.
* ö
eee, me,.
w
Art. IJ. Jeder Leiter einer Apotheke, soweit er gesetzlich als solcher anerkannt ist, kann auf Antrag von der Zentral Zollverwaltung eine für jede einzelne Sendung besonders zu ertheilende Ermächtigung erlangen, gegen Entrichtung der entsprechenden Gebühren kleine Saccharinpaffillen in geringen Mengen einzuführen, die im Verhältniß zu den Bedürfnissen seiner Apotheke stehen und deren Gesammt⸗ Nettogewicht auf keinen Fall 300 Gramm jährlich übersteigen darf.
Die Margarine Industrie in den Vereinigten Staaten von Am eri ka.
Die Produktion von Oleomargarine war in den Vereinigten Staaten von Amerika während der letzten zehn Jahre wohl be⸗ deutenden Schwankungen unterworfen, nimmt aber im Ganzen außer- ordentlich schnell zu. Die geringste Jahresproduttion war diejenige deg am 30. Jun 1890 abgelaufenen Jahres und bezifferte sich auf 32 324032 Pfund, d. i. im Durchschnitt 2 693 669 Pfund monatlich. Die zweitkleinste Jabresprodektion brachte das Jahr 1898 nämlich 34 325 527 Pfund. Die größte Jahresproduktion, die des Jabres 1899, belief sich auf 83 139 901 Pfund oder durchschnittlich 5 928 325 Pfund in einem Monat. Damit war die 69 622 246 Pfund be— tragende, bis dahin größte Ausbeute des Jahres 1894 bedeutend über⸗ , die Produktion von 45 531293 Pfund im Jahre 1897 sogar um 85 Co.
Die stärkste Produktion zeigt sich stets in den Monaten, in denen die Butter hoch im Preise steht, während andererseits die Ausbeute eringer ist, sobald die Preise für Butter niedrig sind. le geringste
roduktion war stets im Juni oder Juli zu verzeichnen.
Ueber 189 Millionen Pfund Oleomargarine oder 23,3 oso der Gesammtproduktion wurden im letzten Jahre im Staate Illinois ver⸗ braucht, Pennsylvanien verbrauchte 19 Millionen Pfund oder 14 30so der Gesammtproduktion und Ohio g Millionen Pfund. Von den anderen Staaten verzehrte New Jersey annähernd 6 Millionen Pfund, Indiana, Rhode Jeland und Missonri je zwischen 3 und 4 Millionen
fund, Michigan sowie Massachusetts zwischen 2 und 3 Millionen
sund, während zwischen 1 bis zu 2 Millionen Pfund auf jeden der Staaten Maryland, Kansas, Texas, Kentucky, Minnesota, West Virginia, Virginia, Colorado, Louisiana und Nebraska ensfielen.
Diese Zahlen zeigen deutlich, daß die Margarine nicht nur zur Verwendung an Stelle der Butter verkanft wird, sondern geradezu als Butter. Die strengeren Gesetze von New JYJork und Jowa ver⸗ bieten allerdings den Verkauf der Margarine als Butter, und der Verbrauch beschränkte sich daher in diesen beiden Staaten während des letzten Jahres auf 225 000 und 80 000 Pfund.
Nur ein kleiner Theil der in den Vereinigten Staaten hergestellten Margarine gelangt zur Ausfuhr. Der hauptsächlichste Verschiffunge⸗ hafen, New Jork, sührte im letzten Jahre nur 3 Millionen Pfund aus und der nächste Hafen, Baltimore, ungefähr balb so viel. (Nach einem Bericht des Landwirthschafts⸗Departements der Vereinigten Staaten von Amerika, veröffentlicht in Public Opinion)
Nicaragua.
Zollermäßigungen. Ein in der amtlichen Zeitung von Nicaragua
am 19. August d. J. veröffentlichtes Dekret lautet:
Art. J. Vom 1. September d. J. ab werden in den Zoll—⸗ ämtern auf der Klippe (The Bluff) und auf Kap Gracias a Dios von den nachstehend bezeichneten Gegenständen nur drei Viertel der Zölle gemäß dem Tarif vom 24. November 1899 erhoben:
1) T. Nr. 176. Oliven, zubereitete. 2) ĩ Reis und Hafer. 3) . Rinbfleisch, geräuchert und gesalzen. 4 30. . aller Art, konserviert oder gepökelt, in Blechbüchsen. Zwiebeln und Lauch. Gewürznelken oder Nelkenpfeffer. Fleischextrakt. Gewürze, nicht besonders aufgeführte, in Körnern oder in ganzer Frucht. Bohnen. ; Früchte, in jeder Art von Flüssigkeit konserviert, einfach oder gemischt. Vermicelli, Tallarines, Maccaroni und andere Mehlteigwaaren. Erbsen und andere Hülsenfrüchte, trockene. Weizenmehl. Malsmehl oder Maizena, Reismehl, Kartoffeln, Gerste, Hafer, Roggen“), Sago, Tapioca und dergleichen. Kondensierte Milch. Gemüse in natürlichem Zustand. Mais. Schweineschmalz. Rinderfett. Butter. Schalthiere aller Art. Kartoffeln und andere ähnliche Früchte, frisch. Fische und Schalthiere, getrocknet, gesalzen, geräuchert oder gepökelt (auch eingemacht PF iekled). 203. Pfeffer, Anis und andere ähnliche Gewürze. 256. Backpulver oder Hefe.
50. Sardinen aller Art.
27) 102. Grobes Schuhwerk für Arbeiter.
Art. 2. Die Zollämter haben von den im vorhergehenden Artikel aufgeführten Gegenständen die tarifmäßigen Zölle mit einem Nachlaß von 25 0υ zu erheben.
Art. 3. Die mit der Ermäßigung von 25 oso verzollten Gegen stände dürfen nach anderen Theilen des Freistaats nur mit einer Be⸗ scheinigung der Zollämter auf der Klippe und am Kap und gegen Nachzahlung von 25 C Zoll verbracht werden. (Advances Sheets of Consular Reports Nr. S588 vom 10. Oktober d. J.)
Der Bergbau Neu⸗Seelands.
