Alafse. 71. A1I0 438. Vorrichtung zur vorübergehenden Vereinigung des Oberleders am Zehentheil mit der Brandsohle bei Zwickmaschinen. — Deutsche⸗ Vereinigte ˖ Schuhmaschinen⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ straße 147. 5) Löschungen. n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 8: 105 365. Sb.: 112 023 5: 108 327. G: 53 495. S: 74113 102 087. I: S5 380 102131 1063 137 110464. Ez: 77118 81678 97 934 98 466. 13: 109536. 14: 70572 103 329. 15: 97 769 10 180. 20: 105 032 1065 382. 21: 51 650 64 153 94 309 96 417 108 506 111480 11 688. 22: 75 319 98 072 100 237. 26: 1063 307. 28: 99 041. 20: 98960 102366 110161. 32: 87 311 87 312. 34: 97 444 1099745. 28: 87033. 42: 109 8998 4236.: 112201. A5: 102 445. 46: 106295. A7: 105153. 49: 81093 84559 88417 95649 101876 102 706 102 918 108 035 108 959. 49i.: 113 801 51: 95684 111217. 53: 102 824 106237. 58: 97 757. 63: 91 055 93136 93 892 99731 99 853 100 057 101 897 104 606 105093 110185. 63e. 111 452. 64: 105 384 106 200. 68: 106 257. 686. : 112 606. 70: 91 802 97 552. 72: 83 894 84055 98 220 107 970. 72a.: 114247. 74: 97 229. TG: 1048783. 77: 104 898. 78: 110 621. SO: 92250. SI: 977 928 99670 104 608. S2: 109735. S5: 85 189. S6: 47185 109099. S8: 103261. 89: 98087. b. Infolge Verzichts. 22: 96857. 68: 110153. Berlin, den 22. November 1900. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 66632
Zeitschriften⸗Rundschau.
Neues Volkswirthschaftliches Finanz⸗ blatt Die Sparkasse. Unabhängige Zeitschrift für die Sparkassen Deutschlands. (Schriftleitung und Geschäftsstelle: C. W. Haarfeld, Essen (Rubr). Nr. Inhalt: Die Sparkassen im Königreich Sachsen im Jahre 1398. — Die Pofstsparkasse Schwedens im Jahre 1898. Kapital und Geld. — Silberproduktion in den Jahren 1895 bis 1899. — Fliegende Konten gebundene Haupt⸗Konto⸗ bücher. — Sparkassenwesen: Bewilligung eines Zu⸗ schusses an die Theilnehmer der Alters., und Aus— steuer⸗Svparkasse in Essen. — Ruhrort. — Städtische Sparkasse zu Harburg. Städtische Sparkasse zu Potsdam. — Sparkasse zu Rostock. — Sparkasse zu
wingenberg. Stadtsparkasse zu Nimptsch. Sparkasse zu Hittfeld. Die Schulsparkassen. — Geschäfts ⸗Ausweise: Städtische Sparkasse zu Pots⸗ dam, Spar⸗ und Leihkasse zu Uetersen. — Geld und Münzwesen: Das Steigen des Silberpreises. Bank⸗ und Kreditwesen: Reichs bank. — Reichsbank⸗ Antheile. Preußlsche Hypotheken⸗Aktien Bank und Deutsche Grundschuld⸗Bank. Hypothekenbanken. — Preußische Pfandbriefbank. — Verisicherungs⸗ wesen: Patriotisch: Assecuranz⸗Compagnie und Mit⸗ und Rückversicherurgs⸗Gesellschaft „Kosmos“ in Hamburg. „Colonia“, Kölnische Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Köln. — Geschäftsergebnisse der deutschen Feuerversicherungsgesellschaften. Augusta“,. Allgemeine Deutsche - Invaliden LebengversicherungeAttiengesellschaft in Berlin. Verkehrswesen: Abtragen der durch die Post be⸗
un Gesetzgebung. ihen. son al Nachrichten. — es. scheinungen.
oder oder
und
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins. Darmstadt. Nr. 45. — Inhalt: Lehrerkurse in Darmstadt. — Verbindung, Vermischung und Ver⸗ arbeitung von Sachen nach dem Bürgerlichen Gesetz buch. — Erfte freiwillige Gesellenprüfung des Orts⸗ gewerbevereins zu Lauterbach. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Vorstellung des Landesgewerbe⸗ vereins, betr. genossenschaftliche Organisation des Han werkerstandes. Hessische Handwerkekammer. Sterbekasse. Bezirksverband Worms ⸗Osthofen. Orts gewerbeperein Bensheim, Groß- Steinheim, Offenbach. Wöllstein. — Gewerbliches Unierrichts⸗ wesen. Bensheim. Technische Mittheilungen. Tragbutte mit Entleerungstlappe. — Bekannt— machung, betr. Ausführung des Hufbeschlags. — Patente und Gebrauchsmuster⸗ Eintragungen. Vermischtes. Rachrichtendienst bei Hochwasser. Hebung der Neckarschiffahrt. — Literarische Be— sprechungen. Georg Hirth's Formenschatz. Theo⸗ sophische Mission. — Anzeigen.
