1900 / 277 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

r. / ///

ie,

alleinigen Inhabers der Firma Ottmar Grund daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 13. November 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Baumann. 66956 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Jörgen Tornoe Hörlück in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ayenrade, den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. JI. 66332 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Nobert Bienert, Geschäftts⸗ lokal hier, Blücher ⸗Straße 32 pt, Privatwohnung Hasenhaide 48 L, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J in Berlin, Klosterstraße 7778, II Tr., Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder gelegt.

Berlin, den 14. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 81.

66193

Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Schau kwirthes und Baumaterialienhändlers Karl Rudolf Hiob in Neukirchen, jetzt in Dresden, 2) des verstorbenen Brauereibesitzers Albert Clauß in Leukersdorf, 3) des Schuh machers Anton Boser in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 17. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

65962 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers A. Slama in Danzig, III. Damm 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstuͤcke der Schlußtermin auf den 8. De⸗ zember 1900, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt

Danzig, den 15. November 1900.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. 65961 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Januar 1900 zu Neufahrwasser ver⸗ storbenen Kaufmanns Otto Drews ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwaltertz, zur Er—= hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1900, Bormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, den 15. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

64942 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Ernst Nicolaus von Bafsen in Hude ist zur Prüfung der nachträglich angemel- deten Forderungen Termin auf den 24. November 1960, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anheraumt.

Delmenhorst., den 19. November 1900

Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 65917 Bekanntmachung.

Vie auf Grund der Beendigung des Konkurses über das Vermögen des Handelsmanns Josef Schloß in Dettelbach gerichtlich beschlossene Auf— hebung des Verfahrens wird hiermit gemäß § 151 Abs. 2 der Konkursordnung öffentlich bekannt gegeben.

Dettelbach, 15. November 1900.

Gerichtsschreiberet des Königl. Amtsgerichte.

(L. 8.) Schreyer, Kgl. Sekretär.

65959 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Horst in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu herücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1900, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dorimund, den 7. November 1900.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65960 Ronkursversahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Horst in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ol— tober 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1900 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

659? ]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Berger, Inhabers einer Porzellan Glaswaaren, Lampen und Küchen⸗ geräthe Handlung hier, in Firma: „Berger c Sowade“, Wettinerstraße 3, wird nach Ab, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 16. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãt Hahner.

65944 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Bahnhofs. Restaurateurs Robert Rädbe, früher in Eibenstock, jetzt in Leipzig, Salomonstraße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Gibenstock, den 16 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Jost. (65922 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Max Schumacher in Ellwürden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, den 14. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. (gez.) U. Ram sauer. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschr. Geh.

65945 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Weidich in Greußten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögentstücke der Schlußtermin auf den 5. De—⸗ zember 1900, Vormittags E09 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Greußen, den 13 November 1900.

C. Neuse,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

65950 sonkucsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft: Papier ⸗Cigarren⸗ spitzen⸗Fabrik Vulkan Schäfer Co. zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung den Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus— lagen der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1900, Vormittags EI Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Halle a. S., den 13. November 1990.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

65946 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Johann Theodor Möllentin wird nach erfolgter Abhaltung den Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 14 November 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 65947 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johannes Heinrich Adolf Münster, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 15. November 1900.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. (65937) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Josef Koerner, gewes. Mahl⸗ u. Sägmühle⸗ pächters in Untergruppenbach, wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß— vertheilung heute aufgehoben.

Den 16. November 1900.

Gerichtsschreiber Gehring. (659383) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friebrich Littig, Bäckermeisters hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 17. Nopember 1900.

Gerichtsschreiber Gehring. (65921 Konkursverfahren.

Nr. 39110. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Haas in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß des diesseitigen Ge— richts vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, 13. November 1900

Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

65928) K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkurspersabren über das Vermögen des Carl Germann, Schuhfabrikanten in Zuffen⸗ hausen, ist nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichz und nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 15. November 1900.

Stv. Gerichtsschreiber Schmid.

(6h 953 Konkursuerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Frau Auguste Wenger, geb. Göttlich, in Memel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben,

Memel, den 16. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

(65926 Konkursverfahren.

