r
-. ⸗ . ö . . ¶ J . . 4 .
e ··
— — — —— —
3) Max Böhm. Unter dieser Firma betreibt Mex Böhm in Ebersberg eine Gemischwwaagren⸗ handlung dafelbst.
B. V ränderungen.
1) Beißbarth Hoffmann. Die unter dieser Firma in München bestebende offene Handels. gesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Theilhahers Juliug Beikßarth daseibst am 17. November 18900 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Theilhaber Richard Hoff wann in München übergegangen, welcher dae selbe im Alleinbetriebe unter der bisherigen Firma ebenda, Ocleansstraße 9 fortführt.
2) Huber . Bofshardt. Die unter dieser Firma in München bestebende offene Dan els⸗ gesellschast hat sich durch Auescheiden des Theil abers Rickard Boßhardt am 20 November 1909 aufgelöst. Baß Geschäst ist mit Außenständen und Verbindlich keiten auf den Theilhaber Franz Huber daselhst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firm „Franz Huber vorm. Huber C Basthardt ebenda in Ginzelnbetriebe fortführt.
3) Albert Regeunsteiner. Aus der unter dleser
lrma mit dem Stz: in Pasing bestehenden offenen Handels zesensschaft ist der Theilbaber Martin Regen · steiner daselbst ausgeschieden. Die weiteren Theil · baber Albert und Siegfried Regensteiner setzen die offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma
a fort. 1 1 Elełktrieitãts . Gesellsch aft München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dle Geschästsführung des Friedrich Ghristeiner und Franz Tuierer ist beendigt. ö 5) Brauerei zum Münchner Kindl. Feinrich Wirth, stellvertetender Virektor in München, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. München, den 23. November 1900. Kgl. Amtsgericht München J. Venr ode. Bekanntmachung. Il6 80251 In unser Handelsregifter A. ist heutr bei der unier Nr. 54 perzeichntten Füina Leo Löwenthal in Berlin mit einer Zwetaniederlassung in Meurode eingetragen, daß der Rebecka Lowenthal und der Jenny Löwenthal, beiden in Berlin, Gesammt— prokura ertheilt ist. . Neurode, den 20 November 1900 Königliches Amttgericht. 68022 bisherigen Firmenregisters ist „W. Fehts“ eingetragen
Nen-KRuppin.
Bei Nr. 237 des das Eilöschen der Firm worden.
Neu⸗Ruppin, den 19. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Xensalza. 68023
Auf Blatt 172 des Handelsregisters fur den Rezirk des unterzeichneten Amtsgerichtz, die Firma Wilhelm Horn in Oppach betr., ist hegte ein getragen worden: Der Fabrikant Karl Wilhelm Horn ist aus der Firma autgeschieder. J sind der bisherige Proturist Reinhold Woldemar Horn und der Obersärber Hermann Albert Horn, beide in Oppach, die das Handelsgischist von Karl Wilhelm Horn sammt der Firma erworben haben. Die offene Handelsgesellschaft kat am 20. No vember 1900 begonnen. Die Prokura des Reinhold Woldemar Horn ist erloschen
Neufalza, am 23. November 1900
Königliches Amtsgericht. Rößler.
Venss, Handelsrenister zu Neus. (68021 Bingetragen wurde die offene Handelsgesellichaft „Niesen c. Hust mann“ (Keautfabrtt) in Holzheim. Deren Inbaber sind: Johann Niesen, Wirth. in Heerdt, 2) Heimann Amberg, Geschäf er, zu heim, 3 Peter Hußmann, Betrieb — heim 4) Carl Hußmann, Betrieb sführer, zu Heli Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Niesen ermächtiat. Neust, den 18. November 1900. Königl. Amtsgericht. 3. Neustadt, Holstein. Bekanntmachung. In un e ing A ler n Stze in Neustadt i. Holst. und als deren der Hotelbesitzer Ernst Friedrich Wilhelm in Neustadt i. Holst. eingetragen.
4
——
Neustadt i Holstein, den 15. Nodember Königliches Amtegericht. Nenn arp. Bekanntmachung. In unser Hindelsregüter A. „Hermann Schöttler“ mit ñ Neuwmwarp und als deren Inhaber d Dermann Schöttler daselbst eingetragen. Neuwarp, den 17. Nopember 1900. Königliches Amtsge-icht. Nen mw arp. B-ekannimachung. 68027 In unser Handeleregister A. ist heute die Firma „Otto Schultz“ mit iprem Sitze in Rieih und ols deren Inbhaver der Brauereibesitzer, De ftillateur und Gasiwirth Otto Schultz daselbst ei Neuwarp, den 17. November Königliches Amts
gericht r*
Venmnmarp. Bekanntmachung. 68028 Ja unser Handelsregister A ist beute die Firma „John Sprenger“ mit ihrem Sitze in Aliwarp und als deren J haber der Kaufmann John Sprenger daselbst eingettegen wor en. Neuw arp, den 17. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Viebüll. CGintragung in das Haydelsregister B. RNordfriesische Bank mit beschränkter Haftung in Risum.
