mischen dieser Stoffe im Stick; Sammete, Plüsche, Nr. 16 294. M. 4412. Klasse 2.
8 6 n . .
wollene und seidene Wäschestoffe, achstuch, Leder⸗ 6 9 ꝛ; z
. r, n, . . . 9056 M A(kKð Rel(h Earsßhll ER
roibplatten, Amroidperlen, Ambrobdstangen, künft⸗ (Gol EFO♀vnrniꝰsxi
liche Blumen, Magken, Fahnen, Flaggen, Fächer, 500 1E PASII [LEX.
Elngetragen für Josef Mack. Bad Reichenhall,
, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗
Deilletg, Knöpfe und Wachtverlen. Nr. 46 287. H. 61335.
genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Soole⸗ . Pastillen. ;
l ll sislisisiihh . Nr. 6 298. M. III. Klasse 2X.
Eingetragen sür Hilger C Söhne, Remscheid,
zufolge Anmeldung vom 6. 9. 1900 am 29. 10. 13 .
1900. Geschästsbetrieb: Vertrieb von Metallwaaren 8 . M 1G im In- und Auslande. Waarenverzeschniß: Land⸗ 2
wirthschaftliche Maschinen und deren Theile, land⸗ . . wirthschaftliche Geräthe aus Stahl, Gisen, Metall Eingetragen für Josef Mack, Bad Reichenhall,
und Holz, Nähmaschinen und Nähmaschtnentheile, zufolge Anmeldung vom 9. 7 1900 am 30. 10. 1900. Kraftmaschinen und Werkieugmaschinen, Eisen; und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb, nach— Stahlwaaren, nämlich; Sägen, Aerte und Beile, genannter Wagren. Wagrenverzeichniz; Pharma— eilen, Hobeleisen, Gesims⸗ und Leistencisen, Beitel, zeutische Produkte und P äparate. 6 ohrer, Hämmer, Zangen, Schneideisen, Schneid Rr. 6 296. . 3136. Klasfe X. kluppen, Zugmesser, Hand, und Klebschrauben, . . Schraubstöcke Ambosse., Schrauben schlüssel, Bohr fa * 1 1 ö knarren, Blechscheren, Winkeleisen, Sensen, Slcheln ö und alle anderen Werkieuge für Anstreicher, Berg⸗ 1 leute, Bilbhguer, Huchbi der, Driecht ler, Elektro. Eingetragen für Philipp Lewy, Neuenburg WPr, techniker, Frifeure, Gärtner, Gerber, Glaser, Gold- zufolge Anmeldung vom I2. 5. 1900 am 30. 10. e g. . k. 1906. Geschästs betrieb: Herstellung und Vertrieb JInstallateure, Klempner. Köche, Käüser, Kürschner, nachhenannter Waars,. Waarrnvereichn i; Mittel . m ,. e, 5 n,, , von Ungeziefer, hauptlächlich Wanzen. Mechaniker, Maschinenbauer, Metzger, Sattler, * * 26 Freren Schlosser, Schmiede, Schneider, Schuhmacher, Nr. A6 297. S. 6663. Klasse 3 4. Tischler, Uhrmacher, Wagenbauer, Pylographen, ö Zimmerleute. Messer, Scheren und Schneidewerk— , . zeuge, Schaf⸗ und sonstige Viehscheren, Kleineisen⸗ und Kurzwaaren, nämlich: Ketten, Schrauben, Nägel, Knöpfe, Griffe, Haken, Ringe, Glocken, Hähne, Nadeln, Angeln, Schnallen, Ahlen, Eisendraht, Messingdraht, Kupferdraht, Stahldraht, Bronze— draht, Stahl in Blöcken, Stangen und Blechen, Wiegemesser, Messer für Holzbearbeitungsmaschinen, Messer für die Papier. und Tabakfabrikation, Haus— haltungegeräthe aus Stahl, Eisen, Kupfer, Messing, Zinn, Jink, Holz, lackterte, verzinnte, emaillierte, bernickelte Haus. und Küchengeräthe, Mühlen, Thür, Fenster. und Mäbelbeschläge, Schlösser, Schlittschuhe, Gabeln, Löffel, Korkzieher, Metall- , . . theile für Reit- und Fahrgeschirre, Hebewerkzeuge , (Flaschenzüge, Winden). e e ber ie .
Rr. 46 288. S. 6823.
k. 9 1 ö ö 9 Eingetragen für Wilh. Benger Söhne, Stutt—
Eingetragen ür M. Brockmann, Le prig-Catritz K, gart, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 1900 am zufolge Anmeldung vom 28. 8. 1900 am 30. 10. 36. 10 1900. Gesch its bet leb: Strumpfwaaren⸗ 1900. Geschäftgsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Fabrmt. Wag; enpber zeschaß. Gewir ke und gestrickte
'. ; . * R ae . J 3642 Deg, W . 229 d . = d w 4 . t sachgsnanntsz Waren. Waarenverzeichniß: Dee. Dher,. und Üntethkfelter' alter Art und, Stoffel anten. in feltiengmittel. 5 . selben sowle Strümpfe, Secken und Le ibbinden. Nr. 46 289. H. 6064. Klafse 2. Rr. A6 298. Klaffe L.
