1900 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach annter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Farb,

Gummi-, Kreide Röthel⸗ Schiefer⸗, Tinten, Patent⸗

und Künstlerstifte, sewie Radiergummt mit und ohne

Vol zfassung.

Nr. 46129. A. 2X81.

F 8

ö

6 26 ' .

7 —— S

Eingetragen für Axthelm E Besserer, Passau (Bayern), zufolge Anmeldung vom 20. 12. 99 am 18. 10. 1506. Geschäfts betrieb: Farbenfat rit. Waaren⸗ verzelchniß: Hektographen⸗ und Schreib⸗Tinte.

che er

Gingetragen für C. F. Schröder, Hannover Münden, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 18. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Wagrenverzeichniß: Schmirgel⸗, Feuerstein⸗ Glatz und Flintsteinleinen, Schmirgel“, Glas, Feuerstein. und Flintsteinpapier, Schleifbandagen, Schmirgelkissen ohne Ausdehnung auf Messerpuatzschmirgel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Mr. 16 132. B. 6885.

Gingetragen für Braun C Bloem, Ges. mit beschränkter Haftung, DVüsseldorf, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 1900 am 158. 10. 1900. Geschäftshetrieb: Herstellung und Vertrieb

von Zündhüichen,

Sprengzündhuůtchen, allen Sorten von Pa⸗ 8 ** 3 tronenhülsen und ge⸗— JJ ladenen Patronen, sowie damit verwandter Fabrikate. Waarenverzeichniß: Sprengzündhütcher.

Nr. A6 138. O. E69.

glasse 36.

Klafse 38.

. Ferme Le ie te; . 6 5d 5 16 .) 1 95 3 CGhlaen gk F 2

* ) *. d * 2

R 6

. , eee, henkohk

skttoß e Camp

. ; REES am Rtzein.

Eingetragen für Henri Oldenkott senior Æ Comp, Rees a. Rhein, zufolge Anmeldung vom g. 8. 1900 am 18. 10 1900. Geschäftsbetrieb: herflellung und Vertrieb von Tabacksfabrikaten.

aarenverzeichniß: Rauchtaback, Kautaback, Zigarren, Zigaretten.

Nr. 46124.

*

K. 5 441. RKlasse 238.

* ö P * * 5 . 6

8) ,,. hee e,,

B, c 9.

Eingetragen für „Kios“, Cigaretten. Æ Tabak⸗ Import Engros, Fabrik türk. Tabake Ci⸗ garetten, G. Robert Böhme, Vresden, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1960 am 18. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb bezw. Herstellung nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarren, Zigaretten und Zi—⸗ garettenpaviere. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ buna beigefügt.

Nr. 46135.

H. 5 649. Klasse 38.

Eingetragen für Jobanna Höchtl, München, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 19690 am 18. 10. 1900. Geschäftshetrieb: Febritation von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten. Der Anmeldung ist ein Probestück beigefügt.

MoOrpituri

Eingetragen für Neue Münchner Kiudl Drogerie Carl Oppenheim, München. zufolge Anmeldung vom 28. 3. 1900 am 19. 10. 1900 Geschaͤftebetrieh: Drogerte. Waaren verzelchniß: Thier⸗ und Pflanzenvertilgungömittel, Mittel zur Ver— treibung von Insekten, Ungeztefer, Ratten und Mäusen, Desinfektionsmittel.

Rr. 10 1837. B. 2291.

66

Eingetragen für G. M. Pfaff, Kaiserglautern, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 1900 am 19. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Garne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46138. T. 1916.

RKiafsfe 11.

Klaße L6G a.

Eingetragen für Brauerei, Stattaart, 22. 9. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzetchniß: Bier. Nr. A6 E39. N. R543. Eingetragen für Nürn⸗ berger Beleuchtungs⸗ kohlenfabrik Jultus Fuchs, Nürnberg Doos, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Verrrieh machzenangter Waaren. Waarenverzeichniß: Kohlen für elektrische Zwecke. Nr. 46140. G. 3325. Klafse 22 b.

Alf Becks Schur: IT HRSC 8 S8 GHU -Z en Finbnuch

EGingetragtn für Fanny Geusler, geb. Fersen⸗ heim, Frankfurt a. O., wsolge Anmeldung vom 18. 8. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Alarmlaͤute apparat. Nr. 16 L1II. S. II29.

