in Gemelnschaft mit Herrn Arkmondi in Lucla von Lammtrmoor“, slädtische Kirchstraß⸗ 4sß und am Tage des Konzerts an der Kasse Schlafstellen erforderte 1012 S6, an Vorschüssen und Unterstützungen jataü. — ö ĩ Dpern⸗Theaters käuflich. wurden 2398 ½ gezahlt. Die Unterhaltung detz Bureau u— . , dre, , de e, n drr n rsf ehh kene Läbe ,,, ,, Erste Beila ge
am Donnerstag in der ! ite Wiederhol ber Bree de. Die Konjert? Dirgktion Herman i r, . nee r 94 , . . dE e ban; nächste ö . an: Mon tag: Philbarmonie: 31 945 er und zwar an Rückjahlun gen er in Arheit gebrachten Pfle—⸗ 9 ö vhantastischer Dper „Hoff wann's Egählungen? statt. In der am Goetbe⸗Abend in Ton und Wort, Eugen Gura und Srnst von Inge 10 gb M, als Zuschuß der Siadt Berlin 4000 16 an Mitglieder. zllln kl en Nei 8⸗ 22 2 ö Possart; Saal Bechstein; Lieder Abend von Lula Gmeiner; Beethoven ⸗ beikrägen und von Sirafanstalten und Gemeinden 6al8 A, an außer. 2 zeiger Un 6ni gli ch Pr euß is ch en S tag t5⸗ An e ĩ er ? 3 9 5 2 2 6 Berlin, Sonnabend, den 24. November 1900
l ⸗ Auffü der Oper Di tten' gastieren 4. 366 , , 6 . Gaal: Konzert von Johannes Miersch (Piol.) mit dem Philharmo. ordentlichen Einnahmen 5004 Æ und Au Zinsen 130 Sp. 1963 4 ö o; , 286 O.
bie Pelmadonng ker Königlichen Qper in Pest, Frau Graͤ 00 ö ö kö Hassin 3 n. — 7 Sonn. mnischen Orchester (J. Rebiseh; Sing ⸗Akadem le: Klavier, Abend von waren aus dem Vorjahr . . 6 g liche Vermögen esiht der
ad h V Preis ) Dabießz. — Dienstag: Saal Bechstein: Lieder ⸗ Abend beim Jahretschluß als Bestand. e' bend gebt alg Vorstellund zu balben Preisen Flotom z Oper Fanny Davie ,. , .
Martha“ in een; ; tach mittags findet die erste von Eugen Brieger; „Martha in Cen; an demse ben Tugt Nachmittag Endet ie enn ; ahi it tw rc Saal Bechstein: Lieder ⸗ Abend der Verichterstat tung sprach der Geheime Oßer⸗ Negterungbͤrath
Aufführung des We ů 3 witichenꝰ oder Die sieben Ma aner, — —U ; giuffübruna des Weihnachts mätcheng . Sner chen f . e ka Schley: Beethoven ⸗ Saal: II, Abonnements. von Massow im Anschluß an die Entwickelung der Arbeiter. ; kolonien über die Maßnahmen zur Bekämpfung der Vagahondage. Deutsches Reich.
werge“ stett 9 8 . 36 ern gr r , a f wn ö 866. 3 V ,, . Er gab dabei zugleich ber lebhaften Befriedigung Jusdrack über d Ei Gia das Schau piel Wie die Blätter. in der en*rrletzun Lieder⸗Abend ven Dr. gudwig üllner. — DVonnergtag: g igleich der lebhaften H irhigung 16drad über da Fin⸗ und? . . . 3 . Philharmonie: zum jweiten Mal; Goethe Abend in Ton und Work, em ]. April n. FJ. n Kraft tegtende Gesetz, hetteffend die , —ĩ — d Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet. Posssart; Saal Bechstein: III. Riavier., erziehung Minderjähriger, welcheg die wangswelse Unterbringung Beethoven Saal: Konzert von Bruno verwohrkoster Jugendlicher in öffentliche Pfl ge gestatten wird. In Gesammt⸗
.
