1900 / 279 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

w 7 77 / 7 77 5

und Eisen, nämlich: Sägen, Hämmer, Aexte, Beile, Farb ller Art, e g, gn . . Ried r re mmm ler . 6 en aller Art, sowie Lacke, Firnisse und Oele

klingen, Stemmeisen, Winkelmaße,

Nickel! Nen silber⸗ und Aluminium Drähte. Ketten aus Eisen und Messing, Oeilletä, Drahtgeflechte, Hufnägel, Drahtstifte, eiserne, ge⸗ schmiedeie und gegossene Nägel, geschmiedete Eisen⸗ waaren und gegossene und gepreßte Eisen. und Mefsingwaaren und zwar: Schlösser, Scharniere, . und Thürbeschläge, Knöpfe (für Schubladen,

enster ꝛc), Schrauben, Kleiderhaken, Hacken. Zink grnamenrg Nadeln und Nadelbüchsen, Angelhaken, Daken und Oesen, Schnallen, Knöpfe aus Metall, Kaochen, Steinnuß, Glas, Porzellan oder Perlmutter. Leonische Waaren und Drähte, Lametta, Rauschgold, Blattmetalle (echt und unecht), Bronzefarben, Metall⸗

folien, Celluloldwaaren und zwar: Uhrgehäuse, Brillen.

etuis, Zigarrenetuis, Taschen und Handsriegel, Gummi⸗ waaren, und zwar: Schuhe, Bälle und Spielwaren Schreib und Reiseutensilien, und zwar: Tintenfässer Tintenwischer, Radiermesser, Federn und Nexessaires Meerschaum⸗ und Bernsteinwaaren, Spielwaaren

Radiergummi. Kämme aus Horn, Schildpatt, Hart. 666 ö . , Echt und un⸗

e . eidere, Haar⸗ und ahnbürsten sowie Eingetragen für Steigerwal C Schaum. n bei ilien Fier und 89 e j i Thon,, Steingut«, Bacharach a. Rhein. zufolge Anmeldung 2 . . . Gips,, Porzellan und irdene Waaren, Glaswaaren, 1900 am 25. 10. 1900 Geschäfts betrieb: Herstellung Zylinder und Armieife aus Glas, Spiegel. und und Vertrieb nachgenannter Waaren. Fensterglas, Perlen, optische Waaren, Lesegläser, zeichniß: Schaum wein, Stillwein und Liqueur. Wollene, Nr. A6 236.

Büistenwaaren und Pinsel.

Brillen, musikalische Instrumente. balbwollene, baumwollene und seidene Webstoffe, und zwar: Tuche, Span. Stripes, Satins, Kleider⸗ stoffe, Flanelle, Merinos, Shirtings, Drells, Zanellas, Shawls, Decken, Filztuche, Taschentücher, Hosen⸗ und Anzugstoffe, Bänder. Baumwollene, wollene und hbalbwollene Wirkwaaren, und zwar: Unterjacken und Hemden, Strümpfe und Socken. Baumwollene, wollene und halbwollene Garne, Zwirne, Kordel, Zephyrwolle, Ltzen, Bänder und Wagenposamenten (Borten). Seidene, halbseidene und baumwollene Sammete und Plüsche, farbige und gestreifte Sammetbänder, gestickte Sammet lappen, Filzkappen, Feze. Spitzen, Tülle, Fransen, Stramin, Schirme, Schirmssoffe, Dochte, Web— waagren aus Hanf, Flachs, Jate und Rhea Faser im Stück, und jwar: Segeltuche, Netze, Wachs und Oeltuche. Teppiche, Vorhänge, Holj⸗, Thon und Meerschaumpfeifen, künstliche Blumen aus Baum wollsammt, Griffel, Glas, und Porzellanmärbel, Glas und Schmirgelpapier, Leder⸗ und Portefeaille⸗ waaren, Notizbücher, Pe pierme sche⸗Dosen, Spiegel⸗ dosen, Lampen und Lampentheile, Hornwaaren, Holy und Eisenmöbel, Boden, und Wand dekorationen, Gurte, Gummigürtel., Wetzsteine, Ceresin, Seifen, Eau de Cologne, Parfümerten, Kerjen, Zement, Zündhölzer, Nähmaschinen, Geldschränke. Nr. At 223. S. 3240.

Flasse 2.

MWlIlb0oklll

Eingetragen für Axel Sjöö, Stockholm; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,

Berlin, zufolge Anmeldung vom 17. 9. 1900 am 25. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Desinfektions. und Reinigungsmittel. Der Anmel dung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. A6 RX. S. 23193.

Klasse 3 a.

Gingetragen für Silbermann R Cg. , Berlin, zufolge Anmeldung vom 6. 8. 1900 am 25. 10. 1900. Geschäste betrieb: Herftellung und Vertrieb von Herren ⸗Filzhüten. Waarenverzeichniß: Herren⸗ Filzhüte.

Nr. A6 225. S. 61535.

Flasse 5.

6.

Eingetragen für Harburger Gummi Kamm Co., Hamburg. Meyerstr. 60 zufolge Anmeldung vom 11. 9. 1900 am 25. 10. 1900 Geschäfts⸗ beirieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Artikel. Waarenverzeichniß: Kämme und Aus stattungen dafür, insbesondere Gtuiz jeglichen Ma⸗ ferials, Kartons, Drucksachen.