Allgemeine Brauer⸗ Zeitung. Dffizielles Organ des Deutschen Brauerbundes, des Bayerischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereing, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister· und Malz⸗ meister · Bunde. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei! und Mäljerei. Beruft⸗ genossenschaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. Nr. 264 und 265. Inhalt: Von der Pariser Weltausftellung XI. — Zur Vermälzung der 1900er Gerste. — Entscheidungen deutscher Gerichte über Herstellung und Verschleiß von Bier. — Zeichen. Register für das Deutsche Reich. — Gerschtliche Entscheidungen. — Handelsregister Einträge. Dividenden ⸗Festsetzungen und Absatz Geschäfts⸗ berichte. — Tagetz Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
und Hopfen⸗
Deutsche Techniker ⸗ Zeitung. (Verlag: Deutscher Techniker ⸗Verband, Berlin C.) Nr. 45. . Inhalt: Abhandlungen: Der Wettbewerb 1900 des Deutschen Techniker⸗Verbandes. — Weltausstellung Parig 1900. Grurpe 19, Klasse 19. Vampf⸗ maschinen und Dampfkessel. — Unter uchung eines über zwei Oeffnungen gestreckten Balkenz. Technische Rundschau. Thürfries⸗ Eckverbindungen. Ankeretsen. — BVerschiedenes. — Bücherschau. — Brieflkaften. — Mittheilungen des Verbandes und der Vereine.
Das Rhein schiff. Zentralorgan für die Inter⸗ essen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Verlag der Dr. Haas'schen Buchdruckerel in Mannheim. Nr. 45. — Inhalt: Gemeinschaftlicher Betrieb von Frachtgeschäften. — Ver Rhein und sein Verkehr bei niederen Wasser⸗ ständen. — Quarantänekosten. — Eine bessere Ver⸗ bindung Amsterdams mit dem Rhein. — Die Trockenlegung des Zuidersees. Zur Mosel⸗ kanalisterung. — Schiffahrtg abgaben. — Die Kettenschleppschiffahrt auf dem Maine. — See⸗ und Rheinschiffahrts⸗Verkehr zu Amsterdam. Freie Vereinigung der Weserschiffahrts. Interessenten. Kohlenabfuhr der Ruhrhäfen. — Das Gade der englischen Kohle. — Der Schiffahrts⸗ Verkehr zwischen Hamburg und der Rheinprooinz. — Trang port von Frachtgut ans Land mit der Klausel: delivered from ships deck, responsabiliti shall cease. — Das Jahr 1900 als Fischjahr. — Nach⸗ richten und Korrespondenzen. — Anzeigen.
—
Der Geschäftsfreund. Konfektion s⸗ Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfek⸗ lions und Modewaaren⸗., Hut⸗, Putz und Weiß— waaren⸗, Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten«, Schirm ⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. 22. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin) Nr. 45. — Inhalt: Kleiderstoffe. — Vom Neunuhr⸗Ladenschluß. — Die Seidenzucht in China. — Ein staatlich unterstütztes österreichisches Kom⸗ missionshaus in Hamburg. Geschäftsreisende in Ungarn. — Führer durch die Textil,, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗Industrie. Seidenwaaren. — Im Zeichen des Verkehrs: Die Luxuszüge Guropas. — Aus den amtlichen Patentlisten. — Die Pariser Weltaut stellung. — Wirkwaaren. — Submissionen. — Dürfen Kunden am Sonntag nach Eintritt des Ladenschlusseß noch zu Ende bedient werden? Waarenzeichen. — Die Seidenindustrte Persiens. Geschäftliche Notizen. Schwedische Textilindustrie.
Nachrichten aus dem Auslande. Zur Waaren⸗ haussteuer. Gegen die Tuchversandgeschäfte. — Pariser Modeneuheiten. Einfuhr von Teppichen nach der Türkei. Berliner Geld. und Gffekten⸗ warkt. — Aus der Kravattenbranche. Gebrauchg⸗ muster. Die Handweberei des Vogtlandes. Aus Geschäftekreisen. — Konkurse. — Anzeigen.
Glückauf“. Berg ⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine (ju Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, Zwickau), geleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗ Assessor Mellin, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 46. Inbalt: Die amerikanische Eisenindustrie im Jahre 1899 Die Benutzung der Hochofengase zur Fabrikation von Calciumcarbid. Technik: Magnetische Beobachtungen zu Bochum. — Volks⸗ wirthschaft und Statistik: Wefstfälische Steinkohlen, Koks und Briketts in Hamburg, Altena, Harburg ꝛe. Englische Kohleneinfuhr in Hamburg. Eisen verbrauch der wichtigsten Länder in 1899. Brennmaterialien⸗ verbrauch der Stadt Berlin für das Vierteljahr Juli / September 1900. Ergebnisse des Stein und Braunkohlenberabaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljahren 1900, verglichen gegen die ersten 3 Viertelsahre 1899. Kohlenproduktion Rußlands im ersten Halbjahr 1900. Die Daupfkessel und Dampf⸗ maschlnen in Preußen 1900. — Verkehrswesen: Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere. Amtliche Tartfveränderungen. — Vereine und Versammlungen: General versammlungen. Marktberichte: Essener Börse. Deutscher Eisenmarkt. Ausländischer Eisen⸗ markt. Vom Zinkmarkt. Kupfermarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen un chte Markltnotizen Neben bꝛrichte. Personalien.
3 71 — 361
8D 16 29
eCdDenvl n
ö Submissione
* 0
her
1 bel (
O u fi- 1 E dar F Indu strie. Fachorgan für
Deutsche Gummi⸗ die Interessen der gesammten Gummi⸗Industrie und deren Hilfs⸗ und Nebenbranchen. Dresden. Verlag von Ernst Schütze u. Co. Nr. 21. —
halt: Mittheilung an die Abonnenten. — Kautschuk. Zum Verkehr mit China.
