1900 / 282 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

4 ö . . 1 ö ö . . (

w ö

e /.

, / 7

Die Prokura des Ingenieurs Hermann Keibel ist erloschen.

Nr. 122. Terraingesellschaft Stahnsdorf, Gesellschast mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Lupwig Sachs in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 202. Radke . Hoffmann Nachf. Aud. Hoffmann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ̃

Laut Beschluß vom 31. Oktober 1900 lautet die Firma fortan And. Hoffmann C Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungebefugniß des Geschäftsführers Kneer ist erloschen.

Nr. 294 Berliner Electro Mechanische Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. .

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Julius Hoff ist erloschen. .

Der Kaufmann Morktz Loewinsohn in Berlin ist zum Geschäftslührer bestellt.

Nr. 393. Vereinigung Deutscher Porzellan fabriken zur Hebung der Porzellanindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Laut Beschluß vom 7. Mat 1960 ist das Stamm. kapital um 1500 Æυς erhöht und beträgt jetzt 61 500 4

Nr. 913. Müllabfuhr. System Eger, Gesell schasft mit beschräukter Haftung. .

Die Vertretungebefugniß des Geschäftsführers Paul Eger ist erloschen.

Der Hausbesitzer Traugott Stenschke in Berlin ist Geschäfts führer geworden.

Nr. 994. Universal Patent ⸗Hufeisen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. .

Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Adolf Bachner ist erloschen.

Der Kaufmann Theodor Philippsthal in Char— lottenburg ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

KEBeuthen, Oberschl. (679141 In unser Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 6 die Firma Julius Wachsmann,

Beuthen O/ S. und als Inhaber der Destillateur

und Gastwirih Julius Wachsmann in Rosdzin,

Nr. 97 die Firma Franz Lewandowski, Beuthen O / S. und als Inhaber der Kaufmann Franz Lewandowe ki in Beuthen O. Schl.,

Nr. 98 die Firma Paul Kowoll, Bobrek, und als Inhaber der Kaufmann Paul Kowoll in Bobrek. Beuthen O. Schl., den 16 November 1900. Königliches Amtegericht.

Riele rell. Bekanntmachung. 679131 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1572, Firma „Rudolf Seiff Nachfolger“ in Bielefeld, heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.

KRlankenheim, Eitel. Bekanntmachung. Die Firma J. Schumacher in Wildenburg, als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schu⸗ macher in Wildenburg eingetragen ist, ist erloschen. F. R. 10 Blankenheim, Eifel, den 22. Nevember 1900. Königl. Amtsgericht J.

6916

KRlankenheim, Eifel. 67916 Bekanntmachung.

Die Firma C. M. Frembgen in Blanken heim, als deren Inhaber der Kaufmann Max Frembgen in Blankenheim eingetragen ist, ist er— loschen. F. R. 23.

Blankenheim, Eifel, den 22. November 1900.

Königl. Amtsgericht. J. KRochnum. 67918 Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 23. Nobember 1900: Bei der Firma Butter⸗ haus L. H. Knief in Bochum: Die Firma ist geändert worden in Heinrich Knief. Rochum. 67917

Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 23. Nodember 1900: Bei der Firma Herm. Müller in Bochum: Dem Kaufmann Moritz Hebeler in Bochum ist Prokura ertheilt worden. KRochum. 67919

Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 24. November 1900: Bei der Firma Robert Fischer in Bochum: Die Prokara des Bau⸗ technikers Oskar Mollweide ist erloschen.

Ronn. 67921

In unserem Handelstegister ist heute in Ab⸗ theilung A. unter Nr. 533 die Handel: firma Hermaun Weber mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Hermann Weber eingetragen worden.

Bonn, 17. November 1900

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. Ronm. 67920

In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. bei Nr. 112, woselbst die Firma Sieg fried Bauer mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Die Firma ist ian Bonner Feuer⸗Aunihila⸗ torenfabrik Siegfried Bauer geändert.

Bonn, 19. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2 HKrandenburg, Havel. 679231 Gwekannutmachung.

Die in unserem Firmenregtister unter Nr. 1035 eingetragene Füma „C. Hildebrandt K Co“ hier ist erloschen und daher gelöscht.

Brandenburg a. H., den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 67922 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66

Lehnin und als deren Inhaber der Ziegelelbesitzer

Carl Braetz in Lehnin eingetragen worden.

Brandenburg a. S., den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.

KRHremen. 67926)

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. November 1900:

Gustav Buchheister, Bremen:; Am 19. Ne— vember 19090 ist an Gottlieb Laßmann Prokura ertheilt.

