;
Patent vom 4. Februar 1899 wiederangestellt und vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim letztgenannten Regt. mit der Maßgabe kommandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent als vom 28. Juni 1899 datierend. anzusehen ist. v. Block, Fäbnr. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. Schuli⸗Briesen, Fähnr. der Res. im Landw. Bezirk Düsseldorf, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 169, im aktiven Heere als Fähnr. mit seinem Patent in diesem Regt. wiederangestellt. . .
Wag ener, Obeistlt. und Kommandeur des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, zum Obersten, v. Plüskow, Major, beauftragt mit der Führung deg Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, v. Roth⸗ kirch u. Panthen., Major, beauftragt mit der Führung des Braunschweig. Hus. Regis. Nr. 17, — ju Oberstlts, — befördert. Frhr. v. Buddenb rock, Major im Magdeburg. Huf. Regt. Nr. 10, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 9. Div., zum Stabe des 2 Großherzogl. Hess. Drag. Regts. e ,, Regts.) Ne. 24 versetzt. Müller, Rittm. und Esch Chef im 2. Branden burg. Ulan. Regt. Nr. 11, als Adjutant jur 9. Div. kommandiert. v. Grunelius, Oberlt. im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein,) Nr. 8, unter Beförderung zum Rittm, als Gekadr. Chef in das 2. Branden⸗ burg. Ulan. Regt. Nr. 11, Frhr. v. Humboldt ⸗Dachroeden, Major im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derff linger (Neu⸗ märkf.) Nr. 3, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei dem General Kommando des XI. Armee-Korps, zum Stabe des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, — versetzt. Frhr. v. Preuschen, auptm. und Battr. Chef im 1. Groß⸗ herzogl. Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), als Adjutant zum General ⸗ Kommando des XI. Armee Korps kommandiert. Frhr. v. dem Bussche⸗ Lohe, Oberlt. im 1. Garde ⸗Feld⸗ Art. Regt, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung als Assist. bei der Art. Prüfungskommission und Beförberung zum Haupytm. ohne Patent mit einem Dienstalter vom 1. Oktober d. J, als Battr. Chef in daz 1. Großzherzogl. Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps) versetzt. v. Roeder, Lt. im Lehr Regt. der Feld⸗Art. Schießschule, zur Dienstleistung als Assist. bei der Art. Prüsfungekommission kommandiert Groos Lt. im 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regt Nr. 23, in das Lehr Regt. der Feld Art. Schießschule, v. Katz ler, Major und Eskadr. Chef im 1. Groß⸗ herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, zum Stabe des Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, — versetzt.
Zu Eskadr. Chefs ernannt: die Rittmeister: Graf zu Solms Sonnenwalde im 1. Garde Ulan. Regt, v. Wenckstern im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Bar. Digeon v. Monteton im 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Haenel v. Cronenthal, charakterts. Rittm. im Thüriag. Ulan. Regt. Nr. 6, dieser unter Verleihung eines Patents seines Dienstgradeß. Erb graf zu Erbach⸗Schösnberg, Leutnant à la suite der Armee, v. Brockhusen, Leutnant im 2. Garde Ulanen⸗ Regiment, Kunhardt v. Schmidt, v. Has selbach, Ltg. in der dem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 zugetheilten Eskadr. Jäger zu Pferde des XV. Armee-Korps, — zu Oberlis befördert, v. Vahl, Rittm. und Eskadr. Chef im Thüring. Uan. Regt. Nr. 6, in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, v. Reibnitz, Oberlt. im 1. Leib. Hus. Regt. Nr. 1, in das Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, v. Schwerdtner⸗Pomeis ke, Lt. im Kür. Regt. Graf Gekler (Rhein.) Nr. 8, in das Kür. Regt. Herzog Friedrich von Württemberg (Westpreuß. Nr. 5, — xersetzt. v Poellnitz, Lt. im Drag. Regt. von Wedel (Pomm) Nr. II, mif Patent vom 17. August 1892 in das Hus. Regt. König Wilbelm J. (1. Rhein.) Nr. 7 versetzt. Graf v. Uexküll ⸗Gyllen band, Lt. der Res. des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr 1, kommandiert zur Dienst—⸗ leistung bei diesem Regt, unter Beförderung zum Oberlt., im aktiven Heere und zwar in dem genannten Regt. angestellt. Wernitz, Lt. der Res des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, kommandiert zur Dlenstleistung bei diesem Regt, früher im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 165, im aktiven Heere als Lt. mit Patent vom 12. April 1897 in dem erstgenannten Regt.,, v. Vacano, Lt. der Res. des Hannov. Jäger⸗Bats. Nr. 10, früher in diesem Bat., kommandiert zur Dienstleist. bei dem 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, im aktiven Heere als Lt. mit Patent vom 4. März 1895, und zwar in dem Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, — wiederangestellt. v. Kleist, Rittm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, v. Borcke, Oberlt. im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, — von dem Kommando zur Vienstleistung beim Kriegs— Ministerium enthoben. v. Düring, Lt. im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, ein auf den 30. Januar d. J. vordatiertes Patent seines Dienstgrades verliehen. Auffm Ordt, Lt. im 2. Rhein Hus. Regt. Nr. 9, v. Wentz ky u. Petersheyde, Lt. im Magdeburg. Huf. Regt. Nr. 10, — à la suite der betreff. Regtr. gestellt.
Nieber, Oberstit. und Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 72, unter Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des Generalstabes XI. Armee Korps, Farne, Major und Abtheil. Kommandeur im Feld Art. Regt. Nr. 71, jum Kommandeur des Feld Art. Regts. Nr. 72, — ernannt. Falbe, Hauptm. beim Stabe des Feld⸗ Art. Regis. Nr. 56, unter Beförderung zum Major, vor läufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in dag Feld⸗ Art. Regt. Nr. 71, v. Harbou, Hauptm. und Battr Chef im Feld. Art. Regt. Nr. 62, zum Stabe des Feld Art. Regts. Nr. 56, — versetzt. v. Ast er, Major, beauftragt mit der Führung des Großberzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Renis. Nr. 60, zum Kom mandeur dieses Regts. ernannt. Eberlein, Hauptm. beim Stabe des 4 Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 66, unter Besörderung zum Major, vorläufig ohne Pat, als Abtbeil. Kommandeur in das Feld⸗ Art. Regt. Nr. hg versetzt. Rheinboldt, Hauptm. im 4. Bad, Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 66, unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef, zum Stabe des Regt. übergetreten. Lo gan, Königl. württemberg. Major, hisher Abtheil. Kommandeur im 3. Württemberg. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 49, kommandiert nach Preußen, jum Abtheil. Kommandeur im Feld. Art. Regt. Nr. 71, Gabriel, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. ge— siellt und, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bis herigen Uniform, zum Benrksoffizier und Pferde Vormusterungs⸗ kommissar bei dem Landw. Bezirk Gumbinnen, — ernannt.
