1900 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

n , ö 2 . Uer Geyingspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ; an. Ansertionspreis für den Raum einer Rruchzeile 390). Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition für Ggerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition des Neutschen Reichs Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. und flöniglich Rreußischen Staats- Anzeigers

5 e

J Sinzelne um mern kosten 25 59. 66 . 6 ; Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. nn, 8 3 an, ä / 5 7 t —— .

1900.

Berlin, Mittwoch, den 28. Novemher, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General ⸗Adjutanten, General der

nfanterie von Schweinitz, à la suité des 1. Garde—

kegiments z. F, die Brillanten zum Schwarzen Adler⸗Orden verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem n, ,,, von Salpius genannt von Olden⸗ 6 zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit er Schleife, dem Kapitänleutnant Louran, Kommandanten S. M. pezialschiffes „Wolf“, bisher von der TV. Matrosen-Urtillerie⸗ Abtheilung, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Meyer ju Berlin, dem Domänenpächter, Amtsrath Pfützenreuter ju Wittstock im Kreise Königsberg N⸗-M. und dem Gutsbesitzer übschmann zu Neuenburg im Kreise Schwetz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Firle zu Kirchhasel im Kreise bünfeld, Müller zu Fulda, bisher in Johannesberg, Her⸗ mann zu Limburg a. L, bisher zu Katzenelnbogen im Unter— ier n if Herkt zu Lubin im Kreise Kosten, Jensen zu Toghale im Kreise Tondern und Paulsen zu Flensburg, bisher zu Klixbüll im Kreise Tondern, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem herrschaftlichen Diener Wilhelm Jütz zu Stuchow m Kreise Kammin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, owie den Gemeinde⸗Vorstehern Hoppenstedt zu Dalle im Kreise Celle und Meyer zu Klein-Heidorn im Kreise Neustadt a. Rbge., dem Stadt⸗Wachtmeister Boehlke zu Wongrowitz, dem Korbmachermeister August Diemert zu Halle a. S., dem Lagermeister Karl Niemeyer zu Altona, dem Lithographen Joseph Straube zu Glogau, dem . Gottlieb Gröbe zu Klein-Leipisch im Kreise iebenwerda, dem früheren Steuermann Mässe zu Parey a. E, dem Waldwärter a. D. Kreisser zu Asmushausen im Kreise Rotenburg H-N., dem Oberröster Fuhrmann zu Leimbach im Mansfelder Gebirgskreise, dem Wirthschaftsmeier Ring zu Golzow im Kreise Angermünde, dem bisherigen Leggediener Nolte zu Kalefeld im Kreise Osterode a. H., dem Walkmühlenarbeiter Johann Jensen zu Bollingstedt im Kreise Schleswig und dem landwirthschaftlichen Arbeiter Friedrich Raulf zu Tiefenporf im Kreise Iserlohn das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Posträthe Kranich in Köslin, Richter in Chemnitz und Paschen in Dortmund zu Ober⸗-Postdirektoren zu ernennen.

Dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen onorar⸗General⸗Konsul Otto Meyer in Königsberg i. Pr. ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Beim Reichs-Militärgericht sind ernannt:

der Geheime expedierende Sekretär im Königlich preußi⸗ chen Kriegs-⸗Ministerium, Rechnungsrath Pfanstiel zum

ber⸗Sekretär und Bureau⸗Vorsteher,

der Bibliothekar beim Reichsgericht Dr. Maas zum Ober⸗Sekretär und Bibliothekar,

der Kanzlei⸗Inspektor im Königlich preußischen Kriegs⸗ Ministerium Conrad zum Ober-Sekretär und Kanzlei⸗ Direktor,

die Geheimen expedierenden Sekretäre im vormaligen Königlich preußischen General⸗Aubitoriat, Rechnungsräthe Schulz und Schumacher, die Geheimen Registratoren von derselben Behörde Oehring und Günther, der Erste Gerichtsschreiber beim Amtsgericht in Stettin, Ober⸗Sekretär Krause, der Geheime Kanzlei⸗Sekretär im Königlich baye⸗ rischen Kriegs⸗Ministerium . der Geheime expedie⸗ rende Sekretär im vormaligen Königlich preußischen General⸗ Auditoriat Siefke zu Ober⸗Sekretären,

