2 — wen. 1 Se anti — w Fltdbaren zar, mne mme. 6 en Teck. 9 1 Dias ram m Gef . Tresden. 1bergerstr. 25/3 6 . 2 , . / , Fr — Sechste Beilage
* 2 — .
oroneren Parte. en. ö. 5 dar. —
— — j 6 3um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 . 23608 . . : — xm
a, wn 8 n n. za. ma 270, Las mer mern erer, e- e, d. 113233. trãchttaterta· Talende 2 * ö 1. 1906. ; . — w 8 . 6 , M 2G M. Berlin, Montag, den 26. November 19809.
— 6 — D X. —ᷣ —— * — — grismen. aer neπ mgen. att ons int᷑
non — 1 7 ; nis * er Gerner, e m. — — * Eöender Stift r 25 Seil Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Dien, Vereins⸗, Genossenschafts Zeichen, Mauster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Ge — 2149 12 333 Queck n Tarcbrerbr. 230 1 12 311. Toarrelwand iger Techteñ̃: Sturtga ͤ Ddermann Schmit 1 , m . muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fisenbahnen enthalten sind, er scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti
3 w Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. *)
21 142 333 e ichen mir mir Stagzen mn die Tarn. . , r,, r a. 2 327 cb emecteng r Theilen. Wißerm B. = 6 ener . Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der wer e ge nem and ais Basse⸗ er ar chterem st. Tann 15er, München is lde mt antreffen mit 26 achter Druck al ir 19 1800 B 15 8989 men Berlin auch durch die Königliche ge, d des Deutschen Reichs⸗ und König lch Preußischen Staats.⸗ . beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Schu ut aften nm der chtrrrm chen cg 8 2 1d 190 5 61 tttung. Firma and Tarn *I Lan ĩ. . Rohrne-sinsnunr b. Inzeigers, 8W. Will mufte e 32 bezogen werden. Infsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
.
re, n d
sester * sau fe her Prodbucte⸗ Actien⸗Ge⸗ sperrt K. G. Brendel, Dresden, TEök tau, bundener durch die Berschiebnn
Gebrauchs muster sellschaft, Vallendar. 8. 10. 1900: — F. 7058. Plauenschestr. 34. 19. 10. iso B. 15 723. ur Seite nn drängen den Scheibe. Nürnberger E 7* st * Rlasse. ; KRlasse. Metall. Æ Lacklerwaarenfabri vorm. (Schluß.) 64a. E43 320. Etikett⸗Ständer für Flaschen, 68b. 143 390. Verschließbarer Kleiderhalter, Gebrüder 9 k Nürn⸗ selasse. 6 bestehend aus den Flaschenhals umgreifenden, bestehend aus in einem Gehäuse geführtem, mit berg. 10. 10.1 546. 1423408. Aufklappbare Ansichte postkarte kö verbundenen Halsringen und dem einer Falle, Schließbebel, , , ,. und Klas⸗ mit auf der Innenseite ihrer einen Blatthälfte zentlichen Etifett. Halter. O. H. Chr. Voigt, Kleiderhaken in Verbindung stebendem Riegel. T 122 256. Sxi
.
