1900 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

laß der Verstorbenen sind binnen einer Frist von 2 Monaten hieramts, Justizwalast, Zimmer Nr. 45, unter Vorlage der diesbezüglich bescheinigenden Ur- kunden geltend zu machen.

München, 17 November 1909). Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. für Zivil sachen.

63785

l Am 8. Dezember 1899 ist der Stellmacher Gustav Georg Johann Levien aus Sülje in Rostock obne Nachkommen und ohne einen letzten Willen errichtet zu haben gestorben. Der Verstorbene ist am 24. Juni 1826 in Sülze als Sohn des weil. Stellmachermeisters Johann Christian Levien und dessen weil. Ebefrau Maria Friederika, geb. Kieck= busch, geboren. Als Intestaterbe des Verstorbenen hat sich der Kaufmann Ludwig Levien zu Moskau, ein Vatersbrudersohn des Verstorbenen, ausgewiesen. Auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Levien in Moskau, vertreten durch Herrn Rechtganwalt C. H. Müller zu Rostock, werden alle diejenigen, welche zu dem Nachlasse des Stellmachers Johann Levien ein näheres oder gleich nahes Anrecht zu baben ver— meinen als der Antragsteller, hiedurch aufgefordert, bis spätestenß in dem auf Sonnabend, den 29. Dezember d. J.. Vormittags 11 Uhr, vom hiesiegen Waisengericht anberaumten Termin ihre Ansprüche geltend zu machen und zu begründen unter Androhung des Nachtheils, daß der Antrag⸗ steller oder der sich Meldende und Legitimierende für den rechten Erben angenommen, ihm als solchen der Nachlaß überlassen und ihm das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die sich später meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen dee jenigen, welcher in die Eibschaft getreten, anzuerkennen und zu über⸗ nebmen schuldig sein sollen.

Sülze i. M., den 8. November 1900.

Das Waisengericht. 67063 Bekanntmachung.

Der am 25. März 1859 zu Sulzbach geborene August Bier ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für todt erklärt.

Grumbach, den 16. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

67065 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil vom 12. November 1900 ist der am 5. November 1824 in Ratschin geborene Carl Wilbelm Rehbein für todt erklärt. Als Todestag ist der 1. Fanuar 1861 festaestellt. Margonuiu, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. lbõhd8] Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtggerichtß vom 12. November 1900 ist der am 5. Nobember 1351 zu Neusalz geborene Kaufmann Conftantin Pietsch für todt erklärt worden. Neusalz a. O., den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

66645 ;

Der am 30. Auguft 1868 geborene Denftknecht Jehann Karl Reinbold Mitschte aus Ober Kosel ist durch Urtheil vom 10 November 1900 für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja, nuar 1899, Nachts 12 Uhr, feftgestellt.

Niesky, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. loro o]

Durch Ausschlußurtheile des hiesigen Amtsgerichts, Abth. 3, vom 17. November 1900 sind:

I) die am 19. Juli 1825 zu Rödelwitz geborene Sophie Caroline Marie Luge,

2) der am 29. August 1832 zu Osthausen geborene Landwirth Friedrich Heyder,

3) der am 12. August 1848 Landwirth Richard Höfer

für todt erklärt worden.

Saalfeld, den 17. November 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.

zu Graba geborene

s66bar*]

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist die Wittwe Katharina Komalczhk, geb. Styza, geboren am 7. November 1852, Tochter des Wirths Valentin Styza und seiner Ehefrau Viktoria, geb. Kasperska, aus Czacz für todt erklärt worden.

Schrimm, den 14. November 1900.

Königl. Amtsgericht.

67066 Im Namen des stönigs!

Auf Antrag der Arbeiterin Auguste Kielemann,

geb. Reinicke, in Spandau hat das Königliche Amts⸗ gericht Spandau am 15. November 1900 für Recht erkannt: Der verschollene Schornsteinfegermeister Ernst Karl Friedrich Kielemann, am 31. Oktober 1852 zu Mittenwalde geboren, bis zum Fcühjahr 1888 zu Spandau wohnhaft gewesen, im März 1888 nach Nord⸗Amerika aus zewandert und zuletzt in Kaukauna, Staat Wisconsin, aufhältlich, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr, fest estellt.