Das am 14 Juli 1900 über das Vermögen des Kaufmanns Gustapv Bordasch von hier eröffnete Konkursverfahren ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 15. No— vember 1900 aufgehoben.

RNastenburg, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.

66194 Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters A. Nitzke auf Schönholz b Rhinow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksich igenden For⸗ derungen beträgt 34 549,99 M, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 191406 4A

RNathenom, den 19. No ember 1900.

F. W. Stietzel, Konkursverwalter.

65968 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lageristen Friedrich Christian Jürgen Saß in Hamburg wird mangels einer den Kosten det selben entsprechenden Masse eingestellt.

Reinbek, den 10. Nobember 1900.

Königliches Amtsgericht.

66192 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen den Siuhlfabrikanten Friedrich Hermann Thiele in Geringswalde ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Nochlitz, den 14. November 1900.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Zu mpfe. 65966 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Johaun Emmel, Konsumgeschäft in Malstatt Gurbach, wird nach erfolgter Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 10. Nobember 1900.

66982

In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker meisters Fritz Wernhart zu Arnsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und jur Beschlußfassung über nicht verwerthbare Vermögens⸗ stücke Termin auf den 5. Dezember 1900, Vor- mittags LI Uhr, anberaumt.

Schmiedeberg i. R., 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Emil Heinzel zu Quirl ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Kor— derung Termin auf den 20. November 1900, Vormittags ILO Uhr, anberaumt.

Schmiedeberg i. R., 16. November 1900. 65952 Königliches Amtsgericht.

66304

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guido Franzke von hier soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die zweite bezw. Schlußvertheilung der Masse stattfinden. Bei einem verfügbaren Massenbestande von S 381,90 sind zu berücksichtigen 6 9314 97 Forderungen ohne Vorrecht. Dies wird mit Bezug auf die §§ 151 bis 153 der RK. O. hiermit bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 17. November 1900.

Otzear Eckert, Konkursverwalter.

65918 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Knospenfabrikanten Ernst Emil Schulze in Sebnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Sebnitz, den 16. November 1900.

Alt. Lange,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65981 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Karl Herrmann, Inhabers der Firma C. E. Herrmann in Tilsit wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Tilsit, den 17. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

65980 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Engel in Tilsit, Inhabers der Firma Friedrich Engel daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.

65941] FR. Württ. AmtsHgericht Wangen i. A.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Kiene, Bauers in Mündelshof, Gde. Wiggenreute, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 16. November 1900.

Gerichtsschreiber Müller.

65929 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Gustav Wegener in Zeitz, in Firma Rulff C Wegener, findet Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen am 28. November 1900, Vormittags ERH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne 5, statt.

Zeitz, den 15. Nopember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

66196 Btain Neckar Bahn Hessischer Thierverkehr. Bekanntmachung.

Mit Wirkung vom 1. Dezember J. Is. ab treten die in den Stations Entfernungstafeln Seite 11—61 des Tarisz vom 1. September 1892 für die Station Rosengarten enthaltenen Angaben sowie die unter D. 2 Seite 7 des Nachtragꝛ 1 zu diesem Tarif für den Rheinübergang und das Trajekt zwischen Worms und Rosengarten vorgesehene besondere Zusatzbestimmung außer Kraft.

Nähere Auskunft wird von den ÄAbfertigungsstellen ertheilt.

Darmftabt, 8. Nobember 1900.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Direltion der Main ˖ Neckarbahn.

66197 Main⸗RNeckar Bahn. Bekanntmachung.

Auf 1. Januar 1901 wird der Nachtrag VI zu Binnen⸗Gütertarif der Main⸗Neckar⸗ Bahn zur im führung gelangen. Derselbe enthält u. a. ander weite, bel anderen deutschen EGisenbahn · Verwaltungen bereits durchgeführte Zusatzbestimmungen zu den §s§ 56 und 69 der Gisenbahn⸗ Verkehrgordnun welche von den bisherigen Zusatzbestimmungen in 39 Hauptsache darin abweichen, daß in Hinkunft die biz 3 Uhr Vormittags ladebereit gestellten Wagen sür solche Versender bezw. Empfänger, die innerhalb eines Umkreises von zwei Kilometern von der Stalion wehnen, noch innerhalb der Geschäftsstunden dez laufenden Tages be⸗ bezw. entladen werden můssen während bisher allgemein eine 12stündige Be- besw. Entladefrist eingeräumt war. ;

Die zusätzlichen Hestimmungen sind gemäß 1, 3 der Eisenbahn ⸗Verkehrs⸗Ordnung genehmigt. /

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungen durch welche der Nachtrag bezogen werden kann.“

Darmstadt, den 16. November 1900.

