1900 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

w l

ö

lammentrsfft. Die Breite dieses Wellenbrechers wird 70 Fuß, die Höhe 20 Fuß bei Niedrigwaffer betragen. 6.

Der ganze äußere Hafen soll bis auf 28 englische Fuß bei Niedrig⸗ wasser vertieft, der lnnere dagegen vorläufig nur für Schiffe mt ger . . . . ,,. . n, .

nge des äußeren Hafenbeckens wird? m, die Breite 900 bis 1500 m betragen.

Der innere Hafen ist im Durchschnitt 486 m breit.

Das Fahrwasser ist 130 m breit. Der nördlich davon liegende Theil des Hafenbeckens ist als . bestimmt.

Am äußeren Hafen sollen vier Bassins (wet docks) gebaut werden, drei südlich, ein nördlich der Mündung des Ajlkawg. Die südlichen sind 432 m lang und 144 m breit und liegen im Abstand = . m. Das nördliche Dock soll 630 m lang und 144 m

n.

Zwischen dem nördlichen und den südlichen Docks wird eine Landungtzbrücke gebaut, die 150 m lang und 90 Fuß breit sein wird.

Von den Vocks sollen jedoch vorläufig nur zwel angelegt und bis zum Jahre 1908 zusammen mit den Hauptanlggen des Hafens fertig werden. Die übrigen, sowie vier Docks im Binnenhafen sollen je nach Bedürfniß in späterer Zeit gebaut werden. Dle Bassins werden am Rande durch steinerne Böschungen (Kajen) eingefaßt. An den Seiten der Dock; sollen Speicher, Lagerhäuser z6. errichtet werden.

Um den Hafen vor Versandung zu schützen, werden an den Ufern des VPodozawa Schutzdämme aufgeführt, mit deren Bau man bereits begonnen hat. Bis zur Fertigstellung, die wahrscheinlich noch viele Jahre in Anspruch nehmen wurd, soll von dem östlichen Endpunkt der Nordmole nach dem Temposan Leuchtfeuer zu ein etwa 1000 m langer Schutz damm errichtet werden, der indessen nach Vollendung der Fluß⸗ dammbauten fortgenommen wird.

Der Ajikawg, Shirinashigawa und Kizugawa sollen später durch verschledene Kanäle verbunden werden.

Die Hafenbauarbelten haben im Oktober 1898 begonnen. Von den Molen ist bisher nur der den inneren Hafen einschließende Wellenbrecher fertig. Die bisher noch wenig vorgeschrittenen Ver— tiefungs⸗ und Zuschüttungsarbeiten werden mit zwei großen Eimer Baggermaschinen (bucket dredger) von je 600 Tons Telstungs fähig, leit per Stunde, zwet Sandpumpen von je 500 Tons per Stunde, zwei Sandpumpen⸗ Elevatoren von je 500 Tons per Stunde, zwei Eimer Baggermaschlnen von je 200 Tons per Stunde und sechs kleineren Baggermaschinen (aus Deutschland) betrieben.

Dag Steinmaterial wird aus einem 60 englische Meilen von Osaka entfernt liegenden Steinbruch, in dem ebenfo Wie bei den Hafenarbeiten 1500 Arbeiter thätig sind, bezogen. Die Steine werden auf sogenannten hopper barges, sechs großen von je 700 Tons und 15 kleineren von je 200 Tons Raumgehalt, an Ort und Stelle gebracht.

Die zum Bau der Molen verwandten Betonblöcke werden in einer in der Nähe des neuen Hafens belegenen, eigens für den Hafenbau errichteten Fabrik, in der 300 Arbeiter thätig sind, her⸗ Cet. Das Material der Betons besteht aus Zement, Kies und

and.

Die Hauptarbeiten sollen im Jahre 1908 fertig werden

Die Kosten deg Hafenbaueag, die zu zwei Dritteln von der Stadt Osaka, zu einem Drittel von der Zentralregierung getragen werden, sind auf insgesammt 22 490 400 Yen veranschlagt, worin freilich nur die ersten beiden Docks eingeschlossen sind. Die Summe vertheilt sich, wie folgt: 3 871 243 Jen füdliche Mole, 2 312 639 Jen nördliche Mole 209 580 In Kajen der Decks, 404679 Jen Wellenbrecher, 32 630 Jen vorläufiger Vamm, 2 037 000 Jen Bagger. und Ausfüllungt⸗ arbeiten, 2 585 9000 Yen elserne Landungsbrücke, 60 000 Jen Leuchtbojen, 100 100 Jen Hrücken, 109 000 Yen Lagerungskosten für die Bau⸗ materialien. 24 300 Hen Ankauf von privatem Grund und Boden, 3436 000 Jen Maschtnen, 70 000 Men Vermessungen, 208 000 Yen Kosten des Hafenbauburcaus, 760 009 Jen Gebälter, Löhne, 1856 064 Jen Reservefonds, 4 442 400 Jen Anleihe / Zinsen.

Hafenproßekt für Jokohama. In Yokohama ist zur Ver— besserung und Vergrößerung der jetzigen Hafenanlagen ein um— fassendes Projekt ausgearbeitet worden, das zur Zeit noch der Be— gutachtung der städtischen und staatlichen Behörden unterliegt, aber aller Vorautsicht nach deren Zustimmung finden wird.

Die Hafenerweiterungen, welche in Neubauten für das Zollamt bestehen, werden vorautsichtlich vier bis fünf Jahre zu ihrer Fertig— stellung brauchen und eine vierfache Vergrößerung des jetzt für die Zollabfertigung zur Verfügung stehenden Gebiets bedeuten. Die An— lage ist als Insel inmilten des Hafens gedacht. Sie soll durch Brücken und Schienenstränge mit den bereits vorhandenen Zoll— gebäuden sowie mit dem Bahnhof in direkte Verbindung gebracht werden und einen Flächenraum von 58 950 Tsubos (1 Tsubo 33 4m) bededen. Die Erhebung üher den mittleren Wasserstand bei normaler Fluthzeit wird 13 englische Fuß betragen.