—
Davon Einfuhr 42
von Otjo Eilenschütz zum ersten Mal in Scene. Die ersten Wieder
bolungen des Schauspielt finden am k a . ö. . . , 5. von 2 — n n n m e, wn, *
Sonntag, den 2. Dezember. statt. Morgen sowie am Montag, bend von red Reisenauer; me , ; 2 . 8 Abgang von Niederlas . . — —
Sie , Mittwoch . Freitag wird Sudermann's Schauspie Hinze. Reinhold (Klav) mit dem Philharmonlschen Oichester einem jwesten Vortrage wies Fräulcin Nelli, n gu! die Bedeutung der Ginf b. Ver. ] . 5 6 K . 8 nen frelen Verkehr da Davon Ausfuhr 42
Johan nig fenen gegeben. J. n h ens nn r n n . d . n, in , , . , e,, . an uhr a. unmittelbar in den; edelungz. . ar s Gesammt⸗ —— 2
Im Neuen Theater gebt morgen das Schauspiel Gerda Professo en Joachim. alir, rth, Hausmann. — Freitag: er Gefangenenfürsorge bin. In der allgemeinen Aussprache betonte reien Verkehr (sofort! 1 o n n,. . . b. Veredelungs⸗ . A
man. mit . Yinscha gr. n der Titelroll- in Scene. An Saal Bechstein: 41s. Lieder, Abend von Nina, Faltero⸗ Daleroe; der Rechtzanwalt Madler die Nothwendigkeit, mehr als bitzher auch an ö . . er ö * . , . ahn, . . e gn. n d, . ra. a. freiem Vert P
allen übrigen Abenden nächfler Woche fiaden Wiederhosungen des Beethoven. Saal: Konßert pon Alde Antonietti (Vloline) mit dem auf matertelle Hilfe Bedacht ju nehmen. zollte Mengen) . ger agen 36 Mengen J ländischen Konten ö. 6. cem Ver ehr e. von Nieder⸗
Schwank „Die Liebesprober stati. Morgen Nact mittag findet keine Philbarmonischen Orchester J. Rebiðch)h. Sonnabend: Saal — — Nobbr. Januar Novbr. Januar Novbr , wm,, . ager ꝛc.) abgeschrleben b. a. Mühlenlagern lagen
Far stell ung: statt, Am naͤchsien Sonntag Nachmittzgs gelang Hechstein: Konzert bon Togi Datglau (GHesang) und Ming Mode Im Theater der Uran ide. Tauvenstrate, wird der dekeratip 6. bis w ö Januar Mengen Nopbr. Januar Nopbr. Januar Novbr !“
Tehfcle Schwank Nachte Kunst? bei halben Przisen zur Barstell ung. (Viol); Beethoven ⸗Saal: Stan zert pon Artbur Ruhinstenn (Klav.) ausgsstattete Vortrag „Auf den Wogen dez Orang. morgen sowie ö Hälfte 135. Nopbr] Hälfte lib. Nopbr Hälft⸗ Mh Hälft. 1 His . 1. bis . bis seit . Januar November Januar Novbr. Jannar Abend eine einmalige mit dem Philbarmonischen Orchester (J. Rebis k; Sing ⸗ Akademie: am Ponnerztaz un? Sonnahend nächst r Woche zur Weder holung WNerbr. & fte 15 Noybr d2 Hälfte 15. Novbr. Hälfte 15. Rovbr. dem 1 Januar Hasfte 1t 3 . Hälfte . 1 big
Sa5zos IIadazs n err Xell i. Verkbe—
Im Refidenz ⸗ Theater findet morgen ö 2 i ; Ausfũhru'ng des Schaufvielz Fernande⸗ tatt Nach die ser, durch Lieder⸗Abend von Iduna Walter ⸗Choinanus. gelangen, am DViens!ag und Freitag wird ker Vortrag „Die Parsser Meißen.. 334476 , 3281 682210208 ö ben Tren. Sonntag gebolenen Unterbrechung nehmen in der nächsten Weltaugstellung. gehalten wergen. Au Montag Spricht daselbt . , 23589 10238, 490859 — ay 2072 . Wiederholungen des Schwankß Die Dame von Maxim Jagd. 31 1 . 8 . der mn leg, n hoagen .. S620, gaoreid ie sooo 5zpog ssoꝛsg 1oev 3 19220 ⸗ P dd ihren Fortgang . Vortrag „Im Hochgebirge von Baltislan wir? von zahlreichen . DYöbYν S εα s lo. 768 1922975 o2i9m la46 889 oss / den 2. d. M., findet Königliche Lichtbilder nach eigenen Aufnahmęen Pegleitet len. Am Mittwoch Hafer... 16615 5223416 117000 3673055 l20 SSis 1544160 H 24 1093 608 1041s a. 43721 zen 11316 412807 . 1201 49157 1544160 25652 6961 — 6 / 3 J . 2 9 n. 7 59829 ' . U — 57 oiöto 1770916 a. 3 . 28533 883745
Tie Seiessions bühne bereltet als nächste Novität eine drei- Am Dienstag, d. ᷣ t aklige Komzdie von Letbar Schmidt, „Der Lelbalte', vor. Das Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: 123 Uhr Jagbschloß hält Herr General -Konsul von Hesse. Wartegg einen Vortrag über Werk geiangte an den Theatern in Bretlgu, Prag und München be Grunewald, 11 / Uhr am Saugarten. Samoa, Peutschlandg neuefte Kolonie,. Im Höcfaal werden in der Gerste . . I 595038 62212299 497480 vos so. 12707 9656s 8485 3 reltz mit Erfolg zur Aufführung. Die Berliner Premiore fiadet am nächsten Woche folgente Voꝛtrãge gehalten: Montag; Dr. Dona h, ei, 96566 84851 1066586 1359435 ö ,, Sonnabend, den 1. Dezember, statt. . M iafaltinges Röntgen- Strablen“; Dienstag: Dr. G. Naß. „Wie soll mon heizen?“ Mals .. 496119 12192478 408432 9285955 . . ¶ 99 . 36949, S465 a. 31132 257963 7817 83223