Gegenstand des Unternehmers: Betrieb von Bank— geschästen jeglicher Art mit Ausnahme von D ffe⸗ renzgeschãften.
Die Stammeinlage ist 21 000 A.
Die Geschäste führer sind:
Landmann Paul Christian Steensen, Direktor. Aukttonator Hans Nickelsen, stell vertretender Direktor, Landmann Christian Ludwig Petersen, Kontroleur. sämmtlich in Risum. .
De Geselschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schrankter Haftung.
680209)
. Gesellschafte vertrag ist am 28. Oltober 1900 estgestellt. . . Vertretung der Gesellschaft erfolgt gültig durch zwei der Geschäftsführer; durch den Dlrektor allein, wenn es sich um Ausstellung von Sparkassen⸗ büchern oder Quittungen handelt.
Niebüll, den 15. November 1900. Königliches Amtségerichi.
Bekanntmachung. 66469
Handels register etnträge ;
1) Jul. Wacker . Cony in Nürnberg.
Ber Fabrikant Einst Gebhardt in Nürnberg ist seit 15. Oktober 1900 als neuer vollberechtigter Theilhaber in die Gesellsähast eingetreten.
2) Vietor Geiger in Nürnberg. ;
Unter dieser Firma betteiht der Kaufmann Vietor Geiger in Nürnberg eine Schreibmaterialien· und Kunsthandlund.
3) Hans Raum in Nürnberg.
Has Geschaft ist auf den Kaufmann Carl Dachès . berger in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „Hans Raum Juh. Carl Dachsberger“ weiter führt.
4) Theer ⸗ Produkte ⸗Fabrik Stephan Mattar in Nüärnberg. .
Die Prokura des Kaufmanns Karl Krell in Nüen— berg ist erloschen. . ö.
5) Ehristian Wünsch Nachfolger in Nürn⸗ berg. ;
ö Geschäft ist auf ken Kaufmann Peter Zeller in Nürnberg sikergegangen, der es unter der Firma „Christian Wünsch Nachfolger Peter Zeller“ weiterführt.
6) Gisen C Cie in Nürnberg.
Die Prokara des Kaufmanns Karl Nürnberg ist erlaschen. ö ̃
7) M. Rau in Fürth, Z veigniederlassung in Nürnberg.
Der Banquier Moses Rau in am 1. Ichuar 1893 den fiüheren Banquier Mex Rag in Fürth alz Thellhaber in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft aus⸗ genommen und führt es mit demselben in offener Gesehllschaft unter unveränderter Firma fort.
8] Heinrich Pfleiderer in Schwabach.
Uater dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Pfleiderer in Schwabach ken Handel mit Landes— produkten und Fuütterartikeln; dem Kaufmann August Pfleiderer daselhst ist Prekarg ertheilt.
9) Carl Kunstmaun in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Runstmann in Nürnberg ein gemischtes Waaren— geschäft.
10) Aug. Schlenk in Nürnberg. ĩ
Das Geschäft ist auf den Kaufmann August
in Nürnberg übergegangen, der es unter der rigen Firma weiterführt.
11) Erast L. Dirtmar in Nürnberg. .
Unter dieser Flema betreibt der Kaufmann Ernst
Dittinar in Nürnderg den Handel mit Messing und Messingwiaren; den Kaufleuten Paul Walther und Heinrich Franke Naäraberg ist Ginzelprokura ertheilt.
12) G. L. Dittmar C Tilcher in Nürnberg.
Die Gesellschaft bat fich durch das am 5. Auzust 1900 erfolgte Ableben des Gesellschaftertüz Heincich0 Dilcher aufzelöst und ist in Liquidation getreten.
Als Liquidatoren wurden bestellt die Kaufleute Paul Walther und G ö
Vünrnberg.
Nürnberg,
Mandel in
Fürth hat Prokuristen
Ludwig
Georg Fröschmann in Nürnberg 6 sollet᷑ 3 112 11 26
ꝛ 680 . 98 2 es Käaurmantis
Mer M , Paul Walther ist
Gernsheimer in Närnberg. 5 7
igmund Gernßheimer in Nürn⸗
1. November 1900 den Kaufmann
ern hetiner st als Gesellschafter in
er obiger Firm: triebene Geschäft auf⸗
genommen und führt es mit diesem in offener Ge⸗— sellschaft unter unveränderter Firma sort.
