wald mit Niederlaffungsort Hannover und als deren Inhaber Hotelwirth Gustav Sleuerwald daselbst. 6. e- e e ann Hannover, den 15. November 1900. . Köntgliches Amtsgericht. 4 X.
Hannover. Bekanntmachung. 66073
Im hiesigen Handels register Abtheilung . Nr. 593 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Ep pers mit Niederlassunggort Hannover und als Inhaher derselben Branntweinbrennerei ˖ Pächter Friedrich Eppert in Hannover.
Haunover, den 5. Norember 1900.
Kön 9 a rn. .
Hannover. enn eng. 66074 Im hiesigen Handels reg zister Abtheilung A. * tr. 594 ift heute eingetragen bir Firma Rudolph Gehn mit Niederlassungsort Haunouer und als Inhab derselben Kaufmann Rudolph Cohn in Ha inn ober. Hannouer, den 15. Not ember 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. n,, 66079
Im hiesigen Hande gregister r Abtheilung B . 36 ift heute zu der Firma Ver kaufe gesel schaft kbaungverscher Ziegeleien, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, eine Eintragung erfolgt, aus welcher bekannt gemacht wird:
Kaufmann Hermann Hanneke ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. Durch Generalve rsammilu ugt⸗ beschluß vom 5. November 1900 ist 5 4 Nr. 1 des Gesell sschafte zverttages geändert, darnach gchören zu den Organen der Gesellschaft nunmehr 2oder 3 Ge— schäftsführer und ein stell vertretender Geschäftsführer.
Hannover, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgerlcht. 4 A Hannover. Bekanntmachung. 66072
Ja das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Nr. 52 ist heute emgẽtragen „Nassauische Thon⸗ werke, Gesehschast mit beschränkter Haftung.“
Sitz des Unternehmens ist Hanugner. Gegen— ftand desselben ist die Ausbeutung und kaufmännische Verwerthung von Thongruben und ähnlichen Ob— jetten. Das Stammkapttal beträgt 20 000 M6. Ge— schäftsführer ist der Bergingen bur Dr. Eh; Reinhard Goldhammer zu Hannover. Der Gesellschaftsver⸗ 2. Auqust 1900 festgestellt 25. Oktober
Weiter . bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs , ,,.
Hannover, den 15. November 1900
Königliches Amtsg zericht. 4A. Hannover. Berannt machung. 66445
Im hiestgen Handelsregiser ist beute zu der Firma „Caisse generale des ramillies“ eingetragen: Die ju Hannover errichtete Zweig— niederlassung ist .
Haunover, den 16 November 1909.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
trag ist am
Hannover. Bekanntmachung. 66442
Zu der Firma Ehe Continental nr de Company ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlungen vom 6. Aprit 1891, 5. April 18697 und 165. Dezember 1899 abgeändert. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet alljãhrlich am letzten Samstag des Monatg April Nachmittags 3 Ubr in Brüssel statt, In Frank. furt 9. M. ist eine Zweigniederlassung begründet. Zum Direktor derselben in August Thiemann da⸗ selbst. ernannt. Das Vorstandsmitglied Henry Armstrong Nicholsen ist aus dem Vorstand autz⸗ geschieden.
Hannover, den 16. Nopember 1900.
König . Amtger icht. 4A.
Hannover. Betanntmachung. 66441 Im biesigen Dandeldre g ster Abtheilung A.- Nr. 596 ist heute ein etragen die Firma Johannes Wester⸗ mann mit Niederlassungsort Hannover, alg deren Inhaber Kaufmann Johannes Westermann daselbst und alz Prokuristin Ehefrau Westermann, Heltne, geb. Weidenha mer, ebendaselbst. Hannover, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 66439 Im hiesigen Handeleregister Abtheilung A. Nr. 597 ist heute eingetragen die Firma Joh. Wilhelm Wedekind mit Niederlassungsort Han nover Und als Inhaber derselben Kaufmann Johann Wilhelm Wedekind in Hannover. Saunover, den 16. November ö Königliches Amtsgericht. 4
Hanno rer. Bekanntmachung. 66080
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 38 ist heute zu der Firma Hgunoversche Aetien⸗ Brauerei eingetragen: Der Prokurist Fritz Nonne in Hannover vertrüt die Gesellschaft und zeichnet deren Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitagliede
Hannover, den 17. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 66443 38n das hiesige Dandelg register A, ist heute unter Nr. 30 eingetragen die Firma August Heuer in
, und als deren Inhaber der Tiefbau
unternehmer und Steinsetzermeister August Heuer
in Harburg. Harburg, den 14. November 1900. . Amtsgericht. J.