In Thalia⸗Theater . . . annigfaltiges. pen fer, 3 G. *r 34 Men. der Erde“; Freitag: . — 89687 2906523 288079 — . 1 4333 an U des Dramaß „Jugend von Halbe statt. Am Montag gebt die neus ; en 24. N er rofeßsor Müller, „Fleischfress nde Pflanzen und Fer Einffla Kenenmehl izzi ziszslse. 158040 213613 35 iss 3185. . 9. 100 4320 — Auesfatt ange poffe - Amor von heute, erstmalig in Se ne. Der Kom⸗ Berlin, den A. e rn wer 1600 eigenartiger Ernährung weisen- z Sonnabend; Dr. Donath, ee i 36 — ö 213615 35 1861 3185 56616 . ; . 162 23345 993 a. ponist der Nobität Herr Gustav Wanda wird an diesem Abend per—⸗ Der Verein zur Hesserung der Strafgefangenen, dessen anaiyfe“. — In dem in der Invalidenstraße gelegenen Institut der Rozgenmehl 941 162256 3836 537 / . 20116 294175, ; ö ö. 963 25280 sönlich diriateren. Protektor Seine Meaßestät der Kaiser und König ist, hielt geslern im Urania: spricht am Dienstag Herr K. Graff über „Kometen und ; , * . ö 2423 1 ö . 3. 19263 63
Im Central, Theater findet morgen, nur eine Vorstellung Bücgerfaale des Rathhauses seine Generalgersam mlung Meteorer; am Sonntag, den 2. Dejember, wird dort der Vortrag über Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenibenirks: Nohember 1. Halfte: . / 416915, sas 383 ö. gd 163, . 3 2136 statt, und zwar geht Abenks die Operette Die Glocken von Corne. ab. der auch vlele Geistlich. beiwohnten. Dem von dem die Pariser Weltautsteüung gehalten werden. ⸗ Januct biz 1 9 fte: ; 8. 2297 4 (f S568 dæ. . . pill. von Robert Plarquette in Scene. Am Montag und den Wirklichen Geheimen Ober Justizrath Dr. Starke erstatteten w uebers is 15. November: “ 41 171. (f 13265 ,
, bleibt die Gesangtvoffe . Der Brautpater' von Adolf Bericht war ju entnebmen, daß sich im letzten Jahre 481 Straf⸗ Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Einfuhr rschuß Ausfut . ** Aus beuteklassen of e, Musik von * us fuhr . Weize ö ;
Unser dem Porfitz der Gemahlin des Reichskanzler“, Gräfin von haben, und daß 3684 von diesen, unter i — Weitz nmehl Bülow, hat sich, wie ichon a 6 ift ein . ö 6 i. den . e, mn, e . worden 9 6 3. Veranftaltung eines Wohlthätigkeits Konzerts ge ildet, welches seben dabei in Berlin, S346 wurden in auswärtige Ar eitsstellen j Mond ?. Ber M ' wäbtend der ganzen kommende Ro a, g. ͤ mit Allerböchster Genehmigung am 19 Dezemher, Abends s Ubr, im untergebracht und damit zuglzich den bedenklichen Einflüssen der Sroß⸗ n n . i n 3 . i n . ü. 569 l ' Reuen Königlichen Svern ⸗ Theater statffinden und dessen stadt entzogen. 2811 Entlassene fanden Unterkunft als Landarbeiter, beobachtet. ö 9 ; R d . 40 ö 335 . 26 29 als Fabrikarbeiter, 108 1 . . k ö =. ohne Vergütung.. * . b. 4. Kl. .. 18 099 148719 k 93 (86 95959 . ö B. 1. Kl. 3 : 7 ö ; 3792 26 846 ö 2. . 1333 Roggenschrotmehl i)
Roggenmehl
5 1 9 . 1 2 * J IJ 9 f 6 l 6 . 1 z 8 d ö Heinrich Platz becker, auf dem Reyertolre entlaffen, darun er 772 jugendliche, um Hilfe n n 3 Archenhold morgen Rach mittag um 5 Uhr über „Die Konstcuttionen ö ö ö nen 653 jugendlichen, und Leistungen der modernen Riesenferntobre?. Für den um ! Uhr tobember 1. Halfte big 5 e, , . Januar November 1. Hälfte seit 1. Juli Nove Half stattfiadenden Vortrag lautet das Thema; Alte und neue Forschungen Weizen 317 637 4 7 . 95 lovember 1. Hälfte seit 1. Juli - R 9 5 1
15. Nopvbr. . Hälft is I5. Nobbr. 855 3 *r. 1. . bis 15. 9. a. ]. K 4689 2 24 682 4d a. 1. A 12 558 d 900
353 Fa 3 . 660665. w , 153 5669 2 . . . ü gig ? ohne Vergütng. , 3 J ; *. ) .
Getrag den Sammlungen des Deutschen Hilfs- Comité s 353 als Erd und Ziegelarbeiter, 1 ᷣ 201 im Hand werkerbetriebe, Weinenmebl 13363 ö JJ 205 19088 373 . 234 86 da
für Ost⸗Asien zufließen 3535 8 Schluß der n. ö. als Gärtner, 160, . 3 e f e n, , welche hervorragende fünstlerische Kräfte gewonnen worden sind, findet und 82 wurden als reiber und dergleichen beschäftigt. on den Olmütz, 23. Nodember. (G. T B) Depu tatior ; R . eine gesellige Vereinigung mit Promenaden⸗Konzert in den Sälen 490, die das Zuchthaus hinter sich hatten, konnten 398, von den 1716 ö pr ußlischen Bulle. e l 6 gen em sn oggenmehl ..... ö