Direktion der Main ˖ Neckar ˖ Bahn.

66198 Frankfurt ⸗Hessisch. Südmestdeutscher Verband. Mit so—fortiger Gültigkeit wird die Station Algringen der Reichs-Eisenbahnen in den Ausnahme— tarif7 für Eisenerze als Versandstation aufgenommen. Frankfurt a. M.. den 14. November 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn. Namens der betheiligten Verwaltungen.

66199 Rheinisch · Westfälisch⸗Oefterreichis⸗ Ungarischer Güterverkehr.

Am 1. Dezember d. J. wird die Station Olmütz Hodolein der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen in den Ausnahmetarif 1 für Getreide, und zwar mit MS O0o9 in den Schnitt 1V der Schnitt⸗Tafel A. aufgenommen.

Köln, den 17. Nohember 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktionm.

66200] Bekanntmachung.

Am 24. November wird die 16,0, km lange normalspurige Nebenbahnstrecke Guntersblum Rhein- bürkheim mit den Haltestellen Gimbsheim, Eich, Hamm und Ibersheim für den Personen«, Gepäck— und Güterverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet. Die Ab— fertigung von Privatdepeschen, Fahrzeugen und Sprengstoffen ist auf dieser Strecke ausgeschlossen.

Für dieselbe haben Gültigkeit die Bahnordnung für die Nebeneisenbabhnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 sowie die Eisenbahn ⸗Verkehrsordnung vom 1. Januar 1900. Die Entfernungen, welche der Frachtberechnung zwischen den neuen Haltestellen im Verkehr mit den Stationen der Preußischen Staatz. bahnen sowie der Oldenburger Staatsbahn zu Grunde zu legen sind, werden in die Gruppen- und Gruppen⸗ wechseltarife aufgenommen.

Die Beförderungepreise für Personen, Reisegepäck und Leichen sind im Nachtrag II zum Eisenbahn— Personen, und Gepäcktarif Theil II Heft B. ent⸗ halten.

Für die Beförderung von lebenden Thieren sind die Bestimmungen des Deutschen Etsenbahn ⸗Thier⸗ tarifs Theil L sowie des Staatsbahn- und des Pripat⸗ bahn Staatgt bahn / Thiertarifs Theil II vom 1 April 1398 maßgebend. Gleichzeitig wird die 2,73 km lange Theilstcecke Rheindürkheim Osthofen, welche seither nur dem Güterverkehr diente, für den gleichen Verkehr wie bei den übrigen oben genannten Stationen eröffnet. ;

Der Fahrplan für die neuen Haltestellen wird rechtjeitig zum Aushang gebracht.

Mainz, den 12. November 1900.

Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Gisenbahn⸗Direktion. 66201] Süddeutscher Privatbahnverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. ab werden die in dem Tarifheft 1 für den vorgenannten Ver— kehr enthaltenen Tarif⸗Kilometer bis zum Schnitt— punkte Reinheim im Verkehr mit

Mainz Zentralbhf. .. auf 54 km,

ö

k ermäßigt. ö

Vom gleichen Zeitpunkte ab werden die Tarif⸗ Kilometer und Sätze für die Station Rosengarten des Bezirks Mainz infolge Schließung dieser Station für den Güterverkehr aufgehoben.

Die Gültigkeitsdauer des in unserer Bekannt— machung vom 13. September d. J. erwähnten Aus— nahmetarisß für Steinkohlen u. s. w. im Versande an den Wasserumschlagepläßen der Berttke Frank furt a. M. und Mainz wird bis zum 1. Oktober 1902 verlängert.

Mainz, den 16. November 1900.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königlich Preusiische und Großherzoglich Hesfische Gisenbahn ˖ Direktion.

