Rr. 46 186. A. 2474.
IR N
NNLOCHRINGE
* 1 6 für Dampfkessel.
jufolge Anmeldung vom 30. 6. 1900 am 106 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spar. Mannlochringen für Damplkessel. Waaren ver jeichniß: Spar ⸗Mannlochringe für Dampf⸗ kessel. Rr. A6 187. G. 230. Klafse 9b.
Mal worth
Eingetragen für August Egaers, Bremen, ju— folge Anmeldung vom 4 7. 1900 am 25. 10. 1900. Geschäftsbetrieb:; Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ventile, Hähne, Schmierbüchsen, Wasserftandsäulen, Wasserstandgläser, Fittings, Pfeifen, Gongs, Expansionsglieder, Gewindebohr⸗ maschinen, Aufräumer, Bohrer, Nippel halter, Schraub ftöcke, Robrbiegemaschinen, Schneidiluppen und deren Theile, Reibahlenbohrer, Rohrabschneider, Rohrschlüssel, Feuerlöscher, Armaturen für Maschinen und Kessei, Werkzeuge für Schlosser, Swmiede, Dreher, Mechaniker, Installateure, Schreiner, Tischler, Klempner und Bauhandwerker.
Nr. A6 188. A. 2
sahersun lz
Eingetragen für „Archimedes“ Actien ⸗ Gesell⸗ schaft für Stahl C Eisen⸗Industrie, Berlin u. Breslau, zufolge Anmeldung vom 28 7. 1900 am 23. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
zertrieb nachbenannter Waaren Waarenverzeichniß:
agonaußftücke aus Schweißeisen
und Gußstabl Nr. 46 189. M. A479.
Levavas seum
Klafse 91.
Eingetragen für Metallschlauch⸗Fabrik Pforz. heim vorm. Hch. Witzenmann Gesellschaft mit
9M
beschränkter Haftung, Pforzheim. zufolge meldung vom 8 9. 1900 om 23. 10. 190
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenar Waaren. Waarenverzeichniß: Metallschläuche.
Rr. 16 190. S. 6062.
C. Haase Grottkau.
Eingetragen für C. Haase, Grottkau Anmeldung vom 11. 8. 1900 am 23 Geschäftsbetrieb: Herstellung Mineralwässer und Brauselimonaden. zeichniß: Künftliche limonader. ⸗ Nr. 16 198. W. 32655.
Ateliers Hucommun.
Eingetragen für Werkstätte für Maschinenbau vormals Ducommun, Mülhausen i. G., zufolae Anmeldung vom 2. 1900 am 23. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeug⸗
1d SM 21 und Bertrie
1 I G CGor Mineralmwãsser
maschinen für Metallbearbeitung: Drehbänke, Hobel.
maschinen, Shapingmaschinen, Stoßmaschinen, Bohrmaschinen, Fräsmaschinen, Schleismaschinen. Präzisions Werkzeuge. Maschinen für Zeug ⸗Bleicherei, Färberei, ⸗Druckerei und Appretur. Papierdrrck⸗ maschinen. Maschinen und Werkjeuge für walzen · Gravierung. Stahldorne für Druckwalzen, Gußmäntel für Tücherwal zen, Druckwaljsen. Dampf⸗ maschinen. Kompressoren. Pumpen. Gas. und Petroleam⸗ Motoren. Ventilatoren, Rootsgebläse. Maschinen und Apparate für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung. Friktions ⸗ Kupplungen. Motorfahrräder.
Rr. 16 RSI. B. 6960.
cr Druck⸗
RKlafse ZO p.
Eingetragen für Walther Bosch, Bochum zufolge Anmeldung vom 58. 9. 1909 am 23. 10. 1900.
Geschäftsbetrieb: Oel Raffinerie. Waarenverzeichniß: Schmierõͤl. Nr. 16192. B. 6904.
Kiasse 20 b.
5
Eingetragen für Walther Bosch,. Bochum. zufolge Anmeldung vom 8. 9. 1900 am 23. 10. 1900. schäftsbetrieb: Oel Raffinerie. Waartnverzeichniß: Schmierõl.
B. 68907. Riasse 20 b.
Eingetragen für Walther Bosch, Boch Anmeldung von 9g. 1900 am 23. 1 schäftsbetrieb: el · Raffiner Schmieröl. .
Klafse L6 c.
Klaffe 23.
Re ms isn S- sass W Kaffe Zo
. . ö J z ; ö 9 82 1 *
er Bosch, Bochum
1900 1m
Eingetragen sur Walt
Anmeld na *
QI 1119
8 —
— 2.