Nnticholerin Mr. Iempel. 598 89
Eingetragen für Dr. phil. Albert Gempel, Leipzig⸗ Plagwitz. Jabnstr. 41, zufolge Anmeldung vom 13. 8. I9000 am 30. 10. 1900. Geschäfte betrieb: , nz . Waaren. Waaren verzeichniß: Desinfektionsmittel. ö ö
4829 n 7 Eingetragen für Anna Magdalena Elisabetb Söge,
D in sse * Geeftbacht. zufolge Anmeldung vom 18. 9 1960 am
Eingetragen für J Vecker⸗, . 30. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Grießen (Baden) zufolge An. R Vertrieb nachbenan nter Waaren. Waarenyerzeschniß: meldung vom 26. 4. 1900 FußbodenLack⸗ und Farben am 39. 10. 1900. Geschäfts.! / , ,n en. ,, betrieb: Apotheke. Waaren⸗ , , , we, , . verzeichniß: Fleckenteini⸗ ,. 775) . 75) . 27 ö 21 7 gung necessair, Lederappretur, . 4H1I . ö 7 , 9 ) 4 Eier konservierungsmittel mit * L. ' 14 * . 4 k
Fonservbie rung Ci me, Eingetragen für Institut für moderne Er— Chlorkalt in luft und wasser⸗ ' findungen Bumb C Koenig, Berlin, zufolge Dichter Packung, Der Anmeldung ist eine Be— Anmeldung vom 12. 7. 1900 am 30. 10. 1900. Ge—⸗ schreibung beige fügt. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Nr. A6 2 Klaffe 2. . fe, . Essenz zum Abschleifen * von Phonographen⸗Walzen. . * ö . z 9 3 . , n,, Nr. 46 200. K. 55 42.
ö 11 5 * * ö — J
Klasse Ob.
,
le mige Tate riheinten:
Klaffe 2X. ö , ( ⸗ Srure z * T.
ö ; Förent:r rt in allen Cultus facten
RKlaffe I.
Eingetragen für F. A. Cal Guthjahr, Berlin, 4 1 16 19 Kronenstr, 7, zufolge Anmeldung vom 27. 8. 1906 .
am 39. 10. 1900. Geschäfisbetrieb: Herst-llung und
* s. 9 7 ö — sz⸗
. bon Frostbalsam. Waarenverzeichniß: Frost Roloff, Holzcemcht?. Aephaif., Zadtz bm!
— fabrik, Lespzig. zufolge Anmeldung vom 17.9. 1900
Eingetragen für Gutil Kölluer . Wilhelm
Klasse 2. am 30. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikatien und Vertrieb von Poltzement Klebedachpappe. Waaren« berlkeichniß: Holize ment. Tlehedackpar ve. Ar. 16 301. D. 2784. Klasse L.
Nr. 16 292. B. 6775.
leer mann.
, . 1 Gingetragen für Bodin Ackermann, Leipzig, 9. zufolge Anmeldung vom 6. 7. 1900 am 36. i0. 1966. J ; Beschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ . = 4, e,, . Waarenverzeichniß: . Ratten , . 6 . 6. in 66 ggg und Mänsevertilgungkmittel und ei vertil⸗ meltkung vom 15. 9. am 30. 10. 1900. s gunge mittel und ein Wanzenvertil Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—
gaungs mittel. ; ; r. T Z 3. RF. FTS . Waaren. Waarenverzeichniß: Lacke und 9 ö. 3 ö irnisse.
slafse 2. 64 Nr. I6 302. St. 1531.
Eingetragen für C. Stark, München, zufolge Anmeldung vom 7. 4 1900 am 30. 10. 1906. Geschäftsbetrteb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schwarze und Farbentinten, 1 Stempel farben, Schuhe me, Schuhlacke, Schuhwichse, Lederappreturen, Lederlacke, 6 in fester Form zum Selbstanfertigen von inten, Tusche, Slegellack.
Klasse E6b.
Nr. 6 3094. Sch. 53.
Eingetragen für Wilbelm Reverey u. enen, dehlllensorf z ain pit ⸗
Rlasse L.
vom 24. 8. 1900 am 30. 10. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Vestillerie und Liqueurfabrik. Waaren verzeichniß: Magenbitter.
Nr. 46 303. N. 1458.
kKammallilla
Eingetragen für Dr. S. Naumann, Dresden Plauen, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 1900 am 30. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Konserven, haltbaren Speisen, Ge⸗ würzpulver, aus Gewürzpulver hergestellten Extrakten, sowie Liqueur. Waarenverjeichniß: Liqueur, Ge⸗ würzpulver zur Herstellung von Liqueur, sowie ein aus diesem Geiwürzpulver hergestelltes Extrakt zur Liqueurfabrikatiozg. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Paradies
Eingetragen für Schweitzer C von Halle, Berlin. Neue Königür. 14/15, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 1900 am 30. 10 1900. Geschäfrebetrieb: Großdestillation und Weinbandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen und Weine.
Nr. A6 3606. R. 58135.
Klasse 16D.
Klasse 16 b.
Rlaffe IG6 p.
