Nr. 322 5 2146 3634 36665,
b ju 300 . (100 Thlr.) 6 Stück Nr. 483 2024 265144 2847 3225 4005,
C. zu 150 AM (Hh0 Thlr.) 29 Stück Nr. 305 744 786 893 979 1062 12652 1499 1934 2071 2200 2203 2256 2489 2743 2794 2826 2985 3304 3305 3398 3399 3422 3459 3534 3728 3737 3823 4075
d. zu 765 M (25 Thlr.) 20 Stück Nr. 457 511 900 902 9g03 1271 1279 1428 2674 2749 2798 2879 2881 3005 3071 3148 3638 3746 3754 3874
Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuld— verschreibungen werden den Inhabern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt, und zwar:
der Rentenbriefe zu L bis LV vom 1. April 1901 ab, der Schuldverschreibungen zu W 1. Juli 1901 ab, bei den Königlichen Rentenbank - Kassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis EZ Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗ lieferung dec Rentenbriefe bezw. Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins— scheinen mit Erneuerungsscheinen.
Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt auch durch Vermittelung der Königlichen Kreis kasse in Heiligenstadt.
Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe und vom 1. Juli 1901 ab die der Schuldverschreibungen auf, und es wird der der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine
.
ine Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe Schuldverschreibungen kann auch durch die portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Die ausgelvosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
2 den 15. November 1900.
önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
10605 10808 11441 12026 12523 12789 13321 13684
vom
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Zei der heutigen Ausloosung von Renten. briefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1900 bis 31. März 1901 sind folgende Stücke gezogen worden: . A0, Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz.
1) Litt. A. A ZBO00O00 s
Nr. 13 157 349 947
1544 1629 1748 2100 2134 2183 2336 2399 2403 2404 2413 2454 2459 2469 2563 2564 2631 2839 2965 2997 3231 3248 3292 3298 3419 3475 3514 3612 3674 3958 3966 3998 4072 4213 4318 4344 4366 4531 4577 4580 4680 4686 4883 4891 4932 4947 4976 5246 5283 5284 5306 5310 5462 5781 5798 5803 5840 5846 6078 6203 6312 6448 6514 6780 6920 6938 7 7145 7251 7254 7312 7417 7434 7685 7743.
2) Litt. EB. a 1500 4 Nr. 88 324 385 761 768 1150 1153 1300 1306 1317 1342 1457 1475 1505 1605 1685 1823 1840 1956 2029 2103 2153 2248 23 2371 2390 2448 2489 2502 2547 2718 2798 2863
z) Litt. C. à 300 s
40 180 281 370 435 525 541 665 877 1067 1120 1176 1384 1389 1437 1502 1564 1688 1795 1824 1857 1916 1982 2020 2024 2131 2651 2820 2869 2914 3013 3118 3257 3284 3293 3340 3370 3415 3455 3552 3611 3907 3949 4165 4210 4331 4369 4531 4616 4650 4853 4932 5001 5103 5112 5244 5267 5392 5482 5488 5579 5615 5668 5793 5810 5883 5996 6091 6177 6253 6264 6329 6409 6517 6654 6680 6838 7012 7039 7132 7174 7197 7469 7520 7637 7702 7992 S80l2 8032 8316 8483 8738 8760 8 9127 9355 9487 9518 9581 9626 9843 9882 9924 19175 10785 10946 10993 11025 11135 11168 11364 11486 11515 11622 11757 11984 12148 1 12242 12247 12345 12488 12772 12986 13127 13797 13803 14078 14572 14640 15139 15700 15970 16248 16550 16594 17053 17255 17268 17388 17454 17597 17902
66210
R
2400
1238
9509 10566 11273 12109 12480
3372 14198 15364 16367
17145 17414 18093
2262 13090 14063 14642 15988 16969 17345
17854
16375 17194 17459
18307 18315 18366 18386 18446 18464
1095 1139 1224 1255 1473
18480 19094 19276
240 355
2938 3012 4025 4080 4733 4960 5879 6012 6561 6585 7234 7288 7936 8098 8955 9191 9989 1046 1094 11478 12045 12 12597
15384 15
16670 17400
18082 18 13471 18
ö J Nr. 24.
Nr. 98
Nr. 11 Nr. 49
Nr. 78
2145 2556 . Zo
habern de
Rentenbrie zahlbaren zu J.
zu III.
weisungen, vom 1
Auswär Sar tenbri nentenbrit
fügung
zu beantra
Kön
66336 Bei der vember 18 sammlung 92.
Herzegl.