Nr. IG TTG. Sch. TRE 866.

OEEIXN.

Eingetragen für Alfred Schellhase, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung rom 27. 8. 1900 am 25 10 1900. Geschästebetrieb: Fabrikation und Vermrieb nach— genannter Wagren Wagrenverzeichniß: Eine wärme ausspeichernde Masse. Der Anmelcung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. A6 227. W. 3266.

Klasse 6.

nlune II.

Eingetragen für Wulff C Mosel, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 1900 am 25. 10. 4900.

Reimer. Vie als Organ des Verbandes deutscher

Klasse L 6b

Fell ban diss geh jn ann

1900. Geschãftsbetrieb: Branntweinbrennerei Waarenverzeichniß: Kornbranntwein.

Eingetragen für Carl Saß, Berlin, Usedomstr. 31, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 1900 am 25. 10. alas. Eisengewerbe: Beurtheilung der Lage durch

Arbeitsnachweise erschelnende Zeitschrift hat in Nr. 4 des 4. Jahrgangs folgenden In., bahn e, über die Lage des Arbeitsmarkt. Steine und Erden: Ueberproduktion in der Ziegelet. Mittel deutsches Zementsyndikat. Kartell für Beleuchtungs—

Direktoren von Eisenwerken. Arbeiterentlassungen Leder, Gummi ꝛc0.: Schwierigkeiten der ö

Rr. 46 229. St. 1591.

K .

O) YF, * /

. 8e ö

ö

[

z , . . ; ba Sch. Bike,.

X 2 *

53. 5 . .

. 2

Waarenver⸗

P. 2161. Rlasse z.

** 9

Eingetragen für Franz Pretzel C Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 7. 190090 am 25. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Eisenwaarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Riemenaufleger.

Aenderung in der Person des

. Inhabers. Kl. 260 Nr. II 415 (K. 854) R.. A. v. 10. 12. 95, 12 A06 (K. 855) 4. 2. 96,

14316 (R. 356 3. 36,

14484 (K. 1575) 3. 96,

15 84 (R. 357 ö

16120 (K. 1751) . 5

21 280 (K. 2412) 97.

27 330 a. 127) I. 97,

27 L (K. 3128) ö

28 846 . 3054 3. 96,

; 31 782 (KR. 5750853. 5. 5. 985.

Zufolge Urkunde vom 15. 9. 1900 umgeschrieben

auf Kuenzer C Cie., Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung, Freiburg i. KR

Kl. 38 Nr. AHL 997 (Sch. 3670) R.. A. v. 23.2. 1900.

Zufolge Urkunde vom 5. 11. 1900 umgeschrieben

auf J. Hockenheimer X Söhne, Hockenheim.

Kl. 98 Nr. LI 725 (P. 489) R.“ M. v. 24. 12 95,

d . 14 7. 6.

Zufolge Urkunde vom 26. 6 1900 umgeschrieben

auf Mich. Pießlinger (Inhaber: Michael

Pießlinger), Steyrling (Desterreich) Vertr.:

. Dr. Edwin Katz, Berlin, Französische

raße 14.

Kl. 2 Nr. 27 99 (B. 5639) R.« A. v. 16 6. 99

Zufolge Urkunden vom 11. 8 u. 28. 9. 1900 um-

geschrirben auf Naamlosze Venndotschap Hol

landsche Melksuikerfabriek, Amsterdam; Vertr.:

Patentanwalt G. Gronert, Berlin.

Aenderung in der Person des

Vertreters.

14 Nr. 26584 (O. 589) R.«A. v. 12. 3. 95, 3633 (H. 556) 3635 5H. 53) M

,

Vertr.: Wilhelm Stockmann, Berlin, Königs—⸗

graben 20.

Nachtrag.

Kl. 35 Nr. 40 677 (W. 2768) R. A. v. 28 11. 99

42 . 45 045 (W. 2994) 7. 9. 1900

. Die Firma der Zeichtninhoberin wird berichtigt

in: Salta ⸗Versand von August Wasmuth,

Hamburg.

Kl. 9a Nr. 29 150 (K 3045) R. A. v. 8 3. 98,

9a. 30757 (K. 3430) . 6 66

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:

Priorei i. Westfalen. ;

Kl. 26a Nr. 12 O67 (W. 816) R.. v. 3. 1. 96.

Die Firma der Zeicheninbaberin ist acändert in:

Wesifalische Fleischwaaren⸗Fabrik Walf C Co.

m. b. H., Bünde 1. W.

Berlin, den 23 November 1900. Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

e , , nee . , , 8 . , ü w , ,

. 6 , ,

883921 (66693

Zeitschriften⸗Rundschau. Chemiker Zeitung. Zentral⸗Organ fär Chemiker, Techniker, Fabrikanten, RVpotherer, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. (Verlag der Chemiler⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 91. Inhalt: Ueber die Umwandlung von Photphor in Antimon: Von F. Fittiea. Entscheidungen in Patent und Ge⸗ brauchsmustersachen. Kaufmännische und industrielle Rechtskunde. Oesterreichischer Industriellentag in Wien. Hat Fleischextrakt Nährwerth? Von Sanitätzrath Dr. E., Fürst. Mittheilungen aus der analytischen Praxig: Zur Untersuchung von Wachs. Von Dr. Karl Dieterich. Jahresberichte der an— gewandten Chemie und verwandter Gebiete: Fort⸗ schritte der Agrikultur ˖⸗ Chemie. Von Dr. A. Hebe⸗ brand. Berlchte über die Thätigkeit von chemischen Laboratorien, Untersuchungs Anstalten und Versuchs⸗ Stattonen des In⸗ und Auslandes: Chemisches Untersuchungsamt der Stadt Altona. Bericht über die Zeit vom 1. April 1899 bis 31. März 1900. Von Dr. A. Reinsch. Sitzungsberichte: Russische physikalisch chemische Gesellschaft zu St. Petersburg. Académie des sciennes. AUngarischer natur= wissenschaftlicher Verein, Budapest. Chemische Gesellschaft zu Breslau. Patentbeschreibungen. Korrespondenz. Tageggeschichte. Literatur.