Die Farm der Insel wird es ermöglichen, daß zehn Dampfer zu gleicher Zeit längsseit der Quais liegen können Auf diesen werden jehn große Lareschuppen errichtet von je 84 englischen Fuß Breite und 390 bis 429 Fuß Länge, sodaß jeder Dampfer seine Ladung in dem für ihn bestimmten Schuppen löschen kann. Die Schuppen sollen in feuersicherer Gisenkonstruktien hergestellt werden, mit eifernen Rollthüren auf der Vorder, und Rückseste zur bequemeren Durch⸗ führung der Güter.

Den Quals entlang sollen Dampf- und hydraulische Krahne in genügender Zahl angelegt werden, ebenso Vorrichtungen zum Fest— machen der Sch ffe und feuerfeste Waarenhäuser. Alles soll in aus.˖ giebiger Weise mit elektrischem Licht und den modernsten sanitären Einrichtungen verseben werden.

Dag Hafen projekt hat erklärlicherweise auch auf den privaten Unternehmungẽgeist ermuthigend gewirkt. So haben bereits zwei Gesellschaften, die dem Veinehmen nach mit amerikanischem Kapital gegründet worden sind, eine Konzession zur Auffüllung des Ufers vom englischen Marine⸗Depot an in südöstlicher Richtung bis zum Ende der Hügelntederlassung erwirkt. Es soll hler ein Kanal von 60 Fuß Breite und eine ebenso breite Straße geschaffen werden zur

Anlage von Speichern, Ladeschuppen und Waarenhäusern.

Hafenprojekt für Atsuta⸗Bay bei Nagova. Die Aus— baggerung eines Hafens in Atsuta Bay soll hauptsächlich das an Industrien reiche Nagoya noch mehr für den Handel erschließen Das Projekt ist bereits in Angriff genommen. Es besteht im wesentlichen darin, daß in der Bucht zwei Dämme errichtet werden, welche ein großes Bassin für die Schiffe einschließen.

Der östliche Damm beginnt an der Mündung des Amasbirogawa eines kleinen Flusses, und läuft in weftlicher Richtung 1564, 2 Ken (L Ken ca. 2 m) lang; ein Theil, 602 5 Ken, wird durch Erd— aufschüttung, ein Theil, 951,7 Ken, aus Steinmauerwerk hergestellt Herden. Soꝛann wendet sich der Damm nach Süden bis zu einer Länge von 2026,7 Ken. Ver westlich Damm beginnt an der Mün— dung des Shenaigawa und läuft fast parallel mit dem östlichen. Seire Länge soll 2410 Ken betragen, wovon 11125 Ken aus Erd. . . . . k. bestehen. Die beiden Dãmme

nen zur Abwehr des Wellenschlages im Ha Er der , ö JJ

Das auf diese Weise hergestellte Bassin bedeckt einen Flächen—⸗ raum von 1735 000 Tsubos. Der . Hafen soll 1 6 werden, vorläufig aber will man eine Fahrstraße von 20 Ken

reit und 20 Faß Wassertiefe bei Ebbe, sowie ein Bassin von 120 600 Tsubos Flächenraum und 25 Fuß Wassertiefe schaffen.

Die duich die Baggerung gewonnenen Erdmassen sollen zur Aufschüttung der Küfte und Herstellung von vier Grundstücken dienen. Zwischen je jwei Grundstäcken wird ein Kanal von 36 Ken Breste . a

e Gesammtkosten der Hafenanlage sind a tw Million . 8 ge sind auf etwa 4 Millionen

Fafenproslekt van Tokio. Der Hafen in Tokio, der bisher nur kleinen Sciffen zugänglich war, soll nunmehr auch für den Ver— kehr großer Dampfschiffe eingerichtet werden.

stände an

Es soll im Süden der Tokio Bay gegenüber von Haneda der Eingang zum Hafen. sowie ein Vorhafen angelegt werden, der mit dem eigentlichen Hafen, dem Shlbaura. Bassin, durch einen Kanal in Verbindung gesetzt wirr Das Shibaurg, Bassin soll nur zur Auf— nahme großer Schiffe dienen, während kleinere Fahrzeuge nach wie vor die Mündung des Sumidazawa als Ankerplatz benutzen werden.

Der Hafeneingang soll etwa 600 Ken nördlich von dem Leucht- thurm von Haneda an einer Stelle liegen, wo die Wassertiefe bei Ebbe ungefähr sechs Faden beträgt, und eine Breite von ca. 180 Ken (von der Mitte der beiden Wellenbrecherköpfe ab gemessen) erhalten.

Der durch einen nördlichen und einen südlichen 400 Ken langen Damm geschützte Vorhafen wird einen Flächenraum von ca. 300 000 Tsubo umfassen, von denen zunächst 200 000 Tsubo ausgebaggert werden und eine Wassertlefe von 30 Shaku (1 Shaku 0.303 m) erhalten sollen. Der übrige Theil wird später nach Bedürfniß ver⸗ tieft. Die durch Ausbaggerung gewonnene Erdmenge wird zur Auf— schüttung des Ufers von Haneda verwendet, wodurch eine Bodenfläche von etwa 570 000 Tsubo geschaffen werden wird.

Der Kanal wird eine Länge von ca. 5000 Ken, eine Wassertiefe von 28 Shaku bei Ebbe und eine Breite von 22 Ken auf dem Grund erhalten. Der äußere östliche Damm läuft parallel mit dem Kanal, elwa 40 Ken entfernt von der Mitte desselben; desgleichen wird auf der westlichen Seite in gleicher Entfernung ein einfacherer, innerer Damm gebaut.

Der Kanal führt vom Eingang in nordwestlicher Richtung bis zu dem eigentlichen Hafen. Die Fahrstraße wird durch Leuchtfeuer und Bojen gekennzeichnet. Am Wendepunkt ist die Kanalbreite ver— doppelt. Die durch Ausbaggerung des Kanals gewonnene Erdmenge soll zur Aufschüttung der Küste von Shinagawa und eventuell von Omori verwendet werden.