Gingetragen für Kloß „ Foerster, Freyburg a. d. Unstiut, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 1900 am 30. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. Waarenperzeichniß:; Schaumweire und stille Weine. Der Anmeldung ist eine Beschretbung heigefügt. Rr. A6 307. G. 3318. Klasse 17. Eingetragen für J. F. Glebe, Pforiheim. zufolge Anmeldung vom 23. 7. 1900 am 30. 10. 1900. Ge⸗ äfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenperieichniß: Gold⸗ und Bi— jouteriewaaren. Aenderung in der Person des Inhabers.
Kl. 42 Nr. 22 574 (S. 1185) R.. A. v. 20. 9 98. Zufolge Urkunde vom 24. 7. 1900 umgeschrieben auf Carl Breiding K Sohn, Soltau (Hannorer). Berlin, den 27. November 1900.
Kaiserliches Patentamt. .
van Huber. (67822
Zeitschriften⸗Rundschau.
Der Weltmarkt. Zeitschrift für Deutschlands Industrie, Innen, und Außenhandel. (Heraus—⸗ geber: Hugo Böttger, Berlin ⸗ Steglitz) Nr. 22 — Inhalt: Der technische Beirath. Von Georg Roth— gießer. Amer ikanische Erntemaschinen. — Feuilleton: Einfluß von Fahrrad und Automobil auf den Häuser⸗ hau. Von R. D. — Das Poulsen'sche Telegraphon. Von R T. — Der Telautograph. — Vom Welt⸗ markt: Die russische Eisenvroduktion im Jahre 18399. — Helgische industrielle Unternehmungen in Ruß— land. — Kohlen. und Engenindustrie Frankreichs. — Einfuhr von Aluminium nach Britisch⸗Indien. — Hank eltgewohnheiten in Marokko. — Manganerze im Kaukasus. — Gelteische Anlage in Stavanger. Errichtung von Lägern landwirthschaftlicher Ma— schinen ꝛc. in ransbeikalien. — Radfahrer-Zahlen. Von B. Geyer. — Auesstellung dentscher Maschinen in Rußland. — Zollwesen: Deuütsche Zolltarif. entscheidungen, betr. Klemmen, Absatznägel, Blei⸗ trapse, Isolatoren. — L galisierung der Ursprungs—⸗ zeugnifse ia der Türkei. — Konsularische Fekturen⸗ beglaubigung in Brasilien. — Abgabe von Waaren— Eingangserklärungen durch ausländische Exporteure nach den Vereinigten Staaten von Amerika. Amerikanische Zollrarifenticheidungen, betr. Fern« sprich Umschalterbrett Kabel. — Reformierung des paraguayschen Generalbureaus für Einwanderung. — Marktherichte: Der Eisenmarkt im Weltverkehr. — Der Eisenmarkt Oberschlesiens. — Der ECisenmarkr Rheinland. Westfalens. — Die Metall märkte Frank⸗ reichs und Belgiegs. — Der englesche Metallma kt. — Die amerikanischen Metallmärkte. — Veischie—⸗ denes: Eine Automobilstraße von 5000 km Länge. — Trane port von geschmoljenem Roheisen auf der Bahn. — Heizung der Fabrikdampfkessel in Polen mit Torf. — Wirkungen bon Gleichstrom auf Kabel. — Veutsch⸗ Atlantische Telegraphengesellschaft. — Zur Frage der HBesteuerung der Aktiengesellschaften. — Gewinnbetheiligung der Arbeiter in England 18997/1900. — Mittheilungen für Industrie und Handel. — Verdingungen im Auslande. — Ober- lichtbeschlag Famos'. — Schm! gel, Schleif⸗ und Poliermaschinen. — Gewinde jür Schrauben von Fahrrädern. Von F. Lothar. — Neuheiten: Neues hbygienisches Kochgeschirr aus Wachwltz metall. — Hoch fen in der Westentasche. — Valllant's neue Gathadeöfen mit Automat. — Gardinen Klemmring Kir. — Alexanderwerk. Patent Netzwringer. Bücherschau. — Anzeigen.
Eis⸗ und Kälte⸗Industrie. (Verlag von Constanz Schmitz, Ingenleur, Berlin.) Nr. J0. — Inhalt: Berechnung einer Fleisch⸗Kühlanlage. Von Constgaz Schmitz, Berlin. — Prüfung eines Kuhl. schrankü von L. Marx in Radegast. — Kaäͤlteverwen, dung: Aufbewahrung von Eiern in Kählräumen. — Einfuhr von gefrorenem Fleisch nach London. — Dampf und Motor ⸗Anlagen und deren Betrieb: Schmierung von Dampfiylindern. — Zeitschriften⸗ und Bücherschau. — Erfindungen und Verbesserungen.
