.
Welzen pr. Novbr. 774, do. vr. Dej. 7734, do. pr. er. Soz., do. vx. Mal sog, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffte falt Yöio
Nr. 7 pr. Dejbr. 6 30, do. do. pr. Februar 640, Mehl. Spring. Wheat clearg 280, Zucker 3, ginn 28,50, Kupfer 16,75
do. Rio
bis 16,873. Der Werth der in der vergangenen Woche
Waaren betrug 10060 847 Doll. gegen Soth 146 Voll. in der
Vorwoche.
Chieggo, 21. November. (W. T. B) Die Weizen preise r am Vormittag nach, da die Baissiers den Markt beeinflußten; päter befestigten sie sich wieder im Einklang mit Mals und' auf gute Nachfrage am Platze. — Der Handel mit Mals schwächte sich 1 — rn, 9 . gin tiges . e fi , . ab, water jogen die Preise aber auf gute Nachfrage wieder an. ö s ; ; ;
e, , dne g fe, de eren nene dendngbbr. wegen Zugverspätüng in' England nicht erreicht. 45, Schmalß yr. Nopbr. J. 15. do. pr. Dejbr! 702, Speck short ——
Nach Mittheilung der Hamb. Belträge! finden die nächsten Abfahrten der Post⸗ und Passagier⸗ Dampfer von SHam⸗
clear 720, Pork pr. Novbr. i100.
Schanghai, 20. November. (W. T. B.) Die heute fällige
Zinsrate ist gezahlt worden.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
30. November, 12 Uhr. 1) K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Krakau, 2) K. F. Staatsbahn-Direktion in Staniglau: Verkauf von Näheres bei den genannten Direktionen. 3) K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Wien: Verkauf von Altmateriallen und Postdampfer
Altmaterialien. Emballagen. Näheres bei der genannten Behörde
und Werkstättenabtheilung) und beim „Reichs. Anzeiger“
Belgien.
28. Nobember, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung verschiedener
Bedarfsgegenstände für die belgischen Staatsbahnen. heft Nr. 671. 8 Loose.
28 deggl., 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Waggons und Gepäck— Spezial ⸗Lastenheft Nr. 684. 22 Loose. 201 Waggons 2. Klasse, 268 Waggons 3. Klasse, 110 Gepäͤck⸗
wagen für die belgischen Staatsbahnen.
wagen. z 28. deggl. 1 Ubr. Ebenda:
Bremsen und Signale. Spezial Lastenheft Nr. 665.
29. desgl., 12 Uhr. Station Lüttich⸗Gusllemins: Lieferung von Fenstervorhängen nehst Zubehör für die Gruppe Lüttich für 1966. Kautton 160 Fr. Speztal-⸗Avis Nr. 284. Angebote bis 25. No⸗
vember.
29. desgl.. 12 Uhr. Station Gent ⸗Sud: Lleferung von Bord—⸗ schwellen und 12000 Pflasterstelnen. Kaution 180 Fr. für dag Loog. 2 Loose. Lastenheft Nr. 268. Angebote bis 25. November.
Desgl. Lieferung von 450 Einfassungssteinen. Kaution 1000 Fr.
Lastenheft Nr. 274. Angebote wie vorstebend. 1. Dezember, 11 Uhr. Direction des ponts
44uai des Teintnriers in Srügge: Lieferung von Kohlen für die Maschinen der Wasserwerke an den Kanälen von Boffuyt und Rou⸗ lerg. Kaution 1000 Fr. Das Lastenbeft Nr. 153 ist in Brüssel,
Rue des Augustins 15, für 20 Ctz. erhältlich.
4) Desgleichen 11 Uhr. Administration des hospices et se- aours in Brüel: Lieferung von Porzellan- und Thonwagren, Gläsern, Hürsten, Stielen, Schwämmen, Sämischleder, Schaufeln, Geräth— Augkunft über die Lieferungsbedingungen ist im Sekretariat der Verwaltung Boulevard du Jnardin Botanique (Höpital St. Jean), zu erhalten,
Nächstens Börse in Brüssel: Lieferung für 1901 von 1750 Kaution 2700 Fr. bezw.
schaften, Quineaillerien u. s. w. für 1901.
stäblernen Vignol⸗Schlenen. 2 Loose. 2900 Fr.
Vesgleichen. Ebenda; Lieferung für 1901 von Ersatzstücken für
den Schienenweg, als: Bolzen, Krampen, Laschen u. s. w. Desgleichen. Ebenda: Lieferung für 1961 von 25 000 eichenen
Kaution 230 Fr „Paquari“.
Winkelhöljern für Schienen und Weichen. J Loos.
