1900 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

owrazlaw. Salz 31 . 414 Int Haug. St. p. 19 13 eserich, Asphalt. 2 21 ahla, Porzellan. 24 20 Kaiser Allee... i. 8 6

2

95 ob; ont. E. Nürnb. 199) J 45h E Gontin. Wasser (103) 2250 CG Dannenhaum 103) 261M bzG! Dessau Gag. ö

74 506 Sãächs. Wbst. Fbr. 201.506 Sagan. Spinnere: 134. 156 Saline Salzungen 36 00bzG Sangerh. Masch.: 1230 00bz33 Saxonia Zement 149,506 Schaffer u. Walker 112003 Schalker Gruben 104, 106 Schering Chm. F. 201 ,60bz G do. V. A. 41 138 006 Schimischow Em. 19 125. 00bz G Schimmel, Masch. 5 149 9063 Schles. Bgb. Zink 10 II 0906 do. Ste Prior. 15 264,0 G do. Cellulose . 4 387 66bz do. Elekt. u. Gasg. I 58 50bz G do. Litt. B.. 174906 do. Kohlenwerk 9 13,00 bz do. Lein Kramsta 9 77.75 do. Portl. Zmtf. I7 10e oo (ls 6h; Schloßf. Schulte 71 1000 274 003 Hugo Schneider. 600 80,00 bz B Schön. Fried. Ter. 5 los09 Schonhauser Allee 9 10090 1560 00636 Schomburg u. Se. 8 1000 197, 0063 Schriftgieß. Huck 9 * 10600 205 50bz G Schuckert, Elektr. I5 15 600 121 806 Schütt, Holzind. 19 1000 141,256 Schulz ⸗Knaudt .. 1000 166,906 Schwanitz u. Ko. 1009 139, 756 Seck, Mühl V. A. i. Lig. 1000 613.006 Max Segall 6 1620 1790906 Sentker Wkz. Vz. 1000 147993 Siegen⸗Solingen 150 43, 50bzG Siemens, Glash. 1009 189, 196 Siemens u. Halske 600 86, 60bz G Simonius Cell. . 450 110,509 Sitzendorfer Porz. 41 ; 600 203 50bz Spinn u. Sohn 16 203, 25ad4, 40a 34, 40a 1.90bz Spinn Renn u. Ko t 1000 1101,00 Stabtberger dütte 11 500 / 1000138, 006 Staßf. Chem. Jh. 10 12 1000 98.060 Stett. Bred. Zem. 121 14 300 83, 256 3 G do. Eh. Didier 25 30 600 116.3506 do. Elektrizit. 8 200 fl. 63, 75bz do. Gristow lo 1000 / 600 do. Vulkan B 1000 161,50bzG , 600 Stobwasser V. A. O 300 do. Litt. B. 300 35.00 bz G Stöhr Kammg. „10 1 1000 sI5, 90bz G Stoewer, Nähm. 11 * 300 / looo 82 0036 Stolberger Zink. 5 5 3200 113050 do. St. Pr. 10 1 1000 271 Strls. Spl. St. P. 7 1009 Sturm Falzziegel Ii 500 3 L125 bz GG Sudenburger M. 90 600 6560.75bz6 Südd. Inm. 400 10 20 300 22.756 TarnowitzerBrgb. 0 300 Terr. Berl.“ Hal. . 300 505, 90bz B . Nordost . O0 300 —— do. Südwest 0 10090 124,50bz G do. Witzleben. 1000 108006 Teuton. Misburg * 3, 00 bz G Thale Eis. St.“ P. 10 S8 hbz do. V.⸗Akt. 109 127,90 bz G Thiederhall .... 8 173,00 b3B Thüringer Salin. */ 12 201,003 do. Nadl. u. St. 9 1000 85, 00bz G Tillmann Eisenb. 11 15 1000 159,90 bz G Titel, Knstt. Lt. A 159,003 Trachenbg. Zucker 5 148,50 B Tuchf. Aachen kv. 5 173,006 Ung. Asphalt h 156,50 6 do, unge, n pr. Stück 900,90 B Union, Bauges 17 1900 115354063 do. Chem. Fabr. 13 17 1000 12390636 do. Elektr. Gef. 12 1.12 109090 88.3506 n. d. Lind, Bauv. fr. 10090 105, 75bz B do. V. A. A 1000 do. do 1 10090 198,90 et. zG Varziner Papierf. 14

3 S * W

2 Deuntscher Neichs⸗Anzeiger

ol go 236. 3. Berlin, 23. November 1900. und

99,25

ö Vie amtlich ermittelten Preise waren sper lodo xe

00, 006 in Marl; Weijen, markischer 780 g 15 7 Bahn, Normalgewicht 755 g Il . Ibo 0 -= 159)

gi 196 Abnahme im Vezember, do. 157,75 Abnah vm * 89

89, 70b s J 5 . ĩ s. me im 29 * , rennen ie: Köni 1 Ken 16 006 * F oggen, märkischer 720 g 140 ab Ba !

