nothwendig auf den äußeren Effekt berechnet. Der mit— wirkende Haritonist, Herr Martin Leeser, errang sich durch seine ungelünstelte Art ju singen, welcher noch eine weich? Stimme und deutliche Aussprach: zu gute kamen, gleichfallz wohlverdienten Bekfall. Namentlich war dies bei der Wiedergabe der Wols'schen Komposition Gesang Weyla's der Fall. Gtwas mehr Reinheit der Intonation wäre ftellenweise wänschenswerth gewesen.
Die Sing ⸗Akademie brachte am Sonntag. dem Tage der kirchlichen ** zum Gedächtniß der Gestorbenen, die Bach'sche Kantate „Ich batte viel Bekümmerniß“ und das Reguiem von Mozart zur Aufführung. Wenn man es bei dem letzteren allein hätte bewenden lassen, wäre diese musikalische Todtenfeier vielleicht eine eindruckgvollere gewesen. Durch dag ganze Bach'sche Werk zieht eine ju monotone Traurigkeit, die auf die Dauer etwas ermüdend wirkt, besonders wenn die Solisten, die den Hauptantbeil an der Ausführung haben, wie das an diesem Abend offenbar der Fall war, indieponiert sind. Namentlich litten die Leistungen von Fräulein Oberbeck und Herrn Grabl darunter. Erft die Vorführung des beirlichen Requiems von Mozart, in welchem der Chor mehr zur Geltung kommt, konnte die Zuhörer in eine weihevolle Stimmung versetzen, obwohl sich hier zuweilen die Unzulänglichkeit der Sopranstimmen geltend machte. Aber das Ganze war vortrefflich einstudiert und wurde unter der sicheren Leitung des neuen Direktors der Sing ⸗Akademie, Herrn Georg Schumann, wirkungsvoll ausgeführt. Den tiäüefsten Eindruck hinterließen wohl die Cböre „Lacrimosa“ und „Agnus Dei“, welche zu den erhabensten Schöpfungen Mozart's gehören. — Ebenfalls am Sonntag hatte der Verein zur Förderung der Kunst“ im Saal Bechfstein eine Matinée, veranstaltet, bei welcher das Königliche Kammermusik Quartett, bestehend aus den Herrn Güljow, Müller, Diestel und Lüdemann im Verein mit Fräuletn Brandeis aua Prag (Klavier) ein recht wirk⸗ sameg, orchestral behandeltes Qulntett in A -dur von Kiel vorführten. Reicher Beifall lohnte namentlich die meisterhaste Wierergabe des schönen Adagiosatzeg. Interessant war ferner ein Sextett von Ernst Miegler, einem seit frühester Jugend er— blindeten, recht talentvollen Komponisten. In diesem Werk waren der üblichen Streich quartettbesetzung noch eine sogenannte „Violotta“ (ein zwischen Bratsche und Violoncello stehendes Streichinstrument) und ein Cellone“ leine Uebergangsform vom Violoncello zum Kontrabaß) hin⸗ zugefügt. Die ungewohnte Klangwirkung dieser Instrumente beein⸗ trächtigte freilich ble'weilen die gewünschte harmonische Gestaltung der ganzen Komposition, da sie stellenweise zu farblos auftrat, was zu bedauern war, da der letzteren weder geschickte Bearbeitung, noch tieferes mustkalisches Empfinden abgesprochen werden kann. Von beson⸗ derem Reiz erwiesen sich namentlich die Variationen und die Fugierung im zweiten Satze, welche dem Komponisten berzliche Anertennung des vollbesetzten Saales eintrugen. Auch das folgende Klavierquartett von Rabl wurde recht beifällig aufgenommen. Erwähnt seien ferner die vortrefflichen Lelstungen der mitwirkenden Pianistin, Fräulein Camilla Brandeig, welche den ihr gestellten Aufgaben mit großer technischer Gewandtheit, felnem Anschlag und empfindungsvoller, dabei doch natürlicher Vortragsart gerecht wurde.