Spandau, 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

66h46]

Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Oktober 1900 ist der am 14. Februar 1850 zu Meiersberg geborene Kaufmann Wilbelm Lorenz für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1895 festgestellt

Ueckermünde, den 7 Nooember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

(67074 Durch Ausschlußurtheil vom 26. Oltober 1900 ist der am 25. Oktober 1846 zu Ziegenhain geborene Schreiner Bernhard Hilmar Luckhardt für todt erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1875 festgestellt. Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

67071 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg i. Els. vom 7. November 1900 ist auf den Antrag der Marta Wachter, Dienstmädchen, in Mülhausen, Rhonestraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Reinach und Dr. Hochgesand in Möälbausen di⸗ nachftehend bezeichnete Urkunde:

Gin auf den Inhaber lautender Pfandbrief der

Aktiengesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen, mit dem Sitze zu Straßburg, Serie 1 Littera A. Nr. 3392 über 500 M der 40/0 Pfandbrief ⸗Anleihe vom Jahre 1881 für kraftlos er⸗ klärt worden.

Straßburg, den 19. Nobember 1900.

Der Amtsgerichts Sekretär: (L. S.) Kempt. 67072 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Kalserl. Amtsgerichts zu Straßburg J. Els. vom 7. November 1900 sind auf den Antrag der Glisabeth, geb. Leuchsenring, Wittwe von Wiegand Scherer, ohne Gewerbe, in Weißenburg wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig in Straßburg, die nachstehend bezeich⸗ neten, auf den Inhaber lautenden Urkunden: 4 0 ige Pfanddriefe der Pfandbrief ⸗Anleihe vom Jabre 1881 der Aktiengesellschaft für Boden⸗ u. Kommunalkredit in Elsaß Lothringen mit dem Sltze zu Straßburg:

Serie 1 eins) Litt. A. Nr. 4243, 1245, . VJ über nominal S 500, ausgestellt am 1. Juli 1891 zu Straßburg, für kraftlos erklärt worden.

Straßburg, den 19. November 1900.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S) Kempt.

67067 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9J9. d. Mts. ist die von der Lebensversicherungs ⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 2. Februar 1885 für den Gerichts⸗ kanzlisten a. D. Rudolf v. dv. Marwitz ausgestellte Pollce Nr. 335 494 über 600 M für kraftlos er⸗ klärt.

Stettin, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

67068 Durch Ausschlußurtbeil des Amtsgerichts Rh berg vom 16. November 1900 ist das Magistrat zu Rbeinsberg dem Kämmerer am 2. Mal 1878 über Hinterleaung einer Amte⸗ kaution von 1'800 S ausgestellte Kautionsinstrument für kraftlos erklärt.

Rheinsberg, den 17. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

66941] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kaufmann Anna Marie Emilie Schoppe, geborene Karel, zu Schöneberg b. Berlin, Monumentenstraße 20, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Seegall zu Berlin. Wilhelmstraße 38. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst Max Hugo Schoppe, früher zu Schöneberg wobn— haft. jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7 R. 207. 00, auf Ehescheisung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 40 LTrippe, auf den 5. Februar 1901, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ein dem gedachten Gerichte zuzelassenen Anwa . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. November 1900.

Bienot sch. Aktuar, Gerichtsschreiber

14

66943 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Völlmer, geb. Clare, zu Kablor Kreis Beeskow⸗Storkow, Trozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Pakscher hier, klagt gegen ihre mann, den Monteur Rudolf Völlmer, fri Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter sie bötlich verlassen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Köni— lichen Landgerichts Lzu Berlin, Grunerstraße, Stock⸗ werk 2, Wartehalle 2, auf den L4. Februar 1901, Vormittags ILO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. November 1900.

Habn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 22. 66942 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Stiller, geb. Kurz, zu Rackwitz, vinz Posen, Prozeßbevollmächtigter: Re Masur hier, welche gegen ihren GE Kutscher Johann August Stiller, früher zu jetzt unbekannten Aufentbalts, mit de auf Ehescheidung geklagt hat. will Urtheil vom 28. Oktober 1898 leisten. Die Klägerin ladet deshalb zur mündlichen Verhandlung des Eidesleistung vor die 22. Zivilkammer lichen Landgerichts 1 zu Berlin, l Stockwerk 2, Portal J, Wartehalle 2, auf den

11 J *

ugelassenen

7. Februar 1501, Vormittags 10 Uußr, nit

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. Novemberr 1900.

Hahn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22 66956 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Bürstenbinder Auguste Strzeleck geb. Zutter, in Labischin, Prozeß bevollmächtigt Rechtsanwalt Binkewski in Bromberg, klagt geger ibren Ebemann. den Bütstenbinder Vi

J

Antrag sind dem Ferre bereits zugestellt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die Zweite 3 kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 7. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 17. November 1900

Wröblewski, Kanzleirath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1

66955 utli

66957] Oeffentliche Zustellung.

Die Schneidermeisterfrau Catharina Sadowska zu Schubin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Silberstein zu Bromberg, klagt gegen ihren Eke⸗ mann, den Schneidermeister Marian Sadomski, früher zu Schubin, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Ehescheidung, indem sie die Klage auf § 1567 Absatz ? Bürgerlichen Gesetzbuchs stützt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil ju erachten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 14. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 16. November 1900.