Harzburg. 66082 In das Handelsreg ster ist beute eingetragen: die Firma: Kurhotel Juliushall, Actien«
gesellschaft; Sitz: Bad Harzburg; Gesellschafts⸗
vertrag vom 30. Junt 1909, Abänderung der Firma pom 5. November 1900; Gegenstand und Dauer
des Unternehmens: Erwerb und Bewirthschaftung.
des Kurhotels Julius hall ju Bad Harzburg, die Dauer ist unkeschran i; Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hotelier Louis Behnecke, 2) Hotelier Julius Behnecke, beide zu Bad Harzburg; der Vorstand vertritt die Gesellschaft, gericktlich und außergerichl⸗ lich; Grundkapital: 330 000
Es wird ferner bekannt gemacht:
Die über eintausend Hine in, Aktien werden auf den Inbaber ausgestellt. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern nach Bestimmung und Wahl durch den Aussichts— rath. Die Berufung der General ver sammlung er⸗ folgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittels einmaliger offentlicher Bekanntmachung. Zwischen dieser und der Versammlung muß eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen. ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Braun— schweigische Landeszettung. Der Aussichts rath be⸗ stimmt, falls die Braunschweigische Landeszeitung eingehen sollte, das an ihre Stelle tretende Blatt. Der Hotelter Loulz Behnecke zu Bad Harzburg . der Gesellschaft das Karhotel Juliushall daselbst mit allem Grundbesiß, eingetragen im Grundbuch von Bad Darzburg Band 5 Blatt 69 mit Ausnahme eines mit 750 M bewertheten Weide⸗ abfiadungeplancs (No. 16, Heinische Bruch), sowie dos lebende und todte Hotelinventar nach Ver⸗ zeichniß zu Eigenthum. Die Ue bertlagung erfolat auf Grund der Bilanz vem 31. Dezember 1899. Der Erwerbspreis wird für die Immobilien auf 700 000 M, für Mobilien auf 125 000 festgesetzt. Bei diesen Summen ist der Ruf des Hotels in Be. tracht gezogen. Die Gesillschaft übernimmt die rig, getragenen Vypot het en zu 500 000 Ss. Baar gezahlt werden an den Hotelier L zuis Behneck! im Ganzen 65 000 Mp. De er Rest ailt als Einlage ins Grun d⸗ taz ital, sodaß jener 260 Aktien erhält. Die nicht
1 die Ginlag . entfa lenden übriger ö A Aktie n sind l eingezablt. Der nach Zahlung der 3 iten 65 000 MS verbleibende Rest von 5000 . dient als Bert ez lapital. Die Gründer sind: 1) Hotelier Logis Behnecke zu Be ad Harzburg, 2) Hotelier Ernst Behnecke kafelb it, 3) Hotelier Hermann Behnick— daselbst, 4 Weinbän dier Johannes ö zu
clfenbütiesl, 5) ö eur Max Büssing zu B Braun;
Die Mitglie des Aufsich sr auler sind I) Notar Rudolph Huch 3 Bad Harzburg, ? Wein⸗ bändler Johannes Brunner zu . 3) Hotelier Ern st Behnecke zu Bad Harzburg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Chr iftstücken, insbesondere von dem Prüfangsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht 2 . visoren
auch bei der Handelskammer zu Braur von
Jedermann Einsicht genom: nen werden. Harzburg, den 9. November 1900. Herzoaliches Amtsgericht.
R. Wieries.
Herne Haudelsregister des * üäsaiglichen . Sgerichte zu err Die dem Kaufmann David Schidwigoweki zu Herne für die gan A. Schu lte⸗Alftede zu Herne ertheilte, unter Nr. 14 des ö. enreg istert eingetragene Prokura ist am 1. ovember 1900 gelöscht.
EImenan. ; . 66445 In unserm alten Handelkregister sind heute die
— ö
Firmen si lö schter Fol, 83 Br. I. eter Siegling, Kammer⸗ berg, ; Rol. 60 Bd. II.: ar r e, , . Ilmenau. Ilmenau, den 19 November 1900. Großherzogl. S. ur gr icht
Iserlohn. Beka untmach ung. [66446
In das Fü menregister ist bei der unter Nr. 904 eingetragenen, pier domizilierten Firma G. Knippen⸗ berg zermerkt, daß das Hanbelsgewerbe nach dem Tode des Kaufmanns Gustav Knippenberg unter der bisherigen Firma vom 1. Oktober 1900 ab auf den Kaufmann Albert Schmidt zu Iserlohn durch Ver trag übergegangen ist.
Die Firma ist nach Handelsregister äbertragen.
Iserlohn, den 14. Nobtmber 1900.
Königliches Amts geri icht.