Nibellngon⸗

Eingetragen fär R. Oehme, straße 11, zufolge Anmeldung 19. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Zerstäuber, Fontainen-Aufsätze, Spritzen, Wasser⸗Erhitzer, Bade Oefen, Brenner zum Heizen, Koch Apparate, Apparate zum Mischen von Flüssig⸗ keiten und Gasen.

Nr. 16 UI. 3 7189.

a.

UHF GUIGIMEGꝗ U

zufolge

Kiasse XO a.

Klaffe 23. 8

Blüũcher⸗ . 1900 am

vom

Kia sfe G .

Zipperer, Zuffenhausen (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 18. 10. 190609. Geschäftsbetritb: Gier«, Fleisch⸗ Teigwaarenfabrit. Waarenherzeichniß: Eier⸗, Fleisch⸗ Teiswaaren.

R. 3578. giaffe 36.

, *.

Eingetragen für A. Rohleder, Barmen, Allee⸗ straße 132 A, zufolge Anmeldung vom 5. 7. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herftellung und

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenxerjeichniß: Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen, Gummihand.

Heistellung und Vertrieb der nachb Waarenverzeichniß: Bier. chbenannten Waaren

Rr. A6 144. R. B34. Klafse 30.

kKAlSE᷑R SĩllIBbokDk

Eingetragen für A. Rohleder, Barmen, Allee straße 182 A, jufolge Anmeldung vom 13 1. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb von Bändern, Litzen und Spstzen. Waaren⸗ verzeichnis: Schutzborden.

Nr. 46145. D. 2726.

Klafse 38.

Eingetragen für Heinr. Jos. Du Mont, Löln a. Rh. zufolge Anmeldung vom 5. 6. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrleh von Zigarren, Rauch⸗ und Schnupftabacken. Waaren⸗ verieichniß: Zigarren. Rauch- und Schnupftabacke. Nr. A6 E46. H. 6050. Kian 28.

82

Eingetragen für Hoeber C Mandelbaum, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 8. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverieichniß: Zigarren. Nr. AG E47. T. E744. Kiaffe 38.

O 72.

Eingetragen für Tabak. C Cigarcttenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff,. Dresden, zufolge An— meldung vom 13. 3. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Wagrenverieichniß:; Rauch⸗ tabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigarre ttenpapiere. Der Anmeldung ist eine Beschreihung beigefügt.

Nr. A6 148. H. Klaffe 2.

Eingetragen für Friedrich Engel, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 1900 am 20 10. 1900. Geschafts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Phar⸗ mazeutische Produkte und Pläparate.

Nr. 46149. H. 5352.

Eingetragen für Aug. Herm. Hollmann, Rem scheid · Vieringhausen, zufolge Anmeldung vom 11. 10.99 am 20. 10. 1900 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkjeugen. Waarenverjeichniß: Werk zeuge zur Bearbeitung von Metall, Holz, Leder und Stein; ausgenommen Messerwaaren.

Rr. A6 150. P. 25 IV.. Kia sse G es-

Eingetragen für Georg Printz C Cie,, Aachen, iu folge Anmeldung vom 12.9 1900 am 20 10 1900. Geschäfts— etrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln aller Art.

Rr. 16 181. A. 108. gKlasse 16a.

71 2

. .

1

Eingetragen für Aetien⸗Brauerei⸗Kesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhoser, Berlin, Landgberger Allee 24— 27, zufolge Anmeldung boni 28. 7. 1900 am 20. 10. 1900. Geschäftgtetrleb:

Nr. A6 152. W. 3191. glasse 195.

EXIRAPOS

Eingetragen für Adolf Winkelmann, El zufolge Anmeldung vom 5. 6. 1900 am . Beschäftsbehseh Heystell ung und. Hertrieb hach. genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Post. un Reisekörbe, Koffer. und

Nr. 46153. S. 3217.

ld,

glaffe

19.

Eingetragen für Sächs. Kofferfabrik S er. Friedr. Jone C Co., Dresden J., gin nn. straße 8, jzusolge Anmeldung vom 25. 8. 1960 am 35. Jg. 1966. Geschcste zektieb: Herfteisst ab amn Vertrieb nachgenannter Waaren Waaren ver eichnjß Koffer, Truhen, Taschen, Reisekörbe, Reifekiste Kästen, auch solche für Musikinstrumente und andere Sonder zwecke, Hutschachteln, Schultaschen und Tornister. Der Anmeldung tst eine Beschtelbun beigefügt. ö

Nr. 16 15. B. 0777

Klasffe 3

By Ocks

Eingetragen für Louis Brocks, Leipzia-Lindengu lufolge Anmeldung vom 9 7. 1900 am 20. 160. 1900 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach. 9 nannter Wa 21 Maarennerze; 16 43 2 benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Krückwerke und Rührwerke zur Seifenfabritarion.

