KRrandenburg, Hanel. 66021]
Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 68 ein getragene Firma „F. Lücke“ hier ist erloschen und daher gelöscht. ;
Mme neger, a. H., den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 66022
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 65 die offene Handelggesellschaft in Firma: „Gebr. Hanuschke Æ Puttendörfer“ mit dem Sitze zu Dom⸗Brandenburg und als deren Inhaber: 1) der Baumeister Gustav Hanuschke zu Deutsch⸗ Wilmersdorf, 2) der Baumeister Paul Hanuschke daselbft, 3H der Baumeister Richard Puttendörfer ju Dom · Brandenburg, sowie als Beginn der Gesellschaft der 14. November 1900 eingetragen worden. ö Brandenburg a. H., den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.
KRrannschweig. . ; 66023 In das hiesige Register für Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung ist heute unter Nr. 3 die Firma Walbhaus Oelper, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Oelper eingetragen
Per Gesellschaftevertrag ist am 3. Oktober 1960 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist Er⸗ bauung und Bewirthschaftung oder Verpachtung 2 Waldhauses in der Delperschen Genossenschafts⸗ forst.
Geschäftsführer sind⸗.
1) Brinksitzer Heinrich Sonnenberg in Oelper Nr. h7, . .
2) Grofßkothsaß Christoph Köchy daselbst Nr. 10,
3 Kleinkothsaß Heiarich Oppermann daselbst Nr. 67.
Die Geschäftsführer sind allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht durch zwei Geschäfts führer. w
Sobald der Bau des Waldhauses beendet ist, ist bei Versügungen über 300 M hinaut ein einstimmiger schriftlicher Beschluß der Gesellschafter, bei Ver⸗ fügungen über 10060 hinaus ein Beschluß der Hauptversammlung erforderlich.
Das Stammkapital beträgt 77 300 1
Braunschweig, den 13 November 1900.
Herjogliches Amtegericht Niddagshausen. W. Freist.
Rremen. 66024 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. November 1900:
Hans Gärdes, Vegesack: Am 27. Dezember 1895 ist die Firma erloschen.
Gaswerk Grünam (Hark) A. G., Kremen: Infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin wird die Firma und die Prokura des Wilhelm Heinrich Carl Her⸗ mann Knoop gelöscht. Y. F. Carl Hartmann, Hastedt: Am vember 1900 ist die Firma erloschen. Klipp Burghardt, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 109 November 1900 aufgelöst worden. Seitdem besteht die Firma nur noch in Liquidatlon. Liquidator ist Fritz Cornelius Klipp.
Friedr. Rädike, Bremen: Am 1889 ist die Firma erloschen. J
Ernst Wedekind, Bremen: Inhaber ist Ernft Friedrich Wedekind.
Bremen, den 15. November 1900.
Der Gerichtesschreiber des Amtsgerichts: Marburg.
No⸗
18. Februar
Burgsteinfurt. 66025
In unser Gesellschaftsregister ist beute vei der unter Nr. 114 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Josef Markus zu Burgsteinfurt Folgendes vermerkt worden. .
Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter:
Bankdirektor August Drießen zu Rheine, dle Ge—⸗ treidehändler Paul Kraft zu Bochum, Johann Lahusen ju Bremen, Thomas Bösing zu Coesfeld und Kaufmann Emil Em zu Münster.
Zur Vertretung der Gesellschast sind nur je zwei Liquidatoren in Gemeinschaft ermächtigt.
Burgsteinfurt, den 9. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ruxtehude. Bekanntmachung. 66026 Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: P. H. Lohmann eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 66027
Am 10. November 1900 ist eingetragen zu Drewf Æ Schoenhoven, Cassel:
Die Firma ist geändert in: Gebr. Schönh oven.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnitꝝ. 66028
Auf dem die Firma „Albert Strauß“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4171 des Handelt registers fär die Stadt Chemnitz wurde heute ver—⸗ lautbart, daß Herr Kaufmann Alfred Strauß in Ghemnitz am J. November 1900 in das Handels geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Chemnitz, den 16. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Cxrenzburg, Ostpr. 66099 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 14. November 1900 die unter Nr. 1 eingetragene Firm] .
Udolph Baumgart in Dollstädt deren Inhaber der Kaufmann Adolnh Baumgart in Dollstadt war, gelöscht worden. Creuzburg. Osftpr., 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Hannig. Bekanntmachung. 66030 In unfer Firmenregister ist bei Nr. 1065, Firma „E. G. Spriuger“ hierselbst, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.