Zu Battr. Chefs ernannt, unter Beförderung ju Hauptleuten, vorläufig obne Patent: die Oberlts:: v. Krogh im Holstein. Feld= Art. Negt. Nr. 24, unter Versetzung in das Feld Art. Regt. Nr. H2, Ehmck im 2. Hannov. Feld. Art. Regt. Nr. 2, Dams im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 56, dieser unter Versetzung in das Feld- Art. Regt. Nr. 57, v. Ilten im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 58, unter Versetzung in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Koeth im 4. Bad. Feld ⸗Att. Regt. Nr 66.
Zu Oberlts., vorläufig ehne Patent, befördert: die Lis, v. dem Knesebeck (Siegfried) im 1. Garde Feld ⸗Art. Regt, Scheune mann im 2. Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. 17, Boettcher im 2. Hannoo. Feld. Art. Regt. Nr. 26, v. Kameke im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 38, Angerstein im Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, Overbeck im Feld Art. Regt. Nr. 43, dieser unter Versetzung in das Feld Art. Regt. Nr. 46, v. Hartwig im Feld⸗Art. Regt. Nr. 52, George im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 54. . .
Ein Patent ihreg Dienstarades haben erbalten: die Maßore und Abihell. Kommandeure: Meyer im Felt⸗Art. Regt. Nr. 45, Uh den im Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 v Arnauld de la Perigre im Westpreuß. Feld. Ari. Regt. Nr. 16. Wentscher im Feld⸗Art. Regt Nr. 55, Engelhart im Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 47. Mottau im Feld Art. Regt von Potbtelski (Niederschles.) Nr. 5; die Oberlig:: v. Wit tten im 2. Garde Feld ⸗ Art. Regt., v. Säochten im Feld. Artillerie⸗ Regiment Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Ax im 1. Westfäl. Feld. Art. Regt Nr. 7, Schweitzer im Feld Art. Regt, von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8, Tai strzik, Gehlen im Thüring. Feld -⸗A rt. Regt. Nr. 19 Haenel v. Cronenthal im 2 Westfäl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 22. Schmidt im Hätstein. Feld. Art. Regt. Nr, 24, Gylerts im Feld Art. Regt. Nr. 35 und kommandiert zur Dienft⸗ leitung als Asstft. bei der Art Prüfungekommission, Tietze im Feld=
Art. Regt. Nr. 5H, Grimme im Feld Art. Regt. Nr. 62, Zimmermann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 79, Hartig im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 71, Kähler im 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 76. Balcke, Lt. im Feld. Art. Regt. Nr. 69, vom 1. Dezember d. J. ab zur Dienstleistung bei der Jatend. der Marinestafion der! Ostsee kommandiert. Hupfeld, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Hannovb.
Id. Art. Regt. Nr. 26, à 1a suite des Regts. gestellt. v. Salisch
berlt. im Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Feld. Art. Regt. H4, in das Feld⸗Art. Regt. Rr. 41, v. Bomsdorff, Lt. im Feld ⸗Art. Regt, von Peucker (Schles) Ne. 6, in das Felt⸗Art. Regt. Nr. h7, Hildebrand, Lt. im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Ne. 67, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art Regt. Nr. 59. in dieses Regt, Heller, Lt. im 1. Hannov. Int. Regt. Nr. 74, kom= mandlert zur Vienstleistung bei dem Feld. Art. Regt. Nr. 46, in dieses Regt, Leberecht, Lt. im Inf. Regt Nr. 98, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 70, in dieses Regt. — versetzt. Beversdorf, Oberlt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 56 (1 Breslau), früher Lt. in diesem Regt., vom 1. Dezember d. J. ab auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Westpreuß. Feld Art. Regt. Nr. 16 kommandiert; derselbe ist während dieser
. hinsichtlich seines Dienstalters als Oberlt. ohne Patent anzusehen.
Zu Obersten befördert: die Oberstlte.. Zoch, Kommandeur des Fuß⸗Ärt. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Fromm , Abtheil. Chef im Kriegs- Ministerium, Lücker, Kommandeur des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, Ker sting, Kommandeur des Bad. Fuß ⸗Art. Regtg. Nr. 14. Nicolai, Oberstlt. A la suite des Bad. Fuß Art. Regtg. Nr. 14 und Direktor der 4 Art. Depot Virektion, zum Kommandeur des Fuß Art. Regts Nr. 15, Elten, Mojor und Rats. Kommandeur im Fuß Art. Regt. von Hindersin (Bomm) Nr. 2, unter Stellung Ala suite des RKegts.,, zum Direktor der 4. Art. Depot Direktion, Seelmann, Major beim Stabe desselben Regts,, zum Batz. Kom mandeur, — ernannt. Sa ger, Hauptm. à la suits des Fuß -Art. Regts. Rr. 15 und Zwelter Art. Offijier vom Platz in Thorn, unter Beförderung zum Mojor, zum Stabe det Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Bomm) Nr.? versetzt. Philipsen, Haupim. und Komp. Chef im Fuß. Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, unter Stellung X la suits des Regis, zum Zweiten Art. Offizier vom Platz in Thorn, Buchinsky, Oberlt. in demselben Regt.,, unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, — ernannt. v. Lahrbusch, Major à la suite des Rhein. Fuß Art. Regts. Nr. 8 und Direktor der Geschützgießerei, Kepvel, Major à la suitèe des- selben Regts. und Direklor der Art. Werkstatt in Straßburg i. G. — der Rana ꝛe. eines Regts. Kommandeurs verliehen. Jetter, Major beim Stabe des Westsäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, als Bate., Kommandeur in das Niederschles. Fuß - Artillerie Regiment Nr. b, Krüger, Major im Fuß- Artillerie Regiment Ende (Magdeburg.) Nr. 4, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Fuß ⸗Art. Insp., zum Stabe des Westfaͤl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, — versetzt. Zühltdorff, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß ⸗ Ait. Regt. von Linger (QOstpreuß.) Nr. 1, als Adjutant zur 1. Kuß -Art. Insp. koömmandiert. Beck, Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. von Dieslau (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. Hirsch, Hauptm. à la suite des Fuß. Art. Regts. General Felszeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 und kommandiert zur Dienstleistuang bei der Art. Depot“ Insp, Weiße, Hauptmn. A la suite des Fuß - Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Direktor der Geschoßfabrik, — zu Masoren, Mießner. Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Poemm) Nr. 2, unter Belassung in der Stellung als Direktor der Pulverfabrik bei Hanau und Versetzung zum Fuß ⸗AUrt. Regt. Nr. 10, à la suite desselten. Gereke, Hauptm. à la suite des Fuß ⸗ Ait. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2. unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe und Ber⸗ setzung zum Fuß-⸗Art. Regt. Nr 15, à 14 zuits detzselben, Coupette, Hauptm. A la suite des Fuß ⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 und kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei der Zentral. Abtbeil. der Feldzeugmeisterei, — zu Majoren, vorläufig ohne Patent, Blevhoeffer, Lt. im Garde Fuß -Art. Regt. Bracht, Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Licht fchlag, Lt. im Schleswig ⸗Holstein. Fuß ⸗ Art. Regt. Nr. 9, — zu Oberlts, — befördert. Preuß (Walter), Lt. im Fuß. Art. Regt. Nr. 15, vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Feld ⸗Art. Regt Nr. 35 kommandiert.