Re. 46 155. B. 6788. Klasse 23

Eingetragen ür Bielefelder Nẽhmaschinen— und Fahrrad Fabrik, A -G vormals Hengsten⸗ berg K Co., Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 1900 am 20. 10. 1900. Geschäftgbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Nähmaschinen und deren Theile.

Ar. 46156. H. 6000. Klasse 24 Simplicitas

Gingetragen für Henry G. Hahn, Hamburg, Pelzerstr. 19, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 196 am 20. 10. 1900. Geschäfisberrieb: Fabritatlon und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ausstellungs Tische, Ständer und Schaugestelle Der Anmeldung ist eine Besckreibung beigefügt.

Nr. 16 157. F. 3098. gtlasse 32.

Roland

Eingetragen für Feyer C Bruer, Bremen, Martinistr. 14, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 9. am 20. 10. 1900. Geschäftgzbetrieb: Verlauf von Komtor⸗Utensilien. Waarenverzeichniß: Schreibfedern, Tinte, Briefordner und Kopterbücher.

Nr. 46159. E. 1917.

w Comtesse

Eingetragen für Egyptian Cigarette and Tobaceo Company J. & 1. Erzedecki, Berlin, zufolge Anmeldung vom 22 4 99 am 20 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabeikation und Verkauf von Zigaretten, Tabacken, Zigarren und Zlgarillos, Waaren verzeichniß: Zigaretten ohne Ausdehnung auf andere Tabackfabrikate.

Rr. 16 160. TD. 2753.

inlhals Bin unn

Eingetragen für G. Denkhaus Söhne, Mül= heim a. d. Rubr. zufolge Anmeldung vom 20. 8. 190 am 20. 10. 1900. Geschäftsbetrteb: Verfertigung und Verttieb der angegebenen Wagren. Waaren— verzeichniß: Rauch⸗, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten .

Rr. 46 161. V. za6.

stlaffe 38.

gniasse 38.

glaffe 38.

20 gramm

loholl

delpzia,

Eingetragen für Apel E Brunner, ng 20. 16

zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am a 1900. Geschäftebetrieb: Verfertigung und Ver . ron Tabackwagren. Waarenverzeichniß: Rauchtaba

einschließlich Labackrirpen. b Rr. A6 162. A. 2415. Nlaffe 38.

Eingetragen für W. Agricola Söhne, . hurg, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1900 an n aer 15090. Geschaͤftebetrleb: Berfertigung und. Bett

nachbenann ter Waaren. Waaren verzeichn h: isa retten ohne Ausdehnung auf Zigarren.

Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rhein, zufolge Anmeldung vom 22 5. 1900 am 20. 10

900. 80 * und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Rauch,

vr 16 163. . 2189. Klasse 8.

Palblahogloll

Eingetragen für „Pera“ Türkische Cigaretten—⸗ Fabrik, Berlin, Monbijoupl. 10, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 8. 1900 am 29. 10 1900. Geschäfts— betrleb; Zigaretten Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten, und Rauchtabacke.

Aenderung in der Person des

Inhabers. T7 407 (5. 2681) R.“ A. v. 16. 5. 99, 7 408 (G. 2682) ö 3. 5. 99, 28 214 6. 2627) 30. 5. gh, 28 2186 (G. 26285. 30. 65. Ih, 738872 (G. 2635) 5 . 8. 99.

Zufolge Urkunde vom 12. 11. 1900 umgeschrieben auf Grünzmweig ( Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ludwigshafen a. Rh.

s Jb. Rr. 26 260 (. S375 R. A. v. 15. 3. 98,

9b. . 32419 (V. 896) ö 138 5 98. Zufolge Urkunde vom 31. 10. 1900 umgeschrieben auf Richard Vorberg . Gie., Lenney. gl 16 b. Rr. 27 760 (Sch. 2425 R. I. v. 10. 12.97, 16 b, 36 788 (Sch. 3143) . Zufolge Urkunde vom 19. 10. 1900 umgeschrieben auf den Apotbeker Paul Rbener, Zittau i. S. Rl. 9b. Nr. 4489 (S. 288) R. A. v. 9. 4. 95, z 4495 (S. 285 . 7.9. 4. 56.