Blumentzal in Liqu. in
nReenbtaun küenbigung
der in Nürnberg. ö betreibt der Kaufmann Fritz
. 13 , , , n, , , int Kolonial, und Farbwaaren⸗
6 Fritz Lich ᷣ
HEi6rnn.
4 * T8 . ö Häbner in Dresden eingetragea worden.
Den Kaufleuten Adam Heilmann und Karl Wörfel in nr a,,, , n ertheilt.
26) M. Bühler, / ;
Buchdrugetei G. Rü J in Nürnberg
Diese Firmen sind erloschen.
27 Gebr. Krämer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben Johann Georg Krämer, Weinhändler in Nürnberg, und Johann Friedrich Krämꝛr, Büttner ebenda, seit 16. Nooember 1900 in offener Gesellschaft den Handel mit Wein und Zigarren.
28) Die Firmen: ö
15 BVaula Zrenner in Nürnberg (Inhaberin Kaufunanngehefrau Paula Zrenner),
2) Nürnberger Kaffee Versandt Steigauf C Ce daselbst (Inh. Kaufmann Jean Steiga af), .
C. Daler ebenda (Inh. Kaufmann Christian DValer), ö 2. Rüttig ebenda (Thellbaber Kaufleut; Anton Pick und Fritz Klindert) sind nach den gepflogenen Eehebungen erloschen. Die Löschung dieser Firmen wird von Amtswegen er— folgen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Betheiligten eine Frist von Z Monaten bestimmt. Nürnberg, den 17. November 1900. K. Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 680301
Unter der Firma Böhner C Guggemos be— treiben Johann Böhmer, Kaufmann in Passau und Josef Gusgemos, Fahrradhändler daselbst, in offener Handelsgesellschaft eine Mineralwasser⸗ und Liqueur fabrik mit dem Sitze in Passau.
Passau, den 23 November 1900
Kgl. Amtsgericht. Passan. Bekanntmachung. 68031
Aus dem Vorstande der Yktiengesellschaft: Berlin Passauer Fabriken für Parket und Holz— bearbeitung in Passau ist der Kaufmann Otto Ulmer in Passau ausgeschieden.
Die Jeichnung der Firma erfolgt nunmehr nur durch den Vorstand Hermann Friedtich Wagner und den Prokuristen Joses Endl
Passau, den 24. November 1900.
K. Amtsgericht.
Ferleberg. 68033 In unser Handelsregister Aktbeilrnn A ist unter Nr. 7 die Fitma — W. W Perleberg — und als deren Inhaber der Zimmermeifter Hugo Wolf zu Perleberg eingetragen. Die Firma W. Walf No. reaisters ist erloschen Perleberg, den 23. Norember 1900. Königliches Amtsgericht.
180 des Firmen⸗
Pforzheim. . 68035 HSHandelsreaister ˖ Eintrage.
hier wurde eingetragen:
das elsregister
el Fiichl, Pforz — F
A Band! eim.
nann init l;
gister Abt . A. Straubenmũ k ber: teriefabrikant Edu in Pforzheim das Handelsregifter Abth. A. Band 1 zu August Rodenhäuser, V.
11 11.
68034
Auf Blatt 282 des Hand gisterg für den Land— bezrt Pirna ist heute die Firma Holzstofffabrit Daube Oscar Hähner in Daube und als deren Inhaber Herr Fotstmeister a. D. Hermann Oscar
* ; . 5) rI0ß oingr &3I: Selirleb einer olz⸗
5 Angeged
schletferei. . Pirna, am 2
oobembet 191 0 ‚ Mm Ka navoI MM l. Amt gericht. x — 9 * Jaeger.
Yung in Lonbon.
7 Hugo Bächler in Nürnberg.
bi her von dem Kaufmann Hugo Bächler
or Tier ne KRKętrwöokome de' sgnial ger Firma betriebene Kolonial,
. * *r 1 mir
1.
dem Rechte zur
unter Ausschluß der Passiven
Alfred Müller in Nürnberg üher⸗ gangen.
18) Wurzel C Steuer in Nürnberg.
Unter dieser Frmal Wurzel und Hirsch Steuer in Nürnberg seit 12. No⸗ benmber 1900 in offener Gesellschaft ein Mtaeral⸗
ff zäft. Zur Vertretung der Gesellschaft si 1d beide Tbeilzaker nur in Gemeinschaft befugt. Maschinen⸗ Fabrik Paul Breitschuh C Ce in Nürnberg.
Unter dieser Breitschah in Nürnberg daselbst seit 1 November Gesellschaft eine Maichinenfahrik.
20) Beermann Eichelberg in Nürnderg.