4. März
briefen d Ablösung
stimmt wo
Litt. Litt. B 846 1262
. Litt. B. 3434 3703 Litt. C itt. D. Litt. E. Dte Inh
reichen und briefe in ba Zinsen bis diese bis
ausgeloosten
1334 1642 1713 1820 1891 2047 2251 2326
11119 11546 12743 13009 13467 14863 14940 16161 16344 16786 17415 17694 17778
18601 18608 18655 18668 18812. I. 350 Rentenbriefe der Provinz Westfalen
231 2318 2393 2757
Serie VII Nr. 6 bis
zu II. und IV. Reihe II Nr.
einer
luta den genannten Kassen postfrei
Ausloosung von
Empfang zu nehmen. hört die Verzinsung der sämmtlichen obenbezeichneten
138582 18621 18825 188657 19002 19907 19098 19129 19134 19340 19390 19405 19677 19599 19669
19153 19195 15451 19517 16659 19767. 4) Litt. BD. Aa 75 M
363 52s 538 759 815 1173 1263 1323 2066 2556 2557 2755 2799 2562 3356 3936 gg? i646 4656 4634 gyhß ol 5875 b sh haz 6522 355 766i 715 634 7652 76860
19247 19572
2340 2375 2378 2561 3422 3437 3706 3800 4101 4224 4270 4498 5007 5178 5179 5233 6107 6111 6136 6221 6647 6710 6726 6895 7386 7409 7564 7619 8119 8161 8172 8207 8304 8354 8951 210 g851 9726 gs12 9823 g837 9928 2 10500 109627 10839 10908 10957 11082 11141 11165 11507 11334 11437 11694 11814 11825 11937 11970 145 12351 12370 12483 12494 12546 12775 12814 12822 12878 12984 13498 13728 13997 14499 14809 14970 15080 15190 15220 15246 472 15490 15554 15792 15911 16021 16426 16467 16556 16575 16624 16881 16927 16965 17017 17236 17422 17451 17486 17539 17684 17839 17920 17979 18064 18072 173 18214 18278 18363 18388 18452 176 18543 18557 18588 18594 18595 13614 18620 18626 18634 18648
und der Rheinyrovinz. 1) Litt. L. a 3000 0 5H A6.
2) Litt. M. a 300 2) Litt. O. a 75 4) Litt. P. a 30 M
III. A bcso Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗
Nassau.
1) Litt. A. àa Z000 s 163 1006 1049.
2) Litt. Eg. àa 1500 M 232 505.
z) Litt. C. 3200 439 500 607 691 866 1044 1553 2174 3322 3513 3811 3862 3915
4) Litt. D. a 75
Nr. 298 409 431 645 737 1260 1634 1737 2049
) 2362 2366 2873 2975 3674 3769. o Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗ Nassau. Litt. O. A 7T 5
ie ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1901
ab aufhört, werden den In⸗ rselben mit der Aufforderung gekündigt,
den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der
fe mit den dazu gehörigen, nicht mehr Zinskapons
16 nebst Talons,
nur Talons,
4 bis 16 nebst An⸗
Ayril E901 ab bei den Königlichen
Reuteubanktafsen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in 9 bis EZ Uhr, in Empfang zu nehmen.
den Vormittagsstunden von
ts wohnenden Inhabern der gekündigten fe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ Quittung über den Empfang der einzusenden
Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers,
gen.
Münster, den 14. November 1900.
gliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Pfeffer von Salomon.
in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ 53 — Nr. 451 der Gothaijchen Gesetz⸗
— am 7. d. Mtgs. stattgehabten 1 Schuldbriefen der Ablösungskafse hier, die zur Ablösung
von Grandlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der an demselben Tage auf Grund des Gesetzes vom
1876 Nr. 8 der Goth. Gesetz⸗Samm⸗
lung — erfolgten 45. Ausloosung von Schuld⸗
er genaunten Kaffe, deren Ausgabe zur don Abgaben und Leistungen an Kirchen,
Pfarteten 2c. stattgefunden hat, sind die nachbezeich⸗ neten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung be—
rden:
A. Schuldbriese zur Ablösung von
Grundlasten: Nr. 22 73. Nr. 15 112 123 158 369 435 477 767 1290 1359 1618 1674 2190.
HK. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Nr. 31603.
Nr. 3064 3126 3235 3750 3940 4093. Nr. 3077 3116.
Nr. 3040 3091.
Nr. 3189 3198.
aber dieser Schuldbriefe werden hierdurch
22872 21 3376 3427
3305
aufgefordert, die selben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlaffes der gegenwärtigen Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ber- waltung der Ablösungskafse in Gotha einzu⸗
dagegen den Nennwerth dieser Schuld- arem Gelde, sowie auch die laufenden zum Tage der Kapitalzahlung, sofern zum I. Mai 18901 erfolgt, in Mit dem eben genannten Tage
Schuldbriefe auf.
Außerdem wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem selben Tage von den am 2. Nodember 1396 ausgelgosten Schuldbriefen der Ablssungekaffe die bis jetzt realisierten, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von
Grundlasten:
itt. A. Nr. 62 16,
60
eee...