Zufolge Urkunde vom 24 10. 1900 umgeschrieben uf Robert Sorby K Sons Limited, Sheffield; Vertr.: Justizrath Ornold u. Rechts anwalt Homeyer, Berlin.

Kl. 23 Nr. O98 (/. 71 R.. v. 14 12. 94. Zu⸗ folge Ukunde vom 8. 10. 1900 umgeschrieben auf die Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher E Co., früher Laue C Timaeus, Dresden.

Nachtrag. Kl. 20b. Nr. n 558g (A. 549) R. A. v. T. 5. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: „Phönix“ Eiswerke und Kannen⸗Petroleum- Versand Maxsꝛm Minkowski, Königsberg i. Pr.

Berlin, den 20. November 1900. Kaiserliches Patentamt.

van Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

KReeskom. Bekanntmachung. 66000 Die die Fübrung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregister und den Markenschutz betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Ge— schäftsjahres 1901 in folgenden Blättern:

I) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

) der Berliner Börsenzeitung,

) dem Beeskew⸗Storkow'er Kreisblatt, bezw. für die Ortschaften des Lübbener Kreises: dem Lübben'er Kreisblatt

veröffentlicht werden. In Betreff kleinerer Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung in den Blättern zu 1 und 3. Beeskow, den 15. Nevember 1900. Amttgericht.

Nr.

1ñ1—

7 * .

9b.

65910

Bekanntmachung. 65999

Im Laufe des Jahreg 1901 werden die Ein tagungen in dag Handels. und Genossenschafts—⸗ tegister von dem unterzeichneten Gericht durch:

2. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger,

die Schlesiiche Zeitung,

O. den Nimptscher Landsmann bekaant gemacht; die Eintragungen in das Zeichen register nur durch das zu a. genannte Blatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schasten erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Nimptscher Landsmann“.

Nimptsch, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

bterode. 66007 Nr. 50. Firma Gebr. Jung hans zu Vockerode. Die Firma ist, nachdem die Gesellschaft am 15. Ol⸗ tober 1900 ihren Sitz nach Großalmerode verlegt hat, im hiesigen Handelsregister am 14. November 1800 gelöscht. Abterode, 12.

Vim ptseh.

November 1900. Kgl. Amtsgericht.

Ahrweiler. 66008 In unserem Gesellschaftsreglster, woselbst unter Ur. 26 eingetragen ist die Aktiengesellschaft JKatholisches Gesellenhaus in Ahrweiler, wurde kute Folgendes vermerkt: Es wurden in den Vorstand gewählt: In der eneralversammlung vom 12. April 1894 an Stelle don Mathias Maxrath der Dr. med. Carl von renwall zu Ahrweiler, in der Generalversammlung bom 20. Juni 1900 an Stelle von Kaplan Merteß md von Albert Kreuzberg der Kaplan Hermann Fosef Junker und der Kaufmann Oßkar Kieuzberg, beide zu Ahrweller. hrweiler, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Altona. 665009 Eintragungen in das Handelsregister: 16. November 1900.

Hermann Waruns, Altona. Inbaber: Kauf⸗ mann Hermann Theodor Warns in Altona. e Eisenmann, Ottensen. Die Firma ist er⸗ oschen.

Eduard Loewenwald C Co mit Zweigniederlassung zu Ottensen. ist hier erloschen.

August Herz in Hamburg, mit Zweianieder⸗ lassung in Ältona. Die Firma ist hier erloschen.

Geschwister Fiedler, Altona. Die Gesell⸗ schafter, Fräulein Hedwig Martha Fiedler und Frau Minna Amanda Helene Zabel, geb. Fiedler, beide zu Altona, haben das unter dieser Ftrma geführte Handelsgeschärt am 14. November 1900 auf Frau Marie Fiedler, geb. Lindert, in Altona übertragen. Die letztere setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Königliches Amtsgericht, Abth. Za, Altoua.

in Hamburg, Die Firma

Amberg. Bekanntmachung. 66010

Das gemischte Waarengeschäft in Firma Johann Meidinger in Schwarzenfeld ist von dem bis⸗ berigen Inhaber Johann Meidinger auf dessen Sohn Johann Meidinger, Handelsmann in Schwarzenfeld, übergegangen und wird von letzterem unter der Firma Inhann Meidinger zum. seit 2. Oktober 1871 foribetrieben.