66202 Bekanntmachung. ö

Zu dem vom 1. August 1898 gültigen Heft 2 des Gütertarlfs zwischen Stationen Deutscher Gisen— bahnen und der Prinz Heinrich Bahn kommat am 1. Dezember d. Irs. der V. Nachtrag zur Ein⸗ führung. Derselbe enthält Frachtsäße für die Stationen Kaarst und Niederdollendorf des Dire ktions—= beritrks Köln.

Auch sind in den Nachtrag Frachtsätze aufge= nom men, welche mit dem Tage der Eröffnung der Bahnstrecke von Luxemburg nach Petingen für den Güterverkehr für die an' dieser Strecke gelegenen Stationen und die Stationen Athus, Differdingen, Obercorn, Petingen, Rodingen und Rodingen Französische Grenze in Geltung treten werden. Der Tag wird noch befonders bekannt gemacht werden.

Straßburg, den 9. November 1900.

Kaiserliche General Dire ktion ber Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berl in. Druck der Norddeutschen ,. und Verlagt⸗ Ansftalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Staats⸗Anl. 953 1.4. 0 5000— 200 83 006 Neckl. Gisp. Schldv. 35 1.1.7 3000-600 Sachsen⸗Alt. Lb.-Ob. 37 versch. 5000— 100 94, 006 Sr Hothg St. A. 1500 4 1.4.10 1069-200 —— Sachsen⸗Mein. Ldser. 4 1.1.7 2000 - 1001100 206 Sächsische St.⸗Anl. 69131 1. 7 1500 300 schwarzb. Rud. Sch. 3 J. 1000 209 ch warzb. Sond. 1900 4.10 2000-200 Weimar. Landescred. 31 5

Müͤr 8 ? 1913 Württ. St. A. 81. 83 3 2000-500194,

ördbg. Pr. A. ITX. 346 1.4. 10 5000 - I

han Fry Tr. yr. Vili 3. 11.19 So =—

do. Rihein prod. D. HI. V3) 4.10 5000

il ö. rn, Ini os. 4.10 5000-00 B60 7563 elt. Kr. Anl. Viĩl 31 oO 1000 u.

27 X.

Berlin, Dienstag, den 20. November

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner BHörse vom 20. Novemher 1900.

1 Frank, 1 Lirg, 1 Lei, 1 Peseta O89 M 1 österr. Golb - Gld. = 200 M 1 Gld. österr. W. 1,70 6 Krone österr.⸗ ung. W. O, 85 0 7 Gld. südd. W. 12900 M 1 Eld. holl. W. 1510 1 1 Mark Banco 1,50 60 1 stand. Krone 5 ½ 1 alter) Goldrubel —=— 3.20 6 1 Rubel 2,16 46 1 Peso 160 Æ 1 Dollar 4,20 6 1 Livre Sterling

YH. 10 4 Wechsel.

Amsterdam Rotterdam 199 f. T. 169, 1356 do. do. .

Hrüssel und Antwerpen 199 Frs. do. Ro; 100 Frs.

Slandinavische Plätze. . 10990 Kr.

Kopenhagen

*

*

ol 20etbz B 80, 75 bz 12, 19b3 6 112, 15 G 20,425 bz 20,236

na.

2

xn Dy ———

Madrid und Barcelona. Pes. T. 61,30 B do. g.

a j421B2M 14,21 bz 2

ol 3656 19566 80, 95 (66

. 0 důe

8 88 3a

7 8 ——

do do = 80 0

*

* *

**

2 72 2

Bank⸗Viskouto. Amsterdam 3s. Berlin 5 (Lombar London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschar Wien 4. Italien. Pl. 5. S . ö Norweg. Pl. 6! / 2. Kopenhagen 6.

*

Geld⸗Sorten, Banknoten unb TFupounus.

. gion 42 Ini 142 60,4 63 J

ln. 165 Fr. Sl Z5b) 188i Sg, 106 f Frs.“Stücke . 16,26bze5 Ital. Bkn. 100 Lr. zuld.⸗Stck. Nord. Bkn. 100 Kr. 112,20 bz Oest. Bl. p. 100 Kr. Sß, 00 bz B

D ,

Dollars.