J
HKahla. Bekanntmachung. 66447
Im Handeltregister A. des . Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:
Nr. 46: die Firma Carl Geisenheyner in Kahla und als deren In baer der Hofschahmacher Carl Wilhelm Albert Geise hey zer daselbst,
Nr. 47: die Firma Joh aunes Schilling, Herzogl. Sächs. priv. Rin theke Uhrstädt in Uhlstädt und ais deren Inhaber der Apotheker In ann de Schilling da'elbst,
Nr. 48: die Firma Carl Kaiser in Kahla und alt deren Inhaber der Schuhwaarensabrikant Carl Hermann Kat ser dasel kst,
Nr. 49: die Firma Johannes Breul in Kahla und als deren Jahaber der Kaufmann Johannes Heinrich August Theodor Breul daselst.
Angemei deter Geschäftsjweig der Firma Carl
Kaiser: Schuhwaarenfab u ion Kahla, am 16. November 1909. Herzogl. Ire eier. Abth. 3.
Kalbe, Wilde. 66414 In unser Dandels res ister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 25 die Firma W. Wulkom's Nach⸗
folger, Inhaber Hermann Prowaseck in Kalbe
5 Y 239 we nF a. Mttde eingetragen. . ; galbe a. M., den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 66498 Bekanntmachung.
Handelsregistereintragz:
Unter der Firma Franz Tröger mit dem Sitz in Kempten betreibt der Kaufmann Franz Tröger daselbst eine Eisenhandlung.
Kempten, 19. November 1900.
Kel Amtsgericht.
Kenzingen. Handelsregister. 66095 Nr. 13 027. Heute warde eingetragen:
In dag Gesellf schaftsregister zu O. 3. 49 — . Urnold Schindler in Herbolzheim —: Die Gesellschaft ist erloschen. Dadurch sind auch dle der Richard Diernfellner und Josef Bilharz er⸗ theilten Prokuren erloschen. Aktiva und Passiva sind Juf Arnold Schindler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, äbergegangen.
b. In das Handelsregister Abtheilung B. O -3. 1 Arnold Schindler, Gesellschaft mit beschran tet Haftung in Herbolzheim. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb des [i von der offenen , . Firma Arnold Schindler in Herbolzheim im Breisgau betriebenen Geschäfts, Reistelung und Vertrieb von Zigarren, An- und
Verkauf von Taback und Abschluß aller Geschäfte, die direkt oder indirett mit dem Betrieb des Zigarren geschäfts zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗— trägt 3 500 000 Sp. Geschäfteführer ist Kaufmann Arnold Hugo Schindler in Herbolzheim. Dem Nichard Diernfellner und Josef Bilharz, beide in Herbolzheim, ist Prokura erthrist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16 Oktober 1900 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist einjeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die Geschäftsführer bedürfen der Zustimmung der Beiläthe zum Erwerb, zur Ver⸗ außerung und Belastung von Grundsticken, sowie zur Errichtung von Filtalen. Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschaft übernimmt die Aktiva und Passi ina der kisherigen offenen Haagdelsgesellschaft Arnold Schindler. und zwar Aktiva: Liegenschaften (mit Gebäuden) 661 750 M6, Einrichtungen 165 847 , Wangrenhorrathe⸗ 2 495 344 S6, Augstände an Waaren 1402 317 4, desal. an Kapital 206 868 M, in baar und Mechs ela 109 845 S6, Passiva: Kapitalschulden 354 980 M6, Waaren schul den 339 704 S6 zur An⸗ rechnung auf die Stammeinlagen (das Ueberschießende ols Darlehen) der Gesellschafter Karl Schindler Wittwe, Elisabetha. geh. Mutschler, in Derbolöheim, Notar Alfred Gr el Eh efrau, Maria Julie, geb. Schindler, in Kandern, Fabrikant er, Hugo Schindler, Adelgunde Anna Eli sabeth Schindler, Hugo Schindler Pit we, Amelie, geb. Schober, Paul Ernst Moritz, Louis Hugo Karl, Hugo Philipp Alfred und Johanna Karolin 9 . Schindler, Nichard Dꝛernfellner, Pr okurist, und Josef Bilharz, P htglurift. alle in Herbol heim.
Kenzingen, den 14. November 1900. Großh. Amtsgericht.
Llege. 66185 Das uner der Firma: „W. Kühn“ n Kleve — Firmenregister Nr. 672 — von dem , , . Wilhelm Kühn in Sterkrade be⸗ iebene Geschäft ist an den Kaufmann Eduard imson in Kleve veräußert, welcher als Jahaber jetzt: .
„XV. Kühn, Inhaber Gduard Simson“ lautenden Firma heute in das Handelsregister A. Nr. 13 eingetragen ist.
