New Orleans über Newport News n. Hamburg abgeg.
22. Nov. in Hamburg und ‚Ambrian in Yokohama, S
21. Nov, in Nagzasaki angekommen. 24. Nopember. (W. T. B.) Dampfer Numidia“
Orleans n. Hamburg, 23. Nov. Lizard pafsierh.
Funchal n. Antwerpen fortges. ‚Livland“, n. Brastlien bestimmt, 22. Nobbr. in Pernambuco angek. „Preußen“, n. Ost.Asten best, X Novbr. Gibraltar pass. „Oldenburg 25 Novbr. NResfe v. Port Said n. Neapel forfges. „Prinzeß Frene“, n. Ost Asien best., 22. Nopbr. in Aden, „Gera“, im Marinedienst, 23. Nobbhr. in Nagasaki und „Kaiser Wilhelm II.“ v. New York in Neapel 22 Nov. und „Helvetia“ 23. Nop. in Baltimore angek. angekommen. v. Hamburg n. Baltimore. 23. Nov., und „Sibiria‘, p. ö Dam burg, 23. November. (W. T. B) Hamburg ⸗ Amerika.] n. Antweipen, 223. Nov Cuxhaven passiert. Arcadia“ 23. Re dini Dampfer „Auguste Victoria‘, v. Rew Jork nn. Damburg, Talu über Tschifu und Nagasatl n. Hamburg, Katapia · 2g 3 . 22. Nov. v: Cherbourg abgeg. „Bulgaria“, v. New Jork n. Ham. 5. Wladiwostock über Hongkong und Colombo n. Odessa abgigan. burg, 22. Nov. Scilly passiert. Columbia“ 22. Nop. v. Genua über London, 23. Nevember. (W. T. B.) Cast le Line. Venn e. Negbel n. New Jork und „Hispania“ v. New Jork über Kopenbagen „Dunottar Castle. Mittwoch auf Heimreise von Kapstabt ahbe i n, Stettin abgeg. „Christlansa“, v. Hamburg über Havre n. West⸗ Union Linie. Dampfer Gaecon“ gestern auf Autzte gen. indien, 22. Nov. in Antwerpen angek. Polynesia⸗ 22. Nov. v. Canarischen Inseln angekommen. .
gegangen ist. können Telegramme in verabredeter Sprache e. st kü ste von rn, nach Natal und nach der Kap-⸗Kolonie mit Wörtern aus diesem Code und den anderen bereltz bekannt gegebenen Codebüchern auch via Madeira (oder Teneriffa) Loanda, Kapstadt oder vig Madeira, Ascenston, Kapstadt geleitet werden.
Brem en, 23. November. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Vampfer „Bonn! und „Kaiser Wilhelm der Große! 22. Nov. v. Bremen in New Jork sowie „Straßburg“ v. Taku in Schanghai an⸗
gekommen. 24. November. (WB. T. B.) Dampfer Darmstadt“ ä. Stuttgart, v. Ost.Asien,
Norbr. v. Port Said abgeg. 22. Nopbr. in Schanghat ange. Hotland“ 22. Novbr. Reise v.
Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. November 1900.
zum Deutschen
M 280.
5. Tommandit · Gesellschaften , u. Aktien. Gesellc. J. Erwerbs. und ,. enossenschaften. e echtsanwälten. —
November
er wurden am Markttage
ö dare, d
gering
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitttz⸗
6. , . 8⸗Sachen. 3. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 4. k ,, Verdingungen ꝛc.
Verkaufte Din ,
Menge
mittel U gut . *
Gejah liter Preis für 1 Doppel zen iner
Verkauft⸗
werth
5. Verloo
.
w
Fee, e, e e .
w
2.
.
.
ung ꝛc. von Werthpapieren.
) Untersuchungs⸗Sachen.
167421] Beschlaguahmenerfügung und Fahuenfluchtserklärung.
In der Unter suchungssache gegen den zur Digs⸗ position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Dermann Wagner aus Arnstodt wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär— Strafgesetzbuches, sowie der S8 356, 360 der Militär⸗ Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Erfurt, den 20. November 1906.
Königliches Gericht der 38. Diviston.
