1900 / 281 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

; . re / . .

4 d

Der sichtbare Vorrath der Welt an Baumwolle zu Ende Oktober wird auf 2 851 025 Ballen berechnet (1895: 3 624 865 Ballen), wo⸗ Don auf amerikanische Baumwolle 2 393 025 Ballen (1895: 3 139 865 Ballen), auf egyptische, brasilianische, indische und andere Baumwolle 458 000 Ballen (1899: 495 000 Ballen) entfallen.

Auf die einzelnen Länder vertheilt sich der Weltvorrath wie folgt; Großbritannien und daz europäische Festland 415 G50 Ballen

S998: 1 802 000 Ballen, Egypten 103 000 Ballen (142 6000 Ballen),

ndien 186 909 Ballen (1891 000 Ballen), Vereinigte Staaten von Amerika 1147 000 Ballen (1 566 050 Ballen. (Nach dem Journal of Commerce and Commercial Bulletin.)

Viehausfuhr Argentiniens im September 1900.

Während des Monats September 1900 wurden aus Den Häfen Buengg Aires und La Plata 655 Stück Rindvieh, 10 Schafe und 1069 Pferde ausgeführt. Die ausgeführten Rinder und Schafe sowie 1 Pferd waren nach Brasillen bestimmt, von den Übrigen Pferden gingen 948 nach Süd,Afrika, 43 nach Italien, 37 nach Belgien, Is nach Großbritannien und 2 nach Frankreich. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulg in Buenos Kites.)

Honduras.

Neuer Zolltarif. Am 1. August d. J. ist im Freistaat Donduras ein neuer Zolltarif in Kraft getreten. Für nachstehend genannte Waaren haben sich die Zölle, wie folgt, geändert:

Alter Zoll Neuer Zoll für das Pfund für das Pfund Pesog Pesos Baumwollenes Näh⸗ und Stickgarn . 0.12 020 . , 0,12 0, 15 111 0, 12 0, 20 Wollengarn nicht besonders 0 40 aufgeführt *) Baum wollenwaaren: 11 0, 0.40 1 0, 30 J D012 0, 15 VJ ? 025 0, 20 0 40 0, 50 DJ D ; 0, 20 Borten 4 02 0, 20 Kleidungsstücke für Männer. ), 30 0.25 ö. Frauen und 1 50 0.25 Kd . 0, 050 11 ),2 0.25 1 56 025 1 0, 0,40 HValstücher . HJ D, 8 1,00 Strümpfe und Socken. 018 0,30 Gewebe, nicht besonders aufgeführt 0,1? 0, 25 Wollen waaren: Tuch, Kasimir, Flanell, Alpaca, Merino und Serge . Sammet. ;

0,50 1,00 nicht besonderg 1,00 aufgeführt 11 6530 0. 60 1 . 0, 30 0,50 Decken . 0 24 0.40 0.30 90,50 nicht besonders 1,50 aufgeführt 11 0, 50 1,50 Borten J 0,30 0,40 Kleidungsstücke für Männer, Frauen und Kinder. -

. (Ta potes)

nicht besonderg 2, 00 aufgeführt i 0 80 1,00 k 0, So l, 00 1 080 1,50 k 0, S0o0 150 Gewebe, nicht besonders aufgeführt 0,60 Messerschmiedewaaren: Rasiermesser P 0, 18 0, 50 Tisch⸗Messer und Gabeln: mit goldenem Heft 2, 00 5, 00 mit silbernem Het. 2, 00 3,00 mit Heft aus Älfenide .. 0, 50 1,00 mit Heft aus Elfenbein... 0,18 l, 00 mit Heft aus Horn, Bein oder 1 0,18 0, 26 Schuhmachermesser . 0, 08 0, 19 Landwirthschaftliche Geräthe, nicht be— sonders aufgeführt. J 0,02 0, 0ö5 Werkzeuge ꝛc., nicht besonders aufgeführt 0,04 0, 10 Landwirthschaftliche und gewerbliche k . frei 0,01 Maschinen, nicht besonders aufgeführt 0, 0 0,05 Eisen und Stahl: Eisen in Stangen, Blechen 2c. und 1 0, 0 0, 0G9 1 0, 0ꝛ 9405 Stahldraht... nicht besonders 0, 10 : aufgeführt Nägel und Schrauben.... 602 0 05 Weßblech w 002 O0, 05.

(The Board of Trade Journal.)

Die Häfen Guatemalas.

Die pacifische Küste Guatemalas hat nicht einen einzigen Hafen, der den Schiffen vollkommenen Schutz gewährt. Die drei Rheden von San Jose, Champerico und Ocos sind sämmtlich der hohen See ausgesetzt. Ein wenig unterhalb San Jose Jiegt die Rhede don Jitaga, welche seiner Zeit zu Gunsten von San Jofe verlassen wurde, in den letzten Jahren aber Hafenanlagen gebaut hat, um den Schiffe⸗ verkehr wieder anjuztehen.

Die atlantische Küste hat dagegen zwei sehr gute Häfen, Puerto Barrios und Livingstone. Seitdem jedoch die bereits fertiggestellte Strecke der Nordbahn, welche von Puerto Barrios in der Richtung auf die Hauptstadt führt und eines Tages die Verbindung mit dieser herfstellen wird, den Betrieb eröffnet hat, ist die Steigerung der Handelsbewegung an der atlantischen Küste lediglich diesem Hafen zu⸗ zuschreiben.

Die Rhede von San Jose, welche mit der Hauptstadt durch die Zentralbahn verbunden ist, hat eine gute Mole. Dag Laden und Löschen der Güter liegt in den Händen der Ajencig Marstima Nacional.

An der Mole von Champerieo wird das Laden und Löschen durch die Compania de Ajencias besorgt. Von Champerico führt die West⸗ bahn nach Retalhuleu und San Felipe, und eine weitere Linse soll den letzteren Ort mit Quezaltenango verbinden.

Die Mole in Ocos wird von derselben Gesellschaft kontroliert, und in Puerto Barrios besorat ebenfalls eine Compania de Ajeneias das Lösch. und Ladegeschäft. (Nach einem belgischen Konsulatsbericht, veröffentlicht im Board of Trade Journal.)

* Kammgarn 24 Centavos, anderes Wollengarn 30 Centapet für 1 Pfd.

