uf. J. Arm. B 244055. — Hendschel * eines ageschwefelten schwarjen Baum wollfarbsteffeg. Rlaffe. = tritten auf die Huffoble aufftrelchb n SBackraumetz gepesßter Naum. A. A. Scola A, grasse. Perron. Anton Wolff. Breslau, Sternstr. 69. lotte fixlrendem BüarJl. Rudolf Thate, Chem⸗ 2 — 1 66 §5. 3. 5 w 142 117 O88. Grpansionafteuerung nach dem D X Wiesenthal. Eingensalj. rn ahn BDengheim. 12. 9. 1900. — S. 667. sg. 143 413. Gewebe aug Flachs! oder * 10. 1900. — W. 164i. nitz M e en, m, nn,, Beer. Paffau, Janftadtbrauerei. 17. 8. 1909 b. Wegen Nichtiablung der vor der Ertbeilung Ste lammer pstem; Jus. . Jusatz'aat., I90 64 == 0 ab. Masse. . Vanfleinen zum Gebrauche bei Waltmaschinen, Klasse. . — lasse. glaffe. zu entrichtenden Gebübr gelten folgende Idungen B Stein. Berlin, Frobenstr. 6. Vom 298 3 9 ab. Qlasse. 4 ; 3. 143 40. Strumpf mit eingelegtem Gummi⸗ dessen Kettfäben im mittleren Theile dichter 2ZB0c. 1483 515. Abdeckrost sür die seitlichen 08. 142 318. Aus einer mit heraugragendem 62e. 8. 28 479. Bierelaguntersatz mit IJ. alz jurück nommen ; 145. 1 1RT GAS. Fi inte ite buffer fũr Steuerungen. 179. 116998. Schnellschluß dentil mit d . aden. Siegfried Ucko, Bretz lau, Reuschestr. 20. neben einander liegen als in den äußeren Theilen. Bodenöffnungen im Perron von Straßenbahn Rand zwischen zwei Deckscheiben lagernden Platte — F. Glioner, Görlit tzstr. Vom Abschluß bewirten dem Steuerpentil O 1 15. 2. 1900 — U. 983. — Abalbert Müller, Berlin. Marheinekepl. 11. wagen. Anton Wolff. Breslau, Sternstr. 69. bygrolkopischen Materials gebildeter Afterrefaiger. 2 tto 144 348. Kragen mit metallischer Ver⸗ 27. 10 1900. — M. 10577. 22. 10. 1900. — W. 10 472. Dr. John Meuli⸗Hilty. Brun nadern;
dorrichtung. — Garl 1 u. rer 4 5 4 e. n n 9 Bohlecke Nchf. Magdeburg · Buckau, Bernbur 5 3a. ; ᷣ ; b . lierung. — Gustav Grabosch, Berlin, Reichen ⸗ Sb. 143 A85. Gähloorrichtung für auf Walen 20e. 1143 8513. Eisenbabnwagenkupvelung mit Dr. Job. Schanz u. Wilhelm Kortüm,
— ern
——
de.
2
6 8 .
* 2 *
, er. k 9
1118
t itz. Aachen 1. 3. 1900 23 21 orrichtung gleich . 10. 1. 90 ad. ; R
e e . . zur ißigen Aufwickel ö druckten schmalen 196. A1I1T O44. Verfahren zur Verstellung eines straße 13. Vom 4 7. 99 ab. it r ;
Fort seweguna von Sch ffen 3 . re w , =, de, reed, , ene. Tunstrflastee ten — D. . Wagner, Langen, A7. AA OSS. Fernauerũdvorrichtung fur Ar. bergerstr 25. 27. 10. 1900. — G. 7731. gewickelt! heiße Wagre, bestehend aug einem seitlich zu bedienendem Vorstecker jür in zylin— Leip̃igerstr. . 29 10. 1900. — M. 1
oöln. Lindenthal. Krielerstr. 16 . schnellyressen. 9. 8 1900 Bi. Darmftadt. Rheinstr. 7. Vom 18 4 99 ab. beitgmaschtnen 0. 281. — G. Dietze, Dresden za. 14 3585, Korset mit an demselben he— Walzengestell in Verbindung mit einer Luftpumpe. drische Büchsen eingeführte Kolben. Heinrich 208. 142 884. AlsolGinzel. Verband!
66a. S. 14 IIZ. GSeflᷓa- ; Fußuntersatzstick für Möbel. 117 O18. Vorrichtung zur Beseitigung Ober seergasse 6. Vom 12 4. 1900 ab. ö sestigten, elastischen Bändern, durch welche mittels Paul Klug, Crimmitschau i. S. . 5. 11. 1900. Breuninger, Altdorf O.-⸗A. Nürtingen. dichter Einlage, gleichjeirig zur Herstel
— W. Luck, Grors sch i. r uad Eis mittels Saljlösung. — 484. 117 034. Verfahren um Augfüttern der daran vorgesehener Schnallen, Klammern o. dal. — K. 13118 23. 10 1900 — B. 15737 feuchten (essigfaure Thonerde Berb
666. T. 6698. Klinckenderg u. H. Müller, Frintrop Bobrungen von R idnaben, Lagern o. dal ü. Strümpfe, wie Strumpfbänder in beliebiger Sb. 143 595. Durch Rippen ver arößerte 21. E43 1231. Aus durch verstellbare Luft- auch zu trockenen
und Verdrehen von Wär in Dellwig, Rheinl. Vom 18. 5. 1900 ab. Fried. Krüupy, Essen. Vom 18. 2 19660 ab Lage fest gehalten werden. Henriette Levy, Berlin, rflãch der Heizmulde bei Plättmaschinen. zwischenräume getrennten und isolierten Rund— trocken stertlisiert
Togcf. New Haven; Vertr.. A. du Bois des einstweili en Schutzes gelten als einge 1168996. Vorrichtung jum Regeln der 49g. EI7 057. Stahl- bzw. Metallbogensporn . Neue Königstr. 18. 29. 10 1900. — L. 7920. Albin Oesterreich, Hannozer, Burgstr. 19. körpern bestebender Blitzableiter für elektrische rode a Harz. 27. l 77
