1900 / 282 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

n ä

, ; ö ö ——

land; Vertr. Arthur Baermann. Berlin, zufolge Anmeldung vom 253. 9. 98/31. 5. 83 am 27. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrilatien und Vertrieb von chemischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Chemische Sab stanjen zur Verwendung für Zwecke des Acker⸗ baues, Gartenbaus, der Thierarznei und Sanität.

Nr. A6 251. B. 58334. Klaffe 2.

* 4

Eingetragen für Max Bernhardt . Co., Hamburg, zufolge Anmeltung vom 7. 1. 99 am 7. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ enannter Waaren. Waarenperzeichniß: Getreide, lee, Heu, Stroh, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, Kartoffeln, Tomaten, Gemüse, Gurken, Melonen, Kürbiffe, Zwiebeln, Rüben, Pilze, Küchenkräuter, opfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutz⸗ a Stangen, Masten, Brennbolz, Beeren, Farb— holz, Gerberlohe, Kork, Nüsse, Torfstreu, Bambus⸗ rohr, Rotang, Mauerrohr, Schilf, Weiden, Faschinen; lebende und künstliche Pflanzen, Kränze, Blumen dekorationen, Palmen, Blumensträuße, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Baumschulenerzeugnisse, Treibbausfrüchte; Geflügel, Eier, Vogelfedern, Zug⸗ und Schlacht ⸗Vieh, Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Hörner, Knochen, Hunde, Fisch= eier; Fische, Austern, Hummern, Krebse, Muscheln, Tiran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Wildpret, lebendes Wild, Menageriethiere, Schild⸗ patt, Schmud federn; Arzneimittel für Menschen und Thiere, wie; chemisch⸗pharmgzeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen. Salben, Medizinalweine, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, orthopädische Apparate, chirurgische und ärftlich Instrumente, Artikel für Krankenpflege, medikomechanische Maschinen, künst . liche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kamphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanng, Enzian— wurzel, Sternanis, Cassia, Cassibruch, Cassiaflores, Galangal, Moschus, Ceresin, Mutterkorn, Peru balsam, Bärlappsamen, medininische Thees und Kräuter, Holjessig. Jalape, Karnaubawachs, Kroton— rinde, Piment, Quillajarinde, Tonkabohnen, Que⸗ brachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insertenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Chlor⸗ natrium, Filzbhüte, Seidenbüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Hüte, Damenbüte, Hauben, Kappen, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, San⸗ dalen, Strümpfe, Socken, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Sbawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib‘ Tisch! und Bett. Wäsche, Gardinen, Hosenträger, Krapatten, Gürtel, Korsette, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gag—⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Selbst⸗ zünder, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu— minationglampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheiz⸗ körper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationgapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Stricheln, Anschießer, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Waschlappen, Fensterreinigungsapparate, Bohner⸗ apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haar⸗ schneideapparate für Menschen und Thiere, Schaf⸗ scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Pudergquäste, Streichriemen, Kopfwalen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Zahnpulver, Powade. Haaröl, Bartwichse, Lippenpomade, kosmetische Präparate, Parfümerien, Riechkissen, Räucherkerzen, Welhrauch, Refraichisseurs, Menschenhagre, Perrücken, Flechten, falsche Bärte, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei⸗ oxyd, Blei ucker, Blutlaugensali, Salmiak, flüssige Koblensäure, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Iinnchlorid, Härte—⸗ mittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, Cyan⸗ kaltum, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwesligsaures Natron, Goldchlorid, Eisen⸗ oxalat, Weinsteinsäure, Zitronen säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queclsilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersaure, Stickstoff oxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ saliß, Soda, Glauberfsali, Calciumcarbid, Kaolin, Gisenvitriol, Zinkfulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, inn, Trockenplatten, photographische Präparate photographische Papiere, Kesselstein . mittel, Vaseline, Saccharin, Vanilin, Cummarin, Beizen, Chlorkalk., Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz,. Thonerde, Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Dichtungs, und Packungg. Materialien, wie: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanspackungen; Waͤrmeschutzmittel, wie Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfäben, Asbestgeflecht. Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Pu tzbaum wolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Blumendünger, Fischguano,