Im Königlichen Opernhause werden morgen Matcagni's Oper „Cavalleria rusticana“ (Turiddu: Heir Sommer; Santuzza: Fräulein Reinl) und Leoncavallo's Oper „Bajazzi? (Canio: Herr Sylva; Nedda: Frau Herzog; Tonio: Herr Bulß; Silvio: Verr Hoffmann) unter Kapellmelster Walter's Leitung gegeben. — Die am Sonntag stattfindende Matinée zum Besten de Vereins Berliner Presse“ wird durch die Operette , Dorothea“ von Jacques Offenbach eingeleitet. Das Weik, das seit einer größeren Reihe von Jahren in Berlin nicht mehr ju Gebör gelangt ist, wird unter der Regie dez Herrn Jalius Fritzsche durch die Damen Hansi Reichsberg, Selma Wallis, die Herren Joseph Josepbi, Friedrich Becker, Karl Frey und das Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, geleitet vom Kapellmeifter Herrn Korolüny, zur Aufführung gebracht werden. Der Billetverkauf (zu den gewöhnlichen Opernhaus—⸗ preisen) findet täglich in den Vormittagsstunden von 10 bis 1 Uhr an der Matin 6éekasse des Königlichen Opernhauses statt. Aufgeld wird nicht erhoben. ;
w
m Königlichen Schauspitelhause findet morgen eine Auf-
. bon i . Wlldenbruch's Schausptel .Die Tochter des Eragmut ' in folgender Besetzung statt: Erasmus; Herr Pohl; Marta: Fräulein Poppe; Katharina von Glornig: Fräulein von Arnauld; Fonrad Pentinger: Herr Kraußneck; Frau Peutinger: Fräulein Abich; Konstanze: Fräulein von Mayburg; Ulrlch von Hutten: Herr Matkows ly; Don Ignacko: Herr Boettcher; Dr. Eck: Herr Molenar; Oberft Frundsberg: Herr Negper; Faßberner: Herr Keßler; Nikodem: Herr Vollmer; Arnold: Fräulein Cerigioli. — Die am Freitag stattfindende Auffübrung von Goethez Schausptel Torquato Tasso, ist folgender maßen besett: Tasso: Herr Matkowsky; Leonore von Este: Fräulein Poppe; Teongre von Sanvitale: Fräulein Lindner; Herzog Alphons: Herr Ladwig; Antonto Montecatino: Herr Kraußweg. — Am Sonnabend geht zum ersten Male „Agnes Bernguer“, ein deutsches Trauerspiel in fünf Aufgügen von Friedrich Hebbel, in fol⸗ gender Besetzung in Scene: Eenst, Herzog von München Bayern: Herr Molenar; Albrecht, sein Sohn: Herr Christians; Hans von Preising, fein Kanzler: Herr Oberlaender; Marschall von Pappenbeim: Herr Winter; Graf Törring: Herr Nesper; Nothhafft von Wernberg: Herr Arndt; Rolf von Frauenhoben: Herr R. Arndt; Caspar Bernauer, Bader und Chirurgus zu Augsburg: Herr Kraußneck; Agnes, seine Tochter: Fräulein Wachner; Theobald, sein Gesesle; Herr Boettcher; Knippeldollinger, sein Gevatter; Herr Voll mer; Nördlinger, Bürger—⸗ meister zu Augsburg: Herr Hübener; Barbara: Fräulein von May— burg; Kastellan auf Vohburg: Herr Link. Die Handlung ereignet sich in den Jahren 1420 bis 1430. Die Kofiüme sind nach den Angaben und Zeichnungen des Königlichen Theater Kostümiers, Malers Heil, angefertigt. Das Werk ist vom Ober Regisseur Grube in Scene ef die dekorative Einrichtung hat der Ober -Inspektor Brand! esorgt. In Neuen Königlichen Opern- Theater findet am Sonn⸗ tag, Mittags 12 Uhr, eine große Musik⸗Auffhrung statt. Das Programm lautet: „Ein deutsches Requiem! von J. Brahms, Rezitatio und Arie aus Messiaz von Händel, „‚Parsifal“ (1. Akt, Schlußscene) von R. Wagner. Preise der Plätze: Vorder⸗Parquet 4 6, Mittel“ Parquet und Mittel. Bolkon 3 416, Seiten Parquet 2 46, Seiten Balkon 150 M. Stebplatz 1 6 Der Billetverkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt.