Wröblews ki, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 2.

66938 Oeffentliche Zustellung.

Die Emma Roth, geb. Deiß, Ehefrau des Schreiners Wilhelm Roth, Dienstmagd in Worms a. Rb., Petersstraße 2 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kleinschmidt in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Wilhelm Roth, zuletzt wohnhaft in Wimpfen a. B., izt unbekannt wo ab⸗ wesend, wegen böslicher Verlassung auf Grund des § 1567 Abs. 1, Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B., mit dem Anutrage auf Scheidung der Ehe der Streittheile, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Koftsen zur Last zu setzen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Freitag, den EHI. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 16. November 1900.

Keil, Gerichts ⸗Assessor, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Justine Elisabeth Siech, g Schlichting, zu Hamburg, vertreten durch Rechts anwälte Dres Semler Si gt gegen ihren Ehemann Albert Siech, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurtheilen, und den Beklagten ts vor die Zivilkammer Hamburg Rathhaus). Admiralitätstr. 56, auf den Januar 1901, Vormittaas 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den e Wahlstedt, Gerichtsschreib

1d LI,

66951

7 Mar 931 LI. Nobem be

t, in Bad Orb ae

üßenguth aus Aufenthalt, wegen G

durch Rechts

das Urtbeil der II. Meinin

worre vertreten

über di 1901 gemeinschaftl ichen

Ar 7

früh 10 Utzr, vor dem

ThRnriw * Thüringischen

de

r Gerichtsschreiber des Boran Besagsr XV bDteklall 2623 T

Nr. lieb Schönhagen,

14*

Verfahrens zu zur münd zes Rechtsstreits vor die 1 herzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Mi en C6. Januar 18901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht

Lon W . . 1ssener Zum Zwecke der

zugelafsenen Anwalt

öffentlichen Zustellung

bekannt gemacht. Konstauz, den 10

Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Zustellung. 86. Die Josef Siegel, Ehefrau zu Durlach, vertreten durch Rechts anwal . gegen ihren E seur Jolef Siegel von Stockach, ; ekannten Orten abwesend, wegen nalimpfung barter Mißhandlung zösl ich rlassung, mit dem Antrage au Streittheile wegen Verschuldens und ladet den Beklagten zur mür ha 9 des Rechtsftreits vor die 3 kammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Konsta

Inston⸗ 19* in Konstanz, klagt

2 9

auf Mittwoch, ben I6. Januar 1901, Vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen he dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 20. November 1900. (Unterschrist), des Großherzoglichen Landg

(67056 Oeffentliche Zustellung.

Caroline Baumann, Ehefrau des Reisenden Euger

Fritz, Bienenstraße 50, zu Mülhausen, Prozeßbevoll⸗

.

vorläufig

tlagten bon neuem zur mündlichen Verhandlun

Seri

mächtigter: Rechtganwalt Dietz hier, klagt gegen lhren genannten Ehemann Eugen Fritz, früher zu Par z k. Zt. ohne bekannten Woba- und Lufensaltzor! abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe für aufge ö den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Erste Zürn. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen l. E. auf den ES. Januar 1901, Bor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. =. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. G., den 19. November 1900.

Hansen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichte.

66954 Bekanntmachung.

In Sachen Bergmaier Georg, Taglöhner in München, Klagetheil, vertreten durch Rechteanwalt K. Ado. Hütter hier, gegen Bergmaier Magdalena, dessen Ehefrau von Schleißheim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Che— scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Munchen 1 vom Mittwoch, den 9. Januar 1991, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiejzu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechttanwalt ju bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Die Ghe der Streits— tbeile wird aus Schuld der Beklagten geschieded Beklagte hat alle Kosten des Rechtsstreitz zu tragen.

München, am 19. November 1900 ? Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts München!

ö . ö Hartmann, K. Ober⸗Sekretär

66344 Bekanntmachung.

In Sachen des Lehrers MaxKlteber in Mun vertteten durch Rechtsanwalt Dr. Dreifu Klagetheil gegen dessen Ehegattin Klieber, zuletzt in München, nun unbe Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist jur Verhandlung über diese Klage unter Ent. behrlichkettserklärung des Sühnevpersuches die öffent— liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Montag., den 21. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. bestimmt. Hien wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter n

Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bein K. Landgerichte zugelassenen Rechtsan

zu bestellen. Der klägerisch: Anwalt wird bea zu erkennen:

1 -Die Ehe der

2H. 2 Beklagte

7

Streitatheile wird n

8 6 ĩ aut Ver chulden

E Beklagte hat die Kosten des Rechts tragen, beziehungsweise zu erftatten. München, am 20. November 1900. Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts Münche