67420
Nachstehender Beschlagnahme⸗Beschluß:
In der Strafsache gegen
1) den Tuchmachersohn Moritz He Fiqula,
2) den Zwirnersohn Carl Adolf
3) den Tuchmachersohn Frledrich? mann,
4) den Tuchmachersobn Sentschel,
5) den desse,
6) den Tuchmachersohn Robert Richard Rudolf Soffmann,
7) den Tuchmachersohn Ernst Max Albert Profe,
8) den Tuchmachersohn Alfred Hermann Richter,
M den Bäckermeistersohn Reinhold Robert Hein⸗ rich Rothe,
10) den Richard Schröter,
[I) den Tuchmachersohn Max Bernhard Schulz,
12) den Tuchmachersohn Karl Friedrich Wilhelm Wildgrube,
13) den Hausbesitzersohn Richard Zimmermann,
14) den Tagearbeiter Heinrich Wilhelm Schell schmidt,
sämmtlich unbekannten Aufenthalts, wegen Ver—⸗ letzung der Wehrrflicht, wird auf Grund des § 140 Str -G. B. bejw der 5F§ 325, 326 Str. Pr.. S. zur Deckung der die Angeschuldigten treffenden höchsten Geldftrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befiadliche Vermögen jedes An— geschuldigten in Höhe von Dreihundert Mark mit Beschlag belegt ⸗
Guben, den 9. November 1900
Königliches Landgericht. Strafkammer II.
(ge) Goldstein. Hünke. Schnitzker. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Akten zeichen? M? 48 00.
Guben, 22. November 1900. Der Erste Staatsanwalt.
ann Bruno
J Gber⸗
Karl Arthur
Tichmachermelstersohn Gustav Richard
Tuchmachermeistersohn Max
Wilhelm
67436] Vermögens⸗Beschlagnahme.
Gegen nachstebende, wegen Verletzung der Wehr— pflicht angellagte Personen:
1) Grumbach, Emil, geboren 18. Juli 1877 in Krichingen,
2) Jacguemin, Arthur, 1877 in Thonville, Knecht,
3) Veltin, Heinrich, geboren 14. Dezember 1879 in Thonville, Ackerer,
4) Leonard, Peter, geboren 2. Juni 1879 in Trittelingen,
5) Thisse, Heinrich Isidor, geboren 30 Juni 1879 in Steinbiedersdorf,
6) Mayer, Jullus, Steinbieders dorf,
7 Royer, Alphons, geboren 25. Juli Wllersberg, Schreiner,
3) Widemann, Emil, geboren 4. Februar 1878 in Givriycourt, Schreiner,
9) Decker, Gduard, geboren Wirmingen,
wo nicht anders angegeben, ist der Geburtsort auch der letzte Aufenthaltsort der Angeklagten, der Stand derselben ist unbekannt, wo nicht besonders angegeben; ist zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens auf Grund der §S5§ 480, 325 und 326 St. P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Saar— gemünd vom 14. November 1900 mit Beschlag belegt worden.
Saargemünd, den 21. November 1900.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:
Vt achenschein.
geboren 2. Dezember
geboren 13. Mai 1879 in
1879 in
13 April 1880 in
) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
167364
Das Einlagebuch Nr. 5687, lautend auf Curt Klingner ia Miststz, ist als bei einem Brand ver— loren gegangen gemeldet.
Der etwaige Inhaber hat seine Ansprüche binnen Z Monaten geltend zu machen.
Kreögis, den 22. November 1900.
Ländlicher Vorschuß Verein zu Krögis.
Moritz Hörmann.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
66517 Aufgebot. Der frühere Ackersmann, jetzige Fabrikarbeiter Gottfried Thomas, früher zu Hemer, jetzt zu Barmen, hat das Aufgebot des angeblich abbanden gekommenen Sparkassenbuches Nr. 1907 über 3571 , ausgestellt auf den Namen des Ackermanns Gottfried Thomas zu Hemer, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 20. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloszerklärung desselben erfolgen wirs. Iserlohn, den 12. November 1900 Königliches Amtsgericht.