Alfred Dietz, Bremen: Am 1. Oltober 1900

ist die Firma erloschen. Gas- und KEiektricitüts.- Werke

PDeutsch-kKrone A. G., Eremen: Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1900 hat Abänderungen der Statuten beschlossen. Von denselben ist hervorzuheben, daß die Rechts⸗ gültigkeit einer Bekanntmachung nicht von der Veröffentlichung in anderen Blättern als dem „Reichs,. Anzeiger“ abhängig ist; daß die Aus⸗ gabe von Aktien über den Nennwerth gestattet sst; daß die Generalversammlung durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath ein. berufen wird; daß die Einberufung mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen ist, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nscht mitgerechnet.

Gas werk Ragnit A. G., HR remenm: Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1969 hat Statutenänderungen beschlossen. Von denselben sst hervorzuheben, daß die Gültigkeit einer Be⸗ kanntmachung nicht von der Veröffentlichung in anderen Blättern als dem „Reichs ⸗Anzeiger“ abhängig sein soll; daß die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth genattet ist; daß die General⸗ versammlung durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath einberufen wird; daß die Ein— berufung mindestenß 17 Tage vor der Ver— sammlung bekannt zu machen ist, wobei der Tag der Bekanatmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird; daß die Tagesordnung mindestens 10 Tage, falls aber für die Beschluß⸗ fassang einfache Stimmenmehrheit nicht aus— reicht, mindestens 17 Tage voc der Versammlung bekannt zu machen ist, wobel der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet wird; daß über Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagezordnung gesetzt sind, Be⸗ schlüsse nicht gefaßt werden lönnen.

Joh. G. Pajeken, Bremen: Seit dem am 8. Juni 1876 erfolgten Ableben des Mitinhabers Johann Georg Pajeken ist das Geschäft von dessen Wittwe, Johanne Margarethe Dorothee, geb. Schrlmper, und Heinrich Christian Tölken unter unveränderter Firma fortgeführt. Mit dem am 5. Juli 1876 erfolgten Ableben von Johann Georg Pajeken Wittwe ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöͤst worden. Seitdem hat Heinrich Christian Tölken das Geschäst mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 1. De— zember 1879 ist die Firma erloschen.

Kickmers HKeismühlen, Rhederei und Sehissr bau A. G., Eremenm: Joachim Paul Bock und Johann Diedrich Behrends sind zu Mitgliedenn des Vorstandes ernannt; die Prokaren derselben sind erloschen. Am 19. No⸗ vember 1900 ist an Friedrich Jobann Theodor Köhler und Georg Friedrich Faha Gesammt— prokura ertheilt.

Schweers Hörnecke, Bremen: Die Handelt⸗ gesellschaft ist am 9. Oktober 1900 aufgelöst worden und ist gleichzeitig die F ima erloschen. Ver Mitinhaber Otto Albrecht Oswald Hörnecke hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen.

Bremen, den 23. November 1900

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. KRremerhaven. Sandelsregister.

In das Handelsregister ist heute worden:

J. H. Bachmann. Hauptnieherlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven.

Der in Bremen wohnbafte Kaufmann Johann Gerhard August Dubbers ist am 1. Juli 1900 als persönlich hafteader (Hesellschafter eingerreten.

Die an Heinrich Lintmever ertheilte Prokura ist am 1. Jult 1900, die an Reinhard Bösch in Ham⸗ burg ertheilte Handlungs vollmacht am 3. Mai 1897 erloschen.

Bremerhaven, den 23. November 1900.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Trumpf.

67927

eingetragen

KEres lau. 67924

In unser Handelsregister Abtbeilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 727, die effene Handelsgesellschaft Breslauer Waaren ⸗Credit⸗Haus G. Nissen' s Nachflg. hierselbst betreffend:

Die Gesellschaft ist darch den Austritt des Kauf— manns Ephraim Schragenheim aus derselben auf— gelöst und wird daz Geschäft von dem anderen Ge— sellschafter, Kaufmann Louis Ehrenberg in Breslau, unter dir bisherigen Firma fortgeführt. Bei Nr. 728, die Firma Matthias Droguerie G. Hayn hierselbst betreffend:

Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Matthias Drogerie Alfred Kober auf den Droguistin Alfred Kober in Breslau übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Droguisten Alfred Kober ausgeschlossen.

Die Prokura des Carl Hayn ist erloschen.

Nr. 730. Firma Salo Graetzer in Breslau, altz deren Inhaber Kaufmann Salo Grattzer ebenda.

Rr. 7131. Firma Burkhardt Kohl's Wasch⸗ pulver Fabrik in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Burthardt Kohl ebenda.

