1900 / 283 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

68h20

ö. Grund § 244 des D. Hodlgsb. machen wir hiermit bekannt, daß die am 24 er. abgehaltene außerordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft, in Erledigung ihrer Tagesordnung (Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 15 des Gesellsch Vertr.), die Herren Bankdirektor Arthur Geißler, Neugers⸗— dorf i. S. (Vorsitzender)., General⸗Direktor Gustav

latzhoff. Berlin lstellvertt. Vors.), Kaufmann

mil Schmaltz, Chemnitz, Kaufmann Hermann Hünlich, Neusalza, und Kaufmann Hermann Roth gießer, Hannover, als Mitglieder des Aufsichts⸗ raths wählte.

Sohland a. d. Spree, den 26. November 1900.

Mechauische Weberei Actiengesellschast. Zwanzig. Reitz.

168521] Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Die ordentliche Geueralversammlung soll

Sonnabend, den 15. Dezember 1900, Nach⸗

mittags 5 Uhr, im Saale der Dresdner Kauf⸗

mannschaft, Ostra⸗Allee , part, zu Dresden ab⸗ gehalten werden. Die Anmeldung findet von 45 Uhr an statt. Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme wird auf 5 26 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Tagesorbnung:

1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung, Vertheilung des Reingewinns, Ent- . des Direktorlums und des Aufsichtt⸗ raths.

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

Jahresberichte mit Hilanj, Gewinn und Verlust⸗ rechnung liegen vom 1. Dezember d. J. ab im stomtor der Brauerei und bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht und zum Empfang für die Aktionäre bereit.

Plauen bei Dresden, den 24 November 1900. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorium.

Emil Everth. Dr. Eduard Wolf. Joh. Louis Guthmann.

losbo Deutsch⸗Amerikanische Werkzeugmaschinen⸗Fabrik

vorm. Guftav Krebs,

Activn. Bilanz Konto per

A. G. Halle a / S. Hasgiryna.

M6. ) M6

An Grundstücks⸗Konto.. 196 000 Per Aktien⸗Kapital⸗Konton.

Gebäude Konto.... 7h 139 63 Zugang MS 146 817 94 . Abgang 150 146 667 **

221 807 57

220757

Abschreibung . Maschinen⸗ und Geräthe⸗ ö Zugang Sp 258 238, 46 Abgang 6 134.

131 982 89

262 10446 8d Gs? 35 Abschreibung 100. 38 408 73

Elektr. Licht ⸗Anlage⸗Konto 2 65868 Zugang. 8 368 67

I ö ß

Abschreibung 20 0p Patent, und Gebrauchs.

musterschutz · Konto Zugang.

Abschreibung . Geschãfts⸗Utensilien⸗ Konto Zugang.

Abschreibung 15 0 Pferde und Geschirr Konto Zugang . M 6141,67 Abgang., 2300.

5 dm ß

Abschreibung . 331 / z o so 203056 4061

Anschluß⸗ Gleis Konto.. IJ 7 Zugang . 262079 6 59619

Abschreibung 100/0 656962 5 93657

Feuerbersicherungs · Konto boraus hej. Prämie Dachplatten⸗ Fabrik Teut⸗ schenthal, G. m b. H. . Konto⸗Korrent Konto De⸗ bitores inkl. Banquier⸗

Kassa⸗ Konto....

Cambio⸗ Konto ö

Materialien Konto, Vor⸗ ,

guthaben won M0 42 455. 46 252 5367

Debet.

. / 193 . o-

171986 7 857

20 5104

II 289 36933 Gewinn und Verlust Konto per 30. Juni 1900.

30. Juni 1900.

5 .

1000000

Hypotheken Konto... 75 000

Konto⸗Korrent⸗Konto Kre⸗ k 102 236

Reservefonds Konto.. 6 100

Delkredere⸗ Konto.. 5 000 -

Gewinn u. Verlust⸗Konto Saldo per 16 1838/09. . 7566. 88 / Gewinn pro 1899/1900 . 93 465,64 101 O52 6?

welcher wie folgt vertheilt wird:

o/o des g3 465,6 zum ordentlichen Reserbefondz . 4674,

Ho / gdecis 88 791, 64 Tantième für die Direktion... 4439, 58

Gratifikation für die Beamten.. 3 500,

SosoO Dividende. S0 000,

Saldo / Vortrag pro en ,, 8 418.94

Summa wie oben: 101 032 52

1289 36933 Cxredit.

An Hypotheken⸗Zinsen Konto. .. 3 525 andlungs⸗ Unkosten Konto 11373 80 Lohn Ronto. J 125 681 05 Salair · Konto. . 42 367 85 , 511928 Invaliden⸗ u. Krankenkassen⸗Kto. 5 438 63 Reisekosten Konto. . 2450 30 k 10 007 49 Feuerversicherungz⸗ Konto... 493 Steuer⸗Konto . ö 8 073 82 Abschreibun gen . Gebãude / Konto JN 2 207 2. n n wn ö 88 40873 Elektrische Licht. Anlage ⸗Konto 22056547 Patent und Gebrauch? muster⸗ ö e 33769 Geschafts. Utensilien · Konto.. 126253 Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto Anschluß ·˖ Gleis · Konto

Gewinn und Verlust⸗Konto.