Amberg, den 16. November 1900.

K. Amtsgericht. Ra llenstedt. 66011 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 167 des Handelsregisters, Abtheilung A. ist heute die Firma Albert Nickol zu Siptenfelde und als deren Inhaber der Holzwaarenfabrikant Albert Nickol daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 16. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

R armem. 66013

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Rittershaus zu Barmen lst durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Barmen, den 14. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Za. KEBarmen.

Seitens der offenen Handelsgesellschaft un ze Firma Wm Weddigen zu Barmen ist den Ke leuten Walter Ohlischlaeger und Hugo Si daselbst Gesammtprokura ertheilt.

Barmen, 15. November 1900.

Fgl. Amtsgericht. Sa.

KEentschenm. 66014 In unser Firmenregister ist heute bezüglich der Firma A. Stosch in Lomnitz bei Bentschen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bentschen, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Eerxlin. 65095

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts 1 Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen worden: Am 10. November 1900:

Nr. 956: Papier ⸗Einkaufsstelle des Vereins Deutscher Zeitungsverleger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Versorgung aller sich zu diesem Zwecke an die Einkaufsstelle wendenden Zeitungsverleger und sonstigen Papierverbraucher mit dem von ihnen be⸗ nöthigten Papier zu angemesstnem Preise sowie der Betrieb und Abschluß aller Geschaͤfte, welche hiermi zusammenhängen

Das Stammkapital beträgt 48 000 0

Geschäftsführer ist:

Rudolf Lehmann, Direktor in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkler Haftung.

Der Gesellschafte vertrag ist am 16999

festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben gemeinschaftlich oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen rechtswirklam vertreten.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be—⸗ kannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch mindestenz einmaliges Einräcken in den Zestungsverlag“.

Ferner ist eingetragen:

Nr. 957. Berliner Papierwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Vie Verarbeitung und Verwerthung und der Handel mit Papier und mit Pappen aller Art, sowie die Ausnutzung des Deuischen Reichs. Gebrauchtz⸗ musterg Nummer 124010.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsfübrer sind:

Richard Peters, Kaufmann in Berlin, Ernst Istrich, Kaufmann in Berlin.

Vle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesehschaftsvertrag ist am 381. Oktober 1900 festgestellt. .

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:

Vie Gesellschafterin Frau Marte Ittrich, geborene Schmidt, bringt in Anrechnung auf ihre Stamm einlage ein zum Werthe von 40 000 16 das ihr ge⸗ hörige vorstehend bezeichnete Reichs Gebrauchsmuster und Überträgt alle ihr aus diesem geschäßten Ge.

brauchsmuster zustehenden Rechte der Gesellschaft zum freien und unbeschränkten Eigenthum.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens der Geschäftsführer erlassen.

Ferner ist eingetragen:

Nr. 9383. Mumm K Zaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Uebernahme und Fortführung des von der Firma Mumm K Zaum in Berlin betriebenen Ge⸗ schäfts in Schreib⸗ und Zeichenmaterialien und der⸗= wandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 80 000 M

Geschäfts führer sind:

Mathias Barz, Kaufmann, Berlin. Dr. Joseph Dickmann, Referendar a. D., Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16, 19.R, 23. Ok⸗ tober, 3. und 6. November 1900 festgestellt.

Jedem Geschäffssührer steht die selöständige ? tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:

als alleinige Inhaber der Firma Mumm & Zaum in Berlin bringen das gesammte Vermögen dies Firraa in die Gesellschaft zum Gesammtwerth ) 60 000 M ein, wovon der Betrag von 25 000 MS auf die Stammeinlage deg Gmil Zaum, der Betrag von 10 000 SV auf dit jenige des Mathia

gerechnet wird.

O ffentliche Bekanntmachungen der Gese erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Beifügung der Firma der Gesellschaft und Namens der Geschäftsführer.

Ferner ist eingetragen:

Nr. 59: Union Accumulatorenwerke LSimpłe C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung und der Vertrieb toren sowie elekirischen Anlagen und A Art, die Erwerbung und Verwerthung bezjüglichen Patenten, sowie von sammenbängenden Geschäften.