Desgleichen. Ebenda: Lieferung für die belgischen Staatsbabnen von Fensterglas für Laternen, Lampendocht, 190 kupfernen Hähnen nebst Bolzen für die Dampfheizung und 606 m eisernen Röhren.
ieferung von Zubebörstücken für
4 n n schem desgleichen ö
ausgefübrten maschinen.
englische Post
.
burg, wie folgt, statt:
Phoenieia“, 5. (Zugförderungg⸗;
14 Loose. Sibiria .
ot chauss6es,
7 Loose.
Nach den La Plata⸗Staaten:
Desgleichen. Ebenda: Lieferung für die belgischen Staatzbahnen von 1 020 000 kg rohem Mineral- Schmieröl, 420 000 kg , . 280 900 Kg gereinigtem
2300 000 kg gereinigtem Mineralöl, 175 006 kg 30 000 kg Terpentin, 114 000 Kg Rindertalg 1. Qualität, 18 000 kg Spezialöl zum Schmieren von Gasmotoren und elektrischen Dynamo
Verkehr s⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite über Ostende vom Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim
a. Hamburg ⸗Amerika / Linie.
Nach New Jork 25. November Postdampfer „Graf Waldersee “, 29. November Schnellpostdampfer Beutschland ', 3. Dezember Post!⸗ Soerabaya und Padang J. Dejember Bampfer „ Essen“ dampfer „Bulgarla“, 9. Dezember Postdampfer „Pennsylvania“, 12. Deiember Postdampfer Belgravia“, 16. Dezember Postdampfer Pretoria“, 23. Dezember Postdampfer „Cap Frio“, 30. Dezember Januar Doppelschrauben , Lustyacht Prinzessin Victoria Luise n'. — Nach Portland (Maine) 8. Bezember Postdampfer Lady Armstrong“, 21. Bezember Postdampfer Frisia“. — Nach Boston 8. Dezember Postdampfer Lady Armstrong“, 21. De⸗ zember Postdampfer „Frisia“. — Postdampfer Guernsel⸗. 17. Dezember Postdampfer Bengalta'. = Spezial · Lasten · Rach Philadelphia 30. November Postdampfer Armenia“, 14. De⸗ zember Postdampfer Marte“. — Nach New Orleans 25. November v. Australien 19. Nov. in Aden angek. Postdampfer Asia“. — Nach Heiti und Columbien 25. November Postdampfer Flandriar- = Nach Cuba, Pto. Rico und Zentral— Amerika 28. November Postdampfer Manos 15. Dezember Postdampfer Valencia‘. — Nach SOst, Aten 27. November Postdampfer „Holsatla“, H. Dezember Postdampfer 21. November. (W. T. B.) Dampfer Wittenberg‘, n
b. Deutsche Ost⸗Afrika / Linie. Die Reichspostdampfer . General“ 5. Dezember, Kanzler‘ 19. De⸗ zember nach Ost, und Südost -Afrika.
c. Woer mann ˖ Linie.
30. Nobember Postdampfer Lothar Bohlen“ nach Teneriffe, Las Palmas, Cape Mount, Monrovia, Grand- Bassa, Sinor, Cape Palmas, Lagos, Vietoria, Kamerun. Sao Thoms, Lanzana, Cabinda, Banana, Boma, Matadi, Noqui, Sao Antonto. Muculla, Ambrizette, Mussera, Kinsembo, Ambriz, Loanda; 5. Dejember Post dampfer Marie Woermann! nach Swakopmund, Walfischbai, Läderitzbucht, Port Nolloth; 10. Dejember Postdampfer Helene Woermann“ nach Madeira, Kamerun, Fernando Poo. Rio del Rey, Bibundi, Vietoris, Kriegschiffsbaven, Malimba, Klein Batanga, Longjt, Plantation, Kribi, Groß Batanga, Campo, Bata, Eloby, Botica, Point, Gabun, Cap Lopej, Sette Cama, Nyanga, Mayumba, Loango
d. Ham burg ⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.
Nach Brasilien (Pernambuco, Santos): 28. November Postdampfer „Buenos Aires“, Postdampfer „Patagonia“, 12. Dezember Postdampfer Antonina“, 19. Dezember Postdampfer Pelotas“.
Nach Süd Brastlien: 30. November Postdampfer Maceio“, 15. Dezember Postdampfer ‚Babitonga“, 27. November Vostdampfer ‚Bel⸗ grano‘, 4. Dezember Postdampfer „Santos“, dampfer Tucuman“, 18. Dezember Postdampfer Cap Roca“.
7
euchtöl. rohem Leinöl,
und Varna
21. November in
Alexandrien und zember Dampfer
zember Dampfer
h. Deutsche
Nach Chile zember Dampfer
zember Dampfer Nach Baltimore 11. Dezember
Castilia“. — Nach Para und
Ost⸗Asien beft.,
Dover passiert.
Linie.
sur · Mer abgeg. Lijard passiert.
„Barth Castle“
Bahia, Rio de Janeiro und 41 5 Dezember
29. Dezember Postdampfer z angekommen.
11. Dezember Post⸗ Linie.
Nach Algier, Malta, Piräus, Odessa 30. November Expreßdampfer ‚Stambul “, 3 Expreßdampfer . Pera“. — Nach Malta, Piräus, Smyrna und Konstantinopel 15. Dejember Dampfer Athos'. — Nach 30. November Dampfer Tinos, 15. Dezember Dampfer . Samos‘, 31. Dezember Dampfer Lereg?. = Rach Salonik und Dedeagat 15. Dejember Dampfer Athos '. — Nach Spra und Kustendie 16 Dezember Dampfer S j
20. Rov. v. Gibraltar über Neapel n. Genua abgeg. La Plata 20. Nov. in Antwerpen angek. Ems“, v. New Vork kommend, 20 Nov. Old Head passiert. v. Genua n. Neapel abgeg.