10.
Danzig. Bekanntmachung. S602) ]
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 35, ist heute bei der Firma „Oskar Fröhlich, Zonyot“ mit Zweigniederlassungen in Langfuhr und Oliva eingetragen, daß die in Oliva bestehende Zweig⸗ niederlaffung auf den Kaufmann Georg Woedtke zu Oliva übergegangen ist. .
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 157 die Firma „Oskar Fröhlich Inhaber Georg Wöoedtke“ zu Oliva und als deren Inhaber der Kausmann Georg Woedtke ebenda eingetragen.
Danzig, den 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 1J0.
Dann. ; 66031
Unter Nr. 2 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Dauner Cementdachplatten ˖ und Nöhren⸗ fabrik, Carl Becker zu Daun und als deren In- haber der Kaufmann Carl Becker zu Daun eingetragen worden.
Daun, den 12. November 1900.
Königl. Amtsgericht. J.
Dresden. - (66034
Auf dem die offene Handelsgesellschast Kelle * Hildebrandt in Dresden betreffenden Blatt 2670 des Handelsregistert ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Richard Gustav Kummer nicht Kaufmann, sondern Architekt, und der Prokurist Friedrich Ferdinand Denkert nicht Kaufmann, son dern Ingenieur ist.
Dresden, am 16. November 1900.
Königlichts Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
Dres den. 66035
Auf Blatt 4056 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Geo. A. Upton c Co. in Dresden nach beendeter Liquidation er- loschen ist.
Dresden, am 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 66032 Auf Blatt 1155 des Handelsregisters ift beute eingetragen worden, daß die Firma Theodor Kahle in Dresden erloschen ist. Dresden, am 17 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
66033 Edmund Fischer in Dresden betreffenden Blatt 3179 des Handels— registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Vietor Curt Heinrich in Blasewitz Peo⸗ kurga ertheilt ist.
Dresden, am 17 November 19009. Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer.
Dresden. . Auf dem die Firma
Dresden. 66036
Auf Blatt 9299 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Müller in Dresden und als deren Inhaber der Gastwirth Karl Heinrich Müller daselbft eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Gastwirthschaft zur großen Wirthschaft im Königlichen großen Garten.
Dresden, am 17. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. [66037] Auf Blatt 9300 des Handelzregisters ist beute die Firma Gottfried Duttler in Dresden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Gottfried Duttler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Betrieb des Hotel Duttler mit Restauration, Sommertheater und Balllokal. Dresden, am 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Hxes den. (66038 Auf Blatt 9301 des Handelsregisters ift heute die Firma Moritz Beckert in Dresden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Moritz Beckert daselbft eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Betrieb von Hammers Hotel mit Restauration und Balllokal. Dresden, am 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abih. Te. Kramer. Dresden. (66039 Auf Blatt 9302 des Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Kirchhoffer in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Eduard Leopold Kirchhoffer daselbst eingetragen worden. Angegebener 8 Betrieb der Restauration Kaiser⸗ alaft. Dresden, am 17. November 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dresden. 66040 Auf Blatt 9303 des Handelsregisters ist heute die 3 Reinhold Pohl in Dresden und als deren nhaber der Restaurateur Reinhold Pohl daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restauration zum Victoriahaus. Dres den, am 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. (66041 Auf Blatt 9304 des Handelsregisters ist heute die Firma Specialausschank Münchner ⸗Löwmen⸗ bräu Heinrich Hustedt in Dresden und als deren Inhaber der Gaftwirth Heinrich Hustedt da- selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ jzwelg: Betrieb einer Gastwirthschaft. Tresden, am 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kramer.
PDũüsseldorg. 66044
Bei der unter Nr. 1880 des in er , eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schubbert . Thiemann hier mit Zweignieder⸗ laffung in Köln wurde heute vermerkt, daß der Sltz der Hauptniederlassung von hier nach Köln verseat und die Niederlassung hier aufgegeben ist.
Düsseldorf, 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düssel dort. 660431
Bei der unter Nr. 3119 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma S. J. Wilms hier wurde heute vermerkt, daß der Süberschmied Max Münster zu Düsseldorf am 1. November 19990 als vertretungs⸗ berechtigter persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und dieseß unter der Firma „H. J. Wilms u. Münster“ fortgesetzt wird, Die offene Handelsgesellschaft wurde unter Nr. 277 des Handelsregisters A eingetragen.
Düffeldorf, den 15. Nobember 1900.