Das Stammkapital beträgt

Geschäftsführer sind:

Theodor Müller, Kaufmann in Robert Limpke, Elektrotechni

Die Gesellschaft ist schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag festgestellt.

9 1I1* alen

aft 12 8 zur Vertretung der Gese berechtigt

; —5— wird

ell sch * . gemeinschaft Außerdem U hren

8 * *r chu 2 Bekanntmachunge

erfolgen durch einmalige Ei

Reichs · Anzeiger unter

der Namen der Geschäftz Die Gesellschafte

Limpke bringen

auf ihre Stammeinlage

Werthe von 8000 , 7000 S ihre in Berlin,

r 141

22 * r* Bæ*

sämmtlichen 8 dorrãthen Utensilien.

Ferner ist eingetragen:

Nr. 283: Erste Continentale Zahnfabrik (Keramische Fabrik) vormals Wienand Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die hiesige Zweigniederlassung ift aufgehoben und deren Firma gelöscht.

In das Gesellschafts register ist eingetragen worden:

Nr. 15 867: Universal Patent ⸗Hufeisen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung.

Durch Beschluß vom 12. April 1898 i sellschaft aufgelöft und der Kaufmann Adolf? in Berlin zum Liquidator beftellt.

Berlin, den Nodember 1900.

dk altea we gg icht Abtheilurg 195 dönigliches 21* t8gert '? L. 1141* 1—

1nd und

21

* ** 8

Rerkim-. 66001 des Königlichen Amtagerichts L zu Berlin Abtheilung KB.).

Bei Nr. 919 der Abtheilung B. des registers des unterzeichneten Gerichts, woseldst die Aktiengesellschaft in Firma:

Accumulatoren. Fabri Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hagen i. W. vermerkt stedt, ist am 15. N vember 1900 eingetragen:

Der Fabrikbesitzer Johannes Einbeck ist aus Vorstande geschieden.

Berlin, den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

R erxlin. Sandelsregister 66002 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abtheilung A.).

Am 15. Nodember 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 5584 (Firma Gebr. Radetzki. Re⸗ daction Verlag u. Expedition der Berliner Gärtnerbörse, Berliuj: Der Architekt. Walter Otto zu Groß ˖ Lichterfelde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschefter eingetreten. Offene Vandelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. No⸗ vember 1900 begonnen.

Bei Nr. 3852 (Firma: Hermann Kranich. Berlin) Max Froelich, Kaufmann, Berlin, ist als versönlich haf en der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe bat am 1. Oktober 1900 begonnen, ju ihrer Vertretung sind beide Gesell⸗ schyft fe nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Rei Nr. bbb (offene Handelegesellschaft:; Schaaf K Güchelen, Werlin): Die Gesellschast ist auf- gelöͤst. Der bisherige Gesellschafter Walter Büchelen in Berlin ist alleinsger Inhaber der Firma

Bel Nr. 625 (Firma: H. Lindemann, Berlin): Jetzt ist Firmeninhaber Wütwe Lindemann, Henrlette, geh. Lehmann, Kaufmann, Berlin.

Bel Nr. Hb 8h (Firma: E. Linde X Co., Berlin): Vle Firma lautet fetzt: G. Linde E Eo. (Sophus Winlam's NRachsolger). Inhaber ist jetzt: Carl Schlrrmacher. Kaufmann, Vharlottenbur. Die Firma ist nach Nr. 669 übertragen und jwar Firma:

Sandelsregister (66001

an del - 2

E. Linde E Co. (Sophus William's Nach⸗ folger), Berlin, Inhaber Carl Schtrrmacher, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 5673 (offene Handelsgesellschaft: Nosen⸗ thal C Tobias, Berlin) Erwin Steinert, Kauf⸗ mann, Berlin, ist als persöalich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura, Nr. 13 548 Prokurengister, des Edwin Steinert ist erloschen.

Nr. D668 Firma: Kasket's Betriebswerkstätte für Damenconfection Lina Kasket, Berlin, Inhaberin Fran Lina Kasket, geh. Goldmüntz, In⸗ haberin eines Damenkonfektionsgeschäfts. Berlin.