Aleve, 1 J. Nobem?h er 1900. Königliches Amtsgericht 2
RHöln. 66449 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: In Abtheilung A.: Am 6. November 1900 unter Nr. 512 bei der Firma: „Hub. Heinr. Schäfer“, Köln. Der bisherig⸗ᷣ Inhaber der Firma, Heinrich Schäfer, Kaufmann, Köln, ist gelöscht und als neuer In haher Adolf Schüler, Kauf⸗ mann, Köln, eingetragen. Der Unberzang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Forderungen ist bei dem Grwerb des Ge schäfts durch Adolf Schüler ausgeschlossen. Am 6. November 1900 unter Nr. 513 9 der offenen Dandel sag sellschaft unter der Firma: „Kölner Maschiuen ö], Import, Haus Gebr. Abraham“, Köln. Die Gesellschaf ist gufelöst, Ver bisherige he eif after Adolf Abraham, Kaufmann, Köln, Letzt das Geschäft unter n, , . Firma fort. Dem Kaufmann Leopold Abraham, Köln, ist Prokura ertheilt. Am 6. November 1900 bei der Kom manditgesellschaft unter „Th. G. Beckers Ach Köln. ar, e in ausgeschieten und ist bier⸗ sellschafst aufgelöst. Theodor Georg s Deche , e e,. n, Köln, setzt das Geschäft unter r bisherigen Firn a sort. Am 7 November 1900 unter Nr. 455 bei der offenen Handelegesellschaft nter der Firma: „Gebr. Kürten“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelest. Jozaan Marta Kürten, ien. inn, . ührt das Geschäft unter änderter Fir
U)
. Firma: „Boltendahl Köln. Die bisherige Inhaberin der Wittwe Kaufmann Taeodor Franz Bolten⸗ Gertrud, geb. Rhefus, Köln, ist gelöscht und Inhaber Wilhelm Boltendahl, Kaufmann,
zen.
—
p 2
23
Ar im 9. November 55 die effene Handels
der Firma: „Mergelsberg 3 Die Gef sell sch⸗ after si 18 Leonk dard Mr r9 mann, Köln, K rl Lok ke Kaufe ahn, Gesehlschaft hat am 1. November 1 300
Am 9. November 19360 unter Nr. 562 die ginn, „Benjamin Meer“, Köln, und als Inhaber Benjamin gen. Benno Meyer, Kaufmann, Köln. (Betrieben Herren Konfektionsgeschäft.)
Am 9. November 1900 unter Nr. 553 die Firma: „Glas- und Häuser⸗ Reinigungs geschast Paul Schwarz“, Köln, und als In haber Paul Schwarz, Bautechniker, Köln⸗ Nippes. Dem Albert Hufschmidt, Kaufmann, Köln, ift Prokura ertheilt.
Am 9. November 1900 unter Nr. 554 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Brinkmann C Co.“, Köln. Persönlich haftender Gesellschafter ist Graft Griatmnann, Kauf mann, Köln. Es ist ein ö nu gn ih l vorhanden. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1900 be- gonnen. (Betrieben wird 235 ea erde bhriermn ati und Lederhandlung.)
In Abtheilung B.:
Am 2. November 1900 unter Nr. 164 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Feuer⸗Versicherus gs Ge⸗ sellschaft Colonia“, Köln. Nach rem . der Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 ift nunmehr Gegenstand des Uaternehmens: 1) Ver⸗ sicherung gegen den Schaden, welcher an Mobiliar⸗ oder Immobiliargegenständen durch Brand oder Blitz schlag oder darch Explosion verursacht ist. Von der Versicherung ausgenommen sind: Fabriken zur Herstellung von Schießpulver und Sprengmitteln; ferner Geld, und Werthpapiere.
Für Brand⸗ und Explosionsschäden, welche wãhtend eines Krieges durch militärische, auf Anordnung? . Befehlshabers getroffene Maßregeln entstehen . die Folgen eines Aufruhrs, eines dand fried en then . eines Erdbebens sind, haftet die Gesellschaj n
2) Versicherung gegen Einbruch, und Diebstahl⸗ chäden.
Bei Ablehnung von Versicherungganträgen ist die Gefellschaft nicht verpflichtet, den Antragstellern ki. Gründe hierfür anzugeben.
3) Gewährung von Rückversicherung in allen Ver. sicherungsjweigen mit Ausnahme der Lebeng. und Hagelversicherung. Die Aufnahme der einzelnen Rückversicherungszweige bedarf der staatlichen Ge— nehmigung. Der Gesellschaft ist gestattet, Ver sicherungen im In- und Auslande abzuschließen.
Bei der it zur Berufung der Generaloersamm— lung werden nunmehr der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet
Am 5. November 1900 unter Nr. 77 bei der Aktiengeseh ichaft unter der Firma: „Rheinische Portland Cementwerke“, n, Durch Beschluß der Ger eralpersammi un vom 6. Juni 1900 soll das Grundkapital um . 347 erhöht werden. Diese Erboöhn⸗ ng ist durchgefübrt wochen, und bete i⸗ gt das G run dt. hit] jetzt 2 500 000 M.