67055 Aufgebot.
Die zu Alseuz domtzilierte Firma Gebr. Kopp, Holz- und Baumaterialien handlung daselbst, vertreten durch ihre Inhaber Robert Kopp und Carl Kopp, beide Kaufleute allda, hat das Aufgebot des angebiich verloren gegangenen, von ihr am 24. Oktober 1906 auf den Zimmermeister Heinrich Brendel in Recken— bausen gezogenen, von diesem acceptierten und am 24. Januar 1901 fälligen Primawechsels über 1579 583 3 beantragt. Der unbekannte Inhaber des be⸗ zeichneten Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch. 26. Juni 1901, Vorm. 8] Uhr, im Sitzungsfaale Reses Gerichts seine Rechie anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftloz erklärt werden wird.
Rockenhausen, 21. November 1900.
Kgl. Amtsgericht. (gez) Erbelding, K. Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rockenhausen. Engel, Kgl. Sekretär.
67359 Aufgebot.
Der Ackerwirth August Klockow in Weesow, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Salinger in Berlin, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schließung des Gläubigers der im Grundbuche des ihm gehörigen Grundstücks Weesow Band 11 Blatt 45 Abth. III Nr. 1c für den Bauer Christian Haase und dessen Ehefrau Anna, geb. Engel, ein. getragenen unverzinslichen 1000 Thlr. gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Rechtsnachfolger der Gläubiger werden aufgefordert, Pätestens in dem auf den 15. Januar 1901, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, wldrigenfalls ihre ihrem Rechte erfolgen wird.
Alt Landsberg, den 109. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
66518 Aufgebot.
Der Schiffer Karl Otto zu Teschendorf, vertieten durch den Rechtsanwalt Wernicke zu Granfee, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefß vom 3. September 1853 Über dse auf dem Grun zbuchblatte des Grundstückz Teschend orf Bd. III Bl. Nr. 195 in Abtheilung 1II Nr. 1 für die Marie Charlotte Luise Wilhelmine Schenk ein— getragene Hypothek von 38 Thalern 5 Silber groschen und 7 Pfennigen Vatererbe, zu 40,0 vom zurückgelegten 18. Lebensjahre der Gläubigerin ver— zine lich und nach dreimonatlicher Kündigung rũckzahlbar, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1901, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem untecteichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfall die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Granusee, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
66962] Aufgebot.
Die verehelichte Färbermeister Marie Merkel, geb. Petzold, im Beistande ihres Ehemann, des Fäiber— meisters August Merkel in Luckenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Schramme in Luckenwalde, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefg über die auf dem Grundstücke Band 1 Blatt Nr. 8 des Grund buchs von Luckenwalde in Abtheilung III Nr. 14 für sie aus der Schuldurkunde vom 15. Juni 1882 eingetragenen 12 000 Æ beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Luckenwalde, den 15. November 1900.
Königliches Amtegericht. 67350 Aufgebot.
Der Wirth Valentin Malyszezak und dessen güter⸗ gemeinschaftliche Ehefrau Caroline, geborene Rabiega, in Lubnica, vertreten durch den Reichisanwalt Mitschke in Kosten, haben bear tragt, die als Eigenthümer des Grundstückz Lubnica Blatt 34A. im Grundbuch eingetragenen Woyciech und Marianna, geb. Michalak, Macirklek'schen Eheleute mit ihrem Recht auf dleses
Grundstück im Wege des Aufgebotsverfahreng auszu—
schließen. Das Grundstück liegt theils in der Ge— markung Lubnieg, theils in der Gemarkung Grado— wice, besteht aus Hofraum mit Wohnhaus, Scheune und Stall, Hausgarten und Acker und ist 1 ha 9 a 30 am groß. Die Woyctech und Marianna Maciolek'schin Eheleute und deren etwaige Rechtgnach⸗
Restkaufgeldhypothek von
Ausschließung mit
folger werden aufgefordert, ihr Eigenthumtzrecht an dem Grundstück Lubniea Blatt 344A. spätestens im Aufgebotetermin am 30. Januar 1901, Mittags ET Uhr, im alten Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. T, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen“ falls sie mit dlesem Rechte ausgeschlossen werden.
stosten, den 19 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Beschlusz.