Die Wasserobenr fläche des eigentlichen Hafens wird, etwa 580 000 Tsubo, die Tiefe 30,27 beziehungsweise 24 Shaku bei Ebbe, die Gesammterweiterung des Ufers am Hafen 7790 Ken betzcagen. Für kleine Schiffe, die den Kanal nicht benutzen und deren Ladung zur Weiterbeförderung durch die Eisenbahn bestimmt ist, wird an der jetzigen Hahn ß ein Autsladeplatz von 1000 Ken Länge an⸗ gelegt. Solche, die Petroleum oder andere feuergefährliche Gegen⸗ Bord haben, können in einem besonderen Bassin von ca, 60 009 Tsubo Flächenraum und 24 Shaku Wassertiefe (bei Ebbe) zwischen Fort 1 und 5 vor Anker gehen. Die Forts selbst und ein zwischen ihnen durch Aufschüttung zu schaffender Landstreifen von etwa 30 000 Tsubo sollen theilweise zur Ausladung feuergefähricher Waaren dienen, theilweise als Lagerplatz für Steine 2c. benutzt werden.

An der Shinagawa⸗Küste ist ein Grundstück von 77 000 Tsubo zur Anlage von Werften in Autsicht genommen; der dabei liegende Meerestheil in Form eines Dreiecks soll ausgebaggert und zur Ver— fügung der Werften gestellt werden.

Die Gesammtkosten werden auf 41 Millionen Yen veranschlagt (l Jen 2.10 66. Hiervon entfallen: auf den Bau des elgeni— lichen Hafens 14 361 000 Jen, auf Aus baggerungs, und Aufschüttungs—⸗ arbeiten 8 185 000 Jen, auf Dömme am Vorhafen 2 100 000 Jen, auf Dämme am Kanal 2378 000 Jen, auf Maschinen u. s. w. 4950000 Jen.

Der Hafen soll in zwölf Jabren fertiggestellt sein. Die Stadt Tokio beabsitigt, eine Anleihe von 36,1 Millionen Yen aufzunehmen, ferner eine Stadisteuer von 48 Millionen (jährlich 0, 4 Millionen) ju erheben. Vom Staat erwartet man eine Unterstützung von ins— gesammt 12 Millionen, Diese 529 Millionen Men sollen jur Be— streitung der Anlagekosten und zur Zahlung der Zinsen für die An— leibe dienen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General-⸗Konsulats in Jokohama.) ;

Der Minister für Handel und Gewerbe bat auf Grund des § 2 des Gesetzes über bie Handelskammern vom 24. Februar 1870 bezw. 19. August 1897 die Errichtung einer Handelskammer für den Kreis Wetzlar mit dem Sltze in Wetzlar genchmigt. Die⸗ selbe hat ihre Wirksamkeit Ende Oltober d. J. begonnen.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an ver Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 16512, nicht recht, zeitig gesttlt keine Wagen. è* 81 X. s * 141 * 96 4 6 7 ö In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 6217, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Die hiesige Firma Jacob Ravens Söhne begeht heute das Jubiläum ihres 125jäâhrigen Bestehens.

Breslau, 26. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 o/ La Pfdbr. Litt. A. 93,55, Brealauer Diskontobank 103,50, Breslauer Wechslerbant 103,00, Kreditaktien —, Schlesticher Bankv. 145,50, Bres lauer Spritfabrik 172.00, Donnersmark 223, 00, Katton litzer 203,00, Oberschles. Eis. 135,90, Garo Hegenscheidt Akt. 126.50 Dberschlel. Koks. J48, o, Sberschlef. P. 3. 3 Fo, Opp. Senneni 125,15, Giesel Zem, 127. 00, L. Ind. Kramsta 154, 96, Schles. Jemen 18 00, Schl. Jinkh- A. , Laurahitte 206 0, Beesl. Selfabr. 77,00, Koks. Obligat. 9650, Niederschles. eleitr. und Kleinbahbn⸗ gesellschaft 57, 009, Cellulose Feldmühle Kosel 162, 00, Oberschlesische Bank Aktien 116,00, Emailllerwerke Silesia⸗ 148 00, Schiefische Elektrizitäts. und Gasgesellschaft Litt. A. —, do. do. itt. B. 1065,10 Gd.

Magdeburg, 26. November. (W. T. B.) Zuckerbericht Kornzucker exkl. S8 o/o Rendement 10, 35 10,47. Nachpꝛodukte exkl. 8. 20 - 8,565. Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. 2772 Brotraffinade J. 27726. Gem. Raffinade mit Faß 27,723.

Melis mit Faß 275223. Stimmung: * Rohr nch. L. Produkt Transitv f. a. B. Hamburg pr. November

2771 Gd. vr. Deiember 9,779 Gd, 9,80 Br.,

März 9,929 Gd., 9,97 Br., vr. Mai 10,128 bez, 10,

August 1030 Go., 10,329 Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 26. November. (W. T. B.) Schluß. zond. Wechsel 20417, Pariser do. 81,383, Wiener do. 34 85. 30so Reichs. A. S6, 80, 3 o Hessen v. 96 S3, 10, Italiener 84 36 83 vo port Anl. 24, 60, H o amort Rum. 87, 40, 4 o/o ruff. Konf. gg 46 o Russ. 1894 ——, 40½9 Spanier 69,80, Konv. Türk. 22 46 Unif. Ggypter 106,20, oJ Merstaner v. 1859 g8, zo, Reicksban 148, 50, Darmftaäͤdter 132,50, Diskonto⸗ Komm. 177 20 Bresdner Ban? laß 65. Mirteld. Kredit JiG oo, Jtatlonals. f P. fer Ger ang. Bank 121.50, Oest. Kredilakt. 206,50, Adler Fahrrad 1 565 Allg. Elektrizität 31206, Schuckert 188 50, Höchst. Farbw. 39 3h Bochum Gußst. 186,90, Westeregeln 222 30, Laurabütt. 266 560 dombarden 26,70, Gotthardbahn 146, 40, Mittelmeerb. 8 70, Bee; lauer Digkontoban? 163 0, Privatdisfont 15. . Gffekten- Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 206.70 Franzosen 141.40, Lomb. 2670, Ungar. Goldrente Goꝛibardbabn 146,50, Deutsche Bank 198,40 Disk. Ronm. 17790. Vreßdner Bent 14, 6. Berl. Handelggef. 145 5, Bochumer Gäßst. Iss, 30. * Gen munder Union = Gelsenkirchen 190, 60, Harpener 181 46. Siberia 203,20, Laurabütte 207, 20, Portugiesen , Italien. 1 tittelmerrb. = Sckweizer Zentralbaban 154, 8o, do. Nordoftbahn 99 20. do Union 983,30. Italien. Meridionauxr —, Schweizer Sin Ffonbahn 38610, Mexikaner , Italiener ——, 3 oso Reichs. Anleide . Schuckert n, Northern 83, 00, Allgemeine Elektrijitãtsgesellschafi 213,20, Helios 105,‚00.