Kepstadt abgegangen. 21. November. Avondale Castle. geftern auf Heimreise d. Canarischen Infeln und „Tantallon Castle! Madeira passiert. auf Ausreise in Kapstadt angekommen. Union / Linie. Madeira passiert.
6. Rhederei Rob. M. Sloman.
Nach New Jork und Newport Newg: 6. Dezember ein? 19. Veiember Postdampfer Albꝛno. n Dampf
er,
f. Deutsche Levante ⸗Linie.— Smyrna, Konstantinopel und Dezember
Bourgat
5 mot., — Nach Syrien 30. November Dampfer Pyrgos“, 20. De⸗ „Chios. — Nach Novorossisk und Batum 56. No.
dember Dampfer Tinog‘, 31. Dezember Dampfer Leros .= Nach Odessa, Novorossiek, Batum, Samsun und Trapezunt 15. De⸗
Delos“).
g. Deutsch ⸗ Australische Damvpfschiffs⸗Gesellschaft.
Nach Kapstadt. Algoa⸗Bai, baya, Samgrang, Tlikatjap 24. November Dampfer Augsburg.
Nach Mossel Bai, Algoa⸗Bal, Sydney. Brisbane, Towngpille,
remantle Wharf, Batavia, Soera⸗
Dampfschiffahrts-⸗Gesellschaft Kos mog. und Peru 1. Dezember Dampfer „Itauri', 29. De. Wenes ?. — Nach Zentral- Amerika, Mexiko und
San Francisco 6. Dezember Dampfer . Pentaur'.— Nach Zentral- Amerika 12. Dejember Dampfer „Abydos '. — Nach Chile 15. Ve.
Ramses“.
Brem en, 20. November. (W. T. B) Norddeutscher Llord. Dampfer Stuttgart. v. OstAsien 18. Nov. in Hiogo, „Karsgruhe
Bayern“, v. Ost. Asien
kommend, 19. Nov. v. Singapore n. Bremen, König Albert 13. Nov. v. Schanghai n. Nagasaki, Preußen‘ v Southampton n. Ost ⸗Asien. Werra“ v. Gibraltar n. New Jork und Frankfurt! v. Mojt abgegangen.
19. Nov. in Penang angek. „Kaifer Wilhelm II. Mark“ v. d. „Großer Kurfürst“ 20. Nov. * Weimar“, n. New Vork best. , 20. Noh. Stolberg“ 20. Nov. v. Bahia über Rotterdam u.
Antwerpen n. d. Weser und „Kaiserin Maria Theresia“, v. New Vork kommend, 20. Nov. v. Southampton n. Bremen abgeg. Letztgenannter Dampfer überbringt 208 Passagiere und volle Ladung.
Ham burg, 20. November. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika-; ̃ Dampfer Columbia“ 19 Nov. in Genua angek. v. Hamburg über Plymouth n. New York, 19. Nov. v. Boulogne—
Patricia,
Armenia“, v. Philadelpbia n. Hamburg, 20. Rod.
Bengalia“ 11. Nov. in Baltimore angek. . Assyria“, v, Hamburg n. Boston und Phlladesphia, 20. Nop. Cuxhaven pafsiert „Beorgia“', v. Buenos Atres über Barcelona n. Genua, 15. Rob. v. St. Vincent abgegangen.
London, 20. November. (W. T. B.) Castle Linie.
. Dampfer und „Norham Castle Sonnabend auf Heimreise v. (W. T. B.)
Dampfer
Castle · Linie. Arundel Castle! Montag
Norman heute cuf Ausreise
Dampfer 5 . gestern auf Ausreise in Kapstadt
Saxon“
R otterdam, 21. November. (W. T. B) Holland ⸗Ame . Dampfer Rotterdam. v. New Jork heute in Rotter Amsterdam“ v. Rotterdam gestern in New Jork angekommen.
1214.
1. Unters e er, e
2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
rlust⸗ und Fundsachen , en u. dergl
S. KFommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesed sch.
Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genoffenschaften.
98 62 Oe ett tl i 22 An E * 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. — ü 9. Bank. Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9) untersuchungs Sachen.
66630] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Rekruten des Bezirks⸗Kommandos Woldenburg Karl Subke — Bäcker — welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflacht (5858 69, 70, 74 Mil.⸗Straf⸗ Ges⸗Buchs) verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver— haften und in die Militär ⸗Arrestanstalt in Frankfart a. Oder oder an die nächste Milttaͤrbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Frankfurt a. O., den 19. November 1900.
Gericht Ler 5. Division. Köpke, Generalleutnant und Divisions⸗Kommandeur.
Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1 m 73 em, Brustumfang 90 / 97. Besondere Kennzeichen: Keine. Kleidung: Zivtlanzug.
Ib6ß31 Beschlagnahme Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten — Bäcker — des Bezirks ⸗Kommandos Woldenburg Karl Subke wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S§5 69 ff. des Militär Strafgesetzhuchs fowie der Ss 356, 360 der Milttär⸗Strafgerichts ordnung der Beschuldiate hierdurch für fahnenflächtig erklärt.