2

Halle a. S., den 27. Oktober 1900.

. . Per Gewinn Vortrag aus 1898s99.. 7566 88

SFabrikations⸗Kto. 344 h87 62

ZZinsen· u. Diskont P

,, 10 520 32

. 214 530 22

ö

* 11208 10 932 52 2.

362 674 82

362 674 82

Deuisch · Amerikanische Wer kzeugmaschinen / Fabrik vorm. Gustav Krebs, A. G.

Gustav Krebs.

Paul Erdmann.

Der Dividendenschein pro 1899/1909 ist mit S o/o M 860 bei dem Bankhause Leopold

Friedmann, Berlin 8., Oranienstraße 69, zahlbar.

. H EHB CGSGSEKEC L. 4. Mark 3 000 000 neue Aktien,

eingetheilt in 2900 Aktien à 1000 Æ Nr. 6991 90909,

B. Mark 7500 9000 416 ν ige

bis zum 1. Juli 1904 unkündbare Anleihe

der

Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim.

Die Aktten⸗Gesellschaft Zellstofffabrik Waldhof ist durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1884

errichtet und am 10. Jult 1884 in das Handelsregifter zu Mannheim eingetragen. ? Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Mannheim und ist berechtigt, Filialen oder sonstige

niederlassungen an anderen Orten zu errichten, bei industriellen

oder solche zu erwerben.

Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Erjeugung und den Verkauf von Holz—

sonstigen Papierhalbsstoffen und von Papier jeglicher Art.

Mie Bauer der Gesellschast ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist in dem seit dem 1. Januar 1990 in tfindl Statut auf 5 000 000 M festgesetzt. Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 27. April Tod hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom., 3 009 000 M neue Aktien, Stück 2000 Ättien à 1000 M, welche bexeits vom 1. Januar 1900 ab an der Dividende n, n, zu erhöhen, Der Beirag, zu welchem die neuen Aktien auszugeben und den alten Aktionären anzub

zu 102 0 rückzahlbare,

Zweig⸗ Anlagen ähnlicher Art sich iu betbeiligen

Zellstoff, von

O00 in Kraft befindlichen eingetheilt in

n, ist durch die Generalversammlung auf 2900 o/ nebst 40½ Stückzinsen vom 1. Januar 1999 n,. n ist erfolgt. Das der Gesellschaft aus der Emission zugeflossene Agio ist . züglich der Spesen der Neuemission mit 2877 559 M dem ordentlichen Reservefonde zugeführt worden Für die feste Uebernahme der Aktien und das Angebot an die Aktionäre hat die Gesellschaft dem Konsorttum ine Probision bon 3 o vergütet, worausß das Konsgrtium die Spesen der Einführung der Alten zu bestrelten hat. Bei der Ueberaabme der Aktien sind 25 0½o sowie das AgiC eingeiablt worden; die Voß. zahlung muß spälestens am 31. Dejember er. erfolgen, kann aber auch vorher gegen Vergütung von 1 0nn Stück eschehen. ;

Ein nme e , , hefti ist am 8. Mal 1900 und die Durchführung der Erhöhung am 29. Jun 1900 in daz Handelsregister einattragen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 9 000 0d , eingetheilt in 9000 Aftien à 1009 S. Nr. 1—– 9000. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auf Ver'

langen eines Aktionärs können seine Aktien auf den Namen gestellt werden und ebenso wiederum auf

Antrag in Inhaber-Aktien umgewandelt werden. Die Aktien tragen die faksimilierte Unterschrift einez

sedes des Aufsichtsraths und des Vorstandes . Der . der Gesellschaft bestebt aus mindestens zwei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern; zur Zeit wird derselbe durch die Herren Kommerzienrath Carl Haas, Mannheim, Wilhelm Lenz, Waldhof, Rudolf C. Haas, Mannheim,

ebildet. . 26 Der Aafsichtsrath besteht aus mindestens drei, höchstens acht von der Generalversammlung zu wählenden Mitdliedern. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrath aus folgenden Herren:

Geheimer Kommerzien⸗Rath Carl Ladenburg, Mannheim, Vorsitzender,

Dr. Adolf Clemm. Mannheim,

Ernst Lämmert, Mannheim,

Dr. Wilhelm Haas, Mannheim. . .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Einrückung im „Deutschen Reichs -Anzeiger“. Die Gesellschaft wied die Bekanntmachungen, außerdem in zwei Berliner Zeitungen erlassin. In den Generalversammlungen, welche mit 17 tägiger Frist vom Aussichts⸗« rath und Went. vom Vorstande berufen werden, gewährt jede Aktie eine Stimme. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Auf den 31. Dezember jeden Jahres wird nach Vorschrist deg deutschen Handelsgesetzbuchs die Bilanz gejogen und von dem Vorstande dem Aufsichtsrath innerhalb der nächsten drei Monate zur Prüfung vorgelegt.

Bei der Aufstellung der Bilanz sind folgende Normen maßgebend: . .