Am 6. November 1900 unter Nr. bei der Fima: „Schmitz Cie., . mit beschränkter Haftung“, göln Sülz. Nach dem Bef schlufse der Ge sellschafter vom 30. Oltober 1900 ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Fabrikation von Me te waaren, Emwballagen, Garn eijöfen, Senden und ähnlicher Artikel. Das Stammkapital ist um 10 000 S/ er- höht worden und beträgt etzt . A. Zum weiteren Geschästsführer ist Heinrich Noll, Kauf⸗ mann, Köln, bestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur 2 Geschäfteführer zufammen be erechtigt.
Am 6. November 1900 unter Nr. 86 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bergisch Märkische Bauk“, Elber— feld, mit einer Zweigniederlassung in Köln mit der Firma: „Bergisch Märkische Bank, Köln“. Arthur Schuchart, Bankdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied der Zweigniederlassung Kaln bestellt.
Am 8. November 1900 unter Nr. 88 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗Bau ˖ Austalt“, Haundvver, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1900 kann die Gesellschaft auch durch ein Vorstandsmitglied Verbindung mit einem Prokuristen vertreten werden.
Am 8. N sobemke er 1900 unter Nr. 1951 bei der Firma: „Media, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, vormals A. Linneborn“, Köln. Ferdinand Linneborn, Kauf— mann, Hagen bei Allendorf i. W., ist als Geschäste— führer ausgeschieden Jedem Geschäftsführer steht nunmehr die selbst sãndige Vertretung der Gesell— schaft zu.
Am 9. Rovember 1900 unter Nr. 165 die Firma: „Motorwagenfabrik Rudolf Hagen C Cie., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln. G zgenstand de Unternehmens ist die Fabrikation und der Vert iet von Motorwagen aller Art, die Erwerbung und Verwertbung einschlägiger Patente und Lijen sowie die Betheiligung bei gleichartigen U ter. nehmungen, Das Stammkapital der Sell tha beträgt 250 000 MS Zum alleinigen Geschãftsfüh ist Rudolf Hagen, In shaber elner Motorwag ö n bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am vember 1900 festgestellt.
Weiterhin wird bekannt gemacht: Auf Geschäftsantkeil des vorbenannten Gese lc Rudolf Hagen sind g5 000 r, . dafür, daß er in die Gesellschaft einbringt:
a. deutiches Rrichspatent Nr. 93 671, .
b. deutsche Gebrauchsmusterschutz rechte Nr. 138
und 138904
französische Patent Nr.
272 053,
belgische Patente Ne. 131 823 un
Vat nte in den Vereinigten g. lord Amerika Nr. 646 982 und 663 170,
6 tent der Sch weiz z Nr. 16 336,
das nachgesuchte und demnächst zu erw oösterreichische Patent für die gleiche C tfi⸗
Patentrechte über die gleiche .
eventl. spätere Zusatzen fir dungen für Eag
und die englischen Kolonien
Hagen 5 iu Die ö Ge ell . e
die Roͤlnisch e 3 zitund.
Am 9. November 1900 unter Nr. 166 bei der Ftma: „Deutsche Am monial⸗ ö Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ Köln. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 19600 ist das Stammkavital um 100 000 ½υ erhöht worden und beträgt jetzt 25 000 *
Am 9. November 1900 unter Nr. 160 bei der Aktiengesellschaft Firma: „Rheinische Chamotte⸗ und Din ae Werke“, Köln. Victor Lynen, zienral Stolberg, Rhld., ist aus dem Vorftand ausgesch Carl Horalek, Kaufmann, Köln, und Fri Willich Di rektor, Metz, im Begriff, verziehen, sind zu V Vor stan de min lie rern f ni dem Robert Wiegand, Jagenieur, Ottweiler, dern Carl Gaab, Ober⸗Ingentenr, Köln, dem Dr. Fritz Fuch Betriebschef, Siershahn, ist Prokura nach Maßgah des Gesellschafte vertrages ertheilt.
III. Im alren Handelsreagister.
Am 8 November 1900 unter Nr. 4491 (G. NR.) bei der Firma: „Mart n Bürgel, Gesellfchaft mit beschrän kler Saftung, Köln. Gemäß Beschluß der Ge e schafte vom 29. Oktober 1900 sind die Bestimmungen des sellschafttzper trag über die Bestellung des Auf sichtẽ⸗ raths geändert und die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator der Gesellschaft ist der bis hertge S. schãftt⸗ führer, Martin Bürgel, Direltor, Berlin, bestellt.
Kgl. Amtsgericht, Abty. III2, Ctöln.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Schol;) in Berlin.