Russische Schwefellager. Die Werthung
Rohgummi. — Interessantes aus Ungarn.
Gummi in Rhodesia. — Geschäftliches. — Technische Notizen. — Zement zur Ausbesserung von Celluloid und Hartgummi. — Maschinentheile. Deutsch⸗ amerikanisches Kabel. — Ausschreibung des Pollockpreises zur Erfindung eines Apparates zur Rettung aus Seenoth. — Pneumatische, geräuschlose Schreibmaschine. — Die größten Schätze an Gutta— percha. — Marktberichte. — Reichspatente (Anmel- dungen und Ertbeilungen) Gebrauchsmuster ⸗Ein⸗ tragungen. In Deutschland patentierte Erfindungen. Den inserierenden Firmen. Wichtige Ent⸗
J . Renu
Bezug quellen ⸗Verzeichniß. — Anzeigen.
Deutsche Papier ⸗ und Schreibwaren⸗ Zeitung. (Verlag: Moritz Warschauer in Berlin.) Nr. 46. Inhalt: Verein Deutscher Papier- fabrikanten, Einladung zur Generalversammlung. — Verein Sächsischer Steindruckereibesitzer in Leipzig. — Der geplagte Schreibwaarenhändler. — Neuheiten aus der Branche. Kataloge, Preislisten und Plakate. — Buchbinder⸗Farbdruckpresse mit selbft⸗ thätigem Farbwerk von Karl Krause, Leipzig. — Vermischtes. — Personal⸗ und Geschäftsnottzen. Inserate.
Der Deutsche Seinen ⸗Indu strielle. Wochen schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. y, . dom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld) Nr. 932. Inbalt: Das Flachröstverfahren von Doumer und R. de Slvarte. — Statistik der österr. Flachs⸗ und Leinenprodukte. — Fachschule für Textil⸗Industrie in Langenbielau. Aus der Berufggenossenschaft. — Fragekaften. — Marktberichte. — Anzeigen.
Kraft und Licht. Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallindustrie. Verlag von J. B. Gerlach u. Co, Düsseldorf.) Ur. 45. — Inhalt: Die Berufe krankbeiten der Eisenarbeiter. Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Hohlkörpern. Beleuchtungskunst und Beleuchtungskörper. Rundschau. Patent⸗ neuheiten. Vermischte Nachrichten. — Geschäft⸗ liches. — Marktbericht.
Wochenschrift für den Papier, und Schreibwaaren⸗Handel und die Papler ver⸗ arbeitende Industrie. Herausgegeben von Dr. Heinrich Firschbern Berlin 8W. 46, Hallesche Straße H.
r. 45. — Inhalt: Kunstdruckpapier. — Ausstellung von „Exclibris?“. — Frankierungs⸗Automat. — Ein Album für verbotene Ansichtskarten. — Neuheiten. — Muster, Preislisten u. s. w. Buchbinder⸗ Farbendruckpresse mit selbstthätigem Farbwerk. — Die mechanische Lesefibel der ‚Fibula“ Gesellschaft m. b. H. Neuerungen und Erfindungen. — Waarenzeichen. — Gebrauchgmuster. — Vom Bücher tisch. — Verluste im Ausland. — Deutsche Patente. Neue Geschäfte, Geschäfte veränderungen u. s. w. Jubiläum. — Postalisches. — Reisende in Rumänien.
Erfordernisse für die Waareneinfuhr nach Groß⸗ britannien.
Zeitschrift für die gesammte Kohlen säure⸗Industrie. (Verlag: Max Brandt, Berlin NW.) Nr. 21. — Inhalt: Das Werden und Wachsen der Kohlensäure⸗Industrie. Von Professor Dr. Neumann Wender. Kohlensäurequellen in Kamerun. — Die Untersuchung der Fruchtsäfte und Limonaden. — Zur geplanten Schqumweinsteuer. — Der Aspirator. II. Von J. F. Beins. Auto⸗ matische Entluftungsvorrichtung an Sättigungs⸗ apparaten. Neuer Druckkessel für Bierdruck⸗ apparate. — Biersiphon ohne Ventile. — Kohlen⸗ säuregehalt und Mousseux von Bier. Ein neues Enteisenunge verfahren. — Analyse der Hernusquelle.
Vereln Deutscher Mineralwasser⸗ Rabritanten. (Grundgesetz.) Eingesandt. Gesetzgebung. Rechtsprechung. Kleine Mittheilungen. Handels- und Verkehrktnachrichten.
Handels⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. Führung des Handelsregisters betr.
1) J. Neuhöfer, offene Handelsgesellschaft mit der Hauptniederlassung in Müũünchen.
Die Firma hat am 10. Juni 1900 in Augsburg eine Zweigntederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Eisen⸗, Metall— und Maschinengeschäfts, Gesellschafter sind die Kauf— leute Philipp Neuböfer, Auguft Kahn und Ferdinand Strauß in München.
2) Ludwig Klaas Nachfolger.
Diese Firma, unter welcher bisher von Andreas Böswald allein zu Augaburg eine Eisengießerei betrieben wurde, ist ab 15. November 1900 durch den Eintritt deds Ingenieurs Leopold Götz zu Augs— burg in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Für die im des Geschäfts entstandenen
66635
Betriebe des Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Andreas Böswald haftet vertragsmäßig lediglich dieser, die Haftung des neu eingetretenen Gesellschafters Leopold Götz hiefür ist ausgeschlossen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung berechtigt.
3) Lesnharb Grau Hotel Bayrischer Hof.