Königliches Amtsgericht. PDiüsseldoxt. obo co]
In das Handelsregister Abtheilung B Nr. 95 wurde heute eingetragen die Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Eiserner Union“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Dieselbe ist eine Gewerkschaft ach dem allgemeinen Berggesetze rom 24. Juni 1865/1892. Das Statut ist am 5. Juli 1899 neu sestgestellt, durch Gewerkenbeschluß vom 8. September 1899 ab⸗ geändert und in seiner jetzigen Fassung durch das Königliche Oberbergamt zu Bonn am 11. Januar 900 bestätigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Bergwerks Eiserner Union bei Gisern, welcheg durch die am 1. September 1891 bestäͤtigte Konsolidation entstanden ist, und anderer zu er— werbenden oder zu pachtenden, auf bergrechtlicher Ver⸗ leihung beruhenden Gruben, der Crwerbh und die Einlegung von Muthungen sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung des Bergwerks und die Ver⸗ werthung seiner Erzeugnisse bezwecken. Die Zahl der beweglichen Kuxe beträgt 1000. Die Gewerk. schaft wird durch einen aus 4 bis 6 Personen be⸗ stehenden Grubenvorstand vertreten. Dieser übt seine Vertretungsbefugniß entweder in seiner Ge—⸗ sammtbeit oder durch einzelne von ihm für bestimmte Geschäfte beauftragte Personen beziehungsweise durch die von ihm anzustellenden Beamten aus.
Ist über ein für die Gewerkschaft vorzunehmendes Rechtsgeschäft die Errichtung einer Urkunde erforder⸗ lich, so genügt zur Rechtsgültigkeit dieser Urkunde, daß dieselbe von dem Vo sitzenden oder dessen Stell. vertreter sowie einem weiteren Vorstandsmitgliede unterzeichnet wird. Mitglieder des Grubenyorstandes sind: Dr. juris Friedrich Erlingbagen, Bankdirektor und Rechtsanwalt, Elberfeld, Vorsitzender; Robert Hilgenberg, Bankdirektor, Düsseldorf, stell vertretender Voisitzender; Gustav Küpper, Rentner, Düsseldorf; Louis Simons, Landrath außer Diensten, Düsseldorf; Hans Freiberr von Morsey⸗Picard, Bergrath außer Diensten, Cassel⸗Wehlhesden.
Düfseldorf, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 65665
In das Rirmenregister ist bei Nr. 1177, die Firma: „Duisburger Dampffärberei und Neinigungsanstalt Emil Thomas“ betreffend, eingetragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Nelles zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„Duisburger Dampffärberei und chemische . Emil Thomas Nachfolger“ ortsetzt.
Duisburg, den 109. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 65664
In das Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 539, die Handelsgesellschaft „Gebr. Spieß“ betreffend, ein⸗ getragen: .
Die Gesellschaft ist im Juli d. J. aufgelöst. Zum Liquidator ist der Büch-rrevlsor Julius Rißmann zu Duisburg gerichtlich besteht.
Duie burg, den 14. Nobember 1900.
Kögtgliches Amtsgericht.
2
) *
Ebersbach, Sachsen. 65666] Auf dem die Firma Hermann Beck in Neugers⸗ dorf betreffenden Blatt 373 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute verlautbart worden, daß der Webereitechnik! Herr Hermann Beck ia Neugers⸗ dorf nicht mehr Inhaber der Firma und weiter, daß der Kaufmann Herr Ernst Hermann Beck in Zittau als solcher eingetragen worden und die für letzteren eingetragene Prokura nunmehr erloschen ist. Ebersbach, am 14 November 1900. Königliches Amtsgericht. Zeißig. Eberswalde. Bekauntmachung. (65667 In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 11 die Kommandiigesellschaft „Franz Seiffert c Co.“ mit dem Sitze der Hauprniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Heeger mühle eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. April 1900 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Heinrich Wittmann, Kaufmann zu Treptow bet Berlin, 2) Franz Siffert, Ingenieur zu Berlin, welche zur Vertretung der Gesellschaft jeder für sich allein — berechtigt sind. Kommanditisten sind: 1I) Hans Heismann, Kaufmann zu Berlin, 2) Georg Gestrich, Architekt zu Berlin, mit je 50 000 Æ Einlage. Gesammitprokura ist ertheilt dem I) Willibald Goldmann zu Berlin, 2) Eduard Schwarz zu Berlin, 3) Magnus Thorén zu Tempelhof. Je jwei derselben sind berechtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Eberswalde, den 5. 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. BSekanuntmachung. 66045
In das Geschäft der in unserem Firméenregister unter Nr. 324 eingetragenen Fitma „Mode ⸗Bazar Paul Spandau“ hierselbst ift der Kaufmann Georg Wilhelm Spandau am 1. November 1900 als Gesellschafter eingetreten.