Drud der Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin S., Witteim ftraße Nr. 32.
M 2278.
Der 5. dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen d
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Ferlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz.
Injeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. November
Handels, dir,, Vereing. Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster und Dr Re ifenbahnen enthalten sind, er scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich. a 28)
Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugtzpreis beträgt L M 60 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Dr eile 30 5.
/
Handels⸗NRegister.
Köln. . — 66450 Folgende, in das hiesige Handelsregister ein⸗
getragenen Firmen, sowie die hierzu ertheilten Pro—⸗
kuren, nämli F. M. Knopve * Cie. (G. R 3009, Jo seph M Nothschild (G. R. 3309), Fischer C Wolff G⸗R. 3618), Dr. Meitzen (F. R. 924), Clem. van Werden (F. R. 974),
Edmund Koch (F⸗R 1861), Prokura der Marla, a⸗b. Schneider, Ehefrau Edmund Koch,
P. R. 560), Siegmund Klein (F. R. 2096),
C. F. Ruhland (F- R. 2733), Prokura der Dorothea, geb. Löhr, Ehefrau Kaufmann Karl
Friedrich Ruhland (P. R. 1947), A. J. PVottagießer (F. R. sg, R. Æ G. Staerk (E. R. 3382), Mich. Hartmann (F. R. 3636), J. G. Birt (J. R. 3745)́,
. Schieffer (F⸗R. 3900),
Wilhelm Martens (F.⸗R. 4443) Prokura der
6Ehefraön Wilhelm Ludwig Martens, Elise, geb. Behrendt (P. R. 1923), =, . Maier 65. R. 4531), Rother (F.⸗R. 4546), ö F. Wolf (6 ö 4582), Horwitz Eie. (F. R. 4874) 5 um. Wester mann (5. R. 4914), Carl Schaut 5h R. 55h 2), J. Licht (F.⸗R. 576, Pr. Haus gieser, Westdeutsche Zeitung (F.⸗ 3842) W. Leander (F. R. 6136), J. VBelliuga (G5. R. 6285, Earl Sacht (F. R. 64 25) Georg Flügel (F. R. 6566), ämmtlich zu Köln. Hch. Ledebrink (F. R. 6569), einer Zweigniederlassung in Köln, d am 7. November 1900 von Amtswege worden Kgl. Amtsgericht, Abth. III:
Königsberg, Pr. 664511
vhandelsregister des Königlichen Amtsgerich ts
zu Königsberg i. Pr. Am 12. November 1900 ist eingetragen: in Handel sregister Abtheilung 6 Bei Re. 457: Für die Firma J. Belgard ist dem Emil Beßling zu Königsberg i. Pr. Einzel⸗ hꝛolara ert ten Rr. 745: Die Firma August Brucker seder lafsungdor ke zu Königsberg i. Pr., ih der Kaufmann August Brucker hierselbst. r t Nr. a6; Die Firma Hermann Klammt derlassungsorte zu Königsberg i. Pr., ber der I igenieur und Bau⸗Unternehmer ö hierselbst.
Königshütte. 66500 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 133 ein ßetragene Firma Johann Podbstawka ist heute ge⸗ oscht worten. giönigẽ hütte, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Königshütte. 66499 Ute in unserem Firmenregister unter Nr. 58 ein⸗ betragene Firma D. Nowal ist heute gelöscht worden. gu igohütte, den II. Rohember 1980. Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung. 66452 Es w ird beahsich igt, die unter Nr. 30 des Firmen tegisters für den verstorbene n Kaufmann Salamon Katz in Loschn n eingetragene Firma Salamon gat gemäß § 31 Abs. 2 H. G. B. von Amtswegen in Firmenregister zu löschen. Di Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtiat und ihnen zur Geltend⸗ 2 Hung eines etwaigen Wiser spruchz eine Frist von 2 Monaten bestimmt Koschmin, den 15. November 1900. Köntgllches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 66453 Im Dandelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 115 nie J Firma Franeiszka Feuer zu Kriewen und As deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Franzioka Ferner. geb. Pokiywka, zu Kriewen eingetragen worden. Kosten, den 15. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Lahr. Handelsregister. 66101
Zu. O.. 3. 238, Gesellschaftsregister: Firma Philipp Mühlhaus ler in Friesenheim sst ein⸗ bien gen worden:
Die Firma wurde mit dem 1. November geändert
in M. Mühlhausler und Söhne.
it dem genannten Zeitpunkt ist Zahnarzt be e iche Mühlhäusler in Freiburg gz voll⸗ . zter Gesellschafter in die Gesellschaft ein
Lahr, den 13. November 1900.