Während des Jahres 1899 hat der Bergbau Neu. Seelands im Vergleich zum vorhergehenden Jahre bedeutende Fortschritte gemacht; die Gewinnung von Gold, Silber, Steinkohlen und sonstigen Mine ralien ergab einen um fast eine halbe Million Pfund Sterling höheren Werth als 1898. Ein Vergleich der Ergebnisse der beiden Jahre zeigt folgendes Bild:
1898 1899
Werth Menge
* 1080 691 389 558 349338
Menge 380 175
Werth 3 Gold.... Unzen 1513173 1 293 851 33 107 40 838 Steinkohlen. Tons 907 033 453 517 975 234 487 617 Raurigummi 9905 586 767 11116 b07 919.
In den ersten drei Monaten des Jahres 1900 haben die Quarz- Minen der nördlichen Insel schon 20 653 Unzen Gold mehr ausgeführt, als in den zwölf Monaten des Jahres 1899. Diese bedeutende Steigerung wird dem Umstande zugeschrieben, daß verschiedene noch verhältnißmäßig neue Minen die ersten Anfänge überwunden haben, und gute Fortschritte machen, und daß einige von den älteren Minen ihren Betrieb ausgedehnt haben. Die Waihi. Mine, welche für das Jahr 1899 eine Dividende von 128000 Pfd. Sterl. zahlte, ist die ausgedehnteste Quarz Mine und beschäftigte im letzten Jahre durch⸗ schnittlich 740 Arbeiter. Ihr Pochwerk hat bereits 190 Stempel und soll jetzt um 100 weitere Stem vel vergrößert werden.
Bis jetzt hat ein Abbau der Eisenerzlager auf der mittleren Insel und der außerordentlich großen Menge von Eisensand an der
) Es handelt sich offenbar um Mehl von Kartoffeln, Gerste, Hafer und Roggen (vergl. unter 2 und 27).
975 Br. vr
Taranakl⸗Küste sich noch nicht entwickelt. Um zur Errichtung von Schmel⸗ werken und zur Anlage augreichenden Kapitals zu ermuthigen, will die Regierung ein solches Unternebmen unter folgenden Bedingungen be⸗ günstigen: Es soll sich eine Gesellschaft bilden mit einem Kapital von mindestens 200 000 Pfd. Ster. und von diesen 200 0090 Pfd. Sterl. soll die Hälfte zum Erwerb von Land, Grrichtung von Gebäuden, sowie zum Bau von Maschinen und sonstigen Anlagen verwendet werden. Wenn das geschehen ist, will die Regierung für die ersten 24 000 Tonnen marktfähigen Eisens oder Stahls, welche auf dem Werke bergestellt werden, eine Prämie von 1 Pfd. Sterl. für die Tonne ge— währen. Außerdem soll der Bedarf der Regierung an Eisen und Stahl von der Gesellschaft bezogen und etwas besser bezahlt werden, als jemals der Marktpreis in der Kolonie ist. (Nach einem Bericht des Ministers für Bergbau der Kolonie Neu⸗Seeland, veröffentlicht im Board of Trade Journal.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesien. ᷣ An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 16983, nicht rechỹ⸗— zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 6039, nicht recht ˖ zeitig gestellt keine Wagen.
Nach weisung
über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.
Am 1. November 1900 wurden verlangt 4882, gestellt 1802 Wagen zu 10 t, am 2. November verlangt 4985, gestellt 4984, am 3. Nopember verlangt 5165, gestellt 5108, am 4. Novbr. verlangt 158, gestellt 158, am 5. November verlangt 5046, gestellt 5046, am 6. Nobbr. verlangt 4888, gestellt 4876, am 7. November verlangt 064, gestellt 5043, am 8. November verlangt 5133, gestellt 5090, am J. Novbr. verlangt 5249, gestellt 5190, am 10. Novbr. verlangt 5296, gestellt 215, am 11. November verlangt 350, gestellt 350, am 12. Novbr. verlangt 4800, gestellt 4800, am 13. Novbr. verlangt 5094, gestellt 048, am 14 November verlangt 5068, gestellt 5004 am 15. Nov. verlangt 5024, gestellt 4922; im Ganzen wurden vom 1. bis 15. November d. J verlangt 66 192, gestellt 65 636 Wagen zu 10 t.
. w n — Nach einer im Inseratentheil der heatigen Nummer d. Bl. veröffentlichten Bekanntmachung der Landständischen Bank in Bautzen werden die Dejem ber⸗-Kupons der Pfandbriefe (Lausitzer Pfandbriefe) derselben bereits vom 15 Dezember d. J. ab bei ihren Kassen in Bautzen and Dresden ohne Abzug eingelöst, und es erfolgt daselbst auch der Umtausch der alten 30 / oigen Lausitzer Pfand⸗ briefe Serie III Iitt. N, O, P in völlig gleichwerthige der Serie II Litt. A, B, C mit neuen Zinsbogen.
Der Vorstandsbericht der Klosterbrauerei Roederhof (Aftien Gesellschaft) weist für 1899/1900 bei einem Jahregabsatz von 71 977 hl einen Mehrverkauf von 1402 hl, sowie einen Reingewinn von 158 393 M (gegen 1657 982 M im Vorjahre) nach. Hiervon sollen, vorbehaltlich der Genehmigung der Gegeralversammlung, nach Abschreibungen von 79 021 S 40, Dividende und 60, Super—⸗ dividende auf 1400 000 „M Aktienkapital gezahlt und dem Spezial⸗ Reservefonds 7802 M zugefübrt werden.
— Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 26. d. M. im Berliner Hof“ statt.
Breslau, 22. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30 2. Pfdbr. Litt. A. 93, 60, Breslauer Diskontobank 101,00, Breslauer Wechslerbankt 102.75, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankv. 145,50, Breslauer Spritfabrik 171,50, Donnersmark 227,25, Kattowitzer 205,50, Oherschles. Eis. 136,00, Caro Hegenscheidt Akt. 127,70, Oberschles. Koks 148,0, Oberschles. P. 3. 127,25, Opp. Zement 128,50, Giesel Zem. — —, L. Ind. Kramsta 154,00, Schles. Zement 162 00, Schl. Zinkh⸗A. — —, Laurahütte 208,50, Bresl. Oelfabr. S0, 0, Koks. Obligat. 94,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 58,25, Cellulose Feldmühle Kosel 162,00, Oberschlesische Bank⸗Aktien 116,00, Emaillierwerke Silesia“ 148,00, Schlesische Elektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. —, —, do. do. Litt. B. 103,25 Gd.