Reymond u. Mir Wagner, Berlin, Schiff bauer treten. ö̃ Birkung von Läftdruckbremsen nach Maßgabe — G. Dausmann. Iserlohn. Vom 5 1.959 ab. 3a. 14 4861. Manschettenbalter nach He—⸗ 2. 11. 19900 — O. 1903 Leitunnganlagen. A. Hoefner, Le vzig, Zeitzer. 30. 14 420 Konsultattons. und Operations-
damm 2a is 8 335 * Fabrgeschwindigkeit. — Deutsche Waffen ⸗ S2b. I A6 995. Vorrichtung zum Auswechseln ö brauchsmuster 141 868 und 141 8659, bei welchem Sd. E43 307. Bügeleisen⸗Heizofen mit Gas⸗ straß' 6. 26. 4 1900. H. 13 875. stubl, dessen Rücklebne, Seiten lehnen, Sitzbrett und
6884. 2. 12943. Sol mit versetzten agungen. Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. zweier Bohrerreihen von Jacquard -Stickmasch nen H jwischen dem federnden Bügel oder der Sicher- feuerung. H. Schmidt, Berlin, Alexanderstr. 14. 2a. 143 41 I. Telepbon- Apparat, bei welchem Seitenlebnenffützen zwei um Firpunffe drehbare. . e, 16. 1. 1900 ab. — The HKursheedt Manu ructur in heisgznadel und dem Mechanismus zum Befestigen 30. 6. 1900. — Sch. 11247. das jweite der beiden Telephone während des ellbare Gelen kraralleloaram me bi den und eines Bügels die Daralle=
— ** 1.1 nz 92 850m
Schluũssellöchern. — Sago Laoose, Beuthen, D. uf die nach te hend bezeichneten 116.1 De ; : ö 19 . ; 33 ö angegebenen Tag 117 O19. Glektrisch bewegbares Luft⸗ Comp., New Jork; Vertr.! Dr. R. Wirth der Manschette ein biegsames Zwischenglled, 656d. I 43 520. Vertikal in Rollen an Schiene Nichtaebrauches furz geschlossen ift. F. Wall o . dessen Fußstück mittels 884. W. 14 666. EGlertrische⸗ cherheit zeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen auslaßventil fer Luftdruckbremsen. — Deutsche Frankrurt a. M. Vom 6. 2 98 ab. 5. s Kette, Band o. dgl. angeordnet ist. Hermann aufgehängter Spannrahmen für Texlilwaaren, Berlin, Köpenickerstr. 55 2. 10 1906 — ogrammbewegungen mitmacht. 1 leß — Fel Winawer. Xerlsrube, Baden. des einstweill zen Schutzes gelten ais cht eingetreten. Waffen und Munition sfabriken, Karls S 8k. IE7T O28. Verfahren zum Konservleren Scholzen, Stolberg i. Rhld. 22 10. 1900. — welcher um seitlich des Rahmens liegende Dreh W. 10500 Flurliagen, u. Carl Riester, . 85 ö ruhe t. B. Vom 10. 1 1900 ab. von Pudding ⸗ CErsme⸗ und füßer Saucenmasse. Sch. 11 725. punkte horizontal umgelegt und durch, an der 21b. 142 970. Hartgummikäst für Sänure⸗ Vertr : chmatolla. Berlin. 14417. Feststelloorrichtung für Zag⸗ ; 6. 88. Verfahren zur Darstellung 20. AI7 033. Sicherheitsvorrichtung für elek⸗ J. Bechtold, Iggelheim, Rheinps. Vom 279 za. 143 523. Korset mit auswechselbaren Hängestange angebrachte Ansteéßstifte, auch in aecumulatoren mit nn I0. 1 die einerseits mit dem DOerlichtfen den Farbnoffen aug Dinitroanthracht vso zus. trische Apparate, welche durch ein Gehäuse gegen 99 ab. 4 Schließstäben und durch Oesen am Stoff unab— dieser Lage festgelegt werden kann. Theodor Bleiplatten und Längerippen, durch welche eine 30e. 1 ̃ Blend ⸗ mat — J ) 15. 1. 1900 — die umgebende Luit abgeschlossen ind. — Union s4b. EE7OHAÆ4. Umschlag für offene Post. ⸗ hängig von den Schließstäben zu veinietenden Printz, Karlsruhe, Baden, Kaiserstr. 193. besondere Isolation der Platten gegen den aus Eisen s zen. — Ch. A. K. Hopkins, Honolulu: Schloßtheilin. Neumaiers Nachfolger Berg. 29. 10. 1900 — P. Hö86. Boden der Kästen und gegeneinander 1nnötbig wegetabilif Bertr. Hugo Pataky u. Wil belm Patakh, Berlin' mann C Freudenberger, Göppingen. 30.16. 8d. E43 587. Vorrichtung, Gegenstände beim ist. Robert Bergmann, Dres isens ł 7 1 0 ab 1900. — N. 2996. Kochen vor Berührung mit der Topfwandung zu 29. 9. 1900. — B. 15 60 .
Gundlach. ingen R5., Brunnen⸗ up en u. dgl. 8 90 ; 2.99 al ; . ; 2 53. C. Sé64. Verfahren jur Herstellͤng ron TzOl. AIT O26. Federnde Lagerung für Stri zuisenstr. 25. Vom 7. 3. 1900 ab. ; Berlin. 27.9 1 htfensterverschluß masehalttaem 15. 2. 1900 14568. Drahlflichfeder, bestehend aus , . gekennzeichnet durch einen Behälter mit 216. 143 378. s auf in Holistücken be, 202. 142 519. Unmittelba
31
Ele ktrieitãts sellschaft, Berlin. Vor endungen.