a3, 725 gig frei üble, Jtormualgewicht 713 . ö. 100 o bis 136 - 136,25 , ,. , . 3 1. 75 139,50 - 139,76 iahme im Mai 1 . ,

666 kizo ö, . un. ol mn Der Kejngspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 8. 6 ? . ĩ n . ; arkisc Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . Hafer, pommerscher, mär . mecklenburg für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition ö. x 5 des Neutschen Neichs Anzeigers

8353 e , sw., Wilhelmstraffe Nr. 32. , und Königlich Rreußischrn Staat. Anzeigers

h 3 9h G urger, preußij er mite . lg pommersche Ginzelne Nummern kosten 25 9. . z . ͤ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 u. 50M 7, Qοω märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 15 . , hd u. 1b! == bis 135, vosener, schlesischer mittel 133; J,, ; ' d , , n. 3 7

9 posener, schlesischer geringer 136 138, russischer Iis ; ; ; , , mn, nine nde, 3 28 Berlin, Sonnabend, den 24. November, Abends.

102, 106 Matt, Amerik. Mixed 123 —= 123.50 frei Wagen 2 —— or So do. 107,590 Abnahme im Mai 1901. Sehr fest. I . J oo soo ö . . , p. 100 Kg) Nr. O0 18,5 zi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: . et 31 t mach ung, ö. öh; . ö. . ͤ dem Superintendenten, Oberpfarrer und Kreis⸗Schul⸗ des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen betreffend die Ergänzung der Bestimmungen lüber S0 1000 1 Roggenmehl 8 109 kg) . 6, 11799 inspektor Braune zu Königsberg N. M., dem Kreisphysikus, Franz⸗Joseph-Ordens: die Zulassung von Werthpapieren zum siöcs io ooch krf. bis 1800, do. IS 40 Abnabme im Mai 1801. Nan. Sanitätzrath Lr. Vormann zu Münster i. W. und, dem dem Oberleutnant von Arnim im Kürassier-Regiment Bör senhandel

. e en ,, , ; ö , , 5 , i gie . ioo e Y So- Rübsl (p. 100 Kg) mit Faß 62.90 Abnahme Fauinspektor Paul Graef zu Steglitz den Rothen Ao ler⸗ Königin (Bommersches) Nr. 2, Adjutanten beim Milliär-Reit= Vom 20. November 1900.

166 , . im Dezjember, do. 62, 60 62. 30 - 62,40 Abnahme rden vierter Klasse Inttitut: ss s . ü Drden vier tet Silass, Innitut; Der Bundesrath hat beschlossen, dem letzten Absatze des

1198 00bzG de. 1892 (105 67 000 do. 1898 (195 359, 75 bz G Dt. Azph.· Ges. (105) 2483. 10bz G do. Ges. f. elektr. U. 103, 606 do. Kaiser Gew. 106, 25 bz do. Linol. (103) do. Wass. 16s Ig zel. 5 bz do. bo. lbs 371,25 bz Donners marckhüũtte 102,256 do. J 111,506 Dortm. Bergb. (105) 106,00 bz GG do. Union 1105 Ih 3h b5 do. do. 1 on 636 Düsseld. Draht (105) 159. 00bz Elberfeld. Farb. (105) 3 2563 Elekt. Licht u. K. 1904) 125,006 Engl. Wollw. 103) 146,50 bz G do. do. (105) Erdmannsd. Spinn. 112,50 G do. do. 63 129,50 Frister u. Roßm. (106 189, 40bz Gelsenkirchen. Bergw. 112,50 bzG Georg Maxie (193) 167.7156 G Germ. Br. Dt. 1092) 172,256 Ges. f. elekt. Unt. 103) 27006 Do. do. 103) 6 )

Kaliwer Ascherel. 10 1 Rannengießer. .. 58 Kapler Maschinen 8 8 Kattowitzer rgw. 12 14 Keula Eisenhütte. 12114 KRevling u. Thom. 61 71 Kirchner Uu. Ko. .. 23 Vlauser Spinner. 36 0 Köhlmann, Stärke 11 * Köln. Bergwerke 2 do. Elektr. Anl. do. Gag u. Cl. Köln. Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do, do. Et. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. 9 do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw

C 22222 3 2

K

. , , , , . S 2 * A 1—

2

2

2

A 2 ——

C R

= = . r . . . . . ö

N N- Q —— - * * 1

GeqoM o anau

8 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 8 Kronprinz Metall 16 Küpperbusch . . . 10 Run Treibriemen 10 Kurfürstend Ge i Kurf.⸗Terr.⸗Gej. . 1. Lahmeyer u. Ko. Langensalza. . Lapp, Tiefbohrg.“ Lauchhammer... . konv. Laurahütte .

do. i. fr. Verk. Lederf Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... 5 Leopoldshall ...

do. St. - Pr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.? Lothr. Cement ..

do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch. Ʒbr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. do. do. Mannh.⸗Rheir Marie, kons. B Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer

do. Buckau 13 do. Kappel ? Msch. u. Arm. Str. Massene rBergb 11 Mathildenhütte Mech. Web. Linden

do. do. Sorau

do. do. Zittau

ich. Bgw.