5 K 82 D . r Hartmann, K. Ober⸗Sekretär

zu

Oeffentliche Zustellung. hilde Arndt, geb. Bitter. zu Kl Umächtigter: Rechtsanwalt Rudolrt

kannter Mu! lannlitn

unter im Jahre 1883 heimlich aus sich um die Klägerin zekümmert hat, mit de e Klägerin la Verhandlang des Rechtsstreits ne 3 Königlichen Landgerichts S. Februar 1901, Uhr, mit der Aufforderung, einer zugelassenen Anwal um Zwecke der öffentlichen Zustell ung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 14. November 1900. Meyer, Aktrar,

Seri ͤ ir Landgericht

18 al 5

f and inann Carl früher Aafenthalts, unter der l ihm an Miethe für R Jahr den verein. zon 50 M schulde, mit dem Antrag gten oftenpflichtig zu verurtheilen

MekBarntun Cedak ni

len und das Urtheil für vorläufig vol zu erklären. läger ladet den Beklagten n idlunz des Rechtsftreits vor 8 Königliche Amtsgericht zu Apenrade auf der Jauuar 1991, Vormittags 10 Uhr. Sun ecke der öffentlichen Zustellung wird dir ser An— klage bekannt gemacht. den 17. November 1900. JIwersen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich—

Oeffentliche Zustellung. aufmann Richard Hecht zu Berlin ̃ vertreten durch den Rechtsanwalt Gug lmann zu Berlin, Leipzigerstraße t ufmann Nathan S. Kaplan, Ir treka Frading Company in 1Brcadway, gegenwärtig unbekannt balttz, wegen am 39. Juni 1898 vom Ve Beklagten, Herrn L. S. Mayer & Go ĩ ße 79, gekaufter 150 Fahrräder Me Modell 988. wovon 11 Damenräber sta von Modell 1898 mit Rahmen Mode 397 geliefert waren, und der Beklagte siʒg reit erklärt haf, für jed Dollar, à Vollar zusammen 140 25 AK, als Enischädigung mit dem Antrage: deu Beklagten zur 40,25 M nebst 919 3insen eit 1 bis 31. Dezember 1899 und 50. 7600 Jowie zu

2 55 Königlichen Amtege

it Rahmen

Ria gelieferte Fahrrad

1

. ö FE Gge zenüher .

tagung der Kosten

icht ! zu Berlin ei verurtheilen und das Ur vollstreckbar zu erflaären, und lader der

. 4 ö . Arrestverfahrens zu

Rechtsitreits por Rechts streits po 1

das Königliche Amtsgericht! * Fübrnstraße 59, 1 Trappe, Zimmer 56 ar

*.

den 27, FJebruar GG, ori, 160 Uhr, well

die Ginlessungtfrist zum Termin am 24. Oktober

]

e e, Ladung bekannt gemacht.

õbobs]

Echillstr. 6

er 2 Walter Heidepriem, Schillftt 6, wohnhaft jstzt unbekannten Aufenthalts, Wohnung miethe, mit dem Antrage: den Be⸗ flagten zu verurtheilen, an die Klägerin zu zahlen: solort 469, 32 „M nebst 400 Zinsen von 425 M vom

wegen

entlichen Zuftellung wird dieser Aktenzeiche 6. 163. 00. den 12. November 1900. Koßk y, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 15. Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Hehwig Staberow ju

früher zu

. Oltober 1900 ab, am 2. Januar 1901 425 A ne

=

nebst 4/ Zinsen vom J. Jult 1901 ab, und darin willigen, daß diese Beträge nebst den Kosten bieses Prozesses aus den Hinterlegungsmassen von 00 und 1093,15 M, welche der Ger chte voll ieher Buckold am 6. September 1900 bejw. der Gerichts voll leher Groppler am 7. September 1900 bei der Königl. vereinigten Konsistorial⸗, Militär, unꝰ Bau— Fasse hinterlegt haben (Zeichen? V. 8. 617. 00 bezw., J. 36) den Beklagten zur Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg 1 zu Berlin, Grunerstratze, II. Stock- werk Zmmer 27, auf den 15. Februar 1901, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen

5

en bestellen.

864

ay Zinsen von 425 M vom 2 Januar 1901 ab, am . April 1901 425 A nebst 4 Zinsen von 425 om 1. April 1901 ab, am 1, Juli 1901 425 0

P

an Klägerin ausgezahlt werden, und la 1117 2

mündlichen

ei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. November 1900. Seyffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

] Oeffentliche Zuftellung. verwittwete Frau Baronin von

Nentz

Fpstein daselbst, klagt gegen

Rr. 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 311,65 NMieths forderung nebst Koften

21

bin dlichtei

früher zu Breglau,

Wentzel, mit dem Antrage: solidarischer Hafty darein zu willigen, d

den Beklagten unter

zu verurtheilen, 'gangsstelle zu Breslau zum Kassenzeichen Il ö , n ol,

och hinterlegten Restbetrage von 352,80 MS

Betrag von ö.