Magdeburg, 22 November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 o/ Rendement 10,35 — 10,473. Nachprodukte exkl. 8 20 - 8,55 Stimmung: Rubig. Krystallzucker I. Brotraffinade J. 27,723.
Melis mit Faß 27,221. Stimmung: —.
J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Nove Dezember 9,723 Gd., 9.75 Br., vr. J März 9,877 Gd., 9,90 Br., pr. Mat 10024 bez., 10,05 August 10225 Gd., 10,27 Br. Ruhig.
Frankfurt a. M., 22. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20.432, Pariser do. 81,40, Wiener do. 84 816, 3 00 Reichs. A. 86,70, 3 , Hesfsen v. 96 83,20, Italiener 94,80, 3 oo port. Anl. 24,70, 5H o/o amort. Rum. — — 4 0 russ. Kons. — —, goö/ g Russ. 1894 95,70, 40½ Spanier 69,60, Konv. Türk. 27,50, Unif. Egypter 105,20, 5Ho/so Mexikaner v. 1899 — —, Reichsban? 148,00, Darmstädter 131, 60, Diskonto⸗ Komm. 177,50, Dresdner Bant 146,30, Mitteld. Kredit 10950, Nationalb. f. D. 131,00, Oest.« ang. Bank 121,20, Oest. Kreditakt. 206,50, Adler Fahrrad 143,00, Allg. Elektrizität 217,70, Schuckert 189,20, Höchst. Farbw. 340,00, Bochum Gußst. — Westeregeln 223, 00, Laurahütte 207,50, Lombarden 27,60, lauer Diskontobank
4.30, Privatdiskont 4.
Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 206,20, Franzosen — —, Lomb. 27.30, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 147,30, Deutsche Bank —, —, Disk. Komm. 177,10, Dresdner Ban 146,50, Berl. Handelsges. 149,30, Bochumer Gußst. 185,80, Dort- munder Union — —, Gelsenkirchen — —, Harpener 181,10, Hibernia — —, Laurahütte 204,50, Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. — —, Schweizer Zentralbahn 154,20, do. Nordoftbahn 97,90, do. Union 93, 00, Italien. Méöridionaux —, —, Schweizer Simplonbahn go, So, Mexikaner — —, Italiener — —, 3 0½ Reichs. Anleide — —, Schuckert — —, Northern 83,20, Spanier 70,00, Nationalbank 131,70.
Frankfurt a. M., 22. November. Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen, ab uns. Gegend 158 61 — ; do. frei bier 16—16, 15; do. La Plata und Kansas, kleberreicher Weizen 174 —18t, do. Redwinter und russ. Sorten, kleberreicher Weizen 17 —183; Roggen, hiesiger, ca. 144; Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) 15 — 16, do. Franken (Ochsenfurter Gau) 163 — 17, Pfälzer und Ried 166 — 17. Hafer (je nach Qual., exquis. 25 - 50 9 über Notiz) 13— 14. Mais (gesundes Mirxed) ea. 124. Wetzenkleie 9-H. Roggenkleie 16 —· 4. Malzkeime 94 — 10. Weizenmehl (automat. ) O 244 - 251; 1 2214 — 23; III 2061 - 21; do. exquis. Qual. ver Sack 11-2 Æ über Notiz. Roggenmehl 0 22 — 2339; O ML It - 14 M darunter. Die Preise verstehen sich per 100 Eg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Mangels j der Anregung von außen verkehrte die Getreidebörse nach wie vor in derselben ruhigen und abwartenden Haltung, bewahrte aber ihre feste Grundstimmung. Der Weizen markt erschlen fest und mit befriedigendem Bedarsegeschäft. Für Roggen war eine Stimmung und Preisrichtung nicht beraufzafinden. Gerste zeigte sich unverändert. Hafer vermochte sich bei Mangel an Kauflust und reichlichem Angebot nicht im Preise zu bebaupten. Im Mais geschäft ist keine Aenderung zu verzeichnen. In Weijen«, Roggenkleie und Malzkeimen war der Markt fest aber ruhig; erhöhte Forderungen von auswärts fanden hier keinen n Für Mehl hat sich das Interesse noch nicht wieder ein⸗ gestellt.
Köln, 22. November. (W. T. B.) Rübsl loko 69,00, pr. Mai 66,50.
Herne, 23. November. (W. T. B.) Der Bruttoũberschuß der Bergwerksgesellschaft Hibernia“ betrug im Mona] Oktober 1900 1070 994 S½6 gegen 997 919 M im Vormonat und 711295 41M im Oktober 1899.
Dres den, 22. November, (W. T. B.) 3 0jso Sächs. Rente 8300 36 oss do. Staatganl. 94 80, Dregd. Stadtanl. . 835 91, 25, All deutsche Kred. 188, 00, Berliner Bank — —, Dresd. Gre dijan tat 118,75, Dresdner Bank — — Do. Bankverein 11700, Leipziger do w = Sächsischer do. 135,59, Deutsche Straßenb. 154,00, Dregz.
Straßenbahn 174 00, Dampfschiffahrts, Ges. ver. Elbe. und Sang ch.
,. Sãchs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. — —, Vrend. Ben. gesellsch. = =.