Kiasse A6 Db. Hereinbarungen in der Spielwaaren. Industrie. Die

Industrie. Hol und Schnitzstoffe: Tarif-

Korbflechtmaschine. Bekleidung? III. Inter- nationaler Schneiderkongreß. ret ger e Gefngnißarheit. Baugewerbe: Bauthaͤtigkeit in Berlin 1899. Rückgang der Unternehmungslust. Submisszongergebnisse. Buchdruckerei: Beschlüsse der. Gehilfen zur Tarifreviston. Situationtz— berichte aus Plätzen und Ländern: Berlin. M.⸗Glad. bach. Südwestdeutschland. Karlsruhe. Pforibeim. Freiburg i. Br. Schwabach. Reichenberg. Rußland. Statistisches Monats material: Wetterbericht. Arbeitsnachweise. Krankenkassen. Strikeverzeichniß für Deutschland, Oesterreich Ungarn, Schweiz. Haushaltskosten. Konsum: Kosten der Ernährung

Strohhut⸗Zeitung. Fachblatt für die Stroh—⸗ und Damenfilzhut⸗ Fabrikation, sowie ö . HVäathandel und alle Hilfs- und Neben-⸗Industrien. Dresden ⸗Blasewitz. Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 2. Inhalt: Umschau in der Branche. Etwas über Reisespesen. Brief aus Luton. Wiener Hutmodebericht. Vom Londoner, Geflechtsmarkt. Vom Weltmarkt. Geschäftliche Mittheilungen. Werthe der Ein und Ausfuhr Januar September 1900, 1899 und 1898. Ein- und Ausfuhr der Strohhut. und Damenfilihut⸗Industrie im September bejw. vom 1. Januar bis September 1900. Neue Patente und Gebrauchdmuster für die Branche. Vermischtes. Reiche patente (Anmeldungen und Ettheilungen.) „Sind Offerten unwiderruflich? Inserate.

„Deu t sche Hausbesitz er⸗Zeitung. Fachblatt ür die Interessen des stäptischen Haus- und Grund. besitzes. Dresden ⸗Blasewitz, Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 21. Inhalt: Die Leltsãtze des Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. Zweiter offener Brief an Herrn Ad. Damaschke, Berlin. . Regterungsplä“n e,. Der Stagt als Vermiether. Stimmen aus dem Leserkreise. Rechtsfragen. Zur Wohnungsfrage. Wi der Bürger wissen muß. Beruf und Beschäͤftigung der Bevölkerung im Deutschen Reiche. Aus Bayern. Aus Nord und Süd. Die Ver⸗ besserung unserer Wohnungen nach den Grundsaͤtzen der Sesundheite lebte. Technisches. Fragekasten. Für den sorgsamen Hausvater. Zur Frage d

5 . J

ö Farben. Seitun g. Anzeiger der Farben, und Lack-Industrie, sowie des einschlägigen Handels. Dresden - Blasewitz, Verlag von Steinkopff & Springer. Nr. 3. Inhalt: Verband deutscher Lackfabrikanten. Ein Vorschlag. Verband der Lack, Farben. und Glas. Großbändler von Rheinland und Westfalen. Zum Kampf gegen den Spiritus— ring. Nochmals zur Frage der Rohstoff⸗Genossen. schaften. Säure. und Verseifungszahl' von Kopalen. Sind Offerten unwiderruflich? Ueber Eisenroth. Neue Leuchtfarben. Vereidigte Chemiker für die Industrie. Arbeitszeit in Blei. a ben fab iken. Gebrauchsmuster und Patente. Markiberichte. Weltmarkt. Geschäfts⸗ und Personal · Mittheilungen. Submissionen. Ein— getragene Waarenzeichen. Vermischtes. Brief⸗ laften. Reichs patente Anmeldungen und Er- theilungen. Gebrauchs muster Eintragungen. Inserate.

Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. (Herausgegeben von Dr. Wolffberg= Breslau. Dresden Blasewitz, Verlag von Steinkopff u. Springer.) Nr. 7. Inhalt: Therapie: Prak— tische Beobachtungen über Katarakt und Erythropie. Herpes zoster ophthalmicus. Iridochorioi- ditis. Keratocomes. Staar-Operation. Subconjiductiviale Holocain. Injektion. = Hygiene. Eisenbahn.· Hygiene. Schulãärztlicheg. Lifteratur. Vermischtegs. Neue Patente und Gebrauchs—⸗ muster. Ophthalm. Anzeiger. Inserate.