Chininproduktion in Britisch⸗ Indien im Jahre 1899/1900.

Nach einem Bericht des belgischen Konsuls in Kalkutta waren die reichlichen Niederschläge des Jahres 1899/1900 für die Produktion von Chinarinde nicht günstig. Der durch die nasse Witterung ver⸗ ursachte Schaden wird auf 6000 Rupien geschätzt, ohne die Beschädi⸗ gungen zu rechnen, welche auf dem Wege nach den Pflanzungen von Darjeeling stattgefunden haben. Durch das andauernd feuchte Wetter wurde das Wachsthum der Bäume beeinträchtigt, von denen im Jahre 1899/1900 nur 195 860 zur Entschälung entwurzelt werden konnten. Im Vorjahre sind zur Gewinnung der Chinarinde 469 440 Bäume entwurzelt worden. Verpflanzt wurden im vergangenen Jahre 223 981 Bäume. Der Bestand an Bäumen stellte sich am Schlusse des Jahres auf 2207 366 Siück. . .

Die Ernte brachte 208 652 Pfund getrocknete Rinde, welche an die Chininfabrik abgeliefert . ö. . wurden theils an die Beamten, theils an das Pablikum verkauft. .

Die Chininfabrik . 8799 Pfund schweselsaures Chinin und 4946 Pfund Chinin als Fiebermittel gegen 19335 Pfund bezw. 3921 Pfund im Vorjahre. An die medizinischen Läger und an die Gefängniß ⸗Inspektionen wurden 5590 Pfund schwefelsaureg Chinin und 230 Pfund Chinin als Fiebermittel abgegeben. An die Beamten, die medizinischen Gesellschaͤften und an das Publikum wurden 2135 Pfund 13 Unzen schwefelsaures Chinin und 2526 Pfund 12 Unzen Chinin als Fiebermittel verkauft. Aus dem Verkauf von schwefel⸗ saurem Chinin, von Chinin als Fiebermittel, von Chinarinde und anderen Chininfabrikaten wurden insgesammt 154 464 Rupien gegen 159 518 Rupien im Vorjahr erzielt. Die Unkosten erreichten 62 804 Rupien gegen 58 572 Rupien im Vorjahre. (Bulletin Commercial.)

Zwangsversteigerungen. .

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Rosteckerstraße 23, dem Maurermeister G. Bötger gehörig. Nutzungswerth 9180 6 Mit dem Baargebot von 26 400 S bei 140 006 . Hypotheken wurde Kaufmann August Abraham, Rüdersdorferstraße 51, Ersteher Rostockerstraße 41, dem Malermeister Carl Granzow hier gehörig, Nutzungswerth 10 150 M Mit dem Baargebot von 40 090 bei 130 000 ß Lypotheken wurde Kaufmann Rob. Dietrich, Friedrichs⸗ selderstraße 22, Ersteher. Eingestellt auf die Dauer von 6 Monaten wurde das Verfahren, betreffend die Versteigerung des A. Schmidt'schen Grundstück, Spreestraße 8.

Tägliche Wagengestellung für Kohl an der Ruhr und in Obersch Ruhr sind am 24. d. Ni. gestellt 17 785, nicht rech. g gestellt keine Wagen. . . In Obersichlesien sind am 24. d. M. gestellt 6437, nicht recht . zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 24. November. Wochenbericht für Stärke, Stärke— fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersfy, Berlin W. Die ungüstige Lage des Marktes für Kartoffelfabrikate hat sich nicht geändert und bleibt die Tendenz matt; die Preise geben nach. Es find zu notieren; Ia. Kartoffelstärke 18 185 , Ia. Kartoffelmehl 18 181 , II. Kartoffelmehl 1454 16 0, feuchte Kartoffelstärke (Frachtparnat Berlin u. Frankfurt a. O.) 9, 0 c½, gelber Syrup 21 21, Kap. Syrup 22 221 S, Export 23 235 6s, Kartoffelzucker gelb 21— 218 M Kartoffeljucker kap. 2 23 6, Rum⸗Kuleur 33 34 6, Bier⸗Kuleur 32 33 , Dextrin gelb u weiß Ia. 244 - 25 M6, do sekunda 22 223 , Weizenstärke (kleinst. 35 36 MS, (großst.) 36 37 Y, Hallesche und Schlesische 39 41 16, Schabestärke 51 34 S0, Reisstärke (Strahlen) 30 151 1, do. (Stücken) 49 50 M, Maisfstärke Ia. 29 33 , Viktoria⸗Erbsen 22-25 S, Kocherbsen 19— 21 S, grüne Erbsen 19 —·21 S0, Futtererbsen 15 —16 S, inl. weiße Bohnen 20 —23 S, Flachbohnen 22 —· 24 S6, Ungar. Bohnen 20-22 S, Galiz-russ. Bohnen 18 20 υς, große Linsen 30— 38 „, mitte do. 24-30 M, kleine do. 18 24 ½, weiße Hirse 20 22 , gelber

36 40 M, Hanfkörner 20-22 JS, Winterrübsen 26 bis öh Se, Winterraps 266 27 S, blauer Mohn 43 - 46 MM, weißer do. 48 —–52 M, Pferdebehnen 15 166 S6, Mals loko 125 124 M6, Buchweizen nom. 15 16 6, Wicken j5 166 ½6, Leinsaat 236 23 t, Kümmel 30 54 ÆS, la, inl. Leinkuchen 17— 17 S6, do. russ. do. 174 —= 18 M, Rapskuchen 124 14 66, a. Martseill. Erbnußkuchen 14 145 ½Æ, Ia, doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 62 oo 145 15 6, helle getr. Biertreber lo 11 S6, getr. Getreide⸗ schlempe 14 —– 15 16, Maisschlempe 14 —- 145 S6, Maljkeime 94 bis 10 „, Roggenkleie gt 10 66, Weizenkleie 97 10 Sa sälles per

100 kg ab Bahn Bertin bei Partien von mindestens 10 0060 kg)

Die Königliche General⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Sozietät, S. Bleichröder, Delbrück, Leo u. Comp. F. W. Krause u. Comp.. Bankgeschaͤft, der A. Schaaff hausensche Bankyerein und Robert Warschauer v. Comp haben 25 250 000 It 4 prezentige Teltower Kreis ⸗Anlethe übernommen. Dse Anleihe, bei der jede Tilgung oder Herabsetzung des Zinsfußes bis zum Jahre 1915

ausgeschlossen ist, wird bereits in der nächsten Woche zur Subskription gestellt werden.