Frankfurt a. O., den 19. November 1900.
Gericht der 5. Division. Der Gerichts herr: Köpke, Reu scher, Generalleutnant und Kriegegerichtsrath. Dwisioꝛ g Kommandeur.
66624 Steckbrief.
Gegen den domi illosen Schrisisetzer Richard Feder, geboren am 4 Mai 1876 zu Liegnitz, evangelisch, ledig, welcher flüchtig ist, bezw. sich verborgen hält, sell eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen gerichts zu Striegag vom 11. März 1898 erkannte bim. substitutert- Haftstrafe von noch 5 Tagen 9 Stunden und 12 Minuten rollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß, welches um Straspoll⸗ streckung ersucht wird, abzulis fern sowie zu den hiesigen Akten H. 22,98 sofort Mittheilung zu machen.
Striegau, den 26 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 66626 Beschlusz.
Die Musketiere 1) GFhristian Rosorius, geb. 23. März 1878 zu Rorbeck, Kreis Gssen;
2) Gmil Roeder, gib 8. August 1867 Hämmern, Kreis Sonneberg;
3) Christ an Joses Gröber, geb. 12. März
dindlar, Kreis Wipperfürth, alle vom Inf. Regt. Nr. 65;
4) Gefreiter der Landwehr Paul Gesell vom Bezirks. Kommando Neuß, geb. 10. April 1868 zu Neuß, Kreis Neuß;
5) Reservist Franz Pütz vom Bezirks Kommando Bonn, geb. 26. Februar 1872 zu Niedercasses, Kreis Sieg, werden für fahnenflüchtig erklärt.
Köln, den 10. November 1900. Gericht der 15. Dipision.
böß2 7] Beschlagnahme⸗ Verfügung.
Der Musketier Fohannes Arthur Brückuer vom Infanterie⸗Regiment Nr. 65, geb. 11. Juni 1878 ju Dresden, Königreich Sachfen, wird für fahnen— flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt.
Köln, den 10. November 1900.
Gericht der 15. Division.
b6 625 Beschlusz.
In der Strafsache gegen den Handelsmann Cölestin Gloß aus Stollberg a. H. wird die durch Beschluß des Untersuchungerichters vom 30. November 1895 angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten aufge— hoben.
Magdeburg, den 17. November 1900.
Der Untersuchungsrichter 1 beim Köni
7
ote, Verl
9 An
665531 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rostockerstraße Nr. 26, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Rieder. Barnim Band 95 Nr. 38338, zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Ramen des Schlossermeisters Carl Schulze zu Berlin ein. getragene Haus Brundstück am E5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unlerzeichnete Gericht, Jüdenstraße 66, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, verst igert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle dis Gemeindebezirks Berlin Art. 18063 in der Gemarkung Berlin, Karten⸗
t 15, Flächenabschnitt 1243136, mit einer Größe von 8 a 5 am eingetragen und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäudtsteuerrolle mit dem
unter Nr. 33 470 daselbst nachgewiesenen neuesten
Restande mit einem jährlichen Nutzungswerth von g030 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungspermerk ist am 26. Oktober 1906 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. Norember 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85 (bd 288 Proklam.
Die Ehefrau des Bauunternehmers Heinrich Bühring, Hermine, geb. Hille, zu Oldenburg bat vorgestellt, daß die ihr gehörende, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibung Litt. A. b. Nr 0033 der kons. Staats Anleihe des Herzogthums Olden— burg vom 1. Dezember 1873 über 300 S ihr abhanden gekommen sei. Dieselbe hat beantragt, ein Aufgebot dieserhalb zu erlassen. Demnach wird der Inhaber des erwähnten Werthpapiers aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Montag, den 18. Seytember 1901, Mittags 12 Uhr, an- gesetzten Aufgebotstermine bei dem unterjeichneten Gericht anzumelden und die erwähnte Schuld- verschreibung vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.
Oldenburg, 1900, Oktober 1.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. [66539]
Erledigt hat sich das von dem Schlossermeister Albin Liebold in Blasewitz beantragte Aufgebots⸗ verfahren zur Kraftlozerklärung des vom Königl. Sächs Staate zur Vertretung übernommenen 409 Schuldscheins der Anleihe der vormal. Teipng— Dresdner Cisenbahn⸗Kompaanie vom 1. März 1866 Litt. A. Serie 201 Nr. 10 006 über 100 Thaler nach Aufhebung des Verfahrens.
Dresden, am 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Altuar Wehnert.
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am heutigen Tage das folgende Aufgebot erlassen: Nachdem der IV. Maschinist Martin Ssuddars in Bremerhaven den Antrag auf Krafiloserklärung des Einlegebucht der Gremerhavener Sparkasse Nr. 25 497 mit einer Einlage von 340 M gestellt hat, wird diefem für zulässig befundenen Antrage gemäß der Inhaber des vorbeieichneten Einlegebuchs aufgefordert, seine Rechte srätestens im Aufgebote termin am Mittwoch, ven S. Mai 1901, Vormittags 95 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgertate anzumelben und Tas Ginlegebuch vorzulegen, wösrigenfalls das letztere für kraitloz erklärt werden soll. 162127
Bremerhanen, den 3. November 1900.