Gummi-⸗Zeitung. Fachblatt für die Gummi⸗, Guttayercha⸗ und Asbest. Industrie, sowie deren Hilfs⸗ und Nebenbranchen. Organ für den gesammten chirurgischen, technischen und elektrotechnischen Handel. Dres den ⸗Blasewitz, Verlag von Steinkopff und Springer. Nr 6. Inhalt: Submissions⸗ bedingungen von Behörden. Zur Lage der deutschen

Zum Geschäft nach Australien. Winke für die Erweiterung des Exports nach dem Orient. Gummiwaaren in Japan. Marktberichte. Kautschukgewinnung. Submissionen. Gebrauchs mufter und Patente. Ausländische Patente. Handelsberichte.

markt. mittheilungen. zeichen. tbeilungem). Gebrauchsmuster Eintragungen. Literatur. Briefkasten. Furstabelle. Inserate.

Fragekasten. Eingetr. Waaren⸗

Die Celluloid Industrie. Fachblatt für waaren sowle verwandter Produkte. (Beilage zi Gummi Zeitung).) : 64

Lage der deutschen Celluloldwaaren⸗Industrie.— Das Celluloid, seine Herstellung und Verwerthung.

„Der Arbeitsmarkt“, Halbmonatsschrift der aarenverzeichniß: Farben aller Art, sowie Lacke, Zentralstelle für Arbeite markt Beri uppen, Ambosse, Schraubstöcke, Hobeleisen, Zieh. Firnisse und Oele. Der Anmeldung ist ein Be geber P , , wd ., kellen, Zirkel. Emaillterte, v . . schreibung beigefügt. , . ⸗. Emaillterte, verzinkte und versinnte Eisenhoblwaaren, Eisen⸗, Stahl., e , . e n , g n. leche und

g, ,,. ,,. ö. Steinkopff und 8 n Nr. 38 nger, Dresden⸗Blasewitz. Nr. 1. Inhalt: ehnert, vorm. E. Muschuner Belgern An die Angehörigen der Cellulold⸗Industrie. Zur a. EG. eingetragen worden. u 4 ö

Bekanntmachungen, 3

betreffend die zur erösfeniichunm

der Handels⸗ 2c. Negister⸗Eintrz bestimmten Blätter. 19

KEBruchhausen, Kr. Hoya. 66742 nich n, , 2 Eintragungen in daz iesige Handels⸗ un enossen t

im 5 1 . erfolu in Deutschen Reichs und Preusßischen Staats ⸗Anzeiger, niglich

2) in der Berliner Börsenzeitung, . Hr er d n n, ie Bekanntmachung der Eintragungen für kli *,, erfolgt ö mn im eutschen Reichs und Köni Preußischen Staats Anzeiger, alig 2) im Hoya'er Wochenblatt. Bruchhaufen, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. 66902 Im Jahre 1901 werden veröffentlicht werden . ö ö K in 2 Zeichen und Musterregister nur durch den Deu r . 2 . 2) Pie Eintragungen in unser Handels und nossenschafts register durch den Dẽutschen * Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin, durch die Berliner Börsenzeitung und die hiesige Neue Hinter. ,, inn, . ö Für kleinece Gendossenschaften jedoch außer d Deutschen Reichs Anzeiger nur ö. die hiqk / Neue Hinterpommersche Zestung. ö. Rügenwalde, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Resin.

Steinhorst. Bekanntmachung. 66743 Die Bekanntmachung der Eintragungen in daz hiesige Handels., und Börsen⸗ sowie Genossenschaftg⸗ register werden während des Jahres 1901 im Reichs. Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten und in der Allgemeinen Lauenburgischen Landeszeitung, bei kleineren Genossenschaften jedoch außer im Reichs. Anzeiger nur in der Allgemeinen Lauenbargischen Landeszeitung erfolgen. 3 Steinhorst, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register. Altenkirchen, Westerwald. 7099 In unserem Handelregister ist heute eingetragen. daß die Firma E. Ritter in Pulvermühle be Hamm a4. d. Sieg erloschen ist. Altenkirchen. 15. Nobember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. Nachstehende Firmen sind erloschen:

——

Fortl. ö Nr. Firma.

A. M. Stephan Andreas Lehner J. A. Klob Christ. Schott Erust Hermann Jakob Neuner Barbara Scharl Josef Kalser Wilh. Hautmann J. Hornung 2. Oberhauser Josef Rödl Friedrich Mandel. baum

Amberg

e n , n a

Sulzbach Zweig⸗ niederlassung

. Amberg

Frz. Jos. Ziegler ir. Amberg

F.. J. Winter

J. Singer thum

Otto Lindig

Jos. Nißl

Paul Fischer

Thomas Schreiner

Franz Heindl

Jakob Riß

Jakob Stettuer Rieden

Carl Valta Schnaittenbach.

Amberg, den 19. November 1900. K. Amtsgericht.

Sirschau

Amberg. Bekanntmachung. [6676

Das Konditoreigeschäft in Ftrma J. Sailer * Nachfolger in Nabburg ist von dem letzten In— haber Friedrich Majer auf dessen Sohn Fritz Majer Konditor in Nabburg, übergegangen und wird von

Gummiwaaren⸗ Industrie. Aus der österreichisch sei ummỹn strie. ; chischen letzterem seit 19. Juni 1899 unter der bisherigen Industeie. Der englischꝛ Kautschukhandel. Firma fortbetrieben. unter der bisberig

Amberg, den 19. November 1900. K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 66765

Auf Blatt 283 des hiesigen Handelsregifters ift

Notizen aus England. heute eingetragen worden, daß der ; Sentenzen . die Geschäftsmelt. Vom Welt. Fran Ger n fre Genes . ermischtes,. - Geschäfts., und Personal· J. * n. ia Wildenau ausgeschieden und daß der Kaufmann Ottmar Wolf in i nhaber Reichspatente (Anmeldungen und Er genannter girmã ist. .