Breslau, den 17. November 1900.

Königliches Amtsgericht. KBüdingen. Bekanntmachung. 67930

Die Eintragung der Firma: „Oberhessische Portlandeement ˖ und Stein⸗Industrie⸗Wer ke, , ,, in das Handelsregifter ist heute erfolgt.

Sitz der Gesellschaft, die auf eine beslimmte Zeit⸗

Gegenstand des Unternehmens:;

a. Errichtung und Betrieb einer Portlandcement⸗ Fabrik, sowie eines Werkes zur Förderung bezw. Derstellung von natürlichen und künstlichen Steinen und von Erden;

b. Fabrikation von Zementwaaren, Kalk- und Baumaterialien aller Art;

C. Handel mit diesen Förderungen und Produkten. Das Grundkapital beträgt 600 000 Mark, bestehend aus 600 Aktien zu je tausend Mark auf den Inhaber lautend. Die Erhöhung des Grundkapitals kann mit einfacher Mehrheit des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals beschlossen werden. In diesem Fall ist die Ausgabe von Attten für einen höheren Betrag als den Nennbetrag statthaft. Die Ein- ziehung von Attien kann sowohl mittels Ankauf als auch durch Ausloosung, Kändigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Elnziehung bestimmt die Generalpersammlung.

Der Vorstand, dessen Bestellung ebenso wie deren Widerruf durch den Aufsichtsrath erfolgt, besteht nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Seine Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vor⸗ standsmitglied abgegeben werden. Jedes Vorstands⸗ mitglied hat also die selbständige Vertretung der Gesellschaft. Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder: Bankdirektor Karl Bruchmann in Magdeburg und Kaufmann Louis Butschbach zu Frankfurt am Main. Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern. Die Generalversammlung kann eine höhere Zahl bis 9 festsetzen.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind zur Zeit:

1) Rütergutsbesitzer Fritz Wichert zu Langfuhr bei Danzig,

Rittergutsbesitzer Rittmeister Emil Ballerstedt

zu Uetz bei Mahlwinkel,

, Hermaan Hitzeroth zu Magde⸗ urg,

Pribatdozent Dr. Karl Schoch zu Berlin,

5) Direktor Gustav Jüthe zu Magdeburg,

6) Direktor Paul Ponndorf daselbst.

Dle Wahl dieses ersten Aufsichtsraths gilt für die Zeit bis zur Beendigung der ersten Generalversamm— lung, die nach dem Ablauf eines Jabres seit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister zur Beschlußfassung über die Jahresbilanz abgehalten wird. Später werden die Mitglieder des Aufsichts— raths auf 3 Jahre und zwar his zur⸗Beendigung derjenigen Generalversammlung gewählt, welche über die Bilanz beschließt. Alljährlich scheidet ein Drittel der Mitglieder auꝛ.:. Dem Aussichtsrath ist insbe⸗ sondere vorbehalten:

l) Die Ordnung der Stellvertretung des Vor⸗

stands in besonderen Geschäften und Ge— schäftsarten; Die Ertheilung der Genehmigung zum Er— werb, zur Veräußerung und Verpfändung von Immobilien; Die Ertheilung der Genehmigung zur Auf⸗— nahme eigentlicher Anleihen und zu Kreditver⸗ trägen (außer dem Waarenkredit);

) Die Ertheilung der Genehmigung zu Neu— bauten und Neuanschaffungen bei Beträgen von mehr als 3000 M, von Pacht, und Mieth⸗ verträgen für eine Dauer von länger als 1 Jahr oder gegen Pacht oder Miethzins bon mehr als 3000 4; ;

Ertheilung der Genehmigung zur Anstellung von Beamten gegen Gehalt von mindestens 3000 M oder bei Festsetzung einer Kündigungs⸗ frist von mehr als 3 Monaten;

Bewilligung von Gratifikationen und Unter

stützungen an Beamten und Arbeiter der Ge—

sellschaft, sowie an deren Famtlien und Hinter⸗

bliebenen auf Vorschlag des Vorstandes. Die Generalversammlung findet j: nach der Ent⸗ scheidung des Aufsichtsraths in Magdeburg oder Frankfurt a. M. statt. Sie wird vom Aussichtsrath oder dem Voistand durch Veroffentlichung im „Reichs ⸗Anzeiger“ berufen. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bis zum Ablauf des dritten Werktags vor der General- versammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Stelle oder bei einem Notar hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung bleiben.

Das Geschäftsjabr ist daz Kalenderjahr.