Unter diese: Fi mann Gi Agenturengeschã 21) Eichel Schwarz in Nürnberg. Vte Gesellie lch seit 1. Januar 1899 auf⸗ öst; die Firma ist erloschen.
22; Felten C cuilleaume Art ien ˖ Gesellsch att in Müitzzeim Zweigniederlasfung in Nürnberg.
Dem Kaufmann Karl Storkebaum in Mülheim a. Rhein wurde Prokura ertheilt.
23) Adlerapstheke Nikolaus Carl Henkel in Nürnberg.
Umer dieser Fiema beireibt der Apotheker Ni⸗ lolaus Carl Herkel in Nürnberg⸗Schweinau die Arlerapotheke in Nüraverg ⸗Schweinau.
24) Nürnberger Holzriemenscheibenfabrik Fritz Bodechtel in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Fritz Bodechtel in Närnberg die Fabrikatlon von Hol riemenscheiben.
25) Bankeffekten & Commissionhaus Merkur K. F. Wojtan m Zürick, Zweig derlassung in
1900 in offener
. .
Nürnberg
ein kaufmännisches
.
Carlswerł᷑
Nürnberg.
ö FE Innen. rlaffing in NRürnverg ist erloschen.
beteeiben die Kaufleute Simon
19) Nürnberger Crtzstalls Filter C Brauerei⸗ Ra betreiben Ingenieur Paul“
und Kaufmann Hermann
Firma heireibt der Kaufmann Her⸗
a. Rhein,
2 * —
1545 des hbiesigen Handelsregisters ist die Firma Emil Steinhäuser in Plauen und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Wilhelm Emil Sleinhäuser daselbst ein etragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig, Stickereifabrikation. Plauen, am 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Steiger.
38036 Auf Blatt 6
HBente hend
PIanen. 68037 Au Blatt 1546 des biesigen Handels e)isters ist heute die Firma Ernsft Paul Wittmaun in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Paul Wittmann daselbst eingetragen worden. Anagegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ mi sionsgeschäft. Plauen, am 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. Ravensburg. 68038 K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister wurde nen ein etragen die Ginzelfirma Otto Weber, Herrenkleidermaß⸗ eschäft, varmals Juitus Lang in Ravensburg. Inhaber Otto Weber, Schaeidermeifster das. Den 20. November 1900. Hillsrichter Wiegandt. Regensburg. Selanntmachung. 680391 Betreff: Eintrag in das Handelsregifter. Die Firma „M. Kobl“ in Riedenburg ist er— loschen. der Kaufmann Hans Wöhrl in Riedenburg be⸗ treibt mit dem Sitze in Niedenburg unter der Firma: „A. Kobl Nachfolger Hans Wöhrl“ ein gemischtes Waarengescäft mit Getreidehandel. Regensburg, den 23 November 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg JI. Reichenbach, Votztl. 68040 Auf Blatt 868 des Fandelstregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute eingetragen
worden, daß am 20 August 1900 unter der Firma
Handelsgesellschaft errichtet worden ist und da Johanne Marie verw. Weiß, geb. Schmidt, in . bach und der Kaufmann Herr Franz Herrmann Weiß daselbst Inhaber dieser Firma sind. Angegebener Geschäftsjweig: Koblenhandel. Reichenbach i. V. am 20 November 19900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Gayler. Reppen. ; In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 2 die offene Handelsgeseh schaft Gebr. Scheuk zu Bottschaw eingetragen. Gesellichafte⸗ sind der Brunnenmeister August Schenk in Botitschow und der Brunnenmeister Wilhelm Schenk ehenda. Die Gesellschaft bat am 1. November 1900 ke— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermäckt iat. Reppen, den 23. Noy:rmber 1909 Königliches Amtsgericht.
6804
HR äüdesheim. Bekanntmachung. 63045
In unser Handelsregister ist die Firma Balih.
Reß Sohn zu Hattenheim und als deren Inbaber
der Kaufmann Jakob Reß za Hattenheim eingetragen
worden.
Rüdesheim, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
HR anhland. Bekanntmachung. 680421 Im Firmenregister ist die unter Nr. J eingetragene Firma H. J. Maune in Wiednitz heut gelöscht worden. Ruhland, den 17. Nonember 1900.