Pflanzennährsalze, Rohelsen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten und Blechen, Gisen⸗ und Siahldrabt, Kupfer,. Messing, Bronie, Zink, Zinn, Blel, Nickel, Neusilber und Aluminium n Barren, Roselten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späbne, Stanniol, Brenjepulver, Blattmetall, Loth⸗ metall, Beltametall, Jellowmeta ll, Wood z Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm Platinblech, Magntfiumbraht und ⸗Band, Ketten, Anler, Gisen⸗ bahnschlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon stücke aus Schmiedecisen, Stahl, schmiedbatem Eisen⸗ guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele⸗ graphenstangen, Schiffoschrauben, Boljen, Spanten, Riete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Hämmer, Feilen, Zangen, Sperr⸗ börner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen messer, Hieb und Stichwaffen, Maschinenmesser, Acxte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Werk zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffs bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Eleltrotechniker, Ingenieure, Sptsker, Grapeure, Barbiere; Stachel jaundraht, Hrahtgewebe, Drahtkörbe. Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravatten⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Haarnadeln, Fischan geln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Fischereigeräthschaften, Harvunen, Reusen, Fischkästen, Huseisen, Hufnägel, gußeiserne Gefãße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haußhbaltungsgeschirre aus Metall. Badewannen, Wasserkloset, Kaffeemühlen; Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, Holz, Gummi und Papier, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern. Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschr inke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnellen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Lampenbrenner, Sporen, Steig⸗ bügel, Gebisse für Menschen und Thiere, dekoriert

und undekorterte Blechdosen, mit und ohne Spiegel, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fagon⸗Metallthelle für elektrotechnische und andere Zwecke. Metallkapselu, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. Spicknadeln. Sprachrohre. Steckzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschl. Kinder- und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Wagenräder, Speichen Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fah:

radständer, Farben, Farbstoffe, Bronzeiarben, Farb- holjextrakte, Anilinfarben, Blauholz, Felle, Häute, Leder, Sättel, Riemen, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Möbelbezüze, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Flecke, Absätze, Schuhelastiks, Pelze, Peljwaaren,

Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser,

Degras, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Roh⸗

baumwolle, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaar,

Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ spiritus, Sprit, natürliche und künstliche Mineral⸗ wässer, kohlensaure Wässer, einschl. der Badewässer Brunnen, und Badesaljze, Peeßhefe, Gold. und Silberwaaren, echte Schmuckperlen, Edel und Halb⸗ edelsteine, künstliche Steine, Tafel eräthe und Be⸗ schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luft reifen, Regenröcke, Gummispielwaaren, Schweiß blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, auch Gummi⸗ treibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Feder⸗ halter, Kämme, Platten, Bälle, Ballons, Pfeifen, Zigarren-⸗ und Zigarettenspitzen aus Hartgummi, Gummi, Kautschuk und Guttapercha, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk (roh), Guttapercha (roh), Balata (roh), Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mappen, Photographie Albums, Klappstähle, Berg⸗ stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen und Schutz brillen, Feld flaschen, Taschenbecher, Steinkohlen, Braunkohlen, Briquetts, Anthracit, Torf, Brennhol; Koks, Feueranzünder, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Stearin, Knochenöl, Dochte, Kerjen und Nachtlichte, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Kisten, Kästen, Bilder⸗ rahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelbölzer, Leisten, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen. Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Hornkämme, Stock⸗ griffe, Thürklinken, Schildpatthaarpfeile, Kämme und Messerschalen, Elfenbein, Elfenbeinbälle, Klavier⸗ tastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschanmpfeifen und · Zigarrenspitzen, Trockenraucher, Celluloidbälle, Celluloldkapseln, Celluloidbroschen, knöcherne Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Holzeimer, Spinnräder, Treppentraillen, Schach figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhr⸗ gebäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physfkalische, chemische, nautische, elektrotechnische, photographische, optische Instrumente, Apparate und Utensilien, Der infektionsapparate, Meßinstrumente, Kontrol⸗ apparate, Kraftmaschinen, Werkjeugmaschinen, Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen, Stick- maschinen, Giemaschinen, lithographische Pressen, Motoren, Kaminschirme, Reibeisen, Nudelbölzer, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkzrbe, Fußmatten, Klingelsüge, Orgeln, Klaviere, Vrehorgeln, Streichinstrumente. Blaginstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund ⸗Harmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Mustkautomaten,