Feipzig, 22. November. [W. T. B.) Schluß - Kurse. 3 66 Sächsische Rente 83, 25, 31 Co do. Anleihe 94,376, Oesterreichssche Banknoten Sb,10, Zeitzer Paraffin, und Solaröl Fabrik 150 05 Mangselder Kuxe 1140, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188 25, Kredit und Sparbank zu Leipjig 117,85, Leipziger Bank⸗Attien 165 50 Leipziger Dvpothekenbant 13325, Sächflsche Bank. Ättien 1353575, Sächsische Boden⸗Kredit ⸗ Anstalt 121,50, Leipliger Baumwoll spinnere Aktien 166,00, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aktien 163, 00, Ramm garnspinnerei Stöhr u. Co. 148, 00, Wernhausener Kammgarnspinnere; 39, 0, Altenburger Attien« Brauerei 205.900, Zuckerraffinerie Halle, Attien 146 00, „Kette! Deutsche Elbschiffahrts⸗ Aktien 85, 00, Fiein, babn im Mansfelder Bergrevier 80 00, Große Leipziger Straßenbahn 16s, 00, Leipziger Elcktrische Straßen babn ga so, Thäringise Gas Gesellschafts⸗Aftien 233,00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 208,06, Leipziger Elektrlzitãtswerke 110,00, Sächsische Woll garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 142,00, Polyphon 2090,00, Leipziger Wollkämmerei —
Bremen, 22. November. Börsen⸗Schlußbericht. Taback Ohne Umsatz. Kaffee schwach. Baumwolle ruhig. Upland mipdl. loko 53 . Speck stetig. Lolo short elear — 83, Nov. ⸗Abladung 376 9, Dez.“ Jan. Abladung 365 98. Schmal ruhig. Wilcor in Tube 58 8, Armour sbield in Tubs 384 , andere Marken in Doppel Cimern 394 — 3. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offttielle Makler ⸗ Pretsnotierungen der Bremer Petroleum. Börse) Loko 6,80 A Br. Reis. Polierte Waare lustlos. ;
Kurse des Effekten⸗Matler⸗Ver eins. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts ˖⸗ Gesellschaft Hansa“ 155 bez., Nordd. loyd Aktien 1145 Gd. Bremer Vulkan 1615 Gd, Bremer Wollkämmerei 1508 Gd., Velmenhorster Linoleumfabrik 167 Gd, Hoffmann'g Stärkefabriken 180 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 1333 Gd.
Ham burg, 22. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 116.00. Bras. Bk. f. D. 146,00, Lübeck ⸗ Büchen 136,06, L. CG. Guano W. 93,00, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 128,00, Nordd. Lloyd 115,30, Trust Dynam. 133,00, 3 o/ 0 Hamb. Staatt⸗ Anl. 83, 50, 3 o/o do. Staatsr. 94,40, Vereinsbank 165,50, 6 0 Gbin. Gold ⸗Anl. 10000, Schuckert — —, Hamburger Wechslerbank 105,50, Breslauer Diskontobant — —, Gold in Barren pr. Kilogt 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 87,75 Br., 87,25 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gd., 20,22 bez., London kurz 20, 445 Br., 20.409 Gd., 20,43 bez., London Sicht 20,469 Br., 20,429 Gd. 20,44 bez., Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., 167,30 Gd., 167, 50 bez. Oesterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83575 Br., 83,45 Gd., 83, 60 bez, Daris Sicht 8155 Br., 81,25 Gd, 81, 36 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,00 Br., 212 60 Gd., 212,80 bez, New Jork Sicht 4214 Br., 4,195 Gd., 4,20 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,171 Br., 4.143 Gd., (, 164 bez.
Getreidemarkt. Weizen behauptet, holsteinischer loko 144 — 182. Roggen flau, südruss. ruhig, cif. Hamb. 102 — 108, do. loko 104 - 10 mecklenburg 131 — 142, Mats ruhig Rüböl ruhig, loko 63.
18 pr. De, - Jan. 18.
average Santos 345 Gd., pr. März 3565 Gd., pr. Mai 36 Gd., pr. ö 363 Gd. Zuck ermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗ Rob I. Produkt B ; dr. — . 10 05, pr. Auguft 10,25. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) chische 5 0/oc 98.30, Desterreichische Si „S5, Oesterreichische Goldrente 11540, Oesterreichisch⸗ 30 115,15, do. Kron. A. 90, 35, . 411,00, Oesterr. Kredit 658 25, Union⸗ Ungar. Kreditb. 670,00, Wiener Bankverein 470, hn 428,00. Buschtiebrader 1131,00, Elbethaldah— . Nordbahn 6220, Oesterr. Staatsbahn 658, 25, R
* I', WT
82 Be hauytet
Ww aws 12 1 ierrent
DG *
29
x — *
tufs. Banknoten 254,50, Bulgar. 96,
Eisenindustrie 1690, Hirtenberger Patronen⸗ zahnaktien Litt. A. 256, 00, B. 250 0 Lond. Wechsel —, Veit Hagnesit
*. z
—* 283 21
on end
4
D 7,566 Br. Mais pr. Frühjahr 5,90 God., 5,91 50 Minuten Vormittags. (W. T. B. Oesterr. Kreditaktien 657,00, Fr Elbethalbahn — —, Oesterr. Papierrente — gar. Goldrente — —, Oesterr. Fronen⸗Anleihe — — Ungar. Kronen-⸗Anleihe 90, 35, Marknoten 117,78, Bankverein 470 0 411,00, Buschtierader itt. B. Aktien Turtijch —, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 251,0, kontan 436,00, Tabacks⸗ Aktien —« t, 22 November. (W. T. BS.) Getrei dem art pr. April 7,56 Gd., 7,57 Br., do. pr. Dktober Roggen pr. April 7,23 Gd., 7, 25 Br. Dafer 5,60 Br. Mais pr. Mai 1901 * l
2. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englisce zz, 3 0 Reichs. Anl. 86, Preuß. 30/0 Kon 965, nl. 9359, 4 o/s0 äuß. Arg. —, 600 fund. Arg
Anl. 62, 5 0½υ Chinesen 91, 36 0,9 gypter 9581, t, 38 oso Ruvees 643, Ital Ho so Rente 948, 6 * oso 8ger Russen 2. Ser. 100, 40,½9 Spanier 6hß, 25, 57165 / is, Platzdisk. 316 is, Sill 755. Wechsel⸗ notierungen? Deutsche Plätze 20,569, Wien 12,40, Paris 25. 32 St. Petersburg 247.
Bankauswer. Totalreserve 20 485 000 Zun. Sterl,, Notenumlauf 29 14 000 Abn. 300 900 Baardorrath 31 S54 000 Abn. 64 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 25 016 009 Zun. 204 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 36 833 000 Aon. 2511 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staatkt 8 1865 060 Zun. 1416000 Pfd. Sterl, Notenreserve 18 6658 M Zun. 178 96560 Pfd. Sterl., Regierungesicherheit 17 445 0900 Ahn. 500 000 Pfd. Sterl. Prozentverbaͤltniß der Reserve zu den Passwen 153 gegen 434 in der Vorwoche. Clearinghoufe⸗Umsatz 1775 Mill. gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 10 Mill. mehr.