Die Bekanntmachangen der Gesellschaft im „Deutschen Reichs. Anzeiger“.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten außer dem Ersatz der aus der Erfüllung ihrer Funktionen entspringenden Auslagen eine Vergütung von zu⸗ sammen 9000 F, sowie elne Tantième von 5Hoso des Reingewinns.

In die Gesellschaft bringen als Sacheinlagen Kaufmann Louis Butschbach aus Frankfurt a. M. und Direltor Gustav Jüthe aus Magdeburg ein: diejenigen Rechte und Pflichten, welche ihnen aus den nachstehend aufgeführten Verträgen:

Il) vom 11. Jali 1899 mit dem Landpirth Friedrich Kalkhof und Genossen zu Hain— Gründau; . vom 16. August 1899 und den Nachträgen hierzu vom 4. Mai bezw. 29. Juni 1900 mit der Gemeinde Hain. Gründau; vom 22 Februar 1900 mit dem Landwirtb Johann Laubach II. und Genossen in Hain⸗ Gründau und

4 vom 10 Mali 1900 Georg Schanz und Gründau ;

und der Zession vom 6. Juli 1900 zustehen.

Die Gesellschaft teitt in die vorbezeichneten Ver— träge unter Uebernahme sämmtlicher Rechte und Pflichten der Einbringer ein. Für diese Sachein⸗ lagen erhalten die beiden Genannten:

a. je 50 000 M in Aktien der Gesellschaft,

b. je 25 000 ƽε in Baar.

Gründer der Gesellschaft sind die oben aufgeführten Aussichts rathe mitglieder außer Privaidozent Dr. Schoch sowie die beiden Vorstandsmirglieder.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1900 fest⸗ gestellt worden.

Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen worden.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Reviforen kann bei unterfertigtem Gericht Einsicht genommen werden.

Büdingen, den 23. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

erfolgen

mit dem Landwitth Genossen zu Hain⸗

Kuer, Westf. Bekanntmachung. 67923

In das Gesellschastsregister ist heute bei Nr.

Horster Ringofenziegelei Attiengesellschaft⸗

eingetragen:

Nach Uebertragung des gesammten Vermögenz

der Aktien ⸗Gesellschaft Horster Ringofenziegelei ist

die Vollmacht des Liquidators erloschen.

Buer i. We, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinrurt. lbrgꝛ9) In unser Pandelsregister Abth. B. ist unter 1 zu der Firma „Temme 4 Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen, daß der Kaufmann Robert Knox zu Nordwalde als Ge— schäftsführer ausgeschieden und durch Beschluß vom 26. Oktober 1900 der Gesellschafts vertrag dahin ge= ändert ist, daß die bestellten Geschäftsführer Kauf. leute Heinrich Temme und Wilhelm Limberg, beide zu Nordwalde, jeder für sich allein die Gesellschast vertreten, jeder der genannten Geschäftsführer auch berechtigt ist, allein die Firma zu zeichnen. Burgstein furt, den 9 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Camburg. ; 67993 Unter Nr. 48 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Fr. M. Pfeifer's Kunstverlag, Camburg a. S., Spezialverlag: Columbug. Eier? Postkarten, und Frau Fanny Ottilie Martha Pfeifer, Camburg a. S., als deren Inhaberin ein— getragen worden. Camburg, den 22. November 1900.

Herzogl. Amtsgericht.

Cannstatt.

K. Amtsgericht Cannstatt. In das Handelsregister ist unter der Firma „Daimler Motoreugesellschaft“ in Cannstatt heute eingetragen: Die Prokura des Ober⸗Ingenieurs Ernst Möwes in Can-statt ist erloschen. Den Ingenieuren Paul und Adolf Daimler ist Gesammiptolura in der Weise ertheilt, daß der einjelne mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft die Unterschrift

ausführt Den 22. Nooember 19900. Landgerichtsraih Klum pp.

67931

Chemnitꝝ. 66785 Auf das die Firma Sächsische Korkstein⸗ und Isolirmittel Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Einsiedel betreffende Blatt 606 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute ein— getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und Herr Eduard Scheidel nicht mehr Geschäfteführer ist, sowie, daß Herr Kaufmann Hermann Gerstenberger in Einsiedel zum Lquidator bestellt worden ist. Chemnitz, den 9. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝶꝝ. 67933

Auf Blatt 2388 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz, betreffend die hier unter der Firma „All. gemeine Lokal und Straßenbahn ⸗Gesellschaft“ bestehende Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestebhenden Aktiengesellschaft, wurde heute Folgendes eingetragen: Der Gesell⸗ schafisvertrag dom 18. November 1881 mit seinen mehrfachen Abäaderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1900 auß r Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 19 Mai 1906 festgestellte neue Gesellschafts ertrag.