Auerbach, am 17. November 1900. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Schopper.

Fabrikation und Handel von Cellulcid, Celluloid. Kelg erm. (bbĩ tz

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen vermerkten Firma Robert

Belgern, den 19. November 1900. Königlichet Amiggericht.

Zolltarifierung von Cellulotd. Neue Patente und Gebrauchs muster. Ausländische . = Geschäfts⸗ und Personalnotizen. Fragekasten. BVermischtes. Reichs ⸗Patente (Anmeldungen und Ertheilungen). Gebrauchtzmuster Eintragungen. Anzeigentheil.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Patentlisten. Handelsblatt. Markiberichte.

Verantwortlicher Rebakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗=

Anstalt, Berlin 8 M., Wilhelmstraße Nr. 32

nit beschränkter Daftung Wechselsacksystem

Shndit at Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

halt diese Beilage, in welcher die Betannt mach ungen , re, Teandcig, Gnterrechts, Vereing, Genoffenschafts, Jeichen. Muster, und Börsen R Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen dem Ti

Central ⸗Handels⸗Regi

che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central Handels⸗Register für das Deut en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

die Königliche Expedition des Deuts

; dur . 5 . 32 bezogen werden.

Siebente Beilage

. ,

Berlin, Freitag, den 23. November

Infertionspreis für ö ,

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

ster für das Deut

Das Central ⸗Handels⸗Register für das D Bezugspreis beträgt . S0 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Eiter, sber Waaren zeichen, Patente, Gebraucha⸗

s. che Reich. Cn. 2506)

eutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels Negister

nt. Bekanntmachung. 66767] ar mf Handelttegister . ist unter Nr. 2 heute

a: ne Fh Waelaw Chmurzhnski nd als deren alleiniger Inhaber der Besitzer Joseph gite sli zu Squirawen eingetragen. Ott der Niederlassung ist Lippusch. Berent, den 5. Nobember 1900 Königliches Amtsgericht. 65/52] Handelgregister des Königlichen Amts⸗ Abtheilung B. ist Folgendes ein Am 14. November 1900: vt Müllabfuhr Gesellschaft

e jede Umschittung.“ , , . ie Vertretungsbesugniß des. Geschäftsführerd Jul iu Bohne und August Gelbsattel ist erloschen. he Robert Albert in Berlin ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt. .

Rr. 357: Ad. , , Comp. Gesell⸗

st mit beschränkter Haftung. . chr, Beschluß vom 31. Oktober 1900 ist die

ssellschaft aurgelöst. : n,. ji der bisherige stellvertretende Ge⸗ schanzfühter Dr. Max Levin, Gerichts Assessor a. D., n Berlin. . ö mr. 717: Beleuchtung Industrie . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation.

Darch Beschluß vom 30. Oktober 1900 ist die

fellschaft aufgelöst. ö. . ä n ist der bisherige Geschãftẽ führer Kauf⸗ mann Richard Gombert in Berlin.

Rr 737: Märkisches ⸗Industrie⸗ und Handels⸗

6 von Bredow in Berlin ist zum stell⸗ bertretenden Geschäfisführer bestellt. Re 881. Deutsche Gas Selbstzünder Ge seüschaft, Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ in Liquid. uu . g ehesgutß des Liquldators Georg Matzdorf ist erloschen. . Fer Kaufmann Emil Werner in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Berlin. Handelsregister 66740 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin Abtheilung .). Die zu Leipng⸗Reudnitz domftilierende Aktien- gesellschaft in Firma; ͤ Leipziger Buchbinderei ⸗Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche,

deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Bern, Rr. 930 der Abtheilung B. des Handelsregisters des FJescuschaster ein

unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat, wie offene Handels gesel am 17. Ropember 1900 in das bezeichnete Register r ene, n. .

eingetragen worden ist, in der Generalversammlung

andert gesellschaft in Firma: .

Der einigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller Co

mit dem Sitze ju Altona. Ottensen und Zweig. Robert e, Ingenieur, Berlin. niederlaffung zu Berlin vermerkt steht, ist am 3717

I7. November 1900 eingetragen:

Das Borstandsmitglied Kaufmann Gustav Paulcke

ist gestorben.

gabe des V

sst blerdurch u a. hbestimmt worden: . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatioꝛ

und der Vertrieb von Metallwaaren und Herstellungs

Artikeln aller Art und der Betrieb der zweckdien⸗

lichen Nebengeschäfte.

Befteht der Vorstand aus mehreren so bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem ode mehreren Vorstandsniitgliedern die Einzelunterschti oder Eb und in welcher Weise ihnen die Kollettiv

9ußrfglisd Mitgliedern

unterschrift zur Gultigkeit der Firmenzeichnung zuste ht. 5722 Fi In⸗

Die Berufung der Generalversammlung erfolg

durch öffentliche, mindestens 21 Tage vorher zu er—

lafende Bekanntmachung. . . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit de

dbormalz Haller C Ce und mlt der Unterschrift . Ve Aufsichtzrath' oder „Der Vorstand', se nachdem si von erfterem oder von letzterem geschehen.