An der Küäste 3 Weizenladungen angeboten.
6 oso Ja vazucker loko 125 ruhig, Rüben ⸗Robzu der 3 sh. 76 d. Käufer, 9 sh. 74 d. Verkäufer stetig — Chile⸗Kupfer 721, pr. 3 Monat 7533. .
Liverpool, 23. November. (W. T. B.) Baumwolle Um aß 10 000 B., davon für Spekulation und EGrport 500 B. Tenden⸗ Stetig. Middl. amertkanische Lieferungen: Stetig. November ⸗Dezem ber hid /e = 565i eg Fäuferpreit, Dezember⸗Januar He se⸗ Verkãu fern ecit. Januar ⸗ Februar has / Käuferpreig, Februar⸗März Hacsea do, Min, April 52a / e — Hz, da, April⸗Mal Hu / do, Mai⸗Junt Hu se— * a
236 000 Pp.
Pfd. Sterl.
ar his 16,
M. G. Broach good Hin / x, do. fully good 48, do. sine 416 /ig,
, engel fulty good Kun,
s w, 27. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed mmberß warrantg stetig, 6. Ih. 76 d. per Kassa, 67 sh. 190 d, per lauf. Mired numbers warrantgz 67 sh. h d.,
nt, = Schluß) Mren Parrantz Middlesborough III. 68 bh. 1096 z. Bradford, 22. November. (W. T. B.) belebt. Feine Sorten geschäͤftelos. schwierig abzusetzen zu angemessenen Preisen. Paris, 22. November. (W. T. B)
w
auf auswärtige Käufe.
e felt ebe lh! Ria inin g h
Schluß⸗Kurse. ) 30/0 Französische Rente 109 60, 40/9 Itallenische Rente 9b, 10, 3 o/ Portugiesische Rente 24.40, Portugiesische Taback⸗ Pblig. S602, 60, 4 ½ο0 Russen 89 160,15, 4/0 Russen 94 — — 38 ol 400 spanische äußere Anl. jo, Konv. Türken 22,70, Türken Loose 110,69, Meridionalb. 665 00, , Lomharden 146,00, Banque de France — —, Erd. Lyonn. 1087, Debeerg 734,00, Geduld 117,00, Rio Tinto⸗A. 1455, Suekanal A. Pho, Privatdiszkont —, Wchs. Amst. . 205,87. Wchs a. disch. Pl. Wchs. London k. 25,09, Schecks a. London 25,114, do. Madrid H. 371350, do. Wien k. 103,18, Huanchaea 5g 00, Harpener 1366,00 New Goch G. M. 6200 Baarvorrath in Gold 2309 137 000 Zun. 56535 000 Fr., do. in Silber 1 114 306 000 Zun. 3 641 0900 Fr., Porte⸗ seullle der Hauptbank u. der Fil. 788 513 0090 Abn. 45 214 000 Fr., Jiotenumlauf 4 029 520 000 Abn. HI 262 000 Fr., Lauf. Rechnung d. pri. 463 381 000 Zun. 12 9090 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 90 386 000 Zun. 6 673 000 Fr., Gesammt ⸗Vorschüsse 516 883 000 bn. 2 502 000 Fr., Zing⸗ u. Diskont ⸗Erträgnisse 12279 000 Zun. Notenumlaufs
Fuss. A. —— 30/0 Russen 96 — — Desterr. Staatsb = BH. de Paris 1059), B. Ottomane 532, 00, llt, Wchs. a. Ital. 56,
Bankausweis.
bos 00 Fr, Verhältniß des
vorrath 864,96.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, vr. November 20,60, pvr. März ⸗Juni 40. Roggen ruhig, pr. November 15,40, pr. März⸗Juni 15,75. Mehl matt, pr. November 25,95, vr. Dezbr. 26, 00, pr. Jan.⸗April Rüböl bebauptet, pr. November 77, pr. Dezember 774, pr. Januar ⸗ April. 784, vr. Mai⸗August 671 Spiritus uhig, pr. November 314, pr Dezbr. 321, pr. Januar April
pr. Dezember 20,20, pr. Januar April 20,95, 25 90. pr. März⸗Juni 27.45.
z2t, pr. Mai⸗August 333.
Ro F fucher. (Schluß. Ruhig. S8 6 loko 26 A 274. Werler für 106 kg pr. Novbr. 283, pr Dezbr
5.) Wechsel auf 1
Zucker behauptet, Nr. 3. 1 zn, vr. Januar⸗April 293. pr. März⸗Juni 29.
St. Petertburg, 22. November. (W. T. X London 93,65, do. Amsterdam — — do. Berlin 45 Berlin 46,30, Wechsel auf Parig 37,37, 4 9,½ S
1894 9653, 4 0/0 kons. Gisenbahn⸗Anl. von 1880
1889/90 147, 30/0 Gold⸗Anl. von 1894 —, 38/10 0 /o Bodenkredit⸗
good falr His / i, Egyvtian brown fair 68, do. brown 0 fair 74, do. brown good 34, Smyrna good fair Hy, Peru kan sair —, do. rough good falt 71si, do. rough good 73, do. h fine 7, do. moder rough fair 6isig, Peru moder, good fair do. moder. good Sin / in, do smooth , ,. smooth good ne 54,
(W. An der heutigen Börse ar die Gesammitendenz eine feste, herbeigeführt durch starke Kauf⸗ sust füt Rio Tinto und durch die Steigerung der spantschen Werthe Italiener lagen auch etwas fester. st und ziemlich belebt; Goldminen mäßig besser. East Rand
1 taafg⸗Rente von
Ma
bis. Italiener — —. 22,375. Warschau⸗Wiener — —. Antwerpen, 22. November.
Petroleum.
Bhownuggar Wollauktion.
1523 Ballen Buenos Aires.
Serbischen 1900:
Januar bis September
gerne 26 211 235,61 Fr.
Verfälle 6 157 757,59 Fr., 3)
Banken iusammen 26 211 2535,51 Fr.
Zinsenersparniß erzielt wird.
nahme der Eingänge ab,
zum Baar⸗ wieder an.