21 4 1900. Ur. = J. 57 abnebmer elektrischer X en mi be 559. EI7 064. Pavierstoff⸗Holländer mit zwel 3a. 2 ⸗ zwei gleich gewickelten Flachspiralen welche durch durchlochter Wandung. Heinrich Simon. Berns⸗ festigten Glasröhren gelagerten artgummi⸗ don Rasier⸗ biw. Frisierst‚hl
2 5 * ö hebel daetmaschine Algen e Mahlwalzen von derselben Drehrichtung, be
fichũtjiung. 7. 12 99 Berlin. Vom 1 zelchem der aus dem einen Mahlwerk kommende Ginziehen eines schraubenförmig verlaufenden dorf, O. L. 30. 10. 1960. — S. 6691. streifen
ittelbar dem anderen Mahlwerk zu⸗ Drahtes durch ihre einander zugekehrten Augen 8d. I 43 594. Waäschetrockner aus Holz, mit rechten
lin mit ungen t. IEI7 O27. Blitzableiter mit ubdi ĩ Steff unmittell Glasr g ö einer Rohre Issenen Kohleelektroden. — ieß Pitz ler. Birkesdorf Düren ind Flachpressen des Ganjen zusammenge halten hölzerner Unterlage für die Arme und Feststellung stehende Ein
— 1116 ***
5 w alziata
— . *
j ma
rollen halter mi
Hen ballert mi
Ißleib u. Robert Geißler, Leipzig, Haupt- u. dgl. mit ttkãtiger ni mannstraße 5. 10 7g. 1900. 8 ꝛ; 682 O 8 e e , e, . 5) Ertheil
1 *
** 18
* 3 i 162
ten Genensftände ist den ie C Halste, Akttien ˖ G ͤ Rheinl. Vom 1. 2 1900 ab. ind Wagener 4 Schilling. Oberkaufungen dieser Uagterlage mittels Haken. Gebrüder 4 Jol Saarbrücken. 1a . r em bezeichneten Tage Berlin om 7. 12. 99 ab. — J 925. Serienappara ach Art des b. Cassel. 11. 10. 1900 — W. 10 424. Heller, Schmalkalden. 2. 11. 1900 — H. 14790. R. S5 ehmbarer dur Rugelgelenk und Kl ich deb der tummer de Darn theil 6 82. m enblickase alter t Kipp Praxinostopesg. Mortier, 5t. Ftie ⸗ 9. . 36. 143 386. Vorrich ung zur Befestigung Se. A 43 571. Apparat zum Teypichre in igen 13248 Umschalt mit am Schalt n jede beliebige Lage einstellba Platt R. 116 980 bis 112 jesperte. — S. Bergmann, lin nnige⸗ Vertr.: C. v. Ossoweki, rlin, Potsdamerstr. 3 . von Hüten mit einer an mehreren Stellen des mittels Drucklust. Offenbacher Druckluft- zebel angeordnetem, unter Federdruck stehendem *estigungszwinge Dito Rathmann. ffe. dorferstt 33 35. Vom 21. 6. 99 as. om 1 88 ab. . Dutes befestigten elastischen Schnur. Bertha anlage G. m. b. H., Offenbach a. M. 13.10. 1900. ) arl Rieseler, Genthin. Müblbausen i. T 0 2 36 Maschine jum Einfalten der . . Isolierung für elektrische Kabe . Seidenstoff ⸗Raster sür photo- ö. Wiman, Stockbelm u. Else Berg, Charlotten⸗ O. 1893. 205. 142 2380 chanis Reproduktion. E. Spitzer ö burg, Kantstr. 19; Vertr.: UMiaximilian Mintz, LI. E4A8 489. Briefordner mit auf- und zu⸗ Stahlspitzdübel mit am oberen für Mund und Nase und ünchen, Theref 75 Vom 20. 10. 98 ab 4 Berlin, Unter den Linden 11. 17. 10. 1900. — schraubbarer Vorrichtung zum Festhalten bzw. e eingeschnmitte Hewinde zum direkten Auf⸗— fang Mar Gallen,. 117037. Elektrisch riel Pre . W. 10451. Herausnehmen der alpbabetisch geordneten Briefe. schrauben voa Isolierrollen. Georg Tolzmann ; 00. — G ĩ tammerer, Charlottenburg, Berlinerstr. 145. 3b. E42 479. Kragen, und Gürteleinlage, in Karl Faber, Wien; Vertr.: Hugo PVataky u. Berlin, Johannisstr. 11. 1. 11. 190 2605. 1434 417. Tombien 6 n ge, = ⸗ ö ? * . en fte ö ; ldm m 20 1 1900 ab. : . ö der Mitte siebartig güwebt, der Rand durch Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 9. 10. 99 3762. ö ; Flettrisierarvarat, be . plettrischer Feuermelde Umialten der Kanuten von Werkstäcken fär Köln a. Rb., Gilbachstr. 15. Vom 7.3. 1900 ab. 8 1E1ITO2O. Fahrradschloß mit gleichzeitiger dichtes Gewebe verstärkt. Evertobusch — F. 6125 lektrischer Schnellschalter m se mit eine ktieng 66 Telephon. Manschetten und Kragen. — A. Fenwick, 218. 117033. n der Feftstellung der Steuerung des Vorderradeg. . Höfinghoff. Barmen. 30 10. 1900. — E. 4183. IIe. 148 A409. Zeichenblock mit rlin, Bülow zoston; Bertr lugust Rehrbach, Mer Meye Sbulen auf aus kern G. Schuler, Um a. D. Vom 5. 4. 1900 ab . 3c. 142 935. Taillenverschluß, bei welchem Klappenstütze. Bernhard? Blank, Chemnitz es Schaltsterns dienenden Warmfeder. Wil führten Zugseilen, bei ren traf 63h. 117016. Zweir mit einer das Hinter— . zie Befestigung der Haken und Augen mittels Post str. 25. 26. 10. 1900. B. 15770. helm Berlin, Georgenftr. r Ut mit einem Ele ktrizitätserzeuger ł 1800 20 . . urg 6. ; tr: Carl Pi und Vorderrad gleichzeitin deeinflass Lenk. . Nieten mit breiten, die Heftösen überdeckenden IIe. 143 528. Aus abw chselnd aufeinander — H. 1 wird. J. Ohmstede. Hamb 112 OH. Kleid für Radfahrerinnen Ringmann u. Tb. Stort, Berli indersin vorrichtung. — J. Schüle Schüler u Köpfen bewirkt ist und als Halt der Nieten für solgenden Empfangsbestätigungen und Gegen— Elektrische Sand. biw. Va ͤ — 8.5139 ma Christie, Lon 32 V ꝛ z 6 05. 143 418 . 2 0 — 6 Richtung schräg gerivpten Scherben. G. Weichardt. 13201 lettrischer Exhitzungsapparat, Berl Weißenburgerstr O. —
.