Das von dem Tischler Gustav Phillipp und Fräulein Emilie Philipp zu. Reppen, vertreten durch den Rechtsanwalt Emrich zu Reppen, bean— tragte Aufgebotsgerfahren, betreffend den Hypotheken- brief über 2400 (zweitausend vierhundert) Mark nebst 40,0 jährlichen, vom 1. Jull 1893 ab in vierteljährlichen Kalender ⸗Terminen zu entrichtenden Zinsen, rückzahlbar 3 Monate nach Kündigung, welche aus der Schuldurkunde vom 4. Jun 1893 am H. Jull 1893 auf den Grundstücken Reppen Band 1 Blatt 29 und Band XII Blatt 710 sür die Antragsteller zu gleichen Rechten eingetragen sind, wird wegen Zurücknahme des Antrages aufgehoben.
Reppen, den 19. Nopember 1900.
Königliches Amtsgericht.
67360
67354 Aufgebot.
Die Karoline Reber, ledig in Wolkenhof, Gemeinde Murrhardt, u Gen. haben beantragt, die ver— schollene, am 9. November 1830 in Trauzenbach, Gemeinde Grab, geborene Elisabethe Reber, zuletzt wohnhaft in Trauzenbach, für todt ju erklären. Me bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 5. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, vor den unter⸗ zeichneten Gericht anberaum fen Aufgebolstermine zu melden, widrigenfallz die Todes rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufsorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Backnang, den 17. November 1900.
Königliches Amte ericht (gez Metzger, HR.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fische
673531 Aufgebot.
Der Christian Fritz, Bauer in He beantragt, den verschollenen, in Heutensbach geborenen ar Fritz, zuletzt wohnhaft in Heutenebas zu erklären. Der bezeichnete Verschollene aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Juni 1891, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls Lie Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Backnang, den 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht. (ge) Pfander, A. R.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: F ischer. 673631 Aufgebot.
Peter Salzmaun, Sohn von Johann Christian Salzmann J. und Juliane, geborene Aletter, geboren am 18, Januar 1841 zu Bad⸗Nauheim und zuletzt daselbst wohnhaft, ist zu Beginn der 60er Jahre nach Chieago ausgewandert und seit ca. 30 Jahren völlig verschollen. Auf Antrag seiner Schwester Friedrich Löschhorn Ehefrau, Juliane, geborene Salz— mann, ergeht Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine Freitag, 28. Juni 1901, Vormittags 10 Ühr, bei unterzeichnetem Gericht zu melden, andernfalls er für todt erklärt und sein hier kuratorisch verwaltetes Vermögen den sich als nächste gesetzliche Erben Legitimierenden überwiesen werden wird. Gleich zeitig ergeht Aufforderung an alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bad⸗Nauheim, 21. November 1900
Großh. Amtsgericht.
67355 Aufgebot.
Der Arbeiter Friedrich Golobach in Züllichau hat keaatragt, den am 22. Oltober 1847 in Amt Crummend orf bei Züllichau geborenen Johann Hinrich Goldbach, der vor ungefähr 40 Jahren nach Ger man⸗ town in Australien mit seinem Vater ausgewandert ist, später sich in Ballaral in Vctoria aufgehalten bat, seit dem Jahre 1875 aver verschollen ist, für todt zu erklären. Der beseichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juli E901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Klosterstraße 77178, 111 Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätefteng im Aufgeboistermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Berlin, den 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
67443] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Au gebot. Die Todeserkläfung des am 21. Oktober 1835 in Oberbettringen geborenen, im Jahre 18651 nach
Amerika ausgewanderten und dort verschollene Berntard Ohnewald ist beantragt und bert len zugelassen worden. Es ergeht nun die Aufforderun
l) an den Verschollenen, sich spätestenz im Au gebotetermin zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird; ö
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, pajesten im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den EI. Juni 1901, Vm. 9 Uhr.
Den 20. Noven ber 1900.
Hilfsrichter Preu. 67417] K. Amtsgericht Kirchheim. Aufgebot.