statt. Da die Anforderungen des Deutschen dilfe⸗· Comit s für Ost ⸗ mit Gefängniß Hestraften 1298, von den 299 aus dem Untersuchungs⸗ Sigf Moltke Nr. 387 und des österreichischen Infanterke. Regiment Äsien wachsen und beträchtliche PHittel voanöihen sind, um der gefãngniß Gntlassenen 262 und von den 2276 endlich, die aus Arbeits. R* 7f legten heute am Denkmal der ber Tobiischau Ge— . . Ausbreitung von Krankheiten unter den deutschen Kämpfern in äufein kamen oder nur mit Haft bestraft waren, konnten fallen en' Kränze nieder. Berlin, den 23. November 1900. 2 . . China vorzubeugen, den Erkrankten schnesle Hilfe und den 1726 in Arbeitzstellen gebracht werden. Von den Untergebrachten Kaiserliches Statistisches Amt. Göenesenden genü zende Pflege zu sichern, sowie für Invalide und füt waren ihrer früheren Lebensstellung nach 127 Beamte, 751 gehörten w von Scheel. die Hinterbliebenen der nicht Wiederkehrenden r das . den kaufmännischen Berufen an, 933 ,, , 252 Haus⸗ Maß hinauäs zu sorgen, bittet. das Comité, du:ch jahlreiches Er. diener u. dal. und 1621 Arbeiter. Nach dem kassen bericht des . 9 1 . . . scheinen den woblthätigen Zweck fördern zu wollen. Eintrittskarten Majors Ü. D Illligus hat der Verein inggesammt 27973 „6 (Fortsetzung des Nichtamtlichen, w. der Ersten, Zweiten und Per son al ⸗Veränderungen. Major aggreg. dem 3. Hanseat. Inf. Regt. N ö jum Vrrife von 30, 26. 15, 19, s und 3 F sind bei den Damen verausgabt, darunler allein 19519 1 für GEisenbabnfahr. Dritten Beilage.) Fommandenr in das Inf hr nt jr *I et. 1 6 162, als Hats. mando als Axjutant bei der Kommandantur von Danzig, als Kom des. Gomitsé;, in der Hof · Musikalienbandlung von Vote u. Bock karten. Zur Verrflegung der Strafentlassenen gelangten 15 500 Königlich Preußische Armee. und Bats. . . Rent gere , Chef in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) f 14 . (Ectipꝛigerstrahe 37), im Waarenhaus für Armee und Marine (Neu⸗· Volslüchenspeisemarken zur Vertheilung. Die Bereithaltung von ,,,, Offiziere, Fähnriche ze. Ernennungen, Befsrde Pension zur Disp. gestellt und ö , , n n ; 3 ö 966 ernannt; die Hauptleute: Frhr. v. Wöll. 1 . . ö . . a gan. FVeförde Kommando des Landw. Bezirks Dine ldꝰr 3 , . n . warth-Lauterburg im 1. Garde Regt z. F., unter Enthebu , g Grace get e, d ehe gel, ö n , ö ; J Hroßer Rurfürft (Schl) irn nn nl baz Here, gin Fire. gl. Schlef Nr. 10, als Balg, Kommanden Friedrich Wilbelm I. v. Kzyserklingt im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Diene tag, Abends 8 Uhr: Faust, zweiter Thel. Saal Bechstein. Sonntag. Mittags 126 Uhr: ron 1 ö. . Garde Für, Regt, versetzt. Rr. 41, v. Grum bow, Major 6 dean n das Inf. Regt. (J. Pomm.) Nr. 2, Conrtin im 6. Bad. Inf in K . Die Fur Handlung gehörende Musik von Anton (Zweiter Abend: Faust's Tod und Erlösung.) aal Ke hstein. , n ,, , . Rr. 3 . Lie . Neem ben, Meyer, Lt. im Inf. Regt. 5. Thüring Inf. enn, zr, gͤ d r, sh, . Kommandeur im Friedrich 111. Nr. 114, Thüm mel im 3. Großherzog eff 26 Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von — — n, m. d 5 a ng zur Förderung der re,, ; as Ins. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 Gren. Regt. König Frledrich Wilbejm 5 ö n n daß ö. (eib Regt) Nr. , Bernuth im Inf Regt Ne. 761. n ,,, Anfan ö . unsft. Kammermusik. J, , 5 , j ,, . er. Z, ieser unter Versetzung i as 7. Rhei 56 ; ; ö Einndehti s, an' nibthrgthan der Weile. Lhegter deg Westens, Sunteg: Halthie eech ben mn, nr: Lieder Abend. vor Sc loß teu de g. 20. Ropemher. v. Trotha, Gen, Maior , ,,,, ö Denen Geraer, wenn moet Goaithofß pon Vittorino Arimondi und Giacomo Rawener. Lula Gmeiner. Mitwirkung: Eduard Behm. 1 ö. Brig, zum Kommandanten von Breslau, Sachsen) k nr . U , von fruppe für Deutsch-Sstafrika, mit dem 24. 5. M tun ge ,. e . 94 3 5 3 *. 2 . v. Wede ; J . 6 , 6 2 r , ,. 6. ö. en), 11 5 ; 99 eg. d ] er⸗Re⸗ en — * . 8 5 . x k. et 2 22. Vt. 8 ö 3 , n nn ,n , nan, g. Di g nn ner greischur Beethoven Saal. Montag, Anfang 8 ut , p e lhre e nn n n , nen g,, ,,, ,,, Monteg: Opernhaus. 252. Porstellung. er . . R . teihoven Saal. Montag, Anfang 8 Ubr: rere, , de, n, , mn, m.) Ne. 2, unter Beförderung zum Gen. Major, Hats. Kommandeur in das Infanterie. Regt . ée) Nr. 40, ls Zu Komp. Cbhest ernannt, unter Beförderun; ju Hꝛupt * , . Wr deb. Tmnische Oper un 2 Aus. Dienetag: I3. Aenne m enz. Borstellung, Gasi vil gèn er Con Johannes Meier sch Violine) nt ö . inf 3 Brig . Puttkamer, Oberstit. v. der Gre , ö 9 . . die Oberlte.; v. Stockhausen im InJ. Regt k z , n, Fu! S Peevosti. er⸗ . n . , . beim Stabe is. Regts. Königin (Schleswig“ Holstei ö j mmandeur des Gren. Regts. Kron I. Westfz , leg Ver Tacth o ö. ö 3 5 ge an kö Peevosti. Lucia von Lammer. dim Philharmönischen Orchester (.. Nebicech. . w gin 6. oöstprerß) Nr. L iur. Diengtleiftung bei bern green. ,, . . . 