Deut sche Weinzeitung. Nr. 8h. Der neue Weingesetzentwurf. — Ueber Wand h: verbände. — Zur Schaumweinsteuer. Die . Weinlage in Frankreich und ihre Lehr? w Frünhun) eines Handelsdertragevereing. = gem 6 Rundschau. — Interngtionale Uebersicht üb. ö bau, Weinhandel ꝛc. Rheinhessen. Ntheingau. en gegend. Moselgegend. Vom Haardtgebirge. Geher. — Uebersicht der Weinversteigerungen. “ Ger * licheg. — Verschiedenetz. — Hir g. — lasten. — Internationale Uebersicht über Wo Weinhandel zE.: Franken. Württe Lothringen. Frankreich. Italien. Konkursnachrichten. — Nr. 86.
tentamte
do0 ein⸗
er Still⸗ rhein preußische ngesetz=— All= gemeine Rundschau. — Internationale Ueberficht über Weinbau, Weinhandel 2c: Rheinheffen Nahe— gegend, Moselgegend. Vom Haardtgebirge. Württem. berg. Elsaß Lothringen. Oesterreich. Ungarn. Frank. reich. Spanien. Italien. — Uebersicht der Wein. beisteigerungen. — Gerichtliches. — Firmen. und Personalberichte.
Presse — Buch — Papier. Graphischer Lokal Anzeiger. (Herausgeber: Morgenstern, Berlin W. 57, Dennewitzstr. 19. Nr. 33. — Inhalt: Zukunft der Papierfabrikat ion — Neues von den Setzmaschinen. — Majestãts. beleidigungs. Prozesse. — Kleine Notizen. — Vaor⸗ träge im Kunstgewerbe⸗Museum. Neues von der Buchhandels Woche. — Neues von der graphischen Woche. Inserate. e
Gesundh eit. Hygienische und gesundheitstechnische Zeitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) Nr. 21. — Inhalt: Originalen: Das Projsnt einer Thalsperre im Tyrathale. Von Walter Pfeffer. — Der große Entwässerungs⸗Kanal der Siadt Chicago. — Eingabe der Städte Worms, Speyer und Germersheim, beir. die Einberufung einer Reichskommission zur Prüfang der sanitätlichen Ver⸗ hältnisse der mehreren Staaten gemeinsamen Ströme an den deutschen Reichstag. — Referate: Bericht über den zehnten internationalen Kongreß für Sygiene und Demographie in Pari. Von Dr. Bornträger. — Kleine Mittheilungen: Der Pestfall in Bremen. — Berlin. — Antrag auf Uebernahme der Müll abfubr in Rixdorf. — Zur Frage der Einführung der Wassermesser in Frankfurt a. M. — Neues aus der hygienischen Technik und Industrie. schriftenschau. Patent Anmeldungen. theilungen. — Anzeigen.
Thieräritlicher Central n Anzeiger. Herausgeber und Verleger Kreis. Veterinärarjt a. D. Dr. Schaefer, Feiedenau b. Berlin. Nr. 21. Inhalt: Das Thieraͤrztliche Zentral-⸗Bureau. Hauptartikel. Neue Organisation des Militär⸗ Veterinärwesens in Deutschland. — Umschau vom 15.— 31. Oktober: Zeitschriften, Literatur. Ver⸗ einsnachrichten: Die Gesellichaft schweizerischer Thieraͤrzte. Thierärztliche Hochschulen: Kiel. Standesfragen und Beruftangelegenheiten: Die An— stellung der Schlachthausleiter in Deutschland. Die Stadt Innsbruck. — rath A. Lungwitz. Thierarzt Fritz Wunder. Keeig— tbierarzt Dr. Peter. Ein Wander ⸗Thlerarzt. — Per sonalien. — Offene Stellen. — Besetzte Stellen. Aug der Geschäftswelt. Schwarzes Brett Anzeigen. Stein-Andu trie. Fachzeitschrift für die ge— sammte Stein⸗Industrie, Kunst und Technik. Frank⸗ surt a. M. Nr. 4. — Inhalt: Bilder von der Pariser Weltausstellung. II. — Nortische Früh— renaissancc — Werf⸗ und Pflasterstein zoll. Patente — Ueber Waarenzeichen. — Technische Notizen. Rundschau. — Zementindustrie. — Neue Firmen — Köonkurse. — Beendigte Konkurse. — Handelsnach— richten. — Bücherschau. — Auszeichnungen. — Sub⸗
missionen. — Inserate.
Die Invaliditäts, und Altersversiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die, Krankendbersicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditätg⸗, Alters., und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Mainz.) Nr. 1. — Inhalt: Invaliditäts. und Altersversi herung. Das Einreihen ia die Lohn— klassen. Ven Kreis zrichtsratb Dr B. Hilse⸗Berlin. — Revisionsentscheidungen des Reichs Veisicherungs⸗ amtt. Formerfordernisse der Berufung; Berufungs⸗ schrift. — Anfechtung eines in der Schiedegérichts— sitzung festgestellten, aber nicht verlesenen und sach— widrigen Anerkenntnisses. — Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Reyisions⸗ frist. — Eatscheidungen der Verwaltungsbehorden. Veirsicherungepflicht der Hausweber. — Beschäftigung gegen freien Unterhalt. — Krankenversicherung. Pro tokoll über die am Sonntag, den 10. Juni 1900, zu Gießen abgehaltene VIII. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der freien Vereinigung der Krankenkassen im Großherzogthum Hessen. — Mittheilungen. Zur Abänderung des Krankenversicherungegesetzes. Briefkasten. — Llteratur.