Gegen den am 17. August 1830 geborenen Johann Adam Heim von Zell, welcher im Jahr 135 nach Amerita gereist und seit dem Jahre 1855 verschollen ist, wurde von seiner Schwester Marta Barbara, geb. Heim, Wittwe des Bernhard Scheck, Postboten bon Zell, das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todeterklärung in zulässiger Weise beantragt. Ez ergeht die Aufforderung:
Il) an den Verschollenen, sich spätestens in dem au Donnerstag, den 20. Juni 1901, Vormit⸗ tags “ AEO Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todetzerklärung erfolgen wird;
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ene im Aufgebotétermine dem Gericht Anzeige zu machen
Den 21. November 1900.
Oberamtgzrichter Daser.
67419] Kgl. Württh. Amtsgericht Leonberg. Aufgebot. Salome Konz, gebr. Gutscher, Ehefrau des Schub— machers Johannes Koni in Flacht, hat die Todeser—⸗
klärung ihres am 24. November 1842 geborenen, im
Jahre 1866 nach Amerika verzogenen und sestber derschollenen Bruders Christof David Gutscher, Waaners von Flacht, beantragt. Der Antrag ist zu— gelassen. Aafgebotstermin vor dem hiesigen Amtz— gericht ist auf Dienstag, den 25. Juni 1901, Vormittags EO Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung:
1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeser— klärung erfolgen wird,
2) an alle, welche über Leben oder Tod des 2 schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestene im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju mac
Den 19. November 1900.
Oberamtsrichter Osiander. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Leonber Baumann, Stv.
67352] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger des am 19 Jrni 18 zu Oberopfingen geborenen Johannes Schwarz, Vincenz Schwarz, Bauer in Oberopfingen, antragt, den seit mindestens 40 Jahren verschollenen Johannes Schwarz, zuletzt wohnhaft in Oher— opfingen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf Dienstag, den 2. Juli 1901, Vormittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen z ertheilen vermögen, ergeht die Aaffordernng spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 21. November 1900.
O. A. R. Gundlach.
67416 Aufgebot.
Es werden folgende Personen:
l) Johann Georg Roßmann von Ern sthofen geb. am 17. Mai 1823 daselost,
2) Johann Konrad Rossmann von Ernsthofen, geb. am 31. Mai 1845 daselbst,
3) Johann Wilhelm Leonhard Roßmann von Ernsthofen, geb. am 11. Dezember 1838 daselbst
4) Johann Georg Roßmann von Er geb. am 20. Juli 1849 daselbst,
) Theodor August Roßmann von Ernsthofen, geb. am 16. August 1840,
sämmtlich unbekannt wo abwesend, alle auf trag ihres Pflegers Gg. Ph. Baltz von Herchenode aufgefordert, sich spätesten in vem Aufgebotetermine Freitag, den 14. Junt 1901, Vorm. 8 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls dieselben für tobt erklärt werden. An Alle. die über dag Leben oder den Tod der Ver— schollenen Auskunft zu geben vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotètermime dem Gericht Mistheilung hiervon zu machen. Zugleich werden diejenigen, die an das kuratorisch verwaltete Vermögen Ansprüche und Rechte geltend ju machen haben, aufgefordert, spätestents in dem Aufgebot termine die Anmelbung zu bewirken, widrigensallt dat Vermögen den sich meldenden Erben auß— geantwortet werden wird.
Neinheim, den 20. Nopember 1900.
Großherzoglich Hessischeg Amtegericht.
An⸗
Tag
niedrigster
höchster 606.
niedrigster
66.
höchster
niedrigster
6.
Doppelzentner 60.
preis 66
dem
na S
Doppel zentner (Preis unbekannt)
7 2 * * * — — . * * * 8 8 * — * — * 2
J *
2 n 9 9 * 62 * 2 a . 2
.
Bemerkungen. Die verkaufte
Allenstein Morn Sorau N...
2 . . . 1
Liegniriritt .. Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen k Schwerin i. Altkirch. Breslau Pirna
Allenstein Thorn
Sorau N.. X. Posen.
ö, Krotoschin . Schneidemühl . Kolmar i. P.. Breslau ; Strehlen i. Schl Schweidnitz. Glogau
Liegnitz
Hildes heim Emden
Mayen
Krefeld
Muß.. Landshut Augsburg Bopfingen
Mainz
Schwerin i. Breslau.
Pirna.