2 im Füs. Regt. Gengral⸗- Feld. Ober⸗Regisseur Tetzlass. — e rothen uhe. ö ; Gre Regt ö . ommandeur de Generalstabe, v. Stocke Maior . . n , inz Albrecht von reußen (Hannov.) 7. Tanin enen ' Hzildern von H. Regel und. n tmn ch Doffmann s Erzählungen,. ed, Hren , Regts. König Friedrich Wilbelm 17, (l Hemm) Nr. 4 Feips, unter Et nm Mel'r im Gergralstghe den l. rue, Fable im In, Regt. Rr. . gar, 6. 37 J. Haßreiter. Mußtk von Raoul Mader. Anfang 6 2 . , für Kunst und Zirkus Schumann. Sonntag, Abends pränh 11 zun Tiensfkeistun tz bei ber ö , . . Garde Gren 1 t. gr.. r Uhr. lteratur. Orestie des Aefchwlus. 7 : st iges Par- ammandeur im 8. Württem erg, Inf. Regt; Nr. 126 Großheriog im Kriege Mrinisteriu rom n lcrüchen Oftastgt. Abtbell. dieser unter Guithebung von dem Kommando als Assist. an C Hrusplelbaut, 266. Vorstellung. Sonder⸗ K , , . ö 1. Enthebung von dem Komma nt e nach ö ,, ,, n, ,, seck, der Int, Schleßschul. und Versegzung K . . h . 2 ö. ö 4 ; ᷓ— 2 ö em be d nler Be . ig zum Oberstlt zum Stabe des or ye 6 ; , ,,. 36 . Generalstab de 52 Ee⸗ de „S ĩ nf af e,. z 5 9 . 26 , , ,,,. spch* en,, . Lessing ·Thegter. Sonntag: Johaunisfeuer. auftreten des Amerikaners Rawson und der . Fif. Regts. Rontgin Gaile , r stehnn ö Stabe des ö 1 ven Du Mont, Major im , w ö. Rent. . ö (2. Oberschles) mar hen. hau te in 9 Uszügen von iltam ; 2 22 2 C tri . Y 7 an J eue Alt. or⸗ 1 ⸗ . l. .. 6 . Ar. 8 ö Mü eh. . d. v., unter Ver etzun z Si . 2 2. . é. Ul, 28, X D de F eg rxon Manstein (S leswi 3 9 ; Shakespeare, nach der Uebersetzung von Franz von Montag: Johannis euer, an, ,,, . nl ,, ,. . wen Majgren befördert; die Ohersten: Frhr. v,. Senar- leistung bei dem ,, ö . Generalstab, zur Dienst. Frhr. Huber v. Gleichen siein im 7. Bad 64 He , hate] . e er n nen,, ,, Viens tag: Johannis seuer. rung ; : ꝛ lens Gran cy, beauftragt mit den Fautticnen de Gen. Adfutante le tung bel mn greg terium, v. ülow-⸗ Stolle, Hauptm. — letztere vier vorläufig obne Patent. Er . ; It. Nr. 142. ,, ,, . Hutz . 3, Original ⸗Dressuren des Direktors Albert des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, Köni ö 3 und Komp. Chef im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein,) Nr. 25, jur Regt. Graf Kl . n Patent Enn, her, mu e, T 9 61 Anfang 7 — ; 9 55 eff 3 ö ö n Ei 9 1, Konig 6e Yo D enstleistune / F en ö ) ; , J. * No end ö = von . ö. kö 6, 36 Schumann Ferner Inftret der gssten Kuntttsast. grnennu ng zun Gen. Mrsrtanten Seinett eöhiglich n eh' 2 . Dienstleistung elt, Generalftabe O fräier. bes der 146 Kin, = Gem. Aihsu an n, ,, ö , Neutt pern⸗ hegter. Die Fledermaus. N . T Eater. (Direktion: Ni scha Butze.) am n und Herren in ihren Glanzleistunger, sowie der herzogs. v. Krogh, beauftra— w , , , , Hrob⸗ mandiert. v Lücken, Rittm. und Eskadr. Chef im 3. Schles 5 , , d, de, ,, . Danzig kommandiert. ir ,. ,, 6 l 1 . eue s er. (Direktion: Nuscha Butze. . 1. mn. 2 gh, beauftragt mit der Führun ꝛ . ,,, 2 n : 3. Schles. Drag. Zu 3 fz ĩ , n ö Ken iche Spꝛreite mit Tanz in 3 Pkter en e e nen engagierten Sprrlalltäten. um Schluß: Grihes Stern, beaustragt mi ,,, G. der 2. Inf. Brig, Regt. Ne. 15, unter Stellung Ja, tuite des Regts, zu d 3. é Zu Hberlté, befördert: die Lter. v. Roeder im 1. Garde— Mellhac und Haäséry. Bearbeltet von C Haffner Sonntag, Nachmittags: Keine Vorftellung. — Man d gen. Wafer schausflick: China. Dar. n, , ,. agt mit der Führung der 75. Inf. Brig, — unter Großen Generalstabe zwbeil len Off ne , en dem Regt. j. F, v. Caprivi im Kaiser Franz Garde Gren. Regt Nr. 2 a Richard Gene Mustl ron Johann Strauß Abend 77 Uhr: Gerda Mohr. Schauspiel in . pens al , , . . ae Ernennung zu Kommandeuren der betreff. Brig, v. Us Lar, Inspekteur à 1 h i Feen ge eren ihn, Frhr. ö. Sta rck, Rittm. Robrbeck im Gren. Regt. König Friedrich 1 3? Ostvreu ] rr 1 ĩ den e. Johan rauß. ö . de ersonal: ca. e cen. Sämnllize der Inf. S ; ß . 2 des 2 Bhe Hess. Drag. Regts ib⸗ Drag. Reatsg. . k , , ,, . 6 kuß.
Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. z. Kuffügen. von Franz Koppel-sllfeld. (Herta 1 . U 5 Tie Cr hr muna der ( , J Nr. 24 und ginge f des z. . Restz. (ib. Trag. Regts] Patermann im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (l Schies Speinbaug. Sienztag:; Der Ring des Ni— Mohr: Nuscha Butze . . ᷣ Mauer Zu Ohersten befördert; die Oberstlts.: v. Corbisre, beauftragt Gotha Königfiche She 's Heriggß von Sachsen Coburg und Nr. 19, Velde im Inf. Regt. Freiherr von Sp 3. Wen fal besungen. 5 rn n Mut Montag und folgende Tage; Die Llebesprobe n, , ,, n, ,, 2 3 mit der Fährung des Inf. Htegte; zr. J, v. ECartsberg, be. Regt * 6 ; ö, Gzöahßt. Chef in das 3 Schiel. Diaz. Jr. Iz, dieser untcr Verletzutß in dat 1 31 . 9 bend: ö . * 6 2 k m, . 216 3 r. D 1 uf ar wn 23 . , , , . ö De * ö 1b, — versetzt. 2 ; Ma V. . *r. 4 ö. 1 . zune ' ] Reg woch: Ter Ning des Nibelungen. II. Abend: Scr want in 3 Alien ven Thilo von Trotha und d, d, d,, mn, wier. Dinsung . . 7 k . F. Salm, be. Der rn ke. Sf f zie bei ö . , z ö 9 ö. Schirmer im Ins Regt. von 9 (2 36 Die ü 1 sonne ö ; ö Men nage mi Führung des Inf. Regts. Nr. 157, — er, . . . . Berlin, von dem Kom⸗ Nr. 19, ü im Inf. Regt. ve , n, ,,. ⸗ ; Die Wastüre. Anfang 7 Uhr. Donnergtag: Jul. Freund K Montag: Gala ⸗ Sport ⸗Vorstellung. Neunet zennung zu e, ne, ,. ö 6 . , . , bei dem Kriegs⸗Ministerium enthoben. Nr. 23 . w (2. Oberschles.)
25 ' ⸗— . 1 06 ] e 3 S v har 1 e Hau z . 8 ö . ö J 46 ö? ** n ; N 2 18 n . Offizier . 2 Löwen ⸗ Baron. China ꝛc. Dberstlt. beim Stabe des Füs. Regts. Gen al. Seim 6 Grat 6 rti, Hauptm. im, Großen Generalstahe, zur Dienstleistung bei schule in Greifenbe g, e, ,, DHffister an der Unteroff. Vor⸗ . 1 ‚. g zeneral⸗Feldmarschall Graf der provisorischen Ostasiat. Abtheil. im Kriegs. Ministerium kom ⸗ R J reifenberg i. PæeogaRm, Haedicke im 4. Magdeburg. Inf. ; — F , w. m tegt. Nr. 67, Hellwig im 1. Hannov. Jaf. Regt. Nr. 74, dieser
Garasierin ruszicann. Bajanzi. Freitag: rogramm. Der Ring des Nitzelungen; 111. bens; Sieg · Nesidenz · Then lex. Direktion. Sigmund Lꝛuten. d. Moltke (Schles) Nr. 38, der Charakter als Oberst lieh . = . 38, der Charakt Oberst verliehen. mandiert. Cochius, Majer z. D. und Dritter S m 1 . . . . ö. tabtäoffizier bei unter Versetzung in das Inf ö . — er Ver g in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holftein.)
. ; fried. Mhfang 7 Uhr. Sonnabend: Mignon. kurg. Sonntag: SGinmalige. Auffübrung. don . gie e . tin, 1 IJ Neu fahrwasfe J wollig Sonntag? Fidello. Hitag 12 Ühr: Mit Aler. Sonntag; Sinmalise, Aufführung., , Mejor und Bat. Kemmandeur, im Ins Regt. dem Kom s Landw. Bezirks 8 irn ! ĩ onntag: 19. Mi 222 ernaude. Schauspiel in 4 Akten von Victorien 23 Nr. 173, v. T , K zem Kommando des Landw. Bezirks ; 8 Nr. 85, S im 2. F . . h 2Awollla 54 höchster Genehmigung. Matinée zum 6 der 4. Deuh ö Mauthner. Ja Seene gtesetzt FJamilien⸗Nachrichten. R. 142, , de , ,, 3 . , . . r 8 h hr, . ö mine gr be, tünster Unterstützungstaffen des „Vereins erliner von Gustav Rickelt. Anfang 75 Ubr 5 ö it gil. beim Stabe ö Zu überzähl. Majeren befördert und de . Ren , ,, ,, . e , r, ,, , , ,,,, , , n, 3 ,, ene, , ,,, . . , , , e, d. , . n s hann . ,, , gts. Kommandeure, Regt. Nr. 32, Har re im 7. Rhein. Inf. Regt. Rr 65,“ Francke Nr. I16. B 9 2. Bad. Gren. Regt. Katser Wilhelm 1. . n , , , g, e . ) it , . rnb j temn . Landw. Benrks 1 Berlin ernannt. Frhr. im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser F ̃ Nr. . ; an p e n he , ,,,, e . ; . ; — Hr. t Ad. Ess. Frl. Marit Hanstein, Major und Bataillone, Ko deur im 5. Ge . gt. Kaiser Friedrich III. Vr. 114, v. Otter⸗ Komp. Offizt . ̃ ⸗ Winbstille Regen 31 Reutlingen. Donnerelag: Die Tochter des e . 