66517
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
Aufgebot.
Der frühere Ackersmann, jetzige Fabrikarbeiter Gottfried Thomas, früher zu Hemer, jetzt zu Barmen hat das Aufgebot des angeblich abbanden gekommenen Sparkassenbuches Nr. 1007 über 3571 A, ansgestellt auf den Namen des Ackermanns Gottftied Thomas zu Hemer, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 20. Juni 19041, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—= zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wirs.
Iserlohn, den 12. Nobember 1900
Königliches Amtsgericht. (65771
Auf Antrag der Firma Adolph Schwarze & Co in Berlin, Müllerstraße 171 a /172, wird der un— bekannte Inhaber des nachstebenden, in Verlust 9k rathenen, am 1. August 1900 fällig gewesenen Wechsels de dato Emsdetten, den 9. Juni 1900 über 60 „MS, ausgestellt von dem Joseph Pieper, an den Bezogenen Franz Hengemühl in Emsdetten und von diesem acc ptiert und protestiert durch den Gerichts nollsieher Müller in Burgsteinfurt am 3. August d. J., hiermit aufgefordert, bis spätestens in dem auf den 28. Mai 1901, Bormittags LI Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anbde— raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung des Wechsels erfolgen wind.
Burgsteinfurt, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
7 509 Aufgebot.
Ver Materialwagrenbändler und Fleischermetster Carl Schimpf zu Lunstädt bei Roßbach, vertreten durch Rechtgzanwalt Justizrath Braun in Weißen— fels hat das Aufgebot des von ihm am 2. oder 3 Jult 1900 ausgestellten, auf den Schmiedemeister Albert Schönburg in Aupitz gezogenen und von diesem acctptierten, am 1. Oktober 1900 fälligen Wechsels über 9g00) S6 beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aurßgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1901, Varm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, an—⸗ beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Weißenfels, den 8. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. 4
Rosensterr
olg)
zum Deutschen Rei
Vierte Beilage
o⸗Anzeiger und Königlich Preußi
en Staats⸗Anzeiger. 19G .
M 27G.
1 e , , .
2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Berlin, Donnerstag, den 22. November
Anzeiger
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesell 7. Erwerbs⸗ und 6 . 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts⸗ Genossenschaften.
b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
erlust, und Fundsachen, , mer u. dergl.
effentlicher
Aufgebot, Verlust / u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
6ᷣ6b23 Aufgebot.
Laut Urkunde vom 20 Dezember 1849 ist die Wittwen- und Waisenkasse der hiesigen Fürstl. Kapelle aufgehoben und von den Betheiligten be— stimmt worden, daß der Kapitalbestand von 5280 Gulden nach dem Ableben der letzten Wittwe oder Waise der Kapell mitglieder an diese oder deren im Besitz einer beglaubigten Abschrift des Auf— lösungsvertrags befindlichen Erben vertheilt werde. Die dem Hofkantor Friedrich Eschrich hier ausge— fertigte Urkunde ist verloren gegangen und deshalb bon dessen Erben, Adelheid Himmelreich, geb Meyer, Louise Grünberg, geb. Eschrich, Mathilde Taubert, geb. Eschrich, Emma. Marggraf, geb. Eschrich, Caroline Bloß, geb. Eschrich, Carl Eschrich und Ernst Eschrich, sämmilich hier, Erlaß des Aufaebots zum Zwecke der Kraftlogerklärung dieser Urkunde be— antragt worden. Demgemäß wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf 23. Mai 1901, Vorm. LI Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung derselben er⸗ folgen wird.
Rudolstadt, den 13. November 1900.
Fürstl. Amtsgericht.
66528 Aufgebot.
Auf Antrag der eingetragenen Eigenthümer von Neukirchen Blatt 232:
I) des Landwirths Friedrich Bethke,
2) dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Heske, zu Neukirchen,
vertreten durch den Rechtsanwalt Loeny zu Exin, werden folgende im Grundbuche von Neukirchen Blatt 232 Abtheilung III Nr. 3 und Nr. haftende Hypotheken aufgeboten: .
l) Abtheilung III Nr. 3: 200 Thlr. — 600 Darlehn mit 5Ho/ Zinsen aus der Schuldurkunde vom 23. Dezember 1868, zu gleichen Antheilen ein⸗ getragen für Gustav Hermann Putz und die Wittwe Louise Putz, geb. Kamm, zu Sipiory,
2) Abtheilung 111 Nr. 7: 67 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. — 202,57 S Wechselforderung nebst 60 / Zinsen aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 25 Oktober 1877 und den Wechseln vom 25. Juni und 18. Juli 1872, eingetragen und umgeschieben für den Kauf⸗— mann Markus Mendelsohn zu Bromberg.
Rgelasse bekannten Gläubiger an diesen Posten werden minfgefordert, ihre Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 13. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird.
Exin, den 7. November 1900.