Wolff, Oberlt. in der 1. Ingen. Insp. und Inspekteur der 1. Festungè⸗Insp., zum Obersten befördert. Krüger, Hauptm. und Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 18, mit der gesetzlichen Pension zur Diep. gestellt und zum Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Recklinghausen ernannt. Fi scher, Oberlt. in der 1. Ingen. Insp, jum Hauptm., Frhr. Schaeffer v. Bernstein, Lt. in der 3. Jagen. Jasp.', zum Oberlt, — beide vorläufig ohne Patent, befördert. Broefe, v. Dücker, Neumann, Oberlis. in de 2. Ingen. Insp., Lindemann, Oberlt. in der 3. Ingen. Insp.;, Prescher, Oberlt. im Shles. Bion. Bat. Ur. 6, Li ebert, Oderlt. im Pilion. Bat. Nr. 15. Schlottmann, Oberlt. im Pion. Bat. Ne. 20, — ein Patent ihres Dienstgrades erhalten.
Uppenborn, Oberlt. im Eisenbahn Regt. Nr. 3, ein Patent seines Dienstarades verliehen.
Maistrié, Rittm. und Komp. Chef im Train. Bat. Nr. 16, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Kom— mandeur det Pomm. Train. Bats. Nr. 2, Bruns, Rittm., bisher Komp. Chef im Württemberg. Train ⸗Bat. Ne. 13, unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, zum Komp. Chef im Train Bat. Nr. 15, — ernannt. Hofmann, Major und Kommandeur des Rhein. Train Batz. Ne. 8, ein Patent seines Dienstgrades ver liehen. Glaß, Königl. Württemberg. Oberlt. im Westfäl. Train⸗ Bat. Nr. 7, behufs Verwendung im Württemberg. Train⸗Bat. Nr. 13, von dem Kommando nach Preußen enthoben. Prox, Lt. im Schleswig ⸗Holstein. Train ⸗Bat. Nr. 9, zum Oberlt, vorläufig ohne Patent, befördert. Dürr, Lt. im Hannod. Train⸗Bat. Nr. 10, à la suite des Bats. geftellt.
Boettcher, Major z. D, zuletzt Abtheil. Kommandeur im Feld- Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dielses Regts., zum Vor⸗ stande des Art. Depots in Brandenburg a. H ernannt. Elster, Major bei der 3. Train⸗DepotDireltion, ein Patent eines Dienst⸗ grades verliehen. Crusius, Major bei der 2. Train Depot⸗ Direktion, bisher à la suite des Pomm. Ttain⸗Bats. Nr. 2, unter Belassung der Untform dieses Bats . zur Train Depot⸗ Insp.i, Weber, Hauptm. und Erster Osfiier des Train—⸗ Depots der Großherzogl. Hess. (25.) Div, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, zur 2. Traindepot⸗Direktion, — versetzt. Rusch, Oberlt. und Zweiter Offister des Traindepots des IV. Armee-Korps, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent. zum Ersten Offizier des Traindepots der Großherzogl. Hess. (25.) Div. ernannt. Rauch, Odberlt. in Füs. Regt. General. Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Ne. 38, unter Stellung à la suite des Regts. zur Dienstleistung als Zweiter Offizier des Train depott des XI. Armer Forps tommandiert.
und Erster Offizier des Traindepots des
Landw. Bezirk Meiningen ernannt. Hauptin, und Erster Offizier des Traindepots des Garde Korps, zum Traindepot des VI. Armee-Korps versetzt. Bischof, Oberlt. und Zweiter Offizier des Traindevots des Garde ⸗Korps, unter Beförderung zum Haupim., vorläufig obne Patent, zum Ersten O iter dieses Traindepots ernannt. Bu sch, Obeilt. und Zweiter Offi,ier des Traindtpots des III. Armee Korrs, zum Traindepot des Garde⸗Korps verletzt. Guericke, Oberlt. 2 IT suite des Inf. Regts. General Feio⸗ marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, in seinem Kommando zur Dienstleistung als Zreiter Offizier em Traindevot des 1II. Armee-Korps zum Traindepot des III. Armee- Korps übergetreten. Becker, Oberlt. im Schleswig ⸗Holstein. Train⸗
Bat. Nr. 9. unter Stellung 4 4 Suite pes Pomm. Train. Bat
Nr. 2, zur Dienstleistung als Zweiter Offizier des Traind s. II. Armee-Korps kommandiert. cpots den Dobers, Feuerwerks Oberlt. bei der 5. Feld. Art. Bu (Großberzogl. Hess.) zum Feuerwerkshauptm. Hanke, Feuerwer beim Schlezwig, Holstein. Fuß. Alt. Regt. Nr. 3. um Feuerwern; Oberlt, Teschendorf, Ober⸗Feuerwerker im Fuß⸗Anwt Regt hee. Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Versetzung zum Art. Devot ö. Hiends bar, Po pd, Oper Feuerwerker im Fuß ⸗Art. Regt. Rr. In unter Versetzung zum Art. Depot in Metz, — zu Feuerwer el — befördert. Haneld, Feuerwerksbauptm. bei der Kommandant des Truppen ⸗Uebungeplatzes Lamsdorf, zum Art. Depot in Kön ö. berg i. Pr., v. Kornatz ki, Feuerwerkshauptm. beim Art. Veron c. Straßburg i. E, zur 30. Feld ⸗Art. Brig.,, Kretschmer, Henn werkehauptmann bei der 13. Feld ⸗ Art. Briqg., jur Kommandantur bes Truppen ⸗Uebungsvlatzeß Lamsdorf, Menten, Feuerwerk. Oberh Lehrer an der Oberfeuerwerker⸗Schul', zum Fuß Art. Regt. von Hindersin (pomm.) Nr. 2, Großer, Feuerwerkz. Oberlt. beim Sen Art. Regt. von Hindersin (Bpomm.) Nr. 2, zum Art. Depol In Straßburg i. E, Zöller, Feuerwerkslt. beim Art. Depot in Metz zur 13. Feld ⸗Art. Brig', Lerps, Feuerwerkelt. beim Ait. Depot in Rendsburg, als Lehrer jur Oberfeuerwerker Schule, — versetzt. Bergmann, Hauptm. à la suite des Füs. Regtg. General. Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und kommandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsamte des II. Armer, Korps, Grosser, Hauptm. A la suite des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 und kommandiert jur Dienttleistung beim Be— kleidungsamte des V. Armee-Korps, — als Mitglieder zu den betreff Bekleidungsämtern versetzt. Zu Lit, befördert; die Fähnriche: v. Below im Inf. Regt Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Metz ke im Jaf. Regt. Nr. 140 Starke im 2. Psomnm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17 dieser mit Patent vom 31. Januar d. J., v. Wiese u. Kaisergz⸗ waldau im 4 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63. Wach ner im 5. Rhein Inf. Regt. Nr. 65. v. Koschitz ey im 1. Hannov. Inf. Regt. Rr. 74, Graf v. Loesch im 5 Thüring. Inf. Regt. Ne. Ii (Großherzog von Sachsen), de Ridder im 2. Bad. Drag. Regt Nr. 21, Sengenwald im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, dieser mi Patent vom 31. Januar d. J., Schilling im Inf. Regt. Nr. 