Königliches Amtsgericht. HRuhland. Bekanntmachung. 68043 I. Es ist am 19. d. Mis. eingetragen worden: 1) in das Handelsregister Abtb. A unter Nr. 16 die Firma „August Fiedler in Ruhland“, als Inhaber der Brau reihesitzer Au ust Fiedler in Ruhland, unter Nr 17 die Firma „Georg Suchy iön Ruhland“, als Jahaber der Architekt Georg Suchy in Rubland; . 2) in das Handelsregister Abtb B. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Glashüttenwerke Ruhland, G. m, b. H.“, daß der Kaufmann Louis Schäfer und der Privafier Moritz Schöpfer, beide in Rubland, an Stelle der bieh rigen Gesch fübrer Hugo Janetzky und August Pollack in Ruhland zu Geschäftssührern bestellt worden sind. II. Es ist am 20. d. Mis. eingerragen worden in das Handelsregister Abtb. A unter Nr. 18 die Firma „Wilhelm Schneider in Ruhland“, als Inbaber der Müblenbesitzer und Holjhändler Wil delm Schneider in Ruhland. Ruhland, den 20
Fönigliches Amtsgericht.
4afI18a 1 1
November 1900.
F unrort.
In unser Handelsre Withelm Gaternmann Inhaber der Kaufman Wilbelm Gatermarr ̃
Ruhrort, den 20. Novembe
Königliches
heut
ister st in Alsum und
Sa axbxrück em. .
Unter Ne. 344 des Gesells Da téregisters wurde heute bei der Aktiengesehschaft in Firma: Gesell⸗ schaft sür Straßenbahnen im Saarthale zu St. Johann Folgendes eingetragen:
KHe— M hen ?
Erweiterung de n ihr betrtebenen Straßenbabn Louisenthal⸗Ha enannten Endpunkt hinaus bis nach Brebach zur Beförderung von Per— sonen unter den in 1rkuade aufgeführten Be— dinaungen. Saarbrücken, den 20 November 19 Königliches Amisgerich .
5*
Saargemünd. Handeleregister. 68047 Am 21. Nevember 1900 wurde im Gesellswafte⸗ register Bd. III Nr. 246 jü die bieberige Alexander Gagnerot et Cie. mit dem Sie n Saaralben eingeiragen: — . Durch Beichluß der General versammlunga ift der
J 8 3 2 ( 50 (Artikel ,
1 — . * *
eä t worden. Die Firma lautet
fortan: „Alexander Gagnerot et Cie. Komman⸗
ditgesellschaft auf Aktien“. Die Emladung der Kommanditisten zu den Generalpersammlungen er⸗ folgt mittels eingeichriebtner Briefe mindestens jwei Wochen vor der Vasammlung, woben der Tag der Berufung und der dr Versammlung nicht mit— zurechnen sind. Alle sonstigen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und
in Metz erscheinenden Zeitung „Le Messin?.
K. Amtsgericht Saargemünd.
SnRargemiümd. Handelsreg ster. 68048
Am 22. November 1900 wurde im Firmen register Bd. II Nr. 957 als Inbaber der Frma E. Japhet mit dem Stz in Saargermünd eingetragen. Der Kaufmann Emanuel Japhet in St. Jobann, der das unter der Firma betriebene Galanterie⸗, Spielwaaren⸗ und Haushaltungẽ artikel Geschäft mitsammt der Firma von dem bit herigen Inhaber, Kaufmann Jacob Simen in Saargemünd, übernommen hat.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saarlonis. Bekauntmachung. 68049 Unter Nr. 10 des Handelsreagisters A- ift die offene Handelsgesellschaft in Firm Campagna, Colavin C Comp. mit dem Sitze in Din ingen a. d. Saar eingetragen. .
Die Gesellschafter sind Aloys Campagna. Dominik Colapin und Dominik De Pao i, sämmlich Zemen⸗ tierer in Villingen a. d. Saar.
Die Gesellschaft hat am 1 April 1897 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur die Gesellschafter Campagna und Colabin ermächtigt.
Saarlouis, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. III.
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berl in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
HSerzrmann Weiß in Neichenbach eine offene
Anstalt, Berlin 8 W., Wil belmstraße Nr. 33
zum Deutschen Reich
. 282Z.
Neunte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 27. November
. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
19.
Genossenschafts⸗,, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg= eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö 9 3
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2E)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die irn . Expedition des Deutschen Reichs—
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central ⸗ Handels Register für das
Bezugspreis beträgt A M 50 3 für das Vierteljahr. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . Einzelne Nummern kosten 20 5. —
name — b — ö *
Handels ⸗Register.
sehon dit. 68055 Die unter Nr. 34 des hiesigen Handelregisters A. eingetragene Firma E. Sperling zu Schkeuditz ist gelöscht. Schkeuditz, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 68052 In unser Handels cegister Abtheilung A. Band 1 ist heute unter Nr. 13 die Firma Carl Herting in Schles wig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Max Herting daselbst eingetragen. Schleswig, den 22. November 1900. Königliches Amtegericht. Abtheilung I.