Unter dieser Firma betreibt der Hotelier Leonhard Grau in Augsburg ein Hotel.
4 Lorenz Mesch.
Inter dieser Firma betreibt Händler Lorenz Mesch in Augsburg einen 8 U mit Brannt⸗ wein, Wein, Essig, Zigarren, die Limonade. fabrikation und Kleindrämerei.
) Auguft Forfter, Hotel, Café u. Restau⸗ rant Kaiserhof.
Unter dieser Firma betreibt der Hotelier August Forster zu Augsburg das Hotel „Kaiserbof“.
6) Georg Plendl Bahnhofreftauration.
Unter dieser Firma betreibt der Refstaurateur Georg Plendl die Bahnbofrestauration zu Augsburg.
7) Viktoria Kirchdorfer Café Klinkerthor.
Unter dieser Firma heireibt die Hanabesitzerin Viktoria Kirchdorfer zu Augsburg ein Cass und eine Weinwirthschaft.
8) Franz Dilger Gasthaus zur Poft.
Unter dieser Firma betreibt der Gastbofbesitzer Franz Dilger zu Augsburg den Gasthof zur Post“.
9) Georg Stötter Kraft'sche Brauerei zur goldenen Sonne.
Unter dieser Firma betreibt der Biebrauerei⸗ besitzer Georg Stötter zu Augsburg eine Bier brauerei.
10) Karl Sening, Brauerei zum Bauerntanz.
Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Karl Sening zu Augsburg eine Bierbrauerei.
II) Adam Held zum goldenen Löwen (Leder⸗ haus).
Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauerei⸗ besstzer Adam Held zu Augsburg eine Bierbrauerei. 12) Alois Bachschmid Stockhausbrauerei. Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauerei⸗ besitzer Alois Bachschmid zu Augsburg eine Bier
brauerei.
13) aver Krapp Café Central.
Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Tarer Krapp zu Augsburg eine Restauration mit Cafs.
14 Babette Sohnle, Weißbierbrauerei zur goldenen Sonne. ᷣ
Unter dieser Firma betreibt die Bierbrauereibesitzerin Babette Sohnle zu Augsburg eine Weißbierbrauerei.
Augsburg, 16. November 1900.
K. Amtsgericht. Barin. 6b636]
In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Handels⸗ register A. ist heute bei der unter Nr. 62 einge⸗ tragenen Firma: „Gebr. Wendt“ Kolonne 8 Folgendes eingetragen:
Aus dem Handelsgeschäft „Gebr. Wendt“ von Barth ist eine offene Handelsgesellschaft gebildet; vergl. Nr. 99 des Handelsregisters A.
Ferner ist daselbst unter Nr. 99 eingetragen worden: Kolonne 1: 1. Kolonne ?: Gebr. Wendt, Barth. Kolonne 3: a. Zimmer. und Maurer- meifter Albert Wendt zu Barth, b. Zimmermeister Robert Wendt zu Barth, C. Faufmann Albert Wendt zu Eaggesin, d. Kaufmann Ferdinand Gaede zu Barth. Kolonne 6: Offene Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der offtnen Handels gesellschaft berechtigt.
Ferner: Kolonne 1: 2. Kolonne 2: In Eggesin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Der Zweck der offenen Handelsgesellschaft ift der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts, einer Holzhandlung, von Damp fsägewerken und einer Ziegelei.
Barth, den 17. November 1900.
Kayrenth. Bekanntmachung. 66 I. Die Zweigniederlassung in stulmbuch 10 rg fielen , . der 5 niederlassung in ayreuth wurde ĩ ö register gelöscht. im Himel. II. Die Firma B. Markus Æ Co jn B kundstadt wurde im Handelsregister geloscht , III. Unter der Firmg Bernhard Marcus treibt der Kaufmann Bernhard Marcus in FKul 9 Ie al wd r als ge Gee, Spiel,, Weiß-, Wollen un hnittwaarengesch; ! n Luimb ach. enge cht Bayreuth, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
, n, 4 n andelsregister A. eute eingetranen worden: * ngetragen
I) unter Nr. 2: Carl Petzold, Belgern. In haber: Kaufmann Carl Petzoid in Belgern.“ In—
2) unter Nr. 3: D. Bortfeld, Belgern. In. haber: Kaufmannsfran Dorette Borifeld, ze Fenkner, in Belgern. Dem Kaufmann Emil Bort. seld in Belgern ist Prokura ertheilt. ;
Belgern, 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Sandelsregister bb400) des Königlichem Amtsgerichts N zu Berlin. ¶ Abtheilung H.)
Die unter Nr. 973 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts einge. tragene, zu Berlin dominlierende Aktlengeselischan in Firma: .
Vereinigte Berlin ⸗ Frankfurter Gummi Waaren · Fabriken,.
welche Zweigniederlassungen in Gelnhausen und in Grottau in Böhmen besitzt, hat wie am 16. November 1900 in das bezeichnete Register ein, getragen worden ist — dem Karl Balduff zu Geln— hausen derart Prokura ertheilt, daß derselbe er— mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstande— mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.
Die Prokura des Gustav Becker und die des Oln Lutze für die bezeichnete Gesellschaft ist erloschen.
Berlin, den 16. Nohember 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Rerxlin. 66399
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts J1 Abtheilung B. ist am 16. November 199 Folgendes eingetragen:
Nr. 577. Champion Wine y, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 14. Jun 19090 ist die Ge sellschaft aufgelöst.
Der Konkursmassenrerwalter Paul Berlin ist gerichtsseitig zum Liquidator bestellt.