Cable Transfers 4,854, Wechsel Berlin (60 Tage) g4z, Chicago
Pacifie Preferred 83. Northern Northern Pacifie 3 0
Bars 633.
1, Schecks auf Waarenbericht.
, do. do. von
Pfandbriefe g, Alow Don Commeribank 532. Petersburger Pi ⸗- 355, do. Credit Balancez at
lonto Bank 500, Petersburger internationale Handelsbank J. Em. 339, Russische Bank für auswärtigen Handel 281,
Ctommerz⸗Bank 385.
Mailand, 22. November. (W. T. B.) Italienische 5 / g Rente l0o0 35, Mittelmeerbahn 524,00, Möridionaux 703,00. Wechsel auf Pariz 105,77, Wechsel auf Berlin 129, 99, Banca d' Italia 872. Wechsel auf Paris 32,70. Lissabon, 22 November. (W. T. B.) Goldagio 383. Amsterdam, 22. November. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 f 3 0½ boll. Anl. 893, 5H 6 /g garant. Mex. Eisen⸗ bahn ⸗Anl. 3971, 4 0/o garant. Trans vaal⸗Eisenb⸗Obl. 87 is, Trans baelb. Akt. 1583, Markaoten 9,05, Russ. Zollkupong 1915.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftelos, do. pr. Nov. do. pr. März 127,00, do.
Madrid, 22. November. (W. T. B.)
en v. 1894
— —. Roggen auf Termine ruhig,
Warschauer
bis 16,873.
Chicago, 22. November.
pr. ö 127,00. Rüböl loko —, do. pr. Dejember 333, do. pr.
Java-Kaffee good ordingrv 35. — Banegjinn 773. Brüssel, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗urse) Gxterieurz Türken Litt. G0. 25,10, Türken Iitt. D. Lux. Prince Henry —, —.
Weizen fester. Roggen bebauptet. Hafer behauptet. Gerste behauptet. (Schlußbericht.) 134 bej. u. Br. pr. November 185 Br., vr. Dezember 184 Br., pr. Januar März 19 Br. Ruhig. — Schmal pr. November 953.
Angeboten wurden 970 Ballen Montevideo,
1780 Ballen Buenos Aires; verk 257 2 ẽ deo, ; ö e 9. . 37 Ballen Monterldeo des Wiener K. K. Telezr.Korresp⸗Bureaug‘ soll auf Grund ge⸗
troffener Vereinbarung vom 1. Januar 1901 ab die Versendungs⸗ gebühr für im Postwege abonnierte Zeitungen im Verkehr zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland derart geregelt werden, daß die Gebühr nicht wie bisher nach Prozenten des Abonnementspreises der Zeitungen bemessen, sondern und der Häufigkeit des Erscheinens der Zeitungen berechnet wird. Die österreichische Versendungsgebühr für die nach Deutschland zu liefernden, durch Vermittelung der reichs deutschen Postanstalten zu beziehenden Zeitungen beträgt für je 100 g des Durchschnittsgewichts jeder Nammer 1 Heller bei wöchentlich mehrmals und 2 Heller bei wöchentlich einmal oder seltener erscheinenden Zeitungen mit einer Mindestzebühr von jährlich 40 Heller für jedes Abonnement.
St. Petersburg, 23 November. (W. T. B.) Die direkte telegraphische Chaborowsk und Wladiwostok, welche durch Eisgang auf dem Amur und durch Kabelbeschädigung seit dem 6. Oktober gestört war, ist am 21. d. M. durch Errichtung einer Lufttelegraphenlinie über das Eis wiederhergestellt worden
New Jork, 22. Norember. (W. T. B.) Rach einer Meldung des Reuter 'schen Bureaus“ ist der Lloyddampfer Kaiser Wil⸗ helm der Große“, der Cherbourg am 14. d. M. verließ, heute Mittag auf Fire Island gesichtet worden. Der Verlust eines Schraubenflügels hatte die Fahrt verzögert.
Belgrad, 22. November. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Monopolverwaltung für den Monat Oktober Brutto⸗Einnahmen der verpfändeten Monopole sowie Netto- Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempelmarken 3 2635 233,07 Fr.
Wollmarkt un. eng,;
Mohairwolle ruhig. Verwendung der Einnahmen; 1) für den Dienst
der Staatsschuld 9 044 370, — Fr., 2) Bankguthaben für kommende für Materialankäufe, spesen ze. 5 389 797,44 Fr.. 4) Ablieferung an den Tresor a conto der Ueberschüsse 3 457 899 30 Fr., 5) Kassenbestand 2 161 411,28 Fr.,
Washington, 22. November. (W. T. B.) 14. März d. J, welches den Umtausch der umlaufenden Regierungs⸗ bonds in neu auszugebende mit 20 ½ verzingziche konsolidierte vorsah, soll zum 31. Dezember d. J. außer Kraft gesetzt werden. Das Schatzamt hat Bonds in dem ungefähren Betrage von 355 Millionen Dollars in zweiprozentige Konsols konvertiert, wodurch eine große Man erwartet, daß das Schatzamt bis zum Ende des Jahres über 400 Millionen Dollars umtauschen wird. New York, 22. November. eröffnete unregelmäßig, die Kurse zogen im Verlaufe an und das Ge— schäft wurde belebt; später trat Abschwächung ein. unentschieden. Der Umsatz in Aktien betrug 1189 000 Stück. Der Weizen markt eröffnete stetig; die Preise zogen sodann, auf ungünstige Ernteberichte aas meldungen, an, schwächten sich jedoch im Verlaufe auf Verkäufe der Haussiers und der Baissiers wieder ab; später befestigten sie sich aber auf reichliche Käufe und Exportkäufe im Westen. — Die Mais preise konnten sich anfangs, auf günstige europäische Marktberichte, gut behaupten, schwächten sich sodann aber vorübergehend auf Zu⸗ zogen jedoch Festigkeit des Weizens und da die Baissiers das Vertrauen verlieren,
Schluß ⸗Kurse) Geld far Tegierungsbonds: Prozentsag 3 oha, für andere Sicherheiten do. 35 00, Wechsel auf London (60 Tage) 4.31,
Bonds Preferred 816, Southern Paecifie Aktien 413, Union Pacifie Aktien 728, 4010 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1379, Silber, Commerce ii Tendenz für Geld: Leicht. v. Galveston kommend, Baumwolle Preis in New Jork 10k, b für Lieferung pr. Novbr. 10,03, do. für Lieferung Baumwolle⸗ Preiß in New Orleans 93, Petroleum Stand. white in New York 7.25, do. do. in Philadelphia 7 20, do. Refined (in Cases) Oil City 105, steam 7,55, do. Rohe & Brothers ; pr. Dejbr. 445, do. vr. Mai 423, Rother Winterweizen Weizen vr. Nobbr. 773, do. pr. Dez. 773, do pr. März 81, do. Mai 80g, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 6.25, do. do : Spring⸗Wheat elears 2, 80, Zucker 33,
Die Brutto⸗Ginnahmen der Northern Pacifie Eisenbabn betrugen in der 2. Novemberwoche 1900 697 313 Doll. gegen 743 886 Doll. in derselben Woche des Vorjahres, also 46 573 Doll. weniger. (W. T. B.) Preise auf erhöhte Nachfrage für den Platz; im Verlaufe ging jedoch die Steigerung theilweise auf Gewinnrealisierungen der Haussiers ver⸗ loren. Ver Schluß war kaum stetig.