Schneeberg. 68056
Auf Blatt 237 des hiesigen Handelsregisters für Schneeberg ist heute die Firma Otto Görling in Schneeberg und als deren Inbaber der Baumeister Herr Carl Otto Görling in Schneeberg eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Gypstafeln.
Schneeberg, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.
Schönlan ke. 68053 In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 54 die Firma „Sally Tobias“ zu Schön⸗ lanke und als deren Inhaber Hotelbesitzer Sally Tobias zu Schönlanke eingetragen worden. Schön lanke, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Schöppenstedt. 68054 Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Rudolf Mentz ist auf Antrag des Konkursverwalters init Zustimmung des Inhabers gelöscht. Schöppenftedt, den 19. November 1900. Herjoaliches Amtsgericht. Oehlmann.
Sehrimm. Bekanntmachung. 66908 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 0, woselbst die Firma: Pflug, Eisen⸗ handlung — Jau Grudzinski in Kurnik dermerkt ist, Folgendes eingetragen: In Kostschin besteht eine Zweigniederlassung. Schrimm, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Sehweidnitn. 68057 . Die Firma E. Hoffmann in Leutmannsdorf — Nr. 742 des Firmenregisters — ist heute gelöscht worden. Schweidunitz, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Sehweinrurt. Bekanntmachung. 68058
Die offene Handelsgesellschaft „M. Schmitt“ Buchbinderei und gemischtes Waarengeschäft in Mellrichstadt ist erloschen. Der seitherige Gesell. schafter Oito Schmitt, Kaufmann in Mellrichstadt, betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelfirma weiter.
Schweinfurt, 22. November 1900.
Kgl. Amtsgericht — Reg. Amt.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 68059 Unter der Firma „Ph. Fr. Wolff“ in Schwein furt. betreibt die Kaufmannswittwe Anna Dorothea Wolff in Schweinfurt ein Spezerei. und Farb⸗ waarengeschäft.
Schweinfurt, 23. November 1900.
Kgl. Amisgericht. Registeramt.
Schwerte. 68060
In das Handeleregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 66 die Firma Carl Grüber zu Schwerte und als deren Inhaber der Fabritant Carl Grüber ju Schwerte eingetragen worden.
Schwerte, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Seh wetringen. Handelsregister. 68061
Nr 26 168. In das Handelgregister A. Bd. II wurde unterm 22. November 1900 zu O.-3Z. 12 ein getragen:
Max Thiede und Ce in Schwetzingen. Sitz: Schwetzingen, offene Handelsgesellschaft, vorlaufig bloß Zigarren. und Rohtabackbandlung en gros. Affene Theilhaber; Kaufmann Max Thiede in Schwetzingen und Kaufmann Otto Mielke, zur Zeit in Frankfurt a. Main. Jeder Thellhaber fann allein für die Firma zeichnen, ebenso sie berechtigen und verpflichten. Die Gesellschaft hat am 20. No—⸗ dember 1900 begonnen.
Schwetzingen, 27. November 1900.
Großh. Amtsgericht. I.
Som mor reld, IE. Hranlkè t. a. O. [658050 In unser Handelsregister A. sind unter Rr. 121 die off 'ne Handels gesell schaft Brauerei zum Feld- schlötzchen Rejtsuger Co zu Sommerfeld, ls Inhaber Braumeister (Georg Reltinger und srguer Fritz Simon, beide zu Sommerfeld, und als
Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Sommerfeld, den 16 November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung. 68051
In unser Handels register A. ist heute unter Nr. 54 die dem Kaufmann Bernbard Wolffenstein in Hammer mühle für die Firma Wolffenstein C Saloschin daselbft ertbeilte Prokura eingetragen.
Sorau, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stendal. 68062
In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Ne. JL eingetragen die Firma A. L. Mohr, Aktien gesellschaft zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Stendal.
Der Gesellschafte vertrag datiert vom 5. Mal 1899.
Der Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona Bahrenfeld belegenen Margarine, Fabrik, Schmalz ⸗ Raffinerie, Del⸗ Ptaffinerie, Kakao-Fabrik und Kaffeebearbeitunge— sabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs stellen, sowie der Betrieb von Handels. und Fabri⸗ lationsgeschäften, welche u den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung steben.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æñ50009009. —, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 1000, —
Der Fabrikbesitzer Johann Heinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als:
1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,
2) Grundstück: Händelstraße Nr. 15 und
3) Grundstück: Schubertstraße Nr 27 nebst allen nach Maßgabe der per 30. Sep— tember 1398 aufgemachten Javentur an dem ge— dachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor⸗ handenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetrieb im Zusammen— hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzterwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen 4M 15000. — übernimmt.
Für diese Einbringung sind dem genannten In— ferenten 3500 als volleingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von Æ 170 000, — gewährt worden.