I) An Grundstücken, Gebäulichkeiten, Maschinen und soastigen Einrichtungen sind lährlich mindestens 5 ( des Inventarwerthes abzuschreiben, es muß jedoch auf Antrag des Aufsichtsraths diese Abschreibungésquote bis auf 15 0 erhöht werden. . .

2) Fahrnisse jeter Art, Halbfabrikate, Waarenvorräthe, Materialien und dergleichen sind nur zum Selbstkostenpreise oder, wenn der laufende Werth geringer ist, zu dem letzteren in Aufnahme zu bringen. .

Der auf Grundlage des so gefertigten Javentars sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die Passiva bildet den Reingewinn. Von diesem Reingewinn werden Hoso zur Ansammlung des gesetzlichen Reserpvefonds zurückgelegt. Wenn derselbe den zehnten Theil des Aktienkapitals erreicht hat, kann die weitere Zuweisung unterbleiben. Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn sind bis zu 15 90 dem Spezialreservefonds zuzuweisen, bis derselbe zwei Drittel des eingezahlten Aktienkapitals beträgt. Hierauf werden 40, des eingezahlten Aktienkapitals als Gewinnantheil an die Aktionäre vertheilt. Ueber die Verwendung des restlichen Reingewinns beschließt auf Antrag des Aussichtsraths die Generalversammlung, welche den Reingewinn unter Ausscheidung der dem Vorstand und dem Aufsichtsrath zustebenden Tantismen ganz oder theilweise zur Vertheilung einer Dividende, oder zu Rückstellungen durch Schaffung besonderer Reserven, zu Vortrag auf neue Rechnung oder in irgend einer anderen Form verwenden kann. Die gemäß § 245 des Handelsgesetzbuchs zu berechnende Tantième des Aussichtsraths beträgt 10ͤ½. Die Gewinn— antheile werden alljährlich spätestens am 1. Juli an den Stellen, welche der Aufsichtsrath jeweils öffentlich bekannt machen wird, ausbezahlt. Nicht erhobene Gewinnantheile verfallen nech Maßgabe Ler gesetzlichen Bestimmungen zum Vortheil der Gesellschaft. Die Reservefonds sollen zur Verstärkung des Betriebsfonds verwendet werden, und es wird denselben ein besonderes Konto ohne Zinsvergütung in den Büchern der Gesellschaft errichtet. Diese Fonds können j doch auf Antrag des Aufsichtsraths durch Beschluß der General versammlung ganz oder theilweise in Werihpapieren, deren Zinsen dem Gewinn und Verlust-⸗Konto zu⸗ fließen, angelegt werden. Die Verfügung über Spezialreservefonds bleibt der Generalversammlung vorbehalten. In den letzten fünf Jahren sind an Dividenden vertheilt: für das Geschäftsjahr 1395 150,0 auf ein Aktienkapital von M 4 000 000, 1896 150i 1897 69 1898 15 00 . ö. 1899 150/90 Dividenden sind außer bei der Gesellschaftskasse zahlbar

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. dem Bankhause C. Ladenburg, .

in Mannheim J . W. H. Ladenburg K Söhne,

in . der Oberrheinischen Bank.

Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Dioidendenbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1900 ist nachstehende Bilanz und

2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden: Acti vn. Bilanz vro 1899.

. 1 .

auf ein Aktienkapital von M 6000 000.

Passi vn.

16 3 M6 3 171 236 3 en Kapit;ĩ;ĩi - 6e go == Obligationen. 1468 000 Kapital Reserve . 600 000 Spezial ⸗Reserve. 1340 062 34 ͤ k 245 341 11 2657 389 29 Salair und Lohn pro 1899 rückständig 15 21552

k 1 Nicht erhobene Dividende... 610 - Obliaationszinsen pro II. Semester kö. Ab: Amort satior dd 33 030 - J Nicht erhobe ne Obiigatichefiasen. 86

1898 . 7. 8587 310 30 3 215 3901 171 Im Jahre 1900 fällig werdende Holz⸗ 394 536 45 kaufschillinge und Frachten

n e = Delkredere⸗ Konto... In Fabritgtton befindliche Steffe 42 459 92 . mot · Konto. Soenstige Rohstoffe u. Brennmaterial 305 451 55 Veh ositt on sfon do · on Ko 13 31 35 Holivorrath inkl. gekaufte Waldungen 3 23392291 Dich r e e e , rng 1069 866 35 Ersatz und Reparaturmaterial 524 508 60 . und Versast⸗ Kon 26717 J VJ Vorausbezahlte Uafall., Feuerversiche⸗

rungs⸗Prämien und Steuern

Wechsel⸗ und Kassenbestände Efftkten .

ö Fabrikgrundstücke, Eisenbahn⸗ u. Quat gala 60 4137 39 Ab: Amortisationen bis 31. Derember k 6666 Gebäude, Maschinen, Arparate u. Uten⸗ silien S II 802 701,47

z309 864 22 70 000 - 2089331

Fertige Fabrikate

26 494 08 900 13916 59 268 30. 14 275 635 05 Soll. Gewinn⸗ und Verlust Konto am 31. Dezember 1899.

14275 635 05

Haben.