Die Kesellschaft ist unter der Firma „Waren hans Pgul Spandau, nach Rr 15 des Handl. registers Abtheilung A, heute übertragen. ; Eberswalde, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht. Kekernrürde. Bekanntmachung. (sog In unser Firmenregister ist am 9. November 1906 en gegn. 86, betr. die Fi EC zei Nr. 86, betr. die Firma Ernst Lyn Ecker n sörde: nl n Die Firma ist erloschen.
Eckernförde, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. (665046
In das Hanvdelsregister A. Bd. II. Nr. 96 ist eingetragen: die Firma Curt Zeigermaun und als deren Inhaber: der Aporhekenbesitzer Karl Friedrich Curt Zeigermann in Eckernförde, sowie als Prokurist derselben: der Apotheker Alexander Otto Frenzel in Eckernförde.
Eckernförde, den 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. Bereinigung des Handelsregisters. Als erloschen wurden folgende Firmen von Amts
wegen gelöscht:
1I) F. B. Rößner in Eichstätt, 2) J. N. Kirschner in Eichstätt, 3) C. F. Blum in Eichstãtt. 4) J. Keim in Eichftätt, ) Joh. Keller in Eichstätt. Eichstätt, 12. November 1900.
K. Amisgericht Eichstätt.
65668]
Eisleben. 66048 In unserem Handelgregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: “4 Nr. 337. Firma Georg Carl Müller in Schraplau (Manufakturwaaren). Inhaber: Kauf⸗ mann Georg Carl Müller daselbst. — Nr. 338. Firma Paul Kratz — Malzfabrik in Eisleben. Inhaber: Kaufmann Paul Kratz
daselbst.
Nr. 339. Firma Friedrich Höhne in Höhn stedt. Inhaber: Maurermeister Friedrich Höhne daselbst.
Nr. 340. Firma Hotel C Restaurant „Grüne Taune ! Carl Pudlich in Eisleben. Inhaber: Gastwirth Carl Pudlich daselbst.
Nr. 341. Firma Hugo Drechsler's Waaren⸗ haus in Eisleben. Inhaber: Kaufmann Hugo Drechsler in Dessau
Eisleben, den 16 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Cl ber reld. 66186
Die Firma C. H. F. Schewe hier und die seitens derselben der Auguste Schewe hier ertbeilte Prokura sind erloschen. Dies ist unter Nr. 1454 des Firmen-, und 456 des Prokurenregisters einge— tragen.
Elberfeld, den 14 November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 66187
Unter Nr. 4780 des Firmenregisterz — Firma Berthold Feder Nachf., Elberfeld — ist getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Ludwig Stein in Elberfeld über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 243 des Handelke⸗ registers A. übertragen, und zwar: Firma Berthold Feder Nachf., Elberfeld. Inhaber Kaufmann Hugo Ludwig Stein in Elberfeld. — Die dem Kaufmann Heinrich Adam Küchler hier ertheilte Prokura Pr.-R 2063 — ist erloschen.
Eiberfeld, den 14 Nobember 1900.
König!. Amte gericht. 13
ein⸗
Elberreld. 66188 Unter Nr. 244 des Handelsregisterg A. ist die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Kloster in Vohwinkel und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Julius und Otio Kloster, beide früher zu Wülfrath, jetzt in Vohwinkel, eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1891 begonnen. Ihr Sitz war frühe
in Wülfrath. Elberfeld, den Königl. Amtsgericht.