Gi, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch, geräucherte, getrecknete und marinierte Fische, Gänfebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht. und Gemüse⸗· Konserpen in verschlossenen Behältern, Gelcek, Gänfeleberpasteten, Milch, Butter, Käse, Eier, Sch mal, Kunstbutter, Spessefette, Speistöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, getrocknete Früchte, Hafer⸗ präparate, Dörrgemüse, Backpulver, Malz. Hopfen, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib-, Pack, Druck,, Seiden , Pergament⸗, Schmirgel⸗, Lösch, Gold, Silber, Luxus, Bunt, Ton⸗ und Zigaretten Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen schirme, Brieskuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillen futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Buchstaben für Firmenschilder, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holjzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse, Sleindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstsche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeltungen, Pro— spekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink,, Koch., Wasch= Geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon; Schmelztiegel. Retorten, Reagenz⸗ gläser, Rohglas, Fensterglas, Spiegelglas, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, optisches Glaz, Thonröhren, Glaröhren, Isolatoren, Glas perlen, Glasringe, 3y⸗ linder, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nivp— figuren, Kacheln, Fliesen, Thonornamente, Glas— mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Kochtöpfe, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Schlummerrollen, Kissen, gestickte Schuhe, ongefangene Stickerejen, Stramin, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel Stablfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei und Farb⸗Stifte, Schreibfedern, Federhalter, Löscher, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts bücher, Lineale, Wiakel, Reißieuge, Heftklammern, Heftiwecken, Mal leinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗

bretter. Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen,

Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs— und Zeichen, Unterricht, Schulmappen, Feder käften, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel Jeichenhefte, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder,. Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Hauteréme Haarfãrbe⸗ mittel, Eau de Cologne. Riechwäss Puder, Stereoskope, Spielkarten, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe; Holz-. Blech“, Zinn

und Kupfer⸗Spielwaaren, und zwar: Puppe schlottern, Trompeten, Trillerpfeifen, Pif . Ringelspiele, Schaukelpferde, Puppentheater, Zauber sachen, Sprenastoffe, Zündhölzer (Wachs-, Papier- und Holj⸗, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre,

Zündhütchen, Knall signale, natürliche und künstliche lithogrophische Kreide,

Steine, Lithographiesteine,

Kunststeinfabrikate; Mosaikplatten, Roht Zigarren. Kautaback, Schnupftal leum, Läufer, Tischdecken, Porti ren, Rouleaux, ? schutz wa 1de N ebstoffe 2 volle, Flachs, seide und ite und aus Gemischen Stück, rob l zwar: Tuche, Buckskins, Kammgarns anellas, Futterstoffe. Mousselins, Flo derinos, Satins, Möbelstoffe, Sammete, der, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene seide Wischestoffe, Bernsteinschmuck, Be steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperl Ambroidstangen, Masken, Fahnen Knöpfe, Oeillets, Flaschenverschlüsse.

Nr. A6 253. M. 4151. Rlaffe a.

Moh0obo

Eingetragen für M. Mert és, Köln, zufolge An— meldung vom 14. 8. 1900 am 27. 10. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Hutfabrikation und Huthandlung Waarenverzeichniß: Herren⸗, Damen und Kinderhüte Nr. A6 254. M. 4452. Klasse Ra.

FRI VAL

Eingetragen für M. Mert és, Köln, zufolge An⸗ meldung vom 14. 8. 1900 am 27. 10. 1900. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Hutfabrikation und Huthandlung. Waarenverzeichniß: Herren⸗, Damen und Kinderhüte. Nr. 46 255. L. 3365. Kiafse 3 d.