113213
1m ——
1
. *
2 1 = 1 ᷣ ö. re,, = ee. 2 a . — nter n, mitt zerd ts aufgemak ter nn . . vorgese henem, mehrtheiligem, umklappbarem Vor⸗ . eck. 19. 9 1900. — V. 2397. Richard Stöbe, Wurzen i. . 20. 10. 1900 asen in Rotation zu 3ach— 6 maege ñ̃⸗ i Sckrauber ut em Scharn m gegreneren Wide: meaftender Blerfo ; 0 nr * ö dergeund. Gust ay Bredom, Düssel dort, Scheiben, 64a. 1143 419. Flaschenperschluß mit einer St. 4327. Göorg Wolf, Nürnber
24. 122 221 mmm m mm . m nnn rr . 1 H n. a , ͤ . stat: gart. 0 V. 2 . straße 3335 26. 10 1900. — 3. 15769. den Halsansatz hajoneitverschlußartig über ⸗ 6Ssb. 143 96. Treibriegel ohne Ruder mit 1900). — W. 10510 . wer nen,, e eme, e,, n, age,. r. 3 . ; ; 2 3. Sam 2428. beliebige Durch ne- erm m,. . 54h. 1423 466. Geschäftsbuch (Cassabuch) für greifenden Verschlußkapsel, in welch eine Dicht⸗ Sicherheits verschluß. k ee. n, . 113 325. ꝛ . . ae . ** : ö r e, Dr . astesl bar Sarmwaff 1 yr ße 6 Handwerker, mit Anleitung, gemeinverständlichen scheibe sitzt, welch⸗ n die J Flaschenmündung Adalbertsteinweg 228 1J7. 00. — R. 8500. elbstthätiaes Lichterry Bezeichnungen und Beispiel. Baier 4 Schnei⸗ angedrückt wird. Gottlob Wur tel Metzingen, 68c. 143 293. Thür⸗ . Fe n u ststebender S der, Heilbronn a N. 24. 10. 1900. — B. 15753. Württ. 29. 10. 1900. — W. 10520. den hülsenförmigen Bandhä . orgesehenen, lind lrad Rot scheiben. 5 4b. 143 509. Weikstück für Schachteln, G4a. 1423 423. Vorrichtung zur ztenn eichnung mit Zähnen und Wulsten ar teten Lappen. Hernbard Domm u. F. P. 3 49 * Mappen u. dgl. Umhüllungen ans Papier, bei von Flaschen, bestehend aus einem, ein Kenn⸗ Goller Stockhammer, ; K. 3Zscho 1900 5. 1 143326 t zeste bend ; . die Deckentheile Ansichtspostkarten sind zeichen trage den, um den gie ch alp lösbar 1900. — G. 7717 th Triests ĩ ** entbalten. Simon Krotoschin, Kosten i. P. zu . Ring Carl Neugebauer, 68e. 143 581. Thörfischband mi 11. 10. 1900. — K. 13026. Oldenburg i. Gr. 29. 10. 1900. — N. 2993. in dem oberen durchbohrten D 5 4b. 14135 357. 8 stbeilter Beu für Back. 64a. 143 . Flasche nverschluß mit elastischer den abschraubbaren Koyf s ist. Max Da pulver und ähnliche Zusammensetzungen. Lüß Abdichtung itttelös den Flaschenhals über— Köhler, Dresden, Schulgutstr. 18. 24 10 ö . ss. Behrmann, . i. M 28. 9. 1900. — greifender Vel nl kapsel, in der eine Abdicht— 1900. — K. 13073. xt ehend L 7846 6 aus Koik und eine auf diese bzw. eine 688. 143 396. Fensterf feststeller is ei m ekennzeichne 54. 1433560. e,, Croquis, das ist Auf— Unterlo gche ibe wirke 1de Feder gelagert ist und festen Fensterrahmen druck kartograpdischer Skiz en und iert lier nnn, n die durch einen beliebigen Verschluß gegen die welche in einer am gem fin, zur Orientierung i das Domizil des Ab— Flasche angezogen wird. J. Sanner Hithiugen, gleitet. Hans Mollenhauer,