Meggener Walzw. 15 2 Mend u. Schw. Pr. 6 15 Mercur, Wollw. . 3 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 9 Mir und Genest lo Mülh. Bergwerk . 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16

ö

8

—— —— 2

2

—— W ——

12 8 = —— 2 * 2*—

—— *

o te-

1 2

——

1200 500 —– Hag. Tert. Ind. (165 1200 /600 57 00bzG Hallesche Union 8; 1000 243,50 bz Hanau Hofbr. (103) 1009 160,506 Haxp. Bergb. 1882 kv. 1000 171,006 Helios elektr. (102) l000 81,606 Do. do. (10M 600 79.25 Hugo Hengel (105) 1000 83, 00h36 Henck Wolfsh. (105) 600 1960.090636 Hibe nia Hp. O. kb. 300 165.75 bz G do. do. 1808 500 153,756 Hörder Bergw. (103) 4 1000 339 50bz 6G Hösch Eisen u. Stah 4 1000 136 006 Howaldt⸗Werke (102) 41 1000 110, 100 Ilse Bergbau (102) 4 1000 1212,00 bz Inowra law, Salz .. 4 1000 Rꝑ04 , M00bz Kaliwerke, Aschereleb. 1500 559006 Kattowitzer Bergbau 3 1500 111i 56G Kölner Electric. 103) 4 doo / ioOοσοO 148, 106 Königsborn (102) 4 1000 T6, o bz G König Ludwig (10254 300 N76, 50 bz König Wilhelm (10254 300 147,00 bzG Fried. Krupp... 4 600 121,00 Kullmann u. Ko. (103) 4 1000 1963256 Laurahütte, Akt. Ges. 3! 1000 79, 756 Louise Tiefbau.... 600 116, 00bz G“ Ludw. Löwe u. 1500 Mannesmröhr. 2000 IIb 006 8 Mafs. Bergbau (loch 4 1000 8635 bzG6 S Mend. u. Schw. (1093) 41 1000 99,00 6 * (103) 4 2h66 5e HöbzGi; zur. Prd. ib)

i666 fish, b;; X Niederl. Kohl. (165) 600 103.75 bz Nolte C , 1200 114,10 Nordd. 8w. l 1000 106, 90bz Oberschles. Eisb. (105) 500 7160068 do. Eis.⸗Ind. C. J 1909 120,256 do. Kokswerke (103) 1000. 151, 60bz Oderw.“Oblig. (105) 1000 59,506 Vatzenh. Brauer. (103) 1000 118. 50B do. II (103) 1000 64,506 Pfefferberger Br. (105) 100 fl. Vommersch. Zuck. Ankl. 1200 Kr. —, Rhein. Metallw. (105) ö 600 119,756 Rh.⸗Westf. Klkw. (l 05) I. 10 12006600 13500 Do. 1857 (103) 11000 138,256 z G Romb. Hütte (105) 600 . Schalker Gruben. 4 , do. 1898 (102) 4 1200 53 706 v. 18, 1909 213,50 6 Schl. Elektr. u. Gas 4! 1000 108,106 Schuckert Elektr. (102) 1000 105 00bzG Schultheiß⸗Br. (105) 1666 13h 73 B do. 1855 ih) 1090 131,256 Siem u. Halske (lo3 1000 1161, 00bzG J 1200 206, 8obz G6 ; 1000 136 00 et. zB Thale enh. (102 1000 164, 75bz Thie Hp. Anl. 4 1000 130 006 Union, El. Ges. (103) 4 1000 54 C0bzG Westf. Kupfer (1063) 4 500 39,50 bz G Westph. Draht (103) 4

2

4

110

de O coded

12

ö

.

N

2

—— —— —— —— —— —— —— —— —— Q —— , . 2

22

1 222 2

= 2

MO de

E T 9 . t R

c

ä

21

21 * 1 r ö 8 4 5

0 —— Mat 1901. Etwas matter. ilfsarbeiter am Geodätischen Inst! in Votsd der ke 133 h. bz G ; 9 ö n,, nnn nn des Großkreuzes des Königlich niederländischen sz 1 der Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Werth⸗ . papieren zum Börsenhandel, vom 11. Dezember 1896 (Reichs⸗

Gesetzbl. S. 763) folgenden Satz beizufügen: Wird infolge der Herabsetzung des Kapitals einer Gesellschaft, deren Aktien zum Börsenhandel zugelassen