35 Sabrze) Or P or ssen mit Frl. *. re, ,,,. J. zataill ong-⸗Kommandeur im. 3. Garde stedt im Inf. Regt. von Winterfeldt (2 esß Rr. 23, ö . On Giebel . ö Frestag: Torquats Tafso. Sonn Seressionsbühne. Alexanderplatz 0. Sonn⸗ ,,, 5 n , 131 , . , eschen In · B. Da gen im Fis. enn her r re fal r n i, . , . ,, 3 5 heiter bend; Sig ersten 57 iges Bernauer. tag: . , Schausplel in 4 Akten g' **. mmi, i in Sohn! Hrn. Landerichtt ah Eben, Major im Großen ,,, ö , ö Nr (3, diger ünter Bersetzung zum Füs. Regt zee gir ien gn, a 6 9 n. n. Sonntag: Der wilde Reutlingen. von Helge Rode. , . en. Gn das 5. Garde Re , ö ö eur in Königin (Schleswig ⸗Holstein.) Nr. 86, Schweder i J ,, , . Main) .. 584 NO 26] Reuch Spern. Tteater. Dienztag: Geschlossen. Montag: Dleselbe Vorstellung. n , , n, , . . m n' gr gt. 3 . . * n n , n, Chef Freiherr von Spgtgt, (s Wesifz!) An , Wemse n s , ,. f ö n re r e n, ,,, Karlsruhe.. 7573 12 3 Mirtwoch: Heschtofsen. Donnerstag: Geschloßen. z Geno rben! Hr. August Graf, Wilding bn K, , . beim Großen Hess. Jnf. Regi. Geib. Regt.) Fir. 115“, Tri schler v. Falken stesn . 33 . i Seup in, kommandiert nach Württemberg Ytunchen. d Rerel ä Fm dieler ner nsee T, Ghalig Theater, Sornteg, Gall det Herrchen Wes rt algen, d ciel ee l hen e h, en , ,,, ,,, ile sefntaresgzß, e dne en, d, . ö ; ; ; ; 5 1 ö h m Ei ; ; w berlt. in J setzt. , v. inge im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) N . ̃ 8t. , . Der Luftdruck ist gleichmäßig vertheilt. Am e ge uran do tal '. roße Residenz-Thegterß. Jugend von? Halb nunggrath August Ehrbardt (Berlin). 9 Dberlt. im Inf. Regt. Nr. 136, unter Beförderu . * Schleswig) Nr. 84. v. Brauchitsch, Lt. im Königin Elisabeth ö . ufik . Aufführung: Deutsches Requiem. esidenz · Theaters. ugend von Max Halbe. . itsen 17 . Beförderung zum Vauptm., Den Charakter als Majo halten: die. ute ? . , ö ; ; , Hüten läufig ohne Patent, zum Komp. Chef, Schumacher, Oberstlt. Bezirks- Offiziere: Sch . , ar m,, 4 z n e , r d, ih . . k . 87 z awitsch, 3. ze⸗ Art. Regt. kommandiert. Kischke, Oberlt. im Inf.
bö hsten ist derselbe über Oftdeutschland und Polen; . . Montag: 3 zen Neale: ul itzen j ci ativ und A ie aus „ as“. ar ĩ al ontag: Zum erssen Male: mor von heute. . 66 b ; a. ; 26 J
n ⸗ nwtesñ . Große Ausstattungs Posse mit Gesang und Tanz. — Hr. Landgerichigzrath Dr. Sigismund Weiß ben eim Stabe des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, mit der v. Helmolt beim Landw. Bezirk Frankfurt a. M, Roeden beck Regt. Nr. 143, von d K D ö . gt. Nr. 143, von dem Kommando zur Dienstleistung bei einer
ein Minimum von unter 753 mm liegt über dem 5 ech Kanal, In Veutschland ist das Wetter ruhig, ¶ . Akt, Schluß cen).
1726
15 95 5754 139 086 ,
. i) Für Roggenschrotmehl wird das Aus beuteverhãltniß in den einzelnen Betriebtanstalten besonders festgesetzt.
unn, a 9 a2
Wetterbericht vom 24. November 1900, 8 Uhr Vormittggs.
.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtung station
mberatur
KNatometers. 1906u. Di eereßz · in Celsius.
Ss 4 bedeckt SSW 5 Regen SW 2 heiter
BMW 1 wolkig
C — 2
Stornoway. Glacksod. . Shields. Sciklly ... Izle dr Air Pari... Vlissingen . elder w hristiansund Skubeznades Skagen... Kopenhagen. Karlstad.. Stockholm
Do do niveau reduz. Te
GL Dm er db Se CoS
— — 1 — 2 * O D de 8
6
2
ö SO 2 Hunst SO 1 Nebel 1 4
911
DSdo A C . D 0
OSO hedeckt DSD Regen WSW 1 Dunst SW A2MNebel 28 2 Nebel Windstille Nebel YM W 4 Regen
SS SRS O C — do O CQ =
3888
— *
down enen enen
1— 8 8 S580
8 de E = — 0.
888 f 2
88S
J .
amburg ..
Swinemünde
NRũgenwalder⸗ mündet..