i
;
Te, 2 K . 2 * ü wre sern. 1432 1410. 3-ntcal anger , n wan senders, au Geschj teformularen, Brlefköpfen, Wärtt. 23. 10. 18906. — S. 6683. straße 22. 3 10. 1396. — M. I0 56 ͤ lenkeliederrarre mit durch . a, me, , , ml., ) ; 2 132164 zen ohr ra zen. 1 Postkarten u. dal. 99 Rocco, Deg tloch 64a. 143 54 2Z2. Tropfenfänger, bestebend aus 688. 143 554. Beschlag zum Feststellen dreh⸗ lle festfstellbar delenkalieder Kämmer . . ⸗ in. ö ü ; r t ü : een. 3. S l R. 8! einer Klappe, welche an einer in der Höhenlage barer Stücke, gekennieichnet durch die ia der Reinhardt, Walters haufer 1.19 . mte veränderlich an einem Gefäß angeordneten Bandöse angebrachte Führung und einen in den ; Platte angelenkt ist. Otto Krüger, Allenstein, Stift, Kegel oder Dorn ei nachungs lde . Ssipr. 2. 11. 1900. — K. 13 1156 ohne Rolle versehenen Roland Sti zreslau, 6 enstr. . 846. 1145 A1. Heber mit nl aughpumpe und S id, Karlsrube i 1900 295. siebartiger Saugplatte, Zapf hahn und beweg⸗ 1900. — Sch. 11553 1 13 5353 Spielkarte n in Usfgedruöckter lich n tũtz en 1 J Aut sch hä ker 1 Bowlen 8d. 555. lame. Johannes Becher Köln, Rolandstr. 65. o. dgl. aus Schüsseln biw. Schalen die ir schiedene 10. 1900. — B. 15 75 Gläser. Rudo mf Stieler, Zabern 113 4422. Plakatschild mit die bedruckte 1900 St. 4335. . r and orderseite eiger Blechscheibe erdeckender und 646. 143 427 Mundstück für Flaschenkork inter . iralrederdruck einlegt. Ei rch eine die Ränder bei Theile umfassende maschinen mit linkhern behufs Einfübrung des e sfabrit, ö Ges. vorm Ringleiste sest zebaltener (G61Iaplafte. Jeag Keim, Torkers in die Mundöffnung. Eisenhütten . C ꝛ 1 9 1 — w Nürnberg⸗Muggenhof. 2 . 190 G. 13 087. Emaillirwerkt, Neusalz a. O. 1. 190 od. 1 3 28. 5 1g. 143 475. Rellame Apparat mit trichter. E. 4185. Bleicher, Gleiwit sörmig rweitertem Guckkasten. Deutsche 646. 143 503. Verkapselungsvorrichtung, bei T⁊ 0e. 143 368 Mut stop u. B grant Ges. m. v. H., welcher ein mit Daumen versehener Hebel beim Landkarten Berlin. 29. 10 19 . . Herunterdrücken V ben ingerter ) ; 1 ; 2 1322. Zum einfachen Wechseln von Verkapselungsthei Kamera mit aufklappbarer di Gummib— cken zusammenv 6 Schlitz zum i ben kainz, Grebengasse 9. 4. 16. 142 85. zont ; 2 lee nn, , . — , we m, een e ᷣ 2. ; . . trit . 2. 2a n. S ein l 6ab. 14 3 53 8. effnen arbbehälter mit durch Gewinde ᷓ . . . ᷣ— . = mam , , n, en ieh m, sher . ä 1 . 14 3 ; ] . Manchen. Schwanthalerstr. 9! 1 Konserpvedosen mit einer gegen die umlaufende eitenflächen niederschraubbarem 5 42 842. ; ; ö 034 2 prehBßbar ee. . Höhe e of . rschluß⸗ Kühn, en ñ nder Jultlge und aierrigen Ständer ßen. 14 349 F . ⸗ r. . Mitt d ü t trument an— . 143 36 K lter deren ahrbarer Preß falzes ange dne Schneidrolle. Kling 900. — K . Fr, ö 1m, w ui, , n, ed . ee ragter tro — us Richte eich lagenea Töne, mit durch elerrrijchen Rontakt orb und De . auf nschaftlichen Schienen hammer, B aunschweig, Sch bermsstr. . 72 a. 113 32