Nach dem Geschäftsbericht der Neuen Gas -Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin für 189911900 betrug die Gasproduktion 10 945 374 cbm (gegen 10 299 822 chm im Vorjahre), waz eine Er— höhung um 52700 bedeutet, während die Zahl der angeschlossenen Flammen auf 126 901, d. h. um 7, 620ν, gestiegen ist. Der verfüg⸗ bare Reingewinn beläuft sich auf 361 976 6, wovon vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung u. a. 42 659 S6 dem Reserbe— fonds zugeführt, 6381 66 auf neue Rechnung vorgetragen, sowie 4 9so Dividende und 10½ Superdividende auf 6 Millionen Aktienkapital gejahlt werden sollen.

Dem Vorstandsbericht der Brauerei Pfefferberg (vor⸗ mals Schneider und Hillig), Aktien Gesellschaft in Berlin, für 1899/1900 zufolge wurden go 893 t 113 61651 (gegen 87 400 t 109 250 hl im Vorjahre) verkauft. Der vertheilbare Ueberschuß wird auf 479 592 MS angegeben, und es wird vorgeschlagen, hiervon u. a. dem Unterstützungsfonds H000 S zujuführen, 14 0 Dividende zu vertheilen und einen Rest von 12244 Ss auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.

Der Geschäftebericht des Bürger bräu St. Johann a. d. Saar (Aktiengesellschaft) weist für 1899/1900 einen Bruttogewinn von 74109 M. sowie einen Reingewinn von 57 107 S6 nach und schlägt die Zahlung einer Dividende von 70 (gegen 6, So G im Jahre 1898/99) vor.

Breslau, 24. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3h o /) E Psdbr. Litt. A. 93,40, Breslauer Dlatontobank 103,75, Breslauer Wechtzlerbant 102,50, Kreditaktien —, Schlesischer Bankv. 145,50, Breslauer Spritfabrik 171,50, Donners mark 222,00, Kattowitzer 22,75. Oberschles. Eis. 134I,75, Caro Hegenscheidt Att. 125,25, Oberschles. Koks 146,75, Oberschles. P. 3. 119,25, Opp. Zement 122,50, Giesel Zem. 126, 00, L. Ind. Kramsta 153,00, Schles. Jement 159 900, Schl. Jinth. A. —, Laurahütte 2603, 00, Brezl. Delfabr. 79,50, Koks Obligat. 94,56, Niederschles. elektr., und Klein hahn⸗ gesellschaft 59,99, Cellulose Feldmühle Kosel 162, 00, Oberschlesische Bank-Aktien 116,00, Emailllerwerke Silesia“ 148,00, Schlesische Elektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. —— do. do. itt. B 105,00 Gd.

Magdeburg, 24 November. (W. T. B. Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S8 o / Rendement 1035 16,45. Nachprodukte erkl. 320-855. Stimmung: Ruhig, stetig. Krystallzucker J. N72. Brotraffinade J. 2772. Gem. Raffinade mit Faß 27,723. Gem. Melis mit Faß 27,22. Stimmung: . Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 9.72 Gd,

de7 Brr, „br. Dezember 926 Gd, 9774. Br., vr. Januar; März 890 Gd, 9, 92 Br, vr. Mai 1005 Gd., 10, 10 Br., pr. August 10,25 Gd., 10,30 Br. Still.

Frankfurt a. U., 24. November. (W,. T. B.) Schluß. Kurse, Lond. Wechsel 20 417, Pariser do. 81,383, Wiener do. S4 825 3 o/ Reichs. A. 87,0900, 3 υ Hessen v. 96 S3, 00. Italiener gg 70 s 00 port, Anl. 24, 60, h oso amort. Rum. 4 0 russ. Kons..·—— 406 Russ. 1894 —, 409 Spanier 69, 70, Konv. Türk. 22 40,

Unsf. Egypter —, H oso Mexikaner v. 1899 98,20, Reichs ban?

148,30, Darmstädter 13229, Diskonto, Komm. 177, 20, Dresdner Bank 146 40. Mitteld. Kredit 11009, Nationalb. . D. 131,70, Oeft. ang. Bank 121,50, Oest. Kreditakt. A6. 30, Adler Fahrrad 14290, Allg. Elektrizität 216,00, Schuckert 188 70, Höchst. Farbw. 34, bo, Bochum Gußst. 184,50, Westeregeln 222. 30, Laurahütte 204 00, Lombarden 26,90, Gotthardbahn 146,0, Mittelmeerb. 98 60, Breg? lauer Diskontobank 104,30, Privatdiskont 43.

Gffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 206,30, Franzosen *, Lomb. —* Ungar. Goldrente *. —, Gotthardbahn 146,30, Deutsche Bank 195,00, Disk. Komm. 177, 50, Dresdner Ban Berl. Handelsges. 149 20, Bochumer Gußst. 186,50, Dort- munder Union Gelsenkirchen 190,0, Harpener —, Hibernia 202, 00, Laurahütte 204 80, Portugiesen Italien. Mittelmerrb. , Schwelser Zentralbahn —, do. Nordostbahn 99, 30, do' Union 93,50, Italten. Möridionaux Schwelzer Simplonhahn gb 10, Mexikaner —, Italiener —, 3 oo Reichs. Anleihe ——, Schuckert —, Northern 82, 30.

Köln, 24. November. (W. T. B.) Rübösl loko 9, 00, pr. Mai 66,50.

München, 24 Nobember. (W. T. B.) Der Mitbesitzer der Spaten⸗Brauerei, Kommerzienrath Johann Sedlmayr ist heut Vormittag gestorben. .

Dres den, 24. Nobember, (W. T. B.) 3 0s0 Sächs. Rente 83 20, 34 os do. Staatsan]. 9 90, Dregd. Stadtanl. v. 93 91,50, Allg. deutsche Kred. 188, 50, Berliner Bank —, Dresd. Krevitanstah 1I7, 50, Dresdner Bank do. Bankverein 117, 00, Leipziger do. = Sächsischer do. 135,50. Deutsche Straßenb. 1653,00 Dresd. Straßenbahn 174 25, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 142, 59, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. ——, PDresd. Bau⸗ gesellsch. .