Köln, 26. November. (W. pr. Mai 66,50.

; „Dres den, 26. Nevem ber, (W. T. B.) 3 oso Sächs. Rente 83 45 36 a8 do. Staatganl. 94 75, Dregd. Stabtanl. v. 83 8150 deutsche Lred. 188, 00, Berliner Bank —— 117,B, 5, Dresdner Bank —,

Schsischer do. 1

T. B.)

Straßenbahn 17400,

Rel 5 / . = is erz Avr oli ei = hᷣls /e⸗ Verkänferpreis,

1. 3 * —— * Rüböl loko 69 00, V

ich Sich - Bohm. Daupfschfsabeu del wan, ,

gesellsch. . =.

Leipzig, 26. No Ember. (W. T. B.) Söächsische Rente 83, 40, 34 C60 do. Anlelhe 9475. Desserte Banknoten Sb, 1H, Zeitzer Paraffin⸗· und Sol arhl. Fat Mangselder Kuxe 1138, Leipziger Kreditanftalt⸗Aktien 138 560 und Sparbank zu Leipzig 1173865, Leipziger Bank. Attlen Leipziger Hypothekenbank 132.25, Sächsische Bank. Alt en . Säͤchsische Boden⸗ Kredit ⸗Anstalt 121,50, Leipziger Daum n j . Aktien 166, 00, Leipziger Kammgarn ⸗Soinnerei⸗Aktien 163 rg garnspiunerei Stöhr u. Co. 148, 00, Wernhausener Ram mgarn ee. 90, Altenburger Aktien⸗HGrauerei 295 90, Zuckerrafftn erl.

Attien 146. 90, Kette. Deutsche Elbschiffahrtz- Aktien 8123

bahn im Manzselder Bergrevier 80 50, Große Leipziger Sira 166, 00, Leipziger Alki fsh⸗ Straßenbahn g4. 20, ie fg Gesellschafts⸗ Aktien 233,90, Deutsche Spltzen⸗Fabrit 303 93 Leipzi Elektrinttätswerke 11000, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. 3 Krüger 143,00, Polyphon 209,00, Leipziger Wolllämmerei == .

Bremen 26. November, B5r fen, Sch lußber icht, Tab Umsatz 644 Pck. Java. Kaffee fester. Baumwolle malt. e. middl. loko 527 . Speck fest. Loko sbort elear— Abladung 375 9, Dez.“ Jan. Abladung 36 . ö : 36 n sbield 8z andere Marken in Doppel Eimern 391 40 3. Petroleum. Standard white. (Offizielle Makler Preisnotierungen = . . Loko 6,80 M Br. Reig. Polierte . ruhig.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Vereins. (W. T. B. De Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Hansa“ 1538 Gd. e, n ff 1154 bez, Bremer Vulkan 1611 Gd, Bremer Wo kam me * 1501, Gd., Velmenhorster Linoleumfabrit 168 Br, ö be i, Stärkefabriken 178 Gd., Norhdeutsche Wollkämmerei und gam . an,, 13216 Gd. . Ham burg, 26. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hambur gon e ff ,n Gre if (. G i g dem n, 1.6. Guano W. 92, 40. Privatdiskont 44, Hamb. Packet. 123 75; ztordd. Licyd ijs, ß. Kräst Dyng:n. . 3 40 Pant. Sä, Anl. 83 75, 3 olo do. Staatsr. 95, 10, Vercingbank 165 50 3 * bin. Gglb. Anl. gg 560. Schuckert Hamburger Wechelerka 105575, Breslauer Diskontobant Gold in Barren pr. Riloar 2788 Br.,, 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. S7 25 B. oS6,Iö5 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3“ Moni 224 Br., 2020 God., 262 ber, London luri' 20 45 * 341 gd, Was ber, London Sicht 20M, Be, Ve Gi. Wed ber, Amsterdam 3 Monat 157 30 Hr., 167 30 Gö., 167 70 ber. Destert. u. Ung. Btpl. 3 Monat S375 Br., 835 43. Gd, Sz ö ben; Paris Sicht 8155 Br., 81,25 Gd, 81,43 bei, St. Petersburg 3 Monal lz 90 Gr., 21250 Gre, 21230 bez, Rew Jorf Sicht 21 Y 6 S*. 420 ber, New Jork So Tage Sicht 4, 177. Br. 114 G. 6 be. ö Getreidemarkt. Wen ruhig, bolsteinischer lolo 144— 15 Roggen ruhig, südrufs. still, eif. Hamb. 101 108, do. loko 154-199. mecklenburg. 130 142, Mais ruhig, 1178. Hafer ruhig. Gerste ruhis' MRüböl fest, lolo 64. Spiritus still, pr. Nöovbr. I74. pr. Non. Ber. 174, br. Dez -Jan. 175. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petro cum still, Standard white loko 6,70.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Denbr. 346 Gd., pr. Närz 355 God., pr. Mai 36 Gd, pr. September 64 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben Rohzucker I. Produkt Basis 8800 Rendement neue Usance, frel an Bord Yam burg pr. Novbr. 9,77, pr. Desember 9776, vr. Januar I gh vr. März 1000, vr. Mai 10 10, pr. August 10 30. Stetig s