Der Vorstand besteht aus einer vom Aufssichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren ud stell⸗ vertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufssichisratb.
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit— gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Ein⸗ ladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar mindestengz drei Wochen vor dem Ver⸗— sammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und jwar mit der Unterschrift desselben, in der vorerwähnten Zeichnungsform und, insoweit fie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Auf— sichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den Altonaer Nachrichten und den „Hamburger Nach⸗ richten. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmitliche
Aktien übernommen haben, sind:
1) Johann Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu
Altona, Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf— mann zu Gr. Flottbek, die zu Altona domizilierende offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf, Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in Hamburg, und die in Hamburg domislllerende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Vereinzbank in Hamburg. erste Aussichtsrath besteht aus: Johann Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona, Friedrich August Schwarz. Bankdirektor in Hamburg, Johann Heinrich Einst Burgdorf, Fabrikant in Hamburg, Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona, und Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bankdirektor zu Altona.
Zu Vorstandsmitigliedern (Direktoren) sind bestellt:
Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flott.
bek, und
Friedrich Wilhelm Ghristian Biekofsky, Kauf⸗
Recht vet haltn fe eingetragen worden: Dle Gesell⸗
schaft hat am 1 November 1900 begonnen. 1.
Zu stellvertretenden Vorstandssmitgliedern lstell⸗ vertr. Direktoren) sind bestellt:
Hartwig Mohr, Kaufmann ju Altona⸗Oth—⸗ marschen, und
Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld.
Zum Prokuristen der Gesellschaft ist:
Ernst Philipp Riedel, Kaufmann zu Gr. Flottbek, mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesell— schaft in Gemeinschaft mit je einem Direktor oder stellvertretenden Direktor per procura zu zeichnen.
Zur Prüfung des Gründungghergangs sind die beeidigten Bücherrevisoren
Otto Jalaß und Emil Korn, beide in Hamburg,
bestellt gewesen.
Stendal, den 8. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 68063
Firma „Bayerische Thonwarenfabrit Bogen. vormals Künzel C Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Unter dieser Firma wurde durch Vertrag vom 18. Oktober 1900 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bogen bei Straubing gegründet. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb des Edhofes bei Berndorf, Erzeugung und Vertrieb von Thon und Thonwaaren. Das Stamm kapital beträgt 180 000 Æ Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer Ernst Künzel, In— genieur in Crimmitschau, und Max Athenstädt, Ge⸗ schäftsleiter in Bogen, vertreten, die ihre Willens⸗ ertlärung in der Form kundgeben, daß die Erklärung und Zeichnung durch beide zu erfolgen hat, und die in der Weise zeichnen, daß sie zu der Firma der Ge— sellschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Straubing, 24. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Striegau. Bekanntmachung. 68064
In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft C. B. Gerste in Striegau eingetragen worden: Die Zweigniederlassung besteht nicht mehr.
Striegau, de
König itsgericht.
HDandelsgesellschat Meimaridis 4
Perros ist aufgelöst und im Register gelöscht worden. Sämmtliche Aktiva und Passiva sind auf den Gesellschafter Constantin Meimaridis über gegangen, der das Geschäft unter der Firma „C. Meimaridis“ mit dem Sitze in Moschi und einer Zweigniederlassung in Irangi weiterführt. Letztere Firma ist unter Nr. 16 des Firmenregifters heute eingetragen.
Tanga, den 5. November 1900.
Der Kaiserliche Bezirkzrichter.
Tilsit. 68066
In unserem Firma Friedrich Eugel in Tilfit (6 99) gelöscht werden. Der Inhaber Kaufmann Ernst Engel ist gestorben. Seine unbekannten Rechtsnachfolger werden hiervon mit der Aufforderung benachrichtigt, einen etwaigen Widerspruch bis zum 10. März L901 geltend zu machen.
Tilsit, den 22. November 1900.
Königlicheg Amtsgericht.
Firmenregister sl die
1
Torgam. 68
asS., mit einer Zweigniederlassung in Torg nu Nr. 64 des Handelsregisters A. ist eingetragen: Die Daupmniederlassung in Halle a. S. ist gelöscht. Die Firma hat ihren alleinigen Sitz in Torgau. Ver Kaufmann Samuel Schmul wohnt in Torgau Torgau, 17. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 68068 Jakob Schön, Kaufmann in Bad Reichenhall, be— treibt unter der Firma „Jakob Schön“ mit dem Sitze in Bad Reichenhall als Alleininhaber ein Spiel und Galantertewaarengeschäft. Traunstein, am 21. November 1900.