14. November 1900. 13.
Elberfeld. (166189 Unter Nr. 245 des Handelsregisters, Abth. A,. ist die Firma „Ernst Kirchholtes“, hier, als deren Inhaber der Kaufmann Einst Krrchboltes, hier, und als Prokuristin die Ehefrau Ernst Kirchholtes, Em ma, geb. Wortzbach, hier, eingetragen. Elberfeld, den 15. November 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Eschwege. Bekanntmachung, Pb In unserem Handelsregister A. J ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden: ö Firma A. Linkenbach, Eschwege. Inhaber der Firma ist Alfred Linkenbach, Kaufmann in Eschwege, laut Anzeige vom 8 November 1500. Eschwege, den 12. November 1900. Köntgliches Amisgericht. Abth. II
Finsterwalde. Bekanntmachung. Ho. Bet der unter Nr. 129 des Handelsregisters A. eingetragenen Gesellschaͤtte firma „Grube Elfriede, Braunkohlenwerke Curt Künze und Georg strause“ ist solgende Gintragung bewirkt worden; Die Geselischaft ist aufgelsst. Der bie ber r Mitinhaber Georg Krause bat durch Vertran unte Lebenden das Handelegeschäft erworben und sürrt kt unter der bisherigen Firma weiter. . Finsterwal de, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Sch ol) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerel nnd Verlogẽ⸗
Anstalt, Herlin Hir, Wüilbelmsiraße Nr..
1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
n 222.
T
8
a, . ⸗ . Bella ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den mister, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 20. November
n m,
Daz Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich- und Königlich Preußischen Staats
sinjeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
andels⸗Negister.
Fredeburg. ö 66054 Unter Nr. 2 des Handelsregisters A ist die am . November 1900 unter der Firma Guntermaun, Schütte C Cæ errichtete offene Handelsgesellschaft Fredeburg am 14 November 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1j Kaufmann Theodor Schütte zu Bochum, 2j Kaufmann Josef Guntermann zu Fredeburg, 3 Kaufmann Fritz Berer zmann zu Fredeburg. Dle Gesellschaft hat am 1. November 1900 be—⸗ onnen. gar Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Schütte und Guntermann ermächtigt. Fredeburg, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Friedland, Rz. Rreslan.“ 66055 Bekanntmachung. Die im Handelsregister A. unter Nr. 5 eingetra— gene Firma „CO. Löme zu Friedland Regbz. Breslau“ ist gelöscht worden. Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 15. No—⸗ pember 1900. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 660561 In unserem Gesellschaftgregister ist die unter Nr. 27 eingetragene Gesellschaft H. Diederich u. Co. mit dem Sitz in Fürstenwalde gelöscht. Fürstenwalde, den 13. November Königliches Amtsgericht.
1900.
Gera, Reus j. L. Bekanntmachung. 66058 In unser Handelaregister Nr. 239 Abth. A, die Firma Gebrüder Sorger betr., ist heute eingetragen worden, daß die Niederlassung von Untermhaus nach Gera verlegt ist. Gera, am 17. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 17. November 1900. Ver Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A.. G. Assist.
6oldap. Aktiengesellschaft. (66059
Im Handelsregister Abtheilung B. des unter jeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 1 die Attien⸗ gesellschaft „Goldaper Mühlenwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Mühle Goldap“ mit dem Sitze in Mühle Goldap eingetragen worden. Die Aktien⸗ gesellschaft hat zum Gegenstande ibres Unternehmens den Erwerb und Betrieb von Mühlenanlagen, den Grwerb und die Veräußerung von Grundbesitz, der nit den Müblenanlagen verbunden ist, den Betrieb der Landwirthschaft auf diesem Grundbesitz, den bandel mit Mühlenfabrikaten und geeigneten Falls den Getreidehandel. Der Gesellschaftsvertrag ist am z. Vovember 1900 festgestellt worden. Das Grund⸗ kähital der Gesellschait beträgt 400 000 S und steht aus 400 auf den Inhaber lautenden Aktien iber je 000 M, welche sämmtlich von den Gründern ibernommen sind.
Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren vom Lussichtsrath zu bestellenden Mitgliedern (Direktoren). Dr Vorstand hat alle gesetzlichen Vertretungs⸗ . isse und sonstigen gesetzlichen Rechte und Möhten des Vorstandes einer Altiengesellschaft. Ille die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen und Bekanntmachungen müssen abgegeben werden:
l) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, don dieser allein oder von zwei Prokatisten; ) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Peokuristen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt nachungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger. Der Aussichtsraih darf Bekanntmachungen auch in dern Blättern erlassen und kann anordnen, daß . in welchen Blättern Bekanntmachungen vom Doistande zu erlassen sind; doch ist die Rechts—⸗ lültigkeit der Bekanntmachungen von der Einrückung m Rese anderen Blätter nicht abhängig. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt burch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ llittern derart, daß zwischen dem Taze der Ver⸗ fentlichung und dem Tige der Generalversammlung lwanzig Tage liegen müssen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I der Mühlenbesitzer Dr. Otto Rothe Goldap,
der Müͤhlenbesitzer Leo Haack autz Goldap,
) der Kaufmann Aagust Wegner aus Goldap,
4) der Kaufmann Paul Schönwald aus Königs
berg i. Pr.,
5 der Kaufmann Samuel Sandelowltz aus . Königsberg i. Pr.