Wen, 26. November. (W. T. B. (Schluß. Kurse. Dester⸗ reichische 4! / S / Papierrente 38, 10, Desterreichische Silberrente 7,70, Oesterreichische Goldrente 115, 60, Oesterreichische Kronenrenkt 98 30, Ungarische Goldrente 115, 10, do. Kron. A. 0, 50, Oefterr. hb0er Loose 134.00, Länderbank 409, 50, Oesterr. Kredit 659 50, Union bank 544.00, Ungar. Kreditb. 669,06, Wiener Bankverein 469. 90 Böbm. Nordbahn 428,09. Buschtiebrader 1135,00, Glbethalbabn o, 00, Ferd. Nordbahn 6225, Oesterr. Staatsbahn 661 00, Lemb. Czernowitz 5364 00, Lombarden 113,50, Nordwestbahn 459,00, Pardu— bitzer 373,00, Alp. Montan 437, 00, Amsterdam 199,50, Berl. Scher 117,75, Lond. Scheck 240,70, Pariser Scheck 95, 8h, Rapoleons 19 19 Marknoten 117,5, Rufss. Banknoten 254,50, Bulgar. (1892) Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1680, Hirtenberger Patronen

—Straßenbahnaktien Litt. A. 249,00, itt. B. 243 0, erl. Wechsel —, Lond. Wechsel —, Veit MHagnesit Rin Murany 486,00. ö

Autzweis der 5 sterr. ungar. Bank vom 253. November, A

Zunabme gegen den Stand vom 15. November: Notenumlauf 1 409 416 000 Abn. 45 202 000. Silberkurant 235 542 000 Zaun. 1547 000, Goldbarren 19 094 000 Abn. 1 309 000, in Gold zablb Wechsel 59 58 000 Zun. 17 O00, Portefeuille Abn 29 667 000, Lombard 58 264 000 Abn. 2 SI5 000, Hppotheten⸗Darle 299 766 000 Zun. 25 000, Pfandbriefe im Umlauf 298 327 Zun. 323 000. Steuerfreie Notenreserbe 136 668 000 Zun. 45 66

Getreidemarkt. Weizen pr. Fräbsahr 7,71 Gd.

pr. Ftübjahr 7,558 Gd., 7,61 Br. Mag

7 Gd., 528 Br. Hafer pr. Frübjahr 5,86 Gd. x

Ausweis der Südbahn: Einnahme vom 11.— 20 Nobember 2906941 Kr. Mehreinnahme 19116 Kr. gegen voriges Jabr

27. November, 10 Uhr 50 Minuten Bormirtags. (W. Ungar. Kreditaktien 669,00, Oesterr. Kreditaktien 661.25 63,50, Lombarden 113350, Elbetbalbahn —, Desterr.

98.10, 4 ,.) ungar. Goldrente 115,10, Oesterr. Tronen. Anleibe —“ Ungar. Kronen-Anleihe 90,35, Marknoten 117,72, Bankherein 459 0 Länderbank 409,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 1137, Türti Loose 105,50, Brüxer —, Straßenbabn⸗Aktien itt. A. 248, do. Litt. B. 243,00, Alvine Montan 445,00, Tabacks. Aktien

Bu dape st, 26. November. (W. T. B.) Getrei dem ar tt. We lolo ruhig, do. pr. Aprll 743 Gd. 744 Br., do. pr. Oktobe 7,60 Gd.,. 7.62 Br. Roggen vr. April 7.15 Gd. , 7, 17 Br. Hajer pr. Ayril 5,55 Gd., 5,56 Br. Mais pr. Mai igol d 5

November. (W. T. B.) (Schluß, Kurse. c as. 984, 30/0 Relchs⸗ Anl. S6, Preuß. 35 Ko 5 bio Arg. Gold⸗Anl. 93, 4 oo äuß. Arg. 6 0e f „Brasil. 8ger Anl. 614, o / o Chinesen 91, 3 6g unif. do. 1033, 39 0/0 Rupees 643, Ital. H oso Rente 34 Mex. 994, 40/0 Sger Ruffen 2. Ser. 100, 40/9 Spanier Konvert. Türt. 223/13, 40/9 Trib. Anl. 966, Ottomanb. 114, 10t, De Beers neue 2986, Jacandescent (neue) 28, Rio Tinte 57, Platzdiskont 4, Silber 29e /az, 1898 er Chinesen 751. Bankausgang 150 000 Pfd. Sterl. Getreidemarkt. (Schluß) Für Wei jen keine Nacht gutem Geschäft. Uebrige Artikel rubig, aber f

Sa Gurse, de

386 026 0

8

dn. ne Lit

224

. 96

fest bei Von schwimmendem Getreide Weizen matt, für Gerste wenig Angebot

d96 d Jarajuer loko 124 ruhig, stetig, Rũben⸗-Robt 9 sh. 85 d. Käufer sest. Cbile⸗RFupfer 7zi /i pr. 3 Monet . Eiverpool, 26 November. [W. T. B. Baumwolle 10000 G., davon für Spekulation und Ervort 500 B. Te Wichend Midel. amerikanische Lieferungen. Flau. Nopember · Dem ber Xe = bes ee Verkäufervreit. Dezember Januar 5m / e M, de Januar - Februar 52e do., Februar Mär; Hie /s. Fäuferpreis, ö April. Mai Hin / g= 515 /c K reis, Mai⸗ uni 514 do. Funi⸗Jult 5a / 1. Auguft 51 reis. Mai Juni 5lä / g. do., Juni⸗Juli Hin /e do., Juli⸗Auguft zerkäuferpreis, August. September 5 d. Käuferpreis. GSlasg ow, 26. November. (W. T. B.) R warrants fest, 69 sh. so 1 2 1 . l . (Schluß.) numbers rrants Middlesborough III. 63 sh. 3 d. Bradford, 26. November. (B. T. B.) Wollmark mstetig, Umsatz gering; mittlere Croßbreds und