Nr. 983. Verkaufsstelle für Braunholz- papier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternebmens Verkauf von Papieren und Pappen aller Art Stammkapital beträgt 164 500 0
Geschäfts sührer sind:
Otto Burger, Kaufmann in Berlin Johann Flach, Kaufmann in Charlottenburg
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist 29 Oktober 1900 festgestellt.
Die Gesellschaft muß mindestens zwei Geschäst führer haben und wird durch je zwei Geschäftsfübt oder durch einen Geschäftsführer in Ger ̃ mit einem Prokuristen oder durch 2 Prokuristen ver—⸗ treten.
Außerdem wird binsichtlich kannt gemacht:
ffentliche Bekanntmachungen der ( t den Geschäftsführern durch einmaligt in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen,
Nr. 979. Rizdorfer Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag 1895 ift durch Beschluß vom 21. J gehoben und durch einen neuen Gesellschaftspertrag von demselben Tage ersetzt, wodurch die Bestim⸗ mungen über den Aufsichtsrath dessen Einrichtung i Fortfall kommt, ferner über den Gegenstand Unternehmens, den Ort der Abhaltung r versammlungen, den Vorsitz, den Abstimmungem das Stimmrecht in denselben, sowie über die schlußfafssung hinsichtlich der Bilanz, endlich. die Aufftellung und Prüfung der litzteren abgeändert sind. .
Demnach ist der Gegenstand des Unternebmenk nunmehr der Erwerb und Verwerthung von Grunde besitz, Ausführung von Aufträgen zu An und Ver kauf von solchen, sowie Fortführung der mit worbenem Grundbesitz etwa verbundenen Betriebe
Berlin, den 16. November 1900.
Königliches Amtagericht J. Abtheilung 12.
Dielitz
ist der An- und
.
on Gen? on C
. He⸗
ęr⸗
KRenuthen, Oder. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abtheilung
hente die unter Nr. 7 eingetragene Firma C. S
Goldmann — Beuthen a / Oder — Inhaber
Kaufmann Paul Goldmann in Beuthen a. der
gelöscht worden.
Beuthen a. Oder, den 12. November 1990
Königliches Amtsgericht.
5 1 .
Braunschweig. lbb Bei der im Handelsregister Band V Seite eingetragenen Firma:
Fr. Timme Æ Co . ist hente vermerkt, daß durch das am 1. Juli . 3 erfolgte Ausscheiden des Kommanditiften die unter obiger Firma bestandene Kom manditgesellschaft au! gelöst ist und daß das gedachte Handelsgeschäst bon dem Kaufmann Friedrich Timme hierselbft unter de alten Firma in unveränderter Weise auf alleinig Rechnung fortgesetzt wird. . Braunschweig, den 16. November 1906
Herzogliches Amtsgericht. NI. Wegmann.
Camburg. . Die Firma Oskar Radeunacker hier lift an Antrag des Inhaber gelöscht worden. Camburg, den 17. November 1900.
Königliches Amtegericht.
Herzogl. Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. (66416
sael. 1 ist eingetragen zu
Im 14. November 1900 g. Schreiber, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel · Handelsregister Cafsel. 66417] Am 14. November 1900 ist eingetrazen zu Otto öhl, Cassel: ;
4 Firma sst erloschen.
Königlichez Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 66415 Am 15. November 1900 ift eingetragen zu g. Lemald, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Panrig. Bekanntmachung. 166418 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter N. 701 eingetragenen ju Berlin domizilierten Attiengesellschaft in Firma „Allgemeine Lokal und Straßenbahn Gesellschaft“, welche am hiesigen Orte eine Zweigniederlassung hat, ver⸗ merkt worden:
In der Generalversammlung vom 19. Mai 1900 sst das Statut nach Maßgabe des Bl. 142 ff. unserer Akten befindlichen Protokolls geändert worden. Danach erfolat die Berufung der Generalversamm⸗ ung durch öffentliche wenigstens 13 Tage vorher — den Tag der Berufung und den der General⸗ persammlung nicht mitgerechnet zu erlossende Bekmntmachung. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen mit deren Firma und wenn sie vom Vorstande erlassen werden, unter Beifügung des Namens zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aussichtsrath erlassen werden, unter Beifügung des Namens det Vorsitzenden des Aufsichtsraths.
Danzig, den 9. November 1990.
Königliches Amtsgericht.
PDanrzig. Bekanntmachung. 66419 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bes der unter Nr. 21 registrierten Firma „Ost⸗ deutsche Electricitäts, und Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß der Kaufmann Franz Lengsfeld in Neufahr⸗ wasser als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Danzig, den 16. November 1900. Königliches Amtegericht. Dieꝶ. 66615 In unser Handelsregifter A. ist am 14. November 19560 unter Nr. 14 bei der Firma „Marmorwerke Balduinstein, Guido Krebs“ zu Balduinstein folgender Vermerk eingetragen worden: . Die Zweigniederlassung zu Wiesbaden ist gehoben. Diez, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.
aus⸗ 11
Dömitz. In das bhlesige Handelsregister 2 eingetragen worden:
Kaufhaus Bernhard Behr. Dömitz.
Sp. Kaufmann Bernhard Behr in
Dömitz, den 19. Novemben 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Dömltz.
Dresden. 66423 Auf Blatt 5213 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Holland Æ Co. in Dree den nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 17. November 1900. Königliches Amtegericht. Abth. Kramer.