98 Meyer, Rudersdorf, Zettelmeyer im Inf. Regt. Nr. 144 Frhr. v. Gall im 1. Großberjogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, Walter im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Osspreuß) Nr. J. Za Fähnrichen befördert: Frhr. v. Houwald, Unteroff. im Garde. Fuͤs. Regt, v Salisch, Unteroff. im Garde Kür. Regt, v. Blumenthal, charakteris. Fähnr. im Leib. Garde⸗Hus. Regt, Schröder, Unteroff. im Inf. Regt. Nr. 147, v. Ro on, charakterns. Fähnr., v. Schreeder, Unteroff., beide im Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm JV. (1. Pdsum.) Nr. 2, Prowe, charakieris. Fähnr. im Polomm. Füs. Regt. Nr. 34; die Unterofsisiere: Schlüter im Infanterie. Regiment Prinz Morltz von Anhalt Dessau (8. Pomm) Nr. 42, Schlettwein, Schellin, v. Scheven im Irf. Reg. Nr. 148, v. Zychlinsti im Draz. Regt. von Arnim (2. Branden⸗ burg.) Nr. 12, Petz holtz, Hofrichter, Wilcke im Feld. Art. Regt. Nr. 53, v. Schoenfeld, charakteris. Fähnr. im Gren Regt. Prin; Nr. charakteril, Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. General Feldzeugmeiste (2. Brandenburg.) Nr. 15, Cölle, Benary, Unteroffiziere im Feld= Art. Regt. Nr. 39, Cordes, charakteris. Fähnrich in demselben Regiment, Jesse, Unteroffister im Infanterie Regiment Fürst Leopold von Anhalt ⸗ Dessau (1. Magdeburgisches7z Nr. 26 Lange, Untercff, im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdigand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. A7, Wenzel, charalteris. Fähnr. in deamseld Regt.,, Herrmann, Unteroff. im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. v. Frankenberg u. Proschlitz, Unteroff. im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93. v. Oertzen, Unteroff. im Kür. Regt. von Seydlitz (Magde— burg.) Nr. 7, v. Wittern, charakteris. Fähnr. im Thuͤring. Hus. Regt. Nr. 12, Dieterich, Nagel, Matthias, Unteroffiziere im Feld⸗ Art. Regt. Nr. I4, Erdmann, Heickerodt, charakterij. Fähnriche im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, Kieckebusch, charakteris. Fähnr. im Infanterie Regiment Gref Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46, Goebel, charakter. Fähnr. im 3. Niederschles. Inf. Regf. Nr. 50, v. Schwerdtner, Unteroff. im 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, El test er, Unteroff., Metscher, charakteris. Fähnt., Holleck, Grundig, Unteroffiziere, — sämmilch im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 41, Hannig, Revmann, charakteris. Fähnriche im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23, v. Heyne, charakteris. si
e
Fähnrich im Füsiljer⸗ Regiment General ⸗Feldmarschall Graf Moltte (Schlesisches) Nr Rothe, Tschentscher, Unteroffiziere in demselben Regiment Martin, Untereff. im 3. Oberschlesischen Inf. Regt. Nr. 6 Peiper, charakteris. Fäbhnr. im Inf. Regt. Nr. 156, Hergesell Üntere ff, im Inf. Regt. Nr. 157, Pxotzen, charakieris. Fähnr. in Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Kolaezek, Praeroriu? Unteroffiztere im Feld ⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 2 v. He demann, Mittmann, charakteris. Fähnriche im Feld ⸗An Regt. Nr. 57, Gynz v. Rekowski, charakteris. Fähnr. im In. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Frhr. v. n. ju der Tann, Unteroff, im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennenmtß (6 Westfäl.) Nr. 55, Statz, Unteroff. im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr 66 Graf Beißel v. Gym nich, Untereff. im Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein) Nr. 7, Karcher, Unteroff im Ulan. Rent Großherzog Friedrich von Baden (Khein) Nr. 7, Vilmar, Nen. haus, Koch, Unteroff. im Feld. Art Regt. von Holtzenderf (1. Rhein. Nr. 8, Röhrig, Dauber, Unteroffiziere, Schmeli Schönfeld, charakzeris. Fäbnriche, Schulz, Unteroff,, — sämmtlich im Feld Art. Regt. Nr. 44, v. Glasow, Rogalla v. Bieber ste in, charakteris. Fähnrich im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. * Thilo, charakteris. Fäbnr, Festerling, Unteroff,., — t im Juf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein; Nr. 8 v. Witzendorff, Unteroff. im Großherzogl. Mecklenburg. Sten Regt. Rr. 89, Frhr. J. Buddenbrock, Unteroff. im Großberzog! Mecklenburg. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 60, Froeschke⸗Lamfriei Unteroff. im Schleswig ⸗ Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, Scheider Unteroff., Niemeyer, charatteris. Fähnr., Te tens, Unteroff,. — in Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Gra! v. Schwerin, v. Winter feld, charakteris. Fähnriche im Oden; burg. Inf. Regt. Nr. , Bredt, Unteroff, Reun ert, charatter Fähnr., v. Henningets, Unteroff. — im Feld⸗Art. Reg! Scharnhorst (1. Hannop.) Nr. 106, Waechter, Franzius, Unter offiziere im 2. Hannov. Feld⸗Art. sKegt. Nr. 26, Barck hauen Thiel, Unteroffiziere, Hanebuth, v. Lin singen, charakter. Fabn. riche, — im Feld⸗Art. Reit. Nr. 46, Abler, chaigkteris. Fan. mn 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82. v. Dertzen, Unteroff. im Ins. I 1 von Witch (3. Hess) Nr. 83, v. Ue bel, Heldberg, Unter Bolze, charattertf. Fähnr, Lund, Usteroff, im 7. Th Inf. Regt. Nr. 96, Schal ler, Unteroff. im Inf. Regt. von
(1. Rhein) Nr. 25, v. Nathusiutz, charakteris.
pv. Retthberg, Unteroffi ner, im 1 Bad. Leib Regt. Ne. 109, Steiglehner, charakteris. Fähnr im 4. Bad. en Art Regt. Nr. 66, Winnertz, charafteris. Fähnr. im In Re Rr. 7, Da vid s on, Unteroff. im 3. Schles. Drag. Regt. MM. Hermanni, Unteroff im Fele⸗Art. Regt. Nr. 15, Tren ut trlar Branden fels, qarakteris. Fähnr., in Feld⸗ Art. Nr. 51, Füller, im Felb- Art. Regt. Nr. 67, Giebeler, ch Fähnr. Grosch, Unteroff,, — im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. e. Ne. 17, Sysffert, Schlößer, Unterosfiziere im Infanterie n Nr. 98, Groppe, Unteroff. im Inf. Regt. Ne. 131, v. Dol charatterif. Fähnr. im Magdeburg. Diag. Regt. Nr. 6, Ve bl Hartwig, Merkut, Uateroffiziert im Inf. Regt.