die Kanzlei⸗Sekretäre im vormaligen Königlich preußischen General⸗Auditoriat Freuer, Kanzlei⸗Inspektör Blaesing, Meißner und Lumblatt, der Kanzlei⸗Sekretär vom Königlich preußischen Kommando des Kadetten⸗Korps Protze, der Kanzlei⸗ Sekretär von der Königlich preußischen Haupt⸗Kadetten⸗ Anstalt Schlabitz, der Intendantur⸗-Kanzlist von der Inten⸗ dantur des Königlich preußischen XI. Armee⸗Korps Jacoby, der Geheime Kanzleidiener im Königlich preußischen Kriegs— Ministerium Koeniger und der RKanzleidiener vom vor⸗ maligen Königlich preußischen General-Auditoriat Schubert zu Kanzlei⸗Sekretären.

Bekanntmachung.

Bei den württembergischen Staatseisenbahnen wird am 1. Dezember d. J. die 14336 km lange schmalspurige Nebeneisenbahn Ilsfeld —Heilbronn Südbahnhof mit den Stationen Schozach, Thalheim, Rauher Stich, Sont⸗ heim und Heilbronn Südbahnhof für den Gesammtverkehr er— öffnet.

Berlin, den 27. November 1900.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Schmidt zum Geheimen Ober⸗Regierungsrath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Ottendorff zum Regierungsrath zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Koblenz getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeord⸗ neten Karl Ortmann daselbst als Bürgermeister der Stadt Koblenz für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be— stätigen.

Bekanntm achung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 4. Mäcz 1892 (M.Bl. f. d. i. V., S. 115) zur Ausführung des 8 155 Abs. 2 der Gewerbeordnung, Ziff. 6, bestimmen wir, daß als weitere Kommunalverbände im Sinne der S8 120 und 155 Abs. 2 der Gewerbeordnung auch die zur Errichtung und Verwaltung von Fortbildungsschulen ge— bildeten Zweckverbände zu gelten haben.

Berlin, den 15. November 1900.

Der Minister Der Minister

für Handel und Gewerbe. des Innern.

Im Auftrage: In Vertretung: Neuhaus. von Bischoffshausen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Kreis Wundarzt Dr. med. Thienel in Gr.⸗Strehlitz ist zum Kreisphysikus des Kreises Kreuzburg er— nannt worden.

Der Kreisphysikus Dr. Mewius, bisher in Kosel, ist aus dem Kreise Kosel in den Kreis Neustadt O⸗Schl. und

der Kreisphysikus Dr. Wolff, bisher in Kreuzburg, aus dem Kreise Kreuzburg in den Kreis Kosel versetzt worden.

Dem Kapellmeister Joseph Frischen in Hannover ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter

Nr. 10 238 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Duderstadt, vom 14. November 1900; und unter

Nr. 10 239 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Gladenbach, vom 16. November 1900.

Berlin W., den 28. Nobember 1900.

Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Bekanntmachung.

Nach ,, . des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) das am 6. August 1900 Allerböchst vollzogene Statut für die Entwaͤsserungs ˖ Genossenschaft Münstermaifeld und Pillig im Kreise Mayen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 48 S. 309, ausgegeven am 25. Oktober 1900;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 27. August 1900, betreffend die Verleibung des Enteignungsrechis an den Kreis Herzogthum Lauenburg zur Entziehung und jur dauernden Beschränkung des für die Her— stellung von Zuwegungen zur Fahrbrücke über den Elb-Travekanal jwischen Göttin und Güster in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ thums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 45 S. 453, ausgegeben am 3. November 1900;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Oktober 1900, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschast Bad Orber Kleinbahn“ zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung

des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Wächtersbach nach Orb in Anspruch ju nehmenden Grundeigenthums, durch das Amts— blatt der Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 45 S. 305, ausgegeben am 7. November 1900;