Nr. 5670. Groß Lichterfeld', offene Handels⸗ gesellschaft: Germania, Fabrik für Acetylen⸗ Beleuchtung Dr Komoll Æ Hille, Grosz⸗ Lichterfelde, und als Gesellschafter Dr. Emil Komoll, vereidigter Handelschemiker, Magdeburg, und Theodor Hille, Ingenieur, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen.

Nr. 5671 Groß -⸗Lichterfelde, offene Handels⸗ gesellschaft: F. W. Liebert sen. Witwe 4 Co., Südende bei Berlin, und als Gesellschafter Kaufmann, Südende, Wittwe Henriette Liebert, geb. Lewert, Fräulein Henriette Liebert und Fraͤulein Dorothea Liebert. Die Gesellschaft hat am 6. No⸗ vember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Henriette und Dorothea Liebert er⸗ mãchtigt. 2

Bei Nr. 17698 Groß⸗Lichterfelde (Firma: Franz Fundke, Gro Lichterfelde) Die Firma lautet jetzt Franz Fundke. Inhaber Getthold Liffel. Jetzt ist Firmeninhaber Gotthold Lissel, Spediteur, Groß Lichterfelde. Die Firma ist nach Nr. 3672 Groß. Lichterfelde übertragen und jwar Firma: Franz Fundke. In⸗ haber Gotthold Liffel, Groß Lichterfelde, In⸗ haber Gotthold Lissel, Spediteur, Groß⸗Lichterfelde.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfttz

egrändeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

w dem Erwerbe des Gesckäfts durch den Spediteur

ithold Lissel ausgeschlossen.

Bei Nr. 1396 offene Handelsgesellschaft: G. Wurl 4 R. Schäfer, Serlin): Tie Gesellschaft ist aafgelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 1253 Firma. Mechanische Fließ⸗ Weberei Brückner Æ Andresen, Berlin: Die Proku Wilhelm Feilchen feld ist erloschen. Gelöscht Firmenregister Berlin JL Nr. 32 627 die

A. de Grousilliers, Geschaftsstelle des

Uh *

teglitz, son Berlin, den Königliches

Renthen, Oberschl. Ja unser Handelgregister A. ist heute unter N die Firma Josef Pittlik in Beuthen O. S. als Jababer Kaufmann Josef Pittlik

ö

Beuthen O.-S. F3n*9 J

d Benthem, Obers eh.

1 e erer

* 2 1d Oscar Kaenig M 1a 2

n or Ker JG odemder ö

1 1 4 * —— Fönigliches Amtsgericht.

KRiele teld. Bekanntmachung. 66017 In unser Gesellschaftgregifter ist bei Nr. 653. Firma „Stanz und Preßwerk Akriengesel⸗ schaft“ zu Brackwede, beute Folgendes eingetragen: Beschluß der Generalversammlung vom die Bestimmang des Gesell⸗ Daftsvertrags über die den Aussichtsratbsmitgliedern zu gewäbrende Veraũütung (§5 9) geändert. Bielefeld, den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

In das Sendels

——

Sr ace e.

.

Fuhrmann in

h Fuhrmann, Schuh⸗

Konditor in Bingen), m i Rovember 1890 ma Adolf Kitzinger in Bingen Af Kitzinger, Friseur in Bingen). b. gelöscht: Norember 1900 irma Anton Kirschwner in Bingen, ana G. Förster in Bingen, am 12. November 1900 irma Karl Kitzinger in Bingen. Großh. Amtsgericht.

2m 8

Bingen, Æheim. Bekanntmachung. [66019

Jai Handelgregister unterzeich neten Amtsgerichts wurde heute gelöscht:

Die Firma „Eleetrizitãtswerk Bingen, Zweig⸗ niederlassung der Commanditgesellschaft Brown, Boveri u. Cie in Baden (Schweiz) zu Bingen a. Nh.“

Bingen, den 13. November 1900.

Großh. Amtsgericht. Reochum. Eintragung in die Register 64969 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 9. Nobember 1900: Bet der Atttengesell⸗ selllchaft Märkische Bank in Bochum: Die ie , des Eduard Noelle und Hermann Pean ist erloschen.

Honm. (660201

Am heutigen Tage ist in das biesige Handels- register in Abtheilung A. bei Nr. 351, wo die Firma Anton Becker in Bonn vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Wittwe Anton Becker, Maria, geb. Dewald, in Bonn. Die Prokura des Martin Dewald, Kauf⸗ mann in Bonn, ist erloschen.

Bonn, den 14. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.