Der Vorstand der Gesellschaft ist der Mühlen—⸗ uf zer Leo Haack aus Goldap.
Vie Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1 der Rechté anwalt Orkar Brzezinskt
Könige berg i. Pr,
3 der Mühlenbesitzer Dr.
SGoldap,
der Kaufmann August Wegner aug Goldap,
) der Kaufmann Paul Schoenwalb aus Königs
beg t. Pr.,
) der Rechtganwalt Schmidt aus Gumbinnen.
on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
auß
aut
Otto Rothe aus
Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Repisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Goldap, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Gollnow. Bekanntmachung. 66060]
In unser Firmenregister in bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „G. Schröder“ am 8. No⸗ vember 1900 eingetragen, daß das Handels geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Faltz zu Gollnow übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bieherigen Firma mit dem Zusatz: „Inhaber Robert Faltz“ fortführt.
Sodann ist unser Handeleregister Abtheilung A unter Nr. 7“ die Firma „G. Schröder, Inhaber Robert Faltz“ mit dem Sitz in „Gollnom“ und als deren Inhaber „der Kaufmann Robert Faltz zu Gollnow“ eingetragen.
Als Gegenstände der Handelsgeschäfte sind Eisen« Kurz“, Tapisserie,, Porzellan, und Glaswaaren an⸗ gegeben.
Gollnow, den 8. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gotha.
Im Handelsregister ist eingetragen:
Firma Adolf Beermann in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Beer— mann wohnhaft zu Budapest.
Geschäftszweig: Lotterie Geschäft.
Gotha, am 17. Nobember 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
66061
Graudenz. Bekanntmachung. 66062
In das diesseitige Firmenregisfter ist heute unter Rr. 486 vermerkt, daß die Firma G. G. Herr⸗ mann mit dem Sitz in Graudenz, Inhaber Kaufmann und Agent Gustav Emil Herrmann in Grauden, erloschen ist.
Grauvenz, den 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grei enberg, Schles. 66063 Im Handelsregister Abtheilung A, ist eingetragen worden: unter Nr. 20 als Inhaber der Firma: Constantin Gottwald Söhne, Liebenthal, die verwittwete Buchhändler Julie Gottwaldt, geb. Schmidt, in Lebenthal und deren minder jährige Kinder: 1) Magdalena 2) Regina 3) Leo 4) Alfons Greiffenberg i. Schles., den 12 November 1900. Königl. Argtsgericht.
— Gottwaldt.
Grei fenhagen. 66064
In unserem Handelsregister A. ist heute die Firma L. Salinger, Neumark i. Bomm., Inhaber Kaufmann Louis Salinger zu Neumark i. Pomm., gelöscht und unter Nr. 100 neu eingetragen worden:
Firma: L. Salinger Nachfolger Bernhard Lewinsohn, Neumark i. Bomm. Jahaber: Bernhard Lewinsohn, Kaufmann, Neumark i. PoZwm.
Greifenhagen, 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Gesellschaftsregister. 66065 Im Gesellschaftsregister Nr. 147 ist bei der Firma „James Kirschbaum Coe“ eingetragen worden: ; Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: „James Kirschbaum“. Guben, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Gumbimmem. . Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelgzregister Abtheilung A. ist am 7. Nobpember 1900 unter Nr. 8 dite Firma „Schuh⸗ bazar Franz David — Gumbinnen —“ mit dem Sitze in Gumbinnen und als Inhaber der Kau mann Franz David in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 9. November 1900. Königliches Amtsgerichi.
66066
Hagen, Went s. Bekanntmachung. [166067]
Ja unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Der Fabrifant Carl Steinhaus senior zu Kabel hat das von ihm unter der Firma C. Steinhaus Æ Co daselbst geführte Handels« geschäft an seine Sonne rie Fabrikanten Carl Stein⸗ haus junior und Wilhelm Steinhaus, beide zu Kabel, übertragen, welche dasselbe als offene Handelt gesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. begonnen. bem Fabrikanten Garl Steinhaus senior zu Kabel ist für die genannte Firma Prokura ertheilt.
Vie Prokura des Garl Steinhaus junior ist erthellt
Hagen, den 12. November 1900.
Königlicheg Amtsgericht.