̃ Nr 176, v.
chacachteris. Fähnc, im Felb, Art, NMtegt, Nr. 71, p,. Hagen, bar Fähnr im 1. Hess. Jaf Nagt. Nr. 81, Menu rer, Unteroff. im Inf. Regt. Rt. 87, v. Schultzen dorff, Wer neburg, Une
S g ee rz 2
1. Großer ogl. 5 ss. Feld. Art Regt, Nr. 25 (HGroßbherjogl. Art. Rorpz ö Finck v. Finckenstein, Ober iger im erer, , Wind is cb, Hberjiger im Westfäsl. Jäger⸗Bat. Ne. 7, Frhr. von Billie, 66 im Hinnov. Jäger Bat Ne. 19, v. Reiche, suteroff. im uß - Art. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 2. Röltgen, Urteroff. im Niederschlel. Fuß. Art. Regf. Nr. H, Flawit er, charakterif. Fähnr. im Westfäl. Fuß Art. Regt.
Anderbeiden, chatakterif. Fähnr. im Faß Art. Regt. v. Winterfeld, Unteroff. im Garde⸗Pion. Bat. AUnteroff. im Schlef. Pion. Bat. Ne. 6, Spangenberg,
- Fähnr. im Hannov. Pion. Bat Nr. 10, Volkmann, Unteroff. im Ba). Pion. Bat. Nr. 14 Günther, Unteroff im Pion. Bat. Nr 15, Bandermann, Untetoff. im Eisenbahn. Regt. Rr. l, Kosack, Koch, Unteroffiziere, Gentner, charakteris. Fähnr, im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2
Frhr. v. Ritter zu Grünstein, Oberlt. im 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, vom 1. Januar 1991 ab, unter Stellung ja suite deg Regts., auf ein Jahr zur Gesandtschaft in Tokio kommandiert. .
In der Gendarmerie. Schloß Neudeck, 20. November. Titz? Oberstlt. und Brigadier der 11. Gend. Hrig, der Charakter als Dberft verliehen.
Im Beurlaubtenstande. Schloß Neuheck, 20. Rovember. Befördert:; Köhn, Oberlt. des 2. Aufgebot 2. Garde- vandw. Regts. (III Berlig), um Hauptme; die Vze Feldwebel: Meyer im Landw. Bezirk 1II1 Berlin, zum Lt. der Res. detz 1. Garde⸗Regiments ju Fuß, Dugend im Landw, Bezirk Wesel, zum Leutnant der Reserve bes 2. Garde⸗Regts. j. F. Liebner im Landw. Benrk Glatz, Daege im Landw. Bezirk 111 Rerlia, — zu Lta. der Res. des Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 2, Trutz in demselben Landw. Berk, Stein im Landw. Bezirk Glatz. — zu Ltg. der Res. deg 3. Garde⸗ tezts. j. F., Wei se im Landw. Bezirk Naumburg a S, zum Lt. der Res. deg 4 Garde⸗Regttz. z. F, Horn im Landw., Bezirk Geldern, um Lt. der Res. det Königin Elisab'tb Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 3, Reich im Lankw. Benrk Königsberg, Adam im Landw. Bezirk Magdeburg, — zu Lit. der Reserve des Königin Augusta⸗Garde⸗Gren Regtg. Nr. 4; die Vize⸗Wachtmelsster: p. Boch im Landw. Benrk Saarlouiz, zum Lt. der Reserve des 2. Garde Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, Frbr p. Bissing im Landm. Bezttk Frankfurt a. M, zum Lt. der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regtz., Prawitz im Landw. Bezirt 111 Berlin, um Lt. der Res des 2. Garde. Feld. Art. Regts, Oper kamp im Landw. Bezirk Königsberg, zum Lt. der Res. des 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regttz, Hellriegel im Landw. Bezirk 111 Berlin, Klaus im Landw. Be— zick Halberstadt, Schulte im Landw. Bezirk Mänster, — zu Ltzs. der Res. det Garde Train Bats., Nit sch, Vije⸗Feldw. im Lantw. Bezirk Lötzen, zum Lt der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Barczeweki, Vize. Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Ref. des Drag. Regttz. Prinz Albrecht ron Preußen CLitthau.) Nr. 1, Falcke, Lt. der Inf. 1. Jufgebots des Landw. Be⸗ jirk; Königsberg, zum Oberlt.,; die Vize- Feldwebel in dem⸗ selben Landw. Bezirk,: Georgesohn, Meier, zu Lts. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz (1. Osspreuß.) Nr. 1, Moeller jum Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (27 Ostpreuß.) Nr. 3, Jordan, Pieszezek, ju Lts der Res. des Inf. Regtz. Herzog Karl von Mecklenburg—⸗ Strelitz (6 Ostpreuß) Nr. 43, Seitz, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 1466, Schroeder, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 147, Riemann, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 150, Goebel, Frost, zu Lis. der Res. des Inf. Regts. Nr. 151; die Vije⸗Wachtmeister in demselben Landw. Bezirk: Kuhn, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Prinz Auguft von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, Preuß, zum Li der Res. ves Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, Tessendorff, zum Lt. der Res. des 2 Pomm. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 17, Groß, zum Lt. der Res des Feld Art. Reats. Nr. 37, Braun, zum Lt. der Res. des Feld Art. Regts Nr. 52 Hovpvv, VBije⸗Feldw. im Landw. Bezirk Braunsberg, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 147, Müller, Vize⸗Felow. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Franken⸗ stein, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Drag. Regtz. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Doering, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Stettin, zum Lt. er Res des 6 Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Heidemann, Vüe— ldw. im Landw. Bezirk Anklam, zum Lt. der Res. detz afanterie⸗ Regiments von der Goltz (7. Pommerschet) Nr 54, engler, Lt. der Res. des Inf. Regts. Ne. 129 (Belgard), zum, erlt,, Richter, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bentk Inowrazlaw, zum Lt. der Res. des Litthau. Ulan. Regts. Nr 12, Lieberkühn, Vije⸗Wacht m. in demselben Landw. Bezirk, jum Lt der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 53, v. Lekow, Vize F im Landw. Benrk Rrossen. zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf RKleist von Nollen⸗ dorf (J. Westpreuß.) Nr. 6, Kühnast, Vize⸗Feldw. im Landw.