4 69 41 Per Vortrag aus ,, 1901181 Waaren Konto 3 046 547 92 Areal⸗Konto 434 019 33

J 6 557 295/08 Steuern und Umlagen... 86 100.47

Gratifikationen an Beamte, Werk⸗ führer und Arbeiter... S. 82 362, Arbeiter ⸗Krankenkasse⸗Beittag. . . 1777622 Arbeiter ˖ Unfallversicherungs. Prämie 30 530,04 Arbeiter ⸗Unterstũtzungen.... 16785,88

Arbeiter⸗In val.“ und Alters ⸗Ver⸗ 12 441,04

sicherungs. Beitrag...

Arbeiter⸗Speise⸗ u. Badean stalt⸗ . . ö ,

2671 2116

d / Gewinn⸗Saldo pro 1899. H 3 499 579 06 3 499 579 06 Der Gewinn pro 1899 von Æ 2671 721,16 ist wie folgt vertheilt worden: Abschreibungen: . 5 oo auf Grundstücke, Eisenbahn⸗ und Quaianlage M 12 869, 45 . 12 00 auf Gebäude, Maschinen, Apparate u. Utensilien 390 683 50 M 403 552,95 Ho /g Dividende auf Æ 6000 000, Aktien. J 300 900, Ueberweisung an die Spezialreserce.. 194 915,64 Tantièmen an Aufsichtsraih und Vorstand. .. 448 305,97 1000 Superdividend ?. w ö boo O00, free nf zum Pensionsfond! . 20 O00, xtra⸗Abschreibung auf Anlage⸗Kontit !.. . 135 000, Außerordentliche Rückstellung zur Verfügung des Aufsichteraths . 00 goo.⸗ * Vortrag auf neue Rechnung.. w 62 946 60 . S 2 671721, 16 Der Erlöz der neuen Aktien ist von der Zellstofffabrik Waldhof in Mannheim zur Erwerbung

643 395 55

.

* *

eten

fast des gesammten Aktienkapitals der Russischen Actiengesellschaft der Zellstofffabrik Waldhof bei Pernau

wawendet. Der Grwerh erfolgte zum Selbstkoftenprel ründ ö K el c n. und Kosten. 4 stloftenpresse der Gründer ohne Agiozuschlag, allo zu pari

le Statuten der Russischen Aetiengesellschaft der llstofffabrik Waldhof bei j Allerhöchsten Ukas . d. 30. Januar 1898 bestätigt worden. . ee c, . ,. , .

ischtung und den Betrieb von Fabriken für bie Erjeugung von Holz-Zeilstoff (Cellulofe) und sonstigen

zpler⸗Halbstoffen seglicher Art auf chemischem und me hanischem Wege, sowie auch den Han j

todukten, und zwar sowohl am Sitze der Gesellschaft in der Stadt . k auch in anderen Oetschaften des ru sischen Reichs. Vas Grundkeapltal der Gefellschaft beträgt Ro. 3 000000 und ist eingetheilt in 3000 Aktien A Ro. 1000. Din Aktien sind vollzezablt; dieselben können auf Wunsch der Besißzer derselben auf den Namen oder auf den Jahaber lauten. Bei ber Ausgabe neuer Aktien haben die Besher der alten Aktien das Vorzugsrecht ur Erwerbung derfelben im Verhältniß zur Zahl der in shrem Besitz befindlichen Aktien. Die Direktion der Gefellschaft hat ihren Sitz in Pernau und besteht porläufig aus eben Verwaltungs Direktoren, die von der Generalversammlung der Aktionäre gewählt werden. Die Mitglieder der Verwaltungs ⸗Pirertion und deren Stellvertreter können für ihre Mühe— waltung in Sachen der Gesellschaft, auf Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre, außer einem siren Gehalt noch eine prozentuale Vergütung aus dem Reingewinn erhalten. Behufs unmittelbarer Ver—⸗ . , , 3 die , mit Bestätigung der General⸗ persa g der näre, einen oder mehrere geschäftsfü tektor e ei , geschäftsführende Direktoren ernennen. Zur Zeit fungieren

Durchlaucht Fürst Leo Kotschubey, Präsident, St. Petersburg, Kommerzienrath Carl Haas, Mannheim, Verwaltungs Direktor,

Lr. Adolf Clemm, Mannheim, Verwaltungg⸗Direktor,

Ernst Lämmert. Mannbeim, Verwaltangt⸗Direktor,

Wilh. Lenz,. Waldhof, Verwaltungs. Dircktor,

Dr. Rich, Ladenburg, Mannheim, Verwaltungs. Direktor,

Dr. Wilh. Haas, Mannheim, Verwaltungs-Birektor,

Wirklicher Staatsrath Th. von Paul, St. Petersburg, Stellvertreter, Oscar Brackmann. Statthaupt von Pernau, Stellvertreter,

Rud. C. Haas, Mannbeim, Stellvertreter,

. Dr. Dans Clemm, Mannheim, Stellvertreter,

und als geschäfts führende Direktoren die Herren: Carl Dünkel, Pernau, F. Siegmund, Pernau, Felix Kummer, Pernau, Heinrich Krauß, Pernau, Wilhelm Knersch, Pernau.