1 25 ** rrnIwrr ** N
vr BSüls e n ? 1m hul 87268 I 0 . nB 22
ö
— * —
1 * ** d 9 1 * ** . 9 *. — Me . e m, . dan ; kstücken ragen, Ma tte . munds, Westminfter; d . z oston; Vertr Pierer Heinrich 2.
* 45
9 * 2 x 1 * — 422
* 1Ręr ir y 21 1 1 11 3 1 n
91 1 enrᷓIII
es,
1 .
* 5—
B dewald. Grfar om 2 J. 180 ab. ö 218. 16988 Za. 117 Mebꝛphbasen vst
*
* 12
060 schablone für Maichinen zum bꝛphasensystemen GC. P. Feldmann,
**
. * .
6 n
E18 ter
28
w
=* 36*
116989.
ückleiten angeordnet sind. Otto einem zur Aufstellung der Quittungen dienenden
1 8. 99 ab. . Steffstreisten⸗ R
LL E7T 062. Schiffepr 5. V ! Kapy, Barmen, Selhofstr. 8. 17. 10. 1900. — Formular gebildeter
8
Quittungsbleck. Wilb.
— Q 6 —
4 . * , 2. 1 M. Schüler, Düsseldorf, lnerstr. 224. Vom . den oberen Taillenverschluß Niesplatten an den quittungen mit dazu gehörigen Kupons, sowie 1
2.
4 13 Leiter ven lasse; us. z. G5a or 1 1300 ad. . Pat. 116842. — C. Raab, Kaiserslauterr Suppan, Wien, u. B. Szendi, Budapest ( K 13040 Bücker, Schmiedeberg. Bez. Halle a. S. 21h. 2c. 117 012. Sicherbeitsschloß für Leibgärtel. Vom 4. 1. 1900 ab. Vertr.: E. Dalchow u. F. vd. Keller, Berlin . 144415. Stanzmesser für Handschuh⸗ 31. 10. 1900. — B. 15798 theilweise g R
W Zinker, Hindelang, Bavern⸗ Allgäu. 21Af. EAG 990. Verfahren zur Zündung von Marienstr. 17. Vom 2 z ab. zuschnitte mit eingeschnürten Messertheilen zum If. L42972. Abführvorrichtung der f organischen Körper, wel einen hohen 3205 143 157. Bad am: ab Glübkoörpern aus Leitern jweiter Klasse — C. 68a. 116 999. Schloß mit einem das gewalt— .. Ausschneiden von mit den Zuschnüten jzusammen— zur Entsernung des Fettaehaltes resp. Feuchtigkei vunkt hat. Allgemeine Elektricttäts-Gesell- deiliwecke, deren inn Verstärkungen. Herrmann aus losen Massen, wie Aephalt, Zement ꝛe., di Berlin. 9. 1 3. — en don T 2Ih. 143 3902. glektr
körr zweiter
. 11 2
*r ch
3
maligen Pressun ei jeder Umdrehung 17 0123. Kleiderhaken mit perrzunge Raab, Kaiserslautern. om 4. 1. 1900 ab. same Zurückzieben des in Schlußstellung befin zängenden Fingerspitzen h
Ur eme lle vo mite gelbe len. — Sewis 86. = Ge oeschel 21A. EAS991. Verfabren zur Zündung von lichen Riegels dernden Hilfsriege : . Friedländer, Berlin, Tauenzienstr. 196. 29. 10. sich in einer berschlossenen Trommel on Kennedy, avton, Gagl zertr.:: ert t. Deiß ler, J. Maemecke v. Fr. Deißler, 2 it: in zweiter Klasse; Zus. z. 3 1 - Popesco, Bukarest: ertr.: Dagobert Timar ö 00. — F. 7109. bitzen entwickeln, b aus zwei g
2 11 2 ö 214 55en 1 9 165 1 r alontesrn * 4 1900 15 or li 155 ö Renn, C ) ) 4 . — * * z 77 ö z ann n z
2 8. R 18 aute m 24 5. 1900 ab. Berlin, Luisenftr om d99 ab ge. 142 507. Offene Haarklammer mit haken⸗ Rohren, welche sich nach unten erweitern, mit yrganischen
— T 96m RNRierksr 5
were 11 ILeII6e g 2
Kol wel wer ne de Sled Allgemeine Elektricitäts. Geell-
a. Magnesiumlampe mit kü 2. abzen zur gerfteuung ben 70d. . 118 987. 1 nem Bla wender aug. förmig gebogenen Enden. Hermann Bieler, Verwendung einer bohlen Achse. ct Metalloxvyden für elektrische gebildetes breil »der JZeichengerätb. — EG. ( Karlsrube , NRaiserstr, 22 11 10. 160. Berlin. Stralauerpl. 1011. 6. 1 gemeine Elektricitãts · Ge- Umbreit, F hroda, Freibothgasse l ö B. 15677. S. 6625. 21 116992 X . . e ,. e 23.2 * — . b. 9 ö . 14 50908. FJedernder Haarbinder, bestebend E209. 143 346. Benzolverdampfunggapparat mit te.. , Eg; AAG 989*. Kenden sator. — G. Sollberger, . HEA7 O42. Gummibesoblung für Leder aus einer Drahtspirale. Hermann Bieler, in einem doppelwandigen Gehäuse angeordnetem, X. Veil⸗ Radevormwald om 11. 2. 1900 ab. ußbekleidung. — P. Bichler, Aue sdurg ( 1 oö. jvlindrischem, hohlwandigem, auf der Außen⸗ und
E983.
8
362
22 278. richtung zum staubfreien Drucklufterzeug für Carburi Müll twager Dermann Ransom & achine C mn
7 2
1 ib dalL. 1 w Street, Wige. * A 1169934. Elektromagnet mit einer selbst. önigsvl. B 231. Vom 30 1. 1900 ab. — B. 15 67 Innenseite mit Rippen versehenem Hohltörper. Ink J voersnderl i Ker 35 toll mit schwwinaener Tu ⸗ s ö n ) — 8 8 ) 2 veränderlichen Ueber⸗ Rollschuh mit schwingender Fuß ö 4a. 144 352. Bunsenbrenner mit einer den Dr. Wilhelm Leybold, Hamburg, Jordanstr. 54.