Chemnitz. den 22. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 67932

Auf Blatt 713 des Handelsregisters für den Land- btzirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma „Oswald Bergt“ in Reichenbrand und als deren Inhaber Herr Brauereibesitzer Gustab Oswald Bergt daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 22. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Danzig. Bekanntmachung. 67934 In unserm Firmen egister ist heute bei Nr. 1240 Firma C. H. Dauter, Danzig das Erlöschen der Firma eingeiragen worden. Danzig, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 67 935 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 922 eingetragen worden, daß die den Buchhaltern Albert von Zanthier und Max Friedrich Bruno Patschke in Danzig seitens der Firma Gustav Springer Nachf. ertheilte Gesammtprokura erloschen ist. Danzig, den 22. November 1900. Königliches Amtegericht. 10.

Helitusch. 67936 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 125 die Firma „Karl Teubner“ mit dem Sitz in Delitzsch und als deren Inhaber der Weiß, Woll. und Galanteriewaarenhaäͤndler Karl Teubner in Delitzsch eingetragen worden. Delitzsch, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Dentsch-kKrone. 67937

In das Handelsregister Abtheilung A ist unter Nr. 5 bei der offenen Handelegesellschaft O. Baunach, Deutsch⸗ Krone Gesellschafter: Kaufleute Oskar Bannach und Feitz Priewe in Veutsch⸗Krone heute eingetragen, daß Fritz Priewe aus der Gesellschaft ausgeschteden ist.

Deutsch⸗Krone, den 8. November 1900.

Königl. Amisgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 37.

die Firma: „Carl Braetz“ mit dem Sitze in

dauer nicht beschränkt ist: Hain Gründau bei Büdingen in Oberhessen.

Mr 282.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 27. November

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaft⸗— 86 e. Muster⸗ und Bor sen⸗Negistern, über Waaren seichen, Patente, Gebrauchg⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ( 2820)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Re

Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

- . m Handels⸗Negister. Dortmund. 67940

In unser Handelsregister ist bei der Union Actiengesellschaft sür Bergbau, Eisen und Stahlindustrie zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Robert Pastor in Dortmund ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt. Die Prokura desselben ist erloschen.

Dortmund, den 10. November 19900. Königliches Amtsgericht.

——

Dortmund. 67946 In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Hempelmann in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heirrich Hen pelmann zu Dortmund heute eingetragen. Tem Techniker Otto Denzlinger in Doitmund ist Prokura ertheilt. Dortmund, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 167947 In unser Handeleregister ist die Firma Johannes Becker in Dortmund und als deren Inhaber der Bauunternehmer Johanneg Becker zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 67945 In unser Handelsregister ist die Firma Dort.« munder Speiseöl⸗Fabrik Fritz Linde zu Dort mund und als deren Jahaber der Kaufmann Fitz Linde zu Dortmund heute eingetragen Dortmund, den 12. November 1900. Königliches Amtègericht.

Dortmund. 67942

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Borschel Jordan zu Dortmund Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Jean Baptiste Karbach zu Dortwund fort⸗ gesetzt Der Uebergang der in dem Hetriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlich keitea ift bei dem Grwerkte des Geschäfts durch Jean Baptiste Karbach ausgeschlessen

Dortmund, den 12. November 1900 Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 67943 Ja unser Handelsregister ist die Firma Friedrich Balster in Dsrtmund und als deren Inhaber der Wirth und Brauereibesitzer Friebrich Balster zu Dortmund beute eingetragen. Tortmund, den 14 November 1900

2

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (67948

In unser Handelsregister ist heute die Horstmarer Dampfziegelei, Geselschaft mit beschräankter Haftung zu Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternek s ist der Bau und der Betrieb einer Ringofemiegelei mit Dampfbetrieb, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstäcken, sowie die Bebauung solcher. Das Stammkapital beträgt 120000 Mark. Geschäftsführer ist der Bau— unternehmer Heinrich Treeeck in Dortmund. Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Ottober 1899 abge— schlossen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre, gerechnet vom 15. Oktober 1899 ab vereinbart.

Die Gesellschafter Bauunternehmer Heinrich Treeck und Fabrikant Heinrich Scneider, beide zu Dortmund, bringen 27 Morgen Lehmboden in der Steuer— gemeinde Horstmac belegen zur Ausziegelung in die Gesellschaft ein, beziehungsweise verrflchten sich die beiden Gesellschafter, diese 27 Morgen, über deren nähere Lage kein Streit ist, an die Gesellschaft nach deren Eintragung zu Eigenthum zu übertragen. Dabei wird der Preis für den Morgen auf Zweitausend—⸗ fünfhundert Mark festgesetzt.