22 2232222222
Nebel 2 Nebel
bedeckt
— O 8
8e D do do Dee es Gr
— — DO dodo do bo
2
,
222 CM CM 8 do —— C C o
Dangoper Berlin.. Chemnitz Breslau.
(Halle a. SJ). — Fr. Geheime Med slnalta geseßlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur ö zh. de ,. * lfu neblig und kühler. Meist ziemlich kühles und Anna Ebert, geb. Jacob! (Berlin). Verw. Rt 3 Landwehr Bezirks 3 un 1 nn,, n n ,, chlantten beim Landw. Bezirk Militär⸗Intend. enthoben. Josten, Lt. im 1. Hess. Inf. Regt ruhigeß Wetter, stellenweise mit Niederschlägen, Benir The ler. Sonntag: Die Glock Alwine von Fehrentheil⸗ Gruppenberg, 7 erftleutnant beim Stabe des 4 Badischen Infanterie Regiments beim ,,, fz ,. andw. Bezirk Halbeistadt, Peytsch Nr. 81, Freien sehner, Li. im 4. Großherzogl * 3 ⸗ = . wahrscheinlich. montag. enlral naler. . e , . Hahn (Bret lau). — Verw. Fr. Major . Wilhelm Rr. 113, zum Stabe deg Inf. Regts. Keith Verf zt sᷣ 3 . ö . (Prinz Carl) Nr. 118 la suite der ker Regi , Deutsche Ser warte. Montag: Rosen montag. von Eornevinle. NRommantische Dyer in 3 Akten Iilef let. geb, Walter Frankfurt . O. Dberschlef) Nr. 22, Kr aufe, Major und Bate. Kommandeur beim *. ö 4 z arnogroci, Major 3 D. und Benin kü. Offiier Grunau, Leuinant 1a suite dez . ö . ut n ; — — 7 Dlenetag: Die Macht ver Finsterniß. 1 . ,. ,, k— 96 . geb. * S Lind . . 165. zum Siabe deg' 4 Bad. In. Regts. Prin; die 3 43 k , 5 n . (Ostvrer ßischet) Nr. 33, in das , , , , ö .. ö . ; ö ayreuth). — Annie Freifr. von un ; Nr. 112, — versetzt. v. Leyser, Maj g. dem Inf bei e, gn, 6 . 0 r ff * Chef im Schaeffer, Leutnant im Infanterie Regime ö ; Theat x j *. Gefanggposse in 3 Akten von Adolf Rossr. Musik geb. Dunbar. Masson a rnb, m Nr. 160, zum 6 ,, im leg Tse *** . J, . ö k Komp. Chef im 7. Bad. Inf. (5H. ö 9 9h n , . Berliner Theater. Sonntag: Ueber unsere von Heinrich Platzbecker. k rr. beim Stabe deg Inf. Regis. von der Goltz 7. P . 4 . ö. K . 4 2 Schieß schle Ostrreuß) Jir. J3, v. Stieglitz, Ci. A Ia . J If . Nönigliche Schanspiele. Sonntag: Dpern⸗ Kraft. . . . e. der geseßlichen Pension zur Disp. gestellt und zum in das Kriegs ⸗Ministertum, , ,,, mu. Gere donff (Vefs ). r. So, in das Colterg. Gren. Regt. Graf haus. 251. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Montag: Die strengen Herren. Konzerte — Verantwortlicher Redalteur: gen eur det Larhw. Bezirks Burg, — ernannt. v Groß, Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr zig in 3 69 n 966 Hnęijengu (2. Pomm.) Nr. 3. — versetzt Graf Bn in Bnin gki, Bper in 3 Akten von Richard. Wagner.! == Dienetag: Die streugen Herren. Sing · Akademie . ; Anfang 7 Uk Direktor Siem en roth in 2 he be ̃ 5 Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl Hess) . fs. iner in . . ,, . elfe lätze: nden. ̃ ster⸗ ; n, ,,, 3 onntag, Anfang ; z Gypeditio olj) in Berlin. v. Wedel, à la suite des terie/ R 8 PMarkara f ᷣ m Regt, vom 1. Dejember d. J. ab auf ein Jahr zur e g, . a nn , . 1 Schiller · Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Bach: * hatte viel Bekümmerniß.“ Mozart: . n, . ee, n. und B ö? R (7. Brandenburg.) 5m zo . m, , . hie r n . Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland 6 g, Iii. Nang M, LV. Fang Sitzlatz 2 Faust, von Goctke, Der Tragödie zweiter Theil. Reguiem. Anslalt, Berlin Sr., Wllbelmstraße Mn. 32. dr. 6 schule in Neubrelsach, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Rr. 130, dieser . ant e g. gabe kommandiert, zaß wäbrend 50 3, 17. Rang Stehplatz 1 Æ 50 3 Anfang Zweiter Abend: Faust's Tod und Erlösung) Montag, Anfang 8 Uhr: Klavier ⸗Abend von Acht Beilagen Inf. R af x. 36 Jü 19aß, Kemp. Chef im Inf. Regt. Rr. v7, in das angzufehen ißt. , . 8 2n ] 4 8 ö. . ö,. Montag, Übenbs 5 Ur; Fguft. zweiter Theil, Faun Dav les. 4 Hi, , 9 gg . ö . . , Rr. io. Sagen im erg, julttzt im 2. Yiederschlef. Su e dir . 2. (einschließlich Bhrsen Beilage). . ; „Regt. Nr. 162. unter Enthebung von dem Kom. Armee als Lt. der Ref. des 3. Osspreuß Inf. Regte. Nr. 45 mit
76 Uhr. , uspielbaus. 265 Vorstellung. Faust, von J (Erster Abend: Das Reich der Mütter.)