Königliches Amisgericht.
lodhꝛ 9] Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Boden— beimer C Co. zu Frankfurt a. M., vertreten durch Justitrath Dr. Holdheim hier, hat das Aufgebot des ihr ertheilten Hypotbekenbrieses über die am H5. Juli 188390 vor dem Königlichen Amtsgericht zu Frankfurt a. M. zu Gunsten der Antragstellerin auf den ideellen Antheilen des Schreinermeisters Johann Philipp Engel und dessen Ehefrau Resine, geb. Theobald, an den Grundstücken der Sachsenhäuser Gemarkung, Gew. 2 Nr. 43 A, Gew. 2 Nr. 46 A., Gew. Nr. 47 B1II errichkiten weiteren Ueberbesserungs⸗ hypothek von 2035.74 S — Zweitausend und fünf und dreißig Mark 74 — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Heiligtreuzgafse Nr. 32, III. Stock, lia, Zimmer Nr. 30, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 15.
Aufgebot.
Der Schiffer Karl Otto zu Teschendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Wernscke zu Gransee, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken. nieff vom 3. September 1853 Über die auf dem Grundbuchblatte Ves Grundstück Teschendorf Bd. III Bl. Nr. 196 in Abtheilung III Nr. J ffir die Marie Charlotte Luise Wühelmine Schenk ein— hetragene Hypothek von 38 Talern 5 Silber groschen und 7 Pfennigen Vatererbe, zu 40 vom zurückgelegten 18. Lebensjahre der Gläubigerin ber— sinelich und nach dreimongatlicher Kündigung rückahlbar, beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, pätestenz in dem auf den Z. Juli 190M, Vor- mittags A1 Uhr, vor dem uniereichneten Gericht nnberaumten Aufgebot termin seine Yeechte anzumelden und die Urkunde borjulegen, widrigen fallz die Kraftlo⸗
ärung der Urkunde erfolgen wird.
Grausee, den 13. Nobember 1500.
Königliches Amtsgericht. loo ra Aufgebot. 3 Gutgzpächter Gustav Appelmann zu Jecser
At das Aufgebot des per oten gegangenen Grund⸗ huldbriess über die zu dem Nachlasse det am n nl 1900 zu Jager verstorbenen Bruderg des
ätragstellers, Ker ierg Carl Arpelmann, gehörige
zundschuldforderung von 2100 e, zu 4 d pon . 1876 verzinslich und rückzahlbar nach sechtz e wtlicher, jeder Zelt freistehender Aufkündigung, ñ Fragen für den Rentler Appelmann zu Stra- und ni gleichen Rechten mit Fir. 3 und Abthei⸗
lung III Ne. 5 des Grundbuchs von Wittenhagen Band 1 Blatt 24 beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ZI. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufqebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grimmen, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht.
66530 Aufgebot.
Auf Antrag des Kothsassen Heinrich Walkling in Woltorf, welcher glauphaft gemacht hat, daß der Rezeß vom 14. September 1842 Ne. 9794, laut welchem auf dem Kothhof No. ass. 7 zu Woltof für Herzogliche Leihhausanstalt zu Braunschweig ein Ablösungskapital von 40 A6 83 3 eingetragen steht, abhanden gekommen, das Kapital selbst aber zurück— gejahlt ist, werden die unbekannten Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf den T2. Januar E901, Gormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termin ihre Rechte anzumelden und die Uckunde vor— zulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Ur— kunde und die Löschung der Eintragung des Kapitalg im Grundbuch erfolgen wird.
Vechelde, den 16. November 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Nose. 66524 Aufgebot.
Auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrats ist Termin zur Auszahlung der Entschäbigungen für die zum Zwecke des Ausbaues der Marien straße im Wege der Zwangsenteignung abzutrerenden, nach⸗ stehend näher bezeichneten Grundflächen:
1I) die vom Grundstücke Nr. 106 Blatt 1 Alte, wiet abgetrennte, auf dem Lageylane von 1900 Nr. 4B mit ut s v umschriehene Fläche zu 5 a 7 4m,
2) die vom Grundstücke Nr. 107 daselbst (No. ass. 4135) abgetrennte, auf demselben Plane mit o p dr O umschriebene Fläche zu 2 a 68 am,
3) die vom Srundstücke Nr. 108 dasel ost abge⸗ trennte, auf demselben Plane mit mn o pm um— schriebene Fläche zu 1 a 83 am,
4) die vom Grundstücke Nr. 109 daselbst (No. ass. 5036) abgetrennte, auf demselben Plane mit E Im n k umschriebene Fläche zu 1 a 84 4m,
5) die vom Grundstücke Nr. 116 daselbst abge⸗ treante, auf demselben Plane mit hi k 1h um- schriebene Fläcke u 1 a 92 4m,
6) die vom Grundnücke Ar. 111 daselbst abge⸗ trennte, auf demselben Plane mit g bi hg um— schriebene Fläche zu 1 a 52 4m,
7) die vom Grundstücke Nr. 114 daselbst abgetrennte, auf demselben Plane mit 11 mn! o 1 1Lumschriebene Fläche zu 50 am,
8) die vom Grundstücke Nr. 1166 daselbst (No. ass. 4696 abgetrennte, auf demselben Plane mit gl, hl, il, Kl, gI umschriebene Fläche zu 52 4m,
Y) oie vom Grundstücke Nr. 17h daselbst abgetrennte, auf demselben Plane mit el, fl, gl, hl, eL um- schriebene Fläche zu 33 4m,
10) die vom Grundstücke Nr. 118 daselbst ab⸗ getrennte, auf demselben Plane mit al, bl, el, dl, aL umschrtebene Fläche zu 1 a 12 4m,
11) die vom Grundstücke Nr. 1172 daselbst ab— getrennte, auf demselben Plane mit el, 41, el, fl, eL umschrie bene Fläche zu 33 am
auf den B. Januar 1901, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 7, vor Herzoglichem Amtsgerichte hte⸗ selbst, Auguststraße 6, anberaumt. Zu diesem Ter= mine werden die Realberechtigten unter dem Rechte⸗ nachtheile, daß sir im Falle ibres Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen an die vorbeschriebenen Grund stücke und an die Entschädigungskapitale werden aus geschlossen werden, damit geladen. Die Hypothek— gläubiger werden aufgefordert, ihre Hypotheken urkanden im Termine vorzulegen oder im Falle ibres Nichterscheinens diese Urtunden zum Termlne an daz unterzeichntte Gericht einzusenden.