S. 6015.
Eingetragen straße 39, zuf 2 10. Vertrieb nachgenannter Schmiervorrichtun den, besondert Nr. A6 197. T. 1859.
Eingetragen für Tresor“ Actien⸗Gesellschaft für
Geldschrankbau und Metall Induftrie, Berlin, Ptenzlauer Allee 34 Anmtldung vom 1. 8 am 23 10. 1900. Geschästs⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenver zeichniß: Geld schränke, Kassetten, Schlösse Kopierpressen.
Nr. 46199. P.
en
8 zu folgt 1900
2470. Klasse 26 a.
pri m 5
Eingetragen für L. Pechmann, Hamburg, Luisen⸗ hof 64, jufolge Anmeldung vom 13. 7. 1900 am 24. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ochsenzun gen. Waarenverzeichniß: Ochsenjungen in Konservendosen.
Nr. 46195. Sch. 4131. Klasse 22 a.
PhAFKIICus
Eingetragen für J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, zufolge Anmeldung vom 3 8 1900 am 23. 10.
Ge⸗
photographischer Bedarfsartikel. Waarenverzeichniß: Photographische Apparate mit Kassette, Entwicke⸗ lungsschalen, Kopierrahmen, Trockenständer, Dunkel⸗ kammerlampe, Mensur, photograpische Papiere, Entwickler, Verstärker, Abschwächer, Tonfixierbad, Firiersoli. Trockenplatten, Filme.
Rr. 46 200. R. 32592. Klaffe 260.
Abb nl
Eingetragen für Rheinmühlenwerke, Mann beim. zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 24. 109. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mehl. Waarenyerzeichniß: Mehl. Nr. A6 201. D. 2685.
Eingetragen für Deutsche Nähr⸗ mittel Gesell⸗ schaft, G. m. b. H.. Untertürk⸗ heim ⸗ Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 26. 7. 99 am 24. 10. 1900. Ge⸗
schäftsbetrieb:
Klasse 264.
: Kakao und Chokolade. Kaffee⸗ Kakao und Chokoladen⸗Präparate.
Klaffe T6 d.
16203. R. 3655. Klaffe 38.
1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
S. Rothenheim,
D
Nr. 46 204
iem fsen C
Maarenvperze id — „ UdItIIILrISLul
3 BT
33 386
der ber korg eér, RKeuerwer
vir e DI .
*
Eingetragen für Aug. Ehlers, Schanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ traße 89. zufolge Anmeldung vom 4. 7. 99 am 24. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metalle und Metall⸗ Legierungen, roh oder in Barren, Blöcken, Luppen,
Drähten. Stachelsaundraht, Drahtgewebe. e
fir. Drabtkörbe und Hraht ift gig n. chließlich der Husnägel. Nadeln jeder Art. 6 . aus Eisen und Messing. Rohe, verzinnte, ve plattierte oder emaillierte Haug. und Küchen aus Blech. Schlösser und Schlässel. und Kassetten. Gegossene und waaren und zwar
en rrinkte, uchengerãt ele n ⸗ gevreßte Metal r ꝛ sörser und Stößel, Tienn Töpfe, Bügeleisen, Bau⸗ und Mobeibesch fel Säulen, Konsole, Balluster, Ornamente age Figuren. Scharniere. Haken, Oesen, Knöpfe aus jedem Material und in stattung. Uhren. Lichte und Dochte. Bälle, Kapseln, ⸗Dosen, ⸗Broschen und Echte und unechte Schmucksachen. Porzellan uiß irdene Waaren, Spiegel ⸗, Kiystall. und gen ten und Glashohlwaaren. Echte und unecte n. Wollene, balbwollene, baumwolle ne und seiden? Wey. stoffe (Tuche, Span. Stripes, Satins, Klesdernoß ; Flanelle, Merinos. Shirtings, Drells, Jane ssl⸗ Shawls, Decken, Flaggentuche, Filztuche Taschen tücher, Hosen und Anzugstoffe, Litzen und Sande Baumwollene, wollene und bhalbwollene Wirkwaaren (Unter jacken, Hemden, Hosen, Strümpfe und Socken Seidene, balbseidene und baumwollene Sammel und Plüsche, farbige und gestreifte Sammetbanden Gestickte Sammetkoppen. Filzkapyen, Schirme Schirmgestelle und Schirmstoffe. Webwaaren Hanf, Flachs, Jute und Rhea⸗Faser (S Netze, Wachs- und Oel. Tuche). Teppichen Künstlicht Blamen. Papiermaché.
d nge. 1110 Zvi nor. waer ? o 19 2am wong hes! Spiegel ⸗Dosen. Lampen und Lampentheile.
