1900 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

4

ät iG Sächs. Wbst. Fbr. 16 ; 00.90 et. bzB Cont. E. Nürnb. (102) 01 506 Sagan. Spinnerei 9 ö 3h ch Gontin. Wasser (103) ä, 0 0bz G Saline Salzungen 21 24 1. 8 Dannenhaum (193) I3l5,00bzG Sangerh. Masch. 2 ;. l 263 00 Defsau Gas. (105 lüb ol. Sargnia ment 1g 1 1. 1j , 150, 99bzB Schäfferu. Walker 3 3 4 1. 6700900 do. 1898 (105 11L090b56 Schalker Gruben 421 75 4 1.7 1099 36735bzG Dt. Agyh. · Ges. (06) 104, 106 Schering Chm. F. 8517 4 1.1 10 248, 756 do. Ges. f. elektr. U. 205, 25h36 do. V. mA. 44 444 1.1 , 1063,50 bz G do. Kaiser · Gem 13700636 Schimischow Em. I9 11 4 1.1 107, 25 bz ; Tino]. (103 1256, 8 6 Schimmel. Masch. 53 4 1.5 9 do. Wass. 1898 102 l5õ0 O00bzG Schles. Bgb. Zink 18 27 370, 50 bz . do. (102 . QöOhet. bz G do. St. Prior. 18 27 37050 bz Donners marckhũtte ; 265, 0906 do. CGellulose 4 4 102,50 bz G do. J

383, 50 bz do. Elert. u. Gasg. 13 5 111,256 Dortm. Bergb. (10

do. Litt. B.. 5 104 090636 do. Union (110 11749036 do. Kohlenwert 9 0 Il 00bzc do. do. 44, 6063 do. Lein Kramsta 9 153, 106 Düsseld. Draht 3900 8 7563 De. Port. Zmts. 17 171 16100636 Elberfeld. Farb. 11090600215, 09036 Schloßf. Schulte 71 3256 Elekt. Licht u. K. 109090 24, 900bijG Qugo Schneider. 8 125906 Engl. Wollw. 193) 600 80, 10B Schön, Fried. Ter. 5 5 145,00 bz G do. do. (105 1 Schönhauser Alle 9 0 —— Erdmannsd. Spinn. 1009 151, 80bzG Schomburg u. Se. 8 12, 50bz G do. do. (1095) 1900 199, 39 bi Schriftgieß. Huck 9 9 129,50 rister u. Rohm. (1055 41 1960 205. 25 bzG Schuckert, Elektr. 15 189,90 bz elsentirchen. Berg. 1 6099 zl, So Schütt, Holzind. . 110, 50bz G Georg · Marie (Ibs) 4 1900 141256. Schulz ⸗Knaudt .. 166,25 bz G Germ. Br. Dt. (1025 4 1099 167.9936 Schwanitz u. Ko. 17290 et. bz G Ges. f. alekt. Unt. l103) 4 1099 139, 356 Seck, Mühl V. „A. i. Li 26, 00 bz G do. do. (103545 1. 10090 Bil.-o0 G Max Segall .. Görl Masch. L. C. l03) 4 160 10099 G Sentker Wkz. Vz. Hag. Text. Ind. (1065 4 7 1009 49 0063 B Siegen⸗Solingen 1200/6 οο , 25b36 Hallesche Union (10356 1.1.7 1360 43, 15 B Siemens, Glash. 1 1000 243,50 bz Hanau Hofbr. bz, 11 1000 185 106 Siemens u. Halske 1000 16100bzG Harp. Bergb. 1892 kp. 7 5690 86,2563 Simonius Cell.. 4 1000 171,006 Helios elektr. (102) 4. 169 Ul 090 bzG Sitzendorfer Porz. 1900 81,360 do. do. ö. 43 1..

e, n. 31 41 t Baug, St. B. 19 13 Jeserich, Aaphait. . I

ahla, porzellan. 34 325 Ra ser · ler... i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 19 10 Tannengießer,. .. 5 6 Kapler Maschinen 8 8 Lattowitzer.ygw. 13 14 Teulg Eisenhütte. 121 14 Kevling u. Thom. 66 KRirchner u. Ko. .. 23 KLlauser Spinner. 31 Köhl mann, Stärke I Köln. Bergwerke

do. lelte . nl.

do. 6. Köln. Müsen. B..

do. do. konv. 6 König Wilhelm kv. l!

do. do. St. Pr. 20 Königin Marienh. 5 * Kgsb. Msch. V. A. 9 9 do., Walzmühle 8 1 Königsborn Bgw. 8 Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker

6 sog 105,60 Rrodułtenmarłt.

1913158 Berlin, 22. November 1900.

le amtlich ermittelten Preise waren (per! , n ö rg Boden, Normalgewicht 755 g 1597 6-150 50 =- 19) Abnahme im Dezember, do. 157 75— 153 Abnahme lob 35h im Mal 1901 mit 2 M Mehr. oder Minute

on geo ih dlc, wert. Zestc. . e Roggen, märlischer 725 g 140, Normalgewicht 100, 5 & 9 ö . . 59 , . do. 1401 ö 8 14050 Abnahme im Ma 1ẽ mit 150 * . z 4 100 a n 5 ; Insertionzpreis für den Raum einer Arucheile 30 3.