Leipzig, 24. Nopember. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0 Sächsische Rente 83,40, 3 oo do. Anleihe 94,75. Oesterreichisch Banknoten Sö,lö. Zeitzer Paraffin, und Solaröl Fabrik 151,00, Mangselder Kuxe 1138, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 117,85, Leipziger Bank- Aftien 16475, Leipziger Hypothekenbant 13225, Sächsische Bank-⸗Aktien 135,50, Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 121,50, Leipziger Baumwoll spinnerei— Aktien 166, 00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 163,00, Kamm garnspinnerei Stöhr u. Co. 148, 900, Wernhausener Kammgarnspinnere; 3900, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 205.900, Zuckerraffinerie Halle Attien 147.00, Kette! Deutsche Elbschiffahrts Aktien 85, 00, Klein⸗ babn im Mansfelder Bergrevier 80, 50, Große Leipziger Straßenbahn 165,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 4 20, Thüringische Gas. Gesellschafts⸗ Aktien 233 00, Deutsche Spitzen Fabrik 208,06, Leipziger Elektrizitätswerke 110,00, Sächsische Wollgarnfsabrik vorm. Tittel u. Krüger 143,25, Polvpbon 200,00, Leipziger Wollkämmerei

Bremen, 24. November. Börsen⸗ Schlußbericht. Taback. Umsatz 20 Faß Virginia, 40 Kolli Carmen. Kaffee flau. Baum wolle fest. Upland middl. loko 53 3. Speck fest. Loko short clear , Nov.⸗Abladung 379 , Dez.“ Jan. Abladung 365 3. Schmal fest. Wilcor in Tubs 384 g, Armour shield in Tubg 388 3, andere Marken in Doppel- Cimern 395—·40 3. Petroleum. Amerst Standard white. (Offizielle Makler, Preisnotierungen der Bremer Petroleum. Börse) Loko 6,89 S6. Br. Reis. Polierte Waar— unverändert.

Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts Gesellschaft Hansa“ 1638 bez., Nordd. vlovd-Aftien 1154 bez, Bremer Vulkan 1611 Gd, Bremer Wollkämmerei 1508 bez, Delmenhorster Linoleumfabrik 1689 Br, Hoff manns Stärkefabriken 1771 God., Norddeutsche Wollkammerei und Ramm garnspinnerei⸗Aktien 132 Gd.

147,00, Lübeck. Büchen LC. Guano W. 92, 00, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. „40, Nordd. Lloyd 115,50, Truft Dynam. 3 00 Hamb. Staatt⸗ Anl. 8350, 34 ol do. Staatsr. 94 50, Vereinzbank 1655, 50, 6 böso Chin. Gold ⸗Anl. 99 50, Schuckert ——, Hamburger Wechsierban 105 40, Bres Diskontobant —, Gold in Barren pr. & 2788 Br, 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 87, Süo00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 20,24 Br., 20,20 Gd., 20229 bei,, London kur 2041 Gd., 20435 ber, London Sicht 20,47 Br., 2,45 bez., Amsterdam 3 Monat 167, 85 Br., 167 30 Gd. 50 b Desterr. u. Ung. Bipl. 3 Monat 83,75 Br., 83,45 Gd., 83.6

9t Gd., 4,20 bez., 6bR bez.

Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinischer loko 144—151. Roggen flau, südrufs. still, cif. Hamb. 101 —– 108, do. loko 104 - 106, mecklenhurg. 130 142, Mais matt, 118. Hafer stetig. Gerste matt Rüböl fest, lolo 64. Spiritus still, pr. Novbr. I73, pr. Nov. Dez. 14, pr. Der- Jan. 174. Kaffee ruhig, Unmsatz Sack. Petroleum still, Standard white loko 670.

Raf fee. (Nachmittagsbericht) Good average Santo pr. Dezbr. 331 Gb., pr. März 345 Gd., pr. Ma 35 Gd., pr. September 36 Gd. Zuck ermarkt. (Schlußbericht,. Rüben ⸗Rohzucker IJ. Produkt Basts 88 o,o Rendement neue Usance, frel an Bord Ham— burg pr. Novbr. 9,725, vr. Dejember 9,75, vr. Januar Y ö, pr. März 9, d95, yr. Mai 10 074, pr. August 10273. Ruhig. .

Nach einer Meldung der Hamburgischen Börsen halle bat die „Hamburg-Amerika-Linte? ihren gesammten Grundbesitz in New York (Hoboken) einer neugegründeten Gesellschaft, der Ham- burg - American - Line, Terminal and Navigation Company“,

übertragen.

Wien, 24 November. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Desten⸗ reichische 41/6 o/ Papierrente 98, 15, Desterreichische Silberrente 37,75, Oesterreichische Goldrente 115.40, Oesterreichische Kronenrente 298 30, Ungarische Golorente 114 90, do. Kron. . Yo, 35. Desterr. s0er Loose 13400, Länderbank 409, 00, Oesterr. Kredit 657 25, Union bank 44,90, Ungar. Kreditb. 667, 06, Wiener Bankverein 468,00, Böhm. Nordbahn 428,009. Buschtiebrader 1136000, Elbethalbahn 470,00, Ferd. Nordbahn 6210, Desterr. Staatsbahn 659 00, Lemb. Czernowitz 534 00, Lom harden 11450, Nordwestbahn 469,00, Pardu. bitzer 373,00, Alp. Montan 434 00, Amsterdam 193 50, Berl. Scheck 1lI,5, Lond. Scheck 240 70, Pariser Scheck 95. 87, Rapoleong 1919, Marknoten 117,5, Ruff. Banknoten 254. 50, Bulgar. (1892 96, 7b, Brüxer Prager Gisenindustrie 1675, Hirtenberger Patronen; fabrik —, Straßenbahnaktien Hätt. A. 248,00, Litt. B. 247 00. Berl. Wechsel Lond. Wechsel Veit Hagnesit Rima Murany 4865,00. .