32 8 1 21 ö. 1 waaren. Zement. Zündhöljer. Nähmaschinen
Nr. A6 206. R. 3652. Klasfe 2
UL ROSSO
z Hans Regner. Münche m T. 9. 1900 am 24.1 Herstellung und Vertrieb na
. en m, * 26 garen verzeichniß:
E16 207. V. 1
für Adalbert Vogt 31 rel dum 3 )
mel 1 n 28 8 1126 119 1.
*
Stangen, Platten, Kugeln,? Blechen, Röhren und
er C Brandt
8 8. 19D 0 am
Geschäfts betrieb: W Wollene Strickaa ist eine Beschreibung b
Nr. 46 211. C. 2877.
*
verzeichnis:
Elngetragen für Carl Cramer, Fürth zufolge Anmeldung pom 13. 65. 1900 am 24. 19. HDeschäftebetrleb: Fabrstatton und Vertrieb an benannter Wagren. Wagrenberzeichniß. Blatt. Hlattfilber, Hlattmelall, Komposttion, YU aluminium, Schlagaluminlum und Schlagmetall
yr. A6 212. G. 2312. glasse 26.
Gingetragen für Gg. Geyer, Franksurt a. M. Hase naasse 2, zufolge Anmeldung vom 23. 7. 1900 m 24. 10. 1900. Geschäftzbetrieb:; Vertrieb von Futter und Käse, im besondern Eier. Waaren— verjeichniß: Gier. .
r 16 21a. S G080. M n Ss No
8 8
Klasse 26 c.
zIESnzazakge f 1218uja ]
—
oII MM Y
Gottl. Haus waldt,
8 hom
und andere
. A 6214.
.
* 1
Eenwagaren
Rr. A6 215. T.
9 oops .
Tabak
F. L. Wolff, vom 20. 8. 1900
tsbetrieb: Vertrieb bezw. zenannter Waaren.
acke, Zigarren, Zigaretten Anmeldung ist eine Bes
Rr. A6 216. T. 187275.
1874. Kiafse 38.
7
rin gerrage 11 age
„Sulima“
weIRrrna eld 9
für
w K. 2 ,) 87 57 9, 6 9. l
Tabak Wolff,
Eingetragen für „Sulima“ F. L. mel 20. 8. 1900 am 24. 1 sbetrieb. Vertrieb bezw. Herstellung er Waaren. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke ö en, Zigaretten Ilgarettenvapiere. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt
r. TG T7. T. IGB.
Sims 9 as
Eingetragen für Tabak. „* Cigarettensabrik „Sulima“ F. L. Wolsf. Vresden, zusoige An—⸗ meldung vom 8. 9. 1900 am 24 10. 1900. Geschäßstg⸗ Vertrieb bezw. Herstellung nachbenannter 5 Waarenverzeichniß: Raucht . bock Zigaretten und ZJigarettenpapiere Ver Anmeldung nt eine Beschreibung beigefügt. Nr. 6 28. T. A697. Kiasse 38.
Golden Bull
Eingetragen sür Tabak. * Cigarettenfabrit „Sulima“ F. L. Wolff. Vresden, zufolge An meldung vom 11. 9. 1900 am 24. 10. 1900. Ge— schä fts betrieb: Vertrieb bejw Herstellung nachbenannter Vaaren. Waarenverzeichniß;: Lürkische Rauchtabacke, Zgaretten und Ilgaretienpaplere. Der Uumeldung ist eine Beschrelbung beigefügt. eon
C Cigarettenfabrit᷑ Vresden zufolge Ayr
1099 1X) XV.
und
Klasse 38.
2 3 Sigatten
Nr. A6 219.
Sch. 4070.
PI 3 24 65k
—
auch
23.
.
xn n — 9 * 24
Gingetragen für Johannes Schuback Söhne, Hamburg, Cremon 37, zufolge Anmeldung vom 9.6.
1900 am 24. 10. 1900. und Export von Waaren hölzer. Zündholzschachteln,« für Zündholzfabrikation
Nr. A6 220.
Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Zünd⸗
P. 2418.
Import
Holzdraht, Chemikalien
X.
Klafse 40.