Das Schiller Theater bringt morgen „Ephraim's Breite“,
Schauspiel in fünf Akten von Carl Hauptmann, zum ersten Mal zur Aufführung. Der Dichter wird der Premisre seines Werkes bei⸗ wohnen. Direktor Sigmund Lautenburg hat für die bereits angekündigte, am 8. Dejember stattfindende Wohlthätigkeits varstellung zu Gunsten des Chinafonds des Hauptaufschusses für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins das Residenz-Theater und sein Künstlerpersonal unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Zur Aufführung gelangt das Lastspiel „Klar zum Gefecht“ von Adolf Kurth und Victor Laverrenz.
Das Thalia⸗Theater bleibt morgen geschlossen. Am Freitag geht die neue Ausstattungsposse ‚Amor von Heute“, deren musikalischen Theil der Komponist, Kapellmeister Wanda, selbst dirigieren wird, in Scene. Die Direktion macht nochmals darauf aufmerksam, daß die ausgegebenen (grünen) Billets, die für den Montag gelten sollten, umgetauscht werden müssen.
Morgen, Donnerstag, Abends von 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuz-⸗Kirche ein Kirchenkonzert unter Mitwirkung von Fräulein Marie Griegar (Sopran), Fräulein Hildegard Dieterich (Alt), Fräulein Martha Drews (Violine) und Herrn Arthur Barth (Bariton). Zum Vortrag gelongen auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest bejügliche Kom⸗ positionen. Der Eintritt ist frei.
Aus London meldet W. T. B.“ vom geftrigen Tage: In der Saint⸗Jameg⸗Kapelle fand heute Nachmittag ein Trauergottes⸗ dienst für Sir Arthur Sullivan statt, an welchen sich die feierliche Geisetzung der sterblichen Reste des Komponisten in der Paulskirche anschloß. Außer Vertretern Ihrer Majestät der Königin Vittoria und Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales war im Auftrage Seiner Majestät des
Katsers Wilhelm auch der Attaché der deutschen ö
zu Lynar anwesend, welcher namens Seiner e bel Fr am Sarge Sulllvan's niederlegte. Die mustkalssche Welt war i, . vertreten; auch der General-⸗Intendant der Rönilich re s Schauspiele Graf von Hochberg hatte einen Kranz gesandt. chen
Mannigfaltiges. Berlin, den 28. November 1900.
Der Deutsche Schriftstelle rinnen bund“ veranstal Sonntag, Mittags 12 bia 2 Uhr, im Saal B des ere feht an Pau fes, (Wllhelmstraße a/ g eine Matin ge zum Vesten. iert Hilfskasse. Ez werden u. a. Dichtungen von Auguste Bartels gr Ilüthgen, Adamine von Diemar, Glisabeth Mentzel, Serafine bend Anna Kappstein⸗Behnisch durch die Rezitatorinnen Fräulein Johann Loepinson und Fräulein Else Windolff zum Vortrag kommen. Herr Ernst Edler von der Planitz wird außerdem eigene Pichtungen rezitieren — Gintrittskarten zu 1 M sind bei allen Mitaliedern sowte jn der Rosenberg'schen, Buchhandlung, (Potsdamerstt, J28), in der Buch. handlung von Albert Stahl (Pots damerstr. 35) sowie vor Beginn an der Kasse käuflich. ;
London, 28. November. (W. T. B.) Der Staats sekret ar für Indien hat von dem Vijse⸗König ein Telegramm über die Hungertnoth in Indien erhalten, nach welchem in Bombav, Kamgtak, Deccan und Gujarat Regen fehlt, sonst aber de Aussichten befriedigend sind. Die Zabl der Personen, welche Unter. stützungen empfangen, beläuft sich im Ganzen auf 420 000. .
Aniches (Dep. Nord), 28. November. (W. T. B.) In dem St. Louis Schacht der hiesizen Kohlengruben erfolgte eine Explosion schlagender Wetter, bei der 50 Grubenarbeiter getödtet wurden. ö.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Livadia, 28. November. (W. T. B.) Der Kaiser verbrachte den gestrigen Tag gut und schlief am Tage andert— halb Stunden. Um 9 Uhr Abends betrug die Temperatur 36,8 o, der Puls 68. Nachts schlief der Kaiser ziemlich gut; heute früh waren das Befinden und der Kräftezustand befrie— digend. Um 9 Uhr früh betrug die Temperatur 35,8 o, der Puls 68.