H Krotoschin Schneldemũhl . Kolmar i. P.. Breslau. Strehlen i. S Schweidnitz . Glogau Liegnitz
Mayen
Krefeld
Lands hut Augsburg Bopfingen Mainz Schwerin i. Breslau. Pirna:
Allenstein
. Krotoschin. Schneldemũühl .. Kolmar i. P.. Breslan . ö Strehlen i. Schl. Schweldnitz Glogau
Liegnitz. ildesheim mden. Mayen
Krefeld
Neuß.
Trier . Landshut . Augsburg ⸗ Winnenden... Bor fingen ; Mainz. .
Schwerin i. M. . Breslau... 1
*
16,00 16,00 1620 16,40 12,00
12.50 1426
2
— — Q — wee deo V8 8
— O
333!
1 kHC LES D —
= — — C te C D Ob
alter Daser * neuer Hafer 2 14.00
ö 10,75 12.40 12.00 1260 13 70 12 00 1230 ö 13.50
Menge wird auf volle Dopp
Ein liegender Strich (— in den Spalten fur Prelse dat die
8
13.50 14,50
14,00 14,70 13,60 13 00 14,50 15,00 14,50
12, 60 12,50 12, 80
12,50 12,00 1260 13.60 12,20
14,00 11,88 1280
250 12.60 13370
230
12850 1400 entner und der
14,25 14,30 15,00 14,60 14,30 15, 10 13,90 14,10 14550 15,20 1470 14,50 13 75 15,70 14,50 17,00 17,20 16,80
13,00 16,54 13,90 14.60
C D D er, Ce . e Ds O — I
1
83
b e & -, . DD X X SSSSS
28
8
98
8
l
e i zen. 15,00 14 80 15.50 15,00 14, 70 155 14,90 15,20 15, 00 15,40 15,70
1400 16466 16,20 16,20 18.33 18,00 17,20 173
1400 14,90 15,00
gen. 13 15 13,50 14,30 13,50 13,B70 13,90 13,60 13 15 14,40
13,30 13,50 13,50 13,80 14,30 14,00 14,50 1420 14,20 15,00 13,34 13 00 15,B77 15,60 16,60 16,45 13 00 1400 15,50
a fe r. 12,00 13,30 14,00 14,30 13 20 13,00 13,80 14,60 13,00
13,00 13 80 13,40
1200 12,34 1250 14,00 11,50 14.60 13.98
15,00 15,00 15,50 15 30 14,90 153
15,50 15,20 15,50 15,40 165, 70
1400 16.66 1636 16 36 19565 18.46 1725 17 36 14.46
15 o 15,40
12 75 13,B 70 14,30 13,80 13,90 13,90 13,60 13,3165 14,70 14,70 14,90 14,50 14,760
13,75 14665 13 80
13 99
12,34 12,50 16,090 12, 50 14,60 15, 0h 14.00 13 20 15,60 14485 13,00
13,2
14, 70
Verkduhsmwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. edeutung, daß der betreffende Preiß nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den
1340
13,52 13,55 1576 15.36 153, 15
1450 14 45
14,30 13,70 14,66
13, 17 15 34 1495 15 57
13 2 5
13,13 12,77 13 30 14 60
12,00 13,72
1360 1299 12.34
12,07
13,04 13,05 12,60 15,40
14 40
14,65
14,92 14364 15,03
14,50 15,12
14,56 1400 16,66
15,52 18,10 1773 17,00
16,70
9
13,36
13,83 13,65 1379 13,30 13,575
14 00 14,50
14,54 13 60 14, 66 13,20 15,74 15,25 16,44
135 12
13,12 12,77 13,30 14,60
12 50 13, ho 1353
1356 1566
12,00
12,98 13, 05 1399 13, 15
1406
20.11. 19.11. 265. 11.
20. 11. 16. 11.
19.11. 20. 11.
16. 11. 20.11. 16.11.
22.11.
16. 11. 16. 11. 16.11. 16.11.
16. 11.
Der D nittspreis wird aus den unabgerundeten .
* 1 * * 2 * * 8
. 2 5 9 9 9 9 7 9 * 8 d 9 9 * 8 0 6 1
len 2 ericht fehlt.