Gb
Oscar Pi
Anmeldung vom Geschäftsbetrieb:
erzeichniß:
Gold. S. 3004 SLEVO0Gl
7 * *
Berlin, Seydel⸗ 7. 5. 1900 am Uhrengehäuse⸗ Uhrgehäuse aus
neus,
e .
0
1
Moschus,
D. *
3
Brunnen⸗
barpie, Gummi⸗
Platinblech, Magnesiumdraht, metallene
Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flässiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ koblenstoff, Holigeistdestillatio n szvrodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerber xtrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankallum, Pyrogallussäure, salpetersaures Sllber⸗ oxyd, unterschwefligsaurez Natron, Goldchlorid, Eisen⸗˖ oxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberory, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Salpetersaure, Stickstoff oxydul, Schweselsäure, Salzsäure. Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ salz, Soda, Glaubersalz, Caleiumearbid, Kaolin, Eifenvitriol, Zinksulfat, Kupferpitriol, Calomel, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Ghlorkalk, Katechu, Kieselgubr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglaz, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gum miplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf— packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgubrpräparate, Schlackenwolle, Hlaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen, und Büchsenverschlüsse, Asbest., Asbest⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbrstgeflecht, Agbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzhaumwolle, Guano, Superphosphat. Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischauano, Pflanzennährsalze, Robeisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen« und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronje, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren. Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, YJellow⸗ Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm,
'tallen Kerten,
Anker, EGisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, stifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied—⸗
Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Kensole, Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegraphenstangen,
schrauben, Spanten, Bolzen Stifte Schrauben, Muttern, Splinte, Halen,
len, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, — tr 2 — chere n,
6 116
85 rr oss S8 ka Naes's Sicheln, Strobmesser, Eßbestecke Meer. Sckh Dunggabeln, Hautr, Plantagenmesser, Stic ff as hin sum sse Ae und Stichwaffen, Maschinenmtsser, Aexte, 7 — , ile, Sägen, Pfluzschare, Korkzieher, Blasebälge, metallene hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, er, Zimmer⸗ Leute GIgmmne 341. ima 3 Sattler
Per
Der,
— * 1 Scha nfesn Schaufeln,
oder Alu⸗ Raffee⸗ Waschm ne che⸗
n, Filter
1 6 sen, Leuchter,
55 *
essarien, Suspen⸗
x. KEBa an SawwaoratF nbalationfappar ate, ——
künstliche Gliedmaßen
Ir, Chinarinde, Camphor,
meorinde
288 53
, 9
Galläpfel,
M an , , Fenchelöl, Stern⸗
neaeid
, Galangal, Ceresin, R ãtherische
nd Kräuter,
T 3 63 Jerwenttinö Sg ze X rpentinsl, X dDisze]
arille Ra
Mintel gegen die Reblaus un
. Irbolinkum,
zublim J
wodbur
Mittel
zogen gegen Msoror Borax,
Carbolsäure; Fil; 1
5 8
e, Bafthüte, Sparterie⸗
Damenhüte, Hauben, Schuhe,
218 218
GlIeijhe Kleider Ney dy ü nee ich und Gür
mw Xn
. 2e n Merdedeck
n, Strümpfe, gestrickte Shawls, Leibbinden Frauen und Kinder,
n, Tischdecken, Läufer,
Bettwäsche, Gardinen,
tel, Korsetts, Strumpf⸗
n und Lampentheile,
er, Kronleuchter, Anzündelaternen
11m
i ven, Glüblichtlampen, ̃ leumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗
lampen P tro
Scheinwerfer, Kerze
Illuminations.˖
n. Vachtlichte,
8855 Oefen,
or lferen, Rippenbeizkörper, elektrische
Kochkessel,
Maldarren,
1 8. trische en. Bn en, Vn
1sapatalen
1 *37* 25 gzungsarpatat;
Brennscheren,
Rämme apparate NRastermesser, riemen, Kopfwah Haarpfeile, Vaarnadelu. R Schminke Hautlalbe, Mad Haaröl, Bar twichse
Wwenlchen
Resierpinel
de Van sgt
RNaͤucher kerzen, Rertalch en es
rücken, Flechten, Php der, Se
und
Frisiernm ante
Ba — *
ofen, Brut⸗ Petroleum Kochapparate. Venti⸗ Schrubber, n, Kratzbürsten, Weber Bobneropparate, Vaarichneide⸗ Thiere, Scha ficheren, Vuderquaste. Streich Locken wickel, artbinden, Kepswaßsser, Jabnpulver, Vemade, dem lttel. Vardmerlen, Men schen daa re. Ver ˖ bee Alaun. Äleiervd
rsten, Been
Aconitin, M an 5 fen or v Iiar r* Ambra, Antimerulion, und
. 1 Angosturarinde,
* or DVapier⸗ Buchdrucklettern, 2 1 5 —w— einschl. Kinder R 8 nen- -= *R der und Wasserfahr er, Speichen, binen, Lenkstangen, Pedale Leder,
3 41 8 L ö e
radzubehörtheile; zaumzeug, lederne Riemen, r Ezüge, Feuereimer, Schafte, So
61 ir el zw
stoffe, Dextrin, Leim chse, Fleckwasse se, Nähwachs, Schusterwachs, egr Schneiderkreide, Garne lauch Stick⸗ d Nähgarnt), uwerk, Watte.