WMtixed

zäellschaft,

parit, 26, Nobember. (W. T. B.)

punch den Rückgang in Lokal.! und Industriewerthen verstimmt. clafwagen Aktien gingen scharf zurück auf schwere Verluste der Fondg wurden be⸗

Banken erschienen nach schwachem Beginn auf Comptant⸗ se im Verlaufe erholt; Minenaktien lagen ziemlich fest. Gastrand

die sich in der Bilanz ergeben. hauptet;

in Goldfields 188, Randmines 10914.

kb Cel nne 300 Französische Rente 100 57, 40/9 Italienische Fente 9h, lo, 3 9υC Portugiesische Rente 24,10, Portugiesische Tabadchk⸗ ĩ 4 0so Russen 94 . 34 o /o Ruff. A. 3 o /g Russen 9g 84 20, 4 0 o spanische äußere Anl. ö. io, Konv. Türken 22, 70, Türken -Loose 110,50, Meridionalb. —, ssterr. Staatgb. 713,00, Lombarden **, Bangue de France 3,85,

Ottomane 532, 00, Crsd. Lyonn. 1085,

Btlig = 4 60 Rufen 89 3

1 J.

de Paris 1080, B.

zebeerg 73200, Geduld 116,00, Rio Tinto. 1454, Sue kanal. A.

33. Prlvaidiskont Wchs. Amst. k. 205, 933, Wchs i, Wchs. 4. Itai

obo, Harpener 1364,00, New Goch G. M. 60 00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Nov. 20, 05,

yr. Dezember 20 25. pr. Januar April 20,95, pr.

II 40. Roggen ruhig, pr. Nohember 15725, pr. März⸗Juni 15,76, Mehl behauptet, vr. Nov, 265, 90, pr. Dezbr, 26, 10, pr. Jan. April pr. November 77,

Mai ⸗August 66

s6 9b. pr. März - Juni 21445. Rüböl ruhig, pr. Deiember 764, pr. Januar ⸗April 764, pr. Spiritußz ruhig, pr. November 314, pr. Dejbr. 32, pr. Rt, pr. Mai ⸗August 33.

Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. 88 0 loko 2646 à 27H. Weißer ö e. Zucker behauptet, Nr. 3, für lo0 kg pr,. Nov. 283, pr. Dejbr. . 4

Bz, vr. Januar, April 294, pr. März⸗Juni 291. St. Petersburg, 26. November. (W. T. B.)

London 95,65, do. Amsterdam —, do. Berlin 45.5771, Schecks auf 405 Staatgz⸗Rente von

Berlin 46,30. Wechsel auf Pari —, 1894 964, 40/s9 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, 1889/90 147, 34 osg Gold⸗Anl. von 1894 —,

Die heutige Börse ] 3309,

of, Wchs. London k. 25,094, Schecks a. kondon 26,12, do. Madrid k. 371350, do. Wien k. 103, 18, Huanchaes s9z.

36 / io oo Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 97. Asow Don Commerzbank 532. Petersburger Dig⸗ sonto Bank 503, Petersburger internationale Handelsbank J. Em.

Kommerz Bank 385.

Lisfsabon, 26. November. (W.

babn⸗Anl. Getreidemarkt.

ĩ ; 2 rf. Mai 32. Italiener Türken Li 22 325. Warschau⸗Wiener —.

Antwerpen, 26. November.

. .

März ⸗Junt (Schlußbericht.)

Petroleum. Januar ⸗März 19 Br. Januar · April

wieder Erholung folgte.

904 000 Stück. Wechsel aus

do. do. von

Roggen auf Termine behauptet, vr. Mai 128,00. Räböl loko 334, do. pr. Dejember 321,

New Jork, 26. November. (W. öffnete fest und die Kurse zogen auf Käufe für Lendon an, im Ver laufe führten Verkäufe jedoch Abschwächung herbei, welcher später Der Umsatz in Aktien betrug

T. B.) Goldagio 371

tt. C.

Russische Bank für auswärtigen Handel 282, Warschauer

Matland, 26. November. (W. T. B.) Italienische Ho / g Rente 100,41, Mittelmeerbahn 523, 00, Mörtdionaur 703,00, Wechsel au Paris 105,70, Wechsel auf Berlin 129,35, Banca d'Italia 878.

Madrid, 26. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33. 073.

Am sterdam, 26. November. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 / Rufsen v. 1894 663, 3 0/0 holl. Anl. 90, 5H 6 /g garant. Mex. Gisen⸗ 39, 4 oso garant. Trantzvagl-Eisenb ⸗Obl. 873, Trang daalb. Akt. 165, Markaoten bo, 05, Russ. Zollkupons 1911. Weizen auf Termine geschäftelos, do. vr. Nop. do pr. Mär 126,00, do.

do. pr.

Java⸗Kaffee good ordinary 353. Bancazinn 771.

Brüssel, 26. November. (W. T. B.) (Schluß, Kurse.) Gxterienrt 25, 00, Türken Litt. D.

Lux. Prince Henty 550, 00. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Raffiniertes Type weiß loko

T. B. Die

184 bej. u. Br., pr. November 189 Br., vr. Dezember 184 Br., pr. Ruhig. Schmalmszyh pr. November 96.

rse er⸗

Die Preise für Weizen, anfangs, auf lokale Verkäufe, Reali⸗ sierungen und erwartete Zunahme in den sichtbaren Vorräthen, nach—= gebend, erbolten sich später theilweise wieder, entsprechend der Festig⸗ keit des Maismarktes. Das Geschäft in Mais nahm, auf günstige europäische Marktberichte, bedeutende Entnahmen und entsprechend der Festigkeit in Chicago, einen durchweg festeren Verlauf.