Hagen nw, Meckel(b. In vas hlesige Handelsreglster ist Nr. SI eingetragen: Spalte 3. Wendt Kähler. Spalte 4. Hagen om. Spalte h. Uhrmacher Johanneg Wendt zu Vellahn und Lischlermelster Hito Kähler zu Hagenow. Spalte 6. Die Gesellschaft ist eine offene
66066] heute unter
ltteichten Schriftstücken, inebesondere von dem
Handelsgesellschaft und hat mit dem 16. Noyember
1900, dem Tage des Abschlusses des Gesellschafts⸗ vertrages, begonnen. ; Als Geschaͤftszweig ist angegeben: Herstellung und Vertrieb von Zimmerklosets. Hagenom, 17. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Halberstadt. 65019]
In das Handelsregister A. Nr. 246 ist heute ein—⸗ getragen:
„Gebr. L. u. A. Westram Halberstadt
und deren Inhaber:
der Fuhrweikabesitzer Louis Westram,
der Fuhrwerksbesitzer August Westram zu Hal berstadt.
Offene Handels: esellschaft.
Begonnen am 17. Dejember 1385.
Halberftadt, den 9. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6
66069)
Nr. 508 ver⸗
Halle, Saale.
In dem Handelsregister A ißst merkt:
Inhaber der Firma: Neumarkt⸗Dogerie Roehling K Trobsch zu Halle a. S. ist jetzt der Kaufmann Demeter Teitzel ju Halle a. S.
Halle a. S., den 15. November 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
bei
Halle, Saale. Unter Nr. 995 des Handelsregisters ist die Firma:
Walhalla ˖ Theater Richard Hubert mit dem Sitze ju Halle a. S. und als In Theaterbesitzer Richard Hubert daselbst ei
Halle a. S., den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth.
Hamburg. 66071 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. November 14. Mackenzie 's Patents Compann mit beschrãnkter
Saftung. Der Gesellscha
chafltsde datiert vom 9 neee 26. Oftober 1900 mit
rtrag tIrag
MBEFRDeTYIILM dDanderun
em Gesellschafte automatischen Ap Maschinen, Erwerb Patenten, Erfindungen ur die Uebernahme und V D. R. P. Nr. 98 628 f wie die Verwerthung arates in Oesterreich⸗Ungarn, Schweden. Norwege
nemark, Holland.
w zu errichten und eren Gesellschaften zu betbeiligen
Das Stamm kapital der Gesells S120 000, —.
Die Gesellschafter Benjamin
Bragg Hughes, beide Ingenieure, z
sowie Wilhelm Elkeles und Max Friedhein e
Kaufleute, hier selbst, bringen in die Gesellschaft ein das
von dem genannten B. Mackenzie erworbene Deut
Reichspatent Nr. 98 628 mit dem d
Verwerthung in Oesterreich ⸗ Ungarn
Norwegen, Dänemark und Holland.
Der Werth dieser Einlage ist auf 6 120 0029. festgesetzt, und es werden den einbringenden Ge— sellschaftern, welche sämmtlich Antheile an der Ginlage erworben baben, die folgenden Beträge auf ihre Stammeinlagen als voll eingezahlt an gerechnet:
B. Mackenzie
P. Bragg Vugbes Wilhelm Elkeles Max Friedheim Gesellschaft wird vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden von dem Geschäftsführer durch ein⸗ malige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ erlassen.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsfübrer, demselben steht auch die Befugniß zu, Prokuristen zu ernennen.
Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist Moses genannt Max Friedheim, Kaufmann, hierseibst, bestellt worden.
Ellen Erköldberg. Inhaberin: Fran Ellen Slöldberg, Juhaberin eines kaufmännischen Ge⸗ schäfts, hlerselbst.
November 15.
W. A. Hirschmaun. Zweigniederlassung der
gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber:
Georg richtiger Wilhelm Ludwig Georg —
Hirschmann, zu Berlin, nd Ulfred richtiger
Adolf Alfred Richard Guard Hirschmann,
zu Charlottenburg, beide Glektrotechniker.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am I. Januar 1900.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am I5. Oktober 1960 Hamburger Filtale der Deutschen Bank. Zweigniederlassung der Akttiengesellschaft Deutsche Bank zu Werlin. Dag Vorstandsmitglied Ghristoph Heinrich Ludwig Franz Roland, ge⸗ nannt Lücke, ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und etz ist Kommerzienrath Girl Klönne, Kauf⸗
Se
C 64000
14 009, 22000. ö! 20 0. 0, ö
durch einen Geschäfts⸗
chen Staats⸗Anzeiger.