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühsahr 777 Gd., [78 Br, Roggen pr. Frühjahr 7663 Gd., 7.64 Br. Mals pr. Mal Junt Gd, Trä = Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 89 Gd., 5,90 Br.

26. Nopember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 66 00, Oesterr. Kreditaktien 657,50, Franzosen bog ö, Lombarden 114,60, Elbethalbahn —, Desterr. Papierrente 38 10, Yo ungar, Goldrente VDesterr. Kronen Anleihe Ungar. Kronen, Anleihe go, 35, Marknoten 117,75, Bankverein 68 00, Länderbank.! 409 00, Buschtterader Titt. B. Aktien Türtische Loose 105,50, Brüxer 409 00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 249, 00, do. Litt. B. 2453, 00, Alpine Montan 457,50, Tabacks, Aktien ——

Autzwels der ö sterreichisch⸗ ungarischen Staats hahn (österreichisches Netz vom II. bis 26. November JgI9 192 Kr., Mehr. 6 gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres

t.

SBudape st, 24. November. B. T. B.) Getrei de markt. Weizen Er. April 7.46 Gd., L47 Br., do. pr. Oftober

16 Gd, 7,17 Br. Hafer Mais pr. Mai 1901 5h,ol Gd.

h matt, do. . Gd.,, 7.66 Br. Roggen pr. April 7, myril 5,55 Go., 5.56 Br. Br.

London, 24. Nopemher. CB. T. B.) (Schluß. Kurse.) EGnglisch= J. S6, Preuß. 34 o/ Konsols —, ds, 46 ou äuß. Arg. 6 9 fund. Arg. A. soo Chinesen 91, 34 669 Ggypter 983, h unif. do. 1034, 3 0/0 Rupees 643, Ital. 5 o Rente 943, 6 o/o . Mex. 99, 4 oso 8ger Russen 2. Ser. 100, 40,0 Spanier 693, invent. Türk. 224, 40,0 Trib. Anl. 96, Ottomanb. 115, Anaconda i De Beers neue, 294, Incandescent (neue) 273, Rio Tinto neue Platz dis ont 315 / ig. Silber 298, 1898 er Chinesen 753.

g Kons. 989, 30/0 Reichs. Anl. 4 Arg. Gold⸗Anl. . Brasil. Z8ger Anl. 62,

än. der Küste 3 Weizenladüngen angeboten.

96 osJg Javajucker loko 12 ruhig. fh. Tt d. Käufer ruhig.

Liverpool, 24. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsan Spekulation und Export 500 B. Tenden;: gtetig. Middl, amerikanische Lieferungen: Stetig. Nohember Dejember u = hrs /e Verkäuferpreih, Dezember Januar His / 9. do., Februar März has / . do., März. April Me- b'lse« Werth, April⸗ Maß 52s /e. Verkäuferpreis, Mai, Juni do., Juli⸗August His /

so0 B.. davon für

slchruar ho / e. Käuferpreis,

bers do., Juni⸗Juli ha eg han /g zi or / L vo., August September ho / g hib / g d. do. Paris, 24. November.

3 oo Mussen 96 84 45,

u. A. e, nn,

h. de Paris 1085, B. Ottomane 533, 00, Fo, Privatdiskont —,

Ulf, Wchs. a. Ital 55, Wchf.

London

n. Dejember 20, 1l5, pr. Januar April 20,90,

Bsö. pr. März-Junt 27,40). Rüböl matt, pr.

n. Dejember 761,

kt, pr. Mai August 333. Rohjucker. (Schluß.) Ruhig.

St. Petersburg, 24. Norember. kbndon 93,5, do. Amsterdam berlin 46,30, Wechsel auf Pariz 94 9638, 4 0/0 kons 889 / 90 148, 31 0/0 pindbriefe 92, byto⸗Bank 504, F, Russische Bank für bommerz⸗Bank 385.

Eisenbahn⸗Anl. von 1880 Gold⸗Anl. von 1894 —,

Asow Don Commerzbank 532,

auswärtigen Handel

Antersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, e, , 3. Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

s

) untersuchungs Sachen.

7 9] der Untersuchungssache gegen den Rekruten ann Emil Krüger aus Brüderhausen, Land- Airk Gnesen, wegen Fahnenflucht, wird auf der 85 69 ff. des Militär. Strafgesetzbucht der Militär⸗Strafgerichts⸗

der 356, 360 er Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver—

(

1 8 0

Königliches Gericht der 4. Division.

165 Beschluß .

Dr Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be—

nölichen Vermögens des Angeschuldigten, des Vieh— s Salomon Cahn aus Benrath, jzur Zeit unten Aufenthalts, gegen welchen wegen Ver—

zeßordnung angeordnet. 7. November 1900. Königliches Landgericht. Strafkammer J. zei) Bertram. Dünwald. Draeger. Beglaubigt: 16 8.) Angermann, Serichteschrelber des Königl. Landgerichts.

ö Beschlagnahme⸗Berfügung. ; 29 der Untersuchungssache gegen die nachstehend ichreten Rekruten vom Bezirks, Kommando Flens—

Deter Isrgen Thomsen, geboren am 2 R Laurup, Kreis Tondern, Knecht, Dang Kaspar Saunsen, geboren am 21. Mai . m Oster. Obling, Kreis Hadersleben, Knecht, Nikolai Sorensen, geboren am J. September in Süderhostrup, Kreig Apenrade, Meier, n Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff 5 Lrär-Strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 =nar,-Strafgerichtsordnung die Beschuldigten 1 für fahnenflüchtig erklärt und ihr im 3 Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ 1 deleg ; Flensburg, den 23. November 1900. Königl. Gericht der 18. Divssion. Der Gerichtsherr: ö D. Fischer, Seneralleutnant nd Dwisions. Kommandeur.

Hierholzer, Kriegsgerichtsratb.

. 4 *. Ver . * me · Verfügung

ache gegen

*.