Deutsche Seiler⸗Zeitung. Nr. 22. — In⸗ halt: Die Entschädigungen nach dem neuen Unfall⸗ ven sicherungsgesetz. — Trocken system im Gebiet der Seile rei. — Des Seilers Handfertigkeiten. — Aus⸗ zug aus der Stanstik der Schachtförderseile im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau für das Jahr 1899. — Englischer Textilmaschinen⸗Erport. — Eine Er⸗ muthigung für Rußlands Flachs und Hanfinduftrte. — Aussichten für Baumr ollernte in Trans kaukasten. — DOriginal⸗Marktberichte über DYanf, Flachs, Jute ꝛc. ꝛc. — Mannigfaltiges — Gewerbliche Rundschau. — Fragekaster. — Brlefkasten. — Ar⸗ beitsmarkt. — Inserate.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagz⸗
Pohle, Weferlingen, Prov. Sachsen, zufolge An— meldung vom 11. 6, 1990 am 30. 10. 1800. Ge, Eingetragen für Julius Schützendorf Wittwe,
schaftabetrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß Brufstthee. Köln a. Rh., RNiederschstt. 14, zufolge Anmeldung
= Industrielle Nachrichten. Kleine Mittheilun zen.
Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmfstraße Nr. 32.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 282. Berlin, Dienstag, den 27. Napemher 190.
Der Inhalt dicser Vessche. n were, d. Belanntmachungen aus den Ren gie, dn, , . . ae Börsen. Regist patente, Gebrauchs. ꝛ h ö . 8⸗, Verei 8⸗, G „ . 1. und ö , ; muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan. Bekanntmachungen ten deutschen dn 2 sind, 2 2 4 k ire Karree, ,,,,
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 6)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt für D ü ĩ ĩ — Berlin auch durch die Königliche Gtpebition' det Oer gn. Heichs, und? Könislch Flutztteltg tac? Bezu gsp''t. tel zbande z Regifter für dg Dentsche Reih erscheint n der Regel täglich — De— ] . n . seichs⸗ = gspreis beträgt 1 M 50 r das kö Anzeiger, 8X. Wilhelmstraße 33 bezogen werden. Srl lr rr nnr für den Raum . ki Kö
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. NRegister⸗Einträge
Deutschen Reichs. Anzeiger und im Frankenberger leben und als deren Inhaber der Kauf l S ĩ n i l : fmann und in Oesterreich, den, Kreieblatte veröffentlicht werden. Gastwirth August Pfaue daselbst eingetragen worden. . ,,, j . ,,, ö 16. November 1800. Ballen stedt, den 23. November 1900. Erfindungen in den erwahnten ändern 666 36 ön gliches Amtegericht. Abth. J. Heizogliches Amtsgericht. 1. * 4 für Frankreich und Rußland auf einen — j — JJ chenden Verkot bestimmiten Vir ter. warienvars pe, . a, kenn, , . okungsofen, sobald diese Patente Karthaus. Bekauntmachung. 678 ; enn tm g hung. ; Handelsrichterliche Bekanntmachung. Hijadis Werrflichtung; gegen Grstattugg der baren Im Jahre 1901 werden 6 uin ute e . . weg fei . In dem Handelsregister Abtheilung . . uslagen zie fin. Durchfätrung der Patenz K amel. ,, die e,, ,. in das Vandelsregister . durch: . . i die Firma C. Strube zu Walsnstedt ge. ,,, n,, 3. n n, 6 . 4 eutschen Reichs Anzeiger, die 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 3 e,, den 24. N c Gebieten der Gefellschaft zu ae n g kö irline. Börsen titung, die Danziger Zeliung und 2 die Königsberger Hartung'sche Jeitung e , r. Die Ver sffentlichun gen der Geselhs f das hiesige Krezeblatt, die Eintragungen in das Ge— Z) die Wartenburger Zeitung, . herzogliches Amtsgericht. 1 im Deutschen R 1a en , , , — für größere und kleing e He für kleinere Jenoffenschaffen nur durch: . Anzeiger. ,, wiel . 4 . 9. e, , Reichs. I) den Deutschen Reichs Anzeiger, Hayrenth. Bekanntmachung. 167909] Jerner ist eingetragen: e, . nd das hiesige Kreisblatt veröffentlicht 2) die Wartenburger Zestung L. Aus der unter der Firma Kraßke * Manz Nr. 987: „Große Berliner Motorwagen . J veröffentlicht werden. n Bayreuth bestehenden offenen Handelsgesesischast Gefellschaft Lormals Schaller Co. Gesell⸗ wenn 9. De,, 199 . d e , , n,. Wartenburg, den 17. Nobember 1960. ist der Gesellschafter Permann Kraßke am 15. Nov. schaft mit beschräukter Haftung. Hie Firma 2 Gern le nern ö Königliches Amtegericht. 1909, ausgeschieden. Die Ghefrau desselben, Emma lautet Etzt- Große Berliner Motsrwagen⸗ k , Fersen. k Kraßke, ist am aleichen Tage als neuer Gesellschafter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut än ie. 4 wittenberg, Rx. Halle. 