Konstantin opel, 28. November. (Meldung des Wiener „Telegr.⸗Korresp.,Bureaus“) Das amerikanische Panzerschiff „Kentucky“ ist heute vor Smyrna eingetroffen. Der amerika— nische Geschäftsträger Griscom bestehe energisch auf der Er theilung des Exequaturs für den Konsul in Karput, indem er die Verweigerung für einen Bruch der Vertragsrechte erkläre, sowie auf der Regelung der durch die armenischen Wirren ent— standenen Entschädigungsforderungen.
Die Ernennung des bisherigen Zollbeamten Mehmed Namik Bey zum Mitglied des Sanitätsraths an Stelle Delegirten des Sanitätsraths
der Pforte hervorgerufen. Die Delegirten erblickten in
ohne vorherige Verständigung erfolgten Ernennung eine letzung ihrer Rechte und hätten in der heutigen S Sanitätsraths, in welcher Mehmed Namik Bey z Male erschienen sei, beschlossen, den Sitzungen des Sar raths bis zur Erstattung ihrer Berichte an die Botschafter zu bleiben.
ö. — ö 1
6h um ]
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Soynabend, Nachmittags 3 Uhr: Sneewittchen
Konzerte.
Wetterbericht 8 Uh
vom 28. November 1900, r Vormittags.
Name der BGeobachtung⸗ station
Meeres
Barometer st.
a. 00u
Wetter.
in GCelsius.
Temperatur
Stornoway. Black sod . Shields... Seil... Itzle d Aix. Paris.
. 83 . w 6862
— — 2 ÿ *
— niveau reduz.
3 wolkenlos 1 Regen 4 bedeckt bedeckt
— 5
Vlissingen
1 Fbristian und Skudeengaetz. Slagen ... Rovenhagen. karlstad... Stockbolm Wisby Sayaranda
3 halb bed. 1 bedeckt
3 bedeckt
4 bedeckt
3 woltig
3 Nebel
4 Schnee 4 Schnee
4 bedeckt
2 bedeckt
.
8G G Gg
Rüuügenwalder münde . Neufahrwasser
Memel
ö 8 1 Swinemünde 756,
Windstilll Nebel Winbstille beiter SO 1 Nebel S
SO 4 Dunst
2 wollig 2 heiter Abedeck
Münfter ! (Westf) .. zannover .. ö!
Chemnitz Breslau... 1 2 Frankfurt (Main) . Rarlsrube. München
1 bedeckt 2 bedeckt 2 halb bed.
e, 2 Nebel 2 bedeckt
2 bedeckt 82 5 wollig 056 3 heiter — 43
Gin Maximum liegt über Rußland, eine Depression
über West⸗Furopa,
mit einem Minimum von unter
737 mm vor dem Kanal. In Deutschland ift das
Wetter ruhig, im theilweise beiter,
Süden und Osten kühler und im Nordwesten trübe. Meist
mildes Wetter, stellenweise mit Nlederschlägen
wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern- haus. 255. Vorstellung. Cavalleria rusticana. (Bauern · Ehre.) Oper in 1 Auflug von Pietro Maecagni. Text nach dem gleichnamigen Volkestück von G. Verga. — Bajazzi. (Pagliaceci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang 76 Uhr.
Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 75 Uhr.
Neues Opern⸗Theater: Geschlossen.
Freitag: Overnhaus. 256. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Dritter Abend: Sieg fried in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 270. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 37. Vöorstellung. Torquato Tafso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang ven Goethe. Anfang 77 Uhr.
Neueß Opern Theater. Die Fledermaus.
Komische Operette wit Tanz in 3 Akten von
Meillbae und Halsry. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genése. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 71 Ubr.