7

j

311,65 S nebst den evositalzinsen an die Klägerin ausgezahlt w

dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits a erlegen,

das Urtheil eventl. g orläufig vollstreckbar zu erklät Klägerin ladet den Beklagten

handlung des Rechts streits

6. Januar 1901,

zugelassenen Anw⸗— n Zwecke der öffentlichen Zuf 18zug der K Breslau, opemb Gellrich, Akiuat, Jerichtsschreiber

es Königlichen Landgericht Oeffentliche Zufstellung.

e Firma L. Wittmer zu Darmstadt,

durch Rechtzanwälte Schmeel J. und S

forderung, einen bei dem

öffentlichen Zustellung wird dieser

gegen den früheren Fähnrich im Infan

nent 168 zu Offenbach a. M. von un 51

ig bon Bekleidungsstücken, sowie 1ablungsversprechen seitens des Beklagten, lntrage,

* 265 4M 85 8

16

nebst 400 Zinsen vom 1.

8 *

. J. an zu verurtheilen und das Urtheil geg ne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ( ;

zerhandlung des Rechtssteeits des Großherzoglichen Landgericht? auf Donnerstag, den Tẽ. Febri Vormittags gedachten Gerichte Zum Zwecke

senen Anwalt zu bestellen. Auszug der Kl

bekannt gemacht.

Darmstadt, den 19. November 1900. Dr. v. Becker, Gerichts Assessor,

alz Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Häuslerwittwe Johanna

a, zu Klein Nimsdorf, vertreten ath Büchs in Kosel, klagt gegen den S Carl Chryszez (Chruszez), früher tsch, jetzt unbekannten Aufen! ungsbewilligung, mit

Ropain gk

dem Antrage: den

lagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kosten⸗ als Erbe bezw. Erbeg⸗ iach Anton Cziupa anzuerkennen, daß die Post

tig zu verurtheilen: a.

230 Thalern nebft Zi

Blatt 36 Kl

Nr. 22 von Thalern 15 Sgr. auf sdorf bezahlt ist, und b. in

im Grundbuche zu willigen,

und lader

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

reits vor das Könialiche Amtsgericht zu Gnaden auf den 12. Februar 1901, 9 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustell wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guadenfeld, den 12. November 19600

. Wilpert,

Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

6940 3 23

Oeffentliche Zustellung.

Die Attiengesellschast in Firma Frankfurter Bier⸗ *rauerei· Gesellschaft vorm. Heinrich Henninger Sol

m Klägerin, ju Franffurt a. M., Prozeßbevollmächt

die Rechtg anwälte Dr. Lßwenthal n. Dr. M. Joseph 1 ler, klagt gegen die Wirthin Maria Biel, früher

ver. Gutleutstraße 113, jetzt unbekannt wo wagte, wegen Forderung, mit dem Anträge, die

* . . 1 agte zu verurtheilen, an die Klägerin 1) 105

bt 40/0 Prozeßzinsen, 2) 12 6 95 J Rosten

Arroß ; 91 Rrrestverfabreng ju zahlen und das ergehende Urtheil Vie Klägern

. dotläufig vollstreckbar u erklären 23 die Beklagte ur mündlichen Verhandlung echtgstreitß vor das Königliche Amtsgericht,

S0, Vorm 10 Uhr, nicht gewahrt war. gm Zwecke —ĩ Auszug der

Berlin, ertreten durch den Rechtsanwalt Mengel lin, Potsdamerstt. 55, klagt gegen den Kauf⸗ Berlin,

Verhandlung des

Zustellung

6. 1 16 Zivilkammer 19

1 bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse tz

aufgelaufenen

ᷣ— 7 11 Königlichen Landg zu Breslan Vormittags der Aufforderung, einen bei dem g e 4 45 Y

tzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Anerkenntniß

den Beklagten kostenfällig zur Zahlung zur mündlich

vor die III. Zivi

9 Uhr, mit der Auf⸗

. halts, weg

die Löschung d

Vurmettags

n:

ost

det

zu

.

er⸗

5 15

J..

2418 7/0

ein

uf⸗

.

V.