67902 in die Gesellichaft eingetreten und setzt mit dem Beschluß vom 7. Juni 1900. z ht. Im Jahre shos werden die Bintragungen ,, 6 . die re, ,. . e, . vom 7. Juni 1900 ist der Sitz . —ͤ . a. in das Handels und Genossenschaftsregifter ö Ti rmeister Hermann Kraßke in na erlin verlegt. ; ,, Bekanntmachung. 67894 außer im Deutschen . g. J. Bayreuth wurde Prokurg ertheilt. Durch Beschluß vom 21. September 1900 ist das 9833 za re 1901 werden seitens des unterzeichneten schen Staats. Anzeiger im Vittenber ger Bahyreuth, den 22. November 1900. Stammkapital um 30 000 herabgesetzt sowie ne, . die Eintragungen in das Handesregister Tageblant, 4. . ug der Firma Greiner Co demnächst um 196 006 . erböht auf 500 500 irch: . . . „. in das Börsenregister außer in den zu a. be. mit dem Sitz in chofsgrün bestehenden offenen Der Rittergutsbesitzer Dr Mex Schoeller i 1) 8 . ,, Reichs und Preusischen zeichneten I *tun er . aße Gerner e reer: Vandelt gesellschaft ist der Fabrilant Carl Bodenschatz Berlin ist zum Geschäͤftsführer e it, 2 6 B . ag ö Ange ger. zeitung veröffentlicht werben. in Hischofsgrün unterm Heutigen ausgeschieden. Der fugniß, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. 3 . . . Wittenberg, den 27. November 1900. , . n,, . Berliu, den 19. November 19606. 3) die er Zeitung, gn ialich⸗ in Bischofégrün führt das bisher betriebene Papp— Königliches Amtsgericht J. iln 22 4) die Halversche Zesiung Königliches Amtsgericht. waarengeschaft in Bischofssgrün unter derselben 3 . enn, bebe t e . perde ö Greiner * Co als Einzelkaufmann fort. J Königliches Amiggericht. . 1 Köhler, dahier führt das von ihrem am J. Dezember des Köni lichen Amtsgerichts 1 * * 9 ⸗ * ; 2 J . u . Handels Register. 1899 verlebten Ehemann Einst Schmidt in Bayreuth g ae nen 39) zu Berlin 67906) unter der Firma Ern st Schmidt betriebene Papier⸗ Bei Nr. 993 der Abtheilung B. dez Handel s regifters Galanterie⸗ und Spielwaarengeschäst unter derselben des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wofelbst die Firma allein fort. ju Berlin domizilieren de Attiengesellschaft in irma?
Lüdenscheid. Bekanntmachung. (67393) Altenn. Bekanntmachung. „Im Jabre 1901 werden seitens des unterzeichneten In unser Handelgregister Abth. X. ist am 2 No Gerichts die Eintragungen in das Genossenschafts. vember 1900 unter Nr. I5 die Firma C. Brinkmann, a 8 n register durch Werdohl und als deren Inbaber der Faufmann Bayreuth, den 23 November 190. Transatlantische Güterversicherungs Gesell.
I) den Deutschen Reichs, und Preußischen Cark Brinkmann zu Werdohl eingetragen. Königliches Amtegericht. schaft in Berlin Sta gts. Anzeiger, Altena, 23. November 1900. w vermerkt steht, ist am 22. November 1900 ein-
2) das Lüdenscheider Wochenblatt, Königliches Amtsgericht. Helgern 67910 getragen; 3) die Lüdenscheider Zeitung, . Die in Nr. 1 unseres Prokurenregisters lxer 69 Die Krolurg des Harold Kluge ist erloschen. Als n, , nge, ,. brenn e C,, e e,, d, n e,, s, , ee c n, J schaft ie. Eintragungen in das Hanudelsregister. mals (Ce, Muischuer, Belgern für den Fabrik. , n. 3 36. . gt, in Gem zinschaft ,, e ffn . erfo en Jg. Novem per 1566. besitzer Albert Orlamũnder in Zellerfeld eingetragene , n, ndsmitgliede die Gesellschaft zu , . ie vorstehend zu Otten sener Damp fbierbrauerei, Richd. J. W. Prokura ist am 22 November 1900 gelöscht worden. bt 6 . und i ae em fen H lchter, ö. Behn, Altona., Bag unter dieser Firma ges6hrte Königliches Amtsgericht Belgern. it Rr che r weer m mln wem s, lpril loo 6, . 1900. Handels geschä t ist nach dem am 6. September 1960 k 6 . Ge, , , 15 Königliches Amtsgericht. erfolgten Tode des bisherigen Inbaberg, des Kauf. Kersgheim, Exrt. Bekanntmachung. 67911] ö. ö w manns Friedrich Johann Winkler Behn auf die Wittwe Unter Nr. 4 des hiesigen Handelsregisterg Abthei⸗ HSennht heil B. de J Harburg. 67396 Ella Louise Behn, geb. Hinrichs, in Altona übergegangen. lung A. ist heute die offene Vandelsgesellschaft unter zeichneten Ge 7 * 3 . 