4 Das Betriebsjahr der Gesellschast läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Für jedes abge⸗. laufene Jahr wird von der Verwaltunge-Direktion ein Jahres. Rechenschaftsbericht über die Geschäfte der Gesellschaft und eine Bilanz über deren Umsaͤtze zusammengestellt. Dieser Rechenschaftsbericht fowie die Bilanz unterliegen der Prüfung einer von der Generalpersammlung für ein Jahr voraus zu wählenden, zus drei ober mehr Aktionären bestehenden Rebisions⸗Kommission. Die Revsssong-Kommission bringt den Rechenschafts. Hericht und die Bilanz nebst ihrem Gutachten an die Generalpversammlung, welche über die selbe endgültig Gntscheidung trifft. Nachdem der Rechenschafts⸗Bericht von Ter Generalversammlung bestätigt worden ist, werden von der reinen Jahres⸗Einnahme, d. h. von der nach Deckung aller Unkosten und Verluste verbleibenden Summe, falls eine solche sich ergiebt nicht weniger als Ho o zum Refervekapital geschlagen und nicht weniger als 50 des ursprünglichen Werthes der steinernen Baulichkeiten und 100, des übrigen unbeweglichen und beweglichen Vermögens der Gesellschaft behufs Tilgung des Werthes dieseß Vermögens his zur vollen Tilgung desselben abgeschrieben. Von der nach diefen Abzügen restierenden Summe wird 10ͤĩ0 dem zu bildenden Pensionsfonds überwiesen, aus welchem auf Grund besonderer Be— stim mungen, die von der Generalversammlung zu bestätigen sind, den gealterten oder bei der Erfüllung lhrer Pflichten beschädigten Beamten und Arbestern der Gefellschaft Unterstützungen gewährt werden. Die Restsumme, nach erfolgter Auszahlung der Rem neratlonen an die Direktions mitglieder, wird als Dividende auf die Altien verthbeilt. „Die obligatorischen Abzüge für das Reservekapital dauern so lange, bis dasselbe einem Drittel des Grundkapitals gfeichgekommen sein wird; diese Abzüge werden erneuert, sobald ein Theil des Reservekapitals verausgabt sein wird. Das Reservekapital ist ausschließlich zur Bestreitung unvorher— gesebener Ausgaben bestimmt. Die Verausgabung des Reservekapitals geschtebt nicht andere, als auf Ver— fügung der Generalversammlung der Aktionäre. Nicht erhobene Dividenden verfallen nach Ablauf von 10 Jahren zu Gunsten der Gesellschaft. Die ordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre werden von der Verwaltungs -Direktion alljäbrlich spätestens im Mal einberufen. Ein Termin für das Besteben der Gellschaft ist nicht bestimmt. Wenn nach dem Gang der Geschäfte das Eingehen der Gesellschaft für nothwendig erachtet werden sollte, so hört ihre Wirksamkeit auf Beschluß der Generalversammlung der Attionäre auf. Wenn nach der Bilan ein Verlust im Betrage von zwei Fünfteln des Grundkapitals sich erweist und die Aktionäre das Manko im Laufe eines Jahres, gerechnet vom Tage der Bestätigung des Rechenschaftsberichts, in welchem der Mangel an Kapttal sich erwiesen hat, durch die General versammlung nicht ersetzen, so wird die Gesellschaft aufgelöst.

. Die Zellstofffabrik Waldbof in Mannheim arbeitet nach dem Bisulfitverfahcen mit eigenen Ver— besserungen. Der erzeugte Zellstoff bietet vollkommenen Ersatz für beste Leinen, und Baumwolllumpen. Die für den Betrieb nöthsge Kraft wird durch 70 Dampfmaschinen mit einer Gesammtleistung von 6500 Pferdekräften geliefert. An Dampfkesseln sind 50 Stück mit 5500 4m Heizfläche vorhanden. Ez sind 32 Kocher und 11 Langsiebmaschinen im Betriebe. Die erforderliche große Menge des reinsten Wassers liefert ein weitverzwelgtes Netz von 80 einzelnen Rohrbrunnen. Fünf Dampfmaschinen mit einer Stärke von ca. 790 Pferdekräften sind ju diesem Zweck aufgestellt und liefern pro Minute ca. 30 000 Liter kiystall belle; Wasser. Die Fabrik besitzt eigene Metallgießereien sowie drei große Reparaturwerkstätten. Das 423 415 4m große Fabrikgrundstück, wobon 64 96617 4m überbaut sind, wird durch sz Km Schienen—⸗ gleise durchzogen, auf welchen vier der Fabrik gebörige Lokomotiven den Verkebr bewältigen, außerdem dienen bauptsächlich zum Transport des Holes noch ca. 3.6 km Schmalspurgleise. Die Gefsellschaft ist im Besitze von 10915 ha Fichtenwaldungen. Die Gesammtzahl der durch das Werk beschäftigten Beamten und Arbeiter beträgt über 2090. Die letzte Jahresproduktion der Fabrik betrug 47 062 415 kg treckenen gebleichten und ungebleichten Zellstoff im Werthe von ea. 12 000 000, M Der Gesammtgüͤterverkehr per Wasser und per Babn betrug im Jahre 1899 zusammen 286 992 Tons. ;

Das Werk in Pernau wurde unter unserer Leitung mit Verwerthung aller in Waldbof ge— sammelten Erfahrungen errichtet. Die Leistungsfähigkeit der russischen Fabrik beträgt pro Tag So bis 100 Tons trockenen gebleichten und ungebleichten Zellsteffes. Die Fabrik in Pernau kommt im kaufenden Monat in Betrieb, sodaß ein nennenswerther Ertrag im laufenden Jahre nicht erwartet wird.