) der Allerböchste Erlaß vom S8. Oktober 1900, betreffend die Verleibung des Rechts zur Chausseegelderhehung ꝛc. an den Kreis Trebniz für die von ihm ausgebaute Chaussee von der Wohlauer Kreisgrenze über Kottwitz, Pannwitz und Bahnhof Schebitz bis jum Ostausgang des Dorfes Schebitz, durch das Amtsblatt der König- lichen Regierung zu Breslau Nr. 45 S. 391, ausgegeben am 10. November 1900;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Oktober 1900, betreffend die Verlelhung des Enteignungsrechts an die Insterburger Rleinbahn— Aktiengesellschaft zu Königsberg i. Pr. zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des jzum Bau und Betrieb der Kleinbahnen 1) von Insterburg nach Trempen mit Abzweigung nach Lindenhof, 2) von Insterburg nach Ragnit, 3) von Insterburg nach Skaiggirren mit Abzweigung nach Pivlin, 4) von Groß⸗Brittanien nach Kau⸗ kehmen mit Abzweigung nach Seckenburg und 5) von Pogegen nach Schmalleningken in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthumg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 44 S. 417, ausgegeben am 31. Oktober 1900;

6) kas am 8. Oktober 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die Genossenschaft zur Bewässerung der Wiesen am Kalkbach bei Drawehn durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 45 S. 281, ausgegeben am 8 November 1900;

7) das am 13. Otteber 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs- Genossenschaft zu Peiskretscham im Kreise Gleiwitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 45 S. 319, ausgegeben am 9. November 1900;

8) das am 13. Oktober 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die Gatwässerungè Genossenschast Prätlack im Kreise Gerdauen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 46 S. 577, ausgegeben am 15. November 1900;

9) das am 19. Oktober 1200 Allerböchst volljzogene Statut für die Entwässerungs⸗Genossenschaft zu Tillowitz im Kreise Falken⸗ berg O. S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 46 S. 325, ausgegeben am 16. November 1900.

ö Personal⸗Veränderungen in der Armee befinden sich in der Ersten Beilage.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. November.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie W. T. B.“ meldet, heute Morgen im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus und empfingen um 11 Uhr das Präsidium des Reichstages.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Rechnungswesen, für das Landheer und die Festungen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute eine Sitzung.

Der General der Infanterie von Schweinitz, à la snite des 1. Garde- Regiments z. F. und General⸗Adjutant Seiner Majestät des . und Königs, ehemaliger Bot⸗ schafter am Kaiserlich russischen Hofe, begeht heute die Feier seines 60 jährigen militärischen Dienstjubiläums.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten-Kapitän von Mittelstädt, am 26. November in Tschifu eingetroffen und beabsichtigte, heute nach Tsingtau in See zu gehen.

S. M. Torpedoboot „S gl“, Kommandant: Oberleutnant zur See Püllen, ist heute in Hongkong angekommen un will am 29. November wieder nach Canton abgehen.

Görlitz, 27. November. Der diesjährige Ko mmunal⸗ Landtag des preußischen Markgrafthums Ober⸗ lausitz wurde heute von dem Landeshauptmann von Wiedebach-⸗-Nostitz mit dem Vortrage des Jahresberichte eröffnet. Dieser konstatiert in erster Linie, daß der wirh⸗ schaftliche Aufschwung in Handel und Jadustrie, welcher sich bis in die neuere Zeit erhalten habe, von günstigem Einfluß auch für die einzelnen Zweige der ständischen Vrwaltung gewesen sei. Namentlich habe die kommunalständische Bank der preußischen Oberlausitz an die Landsteuerkasse einen Ueber⸗ schuß für das Jahr 1899 abgeliefert, wescher diejenigen der vorangegangenen, schon sehr erfreulicher. Iehres sse nicht unbedeutend übertroffen habe. Auch im laufenden Jahre