Sg 30 Mehr oder Minderwerth. Flau. ; 2 Sh, 6 G . Der Gezngspreis beträgt vierteljährlich 4 50 . : die Königliche Expedition ; . n , mecklenburger Allt Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; . . 2 Juserate re, , e, , ,. ö ö ,, . on mecklen. für Kerlin außer den Nost-Anstalten anch die Expedition 6 , und Könlglich Rreußischen Staatz Anzeigers z obz c mätkischer, Eucklend n, ,,, sw., Wilhelmstraffe Nꝛ. 32. ne, . Berlin S5, Wilhelmstrase Nr. 32. 57 55 ch rr n, , nnn, denne,, seringer ir Hum mern kosten 25 5. 66 . ae,

. bis 139, posener, schlesischer mittel 1336 I46, 2 k . ö

5 . 13 ,,, n, posener, schlesischer geringer 136 138, russischer JJ 5

ö bis 136. Stlll. . z 5 . 1 Berlin, Freitag, den 23. November, Abends.

c

12 *

JJ . 1 2 —— Q 1

0

2

w

2

w

w

2

22886

2

m = m . . . . ö . ö 2 1

=

D

—— —— ——

.

N - - . . K . , - . .

K * ,

. , , e d , .

lob oo 1h ge Maig, Amerik. Mired 122 50 frei Wagen, do. ji 6 1 107,25 Abnahme im Mai 1901. Gut behauptet. /

*

Kurf. Terr.⸗ Ges. . i Lahmever u. Ko. Lan gensalza. .. Lapp, Tiefbohrg. ? Lauchhammer. . do. onv. Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. geipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. Leyk. Josefst. Pap. Zudw. Löwe u. Ko.! Lothr. Cement .. do. Eisen, alte do. abg. dopp. abg. do. St.⸗Pr. 5 Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüneburger Wachs 15 Luther, Maschinen l Märk. Masch. Fbr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 2 do. do. St.- Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maichinen Breuer d Buckau . Kappel 2 Msch. u. Arm. Str Massener Bergbau Mathildenhütte Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. 15 2 Mend u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 8 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 0 Mir Mülh. Bergwerk . 10 Müller, Gummi. 7 71 Müller Speisefett 16 16 Nähmaschin. Koch 10 1 Nauh. äuref. Pr. 15 15 Neptun Schiffsw. 41 Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk l Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V. A. = do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . No rdhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped

DOberschl. Chamot.

; sol Sobz G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 18,55 bie s i ĩ l k s erster Klasse desselben Ordens: 009 n Soo =. 217 2 23 ö J z ergnädigst geruht: es Ri zes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Ehrentreuzes erster Klasse de 100 P96 506 2l,50. Unverändeit. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreu . 3, dem Ober⸗Zahlmeister Ginsky im vorgenannten Re⸗

10009 ; Roggenmebl (. 100 kg) Nr. O u. 1 180 Rittergutspächter Collmann zu Hausen im Kreise ; n, , w . j ; . shMäigz , bis 19,10, do. 18 55 Abnahme im Mai 1901. Marr. * n, , ö und Geschästsführer Albert dem Major von Woedtke, aggregiert dem 1. Vadischen giment; ; 3 . ae, em x Leib⸗Geenadier⸗Regiment Nr. 109, des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

S6 ds 0 . = =

de

D 38

.

9 22223

dd ee

o e ge ö 63 8 d hure . . 1000 böl p. 100 kg) mit Faß 63, 10, do. Hz ber 16 u Berlin, dem Rektor a. D. Bruno Janeck zu L , , 77 Ii. . 55. nia . ö . . . . Brief A one me im kee l g d, . 61 . dem Essenbahn⸗Satio ns- Alsistenten . gut oi , im Infanterle⸗R giment von dem Wachtmeister Bublitzʒ in ben en g,, 6 , Herder Hergw. god ] / 1. . 050 . . hem n dnn, n. 62, 50 62 80 Abnahme im Fauluhn zu Albrechts dorf im Kreise Pr. Eylau den Konig⸗ Xuß . San pmm ann nan Stutter heim in demselben des Großkreuzes des Herzoglich sach sen⸗ernestinischen ĩ ö P Fösch Cin n Stzh s 1LTio 1i65dß Fssob; . . . sichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, reife Genen, d Regiment . Haus⸗Ordens: ö Srertt ns mit 70 , Verbrauchtabaabe obne dem Leher Ra sch zu Veckerode im Kreise Cchwegz nen Reg dem Hauptmann Sch aubert im 6. Badischen Jafanterie⸗ dem Generalleutnant von Renthe gen. Fink, Kom⸗

e d O a e *

1

208, 25a 7, 70a 8, sua, 90Quß, 50 bz Spinn Renn u. Ko 1099 99,75 bz G Sta dtberger Hütte ]

O0 138.5083 Staßf. Them. Fd

I N, 60 G Stett. Bred. Zem.