F

ö 6

rin auß dem Landwehrbezirk 1 * ; C.,

ö Rekruten Stefan Blind, geboren am

r 1876 zu Sonder dorf, Kreig Altkirch Ealhringen) auß dem Landwehrbezirk Mül—⸗

1

Rüben ⸗Rohzucker

(W. T. B.) Die heutige Börse ver⸗ sif, übereinstimmend mit London, in lustloser und unentschiedener haltung; dadurch zeigte sich auf den meisten Gebieten Realisationg⸗ i und es wurden besgnders Parketwerthe beeir flußt. Göwächer auf London. FGastrand 187, Goldfields 188, Randmines 1015. ESchluß⸗Kurse.) 30 /o Französische Rente 100 57, 4 CCente 94 95, 3 o/ Portugiesische Rente 24,10, Portugtesische Taback= LUlig. 502,00, 4 Russen 89 —, 40/0 Russen 94 409 spanische äußere Anl. hoo, Konv. Türken 22.70, Türken Loose 110,76, Meridionalb. 9 Desterr. Staatsb. ⸗——, Lombarden 142, 900, Banque de France 3785, . Crsd. Lwonn. 1085, hebeerß 751,00, Geduld 117.00, Rio Tinto. A. 1453, Sueskanal. A. Wchs. Amst. k. 205, 87, Wchs a. dtsch. Pl. k. 25,09, Schecks a. imndon 25,114, do. Madrld k. 372 00, do. Wien k. 103, 18, Huanchaca GbBfo0, Harpener 1367,00 New Goch G. M. —. Hetreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. Nov. 19,90,

pr. Januar. April. 77, pr. M Fbiritas behauptet, pr. Novbr. 314, pr. Dezbr. 32, pr. Januar. April Wanrenbericht. Be

S8 o/ g loko 264 273.

der ruhio, Nr. 3, für 100 kg pr. Nobember 253, pr kl vr. Januar April 293, pr. März⸗Junt 293.

(W. T. G)

do. Berlin 45,774, Scheckg auf pr.

Vie Einnahmen der

Lissabon, 24. November.

bahn⸗Anl. 3983 /is, Getreidemarkt.

pr Mai 27 0. hlz6srunmn, Mai —.

Antwerpen, 24 November. Weizen flau. Petroleum. Januar; Januar März 19 Br. New York, 24. November. öffnete ruhig, dann trat auf Käufe

betrug 428 000 Stück.

Minen lagen

o/g Italtenische n, Verkaufeangebot. Die Preise . 6

schlossen stetig,

Berlin (60 Tage) gaz,

Chicago Milwarkee und St.

Preferred 8185, Northern

Northern Paeifie 3 o Bonds

Bars 635. Tendenz für Geld:

Va 2

für L 1 X Weißer Dezbr 8, 55, do. ̃ at steam 7,65, do. Rohe K Brothers . ;

Wechsel auf

9

do. do. von Mai 80 Gen Liverpool? 5 8. . an is ir 2 ö ) 35/0 o/o Bodenkredit ⸗˖ zo. Rio Nr. 7 pr. Petersburger Dig Petersburger internationale Handel zbank J. Em. 2.

Dezbr. 600, clear 2,80,

Warschauer Der Werth der in der v

n n mne.

nu. ber U. DJ

e,,

2. Mai 1868 zu Thann, Kreis Than Landwehrbezirk

3 den Wehrmann Heinrich Buhr, geboren n l

Lothringen). aus dem l hausen t. E.,

4) den Reservisten Martin Chagus, geboren am 17. Oktober 1875 zu Masmünster, Kreis Thann (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehrbezirk IJ Mülhausen i. E.,

o) den Musketier Adolf Theobald Gicher, ge— boren am 24. Juli 1869 zu Bollweiler, Kreis Geb— weiler (Elsaß Lothringen), aus dem Landwehrbe;irk 11 Mülhausen t. E.,

6) den Wehrmann Augustin Fierling, geboren am 28. August 1869 zu Hartmannsweiler, Kreig Gebweiler (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehr⸗ bezirk I1 Mülhausen i. E,

U den Musketier Adolf Held, geboren am 19. Juni 1879 zu Freiburg, Amt Freiburg (Baden), von der 83. Komp. Inf. Regts. 142,

8) den Kanonier Taver Kleinhans, geboren am 3. September 1877 zu Eschenzweiler, Kreis Mül— hausen (Glsaß Lothringen), aus dem Landwehrbezirk ] Mülhausen i. E.,

9) den' Reservisten Julius Knoll, geboren am 15. April 1876 zu Hegenheim, Keeis Mülhausen (Elsaß Lothringen), aus dem Landwehrbezirk ! Mül— hausen i. E.,

10) den Musketier Emil Lüthy, geboren am 16. September 1879 zu Murg, Amt Säckingen (Baden), von der 10. Komp. Inf.⸗Regts. 112,

UI) den Wehrmann Johann Bapiist Muck, ge— koten am 19. April 1868 zu Niedeisteinbrunn, Kreis Mülbausen (Elsaf⸗Lothringen), aus dem Land—⸗ wehrbezirk 1 Mülhausen f. G.,

12) den Musketier Paul Leo Notter, geboren am 25. Februar 1879 zu Ggisheim, Kreiz Colmar (Elsaß ˖ Lothringen), von der 12 Komp. Inf. Regtg. 112.

13) den Musketier Ernst Ludwig Pfeiffle, ge⸗ boren am 8. Februar 1880 zu Chexbres, Kanton Vaud (Schweiz), heimatbsberechtigt in Gütlingen, Oberamt Nagold (Württemberg) vom Inf. Regt. 112.

14) Den Musketier Anton Räfle, geboren am 31. Oltober 1878 zu Langenenslingen, Kreis Sigma⸗ ringen (Preußen), von der 3. Komp. Inf. ⸗Regts. 112,

15) den Mugketier Theodor Schlößer, geboren am 16. Juni 1877 zu Freiburg. Amt Freiburg (Baden), von der 6. Komp. Inf. ⸗Regts. 142,

16) den Mugketler Hermann Heinrich Schür⸗ meyer, geboren am 8. April 1879 zu Freiburg, Amt Freiburg (Baden), von der 12. Komp. Inf.-Regtg. 112,

17) den Musketier Otto Wilhelm Siegel, ge—⸗ boren am 14 Oltober 1875 zu Stuttgart, Oberamt Stuttgart (Württemberg), ven der 9. Komp. Inf.