1

. Spirttu it 70 Verbrauchgabaabe o „phil. Oskar Hecker, dem Stadtförster, Hegemeister d , . Spiritus mit 70 Æ Verbrauchtzabgabe ohn Dr. P cer, 2 adt Pet 6 K ; 1608 Fs 106 Faß 4600 frei Haus. Titei zu Tempelhurg im Kreise Neustettin und Hem Ober⸗ Ordens von Or anien-Nassau: J J1ö5ö6'. Inspektor Friedrich Jaeger zu Stollen im Keeise Moh— dem Generalleutnant Fr iherrn von Maltz ahn, General⸗

, ,, , tungen den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von

C r t

x 2 —— —— 1 H n ——— Q

OM IlI000 u. 500. 6 1 : S . 8 . / in Le r Heinrich Schulz Me rg⸗Schwerin n, ; ; ig ob ooG dem emeritierten Lehrer und Kantor Heinrich Schulz Mecktenburg-Schwerin; waren, die im Abs. I festgesetzte Gesammisumme nicht mehr

. ( . . w 2 . r se Os 0 d e . 1 1 . 5 . ö . 3 1 j z , e n rg hehe g ü n. ö. des Offizierkreuzes des selben Ordens: erreicht, so kann die Zulassüngsstelle im Einzelfalle die erneute die 2 366. . 66 dem Leutnant von Behr, Flügel-⸗Adjutanten Seiner Zulassung der Aktien beschließen.

k ooo = eg 99 . 30bz jollern, özltes Mocerbi Rel Königliche heit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin; Berlin, den 20. November 1900.

; e . s Zehden im Koniglichen Hoheit des Großherzogs vo (6 9 hwerin, erlin,

dem Kirchenältesten, Ackerbürger Bethe zu Zehde Ver eiche angler.

VWod u. Mb [( = In Vertretung:

13 = 0.

.

w

2

86

1

1 1 Rt 0

1006. 89, 10 Kreise Königsberg N⸗M. und dem Schutzmanns-Wacht⸗ des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes hoo hoo . Berlin 22. November. Marktpreise nach i. meister a D Wald zu Posen das Kreuz des Allgemeinen zweiter Klasse: Graf von Posadowsky. 2b = 60 = mittelungen deg Königlichen Pollzei - Präsidium Ehrenzeichens, sowie —ĩ , ö dem Mlitär⸗Intendanturrath Pieszezek bei der Inten— 1000 (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel In dem , , . 5 23 , im Kreise dantur des Garde- Korpz. . 1000 für: Weizen, gute Sorte“) 16,20, Æ; 15,16 olberg⸗Körlin, dem Wirthschafts-Inspeltor Föltkeneyher zu g 7 Kolberg , ) 5 Bekanntmachung,

8) * 10 1999 366 geringe Sorte‘) 15,04 MS; 15,00 M Rogge zu Karsbaum im Kreise Schivelbein, den Brenn— rei⸗Verwaltern betreffend Bestimmungen für den Kleinhandel

2

—— —— —— —— —— —— 7

e **

; 1 22122

8

19 2000 500 —– Weizen, Mittel Sorten) 15.12 0; 15, 08 Æ Weh Benkheim im Kreise Angerburg, dem Wirthschafter Venske 500

ggg n. (= te ,,, ., bee. Kollath zu Lasbeck im Kreise Regenwalde und Mechtel zu Deutsches Reich. mit Garn. io 20MM 200 - = , . . Karzig in Kreise Soldin, dem Grubensteiger Sapia zu Vom 20. November 1900.

3 2

—*

h.

e

iioch beo she uf. Sen, „ee lc se g, Futter ert . Farnzwig, derm Stcinbruch-Auffehen Horbach zu Hbercafsei Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— J Dil n, n,, 24 7 1600 * 5 id Fette, Sorte 1 zo . 13.35 4 ar , im Sieg kreise, dem Gatsförster Reeliß zu Lasbeck im Kreise gnädigst geruht, die Bildung einer Sa chIUoerständigen⸗ Auf Grund der Vorschriften im 8 5 Abs. 1 des Gesetzes uw) 41 rr 20 G; 13, 0. Fu ergerste, 1 ö . e 4

7 1b66 ibo. bi ; an Gen ) 15 76 X; i360 Regenwalde, dem Kunstgärtner Pfeiffer zu Borkau Kommission zur Unterstützung des Direktors der zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes vom 27. Mai )

1 0

C= G L D . t D 22

ui 8 3368 ; gute S ie) 16 30 M 15.20 0 Hafer, M j. im, Kreise Glogau, dem Schloßgärtner Teichert zu Reichsdruckerei in Kunst n un d tech nischen 5 64 1896 (Gieichs Hesetzb S. 1465 hat , . . is ioo 5Sο0 f.. Sorte) 15,10 ; 1420 Hafer, gert Wiesau desselben Kreises, dem Eisenhahn⸗-Zugführer a. D. zu genehmigen und folgende Personen auf die Dauer von siehenden Bestimmungen, betreffend den Kleinhandel mit Garn, bbb - S655 S 410 4; 13,20 4 Richtstroh = 4 Hombach zu Warendorf, bisher in Soest, den Eisenbahn⸗ drel Jahren zu Mitglie gern der Kommissien zu ernennen.! beschlossen: ö