2 mit

Fe⸗ en

zi tar zu⸗

der age

in

en èin⸗ der'⸗ den

leid

ung

hne gte

Ve⸗

Ve⸗

des

des

Frankfurt a. M. auf den 8. Januar 1901, Vor- mittags 19 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 14. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. b6 947] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Scharffe & Co. in Frankfurt a. M. Mainzerlandstraße 1238, Prozeßbevollmächtigter: Juftizrath Dr. Lindheimer von da, klagt gegen den Backsteinmacher Wilhelm Haltermann, früher zu Frankfurt a M., jetzt unbekannt wo? abwesend, für käuflich gelieferten Branntwein, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 116 6 nebst 40ö Zinsen seit Klagezustellung ein⸗ schließlich der durch das Arrestverfahren G. 17100 entstandenen Kosten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf Donnerstag, den 17. Januar 1901. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 15. November 1900. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 66952 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Skoring in Jüttendorf bei Senftenberg, Prozeßbevollmächtigter Rechtganwalt Dammerschmidt zu Kottbug, klagt gegen den Guts— besitzer Emil Muschter, früher zu Linz bei Ortrand, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- hauptung, daß Beklagter ihm aus zwei mangels Zahlung protestierten und von ihm im Reareßwege enngelösten Wechseln vom 6. Januar 1900 über 5300 A6 und 750 AM, zahlbar am 6. April 1900 und 6. Mai 1900 in Kottbus, die Wechselsumme von zusammen 1550 M und die ausweislich der Protefte und der Ricambio Rechnungen verauslagten Wechsel⸗ unkosten mit 27,41 S verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1550 M nebst 66/0 Zinsen von 800 MS seit dem 6. April 1900 und von 750 M seit dem 6. Mai 1900 und 27,41 4 Wechsel⸗ unkoften an Kläger zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 9. Januar 1901, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 15.

rühere? Its, aus Kauf⸗ ollstreckbare

3 * 211 8921 1 241

Januar 1901, Bo

zecke der öffentlichen Zust

25m w ex 1 *

2 11111 112 ö . rmittags 9 Uhr. Zum lung wird dieser Auszug

15 den

en Amtsgericht? 1900.

effentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 22287. Der Karl Friedrich Kern, Schneider⸗ meister in Karlsruhe. Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Muser in Offenburg, klagt gegen den Franz Lienhard, Bierbrauer von Diersburg, z. Zr. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Kleider und Ausbessern von solchen den Restbetrag von 76 1 60 3 schulde, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 76 S 60 3 nebst 40/9 Zins vom Klagzustellungstage an, sowie auf vorläufige Voll streckbarkeitserklärung des Urtheils. Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche ericht zu Offenburg auf Montag, den Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

. C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 66958 Bekanntmachung.

In Sachen Gebrüder Jäger, Fabrik elektrischer Bedarfsartikel in Schalkmühle (Westphalen), ver—⸗ treten durch K. Advokaten Justizrath Heizer in Passau, gegen Köck, Josef, Monteur in Neuhaus, zuletzt in feldkirchen, nun unbekannten Aufenthaltä, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur mündlichen Verhandlung über diele Klage unter Aufhebung des Termins vom 13. d. M. die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Passau vom Mittwoch, 9. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 13/1, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Bertreier geladen und wird Letzterer beantragen, in einem fur vor⸗ läufiz vollstreckbar zu erklärenden Urthrile zu erkennen:

1) Beklagter ist schuldig, an die Klagspartei 57 M 37 3 HVauptfsache nebst 5 o Zinsen hieraus vom 15. September 1900 zu bezablen.

2) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu ersetzen.

Passau, 18. November 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amts zerichtz.

Kunst mann, K. Sekretär.

66981 Has Köntel Autägerlcht Homburg hat mit Be— schluß vom 26 Oltober 1900 in Sachen der Bezirks⸗ und Hillskasse Domburg, vertreten durch ihren arkasster Jakob Müller in Hom⸗ vertreten durch ihren Prozeß 1 Jakob Bachmann Wittwe, geb. . ehre bekannten te ort abwesend, Schuldnerin, iner Schuld und Pand⸗

in Zweibrücken vom

Bez h ko

P Gläubigerin, *

aten, ; all g zen Margaret ba 1 Jang Bt. Ingdert, e Wohn die sfentl urkunden d

Darlehen zu 5000 M erhalten zu haben und sich verpflichtet, dasselbe in 15 Terminen und gleichen Theilen auf 26. November 1899 und denselben Tag der 14 unmittelbar darauf folgenden Jahre zurück⸗ zuzablen, auch die Kapitalschuld mit jährlich 4 vom Hundert zu verzinsen und im Säumungsfalle Ver— zugszinsen zu 45 vom Hundert zu entrichten, sowie endlich das Grundstück der Steuergemeinde St. Ing⸗ bert Plan Nr. 42134. 1,7 a Wohnhaus mit Stall, und Plan Nr. 4213 b.,, 30 a 57 ꝗm Acker und Steinbruch auf Hobels, zur Sicherheit jür obige Schuld verpfändete —, sowie der daraufhin an die Schuldnerin gerichteten Zahlungs aufforderung, binnen A Wochen die noch bestehende Restschuld zu 5225 MS 21 3 nebst Zinsen zu 45 vom Hundert seit 1. Januar 1900 und die Kosten des Verfahrens bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung an die Gläubigerin zu zahlen, bewilligt. Zwecks öffentlicher Zustellung an die abwesende Schuldnerin wird dieser Auszug aus den beiden Schriftstücken andurch bekannt gegeben.