Großh. Amtsgericht
Landau, P fCuln. 668611 Im San delsregister wurde eingetragen die Firma du ius Marx mit hamn Sitz in Laudau, unter . 2 allda wohnhafte Juliugs Marr, Banquier, Bankzeschäft betreibt. daudau, Pf., 19. November 1900. Kgl. Amtegericht.
Haun an. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft Hermann Schubert Æ Co zu Lauban, als Zweigntederlassung der zu Görlitz be 240 im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtbgerichtz zu Gi litz eing⸗ tragenen Hauprnieberlafsung Hermann und als deren Inhaber Kaufmann Hein ich 5 rmann Schubert und Rollfuhrenuntergehmer Schubert, beide in Görlitz, eingetragen worten Lauban, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.
steben den unter Ne.
Schubert C Co
Leipzig.
Blatt 6275
eingetragen
Müller C Co.
Emil Bruno Frommann daselbst als
eingetreten ist.
Leipzig, den 16 November 1900.
Königliches ö 9.
der 6 66 Herr Gefell schaf fter
des Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Otto Buch zig fü ie Firma Richard en . daselbst Prokura . worden ist den 16. November 19
Mhniglichts 8 Amte ri
Auf Blatt 10179
Auf Blatt 10942 s Handelsregisters ; Schẽnt in ,. un der Kai 1fnann 3 k in Leipzig eingetragen n orden.
Heschä ig: Butterhandel. 16. November )
muel zeobl
1 Auf 2 Handelsregisters ;
aus der Firma e ,
* , ,n Gesell schafter
Friedrich der un. . del ausgeschieden iß ö den 17. November 1900.
6. itagericht.
Leipzig.
Auf Blatt 9107 des Handelszregisters, Komet Musikwerke, Bauer C Co. in Leipzig⸗ itz j in Leipzig Lindenau — ist heute eingetragen ; i ; Car. Otto Muhme ertheilte Prokura erloschen und ,,, 19 z als Gesammtprokura
ri r. den 17. Königllche . ne,
Leipzig. des Handelsregisters . , . Albert ., in L f Herr Guastav Carl han r de selbst e . nn,, Gesch äftszweig: . von lefum schla⸗ en. a g, den 17. N igli Amtẽ gericht.
Leipzig. Auf Blatt 8456 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, 5 die Firm a Höfinghoff „ Schmibt in Leipzig erlosch n Leipzig, den 19. November 190d. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr eingetragenen Attiengesellschaft ift: u Baue 36 zu Leunep verm 414 er,
Lennep.
Lenneper Gemein-
RHest aurgteur . ze zäh worden 366 unep- den 16* No
1e nr nm, J Handelsregister A. e. ug . ugroslager duch d d zu Groß ⸗ . ie, r. 36 eren. wor Firma ist e ö n den?
Lieben wer da.
In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute
I) unter Nr. 76 die Firma Gustav Schemmel , Kraupa, und als deren Inhaber der Korbwaaren— händler Gustav Schemmel in Kraupa,
2) unter Nr. 75 die Firma Johannes Wolf, Liebenwerda, und als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Johannes Wolf in Liebenwerda eingetragen
worden.
Liebenwerda, den 5. November 1900. Königlich: 8 Amt gericht.
Liebstadt, Ostpr. dandelsregister des gn , Amtsgerichts Liebstadt O. Br. Am 12. November 1900 ist eingetragen:
; Im Firmenregister: Bei Nr. 6. Die Firma A. Friedlaender in
Polley in Lieb⸗ bei Nr. 18. Die Firma Natalie Hamann
Poerschke
Liebstadt ist erloschen;
bei Nr. 9. Die Firma M. L.
stadt ist erloschen; Döbern ist erloschen;
bei Nr. 30. Die' Firma Her zogswalde ist erloschen; bei Nr. 366. Die Firma Reinhold Ehlert
* f ist erloschen;
t Nr. 41. Die Firma F. O. Kurz in Lieb⸗
echt ist erloschen;
bei Nr. 58. Die Firma M.
Siiberbach ist erloschen;
bei Nr. 61. Die Firma M. Schu elke in L
6
stadt ist erloich⸗ n;
bei Nr. 66. Die Firma O. Segebarth
Liebstadt ist eiloschen; bei Nr. 53. 8* 28 Hande ist
ibergegangen und wird unt
„M. Marcus Nach folger 21 fort gesñ Im Handelsregister Abthein
Nr. 1. Die Firma M. Sitze in Döbern
K
lienthal. 2. e nachfehen den, la 12 bezw. Blatt 1) Jacob Krenzel Krenzel i in Lilie n than) ;
) Be ruhard Bolte
Bernhard Bolte in ,,
ollen von ts oeh ge
Die eingetragenen 6 Raten chfolger werden hierdur
Löschung benachrichtigt Geltendmachung eines auf drei Monate.