1999 . / Rangiermeistern a. D. Sie mann zu Königsberg i, Pr. und den Geheimen Negierungsraih und Direktor der König⸗ ĩ . ,

6 selbe, zum Rochen ooo g; 2500 M . Spei⸗ Vonhoff zu Trier, den Eisenbahn-Lademeistern a. D. Urtke lichen Museen Dr. Friedrich Lippmann; Zum Einzelverkauf aufgemachte baumwollene, wollene und 33 . h ö ohnen, i 2 ö. ö J. * i. zu Friedrich thal im Kreise Saarbrücken und Se eger den T ir tior der Bibliothek des Kunsigewerbe⸗Museums halbwollene Garne aller Art dürfen nur in benimmten Ein⸗ idé. S5, bz gilndflelsch von dre Reit 6. 15 ö. 120 * u Königsberg i. Pr., den Eisenbahn-Weichenstellern Dr. Peter Jessen; . J heiten des Gewichts und unter Angabe der Gewichtsmenge 1999 , Bauchfleisch Kg 136 40, 100 MÆ. = Schmwemnt a. D. Fey zu Winningen im Emdkreise Koblenz den Ersten ständigen Sekretãr der , wanne, im Einzel verkehre gewerbsmäßig verkauft oder feilgehalten 0 od) gg ö 5g 5d G fieisch 1 Eg is K; iio M. - Ralbflesid 1 und Raufch zu Kobern desselben Kreises, den der Künste, Professor Dr. Wolfgang von Oettingen; werden, baumwollene Garne bis zur Gesammt ange von 1b00 B54. 50 l,ẽ 0 4AÆ; 1,00 M Hammelfleisch 1 Kg 160 Bahnwärtern a. D. Allenstein zu Velmede im Kreise den Kupferstecher Albert Krüger; . 100 m jedoch auch in bestimmten Einheiten der Länge und

2

—— q. 2 —— 2— —— **

WW—

C W . . ü r ö C r r * 1— =*

L Q -

2 8 E IK P 6

de —=

OO c O 2 DN 0

00 u. M0 1L00 SM Butter 1869 2,820 Æ; 2.00 Geer Meschede, Gonther zu Wiera im Kreise Ziegenhain J den Kupferste cher an der Königlichen Hochschule ür bil⸗ unter Angabe der Länge, 4 5 ö ö Sw aj 0, Stick 480 MÆñ; Karpfen 1 und Paßmann zu Rottleberode im Kreise Sangerhausen, dende Künste, Professor Dr ö. , w Die Vorschriften dieser Verordnung finden keine An⸗ nn n,, rn, de me, fee n,, nn, m, e ,, den Hofmeistern Block und Finger zu Klein⸗Pobloth im das Muüglied des der Königlichen Akademie der wendung r Fertiaß

ö Höß, Zander J g 2,6 e; 1-20. ,, Kreise Kolberg-⸗Körlin, dem Schafweister Kretschmer Künste, Professor Karl Köpping; . a. auf Garne, die zum Zwecke der Fertigstellung von 1009 u. 00 os, 180 e 100 , d, Brsche 1 Ke 180 Ci. zu Fürstenan im gKreise Neumarkt, dem Schäfer gli ? ie der Künste, Architekt Hans halbfertigen Waaren in Verbindung mit diesen feilgehalten

, . 2 0 . Borchert zu Gansenstein im Kreise Angerburg, den Guts-⸗ Grisebach; . werden, ö . .

. , ö 1 , en zu Doben, 1 zu Dombrowken, en Königlichen Baurath Max Hasak; . b. auf baumwollene Nähgarne, die auf Holzrollen auf⸗ 98 506 ö a D talied de ; Akademie der Künste, gemacht sind, 1009 120.006 Wilhelmshall (193) 41 50 199.7986 2 ] . ; zen Kr Prof ssor Franz arbina; . . ] c. auf Garne, die dem Käufer zugemessen oder zugewogen 1699 lol Mh G e,, , . R 1 509 lo. 5G ) Ab Bahn und frei Mühle. . l 8 * 8 Mitglied des Senats er Königlichen Akademie der werden.

1000 165.006 Zoologischer Garten. . * Frei Wagen und ab Bahn. zu ; mkeln Kür ste Profess yr B al de mar Friedrich: 8 2.