Cetin, do 2000 K z . 6

pr. 500g

D. Ep. 3. Y. GI. 9 J 2 * Vel J. N 100 Fr.

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

Schatz 190014 versch. 100 80bz s ⸗Anl. konv. 3 14.10 5000-200 94.403 31 5000 200

sch. 10000-2060

3. Konsol. 5000-17 do. 31 4.10 5000 do. I.4. 10 10000 - 1 ult. Nov. e St. ; ] 3000 Anl. 1892 u. 94 31 1.5.11 3009 Schuldver. 1900 31 1.5.11 3000 do. 1896 3 7. 000 200 ( ers 10000 ; 5000 - 20 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 1.6.12 10090 Srschw.⸗ Lüneb. Sch. 3 1.4.10 5000 5000 6000 000 5000 5000 5000 5000 99 3* 560606 –— 2 1896 HI 3 1.1.7 5000-200 37 G. 3. 10. 96 3 1. 5000 i. fr. Verk do. Staats ⸗Anl. 994 4.10 5000 hamburger St. Rnt. 30 1.2.5 2000 - 500 965 30b do. St. Anl. 1886 3 1.5.11 5000 do. amortisable d)) 5000-500 100,50 b; B do, J, 9 3 ersch. 5000-500 92.40 6zz G do. 93, 99 375 versch. 5000-50092 0p; do. 18973 1.56.12 50990 Ih s hb. G

.

do do. 1899 35 1.1.7 5000-500 91,756

do. kons. Anl. 863 1.7 3000100 —, do. do. 90-943) 1 3000 - 160

do. St. Rente ersch 5000 1090

L Il. 5.11 3000 u. 1000 do. do. konv. 30 1.5.11 3000 u. 100019. do. do. 4 30h) —=2090

do. 1.5. 111 5000 50002 26 8 5000 90,20 bz kl.. S 5000 * . 5009 gen. Provinz. Anl. 3 1.1. 50090— do do. 8 117 50909

dr. C- VII.. . 3j 1.4.16 5605 do. T, TII-XRXVLI . 35 1.1.7 5000

LK. XI u. XR V3 1.1.7 5000 3311 11.7 5999 . . X unt, 1909 31 I. 2000 92 2563 G

** 5 ; , RL.. 4 4 50060 -“ 100.2066

lirdorf

.

Westf. Prov. Anl. UII3 do. i. ii qr

do.

Aachen St. Anl. 189

Altona do. Apolda

Augsburg 1889, 1857 3 Baden⸗Baden

Bamberg

Barmen 1876,82, 87,91 33

Do

Berlin

do do

do. Stadtsvn. 1900 14 Bielefeld l

do.

2X * Bonn Boxh. Rummelshi 9 Breslau ] Bromberg 1896, 1839 3 Sassel 1868, 72, 78, 8 3 s 9 11 * 151 4 z El arlottenburg

do.

do. 1885 konv. 1889 3 do. 18951, Il, 1899 13

urs bi VüUlisburgt Gisenach 1

lbersell

2 . Land

Lauhan

Pforzl eim Pirmasens osen

Potsdam Regen urg

Do

Remsch

MRheydt

Do.

Rostoc

adarbruden 51 1.

8 hann

Schöneberg Gem do. l

Schwerin i.

ngen

Spanda Do. Starga Stett do. Stra Thor

R ; 2Vandbsk

1.4. 10

410 5000 - 209 1.1 5b = hh 0 5000 –— 200 b b6 -= Zb h ob go G

5000 = 509 5000-509

5000 - 500 1000100

zerfch. Hoh h = 260!

vo rsch J

416

5000 z 2000

2000-200 2000100 h. 5000 —-500 5000 - 500 99, 75 6

5000 -= 75 58, 75 000 = 190 5d. 60 hh h = 100 6564. 7606

S060 = 266 2555 = 56h . 3666 hh = 566

1000 - 200 - bb l Zet. bz G6 S9 30 bz B ll. f.