* v Kitte, Wi
indfaden, Waschleinen,
wein, t D Fru wein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, tuo Liqueure, Bittere, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch ˖ erxtraktte, Punschextrakte, Num, Kognak, Fruchtätber, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Golde und Silber waaren, nämlich Ringe, Halsketten, Uhrketten, Arm⸗ bänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht- schalen, echte Schmuckperlen, Ebel und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold und Silberdräbte, Tressen, Lamelta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alrenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, einschl. Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummischnüre, Gummibandschuhe, Gummit⸗ pfropften, Rohgumm, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, i , Photographie Albums, Klappstühle⸗ Bergstöcke, Hut⸗ utterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becker, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Peiroleumäther, Brennoöͤl,
pirituosen,
Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holjz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster hölzerne Kächengeräihe, Stiefelhölser, Boottzriemen, Werk jeug⸗ hefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork-⸗ sohlen, Torkbilder, Korkvlatten, Rettungsringe, Kork⸗ mehl, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt- Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ bälle, Klaviertastenvlatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen. Celluloidbälle, Celluloldkapseln, Celluloldbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten. Stahlschmuck, Mantel besãtze, Pu ppenföpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnrader. Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenförbe, Staarkästen, Ahornstifte, Bux⸗ baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Gisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gyͤmnastische, geodätische, physikallsche, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließl. Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eit⸗ maschinen, lithographische und Buchdrack⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikay tomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht ⸗ und Gemüse⸗Konserven, Gelseg, Gier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle Kaffee Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sa Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze,
Essig, Syrup, Biscuits, Brot,
häcke, Haferpräparate, Backpulver, Mal, Honig, Erdnußkuchen mehl, Traubenzucker,
, Druck,, Seiden⸗, Pergament,
1 l., Luxus-, Bunt“, Ton- und Zigaretten⸗ ler, pe, Kartor nagen, Lampenschirme, lefkuberts, rlaternen, Papierseroietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, . Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztaveten, Lumpen, altes Papier, Tauwerk, Preßspabn, Zellstoff, Holzschliff, ots tographische Druckerzeugnisse, etten, Sie rken, Steindrücke, Chromos, rstiche, Radierungen, Bücher, ungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗,
*
Pe
— —
2 — 1᷑ c
ö
Standgefãße
hon, Schmel;
r — 2 9 1
ö
A n nnn
1
*
Gumr 81 Rei
8
** — 1 —
2 —
7
en, Rohtaback, Kautaback. S nde, Zelte, Uhren, olle, Kunstwolle, Baur Kunstseide, Jute, Nessel
225 33
2
8 cer s
— 24
**
ene Wäschestoff e, Wachstuch, Led . Bernsteinschmuck., B platten, Ambroidperlen, A
Mas ken,
B. 62356.
— — —
Eingetragen für A. Blascheck C Co., Frank- furt a. M., Taunusstr. J, u. Bombav. zufolge An⸗ meldung vom 29. 6. 1900 am 24. 10 1900. Ge. schäftsbetrieb: Export nach Indien (Gxportgeschäft). Waarenverzeichniß: Chemische Produkte, nämlich: Soda · Bicarbonaf, Ghlorkalium. Chlormagnesium, medizinische Präparate, Oele, Lacke, Firnisse, Polier und Rostschutzmittel, Alizarin, Anilin und andere Farben und zwar: Ultramarin, grün und blau. Pariserblau. Bleiwelß, Zink weiß, Litbophone, Menaig, Blei⸗ und Farbstirte, Federhalter, Papier und jwar Schreib, Brief., Druck., Pack, Bunt, Seiden. und Igarettenpavier, Pꝛopen, Spiel larten, Metallloffel,
Gabeln, Messerschmiedwaaren, Werkjeuge aus Stahl