Ztaud igel, 9 6 1900. — Gewehr . Ra. 113 Ss. er ü 900. B. 15 66 ( b liel igem Me
ie,,
1
2
*
112 127
*
*
6
W
? 5 11 * 6 w 161
inem Nickelblech umgeben i Mt nm n 72 titendorn. 3. 10. 1900 W. 10404 — 31. 10. 1900. — M. 607 GRe. 14: * 424. ga ichziehbare Zapflochbüchse 59a. 6 Sog. Mit einer Mischvorrichtung mit inner ö n und oh rem Rande keil⸗ gebunden ne RFörderpum 2 si Feuerlöschzwecke. förmigen Querschnittes. Schr ren unt. * 134 Fa brik Wm. Kromer, Freib 9. 10. 1900 50 1723
** gefchweirr tem 11 ohst, 2
2 ze hlem, 85 10. . 3 2 — ; . 112 22 i ; 3366 — * . tickes einestheils an etgem Sentils ; maschtnen zur Herftellung eine? Rei onnabt mit ö Druckwasser Anlage n i in die . E13 50353. * mar . . . ü 6 d aum? ; n dem F wꝛosahs en, ö h en hn, renzen, Fiedrichstadt a. Eider . München. 22 10. 1900. M. 10553. L. 7816
irre 6Le. rn 506. Schw imm, resp. Rettung svor⸗
2a. Te Arbeins. Janitut, J. Schräger G Ten, r, 2. amn ler für Abdampf Fleischwaaren eder soafttge dem Verderken aus richtung in Form Gürtels, Rin get, Klei—
1
.
2411 122 65237. . mi in en den lam h gte : ; — 3 551 e,. . on theil Ste E ade di de t . e östlithn dgl., welche mit der ostindischen lben ruhenden, mit durchlochten Böden zum Gracber, Ba 42 26. 1 1 . B, r, m , . 686 j 1è2Querschnirt Darier. Stoff gewebe 1 DDr er flache San en wolle pot gefüllt ist. Otto Lincke, Anbringen der Leitungsröhren versehenen Flüssig Ludwig i. C ö ; * 2. Der mm mit ein In stric 1: j 5 Zehlendorf. 10. 10. 1 — L. 7867. 'eitsbehältern. Wilhelm Schoen . erlin, 766. 14: 8 517. 63e. 143 454. Fahrradfußlustpumpe mit durch Stromstr. 26. 1. 11. 1900 Sch. 1173 Peigne d dreif chelm den Bügelkopf hindurchreichendem Zylinder, n Ge. E43 5E. Verschließbarer 38 eg mit sisch Miuscn lem zor n vorm
mittels einer Walst aufli d und unten mittels urch eine Spann einer Spe h mann, Ac tie 1 Gesellschaft. Gh
w sßen Ker . d
9
.
en kLehbat Ruten. Wil helm holz 1 3. 668 Gölz, Weingarten. 2. 11. 190 7a. 113 10 221. 113 **. gezogen Petrolenmtanne mit ü, aer 22 ** zte. ecke zweck geränsch - kuarpleng für Bonden machen 8. Lichtteu— n . Lelestcpartig anöhiebbate, am G64 1E sas. ĩ pelle f angeordneter Ausgußtülle. G. * 5. ; i, e,, er , , . 2 ; an ; Der 3 oder d het len rg, Magde 8.6 7. 10. 190 ö 7917. oberen Rahmenrohr mittels Schelle gelenk mit Flügelre nd kala. Wilhelm Becker, werden kann 3 Schwarzenberg i. S. 5. 9. 1996. anne, e nnr, ze , , m ren, . ten n gen platte ad einer übe g. . 2 utterdämpser mit von gebrachte Fahrradstütze. G. W. Heide, Dresden.; Berlin, Matternstr. 