Die Billetbefte zu den Plätzen Parquet rechts Nr. 52 und 53 für die 37, 38., 39. und 40. Sonder⸗ Abonnements⸗Vorstellung B. im Königlichen Schau⸗ spielhause sind dem Inhaber abhanden gekommen. Dieselben werden deshalb für ungültig erklärt. Vor Ankauf wird gewarnt.
Dentsches Theater. Donnerttag: Rosen. montag. Anfang 71 Ubr.
Freitag: Die Macht der Finsterniß.
Sonnabend: Rosenmontag.
Berliner Theater. Donnerstag: Die strengen Herren.
Freitag: 12. Abonnementg⸗Vorstellung. Die deutschen Kleinstädter.
Sonnabend: Ueber unsere Kraft.
Schiller Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ephraim's Breite. Schau— spiel in 5 Akten von Carl Hauptmann.
Freltag, Abend 8 Ubr: Ephraim's Breite.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ephraim's Breite.
Theater des Westens. Donnerstag: Gaft. spiel von Franceschina Prevosti. Ln Traviata.
Freitag: 13. Abonnements⸗Vorstellung. Gastspiel der Gräfin Julian Vasquez und des Herrn Vittorino Arimondi. Die Hugenotten.
bei den sieben Zwergen. — Abends: Volkethüm⸗ liche Vorstellung zu balben Preisen: Martha.
Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Undine. — Abends: Gastspiel von Franceschina Prevosti. La Traviata.
Cessing · Theater. Donnerstag: Zum ersten Male: Wie die Blätter Schauspiel in 4 Aufzügen von Giuseppe Glacosa.
Freitag: Johannisfeuer.
Sonnabend: Wie die Blätter.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Donnerstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha und Jul. Freund. Anfang 74 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Die Liebesprobe.
Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lau burg. Dsnnerstag: Die Dame von Maxem. dame de chez Maxim.) Schwank in 3 von Georges Feydeau. Uebersetzt und von Benno Jacobson. Scene Sigmund Lautenburg. Anfang 78 Uhr.
Freitag und folgende Die Dame von
taxim.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Fernande. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou.
81
Seresstonsbühne. Alerande tag: Die Bildschnitzer. — Bär.
Freitag: Der Tod ves Tintagiles. — Ein Seirathsautrag.
Thalia · Theater. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Zum ersten Male: Amor von heute. Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und Tanz bon Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Gust. Wanda.
Die zur Premiüre am 26. gültig gewesenen grünen Billets müssen umgetauscht werden.
Bentral Theater. Donnerstag: Der Braut⸗ vater. Gesangsvosse in 3 Alten von Adolf Rose. Musik von Heinrich Platzbeker. Anfang 77 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Der Brauthater.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Der Vogelhändler. (Brieschriffel: Mia Werber.) — Abends 77 Ubr: Der Brautvater.
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr II. Klavier ⸗Abend von Alfred Reisenauer.
Beethonen . Saal. Donneretag, Anfang 76 hr Konzert von Bruns Hinze ⸗Reinhold (Klavier) mi dem Philharmonischen Orchester (J. Rebicek).
77 Uhr: Elite Abend. Gala⸗Progran
größte Manêgen, und Waosserschaustück de
wart: China. Sämmtliche neue Einlagen.
Neu: Einzig dastebende unübertreffliche leistung: Tie Erstürmung der 20 Fuß hohen, glatten chinefischen Mauer. Die Hiffung der deutschen Flagge. Vorber: Auftreten sammi— licher neu engagierten Spezialitäten. Die neueften Original ⸗Dressuren ves Direktors Albert Schumann. Die komisch dressterte Raubthiergruyyt des Löwen⸗ Baron. Neu: Zum ersten Malt Europa: Rawson und June.
1 / /
n Dobna⸗Schlodien mit Hrn. Rittmeister Err Frhrn. von Gersdorff (Schlodien). — Frl. Valsrit de la Croix mit Hrn. Vije⸗Konsul Erich Haering (Berlin Rotterdam). Frl. Marie Roßmann mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister Dr. Curd Winter (Braunschweig Hameln).
Verehelicht? Hr. Rittergutgbesitzer Otto nann mit Frl. Lucie Bieneck (Kurow). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gebeimen Regierungsrath Dr. F. Schmidt (Berlin). — Orr Landgerichtarath Dr. Max Hirschel (Gleiwitz Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Carl Schell (Berlin). — Hrn. Gymnasial⸗ Oberlehrer
Liebig (Oppelnj.