1960.
Güterrechts, Verein, Genossenschafts, Jeichen, Muster, und Börfen, Registern, über Waagren zeichen, Patente, Gebrauchs. sfenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 8 53 J
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. ank)
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugtͤpreis beträgt I c 50 3 für das Viertelkahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
w .. standsmitglied mit der Befugniß bestellt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder Profkuristen die Firma der Gesellschaft und deren Zweig— niederlassungen zu zeichnen.
Die Gesellschaft hat Carl Hermann Ernst Tittelbach, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammt— prokuristen mit der Befugniß bestellt, in Ge— meinschaft mit einem Voistandemitgliede oder stelpertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der hiesigen Zweigniederlassung per procura zu zeichnen.
Cohrs Æ Amme. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Friedrich Carl August Cäsar Grotwahl, Kaufmann, ju Harkurg, bestellt worden.
Schwarzhaupt Simonsohn. Inhaber: Ignaz Schwarzhaupt Leopold Simonsohn, beide Kaufleute, hier j
Die geffene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Node r 1900.
J Ries Æ Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich des
in Jobannes Wilhelm Grimm i Gũterrechtsregister
ü. .
November 16. Der Borname des alleinigen na. Gohraim Alexander ist aim genannt Gduard verändert reyer. deren Inhaber der am 10. April 1900 verftorbene Theodor Angeliug Friedrich Dreyer ist erloschen.
Da mpf⸗Kornbrennerei und Breßhefe Fabriken Actien Gesellschaft (vormals Heinr. Selbing) Der Prokurist
8 1 worden.
Fri
war Va
us seiner Stellung ausgeschieden, nn Michael Mock, Kaufmann,
7 . ? Gesammtvrotkuriften 21 . *
soll auch berechtigt sein -
Privat Teley hon Gesellschaft in Hamburg
Wilbetm Manner Æ Ce. Na
* . w r 2
—— 2 7 220 * eranderker
Haspe. Sandelaregister 66081 des Königlichen Amtsgerichts zu Saspe. Die unter Nr. 131 des Gesenfcharraregisters ein-
offene Sandelzgef-liczaft Gustar Becker
Taser? d pe Fabritanten 1
G60 8
Heidelberg. 4 m O- 3 16 Abb. A.
2334
82 del sr et n J Leeisrtenlner's
wurde eingetragen: Ghr. Daeberlein“ in Heidelberg. as Geschät tnt edae Geschängausstände und Geschäftsschelden auf onditor Albert Stütz in 8 lberg übergeganger, der solches unter der Firma „Albert Stütz. Daederlein 8 Nachf.“ weiter betreibt. Veidelberg, de 8
r rn ra 8
— F! D X
Heide lbera dberne
den 141 November 1900. Großd. Amtagericht. Hey dek rug. Bekanntmachung. 66083
In unferem Handelzregtfter A ist bei Nr. 6, be⸗ treffend die offe Vandelsgesellschaft M. Lange⸗ Szibden beute eingetragen worden, daß der big berige Gelellschafter, Kaufmann Eduard Paul, allet'iger Inbaker der Firma und die Gesellschaft aufgelost ist.
Veydekrug, den 15. November 1900
Königliches Amtsgericht.
832 . e 12
Hoy ers werd.
In das Dandelsregister A. ist unter
I) Nr. 10 die Firma Karl Friedemann Hover s⸗ werda und als deren Inhaber der Restaurareur Karl Friedemann in Hoyerswerda,
) Nr 11 diesFirma Baugeschäft und Cement⸗ waarenfabrik Johann Jurk E Sohn Grost⸗ Saerchen, Kreis Hoyerswerda, und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Johann Jurk und der Maurermeister August Jurk in Gioß⸗ Särchen, Kreis Hoverswerda,
3) Nr 12 die Frma Oscar Hentschel Hoyers⸗ werda und als deren Inhaber der Buchdruckerei besitzer Ozcar Hentschel in Hoyerswerda
eingetragen worden.
Hoherswerda, den 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
66 os)
1ireld. bos?! Das bis her Fol. 79, jetzt Attheilung A. Nr. 1 des Handeltregisters eingeiragene Vandelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Herbst in Ilfeld übergegangen. Dasselbe wird von diesem unter der Firma „F. Schulze Inhaber Heinrich Her bst“ weitergeführt. Ilfeld, den 6. November 1900.
mann, zu Deutsch⸗Wilmersdorf ⸗Berlin, zum Vor⸗
Königliches Amtsgericht.