Bres den. 66422 Auf dem die Firma Strahl E Co., Dresden in Dresden betreffenden Blatt 7939 des Handels registers ist beute eingetragen worden: Die am 6. Oltober 1900 bewirkte Eintragung „ daß der Inhaber Hugo Paul Otto Prawitz nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers hafte, auch die in dem Be— triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über ehen“, wird in Wegfall gestellt. Der Inhaber Hugo Dito Prawitz haftet nicht für die im Betriebe
8 6
gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, s gehen auch die in dem Betriebe dieser Haupt⸗ niederlassung begründeten Forderungen nicht auf ihn 132r Dresden, am 19. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Kramer.
Dresden. 66421] Auf Blatt 9305 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Hoeritzsch in Dresden und als deren Inbaber der Hotelbesitzer Johann Friedrich Robert Hoeritzsch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjzwesig: Betrieb des Dotel Hoeritzsch mit Restauration. Dresden, am 19. November 1900. Königliches Amtsgericht, Abth. ! Kramer.
Dresden. 66424 Auf Blatt 9306 des Handelsregisters ist heute die Firma Café Central Peter Peböck in Dresden und als deren Inhaber der Cafetier Peter Peböck daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Cafés. Dresden, am 19. November 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. J0. Kramer.
Dresden. 66425
Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bohr⸗ maschinen fabrik A. G. vorm. Bernhard ischer . Winsch in Dresden betreffenden Blatt 8687 des Handelgregisters ist heute ein— Ei egen worden: Jum Mitglied des Vorstandes ist estellt der Direktor Ozrcar Friedrich August Strensch in Dresden. Die an Ludwig Walther Zangenherg ertheilte Prokura ist erloschen. Dle bisherige Ver⸗ tretungsbefugniß des Prokurlsten Ernst Otto Kießling ist aufgehoben. Yleser darf nunmehr die Gesellschaft
glieder Friedrich Bernbard Fischer Otcar Friedrich August Strensch vertreten. Dresden, am 19. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
oder
Eirien. 66426 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma Hotel Herzog in Benneckenstein und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Adolf Herzog in Renneckenstein eingetragen.
Ellrich, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Eppingen. Abth. Handelsregister. 66050] Nr. 20 370. Die im diesseitigen Handels⸗ Abth. A. Band 1 O. 3. 76 eingetragene Firma „Badische Seifenfabrik J. Schwarzwälder in Schluchtern“ ist, wie uns bekannt geworden, er⸗ loschen. Da der Aufenthalt, bezw. die Rechtsnach⸗ folger des Firmeninhabers Jalob Schwarzwälder, Kaufmann von Schluchtern, nicht bekannt siad, des halb die Anmeldung des Erlöschens der Firma durch die hierzu Verpflichteten nicht auf dem in 5§5 14 H G. B. bezeichneten Wege herbeigesührt werden kann, so ist beabsichtigt, das Erlöschen dieser Firma von Amtswegen in das Handelsregister einzutragen. Der eingetragene Inhaber der Firma bezw. die Rechtsnachfolger desselben werden hiervon benach⸗ richtigt; es wird zur Geltendmachung des Wider spruchs gegen die Löschung der Firma den Be⸗ theiligten eine Frist von 3 Monaten hiermit be⸗ stimmt.
Eppingen, den 16. November 1900. Gr. Amtsgericht.
Eppingen. 66049 Nr. 20 45154. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Zu Abth. A. Band JI D. 3. 6, betr. die Samuel Vollweiler in Berwangen, 2) zu Abth. A. Band 1 O. 3. 9, betr. die Firma Maher Haber in Rufen, 3) zu Abth. A. Band 1D. 3 22, Hermann Hanauer . in Nufen, 4 zu Abth. A. Band 1 O3 49, betr. die Firma Geschwister Ehmann in Berwangen: Yie Firma ist erloschen. Eppingen, 16 November 1900.
Großh. Amtsgericht.
—
Firma
betr. die Firma
Errurt. 66427 Im Handelsregister A. Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Thüringer Celluloid⸗ waren⸗Fabrit Kirchner u. Co in Ilversgehofen das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesell schafters Feodor Lüder eingetragen worden.
Erfurt, 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Eintragungen des Königlichen Essen (Ruhr) am 15. November 1900.
In das Handelsregister Abtheilung A. zu Handelsgesellschaft „Jos. Moser betreffend: Die Gesellschaft ist
ie Firma erloschen das Gesellschaftsregister zu Nr.
,,, Dandels⸗
In das H
* * 4
—
9
—
b. In
Essener Zweigniederlassung der offenen gesellscha ft „Wasserfaller Kalkwerke Klapdor E Birkenstock“ zu Velbert betreffend: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Franz Klapdor zu Essen. In das Prokurenregister zu Nr. 451, die den Kaufmann Ernst Hohendabl zu Essen für die Firma „H. Hohendahl“ zu Essen ertheilte Prokura be—
treffend: Die Prokura ist erloschen. Essen, Ruhr. 66429 Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 16. Nobember 1900 zu Nr. 72, die offene Handels⸗ gesellschaft „Fredebeul . Koenen“ zu Essen betreffend: Ver Buchhändler Hugo Koenen zu Essen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Wittwe Theodore, geborene Altenberg, als Gesellschasterin eingetreten. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Eduard Buß und die Wittwe Hugo Koenen, beide zu Essen, und jwar nur in Gemeinschaft, berechtigt.
Filehne. 66051 In unserem alten Firmenregister sind folgende
Firmen von Amtswegen heute gelöscht worden: Nr. 23. Philipp Fabian sen- Nr. 60. G. Krüger. Nr. 62. N. Eschen.