7 600 83.256 do. Ch. Didier 265 600 56 do. Elektrizit. 2990 fl. 3 6 do. Gristoir I009/ 600 352, 00636 do. Vultan B 165,006 ö, Stobwasser V. A. d Litt. B. 3600 36,090 bz G Stöhr Kammg. . I . Mg bz G Stoewer, Nähm. 7 300/1000 800063 Stolberger Zink. X00 1258,75 b36G do. St. rx. l 1909 gc Stil. Eꝑl. St. P. 1000 1179090636 Sturm Falzziege 2 11387 Sudenburger M. 5600 562, Südd. Imm. 400 300 122,752 Tarnowitzer Brgb. 300 56 T Berl.“ Hal. .

= = m . m

8 2

2

D 2

.

158

e n . . . r . . . . . . . m 6 . m 6 2 9

O

k

1 r 5

*

S Sr 8 8

] 1

.

*

* ö

**

21 11*

132222 * ——

1 1

Q

JJ

, , , , n, ,,

* = 1 2*—— h

J. . 1 J. 1. 4 . 1 ick 300, 00 X* ĩ

155 665 z 6003 * 199, z

K S1 2 2* 8 63 3. —— ——

—3 —* *

—L—

1665 ig, 9obzG 1000 los, o9bzG 16665 iz, 5G m. 1009 178, 106 B. w. 1000 148, 106 Ver. Hnfschl. Fbr. 1999 153 3036 Ver. Kammerich. 19009 11I7T00bz Ver. Köln⸗Rottw. 1009 Ver. Met. Haller 2000 864,506 Verein. Pinselfab. 10600 126,256 do. Smyrna⸗ Tex. 450 Viktorig⸗Fahrrad. 1099 240 008 Vikt. Speich. G.

00. 1000 14056636 Vogel, Te egraph. l 1000 72,506 Vogtländ. Masch. 600 Vogt u. Wolf .. 609 3584023 Voigt u. Winde 6! 19909 5 o G Volpi u. Schl. abg. 300 81, 00bz G6 Vorw., Biel. Sp. 10909 65.753 Vorwöhler Portl. 13 15300 l Hh ed Warstein Gruben 1000 sl33, 900 bz G Wasserw. Gelsenk. I 300 S240 bz G do. do. neue

1200 .υbz3G Wenderoth ....

1000 107,506 Westd. Jutesp. . 8

1000 i440) et. bzö Wefteregeln Alk. 15

600 1135 90bz B do. V. Akt.