Lilienthal, den 17. November 1900 Kön: gliche es Amtsgerich
Lilienthal. Auf Blatt 23.
ist heute zu der Die Firma is 2. Cilienthal. d de
Sni lia
Löbejün.
In unser Vandelsregister A in unter Nr. 34 die Firma dere e 837 iner mit dem Sitze in Petersberg un der
selben der O beramtmann zetragen worden.
Löbejün, den 15. Noveniber 1 Königliches Ar mts zge nic.
Luckenwalde. Bekanntmachung.
Cx* ufer Sar d ęIarontffer In unser Handelsregtster
der Firma W. Schiefer zu Luckenwalde
3
Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 13
Königliches e nn. Liüben, Schles. Bekanntmachung. In unser Handelk register , X. sind
folgende Firmen eing etra
unter laufende Nr.“! 2 Vater, gotze nau und als deren Inhab zer der Kaufmann Gustas Vater
in Kotzenau,
unter laufende Nr. 3: und als deren Inhaber der in Kotzenau.
Lüben, den 13. Noveml
Königliches Kent uicht.
Magdeburg. Handelsregister. In das Handelsregister B. ĩ Bergwerks Aetien⸗ Gesellschaft“, heute eingetragen: Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der? Direktor wee. e,, . zu
treffend „Magdeburger Gugen Koch ist aus dem
Röhlinghausen zum Voꝛrsta ind Magdeburg. den 16.
Kör ichegs N mtsgertch
Diülngiltht
Magdeburg. 3. ndel 64 3
In das Vans r ziste ö
eingetragen
Nr. 467. Firma: Wilhelm Plagemann, Magdeburg, Inhaber: Kaufma k
mann das el df,
468. Firma: Martin Ernst R
n, ,. Inhaber: Einst Riecke daselbst.
1900.
fistetn über Waarenzeichen, Patente, Gebraucha⸗
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
—
Martin Schlesinger, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Martin Schle⸗
David Nathan, Kaufmann David
Nr. 469. Firma:
sin er da elbn.
m deb g, Inhaber:
Magdeburg, Inhaber: Bruno Franz
Anton a elbs.
Magdeburg, Peyestorff daselbst z 7 Nichard Paul, : Kaufmann Richard Paul
Gebrüder Buchholz, Sitz . Sudenburg, persönlich haftende Ge⸗ die Porzellanmaler Wilhelm und der Zigarrenmacher Otto Die offene Handels gesellschaft Ottob er 1900 begonnen.
. 24 17. November .
8 Amisgericht A.
Magdeburg, Nr. 474. Firma:
und 3 .
eingetragen a.
Fr. Breidecker; 3) Seer . 4) Frz. Wels mantei. Diese unter Nr. bie 4 hezeichneien Firm
9 im Hande Is Novemher 6333 . Körner; 2 Blumenheim ir
en sind erlosq; n.
Wolf Lorber. ma 2 , der zu Mainz wohnhafte n, Chaim Wolf Lorber daselbst
i Spiegel⸗ und Uhrenbandfung.) 00: 1) Adolph Fehr Die offene Handelsgesellschaft ist durch des Gesellschafters i,. Handel ageschäft iß esells ö after den . Frliu
Unter dieser Fir
. Narcus auf den . r . ne. in in Död ern
. ge
von 63
eiten 1 Wwe.
r. *. * rofurn ertkerft ortur kee. Ihetit.
8 2 e ] . 1 Marienborn 1
a wei 7 Miner r* 3 XBlT
Sandelsregister en Amtagerichts Mülhausen.
Gesellschaftsregisters Band V u Firma Balentine . Dela Bite, fe 5
Nülhanusen. des Kaiserlich
— Altmün sterol 6 . lei.
Fol Lende eingettagen worden: w n eg
Sandelsgrenister de 8 e,. n Amtsgerichts Hulbausc i. 9 ö 6 des Gesellschafisreginers ist heute 3. Wiertz C Cie in Mülhausen, 2 begonnen am 1. Novembe Angegebener Geschäfts⸗ on Fir punschlee und , De . dan r sind: n, Kaufleute in der 6
Mülhausen.
Lögel, 2
ö J Techniter See und r ö.
Volkmer be⸗
12. November 1900.
M liihausen i 8 Amtsgericht.
Mus knn. Handelsregister Abtbeilun⸗ a. ; . 1900 unter Sande * gesellschaft: 2 ,. : de
tr. 10 die .
d ir n Rorember 1900 unter Nr. 11 die Firma „Conrad Lau Dampfsügewerk, Barigeschäft und Holz-
handlung. mit dem Sitz in Muskau und d und Dampfsaͤge werl gi . .
e Kommanditaesellschaft: 2a . = Venke C Ce“ Sitz n Weißwasser und dem Bemerken,