Die Z Ustofffabrik Waldhof in Mangheim bat im Jahre 1890 ein zu 4 0 verzinsliches An⸗ leben bon 2 090 009 S6 aufgenommen, welchts mit 102 0n0 bis längstens zum Jahre 1910 zu tilgen ist. Für das Anlehen ist auf den Fabrik. und Grundbesitz der Gesellschaft in der Gemeinde Sandhofen eine Hypothek in Höhe von 2000 000, M nebst 4 0! 0 Zinsen sowie 2 Tilgungszuschlag und 4000 Kostenpauschquantum eingetragen. Das Anlehen ist bis auf 1334 000 M getilgt.

Die Zellstofffabrik Waldhof in Mannheim hat der Russischen Acktengesellschaft der Zellstofffabrik Waldhof in Pernau zum vollständigen Ausbau ihrer Werke und jur Einrichtung des Betriebes, sowie zum Erwerb größerer Waldkomplexe die erforderlichen Mittel mit ca. 7 000 000 υι als Darlehen zur Ber— fügung gestellt und ihrerseits hisher die hierfür nothwendigen Mittel im Wege des Bankkredits beschafft.

Zur Fundierung dieser Schuld nimmt die Zellstefffabrik Waldhof in Mannheim auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsratbs vom 12. November 1900 ein zu 45 verzinsliches, mit 10206, rück. lablbares Anlehen von 7500 990 auf, und zwar unter folgenden vom Vorstande festgestellten und vom Aufsichtgrath genehmigten Bedingungen:

§ 1. Die Theilschuldverschreibungen lauten auf den Namen der Berliner Handels Gesellschaft oder deren Order und sind in 7590 Stück, jedes Stück zu tausend Mark, eingetbeilt. Die Stücke werden unter fortlaufenden Nummern von 1 bis 7500 und mit der Unterschrift des Vorstandes ausgestellt. Die Eintragung in das Schuldverschreibungsbuch der Gesellschaft wird auf der Theilschuldperschreibung durch Unterschrift des Kontrolbeamten bescheinigt.

2. Die Theilschuldyerschreibungen werden vom 1. Januar 1901 ab mit 490½ in halbjährlichen Zielen, am 2. Januar und 1. Jull jeden Jahres, verlinst und die Zinsen gegen Einlieferung der den Theilschuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine bei der Kasse der Gesellschaft und in Berlin bei der Berliner Handels, Gesellschaft, in Mannheim bei dem Bankhaufe W. H. Laden burg C Söhne und der QOberrheinischen Bank und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause E. Ladenburg zahlbar gestellt.

3. . e nder teilt sind zwanzig halbjährliche Zinsscheine und ein Erneuerungsschein eigegeben.

4. Für die Verjährung der Zinsscheine und der verloosten oder gekündigten Theilschuldverschreibungen sind die gesetzlichen Bestimmungen maßgebend.

. Die Verzinsung der Theilschuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rückzahlung fällig werden. Wird der Betrag der Theilschuldverschreibungen in Empfang genommen, so müssen zugleich die zugehörigen Zinsscheine, welche spaͤter als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Theilschuldperschreibungen eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der feblenden Zinsscheine an dem Kapitalbetrage gekürzt.

.Die mit dem 2. Januar 1905 beginnende Tilgung der Theilschuldverschreibungen erfolgt nach Maßgabe des auf den Theilschuldverschreibungen abgedruckten Tilgungsplanes mit einem Zu— schlage von 20, also mit 102 für Hundert.

Die Zellstofffabrik Waldhof hat indessen das Recht, die Ausloosung von deren Beginn ab beliebig zu verstärken oder auch die ganze Anleihe spätestens an einem Ausloosungstermin oder mit längerer Frist zur Rückzahlung zum nächstfolgenden 2. Januar zu kündigen.

Am 1. Juli jeden Jahres, erstmalig am 1. Juli 1904, findet in Berlin im Geschäfts⸗ lokale der Berliner Handels, Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der am 2. Januar des folgenden Jahres zur Rücksahlung gelangenden Theilschuldverschreibungen statt. Faͤllt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem naͤchstfolgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Theilschuldverschreibungen haben das Recht, der Ziehung beizuwohnen. Die ,, Nummern werden alsbald von der Zellstoff⸗ fabrik Waldhof in den durch 5 9 bezeichneten Blättern veröffentlicht.

.Die Rückzahlung der ausgeloosten Theilschuldverschreibungen erfolgt gegen deren Auslieferung nebst Zinsscheinen mit einem Zuschlage von 2 ½, also mit 102 für n bei den in §5 2 angegebenen Zahlstellen.