Homburg (Pfalz), den 17. Nobember 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

67064

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom

17. Oktober 1900 ist zwischen den Eheleuten Wilbelm

Brunnet, Schuhmacher, und Anna Maria, geborene

Schneider zu Malstatt Burbach, die Gütertrennung

ausgesprochen.

Saarbrücken, den 14. November 1900. Reichert,

als Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

(b6961 Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Vernawahls—⸗ bausen, Kreis Hofgeismar, ist zur Vollziehung des Rezesses Termin auf Montag, den 31. Dezember 1900, Vormittags 10 Ühr, auf die König⸗ liche Spezial⸗sommission zu Karlshafen an— beraumt, zu welchem: 1) Schröder, August, für seine Ehefrau Marie Minna, geb. Burghardt,

Georg

2) Fricke, Eline Auguste Wilhelmine Wilhelm 3) Fricke, Emilie Louise Minna Tochter

4) Wißmann, Carl Hermann (Georg Friedtich's Sohn), 5) Pfeilsticker, Christovh Eduard, 6) Ahrens, Wilhelm (Heinrich's Sohn), sämmtlich mit unbekanntem Aufenthaltsorte, unter Hinweis auf das Kostengesetz vom 24. Juni 1875 geladen werden. Cassel, den 17. November 1900.

Königliche General⸗Kommission.

35) unfall und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

1 eing.

6928 6989 7004 7017 7091 7263 7273 7396 7469 7466 7495 7668 7801 7822 7837 8169 S336 8433 S625 8671 8751 8801 8894 8980 8987 9019. Litt. R. a 100 Fi. 171 M 423 3. 19 Stück. Nr. 44 79 109 129 145 360 536 680 691 842 S47 909 10 943 946 1019 1039 1107 1160. Litt. C. à 25 Fi A2 M 86 4. 17 Stück. Nr. 10 108 142 280 297 382 479 598 686 8 815 947 10931 1094 1184 1225 1307. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum I. April 1901 hierdurch mit der Aufforderung gekändigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben von dem genaunten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbanktasfse für die Pro⸗ vinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem J. April 1901 hört die westere Verrinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die Zinsscheinanweisungen (Talons) zurückgegeben werden. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗ Hauptkasse oder an die Königliche Rentenhankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin erfolgen. In diesem Falle ist eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 8. Nopember 1900. Königliche Regierung. Graf von Brühl.

67028] Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntma bung vom 20. v. Mis. heute geschehenen öffentlichen Ber⸗ loosung von Renteubriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

I. proz. Rentenbriefe. Litt. A. zu O00 M (EO090 Thlr.) 208 Stück, und zwar die Nr.: 3 464 660 759 768 846 866 907 920 9 1151 1200 1399 1893 2022 2205 2286 58 2587 2661 2671 2766 2873 2940 2947 3380 3509 3579 3758 3759 3844 3853 2 4146 4290 4335 4336 4486 4531 4710 2 5132 5237 5283 5506 5754 5755 5770 6347 6490 6659 6671 6690 6809

16 7071 7296 7533 7681 7840 7916 7957 8035 8065 8230 8. 8437 S439 853 S533 8561 8821 8978 9326 9461 9499 9530 g580 9607 9623 746 9794 9803 9920 10072 10122 10160 10181 10273 10342 10412 10446 10605 10665 10781 10803 10811 10898 1141 11Jnl iin. 11580 11896 11903 12399 12470 12493 12599 12712 13070 13244 13510 3639 13669 7 137 13871 876 13891 14030

89 99 138 24 1420 256 14267 14454 14592

91 15061 19 1— * 1 * * *—

12105 13192

12 1971

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

13 Verkauf von Altmaterial. ei den dicsseitigen Inspektionen lagernden Schienen, Stahlschrott,

671 Die b n2r Guß⸗ schrott, Eisenschrort, Blechschrott, Messing, Rothguß, Weißguß, ꝛc., sowie alte Wagen und ausgemasterte Lokomontben nebst Tendern, sollen verkauft werden. Verkaufstermin am E7. Dezember 19090, Mittags 127 Uhr, bei der unterzeichneten Cirektion, Geschafttz⸗ zimmer 193.