Braunschweig, den 10. November 1900.
Verzogliches Amtsgericht. Dony. 66526 Bekanntmachung.
Auf dem der Bergmannsfrau Marianna Dragon, geb. Niewelt, gehörigen Grundstücke Popelau Blatt 15 Abth. III Nr. 9 steht für Josef Polonsug cine Hppothet von 360 M eingetragen. Als seine alleingen gesetzlichen Erben haben sich legitimiert:
I. dessen Ehefrau Marie Polonius, geborene Wroblik zu Popelau,
II. dessen eheliche Kinder:
1) Kaufmann Hugo Polonius zu Paruschowitz,
2) Kaufmann Paul Polonius ebenda,
3) Bäcker Viktor Polonius zu Berlin,
4) Schlosser Max Polonius, geboren am 31. Ja. nuar 1875,
5) Fleischer Josef Polontus, geboren am 12. No- vember 1876.
Die Erben Viktor Polonius und Max Polonius haben ihrer Mutter, der Miterbin Marie Polonius, zur Besorgung aller ihrer Angelegenheit notarielle Generalvollmacht ertheilt, und zwar Viktor Poloniug durch die Urkunde d. d. Berlin, den 26. Juni 1895, und Max Polonjus durch die Urkunde d. d. Rybatk, den 4 April 1896. Die obengenannten Erben, und zwar Marte Poloniug zugleich als Bevollmächtigte ihrer Sohne Viktor und Max Polonius, haben durch
Popelau, 3. das Schreiben d. d. . . den 12. Sep⸗
tember 1900, die Kündigung der obigen Hvrothek zur Rückzahlung nach einem Vierteljaht J. Bd. der
Wittwe Marie Polonius in Popelau ausgesyrochen. Der Ehemann der Marlanna Drazon, geb. Niewelt, der Bergmann Johann Dragon, zuletzt in Popelau, ist jetzt in Westfalen unbekannten Aufenthalts. Auf Antrag der Miterben Hugo, Josef, Paul und Morte Polonius hat das Amtktzgericht in Rybnlk am 8 Ns— vember 1900 die öffentliche Zustellung gemäß 5 132 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bewilligt. Dies wild zwecks öffentlicher Zaͤstellung an den Bergmann Johann Dragon berannt gemacht.
Rybnik, den 13. November 1900
Mischke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66519 Aufgebot.
Der Friedrich Gauger, Emhornwirth in Oppen— weiler, bat beantragt, die verschollene, am 27 Ma: 1836 geborene Karoline Gall, zulttzt wobnhaft in Oppenweiler, für todt zu erklären Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf Freitag, den 5. Juli 1901, Nachmittags 5 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaun ten Au sgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tozes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Backnang, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht. (gem) Metzger, H.R.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer.
66520] Aufgebot. Der Mechaniker Wilhelm Söhnle in hat beantragt, den verschollenen, am 1853 zu Murrhardt geborenen Carl Söhne, zuletz wohnhaft in Murrhardt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf Freitag, den 5. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, vor zeichneten Gericht anberaumten Aufgebo melden, widrigenfalls die Todesertfiär wird. An alle, welche Auskunf Tod des Verschollenen zu erthe die Aufforderung dem Gericht Anzeige zu ma Backnang, den 14 Königli (gez.) Metz ge
Veröffentlicht durch Gere
66533 Aufgebot. Der Müller Johann Wurst in F antragt, den verschollenen, am 13 borenen Müller Gottlieb Wurft, Gmde.
Urnzr,
5 die des Verschollenen zu ertheilen Aufforderung, spätestens im Aufgebo Gericht Anzeige zu machen. Backnang, den 15. November 1900. Königlickez Amtsgericht. (ge.) Metzger, HR. Veröffentlicht durch Gerichts schreiber Fi
(66534 Der Gemeinderath Johann? hat beantragt, den verschollenen, am 3. Oktobe geborenen Jakob Klenk. zuletzt wohnhaft in weiler, für todt zu erklären. Der bezeichnete schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Freitag, den 5. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, wiorigenfallg die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgedotstermine dem Gericht Anzerge zu machen. Backnang, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. (gez) Metzger, d. R. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer.