.
*
1
—
7
0 *
5
——
irk Kotibugz, zum Lt. der Reserve des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Preckwinckel, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Benrk, zum Et. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Kehrl, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. dis Kür. Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Böhm, VijeWachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. 2. Schles) Nr. 8, Valte, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw enk, zum Lt. der Res. des 2 Bad. Drag. KRegts. 21 ietb, im Landw. Bezirk Potzzam, zum Lt
ͤ Fritze, Bezirk, zum Lt. der Res. des Ulan. Württemberg (Posen) Nr. 10, Becker, Bezirk Brandenburg a. H, zum Lt. der Res. Nr. 156, Gericke, Vize. Wachtm. in demselben La BHezir der Res. des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg) Nr Vije⸗Feldwebel im Landw. Bezirk 1 Berlin: Groß, zum E es Leib Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm UI (1 arg. Ne. 8. Janzen, zum Lt. der Res. des Jaf. d zum Lt. der Nef. deg Juf ? te zum Lt. der Nel d 2 täbnem ann, zum Lt. der König Wilbelm J. (2. Westpreuß) N s Inf. Regts. Graf Kirchbach (1 zam Lt. 3. Pesen. Inf Inf. Regts Prinz Frie v. Kempski⸗Raceoszr ldenburg. Inf. Regts. Nr. 91. Geißele Hannov. Jaf. Regts. Nr. 164, B FIrf. Regts. Nr. 99 Hennig, zum L J Friedrich 1 4 Ostpreuß.) Nr. 5 eutnant der Infanterie 2. Aufgebots d La zum Hauptmann, Rolss, Leutnant
Bezirks
3
62 238
=
8 28
12 12 7
2
82 I
. 2 — — — 1 *
83
lufgebots desselben Landwehr Vize Feldwebel im Landw. Bezirk 11 Berlin: e Res. kez Leib. Gren. Regts. Nsnig Friedens 1. Brandenburg.) Nr. 8. Siudent, zum. Li egtg. von Alveasleben (6. Beandenburg.) Ne. 22,
Et. der Res. deg Inf. Negts. Nr. 150, Lanser 1m es Inf. Regtg. von Goeben (2. Rhein,) Ne. 28
2er Ref. deg 2. Bad. Gien. Regtg. Kaißer W Stämmler, zum Lt der Landw. Inf. 1. Aufg Dbeilt. des Tialas 1. Ausgebors dez Landw
8
1
1 * *
kugmeifter (1. Brandenburg) Nr. 3. Berr'hol des Posen. Feld. Art. Negts. Nr. 20, Kah Feld.. Art. Regts. Nr. 38, uske, zum M Latz. Nr. 44, Winter, zum Lt. der Mei. Red 11, Eltze, Vie Feldw im Landw. Benet Prengau, zun des 3. Großherzogl. Vess. Jas. Went. (Veih Meg) N no ert en, Lt. der Nes. des Fäs. Regt Färst Kart ante
yllern (Hohen oller Nr. 40 (1 Berlin) zu den Res. Offiz. des 2. Garde. Regts. F. versetzt. Befördert: Beth ge, Vize Feldm im Landw. Bezirk Burg, zum Lt der Res. des Magdeburg. Füs. Regtg. Nr. 36, Meyer, Lt. der Inf. 2. Aufgebott des Landw. Besirks Magdeburg, zum Oherlt., Weppner, Vüije⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res; des Inf. Regtg, Füärst Leopold von Anhalt, Dessau (J. Magdeburg) Nr. 26, Heine, VizeWachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Thüring. Hus. Regtg. Nr. 12, Seidel, Vije⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts,. Nr. 40, Lab orde, Vije Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Magdeburg. Train⸗Batz. Nr. 4 Woege, VijeWachtm. im Landw. Bezirk Neuhaldensleben, zum Lt der Res⸗. des Hannov. Train⸗Bais. Nr. 10, Marschhausen, Vije⸗Feldw. im Landw. Bezirk Halberstadt, jum Lt. der Fes. des Int. Regtg. Graf Tauentzlen von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Theune, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Aschersleben, zum Lt. der Res. des Inf. R'gts. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Schumann, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Bern⸗ burg, zum Lt. der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Döpke, Vizewachtm. in demselben Landw. Bejnk, zum Lt. der Res. des Magdeburg. Train. Bats. Nr. 4, Klinge, Vije Feld im Landw. Besirk Halle a. S, zum Lt der Res. dez Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, Liehau, Sommer, Vize⸗Feldwebel in demselben Landw. Bezirk, zu Ltg. der Res. des Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Lehmann, Vize⸗ Wachtm. in demselben Landw. Bezick zum Lt. der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, Ih low, Vize Feldw. in demselben Landw. Be zirk, jum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regtg. Nr. 49, Huth, Vigze— Feldm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Reserve des Magdeburg. Train ⸗Batg. Nr. 4, Säuberlich, Vite Wachtmeister im Landw. Bezirk Bitterfeld, zum Leutnant der Reserve desselben Batt., Pokorny, Vije⸗Feldwebel im Landw. Bezirk Torgau, zum Lt. der Res. des Inf. Regtg. von Winterfeldt (2 Oberschles.) Nr 23, v. Breiten bauch, Vüe·Wachtm. im Landw. Bezirk Naumburg a. S., zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. Hennigs von Tieffenfeld (Altmärk) Nr. 16, Kleinau, Vize⸗Wachtm. in denselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Feld. Art. Regt. Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Rothe, Vize⸗Felzw. im Landw. Bezirk Görlitz, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 149, Wiedermann, Vize Wachtmstr. in demselben Landwehr Bezirk, zum Lt. der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Bardtke, Reich, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zu Ltt, der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschlei.) Nr. 5, v. Wal denb urg, Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. Nr. 42 (Liegnitzn, Tis mer, Lt. der Res. des Inf. Regts. von Stülpnagel (5 Brandenburg.) Nr. 48 (Samter), — zu Oberlts., Weiß leder. Vize⸗ Wachtm. im Landw. Bezirk Neutomischel, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Rgts. yon Podbielski (Ntederschles) Nr. 5, Fre dler. Vize Feldw. im Landw. Bezirk Striegau, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, Wiesen, Vize. Wachtm. in demselben Landw. Bezirk., zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 42, Richter, BijeFeldw. im Landw. Bezirk Münsterberg, zum Lt. der Res. des Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38, Frhr. v. Ohlen u. Adlerskron, Oberlt. der Res. des Dragoner⸗Regtz. König Friedrich 1III. (3. Schles.) Nr. 8 (Brieg), zum Rittm. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Reudeck, 20. November. Fischer, Oberlt. im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, ausgeschieden und im Ostasiat. Reiter⸗Regt. angestellt. Bauszus, Oberlt. im Feld Art. Regt. Nr. 34, scheitet mit dem 21. November d. J. aus dem Heere aus und wird mit dem 22. November d. J. in der Schutztruppe für Südwest ⸗Afrika angestellt v. Witzen dorff, Generallt. and Kommandant von Breslau, in Genehmlaung seines Abschiedsgesuches mit Pen. zur Diep. gestellt. v. Brauchitsch, Hauptm. à la suite des Gren. Rezts. Gra Kleift von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 5 und kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Auzwärtigen Amt, mit der Uniform des Gren. Regts. König Wilhelm JI. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Blecken v. Schmeling, Hauptm. und Komp. Chef im Garde⸗Füs. Regt, mit Pension und der Regtg. Uniform, v. Bülow, Rittmeister und Eskadrong⸗Chef im 1. Garde ⸗Ulan. Regt, mit Pension, — der Abschied bewilligt. v. Waldow, Fähnrich im 1. Garde-Feld⸗ Artillerie Regiment, wegen Dienstunbrauchbarkeit ausgeschieden. Drache, Fähnr. im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, behufs Uobertcitis in Königl. sächs. Militärdienste entlassen. v. Jagow, Rittm. à 12 suite des Drag. Regts. von Wedel (Pomm) Nr 11. mit Pension und der Uniform des Magteburg. Drag. Regt. Nr. 6 der Abschied bewilligt. Großkreutz, pens. Wachtm., bisher im Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr 11, der Charakter als Lt. verliehen. Mieth, Major z. D., unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bez. Gumbinnen, Ertheilung der Aus⸗ sicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Uni⸗ form des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Psomm.) Nr. 61, zu den mit Pension verabschiedeten Offisieren zurückversetzt. Frhr. Treusch v. Suttlar⸗Brandenfels. Major und Batz. Kommandeur im Eren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm) Nr. 2, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Dewitz, Hauptm. und Komp. Fhef in demselben Regt, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung in v. Lilienfeld, Lt. im
Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 109, Grapengießer, De, unter Enthebung von der Stellung als Bezirks. Offizier d. Bezirk IV Berlin, mit seiner Pension und der Uniform
erzogl. Mecklenburg. Jäger ⸗Batgs. Nr. 14, Beelitz, D unter Enthebung von der Stellung als des Landw. Beürkgs Burg und Ertheilung der Aug— lang im Zivildienft, mit seiner Pension und
des Hessischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 82
It im Füs. Regi. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, if Anstellung im Zwildienst, v Rochow,
g. Regts. von Bredow (1. Schles.) Ne. 4,
m des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst
er v Kleis heim, Rutm. à la suite des
w (1. Schles.) Nr. 4, mit Penston und der etd-⸗Drag. Regts. Nr. 20, Kup ke, Oberlt.
es Sandw. Bejirks Ostrowo, — der Abschied
haake, Oberltz. im Inf. Regt. Nr. 157,
on ausgeschieden und zu den Offizieren der übergetreten. Rodewald, Major z. D.,
3 zum Tragen der Uniform des Gren.
Friedel r. (8. Schles.) Nr. 11, von der Stellung Rh ier eim Dan Bezirk Kreuzburg enthoben. Dherlt der Re dez Teib Kür. Regts. Großer Kurfürst ; Lrrere- Uniform, Fehr. v. Bischoffs. ttz ung don der Stellung als Zweiter
n Landw. Bezirks Düsseldorf,
z Jef. Regts. Graf Bülow
8. Melt l) R ö, Glermens, Major und Abtheil. Fin ,, nen, M wit Pension nebst Aussicht
in, Bällen und der Uaüerm des Westpreuß. Feid⸗ . , m, Gzetrtrttz 2. Neu baus, Oberstlt.
Sühe nnn wn, D S nn, als Kommandeur des beck mit einer Rin nn on nn , R leder, Major . D.
. * j
3 . Sir ilim] 23 Den r fi ier
aud der Uaiform des Inf.
müller (karlsruhe), Hr. Ilrers I Berlin)
Komp. Chef im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, mit Pension und der Uniform des 1. Bad. Leib Gren Regts. Nr. 109, Brand, Major und GEskadr. Chef. im 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, mit Pension und der Regtę. Uniform, v. Lützow, Oberstlt. z. D., unter Enthebung von der Stellung als Kommandeur de Landw. Berirks. Straßburg, mit seiner Pension und der Uniform des. Jafanterle, Regiments Prinz Frledrich ver Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, — der Abschled bewilligt. eintze v. Krens ti, Fähnr. im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. kr. 11, unter Verleihung des Charakters als Lt., wegen dauernder Ganzinvalidität entlassen. v. der Linde, Major und Abtheil. Kom mandeur im Feld⸗Art. Regt. Ne. 71, mit Pension und der Uniform des Feld Art. Regts. General Felt zeugmeister (2. Branden burg.) Nr. 18. Graf v. Hertzberg, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großheriogl. Hess) Nt. 116 mit Pension und ver Reats. Uniform, Ohm, Oberst und Kommandeur des Fuß Artillerie Regiments Nr. 15, mit Pension und der Regiments Unt⸗ form, Becker, Major und Batalllong⸗ Kommandeur im Nieder⸗ schles. Fuß · Art, Regt. Nr. 5, mlt Pension nebst Augsicht auf An⸗ stellung im Zivilvienst und der Regtz. Untform, Brand, Feuerwirkz⸗ Hauptm. bei der 30. Feld- Art. Brig, mit Pension und seiner big herigen Uniform, Gurlitt, Hauptin. und Komp. Chef im Nieder⸗ schles. Pion. Bat. Nr. 5, mit Penston und der Uniform der Luft- schiffer⸗Abtheil, Föllen, Masor z. D, Vorstand des Art. Depots in Brandenburg a. H., unter Enthebung von dieser Stellung und Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uagiform des Feld. Art. Regts. General Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, mit seiner Pension, Gemmel, Major bei der Traindepot⸗Insp., àz la suite des Ostpreuß. Train Bat. Nr. 1, mit Pension und seiner bisherigen Uniform. Bock v. Wülfingen, Lt. im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, mit Pension, Ernst, Lt. im Int. Regt. Herjog erdinand von Braunschweig (8. Westsäl) Nr. 57 mik Peaston, ber, Lt. im Schleswig -Holstein. Train Bat. Nr 9, mit Pension nebst Augsicht auf Anstellung im Zivildienst, Eberlin, Lt. im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, mit Pension, Baumeister, Lt. im Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, mit Pension, — der Abschied bewilligt.
Ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. über⸗ getreten: die Ltg. v. der Leven im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Waldow im Kolherg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, Busolt im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Plettner im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. Die Fähnriche: Raumann, im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen zollern (Hohenzollern. Nr. 40, Naß, im Jaf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertriagen (4. Posen.) Nr. 59, v. Kotze, im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nc. 66, — zur Reserve beurlaubt; See, im Inf. Regt. Nr. 130, wegen Ganz- inralidität, v. Hagenow, im Inf. Regt. Nr. 171, wegen zeitiger Dienstunbrauchbarkeit, — ausgeschieden. Frhr. v. Maercken zu Geerath, Lt. im 3. Bad. Drag, Regt. Prinz Karl Nr. 22 aue— geschieden und zu den Res. Offizieren des Regtz. übergetreten. Thurow, Fähnr. im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11. Moeltgen, Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 71, — zur Res. beurlaubt.
In der Gendarmerie. Schloß Neudeck, 20. November. Jahns, Pobler, Radlach, Wackermann, pensionierte Ober⸗ wachtmelster, bisher in der 5., 6., 9. und 11. Gend. Brig., der Charakter als Lt verliehen.
Im Sanitäts⸗Korps. Schloß Neudeck, 20. No sember. Dr. Grasnick, Gen. Arzt mit dem Range als Gen. Major, Sub dtrektor der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, Dr. Heinzel, Gen. Arzt und Korpsarzt des XV. Armee-Korps, Dr. Mulnier, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Garn. Arzt in Posen, — mit Pension und ihrer bisherigen Uniform der Abschizd bewilligt
Zu Gen. Aerjten besördert: die Gen. Oberärzte: Dr. Villaret, Div. Arzt der 21. Div, unter Ernennung zum Korpsarzt des V. Armee⸗ Korps, Dr. Schjerning, Referent bei der Medizinal ⸗Abtheil. des Kriegs⸗Ministeriums, unter Ernennung jum Abtheil. Chef bei dieser Abtheil., Dr. Scheibe, Div. Arzt der 7. Div. unter Ernennung jzum Korpsarzt des XV. Armee⸗Korps. Dr. v. Mielecki, Ober⸗Stabt» arzt 1. Kl. und Regts. Arzt des Feld ⸗Art. Regis. General ⸗Feldjeug⸗ meister (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung zum Gen. Ober⸗ arzt, zum Div. Arzt der 21. Div. ernannt.
Zu Ober⸗Stabzärzten 1. Kl. befördert: die Ober⸗Stabgärzte 2. Kl. und Regts. Aerzte: Or. Mertmann des Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Dr. Reepel des Ulan. Regts. von Schmidt (1. P1inm) Nr. 4, Dr. Griebsch des 3. Schles. Drag. Regtè. Nr. 165.
Zu Ober⸗Stabtärzten 2. Kl. befördert, unter Ernennung zu Regts. Aerzten: die Stabs⸗ und Batz. Ae jzte: Dr. Schmidt des 3 Bats. Garde⸗Füs. Regts., beit dem 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Dr. Crone des 3. Batz. Inf. Regts. von der Marwitz (8. Poorpnm.) Nr. 61, bei dem Feld Art. Nr. 31, Dr. Heermann des 2. Bats. Garde⸗Fuß⸗ Art. Regts., bei dem Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Dr. Goßner des Pion Bats Nr. 18, bei dem Feld Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Pr. Migeod des 3. Bats. 2. Nafsau. Inf. Regts. Nr. 88, bei dem Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14.
Zu Stabgärzten befördert, unter Ernennung zu Bats. Aerzten: die Oberärzte: Dr Neumann beim 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, bei dem 3. Bat. 2. Nassau. Jaf. Regzts. Nr. 88, Dr. Peters beim 2. Rhein. Feld. Art Nr. 23 bei dem 3. Bat. Großherzogl. Mecklen⸗ burg. Gren. Regtz. Nr. 89, Dr. Friedrich beim Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Ne. 13, bei dem 1. Bat. 8. Ostpreuß. Inf. Reats. Nr. 45, Dr. Frante beim 2 Hannodb. Feld ⸗Art Reat. Nr. 26, bet dem 3 Bat. Inf. Regts. von der Marwitz (8. Ponm.) Nr. 61, Dr. Mom burg betm Grohberzoagl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 39, bei dem 2. Bat. Garde⸗Fuß ˖ Art. Regte., Dr. Da ub beim Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, bei dem 2 Bat. ß. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Dr. Scherließ beim Ostpreuß. Train Bat Nr. 1, bei dem Pion. Bat. Nr. 18, — letztere beide vor⸗ läufig ohne Patent.
Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte: Dr. Gramann beim Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10, Dr. Schumacher beim Kaiser Alexander ⸗Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, Dr. Prefsfel beim Invaliden bause in Berlin, Dr. Pischon beim Inf. Regt. von Borcke (4 Ponm.) Nr. 21, Dr. Kern beim 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Dr. Dun tze beim 9. Bad. Jnf. Regt. Nr. 170, dieser unter Versetzung zum 2. Rhein. Hus. Reg! Nr. . Dr. Schmidt beim Königin Augusta Garde. Gren. Regt. Nr. 4 Staffhorst beim Feld⸗ Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, Dr. Koehler beim Posen. Feld Art Regt. Rr. 20. Dr. Pitschel beim Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43. Dr. Lehmann, Unterarzt beim 1. Hss. Inf. Regt. Ne. S1, zum Assist. Arzt hefoördert.
Zu Stabsärzten befördert: die Oberätzite der Res.: Dr. Krause (II Trier), Dr. Sim on (Glatz, Dr. Stein däufer (Gera), Dr.
Aicho ff (Göttingen), Dr. Westhoff (Mänster), Dr. Donalies
(Stettin, Dr. Stoller (Mänste iber) Dr. Dei (Rarle- rube). Dr. Gerwin (Oberlahnstein), Dr Boltz (Hamburg), Dr. Nieß ing (Muskau), Dr. Weiß (11 Bremen), Dr. Saggau (Kiel), Dr. Brum mund (Siegburg), Dr. Glöckner (Neuhaldeng⸗= leben, Dr. Burchard (Miaden), Hr. Frank (Karl) III Berlin!; die Oberärzte der Laadw. 1 Aufqeboss: Dr. Kübl (Flensburg), Dr. Bockemöhle (Münster), Dr. Japing (Bielefeld) Dr. Paschen (Schwerin), Dr Schwan (Gießen) Dr. Plücker (köln) Dr. Albrecht II Braunschweig), Dr. Reinecke (Halberstadt Dr. Buch
Zu Odberärzten befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr Saup
(Minden), Dr. Ried (1 Altona), Dr. Einer (Nienburg a. d. Weser), Pr. Schultze (Görlitz. Dr. Schmidt (II Berlin), Er Bärger
jot (Sterdal, Dr. Miaslis (11 Berlin). Dr. Schumacher
** ö. — 231 Cine ü
ö.
2m I Breslau) (Gedej. Dr. Neumann (Potsdam), Dr. Weitze'᷑ (6 Darm-
869 * . Wade Yvtnz
GEnbergs (Recklinabausen) Dr. Möckel
UI Berlinß, Dr. Stamm (I Braunschweig),
. ;