K. Amtsgericht, als Registergericht.
Lrier. 68069 Heute wurde bei Nr 65 des hiesigen Vandels-⸗ registers A, betreffend die Firma Gebrüder Schmiz zu Trier, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Trier, den 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht.
Vechtn. In das Handelsregister ist heute zur H. Fortmann in Bechta eingetragen: Die Fiema ist auf Antrag gelöscht. Vechta, 1900, November 13 Großherzogliches Amtsgericht.
680701 Gd ee d
Firma
Abth. 1.
Weimar. 65897]
Die folgenden Firmen zu Weimar: a. Ottos Schild, . Ludwig Zwirner, . P. Meyer R Franz, 4. Droguenhaudlung zum „rothen Kreuz“ Hermann Brode, e 2A. Härtel. f. Ootkar Hausmann, sind auf den betr. Folien unseres Handelsregisters gelöscht worden.
In unserem Handelgregifter sollen die folgenden hiesigen Firmen von Amtswegen gelöscht werden: 1 C. Bhd. Henkel, 2 Jüngst Æ Co., 3) L. Rosenfeld, 4 Emil Leich, ) Hermann Rasch. s) Otto Freutag, 7 G. R. Röder. Indem wir die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bezgl. deren Rechtsnachfolger biervon benachrichtigen, wird ihnen zugleich zur Geltendmachung eines Wider— spruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Wenn innerhalb diefer Frist ein Widerspruch nicht erfolgt ist, so wird die Loͤschung geschehen.
Weimar, den 9 November 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Windhoek, Betanutmachung. 67912 In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Ge⸗ richts zu Windboek ift unter Nr. 5 bei der Firma Wecke Æ Boigts am 24. September 1900 Folgendes eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Wecke hat das Zweiggeschäft in Swakonymund für alleinige Rechnung Über— nommen, führt das Geschäft aber unter der alten Firma „Wecke Æ Voigts“ weiter.
Die Auseinandersetzung der Gesellschaft hat mit
1. Januar 1899 begonnen. ie anderen Gesellschafter:
. Handel sgeselschaft in Windhoek hat eine weigniederlaffung in Waterberg eröffnet. Gleichzeitig ist unter Nr. 5 des Profurenregisters
Kaufmann Paul Störmer in Windboek als
Prokurift der Firma Wecke und Woigts in
Windhoek eingetragen worden.
Windhoek, den 24. September 1900.
Der Kaiserliche Richter. Wriezen. Bekanntmachung. 68074] unserem Handelsregifter Aotheilung A. ist e Folgendes eingetragen worden:
Nr. 7. Die Firma „Julius Schmeißer“, In⸗ baber: Kaufmann Jultus Schmeiger zu Wriezen“ nd als Ort der Niederlaffung: „Wriezen“ Wriezen, den 17. November 1900.
Könizliches Amtsgericht.
1 9.
Wriegemn. Bekanntmachung. 68073 ie unter Nr. 217 des Firmenregisters einge= tragene Firma Fritz Hoffmann ist erloschen. Wriezen, den 19. Nodember 1900. Königliches Amtsgericht.
Wäürrzdurz. Bekanntmachung. 68075 Die Firma „Fritz Et linger sche Buchdruckerer⸗ in Würzburg ist erloschen. Würzburg., den 21. Nos K. Amtsgerich
Tittan. 68076
Auf Blatt 2 82 des hiesigen Handels- registers ift das Erlöschen der Firma M. Beckert c Comp. in Zittau und Gustav Anders in
1
d 689 Und 8
—
Bei der Füma M. Berg Comp. Halle
Vechtn. 168071 In das Handelsregister ist heute zur Firma F. Meyer in Falkenrott bei Vechta eingetragen: Die Firma ift erloschen.
Vechta. 1900, November 13.
Groß herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
mann zu Altona.
Oybin verlautbart worden. Zittau, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht
Vr Pflugbeil.
Genossenschafts⸗Register.
Annaberg, Errug eb. 68082]
Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Brodukten ˖ und Waarennertheilungs verein für Buchholz und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Garl Rudolf Lorenz in Buchbolz
1 der Posamentier Herr Grnst Georg Krämer daselbst Mitglied des Vor⸗ stands ist
Asunaberg, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dr Böhme.
Ansbach. BVBekauntmachung. 68083 Darlehens kaffennerein Pfarrgemeinde Elperodorf, e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 89. November 1900 wurde beschlossen, daß die Firma der Genossen⸗ schast künftig ju lauten habe:
„Darlehen skassenverein Elpersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“.
Au gbach, 24. November 1900.
Kal. Amtsgericht. Schaezler.
rem errvrörde. 68084 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 die durch Statut vom 14. November 1900 errichtete Genossenschaft: „Spar- und Darlehne⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu
*