(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz für andere Sicherheiten do. 30 / , Wechsel auf London (60 Tage) 4,815,

3 olg,

Gable Transfers 4863, Wechsel auf Parig (69 Tage) 5.20, do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 393, do. do. Preferred 833, Canadian Pacifle Aktien 87, Chicago Milwarkee und St. Paul Aktien 1285, Denper u. Rio Grande Preferred 773, Illtnotz Zentral Aktien 1258, Louigyille und Nashville Aktien 834. New Yort Zentralbahn 1415, Northern acifle Preferred 825, Northern Pacifse Common Shares 716, torthern Pacifie JosJ Bond 70, Norfoll and Western Preferred Sof, Southern Paeifie Aktien 415, Unlon Pacifie Aktien 727, o/ 9 Vereinigte Staaten Bondtz pr. 1925 1374, Silber, Commercial Bars 64. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preiz in New Jork 108, Yo. für Lleferung pr. Nopbr. 9.84, do. für Lieferung pr. Januar 959, Baumwolle ⸗Preiz in New Orleans 94, Petroleum Stand. white in New Jork 725, do. do. in Philadelphia 7 20, do. Refined (in Gases) 8, 55, do. Credit Balaaces at Oil City 105, Schmal Western steam 7,523, do. Rohe & Brothers 7,75, Mais pr. Novbr. —, do. pr. Deibr. 445, do pr. Mai 423, Rother Winterweijen loko 787, Weizen vr. Novbr. 765, do. pr. Dez. 3 do vr. März 804, do. pr. Mai 7923, Getreidefracht nach Liverpool 26, Kaffee fair Rio Mr. 7 It, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 6 20, do. do. pr. Februar 6.35, Mehl, Spring⸗Wyheat clears 2,30, Zucker 33, Zinn 28,50, Kupfer 1675 bis 16,873. .

Visible Supply an 62 262 000 Busbels, do. an Mais 7209 0900 Bushels. . .

Chicago, 26. November. (W. T. B.) Weizen ging anfangs auf niedrigere Kabelmeldungen und Zunghme der unterwegs befind⸗ lichen Zufuhren im Preise zurück; das Geschäft erholte sich sodann vorübergehend auf reichliche Käufer; später trat aber infolge von Liquidation Abschwächung ein. Per Maismarkt verlief, auf

ünstige europäische Marktherichte, bessere Kabelmeldungen, gute , für den laufenden Monat und Deckungen, durchweg fest. Wetjen pr. Novbr. 705. do. vr. Dezbr. 705. Mais vr. Noybr. 49, Schmalz pr. Nopbr. 7 10, do. pr. Dezbr. 7 05, Speck short eleaꝛ 7 265, Pork pr. Nophr. 11 00 ö . Rio de Janeiro, 26. November. (W. T. B.) Wechsel auf

Weizen

AUntersuchungs⸗ Sachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloofung ꝛc. von Werthpavieren.

& s e R

uftellungen u. dergl.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtganwälten. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Oeffentlicher Anzeiger.

68207] Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Direitor des Bibliographischen Bureaus Julius Steinschneider, geboren 1. März 1861 zu Berlin, unter dem 1. August 1895 in den Akten J. V. C. 664. 95. wegen Vergebens gegen §z 249 Handelsgesetzbuchs erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 22. November 1900.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

60220) Beschlagnahme Verfügung. .

In der Unterfuchungssache gegen den Ulan Ludwig August Brune Kuckertz der 5. Eskadron Ulanen⸗ Regiments Großberzog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- Strafgesetzbuchs sowie der S5 356, Itzo der Militär- Strafagerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 27. Oktober 1900.

Gericht der 16. Division. Der Gerichtshert: Serno, Palmer,

Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath Division s Kommandeur.

60222 Beschlagnahme⸗ Verfügung. . In der Untersuchungssache gegen den Musghetier Nifolaus Dohr der 2. Kompagnie Infanterie⸗Regi⸗ ments Graf Werder (4 Rhein) Nr. 30, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowie der 58 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtg ordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Trier, den 27. Oktober 1990. Gericht der 16. Division. Der Gerichtshert: Serno, Generalleutnant und Dioisions Kommandeur.

Palmer, Kriege gerichtsrath.

68265) Beschlagnahme Verfügung. ;

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Nicolaus Klein II. der 8. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 161. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militär ⸗Strafgerichtz⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 10. November 1900.

Gericht der 16. Dioision. Der Gerschtsherr. Serno, Grach,

Generalleutnant und Kreiegsgerichtsrath.

Divisions ˖ Kommandeur.

68262] Beschlagnahme⸗Verfügung. .

In der Untersuchungösache gegen den Musketier Eugen Spinner der 5. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 160, wegen Fahnenflucht, wird, auf Grund der 69 ff. des Milüaärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgqerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 10. November 1900.

Gericht der 16. Division. Der Gerichtsherr: Serno, Grach,

Generalleutnant und Kriegsgerichtsrash.

Divpisions Kommandeur.

68268) Beschlaguahme⸗Verfügung.

In der Uatersuchungssache gegen den Kanonier Hubert Kasper der 2. Batterie Feld. Artillerie- Regiments Nr 44, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 68 ff. deg Militär Strafgesetzbuchs

erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches

9 Untersuchungs⸗Sachen. Vermögen mit Beschlag belegt.

Divisions Kommandeur.

Trier, den 10. November 1900 Gericht der 16. Division. Der Gerichtsherr: Grach,

Serno, : Generallentnant und Kriegẽgerichtsrath.

Vermögen mit Beschlag belegt. Trier, den 10. November 1900. Gericht der 16. Division. Der Gerichtsherr: Serno, Grach, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Divisions Kommandeur.

60221) Beschlagnahme Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Rudolph Reichel der 1. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 698 ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär. Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Trier, den 27. Oktober 1900. Gericht der 16. Division.

Der Gerichtsherr: Serno, Generalleutnant und Div siong⸗ Kommandeur.

68267] Beschlagnahme ˖ Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Peler Kessel der 8. Kompagnie Infanterie, Regi⸗ ments Nr. 160 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗Strafge setzbuchs sowie der S5 356, 3660 der Militär Strafgerichtßordnung der Veschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. . Trier, den 10. November 1900. Gericht der 16. Dipision. Der Gerichtsherr: Serno, Grach, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Dipisions⸗Rommandeur.