l

G 8 GS

100 135 00bz6 Howaldt⸗Werke (ib 44 117 1666 —— 19600 iz, h Ilse Bergbau oz) ii 1665 6B zaß 46.160 frei Se Fef D - O zu Zanzin im Kreise Lands⸗ ö. 2 Bergbau (102) 4 1. . 90 896002 t aus. Fest. stie e Zanzin im Kreise Lands Daun . g. Division: 16 3 In wra en, Sal wi, bsh ,. Faß 46,10 frei Haus. Fest . k ä f bi ei . Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, ö mandeur der 8. Division; D 205,756 Kaliwerke, Aschersleb. 16. 121000 u. Soo erg 0 ö ; 64 t 1g Finn Frelherr Roggenbach im 7. Ba— ; i ste s es 8 . 1565 S3 chens Ratton itzer Fergb in r In 1665 1. 36 S8 o bꝛ G 7 zu Rödemis im Kreise Husum, bisher zu Rimmelsberg ö dem Hauptmann . . Rogg ch des Ritterkreuzes erster Klasse desselben O rdens: . ain * . Landkreise Flensburg, S u Hausen, , , 5. erie⸗ dem Hauptmann 3. O. 66 doo 1Mοον L äs, 66 Königsborn 1933 117 1660 - * uchi n Sch? oder zu Hohenaspe im Kreise Steinburg, dem Hauptmann Scheüch im 5. Badischen Infanterie beim Landwehrbezirk Gotha; 160 Is bobzG Tönig Ludwig sihssg ili (1665 Berlin 20. N Mar hechingen, an, n ne, nn an v6 Negi Nr. 113 . ; h Fs ggbze Tang u 6 3e. Berlin 20. November. Marktpreise nach Gr⸗ . ĩ en im Kreise tingen und Vanselow Regiment Nr. 113, ; ee inni eli s is zes 3 ehh 320 . ö 144 . 997 mittelungen des Königlichen Polizei Präsidi Schul 3h ,, , des Königlichen . dem Hauptmann Freiherrn von Hornstein-Binningen des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes ho isl 6böißỹ ? Kullmann u. Lo iss 11 Wh n sohh]' sHöchsts und, niedrigfte Preite), Per Dorn . ein ohenzollern, z in demselben Regiment, . . zweiter Klasse: . 186 ö dauzahitte . ; 8 6 ; w n . . . * 646 dibes se g e g Hhensteller a2. D. Faas zu Serrig im dem; Hauptmann . , dem Mejor von Honin, aggregiert dem 3. Thüringischen 00 7975b;3 Louise Tiefbau.. . 4j 1000 z Weizen, Mittel Sort.“) 15 161; 15, 14 Æ Weten, ; ? , . . 3 D Friede⸗ Infanterie Regiment Nr. 169, tterie⸗Kegiment Rr. 715 son, ii, rßbz6m Ludw. bine u. Ka. 1. O lgog u. Too o7 25 B 1000f. geringe Sorte) 15, 175 M4; 1B, 10 M Rogzen Kreise Saarburg, den berittenen Gendarmen g. V. Frigde⸗ . Wonyna in demselben Regiment, Infanterie⸗Regiment Nr. 21 ö 1 3 15 756 , 9933 n . . zute Sorte **) 1420 M6; —— M Roggen, Mit e. mann zu Neuzelle im Landkreise Guben und Hu fen zu Riet⸗ e. , Eberlein beim Stabe des 4. Badischen der dritten Klasse desselben Ordens: 200 756 Mass. Bergbau (l l 8 ö . rr ; W 5 e uf ö . g z ö. V i bs, däöbre 8 ä,, , ge, ioö5 —— Sori: . 8 fahrn berg im J, n ,,, ,, Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 66, dem Hauptmann von Weise in dem vorgenannten ohh B53 553 PH Cenis Tor. Mb io 200 6 Gο - Sorie ; w uttergerste, gute Guretzky zu Dransfeld im Kreise Munden und S . ö 3 . , rie⸗Regiment Nr. 171 egi ; Mhh dez; 2. e Cenis Sol. gz 1410 2009 50 i, , , n, ; r, ,. Hauptmann Bahl im Infanterie⸗Regiment Ne. 171, Regiment z 2 Woh 2 S6 b; G Naub. aur. Frd. i ; ] 100g 1. ortef) 12, to *; 14,570 Tuttergerse zu Graudenz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ,, Veꝛir ks⸗ Offi im L ; Di h Thüringischen In— oobz6: jaub. fur. Frd. id) . 9 . ö . gerste, Gr en . All n Wat . ; . b = m Land⸗ ich im (. uringischen Il 10 fis s e Feri. Kohl. Göhz 600. arten erte t sn, L,, Futerger n, . Jom d Her stcher Warneking zu Ossenbeck im , , m 233 ö . . ; Sö5. öl. mb Nolte Gag ld; m 1009 u. 500 eringe Sorte t) 13.90 ; 18,39 A4 Hafer, , Die holz, den städtischen Förstern a. D. Bode zu wehrbezirk Colmar, und ö fanterie⸗Regiment Nr. 6 h le gg 6 Wer e gi . k Fort ) 5620 M 15 2 = Hafer, Piel. . e ed pech! u Ve en thal im Kreise Obei⸗ dem Major Saenger, Chef der dem 2. Westfälischen der Fürstlich schwarzburgischen silbernen Ehren⸗ ; 650bʒ Qberschlef. Eisb. 165) , . 7 15,10 ; 14 2 . Heiligensta! 182 S) z th ,, 6 64 heilten Eskadr äger zi Fur! 39 2 bo Fi Gh? doer Ger rn, C, rt 1h o 3498 kl.f. Sc 7 1a *. 6 D e , zu Lieynitz im Kreise Niederbarnim, den Husaren Regiment Nr. 11 zugetheilten Eskadron Jäger zu Medilte: 1000 5695870 8 wen,, . . 5133 25 6 1 ü,, 9 20 e⸗ ö 09 4111 ! 2 . 2 3 Pfer 8 J Armee⸗Korps; 163 , ,,, . „560 4 Heu 700 M; 480 M Grbse⸗ berittenen Gendarmen Meljer zu Gumbinnen, Stahlhuth Pferde des VII. Armee Korps; ö. dem Feldwebel Keppe und 1 0 151,606 Oderw.⸗Oblig. 05 41 ö 60 0B ; . . 3 . X ; . . . ö ; h 9152 19 HG ö d . 242 ö. h m J '. 9. * l 1000 59. 560 Hatzenß. Rr her. i563 f 1, , fes gelbe, zum Kochen 40,00 e; 28, 0 . Spesse— zu Norden, Stubbe zu Debstedt im Kreise Lehe, des Groß kreuzes des Großherzoglich hessischen den Vize⸗Feldwebeln Laue und ̃ 63 18 90bz G . . . a. 410 . ‚. 8, 90 6 8 2 . 66 * 6 M Linsen 70 Daun ke zu Jarotschewo im nch Jarot 2 . . nde nig s. nn n. 9 sämmtlich in Thüringischer 11000 50 esfferberger Br. 5) ( 1000-500 39,00 4 Rartoffeln 6, 00 MSG; ö 3 - ndarmen Langha el zu Judtss en im Kreise 3 Allerböchstihrem General—⸗ Adjutanten Henera * in c ] . 1 ; , 1 3 —— Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 M; 120 A- . J. 9. Lengwethen im Kreise Ragnit, ö . . dequ ist kommandierendem 6 4 1200 Kr. —, Rhein. Metallw. (105) 4. 0 —— tto Bauchfleisch 1g 1,30 ; O eM weine er g. im Kreis Sensbur Brünnleir nn, 366 ; iti, zi. ifa in, ads, 1 il w,, . . . *. . 3 fle 1. gaifer zu Rudczanny im Kreise Sensburg, ,. . XVIII. Armee⸗Korps; . do. Cl 3 G 1.10 1200 600131 8) do. 1897 (1093 4 1.17 i656 po oo6 , 1Schillehnen im Kreise Ragnit, Günther zu Northeim ; oßherzogli essischen lsz gh pi G de. Ciects Gef is io 4 j bs isst; Noöinb., Hütte Köhn i, g, ggg KJ , e ihnen 9 n n , huürtngh⸗ Bock zu des Ehrenkreuzes des Großherzoglich hessischen dem Major vor Sd 5h c 1. 8. Lind, 3 6060 Schalter Gruben I 14io iss B54 363d 1-00 60 Butter 1 Kg 2, Sy ; 2,0 Schmidt zu Obe k „Richter zu Verdienst-Srdenz Philipps des Großmüthigen: 3 Garde tanen-Renir 191. 86 älter Sruben . 41 4. 600 94,90 89 2 , ! 6. n 1 , ö. 45 * TDileßne h ter 3 e ten it Vr ens P h! 1p 2 28 5 9 3 Garde Nn ane n⸗ Regin . lo,. Iobz G 1290 1655 33 756 50 Stück 480 MÆñ; 300 Æ Karpfen Höttingen, Tuschel zu Kreuz im Kreise Filehne, Richter zu Verdient * 8 hef eneralstabs des * Ya bem m. h. . 1356 1 20 M, IS M, = Wee kg 2,50 A; 140. Gu to ch . Kreise Schroda, Horn zu Strzydzew im dem Oberstleutnant Scholtz, Chef des Generalstabs des der vierten K Ordens: Ih io joo 500 ih 35G 52 , , , ,, w *, , . * s Str i teise XV Armee⸗ 8 8 S stern im Jäger⸗-Batai 1 . 10 io oo 100 2566 kl. f. 1 ö. kg 260 , 1.20 * 9 Hechte ĩ Kreise Pleschen und Maschke zu Etraltomo k XVIII. Armee⸗Korps; . . dem Hauptmann von Sodenstern im Jiger⸗ Vataillon 1000 id? 75G 09 u. 200 . 2 3605 . 1.60 Æ o So Wreschen, dem berittenen Gendarmen a. D. ö. . des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Groß⸗ Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußischss) Nr. 1, 1000 i369. 63 17 0 * . . k zu Gelnhausen,. den. Kreisboten. Dörries zu Witt⸗ herzogtich mecklenburgischen Haus-Hrdens der dem Ritmmeister Freiherrn Henn von Henneberg im 138 . 1310 220 =699 g 28 ö k mund und Haase zu Diepholz, dem teffahhil Wen difchen Krone und des Chren-Großkreuzes des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment 1000 164, 00bz36 ; 36065 * . „5 2. ; ö . Schutz Bengt s ch 39 8 26. D Verdien st⸗ . E ö ; ö G; 5s la sui ih . ö 31 . 21 5560 z tt. *** Aufseher Kemp kens zu. Kleve, den . . Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗u nd n dem Oberleutnant von Gillhaussen, 3 la suite des 1900 136 30bzc6 Thale Eisenb. i624 LI i000 u. 500 ö männern Heinze, Hentschel, Raberg, ,, . i' Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . Thüringischen Infanterie⸗Regiments Ne. M und militärischem 1000 1164, 10h36 Thiederh. Hyp.⸗Anl. 41 ö 1000 8,00 G6 Ab Babn und frei Mühle. den Schutzmännern Albrecht, Bielang, Dohratz, Klee dem General der Kavallerie von Masso w, komman⸗ Begleiter Seiner Königli hen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗

. = r . . . . ö . . i - - 1 2 öS = 1 —ᷣ¶ , , Gr,

143

*

8

Dev r 41

10090 i390 55 G 4 1717 5 665588 * Frei Müble und 56bi ö i im Holzhauermeister . ĩ . ? 8 ldd se g 1410 18 ö . und Ruß bild. sämmsich zu , . Holt an * dierendem General des IX. Armec⸗-Korps; Coburg und Goꝛha, mn 8 Gen,, . 366 F356 ch Vest yz. Dꝛakt 1417 jijboß Sllbert zu Langwedel im Ftreise Nindebarg, dem Fabri= ö dem Oberleutnant von Reden im 3 JGarde⸗Ulanen⸗ jäh H bz shall iger ia ioo u. Soo is werkmeister Karl Senz zu Berlin, dem Nathsdiener Ehr⸗ ö . Regiment, Adjutanten der 2. Garde⸗Kavaller e⸗Brigade, . 100. 00bz6G 3e aich (108) 4 1.4 . 1000-500 103. 206 hardt zu Hannover und dem Leichendiener Hermann n⸗ ns: dem Leutnant von Lettow-Vorbeck und 1000 e dologischer Garten.“ O0 600 u. 3 989068 26 . sine E enzei J Ne 1 Noß E * n n, were. Oels! w r r Garten. 4.10 600 u. 0 os, 3) Gahde zu Berlin. das Allgemeine Ehrenzeichen, ö gs⸗ dem Generalleutnant von Moßner, dem Zahlmeister Oelsner, , U w K ö dem tu. phil. . zu Berlin die Rettungs- Garde- Kavallerie⸗-Diviston; beide im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; 600 9907536 Glekt. Unt. Zür. 03) 4 . . Medaille am Bande zu verleihen. 86* zen bdeakelben Ordens: ĩ