S
ELA 34ÆR. Beliebig prismatisch geformtes traße 2 0 — R zeifenstück mit zur Aufnahme einer Kerze be, 32a. 142494 Flaschen ba
er hrung. C. Reger Söhne, artgußpengel und an die b ang ) l 25 iuswech selbarer Zacken zar Wagner.
48
..
8 *
erlin m 1 u erlich 284 ö J frtedrichitr, 19. Vom 17. 89 ab. Fun. jwischen . Ele ktriziiãts· latte. — A. House, Rennes, Frankr.; Vertr.: Austritt des Gaset regulierenden Abstellvorrichtung. 27. 10 1900. — L. 7915. * note ar Robrrestanlagen. A. L I7 O52. Verfahren zur Herstellung Aktienges 1s Schuckert Co., Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. Von ö. Dr. Peters & Rosft, Berlin. 29. 10. 1900. Ze. 1 4A34 558. Slederohrreiniger mit expandier⸗ * r Zu nnbillen aus veraschtem Gewebe — Nürnberg. Vom 6 4. 1900 ab. ö 15. 8. 99 ab. — P. 5583 barer Schabescheibe. Wilhelm Boss, Bonn. wo. 24 2 * Gareis, G. S. Berlin, Chausseestr. S2. 22a. II6 980. Verfahren zur Darftellung von Stoßlederbefestigung für Billamd⸗ . ta. L423 3523. Acetylenlaternt mit in den 29.9 1900. — B. 15612 ͤ 13 359. Rauchverzehrende Deißluft⸗ zildes heim adetb-lfer 40. Som . . . ß 5 Bd. Bear ( Wasserbebälter eingehängtem, eine mit Carbid?? 154. 1133223. Setzschiff mit in Schlitzen der euerung mit Schwelrost Marx Sdermann, Za. 143 518. 117 O47. Verfahren zur Herstellung von 6 Farbwerke vorm. Meister Lucius marchais; Vertr: F. Schultze, Berlin, Haide zefüllte Hälse enthaltendem Tauchbehälter. Ludwig , ö Hildburghausen. 19. 12 nit Wandungen . U dior . , er li⸗ Brüning, Döchst a. M. Vom . 8. 98 ab. straße 48. Vom 24. 11. 99 ab. . Hörr, Nürnberg, Dammstr. 6. 29. 10. 1900. feststellbaren, sowie ganz ausziebbaren Theilstegen. 244. IL 48 100 Lands er ftr. 32. m ab. . Verfahren zur Herstellung von 78. 117051. Verfahren zur Herstellung von ( . Otto Gewinner, Stuttgart, Wörthstr. 17. aufgereihten Gußtheilen, deren einander benach- . . aggenbet Bbbenbüren. 68. 6983. . 3p le Srunmal unter Benutzung einer rotierenden Chlor tsprengstoffen. — E. A. G. Street, Paris; 4a. 142 116. Hebevorrichtung für den Zylinder 29. 9. 1900 G. 7662 barle Seiten h vorn und ich ben zu ver⸗ 4 90 endeapparar mit elektrischem trieb. ommel. J. A. de la Fontaine, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Sprinamann u ( aun Sturmlaternen, bestehend aut einem unterbalb EBD. IL Anu 3234. Bogenschiebeappnarat für Tiegel⸗ engerte Luftöffnung bilden G. Schmidt, 3. Vom 9. der Siebplatte angeordneten Kniehebel. Becker druckpressen mil am Tiegel verschtebbar gehaltener, ; 21
zran la e , , . 5 k n, 9 9 n n. ; 3 och . . 2 — ; 2 ö granla. Ferd 3 del ber ergst m 2 ertr,. Carl Pieve Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinftr. 3. X J
m v rarkbfen
1i1npege ö
—
89 —
Vom ) ahb Mon gaigfarb R 5 as3II z z ö 63 z ĩ ) . Monoajofarbustoffen für Wolle aus Pikraminsäure stöcke. „ Paria, 95 — 1
e ,,. . 23 3 22 . 3 e e , n n mn, mm m, m, ,, , .
8.
* C. 111i — — 8 . * 8 . 2 Eichen, Wiesbaden. 1 3 97 1900 ab. . ö. tor iz er Iin 5 5 9 - k 6 J h ö . . * ; 63 24 660. Gntwäfferungsleitung aus 66. IA6 98 4. Verfahren jur Regelung w son h nr O48. Handformmaschine zur Her— r, k a n. *. . 1. . . 6 ass n I Gag. &nuel nit drei oder meh asse mit ⸗ zer bun de . ua Runfffteinplatten. - . re, mg ö ee, ,,, renne, A. Men er, Hader! . 8 . . enn 2 e ot m. e. a . in . 1 ] . 2 564 3 . . n 6 ange. 22. * ogen orst, Lei ug, Fꝛiedri 25a. 3 ; . aueldose mit dre der neh nahe mit nander derbun den find, Rranhrimz n. . 3 rue, e, . Vt eger, der . . : rsapren iur. Verstelung ste , , . platten mitte ls toni cher Walz. 4a. 14: 447. Laterne, gekennzeichnet durch mit Liststraße. 18. 10 1900 V. 14713 ; einge stanzten Lad n urchsichtige Retien⸗ Geiellschaft ir Meiallindiustrie, pülvorricht j 117 9. 3. an , n, w ; Schudt, Frantfurt wet M. S. Cy Wicke, geb. Kriete, Bremerhaven. nach außen angebogenen Scheibenfalzen versehene IL 3d. E43 199. Austragwalzenlaufschienen für zum gleichzeitigen Arbeiten mit . der mehr IYhligs. . J r , ,, Dorricht mr ge ung des a. M.. Sabian vstr. IJ. Vom 8. 12 99 ab. Vom 21 1. 99 ab. . V Eckstäbe und einen in die Laternenthür eingelenkten Tiegeldruckbressen, die durch auf einer Welle Garn⸗ oder Seiden säde kürn-· 34a. 143 AaT. r , , n, 1 we r, w ; , . zut, Hersts kung SO. AAT O63. Verfahren zur Herstellung von bakenartigen, einen der Scheibenfalze umfassenden sitzende Hebel in Verbindung steben, gleichzeitig berg, Bucherstr. 