der Baissiers.
W. T. B) Getreide ö, e, gg ttgtdemäast . Lond'sl 30h
Raffiniertes Type weiß lokto
22 948 002,4 Fr., zusammen
Betriebs⸗
Das Gesetz vom
(W. T. B.) Die Börse
Der Schluß war
Argentinien und bessere Kabel⸗
später, entsprechend der Lizard passiert.
Topeka u. Santa Fé
Paul Aktien 129, Denver
Shares 721, Weftern
Asien best, 21.
715, Norfolk and best., 22.
r. Januar 9 31
2 — 1 281 — Schmal; Beftern
765 Vai onbr 1 765, Mais pr. Nopbbr. —, de.
pr. Februar 6 35, Meh de Zinn 28,75, Kupfer 16,
vassiert.
Weizen stieg im
Linie. Das Geschaͤft in Mais abgegangen.
Wien, 22. November.
21. Nov v. Nagasaki n. Bremen abgeg. v kommend, 21. Nov. v. Antwerpen und „Trave. 20. Nor. v. New Vork n. Bremen abgeg. Weimar“, n. New Jork best
November. (W. T. B.) 21. Nov. Reise v. Moji n. Suez fortges. 22. Nov. in Suez,
Willehad“, n.
d. La Plata best., in Antwerpen angek. 126, Louisoille 22. Nov. Reise v. Southampton n. Antwerpen und „Königsberg“ 20 Nov. v. Saigon n. Liverpool fortges. Nop in Singapore, „Prinz Heinrich“, n. Ost. Asien in Colombo angek. Aires über Vigo, Prinzeß Irene“ best, Punta Del
gada passf
Westindien,
9 1 burg n. Boston und Philadelphia, un e *
nahm einen durchweg festeren Verlauf auf Angaben über minder günstlgen Stand der Ernte, unbedeutendes Angebot und Deckungen
Weijen pr. Nopbr. 714, do. pr. Dejbr. 715. Maig yr. Novbr. 454, Schmalz pr. Novbr. 7. 124, do. pr. Dejbr. 6 974, Speck sbort clear 7.25, Pork pr. Nopbr. 11 60.
Rio de Janeiro, 22. November.
(W. T. B.) Wechsel auf
Buenos Aires, 22. November. (W. T. G.) Goldagio 133,20.
Verkehrs⸗Anstalten. (W. T. B.) Nach einem Telegramm
nach dem Duichschnittsgewicht
Verbindung jwischen Blagowjestschensk,
An Bord ist alles wohl.
*
Bremen, 22. November. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Bayern! 20. Nov. v. Penang n. Bremen abgeg. Albert“ 21. Nov. v.
. König ö Sturtgart „Heidelberg“, v. d. La Plata
Bremen in Ragasaki angek.
21 Nov. Kaiserin Maria Theresia“ 21. Nov. v. New York
in Bremerhaven und „Aller“ v. Genua in New York angek. „Großer Kurfürst' 22. Nop. v. Neapel n. Australien, ‚Barbarossa“ 21
v. Fremantle n. Sydney abgeg. in Suez angekommen.
auf Paris (60 Tage) 5, 203, do. auf — 23. Atchison 5 ; Aktien 394, do. do. Preferred 834, Canadian Pacifie Aktien —, Milwaukee und St. u. Rio Grande Preferred 774, Illinois Zentral Aktien und Nashville Aktien 828, New Jork Zentralbahn 1404, Northern Pacifte Common
Darmstadt! v Ost. Asien 21. Nov.
Dampfer Hannover“ Oldenburg“ v. Ost⸗Asien Heidelberg‘ v. d. La Plata a. d. Weser und Sachsen!
Wittenberg“, n. Ost⸗ Pfalj . 21. Nov. d. Buenos Southampton und Antwerpen n. d. Weser abgeg. n. Oft⸗Asien best.,, 21. Nov. Perim, Borkum“, . , n. New Jork
2 1
er
324 nia, d.
lphia n. Hamburg, Dover, Teutonia“, v. ntreal 1. Hamburg, Butt of Lewis, ĩ Cuxhaven, Dacia“, v. Hamburg n. Si „Holsatia? 21. Nov. in irg gek. aevia 21. Nov. v. Hongkong r. S in Schanghai angek. Bosnia“ 19. Nod. v. Taku n. Hongkong Rotterdam, 21. Nodember. (V
Westphalia“, v. Hamburg n. Portland Maine,
*
20. Nov. Dungeneß
Singapore abgeg.
Serbia 21.
51
* 852 R 2 * * — 8 Dampfer Potsdam v. Rotterdam
Untersuchungtz · Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Verkäufe, , , . Verdingungen ꝛe.
6ill8] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Rekruten des Be— irks, Kommandos Küstrin Hermann Strauß — Künstlet — welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs. baft wegen Fabnenflucht (5 69, 70, 74 6 Mil.-Straf⸗ Ges.- Buchs, 34 R. M. G. vom 2. Mai 1874) ver- hängt. Es wird ersucht, ibn zu verhaften und in die Militär Arrestanstalt in Frankfurt a. Oder oder an die nächste Militärbehörde jum Weitertransport hierher abzuliefern.