An diesen Geundfftücken ist Heinrich Treeck zu einem Drittel und Heinrich Schneider ju zwei Drittel ideeller Antheil betheiligt und hat demgemäß die Uebertragung an die Gesellschaft zu erfolgen.

Dortmund, den 15. November 1900.

Königliches Amisgericht. Dortmund. 67244 „In unser Handelstegister ist die am 13. Nootmber 1900 unter der Firma Keßler C Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ingenieur Johann Keßler, 2) der Kaufmann Johann Grocholsly, beide zu Dortmund, Zur Ver— retung der Gesellschaft sind nur beide gemeinschaft⸗ lich ermächttat.

Dortmund, den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 67938

In unser Handeltzregister ist die Firma Emald Meininghaus in Dortmund und als deren In haber der Brauereibesitzer Gwald Meininghaus zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 67941 In unser Handelzregister ist die Firma Auton Ulmer in Dortinund und als deren Inhaber der

Bahnhoserestaurateń Anton Ulmer zu Dortmund

h ute eingetragen.

Dortmund, den 20. November 1960. Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 67952

Auf Blatt 8443 des Handelsregisters ist heute eingetiagen worden, daß die Firma Dresdner Luxuspauier & Cartonnagenu-Fabrik, Schreib G Lederwaaren en gros W. Springs klee in Dresden erloschen ist.

Dreaden, am 23. November 1900.

Königliches Amtsgericht Abth. e. Kram er.

Dresden. 67953 Auf Blatt g315 des Handelaregisters ist heute die Firma Emil Ebert in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann August Emil Ebert daselbst eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mehl groß hau dlung. Dresden, am 24 November 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 67954 J isters ist heute die Firma Arno Linduer in Dresden und als deren Inhaber der Hotelier Hugo Arno Lindner daselbst eingetraanen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Stadt Coburg rnit Restaurafton. ;

Dresden, am 24 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

Dresden. 679565 Auf Blaft 9317 des Hanbelsreqisters ist heute die Firma Gustav Böttcher in Dresden und als deren Inhaber der Reftaurateur Nicolaus Friedri Gu stav Böttcher daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau— ration Tivoll!“, berbunden mit Kon erf und Ballsaal. Dresden, am 24, November 1900.

Mrwrt

n liche Königliches A1

Dresden. 67957 Auf Blatt 9318 des Handelgrenisters ist hrute die Firma Gustav Fritzsche in Dresden und als deren Inhaber der Gastvirth Friedrich Gustav Fritzsch daselbst eingetragen worden. Angegehener Geschärszweig: Betrieb der Ball— und Gesellschafissäle „Eldorado“ mit Restauration. Dresden, am 24 Novembn Königliches Amtsgerich Kramer. Dresden. 67956 Auf Blatt 9319 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Dienhold in Dresden und als deren Inhaber de- Gastwirth Hermann Paul Dienhold daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotel garni und einer Restauration. Dresden am 24. November 1900. Königllches Amisgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 67949

Auf Blatt 320 des Handelsregisters ist beute die Firma: Deutsch⸗Bötzmische⸗Kohlenhandels⸗ geellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes einge—⸗ tragen worden:

Der Gesellschaftsrertrag ist am 11. Novembvr 1900 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Bergwerksindustrie und zwar ins besondere mit Koblen, Koks und Briquets aus den Böhmischen, Sächsischen, Schlesischen und Thüringi⸗ schen Kohlenrevieren, ferner Rhedereibetrieb und Betheiligung an Kohlenbergwerken.

Das Stammkapital beträgt zweihunderttausend Mark.

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt die Kauflente Heinrich Beck in Cassel und Jean Albert Bolte in Dresden. Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder je mit einem Prokuristen vertreten.

Dresden, am 24. Nevember 1900.

Königliches Amtsgerlcht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 67 950

Auf dem die Firma R. Pruggmayer in Dres den betreffenden Blatt 9047 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaher Richard Jultus Pruggmayer autz. geschieden und daß die Blumengeschäftsinbaberin Marie Lusse, gesch. Hübler, geb. Hänsel, in Dresden Inbaberin ist.

Dresden, am 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. b 959 Auf dem die Aktiengesellschaft Komet Fahrrad- Werke Aktiengesellschaft vormals Kirichner Co. in Dresden beteeffenden Blatt 8375 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden. daß der Gesellschafts vertrag vom 18. Januar 1898 in

den 5 und 6 durch Beschluß der Generalver⸗

* 1.

proetololls voa demselben Tage abe eänrert worden ist. Dresden, am 214. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dres dem.