Fpeichb

Eingetragen für Löwenstein . Ochs. Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 28. 6 1900 am

*

27. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Hosenträger⸗ und Gürtelfabrik. Waarenverzeichniß: Hosenträger. Nr. 46 256. G. 3301. Klaffe 2 d. Eingetragen für Otto Glücks⸗ mann, Dũsseldorf u. Dortmund, zu⸗ folge Anmeldung vom 16 7. 1900 am 27. 10. 1900. Geschaͤftsbetrieb: Vertrieb von Mode Artikeln und Handschuhen. Waarenver⸗ zeichniß: Herren⸗ und Damen⸗Hand⸗ schuhe, Herren⸗ Wäsche (Kragen, Manschetten, Serviteurs); Strümpfe, Herren und Damen. Travatten, Herrenhüte.

Nr. 46 258. W. 3306. Klafse 6b.

Nellmnakcha

Eingetragen für R. Wolff, Bojanowo, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 1900 am 27. 10. 1900. Ge⸗ schaftsbetrieb: Destillerie, Syirituosen und Essenzen⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen.

mente

im ausgenomm

Nr. 16 263.

Nr. A6 367. 3. 718.

leurotanihl

Mr. A6 287. R. 3669. ntiasse 9)

G mern.

Eingetragen für Luis Reitz, Hamburg, Ludwig straße J, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 1969 6. 27. 10. 19809. Geschäftsbetrieb; Vertrieb von Me⸗ tallen aller Art. Waarenverzeichniß; Lagermetalle in Blöcken, Platten, Barren und Tafeln. ;

Rr. A6 259. S. 6198. giasse 16.

Eingetragen für S. Hüsing, Köln a. Rb. , Hohe—⸗ straße 152, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 1909 am 27. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kognak und anderen Spirituosen. Waarenverteichniß: Kognak. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 46 260. G. 3327. Klasse 16.

GEBIRSS-FOkRELI *

I 1 —1 1 ELLEN Und 1

. 6 N 2A TEUR

Eingetragen für Richard Grempler Rachfolger, Grünberg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 8. 8 1900 am 27. 10. 1900. Geschäftsbetrieb. Vertrieb pon Wein und Liqueuren. Waarenyerzeichniß Liqueute und andere Spirituosen, sowie Punsch. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A6 261. H. 5823. Klaffe 222.

FARAKS0Ns

für G. Hering, Berlin, Alexander⸗ straße 70, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 1900 am 97 & 7 ö ; 5

1966.

or rel nx 1 Vel tellu 1g Unt Waarenverzeichnif

a 8 Mumm.

sches

Nr. A6 262. Sch. 1

or

von Musikinstru⸗ e Mufsffinftru— Ven lklinstk

zarmoniko

. 2 * 66 10 9r 161 an Ber 9Mnnndk . men 161 AI. nsbe slondere wund bhartmonllg

1

s rhin ne sikinstrument

slafse 25

Fingetragen für Matth. Hohner, Tre 3. T II aan M 5, . O.⸗A. Tuttlinger Anmeldung von ] 901 Geschãäftsbetrieh

Daarenverzeichniß: Mustt⸗

instrumente P

Nr. 46 265. . Klasse 2

Universal - Pflaster.

Eingetragen für Marie Kwiet, geb. Müller Schmargendorf, zufolge Anmeldung vom] am 29. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Pflasters. Waarenverzeichniß Pflaster. Nr. E6 266. FK. 5522. Klasse 2

Kwiet's Lebens- Etrakt.

Eingetragen für Marie Kwiet, geb. Müller Schmargendorf, zufolge Anmeldung vom 9d. 1 am 29. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Heiltrankes. Waarenverzeichniß: Etr Heiltrank.

giasse 2.

Eingetragen für Dr. Ludwig Ziegenbruch⸗ Darmfstadt, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 1900 am 29. 10. 1905. Geschäftsbetrleb: Fabrikation von Farben und pharmazeutischen Präparaten. Waaten— verjeichniß: Nervennäbryrävarate und Antinenralgica

Nr. A6 z689. X. 3321. *

KRlaffe 2

Eingetragen für Dr. Josef Laboschin, Berlin Friedrichstr. 19, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 190 am 25. 10. 1906. Geschäftebetrieb: Jerstellung und Vertriek pharmazeutischer Präparate. Waarender⸗ zeichniß: Pharmajeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klafse 2.