1000 09.756 ; , ö 9 ; ö . ho . 5 J do ose zu den Direkt der Unterrichts⸗Anstalt des Kunstgewerbe⸗ Als Mengeneinheiten werden zugelassen . 600 99756 Glekt. Unt. Zür. (103) 4 ] 1.4 ; ichen zu Museums, auftrw. Direktor der Königlichen Kunstschule, Mit⸗ a. Gewichtseinheiten zu 1, 5, 10, 20 und 50 g oder zu 1200 16564196 Naphta, Gold ⸗Anleihe 4 1.4 105000- 100094, , lied d ir At zer Künste, Professor Ernst einem Vielfachen von 50 g, . ,,, . verleihen. ö wald⸗ 6 b. . baumwollene Garne zu 5, 10, 20, * DD, Mb bz ring Valle .. J 1 9 ; , . ae . . s. 6 , mn e . io w er , 66 een Professor an der Königlichen Technischen Hochschule 30 u. s. w. bis 100 m. . . . . 102.60 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Miethe; t Die Vereinigung mehrerer Mengeneinheiten ist nur e. 600 n, . . ? *. * 65 . r 1 ö or of- Grun sthün 2 rr d ( Tochne stãndi 9 5yü Rn is 3 41 21118 86 5 e 5a n ö 2 5ssgas 1960 Pei ogbzG den nachbenannten Offizieren 6. die Eclaubniß zur Anlegung den Hof- unsthän dlz und Sachderftänd 6 , ,,, als sie zusammen eine zulässige Mengeneinhelt . . ö k Ar 29. Stettiner Gin der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ocden zu ertheilen, Kunstzrzeugnisse Louis Gerhard Peder (n Firma? darstellen. 83 ( 4 00bz G . —ĩ v . 2. ö 1 *. 24 1e . ĩ . z und Ruthar t. ; 8 DO. . d . und swar: Als Gewicht gilt das Trockengewicht der Garne ohne , , nne, dr n, , , , . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ö . Umhüllung, Einlage u. . m. (Nettogewicht) und ohne Be⸗ 1009 37258 Sy. u. 16585. Pr. Zentr. Bodenkred. bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: * k ; . schwerung, soweit diese nicht , . . 2 6 90 35 29562 . e g. ,, ? r . ; ö s . ; ĩ K Ber n 2r kur sietzung d . 8 * F . 1999 ö, b G 15 5 bz G. . Ge ern: Westf. 4 9 9 Prop. - Anl. ; dem Rittmeister Kra e mer, Flügel⸗Adjutanten S einer d nebst anem Normalfeuchtigteitszu hiage, er . aumwo 69 . ameit., 1889 73603. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei garn Si, bei halbwollenen Garnen (sogenannten ö a 104106. Bang. Osten . Rein ö . 3 10, bei K arn 1816 und bei Stieichgarn 17 Hundert⸗ ib . 10410 G. ang. , Rhein; 10, bei Kammg ö . i Lig · * Bei. Eintracht 2143. Hartung, Gußst 105838. . 2 ö w r e. * ,,,, 4 theile des Trockengewichis beträgt. 10d 58 50et. bz G Ilse. Brgb. neue 16053 Ludw. Löwe u. Ko. Obl. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Auf Grund des Sz 1 des Gesetzes, betreffend die Vereins⸗ h 6 84

Das Gewicht darf nicht Uum mehr als 3 Proz. bei Mengen

n ö 30 . 5 klL.f 9721 1000rf 1 9 1 r ßsterreichischer Serßne 0m 8 Te 1 E 392 (Rei 2 . . 2D. Igor f dem Hauptmann Dietz von Bayer, à la suite des thaler österreichhichen Geprages, dom -= , . 16 . 1665 iiMMobzG Jäger-Batalllons Graf Yorck von Wartenburg (Ostpæeußisches) = . ö über 50 g, 5 Proz. bei Mengen von 10 vis 50 g und 10 Prez. . 3a ; zrüfungs- Ggmmifsi Bestimmungen getroffen 6 8 . ,, ö. 23 5 . Nr. 1 und Mitglied der Gewehr⸗Prüfungs Kommission; Bestimmungen gerr bei Mengen von 1 oder 5 g, die Länge darf nicht um mehr 500 19000636 5 5 1FEtie 5 I . 3 z 86 onds⸗ und Aktien⸗Börse. . . . . 86 5 * 8 is 100 m und 10 Proz. ö , des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Die in Oesterreich bis zum Schlusse des Jahres 1867 ge- als 5. Proz. bei Längen von 16 bis 100 mund * 1

1000 38 3046 * . r Beirů z 600 126, 19bz G Berlin, 23. November 1900. Die heutige Börse Albrechts⸗Ordens: prägten Vercinsthaler und Vereinsdappelihaler gelten vom bei Längen von 5 m hinter den angegebenen Beträgen zurü

1209 3600 νέůb3zG igte im allgemeinen eine schwankende Tendenz. . hel; ö 1961 al gesetzliches 3 . iben.