, . [ eh markt? vom Medaille am B z des Großkomthur kreuzes dess lben Ordens. der Fürstlich waldekschen goldenen; en: dem Major z. D. von Priem im Landwehrbezick Gera; Medaille:

1200 16 z Naphta Gold⸗Anleibe 4 . 581 R nder Ordens: dem Wachtmeifter Lumm im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; R

re *

g o.

*

C . . . . . . 6 6 6 . .

—— —— 8

*

S · —— S ——— - 2 J

8 ——

800

. 8

32 de em de

9 8

28— 14

——

= d . . m p R 2 *

. re

1000 89 Deft. Alpin. 7 K vember 1900. Zum Verkauf stand 16 35 rring, Haller . 2 w. ,,,, des Komthurkreuzes desselben 6 ng. Lotalb. O. (106) 22256 ᷣflI.f. Martrpreise nach den Ermittelungen der Preit— ; ö . . n es Ko euzes Slel gel ( 0. 2 * e . . 0 S8 e Alle 1ädi st geri t: 2 se ? 2 ( (Gerrer . 8 J s 33 stsetz ungs. TNammisston;: wsezahlt wurden für 100 Pfund Seine Maiestät der ane . .. 4 . . dem Obersten von Falkenhayn, Chef des Generalstabs ñ Verdienst⸗ 106d 223. 756; ꝛ; 9der o, , 13 . den nachbenannten Offizieren ꝛc. die ie mib. 2 des IX. Armee⸗Korps; ö Psund in Pfg. :: Für Rinder: Ochsen: I) vol⸗— ĩ erlie nichtpreußischen Orden z 1 ö ö . ; f 1 renz, sowi

,,, , ncht hn 4 ; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Wachtmeistern Rudolph und Lawerenz, sowie

1000 7 . z ö 9 . 1006 1 Berficherunge Aktien. Heute wurden fleischig, ausgemaͤstet, höchsten Schlachtwerths, höchstene t z ; ; * * 1666 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1045 b; B aut⸗ eriheilen, und zwar: . dem Major Grafen von Beroldingen im 2. Garde— dem Vize⸗Wachtmeister R orper. ö , 6 des Offizierkreuzes des ,. bayerischen Ulanen-Regiment, kommandiert als Adjutant bei der Garde— sämmilich im vorgenannten Regiment; . 3) mäßig genährt e und . mm Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Kavallerie⸗Division . 606 1500 9 1 1449 ses Alt pi? ö. z Ttapallerte . fr 9 5 8 erne ee , , , n. dem Major Freiherrn von Willisen im 1. Garde⸗ dem Haupimann von Websky im Generalstabe der ferner: . . ö. 2) mäßig genährt. sängere und ert Regiment z. F; Garde⸗Kayallerie⸗Division, und . . ö. des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens altere bis 3) gering genährte 4 ö 2öniali dem Oberleutnant Grafen von Sch lieffen, à la Zuite dritter Klasse: . 206, bobiG. DF ärten und Kühe: 1) . vollfleischize des Kommenthurkrenzes erster Klasse des Königlich des 5 Thüringischen Infanterie Negimenis Nr. 4 CGroßherzog dem Hauptmann von Schaper im Garde⸗Grenadier⸗ , e iel , e, württembergischen Friedrichs-Ordens: von Sachen!, Ordannguß 2sfizier Seiner Königlichen Hoheit Segiment Fir h. m, g, d,. „bis ; b. vollfleischlige, aus zemäftete Kühe ittmei iherrn von Bothmer; des Großherzogs von Sachsen; ; h . ö . il le kü‚r Ei ie , ge en Schlachtwerths, höchsteng 7 Jahre dem Rittmeister z. D. Freiherrner ; Jerzog n ch der Kaiserlich russischen silbernen Medaille für Eifer (. 2 bz G * 8⸗ * 1 WB ỹů 96 2 37 2 ö i 29 4 . ** . . * 2 2 j P 6 x * ? 32S ] e 23 . . is , , „ältere aus gemästete Kübe in des Großkreuzes des Großherzoglich badischen den , , , n am Bande des St. Annen-Ordens: Mili deren ren,; dem Grenadier Laumann im Kaiser Alexander Garde⸗