5000 1000-109 3000 2000100 5000 100

; h. 2000— 100192. 75

500

09

000 10092, 7s 5000 200 I00M—‚— 200 -

5000-500 5000 5000

500 —– , ,

0060 200 -

rsch. 5000 2000 ö 5000 - 200 -

30

1 200

5000 200 - 3000 - 500 90 606

5000 200 5000

1000 1000

10000

160 loi, o

200 0d, 00 G

2000 -— 500 ö. 5000-500 ——

1000 2000

5000

000 1000 1000 3000 2000 5000 3000

2000

1000 u. 1000 - 21

200

1000

600 (96

2000

1000

3000 5000 2000

1900

5000

2000

1000

2000 2000

2000

90090

1009 u. 5090 1L.4.10 2000 10 2000 117 3009 410 2000 4.10 1000 2000 2000 2000 5000 5000 2000 1000

2000

866 26000

5000 1000 1000 5000-5 2000 v h. 5000 14.10 5000-200

000 5000 2000 5000 2000-20 2000 000 2000 1000

909 l J

600 5000 000

1000 u. 5

z 6

916000 n 900 30090 ĩ 060M. —1000 2000 1000 6000

3000

900 106 2000

10600 10 2000 - 60

00 00 2

200

369 200 5000-100 500 ( 00 ol, 60 G * 200 K

5 R 500 200 200 200 21 I )

200

5 .

100 5h00 J —. 106 190.006 101000 u. 50 1000 1000 4.10 5000-200

A0

200

500

06

200

200

. 1, 068

36

00 200

00 —5 00 200 200 500

500 -

0M od. 30 90 5606 500

200

89 75b6z

0690 6063

9 50 bz G

54,80 B kl. f. loo, 10bz

Landschaftl. Zentral . 4

/

Kur⸗ und Neumärk.“

Vommersche ..... . 31

1— 22 2 2 22122

A2 —— w

22 2

—— d ö 8 ö 2

—— 2 2 2 2 2 22 2 222 *

1 ‚— . Westpreuß. rittersch. . 8

Va, XI. Xif. Kr. Fi TFii u. Sz

BI 1 nme * X bitgationen

Prenßische Pfanbbriefe.

30060 - 150 3000-300 3000-150 3000-150 5000-100 3000 - 150 3000-150 000 - 100 000 - 150 5000-150 3000 - 150 3000 150 3000150 5000 100 000 - 75 5000-100 3000-75 3000-75 300075 3000-75 5000-100 5000-100 3000 —=— 200 5000 200 5000-200 10000-2090 1000 20 5000-75 3000 –- 75 1000075 1000060 3000-60 30 O0 äÜ=-150 - 3000 150 —, 000 100 193,506 3000 - 100199, 60 500M - 100 1864. 906 500M = 100 93,8306 30 O 100 5000 —100 5000-100 50006 -= 100 5000 = 100 00 O D200 000-200 5000 200 5000 -- 100 5000-200 - 5000—100 509060200 5000-200 —, 5000-2001

R 2.5 R M*TSο Pfandbriefe.

nentenhrie? MRentenbrirfe.

116, 30 bz 111,206 105.90 bz 6. 60 6G 100,10 94,706 83,50 6 100, 10bz 93,40 bz 83,20 B 4 006 94,006 99, 80 B 93 306

34,606

92 006 82,70 6 lo 3) G 9g3 60bz * 900bz S3, 50 G 83,50 5

92, 70 bz

R

99,60 B 84,906 93, 8015 99,60 B 84,406 99,7563 91 906

95

8 6

Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 Ir Fr,. = g s Ir I. si 55ßi -S 656] 6 Chilen. Gold Anleihe 1885 kl, 44 do. do. mittel 4. ö, do. große 44 Chinesische Staats⸗Anleihe 55 do. do. 1395 6 ) ĩ kleine 6 1896 5 do. pr. ult. Nov. 1398 1897

do. do. do. do. kleine. do. do. pr. ult. Nov. do,. Daira San.“»Anl. . Finländische Loose do. St. ⸗Eis.⸗Anl. R 6 z Freiburger 15 Freg - Loose. Galizische Landes ⸗Anleihe. . do. Proyinations⸗ Anleihe Griechische Anleihe 1881.84 do. do. kleine kon. G.⸗Rente 40 do. mittel 40 do. kleine 400 Mon. Anleihe 40/0 1 kleine 40/9 Gold ⸗Anl. (P.. X.)

*

C Q

8 2 2 22 .

88

ö öhbz Gꝛorf

2

* C 828

288 D 0

* .

- 2 -w 8

de

O *

1 en , , ,. 6 SS ——— —— .

12 R —— 2

D do de