6 Im Jahre 1901 werden die Bekanntmachungen Die letztere setzt das Geschäft unter unveränderter der Firma:; Wachendorf Eremer mit dem 6 8. ö , . K der Kinträge in unsere Handels. und Genoffenschaftg. Firma fort und hat die für die genannte Firma dem Sitze in Glesch eingetragen worden. ö * 6 tei register durch den Deutschen Reichs- Anzeiger Kaufmann Alfred James Bahnsen in Bergedorf er⸗ Persönlich haftende Gefellschafter sind: mlt dem Sitze zr en re,, ani und die hier erscheinende Oberhessische Zeitung'er. theilte Prokura aufäehoben. 1) Anton Cremer, Krautsteder in Glesch zu Fel . 2. 24 J, . r n gz , . S. Eschen burg Wur, Maria, geb. Burow, 23. Wilbelñn Heintich Wachendorf, Kaufstünann Utz isnt wf rftebt. am e er ember iso Marburg, den 22. November 1900. Altona. Inhaberin: Wittwe Johanna Tberese in M. Gladbach. h 4 i 63 n . . Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Maria Eschenburg, geb. Burow. in Altona. Dem Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1900 begonnen. — r nr 1 3 seed, de. w ,, Gregor Gugki in Altona ist Prokura ar Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— , . che aschiñ er., . Teumark, Westpr. 67896] ertherlt. — sseliichafrer berechtigt. Ren 27. Jlobem Berannimachuug. lõ ' Sh6 Julius Leopold in Hamburg mit Zweig⸗ Bergheim, den 22. November 1900. . , . ilung 89 Für dos Geschäftejahr 1901 Hwerden die Emn— . in Ottensen. Die Firma ist hier Königliches Amtsgericht. . 6 ⸗ k ragungen in das Handels, und Genosse sregis⸗ ö erden, 8 1 gung Genossenschaftsregister Vereinigte Hamburg - Ottensener Metall. Berlin. or 203 KRerlim. Sandelsregister 68077]
des hiesigen Amtsgerichts in den Deutschen Reichs⸗ , ge ö * i und Königlich Preußischen Staats, Auzeiger, waarenfabriken von J. Röckenschuß zu Ham In das Handelsregister des Königlichen Amts? des ,,, L zu Berlin n ).
KHüauden zer Geselligen und Kreisblatt des Kreise; burg mit Zwetnntederlafsung in Sttensen. Vie geüchtz ? Abrhäst n gh! ist Fol inge . Löbau W. Pr, ; Sina j hier gil er. . . kboorden. Ain . ö n,, Am 22 Noremzer Jö00 ift in das Handelsregister die Eintragungen in das Genossenschaftsregister H. eh er, tona. Die Firma ist erloschen. Nr. 985: Torfkohlenwerke, Gesellschaft mit eingetragen (mit Aueschlaß der Branche):
kleiner Genossenschaften dagegen nur in den Deut- . Zöllner, Altona. Die Firma ist er⸗ . Saftung. 2 n , n n, , r,. ĩ Sitz: Berlin. h ' ell schafter die
schen Reichs ⸗ und Königli reusischen . 96 j Staats Anzeiger und l ur . ,. . Nagel, Altang, Die Firma ist erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist: r, e. lu her lin. . Moritz Sil berstein 3) Mar Sobau W. Pr oͤnigliches Amisgericht, Abtheilung 3a, Altona. Die Verwerthung des durch Deumsches Reiche patent Weinlaub. Dieselbe hat am 1. Bkiober 1560 be— veröffentlicht werden. Nr. 109 182 geschützten Verfahrens zum Trocknen , = Neumark, den 17. Nobember 1900. Altona. Bekanntmachung. öélbot] oder Darren von Kohle und anderen Stoffen sowie r. 580; offene Handel sgesellschaft Sütenbach * Königliches Amtsgericht. Es wird beabsichtigt, die nachbenannten Firmen: die Verkokung von Torf und anderer daju geeigneter Aren, Berlin, und gls Hesellschalter I) Jultus . U) Franz Millitzer, Altong. Inhaber? Agent Stoffe, ferner der Erwerb und bie Darchführung Süßen hach. Atchitels. Berlin, 2) Siegfried. Aron. Georg Martin Franz Millitzer zu Ottenfen, aller kamit in Zusammenhang stehenden Geschãfte Aichitett, Herlin. Dieselbe bat am 1. Zuli 1506 r. Prinz; n,, . . und Unternehmungen. ö y, , Va assung zu Ottensen, Inhaber: Kaufmann Das Stammkapital beträgt 4 ) M. n , e, Mex Prinz zu Hamburg, gn h r e r, : ö Nr. 5806 offene Handel gesellschaft A. Tetzlaff F. W. Ueltzen, Altona. Inhaber Kaufmann Arthur Müller, Kaufmann, Schöneberg * Voll Baugeschäst. Berlin, und als Gesell⸗ Carl Hermann Kramer zu Hamburg, Paul Rahmer, Kaufmann, St öneberg;“ schafter 1) Albert Tetzlaff, Rathszimmermesster, Af. S. E Alndresen. Along. Inhaber: Die Grelellschafi ist eine Gesellschast' mit be. Berlin. 