89. 2 8. 68 it nach feiner Peripherie ag eolich , * rer 1 9 . Ibigoerschh 5. wil c eier, Lößnitz i. S. 33 e,. 6 8 in der 27 2 24 * Gesch: tene 31 ; p oder ache den a rer rere , Taundan. Sch. 15 129. ? ftmas jine Berlin, tiedrichstr. . J . J Garbidvertheiler f Fer Bisbo a. . Str 5 75: , n 3. gar * 3 sies 8. 10 130 * . 5 3. 6 ñ ret . i . m nr r pre ssenfa 91 e . an ö ; 3 * r . . . n Schroers, Krefeld. 9. 2. 39. en ,, , , ö m, . de, e 6 Din mn 5 3 956 4 95 1 49. 144 522. SHlühstrumpftragstift aut einem Frankenthal Albert C Gie. Act. . Ges. Der unstedt Walden See. B. 25 sos. Schützentastenein richtung für Wirksamkeit von Holz⸗ ur K enkoble teelche 5. chow. Berlin Mar ent: Pom 15. s 2a ö Ti s Ei ö 22 . 13 e ee y Vöhrch n mit herausnehmbar Traggabel, Aloys Frantentbal l 16. 1900 Sch. 11 608 v. e. . Webftũhle mit Einrichtung zum selbsttbätigen ö . .. ; . , , T , artenstr. 17. 5. * n , *. llertr ckner mit ug nnz nnn ⸗ Hamecher, göͤln 1. Rh., Weyerstr 12 u. H. H Gd. : 11413 899. Far belegler ür Vruckmaschinen, 254. 1413 8 * Selbstt Zufü eines frischen Schuͤtzens bei Grichpfu . ö , 2 J Narr z ö der Wra en warme — *. Sperling, Venrlin, J. Boeken, Düren, Rheinl 10. 10. 1900 best ehen p aus einer E chaltvorrichtung sür die tung an Lamd ch. 8 En hußfadens im 2 Sc in fung ö F. Pampe, . . . Vorrichtung zum Eingießen des Prenlauer Allee 230. Vom 2. 7. 98 ab S. 14782 Farbkastenwalze, welche durch momenfanes Ver— betrieb Gul olberg . ö 18 m arbette 1 Decußen. — . 3 Eétalles bet end losen Gießti K f 53 * z ; hsttbätigen 2 9 5 ; ö ) iam Heniy Baker, Central Falls ö Rhode Syeraulische Ziebpresse, bei k e e er r e, ; 14 ye, n. . , . . n, , , * 96 Durch Krug ge ent hingt 3 mn ö ) * nel en FJ ar be. 2* Dre n,, 9 ; 5 6 mee, x Dee. n mr, , . Sin, hie = * * ee ene, g ge. i. c. u. 4 S 5 . mn mein 0B . . mit der 3zultitu ] perl unbene Aufzug gat⸗ strelfen abatebt Schuellpresseufabrit Frauken⸗ wa. 113 8821 Y 15 1 — 1 1 . . Toöubter. Berlin, Vorotheenstr. 32 Von brtchung der Trommeldrehung. Societe du bogenlampe. Richard Wolf, veipfig⸗Kleinzschocher, ithal Albert d Gie, Met. Ges, Frankenthal Wüler X Schweizer, S
nich: ache tar . ꝛ 2 . ( 1 ir Doberenz, Leipsig, Ecke West., und Kolonnen. — E. Guillaume, Paris,
O. L.
e, , r .
r ,
. 867
w
26 7578
Federn Ellsworth Kip, Montelair, r Ziebst V. 5 : Carl Röste Begenkolben als Bremf z Ziebste 18. 2. 99 al ; ö Carl R stel ae, n ,. ee, ür 2 . hstempel⸗ k am er Metal Comptoir de 1Industrie du sel et Plagwitzerstr. 61. 31. 10. 1900 W. 10519 1. 10. 1900 Ich. 11 6066. M. 10598 ö 1 ö besondere Druckraum ange⸗ * Sohldüul aus Me 3 j 3 82 n ; * 1 s 23 — d 8 Mittel . 96 6 , . ange e. . 6. n De ldbel aus Metall. — Diete ges Produits ehimiques de 1 Est, 4a. 1143 542. (Hlagtapsel als Verschluß für 6d. E43 501. Farbtasten für Druckmaschlnen, 2d. AA 561. Miltelz der Däk lmascht an, Vorrichtung zur Herstellun 13 8 99 ah WJ . 311 , gam Vamburg, Hansapl. 9. . Daguin K Cie., Paris die zwischen Aufsteigrohr und Bodenplatte von mit abbiehbarem Farbmesser zum Zwecke elner Stoffe irgend wel Art ohne Benutzu . Haterials zuse * 9 ung Derfstellun 3. 6 99 ab. . . V 5. 11. 99 ab. 44 u. 46 Rue de Chateau Landon; z . Gas ren beßn che L'effnun— & G ; ichter Reintgun R = esse Schu goon 1 Dipol d 3 , . 43 dem . . EZ O50. Verfahren zur Herstellung von 348. 117 045. Klappftuhl für den Gebrauch im Fihlert u. G. Loubler Berlin, Vorothee ee, re. ö ne . e 1 mu n,, iber Earn ang, 22 en . um 6 9 Sören 8 Friedr. Wm. dell in Barmen, Remscheider⸗ Diaphragmen aus entfeiteten nitrierten Geweben renn, . — in; s raße 3 som 25.7 95 a6. . 4 — 38. 8 g ö 6 . Lien. Pesahaen ben e. ü . g. ⸗ 1 d tap men aus entfesiteten nitrierten Geweben. Freien. J. BSB. Gunter, Dublin; Vertr.: aße 32 Vom 29.7 99 ab. 4a. I 42 B64. Besestigung von Laternen⸗ Frankenthal 1. 10 1900 Sch. 11 60. Litzen, Posamenten ? duard 1, Stutt- Bad. LT ion. 11 ) ) R
GC. straße. 16. 6. 1900. Dr. G. Eschellmann, Mannheim. — Vom Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luise str . n, , r ö ] 4 1 1m. 8 Ründ Talatd u. Wwühelm Pataty, Berlin, Luisen⸗ 2 1LI7 002. Griff für Feilen u. dgl. scheiben durch von außen efnzufübrende Schrauben und Eß6b. RAI 58GC0. Vorrichtung zur Grzwingung gart Alexanderstr : -. X ene im 0 . 3 * 2
Wilhelmstr.