Regts. 112

18) den Reservisten Alfons Christian Sittler, geboren am 13. Juni 1875 zu Mülhausen, Kreis Mülhausen (Elsaß Lothringen), aus dem Landwehr— bezirk 1 Mülhausen i. E.,

19) den Reservisten Alexander Spira, geboren am 8. Januar 1872 zu Gebweiler, Kreis Gebweiler (Elsaß ˖ Lothringen), aus dem Landwehrbeztrk I Mülhausen i. E.,

20) den Rekruten Josef Wirth, geboren am 15. Dezember 1879 zu Masmünster, Kreis Thann

Mailand, 24. November. (W. T. B.) Itallenische 5 0/9 Rente 100. 26, Mittelmeerbahn 522, 00, Morldionaur 702, 00. Wechsel auf Paris 105, 5, Wechsel auf Berlin 129, 90, Banca d'Italia 869. Mittel meerbahn 2. Novhr. Dekade im Hauptnetz mehr 200 309 Lire, im Ergänzungt⸗ netz mehr 33 695 Lire, zusammen mehr 234 004 Kire.

Madrid, 24 November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,90. . . (W. T. B.) Goldagio 38

Amsterdam, 24. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40, Russen v. 1894 —, 3 00 holl. Anl. S0z, 5 G6 garant. Mex. Eisen⸗ 40lo garant. Trauspaal. Eisenb.Obl. 883, vaalb.· Akt. Martaoten bh9, 02, Rufs. Zollkupons 1911. Weizen auf Termine geschäfte log, do. pr. Nov. Moggen auf Termine ruhig, —, do. pr. Dezember —,

Java -⸗Kaffee good ordinary 45. Baneazinn 788.

Roggen ruhig. Hafer fester. Schlußbericht.) 136 bej. u. Br, pr. November 185 Br., pr. Dejember 181 Br., pr. Ruhig. Schmalsz pr. November 963.

laufe schwächte sich der Markt auf Realisierungen ab. war belebt, jedoch bei schwachen Kursen.

Die Goldaus fuhr in der vergangenen Woche betrug 8560 Dollars, die Sil berautfuhr 1385 189. Dollars. Der Weizen markt eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen infolge günstiger europäischer Marktberichte, das Geschäft steigerte sich aber im weiteren Verlaufe auf Deckungen der Baissiers und wenig

ungünstiges Wetter in den Maisdistrikten und Festigkeit des Weizen, sowie auf erwartete Abnahme in den Ankünfte gut behaupten und

(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaz 3 oo, für andere Sicherhetten do. 40/9, Wechsel auf London (60 Tage) 4,814. Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 2085, do. auf Atchison 5 Aktien 39, do. do. Preferred 82, Canadian Pacisie Aktien 87

u. Rio Grande Preferred 764, Illinois Zentral Aktien 125, Louisville No und Nashville Aktien 817, New Jork Zentralbahn 1403, N

vr. März Junt Pacifie

146. Roggen ruhig, pr. November 15,25, pr. März-Juni 15,75. Rebl behauptet, vr. Nov. 25,00, pr. Dezbr. 26, 00, pr. Jan. April Preferred S0. Southern Paelfle Aktien 40, Union Pacifie Aktien 714 November 77, ] oso Vereinigte Staaten Bondg pr. ; zilbe

at- August 6 ih

Deibr. 44, do. vr. Mat 42, 9 7

37,37, 4 9 / Staatg⸗Rente von Weizen pr. Nopb do. pr. Vez 1

hergangenen oll. gegen 9611 630 Doll. in der

1

do. do. pr. Februar 6. 15,

Zucker 37,

*

der Vorwoche.

betrugen in der

Trang

do. pr. März 126, 00, do. 45, do. pr.

London 1015/3 (W. T. B.) Getreidemarkt. Gerste ruhig.

Raffiniertes Type weiß loko

(W. T. B.) eine Steigerung ein.

Die Börfe er⸗ Im Ver Gold⸗

Der Schluß und

Der Umsatz in Aktien

oder andere

packeten

für Mais konnten sich auf

Topeka u. Santa F

Paul Aktien. 1285, Dender abgeng

95nt e LEinte.

Pacifle Common Shares 714 08, Norfolk and Weftern

1925 1374, Silber, Commercial

Numidia, v.

,, Baltimore, 24. more n.

„Frisia“ in

dity 105, Schm al; Western 8 9nara v 9 i 5, Mais pr. Nopbr, other Winterweizen loko 78 ö c 1

ifsabon Nagasaki n. gekommen Rotterd eingeführter Linie.

Zinn 28,75,

Woche

Lizard passiert.

*

erkl art; Vermögen

Dammann, Kriegegerichtsrath m. W. b.

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S4 69 ff des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 356 der Militär-⸗Strafgerschtsordnung die Be hierdurch für fahnen flüchtig Deutschen Reiche befindliche—

Beschlag belegt. Freiburg i. B., den 29. Division, Divisionẽe Der Gerichts herr: . B 15 in 9, utnant und isions Kommandeur. 67707] Beschluß.

Der Unteroffizier Robert Heberle der 1. Kom- pagnie Königs Infanterie⸗ Regiments Nr. 145 wird gemäß § 360 der Militär Strafgerichtsordnung für sahnenflüchtig erklärt. Das im Reiche befindliche Vermögen desselben wird hierdurch mit Beschlag belegt.

Metz, den 22. November 1900.

Königliches Gericht der 34. Division. Der Gerichts herr: Heinrich XIX. Prinz Reuß, Generalleutnant und Divistons Kommandeur.

6696] Aufforderung zur Gestellung.

Der Reservist ehem. Gardist Hermann Friedrich Trümper aus dem Landwehrbezirk St. Jobann, 31 Jahre alt, in Rothen. Schirmbach Mansfeld) geboren, welchem zur Last gelegt wird, sich in der Absicht, sich seiner gesetzlichen Verpflichtung zuin Dienst zu entziehen, unerlaubt enifernt zu haben, Vergehen nach 64, 69 Mil. St.⸗G. B., wird auf Anordnung des Kommandeurs der 16. Division auf⸗— gefordert, sich vor dem Gerichte der 16. Division zu gestellen.

Saarbrücken, den 14. November 1900.

Palmer, Kriegsgerichtsrath.

b[695] Aufforderung zur Gestellung.