In der Generalversammlung vom 23. Mai 1900

st beschlossen worden, daz Grundkapital um 90 900 ju erhöhen. daz Grundkapital um bo0 000 erhöht worden Dasselbe sst eingetheilt in 2250 auf ieden Inhab— und je uber L060 M lautende Aktien. Demgemqg st in der vorbezeichneten Generalversammlung 8 des Gesellschaftgvertragg geägdert worden. Die neue

ktien sind zum Kurse von 130 ausgegeben worden.

Handelsregisterz des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin eingetragenen und zu Berlin domizillerenden Altiengesellschaft in Firma:

27. Oktober 1900 den Gesellschaftsvertrag ge⸗ folger. 3er lim) Hie 3

Bei Nr. 981 der Abtheilung B. des Hande lsre gi ers Nr. F 9 offene Handelsgesellschaft Boettcher * des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktien. gztze Fabrik Traunsportabler Gasapparate, ** . 9 2 1 1

Unterschrift: Vereinigte Metallwaarensabriken A. G.

In Ausführung dieses Beschlusses ist

Braunkohlen Industrie und Handels⸗ gesellschaft ist am 17. November 1900 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. September 19650 ist der Gesellschafte vertrag nach näherer Maß⸗ gabe des Versammlungs⸗Protokolls geändert worden. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Die Firma der Gesellschaft lautet: Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗ Gesellschaft. ö. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder dieser allein oder von zwet Prokuristen, 2) wenn der Vorffand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von einzelnen Vorstaadsmitgliedern, benen der Aussichtgrath diese Befugniß ertheilt hat, allein, oder von zwei Vorstandemitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen ab= gegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗· zeichneten Gerichts ist bei Nr. 982, woselbst die zu Berlin domtzillerende Aktiengesellschaft in Firma: Friedrich Withelm Preußische Lebens ˖ und Garantie · Versicherun gs Actien · Gesellschaft vermerkt steht, am 17. Nopember 1900 eingetragen; In der Generalversammlung vom 4. April 1900 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden. Berlin, den 17. November 199909 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 66741 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin (Abtheilung A.).

Am 17. November 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Rr. 16435 Gesellschaftsregister Berlin 1 soffene Handelsgesellschaft Isenberg Comp. Berlin). Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. . Rei Jtr. 5626 (offene Handelsgesellschaft Lipy K Kreienbrink, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Krelenbrink ist jetzt Alleininhaber der Firma, Bei Ne. 5493 soffene Handelagesellschaft Jacobo⸗ witz Æ Co., Berliu). Die Gesellschaft ist auf⸗ geisst. Der bisherige Gesellschafter Henri Foyer, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5 Handels gesellschaft L. K,noll,

ist jetzt Ingenieur. Zur nur der

er⸗

Bei tr. 4563 (Firma Hermaum Pohl K Co., Nachflg. Berlin). De ifn Julius Cohn,

ö * 8 27 * 2 ** * Fron dor ist in das . 2 1 ha 1c der

226 9 1121 November 1900

Fmil Stresemann Nach⸗ 196 Feche

Nr 1580

** va Kralfber Re 1 des Walther Mece

Bei ist erloschen. Han 9 nx I GesesllsGafrer zo gomfle Ernst 1 1110 1189 1 . 11 Krenn Boettcher Obeltthrr,

1900 begonnen.

Nr. 5717 off ne Sandeisgesellschaft WMaarenhaus Fr. Lehmann R Co., Berlin und als Gesell ; fer 1) Frieda Lehmann, geborene Dpven heimer e Raufmann, Berlin, 2) Philipp Preuß, Charlottenburg Dieselbe hat am

. ͤ

FBarlofte'nk 7 rFfrefüung Der L ung Dt

2

h robe 1 7

L 6 de r

Gesellschaft sind bei

sschaftlich ermächtigt

̃ Nr. 5724 offene Handelsgese llschaft Brüß C Kvch,

Berlin und als Gesellschafter die M e

7 Peüß, Schöneberg, 2) Emil Koch, Ghar⸗ 83 1 1 ] V7 (

bern 2.

9rrreIinn

2 o nrerrei ter canurttüneltktek

1 ö 1 * 26 j 1 hat am 20. Mai 189

156 kur s 8 lottenbur Vieselbde

J. ha 2 33 z * 23569 gonnen. (Branche: Baugeschäͤft.

ö Nr. 5720 Firma Wilhelm Charles, Berlin. a, mad de prokuta ertheilt worden.

ö ( ö! . 84 19 1 y * Inhaber riedrich Wilhelm Ehgrles Gastwirth

nhyeäden

Beuthen O. S

daselbst, Nr. 87 die

meister Johann

tragen unter: Nr. 94 die O.⸗S. und als

Nr. 95 die

Handelsgärtner Beuthen O

Bielerela. getragen:

wede verlegt; bei Nr. 333 gesellschaft ur

Rocholt.

in 11

2 nt

5

** nl 1

ef f Ba ge] ellschaft

952 15 r**IBs

die ꝛ— aufgeloöst 2 54 ** Rausmann

Da Bee

beschrũnkter

Berli Branche: Schankwirthschaft) t aber e 8 Sw srenz Leder händler haber Alfred Lorenz, Leder händler Leder handlung.)