1000 , ĩ ; f * 2 500 fil 2bbiG Berlin, 2. Nodember 1900. Die heutig weniger gut ent wickelte füngere bis —; 3) mäßig * a . 1 is, . rei ü ̃ Ten gen Färf ü 7; 4 gert rdens vom Zähringer L ite 1d Fööss, T deigts in altgemeinen teine ein heiliche genährte Färsen und Kühe 44 big 47; 4 gerine 3 , . Leutnant von Petersdorff⸗Campen in der ö 1 genährte Färsen und Kühe 41 bis 43. Kälber dem Generalleutnant z. D. von Oertzen und 6 , ,. f Grer ler n wn en m, ,, . . 2 des Großkreuzes des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen

6 3 . ö !. 7 a600 2769 bz. Die Umsätze erreichten auf den . ; 3 f Hei 9 7 1200. einen nur geringen Umfang [ einste NMastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ dem Obersten z. D. von Heimburg; . J des Groß⸗ des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Gröoß⸗ Leopold⸗ Ordens:

, . Auf ve esmarkt haben sich beimische An, lälber 78 bis 80; 23 mittlere Mastkälber und gutt ; J , , 6 sich keimisch; An. iber, ms bis, 0g, 2, mittlere Miastk. und gut des ae. es erster Klasse des Groß⸗— ö ; 99 ̃ ö ö n gegen vorget zolt; fremde Renten Saugkälber 70 bis 74; 3) geringt Saugkälber es Kommandeurkreuzes erster . z . ; Ordens der Wachsamkelt . . . , V 9h . ming, , , . herzoglich badischen Ordens Berthold's 1. von harten ten a . . 8 . en 1 . dem General der Kavallerie von Langenbeck, komman⸗ ag 11 ; 2. . 30 big * . 3 n er 2 * 468 1 ö d 9 . 2 z m 5 ( ö P nr, nn, . Des Gechäst in insänd chen bnen war lebhaft * z4= =, Scha e, ij Wastlzmmer anz Jintsen, Zähringen: im Haup Frafen Finck von Finckenstein im dierendem General des II. Armee-Korps; . , , g, unde die Kurse zeigten sich anziehend; auslandische Masthamme! 62 bis 66; 2, altere Masthamme dem Generalmaj D. von Fabert; dem Hauptmann Grafen i Oes ichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen 3 ĩ 160 1 ; . , ene. em Generalmajor z. D. von Fe . Sarde⸗Regiment z. F.; des Oesterreichisch⸗Kaise . 000 = 500 191 606 Bahnen blieben meist angeboten 965390 biz 57; 3) mäßig genährte Hammel und Schaf 1. Garde⸗ Regiment 3. F.; 392 ** . = . 1896 1. 9 ö 56 . * 1 1 ö. . ö 944 * rnwmB 6 ö. 1 e zweiter Kla e: 6 In Kants attien machte sich anfangs Verkaufclust (3 fischa. 44 bis 18; 4. Sesteiner be e,. des Kzommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß: des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich . 8 stedt . mit der 3. V,, . , wa . un n . Pfun d * herzoglich badischen Srdeng vom Zähringer Löwen: oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des dem Obersten von 8 un 9 an 200 = 500 8s Auf dem Martte der Bergwerts, Attien herrschte big Schweine: Man zablt,.— min ; hamps⸗-Berier, Kom Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Führung der 106. Kavallerie⸗Brigade, un ; ; iG u. db! 3m Beginn der Börse ziemlich fete Stimmung; im 60 Pfund lebend oder so kg) mim 29 co. Tarr, dem Obersten Mitter pon, Congcham ps Serzot w deur des 1. Garde⸗ dem Oberstleutnant von Paczenskę und Teneczin, ,, ,,,, mandeur der 9. Kavallerie- Brigade; dem Hberh⸗en dan sn, Fenhan denz dea gene, Kommnenbcur des Klang Reglmchig ring Manu don Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien und Irland; , chen e gr fh;

i, kl. f. , . trat jedoch leichte Abschwächang ein. . ö ö. eam , Ich

O2 30bzG, V de , ere lag schwach. Nafsen und deren Kreuzungen, en Jaht ; han Srneng;

36 er Kassamartt der Indunrtepapiere lag schw ch utzunger * des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Lrdens: x Ri / s zweiter Klasse 2 2236 des , . des Komthurkreuzes des Kailerlich ö5sterreichischen

esselben rd . Franz⸗Joseph⸗Ordens:

99, 256 Schiffabrts⸗ Attien und di, übrigen Transport, alt: A. im Gewichte von 20 big 280 Pfunt

werthe waren mäßig abgeschwächt. bis sb, b., über, e Pfund lebend. (än dem Major von Vel, im. 6. Hadischen Mwsanterte

Auf dem Geldmartte zogen die Sitze etwas an. 56 bit 57; 27) Reischige Schweine 0 big S3 gert; Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. kammandiert als 263 ; ĩ

. . 6 k Adjutant zum General Komnäando des XIV. Armee-Korps . i g ; nn ch dem Major z. D. Ackermann, inaktivem Stabsoffizier mogeld: 4 - 480i 5 n Infanterie⸗Regiment em Nütmeister von Loesch, ; w Genera tmee⸗