Auf hem die Kommanditgesellschaft in Firma Gerhard Nocken C Ca. Commandit Gesell⸗ schaft in Dresden berreffenden Biatt 8832 des Handelsregisters ist beut? eingetragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß die Firma erloschen ist.

Dresden, am 24. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Arth. Te. Kramer.

br 968

Dresden. 67951

Auf Blatt 6707 des Handelsregisters ist heute eingettagen worden, daß die Fim! Emil Finster⸗ busch in Dresden und die an Roman Brauer für diese Firma ertheilte Prokura erloschen sind.

Dresden, am 24. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kramer. Duisburg. 67961 In das Handelsregister B. ist bei Nr. 11, die frühere Firma: „Duieburger Eisenwaaren und Fahrradfabrik Atttengesellschaft vormals Ge⸗ vrüder Bieber zu Tuisburg“ beteeffend, ein—⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1900 ist der 51 der Statuten dahin ab⸗ geändert:

Die Aktiengefellschaft fäbrt die Firma:

„Gebr. Bieber Attiengesellschaft“.

at ihren Sitz in Duisburg.

der Statuten ist dahin abgeändert, daß statt letzten Wortes: „Elektrizitäta branch g etzt ird: „Elektrizitäts. und Eisenbranche“. Ferner ist in derselben Generalpersammlung beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 250 000 M. zu erböhen durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden, nicht unter pari zu begebenden Attien

à 1000 A und demgemäß St

16 5 den §z 5 der Statuten dahin abzuaadern: , 6 R w 1 c Rea 1. 2 Das (Grun dkavital beträzt nach Durchführung der arm 6. Oktober 1900 beschlossenen Kapitalerhöhung 600 000 n, eingetbeilt in 600 n * läautense Aktien zu j 1000 „6 Duisburg, den 5. Nopem ber 1900. ; Königliches Amte gericht.

Puisburg. 67547

In unstr Gesellschaftgregicter ist bei Nr. 6-3, ve— treffend die Firma „Wilh. Esch“ zu Tuisburg mil Zveignieberlassung im Styrum, Fylgenottz ein⸗ getragen:

Die Zweigniederlassang zu Stycum ist durch Ver⸗ trag auf den Gesellschafter Reinhard Esch zu Duits burg übergegangen und zwar mit dem Roche der Fortfübrung der bishrrigen Firma. Das Siy umer Geschäft wird nunmehr als selbständiges Geschäft fortzeführt.

Duisburg, den 10. November 1900.

Königlichez Amtsgericht. Duisburg. 67549 In unser Handelsregister A ist unter Rr. 75 die Firma „Lehr kering K Ge zu Duisburg mit Zwetgniederlassung in Wanuheim“ und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Lehnkering zu Duis—⸗ burg eingetragen. Vem Kaufmann Otto Gilebner zu Duisburg ist für diese Fiema Prokura ertheilt.

Duisburg, den 10 Nebember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Huisburg. 67550

In unser Firmenregister ist bei Nr. 261, be— treffend die Ftima „Diedr. Juckenack“ zu Duis⸗ burg. Folgen zes eingeiregen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Juckenack zu Duigburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Duisburg, den 12. November 1900.

Königliches Amtgtricht. Duisburg. 67960)

In das Handeltregister A,. ist unter Nr. 77 bte Firma „Bernhd ten Brink zu Duisburg“ und als deren IJabaver der Kaufmann Brink zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 14 Norember 1900.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 67548] des Königlichen Antegerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 78 des Handelsregisters A. in die am 10. November 1900 unter der Firma Winkler u. Schmidt, Wertnatt für Präzisionsmechantk und Eleitrotechnit, errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 17. November 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerit:

1 der Mechaniker Karl Winkler zu Duisburg,

2) dr Glettrotechniker Erich Schmid zu Duisburg.

Ebersbach, Sachsen. 67552 Auf dem die Firma Hermann Gruner in Thers bach betreffenden Blalte 4 des hiesigen Handels registers ist heute verlautbart worden, daß Herr Hermann Richard Gruner, Kaufmann in Ebersbach, Mitinhaber der Firma ist.

Ebersbach, am 20. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zeißig.

Bernhard ten

Ebersbach, Sachsen. 676511 Auf den Blättern 69 und 238 des hiesigen Hantzelsregisters ist heute verlautbart worden, daß rie Firma J. G. Junge ihre Zweigniederlassung in Ebersbach zum Hauptgesckäft erhoben hat und daß die Firma in Neugersdorf als Zweignieder⸗ lassung weiter bestebt.