2. Max Ross, Jiminermeistet, Schöneberg. Kaufmann August Hans Christian Ändresen schränkter Haftung. Disselbe hat am 1. Nobember 1500 begsnnen. iu Altona, Der Gesellschafisvertrag ist am 5. Oktvßer und Ar. 308 Sffene Hande zh sellichaft Messam * 5) H. W. Wiebcke, Altona. Inhaber: 13 November 1900 geschlossen. Lummitsch Maurer Æ immer meister, Berlin, Kaufmann Heinrich Eduard Martin Wiebcke Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur und als. Gesellschafter 1) dugo tessew. Manger · zu Altona; und Zeichnung der Firma die Ünterschrift zweier der⸗ meister Verlin. 2) Heorg Lum mitsch, Jimmermʒister, 6) Riegl. Prtersen, Altong. Jnhaber: seiben und, wen Prokurfsten beftellt nd, vie Unt. Schöneberg. Dieselbe bat am 159. Juli 1899 be= Kaufmann GChistian Nicolaus Friedrich Petersen schrift zweier Prokuristen oder eines Geschäftsführers 8, 2 zu Altona, und eines Prokuristen erforderlich. Bein löol (Firma Erfte Deutsche Schnitt · von Amtswegen zu löschen. Die bejeichneten Inhaber, Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschast be⸗ muster. Gesellschaft 1 Müller Cie., Deren Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, bezw. deren kannt gemacht: . Sharlotteuburg.) Die Firma sst nach Bernu k , , . . ann 3 Stammkapital bringen die Gesellschafter der g sind . vnaten hom. Tage dieser Bekanntmachung an ihre Arthur Müller und Paul Rahmer, beide in S = ; . 21 830 vie 8 ,, e,, ,,. be 9s] etwaigen Widersprüche geltend zu machen, ian berg, das ihnen 1 6 r . Firmenregitttt Nr 31 S39 ie Fit ma E. S. giesel. sch 1 ? 1 ragungen im Han ; . ö im G nossen falls die Löschung erfolgen wird. Ur. 109 182 Klasse 82 auf ein Verfahren zum Prokurgnregifter Nr 13255 die Prokura des Hugo 6h e. ster . * Jahre 1991 im Neichs— Altona, den 22. November 1900. Darren und Trocknen von Kohle und anderen Stoffen Dięglert für ie vorgengnnze Firma. . . , Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 A. und die Patentanmeldung für Deutschland vom n, ,,, — 2 1 . = ; ür ze — 8. September 1900 „Nr. 1022 ĩ er⸗ n n ,, n,, ehe erte eri deichs Anzeiger und im Annahers, Prag ed. leroos] tee e zun gern e . . Proturenzegifter Ne 13541 die Peoturg der Ir 3 6. , f. 65 . 46 Auf Blott 842 des Handelsregisters, die Firma ein, woron je S6 000 „ auf shte Stammeinlagen Schläft de ira, Werliner Gechäft. ieder ,. 33 obember 1900. Siegfried Bry in Annaberg betreffend, ist heute angerechnet werden. bücherfabrit und Buchdruckerei Georg Klemm. nigl. Amtsgericht. eingetragen worden, daß die Handelsniederlaffung Der Gesellschafter Emanuel Stauber zu Berlin Berlin, den 2. November 1999, , nach Kleinrückerswalde verlegt wurde. hringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zum Kbnteliches Amtsgericht J. Abtheilung go. ; iti Annaberg, den 22. November 1900. Gesammtwerth von 160 000 4 ein: , e. des Geschäftsjahres 1801 werden die Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. A, ein Viertel. Antheil I) an dem Patent für Rerlin. 68079 , . a, . k Muster , Ge⸗ — = . auf ein Verfahren zum Darren oder In das Handelsregister des Königlichen Amts- h . . ö ; rsen⸗ Register im Deutschen NR allenstedt. ; Ib7 908] Trocknen von Kohle und anderen Stoffen; 2) an gerichts 1 Abtheilung B. ist am 22. November 1900 choõ⸗ nzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung, San delsrichterliche Bekanntmachung. dem Patent für Ungarn auf datselbe Verfahren; Folgendes eingetragen: 1 n m be cher Zeitung und im ,,. In, das Handeleregisier Abtheilung A. ist unter 3) an den noch zu nehmenden Patenten auf ein Ver⸗ Nr. 101. Angemeine Carbid A Acetylen. . atte, für kleinereßs] Genossenschaften im] Nr. 173 die Firma August Pfaue zu Groffals. fahren und Apparate zur Derstellung von Torftohle Gesellschaft! min deschräntter Saftung. x;
Kenumũünster. 67897 ü ̃ Es werden die im Laufe des Jahres 10l 61 , genden Eintragungen des hiesigen Amtsgerichts in das Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger in Berlin, b. die Hamburger Nachrichten in Hamburg, é. die Nordostsee Zeitung in Kiel und d. den Holsteinischen Courier in Neumünster, in das Genossenschaftsregister durch: Die unter 4., b. und d. genannten Blätter, für kleinere Genossenschaften nur durch das unter 2 genannte Blatt und das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig -Holstein in Kiel ver— off ntlicht werden. Neumünster, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Vöhl. Bekanntmachung. 67 899]
de = es, ,.
e n.