Frankfurt a. O., den 20. November 1900.
Gericht der 5. Division. Köpke,
Generalleutnant und Divisions⸗Kommandeur.
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1m 61 em, Brustmaß 80/86. Nähere Angaben können nicht gemacht werden. Strauß, welcher pon einer Zigeuner⸗ mutter geboren ist, hat sich wahrscheinlich einer teisenden Künstlergesellschaft angeschlossen. Kleidung Zwilanzug. üg] Beschlaguahme. Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten D Künstler — Heimann Strauß des Bezirke= Kommandog Küstrin wegen Kabnenflucht wird auf Grund der § 69 ff. des Milltär⸗ Strafgesetz bucht sowie der 83 356, 360 der Mülltär- Strafgericht. anne der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
art.
Frankfurt a. O., den 20. Nopember 1900.
Gericht der 5. Division. Der Gerichtsherr: Köpke, Reuscher, Generalleutnan und Dlyisions· Kriegsgerichtsrath. Kommandeur.
Y Aufgehote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
os ggsj
aach beute erlassenem, selnem ganzen Inhalte ach durch Anschlag an' die Gerichtstafel bekannt
Oeffentlicher Anzeiger.
C R =
Commandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gerellsch. Erwerbs- und Wirtbschafts⸗Senossenschaften. Niederlaffung ꝛ2c. von Rechtz⸗ ⸗
Bank · Ausweilse.
Verschiedene Bekanntmachungen.
gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung der der Arbeiterfrau Webs, geb. Schult, zu Hamburg gehörigen, auf der Ludwigsluster Feldmark belegenen Gärten Nr. 1954, 1955 und 19656 der neuen Karte Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 5. Februar E901. Vormittags EO Uhr,
) zum Ueberbot am Dienstag, den 5. März 1901, Vormittags 0 Uhr, Schöffengerichtssaal des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 22. Januar 1901 an auf der Gerichtsschreiberei. Der Seguester, Herr Rentier Theodor Josephy bieselbst, wird Kauflieb—⸗ habern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung der Grundstücke gestatten.
Ludwigslust, den 19. November 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
66997
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse deg Herrn Friedrich Dorendorf ge⸗ hörigen Erbpachthofes zu Ruhn mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulierung der Verkaufsbedingungen am 4. Fe⸗ bruar 1901,
2) zum Ueberbot am 25. Februar 1901,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am 4. Februar 19901, jedesmal Vormittags 99 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. .
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Ja⸗ nuar 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Erbpachthofbesitzer Krüger in Leppin, welcher Kaufliebbabern nach vor— gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.
Parchim, den 15. November 129.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
66982
Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, dem Schlachter Johann Gercke jun. gehörigen Gartens Nr. W. 333 zu Parchim mit Zubehör wird ein erster Verkaufstermin auf den 4. März 1901 und ein Uebtrbotetermin auf den 25. März 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, angesetzt, in welchen Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und Ueberbots zu erscheinen hierdurch geladen werden. Der Amtsanwalt Schmill zu Parchim ist zum Sequester bestellt. Der erste Verkaufstermin ist auch bestimmt zur endlichen Feststellung der Verkaufs—⸗ bedingungen, deren Entwurf zwei Wochen vor dem⸗ selben auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit liegen wird. Den bei der Zwangsversteigerang be— theiligten Gläubigern wird freigelassen, in dem ge— dachten Termine zum Zwecke der Betheiligung bei der endlichen Feststellung der Verlaufsbedinzungen zu er⸗ scheinen und bis eine Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Verkaufgsbedingungen einzureichen.
Parchim, den 16 November 1900.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. 66967] Beschluß. ;
Es ist das Aufgebot der Schuldverschreibungen der konsolidierten Preußischen 390,9 Staatsanleihe von 13892, 1893, 1895 Litt. E. Nr. 660 634 über 300 ½ von dem Stelnbruchpächter Friedrich Wilhelm Stecher ju Neugreußnig (bei Döbeln), vertreten durch den Postgehilfen Otto Paul Stecher zu Schön⸗ berg (Vogtland) beantragt und zugelassen worden. Gemäß § 1019 3.P. O. wind der Kgl. Haupt- verwaltung der Staatsschulden verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leiftung zu be— wirken, ingbesondere neue Zingscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Berlin, den 13. November 1909.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 67054] Kt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. Nachdem die Erben der 4 Katharina Schnecken⸗
burger, ledig, in Thuningen, bezüglich der auf den In⸗
Staa über je zebots ver t
d 25e *
jum B. G. B. und der 55 1003 ff. 3. P.⸗O. an den unbekannten Inbaber dieser Urkunden die Auf forderung, spätestens in dem auf Montag, den T. Juni 19091, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Den 19. November 1900. Landgerichtsrath (gez.) Landauer. Veröffentlicht durch Gerichteschreiber: (L. S) Heimberger.
Die ron uns am 9. November 1893 für den Kaufmann und Wirth Carl Ferdinand Weinreich in Linden ausgestellte, über M 9000 lautende Police Nr. A. 84 813 ist angeblich abhanden gekommen. Alle, welche Ansprüche an dieselbe zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, solche binnen 2 Mo⸗ naten bei Verlust derselben bei uns geltend jun machen. 66996
Magdeburg, den 17. Ns vember 1900.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Linde. Richter.
67018 Bekanntmachung.
Unsere Quittung Nr. 1154 vom 5. September A. e. über eingelagerte und mit M 4200 per 1. No⸗ vember a. C. von uns beliehene 170 Stück Teppiche erklären wir hiermit für ungültig.
Victoria Speicher ⸗Actien. Gesellschast. Neumann. Lipschätz.
66517 Aufgebot. . Der frühere Ackersmann, jetzige Fabrikarbeiter Gottfried Thomas, früher zu Hemer, jetzt ju Barmen, hat das Aufgebot des angeblich abbanden gekommenen Sparkassenbuches Nr. 1007 über 3571 , ausgestellt auf den Namen des Ackermann Gottfried Thomas