Ebersbach, am 20. November 1900.

Königliches Amtsgerichit. Zeißig. KEhbersbdach, Sachsen. 67553

Auf Hlatt 165 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute perlaaibart worden, daß die Firma G. A. Kühnel in Kattmar⸗ mald künftig G. A. Kähnels Wme. frmiert, sowie daß Herr Gustav Adolf Kühnel daselhst autz⸗ geschieden und Frau Rahel Loutse verw. Kühael, geb. Paul, in Walddorf als Jahaberin eingerragen worden ist. ;

Ebersbach, am 20. November 1900.

Fönigiiches Amtsgericht. Zeißig. Er gurt. (675561

Die dem Hans Lemke in Ilversgehofen fur die Metallwerke Bruno Schramm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung daselbst erteilte Peo— kura ist heute im Handeleregister B. Ne. 10 gelö cht worden.

Er furt, den 20. Rovember 1900.

Köniz liches Amtsgericht. Abth. 5. Ertuxt. 7964

Die Vollmacht des Carl Erdmann bier. Liqutdators der offenen Handelsgejellschaft G. M. Schmidt hier, ist infolge Reendigung der Liquwanon er- loschen. Dies it heute im Gesellschaftsregister Nr. 627 eingetragen.

Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 282 die in Erfurt ertolgte Errichtung elner Zweignieder lassunz der effenen Handelsgesellschaft Gebrüder Born in Ilveregehofen elngetragen worden.

Erfurt, oen 22. November 1900

Königliches Amtsgertcht. 5. Esch;hers hausen. (67966 Im hiesigen Handeisregister Blatt 58 unter Nr. 57 ist heute etugetragen die Firma Gebrüder Schliep⸗ hake (Manufacturmaarengeschäft), als deren Indaber Kaufmann Ono Schliephate hierselbst und als Ort der Niederlaffung Eschere hausen.

Eschershausen, den 15. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Bosse. Essen, Ruhr. 67968

In unser Sandeleregister Abth. B. Ne. 16 ist von der iu Hamburg bestehenden Xkriengejellschaft: „2A. L. Mahr, Actiengesellschaft“ eine Zweig= niederlassung jn Essett unter der Firma „A. L. Mohr, Actiengesellsctzaft Filiale Essen a. Muhr“ einge agen. Gegenstand ist: Der Grwerb und Be⸗ trieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr be fündlichen, in Altona⸗ Bahrenfeld belegeren Mar⸗ garine⸗ Fabrik. Schmal⸗Raffinerie, Oel⸗Raffinerie, Katao⸗Fabrik und Kaffer⸗Bearbeislungsfabriken; der Vertritb der Fabrikate, die Errichtung ven Zweig niederlassungen, Agenturen und Verkau fsstellen, sowie der Betrleb von Haadels. und Fahrikations⸗ gescäften, melche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verhindung stehen.

Das Grandkapital der Gesellschaft beträgt „M 5 020000, eingetheilt in 5000 auf den Jahaber sautende Atrien zu je S6 1000.

Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, brachte ein die ihm gebörigen, ün § 3 des Gesell⸗ schaftsvertragetsz näher verzeichneten, in Altona⸗ Bahrenfeld belegenen Grundftäcke, als:

1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,

2) Grundstück: Händelstraße Nr. 15 und

3) Grundstück: Schubertstraße Ne 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement sowi? in den Zwetgnteder⸗ lassungen und Verkaufgstellen vorbandenen Maschinen, Waaren und Inventaraegenständen, allen nach der Bilanz vom 30 September 1898 vorhandenen Aus⸗ Fänden, allen Fahrtkat okegeheimnissn und allen mit dem Geschäftsbetrlebe im Zusammenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschafi die Passiwa ein= schließlich der auf den beiden ltzterwähnten Grund- stücken ruhenden Hypotheken von zusammen SM 15 000 übernimmt.

Für diese Einbringung sind dem genannten Infe⸗ renten 3500 als voll eingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von S 170 000 gewährt worden. Der Vorstand bestehr aus einer vom Aufsichts—⸗ rath zu b stimmenden Zahl von Direktoren und stellvernetenden Derektortn. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.

Dle Firma der Gesellschaft wird von zwei Müt⸗ gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) jusammen mit einem Mitgliede des Vosstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.

Die Gineralversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Anufsichterath berufen; sie wird nach Bestimmung des AÄAussiatsrätys in Ham burg oder in Altona abgehalten. Die Einlasung ist mit Angabe der Tagißzordnung in den Gesell⸗ schaft blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestent

drei Wochen vor dem Versammlungt tage.