Die gemäß §z Lz ausgeloosten und getilgten Theilschuldverschreibungen sind zu vernichten. Ueber

den Heigang ist eine öffentliche Urkunde auszustellen.

§ 9. In allen die auggegebenen Theilschuldverschreibungen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden Angelegenheiten genügt die Bekanntmachung in ; 9. 1 dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußlschen Staate Anzeiger 2) der Berliner BörsenZeitung, 3) dem Berliner Börsen. Courler, 9 4 fte, 6 ) dem General-Anzeiger der Stadt Mannheim und Umgebung (Mannheimer Journal). Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst an , . e , ,,, an dessen Stelle ein anderes, und wird dieser Wechsel in den übrigen Blättern bekannt gemacht. Einer besonderen Benacheichtigung der einzelnen Theilschuloverschreibungs Inhaber, sei ez brieflich oder gr n bedarf es in keinem Falle. ö ö. ; Die ellstoff fabrik Waldhof ist bis zur vollständigen R ickzahlung dieser Anleihe nicht berechtigt eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Jahaber ein hesserez Recht auf das Vermö zen der Gesellschaft oder eins bessere Sicherstellung einräumt, als der gegenwärtigen Anleihe zusteht Namentlich ist die 3lllstoffsabrik Waldhof nicht berechtigt ihren gegenwärtigen Grundbesit nebsñ Zubehör zu verpfänden oder zu belasten. Vie Zellstofffabrik Walohof verpflichtet sich ferner die im Jahre 1830 von ihr aufgenommene, zu . C verzinsliche und mit 102 6s rück ahlbar? Anleihe von Nom. 2900 000. M, von welcher gegenwärtig noch Nom 1 334 500 ** im Unlauf sind, bis spätestens am J. Januar 1902 zu tilgen und nach der Tilgung ohne Verz z die für dieses Anlehen auf das Fabrikgrundstück zu Waldhof eingetragene Hypothek zur Lölchtng. zu bringe. Sie veipflichtet sich ferner, zur vermehrten Sscherheit der Inhaber der Theil⸗ schuldverschreibungen auz dem Erlöse des neuen Anlehensz den Betrag, welcher zur Tllaung der noch im Unlauf befindlichen alten Theilschuldperschreibungen erforderlich ist, bei ver Berliner Handels ⸗Gesellschaft zu hinterlegen, damit die letztere bei der Fälligkeit des alten Anlehent den Bettag zu dessen Tilgung verwendet. Statt des Baarbetrages können auch Theilschr d verschreibungen des gegenwärtigen Anlehens, deren Nennbetraz die noch im Umlauf befindlichen . w, n, , 5. o/o übersteigen muß, hinterlegt werden. . . Jeder Inhaber einer Theilschuldverschreibung ist echtigt, die s tige Räckzahlung des Kapitals K , hel. g ist berechtigt, die sofortige Rückzahlung des Kapitale a ,,, mit einer Zins, oder Kapltalszahlung länger als vier Wochen im Rück— b. die Schuldnerin ihren im § 10 übernommenen Verpflichtungen nicht na ; c. die Schuldnerin in Wi n verfällt. 13, . Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Theilschuldverschreibungen können ihre , , e . gegen . , selbständig geltend machen. Die Berliner Handels⸗ ͤ schaft wir en Jühabern der Theilschuldverschreibunge us dies s ihre . , , , lschuldverschreibungen aus diesen und aus ihrem zie Liegenschaften, die Fabrikgrundstäcke, Eisen bahn und Quaianl age ie Gebäude, Maschinen Apparate und Utensilien der Zellstofffabrik Walnbof in Mannheim, . . 2, gezogenen Bilanz zusammen mit S6 3 644016, 85 bewerthet sind, haben einen wẽsentlich höheren Werih wie diesen Buchwerth; denn abgesehen von den starken Amortisationen im Betrage von S 9 328 135 ist nicht nur der Werih der Lienenschaften bei Mannheim wesentlich gestiegen, sondern die Gebãude und das gesammte Inren ar sind auch da ch Aufwendungen zu Lasten des Betriebes wesentlich perbeffert. n e ,,, nach Abzug der im Jahre 1899 verkauften Grundstücke von 424 687 Meter . Der Vorstand hat zur Ermittelung des gegenwärtigen Schätzungswerths der qu. Bilanzposten im Oktober d. J. die Liegenschaften, Fabrikarundstück, Gebäude, Eifenbahnen und Quaianlagen durch den Stadtverordnelen Architekt Hartmann in Mannbeim und die Maschinen, Apparat? und Utensilien von dem Ober-⸗Ingenieur Hinrich Studt (b. Firma Gebr. Sul jer, Ludwigshafen) abschätzen lassen. . Mis ersteren ind n nn Hir nnn auf Ss 5 302 652. und die legteren wen errn,,, , geschätzt, so daß der gesammte Schätzungswerth. beträgt.