Dermarin

Eingetragen für Dr. phil. Hanns Mennicke, gempen, Rhein, zufolge Anmeldung vom 21. 9.

29 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ anon und Vertrieb von pharmazeutisch⸗chemischen räparaten. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisch⸗ emisches Präparat. Der Anmeldung ist elne Be—⸗ sbreibung beigefügt.

jr. 16 270. R. 3196. ftlaffe 4.

Gingetragen für Rhenania Glüblicht Compagnie ( Ge⸗ sellsch. m. b. H.), Köln a. R,

Brüsselerstr. 163, zufolge Anmel⸗ dung vom 4. 5. 1909 am 29. 10. 906. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. KWaarenverjeichniß: Glühkörper und Flubkörper⸗Verpackunga mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

a, As 268. M. A400.

r. 16 271. B. 6818.

Klaffe 16 v.

Oheringeleimer Edelroth

Wilhelm Becke! ww IESBAD E X

ingutsbesikzar im Rneing au

——

1 146

Edelroth. Nr. A6 272. N. 1509.

r 1

* 7 4

CGingetragen für Georg Nöhter, Berlin. Neue Promenade 7, iufolge Anmeldung vom 6. 7. 1900 am 29. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Phono⸗ grapben und PbonogravbenWaljen.

Nr. A6 273. St. 1593. Klasse 260.

91 4 I ——

h oel = 8 01 Gchköl i) ligemnsgchez Eingetragen für ; J. P. Etoppel,

na Ottensen,

zahrenfelder⸗ straße 322, zufolge Anmeldung vom 1 0 n 29. 10. 1900. Ge⸗ schäfts betrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ eG W trieb von Kaffee⸗ 1

surrogaten.

Waarenverzeichniß: . H , kiche (ages ny P SIöppEL AkErOA - OrrESEM.

Nr. A6 274. F. 3442. Klafse 80.

Ein Griff mit der Hand Idyll

Eingetragen für W. Fürstenberg, Berlin, Georgenkirchstr. 50, zufolge Anmeldung vom 30. 8. 1900 am 29. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverjzeichniß: Zugvorrichtungen für Gardinen, Storeg, Vorhänge ꝛc. und Gardinenstangen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. A6 2758. T. 1826. Klasse 1.

MRI

Eingetragen für Thyriot Co., Frankfurt a. M., jusolge Anmeldung vom 22. 8. 1900 am 29. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Kosmetische Mittel, insbesondere Haarwuchtmittel.

Nr. A6 276. F. Sa1S8. Klasse 4.

Erinaqud risisba

Eingetragen für Christian Kohlgraf, Köln Bayenthal, Gäsarstr. 8, jufolge Anmeldung vom 4. 7. 1900 am 29. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: prarn a ser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt. .

Nr. A0 278. R. 3629. Klasse 4.

bara

Eingetragen für Theodor Rüter, Erlangen, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 8. 1900 am 29. 10. 1900. ga hen i en nn, Herstellung und Vertrieb von Par⸗ fümerien, Toiletiemitteln und kosmetischen Prä⸗ paraten für Haut,, Haar⸗ und Bartpflege. Waaren derzeichniß: ittel um graue Haare dunkel werden

zu lassen, Parfümerien, Tollettemittel und sonstige ,, Präparate für Haut⸗, Haar⸗ und Bart⸗ vllege. . Nr. A6 277. T. 1722. Klasse 24.

Chenn's Putz-Briquette

Eingetragen für Fr. Thenn's Nchf., München, zufolge Anmeldung vom 22.2. 1900 am 29. 19. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf eines Putzmittels. Waarenverzeichniß: Putzmittel. Nr. ZTG 79. X. 3372. Rlasse 31.

K alothrix

Eingetragen für Elfried Lübbers, Hamburg. Königstr. 2, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 1990 am 29. 10. 1900. Geschäftsbetrieb.! Drogerie. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, Kosmetika, Kopfwasser, Zahnwasser, Puder, Schminken, pharma zeutische Präparate, Spirituosen, Feuchtsäfte, aus—⸗ geschlossen sind Artikel zur Pflege der Hände. Nr. 46 280. R. 3583. FKlasse 38.