66535 Aufgebot.
Der Johanneg Jeutter, Bauer in Oberweissach, bat beantragt, den verschollenen, am 31. Dezember 1849 in Wattenweiler, Gmde. Oberweissach geborenen Wilbelm Fiechtuer, zuletzt wohnhaft in Ober- weissach, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 5. Juti 1901, Rach mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermin dem Gericht Anjeile zu machen.
Backnang, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht. (ge) Meß ger, O. M. Veroffentlicht durch Gerich aschreiber
66636 Aufgedot.
Der Gemeinderath Johann Grundner in Oppen—⸗ weller hat beantragt, den verschollenen, am 5. Mai 1830 gebotenen Georg Friedrich Scheib, zuletzt wohnhaft in Oppenweller, für lodt zu erklären. Ver beselchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 5. Juni 1901, Nachmittags 8 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaum sen Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod
unter-
des Verschollenen ju ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Backnang, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
66537 Aufgebot.
Jakob Zügel, Taglöhner in Eulenböfle, Gemeinde Murrhardt, hat beantragt, die verschollene, am J. Ok- tober 1841 geborene Rosine Zügel, zuletzt wohnhaft in Eulenhöfle, für todt zu erklaren. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Freitag, den 5. Juli 1901, Nachmittags 7 Uhr, ror dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen iu ertheilen bermögen, ergeht die Aufforderung, srätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Backnang, den 15. November 1900.
Obe r⸗
e ür tort Der be⸗ e Verichollene wird aufgefordert, sich spatesteng in dem auf Freitag, den 5. Juli 1901, Nach mittags 5 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermöger rgeht die Aufforderung, späteftens im Aufge ine dem Gericht Anzeige zu machen. Backnang, den 15 November 1900 Königliches Amtsgericht. Metzger, H⸗R.
Gerichtsschreiber F
Aufgebot.
erw e dice
38381 nach Burn möglicherweise Santa Fo) eiiebungsweise 1890 e ü eʒeichneꝛe sich spätestens in dem Zeptember 1901, Vormittags dem unterzeichneten G KRloster- . auberaamten e zu melden, widrigenfalls die Todes- wird. An alle l Tod des Verschollenen ht die Aufforderang, em Gericht Anzeige zi Berli 13. Nopember 1900 Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 84. Aufgebot. ; aufzesfubrten Deisonen sind ver- . Todesertlärung das Uusg worden: 1) Ernst Ottomar Albanus, geb. den im Voigtl. l Albanus das., zuletzt n Chemnitz. Ist gegen Ende wandert und soll 1870 oder gelben Fieber gestorben
** he Mode 1er Venriette verehel. Wedemeyer,
geb. den . Tochter des ; Augusft Horeld daß, später ver- beirathet mit dem Wertführer Aug. Rob. Becke in Ghemnitz, geschieden von ihm im Jihre 1888. Hat sich am Abende des 17. Juni 1884 aus der
Wohnung ibres Ehemannes in Chemnitz entfernt
und ist seitdem verschwunden. Antragsteller: Privat= mann Theod. Schödel in Chemnitz
3) Friedrich Otto Bröckiug, geb. den 13. Mai 1843 in Schloßgasse⸗ Chemnitz als Sohn des Fanf= manns Friedr. Wilh. Bröcking das., später Forst⸗ mann. Soll im Jahre 1865 von Chemnitz nach Amerika ausgewandert sein und 1882 letzte Nachricht aus Melville bei Philadelphia gegeben haben. An- tragstellerin: Lina Bröcking in Riza ⸗Vagensberg.
) Karl Gottlob Stiel, geb. den 12. Dezember 1834 in Lauterbach im Erzgeb. alt Sohn des Haus- besitzers Karl Gottlob Stiel das., später in Cbemn tz mit einer Wittwe Schmidt, Besitzerin einer Gijsen= bandlung und Schan kwirthichast, der beiraibet. Soll sich vor elwa 360 Jahren von dort heimlich entfernt baben. Antragsteller: Arbeiter Karl Heinr. Schön berr in Lauterbach.
5) Wilbelm Bruno Müller, geb. den 28. Mai 1861 in Chemnitz als Sohn des Bäckermeisters Aug. Wilh. Müller das., später Cbemiker und Techniker in Chemnitz. Mitinh. der Firma Patent. und technisches Bureau Ublig u. Müller da. Hat sich am 27. Oktober 1886 heimlich von Chemnltz ent⸗ fernt. Antragsteller: Privatmann Aug. Wilh. Muller in Chemnitz.
6) Ernst Bruno Kretzschmar, geb. den 8 Februar 1851 in Kappel, als Sohn deg Schneiderges. Adel Ernst Kretzschmar in Chemnitz, später Dandarbelter in Gablenz und verheiratbet mit Anna Gmilte, geb. Schmidt. Hat sich 1877 oder 1878 aus Gablenz entfernt und ist seitdem verschwun den. Antrag stellerin: Anna Lisette verehel. Nösch, geb. Kretz schman.
in Chemnitz.