s 6c. Sch. 15 668. Excenter ⸗Geschirrbeweg ing 28. 12. 97; ab stcaße 25. Vom 197 1 f ; 24 — 33 24 * OT 4 1 1 —— 1 — * D. lIcaße 29 Vom 19. 12 99 ab. 8 M S J F ; Vertr.: . 5 ? 3 f * ! Br alle ? F RM 1 J 9 echa ö j k . . M.. , E., . t J . Y. organ, Streatham, Engl; Vert Muttern. K. Schmitt, Pirmasengs. 1. 11. 1900 eineß genauen Abrollens zwischen Vruckzyliader W. 1042 orbestr . . Scho lz/ JJ Verfabren ur, Tarftellung der 241. 417 O24. Zweitheilige Blumenvase. — Rbodes, Derlin, Zimmerstr. 13. Vom 4 3. * Eq 15 34 ch Piamaer und , . pe e . aus zwe e, wer 26 12 2412 aa LG. 8 Sh. F. 23 75 e , ö ö 4 ö za , , Vom 28 2 0 ab. 900 ab. . 1 =. ; a. 114 644. Läaternenhaube mit in zwei einander angeordneten Jahnstangengetrieben ber⸗ lich dem Gesah anichmter . 1 vial ; d Alexander Haufa, Triest, via Mon fert 3 A Bayer X * ler eu k gr J. 1 e ,. Haltevorrichtung für, Gefäße. — S9d. EE6 985. Verfahren zum Ent färben von derschiedenen Höhen und in doppelter Auct— schlebener Theilung. Gletorig Üüerke X. G., beste hender Garbidbebälter⸗Dorpelverschluß mit Scha m trüger mit en R des Schirm⸗ Vertr.. G. Röst. I u R 5 Korn Berlin 34 123. 117 . . me, e,. . 2 Ab. är. Trost, Würzburg, Maxstr. 5. Vom 24. 10 Zuckarlösun en. — J. Kitsce, Philadelphia, . üͤhrung hinter einander angeordneten Lochrelhen Nürnberg. 24 16 19060 V. 2417 einem mit Vertheilungs löchern ver assen ode an uu der wien Schwindre. Riheim ir. . * 3 139 Drn, Berlin, Y eu ö, e. a,, zur . von ö. ͤ 63 . . . 306 Stock Exchange Place; Vertr.: Otto Sieden⸗ ö K Schmitt, Pirmasei s ; 1 1909 169g. 1135110. Ve reichtung. zum Anzeigen des — 8Sc. T 67785 . Anla ö. ur Ausnutzun der Friedr. 3 1 4 e, e, ee, vorm. . 2 z E90. duft be feychter mit gesonderter topf, Berlin, Friedrichstr. 49a. Vom 14.1 — Sch. 11736 herannahenden jeilenendeg bei Host⸗Schreib⸗ einen auf dem Gehausedoden angeordneten wren. * ch vWindreaft ö. . Theiler J rk Y 12 99 . *, Glberfeld. . . . mehrerer Beo sser tegel 8 J. 90 ab. . . 4a. 144626. Daäanzender Yzeleuchtungtz⸗ maschinen, kei welcher ein das Aus schalten der A. V. G vun Gactennrt wamburg l 11 335 Maar nr vwara 38 einem Dorotheenstr. 70. 1. 2. 1900 . 124. 117 966. Verfahren zur Darstellung des , i , , , S8h. 417 009. Vꝛrfahren zur Regengrgtion körper mit einseitiger Gagzzuführung und frei Typen bewirkender Vrehhebel mit einer Stell— Bäcderstr. 28 13 2 1900 8. 3728 de en Veulllator mit de Malchinen dan S9b. G. 14 468. Schnitzelmesser zur Er⸗ ai aa Nit onaphthyfamins und seiner Altylderi⸗ stroße 3 n n, n. 0. 4 98 ö . n, Hindersin⸗ des pelt e 2 . e. Etiagenen Zylinder. K. M. Seifert Go., borrichtung in Eingriff gelaugt, deren Wirkung ab. AA 54. Anordnung von Gewichten a äaßantrieb und ihlaach. 8e Sanne n. zeugung zi förmiger Sch 3 f ate a 3 , . *. . . ö . — ** . * U. IDT. 21 ollre pp, . Dresden Löbtau,. 1. 11. 1900 S. 6694 burch eine zur Typenklapiatur reichende Hebel Aeetvlenapparaten zum Niederzug der Gasalecke ec ling dau en ; ö 5 J 36. k ; ö k e, ,, . für lottenburg. Vom 2A. 3. 19 0 ab. 16. 141* 1686. Gem tie Ytesleftor 411ß vorrichtung wieder , . . ehr his 1 einen bestim mier 186 1 91 — 326. 2 14d. Ss9f. S. 3387. Steig wirkende Schleuder Gutleutstr. 31. Vom 9. 2. 1906 ab. ö mann e dne, Mofelsst 9 . m w Metall. (gebrüder Wolff, Neheim 4. d. Muhr dein ef ßelnier; Parlg; Vertr. Hugo Pataky Kieling, Frankenthal, Pf w 5 n schi S * U ? ; 5 V Jö = 29 ; P. 5 u. Wilbh Pa . Lulse 25 b. 13 88 e, mi ,, , . , [. . . e, Verfahren zur eleytroslvtischen 99 ab. . Gebrauchsmuster. 1e . ch en . unten geschlitzten z z a hn ö . an. min, 0e * 15452 vas tend ; ) m ö ! . on 5 5 * ö 9 * . . .. ö . 2 2 9. P . 11 1 5 n, ö ! ö 1. 1 21 22 Gensiel! ul 1dr 11 w — Rußi.; Vertr. Len t * züiessen ᷣ . k 3 ĩ . ö Verfahren zur. eleltrosptischen Eintragungen — auf. den gölinberraup einer Galen 1 zu A nh 113308 Mehrsarhen⸗ Haubdruckvor— tung mil Meßvortrichtung am Fälteichter und ae. Rn nn, NWasier gtieffen Berlin, Hinderfinstr. 2. 26. 