*

Inhaber Ferdinand Müller, Jim mer meister, Berl m

e Georg Hillmann, Fabritant, Dermädor k. M Ge löscht sind

; Firmenregister Nr. 22 748 die Firma

ö G. Billmauun. . Firmenreglster Berlin 1 Nr. 451 die Firma . Moritz Weber.

n Berlin, den 17. November 1900.

; Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 0. n . neuthen, Obers eh. 66768

In unser Handelt

Die Pr ir Emilie Appel ist wie folgt ge⸗ e i 16 ; die Firma Heimaun Grinpeter, GSeuten O.⸗S.

andert worden: . Emilie Appel zu Altona. Vieselbe ist ermãchtig in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Kau

mann Johannes Georg Haller u Hamburg oder Destlllationggeschast u dem Prokuriften Emsl Julius Louis Berthold ju

als deren Inhaber Destiklateur eingetragen. Geschaftszweig nd Schankwirthschast.

t, und · Grünpeter daselbst

Beuthen O. S., den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Altona. Ottenfen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei der unter Rr. 178 der Abtheilung B. des

Ne. 5723 Firma Ferdinaud Müller, Ber ln,

Nr. 5771 Firma Georg dillmann Ze ute nt ˖ tunststeinfabrikaut, Waldmann lit, In kaber

gister A. ist heute unter Nr 36

einann

Am

. ö

Jelschaft mit

.

KH oehum. Gintragung in die Register 66776 des Königlichen Amteogerichts Woachum. ? 17. Nodember 19066: Bei der Ammoniak - Verkaufs Vereinigung,

Deut che Geselischaft Bochum:

20 Ottober

* y 1 * kapital um

*

im ochun: Robert Rose

KRenthen, Oberschl. I In unser Handelgregsster A. sind beute eingetragen sellschaft befugt sind. unter Nr. S6 die Firma Theophil Stodolka 15. November 1900 begonnen.

Bi udlung, ; . m ,. ; 23 als Inhaber Blergroßhändler Rochum. Eintragung in die Negister 66779

und Mineralwasserfabrikant

Beuthen O. S., und als Jnhaber Möbel händler un? Tischlermelster Constantin Zawadzkt daselbst. Beuthen O. S., den 19 November 980.

. Rönigliches Amtsgericht.

Beuthen, Oberschl. In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen, unter

Nr. 83. Johann Struzyna, Beuthen O.. S. und als Inhaber Sarg⸗ und Möbelhändler, Tischler⸗

Ne. 85. Ernft Ritter, Beuihen O. S., und als Inhaber Kaufmann Ernst Ritter daselbst, Nr. 90. Louis Schwerin, Beuthen O.⸗ S. und als Inhaber Destillateur Lonis Schwerin daselbst, Nr. 97. Wilhelm Preuß, Beuthen O.⸗S., und als Inbaber Destillateur, Restaurateur und Gastwirth Wilhelm Preuß daselbst, Nr. J2. AUrthur Linnert, Waldschloß Dom browa, Städtisch Dombrowa, und als Inhaber Reftaurateur Arthur Linnert daselbst, Nr 93. Eugen Müller, Beuthen O.. S. und als Inhaber Konditor Eugen Müller daselbft. Beuthen O. S., den 13. Novemker 1900. Königliches Amtsgericht.

FH euthen, Oberschẽl. In unser Handelsregister A. sind heute einge⸗

Jueczyk zu Beuthen O-Schl., halle, Beuthen O.-Sch. and als deren Inhaber

S., den 15. November 1900. Rönigliches Amtsgericht.

In unser Handelstegister ist heute Folgendes ein

bei Nr. 444 des Firmenregisters: (Firma F. Nie⸗ mann zu Bielefeld): Das Geschäft ist nach Brack⸗

ter der Firma „Bielefelder Wach mustalt“ zu Bielefeld): Die Firma ist erleschen. Bielefeld, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bei der un registers eingetragenen Akriengesellschaft Baumwoll spinnerei Rothe Erde ju Bocholt ist heute Folgendes vermerkt:

Bochum. Eintragung in die Register 66777]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. 14 Norember 1900: Bei der offenen Dandels⸗ Adolf . Bochum: Der Bächbändler Ferdinand Kluting in Bochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und

Kochum. Eintragung in die Register [66774] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 17. Nevember 1900: Bei der Firma Deutsche

Theer⸗Verkaufs Vereinigung, Gesellschaft mit

Kn ochum. Eintragung in die Register 66775 des Königlichen Amtsgerichts Bochum; 17 sRtodember 1900: Bel der Firma West. deutsche Benzol ˖ Verkaufs · Vereinigung. Ge⸗

. . z 7 2 X, * Den Well Moser und Heinrich Metz in Bochum

1 ö . 171 Oe 2

Moser und Deinrich Metz in Bochum ist Gesammt protura ertheilt worden.

Hoehn. Giutraguug in die Negister 66778

des Königlichen Amtsgerichts Vochum. Am 17. Nobember 1900: Die offene DYandels⸗ gesellichaft Bochumer Molkerei Rose Cie.