63. F. Haupt.
67. S. Arndt.
68. Leopold Anklam.
Nr. 69. M. Danziger.
73. Gustav Jahnke.
74. M. Lachmann.
Nr. 75. Albert Hollex.
Nr. 838. Hermann Gutkind.
Nr. 93 M. Körnig.
Nr. 101. Max Sommerfeld.
Nr. 109. Hermann Deysing.
Nr. 111. J. Philipp.
Nr. 114 . Kleißner.
Nr. 116. Carl Kaegler.
Nr. 138. H. Lewi.
Nr. 140. Carl Westphal.
Nr. 141. Anna Abraham.
Filehne, den 10. November 1999.
Königliches Amtsgericht.
Nr Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Frank fart, Mnim. 66053 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister,
I) Däunner X Fuchs. Dag Handelsgeschãaft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Oktober 1900 begonnen hat. Gesell⸗ schaster sind der seitherige Allelninhaber Kaufmann Löulz Karl Fucht und Kaufmann Peter August Heß, besde ju Frankfurt a. M. wohnhaft. ) Gebrüder Stritt. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelgesellschast errichtet worden, welche am Is. Januar 1899 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt . M, wohnhaften Buchdrucker Conrad Ludwig Strilt, Johann Ludwig Stritt, FGarl Wllhelm Stritt und Eduard Christian Stritt. Vem ju Franksurt a. M. wohnhaften Kaufmann
manns Moritz Hartmann ist erloschen.
3) C. G. Hartmann. Dle Prokura des Kauf⸗ 4) Ludwig Gutmann. Das Handelsgeschäft sst auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Isaac Ettlinger übergegangen, welcher es 6 unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ übrt. 5) Heinrich Kitz. Die Prokura des Kaufmanns Pbilipy Kitz ist erloschen. 6) Wilhelm Schaad. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Wilhelm Schgad zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. 7) F. Levi⸗Hahn. Die Prokura des Kaufmanns Moses Levi ist erloschen. s) Carl Braunschweig. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Carl Braunschweig zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann. 9) Wolf Æ Gomma. Die Firma ist in „Hein rich Wolf“ geändert. 10) Rudolph Seelig C Coe Der zu Plauen bei Dresden wohnbafte Kaufmann Georg Paul Hertel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch hegründete offene Handelsgesellschaft hat am 22. Oktober 1900 begonnen. 1) Gebrüder Perron. Dem Landwirth Fried⸗ rich Wilhelm Vogelweier zu Frankfurt a. M. und der Ehefrau des Landwirths Friedrich Wilhelm , . Emma, geb. Perron, ist Einzelprokura ertbeilt. 12) Arnold Bischheim E Ce. Die Prokura des Kaufmanns Arnold Bischheim ist erloschen. 13) Gebrüber Hoff. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Hoff ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura desselben ist hierdurch erloschen. . 14) Emanuel Fried. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Emanuel Fried, Elise, geb. Schönwasser, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt. 15) Seelig C Ce. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden der Gesellschafterin Regine Seelig, geb. Freirich, aufgelöst. Das Handels geschäft wird von dem seitherigen Gesellschafter, dem zu Frankfurt a M. wobnbaften Kaufmann Carl Seelig, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ gefübrt. 16) Niederlage der Papierfabrik Osthofen a / Ah. Jos. Kahn. Die Zweigniederlafsung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. Die Prokura deg Kaufmanns Ludwig Ebert ist für das Frank⸗ furter Handelsregister erloschen. 17) Martin Bürgel, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. (J veigniederlassung Die . in Frankfurt a. M. ist auf⸗ geboben. Frankfurt a. M., 13. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Frankfurt, Oder. chung.
Elias Schrenck in Langenzenn als Mitglied des Ver⸗ standes gewählt. „Max Sulzbacher“ in Burghaslach. Diefe Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 10 „Hans Kroeller“ in Fürth. Kaufmann Hans Kroeller in Fürth betreibt daselbst unter obiger Firma eine Kehl und Politur⸗ leistenfabrik. 11) „M. Rau“ in Fürth. . Für obige Gesellschasts firma — Bankgeschäft — besteht eine — 2 in Nürnberg. 12) G. S. Braun“ in Erlangen. Dlese Firma ist bei Geschäftsübergabe erloschen. 13) „J. Georg Nieberlein“ in Fürth. Der Kaufmann Johann Georg Nieberlein in Fürth betreibt daselbst unter obiger Firma eine Mehl⸗ und Spezereihandluna. Fürth, den 15. Nopember 1900.
Kgl. Amtegericht als Reg. Gericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde unter Nr. 34 eingetragen die Firma „Christian Wagner“ zu Gießen und als deren Inhaber Kaufmann Christian Wagner daselbst. Gießen, am 16. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. 664331
Gõöõxlitꝝ. 66435
In unserem Handelsregister Abtbeilung A. sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 135. Firma Georg Witschel in Görlitz, Jababer Uhrmacher Georg Witschel daselbst,
Nr. 136. Firma Waldemar Eberstein in 5 Inhaber Spediteur Waldemar Eberstein daselbst,
Nr. 137. Firma Paul Herrberg in Görlitz, Inbaber Kaufmann Paul Herrberg daselbst,
Nr. 135. Firma Friedrich Riedel, Baugeschäft und Dampfhobelwert in Görlitz, Inhaber Architekt und Zimmermeister Friedrich Riedel daselbst,
Nr. 139. Firma Adalbert Rothenburger in Görlitz, Inhaber Maurer und Zimmermeister Adalbert Rothenburger daselbst,
Nr. 140. Firma Max sraßmann in Görlitz, Inhaber andelsmann Mox Kraßmann Laselbst,
Nr. 141. Firma Bruno Voigt, Baugeschäft und Holijhandlung in Görlitz, Inhaber Zimmer⸗ meister Bruno Voigt daselbst, ᷣ
Nr. 142 Firma Christian Rohlfing, Bahn⸗ jofsrestauratenr in Kohlfurt, Inbaber Restaurateur Christian Rohlfina zu Kohlfurt⸗Bahnhof.