1900 ö tei nel e . e ng, Gebieten Allerhöchstihrem Flügel-⸗Adsutanten, Major von Chelius, 1. Januar 1901 aber ge n, , . bleibe 85.

n. 227 500 2 . 3 se 69 z. 1981 4 é . z 28 h 8 Ge 5 nor ie sen gei —1*119 . 9 2 den r ar (F 5M . . - 8 . . . ;

j7 665 Zuqders6 Keruschw. z 33 1 3 d,. einen erheblichen Umfang. kommandiert bei der Boischaft in Rom; Es ist von diesemn Jen hi n, n., a 1. . 1 Das Gewicht ist in Grchnmien, die Länge in Metern an— z w Zuqcerfb. Kruschw. 22 28 4 17 * e nd Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische An . ö *,, beauftragten Kasse lemand verpflichtet, diese Münze n ,,, ,,, 136 15 Obligationen inbustrieller Gesellschaften. leihen gegen gestern zum theil gut bchauptei, freinde der Verdienst⸗ Medaille des niglich württe Zahlung zu nehmen. en,, earn en,, Sl, 35b Gk. o. A.-G. f. Anilinf. (105) 4 14 10 59009- 300 Renten stellten sich meist unverändert. bergischen Friedrichs-Ordens⸗ 32 . 6 rr, . . = 50 * 39 01561 P ö 7 inlã D s * al en ? 265 ö 12 u . 3 3 Sire NMeitschule de 9 ö Thaler der m 1 dieser Bekanr ö J . 3 ng ; . ö . e , an, , är kb n . ,, . e n, „dem Wachtmeister Heine von der Offizier-Reitschule des Dis Tele den,, 2 6 Bei Vereinigung mehrerer Stränge im Gesammtgewichte d A.-G. f. Mt.. J. 102) . bei gut behaupteten Kursen; ausländisch? Bahnen Militär⸗Reit⸗Instituts; neten Gatlung werden bis zum 31. März 1901 bei den Reichs⸗ i i i öh ö 336 blöeben theilweise gefragt; Trantpaal erschienen an— und Landeskassen zu dem Werthverhältnisse von drei Mark . . 50 . 6. r e . über 6 89, 8 lt. ) derte. 2 1196 ö . 8 * ; . 1 . 101 5 3 ** z 2 ; ; z Verva n ; z ?

ü schas 9 806 V des Ri reuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub ö nem Thaler sowobl in Jablung als au ur Um- meinsamen Verp n gebracht ist, . ö . . ö en en Ordens vom Zähringer gleich dee. . . ch ist sie auf jedem einzelnen Stücke anzubringen. Garne in . . . ; a,, . Knäueln sowie Garne, welche nach der Länge verkauft werden, müssen stets mit einer Mengenangabe versehen sein.

10900 105,00 6G Ventzki, Masch. .] 1000 132,506 V. Brl. Fr. Gum. J 1000 178.406 B. Ver. Mörtelw. ? 1000 148, 106 Ver. Hnfschl.“ Fbr. 8 1000 151500bz Ver. Kammerich . 20 1000 119, 00bz Ver. Köln⸗Rottw. 15 1009 50, 00bzG Ver. Met. Haller 121 2000 85,00bz3 G Verein. Pinselfab. II 1000 124,756 do. Smyrna⸗Tep. 8 ö —— Viktoria⸗Fahrrad. 0 248 006 Vikt. Speich. G. 0 139 50bz G Vogel, Telegraph. 12 2,59 bz G Vogtländ. Masch. 5 88, I5bz G Vogt u. Wolf . . 12 58, 50 B Voigt u. Winde 6 95,006 Volpi u. Schl. abg. 83.906 Vorw., Biel. Sp. 6 65, 25 bz Vorwohler Portl. 1 1500 90,50 bz B Warstein Gruben 71 1000 132. 6066 Wasserw. Gelsenk. 15 200 82256 do. do. neue 1200/300227, 2563 Wenderoth .... 7 1065 för 5h G Westd. Jutesp. .. 8 * 1000 144, 00bzG Westeregeln Alk. 15 600 133,90 bz do. V. Ak 1900 125,20bz Westfalia 1000 119,006 Westf. Kupfer.. 8 100990 147, 50bz G Westph. Draht J. 1I1 1009 121,090 do. Stahlwerke 17 400 131,50 bz G Weyersberg. ... 6 1500 300 123,750 66 kl.. Wicking Portl. . . 16 12 1099 185,90 bz Wickrath Leder. . 15 1 Ml hbz Wiede, Maschinen 0 121, io G do. ät. 2 131.00 bz G Wilhe mi Weinb. 9 33 506 do. V. Akt. 0 S6 00bz G Wilhelmshütte .. 1 Wilke, Dampfk. . 1211 107,50 6 Wiss. Bergw. V. A. 12 R. 37,10 bz Ritt. Glashütte. 19 21 40 do. Gußstahlw. 18 20 1200 600 160,50 bz G Wrede, Mälzerei 6 . . Wurmrevier ... 76 3 92.256 Zeitzer Maschinen 29 29 166, 10bz Jellstoftverein . 7 4 4 6750 B Zellst. Fb. Wldh. I 15 4

2 ö . K —— * Do wre K —— —— 2—

7

2

Neu. Berl. Neues Har Neuxod. Kunst A. 85 Neuß, Wag. i. Lig. =. Neußer Eisenwerk 13 24

nw. 5 7 4 *

*

f ö

88 7

1 . 83 x · D · · ᷣ· · —· C ᷣ‚ ; , , ᷣ‚ , ᷣ—‚ ᷣ—‚ D —ᷣ‚ . ; . . ĩ . . K d 11 / D 8

Q 2 W —— * 1 0 2 m 2 1 1 —— —=— 9

31. * 7

2 **

.