Mineralwasserfabrik, Theophil Stodolka

Firma

X

66771

Struzyna daselbst,

66770 Firma Carl Jus ezyk, Beuthen deren Inbaber Konditoreibesitzer Karl Firma Ludwig Domin, Blumen⸗ Ludwig Domin dort.

66 ( 2

Bekanntmachung.

des Gesellschaftsregifters: (Aktien=

Bekanntmachung. 66773 ter Ne. 1659 unseres Gesellschasts⸗

Stumpf Nachfolger in

worden. Der andere Gesellschafter in Bochum wird das fort⸗

Vaftung, in Bochum: Dem Willv inrich Metz in Bochum ist Gesammt⸗

veschräukter Haftung, in Bochum:

ura ertheilt worden.

Firma

mit beschränkter Haftung in Die Gesellschaft rversammlung vom go0 bat die Erböhung des Stamm 1000 MC beschlossen. Dem Willy

Pie Gesellschaster sind der Kaufmann

66769) in Bochum, welche beide zur Vertretung der Ge⸗

Die Gesellschaft hat am

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 17. Nopember 1900: Bei der offenen Handels⸗

Constantin Zawadzki, gesellschaft Gebr. Tenhaeff in Wiemelhausen-⸗

Ehrenfeld: Der Kaufmann Gottfrsed Tenhaeff in Wiemel haufen Ehrenfeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und diese aufgelöst worden. Der andere Gesellschafter Kaufmann Josef Ten haeff in. Wiemel⸗ haufen Ehrenfeld führt das Handelsgeschäft unter der früheren Firma weiter und hat dem auggeschie⸗ denen Gesellschafter Prokura ertheilt.

Borgentreich. 66780 Handelsregister Abtheilung 4. des Königlichen Amtsgerichts zu Borgentreich. Nachstehende Firmen: Nr. 6: Salomon Löwy, Bühne, Inh. Salomon Löwy, Kaufmann, Bühne, Nr. 7: Witwe David Goldschmidt, Bühne Inh. Wittwe Kaufmann David Goldschmidt, Elise, geb. Frank, Bühne, sind am 15. Nobember 1900 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Breslau. 667821 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: ; Bei Rr. 769, Firma R. Glücksmann hierselbst betreffend: . Das Geschäft ist durch Erbgang auf die ver= wittwete Kaufmann Regina Glücksmann, geb. Hille, zu Breslau übergegangen, welche dasselbe unter un= veränderter Firma weiterbetreibt. . Nr. 722. Die am 1. Juli 1899 bierselbst be gonnene offene Handelegesellschaft Sangtorium Eharlottenhaus Pr. Sachs und Dr. Winkler, als perfönlich haftende Gesellschafter Dr. med. Albert Sachs und Dr. med. Samuel Winkler, beide in Breslau. ; ö Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 56, Firma Laboratorium pharma ceutischer uns diätetischer Präparate Dr. med. Theuer hier selbst betreffend; Dat JDeschästt ist auf den Kaufmann Arthur Jaffe in Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter In veränderter Firma in Berlin weiterbetreibt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindli*keiten ist bei dem Erwerbe des Gächäfts durch Arthur Jaffe au— geschlossen. Tie Fring wüd wegen Verlegung ibies Sitzes nach Berlin gelöscht. ; Breslau, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. (667811 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unser Nr. 69 die Atktiengesellschaft: Vetschau · Weissagker Landwirthschaftliche

Maschinen fabrik und Eisengiesterei

A. Lehnigk Attien ˖ Gesellschaft

in Breslau, Zweigniederlassung der in Vetschau bei Kottbus ihren Sitz habenden Hauptniederlassung, eingetragen worden , Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung des unter der Firma Vetschau⸗ Weissagker Landwirthschaftliche Maschinen. fabrik und Eisengießerei A. Lehnigk in Vetschau bestehenden Fabrikgeschäfts mit allen dazu gehörigen Geschäftszweigen, fowie der Betrieb der Maschinen⸗ fabrikation überhaupt. Das Grundkapital beträgt 1209 000 „, ein- getbeilt in 1200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 . .

Alleiniges Vorftandgwitglied ist der Ingenieur Andrej Jejewski in Vetschau. ;

Dem Dermann Berthold und dem Kaufmann Friz Gruhl, beide ju Vetschau, ist je Prokura ertheilt. ( 5

Der Gesellichaftsvertrag vom 14 März 1836 ist durch Beschläüfse vom 28. März 1898, 10. Januar 190 und 7. März 1900 abgeändert, .

Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, sind unter der Gesellschaftsfirma von jwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem , und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen zu unter. zeichnen. So lange nur ein Vorstande mitglied bestellt und ein Prokurist nicht ernannt ist, genügt die alleinige Unterschrift dieses einen Vorstandg⸗ mitgliedes. ö

Ber Aufsichtérath ist ermächtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. In diesem Falle genügt für Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, die alleinige unter der Gesellschafts firma abgegebene Unterschrift dieses einen Vorstandg⸗ mitgliedes. .

Pie Ginladung zur Generalversammlung ist vom Aufsichtsrathe unter Angabe ihres Zwecks einmal zu veröffentlichen, und jwar so, daß zwischen der Be kanntmachung und dem e. der Versammlung mindestens 21 Tage inne liegen.

8 von der Gesellschaft le sstader öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath, soweit nicht der Vorstand durch das Gesetz oder den Gesellschastgpertrag bierzu berechtigt und ver⸗ pflichtet ist.

Breslau, den 14. November 1800.

und der Wirth Fritz Niederwemmer

Königliches Amtggericht.

. , · , ,,, da , e, .