Görlitz, den 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Wecklb.
Zufolge Verfügung vom heute in das hiesige Handelsregister Fol. 31 eingetragen:
. Spalte 3:
66434 17. November 1900 ist Nr. 60
schränkter Haftung.
Sartziegelwerk Gold⸗ it be Gesenschaft: Goldberg.
berg, Unter
Bekanunim
8 12
J 6 ö . j 68 na,, IR Ee bVdndeliskte 161 166
* )
ingetrager Vte z Frankfurt a. Könisl.
Fredeburg.
Unter Abtheilung A. J
ist die am 7. November 18 Gebrüder Kohle errichtete schaft zu Oberfleckenberg
Königlich: Friedland, Rz. Breslau. Bekanntmachung. nser Handelsregister A. ift Firma:
„Dr. Weickers Lungenheilanstalten, Görbersdorfß. Dr. med. Dans Weicker“ in Görbersdorf und Schmidtsdorf und als deren Inhaber der Dr. med. Hans Weicker in
Görbersdorf eingetragen worden. Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 15. No— vember 1900. Königliches Amtsgericht.
Fürth. Bekanntmachung.
Handels registereintrãge. ;
) Mech. Wollwaarenfabrik Erlangen, Qof⸗ mann, Bartz und Obermeyer“ mit dem Sitze in Erlangen. . .
Aus der obigen offenen Handelsgesellschaft ißt Kaufmann Georg Friedrich Hofmann von Erlangen ausgeschieden, dafür der Kaufmann Andreas Ober- mever von Nürnberg unterm 2. November 1900 als Tbeilbaber eingetreten. Dieser führt mit dem ver⸗ bliebenen Gesellschafter, dem Kaufmann Hans Ober— mever in Erlangen, das Geschäft unter unveränderter Firma mit dem Sitze in Erlangen fort; jeder Gefellschafter ist nunmehr zur Vertretung der Ge— sellschaft für fich allein berechtigt.
2) J. N. Lerch“ in Fürth. —
Viese Firma ist infolge Geschaͤftsaufgabe erloschen.
) „Hans Hofmann“ in Fürth. .
Kaufmann Hang Hofmann in Fürth betreibt dafelbst unter obiger Firma ein Holz. und Koblen—⸗ geschäft. . .
4 „Joh. Seb. Weißenseel * in Iphosen.
Vie Firma ist auf Ableben des Inbabers erloschen.
8) „. Binnwerk“ in Einersheim.
Biese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
6) „Hotel National Wilhelm Kaiser“ in Fürth. ⸗
Der Hotelbesitzer Wilhelm Kaiser in Fürth be⸗ treibt dafelbst unter obiger Firma ein Hetel.
7) „Bürstenfabrik Erlangen, Attiengesenll⸗ schaft vorm. Emil Kränzlein“ in Erlangen.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Friedrichs von Erlangen ist erloschen.
S) „Ereditverein Langenzenn, Aktiengesell ˖
aft.“ schzt Stelle des ausscheidenden bisherigen Kon-
ist
nur in Gemelnschaft mit einem der Vorstandsmlt⸗
Johann Wilbelm Stritt ist Ginzelprokura ertheillt.
trolleurs Leonhard Faber wurde der Privatter Georg
Granudenk.. In unser Han
112 1 8 —
Firma „Friedrich 8. Leffem and ö
Tri e drs eh . wriedr ich Van
12 4 —— . 11
IGraudenz, den 1
* m
22 f 22.
RSnialich⸗ nuts aeticht
Röniglioes umtsget ii.
Greitfenbers, sehles. unserm Firmenregifter ist bei Firma Eduard Neumann zelöscht. Greiffenberg i. Schles., den 17. N Königl. Amtsgericht.
21 In
He 1990 obember —
Halberstadt. 66438 In das Handelsregister X. Nr. 247 ist beute die are — Halberstadt mit dem
daselbst als Inhaber ein⸗
stadt, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hannover. Bekanntmachung. 66075 Im biesigen Handelgregister ist heute Blatt 5047 ju der Firma Rode Germann eingetragen; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liauidatoren find die Gesellschafter Emil Rode und Hermann Germann sowie der Kaufmann. Willy Rlie, sämmtlich in Hannover, von denen e wei gemeinsam bandeln, und zwar Willy Klie iusammen entweder mit Emil Rode oder mit Hermann Germann. Dannover, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 66078] Im biesigen Handelsregister Blatt 5338 ist beute zu der Firma Eurt R. Vincentz eingetragen; In das bestebende Geschäft ist Kaufmann Ernst Vincentz in Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit heute. Hannover, den 15 November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 66076 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 39] ist heute eingetragen die Firma Roeder Co. mit Sitz in Hannover, als Inhaber Kaufmann Wilhelm Roeder in Hannover und Dentist Otto — dafelbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1 7 Hannover, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. de, Im biesigen Handelgregister Abtheilung A. Nr. 5h ist Ihenteß eingetragen die Firma Gustav Steuer