1, u Hans Sager, Schloß Knesebheckst s wegende Teiebrad von dem Rwe, ,,, n, na ne ft. Ben en alldãmrfenden nten na berlegtem Wasser resp. Damp Striesen, Wittenberserstr. 77. 0. 190 Legel. 6 194 8614969 b. 11A 5Aa6 ] tte Srust u Scht 1 dreh⸗ und festftellbar angrorhnet t., e fee, ö me, 190. 6 94. ⸗ S63f. 14 371 Auß einer am Ende verlängerten Garderobe baten zum Ein W 2 * m , ,. ⸗ aa, mie nr Jaharargetriebe, deren S4. Apparat jur Herstellung von und hier . rmig gestalteten Spiralfeder und D* J s mit Eñ ; . einem letztere in der Arbeinsstellung haltenden La , . 6 i J - em Y . ; one es zu pressende Draht bestehender Fa yrrabstänt r. C. g. Rymal d 1 e, w e ö Schirmes entsprech gestalter sind orz⸗ u. H. R. Terryverry, Hamilton; Vertr.: Willy izmantel. 2 d neben derselben angeorbnet- m Ritt , nen — 7 e schir rm. Fabrit. Flterl Peters, Herlin, Cremmenerstr. 9. 366. 649. 1 * 5 Abzapfhahn, dessen 6. Berlin, werk. . are. abr R eim, w, , n m,, ne, , . Ae und mit an t. 79. — G. 30. — R. 83522. auß einer etnseitig geschlossenen., mir Ar ; Sch. 11 634. J, ,. 6. m. . 6. ) 7 19 49939 ar , meg a Aus sparungen 5 46. 123 2660 Po st . Pack t⸗Adresse mit s3g. 142 3635. Mit einer Zwinge persehener, bhsfnung für die abzuzapsende Flüssigke zum Glätten und . ; . . Fand? Ver ꝰr*ic di un Nachnahme ⸗3 Zettel entsprechendem Aufdruck. Auaust . an der Hnterradgahel von Fahrrädern zu be— ehenen, du nwandigen Möhre besteht Rheinisch⸗ her stellbarer Dart egen, , mn ; 1 a, n. ö W. 10. 10. 1900. Stuten r Ein beck. 3. 10. 1900 — t 4297 festigender Geyäckträger Hermann Härlin, Wie st salische E Sprengstoss⸗Aectien ⸗Gesellschaft, ö . Altona, Prinzenftr. 15. graphen aus einer in den Ker bee ,n. A475 ; 5 1b. E43 101. schaftabuch (Bilanzbuch) für Gauting. 253. 7. 1900 O. 14312 Köln a. Rh. 3 11. 1900 R. 8659 229 2 135717. far . r . Georg Rach k nn. Sorrichtung zur Veränderun Handwerker, mit Anleitung zemein perständlichen 63g. 142 362. Werkzeugtasche für Fahrräder 68a. I Az 91. Schlüsselschild mit abgebogenem 2 184. Flappleiter mit beim De fenen 1 2852 19 7 ) 21 —— * 2 . änge 1 dor⸗ und rückwärte weglicher Bezei ich zungen und Ber spiel. D ier Sch n eider, mit an einer Kante angelenkter Kl ippe zum Auf—⸗ Rand. Ludi, RNocholl C Co., Radevormwald die Gebrauchs la⸗ e überge führ ⸗ 2 n, ,. ,, nrheilen mit einer in der Längsrichtung Heilbronn a. N. 25. 10 1509. — B. 15754. kleben von Gevpäckzetteln. Orcar von Funcke, 20. 10. 1900 NR. 861* ,. A en, daut zr Bal err s,. r / e, , n, e,, en, Trie wells, deren zupfenkömiges sab. 1143 402. Geschäftsbach (Einf. zu. und Dresden ⸗ N, Radebergerstr. I7. 5. 9. 1960 G8a. EA A956. Schloß mit aus dem hinteren R. 864 astr. 24 10. 1990. — 6G. 7729. der zur e,, 4 r r n, Ense gegen ometr ische Ac ebwe Verkaufe buch) für Hant werker, mit Anleitung, F. 6087. Ulegelende selbst gebildeter Signalschelbe, Hans 1 8 87 Geduld 5 D 2 221. 