Palmer, Kriegsgerichtsrath.

68263) Beschlagnahme⸗ Verfügung. In der Untersuchun s ssache gegen den Gefreiten August Schmitz der 1. Kompagnie Infanterie. Regiments Nr. 161 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5§ 69 ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowie der S5 356. 360 der Militär⸗Strafgericht⸗« ordnung der Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche besindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 10. November 1900.

Gericht der 16. Dipision. Der Gerichtsherr: Serno, Grach, Generalleutnant und Kriegegerichtsrath. Divisiong · Tommandeut.

68266) Beschlagnahme⸗Berfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Reinbold Sannemaun der 6. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 160 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der SS bb. Itz0 der Militär ⸗Strasgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Heutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Trier, den 10. November 1900. Gericht der 16. Dioision. Der Gerichtsherr: . Grach,

Serno ; Generalleutnant und Kriegegerichtsrath.

68269

Benjamin Levn der

sowie der §§ 356, Vermögen mit Beschlag

Der Gerichtsherr: . Serno, Generalleutnant und

Adam Steinebach der

Gischlag belegt.

Der Gerichtsherr:

Serno, 68260

August Schumacher, Regiments Nr. 44,

erklärt und sein im

Der Gerichts bert: Serno, Generalleutnant und

68208

Neuhausen, Oberamts Wehrpflicht am mögensbeschlagnahme K. Strafkammer ! aufgehoben.

68165 nach durch Anschlag

des Lortenz'se en

1) zum Verkaufe lierung der Verkaufs

der Verkaufssbedingung

Gnoien, den 22. N

68504

sowie der S9 3566, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldtgte hierdurch für fahnenflüchtig

Vipistons⸗ Kommandeur.

vom 5. September d

Diodisions Kommandeur.

Trier, den 10 Nove

Den 24 November 1 Fetz er, Ober ˖ Staatsanwalt.

Nach beute erlassenem

Beschlagnahme Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier 8. Kompagnie Infanterie 1 Obligation de

Regiments Nr. 160 wegen Fahnenflucht wird auf r :

Grund der §5§ 69 ff. des Militär Strafgesetzbuchs

360 der Militär ⸗Strafgerichts⸗

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig

erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches

belegt.

Trier, den 10. November 1900. Gericht der 16. Didision.

Kriegsgerichtsrath.

68261) Beschlagnahme⸗Werfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Masketier 1. Komp. Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 161, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§5 356, 360 der Militär Strafaerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mi

mber 1900. Gericht der 16. Divisien.

Generalleutnant und Didisions Kommandeur.

Beschlagnahme⸗Versügung. In der Untersuchungssache

gegen den

2. Batterie Feld

wegen Fahnenflucht wird

Grund der 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuch

sowie der 55 356, 360 der Militär⸗Straf

ordnung der Beschuldigte bierdurch

Deutschen Reich

Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 23. November 1900 Gericht der 16

ch

Division

gestohlen publizierten serbischen Renten sind noch folgende Wertbpapiere mit gestoblen:

. 5 885 14 Paris 1860,

Grach,

Berlin. den 27 Novemb Königliches Polizei ˖ Brãsfidium. Adbthlg. IV.

1 1 15 e T r 2

n Versicherungascheinen.

ver r * 7 ge don der Deutschland, Lebens⸗

h für fabnenflächtig De Anzeige der * ;

Grach

pisrath

. * . Kriegsgerichtara

Divisions Kommandeur.

K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die gegen den Kellner Jobannes Brodbeck aus

Urach

88r* Her 1 92 9. Diltobet 1895

wurde

XB 9 dahier dom

I

900.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund fachen. Zustellungen u. derdllii.

gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Auf

Wohn bauses Schwerinerstraße zu Gnoien Termine eine nach zupor

bedingungen

1

den G. Fedruar 1901. 2) zum Ueberbot am Mittwoch. bruar 1901, jedes Wal Vormittags AO Uhr, im biesigen Amtsgerichts gebäude Ltatt en vom auf der Gerichtsschreiberei und quester bestellten Kaufmann Graunrt Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeld sichtigung des Grundstücks gestalten wird. dovember Großherzogliches Amtsgericht Kantinenwirth C. Jaenz in Allen stein gezog

J. ad

2r 10m zer em ganze

sein ĩ ) te . 835 an die Gerichtstafel bekannt Büttner

X. 6 ö / Nr. 12B. an der

owie j Versicherung erheben erordert, sich schne lstens haft zu melden. widrigen

1 * —— 2 r brrerren erscherungen eL STie ren * cherungen

Lebensversicherungs Gefellschaft zu Berlin, Taiser Franz Grenadier Platz 8.

Aufgedot. Vausmädchens

2 8. 11 . f * d der Inhaber des angeln

113 . 6* man Minna Büttne

* ka Weißwasser Litt. 4 X

gegangt Rr. 3833 lber 38,09 , ausgestelt ür Minna 4gwasser, aul ordert, datestens 1m Aufgebotstermin am RO. Juli A901, Vor- mittags AR Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ine Rechte anzumelden und dag Buch vorzulegen,

1 ver den

1 Renn, sisrio a1 8 . ü vort s . * 2 23 82 3 * * . 21 *

eforde votgsterm

8

iger endlicher N

an Mittwoch. wird Muskau den T7. Fe⸗

Vierne il d

* Roden ber 1900.

49 1 ** nisger chi

Aufgebot. Jultus Frohn 2 len- mgedlich verloren ge fällig gewesenen in, den 12. Jul 1e über äckerfrau Me. Mey mit Ge⸗

Mry auf den

. Auslage S8 5 1901 an R ei cher nu eister . * 1 1

l das Uusgebot des

S vF* *

n Nitober 2

4 2115

Llenstt

on der Be

1900

der Aug⸗

Bekannt achung. Mit dem im Deuischen Reichs Anzeiger Ni 5711 1v. 2 60 alg ge

211 it, beantragt

9 * vrder

n, don