4 I9bo b . 31 10. 4 Hohne . . n , za hbem val fab gem Nickel oder agungen. 8 steckenden WMechstüch mt dachartigem Ansatz be richtung, gekennzeichnet durch einen Aulegerahmen die Koplenmulde tragegdem und der em mit adtrenndarem, als . — am z 5 124. 117 02x. Versahren zur Darstellung von . k 369 degieruy gen dieler 122 83d 142838 142 8242 122 4 . stebender Jündpillenträger, mittesg dessen' bie jur Fübrung der mit Fährungszapsen versebenen Wagen. Jobn West, Barfield ale , w. denden Ruhen und mit Ml 2) Zurückziehung. z . . 1 9 é. — Dr. t. Kugel. Berlin, Schöneberger 142955 142 967 142970 142 87 ö 3ü dpi . 45 ers ick Han dst ) / A ; zern Pil ö ze t Bein 3 al ger Gliabe Vacha e ulgau. Württ p-Aminophenylglvoꝛylsäure deren Substitutiong⸗ Ufer 40. Vom 15. 1J17 93 ab 059 . Zündpille der Gluth des Brenners entrückt ist andstemye Auguft Haß, Berlin, Prinzen chester Vert NR x achwmank, & gau, Mi Die in Nr. 276 des Reichs Anzeigers vom 19. 11 yrodutten und Som ologen 2 C F B h z 42 ö 112 655 5 2 1420911 143 9587 143 0988 143 ‚ Dr. Albert Prager, Leipzig Colonnadenstr 7 straße 10090. 4 7. 1909 v. 14241 ufer 57. 26 6 1900 W le S 15741 185 der õffenfiichte Parentanmeldung B. 27 65 * Sohne, W ch Mann hin . . 2 h er f. e den, r sn n e n gn 4 / 24. 9. 1909 S. 5514 l 1üh 148849. Schreibvorrichtung, bestehend 304. A Ag 319. Lusidrucksonde min elastischen a8. Aa 2084. Inn Kl. 382. ift aus der Auslegung jurückgezogen. 1900 ab. . . Ci eubau. Mer; rg affermesser · und 128 122 1212 1729 1212 241 * 6 . 58. 1142 2692. Jwangläufig schließende Sicher⸗ aus einem in einem Rahmen geführten Schieber Gummieinsaß A. Werkhalz. Berl ĩ licher Schrauben ver schluß 3 ück 136. II7 022. Selbstthätige Speisevorrichtung necke, Breslau 2 1 96 . 69 Mei · 142 301 bis 112 G00 ausschliesil. 1 355 . beitzbarrlre für Hremtzberge und Schächte, ge mit durch Federn befestigsen Schriftjelchen nickerstr. 127. 3. 9. 1900 164 dal. Franz Kall. Berlin ) Zur nahme von Anmeldungen. mit Ausdebnungsrohr. — F Woerner. . 121 21 * 3 6 fin 2 ö ö. 98 ö. 142319 14AZ 222 142 332 2361 141 . kennzelchnet durch einen um etwa 900 perdreht Rudolph Rommel, Darmstadt, Kählertstr. 23. G04. 11418 188. Uug Voppeltohr geb ldeter M K. 130660 2. Die solgenden Anmeldungen sind vom Patent burg. Eilheg. Peter lamp weg 29. Vom 2. 12 9h ab Apparat 8 Ni d bot ggrgybicke 143 270 12282 1222327 2 04 stehenden Voppelwinfelhebel. Friebrich Sommer, 191909 R. 8456 VUhreinsat sär Schwer orte Julius Gahn, Bin. 1nd gan, KRaseemndle emen üde' sucher jurũckgenommen. 135. 117 623. Sem fr, G eee eiern. f ö 4 ? chard, Paris, 8 Impasse 142442 14142 195 1123 198 14250 Essen, Ruhr, KViehoferstr. 6] 23. 5. 1900 ug. 118 116. Gleishebewinde mit Schrauben Berlin, Kleiststr. 29) 6. 2. 09 193 dem Mahlwerk anger dne kn Reichle egen Bobnen Klaffe. mit Ausdehnungßrohr; Zus. 3. Pat. 117022. . Vim. gar ens. . . . 14 569 14 5 75 11. 147 576. S. 6288. piudel Schnedenantrieb und Knarrenhebel, für 195. 1 11 1 Zabnbürste rt 1 dinte zen behaͤlter mit act al ver wer ddarem Abfüllrobr. 21. H. 22 09040. Schaltungsweise für Glektro⸗ F Woerner, Hamburg · Cilbec, Peterskampweg 29. 44a. 117 041. Jutnadel 46 * . ichen Bock. 13 ä ann, sessßfuß uc, Blech ozer he n Gg unh, nnn. e nnn, m r magnete. *. 1909 Vom 17. 3. 1900 ab. Yi heim Ruhr. Ge wei do ab. ,, , n Bandeisen mit ausgeflanjten und umgelegten vagen . W. 12. 10. 1999 B. 15691 ent. Richard Breltfeld, Wäunchen Dochbrücken 8. . 18M X ö r ere ö raum befindlicher, mit allseits drebbaten Lappen zur Stütze für den Gesäßboben. Eduard 20e. 1434 811 Thür für Straßenbahnwagen, straße 2 1 10. 10 V. 15 7186 314. 1135813. te
228. A. 6872. Verfahren ur istellu ᷣ fahren ur Darstellung 451. 116 997. Zur Verhinderung von Nagel. versehener und durch die Abwärme deg eigentlichen Ayiborn, il peßheim. 3. I5. 1309. 4. 1545 mit Abdeckgiiter für die Bodenösfnung im 1 a0. R141 1244, Gäartelbrucdand wel dle Pe
)
zulndküungsérohr 2 en? .
2
/ , .
;;