J . er e 99 im 4. Badischen Mfanterie Regime dem Oberleutnant Freiherrn Heereman von Zuydt⸗— al, ,,. n, ea mn, dem en or ichen von Konsheim im 7. Badischen wyck, und 8242 Graf Voten G Se lesisches) Nr 6, und Infanterie Regiment Nr. 149, und dem 2 n, n. w 32 Regiment Königin dem Masor Sim on deim Stade des Ulanen Regiments ö ; n , , dn , ab itqhen Quanten sämmtlich im 1. Garde⸗Dragoner⸗d 1 . f Württe zosensches) N ö Ss. 75 bz G aan e, Ti , n. aggregiert dem 6. Badischen Insanterie bon Großbritannien und Irland; zrinz August von Württemberg (Posensches Nr. 10

116; ö

1

—— W ——— 2 2

S*

1— 202

—— —— —— —— —— 2

1900 126, 50bz Westfalia 0 00hz Westf. Kupfer.. 7.75 bz G Westph. Draht . J. ,. do. Stahlwerke 134,75 Weversberg . .. I500/οο a8 2506 fl. f. Ber. Pottl. . 19990 186, 3903 Wickrath Leder. ö 10090 259 hz Wiede, Maschinen 1665 i353, 5c do Lütt. A 10900 131.0036 Wilhelmj Weinb. 300 Gi bc B. Re Akt. 1090 s85, 50.5 Wilhelms hütte .. 1900 . Wilke. Dampfk. . 1000 107,50 bzG Wis. Bergw. V. A. 1 500 R. 37 50bz Witt. Glashütte. 10 1900 21.10 do. Gußstahlw. 18 1200600 162, 50bz6 Wrede, Mälz rei 6 . Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen Zellstoffverein .. ö Zellst. Fb. Wldh. . ö Zuckerfb. Kruschw. 22 v, uo bz e . Obligationen indu S* Ihb Gk. o. n A.-G. f. Anilinf. 1054 ö 6 c de. Do. (iG n 52 50bz A.. G. f. Mt. J. 1025 4. 133 90bzG . Allg. Clektr. Gesellsch. 141,25 bz G Anhalt. Kohlenwerke. 4 115, 2563 G Aschaffenb. Pap. 9 147 25636 Berl. Zichor. F. (103 4 123 00bz G Berl. Elektrizit Werk 173,90 bz 6 do. do. 41 278, 00b3 G Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 111, 10bz G do. do. 90 46 220 hbz G Bochumer Bergwerk . 4 1099086 do. Gußstahl (10354 200 9obzB Braunschw Kohl. 1038; 45 181.50b36 Bresl. Oelfabrik. 934 16275636 do. Wagenbau 6 13450636 Brieger St. Br. 10354 . Buder. Eisenw. 10374 187,06 kl. f. Central-Hotel J (1164 =* do. do. I Hin 1020606 nnn, ,, 151.99 et. bz 65 Chem. F. i gg, 151256 Gonstant. d. Gr. 163) a0

kswerke . 11 Port. Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 p. Port. Zem. I. Drenst. u. Koppel Dsnahrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer Vassage⸗Ges. konv. Vaucksch, Maschin. do. V. A. Veniger Maschin. Vetersb. elekt. Bel.

o. Ko or 1

C 8 8

135, 30G

167, 756

8

. * M

1 22

, 9M 1 91 408 Berichtigung. Am 19.: Rybi 94 4066. 5 2 110 ven l 116 8 9 . Vorgestern: Berl. 41 9. Pfdbr. 110 206. Lübeck · P 22 1591 ö f x r . Büchen St. A. 135 80bz. Sächs. Wehst. Fabrik

. *

.

.

82 * E w

a

12

——

8 O

41 1

2 22

S ——— —— —— —— 1 2 88

A S. G Q - 2 21

= . . . . ö

12 * 2 0

Ddo. B Bezsch, Pong? Spinnerei 3 Voi. Sprit A. G. 16 Pretzspan f. Unters. 44. Rathenow. opt. J. 6 Rauchw. Walter. 5 Navengbg. Spinn. Sr Redenh. A u. B 6 Neiß u. Martin. 5 Rhein- Naff. Bw. 121 do. Anthrazit. 5 do. Bergbau . 10 do. EChamotte. 8 do. Metallw. . 14 . er . 10 o. Stahlwerk 16 Mb Beftf. Ind.. 3 * Do,. Kalkwerke 8 Riebeck Montanw. 1 Nolandshütte. 3 Rombacher Hütten 15 Rositzer Brnt- W. 13 do. Zuckerfabr. 123 1 Pothe Erde, Eisen 17 Sãch HGielt. *. i5 1 de. Gußst. Döhl. 20 161

3

——— —— * doi. 0 S- X.

= d d . . m . 2 . . . . . . . . . . 6

1

6

ö 1 1 J I 1 1 1 1 1 1 e

D— CM —— —— K - -

0 ;

22

1 1

do. Kamg. .A. 9 2 do. Nähf. konv. ö 8

S- Thür. Brgunkt. ; dopo. St. ⸗Pr. I

J

—— Q W —— 2 2 * *

—7 : P 1 7 —— 1 l— 1 . (; n , ,. —— —— —— = . k