Ha / om

Eingetragen für J. Reiß, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 1900 am 29 10. 1900. Ge—⸗ schäftsbetrleb: Verfertigung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Rr. 16 281. Sch. A069. giaffe s.

Puertillo

Altena,

Gingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am 29. 10. 1900. Ge—⸗ schäftsbetrieb; Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Roh, Rauch, Kau und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. J Nr. A6 283. S. 5972. Rlasse 38.

Joh. Seuffert

Eingetragen für Paulus Hammerschmidt sel. Erben Nr. 175, Mülheim a. Rhein, zufolge An⸗ meldung vom 14. 6. 1900 am 29. 10. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Taback— fabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarren und Zigaretten. . Nr. 46 284. H. 5908. Klasse 38.

gtahzoffilien

Eingetragen für F. W. Haase, Bremen. zufolge Anmeldung vom 18 5. 1900 am 29. 10. 1900. Ge⸗ schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigarillos, Jigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabacke. . Nr. A6 285. K. 4781. Klasse 28.

2 2

Eingetragen für „Kosmos“ Tabak und Ciga— retten / Fabrik. H. FJ. Wolf, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 21. 10. 99 am 29. 10. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb! von Rauch, Kau⸗, Schnupftaback, Zigaretten und Zigaretten papieren. Waarenverjeichniß: Rauch, Kau , Schnupf⸗ tabacke, Zigaretten und Zigarettenpapier, ohne Aus⸗ dehnung auf Zigarren.

Rr. A6 286. F. 2968. slaffe 12. X

Eingetragen für Fertsch K Laeiz. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 99 am 29. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen früchte, Sämerelen, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, Pilie. Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholi, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nässe, Bambußrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Malgsl, Valmen, Rosenstämme, Treibjwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, lauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, ben Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; fir nnsß. Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch - pharma—⸗ zeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und fünstliche Mineralwässer, Brunnen“ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpte, Gummistrümpfe, Gitbeutel, Bandagen, Pessarlen, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalattontzapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, kunstliche Gliedmaßen und fim Rhabarberwurzeln, Chinagrinde, Campbor, Gumml arableum, Quassia, Galläpfel, Aconttin,

Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen· Moos, Gondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Gnzianwurjel, Kenchelöl, Stern⸗ anis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig. Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumen⸗ öl, Tonkahohnen,. Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ varille, Colanässe, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carholsäure, Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Spar ierie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawl, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib Tisch, und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen. Illuminatlons lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln. Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗ flaschen, Caloriferen, Rivpenbeiskörper, eleltrische Heizapparate, Kochherde, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsavparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel Quaäͤste, Piassava⸗ fasern, Kraͤtzbürsten, Weberkarden, Texpichreinigungs-⸗ apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Menichen und Thiere, Schafscheeren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzea, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln. Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, pulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, E

mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraich sssen Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaug

stoff, Aether, Alkohol, Schwefeltohlenß geistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cr Pyrogallussänre, salpetersaures Silberorys, . schwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxala Weinsteinsäure, Zitronen säure, Oxalsäure, Kal bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, superorxyd, Salpetersäure, Stickstoff a xydu

säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkoh

Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid ritriol, Zinksulfat, Kupfervitriol,

säure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, photographische Trockenplatten, Präparate, photographische

mittel, Vaseline, Saccharin,

Beizen, Chlorkalk, Kate

Marmor, Schlefer, dol

erde, Bimsstein, Ozok

Dichtungs⸗ und c

Gummiplatten, gewellt

schnur, Hanfpackungen;

Korksteine, Korkschalen, Kie

wolle, Glaswolle; r technische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenderschlüsse, Asbest, AÄAsbestpulver, Asbestpappen, Asbestfä Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere,

schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, &

phosphat, Kainit, Knochenmehl,

mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, ?

und Stahl in Barren, Blöcken,

Blechen und Röhren;

Kupfer, Messiag, Bronze,

Neusilber und Aluminium

bearbeitetem Zustande, in Form

setten, Ron deelen, Platten,

Blechen und Drähten; Bandeisen, W ch L metall, Zinkstaub, Bleischrot,

spähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattme

silber, Lothmetall, Jellow⸗Metall, Anti

nesium, Palladium, Wigmuth, Wolfram,

16

* 2

**

3 *

*

. 2157 * 1IImon,

draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗

draht, metallene Ketten, Eisenbahnschien en, Schwellen, Laschen, Näge irefonds,

platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fago Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbaren

Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, graphenstangen, Schlffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dungg

messer, Vieb⸗ und Stichwaffen,

Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher Schaufeln, Blasebälge, metallene und Hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler., Zimmerleute, Klempner Schlächter, Schuhmacher, Sattler Landwirthe, Gãäͤrtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiff = bauer, Aerzte, Apotheker, Drechs ler, Küfer, Installa— teure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Gra- veure, Barbiere; Stacheljaundrabt, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinen nadeln, Stecknadeln, Sicher heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln Angelgerãth⸗ schaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufelsen, Huinägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emailllerte, verzinnte, geschliffene Koch= und Haughaltungsgeschlrre aus Gisen. Kupfer, Messing, Nickel, Argenkan oder Aluminium, Bade wannen, Wasserklosetz;. Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und auß Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen sedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schloöͤsser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Finger hüte, gedrehte, eg, gebohrte und gestanzte Fagon⸗ n n gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock. jwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen,. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohibrunnen, Nauchhelme, Taucher⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, aßhähne, Fahrzeuge, und jwar: Wagen, einschl. inder und Krankenwagen, auch a äider und

Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Leder, Sättel, Klopfpestschen, Zaumzeug, leberne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Akrenmaypen, Schuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Derxtrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne lauch Stoyf⸗, Strick, Häkel, Stick. und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz. Paarfilz. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegraz, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Cognac, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemd⸗ knöpfe, Tuchnadeln. Fruchtschaalen, echte Schmuck⸗ verlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neußlber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren einschl. Gummitreibriemen; Dosen, Böächsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ aummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balato, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photogravphie⸗Albums, Klappstüble, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzũnder, raffiniertes Petroleum, Petroleum⸗ aͤther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Holz, Rohr und eitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, bölzerne Küchengeräthe, Stiefelbölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, zie her, Pfetfenspitzen, Schildpatt⸗Haarpfeile und enbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten z Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid⸗

= sri chen 2 hf . broschen, 3 ahlschmuck, 517 ro B 8

Uantelbe ppen

Spinnräder, repper Schach⸗

Q 2 1 —— Staa

Holz, GEisen xpharmazeutische, je, geodätische, physikalische, chemische, ele technische, vhotogravhische Instrumente, ⸗Ap Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschit en, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen einschl. Schreibmaschinen, Strickmaschinen Eismaschinen, litho⸗ n, Maschinentheile, rm Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, idemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, ke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten,

1

lzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗

Mundharmonikag, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmfaiten, Notenpulte, Spieldosen, usikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗ Fleisch⸗ FSemüsekonserven, Gelses, Gier, Käse, Schmalz, Kunst⸗ . Kaffee, Kaffee⸗ ucker, Reis, Graupen, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Gewürze,

3

Erdnuß kuchen mehl, Schreib, zament⸗, Schmirgel⸗ l npapier, Pappe, Karton, 5 r Lampenschirme,. Brieskuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preß⸗ spahn, Zellstoff, Volischliff, Photographien, photo⸗ Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß-, Waschgeschirr und Standgefäße teingut, Glas und Thon, Schmelz- Reagenzgläser, Lampenzylinder, erglag, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Thonröhren, Glasröhren, perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thon⸗ ornamente, Glasmosaiken,. Prismen, Spiegel, Gla⸗ suren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ stempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge. Deftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegel⸗ lack. Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen unterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkeeide, Estompen, Schüiefertafeln, Griffel, E JZündbütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polterroth, Pußzleder, Rostschutzmittel, Staͤrke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brekltspielt, Stereo skope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelsplele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ splele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier und Vol ⸗), Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer- werktzkörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ raphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, heer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ sabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, igaretten, Ilgarren, Kaulaback, Schnupftaback, Vnoleum, Rollschutzwände, Jelte. Uhren, Webstoffe und Wukstoffe aus Wolle, Baumwolle, 362 Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge⸗

8

n, n , . g e , , . , . ö .