Gestorben: hr. Major a. D. Ludolrb vor Bismarck (Schwerin) — Hr. Profefsor Dr. Rein- hold Pallmann (Berlin).
Vober⸗
Verantwortlicher Nebakteur: Direktor Siem en roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholjs) in Berlin Drug der Nꝑrdbeutschen Buchdruderei und Verlagk Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließ lich Börsen⸗Beilage) und ein Auszug aus ver Hauptpreisliste der Firma JF. Soennecken, Bonn.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 28. Novem
m 283.
her
1904
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1900 November
Tag
Marktort
gering — mittel
niedrigster
höchster
GSeia hster Preis für I Doppesfen tuner
niedrigster höchster ymiedrigster
16.
Verkaufte
höchster
Am vorigen Außer dem wurden Markttage am Martttage Spalte 1 . Durch. * säberschläglicher 1 Doppel shnitis⸗ Schätzung verkauft jentner preis Dopp 4 Preis unbekannt)
Durchschnittgz⸗
16 ns.
Allenstein. on, Rrotoschin Ostrowo .
Inin
, Freiburg i. Schl. . ; Neustadt O. ⸗S. Pannoyer Gmden
Hagen i. W.
Neuß . Engen
Schwerin i. M.
Mülhausen i. G. .
Saargemünd
Allenstein
3 Krotoschin Ostrowo
Filehne ; Schneidemühl . Znin
Breslau. . Freiburg i. Schl. . Glatz — Neustadt O. ⸗S Hannover
Emden
Hagen i. W.
Kirn
9er g teuß.
Schwerin i. M
Saargemũnd
Alenstein
Thorn
Krotoschin
2 z
Ostrowo.
— Wttbhg
M
t. &
mer nel
Ein liegender
Großhandels ⸗
entsprech enden Angaben
zusammengestellt im Kaiserlichen
1000 kg it
prompte oco⸗- Waagre, soweit nicht
Luten
⸗ ö — 1 — 14 Roggen, Pester Boden Weijen, Lheth⸗
Hafer, ungarischer, prima
ĩ 81 Gerste, lo
Roggen, Wenn, Hafer,
Roggen
Wel jen, E
Hafer
hat ische 8 uda P —— st ittelqualität
St. Petersburg aronka
V be 14a. big 7 kg per hl
eher, I big * Weljen, Ulta, 75 bis 76 kg per hl
Riga.
Roggen, 71 big 77 Kg per hl
Wellen,
h bitz 76 Eg per hl
16,00 14,50 1630 13,00
z 5 a ö 7 901 — Vonau, mittel
hat die
Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen — für die Woche vom 19. vis TI. November 190 1 ae.
1
Red Winter Nr Kan as Walla Walla La Plata, mittel U Rurrachee, roth Am sten Asow⸗ ; en J St Petersburger Weizen, amertkanischer Winter⸗
dur tend orse (M veih
7
roth
b Uäanetbbe aw l n ee
nglische 8 Ge Nitteipreis aus
1berpud
regon
Walla Walla GCalifor nler
We stern Winter⸗
Dard Kansas Nr.
Manltoba Ni
La Plala Australier
ar R
treide,
l
Northern Duluth Nr.
196 Mäarttorten
⸗ f 5 r 29 die Kurse auf Wien, für Lon
ö x bart 2.
erm ichen
* . , 88
N 1 n X Dre hne sms br 8 D ö Sei der im rechnung ce reite 1 adrung md e nnn
J ** J * * * r k 2 den einzelnen Lages⸗ Notierungen in en chen * ind Staat.
Anzeiger ermittelten vöchentlichen Durchschnitts⸗ Ve selkurse M der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest don und Liverpool die Kurse auf Sonden. ur Chleage und New Jork die Kurse auf Nem Pork, fir en Metern zurg, Ddefsa und Riga die Nurse auf St. PVeteraburg in Harn Anfwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Mätze,
, ö
8
ö
k .
—
2
, 3 —— 2 — 6 m mn 8