116 4741. Ghristbaumständer mit einem als Sperrorgan auge bil- * 6 , , hermert. Aktien. Gefell e n rl, 8 ö! und Beispiel. 64. 143 361. Mit schräg geneigter Vorder— Mollenhauer, Berlin, Zwin glistr. 22. 23. 10.19 a begrenzten dra Steen mit Nach full vorrichtung herse benen Wa sserbehãlter. Qber⸗Jungbuch; Verte. Pr. B. Re-, * 5. Sto sholm. u 1. Baier Schneider, Heilbrenn . 6. wand versehener (G weicht og zum (Rinsetzen von M. 10561 einer mittlere a6 eren d Elberfelder Metall- und Lackirwaren fabrik m , 6 5, 3 ; in, Lat ere gr. ö d 1900. — B. 157535. Flasche nkästen. Gebr. Dietsche, Waleshut. G8a,. 143 444. Kastenschloß mit wendender ager flächen, von d wel del 8d. 113 118 vorm. , m men, Elberfeld. 29. 10 1909. Rẽentgenrobr. Wa K 3 ; 3 Unter den Lin nden 11. *. . . 18. 5. 1900. D hi7 Falle. Karl Janusch, Vresden-⸗Strie M dark eine de oft bedun d Wed — GC. 417 behãlter mit nicht eitendenm nl kenn, , ö (Schluß in der folgenden Beilage.) 64. 143 A490. Anschlußvorrichtung für Anstich⸗ graf Heinrichstr. 14. 2. 10. 1900 8. 314 Verbindun 211. 143 za. Aus einem um ein Widerlager der Antikathod⸗ und dem 39 iter bos *. ff ager mit einem Rollen⸗ hee — . hähne, bestehend aug einer in den Boden em— Gen. 14 65S. Thürdrncker aus E e w. en Men dt M liegendeg, durch Keil und Zwischen ftũck zu eleltrischer Ine ere pr. 223 * ö. chen, 6. Felix Süuübner, ö geletzten Büchse und einer in diese einsetzbaren, im Gesenk gepreßt, mit vertieft liegenden ein M. 10 spinnenp⸗s Band befte bender Christ baum ftander. Berlin. 9 3 1569 z 722 , 2. . 6 K 14303. Verantwortlicher Redakteur den Anstichhahn umgebenden Vile Vermannß gepreßBßten Herzterungen, als wenn solche eingraviert 7 f 1. 4 224 Oscar stöhler u. Ferdinand Plöttner, Crim- n,; 1142 299. Prosetrionszoos- 2 lep ! . Aus wei Hälften bestehende Direktor Siemenroth in Berlin. J ran Nimwegen, Arnhem; Vertr.: R. Ech mehl ik, wären,. Stein hach C Wollmann, Heiligenhaus Schu idt, Ui mitschau. 14 9. 1900. — K. 12904. Scenen, bei welchem . fle rriere auf d, n ge, Verbin-ung mit außen liegenden, ver⸗ N ĩ ö. erlin, Lulsenstr. 47. 6. 12. 95. N. 2610 29. 9. 19600 61. 4293 lache r ti. 14 26a, 112 517. Herd mit durch eine Rlaype geschichteten Bil er dur 5 n aa a V der ,. ien und Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. 64a. 143 O5. Flaschenverschluß mit sedern,⸗ G8, An aG. Verschließbarer Garderobebalter, T7f.,. 1 4g BMG. Yrojeftionge bene aufgeh 23. 60 36 Carl Reinsch, Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel ** Verlags⸗ . dem Theil am gelenkigen Verbindungsstlck bei welchem der sich mit seinem Gude in das Schloß autried versehe Anstalt, Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32. ijwischen Stopsen und Haléring. Fabrik seier⸗ einlegende Kleiderhaken gleichzeitig den Hutbalter einer mit d