9 oi5 S531 Did d -=

Der Geschästsgang bei unserer Gesellschaft ist auch im laufenden Jahre ein befriedi Feschäftsgang bei unserer Gesellschaft is ) fenden Jahre ein befriedigender. Mannheim, im November 1900 . P Zellstofffabrik Waldhof. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind zum Handel und zur Notiz an der Berli Börs . Des 91 hende 1 eL l zu R * e otiz ar er Be B jugelassen und werden von uns in den Verkehr gebracht: 3 . . A. q 2 O00 O00. neue Jahaber Aktien der Zellstofffabrik Waldhof in Mann. heim, eingetheilt in 3000 ÄAttien à M 1000, Nt. 6001 - 9000, welche an der Berliner Börse gleich den alten Aktien lieferbar sind; HE. nom. 259999, 4 oυcige zu L102 Y, rückzahlbare, bis zum 1. Juli 1904 unkünsbare Obligationen der Zellstofffabrik Waldhof in Mannheim, wovon

nom. MS 2 000 000,

unter folgenden Bedingungen zur Sabfkription gestellt werden: 1) Die Zeichnung erfolgt auf Geund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldescheins

am Dienstag, den 4. Dezember er.,

in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft,

in Cöln dem A. Schaaffbausen'schen Bankverein,

in Frankfurt a. N. . Banthause E. Ladenburg,

in Mann heim . ö W. H. Ladenburg X Söhne,

. . . der Oberrheinischen Bauk sowie bei sämmtlichen Zweigaustalten der Oberrheinischen Bank in Baden · Baden,. Basel, Bruchsal, Freiburg i. B., Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigshafen a. Rh.. Mülhausen i. E., Rastatt und Straßburg i. G., während der bei seder Stelle üblichen Geschaftsstunden. Der Subskriptionspreis beträgt O8 9 unter Verrechnung der vom I. Januar 1901 ab laufenden Stückfinsen auf den Abnahmetag. Es ist bei der Zeichnung eine Kaution von 5 oo in Baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Werthpapieren, die von der be⸗ treffenden Stelle ols zulässig erachtet werden, zu hinterlegen. Einer je den Anmeldestelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon wor Ablauf des hierfür festgesetzten Termins zu schließen und nach ihrem Eimessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zurbeilung zu bestimmen. Im Falle die Zutbeilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die übeischießende Kaution unverzüglich zurückgegeben. Der Schlußnotenstemp ek für die Zutheilung wird von den Uebernehmern der Anleihe getragen. An Stelle der Baarzahlungen können auch 41prozentige Obfigationen der im Jahre 1890 auf. enommenen, mit 107 rückjablbaren Anleibe der Hellstofffabrik Waldhof, zu deren Tilgung ich die Gesellschaft bis zum 1. Januar 1902 verpflichtet hat, eingeliefert werden, und zwar werden dieselben zum Kurse von 102 e zuzüglich der bis zum Abnahmetage der neuen Obligationen aufgelaufenen Stückzinsen in Anrechnung gebracht. Die Abnahme der Theilschuldverschreibungen gegen Zablung des Preises oder Lieferung der alten Obligationen kann vom 20. Dezember er. ab und muß bis zum 10. Januar 1961 bei derjenigen Stelle, bei der die Zeichnung erfolgt ist, geschehen. Beträge von 5000 M und darunter müssen jedoch am 20. Dezember er. abgenommen werden.

. Die Zulassung der Aktien und Obligationen zum Handel in Frankfurt a. M. und Mannheim

ist beantragt worden. . Berlin und Mannheim, im November 1900

Berliner Handels⸗Gesellschaft. W. H. Ladenburg K Söhne. Oberrheinische Bank.

Gaswert Nieder ⸗Schönemweide. 21. G. Bilanz ver 30. April 1900. Passi vn.

; ö 3 1 Grundstüch.. . . 06 59 590 Aktien Fayital .. 170 000 Gas werksanlage 3235 020 294610 Hppothef⸗Anleih e.. 100 000

Kassa und Effekten. 5 O? 3 54 Kreditoren. 6 429 88 1 n 456 4 Vortrag für Beitrag.... .

s Role, Ther- öh. . Berufsgenossenschaft, Zinsen ö , . 8 15243 Salaire und Rabatte.. J 169763 kJ 168537 1500 Vorausbenahlte Versicherungs. Prãmien e 703 55 Zinsen und Effekten 125 Anleihe · Begebung 328580 Gewinn. und Verlust Konto.... 163588672 369 62761 369 62761 Gewinn und Verlust Rechnung. Geminne. 223 , e e . ea g, Se 3 Vortrag a. 1898/99 ö 33903 Brutto Ertragniß ...... . . 44066 85 Kurs verlust 3. Effekten 23999 Bllaun ˖ Kautoo . 1 586 72 Losten des Betriebes. ; 44 10 14 U Anleihe⸗ Zinsen . 4 500 Abschreibungen .. 838613 a, . Revidiert und mit den Büchern stimmend befunden.

Bręmen, 16 Juli 1900 B. A. Redecker, beeidigter Bãcherrevisor.

öS 06! Activa.

Verluste. ——

Bremen, den 5. Juni 1900. Nieder ˖ Schöneweide, 4. Juli 1900. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Johs. Brandt. Fritz Francke, Vorsitzer.

k .. 7 //