Der Musketier Johann Quinten der 9. Kompagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 70, 23 Jahre alt, in Bous, Kreis Saarlouis, Reg.. Bez. Trier, geboren, welchem jur Last gelegt wird, sich in der Absicht, sich seiner gesetzlichen Verpflichtung jum Dienst zu entzieben, unerlaubt entfernt zu haben, Vergeben nach 55 64, 59 Mil.St.⸗G.- B. wird auf An⸗= ordnung des Kommandeurs der 16 Division auf⸗ gefordert, sich vor dem Gerichte der 16. Division zu gestellen.

Saarbrüũcken, den 15. November 1900.

Palmer, Kriegsgerichtsrath. be[706] Aufforderung zur Gestellung.

Der Musketier Ludwig Johann Mildenberger der 3. Kompagnie Infanterie Regiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 360, 24 Jahre alt, in Saarbrücken, Reg.-Bez. Trier, geboren, welchem zur Last gelegt wird, sich in der Absicht, sich seiner gesetzlichen Ver. pflichtung zum Dienst ju entziehen, unerlaubt entfernt

werden. Die Versendung oder Vostfrachtstücken ; . dingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.

Bulgaria“, v. Nem Orleans pass. „Christiania“, v. Antwerpen abge

woche, davon für Stoffe 1748 381 Doll. gegen 1 683 685 Doll. in

Die Weizen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Sta aten betrugen? nach Groß⸗ britannien 1 040 000, nach 5 190 909, nach Belgien 80 000, nach anderen Häfen des Rontinentz 230 0900 Busphels.

Chicago, 24. November. schon etwas höher ein, stiegen auch weiterhin im Einklang mit Iew Jork, sowie auf unbedeutende Ankünfte im Nordwesten und schlossen stetig Der Hanzel mit Mais verlief auf ungünstiges Wetter in den Maisdistrikten in fester Haltung und schloß stetig. Weizen pr. Nopbr. 714. do. vr. Dejbr. 711. Malg vr. Novbr.

Schmalz pr. Novbr. 7.15. do. pr.

lea 7 25, Port pr. Nopbr. 1100

Rio de Janeiro, 24. November.

tanfreich —, nach Deutschland

(W. T. B.) Die Weizen preise setzten

Dezbr. 7. 0h, Speck short

(W. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aires, 24. November. (W. T. B.) Goldaglo 133,10.

Verkehrs⸗Anstalten.

In gewöhnliche oder eingeschriebene Briefsendungen nach Mexiko dürfen nach den dortigen gesetzlichen Be stimmungen Silbersachen, .

Edelsteine, Schmucksachen Gegenstände nicht eingelegt derartiger Gegenstände kann in Poft⸗ erfolgen Ueber die näheren Be⸗

kost bare

London, 25. November. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyd's eingegangenen Depesche aug Quebec ist der Dampfer welcher dem Küstenhandel diente, bei Seven gestoßen und gesunken. dabei umgekommen sind.

St. Peterzburg, Newa ist Eisgang eingetreten.

St. Olg fe ö Islands auf ein Riff Man fürchtet, daß alle an Bord Befindlichen (W. T. B.) Auf der

25. November.

Bremen, 24. November. (W. T. B Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Sachsen', v. Ost⸗Asien, 23. Nov. in Borkum“, v. Galveston kommend, 23. Nov. Wilhelm II., v. New Jork kommend, 23. Nep. v. Neapel n. Genua München“ 21 Novy. von Sydney in Schanghai, Karlsruhe“ 24. Nov. v. Australien in Suez; angekommen.

Dam burg, 24. Nobember. (B. T. B.) Ham burg Amerika⸗ Dampfer Golumbia“, v. Genua n. Rew Jork, 24. Noy. v. Neapel abgeg.

26. November. (W. T. B.) v. New York über Plymouth und Cherbourg Bismarck, v. New Jork n. Genua, 25 Nov. v. Gibraltar

angek. Kaiser

Antweryven Dover pass.

24. Nov. auf der Elbe angek Dampfer Pretoria 2 n. Hamburg, Fürst

„Augufte Victoria“

New York n. Hamburg, 26 Hamburg,

Fpambura nher ü mndbüul 1D*I

4

Nov. Dover pass. Hamburg abgeg.

Boston angek. Vamburg, „Hungaria“,

Bosnia“ v.

aku abgeg.

54 31 9 am, 24. Nooember d * 2 mags *. ** Vampser Potsdam“, v. Rotte

P ** , 6 M Kommandit⸗Gesellschaften a Frwerbè nr

Grwerbs⸗ niir 8. Niederlafsung ꝛc. von

Hank. M,, a 37 Bank⸗Ausweise.

——

Saarbrücken, den 24.

1 Palmer, Aufforderung zur Gestellung. Musketier J J

gefordert, sich

hierselbst zu gef Saarbrücken, den 24 l Palmer, Kriegsg

5

Aufforb erung zur Gestellung ö

Dragener Ludwig Korb der 4 6 = ö

4

* 1 *

91

11

Fes

26

*

entziehen, uner laub nach §§5 64 6 ordnung des K gefordert, sich vor hierselbft zu gestellen. Saarbrücken, den 24. Okt Palmer, Kriegsgeri

b7704] Aufforderung zur Gestellung. Der Mucketier Peter Schneider ILV. der 5. Tom- gnie Infanterie Regiments Graf Werder (4 Rbein.) tr. 30, 24 Jahre alt, in Reinsfeld, Landkreis Trier. geboren, welchem zu

2 en ziebe

Vergehen nach 5

auf Anordnung d

aufgefordert, sich

hierselbst zu gestellen.

Saarbrücken, den 24 Oktober 1900. Palmer, Kriegsgerich t gratb.

8

16 To2] Aufforderung zur Gestellung.

Der Matketier Karl Schmitt I. der 2 Kom vagnie Infanterie Regiments Graf Werder (4 Rbein) Nr. 30, 21 Jahre alt, in Oppenbausen, Kreis Si. Goar, geboren, welchem zur Last gelegt wird, sich in der Absicht, sich seiner gesetzlichen Berpflichtung am Dienst ju entzieben. unerlaubt entfernt za daben, Vergeben nach 64, 69 Milit⸗ St. G- B. auf Anordnung des Kommandenrs der 16 Di aufgefordert, sich vor dem Gericht der 16. hierselbst zu gestellen.

Saarbrücken, den 24. Oktober 1900.

Palmer, Kriege gerichterath.