Die Angebote sind, mit der auf Ankauf von Altmaterial versehen, uns frei einzusenden.

Bedingungen liegen in de Betriebs und Maschinen⸗Jnspektionen, stätten⸗Inspektion a. bier, ie Memel, Königeberg i. Pr, Danzig, Berlin, Stettin und Breslau aus. ; Vorstande deg Zentraloureaus ingesehen und von demselben gegen in Baar für Altmaterial bezw. Lokomotiven frei bejogen werden. Zuschlagsfrift 3 Wochen.

Bromberg, den 16. Notember 1900.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Altmaterialien als

111

ufshrift ·

Aufschrift

err ek gm t n *

bezw. Eotomolibden istszimmern der

. der Werk⸗ cw 21 5 1 ** 8 * Vieselbe Dnnen ug el dem

porto⸗

34* . 1 1 ö unterztichnete Regiment hat alte, ausrangierte

ingsstücke, Tachabfälle, Stiefelleder sowie altes Messing und Eisen an den Meistbietenden ab— zugeben.

Angebote werden bis zum 4. Dezember 1900 entgegen genommen. Die Verkaufs bedingungen liegen im Geschäftszimmer des Regiments zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Einsendung von 50 3 Schreibgebübren aoschristlich mitgetheilt.

Gleiwitz, den 20. November 19809

Infanterie Regiment Keith (1. S. S.) Nr. 22.

5) Verloofung 2c. von Werth papieren. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

tber den Verlust von Werthpapieren befinden sick ausschließlich in Unterabtheilung 2.

64850 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1901 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. a 500 FI. S557 S H4A 6.

98 Stück.

Nr. 177 309 330 554 615 647 737 1091 1491 1641 1960 2040 2048 2069 2184 2328 23 2458 2469 2598 2619 2793 2909 3018 3100

3467 3484 3670 3789 3857 3868 3 4206 4453 4538 4705 4729 4740 5245 5451 5483 5551 5619 5742 *

*

worin

889 * x 2. Novem der

30

die Schuldnerin

5783 5804 5921 5941 5M 3 Md

3 6323 6314 6397 6463 6780 6

19438353 19555 9

11 ) ö

94 48 19980 199384.

Litt. E. zu 1500 ) M (500 Thlr.) 73 Stück, und iwar die Nr.:

248 326 473 798 898 937 941 1130

1604 1622 1750 1904 1931 2373

2334 3041 3160 3176

7 3942 4004 4122 4313 4349

7 4768 4804 4995 5345 5506

5951 5966 6234 6235 6245 6313

6508 6537 6540 6693 6726 6735

9 6831 6895 6990 7059 7150 7159.

1182 2540 3981 4469 45 5138 5 5690 5742 6069 6181 z 6580 6595 6724 6769 0 7502 7930 7979 8008 7 S558 8710 8720 8890 39762 N74 9906 9976 12 10613 10997 11021 11809 12002 12085 12497 12569 12716 12989 13185 3817 13905 14029 14059 35 14472 14862 14867 14886 15142 15217 15417 15870 15923 16019 16329 16377 16416 16716 17042 17072 17299 17304 17648 17689 17786 17798 17921 17977 13193 18318 18428 18443 18661 18732 18786 18791 18938 18962 19274 19322 19471 19703 19749 19925 20028 20144 20190 20407 20427 20516 20530 20573 20759 20841 21042 21297 21299 21381 21398 21412 21435 21493 21519 21661 21744 21898 A998 22022 22026 22165 22208 22342 22580 22714 22860 22983 23356

* 0 k 23014 23094 23117 23169 23405 23414 23638 23711 23795 23892 24077 24135 5 21955 B 24335 24342 24372 24478 24533 24559 24567 24655 24713 24719 24721 24839 24861 24928 24931 24948 25047 25049 25059 25133 25369 25572 25672 25687 25761 25822 25914 25951 26125 26149 26214 26247. Litt. D. zu 75 t (25 Thlr) 216 Stiick und zwar die Nr: 7 1366 1561 1571 1658 2 2496 2837 3025

23884

507 621 688 1692 1876 2052 2 3079 3081 3341 3397 34 3 3508 3576 3631 3634 3803 3829 4065 4222 42233 4231 4476 4787 5238 5243 5293 5465 UL 5668 5717 5899 6003 6212 6314 6333 6825 6991 Too 710 917 8047 8185 8436 8501 8629 38864 9013 9152 9259 8693 Mog 9750 10363 103897 10533 10555 Göre 1G lo8sß8 1690 10931 10930

261 *

8310

w 1 . . J

J .