Niederl. K

W W Q W Q W

, ,

x K

00

Nolte, N. Gas Nordd. Eiswerke. D V. A. do. Gummi ... do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped 12 Oberschl. Ehamot. 1 do. Eisenb. Bed 7 do. E.. J. Car. H. ( ö, neue do. Kokswerke I do. Portk Zement 13 13 QUldenb. Eijenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 12 Orenst. u. Koppel 20 20 Osnahrück Kupfer 4 10 Ottensen. Eisenw. 14 11 4 . 15 4 PVassage⸗Ges. konv. 4 4 4 Paucksch, Maschin. 6 6 do. V. A. 41 Peniger Maschin. 9 Petersb. elekt. Bel. 3 Petrol. W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Litt A111 do. B Bezsch. Pongs, Spinnerei 3 Pos. Sprit A.-G. 10 , ü. f. Unters. 4 Rathenow. opt. J. 66 7 4 Rauchw. Walter 5 714 Ravensbg. Spinn. 81 914 Redenh. A u. B 6 1 Reiß u. Martin 8 714 Rhein. ⸗Naff. Bw. lz 6 15 4 do. Anthrazit. 5 10 4 do. Bergbau 10 do. Ehamotte. 8 do. Meta llw. . 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 Rh. ⸗Westf. Ind. . 22 do. Kalkwerke Riebeck Montanw. l! Rolandshütte .. Rombacher dütten l Rositzer Brnk. W. do. , Rothe Erde, Eisen Säch Git ltr W. Do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V. A. do. Nähf. konv. S. ⸗Thür. Brgunk. do. St. ⸗Pr. 1

1

*

112 3

* ĩ C , 7

.

3

W

S , ——

8

i d . . m .

383

1160063 Berl. Flektrizit⸗· Werk 990 10683 bemerkbar, später trat aber Befestigung ein. 9 . . i ahb . . 163 I0bz Auf dein Markte der Bergwerks- Attien herrschte nen k . 388 3. e , Her. Hot G. Keie, . bei Beginn der, Börse, schwache Stimmung; im dem Pfarrer an der Haupt⸗Kadettenanstalt Ramin; Die Verpflichtung zur Annahme 1 3 , 86

. 3. ö J ö Verlaufe segen die Kurse aber wieder an, rot * findet auf durchlöcherte und anders als durch den gewö . 85. ) ö ,, , a Der e , der Induftcieyapiere lag schwach. des Großkomthurkreuzes des Groß hsrzoglich limlau a . verringerte sowie auf verfälschte Münz— Vorstehende Bestimmungen treten mit dem 1. Januar 1905 63 6e, enn m, n g 663 Sqhiffahrtg. After und die übrigen Trangpori— mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: reed in Kraft

6G Hh bz; Braunschw Kohl. 193) los bc J . p n . 686 srücke keine Anwendung. ,

153, 90h36 Bresl. Delfabrik. 103) werthe waren behauptet. . ö dem Senattz⸗Präsidenten im Reichs ⸗Militärgericht, Pro⸗ Berlin, den 8. November Ho. Berlin, den 20. N x

163 35 3 do. Wagenhau 6 1005 u. Soo (-= . ,, gaben die Sätze etwas nach. fessor Dr. Weiffenbach; Der Reichs kangler Der 1 g ,

133,00 bz G Brieger St. Br. 103 1 92, rwwatdiskont: 41,8 oo. . d raf von Posa dowgky.

. . ĩ = 0 8 ö 9 s 3 3 9. ns: 7 ö 9

. 3 des Ehren kreuzes dels tben Hrdeng Freiherẽ von Thielmann

Buder. Eisenw. 193 18 106 kl. f. Central. Dotel J 15 B 6 dem Geheimen Kriegsrath Wolf, Abtheilungs Chef im Kriegs⸗Ministerlum;

12 2 ——— *

4. 1. . —ᷓ . ö 1. —̃ 1 4 1. 1. . ö. 1 1 1. 1. 1 1. 1.

1. .

D

1

an,, do. do. UH III0 102,506 Charlottenb. Wasserw. 151, 25b Chem. F. Weiler 16) 15150 Constant. d. Gr. 103

N

1

2

—— =* 03 K —— C 4

. * 1 . 1 . 1 J

= = . = D

222 2

10990 1000 1000